Talk Shows & Podcasts

00:00:00
Talk Shows & Podcasts

Begrüßung und Vorstellung der Gäste zum Apexversary

00:16:40

Der Stream beginnt mit einer kleinen technischen Panne, gefolgt von der herzlichen Begrüßung zum Happy Apexversary. Es wird der sechste Geburtstag von Apex Legends gefeiert. Internationale Zuschauer werden begrüßt und auf Twitch-Drops wie Holo-Sprays und Weapon-Charms hingewiesen. Neben der Moderation sind Jonas, Meluni und Dalukat als Gäste anwesend, die sich kurz vorstellen. Jonas streamt Apex seit Mai 2020 und repräsentiert die größte deutsche Apex-Community auf Twitch. Meluni ist seit dem ersten Tag dabei und schätzt die Nostalgie des Spiels. Dalukat spielt Apex ebenfalls seit Beginn und freut sich über die aktuellen Updates. Aaron, der GameStar-Experte, betont den Wiedereinstieg ins Spiel durch das neue Update und lobt den Shadow Drop Release von Apex Legends, der ohne große Vorankündigung stattfand und für Begeisterung sorgte. Die Gäste diskutieren die Vor- und Nachteile von Shadow Drops und die Revolutionierung des Battle Royale-Genres durch Apex.

Apex Legends

00:07:08
Apex Legends

Diskussion über Faszination und Spielstile in Apex Legends

00:23:34

Die Runde erörtert, was Apex Legends von anderen Battle Royale-Spielen abhebt. Aaron hebt hervor, dass Apex Legends eine niedrigere Einstiegshürde als PUBG hat, was es einfacher macht, mit Freunden zusammenzuspielen. Die verschiedenen Legenden ermöglichen unterschiedliche Spielstile, sodass jeder etwas Passendes findet. Dalukat bevorzugt einen taktischen und defensiven Spielstil mit Caustic, während Meluni Pathfinder und aktuell Loba spielt, um aggressiver vorzugehen, aber immer im Team. Jonas passt seinen Spielstil der Lobby an und spielt sowohl defensiv als auch aggressiv, wobei er früher Wraith bevorzugte. Geplant sind eine Aufwärmrunde, eine Challenge-Runde und eine Community-Runde, für die sich Zuschauer über einen Token anmelden können. Ein Gewinnspiel mit einem Wimmelbild wird angekündigt, bei dem es darum geht, versteckte Nessies zu finden und T-Shirts sowie Fanpakete zu gewinnen.

Entwicklung von Apex Legends und seine Abgrenzung zu anderen Battle Royales

00:32:22

Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Veränderungen in Apex Legends im Laufe der Jahre. Meluni hebt die Einführung von Ranked Seasons und die variable Gestaltung von Waffen und Legenden hervor. Dalu lobt die Anpassungen an Rüstungen und Helmen, die das Time-to-Kill-Verhältnis verbessern. Jonas betont die Veränderungen im Schildsystem, die Einführung von Klassensystemen und Perks. Aaron sieht einen großen Faktor darin, dass man seine Teammitglieder zurückholen kann, was das Spiel auch für Casual-Spieler attraktiv macht. Dalu hebt das Waffenverhalten in Kombination mit der Geschwindigkeit hervor, während Meluni die Legenden und ihre Fähigkeiten als einzigartig ansieht. Jonas stimmt dem zu und findet das Spieldesign von Apex brillant.

Ist Apex Legends noch für Neueinsteiger geeignet?

00:38:39

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, jetzt noch in Apex Legends einzusteigen. Jonas betont, dass das Spiel zwei verschiedene Modi hat (Pubs und Ranked), die unterschiedliche Spielweisen und Skill-Level berücksichtigen. Er verweist auf den neuen Modus Bot Royale, der es neuen Spielern ermöglicht, das Spiel gegen Bots kennenzulernen. Meluni empfiehlt, sich auf einen Charakter zu fokussieren, um diesen zu meistern, während Dalu rät, die Shooting Range zu nutzen, um Waffen zu testen. Aaron ergänzt, dass das Matchmaking am Anfang sehr angenehm ist und das Spiel kostenlos auf verschiedenen Plattformen gespielt werden kann. Aaron spricht über die Neuerungen in Season 24, wie die Anpassungen an den skirmischen Legenden und Waffen. Außerdem wird APEX 2.0 erwähnt, das größere technische Veränderungen bringen soll. Jonas deutet an, dass er mehr darüber weiß, darf aber nichts verraten.

