Zombies mit den Boys danach ARC Raiders neue Map Pog Arc !Controller !NovaElite !Displate !Rabot
Black Ops 7 Zombies mit Freunden: Eine Reise durch Nostalgie und neue Herausforderungen
Die Spieler starten eine Zombie-Runde in Black Ops 7, inspiriert von einem Freund. Sie reflektieren über die Entwicklung der Gaming-Kultur und die veränderte Wahrnehmung von Spiel-Releases. Während sie sich durch die Zombiehorden kämpfen, entdecken sie neue Spielmechaniken, optimieren ihre Waffen und Perks und stellen sich immer größeren Herausforderungen. Eine Diskussion über das Spiel 'Arc Raiders' und kuriose Fan-Anfragen lockert die intensive Zombie-Jagd auf.
Einstieg in den Stream und Diskussion über Call of Duty: Black Ops 7
00:04:22Der Streamer begrüßt die Zuschauer am Freitagabend und kündigt an, dass er heute Black Ops 7 Zombies spielen wird, da sein Freund Monty danach gefragt hat. Er betont, dass er Multiplayer aus Prinzip nicht spielen wird, da er keine Platzierung hat und das Spiel in der Vergangenheit stark kritisiert hat. Trotzdem gesteht er ein, dass der Multiplayer mit Maps wie Raid, Express und Hijack verlockend sei und sich das Spielgefühl, insbesondere das Movement und die Kills, überraschend gut anfühle. Die Lobbys scheinen besser zu sein als am Vortag, obwohl das Skill-Based Matchmaking in den normalen Modi wohl reduziert, aber nicht komplett entfernt wurde, um Gelegenheitsspieler zu schützen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen vierten Spieler für die Zombie-Runde zu finden.
Nostalgie und Wandel der Gaming-Kultur
00:12:13Es wird über die veränderte Wahrnehmung von Call of Duty-Releases diskutiert. Früher war die Veröffentlichung eines neuen CoD-Spiels wie Weihnachten und Silvester zusammen, man klapperte Läden ab, um das Spiel früher zu bekommen und genoss es, Tage vor dem offiziellen Start mit hohem Level und bekannten Maps zu flexen. Heute hingegen nimmt man den Release kaum noch wahr, was auch als positives Zeichen gewertet wird, da man sich nicht mehr so stark von einem Spiel abhängig macht und stattdessen das streamen kann, worauf man Lust hat. Die Streamer sind froh, keine reinen CoD-Streamer mehr zu sein, da die Warzone-Streamer unter den ständigen Änderungen und dem Skill-Based Matchmaking leiden. Auch die Corona-Anfangszeit wird als eine sehr gute Phase für Streamer hervorgehoben, da viele Menschen zu Hause waren und die Zuschauerzahlen hoch waren.
Ideen für zukünftige Zombie-Streams und Spielmodi
00:20:48Es wird die Idee geäußert, eine PlayStation 3 anzuschließen und gemeinsam Oldschool-Zombies in Black Ops 1 und Black Ops 2 zu spielen, insbesondere Maps wie Buried und Kino der Toten. Dies wird als einfacher und unterhaltsamer Content für einen gemeinsamen Stream angesehen. Obwohl der aktuelle Zombie-Modus von Black Ops 7 grafisch beeindruckend ist, fehlt den Streamern das nostalgische Gefühl der älteren Titel. Auch der Überlebensmodus aus Modern Warfare 3 wird positiv erwähnt, obwohl er nicht an die Qualität von Kino der Toten heranreicht. Die Streamer sind gespannt, wie der neue Zombie-Modus im Vergleich zu den Klassikern abschneidet und welche neuen Mechaniken er bietet. Die Musik im Hintergrund des aktuellen Zombie-Modus wird als störend empfunden, da sie nicht das klassische Zombie-Feeling aufkommen lässt.
Erste Zombie-Runde und Herausforderungen
00:36:42Die Streamer starten ihre erste Zombie-Runde in Black Ops 7 mit dem Ziel, einen Weltrekord aufzustellen. Sie wählen die Map 'Farm' und sind begeistert von der Walking Dead-ähnlichen Atmosphäre. Schnell stellen sie fest, dass der Modus anspruchsvoll ist und die Zombies bereits in frühen Runden viel aushalten. Die Suche nach Munition, die Reparatur von Barrikaden (die es in dieser Version nicht mehr gibt) und das Freischalten von Bereichen der Map durch das Beseitigen von 'Verseuchung' werden zu zentralen Aufgaben. Die Streamer entdecken Power-Ups wie den Raketenwerfer und die Raygun, die für Begeisterung sorgen. Sie lernen, dass das 'Punchen' (Upgraden) der Waffen frühzeitig erfolgen sollte, um mit den stärker werdenden Zombies mithalten zu können. Die Koordination im Team, das Bilden von 'Zombie-Trains' und das Nutzen von Perks wie Juggernaut und schnellerem Sprinten werden wichtig, um in den höheren Runden zu überleben.
Waffen-Upgrades und Zombie-Strategien
01:03:14Der Streamer und seine Mitspieler konzentrieren sich auf das Aufrüsten ihrer Waffen, insbesondere des MGs und der Raygun, um den zunehmend stärkeren Zombiehorden standzuhalten. Es wird diskutiert, wie man die Waffen am besten 'punched' und ihre Seltenheit erhöht, um den Schaden zu maximieren. Die Spieler lassen bewusst einzelne Zombies am Leben, um in Ruhe Upgrades durchführen zu können. Es werden Erinnerungen an frühere Zombie-Runden mit alten Zockerfreunden wie Itztich, Haze Positiv und Sektenatze geteilt, wobei die Nostalgie für die alten Spielweisen und die Atmosphäre zum Ausdruck kommt. Die Bedeutung von Perks und die strategische Nutzung von Pausen werden hervorgehoben, um die Effizienz im Kampf zu steigern.
