After Pokémon Escalation Talk mit @rikku // !sos !pmm

Just Chatting: Powerpuff Girls, Pokémon-Sucht und Gamescom-Pläne

After Pokémon Escalation Talk mit @ri...
Feli
- - 06:08:30 - 16.202 - Just Chatting

Im Just Chatting geht es um neue Mikrofone, Vergleiche mit den Powerpuff Girls und eine Pokémon-Karten-Session. Es werden Pläne für ein Mod-Essen auf der Gamescom geschmiedet und Restaurantoptionen diskutiert. Die Bearbeitung von Entbannungsanträgen und Chat-Interaktionen runden das Programm ab. Politische Diskussionen und der Umgang mit Kommentaren sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung der neuen Mikrofone

00:09:42

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der neuen Mikrofone, da die alten defekt waren. Es wird auf die korrekte Funktion der Mikrofone gehofft. Die Streamerinnen kommentieren die Haare des jeweils anderen und vergleichen sich mit den Powerpuff Girls. Es wird überlegt, welche Haarfarben zu welchem der Powerpuff Girls passen würden. Ein Zuschauer wird als heimlicher Fan der Powerpuff Girls entlarvt und es wird über ein mögliches Cosplay diskutiert. Die Streamerinnen sprechen über die gestrige Pokémon-Karten-Session, bei der eine von ihnen rückfällig in ihre Pokémon-Sucht wurde. Es wird über das Öffnen von Mystery-Bags und das Ziehen wertvoller Karten berichtet, darunter eine 200-Euro-Karte aus einem 40-Euro-Bag. Die Frage nach dem Grading der Karten wird aufgeworfen, wobei verschiedene Grading-Unternehmen wie PSA, Beckett und GSG erwähnt werden. Die hohen Kosten und potenziellen Nachteile des Gradings über PSA in den USA werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Zollgebühren. Es wird über unerwartete Zollgebühren für Cosplay-Bestellungen gesprochen und der hohe Betrag von 50 Euro Zoll für drei Onesies kritisiert. Abschließend wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Sendungen in kleineren Päckchen zu verschicken, um Zollgebühren zu vermeiden.

Mod-Essen, Gamescom und Pokémon-Packs

00:20:46

Es wird ein Mod-Essen am Gamescom-Freitag geplant, wobei überlegt wird, wer alles teilnehmen kann. Die Abwesenheit eines Zuschauers von der Gamescom wird thematisiert, und es wird diskutiert, ob er kurzfristig von Berlin nach Köln kommen könnte. Die Schwierigkeiten der Anreise und die Frage, was mit seinem Hund geschehen würde, werden erörtert. Die Streamerinnen sprechen über die Pokémon-Kartensucht und die Möglichkeit, weitere Packs im Stream zu öffnen. Ein Zuschauer unterstützt die Sucht mit Geschenken, was zu einer humorvollen Interaktion führt. Es wird ein Automat mit Pokémon-Packs erwähnt, bei dem die Zuschauer durch Geschenke Drehungen erhalten können. Die Streamerinnen öffnen die Packs und verlosen die Karten an die jeweiligen Spender. Dabei werden verschiedene Pokémon-Karten gezogen und kommentiert. Die Karten werden in Briefumschläge verpackt, um sie später an die Gewinner zu verschicken. Es wird betont, dass die Mods für ihre Unterstützung belohnt werden sollen, möglicherweise mit einem Essen oder anderen Aufmerksamkeiten. Die Streamerinnen sprechen über die Cursed-Pokémon-Plüschtiere im Hintergrund und diskutieren, ob diese wirklich verflucht sind.

Restaurant-Diskussion und Squats

00:34:05

Die Streamerinnen diskutieren über verschiedene Restaurantoptionen, darunter das teure Sensa Khan in Frankfurt, das von japanischen Gästen als authentisch gelobt wird. Die hohen Kosten von 600 Euro für ein Essen zu fünft werden erwähnt. Alternativ werden Hotpot und Korean Barbecue vorgeschlagen, wobei die Verfügbarkeit in Köln geprüft werden soll. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer aus Köln Empfehlungen geben kann. Die hohen Kosten von Restaurantbesuchen werden thematisiert und mit den Erfahrungen anderer Streamer verglichen. Eine der Streamerinnen erwähnt, dass sie von einer Portion im Restaurant satt wird, während ihr Partner immer eineinhalb Portionen isst. Abschließend machen die Streamerinnen zehn Squats, wobei eine von ihnen erwähnt, dass dies nach ihren 1.000 Squats sehr entspannt ist. Es wird festgestellt, dass eine der Streamerinnen bald los muss und die Zeit mit dem Chat überbrückt.

