MAGNETANGELN mit @handofblood koro

Magnetangeln in Spandau: Team entdeckt Einkaufswagen und illegale Waffen

MAGNETANGELN mit @handofblood koro
knirpz
- - 05:16:51 - 18.370 - IRL

Ein Team, darunter Knirpz, ging in Spandau dem Magnetangeln nach. Neben alltäglichen Funden wie Einkaufswagen und Schlüsseln, stießen sie auf illegale Gegenstände, darunter ein Schlagring. Die Flüsse erwiesen sich als sauber, jedoch wurden auch Lachgas-Kartuschen entdeckt. Die Gruppe wechselte mehrfach den Standort und diskutierte über die Herkunft der Funde.

IRL

00:00:00
IRL

Begrüßung zum Magnetangel-Stream und Vorstellung der Teilnehmer

00:01:59

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Magnetangel-Stream. Anwesend sind Sterzig, Sebastian und Knurps, der seine Premiere beim Magnetangeln feiert. Es wird humorvoll über frühere Erfolge und die Erwartungen an den heutigen Tag gesprochen, wobei Knurps scherzhaft äußert, eine Waffe finden zu wollen. Sound Alert sponsert den Stream, was durch spezielle Alerts im Stream hörbar gemacht wird. Heated, ein Gadget zur Behandlung von Mückenstichen, wird als Partner vorgestellt. Es wird die Funktionsweise erklärt und auf einen Rabattcode (HOP15) hingewiesen. Eine Live-Demonstration der App und des Geräts folgt, um die einfache Anwendung und Wirksamkeit zu veranschaulichen. Nils von Gebrüderlange Magnetfischen ist als Verstärkung dabei und wird durch das Thema führen. Er erklärt, dass neben Schrott auch gefährliche Gegenstände wie Kampfmittel gefunden werden können. Es wird auf Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen, insbesondere im Umgang mit potenziellen Bombenfunden. Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen sind, dass man nicht an stark metallischen Gegenständen hängen bleibt und bei einem Bombenfund die Polizei gerufen werden soll.

Ausrüstung und Regeln für das Magnetangeln

00:12:00

Die Ausrüstung, darunter Magnete unterschiedlicher Stärke, wird vorgestellt, wobei der stärkste Magnet eine Zugkraft von 2,7 Tonnen besitzt. Es wird betont, dass Handys von den starken Magneten ferngehalten werden sollten. Die Teilnehmer werden mit Magneten ausgestattet, wobei Knirps den kleinsten Magneten erhält, da er der Anfänger ist. Es wird humorvoll auf die Gefahr hingewiesen, dass die Magnete an metallischen Gegenständen wie Wänden haften bleiben könnten. Vor dem Start werden die Regeln für das Magnetangeln besprochen. Es wird betont, dass die Seile der Magnete sich nicht kreuzen dürfen, um Komplikationen zu vermeiden. Ein Wettrennen um den ersten "Jackpot" (eine Waffe) wird ausgerufen, wobei genaue Definitionen für "Kampfutensilien" und "Waffen" festgelegt werden. Als Preis für den Gewinner wird zunächst überlegt, was der Gewinn sein soll. Nach einigen Diskussionen wird festgelegt, dass die Verlierer ins Wasser springen müssen.

Erste Funde und Herausforderungen beim Magnetangeln

00:21:23

Das Magnetangeln beginnt mit dem Ausruf "Petri Heil". Schnell gibt es erste Erfolge, aber auch Herausforderungen. Ein Geschoss wird gefunden, das vermutlich von einem Gewehr stammt. Es wird über die Herkunft und mögliche kriminelle Hintergründe spekuliert. Es werden auch alltägliche Gegenstände wie Kronkorken und ein Cent gefunden. Ein größerer Gegenstand, der anfangs für einen Enterhaken gehalten wird, entpuppt sich als Liebesschloss. Es wird über die Zugkraft der Magnete diskutiert und die Schwierigkeit, größere Gegenstände aus dem Wasser zu ziehen. Einer der Teilnehmer bleibt mit seinem Magneten an einem Stiefel hängen, was zu humorvollen Komplikationen führt. Die Gruppe beschließt, sich langsam vorwärts zu bewegen und verschiedene Bereiche des Ufers abzusuchen. Ein E-Scooter wird im Wasser entdeckt, aber die Bergung gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob ein stärkerer Magnet hinzugezogen werden soll.

