Wer weiß es NICHT? Die Quizshow! Danach: XXL Doku Reaction secret

Quiz mit Gästen und XXL-Doku-Reaction: Einblick in Wissen und Unterhaltung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:18:30 Hallöchen Freunde! Hallo und herzlich willkommen! Was geht ab, ihr Süßis? Na? Guck mal, ich kann auch den machen, Paul. Ja. Applaus erstmal hier. Für alle.

00:18:51 Was geht ab, Freunde? Herzlich willkommen zur Primetime Show. Ich hoffe, ihr habt Bock auf einen Abend voller Unterhaltung. Wir haben Bock. Ich hoffe, ihr habt auch Bock. Danke schön. Kulik, danke schön. Panferno, danke schön. Quadstep, danke schön für eure Subs, Mann. Auch danke schön an Sarah290, Doppelkeks, Bruder Rito Dudler, ab und an mal Hunter und RagingFox hat auch schon was dagelassen. Vielen Dank, Mann, für euren Support, Freunde. Vielen Dank, Leona Red.

Ankündigung des Quiz mit Gästen und XXL-Doku-Reaction

00:19:20

00:19:20 Vielen Dank für 33 Monate. Dankeschön, Freunde. Wir beginnen den Tag gleich heute mit einem fantastischen Quiz und tollen Gästen. Hört's vor. Dankeschön. PixelPirate420, Dankeschön. Tepalos, vielen Dank, Freunde. Vielen, vielen lieben Dank. Wir haben nämlich gleich zu Gast den unfassbar geilen Ranger Area. Den unfassbar geilen.

00:19:43 Resortainment und die unfassbar fantastische Lily the Chili. Außerdem Paul auch noch mit im Quiz. Ich moderier das Ganze, es wird ein... Wer weiß es nicht. Der ist nicht so fantastisch. Grüße aus deinem Krachenlager. Uiuiui. Ey, gute Besserung.

00:20:03 Tod ist also dabei, ja, true. Es wird auf jeden Fall, es ist ein wilder Mix an Gästen, safe, aber ich mag den wilden Mix an Gästen. Wilde Mixe sind immer am besten. Das Geile vor allen Dingen ist, ich kann keinen von denen einschätzen. Das macht es noch besser. Ja. Ja, also ich kann dir sagen, ich glaube so das Smack Talk Level ist heute so auf 50%, aber ich glaube so das Stille Wasser sind Tief Level ist heute so auf 300%, weißt du?

00:20:33 Okay. So. Hört sich einer geilen Mixtur an. Finde ich auch. Ich habe auch schon das Overlay soweit vorbereitet.

00:20:47 Paul, du sagst, wenn du bereit bist, du musst mit deinem eigenen Account überjoinen, ne? Ja, ich bin gerade. Und ich frage jemand noch, was darf man unter XXL-Doku-Reaction verstehen? Wieder was über zwei Stunden. Wir haben mehrere Möglichkeiten, um ehrlich zu sein. Wir haben uns noch auf keins geeinigt, aber wir haben so fünf, sechs in der Pipeline, wo wir sagen, da könnten wir vielleicht sogar zwei schaffen. Mal gucken, auf jeden Fall Dokus Ormas.

00:21:14 Ich kann euch ja mal ganz kurz sagen, wir hätten nämlich welche, die wir auch noch nie gesehen haben, sehr überraschend, NDR-Dokus hauptsächlich, Jahrmarkt, das Leben als Schausteller, Nordstory. Wir haben, wie geht das, Rettung aus dem U-Boot, die Nordreportage. Wir haben außerdem ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen vom NDR. Außerdem, wie man Käse macht von der SWR Handwerkskunst, ein Video, was ich sehr gerne mit Paul schauen möchte, denn Paul hasst Käse. Und vielleicht als Wiedergutmachung direkt hinterher, wie man Schwarzwälder sch-

00:21:43 Schinken macht, denn Paul liebt Schinken. Was für Aussagen du auch triffst. Das war mein Plan. Aber ich glaube Käse, ich merke das schon, Käse kommt bei euch ganz gut an, oder? Habe ich mir auch schon fast gedacht, dass wir den heute gucken werden.

00:22:02 Sehr schön. Eieiei. Paul, ich sehe auch, sobald du beigetreten bist. Ja, ich bin ja beigetreten. Im Quiz? Oder nur im Kamera overlay? Beides. Echt? Warte mal. Im Quiz bist du doch. Ja, ja, ja. Perfekt, perfekt. Yes, yes, yes. Sehr gut, sehr gut, sehr gut. Ihr seid gerade aktuell in der Lobby. Das ist perfekt. Dann können wir das nachher direkt starten.

00:22:30 Im Kamera-Overlay ist aber mein Gesicht nicht zu sehen. Wahrscheinlich, weil ich meine Kamera hier verwende. Richtig, die kannst du dann nachher am Stream-Together ausmachen, da anmachen und dann, falls sie nicht angezeigt wird, haben wir mittlerweile schon rausgefunden, kann man einmal aufs Kamerasymbol unten klicken und nochmal klicken, also an- und ausmachen, dann ist das da. Generell kann man heute zum Quiz vielleicht auch dazu sagen.

00:22:53 Wir arbeiten noch an dem Quizsystem. Man muss sagen, das Wer weiß es nicht, ist ein sehr spezieller Fall. Ich habe das Quizsystem, was wir benutzen, dadurch sehr abstrahiert. Eigentlich ist das dafür gar nicht ausgelegt. Das heißt, wenn wir da in kleinere technische Schwierigkeiten rennen sollten, lasst euch gewiss sein. Ich habe die Tage auch schon mal mit dem Entwickler gesprochen. Wir sind dran, das alles cooler umzusetzen. Aber die brauchen immer ein bisschen Zeit.

00:23:18 Oliver, Dankeschön für 49 Monate, Leon Nage für 42 Monate. Also wir haben da auf jeden Fall schon ganz geile Ideen, dass man besser sieht, wer gebuzzert hat und Soundfeedback hat und so. Und dass ihr vielleicht selber einstellen könnt, wie viele Punkte ihr setzt und das alles ein bisschen automatischer passiert und so. Das gucken wir uns dann alles nochmal ganz genau an. Und ja, das ist ein Guts-Remix, Maxa. Das ist völlig richtig. Das ist Purification von Daniel Deluxe. Das ist ein Remix von dem Guts-Deam aus Berserk.

00:23:47 Wann ein Reakt mit Tomatolix im Sexpuppenladen. Na. Ich will, dass Tomatolix eine Woche bei uns mitarbeitet und ein Video darüber macht. Halbzeitstufe 4. Dankeschön Trompeter und Dankeschön Mopf. Vielen Dank für den Support, Mann. Vielen, vielen lieben Dank.

00:24:04 So. Ah, ich sehe gerade auch im Overlay schon, dass Raz auch schon seine Kamera verbunden hat. Sehr gut, sehr gut. Ja, ja, der häkelt da was. Ich hoffe, sie haben auch alle verstanden, dass sie nachher hier in das Stream Together mit rüberkommen. Dann für den Sound, aber ich habe es eigentlich eingeschrieben. Eingeladen sind sie auf jeden Fall. Farmzüge lang schön. 88 Monats, Verzeihung. Schön, dass du dabei bist. Stark.

00:24:36 So, kann ich hier nochmal einladen und rausschicken. Hey Paisers, dageschön. 71 Monate. Only Tobi, dageschön. Für 14 Monate.

00:24:51 Also XXL-Tests sind glaube ich noch zwei, drei Pakete offen bei uns. Ja, da haben wir noch ein bisschen was. Aber Nachschub können wir mal gebrauchen, so ist nicht. Ich habe schon mal überlegt tatsächlich, vielleicht kann man das mal bald mit euch angehen, eine Community-Sonderausgabe zu machen mit den Lieblingsprodukten der Community. Das wäre doch auch eine witzige Idee, oder? Wir testen die Lieblingsprodukte der Community und davon halt dann 25 Stück. Und davon machen wir ein Ranking, ja.

00:25:18 Sehr gut. Guck mal, der Ranger ist schon da. Den können wir doch schon dazu holen, wenn er mag. Aber ich glaube, der ist noch gemutet. Der weiß Bescheid. 20 Uhr habe ich ja gesagt, hole ich es alle mal rüber. Dann richten wir einmal alles kurz ein. Und dann bewerten wir euch anhand eurer Lieblingssachen. So ist es. Und geben euch einen Wert. So ist es. So, ich muss mal ganz kurz gucken. Ich werde mal ganz kurz nämlich auf das 1er-Mikro hier ganz kurz rüber. Das wäre das hier.

00:25:46 So, jetzt müsst ihr noch zu hören sein, ne? Aber ohne Musik für euch, ne? Ich weiß, ich muss immer erst mal die anderen fragen, ob das für die Feind ist, wenn wir Musik mit einspielen. Ich mache nachher ein bisschen Quizmusik rein, sollen sie selber entscheiden, ob sie das haben wollen oder nicht. Zwei sind bereits in der Lobby, sehr schön, wunderbar. Das Frickaka.

00:26:06 Was haltet ihr von XXL Furikake? Furikake? Was war denn das? Furikake kenn ich, das war was Leckeres, glaub ich, oder? Hast du das? Ein japanisches Reis-Seasoning. Das ist ein bisschen sehr speziell, um ehrlich zu sein. Gut, naja, macht er nicht. Unser Lieblingsessen ist ganz klar Sürrströming, gefolgt von Blutpudding. Ja, na klar. Eklig.

00:26:38 Ganz klar, Pringels Pizza auch Lieblingsprodukt der Community. Ist wahr, ist wahr. Dankeschön. So, wir machen gleich einen gemeinsamen Chat an, oder? Können wir machen. Wenn Paul uns einen Wert gibt, bin ich nicht mehr wertlos. Alles klar. Okay.

00:27:01 Du hast jetzt den Wert von 10 und das ist der höchste Wert, den man erreichen kann. Liegt deine Quizmusik auf Spur 2? Mike, wann lag sie das nicht? Liegt sie. Liegt sie. Das erste Mal, als wir ein Quiz gemacht haben, war das nicht so. Da hatte ich das noch falsch, aber das ist seit Wochen alles richtig eingestellt. So. Uns fehlt noch eine Person in der Lobby, dann können wir mal die Leute einladen und Hallo sagen. Also.

00:27:32 Tobi ist ganz, ganz, ganz hart an der Disqualifizierungsgrenze hier gerade. Uh, Meises. Dankeschön für die zwei. Lilly ist eben noch schön auf der Toilette. Dankeschön fürs Bescheid sagen. Vielen Dank. Dann gehe ich mir auch ganz kurz noch ein Glas Wasser holen. Thomas, warum weißt du das? Das ist viel creepiger, die. Warum weißt du, dass sie auf der Toilette ist?

00:28:16 Erzähl uns die Geschichte. Warum weißt du das? Leute, wie geht's euch? Erzählt doch mal. Erzählt doch mal einen Schlag. Er ist Mittwoch. Er ist wild. Ich frage einfach mal so, wer von euch hat eigentlich vor, auf die IFA zu kommen?

IFA-Tickets und Poker-Charity-Event

00:28:36

00:28:36 Und ich nehme jetzt eine 1 für alle Leute, die eh kommen wollen und eine 1 für alle Leute, die kommen würden, wenn sie kostenlos ein Ticket hätten. Zur Polaris? Nee, zur IFA. Zur IFA? Oh, Paul, ich brauche Ticket. Also nicht ich persönlich, aber ich hätte da jemanden, der hin will. Nee. Wie viele haben wir denn? Gar keins. Also Stand jetzt, gar keins.

00:29:04 Wenn wir welche kriegen, sagt Bescheid. Mach ich. Wäre gut. Der Stress mit einem Kollegen würde einfach nur noch runterkommen. Nancy, da bist du hier genau richtig. Wir quizzen. Und dann reacten wir. Easy peasy. Oh Jasmin, gute Besserung. Ein schwerer Verlauf von Nesselfieber. Klingt richtig kacke. Eins plus mit Sternchen, alles klar.

00:29:46 Ich habe gestern zum ersten Mal meine frisch geborenen Nichte gesehen. Mir geht's super. Ah, krass. Das ist nice. Das ist schön. Smoky Make Pod, das klingt ja super. Wir würden uns freuen. Freunde, wir hatten heute übrigens einen ganz, ganz wunderbaren Testlauf. Ich habe gar keine Vorstellung. Für ein neues Projekt, von dem wir euch ja auch schon ein bisschen erzählt haben. Was wir jetzt machen auch. Ja, es gibt jetzt Termine, feste Termine.

00:30:16 Wow, ich muss mir bald mal einen Puschel hier holen, meiner fällt schon auseinander so ein bisschen. Der gute alte Schuhe Puschel. Ei, ei, ei. Aber er hat auch viel ausgehalten. Wir haben euch erzählt, dass wir bei uns hier bald pokern für den guten Zweck. Und da hatten wir heute, also nachdem wir wirklich schon viel geilen Schritt gemacht haben, hatten wir heute so ein...

00:30:38 So eine technische Probe, so einen technischen Durchlauf und oh mein Gott, ist das alles geil. Ihr habt gar keine Vorstellung, wie cool das ist. Es hat so viel Spaß gemacht. Alter, es ist so geil. Wir haben so einen vollautomatisierten Tisch mit allem drum und dran. Und so auch so Anzeigen. Also so wie es, wer hat früher im Fernsehen Poker geschaut? Wir haben die Technik der World Series einfach. Ja, so mit der Anzeige der Wahrscheinlichkeiten und so und was hat welcher Spieler auf der Hand, ohne dass das ausgelesen werden muss mit Kamera, sondern es funktioniert voll geil, Mann.

00:31:07 Bekommt ihr mit Pokern hier keine Probleme? Nein. Wieso denn? Wir spielen ja nicht um Geld, sondern wir spielen für Charity. So ist es. Da braucht ihr doch sicher wieder Publikum. Ich melde mich freiwillig als Tribut. Ja, brauchen wir live. Okay, guck mal, wir sind vollständig. Sehr schön. Dann würde ich gleich mal rüberschalten. 20.01, ja. Dann mach ich meine Kamera hier aus. Ich schalte mal alle erstmal hier rein in den Stream und dann gehen wir mal rüber und dann reden wir da weiter. Schwupp.

00:31:42 Schwupp! Schwupp! Hallo! Hallöchen! Ah, guck mal, die ersten Camps habe ich auch schon am Start.

Begrüßung der Quiz-Teilnehmer und Erläuterung der Regeln

00:31:56

00:31:56 Hallo. Ich weiß nicht, ob ich das mit der Cam richtig gemacht habe. Wir werden es gleich sehen. Es kann sein, dass du noch eine andere Quelle einstellen musst, aber da haben wir uns kurz Zeit für genommen, das können wir alles kurz machen. Du kannst nämlich in dem Tab, wo du die Kamera einstellst, da kannst du, das ist ein bisschen doof gemacht, man kann einen Rechtsklick machen auf das Kamerasymbol unten links und da kann man die richtige Quelle auswählen.

00:32:19 Ja, das mit dem Rechtsklick ist sehr versteckt, muss ich gestehen. Rechtsklick im Browserfenster ist immer so eine Sache, oder? Kennt man sonst nicht. Ich habe das oben über diese Pünktchen gemacht. Links neben der... Ach ja, okay. Ja, Lilly, wir sehen dich. Fantastisch. Seid ihr meine, Cam? Nee, Ranger, deine sehen wir noch nicht. Es kann sein, dass du genau das Gleiche machen musst. Genau, du musst den Link, glaube ich, noch aufrufen, meine ich.

00:32:45 Kann sein. Warte, ich sehe meine Kamera hier drin in dem Ding und habe das auch richtig ausgewählt. Unten, da musst du, mach die mal einmal an und aus. Achso, ich bin mir nicht sicher, ob das das Problem lösen wird, weil da steht auch Waiting for Kamera. Ich kann das mal ganz kurz anders probieren. Wait a second. Das ist kaputt gemacht, glaube ich. Nee, hast du den aktuellen Link genommen, den ich geschickt habe oder den von letztem Mal? Den, den du mir geschickt hast. Okay, ich schicke dir mal gerade nochmal den Link. Einfach nur ums...

00:33:15 ganz super safe zu machen. Vielleicht habe ich dir auch was Falsches geschickt. Das könnte vorkommen. Ranger, ich schicke dir den. Wir haben uns ja auf WhatsApp, oder? Ja. Ja, guck mal, dann schicke ich dir das ganz kurz unter folgender Nummer. Ja, bitte. So, ich habe dir das gerade nochmal geschickt. Vielleicht habe ich dir auch einfach die Falsche geschickt. Das kann durchaus passiert sein. Ne, ist noch nicht geteilt, weiß ich nicht. Sieht richtig aus.

00:33:43 Ich glaube, ich hatte dir die richtige geschickt. So, also erstmal ganz kurz, Freunde. Während wir das gleich klären, sage ich erstmal Hallo an unsere Teilnehmer. Schön, dass ihr da seid. Ich freue mich ganz doll viel. Äh, Freunde. Hallo.

00:33:54 Ja, wir haben ganz tolle Menschen heute mit dabei. Wir haben Paul mit am Start. Lilly the Chili heute bei uns mit am Start. Wir freuen uns sehr. Resortainment mit bei uns am Start. Wir freuen uns sehr. Ranger auch gleich am Start. Wir freuen uns auch sehr. Raz, ich muss fragen, ist es okay, wenn wir dich Raz nennen und R-A-Z schreiben oder wird das anders geschrieben? Nee, das ist exakt das. Perfekt. Und Lilly bei dir auch okay, ne? Ich würde gern Hans genannt werden. Hans? Kriege ich hin.

00:34:22 Dann aber auch immer... Immer so mit Betonung immer...

00:34:27 Oh yeah! So, okay, alles klar. Find ich gut. Schön, Freunde. Ich sag schon einmal ganz kurz dazu. Das Tool, was wir benutzen für dieses Quiz, das befindet sich aktuell noch in Entwicklung. Das heißt, es kann hier und da mal dazu kommen, dass irgendwas nicht ganz so funktioniert. Wir entwickeln auch eigentlich erst an diesem Quiz-Format. Das gibt es eigentlich noch gar nicht. Wir benutzen das so, wie es eigentlich gar nicht gedacht ist. Deswegen erklär ich euch gleich, wie das ganz genau funktioniert. Sobald wir Ranger sehen. Ranger, wie sieht's aus?

00:34:54 Ja, noch sehe ich gar nichts. Da kann ich ganz kurz sagen, mein Bruder ist sehr großer Fan von euch. Really? Wie heißt denn dein Bruder? Woidi, also wir nennen ihn hier Woidi. Woidi? Woidi. Woidborn. Das ist ein Game Attack. Ah, da ganz liebe Grüße gehen raus auf jeden Fall. Freuen wir uns immer sehr über. Was sollte ich nochmal sagen?

00:35:19 Also bei mir steht in der Mitte, ich wollte jetzt nicht unterbrechen, weil das ist kein Moment. Nö, alles gut, du hast es komplett ruiniert, aber das ist dann vollkommen in Ordnung. Aber ich kann deinem Bruder auch ein Autogramm schicken, wenn er möchte. Oh ja, gib ihm einfach am verbesserten Falleins. Bei mir steht in der Mitte Overlay Connected. Das ist egal, was da in der Mitte steht, erst mal ganz egal, das hat gar keine Bewandtnis. Unten sehe ich meine Kamera auch. Ich sehe, was für Dinge ich mache.

00:35:47 Aber hattest du dich auch generell über das System schon eingelegt? Oh, wait, warte mal, lass mich was anderes checken. Maybe, maybe, warte mal. Ich hab da so eine Ahnung. Lass mich mal was neu laden. Mach mal jetzt nochmal deine Kamera an und aus, bitte. Ja, das war's. Ja, ja, ja. Wieder mal ein Cache-Problem. Wie gesagt, die Technik ist neu, aber jetzt funktioniert's. Ihr müsstet auch alles sehen, right?

00:36:15 Perfekt. Sehr gut. Ihr könnt, wenn ihr ganz fleißig sein wollt und dafür sorgen wollt, dass eure Kamera immer gestochen scharf ist, könnt ihr natürlich eure Kamera in OBS auch nochmal selber bei euch da hinschneiden, wo sie hingehört. Könnt ihr machen. Habe ich hier bei mir auch so gemacht. So. Das erstmal so. Passt auf, ich erkläre euch erstmal ganz kurz, wie das funktioniert. Ihr habt ja die OBS-Quelle bekommen.

00:36:35 Das Overlay, da wird gleich alles für eure Zuschauer drin automatisch zu sehen sein. Wenn das freigeschaltet wird, werden auch die Fragen da zwischen uns zu sehen sein und so. Ihr habt ja zusätzlich noch das Browserfenster, in dem dann sozusagen ihr...

00:36:48 buzzern könnt und euch auch die Fragen und die Antwortmöglichkeiten angezeigt werden. Es funktioniert ja hier so, es geht ja heute darum, dass ihr buzzert, um zu sagen, wer das wohl nicht weiß. Also ich stelle euch eine Frage, was ist zum Beispiel die Hauptstadt von Australien und dann buzzert ihr und sagt, was ist denn die Hauptstadt der Türkei? Genau, die Hauptstadt der Türkei. Istanbul. Genau, dann könnt ihr nämlich sagen, ich weiß, bestimmt weiß Ranger das nicht.

00:37:17 Dann setzt ihr Punkte. Ihr habt 100 alle schonmal von mir geschenkt bekommen. Ich erklär das gleich in der Anmod nochmal ganz genau. Alter, Paul! Okay! Paul gönnt sich richtig. Ihr sagt zum Beispiel, yo, ich setz 20 Punkte darauf, dass Ranger das nicht weiß. Dann zieh ich dir 20 Punkte ab und die sind im Pool. Und was jetzt passiert ist, wenn du recht hast und Ranger das nicht weiß, dann kriegst du die 20 Punkte zurück.

00:37:45 plus 20 Punkte obendrauf. Also du verdoppelst deinen Einsatz. Sollte Ranger die Antwort aber doch wissen, kriegst du die 20 Punkte nicht zurück und Ranger kriegt deine 20 Punkte. Was wenn man null hat? Ähm...