Diskussion über Arc Raiders und Spielmechaniken
01:04:59Eine ausführliche Diskussion entbrennt über das Spiel 'Arc Raiders', wobei der Streamer seine Begeisterung für den Titel äußert und ihn als einsteigerfreundlicheren Extraction-Shooter im Vergleich zu komplexeren Spielen wie 'Escape from Tarkov' oder 'PUBG' beschreibt. Er betont die farbenfrohere Gestaltung und die schnellere Zugänglichkeit der Spielmechaniken. Die Mitspieler zeigen Interesse an 'Arc Raiders' und erkundigen sich nach Details wie der Spielgeschwindigkeit und der Third-Person-Perspektive. Parallel dazu werden im aktuellen Zombie-Modus weitere Spielmechaniken erörtert, darunter das Kaufen von Panzerplatten und Granaten an Werkbänken, die Bedeutung von Waffen-Seltenheit und das Nutzen von Kaugummis für temporäre Vorteile. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Upgrades und Strategien, um ihre Überlebenschancen zu verbessern.
Herausforderungen und Taktiken in höheren Runden
01:13:44Mit fortschreitenden Runden nehmen die Herausforderungen im Zombie-Modus deutlich zu. Die Spieler kämpfen gegen immer widerstandsfähigere Zombies und Bossgegner wie den Bären, der erheblichen Schaden verursacht und spezielle Taktiken erfordert. Die Bedeutung von Teamwork und präziser Kommunikation wird deutlich, da die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und in ihren zugewiesenen Bereichen zu bleiben, um Überranntwerden zu vermeiden. Die Nutzung von Perks wie schnellerer Wiederbelebung und Immunität gegen Explosionsschaden wird als entscheidend für das Überleben in den höheren Runden angesehen. Die Spieler experimentieren weiterhin mit verschiedenen Waffen und Upgrades, um die effektivsten Kombinationen gegen die zunehmende Schwierigkeit zu finden, wobei die Raygun als besonders mächtig hervorgehoben wird.
Innovationen und Vergleiche zum klassischen Zombie-Modus
01:25:23Eine unerwartete Entdeckung im Spiel ist die Möglichkeit, in die Third-Person-Perspektive zu wechseln, was bei den Spielern für Überraschung und Begeisterung sorgt, obwohl einige dies als reine Skin-Verkaufsstrategie abtun. Diese Neuerung führt zu Diskussionen über die Entwicklung des Zombie-Modus im Vergleich zu früheren Titeln wie 'Black Ops 1' und dessen ikonischer Map 'Kino der Toten'. Während die aktuelle Karte und die Spielmechaniken als unterhaltsam und gut umgesetzt gelobt werden, bleibt 'Kino der Toten' für den Streamer ein unübertroffener Klassiker. Die Spieler setzen ihre Strategien fort, indem sie Perks sammeln, Waffen auf die höchste Stufe bringen und versuchen, Self-Revive-Kits zu erwerben, um in den immer anspruchsvolleren Runden zu bestehen. Die Diskussion über die beste Munitionsmodifikation und die Effektivität verschiedener Waffen hält an, während sie sich auf Runde 40 als Ziel vorbereiten.
Anhaltende Schwierigkeiten und Teamdynamik
01:42:30Die höheren Runden stellen die Spieler vor große Herausforderungen, insbesondere durch das Auftreten mehrerer Bären, die enormen Schaden anrichten und die Spieler in Bedrängnis bringen. Die Diskussion über die Effektivität von Waffen und Perks wird intensiviert, da einige Waffen in den späteren Runden an Wirkung verlieren. Die Teamdynamik wird auf die Probe gestellt, da die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu decken und strategische Entscheidungen zu treffen, um nicht komplett ausgeschaltet zu werden. Die Möglichkeit, nach einem vollständigen K.O. in der nächsten Runde wieder einzusteigen, wird als wichtiger Aspekt des Spiels hervorgehoben. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation hoch, und die Spieler suchen weiterhin nach optimalen Strategien und Ausrüstungen, um die Herausforderungen zu meistern und die Runde 40 zu erreichen.
Finale Anstrengungen und die Jagd nach dem Jackpot
01:55:16Die Spieler befinden sich in den letzten Runden ihres Zombie-Runs und versuchen, ihre Waffen auf die dritte Stufe zu punchen und alle verfügbaren Perks zu sammeln. Die Spannung steigt, da sie sich dem Ziel von Runde 40 nähern. Es wird humorvoll über die Spielsucht eines Mitspielers gesprochen, der immer wieder 'noch ein letztes Mal' spielen möchte, in der Hoffnung auf den 'Jackpot' oder 'Diamanten'. Die strategische Nutzung von Ultimates und die Wichtigkeit von Teamwork werden erneut betont, um die immer aggressiveren Zombiehorden und Bossgegner zu überwinden. Die Spieler sind fest entschlossen, ihre gesetzten Ziele zu erreichen und zeigen eine hohe Konzentration und Koordination, um die letzten Herausforderungen des Zombie-Modus zu meistern.
Kampf gegen Bären und Kriecher
02:02:10Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf gegen Zombies, darunter Bären und Kriecher. Ein Bär wird erfolgreich eliminiert, während zwei Kriecher die Position des Spielers bedrohen. Die Raygun wird auf die dritte Stufe gepuncht, was die Feuerkraft erheblich steigert. Es wird über die Effizienz von Fallen diskutiert, insbesondere einer Sägeblattfalle, die nahegelegene Zombies anzieht und zerfetzt. Die Kosten für Waffen-Upgrades und Fallen werden abgewogen, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Schrott liegt, um eine Shotgun auf 30.000 zu punchen. Die Spieler erreichen Runde 29, was als gute Leistung betrachtet wird.
Twitch-Badges und Spielstrategien
02:04:36Twitch führt neue Badges für Zuschauer ein, die während des Black Ops 7 Streams Subs verschenken oder erneuern, was die Community zum Engagement anregen soll. Im Spielverlauf wird die Strategie zur Bekämpfung von Bären diskutiert, die als besonders nervig empfunden werden und den Spielspaß trüben. Die Spieler erleben wiederholte Downs und nutzen Self-Revives, um im Spiel zu bleiben. Die Bedeutung von Perks, insbesondere für die Bewegungsgeschwindigkeit, wird hervorgehoben, da deren Verlust die Überlebenschancen erheblich mindert. Die Spieler versuchen, eine Runde zu überleben, ohne Zombies zu töten, um Zeit zu gewinnen und sich neu zu formieren.