Besondere Funde und unerwartete Entdeckungen

00:33:39

Knirps entdeckt ein Sprungmesser, was als potenzieller "Jackpot" gewertet wird. Es wird diskutiert, ob es sich um eine "vollwertige Waffe" handelt und ob es legal ist, diese zu besitzen. Die Gruppe macht eine kurze Pause und genießt mitgebrachte Snacks. Währenddessen versucht Knirps, ein schweres Objekt (vermutlich ein Fahrrad) aus dem Wasser zu ziehen, scheitert aber an der Nähe zur Spundwand. Es werden weitere kleine Funde gemacht, darunter ein Pokerchip und diverse Müllgegenstände. Die Gruppe wird von einem vorbeifahrenden Boot mit lauter Musik gestört. Ein Handy wird gefunden, das sich als Attrappe herausstellt, vermutlich von einem Diebstahl. Die Gruppe zieht weiter unter eine Brücke, in der Hoffnung auf bessere Funde. Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, dass Kriminelle Waffen oder andere Beweismittel ins Wasser werfen. Ein weiteres schweres Objekt wird entdeckt, das sich als Betonfundament mit Geländer herausstellt. Die Gruppe beschließt, es nach dem Stream zu bergen.

Sauberkeit des Flusses und Fund von Lachgas

01:12:43

Es wird festgestellt, dass die Flüsse leer und sauber sind, was positiv hervorgehoben wird. Allerdings wird der Fund von zwei Litern Lachgas erwähnt. Es wird überlegt, zu einem Seitenkanal zu wechseln, da die aktuelle Stelle wenig Erfolg verspricht. Es wird ein Picknick geplant und sich gefragt, warum Lachgas eigentlich Lachgas heißt. Diskussionen über einen Kanal, der durch Altspandau führt, und die Möglichkeit, dass dort eine Atombombe liegt, kommen auf. Es wird auch über die Idee von Schwertduellen und romantischen Gegenständen wie Schlüsseln an einer Schlossbrücke diskutiert. Der Gedanke, Garnelen ins Wasser zu lassen, um es sauber zu machen, wird angesprochen.

Ideen für Magnetangeln und Funde

01:17:32

Es wird die Idee diskutiert, mit dem Magneten Gassi zu gehen oder ein Boot zu nutzen, um den Magneten hinterherzuziehen und so an "geile Loot" zu gelangen. Es wird über die bisherige Ausbeute des Tages gesprochen, die geringer sei als beim letzten Mal, wo E-Scooter und Fahrräder gefunden wurden. Der Wunsch nach einer Waffe oder einer Schatzkiste mit "Corrupted Blood" wird geäußert. Es wird erwähnt, dass das Magnetangeln mit einem Boot je nach Gewässer und Bundesland verboten sein könnte. Die Idee, ein gefundenes Fahrrad wieder flott zu machen und damit durch Berlin zu fahren, wird als "geil" bezeichnet. Es wird darüber spekuliert, wo Diebe oder Mörder ihre Waffen entsorgen würden und dass ein gefundenes Fahrradschloss möglicherweise von einem gestohlenen Fahrrad stammt.

Herausforderungen und Funde beim Magnetangeln

01:25:40

Es wird ein guter Spot zum Magnetangeln gesucht, und die Person sagt, dass sie aufgeben wird, wenn sie nichts findet. Eine Challenge wird aktualisiert, bei der die Person, die gewinnt, mit nassen Socken nach Hause gehen muss. Es werden verschiedene Funde gemacht, darunter ein großer Nagel, ein Wegwerfhandy (möglicherweise ein "Weckwehr-Fandy" für Drogenhandel), ein Dreizack, ein Schwert aus dem Mittelalter und ein Panzer. Es wird auch überlegt, ob der Dreizack als Waffe gilt. Weitere Funde sind Nägel, eine Schüssel, zwei Socken und Sterni-Flaschen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass sich ein Karabiner 98 im Wasser befindet. Es wird ein Messer und ein Löffel gefunden, was die Idee eines Picknicks aufkommen lässt.

