(KRANK) METAL GEAR SOLID 3: DELTA (PC) koro !vod

Metal Gear Solid 3: Easter Egg-Kill, Non-Lethal-Run & Haargel-Bestellung

(KRANK) METAL GEAR SOLID 3: DELTA (PC...
H0llyLP
- - 07:48:37 - 40.892

In Metal Gear Solid 3 hadert h0llylp mit einem Kill durch ein Easter Egg, der den No-Kill-Run gefährdet. Diskussionen über Neustart, Foxhound Rang und Taktiken folgen. Parallel dazu geht es um eine Haargel-Bestellung mit skurrilen Zusätzen und Halloween-Pläne.

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater

00:00:00
Metal Gear Solid Delta: Snake…

Bestellungen, Haargel und Gesundheit

00:05:10

Es wird über eine Flink-Bestellung gesprochen, insbesondere um das benötigte Haargel zu beschaffen. Um die Bestellung rentabel zu gestalten, werden zusätzlich Getränke, Katzenfutter, Tiefkühlkost, Shampoo und Protein-Eis hinzugefügt. Der Streamer erwähnt eine bevorstehende Halloween-Party und den Plan, bis dahin wieder in Form zu kommen, sobald die Krankheit überstanden ist. Es wird überlegt, ob Waschmittel benötigt wird und verschiedene Marken werden diskutiert. Der Abnehmprozess wird angesprochen, mit bereits vier Kilo Gewichtsverlust in zwei Wochen. Kreatin wird erwähnt, welches die Gewichtsmessung erschwert, da es Wasser in den Muskeln einlagert. Abschließend wird das Gefühl beschrieben, ohne Haargel 'nackt' zu sein, ähnlich wie Frauen ohne Make-up. Es wird die eigene Frisur mit dem Make-up der Frau verglichen und der Wunsch geäußert, dass die Welt über das Aussehen entscheiden soll.

Easter Egg und unerklärlicher Tod in Metal Gear Solid 3

00:11:19

Es wird ein unerklärlicher Kill im Spiel Metal Gear Solid 3 diskutiert, der dem Streamer keine Ruhe lässt. Es wird die Theorie aufgestellt, dass dieser Kill mit einem Easter Egg zusammenhängt, das der Streamer zeigen wollte. Nach dem Laden eines früheren Speicherstandes und dem Erreichen der Stelle, an der Ocelot das erste Mal getroffen wird, stellt der Streamer fest, dass in den Statistiken null Tode und null getötete Menschen angezeigt werden. Nach einer 40-minütigen Cutscene und dem Treffen mit Boss, bei dem der Charakter keine Waffen hat, wird festgestellt, dass trotzdem ein Mensch getötet wurde. Es stellt sich heraus, dass der Kill durch das Zeigen des Easter Eggs verursacht wurde, bei dem Ocelot getötet wird, was als Tod zählt, wenn man danach auf 'Continue' drückt. Der Streamer bedauert, das Easter Egg gezeigt zu haben, da es den No-Kill-Run gefährdet hat.

Neustart des Spiels und Foxhound Rang

00:26:32

Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels notwendig ist, um alle Figuren wieder einzusammeln, da ein vorheriger Speicherstand geladen wurde, um einen Fehler zu beheben. Der Chat äußert die Vermutung, dass alles wieder eingesammelt werden muss, was den Streamer frustriert, da dies etwa drei Stunden dauern würde. Es wird diskutiert, ob es ein Achievement für den höchsten Schwierigkeitsgrad gibt. Der Streamer überlegt, ob er ab dem vorherigen Speicherstand weitermachen soll, was bedeuten würde, dass er alles töten könnte, was er aber eigentlich vermeiden möchte. Es wird erwähnt, dass die Achievements auf Steam zu sehen sind. Es wird ein 'Foxhound Rank' erwähnt, für den man das Spiel unter fünf Stunden schaffen, nicht entdeckt werden und einen bestimmten Schwierigkeitsgrad erreichen muss. Es wird festgestellt, dass es anscheinend erlaubt ist zu töten, um diesen Rang zu erreichen, obwohl dies zunächst nicht beabsichtigt war.

