Aus der Zentrale
montanablack88 plant Umzug und kritisiert Stream Awards
Der Kanalbetreiber gibt Einblicke in seine persönliche Zukunft, die einen geplanten Hauskauf und das Zusammenziehen mit seiner Freundin Lea umfassen. Er spricht über die Wichtigkeit, zuerst das Zusammenleben zu testen, bevor man über Familienplanung nachdenkt. Des Weiteren kritisiert er scharf die Stream Awards, insbesondere die Auswahl der Clips, und vergleicht diese mit TikTok-Inhalten.
Stream-Planung und private Einblicke
00:04:20Der Streamer kündigt an, um 17 Uhr in Black Ops 7 Zombies zu spielen, möglicherweise nach einigen Runden Team Deathmatch in Call of Duty. Er erklärt, dass er derzeit zu beschäftigt für eine Reise nach Amsterdam sei, plant aber, Ende des Jahres dorthin zurückzukehren. Für morgen steht eine Hausbesichtigung um 13 Uhr an, gefolgt von einer einstündigen Massage um 17 Uhr. Außerdem möchte er noch einkaufen gehen und den Abend mit Lea verbringen, um gemeinsam zu kochen. Er äußert sich auch zu seiner Lieblingsserie The Walking Dead, von der er aktuell Staffel 5 schaut und die er als sehr spannend empfindet, trotz vereinzelter Längen in manchen Folgen. Er betont, wie wichtig ihm die Serie ist und wie sehr sie ihn fesselt.
Zukunftspläne: Hauskauf und Zusammenleben mit Lea
00:16:12Der Streamer teilt seine Pläne mit, ein neues Haus zu kaufen, wobei er das aktuelle Haus vermieten möchte, um die Kreditraten zu decken. Er plant, in ein größeres, moderneres Haus zu ziehen und spricht erstmals darüber, mit seiner Freundin Lea zusammenzuziehen. Er äußert seine Vorfreude auf diesen Schritt und erwähnt, dass er mittlerweile nicht mehr so gut alleine schlafen kann und Leas Anwesenheit schätzt. Er betont die Wichtigkeit, zuerst zusammenzuleben, bevor man über Familienplanung nachdenkt, um sicherzustellen, dass das Zusammenleben harmoniert. Er äußert Bedenken, direkt Kinder zu bekommen, ohne die Kompatibilität im Alltag getestet zu haben, um potenzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.
Kritik an den Stream Awards und der Clip-Auswahl
00:25:51Der Streamer äußert starke Kritik an den Stream Awards, insbesondere an der Auswahl der Clips. Er bezeichnet die Auswahl als 'Quatsch mit Soße' und bemängelt, dass viele unterhaltsame und relevante Clips von Twitch Deutschland nicht berücksichtigt wurden. Er vergleicht die Qualität der Clips mit denen, die er in einer halben Stunde auf TikTok finden würde, und stellt fest, dass die Stream Awards in ihrer aktuellen Form noch nicht ausgereift seien. Besonders irritiert ihn, dass ein eigener Clip, in dem er sich verspricht und 'Echte Männer gibt's nur unter Männern' sagt, nicht in der Kategorie 'Bester Versprecher' nominiert wurde, obwohl er sich selbst als 'Mr. Versprecher himself' bezeichnet. Er betont, dass ihm die goldenen Playbuttons als Anerkennung der Community wichtiger sind als die Stream Awards, da diese ohne ein 'komisches System' oder 'politische Einstellung' zustande kommen.
Auseinandersetzung mit Vini und Kritik an dessen Verhalten
00:31:26Der Streamer äußert sich ausführlich und kritisch über Vini, den er als 'größtes Mysterium schlechthin' bezeichnet. Er wirft Vini vor, ständig gegen andere Streamer, insbesondere Eli und ihn selbst, zu 'haten' und 'Hate-Spreaden', anstatt einen Mehrwert für Projekte wie Craft Attack zu liefern. Er kritisiert, dass Vini andere für angebliche 'N-Bomben' oder Diskriminierung anprangert, obwohl es sich um Versprecher oder RP-Situationen handelt, und dabei selbst in der Vergangenheit fragwürdige Aussagen gemacht habe. Er betont, dass Vini austeilen, aber nicht einstecken könne und sich ständig in 'Safe Space Channels' ausheule. Der Streamer zeigt sich frustriert über Vinis ständiges 'Snitching' und den Versuch, andere bannen oder canceln zu lassen, und kündigt an, sich dafür einzusetzen, dass Vini bei zukünftigen Projekten wie Craft Attack rausgewählt wird, da er als störendes Element wahrgenommen wird.
Umgang mit Beleidigungen und erste Eindrücke vom Gameplay
00:58:10Der Streamer betont die Wichtigkeit, keine Beleidigungen in anderen Chats zu verbreiten, da dies zu sofortigen und permanenten Sperren führt und keinerlei Mehrwert bietet. Er rät dazu, dies zu unterlassen und stattdessen dem jeweiligen Streamer seinen Hype zu gönnen, um finanzielle Sicherheit zu erlangen. Anschließend wechselt er zum Gameplay von Call of Duty und äußert sich überrascht über seinen Gamertag 'Cello88Mam', den er als 'scheiß Namen' bezeichnet und sich fragt, warum nicht 'King Kong The Don' verwendet wird. Während des Spiels hat er Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere der Schussbelegung auf L2 statt R1, und empfindet die Sichtempfindlichkeit als unangenehm, was zu Motion Sickness führt. Er muss die Einstellungen anpassen, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Zudem fällt ihm auf, dass einige Spielernamen in der Lobby rassistische Konnotationen haben, wie 'Goebbels' mit '88' im Clan-Tag, was er kritisiert und sich fragt, warum solche Namen zugelassen werden.
Anpassung an das Spiel und Kritik an Map-Design
01:03:08Nach einer längeren Pause von Call of Duty muss sich der Streamer erst wieder an das Spiel gewöhnen, insbesondere an das Movement. Er merkt an, dass er seit langem kein COD mehr gespielt hat und die ersten Runden zum Einspielen dienen. Während des Spiels wird er wiederholt von einem Spieler namens 'Goebbels' getötet, was ihn dazu veranlasst, dessen Playstation-Namen zu melden. Er kritisiert das Spawn-System, da er sich die ganze Zeit im Spawn eingedrückt fühlt und nur einen Bruchteil der Map sieht. Er ist verwundert über seinen Gamertag 'Cello88Mam' und dessen Herkunft. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der ungewohnten Steuerung versucht er, sich anzupassen und das neue Moversystem zu meistern. Er scherzt über sein Alter von 37 Jahren und die Realität, dass er nun der 'Familienvater' ist, den er früher in den Lobbys nicht wollte, auch wenn er noch keine eigene Familie hat. Er findet es weiterhin amüsant, dass Spieler sich Namen wie 'Goebbels' nennen können und wundert sich über die fehlenden Spawnwechsel im Team Deathmatch.
