heute mafia spielen, schmobin quiz und basti challenge
Faister: Pläne für Mafia, Cutter-Vergütung und Gamescom-Vorbereitungen
Entspannter Tagesbeginn und Pläne für den Stream
00:07:27Nach einem entspannten Start in den Tag mit Ausschlafen und Erledigungen kündigt der Streamer ein umfangreiches Programm an. Er erwähnt, dass er einen Key für das Spiel 'Mafia The Old Country' erhalten hat und überlegt, dieses im Stream anzuspielen. Allerdings gibt es Bedenken, da der heutige Zeitplan bereits voll ist und er das Spiel lieber in längeren Sessions an den Folgetagen spielen würde. Alternativ zieht er in Erwägung, heute in Pokerog reinzuschauen. Erwähnt wird auch ein Drehtermin am Vortag und ein anschließender Besuch bei Kevin. Des Weiteren spricht er über gesundheitliche Probleme und den Bedarf an Unterstützung durch die Zuschauer in Form von 'Huhus'. Abschließend werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und auf den langen Streamtag hingewiesen, wobei er die Möglichkeit eines regelmäßigen 15-Uhr-Live-Grind in Erwägung zieht.
Auseinandersetzung mit Papa Platte und Cutter-Vergütung
00:15:20Es wird ein Beef zwischen Papa Platte und seinem Ex-Cutter thematisiert, bei dem es um unbezahlte Prozente geht. Der Streamer zeigt wenig Interesse an dem Thema, lobt aber, dass Papa Platte darauf eingeht und reagiert. Er geht auf die Vorwürfe ein, dass Papa Platte dem Ex-Cutter Prozente weggenommen habe und diskutiert verschiedene Vergütungsmodelle für Cutter, wobei er seine eigenen Erfahrungen und Ansichten einbringt. Er kritisiert schlechte Vergleiche und betont, dass man sich an Absprachen halten sollte. Abschließend wird der Tweet des Ex-Cutters von Papa Platte erwähnt und die mangelnde Kommunikation kritisiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Beef ein smarter Move für zukünftige Klienten war und die verschiedenen Meinungen dazu diskutiert. Der Streamer schlägt vor, dass Pamabu noch einmal bei Kevin anfangen sollte, um die Situation aufzuarbeiten.
Offenlegung des Gaming-Kanal-Cutter-Vergütungsmodells
00:39:04Der Streamer erklärt detailliert sein Vergütungsmodell für den Cutter seines Gaming-Kanals, Erik. Er veranschaulicht die Aufteilung der Einnahmen anhand eines Kuchendiagramms und erklärt, wie sich der Split je nach Höhe der Einnahmen verändert. Bis zu 500 Euro gehen vollständig an Erik, danach wird bis zu einem bestimmten Betrag 50-50 geteilt, und ab 2.000 Euro ändert sich der Split auf 60-40 zugunsten des Streamers. Es wird betont, dass dies ein smartes System sei, um den Cutter fair zu bezahlen und gleichzeitig einen Anreiz für mehr Engagement zu schaffen. Der Streamer scherzt, dass er selbst kaum etwas zum Kanal beiträgt und Erik daher den Großteil der Arbeit leistet. Er distanziert sich von dem Vorwurf, es handle sich um einen Scam, und betont, dass die Rechnung für jeden nachvollziehbar sei.
Planänderungen für morgigen Stream: Peak statt Mafia und Rotpilz-Video
01:02:10Es wird der Plan für den morgigen Stream geändert: Anstelle von 'Mafia' soll nun 'Peak' gespielt werden, da ein Update für das Spiel erwartet wird. Der Streamer möchte Zombie anfragen, ob er bei einer On-Stream-Session dabei sein möchte. Zudem wird eine 'Fall Guys'-Lobby erwähnt, aber der Streamer zeigt wenig Begeisterung für das Spiel. Anschließend wird ein neues Video von Rotpilz mit dem Titel 'Wie Simon Ung und ich das Internet angelogen haben' angeschaut. Der Streamer reagiert auf die Enthüllungen über die Hintergründe des Rotpilz-Kanals und die inszenierte Community-Aktion. Er kommentiert die damalige Minecraft-Szene und die Zusammenarbeit von Rotpilz und Simon Unge. Es wird auch über die Freundin von Rotpilz spekuliert und der Streamer ruft Rotpilz live an, um die Gerüchte zu klären. Rotpilz dementiert die Vorwürfe und kündigt ein eigenes Statement an.
Felix's Anfänge und der Weg zu Craft Attack
01:21:59Die Anfänge von Felix waren geprägt von der Teilnahme an einem Mega-Projekt, gefolgt von der ersten Gamescom-Erfahrung mit einer beachtlichen Anzahl von Abonnenten. Er erinnert sich an die verrückte Zeit, in der er unzählige Autogramme gab und Redi traf. Nach dieser Phase folgte das legendäre Minecraft Hero Projekt, an das sich viele seiner Zuschauer noch heute erinnern. Als Minecraft Hero zu Ende ging, war Felix Gründungsmitglied von Craft Attack, einem Projekt, das er zusammen mit anderen YouTube-Kollegen ins Leben rief. Er erwähnt einen Comeback-Stream und seine Teilnahme an Craftech, wo er sich bautechnisch noch mehr Mühe geben will. Er bedankt sich bei Simon für die Möglichkeit und hofft, die Zuschauer mit seiner Storytime unterhalten zu haben. Er freut sich über das Hype-Feature auf YouTube und erwähnt ein neues Prank Bros Video. Er erzählt von einem Abend mit Kevin, Nick und GroKo, an dem sie Wer wird Millionär auf der Playstation spielten und sich über allgemeine Streaming-Themen austauschten.
Gamescom-Pläne und Loot-Stufen
01:27:09Es wird erwähnt, dass Felix auf der Gamescom anzutreffen sein wird, ohne festes Meet & Greet, sondern eher als jemand, der zufällig herumläuft. Er spricht über die Einteilung von Leuten in Lootstufen, wobei bestimmte Conventions wie das Pixeltreffen oder die IEM als mythischer Loot gelten. Kevin wird als Gold/Legendär eingestuft, Tanzi als grau/grün und er selbst je nach Situation als grün/blau. Es folgt eine Diskussion über weitere Personen und ihre Lootstufen, wobei Basti als exotisch und Hugo als Epic eingestuft werden. Er stellt klar, dass er nicht betrunken war, als er im Uber ein bestimmtes Lied hörte. Mr. Morgam hat etwas zur Pamabu-Thematik getweetet und Felix äußert seine Meinung dazu. Er findet, dass es wichtigere Dinge gibt als den Streit zwischen einem Chef und einem ehemaligen Angestellten. Er fragt sich, ob er Pokerog spielen soll und meldet sich an. Er bedankt sich bei Barryline für die zwei Monate und fragt, ob es Pokerogue als Kategorie gibt.
