LIVE Geburtstag von der GAMESCOM LAN! Winchallenge!

Gamescom LAN: GeoGuessr, PUBG, Friseur-Besuch und Fortnite Win-Challenge!

LIVE Geburtstag von der GAMESCOM LAN!...
Radlerauge
- - 08:23:41 - 11.645 - Counter-Strike

Auf der Gamescom LAN spielte radlerauge GeoGuessr mit teils frustrierenden Runden, wechselte zu PUBG mit strategischen Elementen und startete eine Fortnite Win-Challenge. Zwischendurch gab es einen Friseur-Besuch mit Haarstyling-Aktionen. Der Tag endete mit einem Elden Ring Fan Movie.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Haarschnitt-Content und Win Challenge Ankündigung

00:01:15

Es wird überlegt, ob ein Friseur live im Stream die Haare schneiden soll, idealerweise nach 17 Uhr. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird betont, dass auch ohne Haarschnitt Content entstehen soll. Es wird eine Win Challenge angekündigt, bei der in verschiedenen Spielen wie Fall Guys, PUBG, Higher Lower, Chain Together, League of Legends, CS und Fortnite Punkte erzielt werden müssen. Ein Ziel ist es, die Herausforderungen des Vortags zu übertreffen. Es gibt die Überlegung, dass bei Nichterreichen eines Sieges bis zum Friseurtermin alle einen Edgar Cut bekommen sollen, wobei Lena bereit wäre, die Bestrafung für die Gruppe zu übernehmen. Es wird über Schwierigkeiten mit League of Legends Accounts gesprochen. Geoguesser wird als das stärkste Spiel in der Liste angesehen, obwohl der Streamer verkatert ist.

GeoGuessr

00:04:47
GeoGuessr

Geburtstags-Kater, Friseurtermin und Win-Challenge-Details

00:14:14

Der Streamer berichtet von seinem Geburtstag und dem resultierenden Kater. Es wird ein Friseurtermin für 17-18 Uhr angekündigt, der im Stream gezeigt wird. PUBG wird aufgrund der langen Spieldauer aus der Win-Challenge gestrichen. Bei einem Sieg soll NoWay im Stream besucht werden. Der Streamer erklärt, dass er kurz weg war und mit mehreren Leuten gesprochen hat. Geoguesser soll gestartet werden. Es wird nach einem Geoguesser Account gefragt, um eine Einladung zu ermöglichen. Der Streamer äußert Zuversicht bezüglich der Win-Challenge, trotz des schlechten Allgemeinzustands. Es wird von Karaoke und Bier am Vortag erzählt. Die Pizza wurde mit einer Schere geschnitten, was für Kontroversen sorgt. Es wird überlegt, Geoguesser zu kaufen.

R9-Frisur-Wette für 50k Subs und GeoGuessr-Start

00:25:01

Der Streamer wettet, sich die R9-WM-Frisur von 2002 schneiden zu lassen, wenn 50.000 Subs auf der Gamescom-LAN erreicht werden. Das Ziel gilt bis Sonntag 23:59 Uhr. Bei Erreichen des Ziels soll es einen eigenen Stream und Video-Content dazu geben, inklusive Brasilien-Trikot. Der Streamer kauft eine Pro-Mitgliedschaft für GeoGuessr. Es wird über alte Bilder von Friendly Fire diskutiert. Die R9 Frisur wird auch für 50.000 Subs angeboten. Es werden Eintrittskarten für die Gamescom LAN verlost, wobei es eine komplizierte Regelung gibt, dass erst alle 10 Tickets vergeben sein müssen, bevor sie gültig sind. Es wird geklärt, dass Dominik ein Ticket bekommt und abgeholt wird. Es werden freie Plätze an Tischen mit Internet und Pizza angeboten.

GeoGuessr-Regeln, Interaktion und Win-Challenge-Start

00:35:38

Die Regeln für das GeoGuessr-Spiel werden festgelegt: Drei Minuten Zeit, keine Kommunikation untereinander, aber Interaktion mit dem Chat ist erlaubt. Es wird überlegt, ob der Chat nur Falschantworten geben darf. Schließlich wird entschieden, dass miteinander geredet werden darf, aber der Chat ausgeschaltet bleibt. Es wird überlegt, ob Sobel eingeladen werden soll. Es wird nach Meinungen zu kurzen Haarschnitten gefragt. Eine Szene für GeoGuessr wird vorbereitet. Technische Probleme mit dem Streaming-Server werden behoben. Es wird nach den Etagen der Zuschauer gefragt. Es wird überlegt, CS:GO wieder zu spielen und Chain Together bereitet Sorgen. Drakon raided den Stream. Es wird erklärt, dass in der Win-Challenge 20.000 Punkte pro Person in fünf Runden erreicht werden müssen. Es wird über die Spracheinstellung in GeoGuessr diskutiert. Der Chat wird deaktiviert und das Spiel gestartet.

GeoGuessr-Runde 1: Guam und frustrierter Chat

00:47:28

Die erste GeoGuessr-Runde beginnt. Der Streamer tippt zunächst auf Bayern oder Malle, erkennt dann aber asiatische Schriftzeichen. Durch ein Graffiti und ein Warnschild wird der Ort als Guam identifiziert. Es wird diskutiert, wo Guam liegt, nämlich im Pazifischen Ozean, links von Hawaii. Die genaue Position von Guam ist unbekannt. Am Ende der Runde wird festgestellt, dass Guam richtig war, aber die genaue Positionierung falsch. Der Chat ist frustriert. Es wird überlegt, ob eine neue Runde gestartet oder weitergemacht werden soll. Da die erste Runde schlecht lief, wird entschieden, neu zu starten.

GeoGuessr-Runde 2: Zambia und ein Raid

00:51:32

Die zweite GeoGuessr-Runde startet in Afrika. Durch ein Taxi und andere Hinweise wird der Ort als Zambia identifiziert, die Hauptstadt als Lusaka. Es gilt Linksverkehr. Rostec College wird gefunden, aber keine Stadt namens Rostec. Es wird überlegt, ob es sich um eine Hauptstraße handelt. Am Ende der Runde wird der genaue Ort als Leo Soto in Masato identifiziert. Drakon raided den Stream. Es wird erklärt, dass in der Win-Challenge 20.000 Punkte pro Person in fünf Runden erreicht werden müssen. Es wird die nächste Runde gestartet.

GeoGuessr-Runde 3: Kroatien und EU-Hinweise

00:55:34

Die dritte GeoGuessr-Runde beginnt in Europa. Durch Straßenschilder und die Schrift wird der Ort als Serbien identifiziert. Es wird diskutiert, ob es sich um Bosnien und Herzegowina handeln könnte, aufgrund der Schriftzeichen. Die blauen Streifen auf den Kennzeichen deuten auf ein EU-Land hin. Der Chat würde aufgrund von EU-Verordnungen den genauen Ort bestimmen. Am Ende der Runde wird der genaue Ort als Kroatien identifiziert. Es wird festgestellt, dass dies die erste richtige Vermutung war. Die nächste Runde wird gestartet.

