IRL

00:00:00
IRL

Vorstellung des Magnetangel-Teams und Sponsoring durch Sound Alerts und Heated

00:00:23

Der Stream beginnt mit der Vorstellung des Teams, bestehend aus Sterzig Sebastian und Knurps, der seine Premiere beim Magnetangeln feiert. HandofBlood erwähnt, dass Sound Alerts den Stream sponsert, wodurch Zuschauer durch das Auslösen von Alerts interagieren können. Die Funktion wurde im Vorfeld ausgiebig getestet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Des Weiteren wird Heated als weiterer Sponsor vorgestellt, ein Gadget zur Behandlung von Mückenstichen mittels Hitze, das besonders auf der Zockerbustour nützlich war. Zuschauer erhalten mit dem Code HOP15 15% Rabatt auf Heated-Produkte. Die Funktionsweise der App wird demonstriert, einschließlich verschiedener Einstellungen für unterschiedliche Hauttypen. Abschließend wird Nils von Gebrüder Lange Magnetfischen als Verstärkung begrüßt, der bereits im Oktober 2024 beim Magnetangeln dabei war und das Team durch den Tag führen wird.

Einführung ins Magnetfischen: Ausrüstung, Gefahren und Verhaltensregeln

00:07:25

Nils von Gebrüder Lange erklärt die Grundlagen des Magnetfischens: Ein starker Magnet wird an einem Seil befestigt und ins Wasser geworfen, um Schrott und potenziell gefährliche Gegenstände wie Kampfmittel zu bergen. Er betont die Wichtigkeit, bei Funden von Bomben oder Granaten diese nicht zu berühren, sondern die Polizei und den Räumdienst zu verständigen. Bei Pistolenfunden soll der Lauf vom Körper weggehalten werden. HandofBlood und Knirps äußern ihre Begeisterung und Vorfreude auf den Stream. Nils erwähnt frühere Funde wie ein Bayonett aus dem Ersten Weltkrieg, Einkaufswagen, E-Scooter und sogar einen Kinderwagen, um die Vielfalt der möglichen Funde zu veranschaulichen. Die Ausrüstung wird ausgepackt, wobei verschiedene Magnete mit unterschiedlicher Zugkraft vorgestellt werden. Der stärkste Magnet hat eine Zugkraft von 2,7 Tonnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Handys von starken Magneten ferngehalten werden sollten.

Wettbewerb und Regeln für den "Jackpot"-Fund

00:15:00

Es wird ein Wettbewerb ausgerufen, bei dem es darum geht, wer zuerst einen "Jackpot" findet. Als Jackpot gilt ein Kampfutensil, das hochgehen kann (Granaten, Fliegerbomben), ganze oder zu 70% intakte Waffen oder spezielle Messer (keine Taschenmesser oder Buttermesser). Mittelalterliche Waffen wie Streitkolben zählen ebenfalls als Jackpot. Der Verlierer muss als Strafe ins Havel springen. Die anfängliche Idee, dass der Gewinner 5 Gift Subs bekommt, wird verworfen, da es nicht um Geld gehen soll. Alternativ wird vorgeschlagen, dass der Verlierer einen Kuchen backen muss. Die finale Entscheidung ist, dass die Verlierer ins Wasser springen müssen. Mit dem Ausruf "Petri Heil" beginnen die Teilnehmer mit dem Magnetangeln. Es wird darauf hingewiesen, beim Ausholen aufzupassen, um nicht das Geländer zu berühren, da dies ebenfalls mit einem Bad in der Havel bestraft wird.

Erste Funde: Müll, Patrone und ein Enterhaken

00:20:02

Die ersten Würfe bringen wenig Aufregendes zutage: Müll und Kronkorken. Scherzi zieht eine Patrone aus dem Wasser, die vermutlich von einem Gewehr stammt. Später entdeckt jemand einen Gegenstand, der sich als eine Art Bootsanleger oder Enterhaken herausstellt. Es wird diskutiert, ob es sich um eine vollwertige Waffe handelt. HandofBlood bleibt mit seinem Magneten an einem Stiefel hängen, der eine Stahlkappe besitzt. Er spürt den Boden mit dem Magneten ab und entwickelt ein Gespür dafür. Die Gruppe fischt weiter und hofft auf einen größeren Fang. Knirps hat Schwierigkeiten, etwas zu finden, während die anderen bereits erste Erfolge verbuchen können. Es wird überlegt, den Standort zu wechseln, falls die Ausbeute weiterhin gering bleibt. Die Gruppe macht eine kurze Pause und isst einen Snack.