00:37:58 Dann kannst du trotzdem noch die Punkte bekommen, wenn jemand sagt, Lilly weiß das nicht und dann weißt du es und dann kriegst du trotzdem wieder Punkte. Das ist so ein bisschen das Prinzip da dran. Das ganz lustige Spielprinzip machen wir heute zum zweiten Mal. Das heißt, wir lernen auch noch dazu, aber es hat beim letzten Mal schon sehr, sehr gut funktioniert. Es geht in erster Linie nur darum, Spaß zu haben, die anderen ein bisschen zu trollen.

00:38:19 Und, äh, genau. Wundert euch nicht. Ähm, das Quiz-System, wie gesagt, funktioniert auch ein bisschen anders, weil eigentlich ist es standardmäßig so, wer buzzert, muss auch A, B, C oder D einloggen. Jetzt ist es ja so, ihr buzzert, um zu sagen, wer es nicht weiß. Das heißt, ihr braucht dann in diesem Fenster nichts drücken oder so. Ich frag dann denjenigen, er sagt mir einfach, es ist A, B, C oder D. Und dann löse ich auf, ob das richtig ist oder nicht, ne? Also braucht ihr nichts weiterzumachen.

00:38:43 An der Stelle. Also geht man immer auf den dümmsten? Eigentlich ja, aber da jede Frage aus einem anderen Wissensgebiet kommt, kann das ganz unterschiedlich laufen. An der Stelle. Also mal gucken. So, ich mache mir noch ganz kurz hier mal mein Cheat-Sheet auf, damit ich gleich auch nochmal so ein bisschen schmulen kann, was die Antworten angeht, weil da gibt es auch immer mal wieder so kleine Erklärungen, die ich euch dann natürlich geben kann.

00:39:12 Und ja, wir... Achso, eine Frage habe ich noch, genau. Ich würde Quizmusik einspielen. Ich weiß nicht, wie ihr das Musik bei euch in den Streams handhabt. Ob ihr da einfach sagt, ey, easy, gib ihm. Oder wir spielen das auf einer Extraspur ein oder so. Weil dann würde ich die Musik nur hier bei meinem Stream einspielen und nicht bei euch. Müsstet ihr wissen.

00:39:33 was ihr lieber haben wollt. Volle Programmen, auch so mit Soundeffekten und allem drum und dran und Musikshowverpackung. Also ich spiel die über Spotify ein. Das ist keine lizenzfreie Musik. Aber ich glaube, dass es auf Twitch Handhaben das doch alle gleich, oder? Probably. Okay, cool. Dann mach ich das ganz kurz.

00:39:53 Ich hau euch mal ganz... Kann sein, dass ich meine Lautstärke jetzt ganz kurz geändert habe. Ihr hört wahrscheinlich jetzt ganz kurz... Du bist wesentlich lauter, ja. Ja, das kann passieren. Ich mache jetzt mal ganz kurz die richtige Mucke schon mal an, damit wir das auch haben. Und dann geht's gleich los. Du hast denen aber gesagt, dass wir...

00:40:09 Einen GEMA-Vertrag mit Twitch haben. Ja, natürlich, Paul. Haben wir das. Haben wir das. Und dass sie jetzt einfach alle drei gebannt werden. Wir haben einen GEMA-Vertrag mit Twitch. Das passt. Nein, nein, Quatsch. Das geht schon. Also, Freunde. So, ihr hört die Musik. Und ich spiel mal ganz kurz testweise Applaus ein. Ihr hört ihn wahrscheinlich. Sehr schön. Sehr gut. Alles klar. Dann, das hier ist der Sound für richtige Antwort. Das ist der Sound für falsche Antwort.

00:40:39 Okay, Freunde. Sehr schön. Dann starte ich bei mir mal ganz kurz noch nebenher eine Aufnahme und würde das noch mal ganz kurz anmoderieren für unsere YouTube-Zuschauer. Außerdem starte ich, wenn ihr möchtet, einen gemeinsamen Chat. Wollen wir das machen?

00:40:52 Geilo. Dann läuft hiermit der gemeinsame Chat und wir begrüßen sämtliche Communities. Hallo Freunde, wir sind Dr. Freud, wir haben Lillilchili am Start, Resortainment am Start und Ranger Area am Start. Das heißt, wir sind vier Kanäle in einem Livestream. Wir freuen uns da sehr drüber. Seid nett zueinander, aber bei euch mache ich mir da gar keine Sorgen, weil ich weiß, ihr habt alle ganz fantastische Communities, die sich alle sehr gut benehmen. Oder? Sehr schön.

00:41:17 Ja, oder? Ich weiß das. Oder? Wir werden sehen, würde ich mal sagen. So ist es. Außerdem, kleine Bitte an den Chat. Bitte nicht vorsagen. Wir möchten das ganz gerne so handhaben, dass ihr auch weiterhin normal schreiben dürft und nicht euch irgendwie einschränken. Ihr sollt ja hier mit dran teilnehmen. Nur bitte, wenn ihr es wisst.

00:41:40 Schreibt's nicht in den Chat, weil dann müssen wir leider Emote-Chat anmachen. Das wäre doof, das wollen wir eigentlich gar nicht. Wir wollen mit euch Spaß haben. Ist falsch vorsagen, okay? Nein, ich möchte gar keine der Antwortmöglichkeiten im Chat lesen. Habt Spaß, kommentiert, aber bitte nicht auf die Antworten bezogen, sonst müssen wir da einfach Emote-Chat anmachen. Das wäre traurig, fände ich schade. Ich möchte mit euch Spaß haben. Wenn die Leute Besserwisser sein möchten, dann sollen sie einfach sagen, ich weiß...

00:42:05 Ja, genau, das ist ein guter Call-Lily. Finde ich sehr geil. Aber wir müssen einen ekligeren Text finden für die Leute, was sie schreiben. Wie kann man sowas nicht wissen? Das ist Stark Ranger. Wie kann man das nicht wissen? Ich bin der geborene Besserwisser. Peinlich, peinlich. Wie kann man das nicht wissen? Sehr schön. Okay, dann.

Start des Quiz 'Wer weiß es nicht?' und erste Fragen

00:42:34

00:42:34 Freunde, mache ich mal eine ganz kurze Anmoderation. Erklär doch mal kurz die Regeln, wenn das für euch cool ist und dann starten wir direkt rein. Yes. Alright. Yes. Dann Freunde, hallo und herzlich willkommen zu unserem fantastischen Quiz. Wer weiß es nicht? Ein Quiz, in dem es nicht darum geht, Dinge zu wissen, sondern ein Quiz, in dem es darum geht, zu wissen, wer Dinge nicht weiß. Also mal andersrum rangegangen. Wir haben heute fantastische Gäste am Start.

00:42:57 Paul ist natürlich wieder mit dabei. Außerdem heute mit dabei Lilly, The Chili, Resertainment und Ranger Area. Freunde, wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend. Ich erkläre nochmal ganz kurz, wie das hier funktioniert für alle, die das noch nicht gesehen haben beim letzten Mal in der ersten Ausgabe. Wir befinden uns heute in der zweiten Folge. Alles noch brandfrisch. Hier geht es darum, dass ich eine Frage stelle mit ABCD-Antwortmöglichkeiten. Die sind ein bisschen knackiger. Es geht, wie gesagt, nicht darum zu buzzern und dann zu...

00:43:26 sagen, es ist Antwort B, sondern es geht darum zu buzzern und zu sagen, ey, ich bin überzeugt davon, dass Paul das nicht weiß. Und weil ich es überzeugt davon bin, setze ich 20 meiner 100 Punkte da drauf. Sollte jetzt Paul das wirklich nicht wissen, dann bekomme ich meinen Einsatz doppelt zurück. Ja, aus 20 Punkten werden 40. Ja, habe ich da noch 120. Sollte Paul das aber wissen, bleibt meine 20 Punkte weg und Paul kriegt die gut geschrieben. Hat er 120.

00:43:52 So schnell kann es gehen. Und wir spielen roundabout 20, 25 Fragen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt natürlich und geht hier heute als Siegerin nach Hause. Das ist doch ganz fantastisch. Freunde, seid ihr bereit? Ja!

00:44:06 Weiß ich nicht. Ich muss noch wissen, wie groß das Buzzerfeld ist. Aber es ist eine andere wichtige Frage. Wir können nicht auf uns selber setzen und sagen, 100 Punkte, das ist ein Preis. Das geht natürlich nicht. Da hast du völlig recht. Dann würdest du deine 100 Punkte behalten. Das ist eine gute Taktik. Gefällt mir sehr, sehr gut. Ich würde sagen, wir nehmen die erste Frage mal einfach so ein bisschen als heiße Probe.

00:44:32 Ich lasse sie schon gelten. Ihr entscheidet einfach, wie viele Punkte ihr setzt. Wir sprechen das hier einfach ab. Aber denkt dran, wer zuerst buzzert, der hat auch das Vorrecht. Ich sag euch dann immer an, wer gebuzzert hat. Ich weiß nicht, wie groß der Buzzer ist. Ist das das Fenster, was komplett weiß ist?

00:44:52 Es kann sein. Guck mal, hier steht waiting for host. Ist das besser? Ja, waiting for next question. Und es ist dunkel, Michael. Bei mir ist es auch dunkel. Ich glaube, das liegt daran, ob ihr Dark oder Light Mode wahrscheinlich habt. Und Resertainment haben wir gerade als Light Mode User entlarvt wahrscheinlich. Oh nein. Das ist so sehr, wie sein Gesicht gerade leuchtet, ne? Schön. So einer. Einfach eine Lampe weniger ins Setup gestellt, dafür immer White Mode.

00:45:21 Sehr gut. Achso, liebe YouTube-Zuschauer, weil wir das letzte Mal natürlich eine Menge Feedback hatten, das habe ich gelesen. Wir arbeiten noch an dem Quizsystem. Ich benutze momentan das Quizsystem, so wie es eigentlich gar nicht benutzt werden sollte. Wir arbeiten daran, dass das hier für dieses Quizkonzept viel besser funktioniert, dass ihr viel genauer sehen könnt, wer gebuzzert hat und so. Wird alles viel geiler. Also, bear with us. Wir arbeiten dran. Wir starten mit der ersten Frage, die da lautet, was war die ursprüngliche Farbe von Karotten? War sie...

00:45:48 Okay, da wurde direkt reingebuzzert, okay. Also ich sag nur mal ganz kurz, wir haben orange, lila, grün oder weiß. Aber Res sagt, er wüsste Bescheid. Ja, ich glaube 10 Punkte, dass Lilly es nicht weiß. Du setzt 10 Punkte darauf, dass Lilly es nicht weiß. Okay, Res, ich mach erstmal folgendes, ich zieh dir erstmal 10 Punkte ab. Ja, die sind erstmal jetzt im Pool. Aber Res, ich sag, da hättest du auch 80 geben können.

00:46:14 Also wirklich wie kann man das nicht wissen? Meine Schwester wüsste das.

00:46:27 Das weiß man doch. Ja, dann erzähl doch mal. Sag doch mal. Ja, also das war damals tatsächlich so vor circa, ich glaube, es müsste jetzt genau 1000 Jahre her sein. Oh ja, exakt auf den Tag auch. Da wurde das erste Mal Karotten angebaut. Ich habe darüber auch noch ein Buch tatsächlich. Das hat mir meine Mama zum Geburtstag geschenkt. Herbert Karotte war das damals persönlich. Das war die Geschichte der Karotten.

00:46:54 Und die waren tatsächlich damals noch Lila. Du sagst Lila, Lilly. Sollte das korrekt sein, gehen die 10 Punkte von Rez direkt auf dein Konto, dann hast du 110 und Rez hat leider nur noch 90. Wir lösen das Ganze auf. Das ist richtig!

00:47:17 Die Karotte war ursprünglich, ja, wir zeigen euch das da, lila. Und kleiner Funfact, das hat mich selber so ein bisschen überrascht, ich wusste das nicht. Die waren tatsächlich nicht immer orange, die wurden so gezüchtet vor ganz, ganz vielen Jahren, im 17. Jahrhundert. In den Niederlanden zu Ehren des Hauses Oranien.

00:47:42 Deswegen hat man Karotten orange gemacht. Also immer wenn ihr jetzt eine Karotte esst, müsst ihr an Holland denken. Egal ob ihr wollt oder nicht. Also das stand in meinem Buch tatsächlich auch drin. Das hat sich gelohnt. Ich hätte auch Lila genommen. Ihr hättet das natürlich auch gewusst. Ihr hättet das alle gewusst. Also bei Bio-Company sind die auch immer Lila. Ja, ja.

00:48:11 Aber wegen der Holländer sind die die orange, ja. Ich war sehr überzeugt davon, dass sie weiß waren und dachte so, ach, das weiß keiner. Es gibt tatsächlich weiße Karotten. Die gibt es auch. Aber das ist auch eine Züchtung, tatsächlich. Okay, Freunde, wir gehen zur nächsten Frage. Das war schon mal sehr gut, Dilli. Herzlichen Glückwunsch. 110 Punkte und damit direkt in Führung gegangen. Ihr habt verstanden, wie es funktioniert. Es ist relativ straightforward. Wir machen weiter mit der nächsten Frage, die da lautet. Wie lange dauerte der 100-jährige Krieg? War es 100 Jahre?

00:48:40 99 Jahre, 116. Ranger hat direkt gebuzzert. Okay, Ranger. Ich wette 20 Punkte darauf, dass Ress das nicht weiß. Oh, 20 Punkte sind im Pool. Ress. Ja, Ress weiß das. Ja.

00:48:59 Wir haben ja aus derselben Kategorie wie das Karottenbuch war ja auch der 100-jährige Krieg, der 102-jährige Krieg, der 99-Jährige. Wir kennen die Reihe ja alle komplett. Wir reden ja von dem 100-jährigen Krieg. Albert Krieg hat ja damals vor rund 200 Jahren den 100-jährigen Krieg erfunden, hat damals erst gegen sich selber Krieg geführt und sagte, das mache ich hobbymäßig mein ganzes Leben lang schon. Exakt 100 Jahre lang. Exakt 100 Jahre, sagst du? Ja.

00:49:28 Dann schauen wir mal, ob das richtig ist. Leider falsch. Das tut mir leid. Der 100-jährige Krieg dauerte tatsächlich keine 100 Jahre. Der Name ist sehr, sehr irreführend. Ich wollte 99 sagen und dachte, das ist doof, wenn ich jetzt, weißt du? Ja, das ist auch falsch. Gott sei Dank. Das ist so unerfüllte Erwartung bei dem Krieg. Tatsächlich ist...

00:49:53 116 Jahre, richtig. Der hundertjährige Krieg ist nämlich eine Reihe von Konflikten, die zusammengezählt wurden zwischen 1337, Lead tatsächlich, und 1453. Was da genau passiert ist? Keine Ahnung, kann ich euch nicht sagen. Krieg. Muss wild gewesen sein. Hauptsächlich Krieg. Hauptsächlich Krieg. So, jetzt haben wir folgendes... Ja, bitte. Das, was du da gerade erzählt hast, das hat geklungen, wie als ob du es wirklich...

00:50:20 Ich weiß, ich hab dir gerade alles abgekauft. Alles.

00:50:23 Das muss nicht richtig sein, es muss nur gut klingen. Gibt es Punkte für Souveränität oder so, wenn du total daneben liegst, aber es klingt gut, gibt es Punkte oder so? In meinem Herzen kriegst du einen Punkt dafür. Ich weiß nicht, wer von euch das Brettspiel Nobody's Perfect kennt. Das ist ein ähnliches Prinzip, ist sehr fantastisch. Ich glaube, Raz, du wärst sehr strong in dem Spiel. Wir müssen das mal ausprobieren, wir machen Brettspiele ab.

00:50:53 Können wir das als nächstes mit meinem Geld bitte machen? Sehr schön, ich muss auch mit der Bank quatschen vielleicht.

00:51:13 Vielleicht machen die das. Mal gucken. Vielleicht machen die das auch einfach. Wir kommen zur nächsten Frage, Freunde. Die da lautet, aus welchem Land stammt der Panama-Hut ursprünglich? Aus Panama? Vielleicht? Paul buzzert direkt. Ja. Paul. Ich setz 30 Punkte, dass Lilly das nicht weiß. 30 Punkte? Und tatsächlich nur...

00:51:42 Wie kann man das nicht wissen? Erzähl uns bitte die Story von Richard, Panama damals mit seinem Hut. Aus welchem Land stammt der Panama-Hut?

00:52:10 Ursprünglich. Der Panama-Hut. Also an dieser Stelle möchte ich mal ganz kurz sagen, an die Leute, die nicht wissen, was ein Panama-Hut überhaupt ist. Also der Mann, der diesen Hut entwickelt hat, der hieß halt Panama mit Nachnamen und hat ihn natürlich dann auch so benannt. Und ich meine, wäre halt wirklich witzig, wenn es aus Panama stammen würde. Aber da es ja sein Name war und er nicht aus Panama kommt, stammt es ursprünglich aus...

00:52:39 Kolumbien. Okay. Ich pin mal ganz kurz auch ne Frage an, weil ich finde, die Leute machen das hier ganz fantastisch. Freunde, wer die Antwort nicht weiß, darf gerne in den Chat schreiben, wie kann man das nicht wissen? Haben schon einige gemacht. Finde ich sehr schön funktioniert. Habt ihr mal einfach angepinnt. So. Du sagst Kolumbien.

00:52:57 Okay, ich kann dir auf jeden Fall schon mal eine Sache verraten. Der Panama-Hut wurde nämlich populär, als er von Arbeitern beim Bau des Panama-Kanals getragen wurde. So viel kann ich euch schon mal verraten. Deswegen heißt er tatsächlich so. Ist aber Kolumbien richtig? Leider nein, ist die falsche Antwort. Der Panama-Hut wird und wurde traditionell in Ecuador aus dem Tokiastroh gefertigt. Oh, ich hätte das gewusst.

00:53:26 Tatsächlich, ja. Kolumbien ist bekannt für Sombreros, aber nicht für den Panama-Hut. Leider, leider, es tut mir leid. Ich zeige euch nochmal die richtige Antwort hier an. Ecuador! Auch ein guter Song übrigens aus den 90ern. Oh, den kenne ich, ja. Der ist wirklich gut, ja, ja. Wahrscheinlich bist du alt. Du bist wirklich einfach alt. Ich bin sehr alt, ja, tatsächlich. Ich könnte sogar der Älteste hier in der Runde sein. Paul, 30 Punkte eingesetzt.

Weitere Quizfragen und Zwischenstand

00:53:51

00:53:51 Erfolgreich, verdoppelt und damit auf 130 Punkte gestiegen. Herzlichen Glückwunsch, da gibt es mal direkten Applaus für. Das waren hart eingesetzte Punkte, hat sich gelohnt. Stark, Applaus zu Ende. So, das reicht. Wir wollen es mal nicht übertreiben, Freunde. Wir kommen zur nächsten Frage. Und er snackt da genüsslich sein Popcorn. Ist Wahnsinn, oder? Lass es mir schmecken. Welches Lebewesen hat das größte Auge im Verhältnis zu seinem Körper, also im Verhältnis zu seiner Körpergröße, das größte Auge?

00:54:19 Ranger buzzert direkt drauf los. Warte mal, seht ihr die Antworten schon vorher unten drunter oder buzzert ihr einfach? Ich kann auch buzzern. Bei der Frage weiß ich nämlich definitiv und kann 40 Punkte draufsetzen, dass Paul die nicht weiß. Oha. Ich weiß gar nicht, vielleicht, wenn ihr ins Quiz-Overlay schaut, da sind sie vielleicht ein Ticken schneller zu sehen, weiß ich nicht, als es im Quiz-Overlay im Browser ist.

00:54:42 Maybe. Bei mir erscheinen sie auf jeden Fall relativ schnell. So, 40 Punkte werden gesetzt. Ranger. Also ich nur ganz kurz zur Info. Ich buzzer nur auf Frage und nicht auf die Antwortmöglichkeiten. Die Antwortmöglichkeiten sind mir Latte. Okay, alles klar. Okay, Ranger. 40 Punkte sind im Pool. Wer weiß es nicht? Ich weiß es nicht, hat er gesagt. Aber er hört sich.

00:55:05 Er irrt sich. Ist das so, Paul? Das ist natürlich eine ganz, ganz klare Geschichte. Jeder von euch kennt das Meme vom Kobold-Marki, wie er diese Augen so weit aufreißt und die schon alleine 60% seines Kopfes einnimmt. Falls ihr denkt, das ist die richtige Antwort. Das ist noch die Frage. Denn wir haben ja noch...

00:55:33 Zwei Unterwassertiere, wo Augen unfassbar vollkommen unwichtig sind und Strauß hat Vins Auge, also ist der Kobold Markie ganz klare Antwort. Paul, 40 Punkte sind im Pool, es geht um einiges. Paul sagt, es muss der Kobold Markie sein. Ist ein guter Ansatz, den du da hast, Paul. Das muss ich auf jeden Fall sagen. Ist das richtig?

00:55:56 Leider falsch! Das tun wir leider nicht. Das heißt, der Körper muss viel größer sein als das Auge. Es ist doch andersrum gestellt, die Frage, right?

00:56:07 Korrekt. Es ist folgendermaßen. Es geht ja um das Auge-zu-Körper-Verhältnis. Ich kläre das einmal ganz kurz auf. Also, erstmals ein Straußenauge schon größer als sein Hirn. Das kann ich euch mal verraten. Aber im Vergleich zum Körper ja windlich. Kleiner. Das ist völlig richtig, den Körper aussieht. Kobold Marki wissen wir auch, ist falsch. Der Kolosskammer hat die absolut größten Augen der Welt. Aber im Verhältnis zu seinem riesigen Körper sind das nicht die größten. Es ist...

00:56:34 tatsächlich der Vampir Tintenfisch. Denn seine Augen können bis zu zweieinhalb Zentimeter im Durchmesser reichen, bei einer Körperlänge von nur 15 Zentimetern. Also das ist das größte Auge-zu-Körper-Verhältnis, das es im Tierreich tatsächlich gibt. Ranger, jetzt nick nicht so, als ob du das gewusst hättest. Das sah man damals bei Dracula, deswegen heißt er ja Vampir Tintenfisch. Ranger, 40 Punkte waren im Pool und du bekommst natürlich die doppelte Menge.

00:57:00 80 Punkte draus gemacht. Das heißt, du erhöhst auf 160 Punkte und gehst damit deutlich in Führung, Ranger. Sehr gut gespielt. Wir gehen zur nächsten Frage. Ich müsste 60 Punkte setzen oder so. Ich möchte wissen, was ist ein Nibbling? Okay, Lilly, alles klar. Lass mir die Chance nicht nochmal nehmen.

