rezizüberflutung overlord heute codesnames und frauen em vielleicht !wechselpilot
faister: Codenames, EM-Überlegungen, XXL-Tierlist und Giveaway-Probleme

faister plant Codenames mit Zuschauern und überlegt die Frauen-EM zu schauen. Eine XXL-Tierlist über YouTuber ist geplant. Er berichtet von Giveaway-Problemen und seinem Fiat. Buchvorlieben, Anime-Diskussionen und eine geplante Zusammenarbeit mit Nick werden angesprochen. Rocket League Frust und eine neue Podcast-Folge sind weitere Themen.
Codenames Lobby und Frauen-EM Überlegungen
00:06:16Es wird überlegt, an einer Codenames Lobby teilzunehmen und eventuell die Frauen-EM zu schauen, wobei die Uhrzeit als problematisch angesehen wird. Eine Teilnahme an der Frauen-EM wird jedoch verworfen, da um 18 Uhr andere Pläne bestehen. Es wird erwähnt, dass PvP-Civilisation in der verbleibenden Zeit wahrscheinlich nicht zu schaffen ist. Der Streamer äußert sich zu seinem mentalen Zustand, der durchwachsen ist und schwer einzuschätzen. Er berichtet von positiven Erfahrungen im Gym, die jedoch von negativen Gefühlen nach dem Stream überschattet werden. Es wird betont, dass er momentan nicht sagen kann, was wirklich mit ihm los ist. Pläne für den Tag umfassen das Durchgehen von TikToks und eventuell das Spielen von Loki oder Haze. Ein zufälliger einwöchiger Mini-Urlaub, möglicherweise eine Edeltour, wird in Erwägung gezogen, was zu weniger Live-Streams führen könnte. Der Streamer äußert sich ablehnend zu Leak-Thematiken im E-Sport und trinkt diverse Getränke wie Cola, Energy-Drinks, Sprite, stilles Wasser, Eistee, Kaffee und Bier.
Geplante Zusammenarbeit und XXL-Tierlist
00:23:23Es wird eine geplante Zusammenarbeit mit Nick angeteasert, wobei ein entspanntes Chillen am Abend mit Matcha-Tee in Aussicht gestellt wird. Der Streamer kündigt ein Konzert für den morgigen Abend an und erwähnt, dass er dort singen wird. Zudem wird eine XXL-Tierlist über verschiedene YouTuber angekündigt, in der er einige Meinungen ändern wird. Der Streamer entschuldigt sich bei einem Freund, dem er seit Tagen nicht auf Instagram geantwortet hat und erklärt eine Situation, in der er gut angetrunken eine Person zum Uber gebracht hat und anschließend 20 Minuten in der Kälte auf andere warten musste. Er spricht über ein mögliches Helden-Projekt mit Timit und Timorus, ist sich aber unsicher, ob das zu ihm passt. Der Streamer erwähnt eine Mario-Party-Runde mit Tridan und äußert die Sorge, dass dieser ein Video machen könnte, in dem er ihn schlecht aussehen lässt. Es wird kurz über Sahide-Songs diskutiert, wobei der Streamer den Begriff "Behindert" in diesem Kontext kritisiert.
Giveaway-Probleme und Autogeschichten
00:30:52Der Streamer freut sich, der Community etwas zurückgeben zu können und berichtet von Problemen bei einem Giveaway, bei dem ein Teilnehmer seinen Däson-Code verpasst hat, weil er dem Streamer nicht auf Instagram gefolgt ist. Dies führte dazu, dass der Streamer das Spiel erneut durchführen und sogar 15 Euro zahlen musste. Anschließend wird ein Fiat Puta des Streamers thematisiert, der als "Bullshit-Auto" bezeichnet wird, das ständig Probleme verursacht. Der Tacho funktioniere nicht richtig, was zu einer imaginären Geschwindigkeitswahrnehmung führe. Trotzdem verfüge das Auto über eine Anlage mit LED und Sitze, die Gerüche absorbieren sollen. Der Streamer gibt zu, dass das Auto Quatsch ist und er es verkaufen möchte. Er erwähnt, dass er für eine bestimmte Sache nicht gezahlt hat und markiert Personen, die ihn einladen müssen. Der Streamer äußert sich kritisch über Frauen, die er sieht, und sagt, dass er nur von Obdachlosen angesprochen wird.
