PietSmiet Tunier Training & Toonstruck emma !naturtreu !gportal !reishunger -

Autopannen, Kissen-Unboxing und PUBG-Vorbereitung bei Haselnuuuss

PietSmiet Tunier Training & Toonstruc...
Haselnuuuss
- - 06:36:57 - 6.733 - Just Chatting

Der Stream startet mit einer Autopanne und Smalltalk. Danach wird ein Kissen von Emma ausgepackt. Soundprobleme treten bei der Vorbereitung auf PUBG mit Froschi auf. Teamnamen-Diskussionen und der Spielstart folgen. Die Teilnahme am PietSmiet Turnier wird vorbereitet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Pannen beim Stream: Defekte Scheibenwischer und Smalltalk

00:11:00

Der Stream beginnt mit einem Bericht über defekte Scheibenwischer am Auto. Die Streamerin erzählt, dass während eines Regens die Mechanik der Scheibenwischer gerissen ist und diese plötzlich stehen blieben. Es folgte ein Gespräch über mögliche Reparaturen und den Zustand des Autos, wobei auch die Möglichkeit eines Neuwagens in Betracht gezogen wurde. Es wurde überlegt, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob ein neues Auto sinnvoller wäre, insbesondere im Hinblick auf den TÜV. Die Community teilte ähnliche Erfahrungen mit Autopannen und Reparaturkosten. Abschweifend wurde überlegt, ob ein Smart nur durch Schmutz zusammengehalten wird. Es gab auch Kommentare über geplatzte Reifen und andere Gummi-Probleme. Die Streamerin erwähnte, dass sie ein Auto am liebsten neu kaufen würde, aber noch unentschlossen ist. Sie bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und versprach, sich in der gehobenen Nussgesellschaft für die Beiträge zu revanchieren. Es gab auch eine Diskussion über Schnurrbärte und wie diese mit Schnodder vollgeschnoddert werden könnten. Die Streamerin gestand, sich nicht mit Autos auszukennen, fand aber den Mikrolino interessant. Abschließend wurde ein Schaden am Auto der Streamerin durch einen Unfallverursacher erwähnt, der von der Firma beglichen wurde.

Unboxing eines Kissens von Emma und Soundprobleme

00:34:03

Die Streamerin packt ein Kissen von Emma aus, das sie als Geschenk erhalten hat. Sie ist sich nicht sicher, welches Modell es genau ist, vermutet aber, dass es sich um das Airgrid Pillow handelt. Sie beschreibt das Kissen als schön und luftig und freut sich darauf, es auszuprobieren. Das Wabenmuster des Kissens wird hervorgehoben. Es folgt eine kurze Verwirrung über einen Discord-Sound, den die Streamerin nicht zuordnen kann, da sie den Streamer-Modus aktiviert hat. Sie fragt den Chat nach ihren Kissengrößen und bevorzugt kleinere Kissen, da sie in großen Kissen versinkt. Sie bedankt sich bei Emma für das Kissen. Es wird kurz über den Streamer-Modus gesprochen, der anscheinend deaktiviert war. Die Streamerin äußert sich positiv über das neue Kissen und freut sich darauf, damit zu schlafen. Danach bereitet sie sich darauf vor, PUBG zu spielen.