Probleme durch Pflanzen und Funde von Schlüsseln

01:40:39

Es wird festgestellt, dass viele Pflanzen unter Wasser das Magnetangeln erschweren, da sie den Widerstand erhöhen und Funde vom Magneten reißen können. Trotzdem wird ein Schlüssel gefunden, der als "Schlüssel zum Herzen" bezeichnet wird. Es wird ein idealer Ort für eine Pause gesucht. Es wird der Wunsch nach einer Waffe geäußert. Eine Stulle mit Tomaten und Gurken wird geteilt. Es werden weitere Schlüssel gefunden und die Person bezeichnet sich als "Schlüsselmeister". Es wird überlegt, einen "richtig dicken Fang" zu machen und einen Tresor zu bauen, passend zu den gefundenen Schlüsseln. Ein gefundener Cent wird als Glücksbringer betrachtet. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen alles Große vom Haken reißen, was das Angeln erschwert.

Entspannung und Strategieänderung beim Magnetangeln

01:52:32

Es wird beschlossen, eine kurze Pause einzulegen und das Flussufer weiterzugehen. Das Problem wird darin gesehen, dass nicht als Anglertruppe agiert wird. Der Wettkampfgedanke soll aufgegeben werden, um entspannter zu angeln. Es wird der Wunsch geäußert, nur noch Batterien und 5-Cent-Stücke zu finden. Der Verkehrskreisel in Spandau wird als potenzieller Fangort genannt, da dort viel Verkehr herrscht und kein Säuberungsschiff durchpasst. Es wird vorgeschlagen, gemeinsam loszuziehen und auf das letzte Glied in der Kette zu warten. Ein Spezialist soll entscheiden, wo angehalten und geangelt wird. Es wird über ein Nachlademagazin diskutiert, das gefunden wurde. Es wird überlegt, noch einen Rittler-Helm zu holen, damit der Magnet auf dem Helm bleibt.

Taktikbesprechung und neue Strategie

02:05:12

Es werden zwei Hauptspots in den nächsten 300 Metern identifiziert: direkt hinter der Brücke oder weiter zur nächsten Brücke am Kreisel. Die Entscheidung fällt auf eine mobile Werfung, bei der nur ein- bis zweimal geworfen wird, um nicht zu lange an einem Ort zu verweilen. Es wird der Wunsch geäußert, eine tödliche Waffe zu finden. Es wird über frühere Funde von Waffen an diesem Spot berichtet. Trotz anfänglicher Misserfolge wird etwas gefunden, das aber erst in den Eimer muss. Es wird etwas Großes am Magneten vermutet, aber es ist unklar, was es ist. Es wird über die Schwierigkeit des Lockerns im Grund gesprochen, da die Funde durch die Jahrhunderte festgesetzt sind. Es wird die Hoffnung auf eine Waffe geäußert, da etwas Spitzes gefunden wurde.

Enttäuschung und Ortswechsel

02:15:34

Es wird festgestellt, dass ein Fund nur ein Haufen Scheiße ist. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, an der aktuellen Stelle weiterzusuchen, aber die Entscheidung fällt, weiterzugehen. Es wird die zweite Hälfte einer Schere gefunden. Es wird gescherzt, dass jemand Messi aus dem Wasser gezogen hat. Es wird berichtet, dass an genau diesem Spot eine Waffe gefunden wurde, aber dies wird als Verarschung abgetan. Es wird beschlossen, weiterzugehen und den Müll mitzunehmen. Es wird über den besten Witz diskutiert. Es wird entschieden, den Stream auszuschalten, da die Funde enttäuschend sind. Es wird über den frühen Start in den Tag gesprochen und dass es das Schlechteste war, was hätte passieren können.

