IRL

00:00:00
IRL

Einführung ins Magnetangeln und Sicherheitsvorkehrungen

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer Einführung ins Magnetangeln durch die Streamer sterzik, knirpz und handofblood. Es wird erklärt, dass ein starker Magnet an einem Seil ins Wasser geworfen wird, um Schrott und potenziell gefährliche Gegenstände wie Kampfmittel zu bergen. Die Streamer betonen, dass man nicht an fest verankerte metallische Gegenstände geraten sollte, da sich der Magnet schwer lösen lässt. Sollte eine Bombe oder ähnliches gefunden werden, soll man diese nicht berühren, sondern die Polizei und den Räumdienst verständigen. Es werden auch Tipps gegeben, wie man sich verhalten soll, wenn man eine Waffe findet. Die Streamer erwähnen frühere Funde wie ein Bayonett, Einkaufswagen, E-Scooter, Fahrräder und sogar einen Kinderwagen, um die Vielfalt der möglichen Funde zu verdeutlichen. Handofblood hat zu Beginn des Streams Abos verschenkt.

Ausrüstung und Wettkampf-Ankündigung

00:03:10

Die Streamer packen ihre Ausrüstung aus, darunter verschiedene Magnete mit unterschiedlicher Zugkraft, wobei der stärkste eine Zugkraft von 2,7 Tonnen hat. Es wird gewarnt, Handys von starken Magneten fernzuhalten. Ein Wettkampf wird angekündigt: Wer zuerst ein "Kampfutensil" findet (Granate, ganze Waffe, Messer), gewinnt. Als Preis müssen die Verlierer ins Wasser springen. Die Regeln für den Wettkampf werden detailliert erläutert, einschließlich der Definition, was als "Kampfutensil" zählt und was nicht. Es wird vereinbart, dass die Verlierer zur Strafe in die Havel springen müssen. Die Streamer begeben sich zum Angelplatz und werfen die Magnete ins Wasser, wobei sie aufpassen, die Seile nicht zu kreuzen und Abstand zum Geländer zu halten.

Erste Funde und Hindernisse

00:12:33

Die ersten Würfe bringen wenig Zählbares hervor: Müll, Kronkorken und eine Patrone werden gefunden. Es stellt sich heraus, dass der Magnet von Sterzik an einem Stein oder ähnlichem unter Wasser hängen bleibt, was sich als schwierig erweist. Knirps findet einen Bootsanleger und ein Liebesschloss. Es gibt Probleme, den Magneten vom Untergrund zu lösen, und es wird festgestellt, dass er sich an einem Stiefel verhakt hat. Die Gruppe diskutiert über die Taktik und ob sie sich langsam vorwärts bewegen oder größere Würfe machen sollen. Knirps hat einen E-Scooter entdeckt, dessen Bergung sich jedoch als schwierig erweist. Es kommt zu Verwicklungen der Magnete und Schwierigkeiten beim Hochziehen der Funde.

Ein Sprungmesser als erster Jackpot und weitere Funde

00:21:31

Knirps zieht ein Sprungmesser aus dem Wasser und gewinnt damit den Wettkampf, wodurch er nicht ins Wasser muss. Die anderen diskutieren, ob es sich um eine "vollwertige Waffe" handelt, da es legal sein könnte. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise bei einer Straftat verwendet wurde. Die Streamer machen eine kurze Pause und essen Knoppers. Später findet Sterzik einen Pokerchip und zieht die Wand hoch. Es wird überlegt, den Angelplatz zu wechseln, da die Ausbeute bisher gering ist. Die Gruppe wird von einem Ausflugsdampfer mit Kommentaren beschallt. Ein Zuschauer spendet und wird gegrüßt. Es wird ein altes Huawei Handy gefunden, bei dem es sich um ein Ausstellungsstück handelt. Die Gruppe zieht weiter zu einer Brücke und hofft auf bessere Funde.

Magnetangeln und Dramaturgie

01:09:19

Der Streamer erklärt, dass es schwierig ist, beim Angeln den Chat zu verfolgen, betont aber die Notwendigkeit, die Dramaturgie aufrechtzuerhalten und fordert die Zuschauer auf, dranzubleiben, da noch ein Höhepunkt bevorsteht. Es wird erwähnt, dass das Magnetangeln mit einem Boot je nach Gewässer und Bundesland verboten sein könnte. Hanno äußert den Wunsch, ein Fahrrad aus dem Wasser zu ziehen, es wiederherzurichten und damit um Berlin zu fahren. Trotz des scheinbar erfolglosen Angelns an der Wand wird die Expertise hervorgehoben und der Ausflug als eine Art Klassenfahrt beschrieben. Die Frage wird aufgeworfen, wo Diebe oder Mörder ihre Waffen entsorgen würden, was zu Spekulationen über das Werfen der Waffen ans andere Ufer führt. Es wird eine Geschichte über einen geklauten und ins Wasser geworfenen Fahrradschlüssel erzählt.