Vorbereitung auf PUBG mit Froschi und Soundprobleme

00:42:20

Die Streamerin bereitet sich darauf vor, PUBG (PlayerUnknown's Battlegrounds) zusammen mit Froschi zu spielen. Es gibt anfängliche Soundprobleme, da Froschi nicht zu hören ist. Die Streamerin muss ihre Audio-Einstellungen anpassen, um das Problem zu beheben. Sie stellen fest, dass sie sich in PUBG befreunden müssen. Die Streamerin erklärt, dass sie Froschi eine Freundschaftsanfrage geschickt hat. Die beiden stellen fest, dass sie bereits auf Steam befreundet sind und nun auch in PUBG Freunde werden. Es wird erwähnt, dass die Streamerin PUBG letzte Woche zum ersten Mal gespielt hat. Die Streamerin lädt Froschi zu Stream Together ein, ist aber von dem Bildschirm etwas überfordert. Sie stellt die Musik im Menü leiser, da sie zu laut ist. Es gibt Verwirrung um die Freundschaftsanfragen in PUBG und Steam. Die Streamerin schickt Froschi ihren Freundescode für Steam. Es stellt sich heraus, dass die Streamerin offline angezeigt wird, was die Freundschaftsanfrage erschwert. Die Streamerin erklärt, dass sie aus Versehen alle blockiert hatte und entschuldigt sich dafür.

PUBG-Teamnamen-Diskussion und Spielstart

00:51:13

Die Streamerin und Froschi diskutieren über einen Teamnamen für PUBG. Ein Vorschlag ist "Bumsebienchen", aber der Name ist bereits vergeben. Weitere Vorschläge sind "Iron Maiden" mit Maid-Kostümen oder "Mystic Fails" in Anlehnung an "Mystic Falls" aus Vampire Diaries. Die Streamerin findet das Maid-Kostüm und Iron Maiden lustig. Sie überlegen, sich alle pinke Sachen zu kaufen. Die Streamerin fragt den Chat um Rat bezüglich des Teamnamens und des Outfits. Sie einigen sich darauf, die Mystic-Frau zu kaufen und sich Mystic Fails zu nennen. Die Streamerin findet die Musik im Spiel lustig und erotisch, besonders das Saxophon. Sie drücken beide auf "Bereit" und das Matchmaking startet. Es folgt eine Diskussion über Third-Person- oder First-Person-Perspektive im Spiel. Die Streamerin erklärt, dass sie und Froschi in First-Person spielen. Sie sprechen über Backseat-Gaming-Tipps und wie man am besten damit umgeht. Die Streamerin erklärt, wie man die Bälle im Spiel schießen kann. Sie springen aus dem Flugzeug und versuchen, zusammen zu landen. Die Streamerin hat Angst, dass andere Spieler in der Nähe landen und sie töten.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:04:38
PUBG: BATTLEGROUNDS

Teilnahme am PietSmiet Turnier als Neueinsteiger

01:09:05

Es wird bestätigt, dass beide Streamerinnen als Neueinsteiger am PietSmiet Turnier teilnehmen. Trotz mangelnder PUBG-Erfahrung wird der Spaßfaktor betont. Die Teilnahme am Turnier wird als spaßiges Event angesehen, unabhängig von den spielerischen Fähigkeiten. Es wird gehofft, dass sie im Turnier weiterkommen und dadurch noch mehr Freude daran haben werden. Die Streamerinnen betonen, dass es nicht darum geht, die Besten zu sein, sondern Spaß am Spiel zu haben. Das Turnier findet nächste Woche statt, wobei der Voranscheid am Mittwoch ist. Die Streamerinnen sind früh dran und nutzen die Zeit zum Üben. Es wird erwähnt, dass es sich um eine Vorrunde oder einen Voranscheid handelt, der nächste Woche Mittwoch stattfindet. Die Teilnahme am Turnier wird als eine Möglichkeit gesehen, sich mit anderen zu messen und gemeinsam Spaß zu haben, unabhängig von den individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Spiel.

