Cozy Quatschen! Ab 13 Uhr Win Challenge mit @pietsmiet & @radlerauge !momox
formulalena mit PietSmiet & radlerauge: Win Challenge und lockeres Geplauder

formulalena bietet eine unterhaltsame Win Challenge mit PietSmiet und radlerauge. Neben den Spielen gibt es lockere Gespräche über Sport, Pizza-Präferenzen und sogar Haarschnitte. Die Zuschauer erwartet eine abwechslungsreiche Zeit mit verschiedenen Spielen wie GeoGuessr, PUBG und Fortnite, abgerundet durch Diskussionen und Interaktionen.
Entspannter Stream-Start und Win Challenge Ankündigung
00:00:01Lena startet den Stream entspannt und begrüßt die Zuschauer. Sie entschuldigt sich für ihre Kopfschmerzen am Vortag und bedankt sich für die erhaltenen Follows. Trotz der Kopfschmerzen hat ihr CS Spaß gemacht, besonders weil sie Fortschritte bemerkte. Es wird die heutige Win Challenge angekündigt, bei der sie zusammen mit PietSmiet und Radlerauge antritt. Lena erwähnt, dass sie und Jen Setups bewertet haben, was ihr Spaß gemacht hat. Sie äußert die Hoffnung, dass sie in der Win-Challenge erfolgreicher sein werden als beim letzten Mal, wo sie keine einzige Challenge gewonnen haben. Lena spricht über die Möglichkeit, während des Streams eine Pause einzulegen, um etwas zu essen, da sie beim letzten Mal das Essen verpasst haben. Sie ist froh, dass die Technik funktioniert und fragt die Zuschauer nach Feedback zu Sound und Bildqualität.
Fortnite-Überlegungen und Deckel-Diskussion
00:17:36Lena überlegt, ob sie Fortnite trainieren soll und fragt den Chat nach Tutorials und Unterschieden zwischen Fortnite und Fortnite Battle Royale. Sie fragt Dennis um Rat bezüglich der Installation des richtigen Fortnite-Spiels. Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt sie mit Getränken zurück und erklärt, dass sie sich in einem anderen Chat erkundigt hat, welches Fortnite das richtige ist. Sie bedankt sich für die Fotos im Chat und entschuldigt sich für die falsche Aussprache von Namen. Es folgt eine Diskussion über Flaschendeckel und ob sie beim Trinken stören. Lena erklärt, dass sie es hasst, wenn der Deckel ihr Gesicht berührt. Sie spricht über eine Instagram-Reel mit Dennis und fordert die Zuschauer auf, sie anzusehen. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Flaschendeckeln diskutiert und Lena teilt einen Link zum Reel im Chat.
Sport, Kalorienzählen und Pizza-Diskussion
00:30:15Lena spricht über ihren Sport und dass sie wieder mehr Sport machen möchte. Sie checkt Kalorien und Makros. Sie empfiehlt die App Yasio zum Kalorientracken, rät aber davon ab, die von der App errechneten Werte zu übernehmen. Sie erklärt, dass es ihr nicht darum geht, alles immer einzuhalten, sondern ein Verständnis dafür zu bekommen, was wie viel hat und was unnötige Kalorien sind. Es folgt eine Diskussion über Portionsgrößen und versteckte Kalorien in Lebensmitteln. Lena spricht über ihre Vorliebe für kalte Pizza zum Frühstück und diskutiert mit dem Chat, wie man Pizza am besten aufwärmt. Sie erwähnt, dass sie Schokobons liebt und es schwierig findet, sich zurückzuhalten. Es wird über Pizzaöfen und verschiedene Pizza-Varianten gesprochen, darunter Pizza von Pizza Hut und Domino's. Lena erwähnt, dass sie Pizza von Pizza Hut besser findet als Domino's, aber die Cheese Bites von Domino's mag.
Technische Probleme und Pizza-Präferenzen
00:42:21Lena bemerkt, dass ihr Mikrofon im Discord nicht funktioniert und versucht, das Problem zu beheben. Nach einigen technischen Schwierigkeiten und Neustarts von Discord kann das Problem gelöst werden, indem die Einstellungen im Wavelink angepasst werden. Lena bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Geduld und die erhaltenen Follows. Sie setzt die Diskussion über Pizza fort und fragt die Zuschauer nach ihren Pizza-Präferenzen. Es wird über verschiedene Pizza-Beläge und -Kombinationen gesprochen. Lena erwähnt, dass sie Mozzarella-Pizza mag, aber auch Spinatpizza manchmal sehr geil findet. Sie spricht über die Thunfischpizza von Dr. Oetker, die ihrer Meinung nach schlechter geworden ist. Es wird über das Hinzufügen von extra Käse auf Pizza diskutiert und Lena erzählt eine Anekdote von einer Feier, bei der sich jemand am Käse verbrannt hat.
Pizza Hut vs. Dominos und Win Challenge Vorbereitung
00:53:27Lena diskutiert mit dem Chat, ob Dominos oder Pizza Hut verbreiteter ist und äußert ihre Präferenz für Pizza Hut. Sie erwähnt, dass die Cheese Bites von Dominos jedoch sehr gut sind. Es wird erwähnt, dass es heute wieder Pizza geben wird. Radlerauge kündigt seine Ankunft an. Es wird kurz über die Bondra-Sache gesprochen, aber Lena sagt ab, da es zu lange dauert. Sie bedankt sich für die erhaltenen Subs und spricht darüber, dass sie eine vegane Garnele gegessen hat. Lena fragt, womit sie heute in der Win-Challenge starten sollen und kündigt an, dass sie gleich organisatorische Fragen mit Radlerauge klären wird. Der Chat möchte wissen, wie die Win-Challenge gestern gelaufen ist. Lena erklärt, dass sie keinen Win geholt haben, aber sie Spaß hatten und sie Fortschritte in CS gemacht hat.