Sieg trotz kontroverser Spielernamen und erste Multiplayer-Runden
01:07:12Der Streamer gewinnt die Runde, obwohl er auf weitere kontroverse Spielernamen wie 'Sklavenpeitscher' mit '88' im Clan-Tag stößt und sich fragt, in welcher Art von Lobby er gelandet ist. Nach dem Sieg versucht er, das Scoreboard zu sehen, was ihm jedoch nicht gelingt. Er verteidigt seine Leistung in der ersten Runde, da er weder die Beta gespielt noch eine hohe Stufe erreicht hat. Er wundert sich erneut über die Namen in seiner Lobby, darunter 'Beharrte Eier', 'Eichelecker' und 'Spaltenlecker', und ist überrascht, dass diese Spieler in seinem Team sind. Beim Start einer neuen Runde auf einer Remake-Map äußert er seine Enttäuschung über die wiederholte Verwendung alter Maps und betont, dass Remakes ein Spiel nicht besser machen. Er kämpft weiterhin mit der Steuerung und den Spawns, die er als 'random' empfindet. Trotzdem gesteht er ein, dass die ersten Runden Spaß gemacht haben und er überrascht ist, wie gut sich das Spiel anfühlt, obwohl er sich selbst als 'altes Eisen' bezeichnet.
Wechsel zu Zombies und Nostalgie für alte COD-Titel
01:17:23Nach einigen Multiplayer-Runden, die ihm wider Erwarten Spaß gemacht haben, entscheidet sich der Streamer, die Lobby zu verlassen und auf Zombies umzusteigen. Er kündigt an, dass seine Freunde Danny und Elotrix später dazustoßen werden. Während er auf seine Pizza wartet, bestellt er eine Knoblauchsoße nach und bemerkt, dass der Fahrer noch nicht unterwegs ist. Er äußert seine Vorliebe für die Waffentarnungen in Black Ops 4, die sich bei Kills verändert haben und eine zusätzliche Motivation boten. Er kritisiert erneut die rassistischen Spielernamen in den Lobbys und fragt sich, warum dagegen nichts unternommen wird. Er teilt seine persönliche Meinung, dass das Rumgehüpfe und Wände laufen im Multiplayer nicht notwendig ist und er Black Ops 2 als das beste Black Ops-Spiel empfindet, da es diese Mechaniken nicht hatte. Er erinnert sich an die Zeiten, als der Hype um ein neues Call of Duty wie Weihnachten war und man sogar Urlaub nahm, um das Spiel früher zu bekommen und sich als 'King' zu fühlen, wenn man die Maps und Waffen schon kannte. Nun merkt er, dass er die 30 überschritten hat und der Hype für Online-Spiele langsam nachlässt. Dennoch findet er das Killgefühl und Movement im aktuellen Spiel gut gemacht.
Verlorener Hype und technische Probleme im Stream-Together
01:36:01Der Streamer reflektiert über den verlorenen Hype für Call of Duty-Releases, der früher wie Weihnachten war, und stellt fest, dass er den aktuellen Release gar nicht auf dem Schirm hatte. Er ärgert sich, dass er volle Streaks hatte, aber sein Team die Runde verloren hat. Er bemerkt, dass er das Scoreboard sehen kann, aber nicht die detaillierten Statistiken. Er ist schockiert über die rassistischen Spielernamen in den Lobbys, wie 'Geidolf Hitler' und 'Goebbels'. Er beschließt, eine neue Lobby zu suchen und sich mit Klasseneinstellungen zu beschäftigen. Er hat Schwierigkeiten, Danny in seine Lobby einzuladen, da dessen Einladungen blockiert sind und er nicht weiß, wie er dies beheben kann. Nach einigen Versuchen gelingt es Danny, seiner Lobby beizutreten. Sie planen, Team Deathmatch zu spielen, während sie auf Carsten warten. Der Streamer bestellt seine eigene Pizza-Kreation von Dominos, die 'Sucuk Supreme' mit roten Zwiebeln und Mais, und bemerkt, dass er vergessen hat, Knoblauchsoße zu bestellen. Er ruft erneut an, um dies nachzuholen, und erfährt, dass der Fahrer noch nicht unterwegs ist.
Carstens Ankunft und Diskussion über Call of Duty Multiplayer
01:45:35Carsten stößt mit 12 Minuten Verspätung zum Stream hinzu. Sie diskutieren, ob sie direkt in den Zombie-Modus einsteigen oder noch Multiplayer-Runden spielen sollen. Carsten betont, dass er den Multiplayer aus Prinzip nicht spielen möchte, da er ihn im Vorfeld stark kritisiert hat und kein Placement dafür hat. Er gesteht jedoch ein, dass das Gefühl der Kills und des Movements im neuen Call of Duty 'nicht schlecht' ist und er überrascht ist. Sie sind sich einig, dass der Hype für Call of Duty-Multiplayer nachgelassen hat und sie nicht mehr stundenlang spielen würden, aber gelegentliche Runden mit Freunden in Ordnung sind. Sie diskutieren über die alten Zeiten, als man sich vor dem offiziellen Release das Spiel besorgte und sich als 'King' fühlte, wenn man die Maps und Waffen schon kannte. Sie sind froh, dass sie keine reinen Call of Duty-Streamer mehr sind, da die Szene schwierig geworden ist. Sie sprechen auch über die Corona-Zeit, die für Streamer sehr erfolgreich war, da alle zu Hause waren.
Zombies-Modus und Nostalgie-Pläne mit Black Ops 1 & 2
01:58:03Danny betont, dass er den Multiplayer aus Prinzip nicht spielen kann, da er ihn zu stark 'geschittalkt' hat. Er sagt, dass nur Monty ihn für dieses Spiel hätte überzeugen können. Sie beschließen, in den Zombie-Modus zu wechseln, den Danny als 'todesgeil' beschreibt. Es wird die Idee geäußert, im Dezember einen gemeinsamen Oldschool-Zombie-Stream in Black Ops 1 und 2 zu machen, um nostalgische Gefühle zu wecken und einfachen Content zu generieren. Sie erinnern sich an Maps wie 'Kino der Toten' und 'Buried'. Danny hat nie Black Ops 2 Zombies gespielt, war aber ein großer Fan von Black Ops 1 Zombies. Sie sprechen auch über den Überlebenskampf in MW3, den sie beide mochten, obwohl er nicht an den Zombie-Modus von Black Ops heranreichte. Sie versuchen, den Stream-Together-Modus zu aktivieren, haben aber Schwierigkeiten mit den Einstellungen und dem gemeinsamen Chat. Nach einigen technischen Problemen und Missverständnissen beim Einladen und Bereitmachen, beschließen sie, zu dritt Zombies zu spielen und eventuell später einen vierten Spieler hinzuzuholen, um auf High Rounds zu gehen.