Schnelleres Vorankommen und Auseinandersetzung mit dem Spiel

00:50:36

Es wird festgestellt, dass das Spiel nun viel schneller durchgespielt werden kann, da die Frösche speicherstandübergreifend eingesammelt bleiben. Dies ermöglicht es, den gestrigen Fortschritt in kürzerer Zeit zu erreichen. Der Streamer äußert, dass es Spaß macht, das Spiel auseinanderzunehmen und Dinge zu tun, die vorher nicht gemacht wurden. Es wird erwähnt, dass man Schalldämpfer von Gegnern erhalten kann, was den aktuellen Durchgang erleichtert. Es wird kurz auf einen bevorstehenden Stream mit Kim, Leon und Kaddi eingegangen, bei dem Geoguessr gespielt wird. Nach einer Cutscene stellt der Streamer fest, dass er Schalldämpfer erhalten hat. Die Lieferung von Haargel wird erwähnt, wobei der Streamer 20 Tuben bestellt hat, um die Bestellung bei Flink zu rechtfertigen. Es wird überlegt, ob man für den Kampf gegen bestimmte Gegner Ausrüstung erhält. Es wird ein Infrarotgerät im Spind gefunden. Der Streamer erzählt eine Anekdote von der Gamescom, wo er Milchbaum zugewunken hat und sich unsicher war, ob sie ihm oder jemand anderem zugewunken hat.

Bosskampf und Easter Eggs in Metal Gear Solid 3: Delta

01:29:52

Es wird über Schwierigkeiten mit einem Bosskampf gesprochen, der im Vergleich zum Original schwerer sein soll. Der Streamer erwähnt, dass er gestern bis 2 Uhr nachts daran gesessen hat. Es wird überlegt, wie man den Kampf am besten angeht, einschließlich der Verwendung von Gegenständen wie Insektenspray und Granaten. Der Kampf wird als frustrierend und von schlechtem Timing geprägt beschrieben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Bosskampf gegen 'The Fury' im Remake nicht ruiniert wurde. Es wird ein Easter Egg erwähnt, das mit Ocelot zusammenhängt und als Kill gewertet wird, was dazu führt, dass der Streamer einen früheren Speicherstand neu lädt. Das Ziel ist es, die Bosse 'non-lethal' zu besiegen, um eine spezielle Uniform zu erhalten. Es wird auch überlegt, ob man Ocelot töten kann, was ein Zeitparadoxon auslösen würde, da er am Ende der Bösewicht ist. Es wird kurz über Kingdom Hearts gesprochen und die Qualität des ersten Teils gelobt. Der Streamer plant, Enten und Frösche zu finden, um ein Easter Egg freizuschalten, das den Bosskampf überspringt, möchte aber die Rüstung des Bosses erhalten.

Herausforderungen und Easter Eggs beim Non-Lethal-Run

01:43:01

Der aktuelle Spielstand zeigt null Kills, wobei der einzige gezählte Kill ein Easter Egg mit Ocelot war. Das Ziel ist es, das Spiel 'non-lethal' durchzuspielen, um eine spezielle Uniform zu erhalten. Der Streamer erinnert sich an ein Easter Egg, bei dem man Ocelot töten kann, was ein Zeitparadoxon auslösen würde. Es wird überlegt, wie man den Boss 'The Pain' besiegen kann, ohne ihn zu töten, und die Krokodilkappe wird als mögliche Tarnung erwähnt. Der Streamer versucht, sich als Krokodil zu tarnen, um von den Gegnern nicht erkannt zu werden. Es wird erwähnt, dass man im Original einfach so über Wasser stehen bleiben konnte, ohne erkannt zu werden. Das Ziel ist es, das Easter Egg mit The Pain zu zeigen, aber dafür müsste der ganze Weg noch einmal gegangen werden, da der Spielstand am Anfang einer Sequenz speichert. Der Streamer hat das Snipergewehr nicht mitgenommen, was das Vorhaben erschwert. Es wird überlegt, wo sich der Frosch befindet, der für ein Easter Egg benötigt wird. Der Streamer versucht, die Gegner mit Betäubungspfeilen auszuschalten, um den 'non-lethal' Run nicht zu gefährden. Es wird erwähnt, dass es in der Metal Gear Community Respekt verdient, wenn man das Spiel durchspielt, ohne jemanden zu töten, was der Streamer noch nie geschafft hat.

Taktiken und Herausforderungen beim Schleichen und Sammeln

01:58:33

Der Streamer plant, die Gegner auszuschalten, ohne sie zu töten, um den 'non-lethal' Run fortzusetzen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausschaltet, ohne entdeckt zu werden, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert. Der Streamer versucht, die Gegner mit der Krokodil-Tarnung zu täuschen und sie in Fallen zu locken. Es wird erwähnt, dass man für Big Boss maximal fünf Alarme auslösen darf. Der Streamer nutzt Geräusche, um die Gegner anzulocken und sie dann auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Gegner schnell aufwachen, wenn sie auf dem Boden liegen, was das Ausschalten erschwert. Der Streamer plant, eine Versorgungsanlage zu sprengen, um die Gegner zu schwächen. Es wird versucht, die Gegner einzuschläfern, um unbemerkt an ihnen vorbeizukommen. Der Streamer sammelt weiterhin Frösche und Enten, um zusätzliche Inhalte freizuschalten, was das Spiel zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wo sich die Ente befindet, und der Chat gibt Hinweise. Der Streamer findet die Ente an einem schwer zu erreichenden Ort. Es wird überlegt, ob das Spiel die Forschungsrüstung automatisch gibt oder ob man sie selbst ausrüsten muss.