Haarschnitt-Stream und Edgar Cut Diskussion
01:09:08Lena erwähnt, dass sie gefragt wurde, ob sie sich live im Stream die Haare schneiden lassen möchte, idealerweise nach 17 Uhr. Ein Friseur, der den Edgar Cut berühmt gemacht hat, würde ins Haus kommen. Die Idee wird im Chat diskutiert, wobei Lena zunächst zögert, sich diesen Schnitt verpassen zu lassen. Sie erklärt, dass sie für eine Million Subs ein Jahr lang mit einer Glatze herumlaufen würde, aber der Edgar Cut ist ein No-Go. Als Bestrafung für das Nicht-Erreichen eines Ziels in der Win-Challenge wird der Edgar Cut ins Spiel gebracht. Lena klärt mit Leon, dass sie bei PUBG nicht dabei sein werden und dass gegen 17-18 Uhr der Friseur vorbeikommt. Es wird überlegt, ob der Friseur auch Haare färben kann, und die Dauer solcher Behandlungen wird diskutiert.
Win-Challenge und gestrige Karaoke-Session
01:15:03Lena spricht über die Win-Challenge und die gestrige Session, die Spaß gemacht hat, aber ohne den gewünschten Win endete. Sie hofft, dass sie heute erfolgreicher sein werden. Die Schwierigkeit der Challenge wird thematisiert, insbesondere die Anforderung, dass einer von ihnen Top-Fragger sein muss. Lena gesteht, dass sie in Shooter-Spielen nicht besonders gut ist und sich eher als "Anker" sieht. Als Bestrafung für das Scheitern wird der Edgar Cut erneut erwähnt. Lena erzählt von ihrer Karaoke-Session am Vorabend, bei der sie mit Freunden unterwegs war, Bier getrunken und spät noch eine Tiefkühlpizza gegessen hat, die sie mangels eines Messers mit einer Schere geschnitten hat.
Absage an PUBG und Diskussion über CS-Aushilfe
01:19:03Lena erklärt, dass sie Leon mitgeteilt hat, dass sie bei PUBG nicht dabei sein werden, da sie Fortschritte machen müssen. Sie wiederholt, dass sie, wenn sie gewinnen, in NoWays Stream rennen sollen. Es wird diskutiert, ob man für CS jemanden von außerhalb (von der Lahn) als Aushilfe holen sollte, aber das Problem ist, dass einer von ihnen trotzdem Top-Fragger sein muss. Die Idee, Trilux als Aushilfe zu holen, wird verworfen, da er wahrscheinlich Top-Fragger wäre. Lena erklärt, dass sie gegen 17-18 Uhr den Friseur erwartet und dass dies etwa 45 Minuten dauern wird. Sie betont, dass sie trotzdem coolen Content daraus machen können.
R9-WM-Frisur als Ziel für 50k Subs
01:32:10Ein Vorschlag aus dem Chat bringt die R9-WM-Frisur von 2002 als Alternative für den Haarschnitt ins Spiel. Radler schlägt vor, diese Frisur zu machen, wenn sie auf der Gamescom 50.000 Subs erreichen. Lena setzt das Ziel, bis Sonntag 23:59 Uhr 70.000 Subs zu erreichen. Wenn das Ziel erreicht wird, will Radler mit der R9 Frisur und einem Brasilien-Trikot durch die Gegend laufen. Lena kauft eine Pro-Mitgliedschaft für GeoGuessr. Sie erwähnt, dass sie für Friendly Fire 1 ihre Haare gefärbt hatte und sich wie ein König fühlte, dafür will sie jetzt 250.000 Subs haben. Sie schließt aus, dass sie sich eine Glatze schneiden lassen würde.
LAN-Tickets und GeoGuessr-Regeln
01:38:31Lena erwähnt, dass sie neun zusätzliche Tickets für die LAN bekommen hat, die sie abgeben kann, falls jemand spontan vorbeikommen möchte. Es wird geklärt, dass die Tickets erst gelten, sobald alle zehn vergeben sind. Lena entschuldigt sich für die administrative Unterbrechung und fragt, ob die "Haarleute" auch färben können. Sie startet GeoGuessr und schickt den Code in Discord. Lena beneidet Elka Lena, weil sie Trill an der Nase kitzeln könnte. Sie wiederholt, dass sie neun Plätze for free anbieten, inklusive Stuhl, Internet, Pizza und Mauspad. Die Rechner müssen selbst mitgebracht werden. Es gibt Süßigkeiten for free. Die Regeln für GeoGuessr werden festgelegt: Sie spielen GeoGuessr, dürfen sich aber nicht gegenseitig unterhalten, aber mit dem Chat interagieren. Die Zeit wird auf eine Minute pro Runde reduziert.
Regeländerung und Start von GeoGuessr
01:44:35Die GeoGuessr-Regeln werden nochmals angepasst: Sie dürfen miteinander reden, aber nicht mit dem Chat interagieren. Lena betont, dass sie irgendeine Form von Kommunikation offen lassen möchte. Sie lädt die anderen wieder ein und hofft, dass Elka Lena wieder am Start ist. Lena erinnert sich an den Spaß, den sie beim GeoGuessr-Spielen in Hamburg hatte. Sie findet den gemeinsamen Chat auf Twitch cool und startet GeoGuessr. Es gibt technische Probleme mit der Aufnahme, die behoben werden müssen. Lena erwähnt, dass sie noch Leute nach ihren Etagen fragen muss, geht aber nicht weiter darauf ein.
CS-Versuch und GeoGuessr-Start
01:49:46Lena erwähnt, dass sie heute wieder CS versuchen werden. Sie sagt, dass es eine Lernkurve gab. Lena äußert Angst vor Chain Together, da sie beim letzten Mal emotional gebrochen wurde. Sie erklärt, dass es in diesem Spiel reicht, einen Fehler zu machen, um alles zu ruinieren. Sie startet GeoGuessr. Sie stellt die Sprache auf Englisch um, da dies beim GeoGuessr hilft. Sie minimiert den Chat, um sich besser konzentrieren zu können. Sie fragt, ob eine Katze im Team ist und ob feine Katze da ist. Sie gibt bekannt, dass sie nun mit der Win-Challenge beginnen.
Erste GeoGuessr-Runde: Guam
01:55:09Die erste GeoGuessr-Runde beginnt. Lena tippt zunächst auf Bayern oder Malle, stellt dann aber fest, dass es asiatisch aussieht. Sie entdeckt den Schriftzug "Guam" und vermutet, dass sie sich auf der Insel Guam im Pazifischen Ozean befinden. Sie versucht, die genaue Position auf der Karte zu finden, ist sich aber unsicher. Am Ende der Runde stellt sich heraus, dass Guam richtig war, aber die genaue Position falsch, was zu einer niedrigen Punktzahl führt. Sie starten eine neue Runde. Lena und die anderen sind in einer Linie unter 100 Punkte. Lena startet eine neue Runde.