Pokerogue-Anfang mit Liebe und Legenden
01:34:24Der Streamer startet das Spiel Pokerogue mit dem Motto "Nur Liebe heute" und wählt den Schwierigkeitsgrad 2. Er erklärt die Spielmechanik, bei der man mit einem Team von bis zu sechs Pokémon kämpft und diese durch Fangen verstärken kann. Die DVs der Pokémon basieren auf den Höchstwerten aller bereits gefangenen Pokémon. Er wählt Flamly, Flamiau, Ottero und Bisasam als Starter. Nach jedem Kampf kann man eines von drei zufälligen Items auswählen, die permanente Vorteile bringen können. Er nimmt Pokowelle mit und stellt die Spieleinstellungen ein. Er nimmt einen Sondermobon mit und entscheidet, das Spiel nach Gefühl zu spielen, ohne alles zu optimieren. Er kauft einen Nugget, einen Trank und Pokébälle. Er erklärt, dass besiegte Pokémon für immer verloren sind, es aber auch Beleber gibt. Er nimmt Geheimpower und Seidenschal für Flamiau mit. Es folgt der erste Kampf, bei dem er sich versehentlich selbst heilt. Er heilt Flamiau und stellt fest, dass die Geschwindigkeit des Spiels sehr gut ist. Er stirbt im ersten Run gegen ein Level-8-Havi-Tag und startet neu.
Neustart in Pokerogue und Gamescom-Vorbereitungen
01:52:28Nach einem Raid startet er Pokerogue neu und erklärt das Spielprinzip für neue Zuschauer. Er erwähnt, dass Doppelkämpfe mehr Chancen auf gute Pokémon bieten. Er überlegt, ob es mehr bringt, ein Pokémon öfter zu fangen. Er ändert die Kameraposition, was anfangs ungewohnt ist. Er heilt seine Pokémon nicht und verschwendet Geld für Beleber. Er spricht über seinen Streetwear-Style und dass er T-Shirts in M trägt, obwohl er 1,88 m groß ist. Er nimmt einen Eigutschein und fragt sich, was dieser bringt. Er erwähnt, dass er morgen kein Peak mit Zombie spielt, sondern ein Quizformat um 19 Uhr mit Robin hat. Er nimmt einen KP-Basis-Abschlag und kämpft gegen Pokémon. Er erhält EP-Teile und Eier-Gutscheine. Er erklärt, wie man die Gutscheine gegen Pokémon-Eier eintauschen kann. Er nimmt Shiny-Eier und erhält Rogue-Bälle. Er besiegt einen Boss und erhöht das Level-Cap auf 16. Er tauscht Pokémon aus und wird von einem Minun besiegt. Er fragt, ob er ein Suchtproblem hat und erklärt, dass es im Classic Mode ein Ziel von 200 gibt.
Kulinarische Eindrücke und Pokémon-Training
03:12:52Der Stream beginnt mit Kommentaren zum Essensgeruch, der vom Kochen Sidneys ausgeht. Es folgen Überlegungen zum Pokémon-Spiel, insbesondere zum Fangen von Vogel-Pokémon und zur Verwendung von Toxin in Kombination mit Agilität. Der Streamer spricht über die Trainingsmöglichkeiten im Spiel und die Möglichkeit, das Wesen eines Pokémon zu ändern. Es wird überlegt, welche Items und Attacken für das Pokémon am besten geeignet sind, einschließlich Ei-Attacken und Dampfwalze. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber Essensgerüchen im Schlafzimmer und betont, dass es dort maximal nach Duftkerzen riechen soll. Es wird kurz über die Stärke von Riesenzahn und die Funktion von Gangwechsel diskutiert. Die heutige Lobby für das Spiel besteht aus Sascha, Aquaria, Sarah Tonin, Anthony0815 und dem Streamer selbst. Es wird überlegt, ob Sascha heute gewinnen wird, da er als sehr smart eingeschätzt wird. Der Streamer erklärt, dass er Tarnsteine und EP-Pin als "lecker" empfindet und fragt, ob andere Tarnsteine überhaupt sagen. Es wird kurz über die Auswirkungen von Verteidigungssenkungen im Spiel gesprochen.
Kinobesuch und Pokémon-Quiz-Vorbereitungen
03:24:30Es wird kurz über einen Kinobesuch und die damit verbundene Erfahrung gesprochen, insbesondere über störende Zuschauer. Der Streamer erwähnt, dass es möglicherweise besser ist, Filme auf Englisch zu schauen, um eine bessere Kinoerfahrung zu haben. Anschließend wird der Übergang vom Pokémon-Spiel zum Quiz angekündigt. Der Streamer ist sich unsicher, ob die Pokémon-Session auf YouTube hochgeladen wird, betont aber, dass der Run auf jeden Fall fortgesetzt wird. Es folgt ein kurzer Austausch mit Robin über das Quiz und dessen Vorbereitung. Robin wird für seine Mühe gelobt, aber gebeten, bestimmte Elemente nicht zu zeigen. Es wird über das Thema des Quiz diskutiert, wobei der Wunsch nach einem Minecraft-Quiz geäußert wird. Der Streamer erklärt, dass er in den Raum mit seiner Kamera gehen muss, aber den Raum selbst nicht zeigen darf. Es wird kurz über frühere Wer wird Millionär-Sessions und Ragebaits gesprochen.