Entbannungsanträge und IRL-Stream

00:39:23

Die Streamerinnen sprechen über die Verspätung der Deutschen Bahn und die Möglichkeit, Entbannungsanträge im Stream zu bearbeiten. Eine von ihnen hat sich die Anträge bereits angesehen und findet sie bodenlos. Es wird ein IRL-Stream auf einem Gnadenhof angekündigt, bei dem Tiere gekuschelt werden sollen. Eine der Streamerinnen äußert Bedenken, ob sie das verkraften würde, da sie den Gnadenhof zunächst falsch verstanden hatte. Sie dachte, die Tiere würden dort ihre letzten Stunden verbringen, bevor sie geschlachtet werden. Die Streamerinnen suchen im Stream-Manager nach den Entbannungsanträgen und erhalten Hilfe von einem Zuschauer. Es wird erwähnt, dass es aktuell eine Vorbestellung für ein Mega Evolution Set gibt und dass Pokémon-Displays auch im Einzelhandel erhältlich sind. Die Streamerinnen sprechen über Herzen und andere Symbole, die Zuschauer im Stream verwenden können, um Alerts auszulösen. Sie beschließen, mit der Bearbeitung der Entbannungsanträge zu beginnen und fügen die Fensteraufnahme dem Stream hinzu.

Moderationsentscheidungen und Chat-Interaktionen

01:02:48

Diskussionen über einen User namens Justin, der in anderen Streams negativ über die Streamerin gesprochen hat. Die Moderatoren haben dies gemeldet, was zu Justins Sperrung führte. Justin zeigt kein Schuldbewusstsein. Im Chat wird diskutiert, ob Justin eine zweite Chance verdient. Ein weiterer User, Jay the Nude, wurde aufgrund eines politischen Kommentars im Jahr 2024 gebannt, wobei die Streamerin erklärt, dass der Kommentar aus dem Kontext gerissen wurde und sie Linksextremismus ablehnt. Es wird entschieden, Jay zu entbannen, unter der Bedingung, dass er keine politischen Themen mehr im Chat anspricht. Ein User namens Anito wird für einen sexuellen Kommentar über Melonen gebannt. Die Streamerin betont, dass sexuelle Kommentare nicht toleriert werden. Ein weiterer User wird für Underboob Sweat gebannt. Ein 17-jähriger User wird für nicht altersgerechte Kommentare verurteilt. Ein User namens Nitro-Doc wird für Beleidigungen gegenüber der Streamerin gebannt. Ein User namens Chris Hemsworth wird für aufdringliche Nachrichten über Instagram abgewiesen. Ein User wird für sexuelle Anspielungen gebannt. Ein User namens Ivan Drago Dombrovski wird für die Frage nach OF oder BF gebannt. Die Streamerin betont, dass solche Fragen unangemessen sind.

Politische Diskussionen und Umgang mit Kommentaren

01:08:07

Die Streamerin äußert sich zu politischen Themen und betont, dass sowohl linke als auch rechte Ideologien problematisch sein können. Sie erklärt, dass sie kein rechtes Gedankengut vertritt und jegliche Form von Extremismus verurteilt. Es wird darüber diskutiert, wie man mit Usern umgeht, die politische Kommentare abgeben oder Streamer beleidigen. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, respektvoll miteinander umzugehen und keine unangebrachten Bemerkungen zu machen. Ein Zuschauer wird für einen unhöflichen Kommentar über das Aussehen der Streamerin ermahnt, wobei betont wird, dass man keine Kommentare über das Aussehen von Menschen machen sollte, die sich nicht innerhalb einer Minute ändern lassen. Es wird ein Vergleich zu "lächel doch mal" gezogen und Strategien für den Umgang mit solchen Situationen im realen Leben diskutiert. Ein Zuschauer wird für einen Kommentar über die Oberweite der Streamerin gebannt. Die Streamerin betont, dass solche Kommentare inakzeptabel sind.