Wissenschaftler-Outfit, Sammelobjekte und bevorstehender Gruppenstream

02:57:00

Der Streamer wechselt in das Wissenschaftler-Outfit, um unbemerkt in einem bestimmten Bereich agieren zu können, wobei CQC und Waffenbenutzung verboten sind. Es wird erwähnt, dass das Einsammeln von Enten in diesem Modus schwierig wird. Der Streamer will das Zigarrengas holen, das als sehr OP gilt. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf einer fetten Soundanlage mit Verstärker gespielt wurde, um die Soundeffekte hervorzuheben. Der Streamer versucht, als Wissenschaftler den Frosch zu erwischen, darf aber anscheinend nicht nach oben gehen. Es wird überlegt, ob man die Items jedes Mal neu einsammeln muss. Der Streamer geht in den Keller, um das Zigarrenspray zu finden, und muss dabei vorsichtig sein, um nicht entdeckt zu werden. Es wird erwähnt, dass es ein Achievement gibt, wenn man im Wissenschaftler-Outfit schmutzig wird. Der Streamer wird von einem Gegner entdeckt und muss ihn ausschalten. Es wird eine blaue Spinne entdeckt, die an einen Elden Ring Gegner erinnert. Der Streamer sucht nach einer Ente im Gefängnis und kommt dabei in Gegenden, in denen er normalerweise nicht ist. Es wird festgestellt, dass es bald 18 Uhr ist und der Streamer zu einem Gruppenstream wechseln muss. Es wird überlegt, wo sich die Ente befindet, damit der Streamer in Ruhe abschließen kann. Der Chat gibt Hinweise, und der Streamer findet die Ente schließlich. Der Streamer wechselt nun zu einem Geoguesser-Bingo mit anderen Streamern.

Just Chatting

03:18:02

Halloween-Party und Google Street View Bingo

03:18:07

Es wird über die Halloween-Twitch-Party gesprochen, zu der bereits Anmeldungen möglich sind. Halloween fällt dieses Jahr auf einen Freitag, den 13.. Es wird ein Google Street View Bingo gespielt, für das man 3,99€ im Monat zahlt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Begriffe für das Bingo vorzuschlagen, die bei Google Street View gefunden werden können, wie Gegenstände oder Personen mit bestimmten Merkmalen. Die vorgeschlagenen Begriffe werden diskutiert und ausgewählt, wobei darauf geachtet wird, dass sie sowohl einfach zu finden als auch interpretierbar sind. Beispiele sind 'nasses Holz', 'Krankenwagen', 'Stapel Reifen' und 'Regenbogen'. Es wird eine Regel erklärt, dass pro Land nur ein Begriff gefunden werden darf, um zu verhindern, dass alles in der eigenen Heimatstadt gesucht wird. Weitere Begriffe wie 'Tarnfarbenmuster', 'Personen, die trinkt', 'Musikinstrument' und 'Vulkan' werden vorgeschlagen und diskutiert. Am Ende einigt man sich auf Begriffe wie 'Burg', 'Freizeitpark', 'Gipfelkreuz', 'Sex Shop', 'Straßenmusiker', 'Planetarium' und 'Werbung für Videospiel'.

GeoBingo.io

03:18:53
GeoBingo.io

Spielanleitung und Teambildung für Google Street View Bingo

03:33:16

Leon erklärt die Steuerung des Spiels: Links sind die Begriffe aufgelistet, neben denen sich ein Kamerasymbol befindet. Mit diesem Symbol kann man einen Screenshot von dem machen, was man gefunden hat. Man zieht ein gelbes Männchen auf den Bereich der Weltkarte, in den man reinzoomen möchte, ähnlich wie bei Google Street View. Es wird sichergestellt, dass die maximale Spieleranzahl auf vier begrenzt ist und dass nur eine Einreichung pro Land erlaubt ist. Die Streamer verteilen sich auf verschiedene Kanäle. Nach einer kurzen Besprechung der Einstellungen beginnt das Spiel. Es wird vereinbart, dass die Zuschauer in den jeweiligen Kanälen zusehen und die Streamer unter Druck setzen sollen. Nach dem ersten Durchgang wird die Teamaufstellung für die nächste Runde diskutiert. Kim möchte nicht mit Leon im Team sein, woraufhin eine Aufteilung in Girls gegen Boys vorgeschlagen und akzeptiert wird. Es werden neue Begriffe für die nächste Runde gesammelt.

