RONNYPUU USA TOUR - Tag 8 - SAN DIEGO TWITCHCON !texas !grover
honeypuu entdeckt Texas: Von Ankunftsproblemen bis zur deutschen Bäckerei
honeypuu landet nach einer langen Reise in Texas und muss sich direkt mit einem defekten Chip für die Haustür und einer eiskalten Klimaanlage im Airbnb auseinandersetzen. In Fredericksburg, einer von deutschen Siedlern gegründeten Stadt, sucht sie nach authentischen deutschen Spuren. Sie besucht eine Bäckerei und ein Restaurant, um die lokale Interpretation deutscher Spezialitäten zu testen, und teilt ihre Eindrücke.
Ankunft und Morgenroutine
00:01:10Nach einer langen Nacht, in der die Streamerin am Sonntag schlafen ging und am Montag aufwachte, ist sie nun endlich angekommen und hat noch nicht gefrühstückt. Sie hat ihre Kameraeinstellungen optimiert und bereitet sich auf den Tag vor. Ein kurzer Rückblick auf Korea zeigt, wie sie bei einem Basketballspiel einen Preis für Freddy gewann. Es wird über die Planung des Tages gesprochen, der mit Just Chatting beginnt, gefolgt von Reactions und anschließendem Gaming, darunter World of Warcraft mit Danny. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihre Keylights einrichtet und Schwierigkeiten mit einem davon hat. Sie trägt eine Rockhose über einer Radlerhose und begegnet einem Labubu, während sie sich über die Internetgeschwindigkeit in den USA im Vergleich zu Deutschland äußert, die hier deutlich schneller ist, selbst beim gleichzeitigen Streamen und Herunterladen. Sie hat grünen Tee gemischt mit Detox-Tee, da es keinen Erkältungstee gibt und plant einen Internet-Speed-Test. Zudem gibt sie Tipps zur Haarpflege bei gebleichtem Haar, insbesondere zum Waschen der Haare vor dem Färben, um die Kopfhaut zu schützen.
Reiseerlebnisse und Technikprobleme
00:10:10Die Streamerin ist bereits seit vorgestern unterwegs und berichtet von ihren Reiseerlebnissen. Sie spricht über eine Haartechnik, die anscheinend von Afroamerikanern verwendet wird, bei der Haare so gedreht werden, dass bei feinem, dünnem Haar europäischer Menschen Schäden entstehen können, ähnlich wie bei einem Seil, das sich durchdreht. Dies hat sie in einem Video gesehen und daraufhin ihre Cousine kontaktiert, um ihre Extensions entfernen zu lassen. Sie wartet auf ihren Kaffee und gibt einen kurzen Einblick in das Spielgeschehen. Ein Idol hat Melissa für ihre schöne Haut und ihr Aussehen gelobt, was zu einer humorvollen Diskussion über Make-up und Flirtversuche führte. Die Streamerin erwähnt technische Probleme mit ihrer Hue Bridge und fragt, ob sie live ist, da sie es selbst nicht einschätzen kann. Sie äußert sich auch zu negativen Kommentaren gegenüber einer Person, die Onlyfans macht, und betont, dass niemand so etwas verdient hat. Ein weiteres Thema sind die Toiletten in den USA, bei denen man vorsichtig sein muss, da es Kameras geben kann und Frauen andere beim Urinieren filmen. Dies ist ein Horror-Szenario für sie, da sie selbst eine Kamera dabei hat.