Quiz-Erklärungen und erste Fragen
03:34:24Die Teilnehmer des Quiz loggen sich ein, wobei ihre Twitch-Nutzernamen als Benutzernamen und ein bestimmtes Passwort verwendet werden. Der Streamer gibt Anweisungen zur Verwendung von F11 für den Vollbildmodus und zur Aktivierung der Facecams. Es wird erklärt, dass das Quiz aus 30 Fragen mit steigendem Schwierigkeitsgrad besteht, wobei die ersten Fragen einen Punkt geben und die Punkteanzahl mit jeder Frage steigt. Es gibt drei Joker: 50-50, Spy und Risk. Der Risk-Joker verdoppelt die Punkte, aber bei falscher Antwort werden die Punkte abgezogen. Es wird betont, dass pro Runde nur ein Joker aktiviert werden kann. Die erste Frage lautet: "Haben Matrosen der Bundeswehr einen über den Durst getrunken, dann sind Angehörige der Quitten gelb, B. Marine blau, C. Raben schwarz oder D. Kreide weiß." Alle Teilnehmer geben die richtige Antwort. Es folgt eine Diskussion über das Verständnis des Formats und der Joker. Die zweite Frage handelt von den Aufgaben eines Kochs, wobei die Antwortmöglichkeiten Hähnchenschenkel, Schweineschnitzel, Hirschrücken und Gänsebraten sind. Es wird angemerkt, dass die Frage nicht ideal ist, da ein Koch idealerweise alle genannten Gerichte zubereiten kann.
Wortwitze, Politik und Quiz-Fortsetzung
03:39:59Die dritte Frage thematisiert Obstipation und die damit verbundenen Beschwerden, wobei die Antwortmöglichkeiten weiche Matratze, wackelnder Tisch, harter Stuhl und unbequemes Sofa sind. Einige Teilnehmer äußern sich überrascht über den plötzlichen Schwierigkeitsgrad. Es folgt ein Kommentar zum schnellen Einloggen der Teilnehmer und die Frage, ob sie den Wortwitz verstanden haben oder sich mit Obstipation auskennen. Eine weitere Frage behandelt Hinweisschilder mit Richtungspfeilen und die Optionen Fleisch los, Weg an, pflanzlich oder Ersatzprodukt. Es wird angemerkt, dass dies im Vergleich zu vorherigen Fragen ein Rückschritt im Schwierigkeitsgrad ist. Eine politische Frage über die Wahl der Spielfiguren beim Mensch ärgere dich nicht sorgt für Diskussionen, da die Linke als fehlende Option kritisiert wird. Es wird über Reichenbesteuerung und Erbschaft gesprochen. Der Streamer gibt zu, die Grünen gewählt zu haben, da die grüne Farbe auswählbar war. Es folgen weitere Fragen mit Wortspielen und Fangfragen, die für Verwirrung sorgen. Der Streamer äußert den Wunsch nach schnelleren Fragen und kritisiert den Fokus auf Wortspiele. Eine Frage behandelt die Flaggen von Ländern und welche keine rote Farbe enthält, gefolgt von der Frage nach der Anzahl der Farben eines Regenbogens, die zu Unsicherheiten führt.
Karaoke, Klaviertasten und Risk-Joker
03:47:51Es wird nach der Anzahl der Nullen in 10 Milliarden gefragt, gefolgt von der Frage nach der Herkunft des Wortes Karaoke. Die Antwort ist Japanisch, und der Streamer erklärt seine Herleitung basierend auf der japanischen Karaoke-Kultur. Anschließend wird gefragt, wie viele Tasten ein Standardklavier hat, die korrekte Antwort ist 88. Es folgt ein kurzer Kommentar darüber, wie cool die Zahl 88 ist. Sascha aktiviert den Risk-Joker, und es wird erklärt, dass dies doppelte Punkte bringt, aber bei falscher Antwort Punkte abgezogen werden. Die Frage lautet, ob alle Binnenländer kleiner als Deutschland sind. Es wird festgestellt, dass eine Teilnehmerin Schweizerin ist, was die Frage erschwert. Es wird nach der Bedeutung des lateinischen Wortes Tempo gefragt, die korrekte Antwort ist Zeit. Der Streamer erklärt seine Herleitung über temporär und Tempus. Eine weitere Frage behandelt das Jahr der Errichtung der Berliner Mauer, wobei die Antwort 1961 lautet. Die Teilnehmerin Sarah, die aus Deutschland kommt, kennt die Antwort. Es wird erklärt, dass die Zahlen unter den Namen der Teilnehmer die Punktzahl darstellen.
Zauberwürfel, Erdmittelpunkt und Urstellung
03:56:36Es wird gefragt, aus wie vielen Steinen der Zauberwürfel besteht, die korrekte Antwort ist 26. Der Streamer gibt zu, im Kopf gerechnet zu haben und überrascht gewesen zu sein, dass die errechnete Antwort nicht zur Auswahl stand. Es wird die Taktik diskutiert, den Spy-Joker zu verwenden, um zu sehen, was die anderen gerechnet haben. Die nächste Frage behandelt die Entfernung von Berlin zum Erdmittelpunkt und welche Stadt ungefähr die gleiche Distanz hat. Ein Teilnehmer aktiviert den Joker, um die Antworten der anderen zu sehen. Die korrekte Antwort ist New York. Es folgt die Frage, wer sich mit der Urstellung 20 nach 4 auskennen sollte, die Antwortmöglichkeiten sind Kellner, Fahrlehrer, Karate-Meister oder Architekt. Der Streamer gibt zu, keine Ahnung zu haben und spekuliert über eine Verbindung zu 420, einem Code für Cannabis-Konsum. Es wird erklärt, dass die Positionierung des Bestecks auf 20 nach 4 dem Kellner signalisiert, dass der Gast mit dem Essen fertig ist.
Nagelschreckenberg, Vulkane und Hauptstädte
04:02:40Die Frage nach dem Nagelschreckenberg-Modell, das die Entstehung von Staus, Liebe, Wüsten oder A. Transplantation erklärt, führt zu Diskussionen. Der Streamer vermutet Staus, da der Name deutsch klingt und Deutsche sich mit Staus auskennen. Die korrekte Antwort ist Staus, ein theoretisches Modell zur Simulation des Straßenverkehrs. Es wird gefragt, welches Land die meisten aktiven Vulkane der Welt hat, die Antwortmöglichkeiten sind USA, Indonesien, Italien oder Japan. Der Streamer tippt auf Indonesien, da die anderen Länder touristisch bekannter sind. Die korrekte Antwort ist Indonesien. Es folgt die Frage nach der Hauptstadt von Neuseeland, die Antwortmöglichkeiten sind Auckland, Melbourne, New Zealand City oder Wellington. Ein Teilnehmer verwendet den Spy-Joker, um die Antworten der anderen zu sehen. Die korrekte Antwort ist Wellington. Der Streamer gibt zu, sich bei jeder Quizfrage diese Frage stellen zu müssen und sich die Antwort nie merken zu können.