Herausforderungen und erste Eindrücke im Zombie-Modus
02:08:24Die Spieler kämpfen mit der Namenseingabe eines Mitspielers, der einen ungewöhnlich langen Namen mit römischen Zahlen trägt, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Währenddessen äußern sie Unzufriedenheit über die Hintergrundmusik im Spiel, die kein echtes Zombie-Feeling aufkommen lässt, und kritisieren die modernisierten Remixe klassischer Zombie-Musik. Auch die ständig umherlaufenden Charaktere im Hintergrund des Menüs werden als störend empfunden, da sie Hektik verursachen, wo Entspannung gewünscht ist. Die Suche nach dem richtigen Mitspieler gestaltet sich schwierig, da Freundschaftsanfragen nicht sofort sichtbar sind oder technische Probleme auftreten, was die Spieler als „alte Säcke“ kommentieren, die mit der neuen Technik kämpfen. Die Diskussion dreht sich auch um die Auswahl der Karte, wobei eine kleinere Karte wie „Farm“ bevorzugt wird, da die aktuell gewählte Karte als zu groß und unübersichtlich empfunden wird. Es wird auch über die Möglichkeit von In-Game-Käufen für Zombie-Kaugummis und Skin-Pakete gesprochen, wobei die Spieler ihre Frustration über Activisions Preispolitik und mangelnde Kundenfreundlichkeit zum Ausdruck bringen, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen, die Rückerstattungen für Preissenkungen anbieten. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten und Kritikpunkte starten die Spieler motiviert in den Zombie-Modus von Black Ops 7, zusammen mit ihren Mitspielern Carsten und Danny, und äußern sich gespannt auf die bevorstehenden Runden.
Intensives Gameplay und strategische Überlegungen im Zombie-Modus
02:15:02Die Spieler tauchen tiefer in den Zombie-Modus ein und stellen fest, dass die gewählte Karte, obwohl sie zunächst als zu groß empfunden wurde, ein intensives Walking Dead-Feeling vermittelt. Sie diskutieren über die Effektivität von Waffen, die Bedeutung von Headshots und das Knifen von Zombies. Die Einführung von Crawlern und Platten, ähnlich wie in Warzone, wird positiv aufgenommen, während das Fehlen des klassischen Scheiben-Dichtmachens bemängelt wird. Die Quest, eine Motorpumpe von der Verseuchung zu befreien, wird als potenzielles Easter Egg identifiziert, und die Karte wird trotz anfänglicher Skepsis als „übertrieben geil“ empfunden. Die Schwierigkeit des Spiels nimmt schnell zu, und die Spieler müssen strategisch vorgehen, um zu überleben, indem sie Zombies trainieren und die Karte effektiv nutzen. Der Kauf von Waffen und Munition wird zu einer zentralen Herausforderung, insbesondere angesichts der hohen Kosten und der Notwendigkeit, schnell zu handeln. Die Einführung von Spezialzombies wie dem „Bär“ erhöht den Druck, und die Spieler müssen ihre Fähigkeiten und Ultis klug einsetzen, um den Ansturm der Untoten zu bewältigen. Die Diskussion über die „Raygun“ und ihre Wirksamkeit zeigt die Bedeutung von legendären Waffen im Zombie-Modus. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Taktiken, um Geld zu sammeln und ihre Waffen zu verbessern, und die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird immer deutlicher, um die immer stärker werdenden Zombiehorden zu überleben.
Herausforderungen und taktische Anpassungen in höheren Runden
02:31:46Mit zunehmender Rundenzahl wird die Karte als zu klein für drei Spieler empfunden, was zu Überlappungen und Schwierigkeiten bei der Zombie-Kontrolle führt. Die Spieler müssen ihre Ultis strategisch einsetzen, um in brenzligen Situationen zu überleben, und die Bedeutung von Perks wie Juggernaut für mehr Leben wird deutlich. Die Diskussion über die Raygun und ihre Fähigkeit, gepuncht zu werden, zeigt die Priorität, legendäre Waffen zu verbessern. Die Einführung von Schrott zum Verbessern der Waffenqualität wird als wichtige Mechanik erkannt, obwohl Schrott selten droppt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Kaugummis, die aus Black Ops 3 bekannt sind, um Vorteile im Kampf zu erzielen. Die Möglichkeit, das Sichtfeld (FOV) anzupassen, wird als Verbesserung empfunden, die das Gameplay schneller und dynamischer macht. Die taktische Entscheidung, Zombies in einem Kreis um das Haus zu führen, wird als effektive Methode zur Kontrolle der Horden identifiziert. Die Spieler entdecken auch einen Handwerkstisch, an dem Panzerplatten und Granaten gekauft werden können, was neue strategische Optionen eröffnet. Die Diskussion über die Seltenheit von Waffen und die Möglichkeit, sie durch Schrott zu verbessern, unterstreicht die Bedeutung des Loot-Managements. Die Spieler sind begeistert von der Rückkehr der Raygun und der Effektivität des MG, was den Spielspaß erhöht. Die Herausforderung, Zombies am Leben zu lassen, um in Ruhe Waffen zu punchen, führt zu humorvollen Momenten und gegenseitigen Vorwürfen. Die Spieler äußern sich positiv über das Walking Dead-Feeling und die Freude am gemeinsamen Zombie-Modus, insbesondere an gemütlichen Abenden. Die Diskussion über das Spiel Arc Raiders als potenzielles zukünftiges Kooperationsprojekt zeigt das Interesse an neuen Gaming-Erfahrungen und die Offenheit für andere Genres wie Extraction-Shooter.
Fortgeschrittene Strategien und unerwartete Entdeckungen
02:47:03Die Spieler erreichen Runde 17 und sind motiviert, auf höhere Runden zu gehen, indem sie Perks aufpimpen und Affen kaufen. Die Effektivität des MGs mit schneller Nachladezeit wird gelobt, und die Bedeutung des Sammelns von Schrott zur Erhöhung der Waffen-Seltenheit wird hervorgehoben. Die Diskussion über Tomahawks als starke Waffe und die Wichtigkeit, sich schneller zu bewegen, zeigt die fortgeschrittenen Strategien der Spieler. Die Taktik, Zombies im Kreis zu führen und die Bereiche nicht zu überlappen, wird als Schlüssel zum Erfolg für höhere Runden identifiziert. Die Entdeckung, dass man durch das Trinken eines bestimmten Perks mehr Schrott erhält, führt zu neuen Überlegungen zur Klassen-Editor-Anpassung. Die Spieler genießen das Walking Dead-Feeling und die Nostalgie des Zombie-Modus mit Freunden. Die Diskussion über die „richtige“ Karte zeigt, dass die aktuelle Map, obwohl sie nicht die ursprünglich gewünschte war, gut ankommt. Die Einführung neuer Kaugummis, die jede Runde kostenlos am Automaten geholt werden können, wird als nützlicher Call-Chat-Tipp aufgenommen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Perks wie Dr. Nito, der Immunität gegen Explosionsschaden bietet, und kaufen alle verfügbaren Perks, wenn sie genug Geld haben. Die Möglichkeit, in Third-Person zu spielen, wird als überraschende und potenziell nützliche Funktion entdeckt, die möglicherweise dazu dient, mehr Skins zu verkaufen. Die Herausforderung, den „Bär“ zu besiegen, erfordert den Einsatz der Raygun und führt zu intensiven Kampfsequenzen. Die Spieler entdecken auch, dass sie ihre Waffen nicht nur punchen, sondern auch die Seltenheit erhöhen können, was zu mehr Schaden führt. Die Diskussion über das Sparen für die nächste Punch-Stufe und die nächste Waffenstufe zeigt die langfristige Planung der Spieler. Die Entdeckung, dass Munition für die Raygun 10.000 kostet, während normale Waffen nur 2.500 kosten, unterstreicht die Exklusivität der Wunderwaffe. Die Spieler erreichen Runde 22, eine „schöne Zahl“, und sind stolz auf ihre Leistung. Die Rückkehr von Hunden als Gegner sorgt für zusätzliche Spannung und Nostalgie. Die Spieler sind begeistert von der Intensität und dem Spaß des Zombie-Modus und freuen sich auf weitere Runden, während sie weiterhin ihre Strategien verfeinern und neue Entdeckungen machen.
