Trymacs Laufradtour Tag 5 tour
Laufradtour-Start mit Pannen: Von Wien nach Monaco – Ein holpriger Beginn

Die Tour nach Monaco beginnt in Wien. Nach einem Frühstück gibt es Probleme mit dem Auto. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und mit Hilfe des Chats gelingt der Start. Es folgen Snackeinkäufe, kurze Pausen und technische Vorbereitungen für den [game] unterwegs. Die Fahrt führt zum Übungsplatz und dann Richtung Innsbruck.
Start der Laufradtour nach Monaco mit Hindernissen
00:14:03Die Laufradtour nach Monaco beginnt in Wien am Würstelstand Leos. Paul kündigt an, dass er und GroKo nach Innsbruck, Mailand, Zürich, Monaco, Nizza und zur Côte d'Azur fahren wollen. Es soll gebadet und ein Weingut besucht werden. Der Stream verzögerte sich, weil sie in einem Hotel außerhalb von Wien übernachteten und Powerbanks kaufen mussten. Es wird überlegt, eine Nacht im Auto zu verbringen und dies zu streamen. David unterstützt das Team mit Kamera, Hotels und Restaurantreservierungen. Technische Probleme gab es bereits vor dem Stream, als das Auto fast rückwärts in ein anderes Auto rollte, weil die Handbremse nicht angezogen war. Trotzdem starten sie optimistisch in die Tour, wobei der Chat überwiegend skeptisch ist, ob sie ohne Werkstattbesuch durchkommen werden. Ein Weingutbesuch ist geplant, um sich kulturell weiterzubilden und den ein oder anderen Wein zu probieren. Währenddessen gibt es Probleme mit dem Combined Chat, aber Carsten arbeitet an einer Lösung.
Kulinarischer Start und frühlingshafte Vibes
00:18:58Am Würstelstand Leos wird erstmal ausgiebig gefrühstückt. Trymacs entscheidet sich für die traditionelle Käsekanne. Es wird über frühere Partyzeiten in Wien gesprochen, inklusive skurriler Erlebnisse wie Mario Kart Turniere in einer Heavy Metal Bar. Das Team genießt die sommerlichen Vibes des Frühlings und die Vorfreude auf die Reise in den Süden. David wird für seine Unterstützung gelobt und es werden Witze über sein touristisches Aussehen gemacht. Trymacs kündigt an, dass die TTS-Box im Auto installiert wird, sobald es die Technik zulässt. Die Stimmung ist ausgelassen und das Team freut sich auf die bevorstehende Fahrt, auch wenn es noch einige technische Hürden zu überwinden gilt. Die gewählte Wurst wird als „10 von 10“ bewertet und die Vorfreude auf die kulinarischen Erlebnisse der Reise steigt.
Outfitwahl und technische Pannen beim Tourstart
00:38:49Nach dem Essen am Würstelstand soll das Auto präsentiert werden. Trymacs zeigt eine Motorradjacke seines Vaters und findet im Keller passende Stiefel, entscheidet sich aber gegen das Tragen wegen möglicher Schweißfüße. Es stellt sich heraus, dass niemand weiß, wie der Kofferraum geöffnet wird. Beim Versuch, wegzufahren, stellt sich heraus, dass das Auto nicht anspringt. Versuche, das Auto anzuschieben scheitern zunächst. Mehrere Personen, darunter Sascha und Spendi, werden telefonisch um Rat gefragt, um das Auto zu starten. Der Chat gibt Tipps zum Thema Choke ziehen, die aber nicht umgesetzt werden können, da das Auto keinen Choke hat. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das Auto anzuschieben, gelingt es schließlich mit vereinten Kräften und der Unterstützung von Tipps aus dem Chat, den Wagen zum Laufen zu bringen. Die Taxifahrer in der Umgebung zeigen sich wenig begeistert von der Aktion.
Geburtstagsständchen und Fahrt zum Übungsplatz
01:00:14Nachdem das Auto endlich läuft, wird Mikey zum Geburtstag gratuliert und ein Ständchen gesungen. Es wird über die Soundqualität im Auto gesprochen und angekündigt, dass später Ansteckmikrofone verwendet werden. Trymacs lobt die Unterstützung aus dem Chat und bedankt sich bei Spendi und Sascha für ihre Hilfe. Es stellt sich heraus, dass Koko keinen Führerschein hat, weshalb geplant ist, einen Übungsplatz anzufahren, damit er das Fahren lernen kann. Bevor es losgeht, soll noch David die Kamera hinten am Auto anbringen und Snacks gekauft werden. Trymacs äußert den Wunsch, dass Koko nicht zu sehr krümelt. Es wird über die Bedeutung des Beifahrers für die Stimmung und Unterhaltung während der Fahrt gesprochen. Trymacs und Koko betonen, dass sie ein gutes Team sind und die anfänglichen Schwierigkeiten gemeinsam gemeistert haben.
Snackauswahl für die Reise und kurze Pause
01:12:17Es wird überlegt, welche Snacks für die Reise gekauft werden sollen, wobei der Fokus auf einer vielfältigen Auswahl liegt, um alle Mitfahrer zufriedenzustellen. Verschiedene Süßigkeiten wie Malteser, M&Ms und 3G-Kekse werden in Betracht gezogen, sowie Kaugummis und Getränke wie Red Bull und Wasser. Apfelmus wird abgelehnt, während Wassereis und Cornetto als Optionen für David diskutiert werden. Es wird betont, dass Trimax, entgegen anfänglicher Scherze, immer teilt und korrekt ist. Nach dem Einkauf wird eine kurze Pause eingelegt, um ein Eis zu essen. Die Crew trifft auf zwei gut gelaunte Männer, die sie kurz filmen und grüßen dürfen. Es wird nach einer kleinen Kiste oder Papiertasche gefragt, um die Snacks zu verstauen, und ein Foto vor dem Heiligenstädter wird gemacht. Die beiden Männer erzählen von einem nächtlichen Treffpunkt für Autoenthusiasten und der bekannten Straße 'Gürtel' mit dem dazugehörigen 'Gürtelharzerl'.
Kurze Pause und Vorbereitung auf die Weiterfahrt
01:18:47Nach nur wenigen hundert Metern Fahrt wird eine erneute Pause eingelegt, um ein Eis zu essen und sicherzustellen, dass der Wagen weiterhin läuft, da es Startschwierigkeiten gibt. Die Snacks werden verstaut und Eis an alle verteilt, um die Stimmung hochzuhalten. Es wird über die Wahl des Eises diskutiert und David darf auswählen. Der Plan für den Tag wird umrissen: ein Fahrübungsplatzbesuch, da Kroko noch nie Auto gefahren ist, gefolgt von einer Fahrt Richtung Innsbruck und am nächsten Tag Zürich, Mailand, Frankreich zum Weingut und dann die Côte d'Azur runter nach Monaco. Es wird der Wunsch geäußert, nachts zu streamen, was aber technisch eventuell noch nicht umsetzbar ist. Es wird kurz überlegt, die Kamera hinten aufzubauen, während getankt wird, und es wird nach Tipps gefragt, wie man das Abaufen des Motors beim Starten verhindern kann. Ein Zuschauer schlägt vor, den Fuß an den Auspuff zu halten.
Technische Vorbereitungen für den Stream und Mikrofontest
01:26:37Es werden technische Vorbereitungen für den Stream getroffen, inklusive des Anschließens der Live-View und des Testens der Mikrofone. Es gibt Probleme mit der Stromversorgung der Live-View, und Carsten wird um Hilfe gebeten. Verschiedene Powerbanks werden ausprobiert, und es wird diskutiert, ob die Live-View mit 100 Watt oder 45 Watt geladen werden muss. Es wird festgestellt, dass die Live-View trotz grüner Anzeige nicht lädt, und ein Kontaktfehler vermutet. Es wird beschlossen, loszufahren und zu schauen, ob das Problem durch die Fahrtwind gelöst wird. Ein Mikrofontest wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Ton einwandfrei ist. Der Chat gibt Feedback zur Audioqualität, und es werden Anpassungen vorgenommen, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten. Kroko und Paul bedanken sich im Namen von Paul und sich für den Support.
Fahrtbeginn, Chat-Regeln und technische Anpassungen
01:41:19Die Fahrt beginnt, und es wird festgestellt, dass der Chat über den Ton des Autos informiert wird. Es stellt sich heraus, dass das Lesen des Chats während der Fahrt nicht erlaubt ist, was zu einer Diskussion über die Einhaltung der Regeln führt. Die Kameraeinstellung wird angepasst, um ein besseres Bild zu gewährleisten, und die Crew genießt die frische Luft. Es wird über die heiße Luft im Auto diskutiert, die vermutlich vom warmen Motor kommt. Paul bringt Kroko das Fahren bei, da er keinen Führerschein hat. Es wird versucht, Davids Nummer zu bekommen, um ihn über die nächste Pause zu informieren, da die Kamera ausgerichtet werden muss. Es wird überlegt, ob man während der Fahrt den Chat lesen darf, und die Mods werden gebeten, dies zu klären. Es wird festgestellt, dass die Füße aufgrund der Hitze eine Abkühlung benötigen.