Fahrt nach Fredericksburg und Hut-Drama
00:20:58Die Gruppe ist auf dem Weg und plant, Isa abzuholen, um gemeinsam nach Fredericksburg zu fahren. Sie machen Halt, um Kaffee und ein Bierchen für Isa zu besorgen, während die Streamerin konzentriert die Adressen in ihr Navi eingibt. Sie scherzt über die Möglichkeit, Isa ein Bierchen zu holen und erwähnt, dass sie heute 'Firma' macht. Die Chats sind vereint, und es wird über deutsche und amerikanische Kalorienbomben gesprochen. Die Streamerin hat Schwierigkeiten mit der Internetverbindung auf ihrem Handy und berichtet von einem 'Familienkutschen'-Auto, das sie als Mietwagen bekommen haben, welches Vergrößerungen auf dem linken Rückspiegel hat – eine Funktion, die sie als störend empfindet. Sie fühlt sich wie ein 'Soccer-Coach für Bambini' oder ein Pfadfinder und plant, später einmal selbst Coach zu werden. Isa hat ihr den Stempel 'Dad's Dance' gegeben, da sie gestern am Fenster in einer typischen 'Dad-Pose' stand. Während der Fahrt wird über den Verbleib des Cowboyhuts der Streamerin gesprochen, den sie in einem Airbnb in Fort Worth vergessen hat. Trotz mehrfacher Anrufe und Wartezeiten von mehreren Tagen hat sich der Airbnb-Vermieter erst kurz vor dem Stream gemeldet und den Hut zur Abholung bereitgestellt. Die Streamerin muss nun planen, wie sie den Hut vor ihrem Abflug nach Dallas abholen kann, was eine Herausforderung darstellt, da sie früh losfahren müssen.
Kulturelle Entdeckungen und Filmdiskussionen
00:32:01Die Gruppe fährt nach Fredericksburg, einem Ort, der von deutschen Siedlern gegründet wurde. Sie wollen herausfinden, was dort noch deutsch ist und ob es authentisch ist, oder eher wie ein enttäuschendes deutsches Restaurant in New York. Sie planen, ein 'versifftes Chicken Schnitzel' und Kartoffelsalat zu essen. Während der Fahrt wird über verschiedene Begriffe für Brötchen in Deutschland diskutiert. Sie kommen an einem Schrottplatz vorbei und erinnern sich an den Film 'Nightcrawler' mit Jake Gyllenhaal, der einen Journalisten spielt, der Videos von Tatorten aufnimmt. Die Streamerin und ihre Begleiter diskutieren über ihre Lieblingsfilme, wobei 'The Dark Knight' und 'Mama Mia' genannt werden. Es kommt zu einer humorvollen Debatte über Quentin Tarantino Filme und die Häufigkeit von Fußszenen. Die Streamerin erwähnt 'Midnight in Paris' als einen ihrer Lieblingsfilme und 'Get Out', wobei sie versucht, Spoiler zu vermeiden. Es wird auch über die Idee gesprochen, eine zweite Folge von 'Ronny Berger' auf Französisch zu machen, während die Streamerin und Henke über ihre Tattoo-Sucht sprechen. Henke hat sich ein Tattoo entfernen lassen, das wie das Rammstein-Logo aussah. Die Gruppe fühlt sich während der Fahrt nicht ganz sicher und scherzt über die Regeln in den USA und Deutschland. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit dem Airbnb, das trotz kleiner Probleme eigentlich cool ist, aber sie hatten Schwierigkeiten beim Reinkommen in der Nacht.
Abenteuerliche Ankunft im Airbnb
01:00:41Die Ankunft im Airbnb gestaltete sich als echtes Abenteuer. Um 2 Uhr nachts funktionierte der Chip für die Haustür nicht, und die bereitgestellte Anleitung war unbrauchbar, da der Chip beschädigt am Boden lag. Die Besitzer waren telefonisch nicht erreichbar. Glücklicherweise bemerkten die Streamer einen rauchenden Nachbarn auf einem Balkon, der ihnen nach anfänglicher Skepsis und Überredung schließlich die Tür öffnete. Es stellte sich heraus, dass die Tür, die sie ursprünglich benutzen sollten, bekanntermaßen kaputt war. Zusätzlich zu diesem Problem war die Klimaanlage im Airbnb Code-gesichert und extrem kalt eingestellt, ohne dass die Gäste die Temperatur ändern durften, was zu Erkältungen führte. Auch das WLAN funktionierte nicht, und ein Föhn fehlte. Trotz dieser Widrigkeiten, die zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Preisminderung führen sollen, wurde die Situation als „schöne Geschichte“ oder „kleines Abenteuer“ verbucht.