Planeten, Handball und olympische Medaillen
04:08:58Es wird gefragt, welcher Planet unseres Sonnensystems rückwärts rotiert, die Antwortmöglichkeiten sind Venus, Pluto, Merkur oder Uranus. Der Streamer wählt den ihm sympathischsten Planeten aus. Die korrekte Antwort ist Venus. Es folgt die Frage, wie viele Spieler bei einem Handballspiel pro Team gleichzeitig auf dem Feld stehen, die Antwortmöglichkeiten sind 11, 7, 9 oder 5. Der Streamer gibt zu, sich kaum für Handball zu interessieren. Die korrekte Antwort ist 7. Es wird gefragt, welches Metall traditionell für olympische Goldmedaillen überwiegend verwendet wird, die Antwortmöglichkeiten sind Gold, Messing, Silber oder Aluminium. Die korrekte Antwort ist Silber. Die Teilnehmer sind überrascht, da sie Messing erwartet hatten. Es wird spekuliert, dass Silber verwendet wird, da es günstiger ist als Gold. Der Streamer vergleicht dies mit der Teilnahme an einem Wettbewerb, bei dem man von vornherein weiß, dass man nicht gewinnen wird.
Granit, Säure und Planetenmonde
04:14:56Es wird gefragt, welcher dieser Stoffe kein Bestandteil von Granit ist, die Antwortmöglichkeiten sind Feldspart, Quarz, Glimmer oder Kalkspart. Der Streamer gibt zu, keine Ahnung zu haben und sich nicht mit Granit auszukennen. Es folgt die Frage nach dem chemischen Namen von Salpetersäure, die Antwortmöglichkeiten sind H2SO4, HNO3, CHCI oder DHS2. Der Streamer überlegt, ob Salpetersäure die Säure ist, die es im Anime Dr. Stone gibt, und versucht, sich an die Zutaten zu erinnern, aus denen sie hergestellt wurde. Er drückt den Risk-Joker. Die korrekte Antwort ist HNO3. Es wird gefragt, welcher Planet den größten Mond hat, die Antwortmöglichkeiten sind die Erde, Jupiter, Uranus oder die Sonne. Der 50-50-Joker wird eingesetzt, und es bleiben Uranus und Jupiter übrig. Die korrekte Antwort ist Jupiter. Es wird gefragt, welches Land kein Gründungsmitglied der NATO war, die Antwortmöglichkeiten sind USA, Deutschland, Italien oder Kanada. Der Streamer gibt zu, keine Ahnung von der NATO zu haben.
German Let's Play und Europaletten
04:21:30Es wird gefragt, wie viele Videos auf dem Kanal German Let's Play hochgeladen sind, die Antwortmöglichkeiten sind 6906, 4206, 7246 oder 5802. Der Streamer findet alle Zahlen sehr hoch. Ein Teilnehmer verwendet den Spy-Joker, um die Antworten der anderen zu sehen. Die korrekte Antwort ist 6906. Der Streamer gibt zu, auf 6906 getippt zu haben, da er dachte, es sei ein typischer Gag. Es folgt die letzte Frage: Aus wie vielen Brettern besteht die genormte Europalette ePal1, die aus 78 Nägeln und 9 Klötzen besteht? Die Antwortmöglichkeiten sind 9, 10, 11 oder 12. Der Streamer überlegt, dass es mehr Bretter sind, als er gedacht hätte. Nur ein Teilnehmer hat die Frage richtig beantwortet. Am Ende gewinnt Aquaria, Sascha wird Zweiter, Pfeister Dritter und Sarah Letzte. Der Streamer lobt Aquaria für ihre "crazy Calls" und gratuliert allen Teilnehmern. Er kündigt an, dass es gleich mit dem zweiten Quiz weitergeht und die Teilnehmer sich wieder einloggen müssen.
Erklärung des Schmobin Quiz-Formats
04:29:16Das Schmobin Quiz-Format wird im Detail erklärt. Es handelt sich um ein Spiel, bei dem Zuschauende Fragen beantworten und die Teilnehmenden erraten müssen, welche Antwort am häufigsten genannt wurde. Es wird eins gegen eins gebuzzert, wobei die Teams abwechselnd antworten. Ein Beispiel wird gegeben: Bei der Frage, in welchem Game man leben möchte, könnte eine Antwort GTA sein. Wenn die meistgenannte Antwort jedoch Minecraft gewesen wäre, würde das Team, das Minecraft genannt hat, die Runde gewinnen. Nachfolgend wird kurz überlegt, ob der Chat geöffnet bleiben soll oder nicht, um die Antworten nicht zu beeinflussen. Die erste Frage lautet: 'Nudeln mit... schmecken am besten'. Sascha antwortet mit Pesto, was die korrekte Antwort ist. Es folgen weitere Antworten wie Ketchup, Tomatensauce und Bolognese. Sascha macht einen Fehler, und das andere Team ist an der Reihe. Es wird überlegt, welche Antwort noch passen könnte, und schließlich wird Käse genannt, was korrekt ist. Es wird überlegt, ob Carbonara eine mögliche Antwort wäre, aber verworfen.
Weitere Quizrunden und Überlegungen zu Antworten
04:37:16Es folgt die zweite Frage: 'Welcher Streamer würde am ehesten in den Knast kommen?'. Schnell wird überlegt, wer die Nummer 1 sein könnte. Monte wird als Antwort genannt und ist korrekt. Es wird darüber diskutiert, wer noch in Frage kommen könnte, wobei Namen wie Jordan, Sami und Mert fallen. Die Teilnehmenden überlegen, wer aus Community-Sicht in Frage kommen könnte, und diskutieren über Steuergeschichten und Troll-Antworten. Namen wie Kevin, Kroko und Revi werden genannt. Schließlich wird Kevin als Antwort gewählt, gefolgt von Zabix. Die nächste Frage dreht sich um den Lieblingsfilm. Es werden verschiedene Filme genannt, darunter Inception und Batman, die jedoch falsch sind. Es folgt eine Diskussion über Klassiker wie Herr der Ringe, Harry Potter und Star Wars, wobei Harry Potter als die Nummer 1 genannt wird. Es wird überlegt, ob Star Wars eine gute Antwort wäre, und schließlich wird auch Star Wars genannt. Es wird überlegt, welcher Meme-Film noch passen könnte, und Shrek wird ins Spiel gebracht. Die Avengers werden ebenfalls diskutiert, und schließlich wird Avengers als Antwort gewählt.