Fund eines gestohlenen Dummy-Handys und weitere erfolglose Versuche

00:58:40

Es wird ein Handy aus dem Wasser gezogen, das sich als Attrappe herausstellt, vermutlich gestohlen und dann weggeworfen. Die Gruppe macht sich über den Dieb lustig. Nach dem Fund des Dummys wird der Spot gewechselt, da die Ausbeute nicht zufriedenstellend ist. Die Gruppe diskutiert über die Wahrscheinlichkeit, dass Leute Gegenstände von Brücken werfen und versucht, sich in die Lage eines Mörders zu versetzen, der eine Waffe loswerden will. Die Gruppe fischt weiter, aber die Funde bleiben weiterhin unspektakulär. Es werden Bierdeckel und andere wertlose Gegenstände gefunden. HandofBlood äußert den Wunsch, reich zu werden und hofft auf einen wertvollen Fund.

Erkundungstour und Funde am Ufer der Havel

01:10:55

Die Magnetfischer setzen ihre Tour entlang der Havel fort, wobei sie zunächst wenig Erfolg haben. Ein vermeintliches 'Wiener Schnitzel aus der Steinzeit' entpuppt sich als Stein, und die anfängliche Freude über die Sauberkeit des Flusses wird durch den Fund von Lachgas getrübt. Es wird über die Umweltfreundlichkeit der Flussreinigung diskutiert, obwohl der Fluss leer erscheint. Handofblood scherzt über seinen 'Lifestyle', den er einem anderen gegeben hat, und bittet Nils um Hilfe. Währenddessen unterhält er sich kurz mit einem Zuschauer über dessen Arbeitszeiten und die Schwierigkeit, während der Arbeit zuzuschauen. Die Gruppe beschließt, einen Seitenkanal anzusteuern, in der Hoffnung, dort mehr zu finden, da die aktuelle Stelle als 'tote Nummer' eingeschätzt wird. Es wird überlegt, wie man am besten mit dem Magneten 'Gassi gehen' könnte, um erfolgreich zu sein, eventuell sogar mit einem Boot und einem Schleppnetz. Handofblood äußert den Wunsch nach einem spektakulären Fund, wie einer 'Schatzkiste mit Corrupted Blood', und erwähnt, dass die bisherige Ausbeute geringer ist als beim letzten Mal.

Picknickpause und weitere Pläne

01:13:38

Die Magnetfischer legen eine kurze Picknickpause ein und sprechen über den weiteren Verlauf des Tages. Es wird diskutiert, einen Kanal in der Nähe eines Brauhauses zu besuchen, wo angeblich eine Atombombe liegen soll und früher Schwertduelle stattfanden. Die Rede ist von einer Brücke mit vielen Liebesschlössern und der romantischen Bedeutung solcher Orte. Es wird überlegt, ob Amano-Garnelen ins Wasser gelassen werden sollten, um es sauberer zu machen. Während der Pause interagiert Handofblood mit dem Chat, indem er die Zuschauer als 'Taugenichtse' und 'Gammler' bezeichnet und sich über geschenkte Abonnements freut. Er vergleicht die Magnetfischerei mit einem 'Schleppnetz' und äußert den Wunsch nach 'geilem Loot'. Es wird auch die rechtliche Situation des Magnetfischens mit einem Boot thematisiert, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies je nach Gewässer und Bundesland unterschiedlich sein kann. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass der Ausflug trotz allem ein schönes Erlebnis ist, wie eine 'Klassenfahrt'.