Aufregung und Vorbereitung auf das PUBG-Turnier

01:17:23

Die Streamerin äußert ihre Aufregung und den Stress, den das Spiel verursacht, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Turniersituation. Sie spielen beide bei einem Turnier mit, haben aber erst gestern angefangen, was die Aufregung noch verstärkt. Es wird überlegt, sich bereits in den Kreis zu positionieren, um von dort aus Gegner auszuschalten. Derzeit sind noch 13 Spieler am Leben. Die Streamerin gibt an, dass sie das Spiel sehr laut stellen muss, um die Gegner hören zu können, und hofft, dass die Audioeinstellungen für die Zuschauer akzeptabel sind. Sie äußert Stolz über ihre bisherigen Aktionen im Spiel und ist sehr motiviert für das Turnier nächste Woche. Es wird ein Tipp gegeben, Richtungskoordinaten zu verwenden, um die Orientierung zu verbessern, aber die Streamerin findet das Pingen angenehmer. Die Streamerinnen spielen in der First-Person-Perspektive und die Streamerin hat Überlebensmeisterschaft Level 10 erreicht, wodurch sie Ranglisten-Matchmaking und XP-Boosts freischaltet.

Harmonie im Team und unkoordinierte Spielweise als Vorteil

01:26:33

Die Streamerinnen betonen, wie gut sie miteinander harmonieren, was als Vorteil für das bevorstehende Turnier angesehen wird. Sie scherzen darüber, dass ihre unkoordinierte Spielweise es den Gegnern erschwert, ihre Züge vorherzusehen. Die unkoordinierte Spielweise wird mit dem "Drunken Master"-Kampfstil verglichen, bei dem unvorhersehbare Bewegungen den Gegner verwirren. Die Streamerin erwähnt, dass sie den Anime Solo Leveling schaut und von der Story begeistert ist. Die Streamerinnen diskutieren über die Länge von Anime-Folgen und vergleichen sie mit anderen Formaten. Es wird kurz überlegt, wo im Spiel gesprungen werden soll. Die Streamerinnen springen gemeinsam ab und bestätigen, dass sie sich gegenseitig folgen. Die Streamerinnen spielen das erste Mal zusammen und die unkoordinierte Spielweise wird als Vorteil gesehen, da die Gegner ihre Schritte nicht vorhersehen können. Es wird angedeutet, dass die Unkoordiniertheit auch ein bisschen Glück beinhalten kann.

Vorbereitung auf das PietSmiet PUBG-Event

02:12:21

Es wird bestätigt, dass das Training für ein PUBG-Event von PietSmiet stattfindet. Die Vorrunde ist für Mittwoch angesetzt, und bei erfolgreicher Teilnahme folgen die Hauptspiele am Donnerstag, Freitag und Samstag. Die Streamerinnen gestehen, keinen genauen Plan zu haben, freuen sich aber auf den Spaß und die Teilnahme bekannter Gesichter. Es wird erwähnt, dass Mikkel und Liza sowie Holla und Katja ebenfalls teilnehmen. Das Event wird nicht vor Ort gespielt, sondern jeder Teilnehmer spielt von seinem eigenen Standort aus in einer gemeinsamen Lobby. Die Streamerinnen freuen sich auf das Event und die Möglichkeit, gegen andere bekannte Streamer anzutreten. Die Streamerinnen haben sich für Mittwoch eingetragen und hoffen, weiterzukommen. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht, auch wenn kein klarer Plan vorhanden ist. Die Streamerinnen kennen einige der anderen Teilnehmer und freuen sich auf die gemeinsamen Spiele.

Vorbereitung auf das PietSmiet Turnier und Strategieüberlegungen

02:14:04

Die Streamerin äußert Unsicherheit bezüglich der Turnier-Funktionsweise und fragt sich, ob sich alle Teilnehmenden befreunden müssen oder ob eine Person ausreicht. Sie betont die Wichtigkeit, die Discord-Gruppe im Auge zu behalten, in der die Details bereits festgelegt wurden. Die Information über eine Lobby per Code wird als logisch erachtet. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Strategien diskutiert, wie beispielsweise das Ausweichen auf eine vegane Ausrede im Falle einer Niederlage oder die Wahl des Landeplatzes, wobei sowohl das Hinterland als auch das vordere Drittel der Karte in Betracht gezogen werden. Es wird entschieden, nicht in die Großstadt zu fliegen, sondern etwas weiter hinten zu landen. Während des Lootens äußert die Streamerin Bedenken, von anderen Spielern entdeckt zu werden und hofft, nicht direkt zu sterben. Sie nimmt jede Waffe, die sie finden kann, in der Hoffnung, dass etwas besser ist als nichts. Die Streamerin und ihr Teamkollege bewegen sich vorsichtig über die Karte, wobei sie darauf achten, nicht entdeckt zu werden und gleichzeitig nach besserer Ausrüstung suchen. Sie diskutieren, ob sie in einem Gebäude bleiben und auf Gegner warten oder sich lieber in Bewegung setzen sollen.