00:57:23 Wir haben noch nie gebuzzert. Ich habe noch nie gebuzzert. Ich setze 30 Punkte auf Res. 30 Punkte. Das ist ein gefechtsneutraler Begriff für nicht oder Neffe. Weiß Zibling, nicht oder Neffe. Okay Res, direkt aus der Kanone geschlossen, sagt die 30 Punkte, snack ich mir doch gerne. Was ein Nibbling.

00:57:52 Ist es der geschlechtsneutrale Begriff für Nichte oder Neffe? Das ist korrekt! So ist es und es ist tatsächlich genauso einfach, wie Res das gerade vorgelesen hat. Ups, ich bin auf dem kleinen Zahlendreher. 120 Punkte für dich, Res. Herzlichen Glückwunsch. Es ist tatsächlich die Mischung aus den zwei Wörtern Sibling und Nephew.

00:58:17 Das ist ganz simpel. Doch, ja. Wild. Aber, Freunde, machen wir nix. Warum weiß man sowas? Das frage ich mich auch. Sibling, weißt du, ist Schnürsenkel hat so ein Ding, weißt du, eine kleine Feder ist eine kleine Feder. Ein kleiner Snack, naja, okay. Also, wenn er...

00:58:35 Es ist nicht der Nibbler aus Magische Tierwesen, nein. Wobei der hat vielleicht auch einen Neffen. Wir gehen zur nächsten Frage.

00:58:53 Ich möchte wissen, wie nennt man die Angst vor Erdnussbutter, die am Gaumen kleben bleibt? Jetzt wird's hart für mich. Ist das die Arachibutirophobie, Dentophobie, Gelitophobie oder die Triskaidekarphobie? Keine Ahnung, was ich da gerade vorgelesen habe. Aber Paul hat direkt drauf losgebuzzert. Paul, wie sieht's aus? Ja, ist gar kein Stress für mich. Ich setze.

00:59:21 Entspannte 30. 30 Punkte sind im Pool, Paul. Auch wenn er sehr wortgewandt ist, hat er da keine Ahnung, der Raz. Ja, auf jeden Fall. Also Arachi hat immer was mit Spinnen zu tun. Dentu hat was mit Zehen zu tun. Gelo ist mit Geloto. Keine Ahnung, wohin das geht. Aber es ist die Triskaidiskophobie. Triskaidiskophobie.

00:59:50 Was könnte da richtig sein? Wir schauen mal. Weiß jemand im Chat? Haben wir viele, wie kann man das denn nicht wissen im Chat? Klar. Irgendwie gar nicht so oft, wie das jetzt gerade hier reingeschrieben wurde, oder? Doch, das ist schon spannend auf jeden Fall. Das ist schon sehr falsch. Wir schauen mal, wo ist der Rest die richtige Antwort?

01:00:10 Nein, er wusste sie nicht. Und damit gehen die 30 eingesetzten Punkte. Paul, verdoppelt wieder auf dein Konto. Du hast auch so 130 Punkte 160 Punkte gemacht. Upsala, das ist ein bisschen viel, was ich gerade eingetippt habe. 160 Punkte für dich, Paul. Stark gemacht. Und ich zeige euch einmal die richtige Antwort an. Die richtige Antwort ist... Arachibutiphobie. Denn, ich mag es euch einmal ganz kurz erklären, die Triskaidekaphobie ist tatsächlich die...

01:00:38 Angst, die spezifische Angst vor der Zahl 13. Das gibt es. Und Arachibutirophobie, das setzt sich folgendermaßen zusammen. Arachis ist die Gattung der Erdnuss und Butyrum ist Lateinisch für Butter. Deswegen kommt das so zustande. Das hört sich mehr an, wie die Angst vor Spinnenhintern. Arachibuti-Phobie. Show some booty heißt, zeig mir die Butter, oder was? Ja, auf Italienisch. Lilli, was kennen wir schon?

01:01:06 Angst vor langen Wörtern. Ja, sehr lustig hatten wir in der letzten Folge. Das ist auch ein sehr langes Wort. Ja, das ist unfassbar. Die kennst du auswendig? Excuse me? Das ist strong. Lilly, wer weiß, vielleicht wird das ja noch zum Vorteil, denn es ist nicht unsere letzte Phobie-Frage, die wir heute haben. Wer die letzte Folge gesehen hat, weiß, ich mag die ganz gerne und die kommen mir öfters vor.

01:01:27 Okay, Freunde, kurzer Zwischenstand. Paul 160 Punkte, Lilly 80 Punkte, Res 120 Punkte, Ranger 160 Punkte. Alles ist noch drin, aber Gleichstand zwischen Ranger und Paul. Wir machen weiter mit der nächsten Frage, die da lautet, welches war das erste Produkt, das einen Barcode hatte? Und, uh, Resertainment buzzert direkt. Kennt er sich aus damit? Hast du einen Hildegard-Orgon-Akkumulator zu Hause?

01:01:52 Sehr lange im Einzelhandel gearbeitet und bin durchaus bereit, 30 Punkte zu setzen. Und ich möchte wissen, warum Ranger exakt weiß, was der Barcode war. 30 Punkte sind im Pool. Ranger, die Frage geht an dich. Ist gar kein Problem, da ich auch im Einzelhandel damals in der Schule gearbeitet habe, war das Grundwissen, dass ich jeden Tag auf der Arbeit erbringen musste, dass es natürlich ganz, ganz, ganz, ganz klar eine Packung.

01:02:21 Wrigley's Kaugummi gewesen ist, weil das einfach das Handelsüblichste war, was an der Kasse direkt griffbereit war und dann schnell gescannt werden konnte, damit es schneller ging. Spannend. Ob das richtig ist, Freunde? Wer im Chat schreibt hier, wie kann man das denn wissen? Nostrea Dramus dreht einfach den Spiel los. Oh, ich schreib gerade jemand, Olli, Paul hat 190. Entschuldigt, ja natürlich, ihr habt völlig recht. Hab ich 190?

01:02:47 Ja, du hast 30 eingesetzt. Ich habe dir die abgezogen und dann müsstest du das Doppelte bekommen und das habe ich nicht gemacht. Das war mein Fehler. Du hast 290. Doch, doch.

01:02:54 Nein, ich hatte 130, hab 30 eingesetzt, also hab ich noch 100 und krieg 60 zurück. Ja, dann ist das richtig. Ja, doch, doch. Ich hab schon gedacht, weil so viele im Chat gerade geschrieben haben. Ich war gerade jetzt... Nee, nee, ich glaub, du hast alles richtig gemacht. Wer kann nicht rechnen? Ey, wer kann denn nicht rechnen, bitte? Passt alles. Stark. Okay, ist das richtig? Ist es die Packung Wrigley's Kaugummi oder vielleicht doch die Campbell's Tomatensuppe, die Coca-Cola?

01:03:23 war das wunderbread das richtig stark gemacht so sagen dass wirklich ja klar das gehört zum basiswissen damals von wegen du warst im einzelhandel ja ich sag's euch da gab es noch gar keine wrickleys kaufmissation einzeln da also

01:03:49 Wir haben ja neulich ne Doku gesehen über den Barcode, ja, und die Barcode-Verschwörung, vielleicht habt ihr sie auch gesehen, da gab's ein ganz fantastisches Videoclub von Simplicissimus und da wurde ja zumindest darüber berichtet, dass es nicht wegen eines spezifischen Produkts generell entwickelt wurde, sondern einfach damit das Leben ein bisschen besser wird. Tatsächlich war aber das erste Produkt, was mit einem Barcode jemals gescannt wurde und damit das erste Produkt, was jemals ein Barcode tatsächlich drauf hatte.

01:04:12 Eine Packung Wrigley's Kaugummi. Das war am 26. Juli 1974 in einem Supermarkt in Ohio. Ja, da habe ich gearbeitet. So kann es gehen. Ranger, die 30 eingesetzten Punkte von Raz, die gehen damit auf dein Konto. Ich erkläre auch nochmal ganz kurz, Freunde, für alle im Chat, die das vielleicht immer noch nicht ganz verstanden haben. Ich kann es verstehen beim ersten Mal, es ist ein bisschen kompliziert. Jemand setzt Punkte.

Ferret-Legging-Meisterschaft und Marsmonde

01:04:36

01:04:36 Punktzahl X. Weiß derjenige das, dann gehen die Punkte an den. Weiß derjenige das nicht, hat derjenige seinen Einsatz verdoppelt. Ja, so kommt das zustande. Ganz simpel. Okay, wir gehen zur nächsten Frage. Was ist die Ferret-Legging-Meisterschaft? Uh. Paul geht rein. Ihr buzzert sehr schnell. Ihr spielt hier sehr auf Glück, habe ich das Gefühl, oder? Kann das sein? 60 Ranger. 60 Punkte im Pool. Holy Shit.

01:05:07 Alles klar Paul, 60 Punkte sind im Pool. Ranger, wie sieht es aus? Das ist, glaube ich, die einfachste Frage, die wir heute haben. Ich lese euch einmal kurz die Antworten vor, damit ihr das genau wisst. Wir haben das Frettchenrennen auf A. Wir haben einen Wettbewerb, bei dem Frettchen Hosen tragen auf B. Ein Ausdauerwettbewerb, bei dem man Frettchen in der Hose hält auf C. Und D, ein Schönheitswettbewerb für Frettchenbeine. Tatsächlich wissen die meisten, die in dieser Szene unterwegs sind, und da würde ich mich als Connoisseur des Ganzen betiteln. Was ist das für eine Szene?

01:05:37 Das ist die Ferret-Legging-Szene. Wir nennen uns auch selbst Ferrets. Aber ganz einfache Antwort, ein Ausdauerwettbewerb, bei dem man Frettchen in der Hose hält. Und jetzt frag bitte nicht genau, warum ich in der Szene bin. Auf jeden Fall gibt es dir erstmal einen dicken Shoutout an Anne. Dankeschön, Yves Reildes für dein Rate an Lilly. Freunde, schön, dass ihr mit dabei seid.

01:06:04 Genau bei so einer Frage war klar. Vielleicht kommt sie gleich noch Hallo sagen. Kann ich mir sehr sehr gut vorstellen, dass sie gleich hier mal rein spazieren kommt und Hallo sagt. Wir freuen uns sehr. Vielen Dank, Freunde. Denkt dran, bei Evral das unbedingt auch rein zu followen. Shoutout habe ich gesehen, ist schon draußen. Vielen Dank für den Raid. Freunde, macht's euch gemütlich. Wir machen ein fantastisches Quiz. Das heißt, wer weiß es nicht? Und da ist sie auch schon. Hallo. Hallo. Danke schön. Lasst euch von dem alten Mann nicht ärgern. Also von Ranger und habt viel Spaß. Wow.

01:06:32 Wo du gerade da bist, wüsstest du, was die Ferret-Legging-Meisterschaft ist? Ein Frettchenrennen, ein Wettbewerb bei dem Frettchen Hose tragen, ein Ausdauerwettbewerb, bei dem man Frettchen in der Hose hält oder ein Schönheitswettbewerb für Frettchenbeine? Sie weiß das definitiv. Also wenn die Antwort richtig ist, dann muss einer von uns das testen. Alle sagt, es ist C. Ranger, was hast du gesagt?

01:06:57 Auch C? Ich habe auch C gesagt, ja. Du hast auch C gesagt, Mann, als wenn ihr Arbeitsehemann und Arbeitsehefrau wärt. Wir spielen zu oft zusammen, glaube ich. Auf einer Wellenlänge die Beine. Ist das richtig? Wir schauen mal. Es ist... Richtig! C ist...

01:07:14 Richtig! Tatsächlich war... Ich bin voll in der Szene drin, Leute. Es ist wahr. In der Leg-Szene? In der Farid Leg-Szene, ja. Jetzt will ich Tomatolix sehen, wie er dich besucht, wenn du dein Hobby auch sagst. Es ist sehr verrückt, Freunde. Es gibt tatsächlich... Eine Woche in Rangers Hose. Geil. Vielleicht macht Tomatolix ja mal ein Video.

01:07:40 Man muss dazu sagen, heute schon fast in Vergessenheit geraten. Es findet nicht mehr so richtig statt, aber es war mal eine Zeit lang echt ein Riesending. Die Teilnehmer stecken sich zwei lebende Frettchen in die Hose. Und wer es am längsten aushält, der gewinnt. Völlig verrückt. Fragt mich nicht, wer auf so einen Quatsch kommt. Naja, macht er nicht. 60 Punkte im Pool. Aber würdet ihr da mitmachen, ist die Frage. Ich bin Weltmeister in dem.

01:08:08 Ich mach einfach weiter. Wenn ihr gerade auf YouTube zuschaut, dann schreibt doch gerne in die Kommentare, ob ihr sowas machen würdet oder nicht. Weil jetzt ganz viele schreiben, die armen Frettchen. Ihr habt mit dem Frettchen nicht gesprochen, vielleicht macht denen das ja auch Spaß.

01:08:26 Nein, Quatsch, Freunde. Wir stehen für Tierschutz ein, ihr kennt uns selbst im Tierschutz tätig gewesen. Also niemand, das müsst ihr mal mit Eichhörnchen machen. 60 Punkte Ranger gehen auf dein Konto und damit erhöhst du auf 250 Punkte. Crazy. Hey, dass der das jetzt weiß, Mann. Der Ranger. Das nervt auch einfach.

01:08:53 Farben zurückgeschreibt, unter Wolf mache ich nichts. Finde ich stark. Ist auch dann fair. Wolf in der Hose ist auch richtig fair. Ich überbiete mit zwei Pferden, dann kann man anfangen. Gut, Raz hat zwei Pferde in der Hose. Wir gehen zur nächsten Frage. Wie viele Monde hat eigentlich der Mars, Freunde? Keinen? Einen? Zwei? Drei vielleicht?

01:09:19 Wer weiß es nicht. Aber Ranger Area denkt sich, ich habe so viele Punkte, da kann man schon mal reingehen, oder? Machen wir 150. Deswegen, das ist eine einfache Frage. Wer das nicht wissen kann, deswegen setzt sich 30 Punkte auf Lilly. 30 Punkte sind gesetzt auf Lilly, die das bestimmt weiß. Ja, Lilly weiß das.

01:09:42 Lilly weiß, da hat er Vertrauen. Also tatsächlich habe ich mich in letzter Zeit sehr viel mit Planeten befasst und unserem Sonnensystem. Deswegen, ja, und Monde waren da natürlich auch mit drin. Und ich kann euch ganz genau sagen, dass der Mars keinen Mond hat.

01:10:01 Der Mars hat keinen Mond. Stimmt das? Oder auch nicht? Es ist falsch! Es tut mir leid, Lilly, das ist leider nicht die richtige Antwort. Lilly, es ist immer C. Es ist immer C. Ist das so, Paul? Ich hab den Code gebrochen. In dem Fall ist C...

01:10:21 Richtig. Tatsächlich ist in dem Fall auch C richtig. Ja, ja, man muss auch die Muster durchbrechen, damit man die Muster wieder durchbrechen kann. Tatsächlich, die beiden kleinen Monde heißen Phobos und Deimos. Also Furcht und Schrecken. Auch ganz witzig, ne? Also, weiß ich, vielleicht keine schönen Orte zum Chillen. Regnet es da nicht Diamanten? Nein, das ist woanders. Das ist, glaube ich, ein Gasplanet, auf dem so ein hoher Druck herrscht, dass es tatsächlich...

Quizshow-Fortsetzung: Punktestände und nächste Frage

01:10:47

01:10:47 Diamanten regnet. Aber das ist glaube ich keiner der Mond. Dann passiert das auch. Natürlich. 30 Punkte waren gesetzt. Uranus. Saturn. Uranus. Ranger. Und damit verdoppeln wir 60 Punkte auf dein Konto. Jetzt damit 280 Punkte auf dein Konto. Ranger zieht hier allen vorbei. Bei Paula hat sich noch nicht viel bewegt. Bei Lady Address auch noch alles offen.

01:11:13 Aber vielleicht hat der Ranger hier noch eine Frage, bei der er mal richtig reinkloppen will. Wer weiß, vielleicht kommt. Der Villager ist sehr leise. Dankeschön. Ja, ich weiß, der Villager-Sound-Effekt ist sehr leise. Ich hatte keine Zeit, ihn lauter zu machen. Oh, ich mach ihn einfach nach. Sehr gut. Oh. Sehr gut. Alright. Wir kommen zur nächsten Frage, liebe Freunde.

01:11:33 Welches Tier hat den höchsten Blutdruck? Ich. Ist es der Blauweuge, Elefant, eine Giraffe oder das Faultier? Paul direkt reingegangen. Ich muss jetzt. Wie viele Fragen gibt es noch? Genug, Paul, genug. Okay, vielleicht muss ich doch nicht, aber egal. Mach mal 50 mindestens. Ja, wollte ich. 50. Okay.

01:11:58 Und ich muss ihn nochmal herausfordern. 50 auf Ranger, Mann. Du weißt das jetzt nicht. Jetzt geht's aber los hier. Jetzt geht's aber los. 50 Punkte im Pool, Ranger. So, tatsächlich ist es ja so, je größer das Tier, desto langsamer ist auch der Herzschlag, weil das Herz deutlich größer ist und richtig pumpen muss und dann kann das nicht zu schnell pumpen, weil dann geht das Blut zu schnell da durch.

01:12:21 Und deswegen ist es tatsächlich so, dass es das Faultier ist. Was man am Anfang nicht denken mag, weil es sich ja eigentlich langsam hin und her bewegt. Aber der Blutdruck, der pumpt da richtig bei dem Faultier. Weißt du, die sind deswegen so langsam, weil die so einen unfassbar hohen Blutdruck haben? Übertreiben sie. Voll anstrengend. Oh, es ist so anstrengend. Ich möchte mich so viel bewegen, aber ich kann nicht. Ja, genau. Benjo, du hast C nicht genommen. Damit hast du verloren.

01:12:48 Manchmal muss man die Muster durchbrechen, um die Muster zu durchbrechen. Denkt immer an meine Worte, Freunde. Was ist richtig? Welches Tier hat den höchsten Blutdruck? Blöd wäre niedrig, wäre null.

01:13:05 Diese Antwort ist leider falsch. Und Paul hatte hier den richtigen Riecher. Ich gratuliere, die richtige Antwort lautet Giraffe. Und ich erkläre euch auch gleich warum. Es ist C. Paul, hast du denn eine Ahnung, warum das so sein könnte? Ich weiß es. Ja, sag Lilly.

01:13:29 Wegen dem langen Hals. Mhm. Okay, kannst du das noch weiter erklären? Also, das ist schon mal richtig. Naja, damit das gut ins Gehirn kommen kann, weil es dir muss ja nach oben. Hast du völlig richtig analysiert. 100 Punkte. Das ist hier. Lilly, du kriegst jetzt von mir einfach 5 Bonuspunkte. So, zack, bumm. Für die richtige Erklärung. So, zack, bumm, rein da. Okay, Paul, 150 Punkte jetzt auf dem Konto. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt.

01:13:58 Ich hätte alles nehmen sollen. So ist es. Alright, Freunde. Wir kommen zur nächsten Frage. Ihr seid bereit. Ich hoffe. Was ist ein Aglet? Agle? Aglet? Keine Ahnung, wie man es ausspricht.

01:14:14 Ich habe jetzt einfach gebuzzert, weil ich kriege nie sonst die Chance. Wahrscheinlich weiß es jeder außer mir. Das will ich diesmal aber nicht fragen. Ranger weiß zu viel. Ich gehe für Paul. Paul, wie viele Punkte setzt du denn? Genau, ich setze 25. 25 Punkte sind gesetzt. Damit hast du noch 60 auf dem Konto und musst ein bisschen hoffen, dass Paul das vielleicht nicht weiß.

01:14:38 es ist relativ simpel dadurch dass ein agli ist ja ein französisches messer sind wir sind wir bei antworten das ist meine frage und benutzt du sie regelmäßig 6 2 für menschen für für für für tiere in mein kraft

01:15:04 Und vier aus sexueller Natur, aber das ist ein ganz anderes Thema. Was, die französischen Messer, die benutzt du dafür? Okay, ich habe glaube ich nur mit einem Ohr zugehört, oder? Ja, nein, nein. Okay, Freunde, wir wollen das natürlich aufklären. Es geht für Lilly hier um 50 Punkte, oder? Als sind eigentlich die Plastik- und Metallspitzen eine Schnürsengel, aber ich habe französische Messer gesagt für die C-Sache, ja. Nur, dass ihr Bescheid wisst, Leute.

01:15:31 Man kann das gar nicht schärfer analysieren, Paul, denn deine Antwort war leider falsch. Es sind die Plastik- oder Metallspitzen eines Schnürsenkels. Und ich habe, ich muss gestehen, entschuldigt Freunde, ich habe das falsch ins System eingetragen, habe ich selber gerade gesehen. Es sind die Plastik- und Metallspitzen, ne?

01:15:49 Bitte? Nein, warte, was? Es sind die Plastik- und Metallspitzen. Es sind die Plastik- und Metallspitzen. Ja, das ist richtig. Entschuldigt bitte. Ich werde das einmal ganz kurz korrigieren. Wir machen das hier richtig professionell. Ja, ich werde einmal ganz kurz, habe ich nämlich vergessen, ich muss das immer in meinem System nämlich anpassen. Hauptsache ich krieg die Punkte, alles andere ist mir egal. Ja, die kriegst du auf jeden Fall, die kriegst du auf jeden Fall. Es ist mir wirklich eingefallen, nachdem ich meine Scherzantwort gegeben habe. Ah, schade, ja, tja, kann man nichts machen. Das, was ich das doch schon mal gehört habe. Ja, Pech.

01:16:18 Kann ich kurz erklären, warum diese Plastikdinger jetzt für Tiere benutzt? Also, das habe ich noch nicht so ganz verstanden. Also, das System zeigt das gerade nicht richtig an. Das liegt daran, ich müsste das jetzt einmal reloaden. Einfach jetzt. Nehmen wir an der Stelle so an. Ich möchte nichts. Dankeschön. Auch wenn mir Anne gerade ein Stück Käse... Okay, ist es jetzt. Was ist das für Käse? Du musst es nehmen. Du musst. In 80 Prozent der Fälle...