Erste Runde des Google Street View Bingo: Suche nach Begriffen in Irland, Rumänien und Beverly Hills

03:35:45

Die erste Runde des Google Street View Bingo beginnt. Ein Teilnehmer sucht in Dublin nach einem Irish Pub und findet ein Hotel namens The Vintage Inn. Ein anderer versucht, in Rumänien eine Person mit zwei Hunden zu finden, landet aber auf einem Dach. Es wird überlegt, wo man am besten nach bestimmten Begriffen suchen könnte, z.B. in Beverly Hills nach Hunden oder in Deutschland nach einer Pfandflasche. Die Suche gestaltet sich schwierig, da man sich nicht so bewegen kann, wie man es von Google Street View gewohnt ist. Es wird überlegt, ob ein Schloss als Burg zählt und wo sich Burgen befinden. Ein Teilnehmer sucht in einer Hintergasse nach nassem Holz und findet es. Die Diskussion dreht sich darum, ob man Deutschland für die Suche nach einer Pfandflasche opfern soll. Ein anderer sucht in Wolfsburg nach einem Fußballstadion, um dort Hunde zu finden. Die Zeit läuft ab und die Runde endet.

Auswertung der ersten Runde: Nasses Holz, Krankentransport und Kinderwagen in Kasachstan

03:55:55

Die Ergebnisse der ersten Runde werden begutachtet. Kim hat nasses Holz gefunden, das als solches anerkannt wird. Ein Krankentransport wird gezeigt, der als ungewöhnlich, aber gültig bewertet wird. Ein Stapel Reifen in Kenia wird ebenfalls akzeptiert. Ein Kinderwagen, bei dem die KI-Gesichtserkennung versagt hat, wird diskutiert. Es werden Pfandflaschen in Kasachstan gefunden. Ein Irish Pub wird nachträglich als solcher identifiziert. Eine Person, die trinkt, wird in einem Irish Pub gefunden. Ein Fußballstadion in Wolfsburg wird präsentiert. Die gefundene Person mit zwei Hunden wird diskutiert, wobei die Größe der Hunde und die Frage, ob es sich tatsächlich um zwei Hunde handelt, im Mittelpunkt stehen. Ein Tempel wird gezeigt, der jedoch eher ein Schrein ist. Ein Tarnfarbenmuster an der Grenze zu Mexiko wird entdeckt. Eine Fanta-Flasche wird als Glücksfund in Amerika präsentiert. Eine Burg in Spanien wird diskutiert und akzeptiert. Am Ende steht es unentschieden und es werden neue Teams für die nächste Runde gebildet.

Brainstorming und Wortfindung für Bildersuche

04:11:47

Der Streamer und sein Team diskutieren über verschiedene Begriffe, die sie in einer Bildersuche finden und fotografieren sollen. Zunächst werden bereits gefundene Bilder wie eine Person mit gelber Kappe auf einem Segway und ein Ei bestätigt. Anschließend sammeln sie weitere Ideen, darunter 'Tarnfarben', 'Traktor', 'Rauchunfall', 'Gefängnis', 'Elefant', 'Rabattschild', 'Matratzenladen', 'Shisha-Bar', 'Telefonzelle', 'Achterbahn', 'Dönerladen', 'Satellitenschüssel', 'Katze', 'Friedhof' und 'Klappstuhl'. Sie überlegen, ob sie ein brennendes Objekt oder ein Kleidungsstück in einer bestimmten Farbe suchen sollen, wobei sie sich schließlich auf ein pinkes Kleidungsstück einigen. Sie diskutieren auch über seltenere Farben wie Orange und deren mögliche Verbindung zu einem Gefängnis. Weitere Vorschläge sind 'Blauwal', 'Rave', 'Autotransporter', 'Fähre', 'Containerschiff', 'Zirkuszelt', 'Menschen auf einem Boot', 'Surfer', 'Partyboot', 'Clown', 'barfüßige Person', 'Hochhaus im Bau' und 'Pyramide'. Es wird erwähnt, dass die Community gut erzogen sei und jemand im Cosplay gesehen wurde, was aber verworfen wird, da es bereits in der Vergangenheit vorgekommen ist. Das Ziel ist es, sowohl spezifische als auch leicht zu findende Motive zu kombinieren.