Wer wird Millionär und Lieblingsgewürze
04:51:38Die nächste Frage lautet: 'Welcher Streamer würde bei Wer wird Millionär die Millionen gewinnen?'. Basti wird als Antwort genannt und ist korrekt. Es wird überlegt, wer noch smart genug wäre, wobei Revi genannt wird. Es wird diskutiert, dass Basti so viele Punkte hat, dass die anderen im niedrigen Punktebereich liegen. Namen wie Heiko Kars Crafter und JoCraft werden genannt. Schließlich wird Papa Platte als Antwort gewählt. Die nächste Frage dreht sich um ein Gewürz, das jeder zu Hause hat. Salz wird als Antwort genannt und ist korrekt. Es folgen weitere Antworten wie Pfeffer und Chili, wobei Chili falsch ist. Es wird überlegt, ob Paprikapulver oder Curry passen würden. Es wird überlegt, ob Pommesgewürz oder Knoblauch eine Option wären. Schließlich wird Knoblauch genannt, ist aber falsch. Zimt wird als Antwort gegeben, ist aber ebenfalls falsch.
Ängstliche Beifahrer und finales Quiz
05:03:09Die vorletzte Frage lautet: 'Bei welchem Streamer hättest du Angst, Beifahrer zu sein?'. Phoebe wird als Antwort genannt, was nicht die Top Antwort ist. Schradin wird genannt, ist aber auch falsch. Es wird überlegt, ob Reese dabei wäre, da sie gerade die Campertour hatten. Hugo wird ebenfalls in Betracht gezogen. Papa Platte wird genannt und ist die dritte Antwort. Montana Black wird genannt und ist die vierte Antwort. Es wird überlegt, ob Zabex eine Option wäre. No Reax wird als Antwort gewählt. Es wird überlegt, ob Eli in den Top 6 ist. Revi wird als Antwort genannt, ist aber falsch. Es folgt das Finale. Sarah und Sam dürfen als erstes antworten. Sascha und Faisa muten sich. Es wird erklärt, dass wenn eine Farbe genannt wird, diese nicht mehr genannt werden darf. Die erste Frage lautet: 'Etwas, das niemals auf dem Streaming-Tisch liegen sollte'. Sascha antwortet mit einer offenen Flasche Cola. Feister nennt das wahre Jugendwort: Tough. Sascha nennt ein Möbelstück: Sofa. Feister nennt das erste Wort, das er nicht deutschsprachigen beibringt: Hallo. Sascha, was darf bei einem perfekten Sonntag nicht fehlen.
Schmobin Quiz: Feister stellt sich den Fragen und Herausforderungen
05:29:49Feister nimmt an einem Quiz teil und beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen. Zunächst geht es um die größten Eier, wobei er richtig auf den Strauß tippt. Anschließend versucht er, eine Lücke in einer DNA-Sequenz zu füllen, scheitert aber an der korrekten Antwort (Thymin) und tippt stattdessen Kerosin. Er gibt zu, dass 500-Punkte-Fragen vielleicht nicht sein Ding sind. Es folgen weitere Quizfragen, darunter Flaggen und die Identifizierung von Personen. Bei einer Flaggenfrage tippt er auf Tadschikistan, obwohl die richtige Antwort Usbekistan gewesen wäre. Er identifiziert Heidi Klum richtig. Eine weitere Person kann er jedoch nicht erkennen und rät Mario Götze, was falsch ist. Die richtige Antwort wäre Harry Styles gewesen. Anschließend beantwortet er eine Frage zur Erdrotation falsch, obwohl die Antwort 24 Stunden lautet. Trotzdem gönnt er Sascha die 50 Punkte. Er wählt verschiedene Kategorien und beantwortet Fragen, mal richtig, mal falsch. Er besteht eine Wortsalat-Aufgabe mit dem Wort 'Spritze'. Bei 'Fülle die Lücke' glänzt er mit Wissen über die griechische Mythologie und Hades. Eine weitere Wortsalat-Aufgabe löst er mit 'Bettlaken'. Ein zweites Quizboard wird angekündigt, bei dem es doppelte Punkte gibt.
Neues Quizboard und kulinarische Abenteuer
05:39:28Ein neues Quizboard erscheint mit neuen Kategorien und Herausforderungen. Zunächst geht es um den Unterschied zwischen Orangensaft und Orangennektar. Feister gibt eine teilweise richtige Antwort bezüglich des Wassergehalts, die akzeptiert wird. Anschließend wählt er die Kategorie 'Songs im Übersetzer' und muss Songtexte erraten, die mehrfach übersetzt wurden. Er scheitert an der Aufgabe, einen Song zu erkennen, bei dem die Zeile 'I'm in love with the shape of you' übersetzt wurde. Die richtige Antwort wäre 'The Way You Are' von Bruno Mars gewesen. Er äußert seinen Unmut über diese Kategorie. Es folgt eine Frage aus der Kategorie 'Märchenzeit', bei der es um Frau Holle geht. Keine der Antworten ist korrekt. Sascha soll einen Song anhand einer Übersetzung erraten ('I like your style'), scheitert aber. Sam tippt daraufhin 'The Way You Are' von Bruno Mars. Feister äußert erneut seinen Unmut über die Kategorie. Bei einer Frage über französischen Weichkäse antwortet Sarah mit Brie, was korrekt ist. Es folgt eine Frage über Creeper aus Minecraft, die Feister richtig beantwortet. Sascha soll Redewendungen und Sprichwörter vervollständigen, scheitert aber. Sarah gewinnt die Runde. Es wird überlegt, welche Kategorie als nächstes gewählt werden soll. Feister nimmt die Kategorie 'Was ist die Frage?', kann die Frage aber nicht beantworten. Sarah antwortet mit 'Pflanzen' und gewinnt. Es wird überlegt, Märchenzeit zu wählen, was aber verworfen wird.
Entscheidungen im Quiz und Minecraft-Herausforderungen
05:58:27Feister setzt seine Teilnahme am Quiz fort, wobei er und seine Mitstreiter strategische Entscheidungen treffen, um Punkte zu sammeln. Er wählt die Kategorie 'Was ist die Frage?' und erhält eine Beschreibung, die er erraten soll. Sarah antwortet mit 'Pflanzen' und gewinnt. Sam wählt 'Redewendungen und Sprichwörter' und vervollständigt das Sprichwort 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm' korrekt. Er wählt 'Zitate 200' und identifiziert Cäsar mit 'Ich kam, sah und siegte'. Sascha wird 'geopfert', um eine schwierige Frage zu beantworten. Er wählt 'Zitate 600' und scheitert an der Frage, aus welchem Film das Zitat 'Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt' stammt. Sam gewinnt die Kategorie 'Märchenzeit'. Feister gewinnt das Quiz. Sascha hat mehr Minuspunkte als alle anderen Teilnehmer zusammen an positiven Punkten. Nach dem Quiz kündigt Feister an, dass er sich mit anderen treffen wird, um das Spiel Exile zu spielen. Er lädt die Zuschauer ein, sich in Lichtfall zu treffen, um gemeinsam zu spielen. Er erwähnt ein Datapack, das er von Chat GPT erstellen ließ. Basti äußert sich kritisch über Chat GPT. Es wird eine merkwürdige Aufnahme angekündigt. Basti äußert den Wunsch, dass sie einen City-Build-Server aufmachen und gemeinsam bauen.