Buchvorlieben und Anime-Diskussionen
00:52:27Der Streamer spricht über seine Vorliebe für die Warrior Cats Buchreihe, insbesondere die ersten Staffeln, und erklärt den Plot und die Charaktere. Er erwähnt auch Spin-off-Bücher und seine Erinnerungen an die Charaktere Feuerstern und Sandsturm. Zudem erwähnt er Percy Jackson und Aragon als weitere Buchreihen, die er mag. Eragon wird als guter Einstieg in die Fantasy-Welt empfohlen. Der Streamer überlegt, ob er mal Bücher aus anderen Genres lesen sollte, findet Fantasy aber besonders ansprechend. Er erwähnt auch das Buch "Todes Tav" und Fifty Shades of Grey. Es folgt eine Diskussion über Anime, wobei der Streamer zugibt, nicht in Harry Potter oder Herr der Ringe eingetaucht zu sein. Er erwähnt, dass er fast aktuell bei Bluelock ist und bei One Piece hinterherhinkt. Solo-Leveling findet er monoton und vergleicht es mit einem Maccasburger. Er äußert sich kritisch über den Leveling-Aspekt in Solo-Leveling und bevorzugt Bleach, wenn er einen OP-Main Character sehen will.
Podcast-Erwähnungen und Rocket League Frust
01:10:59Der Streamer wird im Chat nach seiner Meinung zu Revis Podcast gefragt und erwähnt, dass er Revi bereits auf seinen neuen Podcast angesprochen hat, es aber "krass" findet, noch nicht eingeladen worden zu sein. Er liest eine WhatsApp-Nachricht vor, in der er auf einen Audio-Bug in Revis Podcast hingewiesen wird und für seine "Mauerfall-Thematik" und seinen "Crash-Out" gelobt wird. Er drückt seinen Unmut darüber aus, dass er von einigen Chattern "therapiert" wird. Im Bezug auf Rocket League äußert er Frustration über seinen Teammate, mit dem er nicht harmoniert. Er erwähnt, dass er eine Zeit lang "richtig in diesem Sport-Anime-Grind" war und sich sogar einen Anime über Joggen angeschaut hat. Er gibt zu, dass er sich jeden Tag zwingen muss, live zu gehen und dass er sich Termine und Verabredungen zu machen, als das Letzte empfindet, was er momentan machen will. Er kündigt ein Placement Ende des Monats und das Agu-Fillow-Konzert in zwei Tagen an.
Rocket League Settings und Zuschauerinteraktionen
01:29:52Der Streamer gibt bekannt, dass er auf dem Weg zum Champ ist und nicht Air dribbeln kann. Er wird nach seinen Rocket League Settings gefragt, lehnt es aber ab, diese zu zeigen, da er befürchtet, gebakedet zu werden. Er empfiehlt stattdessen, sich Videos über die besten Rocket League FOV oder Settings anzusehen. Er lobt Capri Sonne Zero als seine Empfehlung der Woche und erklärt, dass es in Diamond Elo eine gewisse Unausgeglichenheit in den gegnerischen Teams gibt. Der Streamer kommentiert verschiedene Chat-Nachrichten, darunter eine über die Zahl des Teufels und Viewer-Drops, und bannt einen Zuschauer für einen unpassenden Kommentar. Er überlegt, ob er gleich noch kurz in Haste reingehen soll. Abschließend erwähnt er, dass er drei Chatter wegen Rocket League gebannt hat und bedankt sich bei einem Zuschauer für 16 Monate Support. Der Streamer gibt bekannt, dass er drei Chatter wegen Rocket League gebannt hat.
Podcast-Ankündigung und Codenames-Planung
01:55:08Es wird eine neue Podcast-Folge geben. Zudem ist ein Codenames-Spiel um 18 Uhr geplant, an dem Neatbeat, GroKo, Alltime Leia, Mango und Maluna teilnehmen werden. Es wird kurz das Spiel Haste erklärt, ein Roguelike, bei dem man Maps bieten muss, bevor eine Zone einen einholt, und durch das Einsammeln von Münzen schneller und stärker wird. Der Tod im Spiel ist einfach zu handhaben. Es wird kurz die Steuerung gecheckt und festgestellt, dass man nicht mehr von Controllern gebannt wird. Der Streamer gibt zu, dass er nach längerer Spielpause oft besser in Games ist, außer bei Valorant, wo er den Überblick über die vielen neuen Helden verloren hat. Er zieht Parallelen zu Kevin und League of Legends und äußert seine Präferenz für CS gegenüber Valorant. Es wird überlegt, wer alles bei Codenames mitmacht, darunter Mazat, Mango, All-Time-Leer, Niekbeats und Kroko.