Tankstopp, Setup-Anpassungen und technische Probleme
01:55:45Es wird ein Tankstopp eingelegt, um das Setup zu optimieren und TTS (Text-to-Speech) zu aktivieren. Während des Tankens wird die Kamera ausgerichtet, und es wird Feedback aus dem Chat eingeholt, um die optimale Position zu finden. Es wird darüber diskutiert, wie viel vom Fenster im Bild zu sehen sein soll. Es wird festgestellt, dass der Gurt aufgrund von Pauls Körperbau etwas kurz ist. Paul geht Snacks und Getränke kaufen, darunter Capri-Sonne. Es wird über die Vorlieben bei Softdrinks diskutiert, wobei Cola Zero gegenüber normaler Cola bevorzugt wird. Ein Zuschauer erzählt von einer ungewöhnlichen Cola-Mischung mit Leitungswasser, die in Wien populär ist. Es wird über eine bevorstehende Kaizo-Challenge und Streams von zu Hause gesprochen. Paul kündigt seine WhatsApp-Gruppe an, in der er Streams ankündigt und Behind-the-Scenes-Material teilt. Beim Versuch, das Auto zu starten, gibt es erneut Probleme, und Koko muss schieben. Nach erfolgreichem Start wird Davids Nummer ausgetauscht, um die Kommunikation zu verbessern. Es wird ein Test mit dem Handy durchgeführt, und Carsten hilft weiterhin aus dem Chat.
Fortsetzung der Fahrt und Hintergrundgeschichte des Trips
02:06:23Die Fahrt wird fortgesetzt, nachdem David die Powerbanks im anderen Auto auflädt. Es wird die Strategie besprochen, bei technischen Problemen auf das Handy umzusteigen. Die Geschichte, wie es zu diesem Trip kam, wird erzählt. Es wird betont, dass es eine große Diskrepanz zwischen den Zuschauern von Paul und Koko gibt, wobei die einzige Parallele die Reno-Videos sind. Die Idee entstand aus einem Gespräch über einen Roadtrip in einer 'Scheißkarre', woraufhin Autos hin- und hergeschickt wurden. Irgendwann kam die Idee auf, mit einem alten Golf GTI nach Monaco zu fahren, um dort als 'Asoziale' aufzutreten und das Weltbild der Dekadenz zu zerstören. Es werden Zwischenstopps wie ein Meerschweinchen-Gehege und ein Weingut geplant. Paul scherzt, dass er mit unendlich viel Geld mit dem Golf in ein teures Auto fahren würde.
Spontaneität und Routenplanung des Roadtrips
02:10:43Es wird überlegt, spontan die Area 47 zu besuchen und dort die blaue Rutsche zu nutzen. Aufgrund fehlender Badesachen wird diskutiert, ob man in Innsbruck eine Badehose kaufen soll. Der Chat wird nach Vorschlägen für Aktivitäten entlang der Strecke von Wien nach Innsbruck gefragt, da außer der groben Route keine festen Pläne bestehen. Es wird erwähnt, dass man flexibel ist und jederzeit für interessante Erlebnisse anhalten kann. Vorschläge wie ein Fahrübungsplatz werden aufgegriffen und als Option in Betracht gezogen. Die Community wird ermutigt, Vorschläge via Instagram einzureichen, um diese in ruhigen Momenten besser sichten zu können, da der Chat schnelllebig ist. Es wird kurz thematisiert, dass es in Wien keine Berge gibt, im Gegensatz zum Westen Österreichs, wo die Alpen beginnen. Der Golf 1 GTI aus dem Jahr 1983 wird kurz vorgestellt, inklusive seiner Leistung von 112 PS. Ein Zuschauer gibt den Hinweis, die Lüftung auf Stufe 1 zu stellen, um die heiße Luft besser abzuführen, was direkt ausprobiert wird und funktioniert.
Erlebnisse der Laufbandradtour und Vorbereitung des aktuellen Roadtrips
02:16:47Es wird von einer vorherigen Tour mit Trymacs, Zabax und anderen berichtet, die als eine der schönsten Erfahrungen überhaupt beschrieben wird. Die Organisation dieser Tour war aufgrund von 24-Stunden-Livestreams und Terminkollisionen schwierig. Das Auto für den aktuellen Roadtrip hatte kurz vor Beginn keinen TÜV, was durch den Einsatz eines Freundes und dessen Werkstatt kurzfristig behoben werden konnte. Die endgültige Abstimmung für den Roadtrip fand erst in der Nacht vor der Abfahrt um 2 Uhr statt, da der Streamer Kroko erst spät aufgestanden war. Kroko erklärt, dass er bis spät in die Nacht Pokémon gestreamt hat und deshalb erst um 23 Uhr aufgestanden ist. Es wird über Pokémon und eine spezielle Mod für Anfänger gesprochen, die Kroko gespielt hat. Durch das lange Streamen hatte er die Zeit vergessen und musste kurzfristig den Roadtrip planen. Der einzige Plan für den Start war, dass Paul an einer Würstchenbude steht und Kroko mit dem Auto vorfährt. Die Planlosigkeit des Trips wird als positiver Aspekt hervorgehoben.
Gaming-Setup und Spielvorschläge
02:22:20Es wird über das Gaming-Setup gesprochen und der Wunsch geäußert, auch Pokémon zu spielen. Es wird geklärt, dass Pokémon nicht einfach auf dem Computer heruntergeladen werden kann, sondern ein Nintendo DS benötigt wird. Ein Freund soll beim Einrichten des Nintendo DS helfen. Es wird über das Spiel Pokémon Feuerrot gesprochen, das bereits vorhanden ist. Der Kaizo-Ironman-Bot wird als entspanntere Spielerfahrung empfohlen. Es wird über Lieblings-Pokémon und gemeinsame Pokémon-Sessions mit Freunden gesprochen. Der Vorschlag, Pokémon-Karten zusammen zu öffnen, wird begeistert aufgenommen und für Montag geplant. Es folgt eine kurze Diskussion über die Qualität des Mikrofons und Anpassungen für besseren Ton. Es werden Spielvorschläge für den Anfang gegeben, darunter League of Legends (mit Kampagne), Pokémon und Dark Souls 1 (Originalversion). Die Vorschläge werden notiert, um sie später auszuprobieren.
Streamsniper-Stream Idee und weitere IRL-Aktivitäten
02:36:04Es wird die Idee eines Streamsniper-Streams entwickelt, bei dem Zuschauer dazu aufgefordert werden, auf möglichst kreative und verrückte Weise zu stream snipen. Die Location soll geleakt werden und jeder darf mitmachen, egal ob mit Traktor, Dreirad, Kostümen oder musikalischen Darbietungen. Der Chat wird nach Feedback gefragt und die Idee wird positiv aufgenommen. Streamer-Kollegen wie Trymacs, Zabex, Max Schradin, Adi Totoro, Marc Eggers und Ronny Berger werden eingeladen. Ein Datum soll bald festgelegt werden. Es wird betont, dass es kein Fantreffen sein soll, sondern ein kreatives Streamsniper-Event. Als mögliche Orte werden die Rheinwiesen in Köln oder Düsseldorf diskutiert, wobei der Englische Garten in München aufgrund eines Drehverbots ausscheidet. Holland wird als möglicher Ort genannt, um sicherzustellen, dass nur die engagiertesten Streamsniper teilnehmen. Weitere Ideen sind ein Daumenkampf-Weltmeisterschaft und andere verrückte Aktionen. Es wird überlegt, wie weit die Fahrt noch bis zum Fahrübungsplatz ist und eine Pause angekündigt. Mallorca wird als Urlaubsziel angesprochen, aber der Ballermann-Teil wird abgelehnt. Es wird die Idee einer Tour von der Türkei nach Batman im Batman-Kostüm entwickelt.
Technik-Stopp und Zuschauer-Interaktion
03:07:36Es wird ein kurzer Technik-Stopp eingelegt, um TTS (Text-to-Speech) einzurichten und eine zweite Kameraperspektive zu installieren, die den Chat optional zuschalten kann. Die Zuschauer sollen entscheiden, ob sie diese zusätzliche Perspektive nutzen möchten. Der Streamer bedankt sich für den Support, insbesondere für Resubs und Subgifts, die er aktuell nicht sehen kann, und freut sich über den Zuschauer-Rekord seit Januar. Es wird ein Musikquiz angekündigt, bei dem der Chat Songs in die Queue geben kann, die der Streamer und sein Kollege erraten müssen. Zudem sollen Auto-Spiele gespielt werden. Der Chat äußert den Wunsch nach Noise-Canceling, da der Fahrtwind stört. Dies wird eingerichtet, ist aber bei Bedarf deaktivierbar. Der Streamer zeigt die Befestigung des Stativs im Auto und bedankt sich für das Feedback zum Ton.