Umgang mit Entbannungsanträgen und Chatverhalten

01:25:03

Die Streamerin und ihr Gast diskutieren über verschiedene Entbannungsanträge und die Gründe für die jeweiligen Sperren. Dabei geht es um Beleidigungen, sexuelle Anspielungen, unangebrachte Kommentare und Eigenwerbung. Es wird entschieden, einige User dauerhaft zu sperren, während anderen eine zweite Chance gegeben wird. Die Entscheidung basiert oft auf dem Verhalten des Users im Chat und der Einschätzung der Moderatoren. Ein User wird für den Kommentar "Du fetter Kater" gebannt. Ein User wird für einen Kommentar über pralle Busen gebannt. Ein User wird für einen Kommentar über einen zu kleinen Penis gebannt. Ein User wird für minderjährige Kommentare gebannt. Ein User wird für die Beleidigung "du bist zurückgeblieben" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Damn, sind das fette Euter!" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Bist du schwanger? Gefühlt explodiert deine Oberweite." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Shit ist die Alte nervig" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Death and Sin, du bist ein Kloppi" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Ich hab nur geredet. Du bist aber hubsch." gebannt.

Diskussionen über Beleidigungen, Moderation und Community-Entscheidungen

01:46:07

Ein Mod wurde in privaten Nachrichten beleidigt, was zu Diskussionen über die Angemessenheit von Strafen führt. Die Streamerin liest einen Entbannungsantrag vor, in dem sich ein User für seine Kommentare entschuldigt und erklärt, dass er nicht wusste, dass der Stream ab 18 Jahren ist. Er bittet darum, in vier Jahren wieder entbannt zu werden. Die Streamerin findet den Antrag süß und überlegt, ihn wieder zuzulassen, wenn er verspricht, sein Alter nicht mehr im Chat zu erwähnen. Die Streamerin und ihr Gast diskutieren über die Schwierigkeit, Entscheidungen über Entbannungsanträge zu treffen und die Bedeutung von Community-Feedback. Ein User wird für den Kommentar "Ihr seid alle sicher nicht geimpft?" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Pralle Busen. Das war ein Kompliment." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Ein zu kleiner Penis." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Die sind, ähm, minderjährig. Minderjährig. Meine Freunde sind 15, 14." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Wie groß und schwer bist du?" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Damn, sind das fette Euter!" gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Bist du schwanger? Gefühlt explodiert deine Oberweite." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Shit ist die Alte nervig." gebannt. Ein User wird für den Kommentar "Warum Death and Sin? Warum? Death and Sin, du bist ein Kloppi." gebannt.

Entbannungsanträge und Chat-Interaktionen

02:04:35

Es gab Diskussionen im Chat über Sperren und Entbannungen von Nutzern, wobei einige Nutzer aufgrund von unangemessenen Kommentaren gesperrt wurden. Es wurde überlegt, ob man jemanden entsperren sollte, der sich entschuldigt hatte, aber in der Vergangenheit bereits negativ aufgefallen war. Die Entscheidung fiel schwer, da man einerseits eine zweite Chance geben wollte, andererseits aber auch die Grenzen des Zumutbaren wahren musste. Es wurde auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich gegen sexuelle Belästigungen im Chat zu wehren und dass man sich auch als Streamer wehren darf. Es gab auch Überlegungen, wie man mit Entbannungsanträgen in Zukunft umgehen könnte, eventuell in einem Subathon oder gemeinsam mit Riku. Es wurde festgestellt, dass es viele seltsame Gestalten online gibt und dass die Entbannungsanträge teilweise bodenlos, aber auch witzig sind. Am Ende wurden einige Nutzer entsperrt, während andere im "Schicksalsberg" verbannt blieben.

Tastatur-Probleme und Kooperationsanfragen

02:18:57

Es wird über die Notwendigkeit einer neuen Tastatur und Maus gesprochen, da die aktuelle Tastatur bereits sieben Jahre alt ist und die Maus Probleme mit dem Mausrad hat. Es wird überlegt, wie man an eine neue Tastatur kommen könnte, eventuell durch Kooperationen oder Placements. Feli wird ermutigt, ihre Reichweite zu nutzen, um Sponsoren für eine neue Tastatur zu finden. Es wird diskutiert, ob sich eine Instagram-Story für eine Tastatur lohnen würde und welche Bedingungen die Firmen stellen würden. Es gibt auch Überlegungen, ob man einen Tastatur-Baustream machen könnte. Es wird über verschiedene Arten von mechanischen Tastaturen und deren Sounds gesprochen. Feli äußert den Wunsch nach einer "creamy" Tastatur mit angenehmen Tippgeräuschen. Es wird auch überlegt, ob man sich Switch-Samples bestellen sollte, um die verschiedenen Sounds und das Feeling der Tastaturen zu testen. Es wird auch überlegt, Timo wegen eines Brötchens zu fragen.