Einkaufswagen und Waffenfund

02:24:33

Es wird ein Witz erzählt. Ein Scout berichtet von einem Einkaufswagen im Wasser. Es wird ein Schlüsselbund und ein Messer mit Autoschlüssel gefunden. Der Autoschlüssel gehört zu einem Fiat, der aber wieder ins Wasser geworfen wird. Ein gelbes Taschenmesser wird behalten. Es wird über die Geschichte hinter den Funden spekuliert. Es wird beschlossen, den Einkaufswagen zu holen. Währenddessen wird ein Witz erzählt. Es wird eine kurze Pause für einen Akkuwechsel eingelegt. Es wird festgestellt, dass jemand aus der Magnetangel-Community eine Waffe gefunden hat. Es wird ein Tresor und eine weitere Waffe gefunden. Dies motiviert die Person, ebenfalls eine Waffe zu finden. Ein Edeka-Einkaufswagen wird aus dem Wasser gezogen und als neues Equipment gefeiert. Es wird überlegt, den Einkaufswagen zurückzugeben, um eine Quest abzuschließen.

Magnetangeln und Lachgas-Fund

02:37:14

Das Magnetangeln wird als unterhaltsam beschrieben, wobei das Team live auf Twitch ist und Zuschauer interagieren. Es wird scherzhaft vor Eigenwerbung gewarnt. Unerwartete Funde wie eine Lachgas-Schatulle und Schlüssel werden geborgen, was die Reinigung der Spandauer Gewässer unterstreicht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man gefundene Gegenstände werfen oder stoßen sollte, wobei auf die rechtlichen Aspekte des Magnetangelns in Berlin-Brandenburg hingewiesen wird. Das Team zieht weiter, nachdem sie eine Lachgaskartusche gefunden haben, die angeblich zuvor von ihnen selbst hineingeworfen wurde. Die Frage nach dem YouTube-Kanalnamen bleibt ein Rätsel, während 'Hand of Trash' als passender Name für die aktuelle Tätigkeit vorgeschlagen wird. Die Gruppe wird von Passanten erkannt und angesprochen, was zu kurzen Gesprächen und Interaktionen führt. Es wird über frühere Käufe bei den Streamern gesprochen und ein Notenständer erwähnt, der nun im Studio steht.

Neue Techniken und unerwartete Funde beim Magnetangeln

02:44:06

Es wird eine neue 'Unter der Brücke-Swing-Technik' vorgestellt, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Funde im Stream geröntgt werden sollen. Es werden Anekdoten über frühere Funde ausgetauscht, darunter eine verlorene und wiedergefundene GoPro sowie eine Digicam mit Bildern einer Kita, die jedoch kein Interesse an der Rückgabe zeigte. Die unterschiedliche Handhabung des Magnetangelns in verschiedenen Bundesländern wird thematisiert, wobei die Gründe für Verbote, wie Bombenfunde und Verschmutzung, erläutert werden. Es wird betont, dass das Team seinen Schrott ordnungsgemäß entsorgt und somit zur Reinigung der Gewässer beiträgt. Ein Vorfall mit einer sich selbst entzündenden Phosphorbombe wird geschildert, um die Gefahren beim Umgang mit solchen Funden zu verdeutlichen. Der Wunsch nach dem Fund einer Granate wird geäußert, während die Gruppe überlegt, wie man die Angelschnur am Einkaufswagen befestigen kann.

Waffenfund und Tutorial

02:55:26

Es wird festgestellt, dass es einen Zähler für das Hängenbleiben am Geländer gibt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe äußert den Wunsch nach einem Waffenfund, insbesondere einem Schwert oder einer Stichwaffe. Ein kleines Tutorial zum 'Eingeliefert'-Manöver wird demonstriert, bei dem ein Einkaufswagen involviert ist. Es wird ein großer Säbel gefunden, der jedoch wahrscheinlich Deko ist. Eine neue Technik namens 'Schmutzeln und Wedeln' wird angewendet, während die Gruppe 'Biele, Biele, Biele' ruft. Sound Alerts werden für ihre Unterstützung gedankt. Ein riesiger Ast wird aus dem Wasser gezogen, der jedoch verloren geht. Es werden Vergleiche zu Mathe in der Schule gezogen und Neid unterstellt. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, weiter in Richtung Brauhaus zu ziehen und zu 'wutscheln und wedeln'. Es wird ein Fahrradschloss als Diebesware identifiziert und die Freude über solche Funde zum Ausdruck gebracht. Die Analogie zum Öffnen einer Lootbox wird gezogen, wobei betont wird, dass man beim Magnetangeln sogar etwas Gutes tut.