Strategiebesprechung und Aufgabenverteilung für die Bildersuche

04:17:42

Kim und Holly planen ihre Strategie für die anstehende Bildersuche-Challenge. Sie einigen sich darauf, sich aufzuteilen und jeder gezielt nach bestimmten Begriffen zu suchen. Holly will sich auf Begriffe wie 'Friedhof' konzentrieren und in Italien suchen, während Kim nach Australien reist, um eine 'Katze' oder etwas anderes Passendes zu finden. Es wird auch die Idee diskutiert, nach etwas Brennendem in Afrika zu suchen, da dort oft Dürre herrscht oder Feste gefeiert werden, bei denen etwas brennt. Die Sonne als etwas Brennendes wird verworfen. Kim findet in Australien ein oranges Kleidungsstück und loggt es ein. Holly findet eine Telefonzelle in UK. Sie einigen sich darauf, Deutschland für die Suche nach einem veganen Imbiss zu nutzen, da es dort leichter zu finden sein könnte, zum Beispiel in Hamburg. Währenddessen findet Kim in Australien eine Beerdigung und loggt sie ein. Es wird kurz überlegt, ob süße Sachen als Imbiss zählen, aber das wird als schwierig eingestuft. Kim plant, nach China zu gehen, während Holly nach einem veganen Imbiss in Altona sucht.

Erfolgreiche Funde und Herausforderungen bei der Bildersuche

04:22:13

Holly hat eine barfüßige Person gefunden, ist sich aber unsicher, ob es als solche zählt, da die Person möglicherweise Socken trägt. Sie fotografiert zusätzlich eine Person mit Socken, um argumentieren zu können. Die Suche nach einer Pyramide in Las Vegas gestaltet sich schwierig, da Holly den genauen Ort nicht kennt. Kim findet einen heiligen Ort, an dem die Leute keine Schuhe tragen. Holly war in Indien und Sri Lanka unterwegs auf der Suche nach einem Elefanten, während Kim in Ägypten nach Pyramiden sucht. Die Chat-Community wird kurzzeitig um Hilfe gebeten, um herauszufinden, wo in Indien Elefanten verehrt werden. Kim findet einen Elefanten und loggt ihn ein, ist sich aber unsicher, ob es auch als Katze durchgeht. Holly sucht weiterhin nach Pyramiden, stellt aber fest, dass es in Ägypten schlechte Google Maps-Abdeckung gibt. Sie findet den Ice Age Fossils Park, ist sich aber unsicher, ob ein Mammut als Dinosaurier zählt. Holly findet New Sphinx City in Las Vegas und hofft, dort eine Mini-Pyramide in einem Souvenirladen zu finden. Es wird festgestellt, dass es in Ägypten keine Pyramiden gibt, was als Scam bezeichnet wird. Holly will in Polen nach einem Traktor suchen und Deutschland für ein Gefängnis nutzen.

Endspurt der Bildersuche: Strategieanpassung und Teamwork

04:32:16

Die Zeit für die Bildersuche läuft ab und das Team muss sich beeilen. Holly sucht in Kasachstan nach einem Rabattschild und einem Traktor, während Kim in der Schweiz nach einem Traktor in einer Wohngegend sucht. Sie findet etwas Pyramidenähnliches und will es zur Not argumentieren. Kim entdeckt einen Sticker von einem Panther auf einem Auto und fragt, ob das als Katze zählt. Holly sucht in Australien nach einem Musikinstrument und findet einen Musikladen, kann ihn aber nicht anklicken. Sie vermutet, dass sie gescammt wird. Am Ende der Runde können sie keinen Screenshot machen, obwohl noch Zeit übrig war. Sie diskutieren die Ergebnisse und argumentieren für ihre Funde, darunter ein Filmset als Gefängnis, ein kreativ dargestellter Elefant, ein Rabattschild, eine Raubkatze als Sticker und eine Telefonzelle. Die Bewertung der Funde wird diskutiert, wobei Ehrlichkeit und Realismus im Vordergrund stehen sollen. Es wird auch über die Definition eines Imbisses diskutiert, da sie einen veganen Imbiss gefunden haben, der eher einem Restaurant ähnelt. Am Ende der Runde werden die Punkte verteilt und es wird überlegt, eine weitere Runde mit weniger Begriffen zu spielen.