Unfallwagen-Fund und Fahrübungsplatz-Suche
03:12:54Während der Fahrt wird ein Unfallwagen entdeckt, der detailliert begutachtet wird. Der Zustand des Wagens wird als desolat beschrieben, mit einem Lenkrad auf der rechten Seite und Glasscherben. Es wird sogar gewitzelt, ob man Teile des Wagens als Ersatzteile mitnehmen oder die Bank vorne einbauen soll. Der Streamer telefoniert, um einen Fahrübungsplatz für seinen Kollegen zu finden, der noch keine Fahrerfahrung hat. Ein Anruf bei einer Fahrschule verläuft jedoch erfolglos, da der Übungsplatz nicht für Privatleute zugänglich ist. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass sein Kollege auf der gesamten Tour nicht einmal fahren können soll und verspricht, nach einer Lösung zu suchen. Es wird nach einer Technik-Ecke gesucht, um ein Ladekabel zu finden, aber stattdessen wird ein Tauchsieder entdeckt.
Fahrübungsplatz-Suche und Melange-Entdeckung
03:24:28Der Chat schlägt einen Fahrübungsplatz in der Nähe vor, woraufhin der Streamer dort anruft. Das Gespräch verläuft jedoch negativ, da der Platz nur für Fahrschulkunden zugänglich ist. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über die Absage und verspricht, nach Alternativen zu suchen. In einem Shop werden Powerbanks gesucht, aber nicht gefunden. Stattdessen werden zwei Melanges gekauft, eine Kaffeevariante, die als passendes Getränk für die Autotour angesehen wird. Der Streamer schlägt vor, die Tour in 'Melange-Tour' umzubenennen. Es wird beschlossen, das große Musikquiz zu starten, bei dem der Chat Songs erraten muss. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Beifahrers auf der Tour und lobt seinen Kollegen für seine Unterstützung.
Hinter den Kulissen der Tour-Organisation
03:42:50Der Streamer erklärt, dass der Wagen von einem Oldtimer-Händler gekauft wurde, der seinen Hof verkauft und die Autos loswerden musste. Der Wagen hatte keinen TÜV, wurde aber kurz vor der Tour noch erfolgreich geprüft und angemeldet. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten im Hintergrund, insbesondere bei David und der Werkstatt, die die Tour ermöglicht haben. Er gesteht ein, dass es noch technische Probleme gibt, wie das Anschieben des Wagens zum Starten, aber betont, dass dies zu einem Roadtrip dazugehört. Es wird versucht, eine zweite Kameraperspektive einzurichten, und Carsten überwacht den Stream aus der Ferne. Auf dem Programm steht noch ein Fahrübungsplatz, um seinem Kollegen das Autofahren beizubringen. Der Streamer lobt die Mütze seines Kollegen und bedankt sich bei den Zuschauern für den Support.
Wertschätzung für Helfer und Geschenkideen
04:01:31Der Streamer betont, dass man den Ton des Autos hören kann und es kein Noise Cancelling gibt. Das Support-Car mit David wird erwähnt, der als Helfer auf der Tour agiert. Der Streamer schlägt vor, Carsten und David ein kleines Geschenk zu machen, um ihre Wertschätzung auszudrücken. Es werden Geschenkideen gesammelt, wie ein Kühlschranksticker aus Monaco oder eine Kiste Wein vom Weingut für Carsten. Für David wird überlegt, etwas Ausgefallenes in Mailand zu kaufen, wie einen Gucci-Bademantel. Der Streamer erwähnt, dass er Walk'n'Hawks dabei hat und hofft, das Ladekabel dafür zu finden. Er grüßt seinen kleinen Bruder im Chat und bestätigt, dass der Wagen TÜV hat und die Vignette vorhanden ist. Der Streamer betont, dass man die Mühe, die sich die Helfer geben, nicht für selbstverständlich nehmen darf und dass David und Carsten immer 110 Prozent geben.
Fahrstunde für Krokobos
04:09:54Auf dem Weg zum Fahrübungsplatz soll Krokobos das erste Mal Autofahren mit einem Handschalter lernen. Es werden die Grundlagen erklärt: Kupplung, Bremse und Gas. Die ersten Fahrversuche sollen im ersten und zweiten Gang stattfinden, wobei das Anfahren die größte Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob Krokobos einen Führerschein machen soll, eventuell in einem Intensivkurs. Während der Fahrt wird festgestellt, dass etwas mit dem Lenkrad nicht stimmt. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, und es wird überlegt, Noise-Cancelling zu aktivieren, um die Umgebungsgeräusche zu reduzieren, aber man entscheidet sich dagegen, da die Motor- und Windgeräusche zum Erlebnis dazugehören. Es wird erwähnt, dass die Tour voraussichtlich noch vier Stunden dauern wird und dass man sich vor fünf Stunden getroffen hat. Man nimmt sich Zeit und will die Reise genießen.
Besuch von Niki Stämmler und Lob für Roadtrips
04:18:48Niki Stämmler wird im Stream begrüßt, der extra einen neuen Twitch-Account erstellt hat. Es wird betont, dass es sich um den echten Niki handelt. Die vergangenen Roadtrips, insbesondere die Laufbahnradtour, werden als einige der schönsten Zeiten im Leben beschrieben. Man äußert die Vermutung, dass auch diese Tour etwas Besonderes wird. Die entspannte Atmosphäre und die netten Leute werden gelobt. Es wird hervorgehoben, dass Niki ein guter Gesprächspartner ist, mit dem man sich sowohl tiefgründig als auch humorvoll unterhalten kann. Kurz darauf wird im Chat die Frage aufgeworfen, ob eine Einverständniserklärung der Eltern für die Auslandsreise vorliegt. Abschweifend wird über den Streamer Rebharz und Max Schradin gesprochen, wobei Schradins Entertainment-Qualitäten gelobt werden. Es wird über das Spiel Among Us und die Serie The Last of Us gesprochen, wobei falsche Informationen über Easter Eggs in Among Us verbreitet werden.
Ankunft am Übungsplatz und Vorbereitung
04:28:25Am Fahrübungsplatz angekommen, wird Krokobos in das Autofahren eingeführt. Es wird kurz überlegt, ob jemand im Stream eine Fahrschule in der Nähe von Wien kennt. Die Ankunft am Übungsplatz wird als toll empfunden, und es wird angekündigt, dass es etwas lauter werden könnte, da man "in Character" sein werde. Es wird kurz das Lenkrad gerichtet und David übernimmt die Anmeldung. Es wird spaßhaft gedroht, dass es Konsequenzen hat, wenn das Auto zu Schrott gefahren wird. Die Kosten für die Nutzung des Übungsplatzes werden geteilt. Bevor es losgeht, wird noch kurz in den Chat geschaut und ein paar Kommentare werden gelesen. Es wird ein Disclaimer gegeben, dass es aufgrund von Stress zu Beleidigungen und unangebrachter Sprache kommen könnte. Krokobos bedankt sich im Voraus bei Paul für die Möglichkeit, fahren zu dürfen.
Erste Fahrversuche und der verlorene Tankdeckel
04:39:16Krokobos lernt unter Anleitung das Anfahren und Schalten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingen die ersten Fahrversuche. Es wird erklärt, wie man die Kupplung und das Gaspedal richtig bedient. Es wird überlegt, in den zweiten Gang zu schalten. Plötzlich wird bemerkt, dass der Tankdeckel fehlt. Panik bricht aus und es wird überlegt, wo der Deckel verloren gegangen sein könnte. Der Chat wird um Hilfe gebeten. Trotz des Verlusts des Tankdeckels wird beschlossen, weiter zu üben. Es wird kurz überlegt, einen Führerschein zu machen. Krokobos fährt eine Runde im ersten Gang und übt das Anfahren. Es wird erklärt, wie man in den zweiten Gang schaltet. Nach erfolgreichen Fahrversuchen im zweiten Gang wird das Bremsen geübt. Abschließend wird noch einmal das Anfahren geübt. Die Leistung von Krokobos wird gelobt und die "Fahrprüfung" als bestanden erklärt.
Suche nach Tankdeckel und Stromversorgungslösungen
05:06:16Es wird über den Verlust des Tankdeckels gesprochen und nach Möglichkeiten gesucht, einen neuen zu beschaffen. Der Chat soll nach Autoläden in der Nähe gefragt werden, die Tankdeckel für einen Golf 1 GTI führen, oder alternativ eine Bestellung bei eBay oder Amazon in Betracht gezogen werden. Zudem wird die Stromversorgung für den Stream thematisiert, da die erste Powerbank leer ist. Es wird überlegt, eine Powerbank vom Streaming-Setup abzuziehen, um den Stream nicht zu gefährden. Im Chat wird nach der Tankstelle gefragt, an der zuletzt getankt wurde, um dort nach dem verlorenen Tankdeckel zu fragen. Es wird auch überlegt, bei Jet-Tankstellen oder Forstinger nach einem Universal-Tankdeckel zu suchen oder einen Schrottplatz anzufahren. Der Chat wird nach Hinweisen gefragt, wo man den Tankdeckel finden oder ersetzen kann, während die Fahrt Richtung Innsbruck fortgesetzt wird.