01:16:46 Kommt Anne da an, hält irgendwas hin, bisschen wie die Hexe vom Lebkuchenhaus. Olli sagt nein und Anne insistiert. Und ich sage euch, es gibt einen Moment, da wird Anne an Ollis Finger gehen, den kontrollieren und wenn es ihr gefällt, wird sie ihn backen.

01:17:13 Eine Fleischpastete, ja. Freunde, ich glaube, das Problem ist, wir haben den aus Wacken mitgebracht von so einem Käsestand.

01:17:26 Ich glaube, der ist nicht mehr gut. So sollte das nicht schmecken. Und du solltest der Tester jetzt sein? Ich glaube, sie hat den unten probiert, hat sich wahrscheinlich dreimal übergeben müssen und dachte sich, guck mal, das gönne ich ihm jetzt auch. Der kann nicht schlecht werden. Ist eh schon schlecht. Paul, wenn du den essen müsstest, würdest du sterben. Ey, der Unterschied ist, du hast ihn gegessen und du wirst heute Nacht sterben.

01:17:53 Also in jedem Fall gehen erstmal 50 Punkte auf Lillys Konto, damit auf 110 Punkte hochgekämpft, weil Paul nicht die richtige Antwort wusste. Damit ist Rez jetzt ganz unten. Ja, ich merk das. Wie ist da unten so Rez, ne? Alright. Boah, mir ist anders jetzt. Freunde, wir kommen zur nächsten Frage.

Al Capone, Hawaii-Toast und Phobien

01:18:21

01:18:21 Ich möchte wissen, was war der Beruf von Al Capone, der auf seiner Visitenkarte stand? Res ist direkt reingegangen, bevor ich fertig gelesen habe. Das ist krass. Ja, das ist kein Problem. Jeder weiß das ja von uns. Wir haben das kürzlich noch alles live gesehen, aber es ist kein Problem. Aber für 40 Punkte möchte ich, dass Lenny euch das genau erklärt, was da stand.

01:18:40 Okay, das war ein richtig guter Chores, weil ich glaube Lilly ist jung genug das tatsächlich nicht 40 punkte sind Also ich hab tatsächlich El Capone damals mit meinem Bruder geschaut und das war jetzt ungefähr drei Jahre her da hab ich das noch mal rewatch sogar und

01:19:07 Ich lese noch mal kurz vor, was da steht. Also einmal Bestatter, Gebrauchtmöbelverkäufer, Import-Export oder Müllentsorger. Vielen Dank dafür. Und die gute Al Capone war natürlich der Müllentsorger. Müllentsorger soll Al Capone auf seiner Visitenkarte raufgedruckt haben. Er hat nämlich die Leichen entsorgt. Ich verstehe.

01:19:31 Verstehe. Dann hätte er nicht Bestatter gewählt, meinst du? Vielleicht so offensichtlich für die Polizei. Oder hat er Drogen importiert oder exportiert? Ich glaube auch nicht. 40 Punkte sind Import. Es geht um 80 für Raz oder 40 für Lilly. Dementsprechend schauen wir mal, ob die Antwort richtig ist. Es ist leider falsch. Nein, es tut mir so leid. Es ist tatsächlich der Gebrauchtmöbelverkäufer gewesen.

01:19:56 Ich bin mir sicher, der wird das auf Italienisch da draufstehen gehabt haben oder auf Englisch oder was auch immer. Oder auf Italienisch ist es ganz kurz. Ja. Sag mal. Sag mal, ja. Agile. Agile. So, 40 waren im Pool. Res, damit verdoppelst du auf...

01:20:22 80 Punkte, 80 plus 50 sind 130. Und die tragen wir dir ein. Herzlichen Glückwunsch. 130 Punkte. Wir sind weg. Bitte was? Wir sind weg. Sind wir bei euch auch weg? Nö. Manchmal fällt die aus, dann musst du neu laden. Ah, okay. Alles klar. Bei mir seid ihr noch alle da. Okay. Panik. Ja, sehr gut. Das war doch spannend. Die nächste Frage. In welchem Land wurde das Hawaii-Toaster gefunden?

01:20:49 Lilly direkt reingegangen. Da gibt es einen schönen Song von Alexander Markus. Ja, genau. Ich glaube, das könnte man wirklich sogar wissen. Okay. Das ist ein bisschen doof, dass ich gemassert habe. Wer isst von euch gerne Hawaii Toast? Meine Frau. Das ist furchtbar. Ja? Wer ist jetzt zu schnell irgendwie die Hand gehoben? Vielleicht ist das auch fake. Hä?

01:21:13 Ich verstehe ich hätte das genauso gemacht so wie die reaktion hier in der gruppe sind hätte ich das genauso gemacht der witz ist ich weiß es überhaupt nicht wie kann man

01:21:43 Der Chat ist voll, ne? Ranger, erzähl uns mal, wo kommt es denn her? Tatsächlich kommt das Hawaii-Toast aus Deutschland und dort explizit ist es damals in der DDR als eine Art...

01:22:00 fruchtige Delikatesse für den herzhaften Geschmack entstanden, um damit so ein bisschen südkaribisches Feeling dort zu bekommen und hat sich dann hinterher auch im Rest der Bundesrepublik danach ausgeweitet. Das ist wahrscheinlich auch komplett richtig. Ob die Geschichte stimmt, weiß ich nicht. Als im Westen Geborener muss ich fragen, Ranger. Ich weiß jetzt nicht, ob du im Osten geboren bist oder...

01:22:28 Bananen gab es ja nicht. Meinst du es gab Ananas? Aus der Dose, ja. Ah, okay. Okay, das kann ja durchaus sein. Ich weiß es tatsächlich nicht. Ich frage das jetzt nur aus Interesse. Keine Ahnung, ich bin jetzt in Kirchen geboren. Ich hab keinen Plan. Alles klar. Ist das richtig? Kommt das Hawaii-Toast aus Deutschland? Wir schauen nach. Das ist richtig! Ich kann! Hör doch mal auf zu gewinnen, du Streber, ey. Mann!

01:22:59 Ranger, 10 Punkte auf dein Konto. Es sind noch nicht die 300, aber du höchst auf 290. Übrigens, das macht gar keinen Spaß, immer alles zu wissen. So geht das Spiel gar nicht, Ranger. Wir haben Spaß, du hast die Punkte. Toll. Toll.

01:23:14 Keiner mag dich auch übrigens. Ich möchte ganz kurz die tatsächliche Geschichte des Hawaii Toasts erzählen. Der Fernsehkoch Clemens Wilmenroth machte das Gericht aus Toast, Schinken, Ananas und Käse in den 50er Jahren in Deutschland populär. Ey, ich hoffe so sehr, dass irgendwann wirklich mal so ein Clemens Hawaii oder so, so ein Ding erfindet, weißt du? Das wäre witzig. Ey, Reis, was hättest du denn gesagt?

01:23:42 Also ich hätte gesagt USA, einfach weil ich es nicht anders wusste. Ja, deswegen. Ich habe nur gemerkt, dass ich zu schnell reagiert habe und dachte, scheiße jetzt, du darfst nicht auffallen, du musst souverän wirken. Ich muss ganz kurz mit euch teilen, Nancy geht im Chat völlig ab, sie hat geschrieben, wir hatten keine Dosen in der DDR und erst recht keine Ananas, ich google das jetzt.

01:24:02 Fand ich gut. Deine Erklärung war so überzeugend, dass das komplett getriggert hat hier. Generationenkonflikt. Stark. Ey, warte mal ganz kurz, warum hat mein Mod eigentlich gerade jemanden getimeoutet dafür, dass er abonniert hat? Das ist ein guter Freund. Ne, dass es nicht bei dir war. So. Ich bin ein Mann dafür. Ja.

01:24:25 Okay, Freunde, seid ihr bereit für die nächste Frage? Dann hätte ich euch jetzt mit der nächsten Frage. Die da lautet, wovor haben Anna Tidae Phobica eine irrationale Angst? Die geht direkt rein. Es ist die Phobiefrage.

01:24:50 Ich lese dir kurz die Antwortmöglichkeiten vor. Oh, warte mal. Jetzt kommt noch der Rest von Käse. Anne kommt gerade rein mit einer Schale Ramennudeln, guckt mich traurig an, nachdem sie mich mit Ekelkäse gefüttert hat und sagt, ich tose dabei. Schatz, ich glaube, der Käse ist gammelig. Ich habe den probiert und ich habe mich fast übergeben. Was?

01:25:21 Der ist bis zu unserem Hochzeitstag haltbar. Muss eine Delikatesse sein. Jetzt musst du wissen, wann der ist. Muss eine Delikatesse sein. Ich kann es mir nicht anders erklären. Also, ist es die Angst vor Spinnen, die sich in Banankisten verstecken? Die Angst vor langen, komplizierten Wörtern? Ist es die Angst davor, dass man von einer Ente beobachtet werden könnte? Oder die Angst vor Hustensaft, den man vom Löffel trinken muss?

01:25:47 Ja, Res, sag mal. Ich gebe 40 Punkte drauf. Boah! 40 Punkte im Pool! Das ist meine absolute Lieblingsphobie. Ich kenne drei Phobien. Die Angst davor, von Enden beobachtet zu werden, hat mich so interessiert, dass ich überlegt habe, dazu ein Horrorgame zu machen. Und deswegen, nach Cosmophobie, dachte ich, dass das ein witziges Spiel wäre, hat es erst gepitcht meinem Team und wir haben gesagt, ey, wir haben genug mit anderen Dingen zu sein. Aber es ist die Angst davor, von Enden beobachtet zu werden.

01:26:14 Ich will dieses Spiel haben. Das wäre ein insane witziges Spiel tatsächlich. Aber du läufst nur durch die Gegend rennen. Wo macht denn dich? Und das war's. Ich finde die Enten total niedlich. Ich folge auf so einem Instagram-Kanal so jemanden, der einem immer zeigt, wie man eine Ente richtig hochhebt, damit sie einem gehört. Super niedlich. Gibt es eine Technik für? Ist diese Antwort richtig? Ist es die Angst davor, von einer Ente beobachtet zu werden?

01:26:38 Ja! Die Antwort ist tatsächlich richtig. Es ist die Angst davor, von einer Ente beobachtet zu werden. 40 Punkte gehen an Rez. Herzlichen Glückwunsch. Nee, warte mal. Es waren doch 40 Punkte. Ja, richtig. Alles richtig. Das war mal wieder ein Schuss in den Ofen. Ich hoffe, ihr habt Spaß. Ja, ich hab Spaß. Mir geht's gut gerade.

01:27:05 Das ist ja das Schöne an diesem Quiz, ist eigentlich derjenige, der die niedrigsten Punkte hat, eigentlich der liebste Mensch hier in der Runde. Ja. Muss man immer dazu sagen. Verdammt nett. Ja, eben. Aber ist noch alles drin. Vielleicht setzt Stranger ja gleich einfach 200 Punkte. Wir gucken mal. So eine Hunderter finde ich jetzt ganz witzig, glaube ich mal. Oder mal so rein. Ja, das gucken wir mal. So Freunde, wir gehen zur nächsten Frage. Ich möchte wissen, welches Tier schwitzt Rosa?

Schwitzen, Flüsse und Gesetze

01:27:35

01:27:35 Wer spammt denn da? Paul hat krass gespammt. Paul, es ist der Flamingo, das Axolotl, das Nilpferd oder der Nacktmull.

01:27:46 Pass auf, Freunde, es gibt ja nur eine Chance, entweder oben mitzuspielen oder nicht. Deswegen setze ich jetzt 100... 100 Punkte sind im Pott! Nee, nee, warte, ich war noch nicht fertig mit meinem Satz. 150, wollte ich ja sagen. Nee, nicht ganz, vielleicht will ich noch ein bisschen mitspielen.

01:28:12 Aber ich setz 110. 110 Punkte sind Import, Freunde. 110 Punkte. Fette Runde von Paul hier. Ich bin wieder, es tut mir total leid, aber ich hab deinen Blick gesehen, Lilly. Du bist jetzt meine Punkte-Rettung. Hä? Res hat sich komischer gekocht. Ich bin so geboren, was soll ich tun, Mann? Was soll das jetzt? Das Problem ist, sowohl Res als auch Ranger...

01:28:40 sind, das weißt du nicht, aber sie beschäftigen sich sehr intensiv mit komischen, ich würde sagen spezifischen Randinformationen rund um die Farbe Pink. Ich bin übrigens auch Top-Moderator in dem Forum für tierschweiß.de. Ich bin da Co-Moderator, deswegen. Du bist Frettchenhose 1, 2, 3. Ich bin Frettchenhose, ja. Das macht das alles Sinn, Mensch.

01:29:09 Ein Glück, dass ich euren Podcast immer höre, deswegen weiß ich tatsächlich, dass die Axel Loddle... Du bist der dauerliche Zuhörer. Du bist die eine Zuhörerin, okay? Lilly, du sagst, die Axel Loddle, die Axel Loddle, die schwitzen Rosa. Wie kommt denn das zustande?

01:29:31 Also wenn du das jetzt richtig erklärst, dann kriegst du nochmal fünf Punkte von mir. Also dadurch, dass die Axolotls, die sind ja im Wasser und das Licht, und die haben ja so eine besondere Farbe und dadurch, dass dieses Licht dann so durch das Wasser durchbricht und so, wirkt es, als ob sie rosa schwitzen, tun sie aber eigentlich gar nicht. Okay, keine fünf Punkte von mir. Okay, alles klar. Ich kläre auf, Freunde. Diese Erklärung war...

01:30:02 Leider nicht richtig. Es tut mir leid. Das ist ganz einfach, die Antwort. Soll ich verraten? Verrat doch mal. Das sind die Flamingos, weil Flamingos haben keine natürliche rosa Farbe, sondern durch das, was sie essen, kommt das rosa hervor und deswegen schwitzen sie die Farbstoffe damit aus. Aber Vögel schwitzen auch gar nicht. Falsch. Das ist natürlich das Nilpferd. Kannst du das auch erklären, Paul? Ne, ist Antwort C.

01:30:28 Paul, 220 Punkte. Das hat sich richtig gelohnt. Das heißt, du bist jetzt bei 260 Punkten ganz nah an Ranger Run. Wer viel wagt, der viel gewinnt. So ist das hier in diesem Format. Und ich sage euch jetzt, deswegen steht Schwitzen auch ein bisschen in Anführungszeichen. Denn es sind Nilpferde. Die können eine ölige, so rosa-rötliche Flüssigkeit.

01:30:57 Sondern die bezeichnet man als Blutschweiß. Deswegen schwitzen in Anführungszeichen. Die machen das als Sonnenschutz und Antibiotikum. Also gegen Bakterien und Sonneneinwirkung. Ganz abgefahrene Scheiße, sag ich euch. Richtig, richtig. Ich drück ein bisschen von meinem Blut raus, damit ich meine Haut reinige. Finde ich auch crazy. Freunde, wir haben es jetzt 21 Uhr. Wir haben ja ein bisschen später gestartet. Ich weiß nicht, wie es mit euren zeitlichen Verpflichtungen ist. Wollen wir uns darauf einigen, dass wir noch drei Fragen spielen?

01:31:26 Alles klar, dann starten wir in die letzten drei Fragen und ich möchte von euch wissen, welches Land hat keinen einzigen...

01:31:41 Okay, pass auf. Wir machen jetzt folgendes. Ab nächster Frage, ab den letzten beiden Fragen, müsst ihr warten, bis ich die Frage zu Ende gelesen habe. Welches Land hat keinen einzigen Fluss? Oh, jetzt muss ich meine Quelle mal ganz kurz neu laden. Entschuldige, da sind die Kameras einfach mal weg. Ich muss mal ganz kurz den Cache aktualisieren und dann müsste das schon wieder da sein. Ja, perfekt. Guck mal, so schnell geht's. Alles klar. Ranger. Ich sage...

01:32:07 Dass Paul das nicht weiß, für 50 Punkte. Wow. Okay. 50 Punkte packt er rein. Er möchte sich hier ein bisschen zurücklehnen. Noch seine Punkte genießen. 50 Punkte sind drin. Haben wir gemacht. Paul. Ja. Ist es Monaco, Vatikanstadt, Malta, Saudi-Arabien? Also die Sache ist ja wie folgt. Das ist ja relativ simpel. Saudi-Arabien...

01:32:35 Da haben die einfach Flüsse gebaut, weil Geld und weil den Umwelt eh egal ist. Monaco. Glücksspiel. Da fließt das Geld, also fließt auch das Wasser. Jetzt ist das Problem, dass eigentlich wäre es ja Antwort C, aber Malta.

01:33:04 die steuerparadies da fließt auch das geld also fließt auch das wasser und die richtige antwort ist natürlich vatikanstadt weil die hatten eigentlich mal ein fluss ganz früher dann ist aber das problem gewesen dass das wasser was dadurch geflossen ist die ganze zeit automatisch

01:33:25 zu heiligem Wasser oder zu Wein geworden ist. Je nachdem, wo es lang geflossen ist. Und dadurch sind alle in Rom die ganze Zeit besoffen oder schuldfrei geworden. Und das konnte der Vatikan nicht mit sich machen lassen und hat deswegen alle sehen...

01:33:48 zubetoniert und gesagt, da bauen wir eine geheime Bibliothek rein und deswegen hat Vatikanstadt kein Fluss. Klingt absolut logisch. Da haben sie Jesus reingeschmissen, als der Fan ich war. Deswegen wird er jetzt immer zu weinen. Ich verstehe. Ich mag übrigens, wie sich das verselbstständigt hat hier in dem Quizformat, dass man auch immer gleich eine Erklärung dazu gibt. Ich feier das sehr. Gefällt mir sehr gut, auch weil mir die Erklärung sehr gut gefallen hat. Paul, das ist...

01:34:16 Leider falsch. Was? Tut mir leid. Die richtige Antwort. Vatikanstadt hat einen Fluss? Es ist Saudi-Arabien. Ey, das wäre das Letzte, auf was ich getippt hätte. Roger, warum ist denn dein Bild von dir neben Vatikanstadt? Hast du geklickt? Ja, ich fand die Antwort so gut. Die Begründung, da wusste ich direkt...

01:34:36 Verstehe ich. Muss ich direkt drauf klicken. Verstehe ich, alles klar. Ja, nee, es ist Saudi-Arabien und Saudi-Arabien gehört zu der Liste einiger Länder, die keine Flüsse haben. Das ist echt Wahnsinn, wie viele es da eigentlich gibt. Keine natürlichen Flüsse oder keine Flüsse per se? Das kann ich dir so ganz hundertprozentig beantworten, ob da künstliche Flüsse für mit gelten würden. Aber tatsächlich, offiziell gilt Saudi-Arabien als flusslos.

01:35:04 Aber jetzt auch nochmal, ich war schon im Vatikan, da ist doch kein Fluss. Unten drunter. Ich kann das gerne nochmal double checken, Freunde. Aber wir nehmen das so, wie es hier in meinem Dokument steht. Denn das ist richtig. Was in meinem Dokument steht, ist richtig. Der Dokument hat recht. Deswegen gibt es jetzt 100 Punkte für Ranger. Der hat mich 50 gesetzt und geht damit auf 340.

01:35:33 Hoch. So. Freunde, wenn ihr euch beschweren wollt, dann bei unserer Redaktion. Die Redaktion bin übrigens ich. Und ich habe das recherchiert. Wenn es falsch sein sollte, schreibt es gerne rein, dann überprüft wir das nochmal. Dann entschuldige ich mich bei Paul mit einem... Paul. Ich wäre jetzt erster. Ich wäre jetzt erster. Das Einzige, womit du dich entschuldigen kannst, ist, wenn du...

01:36:01 Ich bereue demütig, öffentlich so ausgesehen zu haben, als wäre ich besser als du, aber bin ich gar nicht Video von Ranger. Ja. Punkt.de. Die Seite sicherst du mir und darauf aufgeben. So, ich gucke nochmal gerade. Chat sagt übrigens, Malte hat auch keine Flüsse. Ich glaube, deine Frage hätte sein müssen, wer von denen hat einen Fluss?

01:36:31 Warte mal, ich guck ganz kurz was. Ich guck ganz kurz was, weil das würde die Frage jetzt...

01:36:38 Die Punkte bleiben jetzt hier. Das ist ja so ein Wettbewerbsverzerrung. Wir lassen das mal ganz kurz, Freunde. Wir geben das zur Feedback-Schleife fürs nächste Mal. An die Regie im Hintergrund. Eigentlich wird alles doppelt gecheckt, aber an der Stelle, wenn ein Fehler passiert sein sollte, dann ist das jetzt einfach so. Wir leben damit. So ist das, Freunde. Wir gehen zur nächsten Frage. Falls der Chat gerade die KI fragt, ob die das weiß, die weiß eh nichts. Ja.

01:37:04 So, schreibt jemand zum Beispiel, eine kleine Nebeninsel von Malta hat einen ganz kleinen Fluss. So, damit lassen wir das stehen. Ich lese vor. Ich lese vor. Freunde, was ist ein Linsensuppe-Eintopf-Gesetz? Ist es ein Gesetz zur Regelung von Kantinenessen? Ein Gesetz, das die Zutaten für Linsensuppe vorschreibt, ein umgangssprachlicher Name für ein komplexes, schwer verständliches Gesetz oder ein deutsches Reinheitsgebot für Eintöpfe? Lilly buzzert direkt rein!

01:37:32 Ich habe irgendwie immer das Gefühl, wenn ich buzzer, dass niemand buzzern würde, weil alle wissen es und denken sich so, hey, ist logisch. Weiß jeder, ja. Wir haben eigentlich nur überlegt, wie viele Punkte wir setzen, um dich zu nehmen. Ach so, okay. Ja, gut, dass man mich nicht mehr nehmen kann. Ja, das ist jetzt die vorletzte Frage, oder? Die vorletzte Frage.

01:37:53 Ja, dann sag ich ja, ich gehe all in, 16 Punkte. All in, 60 Punkte im Pod. Da gibt es Applaus für, hier für den Mut. Einfach Lilly geht all in. Und ich gehe auf Paul. Paul. Ha, großer Fehler. Großer Linsen-Eintopf-Fan und drei Semester Jura. Ich sag dir, die Kombination gibt genau das hier. Das berühmte.

01:38:22 Und berüchtigte Linseneintopfgesetz ist... Moment, was gibt's? Ist gut, aber das fängt gut an. Das gefällt mir. Mach weiter. Nimm einfach C und geh weiter. Ja, ich hab legit keine Ahnung, deswegen nehme ich C. Oh nein, bitte!