Erkundungstour und GeoGuessr-Herausforderungen
02:12:52Die Gruppe setzt ihre GeoGuessr-Reise fort, wobei sie sich auf die Suche nach Hinweisen begeben, um ihren Standort zu bestimmen. Zunächst rätseln sie über den aktuellen Ort, wobei spekuliert wird, ob es sich um Guam handelt und ob sie die erforderliche Punktzahl erreichen können. Diskussionen über mögliche Standorte wie Skandinavien, Estland, Finnland oder Norwegen folgen, wobei sie Straßenschilder und architektonische Hinweise analysieren. Sie identifizieren sich schließlich in der Nähe von Stockholm, an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Lena erreicht ein persönliches Ziel von 19.877 Punkten. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung setzen sie das Spiel fort und finden sich in einer ländlichen Gegend mit Kühen wieder, was zu Spekulationen über den Standort führt, möglicherweise Schottland oder sogar Peru, basierend auf der Landschaft und der Architektur. Die Gruppe versucht, den Standort anhand von Hinweisen wie roter Erde und einem Highschool-Schild einzugrenzen, wobei Afrika und Südafrika als mögliche Optionen in Betracht gezogen werden. Schließlich entdecken sie ein Schild, das auf Holland hinweist, und identifizieren sich in den Niederlanden in der Nähe des Flusses Maas, möglicherweise in Maastricht. Nach weiteren Hinweisen wird der Standort auf Belgien eingegrenzt, wobei Niederländisch gesprochen wird. Die nächste Runde führt sie nach Ungarn, wo sie ein Schild entdecken, das auf Essex hinweist. Nach der Analyse weiterer Schilder und Ortsnamen wird der Standort schließlich als Slowakei identifiziert, was zu einer gewissen Verwirrung über die anfängliche ungarische Vermutung führt.
Neue Runde, neue Rätsel: Von Afrika nach Polen
02:27:53Eine neue GeoGuessr-Runde beginnt, und die Gruppe findet sich in einer trockenen, savannenartigen Umgebung wieder, was zu Spekulationen über einen Standort in Afrika führt, möglicherweise Mali, Niger oder Nigeria. Sie entdecken eine Tankstelle mit der Aufschrift "Nigeria Limited", was ihre Vermutung bestätigt und sie dazu veranlasst, den spezifischen Standort auf einen trockenen Teil Nigerias in der Nähe von Abuja oder Kano einzugrenzen. Nach erfolgreicher Identifizierung des Standorts in Nigeria erreicht die Gruppe 2100 Punkte. Die nächste Runde führt sie an einen Ort mit grünen Schildern und Hinweisen auf Polen. Sie stoßen auf polnisch klingende Ortsnamen und ein Schild mit der Aufschrift "Smolenka", was ihre Vermutung weiter untermauert. Trotz der Schwierigkeit, den genauen Standort zu bestimmen, spekulieren sie, dass sie sich aufgrund der Häufigkeit bestimmter Buchstabenkombinationen in Ostpolen in der Nähe von Warschau oder südlich davon befinden. Am Ende der Runde erzielen sie 2500 Punkte, was zum Gewinn der Challenge führt. Die Gruppe feiert ihren Sieg und bereitet sich auf die nächste Herausforderung vor.
Siegerehrung und Pläne für neue Spiele
02:34:44Nach dem erfolgreichen Abschluss der GeoGuessr-Challenge äußert sich die Gruppe zufrieden über ihren Sieg und die damit verbundene Genugtuung. Sie diskutieren über ihre nächsten Schritte und berücksichtigen dabei die Vorschläge des Chats. Zu den Optionen gehören Fortnite, CS, LOL, Fall Guys, PUBG und Higher Lower. Higher Lower wird als Spiel beschrieben, bei dem es darum geht, die relative Popularität von Google-Suchanfragen für verschiedene Themen zu erraten. Die Gruppe wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Spielgenres ab, wobei sie darauf achten, nicht mehrere Shooter-Spiele hintereinander zu spielen. Fortnite wird aufgrund seiner vermeintlichen Einfachheit und des Potenzials für eine "Botlobby" in Betracht gezogen. Es gibt jedoch technische Schwierigkeiten mit dem Herunterladen von Fortnite-Updates, was die Gruppe dazu veranlasst, alternative Optionen zu prüfen. PUBG wird als potenzieller Ersatz in Betracht gezogen, und die Gruppe erinnert sich an frühere Erfahrungen mit dem Spiel und den nostalgischen Wert, den es für einige von ihnen hat. Sie entscheiden sich für eine Runde PUBG im Third-Person-Modus, gefolgt von einer Runde im First-Person-Modus.
PUBG-Action: Taktiken, Waffen und Roadtrip
02:46:55Die Gruppe plant ihre PUBG-Strategie und entscheidet sich für einen entspannten Ansatz, bei dem sie sich auf das Überleben und den Gewinn konzentrieren, anstatt auf aggressive Kämpfe. Sie beschließen, sich in einem Haus in der Zone zu verstecken und Wodka zu trinken, bis der Kreis kleiner wird. Während sie sich auf das Spiel vorbereiten, diskutieren sie über die besten Waffen im Spiel, wobei die M4 aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres geringen Rückstoßes bevorzugt wird. Sie tauschen sich über verschiedene Aufsätze und Zielfernrohre aus und suchen nach einem Vierfach-Zielfernrohr für ihre Waffen. Sie beschließen, mit einem VW-Bus zu campen und Medic-Ausrüstung mitzunehmen. Sie diskutieren über die Waffe mit dem geringsten Rückstoß und entscheiden sich für die M416 mit dem richtigen Zubehör. Während sie im Auto unterwegs sind, bemerken sie einen Sandsturm und diskutieren darüber, ob er Schaden verursacht. Sie beschließen, weiterzufahren und einen Roadtrip zu machen, wobei sie sich darauf konzentrieren, in der Zone zu bleiben und unnötige Kämpfe zu vermeiden. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von frühen Kämpfen und den Vorteil, einfach zu überleben und die Runde zu gewinnen. Sie markieren einen Punkt in der Mitte des Kreises und fahren so weit wie möglich davon weg.