GeoGuessr-Runde 4: Guam-Verwirrung und Punktzahl

00:58:56

Die vierte GeoGuessr-Runde beginnt mit einem europäischen Stoppschild, was auf die EU hindeutet. Eine kroatische Flagge wird entdeckt, was den Ort als Kroatien bestätigt. Es wird diskutiert, wo genau in Kroatien man sich befindet, möglicherweise in der Nähe von Italien. Es wird nach Hinweisen auf Ortsschilder oder Werbung gesucht. Erneut taucht ein Schild mit Guam auf, was für Verwirrung sorgt. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Verarsche handelt oder ob die Leute einfach Guam-Fans sind. Am Ende der Runde wird der genaue Ort gefunden und es werden 4.916 Punkte erzielt. Es wird festgestellt, dass Radler in der nächsten Runde 4.800 Punkte knacken muss, um die Win-Challenge zu schaffen.

GeoGuessr-Runde 5: Finnland-Schweden-Debatte und verpasste Win-Challenge

01:05:34

Die fünfte GeoGuessr-Runde beginnt in einer Umgebung, die an Holland oder Skandinavien erinnert. Durch ein Schild wird der Ort als Finnland identifiziert. Es wird diskutiert, ob es sich stattdessen um Estland, Norwegen oder Schweden handeln könnte. Es werden Straßenschilder mit roten Pfeilen und Ortsnamen wie Etzberg und Blockhus gefunden. Am Ende der Runde wird der genaue Ort in der Nähe von Stockholm verortet, auf der Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Es werden 3.800 Punkte erzielt, was nicht ausreicht, um die Win-Challenge zu schaffen. Es wird festgestellt, dass es eine machbare Sache ist und die Schuld auf die anderen geschoben.

Erkundung in GeoGuessr und Spekulationen über den Standort

01:09:55

Es wird eine neue Runde in GeoGuessr gestartet, und es wird gerätselt, wo sich der Ort befindet. Zunächst werden Kühe und eine Straße entdeckt, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um ländliches Gebiet handeln könnte. Es wird überlegt, ob es sich um Schottland handeln könnte, aufgrund der hügeligen Landschaft, aber die runden Hütten mit Strohdächern lassen eher an Peru denken. Die rote Erde deutet auf Afrika hin. Die Suche nach Hinweisen gestaltet sich schwierig, bis ein Auto entdeckt wird. Schließlich wird ein Schild auf Niederländisch entdeckt, was die Gruppe zu der Annahme führt, sich in Holland zu befinden. Die Suche nach weiteren Schildern und Hinweisen beginnt, um den genauen Standort in den Niederlanden oder Belgien zu bestimmen. Die Analyse von Straßenschildern und Flussnamen führt zu der Schlussfolgerung, dass sie sich in Belgien befinden, genauer gesagt in der Nähe von Berlare, und erzielen 4700 Punkte.

Geografische Rätsel und falsche Fährten

01:16:42

Eine neue Runde beginnt, und der Fokus liegt auf der Identifizierung des Standorts anhand von Schildern und anderen Hinweisen. Ein Bus mit der Aufschrift 'Radzwutsche Abruca Kulturdom' führt zunächst zu der Annahme, dass sie sich in Ungarn befinden. Ein Schild zum 'Filakowski Museum' in 'Essex' wird entdeckt, was die Suche weiter eingrenzt. Trotzdem gestaltet sich die Suche schwierig, da das Team Schwierigkeiten hat, die Ortsnamen richtig zu lesen und zu interpretieren. Die Analyse von Straßenschildern und geografischen Merkmalen führt zu der Erkenntnis, dass sie sich in der Slowakei befinden, was die vorherige Vermutung, Ungarn, widerlegt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten erzielt das Team eine gute Punktzahl. In der nächsten Runde wird spekuliert, dass sie sich in Afrika befinden, möglicherweise in Mali, Niger oder Nigeria, aufgrund der trockenen Gegend und der Menschen mit Akas. Eine Polizeieskorte wird gesichtet, was die Vermutung auf Kenia oder Nigeria lenkt. Schließlich wird Nigeria als das richtige Land identifiziert, und die Suche konzentriert sich auf den trockenen Teil des Landes, möglicherweise in der Nähe von Abuja oder Kano.

Geografische Detektivarbeit in Polen

01:23:32

Eine neue Runde beginnt mit der Suche nach Hinweisen, die auf Polen hindeuten könnten. Ein Schild mit der Aufschrift 'Pawlowska, 4000 Kilometer' wird entdeckt, was die Vermutung nahelegt, dass sie sich in Polen befinden könnten. Die grünen Schilder und die Stadt 'Jimmy Juste' verstärken diese Annahme. Die Gruppe entschuldigt sich im Voraus für die falsche Aussprache der polnischen Ortsnamen. Sie suchen nach weiteren Ortsangaben und analysieren die Beschilderung, um den genauen Standort in Polen zu bestimmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Strich auf dem Buchstaben 'S', der in Ostpolen häufiger vorkommt. Die Gruppe tendiert dazu, sich in der Nähe von Warschau oder etwas südlicher zu befinden. Trotz der Herausforderungen, die das große Land Polen mit sich bringt, hoffen sie auf eine gute Punktzahl. Am Ende wird eine zufriedenstellende Punktzahl erreicht, und die erste Win-Challenge wird erfolgreich abgeschlossen.

Erfolg bei GeoGuessr und Pläne für weitere Spiele

01:26:33

Die Freude über den Erfolg bei GeoGuessr ist groß, und es wird überlegt, welche Spiele als Nächstes gespielt werden sollen. Es wird vorgeschlagen, dass die Zuschauer entscheiden sollen, welches Spiel gespielt wird. Zur Auswahl stehen Fortnite, CS, LOL, Fall Guys, PUBG und Higher or Lower. Es wird erklärt, dass Higher or Lower ein Spiel ist, bei dem man schätzen muss, welcher von zwei Suchbegriffen häufiger bei Google gesucht wird. Die Entscheidung fällt auf Fortnite, obwohl noch nie zuvor Fortnite gespielt wurde. Es wird gehofft, dass sie in Fortnite auf eine Bot-Lobby treffen werden. Während Fortnite heruntergeladen wird, wird überlegt, ob stattdessen PUBG gespielt werden soll. Schließlich wird beschlossen, mit PUBG zu beginnen, da Fortnite noch Updates benötigt.