01:38:41 Alles nur nicht C. Ich nehm C. Eieieiei. Paul nimmt C. Das muss nicht richtig sein. Paul, möchtest du uns das erklären? Also.

01:38:56 Das Problem ist ja, dass ganz oft Gesetze sind ja Interpretationstexte auch ganz viel. Und manche sind so frei von der Leber weggeschrieben. Da war einer, dass wie mein Strafrechtsdozent zum Beispiel, der hatte immer so eine Wasserflasche, aber, und das ist kein Scherz, da war...

01:39:15 pur vodka drin der hat sich jede vorlesung so eine reingedümmelt und du hast es auch gemerkt innerhalb der 90 minuten ist da was vollkommen anderes raus geworden und der hat auch schon gesetzstexte geschrieben und ich glaube

01:39:32 Eine Linsensuppe mit ein bisschen Eintopf hätte ihm geholfen, den Text wieder ein bisschen verständlicher zu schreiben. Und deswegen haben die Leute gesagt, weil die alle so große Alkoholiker sind, diese Juristinnen, die sollen mal ein bisschen weniger Linseneintopf-Gesetze schreiben, sondern lieber Linseneintopf essen. Okay, dann schauen wir mal ganz kurz.

01:39:57 Was ist ein Linsensuppe-Eintopf-Gesetz? Hat Paul recht? Ist Antwort C schon wieder richtig? Richtig! Es ist tatsächlich der umgangssprachliche Name für ein komplexes, schwer verständliches Gesetz. Der Begriff wird in Deutschland spöttisch für Gesetze verwendet, die so kompliziert und lang sind, dass sie niemand mehr versteht. Ähnlich dem Rindfleisch-Etikettierungs-Überwachungs-Aufgaben-Übertragungsgesetz.

01:40:29 So, da kommt das her. Ich will ganz kurz mal an die Regie, ich weiß auch, wenn es keine gibt, ist mir egal, ich will mich ganz kurz beschweren. Könnt ihr mal ein bisschen besser durchmischen, dass es nicht immer Tee ist? Es ist tatsächlich, man muss die Muster unterbrechen, um die Muster zu unterbrechen.

01:40:48 Jetzt kommt die letzte Frage, oder? Pass auf, erstmal gehen 60 Punkte an Paul, der damit auf 320 erhöht. Bevor wir zur letzten Frage kommen, muss ich ganz kurz mal was nachschauen. Denn ich habe mal versucht, parallel zu checken.

01:41:03 So, also. Ich habe jetzt mal ganz kurz gefragt, wie diese Antwort zustande kommen kann. So, ich möchte ganz kurz vorlesen, bevor jetzt hier die Diskussion im Chat weitergeht, ich würde es damit sagen. Der Vatikanstadt ist eine Enklave innerhalb von Rom, auch wenn kein Fluss durch das Territorium des Vatikans selbst fließt, liegt er direkt am Tiber, dem großen Fluss, der durch Rom fließt. Die unmittelbare Nähe zu einem der berühmtesten Flüsse Europas macht diese Antwort

01:41:28 Falsch. So. Haben wir hier noch Malta. Ähnlich wie Saudi-Arabien hat auch Malta keine permanenten Flüsse. Es gibt aber auch hier Täler, die nach Regenfällen temporäre Bäche bilden. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass Saudi-Arabien als riesiges Flächenland, das prominentes und eindeutiges Beispiel für die völlige Abwesenheit eines permanenten Flusystems ist, was die Frage in diesem Kontext beantwortet. Also, während man in kleinen Staaten argumentieren könnte, sind sie aufgrund ihrer Lage an Flüssen oder kleinerer Wasserläufe nicht die beste Antwort. Also, selbst die KI sagt mir hier so, ey...

01:41:56 Bisschen schwierig, umstritten, gebe ich euch, ne? Wird drüber diskutiert, ist das so, ist das nicht so? Wir lassen es jetzt einfach mal so stehen, Freunde. Und beim nächsten Mal sage ich einfach, der Redaktion wird fünfmal recherchiert, bevor irgendwas geschrieben wird. Olli, du hast recht. Ich bin voll auf deiner Seite. So, wir gehen jetzt rein. Jetzt schleimt er sich auch noch ein. Wir kommen zur letzten Frage, Freunde.

Ketchup, Käse und Kanalpunkte

01:42:20

01:42:20 Es wird weht. Lilly, du hast jetzt natürlich keine Punkte mehr, aber du kannst natürlich hoffen, dass jemand Punkte setzt und damit vielleicht auf dich geht. Maybe. Ich überlege gerade, ob ich 85 Punkte einfach auf Lilly setze und als erstes Buzzer, damit wir zumindest einen Gleichstand haben, niemand ganz unten ist. Ja, ja, ja, ja. So, Redaktion feuern. Ja, warte, ich ruf mich kurz selber an. Wir gehen zur letzten Frage, Freunde. Achtung, aufgepasst!

01:42:45 Was war die ursprüngliche Verwendung von Ketchup? Wurde es verwendet als Süßungsmittel, als Medikament, als Haarpflegeprodukt oder als Schmiermittel? Und Ranger buzzert direkt rein. Wir wollen es ja spannend machen. Das heißt, ich setze 160 Punkte darauf, dass Paul es nicht weiß. 160, das muss ich erst mal Mathe machen. 160 Punkte, das heißt, du hast noch 180 im Pott.

01:43:10 Crazy. 160 Punkte, dass Paul es nicht weiß. Ich dachte, du setzt jetzt 340 auf Lilly einfach. Wir schauen mal. Wir schauen mal. Freunde, also, es ist... Und wieder zäh? Ja, ich erkläre dir auch warum. Oh nein, komm schon. So. Die Sache ist, es ist, es war...

01:43:38 Also ihr wisst, was Tomaten sind. Tomaten sind mit eines der besten Pflegeprodukte für Haare, die man sich vorstellen kann.

01:43:53 Und dementsprechend, ich kann das nicht machen. Darby, soll ich jetzt C aus Gag machen oder soll ich mir wirklich was überlegen? Nee, mach schon ernst. Mach schon ernst. Okay, also Ketchup ist unglaublich süß, aber das wird ja auch mit ganz viel Zucker gemacht. Das heißt, das muss kein Süßungsmittel sein. Man braucht das nicht als Süßungsmittel.

01:44:15 Weil da Süßungsmittel reingemacht werden. Ich glaube wirklich, Ketchup in den Haaren ist Arsch. Ich glaube auch wirklich, dass es generell ist Ketchup auf der Haut auch irgendwie. Also dafür ist eine Tomate, greift zu sehr an, zu viel Säure auch drin, ist irgendwie nicht cool. Jetzt schwanke ich zwischen Medikament und Schmiermittel. Jetzt weiß ich nicht. Das ist mein Problem.

01:44:44 Ich stehe da und überlege mir, kam da irgendwann mal jemand und hat gesagt, hm, mein Getriebe funktioniert nicht mehr richtig, ich drück da mal eine Tomate rein und dann läuft der Arzt. Hat das schon mal jemand probiert? Ich möchte kurz mit euch nur teilen, dass mein ganzer Raum ganz schlimm nach Käse riecht jetzt.

01:45:08 oder gab es den moment wo jemand gesagt hat ist gemüse obwohl es ja kalt ist und wir benutzen das als medikament weil es cool so kurze kurzer einwurf könnte schmiermittel auch einfach sein du bestichst jemanden ist das vielleicht auch schmiermittel starke überlegung

01:45:35 Ja, aber dann, dann, da wäre ich eher bei Tulpen gewesen oder so. Ich lass mich mit Ketchup bestechen. Okay. Der Timer ist abgelaufen, du musst antworten.

01:45:50 Nee, ich bleib bei den. Komm, scheiß drauf. Ich bleib bei den Memes. Ich sage, es ist Antwort C. Du sagst, es ist Antwort C. Ich finde, das ist schön, dass du das machst. Freunde, Trommelwirbel, ist es Antwort C? Ich gebe dir einen Tipp, Paul, der das Ganze vielleicht schon mal so ein bisschen in die Richtung drückt. Ketchup war ursprünglich nicht aus Tomaten gemacht worden.

01:46:09 Ketchup wurde ursprünglich mal aus Fisch oder Pilzen gemacht. Da hat sich das aber auch noch anders geschrieben. Ich glaube, das war K-E-T-J-A-P. Ketchup. Also Medikament. Ja, das klingt mehr nach einem Medikament. Ich sag nur. Aber irgendwann ist man auf Tomaten übergestiegen. Und wenn man das weiß, dann sagt ihr, klingt das mehr nach Medikament. Paul, deine Antwort ist...

01:46:34 Falsch. Es ist kein Haarpflegeprodukt. Es ist nicht Antwort C. Es ist Antwort B. Das Medikament. Tatsächlich. Okay. Ich sag's euch auch, in den 1830er Jahren wurde Tomatenketchup dann schon. Dann war es schon wieder der Tomatenketchup. Als Mittel gegen Verdauungsstörungen, Durchfall und Gelbsucht in Pillenform verkauft.

01:46:57 Ei, ei, ei. Das heißt, die haben also eigentlich ein komplett anderes Rezept genommen, haben dann irgendwann Tomaten dazu gepackt und gesagt, das ist genau dasselbe. Crazy shit, oder? Und Zucker dazu gepackt, ganz viel Zucker. Ranger, 280 drauf, ne? Nein, nein, er hat 160 gesetzt.

01:47:15 Das heißt, das sind 320. Das heißt, 320 plus 180 sind 500 Punkte. Und damit unser Sieger des heutigen, wer weiß es nicht, ist Ranger Area himself. Feiert ihn, feiert ihn.

01:47:32 Ich möchte bitte an dieser Stelle meiner Mutter danken, dass sie nie an mich geglaubt hat. Jetzt wurde ich intelligenter. Ich möchte gerne auch deiner Mutter danken dafür, dass sie dich gemacht hat und du heute dabei sein durftest. Ich fand das sehr schön. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch. Freunde, das war mal wieder eine Folge, wer weiß es nicht, die Quizshow, in der immer Fragen dabei sind, die nicht gut genug recherchiert wurden. Schreibt es bitte fleißig in die Kommentare. Wie kann man das denn nicht wissen? Freunde, wir sehen uns auf jeden Fall wieder bei einer dritten Ausgabe, wieder mit fantastischen Gästen, noch besser recherchierten Fragen.

01:48:01 Und natürlich, wie immer, jede Menge Spaß. Mir hat das heute nämlich sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, euch auch. Ja, sehr Dankeschön. Lilly, du hast an Erfahrung gewonnen. Auf jeden Fall. Ja, ich kenne jetzt ganz viele Ängste und unnützes Wissen.

01:48:21 Ab morgen hast du Angst, von der Ente beobachtet zu werden. Oder dich in Ketzap zu setzen oder so. Ganz toll hier auch. Es gab eine Kanalwette, habe ich gerade gesehen. Es wurde gewettet. Wer wird das Quiz heute gewinnen? Die meisten Leute haben tatsächlich auf Paul gesetzt. Oha. Oha.

01:48:38 Ranger hat gewonnen. Dementsprechend geht sehr, sehr, sehr viel Kanalpunkte-Shit hier an ganz, ganz viele Leute. Herzlichen Glückwunsch, Freunde. Alle, die beliebt haben, ich liebe euch. Ich küsse euch, wenn ihr wollt. Flankun hat 1,7 Millionen Kanalpunkte bekommen. Was hast du eingesetzt? Hat aber einer Vertrauung gehabt. Die Gewinnquote bei dir, Ranger, lag bei 1 zu 4,5.

01:49:03 1,7 sind alle, du hast nur 1,1 gewonnen. Du hast 1,1 alleine von allen gewonnen. Wer kehrt ja auch immer an den Tatort zurück, schreibt Farbenzirkel hier gerade. Freunde, mir hat es wirklich ganz, ganz viel Spaß gemacht. Ich hoffe euch auch. Wir machen das hier tatsächlich an dieser Stelle immer mittwochs um dieselbe Uhrzeit. Wir haben verschiedenste Quizformate. Ich werde euch allen regelmäßig auf den Sack gehen, weil mir das wirklich viel Spaß macht mit euch. Das heißt, geht davon aus, dass ich euch regelmäßig schreibe, ob ihr Bock...

01:49:32 habt, mitzuspielen. Ich hoffe, das ist okay. Wenn das so ist, dann... Bamsa! Sehr schön, wir freuen uns. Also, liebe Freunde, ich entlasse euch hiermit ganz offiziell in die Weiten des Internets. Möchte ganz kurz an der Stelle fragen. Lilly, bleibst du weiter live? Äh, nee. Wie viel Uhr haben wir? 21.09 Uhr. 21.20 Uhr.

01:49:59 Mal gucken. Okay, ich wollte nur fragen, was jetzt so bei euch so passiert, damit die Leute das wissen einfach nur. Wie geht's bei dir jetzt weiter? Ihr quatscht einfach wahrscheinlich ein bisschen. Quatschen, ja. Ja, sehr gut. Finde ich sehr gut. Raz, wie sieht's bei dir aus? Ich werde jetzt weiterarbeiten. Ja. Einfach. Ich bin nicht einfach, aber ich werde jetzt weiterarbeiten. Das klingt sehr gut, aber schön, dass du dabei warst. Ranger, wie ist es bei dir? Ich gehe jetzt Döner essen.

01:50:18 Du gehst jetzt Döner aus, okay? Geil, guten. Um die Uhrzeit ist geil, Digga, das ist der Streamer-Lifestyle. Was macht ihr das so? Wir gehen jetzt rein in einen XXL-Doku-Reaction. Das ist bei uns so ein Ding, wir gucken gerne Dokus und verdoppeln die Laufzeit und das machen wir jetzt auch. Wir gucken uns wahrscheinlich, haltet euch fest, nach dem Käse-Debakel, eine SWR-Handwerkskunst-Folge an, wie man Käse macht. Warum gucken wir uns denn die schlechteste Doku an? Von allen, die zur Auswahl sind. Paul hasst Käse.

01:50:46 wie nichts anderes auf diesem Planeten. Dementsprechend haben wir gedacht, das ist eine gute Idee. Doch, ich hasse Nazis mehr. Okay, das ist hart. Käse kommt bei dir nach Nazis? Nein, da kommen noch AfD-PolitikerInnen und dann kommt Käse. Was? Käse ist das... Schön. Freunde!

01:51:10 Haben wir das auch geklärt. Ich bedanke mich bei euch. Ich winke in die Runde und sage vielen, vielen lieben Dank, Freunde. Pauli wechselt wieder rüber ins Stream together. Die anderen schmeiß ich raus. Danke für die Einladung. Immer wieder gerne, Freunde. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Macht es gut. Tschüss. So, ich schmeiß mal alle raus. Alle sind schon rausgegangen. Fantastisch. Schöne Mucke hier, oder? Ja, es war auch krass.

01:51:38 So. Zack, zack. Hier stinkts nach Käse. Ich muss diesen Käse loswerden, Schatz. Mir ist so widerlich eklig. Hast du den mal bitte probiert? Ja, ich habe ein Stück gegessen. Also ein ganzes. Ich glaube, der ist nicht mehr gut. Ich glaube, der ist nur würzig. Nee, der ist nicht würzig. Der schmeckt nach Käsefuß ganz unten. Das wäre jetzt schlecht. Ich habe ja morgen den Kompressionsstrumpfanzug. Und wenn der schlecht ist, dann wird die morgen sterben, wenn die mir die anzieht. In der Tat. Vielleicht ist er nicht schlecht. Vielleicht ist er auch einfach ein ganz besonderer Käse.

01:52:06 Ja, so ist Wacken. Ja. Nun, was soll ich dazu sagen? So, wir machen uns ein bisschen andere. Paul hat nicht gewonnen. Ich bin enttäuscht.

01:52:19 Also ich... Vatikangate. Ja. Nee, ist mir gar nicht Vatikangate, die letzte Frage. Ich hätte rein logisch tatsächlich, hätte ich ohne die Meme-Antwort, hätte ich Medizin genommen. Oh no. Na toll. Du kommst her, fütterst mich mit ranzigen Käse und trinkst mein Wasser aus. Freunde, so läuft das, wenn man verheiratet ist übrigens. Schatz, nimmst du... Kannst du...

01:52:47 Schatz, geht's dir gut? Das war nicht mein Achtung. Der stinkt voll schlimm. Einer von den beiden stirbt heute. In Minecraft. Schatz, geht's dir gut? Ist das normal, wenn so ein Mensch blau wird im Gesicht? Ja. Kannst du das bitte mitnehmen? Alles stinkt nach diesem ekelhaften... Also ich hab das ja wirklich bei Käse gar nicht, aber der geht nicht.

01:53:16 Oh, der hat so eine richtige, der war jetzt auch so richtig warm, weißt du? Der hat so richtig gemüffelt. Das ist, das ist noch viel ekliger alles. Anna hat sich nur verschluckt, Freunde. Oh, ich muss mal kurz Fenster aufmachen zum Lüften. Sorry, das geht gar nicht, Alter. Dann krieg ich jetzt laut deinen Sekten rein. Das geht auch nicht. Dann mach ich die Tür auf. Alright.

01:53:52 So, okay, Freunde. Ich mach mal ein, äh... Hier kann ich meine Kamera ausmachen. Das kann ich zumachen. Das kann ich zumachen. Hat aber wieder Spaß gemacht, muss ich sagen. War schöne, schöne Folge. Hat Spaß gemacht. Wie ist es bei euch, Chat? Habt ihr Spaß gehabt? Mögt ihr das Format? War jetzt das zweite Mal... Ups. Danke, Paul. Äh, war jetzt das zweite Mal, dass wir, wer weiß es nicht, gespielt haben. War super. Sehr schön. Freut mich. Freut mich, freut mich.

01:54:31 Sehr gut. Alle sollten mir meine Antwort geben. Nein, ich finde das gut so. Ich mag das Prinzip so. Ich mag auch, dass ihr angefangen habt, einfach Geschichten zu erzählen irgendwann. Das finde ich auch sehr, sehr cool. Gäste waren auch toll, muss ich auch sagen. Hat mir auch sehr gut gefallen mit den Gästen hier. So, die Antwort können wir hier oben mal lösen. Zack. Wunderbar. Und dann lad ich mal ganz kurz die SWR-Antwerkskurs rein, oder?

01:55:02 Warum? Für Spaß. So. Alright, alright, okay. Alright, okay. Schatz? Es stinkt ganz schlimm, ne? Es ist einfach so. Jo, okay.

01:55:23 Chat, wenn ihr wüsstet, wenn ihr wüsstet, wer sich heute bei mir gemeldet hat mit einer lustigen Nachricht, mit wem hier jemand befreundet ist, mit wem wir vielleicht bald mal im Chat was zusammen machen, ihr würdet lachen. Alright. Nicht das Finanzamt. Das Finanzamt, richtig. Nein, nein, nein. Es ist wirklich crazy. Da kommt keiner drauf. Da kommt legit keiner drauf.

01:55:53 So, ich wechsle mal rüber. Wunderbar. Ich guck mir jetzt 45 Minuten an, wie Käse gemacht wird. Paul, je mehr du über den Feind weißt, umso besser ist das. Right? Ich muss deine Cam mal ganz kurz ein bisschen zuschneiden. Hä, ihr habt so wilde Antworten. Was ist Gronkh? Jeder von uns kennt Gronkh. Wir brauchen niemanden, der ihn kennt, damit wir ihn kennen.

01:56:23 Habeck genauso. Söder genauso. Angela genauso. Also da ist, äh... Worum geht's genau? Ich versteh's gar nicht ganz. Die Leute suchen immer noch denjenigen, den du meinst. Ach so. Ja, nee, ihr seid ganz weit weg, Freunde. So close yet so far, ne? Tepa los, Alter. Vanessa von die wilden Kerle.

01:56:50 Nah dran aber nicht richtig Nah dran aber kein käse auf pizza doch ich esse auch cheeseburger geschmolzener käse ist okay ich esse auch lasagne Das können wir gleich alles auch noch mal klären käse am stück ja Schioka kenne ich auch schon seit zehn jahren ja ja ihr liegt so falsch Freunde ihr wisst es nicht ihr wisst es nicht glaubt mir ich starte mal die Aufnahme Paul und dann Mache ich mal ein kleiner Anbott hier ja okay alles klar machen wir in 3 2 1

01:57:18 Freunde, heute ist ein historischer Moment, denn Paul hat sein Leben dem Hass auf Käse verschrieben. Das stimmt doch gar nicht. Aber du magst Käse nicht.

01:57:32 Ich mag Käse nicht, genau. Und deswegen haben wir uns gedacht, gucken wir einfach mal, spawnen so ein bisschen den Running Gag, auch gerade in den XXL-Tests, immer wenn mal Produkte mit Käse dabei sind, ist das natürlich besonders bitter für Paul. Gucken wir uns heute mal an, wie der gemacht wird. 45 Minuten lang, also wenn das ein React mit uns ist, ist natürlich 90 Minuten lang, Freunde. XXL-Doku-Reaction, wie man eigentlich Käse macht. Wir gehen rein.

01:57:55 Käseleiber für echte Genießer. Von Hand gemacht. Maike Jaschok ist die Käserin auf dem Bornwiesenhof. Sie zeigt, wie eines... Nein, das heißt auch einfach Käser. Du bist Käserin und Käser. Was für ein Scheiß. Das ist crazy. Der beliebtesten Lebensmittel hergestellt wird. Eine jahrhundertealte Handwerkskunst. Wie alt ist Käse machen? Das weiß ich gar nicht.

01:58:26 Das wüsste ich wirklich gerne mal. Wir haben irgendwann einfach Milch verschimmeln lassen und gesagt, ist gut, ist lecker. Das sind die Werkzeuge, die sie für ein Handwerk braucht. Messbecher, Schläuche, Netze. Das braucht man sonst auch nur für ganz andere Hobbys. Ja. Wird die Molkereimeisterin einen halbfesten Schnittkäse herstellen. Eines der Werkzeuge wird in keinem anderen Beruf gebraucht.

01:58:55 Das hier ist die Harfe, das Instrument... Ja, no shit, Sherlock. Natürlich braucht das kein Arsch in einem anderen Beruf. Elektriker, natürlich, man kennt's. Instrument des Käsers, mit dem schneiden wir die Milch erst in Scheiben und hinterher in Würfel.