Erfolge, Fitness und Reddit-Storytime
02:11:12Einer der besten Tage war, als zum ersten Mal Diamond in League erreicht wurde, ein Double Up in TFT gewonnen wurde, im Gym 100 Kilo gedrückt wurden und ein Döner ausgegeben wurde. Es wird über den Einfluss von Abnehmen auf die Kraft beim Bankdrücken gesprochen und die Freude über definierte Stellen am Körper betont. Ein Abend im Gym mit Wieland wird als Empfehlung der Woche genannt. Es wird eine Reddit-Story angeteasert über den ersten Alkoholkonsum mit 15 Jahren, der im Asialaden endet. Es wird über eine Zeit des exzessiven Alkoholkonsums mit 16/17 Jahren berichtet, die als dumm und uncool bewertet wird. Mittlerweile wird Alkohol in Maßen genossen und die eigenen Grenzen besser erkannt. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen, anstatt Alkohol zu verteufeln.
Erinnerungen an frühere Stream-Kollegen, Verhütung und Menstruation
02:22:05Es wird überlegt, was aus früheren Stream-Kollegen wie Star Games, 1A Tour, Tan Schäfer und Fabo geworden ist. Es wird das Thema Verhütung angesprochen und humorvoll über die Möglichkeit eines Nachwuchses, der Gaming-Videos schneidet, spekuliert. Es folgt eine Diskussion über Team beschnitten oder unbeschnitten. Es wird über den weiblichen Anteil im Chat gesprochen und betont, dass man über jedes Thema reden können muss. Das Thema Menstruation wird angesprochen und als abfuck bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Marke die besten Hygieneprodukte hat und empfohlen, immer einen Mülleimer im Badezimmer zu haben. Es wird über Kinderserien wie Horseland und Haus von Anubis gesprochen. Es wird eine Anekdote über ein Deutsche Bahn Placement erzählt, bei dem jemand getroffen wurde, der Duck kennt, was zu einer humorvollen, selbstironischen Reflexion über mögliche rassistische Stereotypen führt.
Setup, Finanzen und Dark Romance
02:55:17Es wird das eigene Setup als das schlechteste in ganz Twitch-Deutschland bezeichnet und sich gefragt, woher andere Streamer mit wenigen Viewern ihr Geld für teure Setups nehmen. Es wird überlegt, ob ein minimalistisches Setup ein Zeichen von Millionärs-Mindset ist. Es wird die Frage aufgeworfen, woher das Geld für große Events wie das Volleyball-Event kommt. Es wird die Freude am alleine leben und nackt chillen betont. Es wird über das Gefühl gesprochen, nach Hause zu kommen und den BH auszuziehen. Es wird das Thema Sexbücher bei der Arbeit angesprochen und die Frage aufgeworfen, was das Freakieste ist, was bisher gehört wurde. Es wird über Dark Romance gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viel Prozentweise Männer und Frauen das Zeug hat. Es wird spekuliert, dass Lehrerinnen besonders auf Dark Romance stehen könnten. Es wird angekündigt, der größte männliche Dark-Romance-Autor zu werden und Ideen für Buchcover gesammelt. Es werden Fanfictions thematisiert und eine Anekdote über eine Fanfiction mit Basti erzählt.
Kurztrip-Planung, Codenames-Vorbereitung und Insta-Story-Smile
03:16:28Es wird spontan über einen Kurztrip während der Edeltour nachgedacht und Hamburg als Option genannt. Es wird humorvoll prognostiziert, dass sich die Viewer-Zahl während der Edeltour stark reduzieren wird. Es wird die Vorbereitung für Codenames um 18 Uhr erwähnt und die Organisation der Lobby durch Croco gelobt. Es wird überlegt, wie man den Einsatz für das Codenames-Spiel gestalten kann und verschiedene Vorschläge gemacht, darunter Sub-Games und das Schneiden einer Glatze. Es wird sich auf ein Best-of-Five geeinigt, bei dem das Verlierer-Team dem Gewinner-Team Subs schenken muss. Es wird die Rollenverteilung für Codenames besprochen und sich darauf geeinigt, dass jeder einmal Geheimdienst-Chef sein muss. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams mit allen Teilnehmern diskutiert, aber aufgrund der vielen Kulturen verworfen. Es wird über das Insta-Story-Smile gesprochen und versucht, es nachzustellen. Es wird festgestellt, dass das Lächeln psychopathisch wirkt, weil die Augen nicht mitlächeln.