Teamwork und Frustration im Kampf
02:10:31Die Spieler kämpfen weiterhin gegen die übermächtigen Bären, die als 'Idioten-Bosse' bezeichnet werden und den Spielern den Spaß verderben. Trotz wiederholter Downs und Frustration über die Schwierigkeit, insbesondere durch die Bären, versuchen die Spieler, sich gegenseitig zu unterstützen und wiederzubeleben. Die Wichtigkeit von Platten und Munition wird deutlich, da deren Mangel schnell zum Tod führt. Es kommt zu Diskussionen über Teamwork und die optimale Nutzung von Waffen und Perks, wobei ein Spieler vorschlägt, dem anderen eine gepunchte Waffe zu überlassen, um die Überlebenschancen zu erhöhen.
Neustart und Strategieanpassung
02:19:48Nachdem die Runde scheinbar verloren ist, erhalten die Spieler unerwartet viel Geld und spawnen mit neuen Möglichkeiten. Die Strategie wird angepasst, um Juggernaut-Perks zu erwerben und Waffen zu punchen. Die Diskussion dreht sich um die Effizienz von goldenen Waffen und die Notwendigkeit, Perks zu kaufen, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Startwaffe im Klasseneditor zu bearbeiten und Aufsätze anzubringen, um den Schaden zu erhöhen. Die Spieler versuchen, sich neu zu organisieren und eine bessere Leistung in der nächsten Runde zu erzielen, um höhere Runden zu erreichen.
Waffenübergabe und Kaugummi-Strategie
02:31:51Ein Spieler erklärt sich bereit, seine MG-Waffe abzugeben, um einem Teamkollegen zu helfen, der Schwierigkeiten hat. Es wird jedoch Bedenken geäußert, da die Raygun des Gebers nur 100 Schuss hat und dies bei zwei Bären problematisch werden könnte. Es wird überlegt, ob der Geber stattdessen Geld sammeln und sich eine neue Waffe holen sollte, oder ob er an der Kiste gamblen könnte. Die Spieler diskutieren auch über die Effektivität von Kaugummis und die Möglichkeit, Wunderwaffen aus der Kiste zu ziehen, wobei das 'Wunderbar-Kaugummi' als besonders begehrt gilt, aber wahrscheinlich nicht verfügbar ist.
Waffen-Upgrades und Perks für den Kampf
02:42:39Die Spieler diskutieren, welche Perks am wichtigsten sind und ob sie ihre Waffen pimpen oder Munition kaufen sollen. Ein Spieler schlägt vor, eine Shotgun zu kaufen und zweimal zu punchen, um zwei Perks leisten zu können, falls er wieder 25.000 Geld erhält. Die Entscheidung, ob die Waffe gepimpt oder Munition für die Raygun gekauft werden soll, ist schwierig, da beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben, insbesondere im Kampf gegen Bären. Die Spieler überlegen auch, an der Kiste zu gamblen, um eine Raygun oder eine andere starke Waffe zu erhalten, um den Schaden zu erhöhen.
Unbeabsichtigtes Ende und Neuanfang
02:48:29Die Runde endet unerwartet, da ein Spieler versehentlich die Evakuierung aktiviert, was zu Frustration führt. Die Spieler sind sich uneinig darüber, wer die Evakuierung ausgelöst hat, da niemand bewusst die Option gewählt hat. Dieses unbefriedigende Ende führt zu der Entscheidung, eine neue Runde zu starten, um eine 'cleane' Leistung abzuliefern und die Fehler der vorherigen Runde zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht down zu gehen, um Geld und gepunchte Waffen nicht zu verlieren. Die Spieler planen, in der nächsten Runde schneller voranzukommen und höhere Runden zu erreichen.
Diskussion über die nächste Map und Waffenanpassungen
02:54:51Nach dem Ende der Runde diskutieren die Spieler, ob sie dieselbe Map erneut spielen oder eine neue, größere Map ausprobieren sollen. Obwohl die aktuelle Map vertraut ist, tendiert die Mehrheit der Spieler und der Chat dazu, die neue Map zu wählen, um eine größere Herausforderung zu erleben. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die eine unbekannte Map mit sich bringen könnte, wie das Aktivieren von Strom und das Navigieren. Die Spieler planen, ihre Kaugummis und Starterwaffen anzupassen, um für die nächste Runde optimal vorbereitet zu sein, wobei der Fokus auf dem Leveln von Waffen für bessere Aufsätze liegt.
Diskussion über In-Game-Kaugummis und Pay-to-Win-Mechaniken
03:00:31Die Spieler diskutieren über die Verfügbarkeit von In-Game-Kaugummis in der Deluxe-Edition des Spiels, die dem Spieler sofort alle Perks und 30.000 Cash ermöglichen. Ein Spieler hat einen Code vom Management erhalten, während ein anderer die Deluxe-Edition besitzt. Es wird kritisiert, dass man diese OP-Kaugummis kaufen kann, was als Pay-to-Win empfunden wird, insbesondere im Zombie-Modus. Ein Spieler merkt an, dass es bei Black Ops 4 eine bessere Lösung gab, wo man Ressourcen erspielen konnte, um solche Gegenstände herzustellen, anstatt direkt Geld auszugeben. Die allgemeine Meinung ist, dass das Starten mit allen Perks und viel Geld den Spielspaß mindert und das Spiel unfair macht.
Anekdoten über kuriose Fan-Anfragen und Forderungen
03:04:46Es werden mehrere amüsante Anekdoten über kuriose Fan-Anfragen erzählt. Ein verifizierter Instagram-Nutzer mit wenigen Followern belästigt den Streamer ständig mit Forderungen nach kostenlosen Produkten und zeigt dabei keinerlei Manieren. Eine weitere Geschichte handelt von einem Zuschauer, der nach dem Erhalt eines kostenlosen Energydrinks fragte, ob er stattdessen ein neues iPhone bekommen könnte, da seine Eltern keine Energydrinks erlaubten. Solche dreisten Forderungen sind an der Tagesordnung, und es wird über die Mentalität mancher Leute diskutiert, die glauben, ihnen stehe alles zu. Auch Anfragen nach Geld für Gaming-PCs oder sogar Brust-Operationen werden erwähnt, was die Absurdität einiger Nachrichten unterstreicht.