Koop-Kampagne und Aquariumspläne

01:14:25

Es wird über Maurice's missglückte Koop-Kampagne gesprochen, bei der er trotz des Einsatzes vieler Einheiten und Gold vom Sklaven besiegt wurde. Der Streamer erinnert sich daran, wie er Maurice in der Vergangenheit unterstützt hat, während dieser sich nun über dessen Versagen lustig macht. Es wird der Plan erwähnt, Schwimmpflanzen für das Aquarium zu bestellen, da diese CO2 aus der Luft ziehen und Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen, wodurch eine CO2-Anlage überflüssig wird. Der aktuelle Angelspot wird als vielversprechend beschrieben, und es wird angekündigt, dass man das Magnetfischen aufgeben werde, sollte man hier nichts finden.

Fundstücke und Challenge

01:18:37

Es werden zwei Socken gefunden, die als Challenge-Preis dienen: Wer gewinnt, muss sie nass nach Hause tragen. Weitere Funde sind ein großer Nagel, ein Wegwerfhandy (möglicherweise für Drogengeschäfte genutzt), ein Dreizack und ein Puttermesser. Es wird überlegt, ob der Dreizack als Waffe gilt. Später wird eine Granate gefunden, deren Herkunft unklar ist. Ein McDonald's-Becher wird untersucht, und es wird erklärt, wie die Markierungen auf dem Deckel verwendet werden, um verschiedene Cola-Sorten zu unterscheiden. Es wird über die Menge an Müll und die Notwendigkeit von Nils' Hilfe gesprochen. Es werden 5 Cent gefunden und für schlechte Zeiten aufbewahrt. Der belastende Gedanke, an einem Karabiner 98 vorbeizufischen, wird geäußert.

Pausengespräche und Strategieänderung

01:36:56

Es werden ein Hammerkopf und Schrott gefunden, was den Brückenspot als nicht optimal erscheinen lässt. Während einer Pause werden Cola und Prinzenrolle konsumiert. Es wird über eine Grafik auf Twitter gesprochen, die Dennis erstellt hat. Der Streamer spricht über Stress und Ungeduld und betont die Bedeutung von Ruhe und Lebenserfahrung. Es wird überlegt, den Wettkampfgedanken aufzugeben und stattdessen entspannt zu angeln. Als Problem wird ausgemacht, dass nicht als Anglertruppe agiert wird. Es wird beschlossen, dass Nils als Spezialist die Entscheidung über den nächsten Angelplatz treffen soll. Es wird ein Nachlademagazin gefunden, was zu Spekulationen über ein Update führt. Der Wunsch nach einer Waffe wird geäußert.

Gemeinsame Angeltour und Funde

01:55:10

Es wird beschlossen, gemeinsam das Ufer abzuwandern und den nächsten Angelplatz gemeinsam auszuwählen, wobei Nils die Führung übernimmt. Zwei Optionen werden in Betracht gezogen: direkt hinter der Brücke oder weiter zur nächsten Brücke am Kreisel. Es wird eine mobile Werfung von der Brücke vorgeschlagen. Es werden Fotos gemacht und über die Klarheit des Wassers gesprochen. Es wird erwähnt, dass an dem Spot bereits eine Waffe gefunden wurde. Es werden ein Nagel und eine Schere gefunden. Die Entscheidung wird getroffen, weiterzuziehen. Es wird über den besten Witz diskutiert und weitergezogen. Es wird über die Funde gescherzt und weitergezogen. Es werden Abos verschenkt. Es wird über die Magneten gesprochen und weitergezogen.

Einkaufswagen und Lachgas

02:15:37

Es wird der Unterschied zwischen Spülmittel und Gleitgel diskutiert. Es wird ein Einkaufswagen gesichtet, der geborgen werden soll. Ein Schlüsselbund mit Autoschlüssel und ein gelbes Taschenmesser werden gefunden. Der Einkaufswagen wird als praktisches Item zum Leveln bezeichnet. Es wird überlegt, wie lange ein Einkaufswagen im Wasser liegen kann. Es wird beschlossen, zur anderen Seite zu gehen. Es wird über Lachgas-Kartuschen gesprochen, die gefunden werden. Es werden Zuschauer getroffen und Fotos gemacht. Es wird überlegt, ob man den Müll rausfischen und liegen lassen darf. Es wird über eine Fortbildung gesprochen.

