Brammen von der gamescom LAN TAG 2 ! - Neu im Shop !matten - Im März Staffel 2 von !dlds
Gamescom LAN Tag 2: Shop-Neuheiten, DLDS Staffel 2 im März angekündigt
Gamescom LAN Videos und Upload-Probleme
00:03:13Die ersten zwei Videos von der Gamescom-Lan werden auf PietSmiet Live veröffentlicht. Es gab Verzögerungen aufgrund eines Upload-Problems, das eingeführt wurde. Es dürfen maximal 100 Stunden an Highlights vorhanden sein, weshalb zunächst Highlight-Clips gelöscht werden mussten. Die VODs sind weiterhin verfügbar, aber die Highlights wurden entfernt. Es gab auch das Problem, dass Brammen vergessen hatte, was er aufgenommen hatte, was zu Verwirrung bezüglich des Upload-Plans führte. Es wurde geklärt, dass es sich um Material für Ultimate Chicken Horse handelte. Die Diskussion drehte sich darum, wie lange Brammen unterwegs war und ob er etwas vergessen hatte. Es wurde scherzhaft gefragt, wie lange er saufen war.
Planung für den Stream: Wind-Challenge und weitere Spiele
00:07:19Es wird die Wind-Challenge fortgesetzt und überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen. Counter-Strike wird wahrscheinlich nicht direkt gestartet. Sobald Ratler im Discord ist, sollen organisatorische Fragen geklärt werden. Der Chat möchte ebenfalls Informationen erhalten. Es wird Frühstück für die Teilnehmer geben, sowohl vegetarisch als auch Omni. PietSmiet ist heute alleine im Stream, wie auch schon an den vorherigen Tagen. Es wurde kurz über die Bedeutung von Omnivore im Gegensatz zu "normal" gesprochen, um niemanden zu diskriminieren. Lena hat sich lautstark bemerkbar gemacht und es wird geklärt, dass sie gut zu hören ist.
P2P Live-Videos und Bondriding-Absage
00:11:50Es werden zwei P2P Live-Videos hochgeladen, jedoch ohne sofortige Thumbnails. Daniel wird sich später darum kümmern. Janek hatte gefragt, ob jemand beim Bondriding dabei ist, aber aufgrund der Wind-Challenge und der langen Dauer von drei bis fünf Stunden wurde abgesagt. Stattdessen wird die Wind-Challenge fortgesetzt. Es wird überlegt, ob man für Counter-Strike jemanden von der LAN dazu holen soll, um im Team zu unterstützen. Es wird jedoch darauf geachtet, dass trotzdem jemand aus dem eigentlichen Team Top-Frager sein muss, um die Challenge zu erfüllen. Lena kehrt zurück in den Stream und es wird besprochen, dass die Bondriding-Absage kommuniziert wurde. Wenn ein Win gelingt, soll bei Nobain im Stream vorbeigeschaut werden. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Bildschirm im Vollbildmodus zu nutzen.
Haare schneiden im Stream und Edgar-Cut-Wette
00:14:32Es wird überlegt, was als Nächstes im Stream gemacht werden soll, wobei Counter-Strike vermieden werden soll. Geo-Gesser wird vorgeschlagen und akzeptiert. Es wurde angefragt, ob jemand live die Haare schneiden möchte, idealerweise von einem professionellen Friseur, der ins Studio kommt. Ein Termin nach 17 Uhr wird in Betracht gezogen, falls die Zuschauer Interesse haben. Es wird überlegt, ob auch ohne Haarschnitt Content daraus gemacht werden kann. Lena ist bereit, den Stream laufen zu lassen, während die Details mit dem Friseur geklärt werden. Es wird über den Edgar-Cut gesprochen, und Lena schließt aus, diesen für auch nicht für eine Million Subs zu tragen. Brammen wettet, dass er sich den Edgar-Cut schneiden lässt, wenn auf der Gamescom LAN 50.000 neue Subs erreicht werden, oder die R9 WM-Frisur, wenn bis Sonntag 70.000 Subs erreicht werden.
Vergabe von Tickets und administrative Aufgaben
00:44:25Es wurden neun zusätzliche Tickets für spontane Besucher organisiert, allerdings gilt der Eintrittskartenblock erst, sobald alle zehn Tickets vergeben sind. Es muss sichergestellt werden, dass der erste Besucher, dem bereits ein Ticket versprochen wurde, auch tatsächlich eingelassen wird. Es werden administrative Aufgaben erledigt. Es wird sich erkundigt, ob der Friseur auch Haare färben kann. Es wird das Jahresabo von Geo-Gesser gekauft. Dominik soll abgeholt werden und es wird geregelt, dass er sein Ticket bekommt. Zuschauer können spontan vorbeikommen und mitmachen, es gibt Stühle, Internet, Pizzenmietmatten und Mousepads. Die Zuschauer müssen ihre eigenen Rechner mitbringen. Es gibt auch Süßigkeiten for free. Es werden die Einstellungen für das Geoguessr-Spiel angepasst. Die Kommunikation mit dem Chat wird eingeschränkt, um die Challenge nicht zu einfach zu gestalten.