Diskussion über Wohnorte und Traumimmobilien
01:06:45Die Streamer diskutierten ihre Präferenzen bezüglich Stadt- und Landleben. Während Isa das Stadtleben bevorzugt, da sie in einer Kleinstadt aufgewachsen ist und nun in einer Großstadt wohnen möchte, zieht Ronny das Landleben vor, jedoch nicht weiter als eine halbe Stunde von einer Stadt entfernt. Isa äußerte den Traum von einem Loft in der Stadt mit Skyline-Blick, das sie selbst einrichten kann. Ronny hingegen träumt von einem alten Bauernhof mit sieben Hektar Land in Deutschland, um dort ungestört Krach zu machen, illegale Autos zu bauen und Kartoffelkanonen abzufeuern. Er möchte einen Teil des Landes an einen Bauern verpachten und den Rest als Weidefläche für Tiere wie Schweine, Ziegen, Lamas oder Alpakas nutzen. Diese Diskussion führte zu einer humorvollen Auseinandersetzung über ihre unterschiedlichen Lebensvorstellungen und Träume.
Projektidee: Stream auf Kasachstan-Bauernhof
01:14:58Isa und Ronny entwickelten eine fantastische Idee für ein zukünftiges Stream-Projekt: einen Besuch auf Isas Familienbauernhof in Kasachstan. Die Idee entstand, als Baipi erwähnte, Kasachstan cool zu finden und Bauernhöfe dort zu mögen. Isa bestätigte, dass ihre Familie viele Bauernhöfe besitzt und das Internet dort gut sei. Sie stellen sich vor, dort zu streamen, während sie auf dem Bauernhof arbeiten, Melonen pflücken (was sich später als Missverständnis herausstellt, da es dort keine Melonen gibt) und das ländliche Leben dokumentieren. Isas Mutter könnte als Übersetzerin mitkommen. Sie sprachen auch über die Möglichkeit, Traktor zu fahren und traditionelle Arbeiten von Hand zu verrichten, einschließlich des Schlachtens von Tieren, wobei betont wurde, dass Kühe wie Haustiere behandelt werden, Schweine jedoch geschlachtet werden. Das Projekt verspricht Einblicke in einen einfachen Lebensstil mit Tauschhandel, fernab von Geldwirtschaft, und birgt humorvolle und potenziell aufregende Momente.
Erinnerungen an die Schulzeit und Kritik am Bildungssystem
01:24:00Die Streamer tauschten Anekdoten aus ihrer Schulzeit aus und kritisierten das Bildungssystem. Ronny erzählte, wie er in der ersten Reihe schlief, um motiviert zu wirken, während er tatsächlich nachts Mario Kart spielte und tagsüber schlief. Er glaubte, niemand bemerke es, bis ihm nach dem Abitur offenbart wurde, dass alle seine Schlafgewohnheiten kannten. Isa berichtete von ihren Schwierigkeiten, ihr Abitur zu bekommen, da sie League of Legends-süchtig war und viele Fehlstunden hatte. Sie warf die Frage auf, ob Schulschwänzen wirklich so schlimme Konsequenzen hat und kritisierte die Ungerechtigkeit von Epochalnoten, die ihrer Meinung nach oft nicht objektiv vergeben wurden. Es wurde diskutiert, dass Lehrer oft nicht neutral sind und Sympathie eine Rolle bei der Notenvergabe spielt. Beide waren sich einig, dass das deutsche Schulsystem Reformen benötigt, ähnlich wie in skandinavischen Ländern, und kritisierten respektlose Kinder sowie unzureichend gebildete Eltern. Ronny schlug humorvoll vor, einen 'Kinderführerschein' einzuführen, um die Elternschaft zu regulieren.