Unerwarteter Fund und Technik-Experimente beim Magnetangeln

02:36:33

Es wird über einen unerwarteten Fund diskutiert, der sich als ein Brett oder Schild herausstellt. Es folgen Versuche mit einer neuen 'Unter-der-Brücke-Swing-Technik', um das Magnetangeln zu optimieren. Dabei wird ein größeres Objekt geborgen, das zunächst für eine militärische Klappe gehalten wird, sich aber als Holz mit einem Metallrahmen entpuppt. Die Gruppe überlegt, ob es sich um einen Teil eines Gerüsts handeln könnte. Es wird die geheime Technik unter der Brücke vorgeführt, bei der der Magnet zur Hälfte heruntergelassen und geschwungen wird, um mehr Reichweite zu erzielen. Die Gruppe zieht weiter und es wird im Chat diskutiert, wie oft die Streamer bereits das Geländer berührt haben, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über den Wunsch nach dem Fund einer MG oder einer anderen Waffe gesprochen, während jemand im Chat erwähnt, er wohne unter der nächsten Brücke und habe Angst. Erfahrungen mit dem Fund von Kameras und dem Umgang mit den gefundenen Daten werden ausgetauscht.

Diskussionen über Magnetfischen, Gesetze und gefährliche Funde

02:43:52

Es wird über das Magnetfischen in Amerika gesprochen, wo die Polizei oft begeistert mitmacht, insbesondere beim Finden von Waffen. Die unterschiedliche Toleranz gegenüber Magnetfischen in verschiedenen Bundesländern wird angesprochen, wobei Verschmutzung und der Umgang mit Bombenfunden als Gründe genannt werden. Es wird betont, dass Magnetfischer wie sie die Gewässer reinigen und ihren Müll mitnehmen. Ein Fall wird geschildert, bei dem jemand eine Phosphorbombe fand, die sich entzündete, was die Gefahr solcher Funde verdeutlicht. Der Wunsch nach dem Fund einer Granate anstelle einer Waffe wird geäußert. Es wird humorvoll über das Verhalten von Leuten im Supermarkt gesprochen. Die korrekte Parkweise des Magneten im Einkaufswagen wird demonstriert und ein Zuschauer weist auf vermeintliche Geländer-Berührungen hin, was für Belustigung sorgt. Es wird über den Wunsch nach Waffen- und Schwerterfunden gesprochen.

Verbesserte Technik und skurrile Funde beim Magnetangeln

02:56:40

Es wird festgestellt, dass die Technik des Magnetangelns sich verbessert und der Magnet langsam zu einem Teil von einem wird. Die Gruppe zieht Aufmerksamkeit auf sich und es wird darüber spekuliert, was andere Leute wohl denken mögen. Es wird über frühere Magnetangelerfahrungen gesprochen, bei denen bereits 'komme Dinger' aus dem Wasser gezogen wurden. Es wird überlegt, ob etwas am Magneten hängt und es werden Pflanzen und zwei Cent gefunden. Die geringe Ausbeute wird ins Lächerliche gezogen. Es wird gefordert, die Kamera woanders hin zu filmen. Es wird über das Werfen von Waffen ins Wasser spekuliert und ob es Interessenten für gefundene Gegenstände gibt. Ein Einkaufswagen wird im Wasser entdeckt. Es wird überlegt, ob man bei Waffenfund die Polizei rufen soll und welche Nummer man wählen soll. Es wird darüber diskutiert, ob man an dem aktuellen Ort bleiben oder zu einem anderen Gebiet wechseln soll. Auf der kleinen Brücke befinden sich Liebesschlösser und es wird überlegt, ob man die Schlüssel herausfischen soll.

Roller-Fund, Waffen-Spekulationen und Teamwork beim Magnetangeln

03:09:44

Es wird ein Roller aus dem Wasser gezogen, was für Begeisterung sorgt. Es wird spekuliert, ob ein Hammer, der gefunden wurde, als Waffe gilt und ob man damit jemanden überfallen könnte. Es wird überlegt, den Roller als Hauptbewegungsmittel zu nutzen. Ein Zuschauer spendet Subs und fordert eine Rollerfahrt. Es wird über den Dreck an der Kleidung gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass bald etwas wirklich Wertvolles gefunden wird. Ein Fahrradschloss wird entdeckt und als 'Geschenkpapier' bezeichnet. Es werden sieben Cent und Knopfzellen gefunden, die aber nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden. Ein Gerät zum Fixieren wird gefunden, aber als nicht explosiv eingestuft. Ein Zuschauer spendet für das Bergen eines Gegenstandes unter der Brücke. Es wird diskutiert, warum die Brücke ein guter Angelplatz ist und es wird überlegt, zu einer anderen Brücke zu wechseln. Es wird ein Kranich gesichtet, der fast den Magneten berührt. Es wird ein Nordic Walking Stock gefunden. Es werden Patronen auf dem Boden gefunden und über das Böllern mit Luftgewehren an Silvester diskutiert. Ein Kinderwagen-Teil mit einer Klinge wird entdeckt und als potentielle Stichwaffe betrachtet. Es wird überlegt, ob man zu einer anderen Brücke weiterziehen soll.