Nostalgie und Strategie in PUBG

01:37:28

Es wird überlegt, ob PUBG in der Third-Person- oder First-Person-Perspektive gespielt werden soll. Ursprünglich gab es nur Third-Person, aber mittlerweile wird hauptsächlich First-Person gespielt. Es wird beschlossen, eine Runde Third-Person aus Nostalgiegründen zu spielen. Die Musik im Spiel wird als 'insane nice' bezeichnet. Es wird ein Plan für die Spielweise in PUBG entwickelt: Sie wollen sich in ein Haus in der Zone hocken, Wodka-E trinken, bis der Kreis klein ist, und dann noch einen Kill machen, um die Runde zu gewinnen. Es wird beschlossen, nach Impala zu springen. Die beste Waffe im Spiel ist die M4. Es wird über die verschiedenen Waffen und Zielfernrohre diskutiert. Ein Auto wird gefunden, und es wird beschlossen, als Hippie zu campen. Es wird über die Waffe mit dem wenigsten Recoil diskutiert. Ein Sandsturm kommt auf, und es wird entschieden, mit dem Auto weiterzufahren.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:43:56
PUBG: BATTLEGROUNDS

Roadtrip und Taktik in PUBG

01:56:22

Es wird ein Roadtrip in PUBG gestartet, aber es wird betont, dass es nicht darum geht, als Erster da zu sein, sondern um den Gewinn. Es wird festgestellt, dass es im PUBG eigentlich am dümmsten ist, viel rauszuholen, indem man nichts tut. Es wird sich außerhalb der Zone versteckt, um dann am Ende einen Kill zu machen und die Runde zu gewinnen. Die Landschaft wird als 'wunderschöne rotierte Landschaft' bezeichnet. Es wird über Wodka-Shots mit Zitrone gesprochen. Es wird überlegt, was zu tun ist, wenn Gegner gefunden werden: Schießen. Es wird ein Berg in der Mitte des Kreises markiert, so weit weg wie möglich von der Flugzeuglinie. Es wird festgestellt, dass noch 65 Spieler am Leben sind, was als schlecht bewertet wird. Es wird beschlossen, weiterzufahren, aber darauf geachtet, in der Zone einen Spot zu finden, wo sie anhalten können, ohne direkt weggemacht zu werden. Es werden Häuser markiert, die sie erobern könnten.

Spannungsgeladene Konfrontationen und strategische Entscheidungen in PUBG

02:05:54

Eine Granate wird auf Gegner geworfen, die dadurch vertrieben werden. Es wird von der anderen Seite geschossen. Die Zone ist nicht oben, aber es wird vorgeschlagen, erstmal rumzucruisen. Es wird nach High Ground gesucht, den sie covern können. Es wird überlegt, ob jemand hinter einem Baum ist. Es wird festgestellt, dass in der Stille viele Leute sein müssen. Es wird von hinten geschossen. Es wird ein Spot gesucht. Es wird beschlossen, in einen Compound zu fahren, in dem sich Gegner befinden. Ein Gegner wird getötet. Es gibt ein kleines Zonen-Problem. Das Auto ist noch am Leben. Ein Autoplay wird gestartet, um in die Zone zu fahren. Es wird High Ground geholt. Ein Gegner wird entdeckt und getötet. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler disconnected ist. Es wird ein weiterer Autoplay gestartet. Ein Gegner wird entdeckt, aber es gelingt nicht, ihn zu töten. Es wird beschlossen, zurück zur Lobby zu gehen.

Pläne für die Zukunft und Einladung von Gästen

02:12:10

Es wird überlegt, Raya zu fragen, ob sie mitspielen möchte. Es wird versucht, ihre Handynummer zu finden, aber letztendlich wird sie über Discord kontaktiert. Eine Einladung wird an Raya über Discord gesendet. Es wird sich bei einem Zuschauer für 19 Monate bedankt. Es wird gefragt, ob noch Toilettenzeit ist. Raya wird in den Discord eingeladen. Es wird festgestellt, dass es schade ist, dass sie gerade nicht gewonnen haben. Der Discord-Kanal von Raya wird genannt. Es wird über Bot-Lobbys in PUBG diskutiert. Es wird erklärt, dass es in PUBG kein MMR-Queuing gibt.

Windchallenge Fortschritt und morgige Pläne

02:16:31

Das Team hat bisher Geogester bei der Windchallenge erfolgreich abgeschlossen. Fallgeist wird als potenziell schwierig eingeschätzt, besonders im Finale. Es wird überlegt, ob es Playoffs geben wird, wahrscheinlich am nächsten Tag. Die Anwesenden werden zwar schlafen, aber planen, am nächsten Tag wiederzukommen, obwohl die Veranstaltung nur bis 15 Uhr geht und viele wahrscheinlich schon früher abreisen werden. Radler wünscht sich einen Wodka, um wach zu bleiben, und es wird überlegt, ob man Cocktails von der Theke holen soll, falls diese geöffnet ist.

Quiz-Erlebnisse und Hotdog-Wettessen

02:20:30

Es wird über ein Quiz gesprochen, bei dem der Dümmste zuerst fliegt, wobei Franzi am Ende mit einer Schätzfrage gewonnen hat. Die Frage war, wie viele Hotdogs der Weltmeister im Hotdog-Essen in 10 Minuten essen kann, die Antwort war 69. Es wird diskutiert, ob das nicht mehr sein müssten. Die widerliche Art und Weise, wie Hotdogs gegessen werden, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob FPP oder TPP gespielt werden soll, wobei ein Wechsel bevorzugt wird. Jemand spielt zum ersten Mal mit dem aktuellen Setup und findet die Tastatur ungewohnt.

Klimazonen auf der LAN und Mausprobleme

02:23:45

Es wird festgestellt, dass es in der Halle verschiedene Klimazonen gibt, von kalt bis fast schon Regenwald-ähnlich. Jemand hat Probleme mit der Maus, da sie auf der Karte langsamer ist als im Spiel. Es wird vermutet, dass der Mausbeschleuniger bei Windows aktiviert sein könnte. Fischi war in einem Match und ist gestorben. Es wird überlegt, die Mausbeschleunigung in Windows zu deaktivieren, was als potenziell große Verbesserung angesehen wird. Nach dem Anpassen der Mauseinstellungen in Windows wird eine deutliche Verbesserung festgestellt.

Taktik und Spielstrategie für den Sieg

02:30:52

Es wird besprochen, dass man entspannt looten sollte und das Ziel der Sieg ist, nicht Kills. Es wird entschieden, wo man landen soll, um genügend Loot zu finden. Es wird sich für eine Aufteilung entschieden, um mehr Gebiete abzudecken. Es wird über die Schwierigkeit der Waffen ACE-32 diskutiert. Es wird ein Auto gefunden und die Gruppe beschließt, mit dem Auto weiter zu looten. Es wird überlegt, wo sich die Räume mit den Schlüsseln befinden. Das Team beschließt, zu den Böden zu fahren, um dort zu looten. Ein Spieler bemerkt das coole Aussehen eines Autos aufgrund eines Skins und scherzt über Pay-to-Win-Elemente.