Ankündigung einer Lava-Music-Gitarre und Diskussion über Gitarrenspiel

02:30:08

Es wird die baldige Ankunft einer Lava-Music-Gitarre angekündigt, die als "Cheater-Gitarre" bezeichnet wird, da sie das Spielen von Akkorden durch Tasten ermöglicht. Es wird erklärt, dass die Gitarre auch eingebaute Drum-Sets hat, um das Spielen zu erleichtern. Feli erklärt, dass sie sich die Gitarre bestellt hat, weil sie aufgrund ihrer kleinen Hände Schwierigkeiten hat, traditionell Gitarre zu spielen. Es wird auch über Ukulele-Erfahrungen gesprochen und der Wunsch geäußert, einfach nur Gitarre zu spielen und dazu zu singen, ohne Gitarre lernen zu müssen. Es wird überlegt, ob man noch einmal Sachen anfragen soll, ob die eine neue Tastatur und Maus schicken wollen, da die aktuelle Tastatur schon sehr alt ist. Die Tastatur ist von Rocket und die Maus von Razer.

Freundschaft mit Riku und Gedanken über Schwangerschafts-Content

02:37:12

Feli erzählt, dass Riku sie als ihre beste Freundin bezeichnet hat, was sie sehr gefreut hat. Es wird über das Aufmachen von Pokémon-Packs mit Riku gesprochen und wie viel Spaß das gemacht hat. Es wird überlegt, ob man die gezogenen Karten zu PSA schicken und graden lassen soll. Es wird über Empfehlungen für leichte Mäuse gesprochen und die Razer Death Adder V2 Mini empfohlen. Es wird auch über die schlechte Leitung im Xperion gesprochen. Anschließend wird ein Sascha-Video über das Geschäft mit der Schwangerschaft geschaut und darüber gerantet. Es wird überlegt, wie lukrativ es für Influencer ist, ihre Schwangerschaft zu vermarkten, und die Problematik des Zeigens von Kindern in den sozialen Medien diskutiert. Es wird betont, dass Kinder nicht gefragt werden können, ob sie gezeigt werden möchten und dass es schwierig ist, wenn Kinder schon von Geburt an in den sozialen Medien präsent sind. Es wird auch überlegt, wie man mit Gewalt bei der Geburt umgeht.

Image-Wandel durch Schwangerschaft und strategisches Rebranding

03:02:34

Es wird diskutiert, wie sich das Image von Influencerinnen durch eine Schwangerschaft verändert. Viele sehen darin eine Möglichkeit, gereifter, reflektierter und sympathischer zu wirken, was wiederum für Marken und Publikum interessant ist. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, inwiefern dieses neue Eltern-Image authentisch ist oder lediglich ein strategisches Rebranding darstellt. Die Grenzen zwischen Erziehungstipps, Baby-Content und Kooperationen verschwimmen, was die Unterscheidung zwischen echtem Leben und Marketingstrategie erschwert. Ein Beispiel ist die Influencerin Lala, die unzensiert ihr Kind in die Kamera zeigt, was kritisiert wird, da solche Inhalte potenziell für Pädophile gefährlich sein könnten. Es wird auch über Influencer gesprochen, die ihre Schwangerschaft ohne viel Aufhebens verkünden, was als unproblematisch angesehen wird. Problematisch wird es, wenn die Verkündung inszeniert wirkt und als kalkulierter Schritt zur Reichweitensteigerung wahrgenommen wird. Ein Beispiel ist Tanja Makaritsch, die ihre Schwangerschaft zunächst mit einem Timer ankündigte und die Information dann an die Bild-Zeitung verkaufte, bevor sie sie auf Instagram veröffentlichte. Dies wirft die Frage auf, inwiefern solche Aktionen der Reichweitensteigerung dienen und wie viel davon echt ist.

Kritik an Influencern und Werbung

03:08:47

Es wird kritisiert, dass Influencer oft behaupten, viele Follower hätten nach einem bestimmten Produkt oder Code gefragt, obwohl dies in den meisten Fällen nicht der Wahrheit entspricht. Dies wird als Masche entlarvt, um Produkte zu bewerben. Im Gegensatz dazu werden Holzkern und Prep My Meal als Produkte genannt, für die tatsächlich Codes existieren, mit denen man sparen kann. Es wird auch diskutiert, wie Schwangerschafts-Content die Wahrnehmung von Influencern verändert und sie als verantwortungsbewusstere Figuren darstellt, was neue Werbekompetenzen eröffnet. Die Vermarktung der eigenen Schwangerschaft wird kritisiert, insbesondere wenn sie so weit geht, dass ein Schwangerschaftstagebuch als Produkt beworben wird. Es wird auch auf die Inszenierung von Schwangerschaftsverkündungen hingewiesen, bei denen Szenen mehrfach gedreht werden, um den perfekten Moment einzufangen. Die Authentizität solcher Darstellungen wird in Frage gestellt, insbesondere im Vergleich zu normalen Fotoshootings, die als weniger inszeniert wahrgenommen werden.