Herausforderungen mit Bären und taktische Entscheidungen
03:06:34In Runde 22 des Zombie-Modus treten vermehrt Bären auf, die erheblichen Schaden verursachen und als „stressige Bastardviecher“ beschrieben werden. Die Spieler kämpfen mit diesen Gegnern, während sie versuchen, ihre Perks zu maximieren und die Munitionsanzeige im Auge zu behalten. Es wird diskutiert, ob bestimmte Perks, wie die schnellere Wiederbelebung, strategisch eingesetzt werden sollten. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig, um kritische Situationen zu meistern, insbesondere wenn ein Spieler kurz vor dem Tod steht. Die Raygun erweist sich als effektive Waffe gegen die Bären, obwohl die Spieler immer wieder in Bedrängnis geraten. Die Herausforderung steigt, als zwei Bären gleichzeitig auftauchen, was die Runde besonders schwierig gestaltet. Die Notwendigkeit, nicht alle Zombies zu töten, um einen Crawler für taktische Pausen zu erhalten, wird betont, was jedoch oft misslingt und zu Frustration führt. Die Spieler versuchen, ihre Waffen zu verbessern und Perks zu kaufen, um den steigenden Schwierigkeitsgrad zu bewältigen, wobei der Fokus auf dem Sparen von Schrott und Geld liegt, um die Ausrüstung zu optimieren.
Strategien zur Waffenverbesserung und Perk-Management
03:11:23Die Spieler konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Waffenqualität und das Management ihrer Perks, um in den höheren Runden des Zombie-Modus bestehen zu können. Es wird diskutiert, ob bestimmte Bären Schwachstellen haben, die mit der Seuche leuchten, um sie effektiver zu bekämpfen. Die Suche nach Munition und nützlichen Perks, wie dem „Muni Perk“, ist ein ständiges Anliegen. Die Spieler erleben technische Probleme, wie das Sehen von Zombies durch Wände, was die Orientierung erschwert. Die Notwendigkeit, nicht alle Zombies zu töten, um einen „Crawler“ für strategische Pausen zu erhalten, wird immer wieder betont, um Zeit für Waffen-Upgrades und Perk-Käufe zu gewinnen. Die Spieler versuchen, ihre Waffen auf die höchste Stufe zu punchen, was jedoch hohe Kosten verursacht. Die Diskussion über die besten Perks und Munitions-Mods, wie Gift oder Feuer, zeigt die strategische Tiefe des Spiels. Die Spieler vergleichen die aktuelle Zombie-Map mit klassischen Maps wie „Kino der Toten“ aus Black Ops 1 und schätzen den Spaß, den die aktuelle Map bietet, obwohl sie die Nostalgie der älteren Maps anerkennen.
Teamwork und individuelle Herausforderungen in höheren Runden
03:17:32Die Runde wird zunehmend anspruchsvoller, und die Spieler müssen sich auf ihre individuellen Fähigkeiten und das Teamwork verlassen. Die Bären stellen weiterhin eine große Bedrohung dar, und die Spieler versuchen, ihre Positionen zu halten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Notwendigkeit, „Self-Revive“ zu kaufen, wird deutlich, da die Spieler häufiger in kritische Situationen geraten. Die Diskussion über die Effektivität von Waffen und die Wichtigkeit von Upgrades, wie das Punchen von Waffen, steht im Vordergrund. Die Spieler erleben Momente der Frustration, wenn sie Perks verlieren oder ihre Waffen nicht ausreichend Schaden anrichten. Die strategische Nutzung von Fallen und die Verwaltung von Geld und Schrott sind entscheidend, um in den höheren Runden zu überleben. Die Spieler versuchen, ihre Ulti-Fähigkeiten effektiv einzusetzen, um große Zombie-Massen zu kontrollieren. Die Herausforderung, die Runde 30 zu erreichen und die Trophäe „Das Überleben des Stärkeren“ zu erhalten, motiviert die Spieler, ihre Anstrengungen zu verdoppeln. Die Diskussion über Twitch-Badges für Subs und Resubs zeigt die Integration von Community-Interaktionen in den Stream.
Eskalierende Schwierigkeit und taktische Fehler
03:34:53Die Schwierigkeit des Spiels nimmt stetig zu, insbesondere durch das vermehrte Auftreten der Bären, die als „nervig“ und „schlässig“ empfunden werden. Die Spieler kämpfen mit der Blutung, die von den Bären verursacht wird, und versuchen, strategische Entscheidungen zu treffen, um zu überleben. Die Nutzung von „Nukes“ und das gezielte Töten von Zombies, um einen „Crawler“ zu erhalten, sind wichtige taktische Elemente. Die Spieler investieren weiterhin in Waffen-Upgrades und Perks, wobei die Raygun auf Stufe drei gepuncht wird, um ihre Effektivität zu maximieren. Die Diskussion über die besten Munitions-Mods und Perks zeigt die strategische Tiefe des Spiels. Die Spieler erleben Rückschläge, wie den Verlust von Perks durch den Tod, was die Bedeutung eines vorsichtigen Spielstils unterstreicht. Die Notwendigkeit, Platten zu craften und sich schnell zu bewegen, wird immer wichtiger, da die Zombies aggressiver werden. Die Spieler versuchen, ihre Routen zu optimieren und im Kreis zu laufen, um nicht eingekesselt zu werden. Die Möglichkeit, im Zombie-Modus zu prestigen und spezielle Tarnungen zu erhalten, motiviert die Spieler zusätzlich. Die Runde 33 erweist sich als besonders herausfordernd, und die Spieler müssen ihre Teamwork-Fähigkeiten unter Beweis stellen, um zu überleben.
Diskussion über Waffenstrategie und Teamplay
04:09:38Die Spieler diskutieren intensiv über ihre Waffenstrategien und das optimale Vorgehen im Kampf gegen die Zombiehorden. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich seiner Raygun, die nur 100 Schuss hat, und schlägt vor, in einem Haus zu bleiben, während ein anderer Spieler die ankommenden Zombies abfängt. Es wird überlegt, ob ein Spieler Geld sammeln sollte, um eine neue Waffe zu kaufen oder für einen Teamkollegen an der Kiste zu gambeln. Die Frage, ob ein Teampartner eine Waffe nehmen kann, wenn sie geschlagen wird, wird aufgeworfen. Die Spieler versuchen, die beste Taktik zu finden, um die Runde zu überleben, wobei die begrenzte Munition und die Stärke der Gegner, insbesondere der Bären, eine große Rolle spielen. Ein Spieler betont seine Rolle als Anker des Teams und die Notwendigkeit, die anderen Teammitglieder am Leben zu erhalten, um nicht in eine aussichtslose Lage zu geraten. Die Kommunikation und Abstimmung innerhalb des Teams sind entscheidend, um die Herausforderungen der aktuellen Runde zu meistern.