Diskussion über Fleisch und Essgewohnheiten
01:50:03Die Diskussion über Datenschutz bei Kinderbildern wird kurz angeschnitten, bevor ein neues Thema eröffnet wird: Fleisch und Essgewohnheiten. Es wird über Lieblingsfleischsorten wie Rind (insbesondere Filet) und Chicken (Lemon Pepper Wings) gesprochen. Die Teilnehmer wundern sich über die mangelnde Begeisterung einiger für Fleisch und es entsteht ein spielerischer Austausch über persönliche Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Gerichte. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während sie die verschiedenen Aspekte des Essens und die damit verbundenen Vorstellungen erörtern.
Amüsante Diskussion über Fahrverhalten und Müdigkeit
01:53:03Es entbrennt eine amüsante Diskussion über das Fahrverhalten während einer langen Fahrt, wobei die Rollen von Fahrer und Beifahrer verglichen werden. Die Beifahrerin (Isa) beschwert sich, dass der Fahrer (Ronny) ihre Müdigkeit und Konzentrationsschwäche nicht bemerkt habe, während Ronny argumentiert, dass er alles im Blick habe, auch wenn er lenken und Gas geben müsse. Isa gesteht, dass sie eigentlich pinkeln musste und deshalb das Steuer übernehmen wollte, was zu einem spielerischen „Streit“ über die genauen Umstände des Fahrerwechsels führt. Die Situation wird mit viel Humor und Übertreibung dargestellt, wobei die Beteiligten sich gegenseitig necken.
Faszination für Tornados und Roadkills
01:57:53Die Gesprächsrunde wechselt zu ungewöhnlichen Themen: der Faszination für Tornados und die Beobachtung zahlreicher Roadkills. Es wird darüber spekuliert, wie es wäre, einen Tornado zu erleben, und ob man dies mit einem speziellen Auto tun könnte, das sich im Boden verankert. Die Idee wird als gefährlich, aber reizvoll empfunden. Anschließend fällt auf, wie viele tote Tiere und Autoreifen am Straßenrand liegen, was zu einer kurzen Diskussion über die Ursachen und die Häufigkeit solcher Vorkommnisse führt. Die Beobachtungen spiegeln die Eigenheiten der amerikanischen Landschaft und Infrastruktur wider.
Fast Food in den USA und deutsche Esskultur
02:00:04Die Gruppe diskutiert über Fast Food in den USA und vergleicht es mit deutschen Essgewohnheiten. Die Vorliebe für Pommes bei McDonald's in den USA wird erwähnt, da vegetarische Optionen in Fast-Food-Ketten dort oft begrenzt sind. Die Streamerin zeigt sich schockiert, als sie erfährt, dass in Deutschland viele Fast-Food-Restaurants wie McDonald's und Burger King eine große Auswahl an vegetarischen und plant-based Burgern anbieten. Es wird über die Qualität von Saucen und die allgemeine Fast-Food-Kultur in beiden Ländern gesprochen, wobei die deutsche Vielfalt positiv hervorgehoben wird.
Weinregion Koblenz und Freizeitaktivitäten
02:02:08Das Gespräch dreht sich um die Weinregion Koblenz und die Möglichkeit, dort Freizeitaktivitäten wie Inlinerfahren zu unternehmen. Die Schönheit der Weinfelder entlang des Rheins wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass sogar reiche Koreaner Koblenz wegen seiner Weintouren kennen, was die internationale Bekanntheit der Region unterstreicht. Die Idee, sich zu verkleiden, wie es bei Halloween oder Karneval üblich ist, wird diskutiert, wobei einige Teilnehmer ihre Abneigung gegen solche Aktivitäten äußern und andere die Freude am Verkleiden betonen.