Begegnungen mit psychisch gestörten Fans und Stalkern
03:10:37Der Streamer berichtet von beunruhigenden Erfahrungen mit psychisch gestörten Fans und Stalkern. Es gibt sowohl Männer als auch Frauen, die seit Jahren täglich Dutzende von Nachrichten schicken, obwohl die Anfragen nie angenommen wurden. Einige dieser Nachrichten sind verstörend, wie zum Beispiel das Schicken von Nacktbildern oder obszönen Inhalten. Eine besonders extreme Situation war mit einer Person, die sich über zweieinhalb Jahre lang selbst in den DMs unterhielt, nachdem der Streamer nur ein paar Mal geantwortet hatte. Das Scrollen durch diese unzähligen Nachrichten dauerte Minuten und zeigte das Ausmaß der Obsession. Diese Erfahrungen verdeutlichen die Schattenseiten des öffentlichen Lebens als Streamer.
Erkundung der neuen Zombie-Map und Gameplay-Herausforderungen
03:13:56Die Spieler starten eine neue Runde auf einer unbekannten Zombie-Map. Es stellt sich heraus, dass die Karte deutlich größer und komplexer ist als die zuvor gespielte. Die Navigation mit einem Auto ist notwendig, um die weitläufigen Gebiete zu erkunden und Aufgaben zu erfüllen. Die Schwierigkeit der Karte wird schnell offensichtlich, da die Spieler ständig von großen Zombiehorden angegriffen werden und mit Munitionsknappheit zu kämpfen haben. Die Suche nach Perks und der 'Punch-Maschine' zur Waffenverbesserung gestaltet sich auf der großen Karte als Herausforderung. Es wird auch eine neue Mechanik entdeckt, bei der die Punch-Maschine am Auto befestigt werden kann, was eine mobile Waffenverbesserung ermöglicht – eine Idee, die als 'geil' empfunden wird.
Strategische Entscheidungen und der Einsatz von Kaugummis
03:20:48Die Spieler stehen vor strategischen Entscheidungen, um auf der neuen, stressigen Map zu überleben. Munitionsknappheit und die Verteilung der Perks auf der Karte erschweren das Vorankommen. Ein Spieler entdeckt einen Kaugummi-Automaten, der 30.000 Cash einbringt, was als großer Vorteil angesehen wird. Es wird diskutiert, ob man die 'Wunderwaffe' vor oder nach dem Öffnen der Kiste einsetzen sollte. Die Kaugummis, die alle Perks freischalten, werden als 'Pay-to-Win-Scheiß' bezeichnet, da sie einen erheblichen Vorteil verschaffen. Trotzdem nutzen die Spieler diese Vorteile, um die Herausforderungen der Karte zu meistern und die Quests zu erfüllen. Die Raygun wird als besonders effektiv gegen die Zombiehorden empfunden.
Entdeckung einer mobilen Punch-Maschine und Teamdynamik
03:33:43Die Spieler entdecken, dass die Punch-Maschine am Auto befestigt werden kann, was eine mobile Waffenverbesserung ermöglicht. Diese Innovation wird als 'geile Idee' gefeiert, da sie das Pimping der Waffen während des Fahrens erlaubt. Die Teamdynamik wird durch Missverständnisse und kleine Neckereien aufgelockert, insbesondere als ein Spieler versehentlich den letzten Zombie tötet, was die Runde beendet. Die Diskussion über die Vorteile der Kaugummis und die damit verbundenen 'Pay-to-Win'-Aspekte flammt erneut auf, während die Spieler versuchen, ihre Waffen zu verbessern und die Karte zu meistern. Trotz der Herausforderungen und der gelegentlichen Frustration bleibt der Spaß am gemeinsamen Spiel erhalten.
Vorbereitung auf die nächste Runde und Optimierung der Ausrüstung
03:41:56Die Spieler versuchen, sich auf die nächste Runde vorzubereiten, indem sie einen Zombie am Leben lassen, um in Ruhe ihre Ausrüstung zu optimieren. Es wird über die Effektivität der Raygun diskutiert, die Zombies in Crawler verwandeln kann, wenn auf den Boden geschossen wird. Die Schrotflinte wird als überraschend effektiv empfunden, nachdem sie zweimal gepimpt wurde. Die Suche nach weiteren Perks und die Verbesserung der Waffen stehen im Vordergrund. Die Karte wird als riesig empfunden, und die Spieler überlegen, ob es noch weitere unentdeckte Gebiete gibt. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig, um die besten Waffen und Perks zu finden und sich auf die kommenden Wellen von Zombies vorzubereiten.
Abschluss von TET-Aufgaben und Belohnungen
03:53:27Die Spieler entdecken TET-Aufgaben, die als Quests angenommen werden können und zusätzliche Belohnungen versprechen. Eine Aufgabe besteht darin, Zombies mit dem Auto zu überfahren, was die Spieler erfolgreich meistern. Als Belohnung erhalten sie eine Belohnungskiste, aus der ein Spieler die Raygun zieht. Dies wird als großes Glück empfunden, da die Raygun eine sehr mächtige Waffe ist. Die TET-Aufgaben werden als 'ultra OP' bezeichnet, da sie zufällige Waffen und Perks gewähren. Die Spieler entscheiden sich, sich aufzuteilen, um die Karte effizienter zu erkunden und weitere Perks zu finden. Die Raygun erweist sich als äußerst effektiv und macht das Spiel noch unterhaltsamer.
Perk-Suche und Zombie-Konfrontation
03:57:58Die Spieler suchen nach weiteren Perks, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ein Spieler entdeckt eine Belohnungskiste, die ihm zwei Perks beschert. Währenddessen müssen sie sich gegen Zombies verteidigen, die aus verschiedenen Richtungen angreifen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Gegner im Blick zu behalten und sich gegenseitig zu schützen. Die Raygun erweist sich als äußerst effektiv, selbst nach einmaligem 'Panschen', und ermöglicht es, Zombies mit einem Schuss zu eliminieren. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob es sich lohnt, die Waffe weiter aufzuwerten, und wie man am besten mit den verbleibenden Zombies umgeht, insbesondere mit Crawlern, die langsam folgen und eine Bedrohung darstellen könnten, wenn sie nicht eliminiert werden.