Imagewechsel und Reichweitensteigerung durch Schwangerschaft

03:14:00

Es wird analysiert, wie Influencer die Schwangerschaft als Imagewechsel nutzen, um ihre Reichweite zu steigern. Dies wird nicht grundsätzlich als negativ bewertet, aber es wird darauf hingewiesen, dass man sich bewusst sein sollte, wie Rollen verschoben und Reichweite kalkuliert genutzt werden kann. Die Jindauis werden als Beispiel genannt, bei denen die Kinder von Anfang an für Content genutzt wurden. Es wird kritisiert, dass Gefühle der Kinder oder der Mutter für Thumbnails verwendet werden, um Klicks zu generieren. Eine Influencerin wird zitiert, die sagt, sie wolle ihren Kindern durch die Reichweite einen leichteren Start ins Leben ermöglichen, was jedoch kritisch hinterfragt wird. Es wird auch auf Lena Glamms verwiesen, die nach Followerverlusten durch die Ankündigung ihrer Schwangerschaft ihre Reichweite wieder steigern konnte. Der Unterschied zwischen einem Familienunternehmen und dem Ausstellen des Kindes im Internet wird diskutiert. Es wird betont, dass Kinder im Internet Pädophile anziehen und dass man sein Kind davor schützen sollte.

Karriere-Neustart durch Schwangerschaft und Kritik an Trash-TV

03:24:30

Es wird die These aufgestellt, dass ein Drittel der Influencer-Mamas die Schwangerschaft nur nutzen, um ihre Karriere wieder in Schwung zu bringen. Dies wird als das Gottloseste bezeichnet, was man machen kann. Es wird betont, dass auf Twitch eine entspanntere Atmosphäre herrscht als auf Instagram oder TikTok, wo Schwangerschaften oft für Klicks ausgenutzt werden. Es wird über Kim Virginia diskutiert, die durch Reality-TV-Formate bekannt wurde und deren Schwangerschaft von vielen als PR-Move inszeniert wurde. Es wird kritisiert, wie sie mit den Erwartungen spielte, ihr Profil auf privat stellte und schließlich verkündete, das Kind verloren zu haben, was zu Zweifeln an der Echtheit der Story führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht so zu sein wie Kim und sich nicht für Klicks auszunutzen. Es wird auch über Trash-TV gesprochen, das als nebenberufliche Beschallung dient, während man anderen Tätigkeiten nachgeht. Es wird kritisiert, wenn Streamer den Chat nur für Abonnenten öffnen, da dies als restriktiv empfunden wird.

Diskussion über Influencer-Marketing und Glaubwürdigkeit

03:50:11

Es wird diskutiert, wie Influencer mit Schwangerschafts-Storys und Babybauchfotos polarisieren und hohe Storyviews generieren. Dabei wird kritisiert, dass einige Influencer auch nach einem vermeintlichen Verlust schnell wieder Werbung machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es moralisch vertretbar ist, aus einer Schwangerschaft Geld zu ziehen, solange das Kind nicht für Werbung instrumentalisiert wird. Die Meinungen darüber, wann und wie man Kinder in den sozialen Medien zeigt, gehen auseinander, wobei einige eine klare Grenze ziehen, sobald das Kind im Fokus der Vermarktung steht. Es wird betont, dass viele Influencer ihre Schwangerschaft ehrlich teilen möchten und nicht jede Inszenierung kalkuliert ist. Abschließend wird die Problematik der fehlenden Privatsphäre von Kindern im Content thematisiert und die Verantwortung der Eltern hervorgehoben, die Reichweite aufzubauen, ohne die Kinder zu sehr in die Öffentlichkeit zu drängen. Es wird auch kurz über die schnelle Schwangerschaft von Tanja nach der Trennung von Julienko gesprochen, wobei spekuliert wird, ob es sich um einen Unfall handelt oder ob sie schon länger mit ihrem neuen Partner in Kontakt stand.

