ERST HORROR, DANN TTT
TTT-Mittwoch: Murmelrunde, Horror-Fortsetzung und neue Merch-Projekte geplant

Am Mittwoch wird TTT gespielt, beginnend mit einer Murmelrunde. Danach wird das Horrorspiel "Roadside Café" fortgesetzt, in dem ein Organhandelsring entdeckt wird. Parallel dazu werden zwei neue Merch-Projekte entwickelt: ein Meme-Merge-Drop und eine hochwertige Mode-Linie, die Ende des Jahres erscheinen soll. Zum Ende wurde noch Halfsword gespielt.
Ankündigung von TTT und Murmelrunde
00:02:27Es ist Mittwoch, und es wird TTT gespielt. Vorab gibt es eine Murmelrunde für alle Mitspieler. Wer mitspielen möchte, soll "!play" in den Chat schreiben, um eine Murmel zu bekommen und mitzufahren. Der Gewinner bekommt aber nichts. Es wird das Spiel vom Vortag zu Ende gespielt und die Zeit bis 16 Uhr mit anderen Spielen gefüllt. Es wird überlegt, bald ein Counter-Strike-Team mit fünf Streamern zu gründen, da Shooter sehr beliebt sind. Es wird betont, dass keine privaten Spiele mit Zuschauern stattfinden, da dies als unangenehm empfunden wird. Es wird erklärt, wie man bei der Murmelrunde mitmachen kann und betont, dass es kostenlos ist.
Fortsetzung des Horror-Spiels Roadside Café
00:31:00Es wird das Horrorspiel "Roadside Café" fortgesetzt, in dem die Spielfigur in einem Burgerladen arbeitet und einen Schlüssel zu einer Falltür gefunden hat. Der Nachbar Bruno soll um Hilfe gebeten werden, um die Falltür zu öffnen. Es wird spekuliert, was sich unter der Falltür befindet: Drogen oder Menschen. Bruno gibt einen grünen Schlüssel, der zu einem Schuppen führt, in dem Werkzeug gefunden wird, um die Falltür zu öffnen. Unter der Falltür befindet sich eine Art Keller mit einer Heizung, einem Kühlschrank und einer Tür. Es wird eine Nachricht gefunden, die von jemandem geschrieben wurde, der Dosenfutter hasst und normales Fleisch will.
Entdeckung eines Organhandels und Konfrontation mit dem Killer
00:46:28Im Keller wird ein Organhandelsring entdeckt, zusammen mit Notizen des Killers. Die Spielfigur versteckt sich vor dem Killer, der zurückkehrt. Es wird überlegt, andere Spiele wie Halfsword und Dark Souls zu spielen. Nach dem Verlassen des Kellers ruft die Spielfigur die Polizei und versteckt sich im Kühlschrank. Es stellt sich heraus, dass der Bruder der Spielfigur im Café auf sie wartet und durch einen Ventilator gekommen ist. Die Spielfigur muss ihren Bruder retten und stellt fest, dass der gruselige Typ, der sie angeflirtet hat, und die Managerin zusammenarbeiten.
Enthüllung der Serienmörder-Kombination im Café und Ende des Spiels
00:59:51Es stellt sich heraus, dass mehrere Serienmörder im Café zusammenarbeiten. Das Spiel wird als nicht perfekt, aber dennoch gut befunden, obwohl man mehr aus dem Café-Setting hätte machen können. Es wird ein Like für das Video erbeten. Im Anschluss wird überlegt, Half-Sword zu spielen oder andere Spiele anzusehen. Das Spiel "Luto", ein Horrorspiel, das Anfang nächster Woche gespielt werden soll, wird gezeigt. Morgen wird Magnetangeln im Stream stattfinden. Um 16 Uhr soll TTT gespielt werden. Danach wird Halfsword für eine Stunde gespielt.