Strategische Entscheidungen und Waffenauswahl
04:01:22Die Spieler diskutieren über die strategische Bedeutung von Platten und Perks, insbesondere im Hinblick auf das Überleben in den höheren Runden. Es wird überlegt, ob es besser ist, in eine Dreierweste zu investieren oder die Raygun weiter aufzuwerten. Die Karte erweist sich als riesig und bietet verschiedene Bereiche, darunter einen Shop mit Kisten und ein Sprungpad, das für 500 Punkte aktiviert werden kann und die Spieler katapultiert. Diese Mechanik wird als nützlich erachtet, um schnell Distanzen zu überwinden und das Auto zu umgehen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Waffen, darunter eine Schrotflinte, die trotz ihrer Effektivität im Nahkampf als verbesserungswürdig empfunden wird.
Rückkehr zum Spawn und Perk-Shopping
04:10:06Die Spieler überlegen, ob sie zum Startpunkt der Karte zurückkehren sollen, da dort angeblich ab Runde 25 alle Perks gekauft werden können. Dies würde ihnen ermöglichen, sich vollständig auszurüsten, bevor sie sich wieder den Herausforderungen stellen. Die Möglichkeit, alle Perks zu erwerben, wird als großer Vorteil gesehen, insbesondere da alle Spieler bereits eine Raygun besitzen. Die Rückreise wird als potenziell gefährlich eingeschätzt, da das Laufen ohne Auto riskant sein könnte. Es wird auch über andere mächtige Waffen wie die Thundergun spekuliert, die möglicherweise im Spiel verfügbar sind.
Perk-Shopping und unerwartete Belohnungen
04:18:42Die Spieler planen, zum Spawn-Bereich zurückzukehren, um alle Perks zu kaufen, die für die bevorstehenden Runden entscheidend sind. Ein Spieler erhält unerwartet 30.000 Punkte durch einen Kaugummi, was die Möglichkeit eröffnet, sofort wichtige Upgrades zu kaufen. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung dieser Punkte, sei es für Self-Revive oder Waffen-Upgrades. Während der Suche nach den Perk-Automaten kommt es zu gefährlichen Situationen mit Zombies, die das Auto beschädigen. Die Reparatur des Autos wird zu einer Priorität, da es für die Mobilität auf der großen Karte unerlässlich ist. Die Spieler entdecken auch die Möglichkeit, das Auto gegen Geld herbeizurufen, was eine schnelle Lösung für Transportprobleme bietet.
Kampf gegen Klaus und Perk-Optimierung
04:27:44Die Spieler erreichen eine Station, wo sie auf einen Roboter namens Klaus treffen, der sich als Bossgegner entpuppt. Der Kampf gegen Klaus erfordert koordiniertes Vorgehen und den Einsatz der Rayguns. Nach dem erfolgreichen Kampf können die Spieler endlich alle Perks am Automaten erwerben, was ihre Überlebenschancen erheblich verbessert. Die Freude über die vollständige Ausrüstung ist groß, und es wird beschlossen, in die Farm-Region zurückzukehren, um dort eine 'High-Round' zu erreichen. Die Spieler diskutieren auch über die Möglichkeit, Waffen-Upgrades wie die Goldstufe zu erreichen und wie man am effektivsten Erfahrungspunkte in Zombies sammelt.
Waffen-Upgrades und Kaugummi-Einsatz
04:36:55Die Spieler sind mit ihren Waffen-Upgrades beschäftigt, insbesondere mit der Schrotflinte, die trotz voller Aufwertung nicht immer überzeugt. Es wird überlegt, ob man eine andere Waffe pimpen oder sogar das Messer aufwerten sollte. Ein Spieler entdeckt ein nützliches Perk als Belohnung, das Zombies in der Nähe anzieht, ähnlich einem schwarzen Loch. Ein weiterer Spieler aktiviert einen 'Schummel-Kaugummi', der eine unerwartete Pause im Spiel verursacht, in der keine Zombies spawnen. Diese Pause wird genutzt, um strategische Entscheidungen zu treffen und über Easter Eggs im Spiel zu spekulieren, wie das Werfen von Waffen in einen Mülleimer, um möglicherweise eine Raygun zurückzuerhalten.
Dank an Monty und Schwierigkeiten im Spiel
04:58:25Der Streamer bedankt sich bei Monty für die Idee, gemeinsam Zombies zu spielen, und lobt ihn als „Macher“. Die Spieler kämpfen mit der Schwierigkeit des Spiels, insbesondere in engen Räumen, und müssen ständig Platten sammeln, um zu überleben. Es wird festgestellt, dass das Leveln in Zombies langsam vorangeht. Die Spieler diskutieren über Perks und Waffenupgrades, wobei die Effektivität bestimmter Waffen und der Nutzen von Perks wie dem Geist-Perk, das zufällige Elemente aktiviert, im Vordergrund stehen. Die Suche nach Platten und Munition ist ein wiederkehrendes Thema, da die Gegner immer stärker werden und die Ressourcen schnell verbraucht sind. Die Dynamik des Spiels erfordert ständige Anpassung und strategisches Vorgehen, um nicht überrannt zu werden.
Kontroverse um Perks und Lüftungspausen
05:03:17Es entsteht eine Diskussion, als der Streamer unerwartet zu Boden geht, während ein Crawler aktiv ist. Er hinterfragt, warum er nicht beschützt wurde und ob Perks nach einem Self-Revive erhalten bleiben. Die Mitspieler geben zu, dass es ein Missverständnis in der Koordination gab. Eine wiederkehrende humorvolle Kontroverse dreht sich um das Lüften des Zimmers, das von den Mitspielern als Ablenkung und Grund für den Verlust von Perks kritisiert wird. Der Streamer verteidigt seine Lüftungspausen mit der Begründung, dass es im Gaming-Zimmer warm sei. Die Suche nach Perk-Automaten wird zu einer Herausforderung, da die Spieler ständig in Bewegung bleiben müssen, um den Zombiehorden zu entkommen. Die Spieler versuchen, ihre Ausrüstung zu optimieren und die besten Strategien zu finden, um die immer schwieriger werdenden Runden zu überstehen.