DLDS 2 Ankündigung und Start von Geo-Gesser
00:51:49Es wird DLDS 2 angekündigt, das vom 12. bis zum 16. März stattfinden wird. Es werden viele Gäste dabei sein, darunter Bonjwa, Maluna, Bassiga, Metashi, Blizzard und Suga. Die Staffel 1 wurde verbessert, und es wird in Zweierteams gespielt, die Achievements sammeln. Jeder hat zwölf Stunden Zeit auf dem Server, aufgeteilt in Acht-Stunden-Blöcke. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt, und wer stirbt, ist raus. Der Stream wird auf twitch.tv/pietsmiet laufen. Danach soll mit Geo-Gesser angefangen werden. Es gibt technische Probleme beim Starten des Streamings. Es wird überlegt, CS später auch noch zu spielen. Es wird über Chain Together gesprochen und die Angst davor, weil es emotional belastend sein kann. Raikou spendet einen Prime und den neunten Monat. Es wird überlegt, ob Spielen auf Englisch bei Geoguessr hilft. Es wird beschlossen, den Chat zu ignorieren und mit dem Spiel zu beginnen.
Wind-Challenge und GeoGuessr
01:08:32Das PietSmiet-Team nimmt an einer Wind-Challenge teil und versucht, in GeoGuessr zu punkten. Während des Spiels konzentrieren sie sich auf das Erreichen von 20.000 Punkten pro Person in fünf Runden. Die Teammitglieder analysieren Kennzeichen, Schriftzeichen und Straßennamen, um die Standorte zu erraten. Diskutiert werden mögliche Länder wie Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Kroatien. Die Herausforderungen bestehen darin, geografische Hinweise richtig zu deuten und sich in unbekannten Gebieten zu orientieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erzielen sie Fortschritte und nähern sich dem Ziel, die erforderliche Punktzahl zu erreichen. Die Spieler kommentieren die abwechslungsreichen Landschaften und architektonischen Details, die ihnen begegnen. Die Spannung steigt, als sie versuchen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Punktzahl zu maximieren.
Suche nach Hinweisen und geografische Rätsel
01:15:40Die Suche nach geografischen Hinweisen führt das Team zu unerwarteten Orten und Schildern. Ein Schild mit der Aufschrift 'Guam' sorgt für Verwirrung, da die Spieler versuchen, den Standort auf der Weltkarte einzuordnen. Die Diskussionen drehen sich um die Lage von Guam in der Nähe der Philippinen und Tokio. Trotz der Herausforderungen geben die Spieler nicht auf und suchen weiterhin nach Hinweisen, die ihnen bei der Lösung des Rätsels helfen könnten. Die Teammitglieder tauschen Vermutungen aus und analysieren die Umgebung, um den genauen Standort zu bestimmen. Die Spannung steigt, als sie sich dem Ende der Runde nähern und versuchen, ihre Punktzahl zu maximieren. Die Spieler kommentieren die ungewöhnlichen Funde und die überraschenden Wendungen des Spiels.
Erfolgreiche GeoGuessr-Runde und neue Herausforderungen
01:18:58Nach einer erfolgreichen GeoGuessr-Runde stehen die PietSmiet-Mitglieder vor neuen Herausforderungen. Die Diskussionen drehen sich um die Bestimmung des nächsten Standorts, wobei Holland als möglicher Kandidat genannt wird. Die Spieler analysieren Verkehrsschilder, Flussläufe und architektonische Merkmale, um den genauen Standort zu bestimmen. Die Teammitglieder tauschen Vermutungen aus und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen. Die Spannung steigt, als sie sich dem Ende der Runde nähern und versuchen, ihre Punktzahl zu maximieren. Die Spieler kommentieren die abwechslungsreichen Landschaften und architektonischen Details, die ihnen begegnen. Die Herausforderungen bestehen darin, geografische Hinweise richtig zu deuten und sich in unbekannten Gebieten zu orientieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erzielen sie Fortschritte und nähern sich dem Ziel, die erforderliche Punktzahl zu erreichen.
Geografische Detektivarbeit und Highschool-Schilder
01:25:52Die geografische Detektivarbeit führt das Team zu Highschool-Schildern und roten Erdschichten, was zu Spekulationen über den Standort führt. Afrika wird als möglicher Kontinent in Betracht gezogen, wobei Südafrika und Nigeria als spezifische Länder genannt werden. Die Spieler analysieren die Vegetation, die Straßenbeschaffenheit und andere visuelle Hinweise, um ihre Vermutungen zu untermauern. Die Diskussionen drehen sich um die kulturellen Merkmale und geografischen Besonderheiten der verschiedenen Regionen. Die Teammitglieder tauschen Vermutungen aus und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen. Die Spannung steigt, als sie sich dem Ende der Runde nähern und versuchen, ihre Punktzahl zu maximieren. Die Spieler kommentieren die ungewöhnlichen Funde und die überraschenden Wendungen des Spiels.
Erfolgreiche Windchallenge und Pläne für den Abend
01:40:00Das PietSmiet-Team feiert den erfolgreichen Abschluss einer Windchallenge und schmiedet Pläne für den weiteren Verlauf des Tages. Die Diskussionen drehen sich um mögliche Aktivitäten, darunter der Genuss von Cocktails und der Besuch von Ausstellern auf der Gamescom. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und planen, wie sie den Abend gemeinsam verbringen können. Die Stimmung ist ausgelassen und die Teammitglieder freuen sich auf die kommenden Stunden. Es wird überlegt, ob Wodka eine gute Idee wäre und ob es Möglichkeiten gibt, an Ausstellerausweise zu gelangen, um kostenlose Cocktails zu erhalten. Der Chat wird nach Vorschlägen für weitere Spiele befragt, wobei Fortnite, CS, LoL, Fall Guys, PUBG und Higher Lower zur Auswahl stehen.