Halfsword-Session und Schwierigkeiten mit dem Spiel
01:04:29Es wird eine Stunde Halfsword gespielt und versucht, bis nach ganz oben zu kommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr unfair ist, da man gegen voll ausgerüstete Ritter spielen muss, obwohl man nur ein Bauer ist. Es wird versucht, den letzten Modus zu schaffen, was sich als sehr schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass man den Baron holen muss, um neu starten zu können. Es wird versucht, den Gegner mit verschiedenen Waffen und Taktiken zu besiegen, was sich als sehr schwierig erweist und oft zum Tod führt. Trotz vieler Versuche und Frustrationen wird weitergespielt.
Ankündigung neuer Merch-Projekte
01:45:23Es werden aktuell zwei Merch-Projekte parallel entwickelt. Das erste Projekt ist ein Meme-Merge-Drop, das sich auf Memes aus Videos und Streams konzentriert und qualitativ hochwertige, aber nicht überteuerte Designs bieten wird. Dieses Projekt soll unkompliziert sein und Fans die Möglichkeit geben, Merchandise zu bestellen, wenn sie möchten. Das zweite, aufwendigere Projekt ist eine neue Merch-Mode-Linie, an der seit fast einem Jahr gearbeitet wird. Diese Linie wird sich durch coole Details und hochwertige Verarbeitung auszeichnen. Aktuell werden die zweiten Samples geprüft, um sicherzustellen, dass die Qualität den Vorstellungen entspricht. Nach der Sample-Prüfung sind Fotoshoots geplant, bevor der Shop Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres eröffnet wird. Der Shop wird dauerhaft online sein, sodass Bestellungen das ganze Jahr über möglich sind, wobei es zusätzlich zeitlich begrenzte Drops geben wird. Es wird transparent kommuniziert, dass die Produkte aufgrund der aufwendigen Veredelungen und hohen Investitionen nicht günstig sein werden, sondern eher im höheren Preissegment liegen. Es soll aber sichergestellt werden, dass die Qualität und die besonderen Details den Preis rechtfertigen und die Produkte einzigartig machen. Es wird erwartet, dass einige Artikel über 100 Euro kosten werden, was auf die besonderen Veredelungen zurückzuführen ist.
Rätselraten und Community-Interaktion
01:54:13Nach einer kurzen Pause, um sich ein Getränk zu holen, werden Rätsel für die Zuschauer gestellt, um die Community zum Mitraten zu animieren. Die Rätsel beinhalten verschiedene Szenarien und Beobachtungsaufgaben, bei denen es darum geht, Details zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein Rätsel handelt von einem Dieb, der einen Safe ausgeraubt hat, und die Zuschauer müssen anhand von Indizien herausfinden, wer der Täter ist. Ein anderes Rätsel thematisiert einen Kunden, der nicht von der Erde stammt, und die Zuschauer müssen erraten, wer es ist. Es gibt auch Rätsel, die sich auf Alltagssituationen beziehen, wie zum Beispiel einen Rollschuhwettlauf, bei dem ein Teilnehmer schummelt, oder ein Abendessen in einem schicken Restaurant, bei dem seltsame Dinge entdeckt werden müssen. Die Rätsel werden humorvoll kommentiert und es wird sich über die teilweise unsinnigen Lösungen lustig gemacht. Ein weiteres Rätsel handelt von einer Dating-App, bei der ein Profil nicht echt ist, und die Zuschauer müssen erraten, welches. Die präsentierten Rätsel werden als inhaltlos und von schlechter Qualität bewertet, was zu Frustration und Unverständnis führt. Es wird angemerkt, dass einige Rätsel unlösbar sind, da wichtige Informationen erst am Ende gegeben werden oder falsche Fährten gelegt werden.