Start der ersten Spielrunde und Abstimmung für die Community

00:42:37

Es wird der Start der ersten Spielrunde angekündigt, die von Aaron und einem weiteren Moderator kommentiert wird. Jonas begibt sich zur Zockstation. Es wird eine zweite Runde mit einem Handicap geben, über das der Chat abstimmen kann, sowie eine dritte Community-Runde. Der Chat kann abstimmen, welchen Platz das Team belegen wird (Top 3, Platz 4-10 oder Platz 11 und höher) und dabei T-Shirts und Fanpakete gewinnen. Die Spieler einigen sich auf ihre Legenden: Ash, Loba und Lifeline. Es wird kurz über die Fähigkeiten von Loba gesprochen, die besonders für die Challenges nützlich sein könnten. Die Skill-Distribution des Matches deutet auf eine recht gute Lobby hin. Die Spieler springen von der Flugroute ab, um in Ruhe zu looten und sich vorzubereiten. Es wird über die verschiedenen Spielphilosophien diskutiert, ob man direkt in die Action springen oder erst an den Außenbezirken looten sollte.

Taktische Spielweise und Team-Kommunikation

00:53:37

Die aktuelle Karte unterscheidet sich von anderen durch weniger schnelle Reisemöglichkeiten, was bedeutet, dass Kämpfe weniger schnell eskalieren und Teams nicht so schnell aufeinandertreffen. Es wird die Bedeutung der Übersicht und der Kommunikation innerhalb des Teams betont, um über Feindpositionen zu informieren. Das Team zieht sich aus einer potenziell gefährlichen Situation zurück und bespricht die weitere Vorgehensweise, wobei die Ulti-Fähigkeit bald wieder einsatzbereit ist. Die Notwendigkeit, das Spielfeld im Auge zu behalten, wird hervorgehoben, da sich die Aktionsfläche verkleinert. Es wird überlegt, ob man sich in einem sicheren Bereich aufhalten oder ein Schild-Upgrade nutzen sollte, wobei die Entscheidung auf Sicherheit fällt. Das Crafting-System wurde vereinfacht, was das Spiel beschleunigt. Ein Team wird in der Nähe gesichtet, was die Notwendigkeit betont, aufmerksam zu bleiben.

Intensive Kämpfe und strategische Entscheidungen

00:59:13

Das Team gerät in einen intensiven Kampf, in dem schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Fähigkeiten werden effektiv eingesetzt, um sich Vorteile zu verschaffen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig mit Schilden und Ressourcen. Mehrere Teams greifen gleichzeitig an, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird kurzzeitig in einem sicheren Bereich Zuflucht gesucht, um die Lage neu zu bewerten. Die Positionierung und die Zonenbegrenzung werden berücksichtigt, um die nächsten Schritte zu planen. Ein Portal wird genutzt, um sich neu zu positionieren und einen Vorteil zu erlangen. Es wird überlegt, ob man ein Haus als sicheren Rückzugsort nutzen soll. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um in dieser chaotischen Situation zu überleben. Es wird betont, wie wichtig es ist, in kurzer Zeit viele Entscheidungen zu treffen.

Endgame-Strategie und Teamwork

01:04:51

Im Endgame ist es schwierig, andere Teams auszuschalten. Das Team wird von verschiedenen Seiten angegriffen und muss sich verteidigen. Die Position des Teams wird ständig angepasst, um den Angriffen auszuweichen und sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird auf die Minimap geachtet, um die Positionen der Gegner zu erkennen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig mit Schilden und Heilung. Es wird versucht, ein anderes Team in einen Kampf zu verwickeln. Die verbleibenden Gegner werden aggressiv angegriffen, was zum Sieg führt. Die Freude über den Sieg ist groß, und die Spieler gratulieren sich gegenseitig. Die Kommunikation und das Zusammenspiel im Team werden als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit des Spiels wird gelobt. Es wird betont, dass eine gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Synergien im Team werden genutzt, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Gewinnspiele und Herausforderungen