Planung der Weiterfahrt und Verpflegung
05:11:08Es wird besprochen, dass man bei einer Jet-Tankstelle halten wird, um nach einem Tankdeckel zu suchen und zu tanken. Es wird festgestellt, dass der Tankdeckel wahrscheinlich während der Fahrt abgeflogen ist. Es wird kurz überlegt, ob der Deckel auf der vorherigen Übungsstrecke verloren gegangen sein könnte, aber dies wird verworfen. Der Chat schlägt vor, bei Jet-Tankstellen oder Forstinger nach einem Universal-Tankdeckel zu suchen. Es wird beschlossen, dies zu überprüfen und dann Richtung Innsbruck weiterzufahren. Zudem wird der Hunger thematisiert und geplant, bald eine Essenspause einzulegen. Es wird überlegt, David, der in Richtung Innsbruck unterwegs ist, Bescheid zu geben, dass er vorfahren kann, um seine Familie zu besuchen, da er ohnehin nicht die ganze Zeit dabei sein muss. Es wird vereinbart, dass man sich noch an der Jet-Tankstelle trifft, um sich abzustimmen.
Technische Probleme und Werkstattbesuch
05:22:29Es wird festgestellt, dass das Lenkrad schief steht und überlegt, ob dies schon länger der Fall ist. Man vermutet, dass etwas beim Fahren passiert ist, was sowohl das schiefe Lenkrad als auch den Verlust des Tankdeckels verursacht hat. Es wird beschlossen, am nächsten Tag eine Werkstatt aufzusuchen, um das Lenkrad richten zu lassen und einen Tankdeckel zu besorgen. Der Chat schlägt vor, die Spur einstellen zu lassen, was aber erst nach der Tour gemacht werden soll. Es wird diskutiert, ob der Golf eine Servolenkung hat (was verneint wird) und wie viele Tage die Tour noch dauern wird. Es wird erwähnt, dass man am Freitagabend zurück sein muss. Es wird kurz überlegt, ob David in Innsbruck aussteigen und mit der Bahn nach Wien fahren soll, während man selbst das Auto zurück nach München fährt. Es wird überlegt, David anzurufen und ihm mitzuteilen, dass er, wenn er möchte, schon nach Innsbruck fahren kann, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Er soll aber vorher noch bei der Jet-Tankstelle vorbeikommen.
Erinnerungen, Pläne und Routenplanung
05:37:40Es wird der Wunsch geäußert, einen Tankdeckel zu finden und das Lenkrad zu richten, um das Auto in einem vernünftigen Zustand zu haben. Es wird überlegt, dass der chaotische Zustand des Autos und der Tour eigentlich gut zum Vibe passen. Es wird erzählt, wie sich die beiden kennengelernt haben, nämlich über Sascha Hellinger in der Area 47, wo sie zusammen an verschiedenen Action-Challenges teilgenommen haben. Es wird sich an gemeinsame Erlebnisse erinnert, wie eine gekenterte Schulklasse beim Rafting. Es wird über zukünftige Aktivitäten gesprochen, wie Skifahren im nächsten Jahr und ein Besuch des Casinos in Monaco, wo man mit dem Auto vorfahren und es vom Butler parken lassen möchte. Es wird auch die Formel-1-Strecke in Monaco erwähnt. Es wird festgestellt, dass man bisher nur 60 km geschafft hat und noch mitten in Österreich ist. Es wird geplant, bald etwas zu essen und ein lokales Restaurant zu unterstützen. Es wird gehofft, an der nächsten Tankstelle einen Tankdeckel zu finden.
Nachtfahrt und Restaurantbesuch
06:17:19Nach einer anstrengenden Phase freut man sich auf das Essen und die anschließende Nachtfahrt. Es wird ein Restaurant gesucht, wobei David bei der Auswahl hilft. Die Fahrt führt auf die Autobahn, um in die richtige Richtung zu gelangen. Während der Fahrt sollen Musikquiz und 'Wer wird Millionär'-Spiele für Unterhaltung sorgen, um die lange Strecke angenehmer zu gestalten. Es wird betont, dass dies der Tag mit den meisten Kilometern ist. Das Team lässt sich auf ein Restaurant ein, von dem sie weder den Namen noch den genauen Standort kennen, aber die Vorfreude auf eine warme Mahlzeit ist groß. Nach dem Essen soll die Fahrt gemütlich fortgesetzt werden, mit dem Ziel, am nächsten Morgen eine Werkstatt in Innsbruck zu finden und anschließend nach Zürich weiterzufahren.
Domino Day Video und Urlaubsplanung
06:30:46Es wird die Veröffentlichung eines Videos vom Domino Day angekündigt, an dem der Streamer zusammen mit Sascha Hellinger, Inscope und Koko in Österreich teilgenommen hat. Sie bauten in einem Haus 20.000 Dominosteine auf, wobei der Streamer ein Krokodil zu Ehren von Koko baute. Das Video soll in etwa zwei Wochen erscheinen und im Stream darauf reagiert werden. Urlaubsplanungen werden angesprochen, wobei der Streamer spontan etwas unternehmen möchte, aber keine festen Pläne hat. Ein Vorschlag, nach Mallorca zu reisen, wird diskutiert, wobei der Streamer zunächst ablehnend ist, aber sich dann auf einen Deal einlässt, den Ballermann zu besuchen, um Marc Eggers Auftritt zu sehen.
Hungerloch und technische Probleme
06:34:59Es wird festgestellt, dass der Hunger groß ist, da seit Stunden nichts gegessen wurde. Der anfängliche Enthusiasmus und die Aufregung haben dazu geführt, dass das Essen vergessen wurde. Eine warme Mahlzeit wird dringend benötigt, um wieder zu Kräften zu kommen. Während der Fahrt wird bemerkt, dass die Kamera nach hinten zeigt, was für Belustigung sorgt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, aber ein geeigneter Parkplatz ist erst in einigen Kilometern erreichbar. Der Zustand des Autos wird humorvoll beschrieben: Es ist halb kaputt, der Tankdeckel fehlt, das Lenkrad ist schief und das Anschieben ist jedes Mal erforderlich. Trotz der Probleme wird die Fahrt fortgesetzt.
Prioritäten und Essenspläne
06:44:05Die Prioritäten für den nächsten Tag werden festgelegt: ein ausgiebiges Frühstück, die Reparatur des Autos und die Weiterfahrt nach Zürich, wo Stand-Up-Paddling im See und ein Besuch in einem guten Restaurant geplant sind. Die Diskussion dreht sich um Lieblingsessen und Frühstücksvorlieben aus verschiedenen Ländern. Türkisches Frühstück mit Sucuk Rührei und Feta mit Honig wird als das beste der Welt bezeichnet, gefolgt von englischem Frühstück mit Baked Beans und gegrillten Tomaten. Es wird überlegt, ob man ein türkisches Frühstück findet oder im Hotel frühstückt und dann zur Werkstatt fährt. Der Streamer erzählt von seinen Essgewohnheiten und der Nutzung von Überraschungspaketen von Restaurants, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Pläne für ein Fischgericht an der Côte d'Azur werden geschmiedet und die Frage aufgeworfen, ob man in Monaten mit dem Buchstaben 'A' Muscheln essen sollte.
Ankunft am Restaurant und technische Vorbereitungen
06:58:59Die Ankunft am Restaurant steht kurz bevor, und die Vorfreude auf das Essen ist groß. Es wird geplant, den Streamer mit ins Hotelzimmer zu nehmen und dort das Stativ aufzubauen, um weiter zu streamen. Unterwegs werden viele Autowerkstätten gesichtet, die jedoch alle geschlossen sind. Nach einer kurzen Irrfahrt wird ein geeignetes Restaurant gefunden, und es wird darauf geachtet, das Auto so zu parken, dass es leicht angeschoben werden kann. Das Team lobt die Schönheit Österreichs, kritisiert jedoch Wien. Nach dem Einparken werden Vorbereitungen für das Essen getroffen, und es wird versucht, das Auto direkt wieder zum Laufen zu bringen. Die Mikrofone werden gewechselt, um sie aufzuladen, und ein verschütteter Bananen-Smoothie wird gereinigt. Es wird klargestellt, dass Paul wusste, dass Koko keinen Führerschein hat, und die Gags darüber nicht ernst genommen werden sollen.