Österreichische Sprache und TTT-Comeback
02:11:59Es werden neue österreichische Wörter wie "Cisner" und "Beidl" gelernt, wobei die Bedeutung von "Beidl" (männliches Geschlechtsteil) erst nach längerer Verwendung bewusst wurde. Als weiteres interessantes Wort wird "Wappler" vorgeschlagen, was eine Person beschreibt, die sich dumm oder ungeschickt verhält. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, nach acht Wochen endlich wieder TTT (Trouble in Terrorist Town) spielen zu können. Es wird ein neues Bild im Chat gezeigt, das den Streamer als Bigfoot darstellt. Die Mitspieler werden begrüßt und es wird kurz über die Steuersituation von Influencern gesprochen, wobei die Vorteile einer Festanstellung hervorgehoben werden. Der Cutter des Streamers scherzt, dass das Finanzamt ihn niemals finden werde. Es wird ein Banger-Meme von Lost Kitten erwähnt, das die Heilung nach Verletzungen thematisiert. Die Aufwachzeiten der Teilnehmer werden diskutiert und es wird über die Wahl der nächsten Map abgestimmt. Die Auflösung wird auf 1080p runtergestellt, damit alles etwas größer ist. Es wird sich über einen möglichen Sprachkurs lustig gemacht und die Muttersprachen der Teilnehmer werden erfragt, darunter Farsi und Elbisch.
TTT-Runde mit unerwarteten Wendungen
02:21:36Es wird ein O7 in den Chat für VW Scharan gewünscht, der sich aus der Gruppe abgemeldet hat, ähnlich wie Fischkopp. Es wird sich über die Funktionsweise des Magnetsticks lustig gemacht und spekuliert, wohin der Airbus fliegt, möglicherweise nach Dubai wegen der Steuern. Es wird erwähnt, dass Airbus noch nie einen kranken Unfall gebaut hat, im Gegensatz zu Boeing. Für eine bevorstehende Reise nach Japan im Oktober wurde bereits ein Testament geschrieben, da es sich um einen Flug mit einer Boeing handelt. Während des Spiels kommt es zu unerwarteten Toden und Verwirrungen, insbesondere durch Bienen und Kühlräume. Es wird über Traitor-Provieh und Okay-Garmin-Jokes diskutiert. Es wird festgestellt, dass Bart random killt und es kommt zu Diskussionen über die Schuldigen. Es wird sich über die erste Runde und die Vertrauensprobleme lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass Mazat kurz vor einem Flug mit einer Boeing die Nerven blank liegen. Es wird sich über Fahrstühle in Flugzeugen und Doppeldecker-Flugzeuge amüsiert. Es kommt zu Verwirrungen mit den Fahrstühlen und dem Bau von Turrets. Es wird sich gewünscht, den russischen Tanz in-game machen zu können. Es wird sich über die Traitor-Fallen und die Möglichkeit, Detektive wieder zu belegen, unterhalten.
Turbulente TTT-Runde mit unerwarteten Wendungen und humorvollen Interaktionen
02:55:29Die TTT-Runde beginnt chaotisch, mit schnellen Todesfällen und Verwirrung darüber, wer wem trauen kann. Es herrscht Unsicherheit über die Identität des Traitors, während Spieler wie Kitten unerwartet sterben. Es wird spekuliert, wer hinter den Taten steckt, wobei Namen wie Bapfi und sterzig fallen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überlisten und Exempel zu statuieren, was zu hitzigen Diskussionen und Schuldzuweisungen führt. Die Detektivarbeit beginnt, um die Wahrheit aufzudecken, während gleichzeitig versucht wird, die eigenen Motive zu verschleiern. Es werden Taktiken angewandt, um andere zu täuschen und die eigene Unschuld zu beteuern. Die Runde entwickelt sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel, bei dem Misstrauen und Paranoia die Oberhand gewinnen. Der Ton ist humorvoll und sarkastisch, während die Spieler versuchen, die Situation aufzulockern und gleichzeitig ihre Ziele zu verfolgen. Es werden riskante Manöver gefahren und Allianzen geschmiedet, um den Sieg zu erringen oder zumindest das eigene Überleben zu sichern. Die Runde ist geprägt von unerwarteten Wendungen und dem ständigen Wechsel von Verdächtigungen, was die Spannung bis zum Schluss aufrechterhält.