Enttäuschung über das neue Mario Kart
05:19:21Die Spieler äußern ihre große Enttäuschung über das neue Mario Kart-Spiel, auf das sie zehn Jahre gewartet hatten. Sie beschreiben es als eine „Enttäuschung“ und ein „Downgrade“ im Vergleich zu früheren Versionen, insbesondere Mario Kart auf der Wii U. Kritikpunkte sind das Fehlen von Gruppenfunktionen mit Freunden, die Unfähigkeit, neue Modi gemeinsam zu spielen, und die geringe Anzahl neuer Items. Auch die fehlenden Anpassungsmöglichkeiten für Karts und die nutzlosen Münzen werden bemängelt. Die Mechanik, bei der man Items verliert, wenn man von der Strecke fällt, und die automatische Aktivierung von Items in einem 24-Spieler-Rennen, wird als schlecht durchdacht empfunden. Die Spieler sind der Meinung, dass das Spiel dazu zwingt, hinten zu fahren, um am Ende mit einem goldenen Pilz aufzuschließen, was das Spielerlebnis negativ beeinflusst.
Herausforderungen in Runde 41 und darüber hinaus
05:38:09Die Spieler kämpfen in Runde 41 mit zunehmendem Stress und der Schwierigkeit, die Zombiehorden zu überleben. Der Streamer verliert seine Perks, kann diese jedoch dank eines Kaugummis wiederherstellen. Die Zombies werden immer aggressiver und droppen weniger Platten, was die Überlebenschancen weiter verringert. Die Spieler müssen taktisch vorgehen, um Munition zu sparen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Diskussion über die Effektivität von Waffen und Perks setzt sich fort, wobei die Raygun als besonders nützlich, aber auch gefährlich für den Spieler selbst, hervorgehoben wird. Die Runde 44 erweist sich als extrem schwierig, da die Zombies kaum Platten fallen lassen und die Spieler schnell zu Boden gehen. Die Koordination und das strategische Einsetzen von Fähigkeiten wie Affenbomben und Fallen werden entscheidend, um die Runde zu überstehen.
Kritik an Item-Drops und Überlebensstrategien
05:56:45Die Spieler sind frustriert über die geringe Drop-Rate von Platten von den Zombies, was das Überleben in den höheren Runden extrem erschwert. Der Streamer hat Glück, dass ihm nach einem Down die drei wichtigsten Perks (schnelles Wiederbeleben, schneller Laufen und Juggernaut) erhalten bleiben. Es wird diskutiert, was das Perk „Stim“ genau bewirkt, wobei vermutet wird, dass es die Heilung beschleunigt oder mehr Leben gibt. Die Runde 44 ist besonders herausfordernd, und die Spieler müssen ihre Ultis und Affenbomben strategisch einsetzen, um nicht überrannt zu werden. Die Raygun wird weiterhin als starke Waffe gelobt, aber auch ihre Nachteile, wie der Selbstschaden ohne das entsprechende Perk, werden erwähnt. Trotz der Schwierigkeiten sind die Spieler stolz auf ihre Leistung und die erreichte Runde.
Schummelkaugummi und Zombie-Video-Erfolg
06:02:27Die Diskussion um das 'Schummelkaugummi' nimmt Fahrt auf, eine spezielle Mechanik, die eine Runde sofort beendet, indem alle Zombies getötet werden, allerdings ohne zusätzliche Belohnungen wie Cash oder Schrott. Dies wird als Notfalloption für sehr enge Runden betrachtet, insbesondere wenn man versucht, hohe Runden wie 50 zu erreichen. In diesem Kontext wird ein früheres Zombie-Video des Kanals erwähnt, das den Titel 'XXL Cold War Zombie mit Allotrix und Solution' trug und beeindruckende 9,1 Millionen Aufrufe sowie Einnahmen von 80.000 Euro generierte. Dieser Erfolg wird mit Erstaunen und leichter Enttäuschung über die 'nur' 80.000 Euro kommentiert, was humorvoll zu einer Diskussion über die Verteilung von 'Naschi-Bomben' (Belohnungen) an die Mitspieler führt, insbesondere an Danny und Monte, die sich als '20-fache Millionäre' necken.
Finanzielle Neckereien und Sub-Bomb-Wettkampf
06:05:52Nach der erfolgreichen Zombie-Session wird humorvoll über die finanziellen Aspekte der Streamer-Karriere gesprochen. Monte wird aufgefordert, eine 'kleine Bombe' springen zu lassen, insbesondere für Danny, der das Geld angeblich mehr braucht. Es entbrennt ein spielerischer Wettstreit über die Anzahl der verschenkten Subs untereinander. Monte prahlt zunächst mit 42 gegifteten Subs bei einem anderen Streamer, nur um dann von Danny mit über 2000 verschenkten Subs bei einem anderen Freund übertroffen zu werden. Diese Neckereien unterstreichen die enge, aber auch kompetitive Freundschaft der Streamer und sorgen für Unterhaltung im Chat. Die Diskussion verlagert sich dann auf die Frage, wie viele Subs Monte bei Danny gelassen hat, wobei Monte argumentiert, dass er dies nicht sehen kann, wenn nicht gegiftet wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass Monte im Vergleich zu Danny, der als 'hochverspülter Mistkotze im Kredit' bezeichnet wird, finanziell deutlich besser dasteht.
Fazit der Zombie-Session und Zukunftspläne
06:13:48Die aktuelle Zombie-Session wird als äußerst positiv bewertet, sogar als besser als die letzte. Die Kaugummis, insbesondere die 'Schummelkaugummis', werden als entscheidend für das Erreichen hoher Runden und das Überleben in schwierigen Situationen hervorgehoben. Es wird betont, dass ein Erfolg ohne diese Hilfsmittel 'sehr rough' gewesen wäre. Der Wunsch nach einer zukünftigen Zombie-Session auf der Map 'Kino der Toten' wird geäußert, da dies nach der aktuellen Erfahrung großen Reiz ausübt. Die EP-Abrechnung und das Aufleveln der Waffen werden ebenfalls thematisiert, wobei humorvoll über die Kritik einiger Zuschauer an der Spielweise gesprochen wird. Die Idee, in den Multiplayer-Modus zu wechseln, wird abgelehnt, da der Streamer den Multiplayer-Modus 'boykottiert' und nur gegen Bezahlung spielen würde, während der Zombie-Modus als 'Liebe' und immer abliefernd beschrieben wird.