Basti-Challenge und Minecraft-Abenteuer
06:07:39Feister nimmt an einer Basti-Challenge teil, bei der es darum geht, in Minecraft bestimmte Items zu sammeln. Die Regeln werden erklärt, und die Teilnehmer starten mit dem Sammeln von Items. Das Ziel ist es, nach zwei Stunden mehr Items als die anderen gesammelt zu haben. Feister beginnt mit dem Abbau von Sand und dem Sammeln von Ressourcen. Er sucht nach einem Skelett, um weißen Farbstoff für White Stained Glass zu bekommen. Er sammelt Gesteinsarten, Flint und Wolle. Er findet Eisen und plant, es zu schmelzen. Er sucht nach einem Skelett, um Knochen zu erhalten. Er tötet einen Creeper. Er craftet eine Spitzhacke. Er bekommt den ersten Skip. Er craftet Mossy Cobblestone Stairs. Er sucht nach einer Lush Cave. Er braucht Eisen für Schere, Eimer, Schild und Stonecutter. Er findet Eisen. Er craftet eine Schere und einen Stonecutter. Er findet ein Mesabium. Er nimmt Bamboo und Gold mit. Er singt und fordert die Zuschauer auf, Songs zu requesten. Er findet Gold und Eisen. Er tötet Schafe für Wolle. Er ist mittlerweile auf 80 Kilo. Er braucht einen Birchlock. Er findet eine Oxydaisy. Er ist gut vorbereitet. Er findet Essen und Gold. Er ist begeistert von seinem Spawn und den Items, die er findet. Er craftet White Kill Concrete Powder. Er brät Deep Slate. Er hat viel Glück. Er bekommt das nächste Item: Wind Charge. Er braucht Magenta-Bett. Er holt Eisen für den Wassereimer. Er craftet ein Schild. Er braucht Stripped Acacia. Er craftet Chiseled Stone Bricks. Er findet Eisen. Er fragt nach der Challenge. Er nimmt LARP mit. Er braucht 10 Iron. Er findet Magma-Block. Er bekommt zwei Skips. Er findet Copper und Eisen. Er craftet Hoppa Minecraft. Er ist ein bisschen müde. Er will Copper Bulb craften. Er braucht eine Blaze Rod. Er sucht einen Höhleneingang. Er findet Copper. Er braucht 27 Copper für die Copper Bulb. Er sucht einen anderen Höhleneingang. Er braucht 19. Er reist zum Nether-Portal. Er will eine Blazerode. Er gibt die Portal-Codes bekannt. Er hat Gänsehaut. Er ist auf einem guten Weg. Er hat trockene Augen durch die Klima. Er hat Kopfschmerzen. Er sucht eine Netherfestung. Er sieht eine Festung. Er will nicht sterben. Er will, dass sich die Leute in seinem Chat wohlfühlen. Er will keinen toxic, maskulinen Chat. Er craftet. Er braucht Kohle. Er farmt. Er hat zwei Blaze-Rods. Er braucht Copper. Er craftet Boots. Er will Honeyblock. Er geht zum Spawn. Er will Honeyblock nicht abreden. Er will eine Honigwabe am Spawn finden. Er will in die Richtung zum Portal. Er skip den Honeyblock wahrscheinlich.
Nethererkundung und Essenspläne
07:00:50Es wird über die Notwendigkeit von vier Honigflaschen gesprochen, wobei überlegt wird, ob man auf das Fertigwerden von Bienen warten sollte. Es folgt die Feststellung, dass Blöcke oft übersehen werden und der Gedanke, ein Portal bei 0 und 120 zu finden, wird erwähnt. Pläne für eine Falafel-Reis-Bowl mit Edamame und Sesampaste werden geschmiedet. Die Suche nach einem anderen Portal wird als vorteilhaft angesehen, während Gastrin mitgenommen werden soll. Ein Zuschauer wird für seine Anwesenheit trotz Arbeit gelobt und es wird betont, dass Spaß das Wichtigste ist, obwohl das Ziel ist, zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das eigene Portal irgendwo unten ist und die Richtung wird bestätigt. Der Fund von Quarz wird erwähnt, falls dieser benötigt wird, und die mentale Unterstützung durch Krusty wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein Diamant mitgenommen werden soll, aber wegen Basti wird ein Neustart in Erwägung gezogen. Die Freude über das Erreichen einer hohen Position und das Hören von Musik wird ausgedrückt. Ein Zuschauer lobt den angenehmen Stream und es wird auf die Frage nach einem Spielnest eingegangen, um gegebenenfalls zum Spawn zurückzukehren. Das Finden einer Honigflasche würde eine Rückkehr zum Spawn rechtfertigen, andernfalls wird ein kaltes Biom gesucht. Es wird erwähnt, dass man seit Februar in Köln ist und der Wunsch geäußert, in Marburg zu bleiben, wenn es ums Geld geht. Der Besitz eines Blocks of Diamond durch Kevin wird erwähnt und die Schwierigkeit, einen Spruce Sapling zu finden, wird thematisiert. Das Finden eines kleinen, kalten Bioms mit einem einzigen Baum wird kommentiert und als ausreichend betrachtet. Die Nervigkeit der Situation wird betont und der Wunsch nach ausreichend Obby zum Netter-Traveln wird geäußert, da man sich im wärmsten Biom befindet.