Diskussion über Definitionen und ein kurzer Abstecher nach Dubai

05:08:58

Es beginnt mit einer Diskussion über die Definition eines Autos in Deutschland, wobei hervorgehoben wird, dass ein Auto als Personenkraftwagen gilt. Es wird humorvoll festgestellt, dass diese Definition bei der Bezeichnung eines teuren Autos nicht unbedingt berücksichtigt wurde. Die Rede kommt auf einen Porsche als Zweitwagen, der angeblich in Dubai gefunden wurde. Der Gedanke, in Dubai eine Pizzeria zu besuchen, wird aufgegriffen, wobei betont wird, dass eine Pizzeria auch als solche erkennbar sein sollte, selbst in Italien. Der Fokus verschiebt sich auf eine weibliche Statue mit Dutt, was zu Überlegungen über Weiblichkeit in der Kunst führt. Es wird erwähnt, dass es noch 30 andere Statuen gibt, von denen eine weiblich ist. Die Mythologie der Statuen wird kurz angeschnitten, aber dann verworfen, da Matteo bald dazustößt. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass irgendeine Statue schon weiblich sein wird.

Erkundungstour: Von Bussen, Treppen und Pferden

05:10:45

Die Diskussion dreht sich um die Definition von Bus und Autobus, wobei festgestellt wird, dass ein Bus kurz für Omnibus oder Autobus steht. Es folgt die Feststellung, dass es sich um eine sehr schöne Treppe handelt. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf ein Pferd, das als echtes, lebendiges Pferd identifiziert wird, das gerade aus dem Buckingham Palace kommt. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Esel oder ein Maultier handeln könnte. Es folgt die Erkenntnis, dass es sich um eine Rikscha handelt, wobei eingeräumt wird, dass beide nicht wussten, was eine Rikscha ist. Es wird diskutiert, warum eine Rikscha fotografiert wurde, obwohl die Definition unklar war. Es wird erwähnt, dass in Indien Rikschas oft Handkarren oder kleine Autos sind. Matteo trifft als neutrale Jury ein und bestätigt, dass ein Bus ein Auto ist, aber nicht alle Autos Busse sind. Es wird festgestellt, dass Matteo noch nicht streamt und daher ruhig sein soll. Die Frage, ob ein Bus ein teures Auto sein kann, wird bejaht.

Kontroverse um die Rikscha-Definition und Brücken-Fakten

05:12:37

Es wird festgestellt, dass bei der Rikscha-Definition geschummelt wurde, und es wird argumentiert, dass eine Rikscha zum Transportieren dient und aus zwei Rädern besteht. Die Frage, warum die fotografierte Rikscha vier Räder hat, führt zu Zweifeln an der Definition. Es wird kurz eine Google-Suche erwähnt, um Rikschas mit vier Rädern zu finden, jedoch erfolglos. Es wird festgestellt, dass Holly den Sieg will und dafür kämpft. Es wird eingeräumt, dass das fotografierte Objekt hinter der Kamera keine Rikscha ist, sondern eher ein Ding mit zwei oder drei Rädern. Es wird betont, dass Ehrlichkeit wichtig ist und dass eine wundervolle Brücke fotografiert wurde, über die Leute fahren und laufen können und unter der Wasser fließt. Es wird festgestellt, dass die Brücke Budapest trennt, was als Fakt präsentiert wird. Es wird gehofft, dass diese Information in der Sendung 'Der Dümmste fliegt' verwendet wird.

Abschluss des Geo-Bingos und Pläne für Halloween

05:15:00

Es wird festgestellt, dass es sich um das vorletzte Bild handelt, ein Zug. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Regionalbahn und Zug dasselbe sind. Es wird festgestellt, dass alle Züge pünktlich sind und dass sie sich gerade am Münchner Hauptbahnhof befinden, obwohl sie Frankfurt erwartet hatten. Es wird festgestellt, dass es woanders mehr Spaß gibt. Es wird festgestellt, dass das Team verloren hat, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Es wird betont, dass der Streamer in jedem Team immer gewonnen hat. Es wird vorgeschlagen, Geo-Bingo öfter zu spielen. Es wird festgestellt, dass es schon spät ist und der Streamer los muss. Es wird gefragt, ob alle auf die Halloween-Party gehen, die aber nicht in Köln stattfindet. Es wird angeboten, einen Koffer zu packen, um zusammen mit Matteo dorthin zu gehen. Es wird erwähnt, dass der Streamer mit einem Koffer und zwei Döner-Koffern in der Hotellobby gesehen wurde. Es wird betont, dass sie jetzt los müssen und dass der Stream vorbei ist. Es wird nach dem Befinden von Olli gefragt, dem es etwas besser geht. Es wird erwähnt, dass Niklas und Jens krank sind.