Spannungsgeladene Momente und strategische Entscheidungen in PUBG
03:06:17Während die Gruppe in PUBG unterwegs ist, nähern sie sich einem Berg in der Mitte des Kreises, um eine strategische Position zu sichern. Sie bemerken ein anderes Auto, das auf sie zukommt, und weichen einem direkten Zusammenstoß aus. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, weiterzufahren, um in der Zone zu bleiben und einen geeigneten Ort zum Anhalten zu finden, ohne sofort angegriffen zu werden. Sie identifizieren eine Gruppe von Häusern als potenziellen Unterschlupf. Während sie sich dem Compound nähern, werden sie von einem anderen Team beschossen, was zu einem intensiven Feuergefecht führt. Sie schaffen es, die Angreifer auszuschalten und das Compound zu sichern. Einer ihrer Mitspieler, Roman, wird jedoch vom Spiel getrennt. Trotz des Verlusts setzen sie ihre Strategie fort, in der Zone zu bleiben und auf günstige Gelegenheiten zu warten. Sie bemerken, dass sich noch viele Spieler im Spiel befinden, was die Notwendigkeit unterstreicht, vorsichtig und strategisch vorzugehen. Sie diskutieren über die besten Möglichkeiten, sich zu verarzten und die Gesundheit im Auto wiederherzustellen, wobei sie die Herausforderungen des Fahrens und Heilens gleichzeitig berücksichtigen. Schließlich treffen sie die Entscheidung, in das Compound zu fahren, in dem sie sich derzeit befinden, da es ihnen Deckung und die Möglichkeit bietet, sich zu heilen und ihre Position zu verteidigen.
Spielstrategie und Teamkoordination in PUBG
03:17:37Die Gruppe diskutiert verschiedene Strategien für das PUBG-Spiel. Zunächst wird überlegt, ein Autoplay zu starten und das Auto als Deckung zu nutzen, um in die Zone zu gelangen. Es folgt eine hitzige Gefechtssituation, in der ein Teammitglied stirbt und die anderen versuchen, sich neu zu positionieren und High Ground zu gewinnen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Positionen der Gegner zu markieren und die nächsten Schritte zu koordinieren. Parallel dazu wird überlegt, Raya in den Stream einzuladen, was jedoch durch technische Schwierigkeiten verzögert wird. Es gibt auch kurzzeitige Toilettenpausen. Dominik wird für seine 19-monatige Unterstützung gedankt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Raya in den Discord-Anruf eingeladen werden soll, und es wird festgestellt, dass sie bereits in der Lobby ist. Es wird kurz über die Lautstärke von Raya gesprochen, da sie wohl ein lautes Organ hat. Es wird auch überlegt, ob man die Perspektive im Spiel ändern soll.
Diskussion über AdWin-Challenge, LAN-Party und persönliche Vorlieben
03:24:13Die Gruppe spricht über ihre bisherigen Erfolge in der AdWin-Challenge, wobei Geo bereits gewonnen wurde. Fallgeist wird als potenziell schwierig eingeschätzt. Es wird über die Dauer der LAN-Party diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob sie einen Tag zu kurz ist. Man spricht über die Möglichkeit, morgen noch weiterzuspielen, aber auch über die Abreisestimmung, die am letzten Tag aufkommt. Die Gruppe plant, morgen wieder dabei zu sein und eine Crossbow-Runde zu spielen. Es wird überlegt, was man trinken könnte, und Bier wird favorisiert. Die kurze Pause wird genutzt, um über persönliche Vorlieben zu sprechen. Es geht um einen Quiz, den Franzi gewonnen hat, und um die Frage, wie viele Hotdogs ein Wettesser in 10 Minuten essen kann. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Mauseinstellungen und die Bedeutung einer guten Mauskonfiguration für das Spielerlebnis. Es wird festgestellt, dass die Mausbeschleunigung aktiviert war und nun deaktiviert wird. Es wird überlegt, ob man TPP oder FPP spielen soll, und es wird über den kalten Zustand in der Halle gesprochen, der mit verschiedenen Klimazonen verglichen wird.
Technische Probleme, Teamstrategie und Herausforderungen im Spiel
03:32:37Es werden technische Probleme mit der Maus festgestellt und die Mausbeschleunigung in Windows als Ursache identifiziert. Es wird überlegt, ob dies die Leistung beeinträchtigt hat. Ein Teammitglied namens Fischi ist im Spiel gestorben, was für Belustigung sorgt. Die Gruppe befindet sich im zweiten Spiel von neun und erinnert sich an sechs Stunden Counter-Strike am Vortag, die erfolglos blieben. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird diskutiert, wobei Raya als potenzieller Carry angesehen wird. Es wird festgestellt, dass auch andere Leute von der LAN im selben Spiel sind, was als zufällig und witzig empfunden wird. Die Suche nach Ausreden für schlechte Leistungen beginnt, und die Mauseinstellungen werden weiter optimiert. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert. Es gibt Probleme mit dem Headset, bei dem die Seiten vertauscht sind. Die Gruppe versucht, die richtige Konfiguration zu finden, um den Sound korrekt zu hören. Es wird überlegt, die Mausempfindlichkeit zu erhöhen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Gruppe diskutiert über die Wichtigkeit des Gewinns und plant, defensiv zu spielen und unnötige Risiken zu vermeiden. Es wird überlegt, wo man landen soll, um ausreichend Loot zu finden.
Looten, Auto-Action und Zonenstrategie in PUBG
03:39:38Die Gruppe setzt ihre Strategie fort, indem sie versucht, gutes Loot zu finden und sicher in der Zone zu bleiben. Es wird überlegt, ob man splitten soll, um mehr Ressourcen zu sammeln. Die Gruppe findet ein Auto und plant, damit zu looten. Es wird über die Eigenschaften verschiedener Waffen diskutiert und entschieden, welche man mitnehmen soll. Die Gruppe sucht nach einem Raum mit einem speziellen Schlüssel, den sie gefunden hat. Es wird überlegt, ob man zu Böen fahren soll, um dort zu looten. Die Gruppe fährt mit dem Auto in Richtung der Zone und diskutiert die Route. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Auto, das fast umkippt. Die Gruppe überquert eine Brücke und wird von Gegnern beschossen. Es wird entschieden, weiterzufahren und die Brücke nicht zu campen. Die Gruppe fährt in die Zone und versucht, eine gute Position zu finden. Es wird überlegt, ob man die Chips der gestorbenen Teammitglieder wiederholen soll. Die Gruppe diskutiert über den nächsten Zielort und entscheidet sich für Erfangl. Es wird über die Spielweise diskutiert und beschlossen, defensiv zu spielen. Ein Teammitglied wird überfahren, was für Erheiterung sorgt. Die Gruppe plant, den Bildschirm abzudecken, um Stream-Sniping zu verhindern. Es wird überlegt, wann man den Bildschirm wieder zeigen soll. Die Gruppe wechselt die Sichtweise im Spiel und sucht nach guter Ausrüstung. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass die Gegner sehr stark sind. Die Gruppe findet gute Ausrüstung und plant, sich an der Küste zu halten. Es wird nach einem Rucksack und einer Keycard gesucht. Die Gruppe fährt mit dem Auto weiter und diskutiert über die Route. Es wird überlegt, ob man den Eiswagen nehmen soll. Die Gruppe wird von einem anderen Auto verfolgt, aber es stellt keine Bedrohung dar. Die Gruppe erreicht die Küste und plant, sich dort zu positionieren. Es wird überlegt, welches Eis man am liebsten essen würde.