Fortnite-Pläne und technische Herausforderungen
01:45:58Die Entscheidung fällt auf Fortnite, obwohl einige Teammitglieder das Spiel noch nie zuvor gespielt haben. Es wird erwartet, dass sie in einer 'gottlosen Botlobby' landen werden, was jedoch als Teil der Herausforderung angesehen wird. Technische Probleme treten auf, da das Spiel zusätzliche 50 Gigabyte herunterladen muss. Während des Downloads wird über alternative Spiele wie Higher-Lower oder PUBG diskutiert. Es wird beschlossen, zunächst PUBG zu spielen, während Fortnite aktualisiert wird. Die Teammitglieder sprechen über ihre Erfahrungen mit PUBG und die nostalgischen Gefühle, die damit verbunden sind. Es wird überlegt, ob in der Third-Person- oder First-Person-Perspektive gespielt werden soll, wobei letztendlich eine Mischung aus beiden Modi vorgeschlagen wird.
Gamescom-Tickets und PUBG-Vorbereitungen
01:57:08Es werden spontan zwei Gamescom-Tickets verlost, falls jemand kurzfristig noch Lust hat, vorbeizukommen. Interessenten werden gebeten, sich über den PietSmiet Discord-Server zu melden. Währenddessen laufen die Vorbereitungen für eine Runde PUBG auf Hochtouren. Die Teammitglieder versuchen, sich im Spiel zu finden und sich gegenseitig einzuladen. Technische Schwierigkeiten treten auf, da das Spiel die Spieler nicht als online anzeigt. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten gelingt es schließlich, ein Team zu bilden. Es wird beschlossen, zunächst in der Third-Person-Perspektive zu spielen, bevor zu First-Person gewechselt wird. Die Musik im Spiel wird als 'insane nice' gelobt. Die Teammitglieder stoßen virtuell mit 'Wodka Ewert' an und freuen sich auf die kommende Runde.
PUBG-Strategie und Roadtrip-Planung
02:01:26Die PUBG-Runde beginnt mit der Festlegung einer entspannten Strategie. Es wird beschlossen, nicht 'gottlos zu schwitzen', sondern sich zunächst in einem abgelegenen Haus in der Zone zu verschanzen. Dort soll in Ruhe ein 'Wodka E' genossen werden, bis der Kreis klein genug ist, um einen Kill zu machen und die Runde zu beenden. Ein zufälliger Mitspieler namens Chalazuroman wird in das Team aufgenommen. Es wird beschlossen, ihm zu folgen und sich von ihm 'carrien' zu lassen. Die Teammitglieder springen aus dem Flugzeug und landen in Impala. Ein Auto wird gefunden und ein Roadtrip geplant, um die Landschaft zu genießen und nach 'Wodka-Shots' Ausschau zu halten. Die Stimmung ist ausgelassen und die Teammitglieder freuen sich auf die gemeinsame Zeit im Spiel.
PUBG Gameplay: Taktische Entscheidungen und Schusswechsel
02:18:55Die Gruppe diskutiert über ihre Positionierung in der Zone und die Notwendigkeit, einen sicheren Spot zum Anhalten zu finden, um nicht sofort angegriffen zu werden. Sie identifizieren ein Compound mit mehreren Häusern als mögliches Ziel. Während der Fahrt wird das Team von verschiedenen Seiten beschossen, was zu einem intensiven Feuergefecht führt. Ein Mitspieler wird disconnected. Sie entscheiden sich für einen riskanten Autoplay, um in die Zone zu gelangen und High Ground zu erobern, was jedoch in einem schnellen Tod resultiert. Trotz des Scheiterns loben sie sich gegenseitig für den Versuch und kehren zur Lobby zurück. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu weiteren Auseinandersetzungen und taktischen Manövern, bei denen die Spieler versuchen, die Oberhand zu gewinnen und in der Zone zu überleben. Die Diskussionen umfassen die Wahl der Waffen, die Bedeutung von High Ground und die Notwendigkeit, auf feindliche Angriffe zu reagieren.
LAN-Party-Interaktionen und Spielstrategien
02:27:24Nach einer Runde PUBG werden andere Teilnehmer der LAN-Party in den Discord eingeladen, darunter Raia und Chet. Es gibt humorvolle Neckereien und Gespräche über vergangene Erlebnisse. Die Gruppe plant, eine weitere Runde PUBG zu spielen, diesmal mit dem Ziel, einen Sieg zu erringen. Dabei werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Wechseln zwischen First-Person- und Third-Person-Perspektive. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass andere Spieler der LAN-Party im selben Match sind, was zu Spekulationen über Stream-Sniping führt. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Waffen und Taktiken aus und versuchen, sich auf eine gemeinsame Strategie für das nächste Spiel zu einigen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Minimierung von Risiken und der Fokussierung auf das Überleben in der Zone.