Codenames-Start und Strategie
03:31:50Es wird der Start von Codenames vorbereitet und die Chat-Interaktion eingeschränkt, um Spoiler zu vermeiden. Es wird der Chat aufgefordert, stattdessen Lieblings-Among-Us-Farben oder einfach nur "Nur Liebe" zu schreiben. Es wird der Start der ersten Runde angekündigt und Mazat aufgefordert, die besten Worte zu geben. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der die Ermittler die Geheimdienstchefs muten, um ungestört miteinander kommunizieren zu können. Es wird die Frage gestellt, wer gerade an der Reihe ist und festgestellt, dass Mazat an der Reihe ist, weil es neue Werte gibt.
Diskussion über Musik und Filme
03:33:45Es beginnt mit einer Diskussion über die GTA 5 Radiosender und die gelegentlichen Kommentare von Carrot & Levine. Anschließend wird über den Film gesprochen, in dem Cara Delevingne eine Hexe spielt, wobei die Handlung detailliert beschrieben wird: Eine uralte Hexe führt eine glückliche Beziehung vor, bis ihr Geheimnis auffliegt und der Partner zum Ursprung ihrer Regenkarte reisen muss. Es folgt ein Gedankensprung zu einem Laminart T-Shirt mit der Aufschrift 'Jude, Moslem, Christ, Mensch' und der Feststellung, dass Menschen in der Nähe des Pazifiks leben. Die Diskussion schweift zu Ratespielen ab, bei denen es um Berufe und Konzepte wie 'Umzug' geht, wobei die Schwierigkeit betont wird, wenn Gegner die richtige Antwort erraten. Es wird überlegt, ob 'Backe' der Grund für die Wahl von 'Mensch' sein könnte, und die Bedeutung von Hinweisen in solchen Spielen wird hervorgehoben. Die Gruppe diskutiert über die Assoziationen mit 'General' und 'Arzt' im Zusammenhang mit Menschen.
Valorant, Game of Thrones und Eis-Assoziationen
03:37:42Die Diskussion verlagert sich auf das Spiel Valorant und die Assoziation von 'Eisbox'. Es wird überlegt, ob 'Eiswand' im Zusammenhang mit Game of Thrones gemeint sein könnte, und der 'Eiswagen' wird als möglicher Hinweis ins Spiel gebracht. Es werden verschiedene Assoziationen mit Eis diskutiert, darunter 'Eisbar' und 'Eiswürfel'. Die Temperatur wird als weiterer möglicher Zusammenhang in Betracht gezogen. Es wird spekuliert, ob der Bezug zu 'Eis' sich auf die Ackermänner von Tergo Titan bezieht. Die Diskussionsteilnehmer sind uneins darüber, ob 'Grad' oder 'Wagen' die richtige Antwort ist, wobei die Verantwortung für die Entscheidung hin- und hergeschoben wird. Die Gruppe freut sich über eine erfolgreiche Lösung und erwähnt einen Täuschungsversuch. Es wird festgestellt, dass nur 'Goats' im Chat sind, mit Ausnahme von 'Kaida Hai Uwe'. Abschließend wird überlegt, welche Wörter man bei 'Liebe' ankreuzen würde, wobei 'Morgenstern', 'Kanone' und 'Geigen' als mögliche Antworten genannt werden.
Firmenkonto, Täuschungsversuche und Element-Challenge
03:42:05Die Gruppe diskutiert über 'Firmenkonto' als Geldquelle und zieht 'Bargeld' in Betracht. Es wird festgestellt, dass es fast so wirkt, als ob sie zusammenarbeiten würden, was als 'Giga-Broken' bezeichnet wird. Ein Manga-Fünfer wird gefordert. Es wird erwähnt, dass jemand beim ersten Spiel mit Nikodems versucht hat, jedes Wort mit einem Anime zu assoziieren. Die Gruppe ist überrascht über das 'Filmkonto'. Es wird festgestellt, dass eine vorherige Idee von Lukas sehr gut war. Die Gruppe diskutiert über 'Wasser' und die Frage, warum 'Quelle' nicht passt. Es wird eine 'Only Elemente Challenge' vorgeschlagen, bei der 'Eis, Wasser, Feuer' genannt werden. Die Gruppe überlegt, was das zweite Wort bei 'Wasser' sein könnte und diskutiert über 'Eisbox'. Es wird vermutet, dass der Hinweis auf offensichtlichere Sachen abzielt. Es wird erwähnt, dass Nieke einer der weltbesten Wasser-Tango-Tänzer ist.