PUBG-Session und Essenspläne
04:32:18Die Gruppe plant ihre nächsten Schritte im Spiel und diskutiert, wo sie am besten looten können. Gelb wird als Ziel für das Looten vorgeschlagen, insbesondere die zweistöckigen Häuser. Es wird überlegt, wann und wo man sich einen Snack holen kann, wobei das Mittag- und Abendessen für 19 Uhr geplant sind. Pizza, die es gestern gab, könnte eine Option sein, aber das muss noch geprüft werden. Radler wird scherzhaft aufgefordert, schon mal ein Radler zu besorgen, aber es wird vereinbart, dass es erst nach dem PUBG-Spiel etwas gibt. Die Gruppe überlegt, ob sie bei Liberano bestellen soll, ist sich aber unsicher, ob die Lieferung den Weg zur Halle 2 des Messegeländes finden würde. Es wird erwähnt, dass auch andere Leute Essen bestellt haben und es einen weiteren Pizzastand gibt. Lena schlägt vor, nach der Runde die Haare schneiden zu lassen, was auf Interesse stößt.
Haare schneiden im Stream
04:36:18Es wird angekündigt, dass in Kürze ein Friseur eintreffen wird, um die Haare zu schneiden. Paul und Lena werden sich möglicherweise auch die Haare schneiden lassen. Es wird spekuliert, ob es sich um den Schweizer Friseur mit dem Edgar Cut handelt. Die Gruppe diskutiert, wie der Haarschnitt am besten im Stream gezeigt werden kann. Es wird entschieden, dass Lena den Stream des Friseurs abcapturen wird, um eine bessere Audioqualität zu gewährleisten. Der Chat wird informiert, dass die Haarschneide-Session bald beginnt und dass der Stuhl bereits vorbereitet wird. Es wird gescherzt, dass Lena erst den Edgar Cut bekommt, wenn die Subs voll sind und das ein R9 Cut viral gehen könnte. Der Friseur Wisdomblends wird vorgestellt, der bekannt für seine polarisierenden Edgar Cuts ist, aber heute etwas Cooleres für die Ladies machen möchte. Dennis ist bereit für eine Veränderung und die Gruppe fragt den Chat nach Vorschlägen, wobei Glatze als Option genannt wird. Es wird überlegt, ob Lena den R9 Cut machen soll, was für virale Aufmerksamkeit sorgen würde.
Vorstellung des Friseurs Wisdomblends und Haarschnitt-Diskussionen
04:52:48Der Friseur Wisdomblends stellt sich vor und erklärt, dass er Dennis heute einen Haarschnitt verpassen wird, aber keinen Edgar Cut, sondern etwas Cooleres. Dennis beschreibt seinen üblichen Haarschnitt und ist bereit, etwas Neues auszuprobieren. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, wobei einige eine Glatze fordern. Wisdomblends erklärt, dass er Herrenhaarschnitte und Content-Erstellung kombiniert und gerne Vorher-Nachher-Videos macht. Er erwähnt, dass Dauerwellen im Trend liegen und er oft gefragt wird, wie er sich den Haarschnitt vorstellt, was aber schwierig sein kann. Wisdomblends ist seit zehn Jahren im Beruf und seit vier Jahren auf Herrenhaarschnitte und Content spezialisiert. Er schneidet gerne Taper Fades und Kurzhaarschnitte. Es wird klargestellt, dass Lena keinen neuen Haarschnitt bekommt, um Spekulationen vorzubeugen. Es wird überlegt, ob Lena einen R9 Cut bekommen soll, was für viel Aufmerksamkeit sorgen würde.
Friseur-Talk und Haarstyling-Session
05:03:07Es wird über den ungewöhnlichen Ort des Streams in einem Friseursalon gesprochen. Lena stellt sich vor und Wisdomblends erklärt, dass er normalerweise Blendstern genannt wird und eine POV-Kamera für seinen Kanal hat. Es wird erwähnt, dass man Lena von hinten auf Wisdoms Kanal sehen kann. Wisdomblends erzählt, dass er in seiner Ausbildung auch Maniküre und Pediküre gemacht hat, aber jetzt nicht mehr. Er hatte bereits den Rapper Reezy als Gast und viele YouTuber. Der Bart soll auch gestylt werden. Der Chat diskutiert Friseur- und Haarbegriffe, und Slickback wird erklärt. Es wird ein Mikrofon für alle bereitgestellt, um die Kommunikation zu erleichtern. Wisdomblends erzählt, dass er mit Haareschneide-Content angefangen hat, um Kunden zu gewinnen, und jetzt hauptberuflich Friseur und Content Creator ist. Er findet Vorher-Nachher-Videos sehr interessant. Wisdomblends ist gespannt auf Dennis' neuen Look, da er noch nie Seiten auf Null hatte. Er erklärt, dass Dauerwelle bei jungen Leuten im Trend liegt. Wisdomblends wird gefragt, ob er auch Leute hat, die ihm freie Hand lassen, was er bestätigt, aber er fragt immer nach dem Typ und bisherigen Frisuren, um Fehler zu vermeiden.