Pläne für Boss-Kämpfe und Gamescom-Erlebnisse

05:18:14

Es wird besprochen, ob der Boss in Night Rain gemacht werden soll, wobei betont wird, dass der Streamer nicht vergessen hat, dass sie das vorhaben. Es wird angeboten, den Boss-Kampf zu verschieben, falls der Streamer krank ist und aufhören möchte, was aber abgelehnt wird. Es wird gefragt, ob der Streamer lieber Metal Gear spielen möchte, was ebenfalls verneint wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer um 3 Uhr nachts aufstehen muss, um nach München zu fliegen. Es wird überlegt, den Boss am Wochenende zu machen, aber dann wäre er schon weg. Es wird gefragt, wann der neue Boss kommt und was zwischen dem jetzigen und dem nächsten Donnerstag passiert. Es wird erklärt, dass dann ein neuer Boss kommt. Es wird überlegt, ob der Streamer durchmacht, obwohl die zukünftige Kim das bereuen könnte. Es wird vorgeschlagen, den Boss einfach beim ersten Versuch zu besiegen. Es wird sich für einen Raid von Kadhi bedankt. Es wird betont, dass der Streamer nicht zeigen wird, wo Dubai ist. Es wird gefragt, ob sie einfach einen ersten Versuch starten oder nur zwei Versuche machen sollen. Es wird festgestellt, dass der Streamer wahrscheinlich nicht schlafen könnte und dass er den ganzen Tag überlegt hat, was der beste Plan ist.

Elden Ring: Nightreign

05:21:25
Elden Ring: Nightreign

Traumatische Gamescom-Erfahrungen und Alkohol-Eskapaden

05:24:37

Die Gamescom wird als traumatisch beschrieben, da jeden Tag ein Stückchen mehr Selbstbewusstsein zerstört wurde. Es wird erwähnt, dass Leute sagten, der Streamer klinge nicht wie in seinen Streams und dass Mütter sagten, der Streamer sehe in echt anders aus. Es wird jedoch auch erwähnt, dass 100.000 Leute sagten, der Streamer sehe richtig gut aus. Es wird gefragt, wie das Erlebnis des anderen war, wobei der Streamer gerne länger auf der Experian geblieben wäre, aber der andere krank war. Die Business Party wurde verpasst. Die Musik auf der Experian war schlecht und die Leute waren kacke. Es waren tobende Kids, die rumgegrölt und geschrien haben, weil sie sich alleine nicht trauten zu tanzen. Es wird beschrieben, wie Leute auf der Tanzfläche gesprungen sind und die anderen immer weiter weggedrängt haben und Videos gemacht haben. Es wird sich über Leute lustig gemacht, die alle zwei Minuten ihr Shirt hochziehen mussten. Es wird sich gefragt, was die Schwäche des Bosses ist, aber es wird als egal abgetan. Es wird festgestellt, dass sie das Ereignis Vulkan haben und dass sie tot sind. Es wird beschlossen, zum Siegelgefängnis zu gehen.

Gamescom-Erinnerungen und Date-Angebote

05:45:04

Es wird überlegt, was noch auf der Gamescom war, wobei festgestellt wird, dass die Fans teilweise richtig robuste Muskelklötze waren. Es wird erzählt, dass jemand auf ein Date gefragt hat. Es wird betont, dass der Zuhörer folgen soll und sich nicht ablenken lassen soll. Es wird gesagt, dass sie hier runter droppen müssen. Es wird gefragt, ob die Gegner hier auch was droppen. Es wird festgestellt, dass es hier eine starke Feuer Schadensresistenz gibt, was gut gegen den Hund ist. Es wird weiter nach unten gegangen, wobei betont wird, dass sie sich beeilen müssen. Es wird gesagt, dass der Streamer nur einmal so richtig unten war. Es wird gesagt, dass der Streamer noch nie in seinem Leben gelogen hat. Es wird gefragt, welche Waffe der Zuhörer hat. Es wird sich um den anderen Begleiter gekümmert. Es wird gesagt, dass die Ult aufgeladen ist und reingehauen wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner schon tot sind. Es wird gefragt, ob der Zuhörer Eleonoras Stangenwaffe will, die Blutung und Feuer macht. Es wird gesagt, dass der Zuhörer sie verdient hat.