Kampf gegen Bären und Munitionsengpässe
04:11:34Die Spieler kämpfen sich durch Runde 33 und stellen fest, dass ihre aktuellen Waffen ab Runde 50 unzureichend sein werden. Sie überlegen, stärkere Waffen wie die Tor zu kaufen, sind sich aber der Risiken bewusst, wenn währenddessen Bären auftauchen. Es wird besprochen, ob Kaugummis genommen wurden, um Vorteile zu erzielen. Die Ankunft von Hunden wird als gute Gelegenheit für Munition angesehen. Ein Spieler hat massive Probleme mit einem Laser auf seiner Waffe und fragt sich, warum sie so effektiv ist, wenn sie goldfarben ist. Die Notwendigkeit von Platten zur Panzerung wird deutlich, und die Spieler versuchen, diese zu finden oder herzustellen. Die Auseinandersetzung mit den Bären erweist sich als besonders schwierig, da sie viel Schaden einstecken können und die Spieler mit Munitionsengpässen zu kämpfen haben. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Bären abzulenken, um Überleben zu sichern. Die Situation spitzt sich zu, als ein Spieler nur noch einen Treffer aushält und dringend Hilfe benötigt, um nicht ausgeschaltet zu werden.
Kritische Situation und Evakuierungsfehler
04:16:10Die Spieler geraten in eine äußerst kritische Lage, als ein Teammitglied nur noch einen Treffer aushält und keine Platten mehr besitzt. Die Kommunikation ist angespannt, da versucht wird, den angeschlagenen Spieler zu retten, während andere Teammitglieder ebenfalls unter Druck stehen und ihre Waffen nur einmal gepuncht sind. Ein Spieler stirbt, was zu Verwirrung und der Frage führt, wer tot ist. Die verbleibenden Spieler versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bringen und Munition zu sparen, indem sie nicht alle Zombies töten. Ein Spieler hat massiven Stress und muss sich um einen Bären kümmern, während weitere Zombies von der Seite des ausgeschiedenen Spielers hinzukommen. Ein Affe wird gefunden, was kurzzeitig für Erleichterung sorgt. Die Möglichkeit, das Spiel zu evakuieren, wird unerwartet ausgelöst, was zu Frustration führt, da niemand die Evakuierung bestätigen wollte. Ein Spieler fliegt aus dem Spiel, was als ärgerlich und unnötig empfunden wird, da er sich gerade warmgespielt hatte. Die Situation wird als quatschig und belastend beschrieben, da der Spieler als einziger ausgeschieden ist und das Ende der Runde nicht wie gewünscht verlief.
Neustart und Diskussion über Spielmodi und Ingame-Käufe
04:29:29Nach dem frustrierenden Ende der vorherigen Runde beschließen die Spieler, eine neue Runde zu starten und diesmal „clean“ zu spielen. Es wird diskutiert, ob dieselbe Karte erneut gespielt werden soll, um die erlernten Kenntnisse zu nutzen, oder ob eine neue, größere Karte ausprobiert werden soll. Der Chat der Zuschauer wird in die Entscheidung einbezogen, wobei die Mehrheit für die neue Karte stimmt. Die Spieler beschäftigen sich mit den Einstellungen der Kaugummis und Perks, um die bestmögliche Startausrüstung zu wählen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Kaugummis, wie das „Wunderbar“-Kaugummi, sofort eine Wunderwaffe geben können, was als sehr mächtig empfunden wird. Die Möglichkeit, OP-Kaugummis und Cash im Spiel zu kaufen, wird kritisiert und als „Abzocke“ in einem Vollpreistitel empfunden. Die Spieler äußern sich kritisch über die Monetarisierungspraktiken und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis. Es wird auch über die Verbesserung von Perks und Ultis gesprochen, die durch Grinding erforscht werden können. Die Vorbereitungen für die neue Runde laufen, und die Spieler sind bereit, sich den Herausforderungen der neuen Karte zu stellen.
Anekdoten über skurrile Fan-Anfragen und DMs
04:42:59Die Spieler teilen amüsante und teils schockierende Anekdoten über ihre Erfahrungen mit Fan-Anfragen und Direktnachrichten (DMs). Ein Spieler berichtet von einem Instagram-Nutzer, der trotz geringer Followerzahl wiederholt kostenlose Gönnergy-Produkte fordert und dabei keine Manieren zeigt. Eine besonders absurde Geschichte handelt von einem Zuschauer, der nach dem Angebot, kostenlose Gönnergy-Produkte zu erhalten, stattdessen ein neues iPhone verlangte, da seine Eltern ihm keine Energydrinks erlaubten. Diese Dreistigkeit führt zu großer Verwunderung und Belustigung. Ein anderer Spieler erzählt von DMs, in denen Fans Gaming-PCs fordern, ohne auch nur zu folgen, oder sogar Frauen, die Brust-OPs finanziert haben möchten. Die Spieler sind fassungslos über die Erwartungshaltung und die teils bizarren Forderungen. Es wird auch über Stalker und psychisch gestörte Personen gesprochen, die seit Jahren unzählige Nachrichten, Sprachnachrichten und sogar Nudes senden, ohne jemals eine Antwort zu erhalten. Ein Spieler berichtet von einer Blockade einer Person, die sich zweieinhalb Jahre lang selbst in DMs unterhielt. Diese Geschichten verdeutlichen die Schattenseiten des öffentlichen Lebens als Streamer und die Notwendigkeit, mit solchen Situationen umzugehen.
Start der neuen Map und erste Eindrücke
04:52:10Die Spieler starten auf der neuen, größeren Zombie-Map, nachdem sie sich für einen Wechsel entschieden haben. Sie äußern ihre ersten Eindrücke vom Multiplayer-Modus, der ihnen überraschend viel Spaß gemacht hat, obwohl die vorherige Runde frustrierend endete. Die neue Karte wird als „Hauptkarte“ bezeichnet, und die Spieler müssen sich erst an die Gegebenheiten gewöhnen. Es wird schnell klar, dass die Startwaffen geändert wurden und keine Pistole mehr zur Verfügung steht. Die Idee, Messer als Waffen in Kisten wie bei CS:GO einzuführen, wird diskutiert, und es wird über Änderungen am CS:GO-Markt gesprochen, bei denen rote Skins in Messer getauscht werden konnten, was zu einem Markteinbruch führte. Die Spieler müssen sich schnell an die neue Umgebung anpassen und Aufgaben erledigen, wie das Befreien einer Motorpumpe. Die Karte erweist sich als anspruchsvoller, mit vielen Zombies, die bereits früh im Spiel auftauchen. Die Spieler entdecken neue Mechaniken, wie das Platzieren von Objekten, und müssen zusammenarbeiten, um die ersten Herausforderungen zu meistern. Die Kaugummis, die alle Perks gewähren, werden aktiviert, was für große Begeisterung sorgt und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Runde weckt.