PUBG-Taktiken, Mausprobleme und LAN-Erlebnisse
02:35:52Die Gruppe startet eine neue PUBG-Runde, wobei zunächst technische Probleme mit der Maus im Vordergrund stehen. Es wird festgestellt, dass die Mausbeschleunigung in Windows aktiviert ist, was das Spielgefühl beeinträchtigt. Nach der Deaktivierung dieser Funktion wird das Spielgefühl als deutlich verbessert empfunden. Während des Spiels diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Taktiken, Landeplätze und die Bedeutung von gutem Loot. Es wird auch über die Erfahrungen auf der LAN-Party gesprochen, einschließlich des Essens von Baobuns und des Genusses von Kaffee und Wein. Die Gruppe äußert den Wunsch nach einem Live-Konzert von DJ Etsy auf der LAN und erinnert sich an frühere Stalker-Crash-Challenges. Trotz der Herausforderungen und technischen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung optimistisch und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spielerlebnis.
PUBG-Strategie, Auto-Action und Zonen-Taktiken
02:48:36Die Gruppe setzt ihr PUBG-Spiel fort, wobei der Fokus auf strategischer Bewegung und dem Sammeln von Ausrüstung liegt. Sie diskutieren über die besten Waffen und Aufsätze und planen, bestimmte Orte auf der Karte zu besuchen, um besseren Loot zu finden. Auto-Action steht im Vordergrund, während sie versuchen, sicher durch die Zone zu navigieren und feindlichen Begegnungen auszuweichen. Es wird über die Bedeutung der Zonen-Rotation und die Notwendigkeit gesprochen, frühzeitig in sichere Bereiche zu gelangen. Die Gruppe plant, eine Brücke zu überqueren und dort eine Verteidigungsposition einzunehmen, um andere Spieler abzufangen. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bleibt das Team entschlossen, einen Sieg zu erringen und die Win-Challenge erfolgreich abzuschließen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um in den dynamischen und unvorhersehbaren Situationen des Spiels zu bestehen.
Spielsituation und Teamdynamik in PUBG
03:28:51Die Gruppe befindet sich in einer angespannten Situation in PUBG, gekennzeichnet durch Schusswechsel und die Notwendigkeit, sich strategisch zu bewegen. Es wird diskutiert, ob man mit dem Auto fahren oder laufen soll, wobei das Auto als nützliche Deckung angesehen wird. Die Spieler identifizieren Gegner auf Dächern und in der Nähe von Bäumen und tauschen Munition aus. Es herrscht Verwirrung darüber, woher Beschuss kommt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Zone wird als ungünstig eingeschätzt, und es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um den Gegnern zu begegnen, die sich nähern. Die Teammitglieder koordinieren sich, um Smokes zu nutzen und mögliche Routen zu besprechen, wobei sie sowohl die Gefahr von rechts als auch die Möglichkeit berücksichtigen, dass sich Gegner im Wasser verstecken könnten. Granaten werden eingesetzt, um Gegner aufzuspüren, aber letztendlich scheitert der Versuch, die Zone zu erobern, was zu einem schnellen 'Next' führt, um die nächste Strategie zu planen. Nach der Runde wird kurz über eine Kaffeetasse und den nächsten Versuch gesprochen.
Strategieanpassung und Teamentscheidungen in PUBG
03:33:18Die Gruppe reflektiert über ihre Landepunkte und die Notwendigkeit, Mutes zu verwenden. Es wird überlegt, ob man mitten ins Geschehen einsteigen soll, was jedoch als zu riskant eingestuft wird. Stattdessen wird eine sicherere Positionierung in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass der YouTube-Account von Lena mit zwei 'A's am Ende geschrieben wird. Nach einer Diskussion über vergangene Runden und die damit verbundene Frustration wird beschlossen, zur Steigerung des Selbstvertrauens eine Runde Fortnite einzustreuen. Die Strategie für die nächste PUBG-Runde wird besprochen, wobei ein defensiver, passiver Spielstil angestrebt wird. Die Teammitglieder einigen sich auf einen Landepunkt und planen, sich aufzuteilen, um mehr Beute zu sichern. Die Gamble-Aspekte der vorherigen Runde werden positiv hervorgehoben, und es wird ein Gefühl der Stabilität vermittelt.
Planung und kulinarische Überlegungen während des PUBG-Spiels
03:38:04Das Team bespricht die aktuelle Spielsituation und die Vorteile ihrer Positionierung innerhalb der Zone. Lena befindet sich an einem strategisch günstigen Ort, der als potenzieller Gewinnpunkt angesehen wird. Es wird vorgeschlagen, dass sich das Team in den zweistöckigen Häusern auf Gelb verschanzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Parallel dazu wird über Essen gesprochen, wobei der Wunsch nach einem Snack geäußert wird. Es wird erwähnt, dass es bis zum Abendessen um 19 Uhr noch etwas dauert, aber die Möglichkeit besteht, Pizza zu bestellen. Ratla wird scherzhaft vorgeschickt, um ein Getränk zu besorgen, aber es wird klargestellt, dass Alkohol erst nach einer bestimmten Uhrzeit erlaubt ist. Die Gruppe überlegt, ob sie bei Livrando Essen bestellen soll und diskutiert die logistischen Herausforderungen, den Lieferanten zum Messegelände und zur richtigen Halle zu lotsen. Es wird erwähnt, dass nach der aktuellen Runde ein Haarschnitt geplant ist, was die Diskussion über Essen und Trinken kurzzeitig unterbricht.