Beef, Klicks und Familiendynastien im Influencer-Business

03:56:14

Es wird festgestellt, dass Streit und Kontroversen (Beef) im Influencer-Bereich oft zu mehr Klicks führen, aber betont, dass persönliche Freundschaften und Beziehungen nicht für Klicks geopfert werden sollten. Die Frage wird aufgeworfen, ob größere YouTube-Kanäle von den Kindern der Betreiber übernommen werden könnten, ähnlich wie in Familienunternehmen. Es wird ein extremes Beispiel einer Mutter aus den USA erwähnt, die ihre Kinder quält und dafür im Gefängnis sitzt, um den Unterschied zwischen dem Zeigen von Kindern auf Social Media und Misshandlung zu verdeutlichen. Abschließend wird humorvoll überlegt, wie man durch inszenierte Emotionen, wie zum Beispiel Weinen, mehr Klicks generieren könnte, und die sympathische Art von Rico hervorgehoben. Es wird auch kurz überlegt, wie Felis Kinder ihren YouTube-Kanal übernehmen könnten, was aber noch Zukunftsmusik ist.

Ankündigung eines Gitarrenstreams und Diskussion über Gaming-Inhalte

03:58:11

Es wird auf die Lieferung einer neuen Gitarre gewartet, in der Hoffnung, noch am selben Tag einen Gitarrenstream veranstalten zu können. Die Gitarre, eine Lava Genie, wird als eine Art Guitar Hero in Gitarrenform beschrieben, bei der man die Chords auflegt. Es wird die Möglichkeit von Sing- und Jam-Sessions im Park erwähnt. Anschließend wird das Thema auf Gaming-Inhalte gelenkt, wobei die Zuschauer nach ihren Wünschen für den heutigen Stream gefragt werden. Zur Auswahl stehen die Barcode-Verschwörung und Gaming-Alternativen. Das Spiel Stronghold wird als möglicher Kandidat genannt, aber aufgrund persönlicher Vorbehalte und der Optik des Spiels eher skeptisch betrachtet. Eine Umfrage wird gestartet, um die Präferenzen der Zuschauer zu ermitteln. Es wird auch kurz über League of Legends und andere Spiele gesprochen, wobei die Vorliebe für Spiele mit guter Grafik betont wird, mit Ausnahme von Pixel-Grafik-Spielen wie Stardew Valley.

Kaufentscheidung für Busflipper und Katzenliebe

04:10:19

Es wird die Entscheidung getroffen, das Spiel Busflipper zu kaufen, da es als meditativ und entspannend empfunden wird. Der Kauf wird humorvoll mit dem Verzicht auf einen Döner verglichen. Anschließend wird die Aufmerksamkeit dem Kater Chunk gewidmet, der anscheinend nur Liebe und Aufmerksamkeit sucht und dafür einen eigenen Stuhl neben dem Streamer bekommt. Es wird ausgiebig mit Chunk geschmust und interagiert, bevor es dann tatsächlich mit dem Spielen von Busflipper losgehen soll. Der Streamtitel wird passend zu "Wir flippen den Chat" geändert und die Kategorie angepasst. Es werden technische Vorbereitungen getroffen, um die richtige Tonspur für das Spiel einzustellen. Abschließend wird die Fallout-Playlist als mögliche Hintergrundmusik erwähnt, aber auch die aktuelle Musik aus den 90ern und 2000ern in Betracht gezogen.

Bus Flipper Simulator

04:17:48
Bus Flipper Simulator

Erste Eindrücke von Busflipper und Wohnungsschnäppchen in Spanien

04:19:23

Nachdem die Cutscene von Busflipper gezeigt wurde, äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht es mit Hausflipper, wobei sie sich fragt, warum Putzen im echten Leben nicht so viel Spaß macht. Es wird kurz über den Wunsch nach einem eigenen Wohnwagen gesprochen und eine Anekdote über ein verpasstes Wohnungsschnäppchen in Spanien erzählt. Timo, der Partner, hatte eine günstige Wohnung in Strandnähe entdeckt, aber die Entscheidung zum Kauf wäre zu überstürzt gewesen. Anschließend kehrt die Aufmerksamkeit zurück zum Spiel, wo die ersten Aufgaben im Busflipper erledigt werden müssen. Es wird das Reinigungswerkzeug ausprobiert und der Schmutz im Bus entfernt. Dabei wird ein neues Level erreicht und das Ergebnis bewundert. Es wird überlegt, wie der Bus eingerichtet werden soll, wobei sich an den Inspo-Bildern orientiert wird und gleichzeitig versucht wird, eine persönliche Note einzubringen. Es werden verschiedene Möbelstücke und Dekorationsgegenstände platziert, wobei die Praktikabilität und der Komfort für potenzielle Käufer berücksichtigt werden.