Fahrt zur Zone und Diskussion über Musikwünsche

02:38:26

Es wird der Wunsch nach einem Live-Konzert von DJ Ötzi geäußert, ähnlich wie bei der Dart-WM. Das Team macht Auto-Action und fährt in Richtung Zone. Es wird überlegt, ob man Terminal direkt anfahren soll. Die Route wird angepasst, um sicher in die Zone zu gelangen. Die schnelle Geschwindigkeit der Zone wird kommentiert. Es wird besprochen, wie man am besten über die Brücke kommt, um Gegnern auszuweichen. Das Team wird von einem Hügel aus beschossen und muss eine Entscheidung treffen, ob es weiterfährt oder kämpft. Es wird beschlossen, weiterzufahren, um einer ungünstigen Kampfsituation zu entgehen.

Campen als Strategie und Stream-Sniping Bedenken

02:48:14

Es wird überlegt, ob man gottlos campen sollte, um das Spiel zu gewinnen. Die Gruppe landet weit weg vom Ziel und muss sich trotzdem annähern. Es wird vermutet, dass jemand sie stream-snipt und es wird überlegt, den Monitor zu verdecken und den Desktop-Sound auszuschalten, um nicht gehört zu werden. Die Tastaturen werden als schlecht empfunden. Es wird beschlossen, sich in Gadgar wiederzusehen, idealerweise mit einem Auto. Es wird über die Notwendigkeit von Pfeiltasten diskutiert, besonders für Korrekturen und OBS-Einstellungen. Das Team fährt nach Gadgar, um sich neu zu formieren.

Eiswagen-Fantasien und taktische Küstenfahrt

03:05:24

Es wird darüber fantasiert, als Eismann herumzugehen und nach Eiswünschen gefragt. Es werden verschiedene Eissorten diskutiert, darunter Magnum Mandel, Pistazieneis, Bum-Bum und Kaktuseis. Es wird überlegt, Kickern zu gehen, aber es steht noch Counter-Strike auf dem Plan. Das Team muss in die Zone und fährt vorsichtig die Küste entlang. Ein Spieler wird von einem Baum aus beschossen, und das Team nimmt ein Auto, um in die Zone zu gelangen. Es wird überlegt, ob man von einem Bot-Team verfolgt wird und wie man sich am besten positioniert. Die Angst vor Gegnern mit auffälligen Skins wird thematisiert.

Scouting, Beschuss und taktische Entscheidungen in der Zone

03:12:19

Es wird gescoutet und ein Gegner auf Grün entdeckt. Das Team wartet ab, ob jemand anderes den Gegner erledigt. Es wird von verschiedenen Seiten beschossen, unter anderem vom Boot und von Grün. Fallschirmspringer landen in der Nähe. Es wird überlegt, ob man in den Kampf eingreifen soll, aber die Zone ist gut und das Team beschließt, abzuwarten. Es wird das Auto eines anderen Teams beschossen. Die Position von Gegnern in Häusern wird vermutet. Es wird diskutiert, ob man die Küste entlang weiterfahren soll, aber die Richtung des Beschusses ist unklar. Das Team wird weiterhin beschossen und muss sich bewegen, um nicht von der Zone überrascht zu werden.

Planung und Vorbereitung für zukünftige Aktivitäten

03:25:55

Es wird überlegt, wann bestimmte Aktionen gestartet werden können, wobei PUBG als zeitlicher Ankerpunkt dient. Eine Verschiebung auf den Mittag wird diskutiert, möglicherweise aufgrund anderer Verpflichtungen oder Vorlieben, wie einem 'Frühschoppen'. Die Idee, Essen zu bestellen, wird aufgegriffen, wobei die praktische Umsetzung und die Logistik, insbesondere die korrekte Angabe des Standorts auf dem Messegelände (Halle 2, Eingang Süd), eine Rolle spielen. Es wird auch erwähnt, dass andere Personen bereits Essen bestellt haben, was die Möglichkeit einer erfolgreichen Lieferung unterstreicht. Die Überlegung, ob eine bestimmte Dienstleistung den Weg findet, deutet auf eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Lieferfähigkeit hin. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass eine bestimmte Person Essen mitbringt, was die Vorfreude auf eine Mahlzeit während der Veranstaltung erhöht.

Haarstyling-Aktion und Überlegungen zum Aussehen

03:28:36

Es wird eine bevorstehende 'H-Action' angekündigt, bei der Haare geschnitten werden sollen. Es wird spekuliert, wer alles an der Aktion teilnehmen wird. Die Vorfreude und die Erwartungen an den Friseur, möglicherweise ein Schweizer mit einem 'Edgar Cut', sind spürbar. Es wird kurz überlegt, ob Lena ebenfalls einen neuen Haarschnitt bekommen soll, was die Entscheidung aber noch offen lässt. Die Wichtigkeit des letzten Eindrucks wird betont, während gleichzeitig die Abwesenheit einer bestimmten Person bemerkt wird, was die Frage aufwirft, ob diese Person Essen mitbringt. Es wird auch über die Verfügbarkeit von Pizza diskutiert, wobei eine bestimmte Stelle mit einer Schlange und begrenzten Öffnungszeiten erwähnt wird. Die Diskussion über das Aussehen und die Haare wird durch die Erwähnung einer bestimmten Person, die am Backen ist, unterbrochen, was die Aufmerksamkeit kurzzeitig auf andere Themen lenkt.

Übergang zu Haarstyling-Inhalten und Stream-Planung

03:38:15

Nach einer PUBG-Pause wird der Fokus auf das Haareschneiden verlagert. Es wird ein Stream mit Haarstyling-Inhalten angekündigt, wobei die Beteiligung von Lena und die Notwendigkeit, aufzupassen, dass nichts 'kaputt' gemacht wird, hervorgehoben werden. Es wird über die technische Umsetzung des Streams diskutiert, einschließlich der Frage, ob ein gemeinsamer Stream oder das Abgreifen eines bestehenden Streams sinnvoller ist. Die Vorteile eines gemeinsamen Streams, insbesondere in Bezug auf das Mikrofon, werden betont. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer den 'Pete Smith Street' sehen können, wo die 'Haare hart gemacht werden'. Der Plan, den Ton anzulassen und alles laufen zu lassen, wird kommuniziert, und es wird eine baldige Rückkehr nach Abschluss der Aktion in Aussicht gestellt. Die Notwendigkeit, die Kategorie des Streams zu ändern, wird ebenfalls erwähnt.