Herausforderungen und Überlegungen zur Spielstrategie
07:12:25Es wird der Fund von Spruce Sapling 3 erwähnt und der Wunsch nach einem Diamond Block geäußert. Die aktuelle Position in einem warmen Biom wird als Problem dargestellt, da das Finden eines Spruce Saplings schwierig ist. Der Chainhelm wird als Ergebnis von Trading betrachtet, was schnell gehen kann. Es wird festgestellt, dass in einem Shipwreck theoretisch kein Spruce Sapling spawnen kann, was als nervig empfunden wird. Es wird aber akzeptiert, dass dies wahrscheinlich das erste Item ist, an dem man länger arbeiten muss. Es werden noch zwei Skips erwähnt, die zur Verfügung stehen. Die Situation im warmen Biom wird als eigentlich gut beschrieben, aber ein normaler Forest könnte Übergänge ermöglichen. Kakaobohnen sind vorhanden, aber der Platz ist begrenzt. Es wird festgestellt, dass es überall Akazienwald und Dschungel gibt, was als anstrengend empfunden wird. Ein Zuschauer verabschiedet sich und es wird nach der Lieblings-Eissorte gefragt (Stratzatella oder Oreo werden genannt). Ein Birkenwald wird als positives Zeichen für kältere Biome gewertet. Es folgt eine Diskussion über Impotenz und die Notwendigkeit, den Körper durchchecken zu lassen, einschließlich eines Zahnarztbesuchs und eines Blutbilds. Es wird ein Sonnenblumen-Fund erwähnt und der Rat, vor dem Blutbild viel Alkohol zu trinken, wird gegeben. Die Frage, ob man Impotenz beim Zahnarzt checken lassen kann, wird aufgeworfen. Ein Cold Ocean wird gespürt, was als positiver Hinweis gewertet wird.
Suche nach Items und Strategieanpassungen
07:20:02Es wird die Wichtigkeit des Frauenarztbesuchs betont und kurz auf Periodenprodukte eingegangen, bevor der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt wird. Der Fund von Stripped Oak Wood und Brown Terracotta wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass man nicht sofort zum Mesabiom muss. Es folgt die Frage, warum am Spawnix abgebaut werden kann, was als Sabotage gewertet wird. Es wird auf ein letztes Basti-KG-Video verwiesen, in dem Sabotage zu sehen ist. Basti soll bald ein festes Gehalt bekommen. Es wird der Fund von brauner Terracotta, Spruce Slap und Deep Slate Tile Stare erwähnt, aber das Fehlen von Büchern wird als Problem dargestellt. Der Run könnte vorbei sein. Es wird kurz W-Spam erlaubt und Shoutouts an die Zuschauer verteilt. Es wird Eisen zum Durchbraten benötigt und festgestellt, dass alles voll ist. Der Fund von Lacturn und Purple Wool wird erwähnt und die Vorbereitung auf die Basti-Challenge hervorgehoben. White Concrete Powder wird gefunden und die Frage aufgeworfen, warum es so gut läuft. Internetverbot für einen Zuschauer wird ausgesprochen und ein Dank an Spiro für den Raid geht raus. Yellow Concrete Powder wird gefunden und die aktuelle Basti-Challenge als die beste bezeichnet, die je gespielt wurde. Der Bogen soll ready gemacht werden. Polish Blackstone Bricks werden gefunden, was bedeutet, dass man wieder traveln muss. Ein Nether Portal wird erwähnt und die Frage, ob FNS vorhanden ist. Es wird überlegt, zum Spawn zurückzukehren, da man gut Blöcke entfernt ist. Die Miete wird thematisiert und es folgt eine Frage, warum Veni Pip genannt wird (wegen des Spitznamens Philipp). Ein Lavasee wird gesucht und der Fund eines Outposts erwähnt. Es wird die Möglichkeit von Blackstone draußen diskutiert und ein Soundeffekt abgespielt. Es werden mehr Polished Blackstone Bricks mitgenommen und Lederschuhe sollen ready gemacht werden. Ein Dank geht an Nosti für den Raid. Es wird festgestellt, dass es noch nie so gut in einer Basti-Challenge lief wie heute.
Nether-Erkundung und Item-Jagd
07:35:22Es wird überlegt, ob man im Nether nach einem roten Wald suchen sollte, um schneller an bestimmte Items zu gelangen. Ein Zuschauer erhält einen Timeout für einen unangemessenen Kommentar. Die Klimaanlage wird als notwendig erachtet, um nicht umzukippen. Ein roter Wald wird gefunden und die Mitnahme von Gastränen beschlossen. Die Lautstärke der Klimaanlage wird angepasst. Es wird ein unangenehmes Gefühl kurz vor dem Einsteigen in die Bahn thematisiert, wenn man merkt, dass man noch auf die Toilette muss. Es wird nach Monstern gesucht und Zuschauer werden für das Zählen getimert. Es wird der Wunsch nach einer chilligen Chat-Experience geäußert. Ein Leder-Drop fehlt und es werden Hoglins und Schweine gesichtet. Es wird überlegt, ob Leder vom Netter so smart ist. Es werden weitere Hoglins gesichtet und Leder gefunden. Es wird überlegt, ob man traden soll, aber als zu random abgetan. Ein Dank geht an Maxi für den Raid und die Hoffnung auf einen wunderbaren Stream wird ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass man in der Busty-Challenge und im Force-Item-Battle gut dabei ist. Shrexy wird für den Prime gedankt. Es werden vier Leder und ein blaues Bett gefunden. Es wird überlegt, ob man im Honigblock eine Honeybottle craften kann. Das Inventar ist voll und es wird überlegt, wie man Fire Charge craftet. Es wird festgestellt, dass man Gunpowder benötigt und das Portal gesucht, durch das man gekommen ist. Es wird das Abbauen eines Dings und Hochbauen thematisiert. Es wird gefragt, warum sich jemand entschuldigt. Es wird festgestellt, dass Kevins Portal unten ist und man eigentlich jedes Portal nehmen würde. Die Apicke wird als saftig bezeichnet und die POV gelobt. Es wird gehofft, dass das Portal da ist und man einfach durchgelassen wird. Es wird festgestellt, dass man für Fire Charge einen Creeper töten muss und es regnet und Tag ist, was nicht gut ist. Rune Portage ist nicht drin und es wird überlegt, runterzubauen oder eine Cave zu suchen. Es wird festgestellt, dass Kevin gestorben ist und gehofft, Gunpowder zu finden. Es wird beschlossen, runterzugehen und nichts aufzusammeln. Dark Oaks Sapling wird gefunden und überlegt, ob man traveln soll. Ein Sumpf wird gefunden und ein gutes Gefühl bezüglich Dark Oak geäußert. Es wird festgestellt, dass man eine gute Performance abliefert und es jemand anderes sehr gut machen müsste, um zu gewinnen.
