Bitte helfen Sie mir, ich bin in Gefahr! mit @yvraldis, @lillythechilly & @smashlunatic secret
Dr. Froid und Freunde kämpfen in Frog Jump mit Frust und Humor

Dr. Froid streamt Frog Jump mit Lilly, SmashLunatic und weiteren. Nach anfänglicher Vorbereitung und Discord-Ankündigungen stürzen sie sich ins Spiel. Gemeinsam überwinden sie frustrierende Level, entdecken neue Taktiken und tauschen sich über Spielmechaniken aus. Trotz Schwierigkeiten und Humor wird bis zum Ende durchgehalten.
Stream-Start und Vorbereitung auf Frog Jump
00:12:56Der Stream beginnt mit Begrüßungen und Danksagungen an die Zuschauer für ihre Unterstützung durch Abonnements. Es wird angekündigt, dass später Frog Jump mit Lilly, SmashLunatic, Anne und Jenyon gespielt wird, wobei noch eine weitere unbekannte Person teilnimmt. Vorab gibt es ein kleines Aufwärmprogramm. Es wird über persönliche Themen wie einen notwendigen Friseurbesuch und eine bevorstehende Folge über den Porsche gesprochen, bei der es eine böse Überraschung mit der Batterie gab, deren Ursache in der nächsten Folge enthüllt wird. Außerdem wird auf den laufenden Back to School Sale von Secret Lab hingewiesen, wo man auf Stühle sparen kann. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das morgige Meeting bezüglich Loot für die Welt und betont, dass es ohne die Community nicht möglich wäre. Abschließend wird noch die Hoffnung geäußert, dass Alea von Saltatio Mortis trotz ihrer Konzerte bei Loot für die Welt dabei sein kann. Es wird betont, dass Loot für die Welt in erster Linie für den guten Zweck ist und man sich über jede Summe freut, die zusammenkommt.
Wichtige Ankündigung zum Discord-Server und Magic-Karten
00:20:11Es wird angekündigt, dass der alte Dr. Freud Discord-Server geschlossen wird und alle auf den neuen 360er Discord umziehen sollen, da die Boosts auf zwei Servern verteilt sind. Es fehlen noch zwei Boosts für den neuen Server, um spezielle Server-Tags freizuschalten. Kurz darauf werden die fehlenden Boosts erreicht und der 360-Tag mit einem pinken Feuer-Symbol wird für die Nutzer aktiviert. Der Streamer spricht über seine Begeisterung für Magic the Gathering, das er seit der 6. Klasse spielt, und erwähnt, dass er sogar Karten aus Alpha- und Beta-Zeiten besitzt. Er erklärt, wie man den Discord-Server boosten kann und welche Vorteile das Level 3 des Servers bietet, wie z.B. höhere Upload-Limits und bessere Audioqualität. Es wird auch über Loot für die Welt gesprochen, und dass morgen ein Meeting stattfindet, um die Details zu planen. Der Streamer freut sich über die Unterstützung der Community und betont, dass Loot für die Welt ohne sie nicht möglich wäre.
Einladung zu Frog Jump und Vorstellung der Teilnehmer
00:31:14Es wird erklärt, dass der Streamer von Lilly the Chili zu einer Runde Frog Jump eingeladen wurde und mit Anne, Smash Lunatic, Jenyon und Asics zusammen spielt. Die Chats der einzelnen Streamer werden zusammengelegt, um eine gemeinsame Interaktion zu ermöglichen. Die Teilnehmer stellen sich auf humorvolle Weise vor: Lilly streamt gerne verschiedene Spiele und interagiert mit Menschen, Jen sagt einfach "Hi", Franzi war am Sonntag im Tierheim und ist krank, und Oliver ist einer von Dr. Freud und freut sich über die Einladung. Es wird festgestellt, dass kaum jemand das Spiel bereits kennt. Alle sind mit einem gemeinsamen Chat einverstanden, und der Nightbot wird vorerst deaktiviert, um Spam zu vermeiden. Es wird um einen netten Umgangston in den Chats gebeten.