Läuse, Spiele und Wirbel
05:32:38Es wird über Läusebefall gesprochen, wobei betont wird, wie schnell sich Läuse verbreiten und warme Orte bevorzugen. Im Gespräch geht es um verschiedene Videospiele wie COD, Fortnite und Horrorspiele, wobei der aktuelle Stream PUBG gespielt wird. Ein Zuhörerlebnis deutet auf ein intensives Spielerlebnis im Hintergrund hin, möglicherweise in Counter-Strike. Die Diskussion verlagert sich auf die Haare, insbesondere auf die Anzahl der Wirbel am Kopf. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Wirbel genetisch bedingt ist und die Person einzigartig macht. Ein Zuhörer merkt an, dass ein Mikrofon raschelt, was auf Armbänder zurückgeführt wird, die gegen das Mikrofon schlagen. Die Frage, ob man lockige Haare kämmen sollte, wird bejaht, jedoch nur im nassen Zustand.
Kundenpräferenzen und Friseuralltag
05:36:20Der ideale Kunde wird diskutiert, wobei sowohl gesprächige Kunden mit interessanten Geschichten als auch stille Kunden, die Vertrauen schenken, geschätzt werden. Das Haareschneiden wird als meditative Tätigkeit beschrieben, die Freude bereitet. Die Frage, ob der Beruf ein Leben lang ausgeübt werden kann, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass das reine Handwerk auf Dauer schwierig sein könnte, aber Videos über Haare zu machen eine Option wäre. Die Frage, was Friseure im Alter machen, wird aufgeworfen, da der Beruf körperlich anstrengend ist und viele aufgrund von Rückenproblemen aufhören. Die Wichtigkeit der Frisur wird im Chat von 1 bis 10 bewertet, wobei der Durchschnitt bei 6 bis 7 liegt. Die Zielgruppe des Kanals wird auf 24 bis Anfang 40 geschätzt, hauptsächlich männlich, was älter ist als die typische Zielgruppe von 12 bis 14 Jahren.
Kurse, Content und Bartpflege
05:40:29Es wird über das Geben von Online-Kursen und Kursen für Friseure gesprochen, wobei die Schwierigkeit der Ausbildung aufgrund des fehlenden Barbier-Ausbildungsprogramms erwähnt wird. Der Content umfasst Gaming, Kochen, IRL-Streams und das Erkunden von Orten. Der Wunsch, Österreich zu besuchen, wird geäußert, da viele Follower von dort kommen. Es wird diskutiert, welche Kunden bevorzugt werden: solche, die wissen, was sie wollen, oder solche, die sich beraten lassen. Die Beratung wird bevorzugt, da Kunden mit klaren Vorstellungen oft pingelig sind. Die Bartpflege wird besprochen, wobei empfohlen wird, den Bart zu kürzen und die Konturen scharf zu machen. Es wird klargestellt, dass die Augenbrauen nicht rasiert werden, im Gegensatz zu einer früheren Spendenaktion, bei der für 800.000 Euro eine Augenbraue rasiert wurde.
Equipment Diebstahl, 24h Stream und Reverse Fade
05:47:28Es wird erwähnt, dass das Kamera-Equipment gestohlen wurde, weshalb mit einem Handy gefilmt wird. Trotz des Verlusts von Equipment im Wert von 15.000 Franken und des Contents von gestern, besteht eine Versicherung. Die Notwendigkeit, sich auszuloggen, um Datenklau zu verhindern, wird betont. Ein 24-Stunden-Stream wird in Erwägung gezogen, aber als anstrengend beschrieben. Die Idee, 24 Stunden lang Haare zu schneiden, wird als interessantes Content-Konzept betrachtet, aber mehr Follower werden benötigt. Es wird festgestellt, dass der Streamer der einzige Twitch-Friseur im deutschsprachigen Raum ist. Es wird über die Anzahl der Frisuren gesprochen, die in 24 Stunden machbar sind, wobei Perfektionismus Vorrang hat. Ein Reverse Fade wird gezeigt, ein Haarschnitt, bei dem oben alles auf Null gemacht wird und von oben ein Übergang erfolgt. Dieser Haarschnitt war auf TikTok viral gegangen.
Spielauswahl, Higher Lower und Toilettenpausen
06:05:11Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen PUBG oder ein anderes Game, das man zwischendurch verlassen kann. Higher Lower wird als Option genannt, da es nicht zeitlich begrenzt ist und man nebenbei essen kann. Die Shooter werden als unterschätzt schwierig empfunden. Ab 20 Uhr gehen Videos von der LAN live, teilweise mit Übergangs-Thumbnails. Es wird auf eine Toilettenpause hingewiesen und Lena übernimmt kurz den Stream. Der Chat äußert den Wunsch, Higher Lower auszuprobieren. Das Spiel wird gestartet und erklärt, wobei es darum geht, welche Suchanfrage bei Google häufiger ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer wieder mit denselben Suchanfragen beginnt, was als Fehler interpretiert wird. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, aber das Problem bleibt bestehen.
Higher Lower Game und Score
06:23:04Es wird ins Higher-Lower-Game eingestiegen. Die ersten beiden Runden zählen nicht, da sie immer gleich sind. Es wird erklärt, dass ein Highscore von 15 erreicht werden muss. Der Chat wird gebeten, Feedback zu geben, ob das Bild passt. Die ersten beiden Fragen waren Asthma und Physio, danach Violine. Es wird diskutiert, ob man das Spiel neu starten soll, damit auch neue Zuschauer die ersten Fragen sehen können. Es wird beschlossen, neu zu starten, aber die ersten beiden Runden nicht zu werten. Es wird erklärt, dass für jeden einzelnen Beitrag ein Video aufgenommen wird. Es wird vereinbart, dass jeder erst mal Bauchi Bauchi sagt und dann diskutiert wird. Wenn der Bauch bei allen Haier sagt, dann kann man einfach klicken.
Higher Lower Game: Dior vs. 24 und Hypothekenraten vs. The Wolf of Wallstreet
06:37:24Die Diskussion dreht sich um die monatlichen Suchanfragen verschiedener Begriffe im Jahr 2017. Zuerst wird überlegt, ob 'Dior' oder '24' mehr gesucht wird, wobei die Meinungen aufgrund der Popularität von Dior und der Annahme, dass '24' möglicherweise an Relevanz verloren hat, auseinandergehen. Es wird argumentiert, dass 5 Millionen monatliche Suchanfragen für Dior beachtlich sind. Im nächsten Schritt wird diskutiert, ob 'Mortgage Calculator' (Hypothekenrechner) oder der Film 'The Wolf of Wall Street' mehr Suchanfragen generiert. Hier wird vermutet, dass mehr Leute mit Hypotheken zu tun haben als mit Dior, was zu der Annahme führt, dass 'Mortgage Calculator' häufiger gesucht wird. Die Frage, ob die Suchanfragen global sind, wird aufgeworfen. Die Entscheidung fällt zugunsten von 'Higher' für 'Mortgage Calculator', da angenommen wird, dass mehr Menschen damit in Berührung kommen als mit Dior. Es wird kurz über den Film 'The Wolf of Wall Street' gesprochen und dessen Relevanz im Jahr 2017 diskutiert.