Fundstücke und skurrile Entdeckungen

01:27:26

Die Magnetfischer machen einige interessante Funde, darunter eine Socke, die als Challenge-Preis dient, und einen großen Nagel. Sie entdecken ein altes Nokia-Handy, das als 'Wecker-Fandy' bezeichnet wird, und vermuten, dass es im Drogenhandel verwendet wurde. Es werden ein Dreizack und ein Schwert aus dem Mittelalter gefunden, was zu Begeisterung führt. Ein Panzer wird entdeckt, und es werden Witze über das Alter und den Zustand der Fundstücke gemacht. Weitere Funde sind zwei große Nägel, eine Schüssel Reis, Sterni-Flaschen, ein Smartphone-Zubehör und eine vermeintliche Granate, die als Böller identifiziert wird. Die Gruppe findet auch einen McDonald's-Becher und diskutiert über die Bedeutung der Knöpfe auf dem Deckel. Es wird über die Menge an Müll im Wasser gestaunt, und Nils wird als 'Retter in der Not' bezeichnet, da er immer wieder hilft, die Funde zu bergen. Sogar etwas Geld wird gefunden, und es wird über die Möglichkeit spekuliert, einen Karabiner 98 zu finden.

Strategieänderung und Teambildung beim Magnetfischen

01:48:42

Die Magnetfischer ziehen eine Zwischenbilanz und stellen fest, dass die bisherige Ausbeute eher mager ist. Handofblood betont die Wichtigkeit von Geduld und Entspannung, um Stress zu vermeiden, und kritisiert die Hektik, die durch Ablenkungen wie Fortnite-Anrufe entsteht. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Spot aufgrund der vielen Pflanzen im Wasser nicht optimal ist. Die Gruppe beschließt, den Wettkampfgedanken aufzugeben und stattdessen als Team zusammenzuarbeiten. Es wird vereinbart, dass Nils, der als Spezialist gilt, die Entscheidung über die nächsten Angelspots treffen soll, wobei das lokale Wissen der anderen Teammitglieder einbezogen wird. Handofblood betont den Wunsch nach Spaß und Zusammenarbeit und schlägt vor, auf das letzte Glied in der Kette zu warten und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Es wird überlegt, wo die besten Stellen für das Magnetfischen in Spandau sind, insbesondere in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten und unter Brücken, wo sich viel Müll ansammeln könnte.

Erste Funde und Techniken beim Magnetfischen

02:36:53

Zu Beginn des Abschnitts werden verschiedene Funde diskutiert, darunter eine Lachgas-Kartusche und Schlüssel, wobei betont wird, dass das Magnetfischen zur Reinigung der Gewässer beiträgt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Funde werfen oder stoßen soll, wobei auf die rechtlichen Aspekte in verschiedenen Bundesländern hingewiesen wird. Der Fokus liegt auf dem kontinuierlichen Fortschritt und der Hoffnung auf weitere interessante Funde, einschließlich Waffen. Ein Lachgas-Behälter wird wiedergefunden, der zuvor hineingeworfen wurde. Es folgt die humorvolle Selbstbezeichnung als 'Hand of Trash' und die Interaktion mit Zuschauern, die den Namen 'Hand Nation' vorschlagen. Ein Gespräch über einen gefundenen Koffer mit einer Bohrmaschine, der möglicherweise im Zusammenhang mit einem Einbruch steht, wird geführt. Die Gruppe interagiert mit Passanten vom Musikhaus Spandau, wobei sich herausstellt, dass der Streamer dort bereits einen Notenständer gekauft hat. Es wird über den authentischen Look durch Schmutz im Gesicht gescherzt und eine Fortbildung erwähnt. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass der Streamer hauptsächlich am Quatschen ist, aber dennoch erfolgreich einen Wurf absolviert hat.