Erklärung des Spiels Frog Jump und Spielstart
00:42:30Es wird erklärt, dass Frog Jump ein Spiel ist, bei dem man wie in Only Up hochklettern muss und sich gegenseitig schubsen kann. Ziel ist es, als Erster oben anzukommen und die Prinzessin zu küssen. Die Farben der Frösche werden ausgewählt, und es wird darauf geachtet, dass niemand die gleiche Farbe hat. Die Schwierigkeit wird auf normal eingestellt, und die Teilnehmer machen sich bereit. Der Wirecode wird geteilt, um dem Spiel beizutreten. Die Steuerung wird erklärt, inklusive der Möglichkeit zu quaken und zu bremsen. Das Spiel beginnt, und die ersten Schwierigkeiten werden deutlich. Es wird über die anstrengende Natur des Spiels und die Notwendigkeit von Checkpoints gesprochen. Es wird versucht, sich gegenseitig zu helfen, aber auch runterzuschubsen, was zu Frustration und Gelächter führt. Die Teilnehmer geben sich gegenseitig Tipps und versuchen, die verschiedenen Hindernisse zu überwinden.
Frustrierende Levelabschnitte und Partnertausch
01:10:07Die Spieler haben Schwierigkeiten mit einem bestimmten Levelabschnitt, bei dem sie nicht hochkommen. Es wird ein kurzzeitiger Partnertausch vorgeschlagen, um sich gegenseitig zu helfen. Nach anfänglicher Frustration und dem Scheitern an einer Stelle, die als besonders schwierig empfunden wird, wird die Idee des Partnertauschs erneut aufgegriffen, um frischen Wind in das Spiel zu bringen. Es wird festgestellt, dass das gemeinsame Spielen die Frustration reduziert, da man nicht alleine zurückbleibt, wenn jemand anderes einen Abschnitt schafft. Die Spieler sprechen über Speedrun-Techniken in Super Mario 64 und versuchen, schwierige Sprungpassagen zu meistern. Trotzdem gibt es immer wieder Stellen, die als frustrierend empfunden werden, und die Spieler äußern ihren Unmut darüber. Es wird überlegt, welche Spiele man stattdessen spielen könnte, und es wird festgestellt, dass bestimmte Stellen sehr präzise Sprünge erfordern. Nach vielen Versuchen gelingt es einem Spieler, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden, was zu Erleichterung und Freude führt.
Taktiken, Frustration und der Einfluss der Musik
01:14:50Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, um bestimmte Stellen im Spiel zu überwinden, wobei ein Spieler den anderen Anweisungen gibt, welchen Weg sie nehmen sollen. Die ruhige Musik im Spiel wird als zusätzliche Verhöhnung empfunden, da sie im Kontrast zur Frustration der Spieler steht. Ein Spieler äußert die Vermutung, dass ein bestimmter Abschnitt des Spiels beim nächsten Mal einfacher sein wird. Es wird überlegt, ob man sich von bestimmten Stellen hochschießen lassen kann, und die Spieler befinden sich an unterschiedlichen Punkten im Spiel. Die Schwierigkeit, bestimmte Winkel zu erreichen, wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass man im Flug bremsen kann, was den Spielern zuvor nicht bewusst war. Das Bremsen wird als Gamechanger erkannt, um präzisere Bewegungen auszuführen. Die Spieler experimentieren mit der neuen Erkenntnis und versuchen, sie in ihre Strategie zu integrieren, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Die Entdeckung der Bremsfunktion führt zu neuen Lösungsansätzen und einer veränderten Herangehensweise an schwierige Passagen.
Erleichterung, Timing-Probleme und die Suche nach dem richtigen Winkel
01:24:12Ein Spieler äußert Erleichterung, endlich weitermachen zu können, nachdem ein Stern geschafft wurde, stellt aber fest, dass er wieder am Anfang ist. Es wird festgestellt, dass die Ketten plötzlich einfacher erscheinen. Timing-Probleme werden diskutiert, insbesondere bei roten Plattformen, und ein Spieler berichtet von Aggressionen an einer bestimmten Stelle. Die Spieler befinden sich an unterschiedlichen Punkten im Spiel, was zu unterschiedlichen Erfahrungen und Herausforderungen führt. Ein Spieler fragt, ob er von einer bestimmten Plattform hochgeschossen werden kann, und es wird überlegt, ob es einen bestimmten Winkel gibt, den man erreichen muss. Die Community wird erwähnt, wobei die Spieler feststellen, dass diejenigen, die am lautesten schreien, oft am wenigsten Ahnung haben. Das Bremsen im Flug wird erneut thematisiert, und ein Spieler bedauert, den Stern ausgelassen zu haben. Es wird überlegt, wie man den richtigen Zeitpunkt für Sprünge findet, und ein Spieler äußert Frustration über die Drehwalze. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Techniken und Strategien, um die Herausforderungen des Spiels zu bewältigen.