Just Chatting

03:39:32
Just Chatting

Vorstellung des Friseurs und Diskussion über Haarschnitte

03:45:06

Dennis von Wisdomblends, ein Friseur aus der Schweiz, wird vorgestellt. Er erklärt, dass er durch TikTok und Instagram bekannt geworden ist und dass er Dennis für einen Haarschnitt angefragt hat. Es wird erwähnt, dass Dennis eigentlich den Edgar Cut bekommen sollte, aber stattdessen etwas Cooles für die Ladies bekommt. Dennis beschreibt seinen üblichen Haarschnitt als relativ kurz mit Karten drin und dass er diesen schon seit zu langer Zeit trägt. Er fragt den Friseur, ob er bereit wäre, die Seiten kürzer zu machen, und der Friseur fragt den Chat nach ihrer Meinung. Es wird auch überlegt, ob Lena einen R9 Cut bekommen soll, was aber verworfen wird. Es wird über verschiedene Haarschnitte wie Wolf-Cut und J-Cut gesprochen und Witze darüber gemacht. Es wird auch überlegt, ob man Achselhaare flechten soll. Der Friseur erklärt, dass er am Anfang Kunden mit den Videos gewinnen wollte und dass er jetzt hauptberuflich Content Creator ist. Er kombiniert beides, was sehr gut funktioniert.

Erfahrungsaustausch und Fachgespräche über Haarschnitte

03:53:35

Es wird über die Erfahrung des Friseurs gesprochen, der seit zehn Jahren im Beruf ist und seit vier Jahren Herren schneidet und Content macht. Er schneidet am liebsten Taper Fades und Kurzhaarschnitte. Es wird überlegt, ob Lena einen neuen Haarschnitt bekommen soll, was aber verworfen wird. Es wird erwähnt, dass Wisdom auch eine POV Kamera hat, die von hinten filmt. Es wird gefragt, wie lange Dennis seine Haare nicht geschnitten hat und ob er auch Money oder Feliküre macht. Wisdom hatte schon Promis als Gast, wie den deutschen Rapper Reezy. Er würde auch den Bart mitstylen. Es wird erklärt, was ein Slickback ist und dass die Links im Chat automatisch gelöscht werden. Es wird über die Verzögerung im Stream gesprochen und dass man beide Perspektiven gleichzeitig hat. Es wird gefragt, wie die Maschine heißt, die Wisdom benutzt, und wie sich das anfühlt, so kurze Seiten zu haben. Es wird erklärt, dass Wisdom wegen seiner Community von der Schweiz nach Deutschland gekommen ist. Es wird sich daran erinnert, dass Dennis mal einen Irokesen hatte und dass Lena für 50.000 Subs einen R9 Cut machen würde.

Preisdiskussionen und Friseur-Philosophie

04:02:31

Es wird über die Kosten eines Haarschnitts in der Schweiz diskutiert, wobei Wisdom 80 Franken verlangt, während der Durchschnitt bei 30-40 Franken liegt. Dennis zahlt normalerweise 25-30 Euro für einen Haarschnitt. Es wird gefragt, warum Haarschnitte eher nach Geschlecht als nach Aufwand berechnet werden. In der Schweiz können Frauenfriseure mehr verlangen. Es wird diskutiert, wer 85 Euro für einen Herrenhaarschnitt bezahlt und warum. Es wird erklärt, dass man bei Wisdom eine Stunde auf dem Stuhl sitzt, während man bei einem günstigeren Friseur nur 20-30 Minuten sitzt. Es wird über die Rechnerdiskussion im Chat gesprochen und dass man alles zu günstig bekommen kann, wenn man will. Es wird von einem Friseur erzählt, der für 10 Euro extra einen Business Cut anbietet, bei dem alles schneller geht. Es wird über Komfort-Uber gesprochen, bei dem man anklicken kann, dass man nicht vollgequatscht wird. Es wird nach der Meinung zu Haarattelier gefragt, der auf TikTok durch die Decke geht, aber nicht im positiven Sinne. Es wird diskutiert, warum es extra kostet, wenn es schneller geht. Es wird erklärt, dass der Haarschnitt an sich die Experience ist und dass man das Geld dafür bezahlt, dass man das nicht bekommt. Es wird über Qualität, Geschwindigkeit und Preis gesprochen und dass man immer nur zwei haben kann.

Verlosung und Fachgespräch über Haarstyling

04:10:10

Es wird diskutiert, dass man Zeit beim Friseur bezahlt und dass alles, was schneller geht, günstiger sein müsste. Es wird ein Angebot gemacht, von Mr. Blends einen Haarschnitt zu bekommen, indem man Wisdom Lanz auf Twitch folgt. Es wird gefragt, wie man eine Shape-Line wegbekommt. Es wird erklärt, dass man die Linie mit der Maschine berührt und dann verschwindet sie von selber. Es wird gefragt, wie die Frisur heißt, die Dennis jetzt bekommt. Es wird erklärt, dass es an den Seiten ein Low Fade und oben ein Seitenscheitel ist. Es wird gefragt, ob Wisdom sich seine Haare selber schneidet. Er geht immer zum Friseur, weil er sich den Luxus gönnen will. Es wird gefragt, was das Equipment kostet, was Wisdom benutzt. Eine Maschine kostet 150-200 Franken. Sein ganzes Equipment kostet ca. 7000-8000. Eine Schere kostet 800-900 Franken. Es wird nach der Meinung zu Haartransplantation gefragt. Wisdom hat selber auch eine gemacht und findet es gut, wenn es einen bedrückt. Er würde eine Glatze ausprobieren und dann gucken, wie die steht. Es wird überlegt, ob man lieber mit einer Glatze rumlaufen würde oder sich die Haare implantieren lassen würde. Es wird gesagt, dass es super persönlich ist und dass man niemanden dafür verurteilen sollte. Es wird gesagt, dass die meisten nachher den Vollbart haben.

Abschließende Themen und Aktionen

04:18:43

Es wird angekündigt, dass es heute einen Abwechslöcker-Stream bei Formula Lena, Radler und mir gibt. Es wird gefragt, ob man den Bartwuchs beschleunigen kann. Das kann man mit Minoxidil. Es wird gefragt, ob Wisdom auch einer Dame die Haare schneiden würde. Er schneidet nur Kurzhaarfrisuren. Es wird gefragt, wie man als Friseur mit einem Schnittfehler umgeht. Man muss professionell bleiben und mit dem Kunden kommunizieren. Wenn es wirklich gravierend ist, dann muss man ihnen vielleicht auch den Haarschnitt schenken. Es wird gefragt, wieso Wisdom von langen Haar auf Kurzhaar umgestellt hat. Ihm gefällt der Viper zwischen den Männern. Es wird gefragt, was Wisdom so aus Haupt-Content macht. Sie machen Gaming. Es wird nach einem sehr guten Bartöl oder Bartwachs gefragt. Es gibt leichte oder schwierige Köpfe. Es wird nochmal das Haarbruchmittel genannt: Minoxidil. Es wird gefragt, was das ekligste ist, was Wisdom als Friseur schon mal passiert ist. Er hatte einen Jungen, der seit zwei Jahren seine Haare nicht mehr geschnitten hat und überall Schuppen hatte. Es wird gefragt, was man bei Läusebefall beim Friseur macht. Da darf man dich nicht bedienen. Es wird gefragt, ob Wisdom selber auch zockt. Er spielt COD, Fortnite und Horrorspiele. Es wird gefragt, was sie eigentlich für Spiele spielen. Sie sind gerade in PUBG unterwegs, aber es läuft nicht so gut. Es wird gefragt, ob Wisdom überdurchschnittlich viele Wirbel hat. Ja, er hat ziemlich viele Wirbel.