Erkundung der neuen Karte und Team-Herausforderungen
04:58:18Mit allen Perks ausgestattet, fühlen sich die Spieler bereit für die Herausforderungen der neuen, größeren Karte. Sie stellen fest, dass die Perks nun über die Karte verteilt sind und nicht mehr an einem zentralen Automaten zu finden sind. Die Suche nach der Waffen-Kiste erweist sich als schwierig, da sie weit entfernt liegt und die Spieler sich durch die weitläufige Karte bewegen müssen. Die Teammitglieder müssen zusammenarbeiten, um Zombies abzuwehren und Aufgaben zu erfüllen, wie das Befreien einer Motorpumpe. Ein Spieler entdeckt einen Kaugummi-Automaten, der 30.000 Cash gewährt, was für Freude sorgt, aber auch zu Verwirrung führt, da nicht alle Spieler das gleiche Kaugummi erhalten. Die Schrotflinte wird als nicht besonders effektiv empfunden, und die Spieler suchen nach einer Punch-Maschine, um ihre Waffen zu verbessern. Die Karte erweist sich als sehr groß und unübersichtlich, was die Orientierung erschwert. Die Spieler geraten unter Zeitdruck, da Aufgaben ein Zeitlimit haben und alle Teammitglieder zusammenarbeiten müssen, um sie zu erfüllen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die verschiedenen Ziele zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Schwierigkeiten der neuen Karte werden deutlich, und die Spieler müssen ihre Strategie anpassen, um in dieser anspruchsvollen Umgebung zu bestehen.
Diskussion über Waffen und Spielmechaniken
05:07:46Die Spieler diskutieren über die Effektivität von Waffen wie C4 in Black Ops 2 und die aktuelle Situation im Spiel, in der C4 offenbar nicht mehr so präsent ist. Es wird über die laufende Runde gesprochen, die bereits Runde 9 erreicht hat, und die Entscheidung, welche Waffe als Nächstes gewählt werden soll. Ein Spieler äußert sich frustriert über das Spiel, da er keine Munition mehr hat und seine Standard-Schrotflinte kaum noch Schaden anrichtet. Trotzdem findet er den Zombie-Modus irgendwie "geil". Die Suche nach der Punch-Maschine wird fortgesetzt, die sich in einer Hütte befinden soll. Es wird erwähnt, dass das Spiel keine Platzierungen enthält, was als positiv empfunden wird. Die Spieler versuchen, ihre Waffen zu verbessern und sich für die kommenden Aufgaben vorzubereiten, während sie sich über die hohe Anzahl an Zombies auf der Karte wundern.
Herausforderungen bei der Reparatur und Aufgabenbewältigung
05:11:58Die Spieler stehen vor der Herausforderung, das Auto zu reparieren und zu pimpen, um die Punch-Maschine nutzen zu können, die sich am Auto befindet. Es stellt sich heraus, dass der Strom eingeschaltet werden muss, was eine weitere Aufgabe darstellt. Das Auto und die Garage sind weit entfernt, und die Orientierung auf der Karte fällt schwer. Ein Versuch, eine Aufgabe zu erfüllen, bei der Zombies getötet werden müssen, scheitert zunächst, da die falschen Zombies angegriffen werden. Die Spieler bemerken, dass die Karte viele Möglichkeiten für "Trains" (Gruppierung von Zombies) bietet. Währenddessen wird der "Schlussverkauf" erwähnt, bei dem überall Kisten aktiv sind, was zu einer schnellen Verteilung von Gegenständen führt. Ein Spieler beklagt sich über fehlende Perks und die Notwendigkeit, kugelsichere Westen zu kaufen, um nicht ständig "One-Shot" zu sein. Die Map wird trotz der Schwierigkeiten als nicht schlecht empfunden, wobei die Frage bleibt, wohin man als Nächstes gehen soll.
Debatte über Pay-to-Win und Karma im Spiel
05:17:09Es entbrennt eine Diskussion über die Kosten für das Hochkaufen von Gegenständen im Spiel und die Existenz von "OP-Kaugummis", die Vorteile bieten und als "Pay-to-Win-Kacke" bezeichnet werden. Ein Spieler, der von diesen Vorteilen profitiert, wird als "Penatrix" betitelt, was zu humorvollen Sticheleien führt. Es wird erwähnt, dass ein Spieler die private Adresse eines anderen Spielers auf Madeira für "passives Einkommen" verkaufen möchte, was die freundschaftliche Neckerei unterstreicht. Die Spieler erinnern sich an vergangene Runden, in denen ein Spieler oft "down" war, und führen dies auf fehlende Kaugummis zurück. Die Atmosphäre bleibt locker, auch wenn die Schwierigkeiten im Spiel zunehmen. Die Suche nach Perks und die Verbesserung der Ausrüstung stehen weiterhin im Vordergrund, während die Spieler versuchen, sich auf der großen Karte zurechtzufinden und ihre Strategie anzupassen.
Strategische Überlegungen und Teamplay in höheren Runden
05:28:00Die Spieler diskutieren über die Effektivität ihrer Waffen und Perks, wobei ein Spieler beklagt, dass er nicht alle Vorteile hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass alle Spieler ins Spiel kommen und sich vorbereiten können. Teamwork und die Koordination beim Töten von Zombies werden thematisiert, um sicherzustellen, dass niemand zurückfällt. Die Spieler erreichen Runde 20 und fragen sich, ob sie bereits alle Gebiete der Karte erkundet haben oder ob es noch mehr zu entdecken gibt. Es wird die Möglichkeit besprochen, dass ab einer bestimmten Runde alle Perks am Startpunkt gekauft werden können, was eine strategische Neuausrichtung bedeuten würde. Die Spieler überlegen, ob sie zum Startpunkt zurückkehren oder auf der aktuellen Position bleiben sollen, um die Vorteile der Raygun und anderer verbesserter Waffen zu nutzen. Die Kommunikation über die Position der Kiste und die Notwendigkeit von Munition und Platten bleibt zentral für das Überleben in den immer schwieriger werdenden Runden.
Erkundung neuer Gebiete und die Bedeutung von Perks
05:40:45Die Spieler setzen ihre Erkundung fort und entdecken neue Gebiete auf der Karte, darunter ein Sprungpad bei einer Tankstelle, das für 500 Punkte genutzt werden kann, um schnell weite Strecken zurückzulegen. Diese Entdeckung wird als nützliche Alternative zum Auto angesehen. Die Bedeutung von Perks wird erneut hervorgehoben, insbesondere für Spieler, die noch nicht alle Vorteile gesammelt haben. Ein Spieler beklagt, dass er aufgrund mangelnder Kartenkenntnis keine Perks bekommt und fordert seine Teamkollegen auf, weiterzureisen, damit er sich die benötigten Perks kaufen kann. Die Diskussion über die "Dreierweste" für 10.000 Punkte zeigt die strategischen Überlegungen bezüglich Überlebensfähigkeit und Waffenverbesserung. Die Suche nach einer Werkbank zum Craften von Gegenständen und die Reparatur des Autos sind weitere Herausforderungen, denen sich die Spieler stellen müssen, während sie versuchen, den "Anfangs-Spawn" zu finden, wo angeblich alle Perks gekauft werden können.