Winkeländerung, Competitive Mode und Frustabbau
01:41:00Ein Spieler stellt fest, dass er den Winkel ändern musste, um einen bestimmten Abschnitt zu schaffen, und erinnert sich an einen Ratschlag seiner Oma. Der Winkel wird mathematisch beschrieben, und die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. Es wird ein kurzzeitiger Wechsel vorgeschlagen, aber ein Spieler möchte den Abschnitt selbst schaffen. Es entsteht eine Art Competitive Mode, in dem die Spieler sich gegenseitig anspornen und herausfordern. Ein Spieler äußert den Wunsch, das Spiel zu deinstallieren, während ein anderer es unbedingt durchspielen möchte. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Techniken, um sich nach oben zu schießen, und es wird festgestellt, dass eine bestimmte Plattform sehr schnell ist. Die Spieler fragen sich gegenseitig, wie sie bestimmte Abschnitte geschafft haben, und es wird über die Schwierigkeit bestimmter Röhren diskutiert. Ein Spieler äußert Stolz über den Erfolg eines anderen Spielers, und es wird überlegt, ob man mit einem Geodreieck spielen sollte. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und geben Tipps, wie man bestimmte Herausforderungen meistern kann.
Herausforderungen und Frustrationen beim Jump'n'Run
02:15:29Der Streamer und die Mitspielerinnen Lilly und Jen erleben weiterhin Schwierigkeiten im Jump'n'Run-Spiel. Trotz einiger Tipps und Tricks, die sie austauschen, stoßen sie immer wieder auf frustrierende Passagen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung des Frosches, unberechenbaren Bewegungen und Kollisionsabfragen, die keinen Sinn ergeben. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels führt zu Verzweiflung und Frustration, was sich in Ausrufen und Flüchen äußert. Trotz der Herausforderungen gibt es auch Momente des Erfolgs und der gegenseitigen Unterstützung, aber die generelle Stimmung ist von der Schwierigkeit des Spiels geprägt. Der Streamer entdeckt einen Trick, um einen bestimmten Abschnitt zu überwinden, indem er auf die Mitte springt, was den Abschnitt erheblich vereinfacht. Trotzdem bleibt das Spiel eine Herausforderung, besonders wegen der unberechenbaren Physik und der frustrierenden Kollisionsabfrage. Die Spieler loben sich gegenseitig und versuchen, positiv zu bleiben, während sie mit den Schwierigkeiten des Spiels kämpfen.
Gesangseinlagen, Hunger und Spielmechanik-Diskussionen
02:22:30Es wird überlegt, einen Song einzuspielen, aber aufgrund möglicher DMCA-Probleme verworfen. Stattdessen wird überlegt, ob der Streamer selbst singen soll, was dieser jedoch ablehnt. Der Streamer äußert Hunger aufgrund des Stresses und den Wunsch nach Schnaps. Es folgt ein Gespräch über die Spielmechanik, insbesondere über das Springen auf bestimmte Plattformen und die Schwierigkeiten, die richtige Technik zu finden. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über die Entfernung eines eingewachsenen Haares, was zu einer Diskussion über Body Horror führt. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten des Spiels, insbesondere über die unberechenbare Physik und die frustrierenden Kollisionsabfragen. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen versuchen sie, den Humor nicht zu verlieren und sich gegenseitig zu motivieren. Der Entwickler des Spiels schenkt dem Streamer Keys und die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten einer Stelle im Spiel.
Frust und Motivation im Spiel
02:31:49Der Streamer äußert sich frustriert über Discord und die Audioqualität. Es wird überlegt, den Entwickler des Spiels zu bannen, wenn er nicht weiterhilft. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit des Spiels und die unfairen Stellen. Trotzdem versuchen sie, sich gegenseitig zu motivieren und den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Der Streamer erzählt von einem geplanten Minecraft-Projekt mit Ranger. Der Chat wird aufgefordert, Steam Keys einzugeben, um das Spiel selbst auszuprobieren. Der Streamer äußert seinen Unmut über die unfaire Spielmechanik und die unlogische Physik. Trotz der Frustrationen gibt er nicht auf und versucht, weiterzukommen. Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Stelle im Spiel überwinden kann, und verschiedene Strategien werden diskutiert. Der Streamer gibt zu, dass er kurz vor dem Aufgeben ist, aber sich dennoch weiter durch das Spiel kämpfen will.