Präferenzen bei Kunden und die Frage nach dem Traumjob

04:28:42

Es wird diskutiert, welche Kunden angenehmer sind: gesprächige oder stille. Bevorzugt werden Kunden, mit denen man sich austauschen kann und wo ein Dialog entsteht, aber auch solche, die still sind und vollstes Vertrauen schenken, was als meditativ empfunden wird. Die Frage, ob der Job des Haareschneidens lebenslang ausgeübt werden könnte, wird aufgeworfen. Während das reine Handwerk auf Dauer schwierig erscheint, wäre das Erstellen von Videos, in denen Haare geschnitten werden, eine attraktivere Option. Es wird festgestellt, dass es wenige alte Friseure gibt und die körperliche Belastung des Berufs oft zu einem früheren Ausstieg führt. Die Wichtigkeit der Frisur wird im Chat von 1 bis 10 bewertet, wobei ein Durchschnitt von 6-7 ermittelt wird. Die Zielgruppe des Kanals wird auf 24 bis Anfang 40 geschätzt, überwiegend männlich. Online-Kurse für Friseure werden angeboten, jedoch gestaltet sich die Ausbildung im reinen Herrenbereich schwierig, da es keine entsprechende Ausbildung gibt.

Content-Erstellung, Social Media und Kundenwünsche

04:33:30

Es wird über verschiedene Content-Formate gesprochen, darunter Gaming, Kochen und IRL-Streams. Die Instagram-Seite wisdomblends wird erwähnt. Der Wunsch nach einem Besuch in Österreich wird geäußert, insbesondere Wien. Die Präferenz bei Kunden liegt klar bei solchen, die sich beraten lassen, da Kunden mit festen Vorstellungen oft sehr pingelig sind. Ein Bart-Styling wird geplant, wobei der Bart nicht komplett entfernt werden soll. Es wird eine Anekdote über eine Augenbrauenrasur für einen guten Zweck erzählt, die lange zum Nachwachsen brauchte. Ein eigener Laden in der Schweiz wird betrieben, der von einem eingemieteten Friseur bewacht wird. Bei dünnem Haarwuchs werden Minoxidil und Finasterid empfohlen, sowie matte Stylingprodukte, die Volumen geben. Spliss sollte am besten weggeschnitten werden, da Reparaturen schwierig sind. Die Nutzung von Maschinen beim Haareschneiden wird bevorzugt, aber auch Scheren kommen zum Einsatz.

Equipment-Diebstahl und Content-Erstellung unter erschwerten Bedingungen

04:39:46

Es wird erwähnt, dass das Kamera-Equipment gestohlen wurde, weshalb mit einem Handy gefilmt wird. Trotz des Verlusts von Equipment im Wert von 15.000 Franken, der aber versichert ist, freut man sich über die Möglichkeit, Content zu erstellen. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, sich auszuloggen, um Datenklau vorzubeugen. Ein 24-Stunden-Stream wird in Erwägung gezogen, aber als anstrengend beschrieben. Die Idee, 24 Stunden lang Haare zu schneiden, wird als Herausforderung betrachtet, für die noch mehr Follower benötigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gesprächspartner der einzige Twitch-Friseur sei, was bejaht wird. Die Arbeitsweise wird als perfektionistisch beschrieben, weshalb nicht viele Frisuren in kurzer Zeit entstehen. Kunden kommen teilweise wöchentlich zum Nachschneiden.

Vorstellung des Ergebnisses, Reverse-Fade und Higher Lower Game

04:46:53

Das Ergebnis des Haarschnitts wird präsentiert und positive Bewertungen werden eingeholt. Eine Geschichte über einen Reverse-Fade-Haarschnitt wird erzählt, der viral ging. Es wird überlegt, welche weiteren Schnitte noch gemacht werden sollen. Der Gewinner des Haarschnitts wird bekannt gegeben und soll sich via Instagram melden. Es wird überlegt, wie man das Studio umbauen könnte. Es wird sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt. Es wird überlegt, ob man nach PUBG ein anderes Spiel spielen soll. Ab 20 Uhr gehen Videos von der LAN live. Es wird kurz Lena übergeben, da eine Toilettenpause ansteht. Es wird das Spiel Heya Loa ausprobiert. Es wird das Higher Lower Game gespielt, bei dem es darum geht, die monatlichen Suchanfragen bei Google zu vergleichen. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer wieder mit den gleichen Suchbegriffen beginnt. Es wird überlegt, wie man eine Lobby im Higher Lower Game erstellen kann.

Diskussion über Suchanfragen: Dior, Haya und frühere Filme

05:30:11

Es wird über die monatlichen Suchanfragen für verschiedene Begriffe diskutiert, darunter 'Dior' und 'Haya'. Die Einschätzung von 5 Millionen monatlichen Suchanfragen für 'Dior' wird als beachtlich angesehen, besonders im Vergleich zu 'Kajak'. Es folgt eine Diskussion über den Film 'Suicide Squad', wobei das Erscheinungsjahr (2017) und die Beteiligung von Margot Robbie hervorgehoben werden. Der Film 'Hangover' wird ebenfalls erwähnt, wobei festgestellt wird, dass er bereits 15-16 Jahre zurückliegt. Es wird überlegt, ob bestimmte Begriffe wie 'Linke' häufiger gesucht werden und ob 'Feier' ein deutsches Wort ist. Abschließend wird 'Dachshund' im Vergleich zu 'Coca Spanien' diskutiert, wobei die Bekanntheit der Hunderassen verglichen wird. Die Teilnehmenden versuchen, die Popularität verschiedener Suchbegriffe im Kontext des Jahres 2017 einzuschätzen.

Einsamkeit, Corona und die Suche nach Symptomen im Internet

05:35:24

Die Diskussion dreht sich um die Häufigkeit von Suchanfragen nach 'Einsamkeit', insbesondere im Kontext des Jahres 2017 und der späteren Corona-Pandemie. Es wird argumentiert, dass die Pandemie das Bewusstsein für Einsamkeit verstärkt haben könnte. Der Vergleich zu Suchanfragen nach Krankheitssymptomen wie 'Dev' wird gezogen, wobei angemerkt wird, dass man nach dem Tod keine Symptome mehr googeln kann. Die Teilnehmer reflektieren darüber, wie die Pandemie ihr Leben beeinflusst hat und wie sich die Zeit des Lockdowns angefühlt hat. Es wird auch kurz überlegt, ob Menschen nach ihrem eigenen Tod googeln würden. Die Diskussionsteilnehmer einigen sich darauf, dass 'Loneliness' häufiger gesucht wird als 'Dev', da man 'Dev' nicht mehr googeln kann, wenn man tot ist.