Taktische Entscheidungen und unerwartete Wendungen im Spielverlauf

02:22:46

Die Streamerin fragt, ob man durch Fenster schießen kann und ob diese dabei zerstört werden. Es wird die Entscheidung getroffen, das aktuelle Gebäude zu verlassen und sich in Richtung eines Reviving-Punkts zu bewegen, wobei die Möglichkeit besteht, dort auf Gegner zu treffen. Die zentrale Lage wird als Vorteil betrachtet, aber die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Gegner in der Nähe. Es wird diskutiert, ob man im Haus bleiben und Gegner abschießen oder die Kirche aufsuchen soll, wobei die Kirche aufgrund ihrer Aussicht, aber auch ihrer potenziellen Gefahren in Betracht gezogen wird. Die Streamerin fragt, ob Glasscheiben weggeschossen werden können und entdeckt einen Gegner, den sie beschießen. Nach dem erfolgreichen Eliminieren eines Gegners wird die Umgebung nach weiteren Feinden abgesucht und die Notwendigkeit betont, sich zu verlagern. Die Streamerin erklärt, dass ein sofortiger Tod bedeutet, dass der Gegner keine Möglichkeit mehr hat, wiederbelebt zu werden. Sie und ihr Teampartner sind sich einig, sich in Richtung des Kreises zu bewegen, um nicht von der Zone überrascht zu werden. Die Streamerin gibt zu, dass sie das Spiel noch nicht oft gespielt hat und sich noch in der Lernphase befindet.

Erfahrungsaustausch und Strategieanpassung im laufenden Spiel

02:28:38

Die Streamerin wechselt in die First-Person-Perspektive und diskutiert mit ihrem Teampartner, ob sie das Gebiet wechseln oder bleiben sollen. Sie bemerken, dass Schüsse aus verschiedenen Richtungen kommen und entscheiden sich, in eine bestimmte Richtung zu laufen. Der Chat ist verwirrt, warum sie die Perspektive nicht einstellen, was die Streamerin überrascht, da sie nicht wusste, dass man dies in den Einstellungen festlegen kann. Die Streamerin äußert den Wunsch, immer zu looten, selbst wenn es gefährlich ist, und bemerkt ein Pizzasymbol, das sie erhalten hat. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von kurzen und langen Waffen und sind sich einig, dass eine Kombination aus beidem ideal wäre. Die Streamerin und ihr Teampartner üben für ein Turnier und lernen das Spiel erst eine Woche vorher, was sie als witzig empfindet. Sie sind positiv überrascht, wie gut sie sich schlagen, obwohl sie das Spiel noch nicht lange kennen.