Suche nach dem Startpunkt und die Effizienz von Kaugummis
05:57:39Die Spieler machen sich auf die Suche nach dem ursprünglichen Startpunkt der Karte, da dort angeblich alle Perks gekauft werden können. Die Orientierung auf der großen Karte erweist sich als schwierig, und es kommt zu Verwechslungen bezüglich des richtigen Weges. Ein Spieler erhält einen "Kaugummi", der ihm sofort 30.000 Punkte einbringt, was die Diskussion über die Effizienz und den Wert dieser Ingame-Items wieder aufleben lässt. Die Notwendigkeit, Platten zu kaufen und das Auto zu reparieren, bleibt bestehen, während die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um alle benötigten Perks zu erhalten und dann zur Farm zurückzukehren, um eine "High-Round" zu erreichen. Die Reparatur des Autos wird als entscheidend angesehen, um die Mobilität auf der Karte zu gewährleisten. Die Spieler müssen sich koordinieren, um den letzten Zombie am Leben zu lassen und so die Runde zu halten, während sie ihre Vorbereitungen treffen.
Erreichen des Automaten und Planung der High-Round
06:05:58Die Spieler erreichen endlich den Automaten im "großen Halle", wo sie sich alle Perks holen können. Die Vorfreude ist groß, da dies einen erheblichen Vorteil für die kommenden Runden verspricht. Es wird beschlossen, einen Zombie am Leben zu lassen, um die aktuelle Runde zu halten und sich in Ruhe vorzubereiten. Die Frage nach einem Automaten zur Verbesserung der Waffenqualität wird gestellt, und es wird vermutet, dass dieser in jeder Stadt vorhanden sein sollte. Die Spieler diskutieren über die Taktik, wie sie die Perks am besten nutzen und ihre Waffen weiter verbessern können, um für eine "High-Round" gerüstet zu sein. Die Koordination im Team bleibt entscheidend, um die verbleibenden Zombies zu kontrollieren und die Ressourcen optimal einzusetzen. Die Atmosphäre ist geprägt von Erleichterung und strategischer Planung, da ein wichtiges Ziel erreicht wurde und der Weg für weitere Erfolge geebnet ist.
Ausrüstungs-Optimierung und Strategiewechsel
06:08:55Nachdem der 'Klaus'-Roboter eliminiert wurde, konzentrieren sich die Spieler auf das Einkaufen von Perks und das Optimieren ihrer Ausrüstung. Ein Spieler äußert Unzufriedenheit mit seiner dreifach gepunchten AR und freut sich über den Erwerb aller Perks. Es wird über die Kosten von Perks diskutiert, die möglicherweise teurer geworden sind, wenn sie nicht an den ursprünglichen Automaten gekauft werden. Die Gruppe entscheidet sich, die aktuelle enge Position zu verlassen und zur Farm zurückzukehren, da diese mehr Raum bietet. Bevor sie zur Farm fahren, muss der Generator dort von Zombies befreit werden, um den Strom zu aktivieren. Ein Spieler bemerkt, dass er keine Kaugummis erhalten kann, da er bereits voll ausgerüstet ist, während ein anderer Spieler feststellt, dass die Kosten für Kaugummis mit der Anzahl der erworbenen Perks steigen. Es wird auch bemerkt, dass während des Streams unabsichtlich eine Werbeeinblendung für Call of Duty aktiv war, was zu Verwirrung und ungewollten Bans führte.
Unerwartete Werbung und Perk-Upgrades
06:11:32Es wird festgestellt, dass während des Streams unabsichtlich eine Call of Duty-Werbung eingeblendet war, was zu Missverständnissen und ungerechtfertigten Bans von Zuschauern führte, die auf die Kooperation hinwiesen. Die Spieler diskutieren über den Kauf von 'Self-Revive' und die Möglichkeit, Perks zu upgraden. Ein Spieler fragt, wie Perks und Ultis verbessert werden können, da er sich zuvor darüber informiert hatte, es aber als sehr kompliziert empfand. Es wird vermutet, dass Perks durch Nutzung oder das Sammeln von Ressourcen, ähnlich wie in Black Ops 6, verbessert werden können, wodurch sie zusätzliche Unterfähigkeiten erhalten. Währenddessen kämpfen die Spieler weiterhin gegen Zombies und Bären, wobei ein Spieler kurzzeitig in Schwierigkeiten gerät und Munition für 10.000 Punkte kaufen muss, was zu einer kurzen Beschwerde über die hohen Kosten führt, die im Gegensatz zu den Einnahmen noch versteuert werden müssen. Die Runde erreicht Stufe 40, und die Spieler sind zuversichtlich, da sie nun über die volle Ausrüstung verfügen.
Herausforderungen in der Scheune und Kaugummi-Effekte
06:23:45Die Spieler empfinden die Scheune als einen sehr schwierigen Ort zum Spielen, da sie zu eng ist und die Schrotflinte nicht genügend Munition bietet, obwohl sie vollständig aufgerüstet wurde. Ein Spieler entdeckt ein nützliches Perk, das er zuvor nicht genutzt hatte, und bedauert, dass es nicht käuflich ist, sondern nur als Belohnung dient. Ein anderer Spieler erhält eine Granate, die Zombies in ihrer Nähe ansaugt, ähnlich einem schwarzen Loch, was er durch eine Quest erhalten hat. Es wird kurz über die maximale Panzerung gesprochen und die Schwierigkeit, in der Scheune zu überleben, während andere Spieler entspannt draußen herumlaufen. Die Gruppe versucht, einen Zombie als 'Crawler' am Leben zu lassen, um eine kurze Pause einzulegen und Platten sowie Waffen zu kaufen. Es wird über den Verkauf einer dreifach gelevelten Schrotflinte zugunsten eines MGs nachgedacht, das im Keller gefunden wurde. Ein Zuschauer schlägt vor, Waffen in einem Mülleimer zu entsorgen, um Schrott zurückzuerhalten oder sogar eine Raygun zu bekommen, was jedoch als riskant und nicht immer aktiv beschrieben wird.
Ungeplante Pause und Mario Kart-Frustration
06:34:46Danny aktiviert ein 'Schummel-Kaugummi', das eine unerwartete 4-5-minütige Pause im Zombie-Spawn verursacht, was die Spieler überrascht und amüsiert. Sie nutzen die Zeit, um sich zu erholen und über die Mechaniken des Spiels zu sprechen, wie den Mülleimer, in den man Waffen werfen kann. Die Diskussion wechselt zu Mario Kart, wobei die Spieler ihre Enttäuschung über das neue Mario Kart äußern. Sie kritisieren die mangelnde Gruppenfunktion mit Freunden, das Fehlen neuer Items, die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten für Karts und die geringe Interaktion mit den eigentlichen Karten in den 24-Spieler-Lobbys. Besonders frustrierend finden sie, dass man bei einem Sturz von der Karte Items verliert und dass rote Panzer automatisch ausgelöst werden, ohne dass der Spieler die Kontrolle darüber hat. Sie empfinden das neue Spiel als eine Verschlechterung im Vergleich zu früheren Versionen und sind der Meinung, dass man gezwungen ist, im hinteren Feld zu fahren, um mit einem goldenen Pilz wieder aufzuschließen. Die Spieler betonen, dass Mario Kart auf der Wii U am besten war und die besten gemeinsamen Momente dort erlebt wurden, insbesondere durch die kuriosen Items in privaten Lobbys.