WG-Leben und persönliche Vorlieben
08:41:38Es wird über das WG-Leben gesprochen, welches als entspannt beschrieben wird, insbesondere das Zusammenleben mit Sydney. Das einzig Nervige sei die Küche, wenn man auf fremden Dreck stößt. Es gibt eine klare Aufgabenteilung in der WG: Der eine kümmert sich um Küche und Bad, der andere bringt Müll und Pfand weg. Die Reinigung von Fliesen, besonders das Abziehen nach dem Duschen, wird als befriedigend empfunden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Es wird die Wichtigkeit der Routine betont, Oberflächen nach dem Essen abzuwischen und die Küche sauber zu halten, um ein Gefühl von Produktivität zu erlangen. In der Dusche ist es wichtig, diese sauber zu halten, um sich daran zu erfreuen und es als Routine zu etablieren. Es wird über die Freude am Abziehen der Dusche gesprochen, besonders wenn viel Wasser vorhanden ist und es laut klatscht. Manchmal wird sogar extra darauf geachtet, dass mehr Wasser auf Oberflächen liegen bleibt, um es dann abziehen zu können. Es wird eine Absprache mit dem Mitbewohner erwähnt, wer die Dusche abzieht, und ein Vergleich zur Aufteilung von Brötchenhälften gezogen, um eine perfekte Ergänzung zu veranschaulichen.
Essensvorlieben und Geschmackserlebnisse
08:48:18Es wird über Essensvorlieben diskutiert, insbesondere über Brötchenhälften und Beläge. Die untere Brötchenhälfte wird als faire Basis für Beläge beschrieben, während die obere manchmal zu kross sein kann. Es wird die Vorliebe für dünne Beläge auf Stullen und Brötchen betont. Eine Go-To-Stulle aus der Kindheit, bestehend aus Brötchen, Butter, Salami und Ketchup, wird erwähnt. Obwohl ein guter Geschmackssinn vorhanden ist, wird Essen oft nicht überanalysiert, sondern einfach genossen. Es wird ein Vergleich zum Musikhören gezogen, bei dem man die Lyrics nur passiv wahrnimmt. Beim Essen wird sich auf den geilen Mix verlassen, ohne jeden Bissen zu sezieren. Falafel wird Fleisch vorgezogen, Halloumi-Döner steht jedoch noch über Falafel. Ein Halloumi-Falafel-Mix wird empfohlen. Döner-Teller mit Halloumi oder Falafel werden als sättigender und angenehmer empfunden als mit Fleisch. Seit dem reduzierten Fleischkonsum fühlt man sich gesünder und kocht bewusster und nimmt zusätzliche Nährstoffe zu sich.
Döner-Diskussionen und FIFA-Nostalgie
08:55:03Die Bedeutung der Soße für einen guten Döner wird hervorgehoben. Es wird über die Brotform diskutiert, wobei das göttliche Dreieck bevorzugt wird. Runde Döner werden als Panini-Variante abgetan. In Köln sei es schwierig, einen Standarddöner zu finden. Es wird die Vorliebe für Çiğköfte erwähnt. Der Streamer gibt an, Songradio-Playlists zu hören und eine FIFA Street 2-Playlist zu haben. Diskussionen über TeamSpeak-Erinnerungen und Discord-Nutzung kommen auf. Es wird über ein Autofill-Dreh mit Kevin gesprochen, bei dem Speedrunner abgefragt wurden. Es wird überlegt, wie schnell man ein neues deutsches Lied auswendig lernen könnte und die Rocket League-Fähigkeiten werden gelobt. Es wird über die Zungenbewegung beim Zocken gesprochen und über das Kurbeln beim Hochbauen in Minecraft. Diskussionen über Mauspad-Spuren und Schweiß kommen auf. Es wird über Labubus, Dubai Schokolade und die Dr. Oetker Schokopizza gesprochen. Der Streamer äußert sich als Team Paluten und nicht Team Dr. Oetker. Die Rocket League-Runde wird als Bilderbuch-mäßig beschrieben und es wird über frühere Ultimate Team-Erfahrungen und den Verlust des alten Systems mit grünen Links geklagt. Swayback HD wird als FIFA-YouTuber aus der Vergangenheit erwähnt und Nebel-League-Videos in GTA werden gelobt.
Social Media Abstinenz und Rocket League Leidenschaft
09:22:06Es wird über die Nutzung von TikTok und Social Media gesprochen, wobei der Streamer keine Apps wie TikTok, Instagram oder Discord auf dem Handy hat. Discord sei aus unbekannten Gründen nicht verfügbar. Es wird über Voice Lines in Rocket League diskutiert und warum der Sound nicht komplett ausgeschaltet wird. Rocket League ist das einzige Spiel, das der Streamer aktuell spielt und er spielt es fast täglich mit Paul. Es wird über Amethyst-Sounds im Spiel gesprochen und über frühere Erfahrungen mit Path of Exile (PoE) mit Kevin. Es wird über das Bowlen gesprochen und eine bevorstehende Session angekündigt. Es wird über die Darts-WM und Flaggenquizze gesprochen. Das Thema Rewe-Haul wird angeschnitten und über Kindheitserinnerungen an das Bowling mit Kindergeländer diskutiert. Die Norwegenreise mit Heiko und Hugo wird erwähnt. Es wird über die Funktion des Repostens auf TikTok gesprochen und wie es die Reichweite erhöhen kann. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem aktuellen Alter. Es wird über das Hype-Feature auf YouTube diskutiert und dessen fehlende Relevanz für die Nutzer. Eine App-Idee für eine Wangenkompassi-Gagi Online-App mit Werbung wird vorgestellt, sowie eine Beichten-App mit Swipe-Funktion. Es wird über Internetprobleme gesprochen und Silas' WLAN-Abzwack-Aktion wird thematisiert. Die Idee eines GHG-Offices wird diskutiert, aber der Streamer bezweifelt, dass er und Basti auf Dauer zusammen in einem Büro arbeiten könnten. Es wird über einen Obstkorb und einen Tischkicker im GAG-Office gesprochen und über Yunus' Kollegah-Rap-Einlagen. Es wird über die Dynamik zwischen den beiden gesprochen und wie gut sie zum Streamer passen. Es wird über das Trillern beim Tischkicker gesprochen und über die Eier im Publikum bei Rocketflicks. Der erreichte Rang in Rocket League wird als stabil bezeichnet und es wird sich auf zukünftige Sessions gefreut. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt einen weiteren Stream mit Tamina an.