Spielpause, Haarstyling-Session und Stream-Kooperation
03:51:28Nach einer weiteren PUBG-Runde, die nicht erfolgreich verlief, kündigt das Team eine Pause an, um sich anderen Aktivitäten zu widmen. Anstelle von Fortnite oder High and Lower steht nun das Haareschneiden im Vordergrund. Es wird betont, dass man vorsichtig sein muss, um nichts kaputt zu machen. Die Haarstyling-Session soll live im Stream übertragen werden, und es wird überlegt, wie man dies am besten technisch umsetzt. Dennis von Wisdom Blends, ein bekannter Friseur, wird vorgestellt. Es wird vereinbart, dass Dennis' Stream abgefangen wird, um Mikrofonprobleme zu vermeiden. Die Zuschauer werden informiert, dass die Haarstyling-Session in Kürze beginnt, und es werden Vorbereitungen getroffen, um die Schuhe zu tauschen. Dennis stellt sich kurz vor und erklärt, dass er heute etwas Cooles und für die Ladies Passendes kreieren wird, entgegen der Erwartung eines Edgar-Cuts. Es wird eine Zusammenarbeit mit Wisdom Blends angekündigt, bei der ein Haarschnitt verlost wird.
Friseur-Session mit Wisdom Blends: Stilberatung und Community-Interaktion
03:59:09Die Friseur-Session mit Wisdom Blends beginnt, und Dennis fragt nach den bisherigen Haargewohnheiten und Vorlieben. Normalerweise trägt er die Haare relativ kurz mit Kanten und einem Scheitel auf der Seite. Es wird über die Haarlänge und die Möglichkeit einer Veränderung diskutiert. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob Dennis die Seiten kürzer schneiden soll. Die Mehrheit befürwortet eine kürzere Variante, woraufhin Dennis sich bereit erklärt, die Seiten auf Null zu schneiden. Nach Dennis ist Paul an der Reihe, und Lena überlegt noch, ob sie sich ebenfalls die Haare schneiden lassen soll. Es wird gescherzt, dass Lena einen R9-Cut bekommen soll, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über Bartpflege gesprochen, und es wird ein Double Mic eingerichtet, um die Kommunikation zu verbessern. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Es wird über verschiedene Haarschnitte wie Wolfcut und J-Cut gesprochen, die jedoch für die aktuelle Session ausgeschlossen werden. Es wird auch über die richtige Sitzhöhe und die Lichtverhältnisse diskutiert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Einblicke in die Friseurkunst und Community-Interaktion
04:04:51Dennis gibt Einblicke in seinen Werdegang und erklärt, wie er durch Videos Kunden gewinnen wollte und schließlich hauptberuflicher Content Creator wurde. Er kombiniert seine Leidenschaft für das Friseurhandwerk mit der Erstellung von Inhalten. Es wird über Vorher-Nachher-Vergleiche und aktuelle Trends wie Dauerwellen diskutiert. Dennis erklärt, dass er bei neuen Kunden immer nach ihren Vorlieben und bisherigen Erfahrungen fragt, um ein Gefühl für ihren Stil zu bekommen. Er erzählt, dass er seit 10 Jahren im Beruf ist und sich seit 4 Jahren intensiv mit Herrenhaarschnitten und Content Creation beschäftigt. Auf die Frage nach seinem Lieblingshaarschnitt antwortet er, dass er gerne Taperfades schneidet. Es wird überlegt, ob Lena einen neuen Haarschnitt bekommen soll, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über den Friseur Matteo von Bon Joa gescherzt. Lena stellt sich ebenfalls kurz vor, und es wird auf den POV-Kamera-Kanal von Wisdom Blends hingewiesen, wo man die Session aus einer anderen Perspektive sehen kann. Dennis erzählt, dass er früher auch Mani- und Pediküre gemacht hat, aber sich jetzt auf Haarschnitte konzentriert. Er hatte bereits einige Prominente als Kunden, darunter den Rapper Reezy. Es wird über Bartstyling und den Begriff Slickback diskutiert.
Haarschnitt-Details, Community-Fragen und persönliche Einblicke
04:14:28Dennis beschreibt, wie sich die kurzen Seiten anfühlen und erklärt, dass er noch nie eine Null-Rasur hatte. Er erzählt, dass seine Community hauptsächlich aus Deutschland kommt, weshalb er von der Schweiz dorthin gekommen ist. Es wird über einen Irokesen gesprochen, den er vor elf Jahren hatte. Die Community fordert weiterhin einen R9-Haarschnitt für Lena, aber sie lehnt ab. Dennis gibt Einblicke in die Kosten eines Haarschnitts in der Schweiz und vergleicht sie mit den Preisen in Deutschland. Es wird diskutiert, warum Frauenfrisöre oft mehr verlangen als Herrenfrisöre, obwohl der Aufwand ähnlich sein kann. Es wird betont, dass der Preis auch von der Bekanntheit des Friseurs und der damit verbundenen Erfahrung abhängt. Dennis erklärt, dass er für jeden Haarschnitt eine Stunde einplant und sehr detailliert arbeitet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, einen Business Cut für einen Aufpreis zu bekommen, bei dem alles schneller geht. Es wird über den Ha-Atelier gesprochen, der auf TikTok für seine kontroversen Haarschnitte bekannt ist. Dennis erklärt, warum ein schnellerer Service nicht unbedingt günstiger sein muss, da es auch um die Qualität und die Erfahrung geht. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, beim Uber anzugeben, dass man nicht vollgequatscht werden möchte. Es wird ein Haarschnitt von Mr. Blends auf Twitch verlost, und die Zuschauer werden aufgefordert, Wisdom Lenses zu folgen. Dennis erklärt, wie man eine Shave Line wegbekommt und welche Frisur er Dennis gerade schneidet: einen Low-Fade mit Seitenscheitel. Er erzählt, dass er sich seine Haare nicht selbst schneidet, sondern zum Friseur geht, um sich verwöhnen zu lassen. Er gibt Einblicke in die Kosten seines Equipments und erklärt, was eine gute Maschine ausmacht. Er verrät, dass er selbst eine Haartransplantation hatte und wie er dazu steht.