Technische Herausforderungen und Netzabdeckung
07:10:53Es wird betont, dass die Produktion des Streams von David und dem Streamer alleine gestemmt wird, was bedeutet, dass sie sich auch während des Streams um die Technik kümmern müssen. Trotzdem gab es bisher keine Verbindungsabbrüche, was der guten Netzabdeckung in Österreich zu verdanken ist. Es wird erwartet, dass die Netzabdeckung auch in Frankreich und Italien gut sein wird, während es in Deutschland möglicherweise zu Problemen kommen könnte. Nach dem Abschließen des Autos wird ein Sitzplatz im Restaurant gesucht und es werden Getränke bestellt. Es wird festgestellt, dass es gut tut, sich endlich hinzusetzen. Die Powerbanks werden angeschlossen, um die Geräte aufzuladen, und die Unterstützung des Restaurants wird gelobt. Eine Radrallye wird beobachtet und der Stream auf dem Setup belassen, da dies auch beim Essen von Vorteil ist. Die Kamera verliert Strom, aber das Problem wird schnell behoben. Die Mods werden für ihre Unterstützung gelobt und der Hunger wird betont.
Essensbestellung und kulinarische Vorlieben
07:23:16Es wird darüber gesprochen, ob eine Pause gemacht werden soll, was jedoch abgelehnt wird. Der Wiener Akzent des Streamers wird gelobt, und es wird Young Antonia für 10 Subs an die Community gedankt. Die Speisekarte wird studiert, und der Streamer entscheidet sich für Spargel als Vorspeise und überlegt zwischen Cordon Bleu und Lammkeule als Hauptspeise. Eine Bärlauch-Cremesuppe wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird betont, dass man sich nicht zu lange mit der Speisekarte aufhalten sollte, da sonst die Entscheidung schwerfällt. Ein Volltreffer mit der Restaurantwahl wird festgestellt. Die Bärlauchsuppe und Spargel mit Kartoffeln und Schinken werden bestellt. Es wird überlegt, ob die Garnelenpfanne für die Mitte bestellt werden soll, und schließlich wird beschlossen, dies zu tun. Die Powerbanks werden weiterhin geladen, und es wird versucht, die Technik am Laufen zu halten.
Planung eines Podcast und Fehleranalyse der Tour
07:32:18Es wird über die Möglichkeit eines Podcasts gesprochen, bei dem über die aktuelle Tour geredet werden könnte. Ein Fehler, der während der Tour gemacht wurde, war das Vergessen zu essen, was als ein großer Fehler bei einem IRL-Stream angesehen wird, da man sonst einen 'Crash' riskiert. Es wird erwähnt, dass der Verlust des Tankdeckels weniger schlimm war als das fehlende Essen, da der Tankdeckel ersetzt werden kann, das Essen aber jetzt nachgeholt wird. Ein Zuschauer lobt die Tour mit Zabex und den Jungs und äußert Vorfreude auf den Strand. Die Autofahrt wird als angenehm beschrieben, und das Highlight des Tages war die erste Autofahrt, die als eine positive Erfahrung mit einem Freund und einem witzigen Auto beschrieben wird.
Monaco Pläne und TikTok Clips
07:36:23Es wird diskutiert, ob in Monaco ein IRL Casino Stream stattfinden soll, wobei angedeutet wird, dass dies riskant wäre und zum Verlust von Geld führen könnte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Zuschauer Clips erstellen und auf TikTok posten, und die Streamer schauen sich diese abends an. Ein TikTok-Clip mit 10.000 Views wird erwähnt, und die Streamer ermutigen die Zuschauer, weiterhin Clips zu erstellen. Es wird die Unterstützung der Zuschauer während der Tour gewürdigt, einschließlich Subs und aktive Teilnahme im Chat. Ein verloren gegangener Tankdeckel wird thematisiert, und die Hoffnung geäußert, dass jemand einen passenden Tankdeckel hat. Die Streamsniper werden gelobt, insbesondere zwei Personen, die mit Mopeds auftauchten und für Aufsehen sorgten. Die österreichischen Streamsniper werden als chillig und willkommen beschrieben.
Erklärung für Abwesenheit und zukünftige Tourpläne
07:53:55Es wird erklärt, warum Paul nicht auf dem Abschlussbild der Laufbahntour war: Er musste früher abreisen, um bei der Kings League in Köln zu moderieren. Um die Tour nicht abbrechen zu müssen, fuhr er morgens um 5:30 Uhr alleine nach Hamburg, um die Tour zu beenden und rechtzeitig in Köln zu sein. Im Chat wird nach zukünftigen Touren gefragt. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr noch eine Kanu-Tour geben wird, bei der aber nicht sicher ist, ob er dabei sein wird. Außerdem wird es im August eine Rentner-Tour von Max Schradin geben, an der er teilnehmen wird. Die Stille während des Essens wird bemerkt, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass es allen schmeckt. Es wird vorgeschlagen, einen Rekordstint von 200 Kilometern am Stück zu fahren.
Routenänderung und Wettervorhersage
08:04:24Es wird über die Routenplanung gesprochen, wobei entschieden wird, Zürich auszulassen und stattdessen direkt nach Mailand zu fahren, um mehr Zeit an der Côte d'Azur zu verbringen. Die Jacke wird als Geschenk von Nico Inskop erwähnt und die Marke Ola Kala genannt. Es wird betont, dass Zürich eine tolle Stadt ist, aber die Routenplanung Richtung Strand, Sonne und Meer Vorrang hat. Es wird erwähnt, dass die Fahrt über Zürich drei bis vier Stunden extra dauern würde. Ein leeres Handy wird thematisiert und an eine Powerbank angeschlossen. Die zurückgelegte Strecke wird auf etwa 150 Kilometer nach neun Stunden geschätzt. Es wird betont, dass ein Roadtrip nicht nur aus dem Abfahren von Kilometern besteht, sondern auch aus dem Erleben von coolen Orten und dem Chillen.
Technische Probleme und Monaco-Szenario
08:32:29Der Streamer thematisiert die anhaltenden Anlasserprobleme des Autos und malt sich aus, wie es wäre, das Auto vor den Luxuskarossen in Monaco anschieben zu müssen. Er betont, dass ihm dies nichts ausmachen würde und sie die Situation durchziehen würden, selbst wenn es peinlich wäre. Der Chat schlägt vor, dass die Bugatti-Fahrer ihnen einfach ein neues Auto kaufen könnten. Er gibt bekannt, dass sie sich derzeit in Österreich befinden und noch 200-300 Kilometer in Richtung Innsbruck fahren werden, von wo aus es am nächsten Tag weitergeht. Er plant, das Licht im Auto für die Zuschauer einzuschalten, um die Nachtfahrten angenehmer zu gestalten. Er kündigt an, dass sie kurz die Technik überprüfen, die Powerbanks vom Restaurant holen und dann weiterfahren werden. Der Streamer äußert sich positiv über die Atmosphäre und die Zusammenarbeit mit Koko und freut sich auf die nächsten Tage.
Autobesitz und zukünftige Touren
08:35:39Es wird darüber gesprochen, wem das Auto gehört, und der Streamer erklärt, dass er es extra für diese Tour gekauft hat und es auch behalten wird, da weitere Touren geplant sind. Diese Tour dient als Test, um zu sehen, wie die Zusammenarbeit funktioniert, und da es gut läuft, sind bereits weitere Touren mit Adi Totoro, Inscope und Niki Stemmler geplant. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Auto und plant, es gut zu pflegen. Er ärgert sich über den verlorenen Tankdeckel und plant, das Lenkrad zu reparieren und das Auto nach der Tour in der Werkstatt durchchecken zu lassen. Merle Perle wird im Stream gegrüßt, und es wird erwähnt, dass sie erstaunt darüber ist, dass Koko zu einem mehrtägigen IRL-Stream überredet werden konnte. Koko isst das Essen nicht auf, woraufhin der Streamer es isst und es als sehr lecker empfindet.
Koko's Technik Verständnis und Stream-Planung
08:40:57Koko äußert sich beeindruckt über die technischen Fähigkeiten von David, Carsten und Paul, während er selbst keine Ahnung von Technik hat und sich nicht vorstellen kann, bei technischen Problemen zu helfen. Er vergleicht seine Ahnungslosigkeit mit dem Versuch, League of Legends auf dem Main-Account von Paolo zu spielen. Trotzdem verdient er sein Geld mit Technik, hat aber keinen Plan. Er beschreibt die Komplexität des Streaming-Setups und seine Hilflosigkeit dabei. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Kamera und die Live-View mit Strom zu versorgen, und verschiedene Kabel und Powerbanks werden überprüft. Carsten wird telefonisch hinzugezogen, um bei den technischen Problemen zu helfen. Es wird beschlossen, dass Koko im Auto bleibt und den Chat im Auge behält, während die anderen sich um die Technik kümmern. Koko berichtet über Verdauungsprobleme und den Zustand einer anderen Person auf der Raststätte.