Unerwartete Funde und die Suche nach dem Besonderen

02:44:09

Es wird eine kaputte Klinge gefunden, gefolgt von der Aufregung über einen großen Fund: ein Schild bzw. ein Brettchen. Dieses wird humorvoll als Unterlage für Butterbrote vorgeschlagen. Es wird eine neue Technik vorgestellt, die 'Unter-der-Brücke-Swing-Technik'. Ein weiteres gefundenes Objekt wird als möglicherweise militärisch eingestuft, wobei die Diskussion um das Material (Holz oder Metall) kreist. Die Gruppe überlegt, ob es sich um eine Anhängerklappe handeln könnte und plant, daraus ein kleines Gerüst zu bauen. Die geheime Technik unter der Brücke wird demonstriert, wobei der Magnet zur Hälfte heruntergelassen und geschwungen wird. Es wird über frühere Warnungen im Stream bezüglich des Geländers gesprochen und die Häufigkeit des Anstoßens daran thematisiert. Der Wunsch nach dem Fund eines Pfunds oder einer MG wird geäußert, wobei die Gruppe feststellt, dass sie möglicherweise zu sehr auf Waffen fixiert ist. Stattdessen wird der Wunsch nach einer 'Beppe' geäußert. Es wird erwähnt, dass bereits eine GoPro gefunden und wiedergebracht wurde, sowie Spiegelreflexkameras mit Bildern von einer Kita, die jedoch kein Interesse an der Rückgabe zeigte.

Diskussionen über Gesetze, Gefahren und neue Ziele beim Magnetfischen

02:51:24

Es wird über Videos von Tauchern in Amerika gesprochen, die beeindruckende Funde machen, insbesondere in Schwimmbädern. Die unterschiedliche Toleranz gegenüber Magnetfischen in verschiedenen Bundesländern wird thematisiert, wobei auf Bombenfunde und Verschmutzung des Straßenbegleitgrüns hingewiesen wird. Es wird betont, dass die Gruppe ihren Müll mitnimmt und somit zur Reinigung der Gewässer beiträgt. Ein Fall wird geschildert, in dem jemand eine Phosphorbombe fand, die sich entzündete, was die Gefahren des Magnetfischens verdeutlicht. Der Streamer äußert den Wunsch, nun eine Granate anstelle einer Waffe zu finden. Es wird kurz über das lange Anstehen im Supermarkt gesprochen. Ein Zähler im Stream zeigt, dass der Streamer bereits sechsmal am Geländer war. Trotz Warnungen äußert er den Wunsch, Waffen oder Schwerter zu finden. Ein kleines Tutorial zum Magnetfischen wird gegeben, wobei versehentlich ein Einkaufswagen mit hineingezogen wird. Sound Alerts wird für eine Durchsage gedankt. Es werden Blubberblasen im Wasser bemerkt und ein riesiger Ast aus dem Wasser gezogen. Der Streamer bietet an, einen besonderen Fund per Eilpost zu verschicken, verliert ihn aber versehentlich. Es wird gescherzt, dass er wie Mathe in der Schule sei: Keiner versteht ihn, aber er tut so, als wäre er wichtig.

Fahrt zu neuen Ufern und die Suche nach dem besonderen Fund

02:59:41

Ein gefundenes Fahrradschloss wird als 'Diebesware' bezeichnet und positiv aufgenommen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass dadurch bald Waffen gefunden werden. Eine gefundene Stange könnte von einer Bombe oder Artillerie stammen. Die Gruppe plant, zu einer Brücke neben einer Eisdiele weiterzuziehen, wo sich viele Liebesschlösser befinden. Es wird angemerkt, dass Magnetfischen wie das Öffnen einer Lootbox ist, aber mit dem Unterschied, dass man etwas Gutes tut. Ein Heatit Placement wird erwähnt, mit dem Code HOP50 können Zuschauer 15% sparen. Ein Geisterfahrer sorgt für Aufregung. Der Streamer hat das Gefühl, dass der Magnet langsam ein Teil von ihm geworden ist. Die Gruppe wird von Passanten für ihren Fund beglückwünscht. Ein gefundenes Make-up wird als Hinweis darauf gewertet, dass jemand etwas 'scheiße' fand. Der Streamer findet Geld und Knopfzellen, die jedoch nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden. Es wird über die Stärke des Magneten gesprochen. Ein Zuschauer spendet 100 Zaps für denjenigen, der Ronny Berger an Land zieht. Nils geht 'richtig rein' und zieht etwas seitlich ab. Der Streamer fragt, zu wie viel Prozent er hängen bleibt und äußert den Wunsch nach einem größeren Magneten. Er hat Dreck im Auge und reibt immer mehr Dreck hinein. Nils wird als 'Betreuer' bezeichnet, der hilft, nicht ins Geländer zu geraten.