Verwirrung, Taktik und Verrat in der SpongeBob-Map
03:05:11Die Spieler finden sich auf der SpongeBob-Map wieder, wo sie mit neuen Herausforderungen und Items konfrontiert werden. Es entsteht Verwirrung über die Funktionsweise der Traitor-Items und wie man sie effektiv einsetzt. Es wird überlegt, wie man Detektiv-Items nutzen kann, um die Situation aufzuklären und die Traitors zu entlarven. Es kommt zu unerwarteten Todesfällen und Schuldzuweisungen, während die Spieler versuchen, ihre Unschuld zu beweisen oder andere zu verdächtigen. Die Spieler diskutieren über Taktiken und Strategien, um die Traitors zu identifizieren und auszuschalten. Es wird spekuliert, wer sich in Traitor-Räumen versteckt und auf den richtigen Moment wartet, um zuzuschlagen. Die Spieler versuchen, die Map zu erkunden und neue Wege zu finden, um ihre Ziele zu erreichen. Es kommt zu humorvollen Situationen und Missverständnissen, während die Spieler versuchen, die Map zu meistern und die Traitors zu überlisten. Es wird überlegt, was man mit Plankton anstellen könnte und ob er eine Rolle bei der Aufklärung der Verbrechen spielen könnte. Die Spieler sind hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, die Traitors zu entlarven, und dem Risiko, selbst ins Visier zu geraten.
Intrigen, Täuschung und unerwartete Wendungen im TTT-Spiel
03:17:50Es wird über die Strategie von Lost Kitten diskutiert und ob sie wirklich unschuldig ist. Es kommt zu einem überraschenden Geständnis von Lost Kitten, das die anderen Spieler schockiert. Es wird überlegt, ob man Lost Kitten trauen kann oder ob sie ein falsches Spiel spielt. Die Spieler versuchen, die Wahrheit herauszufinden und die Traitors zu entlarven. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und neuen Verdächtigungen. Die Spieler sind hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, die Traitors zu entlarven, und dem Risiko, selbst ins Visier zu geraten. Es wird überlegt, wie man die Map am besten nutzen kann, um die Traitors zu finden und auszuschalten. Es kommt zu humorvollen Situationen und Missverständnissen, während die Spieler versuchen, die Map zu meistern und die Traitors zu überlisten. Die Spieler sind frustriert über ihr eigenes Unvermögen, die Traitors zu identifizieren und zu stoppen. Es wird überlegt, ob man die Map wechseln sollte, um neue Herausforderungen zu suchen und die Traitors aus der Reserve zu locken.
Abschluss der TTT-Session mit Diskussionen über Updates und zukünftige Pläne
03:39:44Die Spieler beenden die TTT-Session und diskutieren über das unerwartete Gary's Mod Update, das während des Spielens veröffentlicht wurde. Es wird über die Auswirkungen des Updates auf das Spiel gesprochen und ob es neue Möglichkeiten oder Herausforderungen mit sich bringt. Die Spieler tauschen sich über andere Spiele und Mods aus, die sie in Zukunft ausprobieren möchten. Es wird überlegt, ob man demnächst eine Mod-Session veranstalten sollte, um neue Inhalte und Spielweisen zu entdecken. Die Spieler planen zukünftige Streams und Aktivitäten, darunter Magnetangeln mit Max und Knirps. Es wird über die möglichen Funde beim Magnetangeln spekuliert und die Vorfreude auf das Event zum Ausdruck gebracht. Die Spieler verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich für die Unterstützung. Es wird auf den nächsten Stream hingewiesen und die Zuschauer eingeladen, wieder dabei zu sein. Der Stream endet mit freundlichen Worten und dem Versprechen auf weitere spannende Inhalte in der Zukunft. Es wird noch kurz Masa für weitere Unterhaltung empfohlen, bevor der Stream endgültig beendet wird.