Startversuche und Anschieben des Autos
08:59:25Es wird besprochen, wie das Auto mit einem Trick gestartet werden kann, bei dem die Zündung viermal kurz hintereinander betätigt wird. Nach mehreren Versuchen muss das Auto jedoch angeschoben werden. Der Chat möchte sehen, wie GroKo das Auto anschiebt. Koko erklärt sich bereit, zu helfen, obwohl er nach dem Essen erschöpft ist. Der Kofferraum wird geschlossen und es wird auf den Verkehr geachtet. Nach einigen Schwierigkeiten und gefährlichen Situationen, in denen andere Autos vorbeifahren, gelingt es schließlich, das Auto anzuschieben und zum Laufen zu bringen. Der Streamer lobt Koko für seine Hilfe und betont, dass das Anschieben des Autos ein Highlight der Tour ist. Er bittet den Chat, Koko dafür zu würdigen. Es wird über die Navigation und die Musikauswahl für die Weiterfahrt gesprochen. Der Streamer fragt den Chat nach Feedback zum Licht im Auto und erwähnt, dass er sein Lieblings-Lightning-Kabel verloren hat.
Navigation und Unterhaltung auf der Autobahn
09:15:23Die Fahrt geht weiter, und es wird festgestellt, dass die ersten 170 Kilometer sehr lange gedauert haben. Es wird spekuliert, dass die restliche Strecke noch 40 Stunden dauern könnte, aber man hofft, dass es auf der Autobahn schneller geht. Die Route führt über Wien und Salzburg zur Westautobahn A1. Es wird vereinbart, 90 Kilometer auf der Autobahn zu fahren, bevor eine Pause eingelegt wird. Zur Unterhaltung wird das Spiel "Wer bin ich?" gespielt, bei dem der Chat mitraten darf. Es wird über die Helligkeit des Lichts im Auto diskutiert und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um die optimale Beleuchtung für den Stream zu finden. Der Streamer fragt Koko nach seiner Meinung zum IRL-Streaming und betont, wie wichtig es ist, ruhige Phasen zum Essen und Entspannen einzuplanen. Er hebt hervor, dass im IRL-Streaming viele zufällige und witzige Dinge passieren können. Es wird über die Zeitumstellung und die Möglichkeit gesprochen, am nächsten Morgen auszuschlafen und den Stream entspannt vom Handy aus zu starten.
Das Spiel 'Wer bin ich?' geht weiter
09:25:55Das Spiel "Wer bin ich?" wird fortgesetzt. Zuerst ist der Streamer an der Reihe, eine Person zu erraten. Durch Fragen versucht er herauszufinden, wer er ist. Er stellt Fragen wie: "Bin ich eine reale Person?", "Lebe ich noch?", "Bin ich männlich?", "Spreche ich Deutsch?", "Komme ich aus Amerika?", "Bin ich Politiker?" und "Bin ich Präsident?". Schließlich errät er, dass es sich um Donald Trump handelt. Danach ist Koko an der Reihe, eine Person zu erraten. Er stellt Fragen wie: "Bin ich ein Mensch?", "Bin ich ein Mann?", "Bin ich reich?", "Lebe ich noch?", "Bin ich deutsch?" und "Bin ich Schauspieler?". Der Streamer gibt ihm Tipps und Hinweise, aber Koko tut sich schwer, die richtige Person zu erraten. Er fragt nach Berufen und ob die Person in der Öffentlichkeit steht. Schließlich gibt der Streamer den Hinweis, dass die Person ein Arschloch war und aus Österreich stammt, woraufhin Koko die Runde abbricht, da er nicht erraten möchte, wer er ist.
Berufsrätsel und Fahrtrichtung
10:01:30Es entwickelt sich ein unterhaltsames Berufsrätsel zwischen den beiden. Es werden Tipps ausgetauscht, um den Beruf des jeweils anderen zu erraten. Die Fahrtrichtung wird kurz thematisiert, wobei das Ziel Innsbruck ist. Es wird vereinbart, sich gegenseitig die Berufe zu nennen, um das Rätselraten zu beschleunigen. Einer ist Comedian, der andere ein Filmcharakter, was zu weiteren Spekulationen führt. Es wird über deutsche Comedians und Fantasy-Geschichten gesprochen. Der Comedian wird als Olaf Schubert beschrieben, während der Filmcharakter als Tier mit einem Gegner entlarvt wird. Nach einigen Hinweisen wird der Filmcharakter als King Kong identifiziert. Die Auflösung sorgt für Erheiterung und neue Gesprächsansätze. Die beiden diskutieren über die Schwierigkeit der Hinweise und amüsieren sich über die skurrile Natur des Rätsels. Die Szene ist geprägt von humorvollen Interaktionen und dem Versuch, die Identität des anderen zu entschlüsseln.
Anekdoten aus dem Social Media Leben
10:07:15Es wird beschlossen, dass eine kurze Schlafpause eingelegt wird, während der andere aus seinem Leben erzählt. Es soll um die Anfänge im Social Media Bereich gehen und wie es dazu kam. Der Chat wird gebeten, Komplimente zu äußern, um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Es wird eine kurze Zusammenfassung der frühen Jahre gegeben, von der Kindheit auf dem Land in der Nähe von Leipzig bis zum Umzug nach Düsseldorf. Die Schulzeit wird als problematisch beschrieben, insbesondere im strengen sächsischen Schulsystem. Nach dem Umzug nach Düsseldorf folgte das Abitur und eine Bankausbildung. Die Zeit in der Bank wird als lehrreich, aber unglücklich beschrieben, da der Wunsch nach mehr Action und Freiheit bestand. Trotz des äußeren Drucks, etwas Vernünftiges zu lernen, war der Wunsch nach etwas Unkonventionellem groß.
Der Weg zum Streaming
10:18:16Aus Spaß wurden erste Videos mit Freunden gedreht und über WhatsApp geteilt. Es waren keine professionellen Ambitionen vorhanden, und das Wissen über YouTube oder Videobearbeitung war minimal. Mit der Zeit wurden die Videos aufwendiger und bei TikTok hochgeladen, wo sie überraschend viral gingen. Nach einer anfänglichen Zögerphase folgten weitere Videos, die ebenfalls erfolgreich waren. Dies führte dazu, dass das Filmen und Schneiden von Videos als Hobby neben dem Beruf betrieben wurde. Die Entscheidung, mehr Zeit und Aufwand in die Videos zu investieren, führte zu einem schnelleren Wachstum und der Entwicklung eigener Formate. Ein Urlaub mit Freunden im letzten Jahr führte zur Erkenntnis, dass längere Formate wie Twitch und YouTube mehr Spaß machen würden. Daraus entstand der Wunsch, mehr mit den Zuschauern zu interagieren und sie in die eigenen Abenteuer mitzunehmen. Im Sommer wurde der Entschluss gefasst, mit dem Streamen zu beginnen, was schließlich im Januar dieses Jahres umgesetzt wurde.
Motivation und Zukunfts Pläne
10:24:19Es wird betont, wie wichtig es ist, etwas zu finden, das Freude bereitet, unabhängig davon, ob es sich um Streaming handelt oder nicht. Ein Fischer, der seinen Job liebt, wird als Beispiel genannt. Es wird dazu ermutigt, auf das eigene Herz zu hören und nicht nur dem Geld oder den Erwartungen der Gesellschaft zu folgen. Es wird hervorgehoben, dass es ein großes Glück ist, etwas zu finden, das einem Freude macht und einem ermöglicht, ein entspanntes Leben zu führen. Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen um einen herum werden als besonders wichtig erachtet. Es werden Pläne für zukünftige Touren und Streams besprochen, darunter eine Tour mit Nico Inscope und Adi Tutoro, möglicherweise in die Türkei oder nach Italien. Mountainbike- und Gear-Aid-Streams sowie Streams von zu Hause aus sind ebenfalls geplant. Die Kings League Moderation am Wochenende wird erwähnt, sowie ein geplanter Urlaub mit dem Vater. Es wird die Vorliebe für Abenteuersachen im Freien betont, wie z.B. Roadtrips oder ein Surfcamp in Skandinavien.
Begegnungen mit Zuschauern
10:34:36Es wird eine Geschichte von der Laufradtour erzählt, bei der der Streamer am letzten Tag früher aufstehen musste, um rechtzeitig zur Kings League zu kommen. Ein Zuschauer namens Anton half ihm bei der Navigation. Am Ziel in Hamburg wartete ein anderer Zuschauer, Tobi, mit einem Energydrink und einem Schoko-Croissant auf ihn. Diese Begegnung war ein emotionaler Moment und zeigte die Wertschätzung der Community. Es wird betont, wie wichtig das Feedback der Zuschauer ist und wie sehr es motiviert, weiterzumachen. Viele Nachrichten erreichen den Streamer, in denen Menschen erzählen, wie seine Inhalte ihren Tag verbessern oder sie von Problemen ablenken. Dies gibt dem Streamer das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Es wird hervorgehoben, dass die Zuschauer aus allen Bereichen des Lebens kommen und dass es interessant ist, sie kennenzulernen. Die besondere Bindung zu den Zuschauern auf Twitch wird betont, im Vergleich zu anderen Plattformen wie TikTok.