Higher Lower Game mit Franzi

05:38:46

Franzi wird im Stream begrüßt und es wird das Spiel 'Higher or Lower' erklärt. Das Spiel basiert auf Suchanfragen aus dem Jahr 2017. Das erste Duell ist Violine vs. Raging Bull. Franzi tippt auf Lower bei Raging Bull. Es folgen weitere Duelle, darunter Franz Labyrinth vs. iTunes. Es wird über die Suchhäufigkeit von iTunes und NFL diskutiert. Die Gruppe einigt sich auf Higher für iTunes. Es folgen weitere Duelle, z.B. How to Train your Dragon vs NFL, Mercury vs. Fischi und Neil Diamond vs. Veganer Käse. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Winchallenge zu spielen. Es wird überlegt, ob KFC oder Zugzeiten häufiger gesucht werden. Es wird auf Lower bei Zugzeiten getippt.

Gewonnene Win Challenge und Elden Ring Fan Movie

05:45:52

Das Team erreicht 17 Punkte im Higher Lower Game und gewinnt die Win Challenge. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, und die Entscheidung fällt auf ein Elden Ring Fan Movie. Der Streamer hat einen Link zu dem Film bekommen und möchte ihn sich gemeinsam mit den anderen ansehen. Der Film dauert etwa 19 Minuten. Es wird ein SyncTube Raum erstellt, um den Film gemeinsam anzusehen. Vor dem Filmstart werden noch Nudeln gegessen. Nach dem Film soll es mit Fortnite weitergehen. Es wird kurz überlegt, wie viele Magic Johnson hat. Es wird überlegt, wie der Studio-Modus aussieht, wenn der Film gestreamt wird. Paul wird gefragt, ob er beim Schauen des Films mitmachen möchte.

Gemeinsames Ansehen des Elden Ring Fanfilms 'Becoming Blade of Miquela'

06:04:47

Der Streamer kündigt an, dass sie sich nun gemeinsam den Elden Ring-Fanfilm 'Becoming Blade of Miquela' ansehen werden. Er betont, dass es sich um einen Non-Profit-Fanfilm handelt und er sehr gespannt darauf ist. Während des Films werden verschiedene Aspekte wie die Musik, die Kostüme und die Storyline gelobt. Besonders beeindruckt zeigen sie sich von der hohen Produktionsqualität, insbesondere angesichts des Fanfilm-Charakters. Es wird spekuliert, ob es sich um eine deutsche Produktion handelt, da deutschsprachige Menschen beteiligt sind. Nach dem Film wird das Team Capricorn Prosper für die Erstellung des Films gelobt und es wird empfohlen, den Kanal zu abonnieren. Der Link zum Film wird in der Videobeschreibung geteilt. Abschließend wird noch ein kurzer Teaser für einen zweiten Teil des Films gezeigt.

Fortnite Win-Challenge und Technische Probleme

06:32:46

Nach dem Elden Ring Fanfilm soll es mit Fortnite weitergehen, um die Win-Challenge fortzusetzen. Der Streamer kündigt an, dass er noch einmal auf Toilette muss und währenddessen die Pete's Meet Cam einschaltet. Nach der Pause soll es mit Fortnite losgehen. Es wird erwähnt, dass es verlinkt ist und nachher noch mal unter dem Video sein wird. Es wird sich bedankt, das sie gefragt wurden und es cool ist, das sie so lange drangeblieben sind. Der Streamer startet Fortnite. Es wird überlegt, wie viele Challenges noch zu schaffen sind und welche bereits erfolgreich abgeschlossen wurden (GeoGuessr und Higher-Lower-Game). Es gibt technische Probleme, da jemand Videos auf FeetSuite Live umstellt. Es wird versucht, das Problem zu beheben. Es wird erwähnt, dass es sich um acht Videos handelt. Es wird überlegt, die Finger davon zu lassen.

Fortnite

06:33:21
Fortnite

Start der Fortnite Win-Challenge und Spielvorbereitung

06:41:07

Es wird bekannt gegeben, dass die Fortnite-Challenge als nächstes ansteht, obwohl der Streamer noch nie zuvor Fortnite gespielt hat. Es wird beschlossen, ohne Bauen zu spielen. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um den Modus 'Battle Royale ohne Bauen' zu finden. Es wird erwähnt, dass V-Bugs wichtiger sind als Eamon. Der Streamer hat 21.000 V-Bucks und carryt das Spiel dadurch. Es wird über Skins gesprochen. Es wird überlegt, wo die Kamera platziert werden soll. Es wird gehofft, dass es eine Bot-Lobby wird, um die Challenge zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man um 10 Uhr etwas essen gehen soll. Es wird erwähnt, dass Lena vegan ist. Es wird nach Masked Meadows gesprungen. Es wird ein Delay im Discord festgestellt. Es wird Fallschaden bekommen.

Fortnite: Tresor-Aufsprengung und Waffen-Käufe mit Gurkenmünze

06:50:42

Es wird Dynamit gefunden, um Tresore aufzusprengen. Der Plan ist, den Tresor zu sprengen. Währenddessen wird eine 'Gurkenmünze' entdeckt, mit der man Waffen kaufen kann. Es stellt sich heraus, dass die Zone durch die Gurkenmünze ausgelöst wird, was die Situation unerwartet spannend macht. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelt sich das Spielgeschehen unerwartet positiv, da das Team nicht sofort ausgeschaltet wird. Die Soundvisualisierung im Spiel wird gelobt, da sie es schwerhörigen Menschen ermöglicht, das Spiel besser wahrzunehmen. Die Gruppe beschließt, sich in Richtung Mitte der Zone zu bewegen, wobei die Steuerung des Autos mit der Maus erfolgt. Ein weiterer Tresor wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man auf den Rucksack hinten aufsteigen und ihn öffnen kann. Das Team findet einen Saufkrug und Urinprobe, die für Verwirrung sorgen. Es wird beschlossen, sich in eine mittige Position zu begeben, wobei auf Gegner geachtet wird.

Fortnite: Unerwarteter Sieg und Diskussion über Bots

07:05:55

Das Team steht einem letzten Gegner mit einem russischen Namen gegenüber, was zu Spekulationen führt, ob es sich um einen Bot handelt. Trotzdem wird der Gegner besiegt, was als Sieg gewertet wird, auch wenn die Möglichkeit besteht, dass Bots beteiligt waren. Es wird betont, dass es sich um eine 'Easy-Win-Challenge' handelt. Nach dem Sieg wird League of Legends (LoL) als nächstes Spiel angekündigt, was eine Premiere auf dem Kanal darstellt. Es wird League of Legends gestartet, aber es gibt Schwierigkeiten mit dem Account, da dieser noch nie zuvor für längere Zeit genutzt wurde. Es wird versucht, Freunde hinzuzufügen, aber es stellt sich heraus, dass eine Einführung gespielt werden muss, was für Frustration sorgt. Es wird überlegt, ob die Einführung übersprungen werden kann, da bereits Erfahrung mit dem Spiel vorhanden ist.