Diamantenfund und Teamarbeit beim Magnetangeln

03:12:21

Ein vermeintliches Diamantarmband wird gefunden, und die Gruppe diskutiert darüber, ob es echt ist. Es werden verschiedene Tests durchgeführt, um die Echtheit zu überprüfen, darunter ein Kratztest auf Glas. Die Möglichkeit, dass es sich um ein Geschenk einer ehemaligen Liebe handelt, wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass das Armband magnetisch ist, was Zweifel an der Echtheit aufwirft. Ein Stein wird genauer untersucht, und es wird festgestellt, dass er echt ist. Die Gruppe äußert den Eindruck, dass die Spandauer Magnetfischer in den letzten Jahren fleißig waren und sucht nach einem Ort, wo sie noch nicht waren. Es wird überlegt, zur Zitadelle zu gehen, und ein griechisches Restaurant auf dem Weg dorthin wird erwähnt. Die Gruppe packt ihre Sachen zusammen und zieht weiter, wobei sie Müll einsammelt und verlorene Gegenstände findet. Die Idee, ein Solarpanel am Magneten zu befestigen, um ihn vollautomatisch zu betreiben, wird diskutiert. Es wird erklärt, wie man sich bei Waffen- oder Bombenfunden verhalten soll. Die Gruppe beschließt, zur kleinen Brücke mit den Liebesschlössern zu gehen, um dort nach Schlüsseln zu fischen. Ein City-Roller und ein Hammer, der als Waffe interpretiert wird, werden gefunden. Es wird über eine Hochzeit gesprochen, und die Gruppe diskutiert darüber, ob ein gefundenes Objekt eine Waffe ist. Ein zweites Vehikel, ein Fahrradschloss und Make-up werden entdeckt. Nils wird für seine Fähigkeiten gelobt, während Knirps für seine Tollpatschigkeit gehänselt wird. Ein Feuerzeug wird als bester Fund seit zwei Stunden bezeichnet. Die Gruppe beschließt, sich zu trennen, wobei Sterzig auf die andere Seite geht, wo noch niemand gefischt hat. Eine Kanalwette wird abgeschlossen, bei der es darum geht, ob Sterzig einen Gebrauchtwagen findet. Eine Kreditkarte wird gefunden, und es wird diskutiert, ob sie noch gültig ist und ob sie Diebesgut ist. Die Gruppe überlegt, die Karte abzugeben. Es wird über den Content des Streams diskutiert, und die Gruppe äußert den Wunsch nach einem spektakulären Fund wie einer römischen Münze. Es wird über die Gefahren von Magneten für Kreditkarten diskutiert. Eine Kooperation mit AquaSabi wird angestrebt. Die Gruppe wird von Wespen belästigt und zieht weiter zur kleinen Brücke, um ein Schloss anzubringen. Knirps erhält den stärkeren Magneten und steckt am Geländer fest. Die Gruppe wechselt den Akku und wird von Soundalerts gewarnt, dass sie aufgeflogen sind. Nils wird für seine Fähigkeiten gelobt, während Knirps für seine Tollpatschigkeit gehänselt wird. Es wird überlegt, ob Knirps ins Wasser fallen wird. Ein Treppenschlitten wird gefunden.