Dankbarkeit und nächtliche Fahrt
10:39:51Es wird die Ungewissheit darüber geäußert, ob der Stream noch läuft und ob die Zuschauer noch dabei sind. Es wird betont, wie dankbar der Streamer für die Unterstützung ist, besonders da er noch nicht lange streamt und sich manchmal verloren fühlt. Es wird erklärt, dass die Schlafpause wichtig war, da er erschöpft war. Es wird kurz über die verpasste Ausfahrt gesprochen, die durch die Müdigkeit verursacht wurde. Trotzdem wird die Situation positiv gesehen und die gute Stimmung während der Nachtfahrt hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass seit dem Restaurantbesuch bereits viele Kilometer zurückgelegt wurden und dass die Fahrt gut verläuft. Es wird versucht, sparsam zu fahren, um möglichst wenig tanken zu müssen. Das Ziel ist es, das Auto bis zur Werkstatt am nächsten Morgen zu bringen, um einige Probleme beheben zu lassen. Es wird gehofft, dass das Hotel in knapp zwei Stunden erreicht wird und eine erholsame Nachtruhe möglich ist.
Erstaunen über das alte Auto und die Fahrt zum Chiemsee
10:51:16Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wie gut ein so altes Auto noch funktioniert. Die Sicherheit in dem Auto wird als Nachteil erwähnt, aber es fährt gut. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, als Leute mit solchen Autos in den Urlaub fuhren, sogar mit Skiboxen auf dem Dach. Die Fahrt geht wieder am Chiemsee vorbei, wo der Streamer am Vortag jemanden abgeholt hat. Es wird kurz über die Strecke und die Rosenheim-Cops gesprochen, eine Fernsehserie, die möglicherweise noch läuft. Der Streamer erwähnt seine Teilnahme an der WOC-WM, wo er Vize-Weltmeister im Vierer und Dritter im Einer wurde, und beschreibt den enormen Produktionsaufwand dieser Veranstaltung mit 500 Mitarbeitern und hohen Kosten. Er vergleicht die Werbepausen dort mit den Werbeunterbrechungen im Fernsehen, die er als störend empfindet.
Ankunft in Deutschland, Routenplanung und Anruf bei David
11:00:38Es wird festgestellt, dass sie sich Deutschland nähern und möglicherweise bereits dort sind, obwohl sie keine offensichtliche Grenze überquert haben. Die Ähnlichkeit der Straßenschilder zwischen Deutschland und Österreich wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass sie die Grenze bereits vor einiger Zeit überquert haben, als der Beifahrer noch wach war. Die Nähe zu München wird festgestellt und die Möglichkeit einer Durchfahrt durch München in Betracht gezogen. Ein Anruf bei David wird geplant, um den Status der Vorbereitungen für die Ankunft zu überprüfen, insbesondere die Unterbringung des Wagens. Nach dem Anruf wird bestätigt, dass alles geklärt ist und David sich um das Wagenparken kümmert. Es wird überlegt, ob vor der Ankunft noch ein Spiel gespielt werden soll, aber stattdessen wird beschlossen, den Stream kurz vor der Ankunft zu beenden und einen Schonbildschirm oder einen Trailer einzuspielen.
Werkstattsuche in Innsbruck, Routenfortschritt und Drängler
11:08:36Es wird überlegt, nach einer geeigneten Werkstatt in der Umgebung von Innsbruck zu suchen, um die Probleme mit dem Wagen zu beheben. Die Hoffnung wird geäußert, dass jemand im Chat eine Empfehlung geben kann. Wenn die Probleme gelöst werden können, sieht der Streamer gute Chancen für den weiteren Verlauf der Tour. Das erste Etappenziel rückt näher und der Fortschritt wird als gut bezeichnet. Es wird geplant, am nächsten Vormittag direkt nach der Werkstattbesichtigung weitere Strecken zurückzulegen. Eine riskante Kurve wird passiert und ein aggressiver Autofahrer drängelt von hinten. Der Streamer lässt den Drängler passieren, um Stress zu vermeiden. Es wird die Streaming-Karriere des Beifahrers hervorgehoben, der seit sechs Jahren streamt und damit erfolgreich geworden ist.
Navigation, Ferien und Jugenderinnerungen
11:16:46Die frühere Art der Navigation mit Landkarten und Verkehrsfunk wird thematisiert und mit modernen Navigationssystemen verglichen. Es wird das Fehlen von Chat-Feedback während der Fahrt angesprochen und die dadurch entstehende ungewohnte Situation des bloßen Redens. Die leeren Autobahnen werden auf die Osterferien zurückgeführt. Jugenderinnerungen an die Ferien, insbesondere die Sommerferien, werden ausgetauscht. Das Gefühl der Freiheit nach Erhalt des Zeugnisses und die unbeschwerte Zeit mit Freunden und Familie werden hervorgehoben. Der Umzug nach Düsseldorf in der Schulzeit und die entspannte erste Schulwoche nach den Sommerferien in NRW werden erwähnt.
Anerkennung für den Beifahrer, Oktoberfestpläne und Grenzübergang
11:22:10Dem erschöpften Beifahrer wird Anerkennung gezollt für seinen Einsatz während des Streams und die wenigen Stunden Schlaf. Es wird betont, dass er trotz Müdigkeit einen 10-Stunden-Stream absolviert und das Auto mehrmals angeschoben hat. Der Streamer äußert Verständnis für seine Müdigkeit und lobt seinen Kampfgeist. Es wird die ungewohnte Situation thematisiert, ohne Chat-Feedback zu streamen. Der Streamer erzählt, dass er den Beifahrer zum Oktoberfest eingeladen hat, um dort zusammen einen IRL-Stream zu machen. Sie wollen Fahrgeschäfte besuchen und Händel essen. Der bevorstehende Grenzübergang nach Österreich wird angekündigt und mögliche Verbindungsprobleme werden angesprochen. Die Stabilität des Streams trotz des Grenzübergangs wird gelobt.
Anekdote zum Streamstart, Burgbesichtigung und Etappenziel
11:26:46Eine Anekdote vom Beginn des Streams wird erzählt, als es technische Probleme gab und der Stream im Offline-Bildschirm startete. Der Streamer sprang aus dem Auto, um das Problem zu beheben, vergaß aber die Handbremse anzuziehen, woraufhin der Golf rückwärts rollte. Eine Burg wird bewundert, die beim Überqueren der Grenze nach Österreich zu sehen ist. Das bevorstehende Etappenziel in 70 Kilometern Entfernung wird erwähnt und die Ankunft im Hotel wird für den Abend erwartet. Der Streamer plant, im Hotelzimmer nochmals zu streamen, muss den Stream aber über Nacht beenden, da die Technik dafür nicht ausreicht. Er plant, für die nächste Tour ein Setup zu besorgen, das das Durchstreamen in der Nacht ermöglicht.
Vorfreude auf Mailand, Reisepläne und Dank an David
11:34:15Es wird die Vorfreude auf den Besuch in Mailand geäußert, wo der Streamer noch nie zuvor war. Reisepläne für die Zukunft, wie ein Roadtrip in Portugal mit Surfen und Weinverkostung, werden besprochen. Ein Tankstopp wird geplant, aber die Tankstelle ist geschlossen. Die nächste Tankstelle wird angesteuert, in der Hoffnung, dass diese geöffnet ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht liegen zu bleiben. Der Streamer drückt seine Erleichterung darüber aus, dass er sich nicht mehr verfahren kann und sich nur noch auf das Geradeausfahren konzentrieren muss. Er bedankt sich beim Beifahrer für die Überprüfung des Streams. David wird für seine Unterstützung auf der Reise gelobt, da er vorgefahren ist, um im Hotel einzuchecken. Der Streamer bittet den Chat, ihn daran zu erinnern, sich für Davids Einsatz zu bedanken und ihm Liebe zukommen zu lassen.
Zusammenarbeit mit dem Beifahrer, Italienische Klischees und Actionpläne
11:45:14Die positive Erfahrung der Zusammenarbeit mit dem Beifahrer wird hervorgehoben und die Möglichkeit weiterer gemeinsamer Projekte in der Zukunft in Aussicht gestellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Beifahrer sich ausruht. Die Vorfreude auf die Fahrt in die Sonne und die Erkundung von Weinbergen und Landstraßen in Italien und Frankreich wird ausgedrückt. Es werden Pläne geschmiedet, in Italien einen Espresso in einem kleinen Café zu trinken, idealerweise betrieben von einem älteren Ehepaar. Die Hoffnung auf einen reibungslosen Verlauf des nächsten Tages ohne Pannen wird geäußert. Die Vorfreude auf das, was auf der Reise noch entdeckt wird, wird betont. Es werden italienische Klischees wie Spaghetti, Pizza und Carbonara erwähnt. Actionpläne wie Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahren werden diskutiert. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten und wünscht dem Beifahrer eine gute Erholung. Es wird angekündigt, dass der Streamer nach einer kurzen Pause im Hotelzimmer wieder online sein wird.