Ankündigung eines Star Wars Unlimited Events in Hamburg

03:10:00

Die Streamerin entschuldigt sich für technische Probleme mit dem Sound und kündigt an, am Samstag in Hamburg zu sein. Sie erklärt, dass sie an einem Event zu Star Wars Unlimited teilnehmen wird, einem Trading Card Game, und dass es Events in Köln, Hamburg und Berlin gibt. Sie lädt Zuschauer ein, in Hamburg vorbeizukommen und mit ihr zu spielen, wobei keine eigenen Karten benötigt werden. Die Streamerin erklärt die Grundlagen des Spiels, wie z.B. unterschiedliche Einheiten und Anführer, die besiegt werden müssen. Sie packt ein zugesendetes Paket mit neuen Sachen für das Spiel aus, darunter eine Pre-Release-Box, Karten zum Einsortieren, Spotlight-Decks, Chips und Sleeves. Die Streamerin zeigt verschiedene Marker und erklärt deren Verwendung im Spiel. Sie packt eine Spielmatte und Deckboxen aus und freut sich über die neuen Inhalte. Die Streamerin erklärt, dass der Leader umgedreht werden kann und dann andere Fähigkeiten hat. Sie packt Sleeves für das Deck aus und zeigt den Initiative-Marker. Die Streamerin erklärt, dass sie das Spiel schon eine Weile spielt, aber bisher nur mit den Basis-Decks. Sie erklärt, dass das Event im Experian in Hamburg stattfindet und ab 12 Uhr beginnt. Sie wird bis circa 14.30 Uhr bleiben können.

Just Chatting

03:30:44

Unboxing eines neuen Sets und PUBG-Erlebnisse

03:35:26

Es wird ein neues Set geöffnet, wobei die Streamerin unsicher ist, was bereits bekannt ist. Die Pre-Release-Box wird begutachtet und ihr Inhalt, darunter eine hübsche, aber nutzlose Karte, Marker und eine Anleitung, werden vorgestellt. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Booster und plant, einige für ihre Instagram-Story aufzubewahren. Zudem wird über PUBG gesprochen, wo das Team in mehreren Runden Top-Platzierungen erreichte. Die Bedeutung des Speicherns im Spiel wird hervorgehoben und die Idee eines Speichern-Emotes für den Chat vorgeschlagen. Es wird über ein bevorstehendes PUBG-Turnier der Piets gesprochen, für das zuvor trainiert wurde. Diskussionen über Emotes, insbesondere die Schwierigkeit, detaillierte, aber dennoch erkennbare Symbole zu erstellen, folgen. Die Streamerin teilt mit, dass sie am Samstag auf dem Familiamarkt sein wird, wo es auch einen Media Markt gibt.

Pokémon Trading Card Game

03:31:16

Diskussionen über Emotes, Disketten und Telefonverhalten

03:43:18

Die Diskussion dreht sich um Emotes, insbesondere um ein mögliches Speichern-Emote, wobei die Schwierigkeit der Darstellung detaillierter Symbole in kleinem Format thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass jüngere Generationen oft keine Disketten mehr kennen, was zu humorvollen Situationen führt. Die Streamerin spricht über beobachtetes Telefonverhalten, wie das Telefonieren mit Lautsprecher in der Öffentlichkeit, und äußert ihr Unverständnis dafür. Sie berichtet von einem kuriosen Fall, in dem ein Kind seinen Vater auslachte, weil er das Speichern-Symbol gedruckt hat. Es wird festgestellt, dass das Konzept des Haustelefons zunehmend obsolet wird, da Handys allgegenwärtig sind. Die Streamerin berichtet, dass ihre Eltern in einem Funkloch wohnen und deshalb ein Haustelefon benötigen.

Just Chatting

03:32:44
Just Chatting

Sprachnachrichten-Debatte und Tageslichtprojektoren-Nostalgie

03:55:50

Es entbrennt eine Diskussion über Sprachnachrichten, wobei unterschiedliche Meinungen ausgetauscht werden. Einige Chatteilnehmer äußern ihre Abneigung gegen Sprachnachrichten, während andere die Vorteile, wie die Möglichkeit, über Gesagtes nachzudenken, hervorheben. Die Streamerin äußert Verständnis für beide Seiten, betont aber, dass wichtige Informationen idealerweise schriftlich vorliegen sollten, um die Suche zu erleichtern. Es wird über die Verwendung von Tageslichtprojektoren in Schulen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass diese trotz moderner Technik teilweise noch im Einsatz sind. Die Streamerin berichtet von einem ehemaligen Arbeitskollegen, der aus dem brasilianischen Dschungel an Meetings teilnahm. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile von Sprachnachrichten diskutiert, wobei die persönliche Präferenz und die jeweilige Situation eine Rolle spielen.