Magnetangeln-Session: Funde und Kuriositäten

03:55:11

Die Magnetangel-Session beginnt mit dem Fund eines Treppenschlittens. Es wird über frühere Funde wie ein Militärfahrzeug beim Sondeln gesprochen. Die Firma, der das geborgene Material gehört, kann kontaktiert werden, da die Gegenstände oft teuer sind. Ein gefundener Schlüssel erregt Aufmerksamkeit, gefolgt von einer goldenen Skar, die jedoch verloren geht. Der Tagesfang besteht aus einem Haufen 'ekliger Scheiße'. Ein Akku von einem Roller wird geborgen, was positiv aufgenommen wird, da diese umweltschädlich sind. Ein Ziegelstein wird ebenfalls gefunden. Fast wäre jemand ins Wasser gefallen, und es wird über den Fund von Schlüsseln und deren historischen Kontext spekuliert. Die Erwartungen an weitere Funde sind hoch, insbesondere im Hinblick auf Waffen.

Sensationeller Fund: Ein Schlagring!

04:01:40

Es wird ein Schlagring gefunden, was als illegaler Waffenbesitz gilt. Die Aufregung über diesen Fund ist groß, fast so groß wie über einen Teleskopschlagstock. Nach einem Akkuwechsel wird die Session fortgesetzt. Es wird über die Wurfweite des Schlagrings gescherzt. Die Schlüsselsammlung wächst weiter an, und es wird überlegt, welche Art von Waffen sich noch im Wasser befinden könnten, wie beispielsweise eine Bazooka oder ein Panzer. Es werden verschiedene Waffenarten aufgezählt, darunter Karabiner, MP40, Zweihänder und Streitachs. Ein Zuschauer beschwert sich über die lauten Rufe nach einem Schlagring, während er beim Griechen essen möchte. Weitere Funde sind ein Fahrradlicht und ein Teller. Es wird gehofft, dass bald auch mal eine 'Waffe' gefunden wird.

Schlüsselmeister von Spandau und WoW-Erinnerungen

04:10:36

Es werden weitere Schlüssel gefunden, was zu dem Titel 'Schlüsselmeister von Spandau' führt. Es folgt ein Exkurs über das Spiel World of Warcraft (WoW) und ein traumatisches Erlebnis im Hardcore-Modus in der Instanz Gnomeregan, wo ein Mitspieler versehentlich eine Gruppe von Gegnern zog und dadurch den Tod der Gruppe verursachte. Es wird über eine Magnetangel-Challenge mit Leiter und Schild gesprochen. Eine Fernbedienung wird gefunden, und es wird über den geringen Erfolg beim Magnetangeln gescherzt. Der Streamer versucht, durch 'Fühlen' und 'Spüren' des Wassers den nächsten großen Fund zu erahnen und kündigt eine legendäre Waffe an. Ein Zuschauer wird dabei beobachtet, wie er den Stream heimlich filmt.

Illegale Funde und Grünanlagen-Eskapaden

04:18:30

Es wird über den illegalen Schlagring gesprochen und die Notwendigkeit, ihn der Polizei zu melden. Ein großes Stück Gestrüpp wird aus dem Wasser gezogen, und es wird vermutet, dass sich etwas Großes darunter befindet. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Leitung handelt, die aus dem Wasser gezogen wurde. Ein Schild mit der Aufschrift 'Geschützte Grünanlage' wird gefunden, was als Zeichen zum Aufbruch interpretiert wird. Die Ausbeute des Tages an diesem Ufer wird präsentiert: Kronkorken, ein Schöpferhöfer, ein Energy-Drink, ein Feuerzeug und ein Schlüssel. Im Chat wird ein Gewinnspiel für den Schlagring gestartet. SoundAlerts und Heated werden als Partner genannt. Es wird überlegt, was mit den gefundenen Schlüsseln geschehen soll, eventuell eine Versteigerung nach dem Stream. Eine große Trauerweide wird bewundert, und es wird über frühere Erlebnisse an solchen Bäumen gesprochen. Es werden Witze über Dynamit-Fischen gemacht.