Entdeckung neuer Strategien und Herausforderungen
02:49:25Der Streamer entdeckt eine neue Strategie, um einen bestimmten Abschnitt des Spiels zu meistern, indem er auf einem Hintergrundobjekt stehen bleibt. Diese Entdeckung ändert die Herangehensweise an das Spiel und ermöglicht es, sich nicht mehr so sehr abzuhetzen. Trotzdem gibt es weiterhin frustrierende Momente, in denen der Frosch durch die Plattformen klippt oder anscheinend grundlos herunterfällt. Es werden verschiedene Musikrichtungen ausprobiert, um die Stimmung zu verbessern und die Konzentration zu fördern. Der Streamer erzählt von einer Playlist mit 140 BPM Techno, die sich gut zum Zocken und Arbeiten eignet. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Abschnitte diskutiert, insbesondere über die schmalen Plattformen, von denen man leicht abprallt. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge gibt der Streamer nicht auf und versucht, den nächsten Stern zu erreichen. Es wird überlegt, was passiert, wenn man den nächsten Stern erreicht, und der Streamer hofft, Jen mit einem Foto neidisch machen zu können. Es wird über die unfaire Spielmechanik und die frustrierenden Kollisionsabfragen gelästert.
Willenskraft, Pizza und neue Checkpoints
03:06:41Der Streamer zeigt pure Willenskraft, um im Spiel voranzukommen, während Olli Pizza bestellt und scheinbar davonzurennen scheint. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Sprünge diskutiert, insbesondere der Sprung von einer drehenden Plattform zum Stern. Trotz der Herausforderungen erreicht der Streamer einen neuen Checkpoint, was jedoch von den anderen als asozial empfunden wird. Es wird über die Möglichkeit von Checkpoints spekuliert und der Streamer erlebt frustrierende Momente, in denen er anscheinend grundlos herunterfällt. Es wird überlegt, wie man bestimmte Stellen im Spiel überwinden kann, und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Sprungtechniken. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge gibt er nicht auf und versucht, weiterzukommen. Der Streamer beschreibt, wie er sich in eine Ecke des Spiels hineingebackt hat und nun trollt. Es wird über die Bedeutung von Confidence im Spiel gesprochen und der Streamer entdeckt, dass man sich an einer bestimmten Stelle einfach anstellen kann.
Entdeckung von Cheats und das Ziel vor Augen
03:14:07Der Streamer entdeckt einen Cheat, der ihm hilft, im Spiel voranzukommen. Er erreicht einen weiteren Checkpoint und ist nun voll auf Speedrun aus. Es wird vereinbart, dass der Stream beendet wird, sobald Olli aufgibt. Der Streamer erlebt jedoch erneut frustrierende Momente, in denen er abgeprallt oder wegrutscht. Er erkennt, dass das ganze Spiel dreckig gemacht ist und dass der nächste Stern in Reichweite ist. Es wird überlegt, ob der nächste Stern das Ziel ist oder ob es noch weitergeht. Der Streamer ist kurz davor, aufzugeben, aber er wird von den anderen ermutigt, weiterzumachen. Es werden wilde Sachen erzählt, die dem Streamer an diesem Tag passiert sind, wie zum Beispiel eine Tablette, die ins Wasser gefallen ist, und eine lustige Begegnung mit dem Essenslieferanten. Der Streamer springt auf den Tisch einer Anime-Prinzessin und versucht, sie zu verzaubern. Er küsst sie und kann nun die anderen spectaten. Es wird überlegt, wann der Stream beendet wird, und der Streamer ist kurz davor, aufzugeben, als Olli das Spiel durchspielt.
Urlaubsplanung, Raids und Stream-Ankündigungen
03:20:37Der Streamer kündigt an, demnächst für drei Jahre in Amerika Urlaub zu machen. Es wird überlegt, in Peak-Lobbys zusammen zu spielen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen Raid zu Anne an, die Anno117 spielt. Er erklärt, dass die Demo von Anno117 leider noch keinen Multiplayer hat, er aber trotzdem mitspielen würde. Der Streamer kündigt die Primetime-Show für morgen an und erklärt, dass Paul für die Zuschauer da sein wird. Er entschuldigt sich dafür, dass es noch keinen Streamplan gibt, da Fabi krank ist. Der Streamer hofft, dass den Zuschauern der Stream gefallen hat und bedankt sich für die Teilnahme. Er freut sich darauf, mit anderen zusammen zu streamen und dass er es geschafft hat, zu einem Prinzen verwandelt zu werden. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt den Raid zu Anne an. Er bedankt sich noch einmal und verabschiedet sich von den Zuschauern.