01:10:18

Es werden Gewinnspiele für die Zuschauer veranstaltet, bei denen Fanpakete verlost werden. Die Zuschauer konnten abstimmen, wie das Team abschneiden wird. Es wird ein Wimmelbild-Rätsel präsentiert, bei dem die Zuschauer eine bestimmte Anzahl von Nessies finden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Nessies nicht zählen. Eine neue Runde mit zusätzlichen Herausforderungen wird angekündigt. Die Zuschauer können abstimmen, welche Herausforderung das Team meistern muss: nur Sniper-Gewehre, nur Shotguns oder Loadout-Zwang. Beim Loadout-Zwang muss das Team nach jedem Kill das Loadout des besiegten Gegners übernehmen. Es wird diskutiert, wie mit Situationen umgegangen werden soll, in denen ein Spieler angegriffen wird, bevor er das neue Loadout aufnehmen konnte. Aaron, ein Apex-Spezialist von GameStar, erklärt die Herausforderungen. Die Gewinner der ersten Runde werden ausgelost und bekannt gegeben.

Diskussion über Handicaps und Taktiken

01:17:25

Die Handicaps für die nächste Runde werden vorgestellt: Sniper-Gewehre, Loadout-Zwang oder Shotguns. Die Teammitglieder diskutieren ihre Präferenzen und Schwierigkeiten mit den verschiedenen Handicaps. Der Chat wird aufgefordert, über das Handicap abzustimmen. Das Loadout-Handicap setzt sich durch. Es wird betont, dass das Team Gamer-Ehre hat und sich an die Regeln halten wird. Die zweite Runde beginnt mit dem Loadout-Handicap. Loba wird als Legende beibehalten, um den Loot einfacher zu bekommen. Die Teammitglieder bleiben bei ihren gewählten Legenden. Es wird betont, dass die Drohne von Lifeline und das Portal von Wraith nützlich waren. Die zweite Runde beginnt auf Kings Canyon. Es wird darauf hingewiesen, dass starke Gegner im Spiel sind. Es wird betont, dass das Loadout nach jedem Kill gewechselt werden muss.

Herausforderungen und Strategien in Runde Zwei

01:25:11

Das Team landet in einem Gebiet mit vielen anderen Teams und versucht, sich zu positionieren. Das erste Loadout wird gewählt. Ein Team greift an, und es kommt zu einem Kampf. Aufgrund der Loadout-Regel darf ein Spieler einen Gegner nicht töten, bevor er dessen Loadout aufgenommen hat. Die Zuschauer werden erneut aufgefordert, über die Platzierung des Teams abzustimmen. Es wird diskutiert, ob man einen Knock finishen und looten sollte, bevor man weiterkämpft. Ein Spieler vergisst die Loadout-Regel und wird daran erinnert. Es wird betont, dass man nur schießen darf, aber nach einem Kill das Loadout wechseln muss. Das Team versucht, taktisch vorzugehen und erst zu knocken, bevor der Kill bestätigt wird. Die Zone wird kleiner, und das Team muss sich bewegen. Es wird versucht, Kills zu vermeiden, um das aktuelle Loadout behalten zu können. Das Team nähert sich dem Harvester und plant, von dort aus weiterzuspielen. Es wird auf die Nähe anderer Teams hingewiesen.

Gewinnspiel-Auflösung und Wimmelbild-Aktion

01:36:00

Die Gewinner der sechs Gewinnpakete, bestehend aus T-Shirt, Loot-Tasche, Lanyard und Poster, werden im Chat bekanntgegeben: NWP Smash, Senelon Polacke 202415, Leon 2000X, Erik hier Randulf und Obi-Wan Paps. Die Gewinner erhalten eine persönliche Nachricht. Parallel dazu läuft noch die Wimmelbild-Aktion, bei der es darum geht, zehn versteckte Plüsch-Nessis im eingeblendeten Bild zu finden. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat die Anzahl der gefundenen Nessis zu posten, um an einem weiteren Gewinnspiel teilzunehmen. Als Tipp wird gegeben, dass es mehr als eine und weniger als 75 Nessis sind. Die grünen Snack-Nessis und Konfetti-Nessis zählen nicht. Ein weiteres Gewinnspiel wird auf w.gamestar.de/apex angekündigt, bei dem ein Lösungswort eingegeben werden muss. Die genaue Teilnahme wird später im Stream erklärt.