Boot Bergung und Akku Fund

03:54:51

Es wird ein gefundenes Boot erwähnt, das von der zuständigen Firma abgeholt werden soll. Die Kosten für solche Boote werden auf 200 bis 300 Euro geschätzt. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Roller-Akku entdeckt, der als umweltschädlich für das Wasser eingestuft wird. Die Freude über diesen Fund ist groß, da die Beseitigung solcher Akkus wichtig ist. Es wird überlegt, wie Gegenstände in schwer zugängliche Bereiche gelangen könnten, wobei Waffen als unwahrscheinliche Option ausgeschlossen werden. Die Diskussion dreht sich um die Geschichte des Ortes und die Möglichkeit, dass dort vor Jahrhunderten bereits Metall vorhanden war. Es wird über eingravierte Knüppelkriege aus dem Jahr 1600 und Beleidigungen an den Kurfürsten gewitzelt, während der Fokus auf dem Fund von historischen Gegenständen liegt.

Fund eines Schlagrings und Diskussion über Illegalität

04:00:16

Ein Schlagring wird entdeckt, was als illegaler Waffenfund eingestuft wird. Die Aufregung über diesen Fund ist groß, und es wird darüber diskutiert, ob man ihn anziehen darf, was jedoch aufgrund seiner Illegalität verworfen wird. Der Fund wird mit dem Fund eines Teleskopschlagschocks verglichen. Es wird spekuliert, ob sich noch weitere Waffen im Wasser befinden könnten, möglicherweise sogar eine Bazooka oder ein Panzer. Die Diskussion nimmt eine humorvolle Wendung, als überlegt wird, was sich noch alles im Wasser verbergen könnte, von Karabinern bis hin zu Streitachsen. Es wird betont, dass einige Leute beim Essen gestört werden könnten, wenn sie von den Waffen hören. Der Schlagring wird als besonderer Fund hervorgehoben, der den Stream bereichert.

Schildfund und Diskussion über frühere Kanalreinigung

04:19:09

Ein Schild aus einer geschützten Grünanlage wird gefunden, was zum Abbruch der aktuellen Aktivität führt. Das Schild stammt aus dem Jahr 1962. Es wird überlegt, dass das Schild als Waffe verwendet werden könnte. Eine Zusammenfassung der bisherigen Funde an diesem Ufer wird gegeben, darunter Kronkorken, ein Schöfferhofer, ein V-Plus-Energy, ein Feuerzeug und Schlüssel. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Büfteki zu bestellen, und der beste Grieche in Spandau wird erwähnt. Sound Alerts und Heated werden erwähnt. Es wird überlegt, ob Funde an die Bloodys verlost werden sollen. Grüße von Jonas und Lea werden verlesen, die im Juni 2024 zusammengekommen sind. Es wird über die Größe einer Trauerweide gesprochen und Vergleiche zu früheren Erlebnissen gezogen.

Pollerfund, Audi Schlüssel und Verabschiedung

04:48:21

Ein Poller wird aus dem Wasser gezogen, der als historisch bedeutsam eingestuft wird. Es wird überlegt, ob er wie ein Schwert aussieht. Ein Autoschlüssel für einen Audi wird gefunden, was als bisher krassester Fund des Tages bezeichnet wird. Es wird sich gefragt, welche Geschichten sich hinter den Funden verbergen. Die Konkurrenz beim Angeln wird thematisiert. Es wird über Elektromagneten und deren Verwendung unter Wasser diskutiert. Ein guter Einsteigermagnet wird empfohlen und der Code des Streamers erwähnt. Es wird sich von einem Zuschauer verabschiedet und sich für die Teilnahme bedankt. Eine Völkerwanderung von Zuschauern wird bemerkt, die möglicherweise von einem Freimauer-Discord-Treffen kommen. Am Ende des Tages werden die Highlights des Tages noch einmal zusammengefasst, darunter das Brett vom Gerüstbau, der City-Roller, der Schlagring und der Rettungshammer. Der Stream wird mit der Empfehlung, den Vasily Kanal zu besuchen, und der Ankündigung für den nächsten Stream beendet.