Verkaufsstrategien im Spiel und Vorbereitung auf einen neuen Auftrag

04:29:12

Es wird erfolgreich gefeilscht, um einen höheren Verkaufspreis für den renovierten Van zu erzielen. Anschließend wird ein neuer Nebenjob angenommen, bei dem ein verwüsteter Camper gereinigt werden soll. Dabei wird humorvoll auf die Serie Breaking Bad angespielt und spekuliert, ob im Camper noch Meth zu finden ist. Die Fahrt zum Einsatzort wird als holprig und möglicherweise in Kanada gelegen beschrieben. Am Einsatzort angekommen, beginnt die Reinigung des Campers, der offenbar als Chemielabor genutzt wurde. Es werden verschiedene Utensilien wie Periodensysteme, Reagenzgläser und Medikamente gefunden. Der Müll wird eingesammelt und entsorgt. Es wird kurz über Scrum Sprints diskutiert, bevor die Reinigung abgeschlossen wird. Es wird festgestellt, dass es sich nur um einen Reinigungsjob und nicht um einen Renovierungsjob handelt. Trotzdem wird die Bereitschaft geäußert, einen solchen Job auch im echten Leben für 3.000 Euro zu erledigen.

Einrichtungs-Job im Camper und Katzen-News

04:39:45

Es startet ein neuer Job, bei dem ein Camper eingerichtet werden soll. Dabei wird die Musik als "Weibing-Musik" bezeichnet und Nessie- und Frosch-Dances im Chat gefordert. Es wird an eine Situation vom Vortag erinnert, als beim Ziehen von Pokémon-Karten hohe Quietschgeräusche entstanden. Anschließend wird der Camper gemäß den Wünschen der Auftraggeberin eingerichtet, wobei ein Flipper-Automat als ungewöhnliches Element platziert wird. Es werden Flecken entfernt und Müll entsorgt. Währenddessen wird im Chat eine freudige Nachricht über eine neue Katze im Tierheim geteilt. Es wird nach dem Verbleib von Schmutz gesucht, um alle Aufgaben zu erledigen. Es wird festgestellt, dass die Auftraggeberin bestimmte Möbelstücke an anderen Positionen haben möchte, was entsprechend angepasst wird. Es wird versucht, die Einrichtung praktischer und wohnlicher zu gestalten, als es die Vorlage vorsieht. Abschließend werden noch einige Objekte verkauft, um die Aufgaben zu erfüllen.

Buskauf und erste Schritte zur Umgestaltung

04:48:17

Nachdem der vorherige Job abgeschlossen wurde, wird ein Bus gekauft, um ihn in einen Camper umzubauen. Es wird zwischen verschiedenen Modellen gewählt, wobei die Entscheidung auf einen großen, gelben Bus fällt, obwohl das Budget dadurch stark strapaziert wird. Der Bus wird als "fucking broke" bezeichnet, aber die Größe und das Potenzial werden hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein alter Schulbus die ideale Basis für einen Camper ist, da er groß und unhandlich ist. Es werden Bedenken hinsichtlich des benötigten Führerscheins und der Parkmöglichkeiten geäußert. Anschließend beginnt die Zerstörung des Businneren, indem die Sitze mit einem Hammer entfernt werden. Es wird aufgeräumt und überlegt, wie die Fenster abgedunkelt werden können, zum Beispiel mit Regenbogenfolie. Es wird die Idee eines Partybusses aufgegriffen und überlegt, ob ein Kredit für die Einrichtung aufgenommen werden muss, da das Budget knapp ist. Es werden verschiedene Optionen für den Fußboden in Betracht gezogen, aber es gibt Schwierigkeiten beim Kauf und der Installation. Abschließend wird ein neuer Job angenommen, um das Budget aufzubessern.

Busflipper-Probleme und erste Designentscheidungen

04:55:37

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Spiel Busflipper, da es auf dem PC ruckelt, was auf Optimierungsprobleme hindeutet. Trotzdem wird das Spiel als 'Triple A Game' bezeichnet. Es werden erste Designentscheidungen für den Bus getroffen, wie die Platzierung von Küche und Bad. Dabei wird festgestellt, dass noch Missionen freigeschaltet werden müssen, um weitere Anpassungen vornehmen zu können. Es wird überlegt, ob man den Laptop im Spiel aufleveln kann, um Vorteile wie schnelleres Reinigen freizuschalten. Allerdings gibt es anfängliche Probleme mit den Skillpunkten. Es wird erwähnt, dass es keine Unterscheidung zwischen Grau- und Schwarzwasser gibt. Ein Job wird angenommen, der mehr Kohle verspricht, da er schwieriger ist. Außerdem wird angekündigt, dass es nächste Woche einen IRL-Stream mit Riku und einen weiteren mit Rebecca geben wird, falls es ihr gesundheitlich besser geht. Der Stream mit den Entbannungsanträgen wird als sehr lustig beschrieben.