Raid von Katasuri und Alpha-Energie

05:54:23

Es wird das Gefühl geäußert, dass der Streamer schon gedanklich nach Bayern fliegt, was aber verneint wird. Es wird sich für einen Raid von Katasuri bedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer heute schon von Kaddi geraidet wurde. Es wird sich für die Nachricht von Kaddi bedankt, dass der Streamer toll ist. Es wird erzählt, dass der Streamer so viele neue Leute auf der Gamescom kennengelernt hat, darunter auch Katasuri. Es wird betont, dass es sich familiär angefühlt hat und man sich direkt verstanden hat. Es wird gefragt, ob der Zuhörer auch solche Erfahrungen gemacht hat oder ob alles Business war. Es wird geantwortet, dass der Streamer ganz alleine war und geweint hat. Es wird gesagt, dass krank werden nicht so Alpha ist, aber dass die Alpha-Zellen gerade gegen die Beta-Zellen gewinnen. Es wird gesagt, dass da noch ein Ding ist und dass man noch ein paar Gegner töten kann. Es wird gesagt, dass der Zuhörer Seelentau getroffen hat. Es wird gefragt, ob das der war, der nach einem Date gefragt hat, was aber verneint wird. Es wird erzählt, dass der Streamer im Sommer Event von jemandem nach einem Date gefragt wurde, was als strong empfunden wurde. Es wird gesagt, dass der Typ dann gegangen ist, als der Streamer nein gesagt hat.

Spielmechaniken und Shop-Besuch

06:22:55

Es wird überlegt, wo man im Spiel sparen kann, insbesondere in einem Dorf, wo ein Bonus-Händler Amulette verkauft, die beispielsweise mehr Lebenspunkte geben. Der Streamer erzählt von Schulwegen in Kasachstan, die durch Springen und Klettern geprägt waren. Nach einem Besuch beim Händler stellt er fest, dass er sein ganzes Geld ausgegeben hat. Er bedankt sich bei Lucandrius und Arthur Schützmann für ihre Unterstützung. Der Löwe wird auf dem Gipfel entdeckt. Es wird überlegt, welche Schadensresistenz man sich kaufen soll, um das Amulett zu bekommen. Es wird festgestellt, dass nach dem Kampf nichts mehr zeitlich drin ist. Es wird erwähnt, dass man noch keine Kirchen eingesammelt hat, aber das ist der Plan für später, zusammen mit dem Besuch der Burg.

Gamescom-Erfahrungen und Streaming-Pausen

06:27:09

Es wird über die Intensität der Gamescom-Erfahrung gesprochen, bei der viele direkt nach ihrer Rückkehr wieder mit dem Streamen beginnen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Pausen und erwähnt, dass ihm aufgrund von Krankheit von einem direkten Stream abgeraten wurde, er aber trotzdem gestreamt hat. Nach dem Besiegen von Yoda im Spiel wird überlegt, ob man einen lustigen Clip anschauen soll, aber zuerst soll das verdiente Geld investiert werden. Es wird kurz die Twitch-App kritisiert und eine Halloween-Party erwähnt, für die sich der Streamer angemeldet hat. Es wird eine persönliche Anekdote über die Person erzählt, die die E-Mails für Twitch-Partys schreibt. Der Plan ist, nach dem Shoppen und dem Amulett-Kauf das Siegelgefängnis zu besuchen, Kirchen einzusammeln und dann zum Schloss zu gehen, wobei die Zeit knapp wird.

Business-Talk und geleakte Informationen

07:07:46

Es wird ein kleiner Business-Talk geführt, bei dem es um einen geplanten Dreh für etwas Cooles ging, der aber aufgrund eines zu geringen Angebots abgelehnt wurde. Der Streamer äußert Bedauern darüber, da es sich um eine interessante Gelegenheit handelte, die er aber aufgrund von Krankheit ohnehin nicht hätte wahrnehmen können. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den eigenen Wert zu bestimmen und Angebote anzunehmen, die unter diesem Wert liegen. Matteo hat Informationen geleakt, was die Streamerin morgen macht. Es wird spekuliert, was er verraten haben könnte, wobei die Möglichkeit von intimen Details im Hotelzimmer angedeutet wird. Der Streamer betont, dass er im Gegensatz zu Matteo nicht im selben Hotel war und lange Busfahrten in Kauf nehmen musste.

Entscheidung gegen weiteren Boss-Kampf und Planung für Metal Gear Solid

07:34:54

Der Streamer bedauert, dass ein Boss nicht geschafft wurde und überlegt, ob er das Spiel wechseln soll, entscheidet sich aber dagegen. Es wird diskutiert, ob ein weiterer Versuch gestartet werden soll, möglicherweise mit Unterstützung von Zombie, aber der Streamer muss bald gehen, um seinen Flug zu erreichen. Es wird beschlossen, den Boss nicht mehr zu versuchen und stattdessen Metal Gear Solid am nächsten Tag zu spielen. Der Streamer äußert Bedenken, jemanden enttäuscht zu haben, freut sich aber darauf, wieder regelmäßig zu streamen. Es wird erwähnt, dass am Wochenende eine Challenge mit Leon und anderen geplant ist, bei der Multiplayer-Games gespielt werden. Der Streamer plant, am Donnerstag Metal Gear Solid durchzuspielen und freut sich darauf.