Fund des Tages: Schlagring und weitere Funde

03:50:31

Der Streamer kündigt den Fund des Tages an. Zunächst wird über einen Schlüssel spekuliert, der möglicherweise aus vergangenen Zeiten stammt. Dann die Überraschung: Ein Schlagring wird entdeckt, was als Waffenfund gefeiert wird. Es wird kurz über die Illegalität des Fundes diskutiert. Im weiteren Verlauf werden weitere Gegenstände wie Schlüssel und ein Karabiner erwähnt. Es folgt eine Diskussion über frühere WoW-Erlebnisse, insbesondere im Zusammenhang mit Gnomeregan. Der Streamer erzählt von einem traumatischen Erlebnis auf dem Hardcore-Server, als seine Gruppe ausgelöscht wurde. Es wird überlegt, eine Magnetangewind-Challenge zu starten. Eine Fernbedienung wird gefunden und als potenziell interessant eingestuft. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer legendären Waffe und spielt auf eine imaginäre Waffe namens Orguchans des Orkkriegers an. Ein Zuschauer wird entdeckt, der Fotos macht, was zu einer Diskussion über unauffälliges Verhalten führt. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis im Bus, als er von einem Mädchen fotografiert wurde.

Illegales Fundstück und weitere Entdeckungen

04:09:34

Es wird festgestellt, dass ein illegaler Schlagring gefunden wurde, der möglicherweise der Polizei gemeldet werden muss. Es werden weitere Funde gemacht, darunter ein Reflektor und mehrere Schlüssel. Der Streamer scherzt darüber, dass sie mit so vielen Schlüsseln in der Lage wären, in jedes Haus einzubrechen. Es wird überlegt, Büfteki zu bestellen und über den besten Griechen in Spandau gesprochen. Es werden weitere skurrile Funde gemacht, darunter ein Parkverbotsschild und ein mutmaßlicher Intimpiercing. Der Streamer erzählt von einem WoW-Erlebnis in Gnomeregan und wünscht sich einen Waffenfund. Es wird eine Fernbedienung entdeckt, und der Streamer äußert seinen Frust darüber, noch nie etwas wirklich Wertvolles gefunden zu haben. Er hat das Gefühl, dass etwas Besonderes im Wasser ist und kündigt einen baldigen Fund an.

Alltägliche Funde und skurrile Aktionen

04:32:56

Es werden alltägliche Gegenstände wie eine Fahrradpumpe und viele Schlüssel gefunden, was zu der Frage führt, ob es überhaupt so viele Schlösser in der Gegend gibt. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als mehr "Lametta" vorhanden war. Es werden weitere skurrile Aktionen durchgeführt, wie das Werfen von Gegenständen ins Wasser und das Spielen mit dem Magneten am Geländer. Der Streamer schildert den Wunsch nach ungewöhnlichen Funden, wie einer Mörsergranate oder einer Phosphorgranate. Es wird überlegt, den Magneten an Fahrrädern zu befestigen, die vorbeifahren, aber davon wird abgeraten. Stattdessen wird eine Fahrradlampe entdeckt. Der Streamer demonstriert eine Technik, um den Magneten unter Wasser zu spüren und ein Gefühl für mögliche Funde zu bekommen. Es wird festgestellt, dass das Gebiet möglicherweise "gecleared" ist und es nichts mehr zu holen gibt. Der Streamer äußert, dass es Spaß macht, den Magneten einfach so ins Wasser zu werfen.

Besondere Funde und Ende des Streams

04:42:09

Ein Autoschlüssel wird gefunden, was als der bisher krasseste Fund des Tages gefeiert wird. Es wird spekuliert, zu welchem Auto der Schlüssel gehören könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, dass ein privater Magnetfischer mit einem Boot die Gegend abfährt. Es wird über die Funktionsweise von Elektromagneten unter Wasser diskutiert. Der Streamer empfiehlt einen Einsteigermagneten und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es werden zahlreiche Schlüssel und Cent-Stücke gefunden, was zu dem Kommentar führt, dass die Leute hier ihre Cent-Stücke reinwerfen, um sich etwas zu wünschen. Der Streamer zieht ein Schild aus dem Wasser. Am Ende des Tages kommen noch einmal die Sonnenstrahlen durch. Es wird angekündigt, dass der Stream endet, wenn eine Waffe gefunden wird oder der Streamer von der Polizei verhaftet wird. Es wird sich verabschiedet und auf den nächsten Stream am morgigen Techno-Freitag hingewiesen. Puzzle wird empfohlen, im nächsten Stream eine Mühle zu bauen.