League of Legends: Schwierigkeiten mit der Einführung und Spielmodus-Auswahl

07:11:59

Es gibt weiterhin Probleme mit der Einführung in League of Legends, und es wird diskutiert, wie man diese umgehen kann. Nach einem Neustart des Spiels können Freundschaftsanfragen gesendet werden, aber es stellt sich heraus, dass die Spieler erst Level 10 erreichen müssen, um bestimmte Modi spielen zu können. Es wird nach Alternativen gesucht, um sofort spielen zu können, und der Modus 'All Random' (Earth) wird als Option in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob sich das Leveln lohnt oder ob League of Legends übersprungen werden soll. Der Chat empfiehlt den 'Earth'-Modus, der als chaotisches Gemetzel beschrieben wird. Es wird beschlossen, eine Runde 'Earth' auszuprobieren und bei Bedarf zu skippen. Es gibt Probleme mit der Kameraeinstellung im Spiel, und es wird erklärt, wie man die Fensteraufnahme für das Spiel einrichtet. Es werden Charaktere ausgewählt, und es gibt Verwirrung über die richtige Vorgehensweise im Spiel.

League of Legends

07:18:10
League of Legends

League of Legends: Frustration und Entscheidung zum Abbruch

07:31:49

Es herrscht Verwirrung über das Spielgeschehen in League of Legends, und es wird festgestellt, dass das Team hoffnungslos unterlegen ist. Die Kommunikation ist aufgrund von Mikrofonproblemen erschwert. Es wird eingeräumt, dass das Spiel nicht gut läuft und die Chancen auf einen Sieg gering sind. Es wird beschlossen, League of Legends abzubrechen. Als Alternative wird Counter-Strike (CS) oder Fall Guys vorgeschlagen. Der Chat favorisiert Fall Guys. Es gibt technische Probleme mit einem Controller, was zu Frustration führt. Fall Guys wird gestartet, und es wird festgestellt, dass der Streamer bereits 105 Stunden in dem Spiel verbracht hat. Es gibt Schwierigkeiten mit der Controller-Verpackung. Der Streamer wählt seinen klassischen Wolf-Skin in Fall Guys aus. Es wird überlegt, ob man sich über Steam hinzufügen kann. Es wird ein Erfrischungsgetränk vom Chat gedankt. Es wird über die Mischung des Getränks diskutiert.

Fall Guys

07:39:31
Fall Guys

Fall Guys: Controller-Probleme, Spielmodus-Auswahl und Herausforderungen

07:47:59

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Controller, was zu Frustration und dem Austausch von Hardware führt. Es wird ein klassischer Modus in Fall Guys ausgewählt, und es wird überlegt, ob man zu dritt spielen und den vierten ignorieren soll. Es gibt Schwierigkeiten mit der Bereitschaftsanzeige im Spiel. Es wird über den Namen eines Mitspielers diskutiert. Es wird erwähnt, dass Fall Guys am Anfang auch mit Tastatur gespielt wurde. Es wird erklärt, wie man mit Tastatur spielt. Es wird eine Challenge gestartet, bei der beide Waves gewonnen werden müssen. Es wird ein Random-Spieler im Team erwähnt. Es wird erklärt, dass man sich im Finale qualifizieren muss. Es wird über einen bestimmten Modus diskutiert. Es wird beschlossen, den anderen Spielern den Sieg zu überlassen und das Spiel zu verlassen, da es nicht der gewünschte Modus ist.

Fall Guys: Solo-Queue, Schwierigkeiten und das Ziel des Finales

07:56:25

Es wird beschlossen, Solo-Queue zu spielen. Es wird über den Namen eines Spielers diskutiert. Es wird versucht, das Spiel zu gewinnen, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird das Ziel formuliert, dass jeder das Finale erreichen muss und einer von ihnen das Finale gewinnen soll. Es wird festgestellt, dass die Hälfte der Spielmechaniken unbekannt ist. Es gibt Schwierigkeiten, durch die offenen Türen zu laufen. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwierig ist. Es wird beschlossen, das Spiel zu verlassen. Es wird erwähnt, dass man in der ersten Runde normalerweise nicht rausfliegt. Es wird festgestellt, dass die Win-Challenge bisher nicht erfolgreich war. Es werden die bisherigen Spiele der Win-Challenge aufgezählt: Lower-Higher-Game, Geoguesser und Fortnite. Es wird erwähnt, dass es in Fortnite nicht nur Bots gab.

Fall Guys: Herausforderungen, Wetten und das Ende der Session

08:10:45

Es wird eine Wette abgeschlossen: Wenn das Spiel gewonnen wird, zahlt der Streamer das Essen. Es wird Druck auf den Spieler ausgeübt, das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass der Spieler Erster ist. Es wird über die anderen Spieler gelästert. Es wird ein Schneeball-Überlebenskampf gespielt. Es wird überlegt, was passiert, wenn man dem Nashorn ausweicht. Es wird ein Nashornangriff gespielt. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um das Finale handelt. Es wird ein neues Spiel gestartet. Es wird das Ziel formuliert, in die Top 8 zu kommen. Es gibt Schwierigkeiten im Spiel. Es wird festgestellt, dass ein Spieler ausgeschieden ist. Es wird gefragt, ob noch eine Runde gespielt wird. Es wird beschlossen, dass es keine weitere Runde gibt. Es wird ein neues Spiel gestartet. Es wird erwähnt, dass Lena zuschauen kann. Es wird gefragt, ob es später noch weitergeht. Es wird beschlossen, dass es heute nicht weitergeht. Es wird vereinbart, morgen früh um neun Uhr anzufangen.

Abschluss des Streams und Ausblick auf Morgen

08:21:48

Der Stream wird beendet. Es wird festgestellt, dass die Win-Challenge 8,5 Stunden gedauert hat. Es wird sich für den Abend verabschiedet. Es wird sich für die Teilnahme bedankt. Es wird ein Ausblick auf den nächsten Abend gegeben. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für die Freude und Ehre bedankt. Es wird gesagt, dass man sich auf der anderen Seite sieht. Es wird erwähnt, dass der Controller nicht verlost werden kann. Es wird sich erneut verabschiedet. Es wird gesagt, dass man später irgendwann weitermacht. Es wird klargestellt, dass es heute nicht später, sondern morgen weitergeht. Es wird festgestellt, dass 9,5 Stunden gestreamt wurden.