Lüftungsdebatte und strategische Entscheidungen
06:42:46Die Diskussion über das Lüften des Raumes eskaliert zu einem humorvollen Schlagabtausch zwischen den Spielern, wobei sich gegenseitig wegen des Lüftens und des Verlusts von Perks geärgert wird. Ein Spieler beklagt, dass er aufgrund des Lüftens erneut alle Perks verloren hat. Die Gruppe versucht, einen Perk-Automaten zu erreichen, dessen Standort jedoch unklar ist, da das Auto kaputt ist. Nach einer Reparatur des Autos und weiteren Diskussionen über die Notwendigkeit des Lüftens, werden die Spieler 'menschlich und persönlich angegriffen', weil sie lüften. Sie finden schließlich Platten in der Nähe eines Fensters, was als Zufall gewertet wird. Die Spieler beschließen, sich zu teleportieren, um schnell zu einem Perk-Automaten zu gelangen, landen jedoch am selben Ort wie zuvor, was zu weiterer Frustration führt. Trotz der Rückschläge sind sie zuversichtlich, mit ihrem aktuellen Setup Runde 40 zu erreichen. Ein Spieler entscheidet sich, seine Waffe zu wechseln und ein MG zu kaufen, da er sich damit wohler fühlt, auch wenn dies bedeutet, eine bereits gepimpte Waffe aufzugeben. Die Runde wird fortgesetzt, und die Spieler stellen fest, dass das neue MG sehr effektiv ist.
Letzte Vorbereitungen und das Rennen um Runde 40
06:56:00Die Spieler kaufen erneut Platten und Perks, um sich auf die kommenden Runden vorzubereiten. Ein Spieler muss 10.000 Punkte für Munition ausgeben, da seine Raygun leer ist und das MG noch nicht ausreichend verbessert wurde. Die Gruppe beschließt, zum Perk-Automaten zu fahren, da ein Spieler weiterhin Perks benötigt und sich mit der Raygun selbst Schaden zufügt, ohne ein bestimmtes Perk. Sie fahren mit dem Auto los, um die Perks zu holen, und sind zuversichtlich, mit ihrem aktuellen Setup Runde 40 zu erreichen. Unterwegs wird erneut über die Enttäuschung des neuen Mario Kart diskutiert, insbesondere über die mangelnden Features und das schlechte Gameplay im Vergleich zu älteren Versionen. Die Spieler beklagen, dass das Spiel auf allen Ebenen 'vollgeschissen' sei und sie mehr Spaß am alten Mario Kart hätten. Trotz der Frustration über Mario Kart konzentrieren sich die Spieler wieder auf Zombies und stellen fest, dass die neue MP-Waffe sehr effektiv ist. Sie sammeln weitere Perks und Munition, um die hohen Runden zu überstehen, und kämpfen gegen Bären und Zombies, wobei die Raygun und Affenbomben strategisch eingesetzt werden.
Zombies-Modus: Strategische Überlegungen und Waffen-Feedback
07:07:43Die Spieler diskutieren strategische Optionen im Zombies-Modus, darunter die mögliche Nutzung von Heil-Aura-Ultis, um die Überlebensfähigkeit des Teams zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das Maschinengewehr eine Fehlinvestition war, da es zu wenig Schaden verursacht. Die Raygun hingegen wird für ihre Effektivität und den Spielspaß gelobt, wobei die Spieler betonen, dass sie ein ikonischer Bestandteil des Zombies-Modus ist. Während des Spiels wird auch die Möglichkeit entdeckt, die Ulti (Feldausrüstung) im Spiel zu wechseln, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Suche nach Granaten und Platten gestaltet sich jedoch zunehmend schwierig, was die Spieler dazu zwingt, ihre Ressourcen sorgfältiger zu verwalten und auf Teamwork zu setzen, um die immer anspruchsvoller werdenden Runden zu meistern. Die Kommunikation über die Position von Platten und die Notwendigkeit, Zombies am Leben zu lassen, um sich neu zu versorgen, wird dabei immer wichtiger.
Herausforderungen in Runde 41 und Ressourcenmanagement
07:13:30In Runde 41 wird die Intensität des Zombies-Modus deutlich spürbar. Die Spieler kämpfen mit der schieren Anzahl der anstürmenden Gegner und dem Mangel an wichtigen Ressourcen wie Platten und Munition. Die Diskussion über den Einsatz von Kaugummis, die spezielle Vorteile bieten, zeigt die strategische Tiefe des Spiels. Es wird festgestellt, dass Kaugummis nur eine begrenzte Anzahl von Anwendungen haben, was ihre Nutzung zu einer kritischen Entscheidung macht. Die Schwierigkeit, Munition und Perks zu beschaffen, während man von Zombiehorden verfolgt wird, führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass eine bessere Koordination und Ressourcenplanung unerlässlich sind. Die Spieler müssen sich gegenseitig unterstützen, um am Leben zu bleiben und die Runde zu überstehen, wobei der Einsatz von Ablenkungen wie Affenbomben eine wichtige Rolle spielt.
Kritik an Teamplay und Vorbereitung auf weitere Runden
07:23:01Die Spieler äußern Frustration über mangelnde Koordination, insbesondere wenn Teammitglieder ihre Positionen verlassen, ohne dies mitzuteilen, was zu einer erhöhten Belastung für die anderen führt. Die Schwierigkeit, den letzten Zombie am Leben zu lassen, um sich neu zu versorgen, wird als wiederkehrendes Problem identifiziert. Trotz der Rückschläge wird der Wunsch geäußert, weitere Runden zu spielen und die 50er-Marke zu erreichen. Die Bedeutung von Perks wie 'Schnelles Wiederbeleben', 'Schneller Laufen' und 'Juggernaut' wird hervorgehoben, da sie entscheidend für das Überleben in höheren Runden sind. Die Spieler planen, ihre Ausrüstung zu optimieren und Affenbomben freizuschalten, die in Notsituationen von großem Wert sein können. Die Diskussion über die Effektivität von Kaugummis und die Möglichkeit, Schummel-Kaugummis einzusetzen, um eine Runde zu beenden, zeigt die strategischen Überlegungen, die getroffen werden, um den Herausforderungen des Spiels zu begegnen.
Erfolgreiche Zombie-Session und Ausblick auf zukünftige Streams
07:41:03Die Zombie-Session mit Elotrix und Solutions wird als sehr erfolgreich und unterhaltsam bewertet, wobei ein früheres Zombie-Video des Streamers mit 9,1 Millionen Aufrufen und einem hohen Verdienst als Referenz dient. Die Spieler reflektieren über die Dauer der Runden und die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, um in höheren Levels zu bestehen. Trotz der Herausforderungen und der gelegentlichen Frustration wird der Spaß am Spiel betont. Der Streamer kündigt an, am Sonntag wieder live zu sein, mit einem vollen Programm, das Minecraft und Bar-Simulator mit Schradin und Zabex umfasst. Der Montag ist als Offstream-Tag geplant, mit persönlichen Terminen wie einer Hausbesichtigung und einem Massagetermin. Die Hoffnung, in zukünftigen Zombie-Sessions Runde 50 zu erreichen, wird geäußert, wobei eine bessere Planung und der Einsatz von Affenbomben als Schlüssel zum Erfolg angesehen werden. Zum Abschluss wünscht der Streamer seinen Zuschauern ein schönes Wochenende und verabschiedet sich.