01:59:15 Ich schneide auch Milch. Dann müssen wir gucken, dass wir diese Würfel gleichmäßig rühren. Und dazu brauchen wir... Leben die in einer anderen Welt? Also bei mir ist Milch flüssig. Ja, aber so angedickte Milch. Weißt du, du haust ja dann den Lab rein und der Lab dickt das ja an. Und dann wird Käse irgendwann. Ah, Olli, okay, dann brauchen wir die gar nicht gucken, weil du weißt das alles. Cool, also wir kommen zum nächsten Video, Freunde.

01:59:44 Diese Schuffe, damit helfen wir ein bisschen nach, dass gleichmäßig gerührt werden kann. Hier auf der Weide fängt alles an. Die Rotbunten wurden nicht auf möglichst hohe Milchleistung getrimmt, sondern auf Qualität. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein stehen sie draußen auf den Flächen, die zum Bornwiesenhof gehören. Er liegt im Schwollbachtal, am Rand des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

02:00:14 Digger, warum sind denn manche Namen so? Weil wir hatten doch auch mal an der Raststätte Köcke angemacht. Eieiei. Schnacksling an der Bratz.

02:00:26 Beim Ausgangsstoff für die Käseherstellung spielt es keine Rolle, von welchem Tier er stammt. Auf dem Bornwiesenhof aber... Das ist wahr. Ich habe ein YouTube-Video mal gesehen, wo sie Käse gemacht haben, Menschenkäse gemacht haben. Aber nicht aus Brustmilch, sondern du kannst im Grunde jedes Bakterium nehmen, um damit Käse zu machen, fast so. Und da haben die irgendwie von irgendeinem Typen...

02:00:50 Aus dem Schweiß irgendwie haben sie abgekratzt und haben Käse draus gemacht. Richtig eklige Schackscheiße. Richtig schlimm. Das Käserei-Team ausschließlich mit Kuhmilch. Aber natürlich lässt er sich auch mit Ziegenmilch, Schafsmilch oder Büffelmilch herstellen. 600 Liter passen in den Bottich.

02:01:13 Da bin ich sicher, ob ich nach der Doku jemals wieder Käse esse werde. Michael Yashok und Käsemacher Rasul Nazarov verarbeiten keine Rohmilch. Der erste Schritt. Alter, jetzt mal ernsthaft. Rasul Nazarov. Der führt doch irgendeine Schattenorganisation an. Das kannst du dir doch nicht erzählen. Der macht das als Hobby. Das war dieses Gewürz, Ras Al Hanoud, oder? War das nicht das? Das war doch der, der die Schattenorganisation anführt.

02:01:43 Ja Batman, Ras Al Ghul hieß der bei Batman. Oh guck mal hier!

02:01:47 Im Chat schreibt jemand, Käse wurde wahrscheinlich zufällig in der Jungsteinzeit entdeckt, als Sieger und Sammler Milch fanden, die in einem Schafsmagen transportiert wurde und durch Gerinnung zu einer gallertartigen Masse wurde. Archäologische Funde von Käserückständen in Siebgefäßen belegen die Käserstellung in Europa seit 5500 vor Christus und in Mesopotamien seit 5000 vor Christus. Crazy shit, Alter. Das ist insane.

02:02:17 dazu, dass 98 Prozent aller Keime abgetotet werden. Keime und Schmutz sind bei der Käseherstellung ein absolutes No-Go. Alle Werkzeuge... Deswegen spülen wir unsere Sachen nicht ab, sondern legen die einfach ins Wasser. Weißt du, wie teuer Wasser ist, Paul?

02:02:44 Entschuldigung, kennst du das? Wenn du so keinen Bock hast auf Abspülen und die Spüle, also zu der Zeit, als wir noch keine Spülmaschine hatten, und du lässt so Wasser in die Spüle und wirfst das Zeug einfach nur da rein und denkst dir, das wird schon sauber. Ja, da fehlen nur noch die Nudeln im Sieb, ne? Ja, so. Wir werden vor der Produktion in einem Säurebad desinfiziert. Mit 404 Menschen.

02:03:08 Hallöchen, Freunde und vielen, vielen, vielen lieben Dank für euren Raid. Dankeschön, Lilly. Vielen, vielen, vielen lieben Dank. Ich würde ja fragen, was ihr heute Abend gemacht habt, aber ich weiß es schon. Ich weiß es schon. Vielen Dank für euren Raid, Mann. Dankeschön. Ich hoffe, ihr hattet ganz, ganz viel Spaß heute. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß zusammen. Dementsprechend hauen wir jetzt auch noch einen Shoutout raus. Ihr könnt alle mal bitte oben aufs Herz klicken und bei Lilly direkt mal reinfolgen. Es lohnt sich, Freunde. Vielen, vielen Dank fürs Mitmachen. Es hat sehr viel Spaß.

02:03:37 gemacht. Wir schauen jetzt das SWR Handwerkskunstvideo, wie man Käse macht. Das ist jetzt schon wild. Wir haben jetzt schon rausgefunden, dass die auf Hygiene einen Fick geben, indem sie alles einfach in dieselbe Tonne schmeißen. Wir gucken mal weiter, Freunde. Und anschließend zusätzlich gereinigt.

02:04:02 Den Messbecher brauchen sie zuerst. Mit ihm zapft Rasul einen Liter Milch ab. Darin werden sie gleich die Milchsäurebakterien anrühren. Die sogenannten Kulturen sind für die Herstellung von Käse das A und O, ein helles, feinkörniges Pulver.

02:04:25 Diese Kultur bekommt man von Händlern. Das sind so genannte Direktstarten. Das ist so wie Minecraft. Die kommen nur alle fünf Tage vor. Wer braucht das Smaragde? Aber auch so. Das kann man übrigens kaufen. Okay, cool, danke. Wir wissen nicht, wo das herkommt. Razer schreibt auch gerade, ich verliere die Lust auf Käse. Ja Mann, ich irgendwie auch gerade.

02:04:49 Direkt in die Milch rein tut. Und diese Händler wiederum bekommen diese Kultur von einer Handvoll Kulturenherstellern weltweit, die sich darauf spezialisiert haben. Das klingt komplett kacke. Das klingt voll nach einem Imperium. Oder? Eine Handvoll sind ja fünf höchstens. Voll der elitäre Kreis, weißt du, so. Da sind fünf Leute, die sagen, so kulturell ist der Käse auf der Welt.

02:05:17 Und die machen die Kulturen. Nee, nee, nicht Nestlé. Ich sag dir, Käse gibt es eigentlich erst seit Roswell. In dem UFO haben die diese Kulturen gefunden. Ja, und die müssen die jetzt auch streng limitieren. Eieiei.

02:05:38 Dass hier oben eigentlich fast nichts mehr schwimmt. Also wir haben tatsächlich sehen können, dass diese gelben, orangen, weißen Kügelchen sich auflösen. Und das ist das, was wir wollen. Das bisschen Pulver auf die Menge reicht aus.

02:06:02 Damit die Milchsäurebakterien optimal arbeiten können, braucht die Milch im Bottich eine ganz bestimmte Temperatur. Können wir mal kurz darüber reden, dass es nicht mal wichtig ist, ob alles da drin landet. Hast du gesehen, wie sie daneben gekauft hat? Damit die Milchsäurebakterien optimal arbeiten können, braucht die Milch im Bottich eine ganz bestimmte Temperatur. 32 Grad. Zwei Tropfen sind weg. Das Einfüllen der Kulturen heißt in der Fachsprache der Käser Impfen.

02:06:31 Hier drin ist jetzt unsere Milch, das ist schön warm, etwas über 30 Grad. Da sind ganz, ganz viele Bakterien, die aufgelöst sind und die richtig Hunger haben. Und die stürzen sich jetzt hier auf den Milchzucker. Der Milchzucker, der hier drin ist, in der Milch ist das Futter für alle Bakterien. Und wir...

02:06:54 bringen die Milch auf die sogenannte Vorschütztemperatur. Das ist eine optimale Kultur für diese Bakterien. Und die kommen jetzt in großer Menge in diese Milch rein und fangen sofort an zu futtern und sich zu vermehren. Und genau das ist das, was wir wollen. Alles, wovon du sonst das Gegenteil machst.

Käseherstellungsprozess und Zutaten

02:07:20

02:07:20 Macht Käse. Ja, grundsätzlich stimmt das so, ja. Nimm doch das, wo sich die Bakterien richtig vermehrt haben, auf perfekter Scheißtemperatur für Bakterien und am besten lass noch ein bisschen schimmeln. Richtig, dann ist gutes Essen.

02:07:42 Ohne Milchsäurebakterien gäbe es weder Joghurt noch Buttermilch oder Käse. Sie machen die Milch sauer. Doch das... Ich will keine Logik. Ich will nicht gern von Alkohol oder Bierherstellung oder das Joghurt auch so. Ich möchte jetzt nur auf Käse haten hier, Freunde. Also ruhig bleiben. ...dauert eine Weile.

02:08:12 Die zweite wichtige Zutat beim Käsemachen, das Larb. Maike Jaschok dosiert genau, denn nicht jeder Käse braucht dieselbe Menge Larb. Ist das nicht so ein Ekelzeug, was aus Mägen gewonnen wird oder so? Für ihren Schnittkäse misst sie 120 Milliliter ab.

02:08:33 Das waren safe mehr als 120 Milliliter, oder? Nein, das ist ein dünnes Gläschen. Kälbermagen, ja, Kuhmelgen, ja, irgendwie so. Die werden mit einem Liter Wasser verdünnt. So, ich schütte das jetzt hier rein. Dann schütte ich wieder ein bisschen zurück. Die Reste, die drin sind, um das zu lösen. Sie klopft jetzt auch noch 20 Mal. Aber ist ja verdünnt, Paul.

02:09:09 Wir verwenden hier das traditionelle Kälbermagen-Larb und im Kälbermagen dient es dazu, dass die Milch verdaut wird und da wird die Milch dick gelegt. Die haben die Kühe geradet, damit die für euch schon mal den Käse verdauen, bevor ihr ihn esst.

02:09:30 Und dadurch kann das Kalb dann das Wasser der Milch trennen von den wichtigen Nährstoffen, die da drin sind, nämlich Fett, Eiweiß, Zucker und Mineralstoffe. Und das machen wir uns beim Käsemachen zu Nutze. Also wir verwenden auch dieses Ferment. Und dieses Ferment...

02:09:55 führt dazu, dass das Eiweiß eine feste Struktur bildet, eine Gitterstruktur, in der das Wasser eingeschlossen ist, also eine Galerte. Und diese Galerte ist so fest, dass wir sie dann bearbeiten können und Käse machen. Ich will kotzen, Alter. Das klingt alles so eklig. Das Rührwerk wird beim Dicklegen nicht gebraucht. Warum sind denn alle Begriffe beim Käse machen so Arsch? Beim Dicklegen, die Galerte.

02:10:28 Die sogenannte Galerte braucht Ruhe. Das Dicklegen dauert zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden. Jetzt werden aber einige ganz hellhörig. Bei mir dauert das Dicklegen auch so lange. Ja, es war klar, dass jetzt so viele Jokes kommen. Je nach Käseart.

02:10:48 Jeder Arbeitsschritt wird protokolliert. Im Falle eines Falles muss der Betrieb nachweisen, dass er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist. Das ist für uns selber auch sehr gut, weil wir einfach das wirklich nachvollziehen. Ich liebe das auch sehr. Ich habe übrigens auf einen Zettel eine Zahl eingetragen, die ich mir selber ausgedacht habe. Gut, gut, gut.

02:11:09 Hast du auch die ganze Zeit das Gefühl, dass die machen das einfach da in dem Betrieb seit 400 Jahren, keiner weiß wirklich was passiert und die erzählen einfach irgendwas. Die wissen nicht mal warum. Die denken sich Wörter aus, schwöre ich dir. Die Sache ist auch, die sind auch alle Milliardäre und sie wissen auch eigentlich gar nicht mehr, warum sie es machen, aber es würde von Generation zu Generation weitergegeben, die Pflicht der Käseherstellung.

02:11:34 Wenn irgendwann mal etwas nicht ganz so ist wie sonst, dann guckt man, gab es einen Futterwechsel oder irgendwas anderes. Komm mal rein, Marie. Auf geht's. Hallo. Ich weiß nicht, jetzt darfst ihr auf den Käse pissen oder was ist jetzt? Ein Futterwechsel bei den Milchproduzenten.

Milchproduktion und Tierhaltung auf dem Bornwiesenhof

02:11:50

02:11:50 40 gibt es auf dem Bornwiesenhof. Die Kuhherde besteht seit 1954 und sie geht im Wesentlichen auf zwei Kühe zurück, die als Teil einer vierköpfigen Gruppe aus dem Münsterland kamen und die Herde begründet haben. Die Euter und die Zitzen werden mit Melkwolle gereinigt, damit kein Schmutz in die Milch gelangt. Der Melkstand ist das Reich von Andreas Jaschok, Landwirtschaftsmeister mit Wurzeln in Niedersachsen.

02:12:17 Bevor er den Melkzylinder ansetzt, melkt er per Hand vor und kontrolliert, ob das Drüsengewebe in Ordnung ist.

02:12:38 Galat. Galataserei. Hier, Rüdiger kann auch mal mit seiner Melkwolle an meinen Drüsen gewinnen.

02:12:50 Der hat bestimmt einen festen Händedruck, der Typ. Glück, dass wir früher zeitweise in der Schweiz gearbeitet haben. Aber hast du gesehen, auch mit dem Streicheln, der ist auch zärtlich zwischendrin, wenn es drauf ankommt. Dort von alten Käsern einiges mitgenommen. Und dann haben wir uns natürlich immer damit befasst, weil das existenziell ist natürlich für den Hof hier.

02:13:15 Hat er gerade erzählt, dass er in die Schweiz geradet ist und Käse beklaut hat? Ja, die haben die komplett ausgenommen, Alter. Wir haben das alles mitgenommen, die Bastarde. Denn die Milch verwenden Andreas und seine Frau fast ausschließlich zur Käseherstellung. Das sind ja so angenehme Geräusche auch. Zweimal am Tag, jeden Morgen und jeden Abend gibt's Nachschub für die Käserei.

02:13:47 Paul, meinst du? Meinst du irgendjemand, der da arbeitet, hat die Dinger schon mal... Meinst du? Das war jetzt eine ganz ernst gemeinte Frage. Ich glaube, da ist das nicht zu klein? Kein Plan, Alter. Die Dinger sehen jetzt erstmal so ganz okay aus von der Größe. Nee, ich mein... Du meinst die Öffnung?

02:14:10 Vorne. Ja, das kann sein. Kein Plan. Vielleicht gibt es ja auch in unterschiedlichen Größen so für unterschiedliche Euter halt. Also die einzige Sache ist ja, bei Kühen ist es ja, und klärt mich gerne auf in den Kommentaren oder hier im Chat gleich, bei Kühen ist ja so, für die ist ja wichtig, gemolken zu werden, wenn die Milch produzieren.

02:14:30 Ja, bei diesen Züchtungen, die halt so, wo der Euter sonst platzt, weil die Kühe auf 200.000% Milchproduktion gezüchtet sind. Aber die wurden da schon hingezüchtet, ne? Ja, ja, ja, safe, 100%. Also ich möchte das an der Stelle einmal ganz kurz sagen, Freunde. Ich esse zwar hin und wieder Käse. Oder...

02:14:49 Körnige Frischkäse, sowas. Also ich bin nicht ganz hundertprozentig weg von Milchprodukten, aber ich trinke keine Milch. Ich kaufe keine Milch, ich trinke so keine Milch, ich versuche alles, auch keine Sahne etc. Ich versuche eigentlich alles mit Haferprodukten zu machen, wo es geht. Das gelingt mir noch nicht ganz, weil das muss ich ehrlicherweise sagen, Käse...

02:15:13 Haben sie noch nicht so hundertprozentig gut hingekriegt, dass ich sage, ja geil und ich mag Käse wirklich schon eigentlich sehr. Aber ja, ich versuch's. Also zumindest auf Milch wird verzichtet irgendwo. Die Tiere gehören zur Rasse Rotbunt. Bei der Haltung der Tiere achten sie auf Details, die der Qualität des Endproduktes dienen.

02:15:38 Die Milch von den behornten Kühen ist bekömmlicher für die Menschen und die Heufütterung macht auch viel aus. Omega-3-Fettsäuren sind mehr drin in der Milch bei der Heufütterung. Als wo? Als in einem Stein. Als von nicht gehörnten Kühen.

02:16:04 Gehörte Kühe sind krass. Pickelisches sagt, kleine Schritte sind auch Schritte. Sehe ich nämlich ganz genau so. Es ist ganz oft ja so, dass du dann immer gleich irgendwie auf den Podest gestellt wirst und dann alle schön mit Tomaten schmeißen. Du machst nicht genug, du machst nicht genug. Aber ich finde auch, man sollte mal loben, wenn Leute zumindest ein bisschen was machen. Ja.

Fütterung, Milchverarbeitung und Käsevielfalt

02:16:40

02:16:40 Das Futter Heu und im Winter eine kleine Ration Kraftfutter. In trockenen Jahren, in denen das Wetter den Bauern bei der Ernte einen Strich durch die Rechnung macht, kaufen sie Heu und Kraftfutter aus der Region zu. Ansonsten gewinnen sie alles, was die Kühe fressen, auf den Flächen um den Hof herum. Die sogenannte Silage verfüttern sie nicht. Das ist einfach sicherer, wenn wir...

02:17:05 als wenn wir zum Beispiel alternativ Silage füttern würden. Bei der Silagefütterung kann es durchaus sein, dass nach drei Wochen im Käsekeller der fertig gepflegte Käse dann Risse bekommt und aufbläht und sich geschmacklich verändert.

02:17:24 Crazy. Ich weiß nicht, wer von euch Clarksons Farm schaut. Wirklich tolle Serie, kann ich sehr empfehlen, weil die einen ganz geilen Einblick auch in so landwirtschaftliche Themen gibt, die man sonst vielleicht in seinem normalen Leben nicht unbedingt hat. Auch gerade so die Herausforderungen, mit denen sich so Bauern rumschlagen müssen. Und da war in der letzten Staffel, war auch ganz spannend, hatten sie dann auch Kühe. Und da ging es bei denen natürlich für ihr Restaurant, vor allem auch wegen Fleisch jetzt. Und die haben versucht,

02:17:52 die Kühe mit Kraftfutter, mit viel Kraftfutter zu füttern, weil die brauchten schnell Gewichtszunahme. Kann man jetzt so stehen, wie man möchte. Aber was ich spannend fand, war, dass die Kühe das Futter nicht gut vertragen haben, alle Dünnpfiff bekommen haben und Gewicht verloren haben. Es ging voll nach hinten los, was die probiert haben. Ich glaube auch, dass es wirklich...

02:18:14 gar nicht so einfach ist am Ende des Tages. Das ist ja schon eine krasse Verantwortung auch. Du kümmerst dich da halt um eine ganze Menge Tiere und du musst auf so viele Sachen aufpassen. Das ist nicht ohne. Darum ist für uns Gras und Heu das Hauptnahrungsmittel der Kühe.

02:18:32 Ist in der Zwischenzeit die Milch dick geworden? Meike Jaschok macht einen ersten Test. Ja, man sieht schon ein kleines bisschen, dass die Milch schon ein bisschen dicker ist. Also man sieht, dass sie schon ein bisschen geronnen ist. Ja, könnt ihr das so sehen? Und wenn ich jetzt hier drunter gehe, ist es schon ein bisschen dick. Kann man das gut sehen. Aber es ist noch nicht glatt oder so. Aber wir sehen schon, dass die Milch sich verändert hat.

02:19:05 So, aber sie ist noch nicht so fest, dass wir schneiden können. Das bedeutet, sie brauchen noch ein bisschen Geduld. Hallo, du bist gemütet, Paul. Ein bisschen Geduld braucht ihr auch. Kurse Werbeunterbrechung, damit wir da nichts verpassen. So, zumindest für alle Nicht-AbonnentInnen.

02:19:33 Meistens schreibt ihr auch Staudern an alle, die sich aktiv dafür einsetzen, unsere Welt besser und gerechter zu machen. Ey, wenn alle ein bisschen was machen, dann ist doch schon eine gute Sache. Dann kann man ja immer kleine Schritte gehen und sich immer ein bisschen mehr informieren und neue Alternativen kennenlernen. Ich finde, man kann von niemandem erwarten, dass er sich von heute auf morgen komplett ändert. Das geht immer nicht. Und das komplette Essverhalten einfach mal so komplett abändert. Es soll ja auch Spaß machen.

02:20:00 Und so dementsprechend sinnvoll ins Leben übertragbar sein. Für mich war es mit Hafermilch eine Sache. Anfangs mochte ich die nicht so sehr. Hab dann aber angefangen, Hafermilch vor allem im Kaffee zu trinken.

02:20:16 was mir dann sehr gut geschmeckt hat. Da finde ich, passt die Hafermilch viel besser als normale Milch. Ich kann mittlerweile, wenn mir jemand, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, und jemand macht einen Kaffee mit normaler Milch drin, denke ich mir immer so, bäh, schmeckt eklig. Also, die schmeckt mittlerweile wirklich auch nach Tier für mich, so ganz komisch. Mag ich gar nicht. Kann ich auch nicht trinken. Mag ich wirklich gar nicht mehr Hafermilch.

02:20:35 Oatly Barista passt so geil zu Kaffee durch diese leicht malzige Note dazu und darüber bin ich dann halt, habe ich mich so an Hafermilch gewöhnt, dass ich jetzt Hafermilch auch, wenn ich mir mal Müsli mache oder so, kippe ich mir mit Hafermilch rein, schmeckt mir besser. Das ist halt einfach so ein kleines Beispiel dafür, wie sowas über die Jahre, wie man sich dann an sowas gewöhnt und es dann vielleicht auch mit der Zeit besser findet.

02:21:02 Das kann halt bei vielen Dingen so sein. Kann auch mit Fleischverzehr so sein. Fleischverzehr haben wir hier so dermaßen runtergefahren. Sehr, sehr selten geworden. Ich mag, ich kann auch Kaffee mit normaler Milch einfach gar nicht mehr trinken. Wie ist das denn jetzt hier mit dem Käse, mit der Milchproduktion? Die werden dazu gezwungen,

02:21:29 Und deren Kinder werden weg... Ja, ja, die werden fake schwanger gemacht, die Kinder werden weggebracht und dann gibt's Milch. Ganz übel. Da hat auch vorhin jemand noch geschrieben und das stimmt tatsächlich, da gibt's Quoten für, gerade so bei diesem ganzen Billigshit und so, wie viel prozentual Eiter in der Milch drin sein darf und so. Weil die Kuh hat vielleicht auch mal eine Verletzung oder eine Entzündung oder so.

