Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Soul Link Streams mit Lukas

00:06:49

Es wird ein entspannter Stream von etwa fünf bis sechs Stunden angekündigt. Zudem wird ein Soul Link Stream mit Lukas für den morgigen Tag angekündigt. Es wird vermutet, dass Lukas später live sein wird, möglicherweise gegen 15 Uhr oder abends, da Wochenende ist. Es wird League of Legends gegen das E-Sports-Team der Deutschen Bahn gespielt. Später im Stream wird es einen Placement-Arc geben, bei dem Fragen zum Arbeiten gestellt werden sollen. Es wird Werbung für Arbeitsplätze bei der Deutschen Bahn gemacht. Es wird erwähnt, dass ein TikTok-Video online geht, das im Widerspruch zur Werbung für Arbeitsplätze steht, da es um Arbeitslosigkeit geht.

Geplante Spiele und Placement mit der Deutschen Bahn

00:11:23

Es wird angekündigt, dass das Spiel Apple Worm gespielt wird, gefolgt von League of Legends. Es wird erwähnt, dass gegen das E-Sports-Team der Deutschen Bahn gespielt wird, was als zufällig bezeichnet wird. Es wird ein Placement-Arc angekündigt, bei dem die Zuschauer Fragen stellen sollen, als ob sie sich für eine Stelle bei der Deutschen Bahn interessieren würden. Es wird klargestellt, dass es sich um Werbung für Arbeitsplätze bei der Deutschen Bahn handelt. Es wird erwähnt, dass ein TikTok-Video online gehen wird, was im Widerspruch zur Werbung für Arbeitsplätze steht.

League of Legends Match gegen DB E-Sports Team

00:38:59

Es wird über das bevorstehende League of Legends Spiel gegen das E-Sports-Team der Deutschen Bahn gesprochen. Es wird erwähnt, dass über Berufe gesprochen wird und dass es sich um stabile Gegner handelt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, gegen den Midlaner zu gewinnen, und die Championauswahl wird analysiert. Es wird betont, dass der gegnerische Midlaner den Stream nicht schauen darf. Die Strategie für das Spiel wird besprochen, einschließlich der Wahl von Galio als Champion. Es wird kurz auf ein TikTok-Video eingegangen und die Performance überprüft.

Soul Link mit Lukas und Wurmspiel

00:57:06

Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag ein Soul Link mit Lukas stattfindet, bei dem Gen 1 gespielt wird. Es wird die Vorfreude auf das Spiel Feuerrot ausgedrückt. Vorab soll jedoch das Wurm-Game gespielt werden. Es wird kurz etwas zum Essen geholt, bevor mit dem Spiel begonnen wird. Nach der Rückkehr wird um etwas Geduld gebeten, während das Spiel vorbereitet wird. Es wird das Spiel Apple Wurm gestartet, nachdem zuvor TikTok-Videos dazu gesehen wurden. Das Spiel wird als Rätselspiel beschrieben, das auf TikTok populär ist.

Apple Worm

01:01:23
Apple Worm

Respektvoller Umgang in Twitch-Chats und Ankündigung League of Legends Match

01:36:25

Es wird die Respektlosigkeit thematisiert, in zufälligen Twitch-Chats über den Tod von Prominenten zu schreiben, und betont, dass dies unangebracht ist. Es wird ein bevorstehendes League of Legends Match gegen das deutsche Bahn-E-Sports-Team angekündigt. Der Streamer äußert selbstbewusst seine Absicht, den Midlaner des gegnerischen Teams zu dominieren. Es wird überlegt, welchen Champion der Gegner spielen könnte und welche Strategien angewendet werden sollen, um das Spiel zu gewinnen. Der Streamer neckt den gegnerischen Midlaner Kev und deutet an, dessen Spielstil zu kennen und zu kontern.

Deutsche Bahn E-Sports Team

01:42:13

Es wird die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn angesprochen und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn zu wenige Leute sich für die entsprechenden Jobs bewerben. Der Streamer betont, dass Zugverspätungen keine bewusste Entscheidung sind und man das Problem selbst in die Hand nehmen könnte. Es wird überlegt, wie man Level in Apple Worm skippen kann. Der Streamer spricht über seine Playlist und die Musik, die er während des Spielens hört. Es wird überlegt, wie man bestimmte Level in Apple Worm lösen kann und verschiedene Strategien ausprobiert. Der Streamer scherzt darüber, schlauer als JoCraft zu sein und fragt sich, ob das Spiel gratis ist.

Ende Apple Worm und Gedicht für Gary

02:04:49

Der Streamer kündigt an, Apple Worm nicht weiterzuspielen und entschuldigt sich bei der Apple Worm Community. Es wird ein Gedicht für Gary vorgetragen, in dem Reue und Sehnsucht nach einem verlorenen Freund ausgedrückt werden. Der Streamer spielt Apple Worm zu Ende und spricht über verschiedene Strategien und Glitches, um die Level zu schaffen. Es wird überlegt, ob man den Rekord eines anderen Spielers brechen könnte. Der Streamer analysiert die Spielweise anderer Spieler und vergleicht sie mit seiner eigenen. Es wird überlegt, ob man auf einer Website spielen sollte, um Werbung zu vermeiden. Der Streamer korrigiert grammatikalische Fehler im Chat und diskutiert über die Verwendung von 'das' mit einem oder zwei 's'.