Erforschung von Perks und Ultis im Zombie-Modus
06:17:17Nach der aufregenden Zombie-Session widmet sich der Streamer der Erforschung und Verbesserung seiner Perks und Ultis im Zombie-Modus. Es wird diskutiert, wie man die 'Energiemine'-Ulti und andere Fähigkeiten freischaltet und levelt. Besonders interessant ist die Möglichkeit, 'maximale Ladung' für Ultis zu erhalten, was zwei Aktivierungen hintereinander ermöglicht, sowie die 'Heilaura', die Verbündete auf Distanz wiederbeleben und heilen kann. Die Frage, was 'Augmentierungen' sind und wie man sie freischaltet, steht im Mittelpunkt. Es wird festgestellt, dass man immer nur eine Sache gleichzeitig erforschen kann und dass viele der nützlichen Perks und Ultis erst auf höheren Levels verfügbar sind. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Tiefe des Zombie-Modus und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten, die dieser bietet, und betont erneut seine Präferenz für Zombies gegenüber dem Multiplayer-Modus.
Kritik am Multiplayer und Fokus auf Zombies
06:24:34Der Streamer bekräftigt seine ablehnende Haltung gegenüber dem Multiplayer-Modus von Call of Duty, da er sich durch jahrelanges 'Skill-Best Matchmaking' gequält fühlt und nicht bereit ist, den Multiplayer 'for free' zu bewerben. Er betont, dass er den Multiplayer nur gegen Bezahlung spielen würde, da er ihn in der Vergangenheit 'geschithalkt' hat. Im Gegensatz dazu wird der Zombie-Modus als 'Liebe' und immer abliefernd gelobt. Es wird die Möglichkeit besprochen, Perks wie 'Stehvermögen' (Sprinten) zu verbessern, um beispielsweise immun gegen Sturzschaden zu werden oder die Sprintgeschwindigkeit zu erhöhen. Auch die Verbesserung von 'Juggernaut' wird als wichtig erachtet, um mehr Gesundheit und Schadensminderung zu erhalten. Die Diskussion dreht sich um die strategische Auswahl und Erforschung von Perks und Ultis, um den größtmöglichen Vorteil im Zombie-Modus zu erzielen.
Erste Solo-Runde und Waffen-Upgrades
06:42:35Der Streamer startet eine Solo-Runde auf der kleinen Map, um die neu erforschten Fähigkeiten und Waffen zu testen. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Solo-Spiele zu speichern, was als 'geil' empfunden wird, auch wenn der Spielstand nach 30 Tagen verfällt. Während des Spiels werden die Vorteile des Messerns von Zombies für zusätzliches Geld und die Nutzung des 'Mülleimers' zum Verkaufen unerwünschter Waffen für Schrott diskutiert. Die Effektivität der Shotgun und die Suche nach einer 'Raygun' als Wunderwaffe stehen im Vordergrund. Die Zombie-Tarnungen, insbesondere 'Zombies Dark Matter', werden als optisch ansprechend erwähnt und die Möglichkeit, diese auch im Multiplayer zu nutzen, wird als besonderer Anreiz gesehen. Die Unpräzision der Shotgun wird kritisiert, aber die Freude am Zombie-Modus bleibt bestehen.
Solo-Modus-Vorteile und Perk-Strategien
07:00:46Der Solo-Modus wird als äußerst vorteilhaft empfunden, da der Spieler die gesamte Kohle für sich behält und somit schneller Upgrades und Perks kaufen kann. Der Kauf von 'Juggernaut' wird priorisiert, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Die Effektivität der 'Stim'-Granaten wird gelobt, da sie dem Spieler ermöglichen, aggressiver zu spielen. Es wird die Freude am Zombie-Modus betont und die Vorstellung, diesen mit 300 FPS am PC zu spielen, als 'Überbock' beschrieben. Die Shotgun wird als 'geil' und 'Laune machend' empfunden, insbesondere in Kombination mit Brand-Munition, die in früheren Black Ops-Teilen sehr effektiv war. Die Strategie, Rüstung zu verbessern und zusätzliche Perks zu kaufen, um die Schadensminderung zu maximieren, wird weiter verfolgt. Die 'Energiemine'-Ulti wird als nützlich bei Einkesselung beschrieben, und die Möglichkeit, sie zweimal zu aktivieren, wird als 'übernützlich' hervorgehoben.
TikTok-Content und Easter Eggs
07:17:31Der Streamer reflektiert über die Qualität von TikTok-Content und merkt an, dass man manchmal den Eindruck gewinnen könnte, dass Aliens auf der Erde existieren, wenn man sich gewisse Inhalte ansieht. Er erwähnt jedoch auch positive Aspekte, wie hilfreiche Tipps und Easter Eggs, die er und seine Freunde beim Spielen von Arc Raiders auf TikTok entdeckt haben. Im Kontext von Black Ops 4 erinnert er sich an eine spezifische EX-Map, auf der es eine Questline oder ein Mini-Easter Egg gab, das es ermöglichte, eine Säure-Mixtur zu erhalten. Diese Mixtur konnte über eine Kiste gegossen werden, um garantiert die Wunderwaffe der Map zu bekommen, was das Spielerlebnis erheblich verbesserte. Er betont, wie überragend es war, diese Methode auswendig zu kennen und somit immer die Wunderwaffe zur Verfügung zu haben.
Studium vs. Gaming und Spielspaß
07:20:38Der Streamer beantwortet die Frage, ob man lieber ein Studium durchziehen oder BO7 spielen sollte, indem er klar das Studium priorisiert. Er argumentiert, dass Spiele wie BO7 immer wieder erscheinen werden (BO8, BO9, BO10), während ein Studium eine einmalige Chance ist. Er äußert seinen großen Spaß am aktuellen Spiel, insbesondere aufgrund der flüssigen FPS und der Grafik, die das Spielerlebnis sehr „clean“ wirken lassen. Trotz des hohen Spaßfaktors und der Präzision seiner Waffe, die er als „übergeil“ beschreibt, kämpft er mit den sogenannten „Gänsebären“, die ihn an Elite-Gegner aus Black Ops 4 erinnern, bei denen man auf Schwachstellen zielen musste. Er empfindet die Bären als nervig und frustrierend, da sie viel aushalten und das Spielerlebnis erschweren, was ihn dazu bringt, eine Raygun zu wünschen.