02:21:57 Also, aber ich schwöre euch, diesen Ekelshit, den findest du bei jedem Produkt, was in großem Stil hergestellt wird. Das ist so. Das ist einfach so. Das meinte, wie viele vergammelte Haferkörner vielleicht in Hafermilch auch mit drin sind oder so. Mann, eklige Shit findest du überall.

02:22:14 Bei mir wird Hafermilch immer mega schnell schlecht. Tipps. Pack sie in den Kühlschrank, wenn sie angebrochen ist. Dann passiert das eigentlich nicht so schnell. Also meine Oatly Barista, wenn die offen ist, gut, wir verbrauchen die recht schnell. Aber hält locker mal ein, zwei Wochen. Bist du etwa ein Käser, blauer Enzianer? Oder eine Käserin? Dann geht es um deinen Beruf.

02:22:42 So, wir können weitermachen. Let's go. 3, 2, 1. Gut, das ist auch wichtig, dass es wieder zu ist und jetzt warm bleibt. Und ja, wir haben gesehen, das Lab funktioniert, aber es ist noch nicht fest genug.

02:23:04 20 Minuten später ist es dann soweit. Wir haben einen Milchtechnologen im Chat. Man sieht jetzt auch schon sehr schön, was wir für eine Schicht hier haben. Man sieht die Tropfen da drauf. Und wir machen jetzt nochmal eine Schnittprobe. Crazy.

Käseherstellung, Raid und Käsesorten

02:23:31

02:23:31 Und hier haben wir, hier geht es ein bisschen vom Rand weg, ja. Aber es ist noch sehr weich, also ich werde, wir fangen schon an, oder? Wenn jemand das weiß, wie riecht es denn in so einer Molkerei? Ich würde das wirklich mal interessieren, wie kann ich mir das vorstellen? Könnt ihr das beschreiben? Ich meine, da ist ja eigentlich vergammelnde Milch überall, das riecht eigentlich nicht so geil. Aber werde sehr vorsichtig schneiden.

02:23:59 Die Käseharfe kommt jetzt zum Einsatz. Da ist sie. Unten ist es auch schon etwas fester.

02:24:13 Das dilettantische Duett. Das dilettantische Duett. Danke für den Raid, Freunde. Gar nicht so dilettantisch sind die beiden. Die haben alles richtig gemacht. Freunde, schön, dass ihr da seid. Freuen wir uns sehr. Dankeschön. Schaut euch das raus, Freunde. Andi ist sehr professionell, das kann ich schon mal sagen. Ist wahr, Freunde. Vielen Dank für euren Raid. Alle mal oben aufs Herzen klicken, da reinfolgen. Vielen, vielen lieben Dank für...

02:24:41 Die Liebe hier. Dankeschön. Wir sind gerade in einem XXL-Doku-Reaction. Wie man Käse macht. Ganz spannend. Ich mag Käse sehr, Paul, nicht so sehr. Und wir sind beide aber gerade eher so auf dem Bereich Upturn. Ist wild auf jeden Fall, was da so passiert. Weiß ich nicht, Digga. Ihr habt perfektes Dinner geschaut. Crazy. Kleiner Fun-Fact. Ein guter Freund von mir hat ...

02:25:08 Ich glaube, drei oder vier Jahre lang, also die ersten drei oder vier Jahre der Sendungen, die es gab, die Aufnahmeleitung der Sendung gemacht. Und jede Folge quasi begleitet. Schön. Crazy. Freunde, bleibt gern dran. Es wird... Käsig. Ja, also unten war es auch schon höchste Zeit. Hier beginnt das Schneiden der Galerte in Bruchkörner. So, jetzt muss ich einmal hier rüber.

02:25:42 Genau. Und ich schneide mit dieser Harfe genug jetzt in Scheiben. Erst einmal in Scheiben in diese Richtung. Und dann in Würfel. Ich merke schon, wie es weiter unten schon ein bisschen fester ist. Die Harfe muss bis ganz nach unten, sodass bis nach unten wirklich diese Schnitte da sind.

02:26:13 So, jetzt haben wir einmal in Scheiben geschnitten und jetzt schneiden wir, jetzt ist es so, jetzt schneiden wir noch in diese Richtung. So, das muss ich jetzt auch zügig machen. Es sieht irgendwie total satisfying aus, finde ich. Es gibt verschiedene Käsehafen. Diese hier schneidet den sogenannten Bruch vertikal. Jetzt kommt eine Horizontalharfe.

02:26:40 Die Harfe, die Rasul verwendet, schneidet den Bruch horizontal. Durch das Schneiden zerteilen wir den Bruch in eine gewisse Größe. Und diese Größe des Bruchs entscheidet hinterher darüber, ob wir einen Weichkäse, einen Schnittkäse oder einen Hartkäse haben.

02:27:05 Okay, eigentlich rührt da nur so ein Ruhknacker aus. Die trennen ja dann die Molke und den Käse voneinander.

02:27:15 Guck's dir doch an, bitte. Das Käse machen ist... Das krasse ist, Freunde, ihr könnt mal drauf achten. Die Molke, die da jetzt ist, wenn die Frischkäse machen würden. Ich finde das so geil. Es gibt ja, wenn ihr in den Laden geht, könnt ihr Frischkäse kaufen. Da steht dann Frischkäse drauf. Da habt ihr 100% Frischkäse drin. That's it. Ihr könnt auch Frischkäse-Zubereitung kaufen. Das ist so ein ganz cleverer Trick der Industrie.

02:27:40 Die mischen das Abfallprodukt, also die Molke, die dabei entsteht, die eigentlich früher dann wieder verfüttert wurde und so, mischen die wieder in den Frischkäse mit rein, also verrühren den damit und machen ihn cremiger. Und dann habt ihr Frischkäse-Zubereitung und dann verkaufen sie euch das teurer. Ganz wild. Für Maike Jashok mehr als ein Job zum Geldverdienen.

02:28:06 Ich habe mich immer schon für Lebensmittel interessiert. Meine Mutter hat sehr gut gekocht und meine Oma hat noch sehr viel selber gemacht. Und ich finde das total spannend, wenn man so ein Grundmittel hat wie die Milch, was man als Mensch dazu tut, um es in die eine oder andere Richtung zu lenken. Jedes Mal, wenn wir einen Joghurt zum Beispiel ansetzen abends mit der Milch und am nächsten Morgen kommt man in die Käserei.

02:28:34 Man macht den Deckel auf und es riecht nach Joghurt und es hat alles geklappt. Ich freue mich jedes Mal darüber. Geil. Wie riecht es denn, wenn es nicht geklappt hat, bitte? Nicht nach Joghurt. Es ist ein kleines Wunder, was da passiert im Käsekessel. Gut. Der Käsekessel. Jetzt haben wir also die Galerte in den Bruch geschnitten. Und wir sehen schon, wie richtig viel Molke austritt aus den ganzen Oberflächen. Und wie...

02:29:02 Die Molke nach oben kommt, der Bruch nach unten geht und sich eigentlich schon zusammensetzt, wenn wir jetzt nicht rühren. Das ist jetzt unser nächster Schritt. Paul, Paul, Paul, hast du gerade gesehen, was ihm passiert ist? Er hat einen Kardinalsfehler gemacht. Achte mal aufs Ende seines Handschuhs.

02:29:32 Pass auf jetzt. Eingetunkt. Schön die Molke jetzt im Handschuh. Eigentlich, ehrlicherweise muss jetzt der komplette Badge weggeschmissen werden. Schön neue Bakterien. Ja, verunreinigt.

02:29:50 Da klaut heimlich Molke von Arbeit. Helfen wir ein bisschen nach, machen ein bisschen schneller. Aber nicht zu schnell, weil wir wollen den Bruch nicht zerstören, sondern ihn nur in der Molke bewegen. Die Molke beginnt auszutreten. In alle Richtungen, von jedem Bruchkorn. Und damit das gleichmäßig passiert, durch den ganzen Teig.

02:30:13 ist es wichtig, dass diese Bruchkörner in Bewegung bleiben. Also sie sollen quasi schwimmen im Bruch und in alle Richtungen Molke abgeben können. Wenn wir jetzt einen Weichkäse machen, schneiden wir Walnuss groß. Wenn wir einen Hartkäse machen, also einen Bergkäse, dann schneiden wir Reiskorn groß. Und heute, wir machen einen Schnittkäse, schneiden wir Erbsen bis Kirschkern groß.

02:30:38 Das wusste ich noch nicht. Es war mir noch neu, dass das so passiert hat. Ich habe gedacht, der trocknet einfach länger. Das heißt nicht, dass man diesen Käse geschnitten kaufen kann, sondern das ist eine Käsegruppe, wo zum Beispiel der Gouda drin ist oder der Tilsitter drin ist und sie bewegt sich zwischen den Weichkäsen wie dem Romador und den Camembert und den Hartkäsen wie den Bergkäse oder dem Wiedemann.

02:31:08 Entschuldigung. Die Molke muss jetzt raus aus dem Bottich. Das macht Rasul mit einer uralten Technik. Das ist strong, das ist strong. Einfach Physik, Jungs. Ja.

02:31:23 Der junge Mann stammt aus Tatschikistan. Und in seiner Heimat hat er das Käsehandwerk erlernt. Für Maike Jaschok ist er die wichtigste Stütze im Betrieb. An sechs Tagen in der Woche stehen die beiden gemeinsam in der Käserei.

02:31:45 Wir haben die Molke rausgenommen. In der Molke schwimmt Milchzucker. Das ist das Futter für die Milchsäurebakterien. Und wir wollen, dass die Milchsäurebakterien etwas langsamer sich entwickeln jetzt. Und dadurch macht man das, wenn man eben einen milden Käse haben möchte, dass man den Bruch wäscht, also die Molke rausnimmt und warmes Wasser dazu tut.

02:32:10 Michael Jaschok verarbeitet Milch zu über 30 verschiedenen Milchprodukten und Käsefinnen. Also ich kann nicht sagen, Paul, das Stück Käse, was ich vorhin von meiner Frau bekommen habe, da hat keiner ihr waschen. Definitiv nicht. Essen. Wie diesen Schnittkäse, der in ein paar Wochen als Hunsrückleib verkauft wird. Aber die Idee dazu entstand nicht hier. In der Schweiz auf einem kleinen Hof im Emmental habe ich meinen Mann kennengelernt.

02:32:38 Und wir haben dann beschlossen, dass wir zusammen einen Hof suchen und es war uns eigentlich egal wo. Und da hat sich hier im Hunsrück eine Möglichkeit ergeben, weil hier gerade Menschen für einen Hof gesucht wurden.

02:32:54 Einen Demeterhof. Auf den Flächen, die größtenteils arrondiert um den Hof herum liegen, finden die rotbunten gesundes Futter. Die Milch zu verkaufen wäre keine Option für uns und ist auch für die meisten anderen keine Option mehr heutzutage. Und wenn man dann die Zeredelung auf den Hof holt, dann holt man quasi Wertschöpfung.

02:33:18 ist da und man kann wirklich diese Dienstleistung im Grunde genommen noch verkaufen. Vom Käse lebt es sich also besser als von der Milch.

02:33:32 Spätestens ab April stehen die Kühe Tag für Tag auf der Weide. Zum Hof gehören 103 Hektar Land. Der entlegenste Zipfel ist keine zwei Kilometer vom Stall in Wilzenberg-Hussweiler entfernt. Also bisher auf jeden Fall, muss ich wirklich sagen, deutlich geiler als dieser ganze, als dieser ganze hochindustrialisierte Shit. Am Anfang haben sie ja schon gesagt, die nämlich diese hochgezüchteten Kühe und so. Seht ihr, die haben viel Platz und so.

02:34:01 Ja, ich weiß, viele Leute werden sagen, ja, die werden trotzdem ausgebeutet. Ja, verstehe ich. Aber hat man sich schon einen der besseren Käsebetriebe ausgesucht, den man zeigen kann, habe ich so das Gefühl. Mittlerweile ist der Käsebruch so weit, dass Maike Jaschok ihn abschöpfen kann. Früher erledigten das die Käser mit einem Leinentuch. Heute setzen sie ein Netz aus Kunststoff ein. Digga, was zum F?

02:34:30 Der Bruch wird gepresst. In Formen, die Eimern ähnlich sehen. Mit dem Unterschied, sie haben viele kleine Löcher, aus denen die restliche Molke austreten kann.

02:34:43 Noch immer enthält der Bruch viel Flüssigkeit. Die muss jetzt raus. Die Käsemeisterin muss abschätzen, wann der Käsebruch die richtige Konsistenz zum Abfüllen erreicht hat. Jetzt ist Fingerspitzengefühl gefragt. Digga, wie haben die jemals Käse vor 2000 Jahren gemacht? Da libt man immer ein bisschen drunter und drüber.

02:35:10 Jeder Käse wird anders. Wenn der länger in der Wärme war, ist der Bruch fester. Wie im Leben, bei manchen Sachen muss man Geduld haben. Bei anderen muss man sich schnell entscheiden und schnell handeln.

02:35:28 Der Käse wird in den Formen mit Plastiktellern getrennt. So entstehen die Leiber. Die werden gewendet und wieder in die Form gehen. Obendrauf kommen mit Wasser gefüllte Eimer, die Druck ausüben und dafür sorgen, dass die Käseleiber möglichst viel Molke abgeben.

02:35:55 Genau, und es ist wichtig, dass der oberste nach unten kommt. Genau, deshalb macht Rasso, legt den jetzt daneben. Und der ist ja schon durch das Drehen gewendet. Jetzt wird er nur einmal hin und her. Und dann ist er jetzt auf der anderen Seite, wo er vorhin oben lag, ist er unten. Ich verstehe kein Wort. Und der, wo er unten lag, ist jetzt oben. Und das passiert jetzt eben noch mehrmals. Also wirklich nach einer halben Stunde, nach einer Stunde, nach zwei, nach vier und nach acht kommt er dann im Keller.

02:36:30 Acht Stunden später. Die Käseleiber verlassen die Produktionsstätte. Dickstack in Hafe, ja. Dort unten wird der Schnittkäse im Laufe der nächsten Tage und Wochen weiter behandelt. Jetzt wird es langsam spannend, finde ich. Jetzt fängt es an, nicht mehr so eklig zu sein. Der nächste Morgen.

Alltag auf dem Bornwiesenhof und Käsepflege

02:37:02

02:37:02 Auf dem Bornwiesenhof gibt es ein alltägliches Ritual, das gemeinsame Frühstück.

02:37:10 Maike und Andreas Jaschok mit den Helfern, die innen im Stall und auf dem Feld zur Hand gehen. Auf den Tisch kommen natürlich auch die selbstgemachten Produkte. Ja, was habe ich für eine Ausbildung? Ich habe niemals jemals studiert. Ich bin Hauswirtschaftlerin. Das waren, hast du gerade gesehen, das waren richtige Bauernhände, Alter. Aber so richtig, hast du das gesehen? Ja. Wo die Haut so rissig ist, dass sie, weißt du, das...

02:37:36 Die Erde, die drin, das kriegst du auch nicht mehr rausgewaschen. Wirtschaftsmeisterin. Ich habe dann beim Verband für handwerkliche Milchverarbeitung einen zweijährigen berufsbegleitenden Käsekurs gemacht. Und ich habe dann vor zwei Jahren die Molkereimeisterin gemacht an der Milchschule in Wangen. Aha, Milchschule. Krass. Die Jaschoks beschäftigen zehn Mitarbeiter.

02:38:03 Das Team aus der Käserei sitzt nicht mit am Frühstückstisch. Dort wird heute kein Schnittkäse produziert, sondern etwas ganz anderes. Joghurt. Streng genommen ist Joghurt gar kein Käse, sondern ein Milchprodukt. Für seine Herstellung braucht es kein Lab, sondern lediglich ganz spezielle Milchsäurebakterien. Das ist eine thermophile Kultur, also eine wärmeliebende Kultur.

02:38:30 Und die brauchen wir für den Joghurt. Und diese wärmeliebende Kultur, die arbeitet zwischen 48 und 40 Grad. Das ist aber krass spezifisch, Alter. Wir sind jetzt nur Kultur, wir hätten gerne zwischen 48,44 Grad. Sie hat gesagt 48 und...

02:38:51 40 Grad. Also die sterben jetzt. Das heißt, die sind schon 0,4 drüber, die sind alle am Verrecken. Die kippt die rein, die sind direkt tot. Die sind elendig am Verrecken. Hört genau hin, ihr hört es vielleicht auch ein bisschen schreien, wenn sie die jetzt reinkippt. Und aus Bulgarien oder auch in südlichen Ländern wird der überall gemacht. Und in diesen Ländern ist es einfach so, da können diese Bakterien sich vermehren, weil sie die entsprechenden Temperaturen haben. Und hier müssen wir richtig heizen.

02:39:18 Also Joghurt, ohne dass wir die Milch heizen und warm halten, das kriegen wir nicht hin. Bei Zimmertemperatur kriegen wir keinen Joghurt hin. Über 40 Grad. In den Wänden des Bottichs verlaufen Wasserleitungen, die die Milch kühlen oder wärmen können. Maike Jaschok verwendet hier also eine thermophile Kultur, während sie bei der Herstellung des Schnittkäses eine sogenannte mesophile Kultur benutzte.

02:39:48 Überhaupt kein Larb. Also Joghurt ist ein kleines Wunder für mich immer noch. Wir haben Milch und nur mit Kultur und der richtigen Temperatur und der richtigen Zeit bekommen wir ein Produkt, wo die Milch komplett dick gelegt ist.

02:40:05 Aber dick ist der Joghurt jetzt noch nicht. Die Milch reift im Becher. Die Kulturen brauchen geschlagene sechs bis zehn Stunden, bis sie den Milchzucker in Milchsäure umgesetzt haben. Erst dann umgesetzt haben. Erst dann bekommt er seine stichfeste Konsistenz.

02:40:25 Für die Herstellung von Joghurt werden mehr Hände gebraucht als bei der Produktion von Schnittkäse. Das Team in der Käserei muss sich ranhalten, weil der Joghurt einer der Renner des Bornwiesenhofes ist. Bekömmlich auch für Menschen, die auf industriell hergestellte Produkte empfindlich reagieren. Er kommt nicht in den Kühl-, sondern in den Wärmeschrank.

02:40:52 Boah, schön 32 Grad wegballern, das Ding. Niemand würde Milch bei der Temperatur stehen lassen eigentlich, ne? Nö. Kleines bisschen mehr heizen, dass wir so 42, 44 Grad haben. Und nach sechs Stunden werden wir kontrollieren. Und zwischen sechs und acht Stunden dauert das dann, bis der Joghurt fest ist. Dann sieht man ein klitzekleines bisschen Molke oben und man sieht, dass die Milch nicht mehr flüssig ist.

02:41:21 Da kommt Zucker rein, oder? Zucker! Das ist Salz. Das ist Salz? Wir sind zurück, beim Schnittgäse. Der kommt für den nächsten Produktionsschritt raus aus den Formen. Gesalzt, eingesalzt. Ey, ist ja schon geil fest, Alter. Geil. Finde ich irgendwie cool. Das mag ich jetzt wieder.

02:41:44 Crazy. Bevor die Käseleiber gesalzen werden können, ist eine kleine Operation vonnöten. Die ist nicht vonnöten. Die ist wieder irgendein Optikproblem. Warum denn?

02:41:56 Der schneidet den Rand ab, weil wir hier manchmal von den Formen her so kleine Überstände haben. Und diese Überstände, die gehen nicht weg, sondern die bleiben da. Und wenn wir den Käse dann pflegen, dann kommen wir in diese Löcher nicht rein. Und in diesen Löchern kann sich dann zum Beispiel Schimmel festsetzen. Käse kann auf zwei Arten gesalzen. Oh, das wäre mein Untergang jetzt. Oh, das wäre mein Untergang gerade, Alter.

02:42:26 Das Trockensalzen, bei dem er mit Salz eingerieben wird und das Salzbad, bei dem er in eine Salzlake eingetaucht wird. Maike Jaschok wählt Variante 1. Das Salz verleiht dem Käse einen großen Teil seines Aromas und es wirkt als natürliches Konservierungsmittel. Wir haben so eine Kennzahl.

02:42:48 Das finde ich ja wiederum lustig, weil das stört mich ja null, sowas zu machen. Das verstehe ich auch wieder. Früher haben die alles in Salz reingeschmissen zum Konservieren. Das verstehe ich dann wieder, wie sowas zustande kommt. ... die sich aus Erfahrung ergeben hat bei uns, das sind pro 100 Liter Milch 250 Gramm Salz. Und diese Menge wird dann eben abgewogen. Also wir haben hier 600 Liter Milch gehabt.

02:43:15 Das heißt, 250 Liter. Wie viel Kilo Salz hast du uns zur Verfügung gestellt? 1,5 Kilo. 1,5 Kilo Salz. Und diese Menge soll dann für alle Käse reichen.

02:43:28 Das Salz hat außerdem eine antiseptische Wirkung. Es bekämpft Mikroben und Bakterien. Nach dem Einsalzen kommen die Leiber zurück in die Formen. Der ganze Käse ist eigentlich umspült von Salzwasser mit Molke. Das Salz zieht noch ein bisschen Wasser nach außen raus. Gleichzeitig zieht das Salz aber auch in den Käse ein. Osmose, habe ich gelernt.

02:43:56 Das zieht das Wasser raus, dann ist ja feucht an der Oberfläche, das vermischt sich mit dem Salz und dadurch, dass das Wasser rausgezogen wurde, ist ja so eine Art, nicht Unterdruck, aber entsteht ja wieder so eine Sogwirkung, das wird wieder zurück aufgenommen und perfekt verteilt ist dann das Salz nicht nur außen, sondern auch innen drin. Deswegen salzt man seine Steaks 30 Minuten vor dem Grillen. Osmose, Freunde.

02:44:25 Dessen Rezept haben sie seit über zehn Jahren immer weiter perfektioniert und wollen es nicht verraten. Er schmeckt jedenfalls so ähnlich wie Halloumi. Auf den Schwenkgrills der Region hat er seinen Platz gefunden. Der Flammkäse wird mit verschiedenen Gewürzmischungen verfeinert. Am Ende kommt ein Schuss Öl dazu.