Persönliche Erfahrungen mit Alkohol und Koffein
02:11:09Es wird über persönliche Erfahrungen mit Alkohol und Koffein gesprochen. Ronny erwähnt, dass er seit über einem Jahr keinen Alkohol mehr trinkt und beschreibt das Gefühl, manchmal noch den Wunsch nach einem kühlen Bier zu verspüren, ähnlich wie Raucher nach einer Zigarette. Er warnt vor den Suchtpotenzialen von Alkohol und Fleisch und schlägt Koffein als Alternative vor, obwohl er einräumt, dass auch Koffein seine Tücken hat. Die Gruppe diskutiert, ob Gisa koffeinsüchtig ist und wie sie morgens ohne Kaffee in Schwung kommt. Die Unterhaltung ist persönlich und reflektierend.
Diskussion über das Konzept der Purge und amerikanische Gesellschaft
02:13:04Eine interessante Diskussion über das Konzept der 'Purge' und die amerikanische Gesellschaft entsteht. Ronny bezeichnet die Purge als ein utopisches Schwachsinnskonzept, fragt sich aber, ob Amerikaner es tatsächlich umsetzen würden. Die Gruppe spekuliert, dass ein solches Konzept in bestimmten Gegenden, insbesondere in Texas und Nevada, auf Zustimmung stoßen könnte. Die Beobachtung eines Polizisten mit Cowboyhut führt zu weiteren Überlegungen über die amerikanische Kultur und mögliche Reaktionen auf Provokationen auf der Autobahn. Die Diskussion ist kritisch und humorvoll zugleich.
Ankunft in Fredericksburg und die erste deutsche Bäckerei
02:47:56Die Gruppe erreicht Fredericksburg und ist gespannt auf die erste deutsche Bäckerei, die sie entdecken: die 'Old German Bakery'. Die Ankunft in der Stadt wird mit Aufregung und Vorfreude kommentiert. Sie sprechen mit einer Einheimischen, die ihnen Tipps für authentische deutsche Restaurants gibt und die Qualität der deutschen Küche in Fredericksburg lobt, insbesondere die Schnitzel. Die Gruppe beschließt, die Bäckerei zuerst zu besuchen und anschließend ein richtiges deutsches Restaurant aufzusuchen, um die kulinarischen Angebote der Stadt zu erkunden. Die Vorfreude auf die deutsche Esskultur ist groß.
Kulinarische Entdeckungen in einer deutschen Bäckerei
02:53:03Die Streamer-Gruppe besucht eine Bäckerei, die sich als „deutsch“ präsentiert. Zunächst werden Brezeln und andere Backwaren begutachtet, wobei die Qualität und Authentizität der Produkte kritisch hinterfragt wird. Besonders die Brezeln werden als untypisch für deutsche Standards empfunden, eher gummiartig und wie aus einem Kinder-Kaufmannsladen. Trotzdem wird ein Nutella-Brezel und ein Zimtstiel probiert. Die Diskussion über die Brezeln und andere Backwaren zieht sich durch den gesamten Abschnitt, wobei immer wieder der Vergleich zu echten deutschen Backwaren gezogen wird. Es wird auch ein Stollen entdeckt, der jedoch noch sehr früh aussieht. Die Gruppe äußert sich skeptisch über die Qualität der angebotenen Produkte und deren Ähnlichkeit zu traditionellen deutschen Backwaren.
Ankündigung der 'Stay'-Folge und weitere Unternehmungen
03:01:05Es wird die Veröffentlichung der lange erwarteten 'Stay'-Folge angekündigt, die in der kommenden Woche erscheinen soll. Die Streamer erklären, dass die Folge noch geschnitten und überprüft werden muss, da viel Material vorhanden ist. Anschließend begibt sich die Gruppe zu einer 'Old German Bakery', um dort einen Brezeltest durchzuführen. Die Brezel wird kritisch beäugt und als nicht authentisch deutsch befunden, da sie eher wie ein Hefeteig schmeckt und zu süß ist. Trotzdem wird sie gegessen. Die Gruppe trifft auf eine Person, die Deutsch spricht und aus Hamburg stammt, was zu einem kurzen Austausch über deutsche Städte und Automarken führt. Die Person ist überrascht, dass die Streamer aus Deutschland kommen und lobt ihr Deutsch.