Waffenskins und Tarnungen in Call of Duty
07:38:22Der Streamer widmet sich der Betrachtung von Waffenskins und Tarnungen im Spiel. Er fragt sich, ob es sich um die Dark Matter-Tarnung handelt und bewundert den 'Untergangsstrahl', der sehr gut aussieht. Er erklärt das System, wie man verschiedene Tarnungen freischaltet: Gold für eine Waffe, dann Blutstein für alle Waffen einer Kategorie, und schließlich Dark Matter, wofür man alle Waffen inklusive Messer, Werfer und Pistolen auf Gold haben muss. Er zeigt sich begeistert von den 'sexy Tarnungen' und erkennt einige davon aus Black Ops 4 wieder, wie die 'Waffenfähiges 115'-Tarnung, die er auch aus Black Ops 2 kennt. Er ist überrascht von der schieren Anzahl der Tarnungen in diesem Call of Duty-Teil und vermutet, dass es sich um KI-generierte Tarnungen handeln könnte, was die große Auswahl erklären würde. Besonders hebt er hervor, dass man sogar Waffenprestige erreichen kann, um weitere Belohnungstarnungen freizuschalten.
Zukunft der Zombies-Modus und Wohnsituation
07:48:04Der Streamer plant, gelegentlich weitere Zombie-Runden zu spielen, da es ihm heute viel Spaß gemacht hat, insbesondere mit der Shotgun und deren Augmentierungen. Er erklärt das Augmentierungssystem, bei dem man kleine und große Augmentierungen freischalten kann, um die Fähigkeiten der Waffen zu verbessern. Er erwähnt, dass eine Sirenen-Augmentierung, die Gegner anlockt, sehr stark wäre, ähnlich einer Monkey Bomb. Er spricht auch über seine Wohnsituation: Er hat eine Penthouse-Wohnung auf Madeira gemietet, die er als Streaming-Bereich nutzt, aber eine andere Wohnung gekauft, die er einrichtet. Diese neue Wohnung ist nicht ganz oben gelegen und somit kühler, was für den Streaming-Raum vorteilhaft ist. Er lobt Madeira für das gute Internet, das Wetter und die freundlichen Menschen. Er erwähnt auch die besseren Steuervorteile im Vergleich zu Deutschland und seine Überlegungen, ob er jemals in seine Heimat zurückkehren wird.
Glasfaser-Internet auf Madeira und Gaming-Raum-Pläne
08:13:41Der Streamer schwärmt vom Glasfaser-Internet auf Madeira, das die gesamte Insel abdeckt, außer in abgelegenen Bergdörfern. Er erklärt, dass man für 43 Euro im Monat eine Million Download und 400.000 Upload erhält, was er als sehr fairen Preis für die hohe Qualität des Internets empfindet. Er plant sogar, in seiner neuen Wohnung eine Firmenleitung für 100 Euro im Monat zu installieren, die 10 Millionen Download und Upload bietet, einfach aus Prinzip. Er hat bereits alle Leerrohre und Internetleitungen in seiner gekauften Wohnung erneuern und auf 10 Gigabit Kabel umrüsten lassen, mit mindestens zwei Anschlüssen in jedem Raum, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Er erwähnt, dass viele Menschen, die beruflich auf schnelles Internet angewiesen sind, nach Madeira auswandern. Des Weiteren plant er nächste Woche ein Treffen mit einem Experten, um einen schallgedämmten und professionellen Gaming-Raum in seiner neuen Wohnung auf Madeira einbauen zu lassen.
Heimatgefühle und Gaming-Strategien
08:19:35Trotz seiner Zufriedenheit auf Madeira vermisst der Streamer deutsche Produkte und Essenskultur, wie einen richtigen deutschen Bäcker, Döner oder ein klassisches Schnitzel. Er erwähnt, dass er in Deutschland fast jeden Tag Döner isst. Er spricht über die Zeitverschiebung und wie er es mittlerweile schätzt, dass es auf Madeira eine Stunde früher ist, was seinen Schlafplan weniger beeinträchtigt. Er reflektiert über seine Gaming-Vergangenheit, insbesondere über den Zombie-Modus, den er in Black Ops 4 sehr viel gespielt hat, um alle Trophäen zu sammeln. Er äußert seine Begeisterung für das aktuelle Zombie-Modus-System, bei dem man Fähigkeiten erforschen und freischalten kann, obwohl er die Dauer des Freischaltprozesses als langwierig empfindet. Er plant, die M8 im Zombie-Modus zu leveln, um sie dann mit gelevelten Aufsätzen im Multiplayer einzusetzen, was er als „schlau sein im Leben“ bezeichnet.
Kritik an Call of Duty und Streamer-Integrität
08:43:03Der Streamer wird von einem Zuschauer kritisiert, weil er Call of Duty spielt, obwohl er angeblich gesagt hatte, er würde es nicht tun. Er verteidigt sich, indem er klarstellt, dass er den Zombie-Modus spielt, der sich vom Skill-Based-Matchmaking-verseuchten Multiplayer unterscheidet. Er betont, dass er das Spiel nur spielt, weil er von Monte und Danny gefragt wurde, ob er mit ihnen Zombies spielen möchte. Er nutzt die Gelegenheit, um über die Integrität von Streamern zu sprechen und lobt Trimax als Beispiel für einen Streamer, der zu seinem Wort steht, indem er FIFA nicht mehr supportet, obwohl er damit viele Views generieren könnte. Er findet es wichtig, dass Streamer ihren Aussagen treu bleiben. Abschließend äußert er seine Begeisterung für den Zombie-Modus und das Fortschrittssystem, obwohl er es als zeitaufwendig empfindet, neue Fähigkeiten freizuschalten.
Stream-Ende und Ausblick
08:51:31Der Streamer beendet die fast neun Stunden lange Zombie-Session und bedankt sich bei seiner Community für den sehr geilen Zombie-Stream, die spontane XXL-Session, die Chat-Aktivität und die Hilfe im Zombie-Modus. Er bedankt sich auch für den Support, die Subs, Resubs und Donations. Er kündigt an, dass er möglicherweise morgen Abend nicht streamen wird und die Community ihn stattdessen Sonntag oder Montag wiedersehen könnte. Er raid seine Zuschauer zu 'Gänsefiddler' und wünscht sich, dass sie im Chat einen 'Jungle Sticks' für ihn wünschen. Er betont seine Wertschätzung für seine Community mit den Worten 'Bussi, ihr seid eine geile Community. Das wisst ihr. Liebe. Nur Liebe. Kustigi.'