Sachsen, Lokomotive, Pazifik und Grat
03:47:14Es wird überlegt, ob die beiden noch offenen Wörter leicht zu verbinden sind. 'Nur Liebe für Sachsen' wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man 'Lokomotive' anklicken darf, was bejaht wird. Die Gruppe überlegt, was noch zu 'Wasser' und 'Eis' passt und entscheidet sich für 'Pazifik' und 'Grat'. Es wird kurz über 'Köpfen' diskutiert und ob Masat an eine Guillotine gedacht hat. Es wird überlegt, ob 'Hähne' im Sinne von Hühner köpfen gemeint sein könnte. Die Gruppe ist sich ziemlich sicher, dass es 'Galgen' ist. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Geheimdienstchef deutsche Bahnen mit Wassertemperaturen verwechselt hat. Es wird beschlossen, 'Galgen' zu wählen. Jemand gibt an, in den Chat geguckt zu haben und Sachsen und Leipzig geschrieben zu haben. Es wird eine Teambesprechung einberufen. Es wird betont, dass man Coco nicht seinen Gedanken absprechen soll und dass Wortspiele wichtig sind. Es wird diskutiert, was mehr Wasser beinhaltet, der Pazifik oder eine Quelle. Es wird festgestellt, dass aus dem Hahn auch Bier kommen kann, aber nicht aus der Quelle.
CodeNames-Spielanalyse und Strategie
04:39:18Die Streamenden analysieren die vorherige Runde des CodeNames-Spiels, diskutieren über die Schwierigkeit bestimmter Wörter und die Überlegungen bei der Wortwahl. Dabei werden Strategien für zukünftige Runden besprochen, einschließlich des Ausschlusses von geografischen Begriffen und der Bedeutung von Teamkommunikation. Es wird die Wichtigkeit betont, Wörter zu wählen, die thematisch zusammenpassen, aber nicht zu offensichtlich sind, um den Gegner nicht zu unterstützen. Die Streamenden planen eine weitere Runde, wobei die Rollenverteilung und die potenziellen Risiken und Vorteile der einzelnen Entscheidungen erörtert werden. Es wird überlegt, wie man den Gegner in die Irre führen und gleichzeitig die eigenen Teammitglieder zum richtigen Begriff führen kann. Die Diskussion umfasst auch die Analyse der Denkweise des Gegners und die Anpassung der eigenen Strategie entsprechend.
Diskussion über Wortassoziationen und Ingenieursdenken
04:52:51Es wird über die Schwierigkeit, passende Wörter zu finden, die nicht zu offensichtlich sind, diskutiert. Dabei wird das Wort "Nerz" analysiert und dessen Bedeutung im Kontext des Spiels hinterfragt. Die Streamenden versuchen, die Denkweise des Gegners zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf technische Begriffe und Ingenieursdenken. Es wird darüber spekuliert, welche Assoziationen der Gegner mit bestimmten Wörtern hat und wie man diese Informationen nutzen kann, um die eigenen Hinweise zu gestalten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man abstrakte Konzepte und Fachwissen in kreative Hinweise umwandeln kann, um das eigene Team zum Erfolg zu führen. Es wird auch die Bedeutung von Intuition und Bauchgefühl bei der Wortwahl betont, da manchmal unkonventionelle Assoziationen zum Ziel führen können.
Analyse der Spielzüge und Überlegungen zur Strategie
05:03:18Die Streamenden analysieren die vorangegangenen Spielzüge und diskutieren über die Effektivität verschiedener Strategien. Dabei wird die Bedeutung von klaren Hinweisen und die Vermeidung von Fehlinterpretationen hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken und Schwächen im Spiel erkennen und nutzen kann, um das Team zum Sieg zu führen. Die Streamenden tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen und Denkweisen aus, um ein besseres Verständnis für die Dynamik des Spiels zu entwickeln. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Risikobereitschaft und die Fähigkeit, unkonventionelle Wege zu gehen, um den Gegner zu überraschen. Es wird betont, dass es wichtig ist, flexibel zu bleiben und die eigene Strategie an die jeweilige Spielsituation anzupassen.
Abschluss des Spiels und Raid zu Niekbeats
05:17:23Die Streamenden beenden das Spiel und planen zukünftige Aktivitäten, darunter möglicherweise eine EM-Watch-Party, falls die Temperatur es zulässt. Es wird kurz über das laufende EM-Spiel auf ZDF und Das Erste gesprochen. Nach dem Spiel gibt es eine humorvolle Einlage, bei der es um Abonnements und finanzielle Einsätze geht, was zu allgemeiner Belustigung führt. Abschließend wird beschlossen, den Stream mit einem Raid zu Niekbeats zu beenden, um diesen zu unterstützen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend, bevor er den Stream beendet. Es wird noch erwähnt, dass der Streamer sich nun etwas zu essen machen und die Frauen-EM im Fernsehen verfolgen wird. Abschließend wird ein Raid zu Niekbeats gestartet, um diesen zu unterstützen.