Haartransplantation, Community-Interaktion und Friseur-Verlosung
04:29:27Dennis spricht offen über seine eigene Haartransplantation und ermutigt andere, diesen Schritt zu gehen, wenn sie darunter leiden. Er würde eine Glatze ausprobieren, bevor er sich für eine Transplantation entscheidet. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was ihn glücklich macht. Es wird über das Verhältnis von Glatze und Bartwuchs diskutiert. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie Wisdom Lenses auf Twitch folgen können, um einen kostenlosen Haarschnitt zu gewinnen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Bartwuchs zu beschleunigen. Dennis erklärt, dass er auch Damen mit kurzen Haaren schneidet. Er gibt Einblicke, wie er mit Schnittfehlern umgeht und betont, dass man professionell bleiben und mit dem Kunden kommunizieren muss. Es wird über die Verlosung eines kostenlosen Haarschnitts bei Wisdom Lens gesprochen, und die Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen. Es wird betont, dass der Gewinner in der Nähe der Schweiz wohnen sollte, um den Preis in Anspruch nehmen zu können.
Karrierewechsel und Erfahrungen als Barbier
04:34:38Der Friseur spricht über seinen Wechsel von langen zu kurzen Haaren und seinen Einstieg in die Herrenfriseur-Branche. Er schildert, dass ihm der Umgang mit Männern im Barbershop gefällt, da man dort offener über alles reden könne, im Gegensatz zu seiner Zeit als Damenfriseur. Er betont, dass der Barbier-Lifestyle anders, aber weder besser noch schlechter sei. Auf die Frage nach seinem Hauptcontent antwortet er, dass er hauptsächlich Gaming-Content produziert, wobei er und sein Team in allem schlecht seien, aber Gaming machen würden. Er erwähnt, dass sie hauptsächlich PUBG spielen, aber es momentan nicht so gut läuft. Er gibt an, bald Online-Kurse für Friseure anzubieten, jedoch keine komplette Ausbildung, da er nicht sein gesamtes Wissen preisgeben möchte.
Ekligste Erfahrung und Umgang mit Läusebefall
04:36:53Der Friseur erzählt von seiner ekligsten Erfahrung mit einem Jungen, der seine Haare seit zwei Jahren nicht mehr geschnitten oder gekämmt hatte, was zu starken, fettigen Schuppen führte. Er verweist auf ein virales Video auf seinem Instagram-Profil, in dem er den Jungen 'rettete'. Er vermutet, dass es dem Jungen zu Hause möglicherweise nicht gut ging, da er seine Haare vernachlässigte. Bezüglich Läusebefall erklärt er, dass er Kunden mit Läusen nicht bedienen dürfe und sie direkt zur Apotheke schicken müsse, da Läuse leicht von Kleidungsstück zu Kleidungsstück springen und sich schnell vermehren können. Er selbst habe in seiner Ausbildung einmal jemanden mit Läusen gehabt und ihn nach Hause schicken müssen.
Gestohlenes Kameraequipment und provisorische Lösung
04:53:06Es wird erwähnt, dass das gesamte Kameraequipment des Teams am Vorabend gestohlen wurde, mit Ausnahme einer Kamera. Dadurch filmen sie provisorisch mit einem Handy. Der Verlust des Equipments im Wert von 15.000 Franken ist zwar schmerzhaft, aber durch eine Versicherung abgedeckt. Bedauerlicherweise sind alle Aufnahmen vom Vortag verloren gegangen. Trotz des Diebstahls sind sie froh, am Live-Stream teilnehmen zu können. Der Friseur äußert ein Gefühl der Paranoia und gibt an, sich vor dem Verlassen des Ortes überall ausgeloggt zu haben, um den Dieben keine weiteren Möglichkeiten zu geben. Es wird kurz über die Schwierigkeit von 24-Stunden-Streams gesprochen, wobei der Friseur erwähnt, dass er dies in Zukunft plant, sobald er auf Twitch eine größere Fangemeinde aufgebaut hat.