Community-Runde startet

01:38:24

Nach der Handicap-Runde steht nun die große Community-Runde an, bei der Zuschauer gegen Dalu, Meluni und Berbertov antreten können. Die Anmeldung erfolgt über einen Token, der den Zugang zur Lobby ermöglicht. Der Lobbycode PF85D464 wird eingeblendet, und Interessierte werden aufgefordert, sich schnell anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Die Teamzuordnung erfolgt nach dem Prinzip "First Come, First Serve". Es wird betont, dass Community-Zocken immer eine besondere Freude ist. Die Streamer berichten, dass es regelmäßig vorkommt, dass Zuschauer, die sie auf Twitch verfolgen, in ihren Lobbys auftauchen und sich über die gemeinsame Spielerfahrung freuen. Es wird erwähnt, dass es bereits 39 Teilnehmer in der Lobby gibt, von insgesamt 60 Plätzen. Es wird nochmals der Code PF85D464 genannt. Dieses Mal wird es kein Handicap geben.

Start der Community Runde und Spielgeschehen

01:45:19

Die Community-Runde startet, nachdem die Lobby fast voll ist. Es gibt nichts zu gewinnen außer Ruhm und Ehre. Es wird spekuliert, ob die Zuschauer, die über den Stream dazukommen, fair spielen oder versuchen, die Streamer direkt auszuschalten. Die Map ist World's Edge. Das Team der Streamer spielt mit der gleichen Legenden-Konstellation wie zuvor. Zu Beginn des Spiels wird gelootet, die Nervosität und Spannung steigen. Es wird eine 301 gefunden. Der neue Power Sword Modus wird kurz erklärt. Es handelt sich um eine Nahkampfwaffe, die sehr schnell Gegner ausschalten kann. Ein erster Kampf findet statt und der aktuelle Kill-Leader hat bereits drei Kills. Die Streamer fliegen zu einem Ort, an dem ein Kampf stattgefunden hat. Es wird über die Ausrüstung gesprochen und dass jeder die bestmögliche Ausrüstung haben soll.

Analyse der Community Runde

01:59:58

Die Streamer scheiden aus dem Spiel aus. Es wird festgestellt, dass es eine sehr starke Runde war. Im Vergleich zu den vorherigen Runden spielen die Teilnehmer in dieser privaten Lobby vorsichtiger, was zu einer höheren Überlebensrate führt. Bis kurz vor Zone 4 sind noch die Hälfte der Teams im Spiel, was den verfügbaren Platz stark einschränkt und den Druck erhöht. Die Streamer hatten Schwierigkeiten, sich zu retten und zu heilen, was das Vorankommen erschwerte. Es wird analysiert, dass ein Fehler war, sich bei einem Kampf zu trennen. Es wird der Powersword-Modus erklärt. Man kann Banner an bestimmten Orten craften und wieder ins Spiel zurückkehren. Es wird festgestellt, dass es unglücklich war, dass jemand an der Zone wartete. Es wird das Spielgeschehen weiter beobachtet. Es wird die Mini-Map analysiert, um die Zone zu finden.

Weitere Gewinnspiele und Verabschiedung

02:10:37

Es wird nochmals auf das Wimmelbild-Gewinnspiel hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Antworten in den Chat zu schreiben. Es wird ein Countdown gestartet, um die Teilnahme zu beenden. Die Auflösung des Wimmelbildes ergibt zehn versteckte Plüschnessis. Es wird auf ein weiteres Gewinnspiel auf w.gamestar.de/apex hingewiesen, bei dem das Lösungswort "Apex feiert" eingegeben werden muss. Der Gewinner des Nessie-Gewinnspiels wird bekannt gegeben. Abschließend bedanken sich die Moderatoren bei den Gästen und Zuschauern für die Teilnahme am Happy Apex-Versary. Sie betonen, wie viel Spaß das Spiel machen kann und wie lebendig die Community ist. Sie weisen auf kommende Inhalte und weitere sechs Jahre Apex Legends hin. Die Zuschauer werden ermutigt, gamestar.de zu besuchen oder die Streams der teilnehmenden Profis zu verfolgen. Zum Schluss wird sich bei allen bedankt und sich verabschiedet.