Community-Treffen auf der Gamescom und Toonstruck-Fortsetzung

04:19:08

Die Streamerin kündigt an, auf der Gamescom am Rocket Beans Stand zu sein und Street Fighter zu spielen. Sie lädt die Community ein, vorbeizukommen und sie auszulachen, falls sie scheitert. Sie spricht über ihre Schwierigkeiten, 3D-Modelle zu erstellen und dass sie sich nicht durch Tutorials quält. Es wird über die Adresse für das Community-Treffen gesprochen. Anschließend wird das Spiel Toonstruck fortgesetzt, wobei die Streamerin versucht, ein Folterwerkzeug für die Kühe zu finden. Sie erinnert sich an den letzten Stand des Spiels und die bevorstehende Aufgabe. Es wird festgestellt, dass der Sound im Spiel leise ist und Anpassungen vorgenommen werden müssen. Die Streamerin probiert verschiedene Gegenstände an den Kühen aus, um eine neue Foltermethode zu finden, ist aber erfolglos. Sie überlegt, welche Gegenstände noch nicht verwendet wurden und welche Hinweise sie übersehen haben könnte. Die Streamerin versucht, die Zuckerwatte für Flux zu verwenden, damit dieser dem Eichhörnchen gefällt.

Toonstruck

04:21:31
Toonstruck

Entdeckung von Kochutensilien und Überlegungen zur Verwendung

04:49:08

Der Streamer findet einen zerbrochenen Esstisch der Wölfe und einen Grillspieß. Es wird überlegt, wie man den Spieß nutzen kann, um Teig über dem Feuer zu Stockbrot zu verarbeiten. Der Chat gibt den Tipp, mit Rechtsklick Laufsequenzen zu überspringen, was die Navigation im Spiel erheblich beschleunigt. Nach anfänglicher Skepsis wird der Rechtsklick ausprobiert und als äußerst nützlich empfunden. Es wird darüber philosophiert, wie cool es ist, in solchen Spielen an alte Orte zurückzukehren und neue Dinge zu entdecken. Der Streamer überlegt, was mit dem selbstgebackenen Brot anzufangen ist und erinnert sich daran, dass der Stalko nur neben dem Feuer benötigt wird, was ein häufiger Anfängerfehler ist. Bevor eine Pause eingelegt wird, werden noch einige Items wie Stockbrot und ein Grillspieß eingesammelt, um später verwendet zu werden. Es wird vermutet, dass das Feuer und ein Geräusch-Peace noch eine Rolle spielen könnten. Es wird überlegt, was mit einem gefundenen Fleischstück anzufangen ist, insbesondere im Hinblick auf einen bestimmten Charakter im Spiel.

Planung und Vorbereitung einer Ablenkung für ein Eichhörnchen

05:01:18

Es wird ein Plan geschmiedet, ein Eichhörnchen mit einer präparierten Stoffkatze abzulenken, um an Nüsse zu gelangen. Die Katze soll mit Zuckerwatte und eventuell Zähnen versehen werden, wobei Leim zum Festmachen benötigt wird. Alternativ könnten ein Dornenbusch oder Chili verwendet werden, um das Eichhörnchen zu verführen. Der Streamer erinnert sich, beim letzten Mal etwas nicht eingesammelt zu haben, was jetzt fehlt. Es wird überlegt, wo sich der Dornenbusch befindet und welche Items noch benötigt werden. Ein gefährlich aussehendes Gebräu wird gefunden und als Unkrautvernichter identifiziert, der für den Dornenbusch verwendet werden kann. Nach dem Entfernen des Dornenbuschs kann die Chilipflanze mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass Pfefferschoten botanisch gesehen als Obst gelten. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, der das Spiel als Folter bezeichnet, und betont, dass es unterhaltsam ist und der Zuschauer nicht gezwungen ist zuzusehen.