Just Chatting

02:05:26

League of Legends mit Deutsche Bahn E-Sports Team

03:08:46

Der Streamer beendet Apple Worm und kündigt an, zu League of Legends zu wechseln, um gegen das eSports-Team der Deutschen Bahn anzutreten. Es wird erwähnt, dass der Streamer vor zwei Wochen die Zugverkehrssteuerung der Deutschen Bahn besucht hat und ein TikTok-Video darüber gedreht hat. Der Streamer erklärt, dass er sich mit Vertretern der Deutschen Bahn unterhalten wird, um über die Jobs der Zugverkehrssteuerung und andere Karrieremöglichkeiten zu sprechen. Es wird auf die Website db.jobs-gaming verwiesen, wo man sich über E-Sports-Teams, Stipendien und LAN-Partys informieren kann. Der Streamer betont die Bedeutung des Jobs des Zugverkehrssteuerers und die Verantwortung, die damit einhergeht. Es wird ein Stipendium der Deutschen Bahn erwähnt, bei dem man Beratungsgespräche führen kann.

Apple Worm

02:06:11
Apple Worm

DB eSports Kooperation und Zugverkehrssteuerung

03:23:40

Der Streamer spricht über seinen Besuch in der Betriebszentrale der Deutschen Bahn und die dabei gewonnenen Eindrücke vom Beruf des Zugverkehrssteuerers. Er betont die hohe Verantwortung, die mit diesem Beruf einhergeht, vergleicht ihn mit dem eines Fluglotsen und hebt hervor, dass Gamer aufgrund ihrer Reaktionsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit dafür prädestiniert sind. Einspieler zeigen einen Azubi zum Zugverkehrssteuerer, der auch im DB eSports aktiv ist und von In-Game-Coachings und Sportpsychologie profitiert. Der Streamer und seine Mitspieler bereiten sich auf das anstehende League of Legends Spiel gegen das DB eSports Team vor. Dabei analysieren sie die Gegner und besprechen mögliche Strategien und Champion-Picks. Es wird deutlich, dass einige der Mitspieler ebenfalls als Zugverkehrssteuerer tätig sind und aus verschiedenen Standorten in Deutschland kommen.

Just Chatting

03:09:07
Just Chatting

Wettmöglichkeiten und Jobangebote der Deutschen Bahn

03:29:18

Der Streamer kündigt eine Wettmöglichkeit für die Zuschauer an, bei der sie ihre Kanalpunkte auf den Sieg entweder für Team Feister oder Team DB Gaming setzen können. Er weist darauf hin, dass dies eine seltene Gelegenheit ist, die Kanalpunkte einzusetzen. Vor dem Spielbeginn macht der Streamer Werbung für die Jobangebote der Deutschen Bahn und betont, wie wichtig diese Berufe für den Alltag sind. Er listet verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge auf, wie Zugverkehrssteuerer, Gleisbauer, Elektroniker und Bauingenieurwesen. Er betont, dass die Deutsche Bahn vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet und ermutigt die Zuschauer, sich über die angepinnten Links zu informieren.

Championauswahl und Teamstrategie gegen DB eSports

03:39:37

Das Team bespricht die Championauswahl für das League of Legends Spiel. Dabei werden verschiedene Bans und Picks diskutiert, um eine möglichst vorteilhafte Teamzusammenstellung zu erreichen. Der Fokus liegt auf der Zusammenstellung des Teams und der Anpassung an die gegnerische Strategie. Es werden auch persönliche Präferenzen und Stärken der einzelnen Spieler berücksichtigt. Der Coach gibt Empfehlungen zu den Bans basierend auf seinem Wissen über die Gegner und deren bevorzugte Champions. Es wird eine Strategie für den Spielbeginn festgelegt, einschließlich möglicher Invasionen und der Verteilung der Lanes. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, nicht in den gegnerischen Jungle einzudringen, um fair zu bleiben.

League of Legends

03:39:46
League of Legends

Spielanalyse und abschließende Gedanken zum Spiel gegen DB eSports

04:00:28

Das Team analysiert ihre Leistung im Spiel und bewertet die eigenen Stärken und Schwächen. Der Streamer gibt sich selbst eine bescheidene Bewertung und betont, dass das Team Schwierigkeiten hatte, die Tiefheitszeugen zu nutzen und auf den Seitenlinien zu agieren. Es wird festgestellt, dass die Roaming-Aktionen von Milio und Pantheon dem Team große Probleme bereitet haben. Der Streamer lobt das gegnerische Team für ihre eingespielte Spielweise und vermutet, dass sie bei besserer Abstimmung eine Chance gehabt hätten. Abschließend bedankt sich der Streamer bei der Deutschen Bahn für die Kooperation und betont, dass er voll und ganz hinter den Angeboten und Möglichkeiten steht, die das Unternehmen bietet. Er kündigt zukünftige Streams an und verabschiedet sich von den Zuschauern, um zu Lukas zu raiden.