02:44:54 Also, bei der Öllache, die da liegen geblieben ist, hilft das Tüchlein auch nicht mehr viel. Vor zehn Jahren wusste die Kundschaft nicht so recht, was sie mit einem Grillkäse anfangen soll. Aber mittlerweile hat er sich als vegetarische Alternative im grillverrückten Hunsrück etabliert. Ich finde das nicht nur vegetarisch, ich würde das auch gerne. Convenience Food vom Bauernhof. Ein bequemes, weil vorgefertigtes Essen. Wie stehst du zu Grillkäse, Paul?

02:45:22 Das ist eine unserer Spezialitäten, der Flammkäse zum Braten und Grillen. Wenn hier nicht so eine Alufolie mitgebracht wird, so eine Alufalne, dann macht es meinen Rost kaputt. Da bleiben dann die Rüste drin, da ist die kleinen Ekelkäse runter von meinem Fleisch. Da kommt nur Fleisch drauf auf die Maschine. Das ist Feuer.

02:45:48 Für den haben wir mal den Innovationspreis bekommen und das ist ein Käse, den man eben in der Pfanne braten kann. Heißer Käse aus dem Hunsrück oder auch auf einem Blech auf dem Grill in wenigen Minuten knusprig. By the way, ich habe ja mir eine Planscher für meinen Grill geholt. Ich habe so einen großen Kugelgrill, eine runde, große, richtig dicke Planscher, eingebrannt bis zum Get No.

02:46:12 Und das Geile ist, wenn ich da Grillkäse raufschmeiße, der ist so geil eingebrannt, ist das wie Airhockey spielen. Das ist total geil. Du legst ihn rauf und dann flitzt er erstmal so rüber. Backt gar nicht an, aber durch die geile maximale Auflagefläche wird der halt nicht nur so ein bisschen gestreift braun, sondern in der kompletten Oberfläche wird der braun und klusprig. Oh, 10 von 10 geiler als auf so einem Rost, sag ich euch jetzt ehrlich. Angeblich soll er, anders als Halloumi, beim Kauen nicht quietschen.

02:46:43 Jeder Produktionstag geht so zu Ende. Mit Putzen, Säubern, Schruppen. Die Hygiene ist bei der Milchverarbeitung das A und O. Ohne Sauberkeit und Hygiene können wir nicht die Milch in die Richtung lenken, wo wir sie haben wollen. Und deshalb ist es sehr, sehr wichtig, dass die Materialien sauber sind, dass wir sauber sind, unsere Schürze, die Hände, die Haare.

02:47:11 sind eben weg, dass sie da nicht irgendwo reinfallen kann, wenn man anfasst. Genau. Durch die Sauberkeit bestimmen wir, welche Bakterien wir in die Milch reingeben. Beim Impfen eben ganz bestimmte Bakterien, die wir auch haben wollen. Beim Käse machen gibt es eben gute Bakterien, die in den Milchsäurekulturen und schlechte Bakterien, die schädlich sind.

02:47:44 Zurück im Keller beim Schnittkäse. Am nächsten Tag holt Rasul die gesalzenen Leiber aus den Formen. Damit geht die Produktion des Käses in die Finale Phase. Bevor er in den Reiferaum kommt, wird er noch einige Male gedreht und dann lagert der Käse bei einer ganz bestimmten Temperatur auf Gittern. Hier trocknet er ab.

02:48:13 Wieder fließt Milch in den Bottich, wieder 600 Liter. Doch Schnittkäse machen sie heute nicht. Beim Schnittkäse brauchen wir für 600 Liter Milch 120 Milliliter Lab. Und beim Frischkäse und Quark brauchen wir für 600 Liter Milch 18 Milliliter Lab. Also ein Bruchteil dessen. Also Frischkäse ist nicht ganz festgewordener Käse oder was? Um den Quark zu verschöpfen, hat jetzt...

02:48:42 19 Stunden gedauert. Und dann würde ich jetzt einfach anfangen zu schneiden hier. Was ist, wenn ich 500 Milliliter Lab da rein mache? Kann ich dann Ziegelsteine aus Käse machen, mit denen ich Häuser baue? Also erstens, boah, wird das eklig. Es stinkt. Und zweitens, vielleicht. Nicht so fein wie beim Schnittkäse, sondern nur sehr grob. Die Käseharfe kommt diesmal nicht zum Einsatz.

02:49:27 Beim Schöpfen benutzt die Käserin eine Schuffe. Der sogenannte Käsebruch ist viel größer als beim Schnittkäse. Ich möchte, dass das möglichst von... Was macht das gerade mit dir, Paul? Ich verstehe das auch alles nicht. Warum legt sie das jetzt da oben drauf, was ihr Plan... Alleine runter geht und nicht zu viel gebrochen wird.

02:49:52 Hier sieht man einfach, was für ein anderer Bruch das ist. Das ist nicht zu vergleichen mit... Der Sound ist auch krass. Noch beim Abtropfen des Frischkäses arbeiten die Milchsäurebakterien auf Hochtouren und sorgen für eine gewisse Nachreife.

02:50:18 Seinen Namen hat der Frischkäse, weil er nach der Herstellung direkt verzehrbereit ist und nicht mehr reifen muss. Im Vergleich zu anderen Käsesorten hat Frischkäse auch den höchsten Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse. Der liegt bei über 70 Prozent. Das ist auch der Grund für seinen frischen Geschmack und seine eher kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen. Leicht gesalzen wird der Frischkäse auch.

02:50:55 Viele Hersteller fügen Konservierungsmittel, Zusatzstoffe und Verdickungsmittel hinzu. Alles Dinge, die sie auf dem Bornwiesenhof nicht im Frischkäse haben möchten. Sehr gut. Auch wieder nicht aufgepasst. Automatische Werbung startet in Kürze.

02:51:17 Oh, mir ist so warm. Es ist alles so unangenehm. Es stimmt schon eigentlich, Wadima Gaming. Es ist alles halt so leicht eklig auch so ein bisschen. Aber das ist jetzt auch ein bisschen überspitzt. Eigentlich ist der gesamte Käseherstellungsprozess schon crazy.

02:51:38 Also, wir sagen das ja schon die ganze Zeit immer, wie krass ist das, dass Menschen irgendwie auf diese Scheiße gekommen sind. Also, wie haben die das früher gemacht, Mann? Ich verstehe das immer nicht so. Also, wenn ich mir so die Schritte angucke und denke mir so, wer kam denn jetzt darauf, aus irgendwelchen Kalbsmelgen irgendwelches Lab herzustellen und da jetzt exakt 160 Milliliter hinzukippen in 600 Litern Milch, so, weißt du? Ja.

02:52:02 Krass. Du musst deinen Ventilator aufhauen. Ey, ihr habt gar keine Vorstellung. Ich habe so ein Ding von Sony bekommen.

02:52:10 Was du dir hier hinten so reinlegst, so Bügel, Nacken, Kühlungssystem. Das funktioniert unglaublich gut. Ich hatte das heute den halben Tag drauf, aber ich habe das draußen liegen. Nein. Und ich kann jetzt die Tür nicht aufmachen, weil dann herrscht die Gefahr, dass ich meine Tochter wecke. Deswegen mache ich die Tür nicht auf.

02:52:36 Aber ich habe so ein cooles Ding, ich war mir zuerst nicht sicher, wollte es erstmal ausprobieren und habe aber festgestellt, das ist voll angenehm irgendwie. Du stellst dann ein, welche Temperatur du haben willst und das kühlt hier hinten halt deinen ganzen Nacken und Oberrückenbereich.

02:52:59 Das funktioniert mega geil. Kinkasuma schreibt, können wir bitte darüber reden, dass deren vegetarische Alternative zum Grillen nicht vegetarisch ist, da da tierisches Lab drin ist? Wie kommst du darauf, dass da tierisches Lab drin ist? Weil das haben die nicht gezeigt. Die haben vorhin beim normalen Käse, beim Schnittkäse gezeigt, dass sie tierisches Lab verwenden. Das hat auch eine andere Farbe als das Lab, was sie vorhin verwendet haben. Es war flüssig, durchsichtig. Und es gibt ja auch mikrobielles Lab. Das ist dann nicht tierisch. Deswegen bin ich mir da gar nicht so sicher, ob das so ist. Oder hast du da jetzt extra nachgeschaut?

02:53:31 Nein, danke, gerade nicht. Aber fand ich, war jetzt auch mal wichtig, war keine dumme Frage. Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten. Hast du welche? Heute geht es dir noch gut? Mir geht es okay. Ich habe nur festgestellt, mir ist wirklich warm und es ist sehr käsig.

02:54:02 Ihr sagt Bescheid, wenn Werbung vorbei ist, ne? Ja, ja, noch 45 Sekunden. Easy. Oh, ich habe unten noch 85-prozentige Schokolade. Davon könnte ich jetzt ein Stück essen. Und nein, kein XXL Käsetest. Boah, XXL Käsetest, da müsste man viel stärker unterteilen. Es gibt so viel Käse auf der Welt, ey. Es gibt dumme Fragen, ja, das stimmt schon.

02:54:36 Ich finde es schlimm, dass er kein Badnetz trägt. Ja, nur 85 Prozent, Freunde. Aber die ist sehr lecker. 85 esse ich gerne. Okay, Freunde. Und es geht weiter. Nach dem Salzen werden die Förmchen gewendet. Und dann kommt der Frischkäse in den Kühlschrank. Im Keller geht die Arbeit am Schnittkäse weiter. Die Laiber wandern jetzt in den Reiferaum.

02:55:34 Der wird jetzt fünf bis acht Wochen hier liegen und so lange gepflegt werden. Crazy, was heißt gepflegt werden? Ja, erklär doch. Gut Ding will Weile haben. Diese Leibe lagern schon länger auf den Brettern. Sie alle sind vor der Reifung noch mal behandelt worden. Womit? Kinderblut? Mit Salz einfach nur? Ich habe also ein Liter Wasser und...

02:56:00 50 Gramm Salz. Dann können wir hier noch ein bisschen rühren. Boah, der schimmelt da unten rechts, hast du gesehen? Und da kommt etwas von dieser Mutterlösung rein. Nee, habe ich gerade nicht gesehen. Das ist eine Mutterlösung. Warte. Mutterlösung? Ich hatte wirklich in der Sekunde die Augen zu. Wasser und 50 Gramm Salz. Und rechts gleich der Stapel.

02:56:28 Naja, komplett. Oder? Und da kommt etwas von dieser Mutterlösung rein. Das ist eine Mutterlösung von dem Breivibacterium linens. Das ist die sogenannte Rotschmierkultur. Öh, eklig. Könnt ihr nicht sich besseren Namen ausdenken als Rotschmierkultur? 200 Milliliter Rotschmierkultur kommen auf einen Liter Wasser. Das muss eine Temperatur von 20 Grad haben.

02:57:02 Die Rotschmiere hat nahezu keine Auswirkung auf das Aroma. Sie bringt eine leuchtend orange Farbe auf den Leib.

02:57:15 Aber ihr entscheidender Vorteil ist ein anderer. Ja, es ist so, dass der Käse ja, wenn er fertig ist, hier haben wir noch einen etwas jüngeren, dass der Käse einfach an der Luft liegt, ein bisschen ungeschützt ist. Und in der Luft haben wir immer viele Bakterien, auch Hefen und Schimmel zum Beispiel, die den Käse sehr gerne mögen, wie wir ihn auch gerne mögen, und die sich dann da draufsetzen würden.

02:57:42 Und wir als Demeter-Betrieb verwenden eben keine Schimmelverhütungsmittel, irgendwelche Chemikalien, die dann dazu führen, dass man von der Rinde etwas nicht essen kann. Wir pflegen die Rinde mit natürlichen Mitteln und das heißt wirklich pflegen. Also regelmäßig den Käse in die Hand nehmen, die Oberfläche abwischen mit diesem Salzwasser.

02:58:06 Mit dieser Mutterkultur hier drin, so bringen wir quasi dieses Bakterium auf die Oberfläche des Käses. Dieses Bakterium siedelt sich dann an und besiedelt die ganze Oberfläche und wirkt quasi wie eine Schutzkultur. Weil da, wo das Bakterium ist, das bildet dann eigentlich eine schöne gleichmäßige Oberfläche. Es ist auch ein bisschen feucht, es riecht auch sehr gut.

02:58:34 Da haben Schimmel und so eigentlich keine Chance zu landen. Crazy. Ziemlich geil. Was macht der Frischkäse? Der war etwa 30 Stunden im Kühlschrank. Dort ist er fest geworden und wird jetzt weiterverarbeitet.

02:59:07 Auf dem Bornwiesenhof arbeiten seit jeher Fachpraktikanten aus aller Welt. Aktuell kommen sie aus Tatschikistan und dem benachbarten Frankreich. Hier können sie in die praktische Landwirtschaft und die Prozesse der Milchveredelung hineinschnuppern. Gerade veredeln sie Frischkäse mit Kräutern und legen ihn dann in Öl ein.

02:59:42 Frischkäse noch in Öl? Das wird's. Ja. Nee, nee, das kenn ich. Das sieht ganz geil aus. Würde ich essen, ne? MGL. Ein Becher Kleopatra kostet 4 Euro. Kleopatra, ja?

03:00:15 Ich weiß nicht, ob die zwei Stunden da ausreichend waren. Oh, was?

03:00:39 Das ist unsere Käsehütte auf Vertrauensbasis. Also da ist ein Kühlschrank mit all unseren Produkten, mit Preisen drauf. Es gibt einen Tisch, wo man die Produkte drauf tun kann und einen Block, wo man zusammenrechnen kann und dann wird das in die Kasse eingeworfen. Krass, das funktioniert. Auf dem Hof im Birkenfelder Land wird nicht nur Käse gemacht, sondern auch Käse unterrichtet.

03:01:02 Also ich weiß, wenn ich zum Beispiel, also gibt's an der Ostsee ganz viel dann mit Eiern und sonst irgendwas. Ich kenn das ja auch, auf dem ländlichen Bereich kennt man das, definitiv. Aber ich find's krass, weil das war ja schon richtig geiler Shit so, ne? Und dann der ganze Kühlschrank da voll, also... Ja, ja. Aber ist schon ne Frage auch, ja. Aber ich glaube sogar, die Leute zahlen da ein bisschen mehr. Ja, safe.

03:01:26 ... das Maike Jaschok vor ein paar Jahren dazu kaufte, bietet sie Workshops an. Schön, dass ihr hier seid. Ich begrüße euch zu unserer Hofkäseschule und wir werden heute gemeinsam einen Weichkäse herstellen. Maike Jaschok sieht es als Teil ihrer Arbeit an, anderen Menschen zu erklären, warum es sich lohnt, Käse selbst herzustellen. Normalerweise stehen hier acht bis zehn Kursteilnehmer. In Corona-Zeiten sind es nur zwei. Wir schneiden jetzt einmal vorsichtig hier rein.

03:01:54 Oh, guck mal, das ist schon ein bisschen fest. Genau. Schneidest jetzt diese Milch in Scheiben. Erst hier und dann auf der anderen Seite. Weichkäse machen, das funktioniert hier im Kleinen genauso wie drüben in der Käserei. Wollen wir mal unseren eigenen Käse machen, Leute?

03:02:15 Mach doch. Bei Coffee and Taste selber Käse machen? Ich guck mir das mal an. Die Galerte schneiden und damit Käsebruch herstellen. Und dann abschöpfen. Die Kleinen sind gut zum Üben, die Herzen sind etwas schwieriger. Also wenden, Form weg, Käse in die andere Hand, Käse rein, bisschen glatt schütteln und wunderbar. Do it yourself. In vier Stunden einen Käse zaubern.

03:02:55 Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die anderen Käsesorten des Hauses sehen und schmecken die Teilnehmer zur Belohnung. Auf dem Bornwiesenhof sind mehr als fünf Wochen vergangen.

03:03:16 Unser Schnittkäse ist nun ausgeheift. Bis er in den Verkauf kommt, sind aber noch letzte Arbeiten zu erledigen. Was ist jetzt los? Zunächst entfernt Maike Jaschok die Rinde. Was? Ich denke, die kann man mitessen.

03:03:34 Die Rinde muss weg hier, weil wir den Käse hinterher eingepackt verkaufen. Und wenn wir den Käse mit dieser Rinde einschweißen würden, dann wäre das nicht sehr gut. Weil nämlich wir haben hier ein Bakterium, das heißt Breivibacterium linens. Und wenn wir dem Breivibacterium linens jetzt die Luft wegnehmen würde, dann würde es ersticken. Wir würden eine richtige Schmiere in der...

03:04:03 in den Beutel bekommen und das würde sich auch negativ auswirken auf den Geschmack des Käses. Toller Käse, super. Wieder so eine schöne Konsistenz. Prima.

03:04:23 Aus 600 Litern Milch wurden etwa 60 Kilogramm Käse. Die 15 Leiber wiegen jeweils zwischen 3 und 4. Das heißt, aus einem Liter Milch kann ich 100 Gramm Käse machen. Habe ich richtig verstanden? Das heißt, wenn wir ein Kilo Käse machen wollen, brauchen wir 10 Liter Milch. Ilo, in den Handel kommen Käsestücke zu je 200 Gramm. Das waren 1684. Alliert, geviertelt, geachtelt, gesechzehntelt.

03:05:12 Der Käse wird in einzelne Portionen verpackt, weil ihn viele Märkte als sogenannte SB-Ware anbieten wollen, im Sortiment zur Selbstbedienung. Einmal pro Woche wird Ware ausgeliefert und auch an Händler und Wiederverkäufer versendet.

03:05:54 Zum Schluss werden die Käsestücke luftdicht verpackt. Durch den Entzug von Luft verlieren sie kein Gewicht. Sie sind an sechs bis acht Wochen haltbar und das Aroma bleibt erhalten. Das wird die Kundschaft freuen. Schließlich hat der handgemachte Schnittkäse seinen Preis. 29 Euro kostet das Kilo. Das Kilo. Ich dachte jetzt schon crazy, Alter. Passt nicht ohne.

03:06:22 Würde ich gerne probieren, um zu wissen, ob es das wert ist, weißt du? Ja. Also wert ist es das, das ist Handarbeit. Aber ob es mir das wert ist. Unsere Käse, die werden hier in einem Umkreis von ungefähr 140 Kilometer verteilt, die meisten. Wir haben zum einen tatsächlich Supermärkte von den Regionalmarken, aber wir haben auch sehr viel Einzelkaufleute oder Hofläden, kleine Metzgereien und zum Beispiel jetzt gerade in letzter Zeit auch sehr viele...

03:06:51 Hufläden, die einen Automaten haben, also die dann unsere Käse, die fertig verpackten, mit dem Automaten anbieten. Na dann, guten Appetit mit einem in Ruhe gereiften Schnittkäse. Ey, war jetzt am Ende nicht mehr so eklig. Fasziniert dich Handwerkskunst genauso wie uns? Dann jetzt den Kanal abonnieren und keine Folge verpassen.

Abschluss des Käseherstellungsprozesses und Verabschiedung

03:07:17

03:07:17 Geht. Geil, ey, war wieder eine coole Folge. Wir haben das Thema Käse. Überlebt, Paul. Crazy. Wie stehst du jetzt zum Thema Käse, nachdem du das gesehen hast? Ach, das ändert nichts. Ich habe ja nichts gegen Käse. Ich mache ja Nadine auch Käsebrote und so weiter und so fort. Es schmeckt mir nur einfach nicht. Und ich kann nichts daran ändern. Verstehe ich. Also.

03:07:44 Gerade so gereifter Käse ist ja dein Endgegner. Ich glaube, wenn du ganz milden Käse könntest du vielleicht sogar noch ohne Probleme essen. Aber so richtig gereifter, glaube ich, der kehrt dich einfach weg. Crazy! Freunde, wenn euch das gefallen hat, lasst gerne einen Daumen nach oben da, abonniert und schaut euch auch die anderen Videos an. Vergesst nicht, wir haben drei Kanäle.

03:08:04 Den React-Channel hier, auf dem ihr das Video gesehen habt. Wir haben aber auch einen Live-Kanal für alles, was wir live so machen. Für unsere Quiz-Formate und alles anderes. Gaming, etc. Dr. Freud live. Und wir haben auch den Dr. Freud-Kanal für unsere OG-Formate. So rum. XXL-Tests, etc. Schaut da auch gerne mal vorbei. Freuen wir uns. Bis dann. Macht's gut. Ja, ja, ja. So, Punktlandung heute, ne? Du meinst acht Minuten später? Ja, pünktlich genug.

03:08:39 Okay, Freunde, dann machen wir jetzt mal einen Schuh und raiden mal irgendwo hin, oder? Wo geht's denn heute hin? Mal gucken, wer noch so da ist. Viele online noch, wa? Crazy. Ja. Weißt du was? Paul, du überlegst doch mit... Ist das bekannt? Wo du überlegst, mal reinzutauchen?

03:09:33 Wissen die Leute das? Ach so, ja, ja. Weiß ich nicht, ob die Leute das wissen. Ich glaube auch nicht, oder? Aber wollen wir da nicht mal, wollen wir dich mal da rüber zu dem, zu dem Guten. Dann kommst du Gojki. Ja, ich würde sagen, oder? Gehen wir mal zum Gojki rüber. Machen wir das. Ich mach's gerade. GDA, RP. Rainer.

03:09:54 Und da hab ich zum Beispiel auch Bock drauf. Grüßt ihr bitte ganz lieb, Freunde, morgen geht's weiter mit Next Level. Wir schauen uns natürlich die neuesten Videospiel-Releases an, aber reden natürlich auch über alles, was wir auf der Gamescom Schönes gesehen haben. Das wird ein bisschen interaktiver als sonst, weil ich mit euch viel darüber reden werde, was auch euch gefallen hat. Und wir gucken uns das alles mal an. Und im Anschluss wird wahrscheinlich noch ein bisschen zocki-zocki gemacht.

03:10:20 Aber morgen wird Next Level vielleicht ein Ticken länger gehen als sonst. Und Freitag, freut euch drauf, gibt's wieder Copy & Taste. Ich hoffe, euch hat das Quiz heute gefallen. Das machen wir nächste Woche auch wieder. Ist jetzt wieder fester Bestandteil bei uns. Und ich hoffe, ihr habt da Spaß dran. So sieht's aus. Ich freue mich schon sehr auf Gulasch. Und Freunde, danke für den ganzen Support. Welt geht raus in drei.

03:10:47 Zwei. Eins. Tschüss.