Motivationsrede für Koko und morgige Streamplanung
12:00:16Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Koko zu motivieren, seinen Führerschein zu machen, wobei betont wird, dass es seine eigene Entscheidung ist. Die heutige Autofahrt auf dem Übungsplatz schien ihm jedoch Spaß gemacht zu haben. Der Übungsplatz war sehr entgegenkommend und hat die Fahrt kostenlos ermöglicht. Es wird die Ankunft im Hotel und die Vorfreude auf eine erholsame Nachtruhe erwähnt. Bezüglich des morgigen Streams soll die Startzeit davon abhängen, wann man aufwacht, um ausreichend Schlaf zu bekommen. Nach dem Aufwachen ist eine Dusche geplant, bevor der Stream gestartet wird, um die Zuschauer nicht warten zu lassen. Statt eines Spaziergangs soll morgen früh eine geeignete Werkstatt gefunden werden, um einen Termin zu vereinbaren. Nach einem kurzen Frühstück mit Koko soll die Tour mit einem Werkstattbesuch und der Weiterfahrt nach Mailand fortgesetzt werden. Die fehlende Möglichkeit, den Chat zu sehen, wird bedauert, und man freut sich darauf, im Hotelzimmer Feedback zu erhalten, ob die Inhalte für die Zuschauer passend waren.
Ankunft in Innsbruck und Routenplanung nach Mailand
12:03:13In etwa 22 Minuten soll Innsbruck erreicht werden, eine Stadt, die aufgrund ihrer Skater- und Skifahrerszene und der vielen Studenten geschätzt wird. Es wird gehofft, dass das Wetter morgen klar ist, um die Alpen sichtbar zu machen. Die Fahrt führt bereits jetzt durch die Alpen, und morgen soll es ein Alpenpanorama geben. Die Route nach Mailand führt wahrscheinlich durch die Alpenausläufer. Es wird überlegt, ob der Tankinhalt bis zum Ziel ausreicht, wobei betont wird, dass ein Liegenbleiben keine Option ist. Das Auto soll erst morgen betankt werden, nachdem es abgestellt und abgeschlossen wurde. Es wird die Idee diskutiert, dem Auto einen Namen zu geben, da es einen besonderen Charakter für die Touren hat. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Autonamen wird die Einzigartigkeit des Wagens hervorgehoben. Die Funktionstüchtigkeit des Scheibenwischers wird kommentiert, und die klare Sicht nach einem kurzen Regenschauer wird positiv hervorgehoben.
Raid von Trimax und Dankbarkeit
12:12:30Ein Raid von Trimax wird freudig entgegengenommen und herzliche Grüße an Max ausgesprochen. Es wird betont, dass die vergangene Woche eine der schönsten des Lebens war, gefüllt mit Respekt, Liebe und coolen Momenten. Diese Erfahrung hat die Augen für viele Dinge geöffnet und war etwas Besonderes. Es wird die Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen am Wochenende geäußert. Auf den letzten Kilometern nach Innsbruck wird der Stream kurz unterbrochen, um das Auto entspannt abstellen und ins Hotel gehen zu können. Morgen soll sich um das Auto gekümmert werden, da der Tankdeckel verloren wurde und Regenwasser in den Tank gelangen könnte. Es wird die Idee einer Modeshow in Mailand mit Koko diskutiert, wobei der Chat um Vorschläge zur Umsetzung gebeten wird. Eine mögliche Idee ist, dass einer streamt und der andere Outfits besorgt. Es wird kurz geprüft, ob der Tank dicht ist, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
Ankunft in Innsbruck und Erinnerungen an frühere Kooperationen
12:26:22Die Idee des Chats, die Kamera abzudecken und weiterzureden, wird als genial gelobt. Man erinnert sich an frühere Kooperationen mit dem Land Tirol, insbesondere an eine Fahrt mit einem Rennbob durch einen Eiskanal mit einem Olympiasieger. Eine weitere Kooperation war im Area 47. Es folgten ein dreitägiger Skitrip im Zillertal. Aufgrund dieser früheren Aufenthalte kennt man sich in Innsbruck ein wenig aus und schätzt die Stadt. Es wird auf die Wegführung eingegangen, inklusive Hinweisen auf einen Wald, aus dem Menschen kommen, und auf Passanten in Innsbruck, die erkannt und gegrüßt werden. Es wird Broko nach seinem erwarteten Schlaf befragt, und die bevorstehende Ankunft am Ziel wird angekündigt. Der Plan, das Auto mit Vollgas abzustellen, um es morgen wieder starten zu können, wird erläutert, und Koko wird gebeten, sich währenddessen mit dem Chat zu unterhalten. Abschließend wird sich bei Max für den Raid bedankt und ein Foto versprochen.
Dank an Carsten und Planung für den nächsten Tag
12:50:30Es wird Carsten gedankt, der im Hintergrund den Server eingerichtet und Trailer erstellt hat, und seine Arbeit wird als unfassbar wertvoll hervorgehoben. Carsten wird ermutigt, eine Rechnung für seine Mühen zu stellen. Für den nächsten Tag wird Text-to-Speech (TTS) und eventuell die Nutzung der Handykamera in Aussicht gestellt. Nach einem kurzen Gespräch mit Carsten wird der Chat begrüßt und nach dem Befinden gefragt. Es wird sich für die Unterstützung und die gebrochenen Zuschauerrekorde bedankt. Ein weiterer Dank geht an David, der vor Ort alles regelt und sich um die Anmeldung des Autos gekümmert hat. Es wird betont, dass Koko und man selbst einen tollen Tag hatten und sich auf den nächsten freuen. Der Chat wird für seine Liebe und Unterstützung gelobt. Ein Tipp zum Anschieben des Autos wird dankend entgegengenommen. Für den nächsten Tag sind der Besuch einer Werkstatt zur Behebung verschiedener Probleme (schiefes Lenkrad, fehlender Tankdeckel, Zündung) geplant.
Lob für Max und die Truppe der letzten Tour
12:56:02Es wird erneut Max für seinen Raid und seine Unterstützung gedankt, und die Teilnehmer aus Max' Chat werden herzlich willkommen geheißen. Die vergangene Tour mit Niki, Max, Zabex, Schradin, Marc Eggers, Ronny Berger, Adam und Adi Totoro wird als unreal und geil beschrieben. Auch die aktuelle Tour mit Krokoboss macht viel Spaß. Für die nächste Tour soll ein Setup gefunden werden, um auch nachts streamen zu können. Ein kurzer technischer Unterbruch entsteht durch einen leeren Kamera-Akku, der jedoch schnell behoben wird. Es wird sich erneut bei Niki Stemmler bedankt und angekündigt, dass er bei der nächsten Golf-GTI-Tour dabei sein wird. Niki soll eine S-Klasse mit Massagesitzen bekommen und nur zum Anschieben der Golf GTIs geweckt werden. Die Fahreigenschaften des Wagens werden gelobt, und Koko wird als Formel-1-Talent bezeichnet.
Vergleich mit Comedians und Schlafenszeit
13:01:23Niki Stemmler scherzt im Chat, dass er die Karre offstream schrottfahren wird. Koko und man selbst werden mit Comedians wie Matze Knop oder Matt LeBlanc verglichen. Der Chat fordert die beiden auf, ins Bett zu gehen. Es wird betont, dass man bereits zweieinhalb Stunden Schlafvorsprung hat, aber auch für den anderen ist es Zeit, schlafen zu gehen. Der Tourstart wird als 10 von 10 bewertet. Es wird darüber gescherzt, was passieren würde, wenn der andere während der Fahrt einschläft und man mit einer Hand lenkt und mit dem Bein Gas gibt. Es wird sich erneut für den heutigen Tag bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Die Startzeit für den morgigen Stream wird diskutiert, wobei eine Zeit zwischen 9 und 10 Uhr angestrebt wird. Es wird vereinbart, dass man den anderen weckt und im schlimmsten Fall die erste halbe Stunde alleine streamt. Der Werkstattbesuch wird als interessant bezeichnet und die Probleme mit dem Auto (Anschieben im Parkhaus) werden als zukünftige Herausforderungen betrachtet.
Abschied und Werkstattpläne
13:04:54Es wird sich für den Support bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Man vertraut darauf, dass der andere sich in der Werkstatt um alles kümmert und sich nicht beirren lässt. Die zu erledigenden Punkte in der Werkstatt (Lenkrad, Tankdeckel) werden besprochen. Es wird angeboten, den anderen länger schlafen zu lassen oder selbst zur Werkstatt zu fahren, was jedoch abgelehnt wird. Abschließend wird sich erneut auf den morgigen Tag gefreut und eine gute Nacht gewünscht. Der Stream wird beendet.