Kooperationsanfrage und private Ausgaben

05:06:37

Es wird eine Kooperationsanfrage für medizinisches Cannabis abgelehnt, da dies nicht zum Kanal passt und als 'shady' empfunden wird. Es wird eine Anekdote geteilt, bei der eine private Bestellung bei ice.de während der Steuererklärung mit dem Vater aufgedeckt wurde, was zu einer peinlichen Situation führte. Im Spiel werden Rohrleitungen verbunden und Objekte platziert, wobei es Schwierigkeiten gibt, die korrekten Positionen zu finden. Es werden Lampen an den Wänden platziert und überlegt, ob der Bus wie ein kleines Restaurant aussehen soll. Dabei wird an eine Tea-Tour in London erinnert. Der Chat schlägt vor, den Bus als 'Imbus' oder 'Bustro' zu bezeichnen. Es gibt Probleme mit der korrekten Platzierung von Lampen und dem Verbinden von Schaltern. Nach Abschluss des Jobs werden 8000 Dollar verdient.

Innenausbau des Busses

05:25:09

Es wird begonnen, den Bus mit Mahagoni-Brettern zu verkleiden, was jedoch aufgrund von Fehlern und der hohen Kosten zu Geldsorgen führt. Es werden Fliesen für eine kleine Küchenzeile gekauft und verlegt. Es wird überlegt, ob Fliesen auch unter der Küche verlegt werden sollen, um Wasserschäden vorzubeugen. Eine Küchenspüle wird ausgewählt und zusammengebaut, wobei das detaillierte Ausbauen des Wohnwagens gelobt wird. Es wird überlegt, wie ein Badezimmer und ein Schlafzimmer in den Bus integriert werden können. Es wird ein Kühlschrank ausgewählt, wobei die Größe und Funktionalität diskutiert werden. Ein kleiner Ofen wird ebenfalls in die Küche integriert. Es gibt Probleme mit dem idealen Platzieren der Gegenstände, um Bonusgeld zu erhalten. Am Ende des Abschnitts stehen 1500 Gulden zur Verfügung.

Skill-Erlernung und Badezimmer-Planung

05:38:51

Durch das Fahren im Spiel wird Geld verdient, um den Bus weiter auszubauen. Es wird ein neuer Skill erlernt und Müll entfernt, um Bonusgeld zu erhalten. Ein neuer Bus wird gereinigt und renoviert, wobei das Zerstören von Objekten und das anschließende Putzen als meditativ empfunden werden. Es wird überlegt, den Bus in ein kleines Bad umzuwandeln, eventuell mit zwei kleinen Bädern für Dusche und Toilette. Es gibt Probleme mit der Auswahl der richtigen Oberflächen und dem Platzieren von Trennwänden. Es wird festgestellt, dass die mittlere Maustaste nicht funktioniert, was das Verkaufen von Gegenständen erschwert. Das Problem kann aber durch eine andere Tastenbelegung gelöst werden. Es wird ein Plan entwickelt, wie ein kleines Bad in den Bus integriert werden kann. Toiletten und Duschen werden platziert, wobei es jedoch an einem Waschbecken mangelt. Es wird überlegt, ob man zum Händewaschen die Küchenspüle nutzen soll. Ein Bett wird gekauft und platziert, und es werden Jalousien für die Fenster ausgewählt, um mehr Privatsphäre zu schaffen.

Kritik an negativen Kommentaren und weitere Einrichtungsdetails

05:57:53

Es wird Kritik an Kommentaren geäußert, die die geringe Zuschauerzahl im Stream erwähnen, da dies als demotivierend empfunden wird. Es werden Betten und Jalousien gekauft und im Bus platziert. Es wird überlegt, wo ein Tisch zum Essen aufgestellt werden kann, wobei die Größe des Busses und die verfügbaren Optionen berücksichtigt werden. Verschiedene Tischmodelle werden in Betracht gezogen, aber keines scheint ideal zu passen. Es wird beschlossen, mit der Tischwahl zu warten, bis bessere Optionen freigeschaltet sind. Das Ledersofa wird zum Wohnbereich hin ausgerichtet, und die Fliesen in der Küche werden angepasst, um ein abgerundetes Aussehen zu erzielen. Es wird erwähnt, dass der Stream bereits sechs Stunden dauert und ein Raid zu Melon Soda angekündigt. Zum Abschluss des Streams werden sich dem Teppich und einem ASMR-Video gewidmet. Es wird sich für den Support bedankt und sich verabschiedet.