Videos von der LAN und Higher Lower-Spiel
05:13:25Es wird angekündigt, dass ab 20 Uhr Videos von der LAN online gehen werden, teilweise mit Übergangs-Thumbnails. Während auf Paul gewartet wird, soll die Zeit mit dem Spiel 'Higher Lower' überbrückt werden. Lena erklärt das Spiel, bei dem es darum geht, herauszufinden, welcher von zwei Begriffen mehr monatliche Suchanfragen bei Google hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht richtig funktioniert, da immer wieder die gleichen Begriffe angezeigt werden. Trotzdem wird eine Spaßrunde gespielt, bei der Begriffe wie 'Violine', 'Maradona' und 'Leukämie' verglichen werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel aktuell nicht richtig funktioniert, da es sich nicht aktualisiert und immer wieder die gleichen Begriffe anzeigt. Deswegen wird beschlossen, das Spiel über Discord zu streamen.
Higher-Lower-Spiel: 24 vs. Dior vs. Hypothek
05:42:13Die Gruppe diskutiert, ob die Serie '24' oder die Marke 'Dior' mehr monatliche Suchanfragen hat. Anfangs sind sie unschlüssig, da Dior sehr gefragt ist, aber '24' möglicherweise veraltet ist. Sie erwähnen, dass Dior durch die Johnny Depp-Zeit zusätzlich an Popularität gewonnen hat. Letztendlich entscheiden sie sich, die Frage abzustimmen. Im weiteren Verlauf der Diskussion vergleichen sie die Suchanfragen nach Dior mit denen für Hypotheken ('Mortgage'). Sie argumentieren, dass mehr Leute mit Hypotheken zu tun haben als mit Dior, was zu einer Entscheidung für 'Higher' bei Hypotheken führt. Es wird auch kurz der Film 'Hangover' erwähnt, wobei festgestellt wird, dass er bereits 2009 herauskam, was einige überrascht.
Franzi übernimmt den Stream und spielt Higher-Lower
05:52:03Franzi übernimmt den Stream und beginnt, das Higher-Lower-Spiel zu spielen. Sie muss einschätzen, ob ein Begriff mehr oder weniger Suchanfragen als der vorherige hat. Sie startet mit 'Violine' und muss entscheiden, ob 'Raging Bull' mehr oder weniger Suchanfragen hat. Franzi tippt auf 'Lower', was sich als richtig herausstellt. Es folgen weitere Vergleiche, darunter 'Franz Labyrinth' gegen 'iTunes', wobei Franzi und die anderen sich für 'iTunes' entscheiden. Sie diskutieren auch, ob 'iTunes' oder 'NFL' mehr Suchanfragen hat, wobei sie argumentieren, dass 'iTunes' globaler ist und daher mehr Suchanfragen generiert. Es werden weitere Begriffe verglichen, darunter 'How to train a dragon' und 'Koma Mercury', wobei astrologische Interessen an letzterem erwähnt werden. Die Runde wird mit verschiedenen Einschätzungen fortgesetzt, wobei die Gruppe versucht, die Popularität der Suchbegriffe richtig einzuschätzen.
Abschluss des Higher-Lower-Spiels und Vorbereitung auf den Elden Ring Fan-Film
06:11:13Das Higher-Lower-Spiel wird erfolgreich beendet, und die Gruppe freut sich über ihren Erfolg. Sie sprechen kurz über das Spiel 'Fortnite' und planen, sich nun einem 'Elden Ring'-Fanfilm zuzuwenden. Brammen erwähnt, dass er einen Link zu dem Film erhalten hat und ihn sich ansehen möchte. Er fragt die anderen, ob sie mitgucken möchten, und sie stimmen zu. Der Film soll etwa 19 Minuten dauern. Während der Vorbereitung holt sich Brammen noch Nudeln und es wird über die Parmesan-Käse gesprochen, den er zu seinen Nudeln gegessen hat. Sie richten einen Sync-Tube-Raum ein, um den Film gemeinsam anzusehen. Es wird erwähnt, dass neue Racks im Shop verfügbar sind und dass Radler und Formelalena ebenfalls dabei sind.
Gemeinsames Ansehen des Elden Ring Fanfilms 'Becoming Blade of Miquella'
06:18:27Die Gruppe beginnt, den Elden Ring Fanfilm 'Becoming Blade of Miquella' anzusehen. Brammen äußert seine Begeisterung und Hoffnung, dass der Film gut ist, da er ein Fan von Elden Ring ist. Der Film startet in der Premiere, und die Gruppe ist gespannt auf den Inhalt. Während des Schauens werden verschiedene Aspekte des Films kommentiert, darunter die Produktionsqualität, die Musik und die Geschichte. Es wird festgestellt, dass der Film für einen Fanfilm sehr hochwertig produziert ist und Elemente aus dem Spiel gut einfängt. Einer der Ersteller des Films ist im Chat anwesend, und die Gruppe lobt seine Arbeit. Am Ende des Films werden sie im Abspann gezeigt, was für zusätzliche Freude sorgt. Der Link zum Film wird in der Videobeschreibung hinterlegt und das Team rund um Xander wird gelobt. Sie sprechen darüber, dass der Film auch für Leute sehenswert ist, die Elden Ring nicht kennen.