Von Wrestling-Erinnerungen bis zum VIP-Besuch

04:34:20

Es wird über Wrestling und die WWE Royal Rumble gesprochen, wobei die Charaktere und Storys heutzutage als weniger fesselnd empfunden werden. Empfehlungen für die deutsche Wrestling-Liga GWF werden ausgesprochen. Ein größeres Objekt wird im Wasser gefunden, aber wieder verloren. Es wird spekuliert, um was es sich handeln könnte, eventuell ein Teil von einem Boot. Die Funde werden als enttäuschend empfunden. Es wird über römische oder russische Münzen gesprochen. Ein Zuschauer hat Probleme, den Magneten zu halten. Es wird über 'Touch Some Grass Day' und die geringe Ausbeute des Tages gescherzt. Eine Fahrradpumpe wird gefunden. Es wird über die vielen gefundenen Schlüssel und deren möglichen Ursprung spekuliert. Der Streamer verbrinzt sich und hat etwas im Auge. Es wird überlegt, die gefundenen Schlüssel zu entfernen. Der Streamer zeigt, wie man richtig Magnet angelt und hofft auf einen Säbel oder eine Waffe.

Poller-Fund und Audi-Schlüssel-Rätsel

04:49:45

Es wird ein Poller aus dem Wasser gezogen, der an ein Schwert erinnert. Ein Auto-Schlüssel wird gefunden, und es wird gerätselt, zu welchem Auto er gehört (Audi A6). Der Schlüssel wird als der bisher krasseste Fund des Tages bezeichnet. Es wird über die Geschichten hinter solchen Funden spekuliert. Der Streamer isst Pizza und entspannt sich kurz. Es wird über die Schwierigkeit, interessante Orte zum Magnetangeln zu finden, gesprochen. Ein Zuschauer erwähnt private Magnetfischer, die mit Booten auf Seen fahren. Es wird über Elektromagneten unter Wasser diskutiert und ein Einsteigermagnet empfohlen. Zuschauer werden verabschiedet. Es werden viele Schlüssel gefunden. Eine Völkerwanderung von Zuschauern wird beobachtet, die vom Freimauer-Discord-Treffen kommen. Es wird über Pokémon Go gescherzt.

Mückenstiche, Mörsergranaten-Fantasien und Gassi-Geh-Techniken

05:00:50

Es wird über Mückenstiche gesprochen und ein Code für ein Produkt gegen Mückenstiche genannt. Der Streamer wünscht sich eine Mörsergranate als Fund und spielt mit dem Gedanken an absurde Verletzungen. Ein Zahnstocher wird gefunden, und es wird über mögliche Impfungen gesprochen. Es wird überlegt, den Magneten an einem Geländer zu befestigen, während jemand seinen Finger daran hält. Es wird die 'Gassi-Geh-Technik' beim Magnetangeln angewendet. Ein Nagel wird gefunden. Es wird überlegt, ob die Magnete Fahrräder beeinflussen könnten. Eine Schutzwaffe wird vermutet. Ein Schlüssel wird gefunden. Das Wetter wird besser. Es wird vermutet, dass das Gebiet bald 'gecleared' ist und es nichts mehr zu holen gibt. Das Magnetangeln an sich wird als befriedigend empfunden.

Schlüsselkammer-Füllung und Abschieds-Raids

05:07:44

Es werden weitere Schlüssel gefunden. Ein Naturschutzschild wird erwähnt. Zuschauer spenden Trinkgeld. Es wird festgestellt, dass es genug Schlüssel und Nägel gibt. Zuschauer werden gegrüßt. Der Tag wird als spaßig beschrieben, und der Streamer könnte den ganzen Abend weiterangeln. Der Stream endet, wenn eine Waffe gefunden wird oder die Polizei eintrifft. Das Wetter wird besser. Soundalerts wird für die Unterstützung gedankt. Es wird über das Sondeln gesprochen, das in Deutschland verboten ist. Der Tod von Hulk Hogan wird erwähnt. Die Gesamtausbeute des Tages wird präsentiert: ein Brett vom Gerüstbau, ein Einkaufswagen, ein City-Roller, ein Schlagring, ein Rettungshammer aus dem Bus und ein Klappmesser. Es wird über den fehlenden Poller spekuliert. Die Ausbeute wird als mäßig, aber der Tag als gut beschrieben. Für das nächste Mal wird ein Bollerwagen oder Einkaufswagen vorgeschlagen. Es werden absurde Ideen für den Transport der Funde gesponnen, wie ein Panzer oder ein Gabelstapler. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt einen Raid zu einem anderen Streamer an.