Higher Lower Game: Tod vs. Dackel und Einsamkeit
06:41:44Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Begriff 'Tod' oder 'Magic Mike' häufiger gegoogelt wird, wobei die Gesprächsteilnehmer überrascht feststellen, dass 'Tod' weniger gesucht wird als erwartet. Es wird spekuliert, dass dies an der Tabuisierung des Themas liegen könnte. Anschließend wird überlegt, ob 'Dackel' oder 'Einsamkeit' häufiger gesucht wird. Es wird argumentiert, dass 'Dackel' ein deutsches Wort ist und daher möglicherweise weniger globale Suchanfragen generiert. Andererseits wird vermutet, dass 'Einsamkeit' aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2017 möglicherweise häufiger gesucht wurde. Die Entscheidung fällt jedoch zugunsten von 'Dackel', da angenommen wird, dass mehr Menschen nach Hunden suchen als nach dem Gefühl der Einsamkeit. Es wird festgestellt, dass die 'echten Probleme des Lebens' oft nicht gegoogelt werden.
Higher Lower Game: Geige vs. Raging Bull, Pans Labyrinth vs. iTunes und NFL vs. How to train your Dragon
06:46:51Es beginnt eine neue Runde des Higher-Lower-Spiels, bei dem es darum geht, zu erraten, welcher Suchbegriff im Jahr 2017 häufiger gegoogelt wurde. Zuerst wird verglichen, ob 'Violine' oder 'Raging Bull' mehr Suchanfragen haben, wobei die Entscheidung zugunsten von 'Violine' ausfällt. Danach wird überlegt, ob 'Pans Labyrinth' oder 'iTunes' häufiger gesucht wird, wobei 'iTunes' als die wahrscheinlichere Option angesehen wird. Im Anschluss wird diskutiert, ob 'NFL' oder 'How to Train Your Dragon' mehr Suchanfragen generiert, wobei die Tendenz aufgrund der globalen Nutzung von iTunes und der hauptsächlich amerikanischen Popularität der NFL zu 'iTunes' geht. Es wird festgestellt, dass 'How to Train Your Dragon' eher ein Schulthema ist, während 'iTunes' von einer breiteren Masse genutzt wird.
Higher Lower Game: Veganer Käse vs. China Restaurant und KFC vs. Train Times
06:50:49Die Gruppe setzt das Higher-Lower-Spiel fort. Es wird diskutiert, ob 'Neil Diamond' oder 'Veganer Käse' mehr Suchanfragen haben, wobei 'Neil Diamond' als die wahrscheinlichere Option angesehen wird. Danach wird verglichen, ob 'KFC' oder 'Train Times' häufiger gesucht wird. Es wird argumentiert, dass 'KFC' weltweit bekannter ist und daher mehr Suchanfragen generiert. Die Überlegung ist, dass 'Train Times' spezifischer ist und hauptsächlich von Personen genutzt wird, die Zugfahrpläne suchen. Die Gruppe einigt sich darauf, dass 'KFC' die höhere Anzahl an Suchanfragen hat. Es wird angemerkt, dass es sich um 17 statt 15 Runden handelt, da die ersten beiden Runden immer kostenlos sind.
Ankündigung Elden Ring Fan Movie und Win-Challenge
07:05:29Die Teilnehmenden beenden das Spiel und freuen sich über den erreichten Punktestand. Es wird angekündigt, dass als nächstes ein Elden Ring Fan Movie angesehen wird, der von jemandem erstellt wurde, der den Stream kontaktiert hat. Der Film dauert etwa 25 Minuten und die Zuschauer werden eingeladen, mitzuschauen. Im Anschluss an den Film soll die Win-Challenge mit Fortnite fortgesetzt werden. Es wird kurz über die Nudeln gesprochen, die sehr lecker waren. Ein Link zum SyncTube-Raum für den Film wird geteilt. Es wird erwähnt, dass es mehrere Anfragen gab, solche Aktionen durchzuführen und dass es cool ist, dass die Leute so lange dabei geblieben sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fortnite-Challenge erfolgreich sein wird, obwohl es bisher noch nicht so gut lief.
Elden Ring Fanfilm: Becoming Blade of Miquella
07:12:28Die Gruppe beginnt mit dem Ansehen des Elden Ring-Fanfilms 'Becoming Blade of Miquella'. Der Film wird als Non-Profit-Projekt beschrieben und die ersten Eindrücke sind positiv, insbesondere in Bezug auf die Produktionsqualität. Es wird spekuliert, ob die Stimme im Film aus dem Spiel stammt. Einer der Ersteller des Spiels ist im Chat anwesend. Die Musik und die Optik des Films werden gelobt. Die Geschichte und die Charaktere, insbesondere Michela und Melenia, werden thematisiert. Es wird die hohe Produktionsqualität des Fanfilms hervorgehoben. Der Film wird als beeindruckend und gut gemacht empfunden, insbesondere für Fans von Elden Ring. Am Ende des Films wird ein Teaser für einen zweiten Teil gezeigt.
Lob für Elden Ring Fanfilm und Dank an das Team
07:37:48Der Elden Ring Fanfilm wird weiterhin positiv bewertet. Es wird betont, dass man Elden Ring mögen muss, um den Film zu schätzen. Der Film wird als beeindruckend und gut gemacht gelobt, insbesondere für ein Fanprojekt. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung hingewiesen und dem Team rund um Xander gedankt. Die Musik im Film wird als Gänsehaut erzeugend beschrieben. Der Kanal des Filmemachers hat 4.000 Abonnenten und der Link wird im Chat geteilt. Es wird angekündigt, dass als nächstes Fortnite gespielt wird. Die Pete's Meet Cam wird eingeschaltet, während jemand auf Toilette geht. Es wird erwähnt, dass morgen ein Video zum Film erscheinen wird.