Begegnung mit Muttersprachlern und Reflexion über deutsche Kultur
03:11:55Die Streamer treffen auf eine Frau, die fließend Deutsch spricht und aus Hamburg stammt. Sie unterhalten sich über ihre Herkunft und die Gründe für ihren Besuch in der deutschen Bäckerei. Die Frau teilt die Meinung der Streamer, dass die Brezeln nicht authentisch schmecken. Die Streamer reflektieren über die deutsche Kultur und den Patriotismus in Deutschland, der im Vergleich zu Texas weniger ausgeprägt ist. Sie besuchen einen Kerzenladen, der deutsche Flaggen und Kerzen im deutschen Design anbietet, was sie als ungewöhnlich empfinden. Die Streamer scherzen darüber, dass sie in Lederhosen hätten kommen sollen, um das Klischee zu erfüllen, entscheiden sich aber dagegen. Sie äußern sich kritisch über die Qualität der deutschen Produkte in den Läden und die Preise.
Erinnerungen an Stand-Up-Comedy und die Suche nach dem 'Ausländer'
03:21:40Die Streamer schwelgen in Erinnerungen an eine Stand-Up-Comedy-Veranstaltung, bei der einer von ihnen aufgetreten ist und das Publikum mit seiner ungewöhnlichen Performance, keine Unterhose zu tragen, unterhalten hat. Die Anekdote sorgt für viel Gelächter und beschreibt einen unvergesslichen Abend. Anschließend setzen die Streamer ihre Suche nach dem Restaurant 'Ausländer' fort, das ihnen empfohlen wurde. Sie passieren verschiedene Läden, darunter einen Hutladen, in dem sie Cowboyhüte anprobieren. Die Suche nach dem passenden Hut gestaltet sich schwierig, da die Größen nicht stimmen. Sie diskutieren über die Qualität der Hüte und die Preise. Die Streamer sind entschlossen, das 'Ausländer'-Restaurant zu finden, da es ihnen empfohlen wurde und sie gespannt sind, was sie dort erwartet.
Besuch eines Weihnachtsladens und die Faszination für Miniaturwelten
03:50:18Die Streamer besuchen einen Weihnachtsladen, der das ganze Jahr über Weihnachtsartikel verkauft. Sie sind fasziniert von der Idee, ein komplettes Weihnachtsdorf zu bauen, das aus Keramikfiguren und Häusern besteht. Die Streamer scherzen über die Kosten und den Platzbedarf eines solchen Dorfes und stellen sich vor, wie es in einem Horrorhaus aussehen könnte. Sie bewundern die Details der Miniaturwelten und überlegen, wie man sie fotografisch in Szene setzen könnte. Die Streamer sind beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen Artikel und der Möglichkeit, ein individuelles Weihnachtsdorf zu gestalten. Die Diskussion über die Authentizität der deutschen Produkte setzt sich fort, während sie durch die verschiedenen Läden schlendern.
Entdeckung einer deutschen Brauerei und die Suche nach Authentizität
03:59:05Die Streamer entdecken eine deutsche Brauerei namens 'Altstadt Brewery', die Oktoberfestbier und andere deutsche Biere anbietet. Sie sind überrascht, Biere zu finden, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wurden, darunter Spaten, Paulaner Oktoberfest Märzen, Warsteiner und sogar ein eigenes Kölsch. Die Streamer diskutieren über die Bezeichnung 'Kölsch', die nur in der Nähe von Köln verwendet werden darf. Sie sind beeindruckt von der Auswahl an deutschen Bieren und der Bemühung, deutsche Braukunst in den USA zu präsentieren. Die Suche nach dem 'Ausländer'-Restaurant geht weiter, während sie die verschiedenen Geschäfte und Attraktionen der Stadt erkunden. Sie äußern sich kritisch über die touristische Ausrichtung des Ortes und die fehlende Authentizität mancher deutscher Produkte.