Fortnite Gameplay und Tresor-Mission
07:07:38Das Team spielt Fortnite und entdeckt einen Tresor, den Lena unbedingt öffnen möchte. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, besonders im Hinblick darauf, nicht von anderen Spielern "gefickt zu werden". Die Gruppe findet eine "Gurkenmünze" und ein Auto, was das Spielgeschehen aufregender macht. Es wird überlegt, ob man in der Zone vorne bleiben soll. Brammen äußert sich positiv über die Soundvisualisierung in Fortnite, die es schwerhörigen Menschen ermöglicht, das Spiel besser wahrzunehmen. Die Gruppe fährt mit dem Auto weiter, wird beschossen und versucht, einen LKW mit einem weiteren Tresor zu erreichen. Dabei wird auf die Steuerung des Autos mit der Maus hingewiesen. Nach einer Auseinandersetzung mit Gegnern suchen sie sich eine neue Karre und finden Items wie einen Saufkrug und ein Sub-Zeroes-Combat-Kit. Die Gruppe erreicht die Mitte der Zone und diskutiert über die Heilungsmöglichkeiten und die Positionierung im Spiel.
Erste Schritte in League of Legends
07:23:18Nach Fortnite wechselt das Team zu League of Legends (LoL), was für Brammen eine Premiere auf seinem Twitch-Kanal darstellt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Spiel-Account, da Brammen noch nie LoL auf diesem Account gespielt hat und ein Tutorial starten muss. Die Teammitglieder müssen sich gegenseitig annehmen, um zusammen spielen zu können. Es wird diskutiert, ob die Einführung übersprungen werden kann. Es stellt sich heraus, dass die Einführung gespielt werden muss, was für Unmut sorgt. Nach einem Neustart des Spiels können Freundschaftsanfragen angenommen werden. Es wird festgestellt, dass bestimmte Spielmodi erst ab einem bestimmten Level spielbar sind, was die Auswahl einschränkt. Als Alternative wird der Modus "Earth" vorgeschlagen, ein schneller Modus mit zufälligen Champions.
Chaos in League of Legends mit 'Earth'
07:34:14Das Team entscheidet sich, den Modus namens "Earth" in League of Legends auszuprobieren, der als chaotisches Gemetzel ohne Cooldowns beschrieben wird. Brammen ist unsicher, wie man seine Kamera richtig einstellt und hat Schwierigkeiten mit der Steuerung. Er wählt den Champion Soraka und ist völlig überfordert mit dem Spielgeschehen. Das Team wird schnell besiegt, und Brammen gesteht ein, keine Ahnung zu haben, was er tut. Die Niederlage ist deutlich, und das Team steht 3-24 hinten. Aufgrund des chaotischen Spielverlaufs und der deutlichen Unterlegenheit wird beschlossen, League of Legends zu überspringen und zu einem anderen Spiel zu wechseln. Es wird überlegt, Fall Guys oder Counter-Strike zu spielen.
Fall Guys und Controller-Probleme
07:51:41Nach der League of Legends-Session wechselt das Team zu Fall Guys. Brammen stellt fest, dass er bereits 105 Stunden in Fall Guys investiert hat. Es gibt Probleme mit einem Scuf-Controller, der nicht richtig funktioniert und einen Neustart des Computers erfordert. Frustration über die minderwertige Hardware macht sich breit. Trotz der Controller-Probleme startet das Team eine Runde Fall Guys im Trupp-Modus, wobei ein vierter Spieler zufällig hinzugefügt wird. Es wird über die Herausforderung gesprochen, dass alle Teammitglieder das Finale erreichen und einer von ihnen gewinnen muss. Die erste Runde verläuft jedoch nicht erfolgreich, und einige Spieler scheiden frühzeitig aus. Es wird beschlossen, den Trupp-Modus zu verlassen und stattdessen Solo-Runden zu spielen.
Frustrierende Fall Guys Runden und die Wind-Challenge
08:11:25Das Team spielt weiterhin Fall Guys, jedoch mit wenig Erfolg. Die Runden sind frustrierend und führen zu häufigem Ausscheiden. Es wird über den Namen eines Mitspielers gescherzt und über die Bedeutung des niederländischen Wortes "Erdwolf" diskutiert. Trotz aller Bemühungen gelingt es keinem der Spieler, das Finale zu erreichen oder gar zu gewinnen. Die Stimmung ist zunehmend frustriert, und Brammen kündigt an, nach dieser Runde essen gehen zu wollen. Um ihn zu motivieren, wird eine Wette angeboten: Wenn das Team das nächste Spiel gewinnt, übernimmt jemand anderes die Kosten für sein Essen inklusive Getränke. Die darauffolgenden Runden verlaufen jedoch weiterhin erfolglos, und die Frustration steigt weiter an. Es wird über die bisherigen Erfolge bei der Wind-Challenge gesprochen, die jedoch eher bescheiden ausfallen.
Abschluss des Streams und Raid zu Franzi
08:36:33Nach mehreren erfolglosen Runden Fall Guys beschließt das Team, den Stream zu beenden. Brammen kann seinen Controller nicht verlosen, da er nicht sein eigener ist. Es wird angekündigt, dass die Wind-Challenge am nächsten Tag fortgesetzt wird. Zum Abschluss des Streams wird Lena geraidet und anschließend Franzi, die Süßbaus. Brammen bedankt sich bei allen Zuschauern und Raiders und kündigt an, dass morgen auf jeden Fall noch kurz live gegangen wird, um die Strafe für die Windchallenge einzulösen. Es wird spekuliert, ob es möglich sein wird, noch weitere Aufgaben der Windchallenge zu erfüllen. Abschließend bedankt sich das Team für den Stream und verabschiedet sich mit dem Gruß "Avupa".