Fortsetzung der Win-Challenge mit Fortnite
07:48:48Die Win-Challenge wird mit Fortnite fortgesetzt. Es wird erwähnt, dass bisher zwei Challenges erfolgreich abgeschlossen wurden: GeoGuessr und Higher-Lower. Es wird die Schwierigkeit von Fortnite angesprochen, da noch nie zuvor gespielt wurde. Es wird beschlossen, ohne Bauen zu spielen. Es wird der zufallsgenerierte Epic-Name kommentiert. Der Chat soll bei der Suche nach dem Modus 'Battle Royale ohne Bauen' helfen. Es wird festgestellt, dass Skins wichtiger sind als Aiming. Es wird die Kameraeinstellung angepasst. Es wird die Hoffnung auf eine Botlobby geäußert, um den ersten Sieg zu erringen. Es wird erwähnt, dass um 10 Uhr essen gegangen wird und dass Radler auf jeden Fall mitkommt.
Fortnite-Session: Dynamit, Gurkenmünze und Soundvisualisierung
07:58:11In einer dynamischen Fortnite-Session werden verschiedene Strategien und Items diskutiert. Zunächst wird Dynamit gefunden, das zur Sprengung von Tresoren verwendet werden könnte, was jedoch potenziell Gegner anlockt. Die Gurkenmünze wird als Mittel zum Erwerb von Waffen identifiziert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Soundvisualisierung im Spiel, die es schwerhörigen Menschen ermöglicht, das Spiel besser wahrzunehmen, was als äußerst positiv hervorgehoben wird. Die Gruppe navigiert durch die Zone, wobei sie auf Beschuss reagiert und versucht, sich strategisch zu positionieren. Drive-bys werden ausgeführt, und es wird experimentiert, ob man Tresore von Fahrzeugen aus öffnen kann. Termit wird zur Öffnung von Tresoren genutzt, was an Payday erinnert. Verschiedene Items wie ein Saufkrug und Sub-Zero-Handschuhe werden entdeckt und ihre Effektivität diskutiert. Die Gruppe bewegt sich weiter in Richtung der Mitte der Zone, wobei sie auf Gegner trifft und diese ausschaltet. Gold wird als Währung für Shops identifiziert, wo man Waffen kaufen kann. Taktische Positionen zwischen Steinen und Bäumen werden eingenommen, um sich vor Angriffen zu schützen und die Zone im Auge zu behalten.
Fortnite Win und Umstieg auf League of Legends
08:13:34Das Team erzielt einen Sieg in Fortnite, wobei die Möglichkeit von Bots im Spiel diskutiert wird, aber der Sieg wird dennoch gefeiert. Anschließend wird zu League of Legends (LoL) gewechselt, was für die Streamerin eine Premiere auf ihrem Kanal darstellt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Spiel, da die Accounts der Mitspieler erst Level 3 sein müssen, um zusammen spielen zu können. Verschiedene Spielmodi wie Aram und Earth werden in Betracht gezogen. Während einer Toilettenpause wird überlegt, wie man die Level-Anforderungen am besten erfüllen kann. Der Chat wird um Rat gefragt, wie man sinnvoll spielen kann, ohne lange leveln zu müssen. Ein EP-Boost wird diskutiert, um schneller voranzukommen. Es wird erörtert, ob der Earth-Modus eine geeignete Option für eine schnelle Win-Challenge ist. Die Entscheidung fällt, den Earth-Modus auszuprobieren, ein 5-gegen-5-Modus ohne Cooldowns. Es wird überlegt, wo man in LoL die Kamera einstellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Spielauswahl und Charakterauswahl startet das Spiel, aber es stellt sich schnell heraus, dass das Team keine Chance hat, da sie von den Gegnern dominiert werden. Es wird entschieden, LoL aufzugeben und stattdessen ein anderes Spiel zu spielen.
League of Legends Fiasko und Wechsel zu Fall Guys
08:43:23Nach einer desaströsen Runde League of Legends, bei der das Team chancenlos unterliegt, wird beschlossen, das Spiel aufzugeben. Als Alternative werden Counter-Strike und Fallgeist diskutiert, wobei sich der Chat mehrheitlich für Fallgeist ausspricht. Es folgt ein kurzer Exkurs über einen SCUF-Controller, der nicht richtig funktioniert, was zu Frustration führt. Der SCUF-Controller erfordert einen Neustart des Rechners, was als unpraktikabel abgelehnt wird. Stattdessen wird ein älterer Xbox 360 Controller mit Kabel verwendet. Es wird ein Trupp-Modus in Fall Guys gestartet, wobei ein zufälliger vierter Spieler hinzugefügt wird. Das Ziel ist, dass alle Spieler des Teams das Finale erreichen und einer von ihnen gewinnt. Es werden verschiedene Runden gespielt, wobei es immer wieder zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommt. Der Trupp-Modus wird als ungeeignet empfunden, da er nicht den gewünschten Erfolg bringt. Es wird beschlossen, zu Solo-Queues zu wechseln, um die Win-Challenge zu meistern.
Fall Guys Frustration und das Ende des Streams
09:04:06Nach dem Wechsel zu Solo-Queues in Fall Guys setzen sich die Schwierigkeiten fort. Es kommt zu zahlreichen frustrierenden Momenten, in denen Spieler ausscheiden und das Ziel, alle ins Finale zu bringen und einen Sieg zu erringen, in weite Ferne rückt. Paul, ein Mitspieler, wird immer wieder zum Anker, der das Team zurückhält. Es wird überlegt, ob die Win-Challenge überhaupt noch zu schaffen ist, da die Zeit knapp wird. Paul wird aufgefordert, sich mehr anzustrengen und das Spiel zu gewinnen, um ein Getränk auf seine Kosten zu bekommen. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Team nicht, die Win-Challenge zu meistern. Es wird beschlossen, den Stream zu beenden und die Win-Challenge am nächsten Tag fortzusetzen. Zum Abschluss des Streams wird noch überlegt, wen man raiden soll, und die Wahl fällt auf Franzi. Es wird sich bei allen Zuschauern bedankt, und es wird auf die bevorstehende Wahl hingewiesen, wobei dazu aufgerufen wird, nicht die AfD zu wählen. Der Stream endet mit einem Tschüss und der Ankündigung, dass es morgen weitergeht.