Kulinarische Enttäuschung in Fredericksburg
04:09:09Im Laufe des Streams besucht die Gruppe das deutsche Restaurant „Ausländer“ in Fredericksburg, Texas, das seit über 40 Jahren für seine authentische deutsche Küche bekannt ist, insbesondere für bayerische Spezialitäten. Trotz der vielversprechenden Beschreibung und der deutschen Flaggen vor dem Lokal, die eine herzliche Begrüßung versprechen, zeigt sich die Gruppe enttäuscht von der Qualität des Essens. Insbesondere das Schnitzel wird kritisiert, da es als fettig und geschmacklich unzureichend empfunden wird. Auch der Kartoffelsalat und das Sauerkraut können die Erwartungen nicht erfüllen, obwohl sie als „okay“ bewertet werden. Die allgemeine Meinung ist, dass das Essen nicht dem Standard entspricht, den man von deutscher Küche erwarten würde, und die Gruppe äußert ihren Unmut über die kulinarische Erfahrung. Die Enttäuschung ist groß, da man sich auf ein Stück Heimat in Texas gefreut hatte, stattdessen aber eine minderwertige Qualität vorfindet.
Hutkauf und Reiseplanung
05:18:05Nach dem enttäuschenden Restaurantbesuch sucht die Gruppe nach einem Cowboyhut für Ronny, der seinen verlorenen Hut ersetzen soll. Es stellt sich heraus, dass die Hutgrößen in den Geschäften nicht optimal passen, da Ronnys Kopfumfang etwas größer ist. Die Verkäuferin erklärt, dass es in einigen Geschäften Schaumstoffeinlagen gibt, um die Passform zu verbessern, was in Deutschland ebenfalls erhältlich wäre. Ronny probiert verschiedene Hüte an, darunter einen beigen und einen dunkleren, wobei der dunklere aufgrund des Kontrasts zu Haar und Gesicht bevorzugt wird. Letztendlich findet er einen passenden Hut in Bordeaux, der perfekt sitzt und einen Preis von 100 Dollar hat. Die Gruppe plant, am nächsten Tag nach Fort Worth zu fahren, um Ronnys ursprünglich verlorenen Hut abzuholen, der dort gefunden wurde. Die Unterkunft für die Nacht wird ebenfalls in der Nähe des Flughafens in Fort Worth gebucht, um die Abholung zu erleichtern.
Zukünftige Projekte und Stream-Ende
05:34:40Die Gruppe bespricht zukünftige Projekte und Auftritte. Ronny plant, bei den Stream Awards im Dezember in einem kompletten Cowboy-Outfit aufzutreten, inklusive Boots, Wrangler-Hose und dem neu erworbenen Hut. Es wird auch die Idee geäußert, ein Banjo zu lernen, um das Cowboy-Image zu perfektionieren. Ronny bittet die Community um Hilfe bei der Beschaffung eines Banjos, entweder zum Ausleihen oder als Kaufempfehlung. Er schlägt vor, dass jemand, der ein Banjo besitzt und in Baden-Württemberg oder Köln lebt, ihn über Discord oder Instagram kontaktieren soll. Der Stream endet mit einem Ausblick auf den nächsten Tag, an dem Mr. Arthur und Freunde in Austin live sein werden. Die Gruppe verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Begleitung in Fredericksburg, wobei sie die Stadt mit einer Bewertung von 5 von 7 Punkten versehen. Trotz der kulinarischen Enttäuschung wird die Erfahrung als positiv und unterhaltsam bewertet.