Vergiftetes Fleisch und Kitzelfolter für Kühe

05:11:56

Eine Gießkanne mit gefährlich aussehendem Zeug wird gefunden, und es wird erkannt, dass es sich um Gift handelt, das zuvor mit einem ähnlichen, aber falschen Item verwechselt wurde. Der Streamer speichert das Spiel und versucht, das Fleisch zu vergiften, um es dann einem Charakter zu geben. Durch ein Reiseloch gelangt der Streamer an einen falschen Ort und muss sich neu orientieren. Es wird überlegt, ob die Kühe mit Kitzelfolter gefügig gemacht werden könnten. Nach einer Lochreise wird ein Geier erwähnt, was die Idee der Kitzelfolter verstärkt. Ein Pfeilschild wird gefunden, dessen Verwendung noch unklar ist. Der Plan, die Kühe mit Kitzelfolter zu bearbeiten, wird erneut aufgegriffen. Nach erfolgreicher Kitzelfolter wird die Katze mit Leim und Zuckerwatte verklebt, um ein Eichhörnchen zu imitieren. Die Frage, ob das Ergebnis als Eichhörnchen durchgeht, bleibt offen.

Herstellung von Tierleim und Verführung eines Eichhörnchens

05:24:11

Es wird die Verbindung hergestellt, dass Leim aus einem alten Gaul hergestellt wird. Es wird diskutiert, ob Tierleim aus Knochenmehl hergestellt wird. Der Streamer versucht, das Eichhörnchen mit der präparierten Katze anzulocken, was zunächst nicht funktioniert. Durch das Anbringen von Bohnen wird der Katze mehr Leben eingehaucht, und das Eichhörnchen lässt sich schließlich verführen, um an die Nüsse zu gelangen. Die Nüsse werden eingesammelt, und es wird überlegt, was als Nächstes zu tun ist. Der Streamer spielt mit den Begriffen "Nüsse" und "Glocken" und bezieht den Chat humorvoll mit ein. Es wird überlegt, was mit den neu erhaltenen Items anzufangen ist. Der Streamer kündigt an, sich nun den Glocken im Inventar zuzuwenden, nachdem das Thema Nüsse ausgiebig behandelt wurde. Es wird kurz überlegt, das Baguette für den Frosch zu verwenden, bevor der Kostümverleih erneut aufgesucht wird.

Telefonate, Kostüme und Bowling Pins

05:42:58

Im Laden wird versucht, den Polizisten anzurufen. Es folgt eine Reise durch ein Loch nach Niederlingen, um ein Telefon zu benutzen und Farben zu wählen. Nach mehreren Versuchen wird das Telefonieren aufgegeben. Der Streamer macht eine Liste der benötigten Dinge, darunter ein Kostüm. Es wird erneut durch ein Loch gereist. Im Kostümverleih wird ein Fliegenanzug gefunden, dessen Verwendung unklar ist. Der Streamer macht ein Foto von den Sachen und probiert den Fliegenanzug aus. Das korrekte Kostüm für die Vogelscheuche wird gefunden, jedoch durch die Mühe ruiniert. Ein Umhang wird gefunden, der für einen Club geeignet sein könnte. Im Club wird ein Bowling-Spiel entdeckt, bei dem es darum geht, einen Strike zu werfen, um goldene Pins zu gewinnen. Der Streamer erfährt die Regeln und schaut sich eine Vorführung an. Nach der Vorführung wird der Umkleideraum aufgesucht und mit einem Bären gesprochen. Durch einen Trick mit einem Pümpel gelingt es, einen Strike zu erzielen und die goldenen Pins zu gewinnen. Es wird überlegt, was mit den Pins anzufangen ist, und das Fliegenkostüm wird noch nicht verstanden.