RONNYPUU USA TOUR - Tag 6 - NEW ORLEANS !texas !grover
Vorbereitungen für Halloween und Diskussion über Sicherheitsmängel bei Events

Die Streamerin berichtet von ihren Halloween-Vorbereitungen und den Auswirkungen der Zeitverschiebung. Ein Vorfall mit Streamerin Emiro auf der TwitchCon, bei dem sie attackiert wurde, wird diskutiert. Die Streamerin kritisiert die Sicherheitsvorkehrungen und vergleicht sie mit den strengeren Maßnahmen der Gamescom, um die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit zu betonen.
Vorbereitungen für Halloween und Zeitverschiebung
00:09:01Die Streamerin berichtet von ihren Vorbereitungen für Halloween, da sich kurzfristig etwas ergeben hat. Sie hat ein Outfit bestellt und plant ein 'Live Get Ready With Me'. Sie fühlt sich erschöpft, obwohl sie geschlafen hat, da sie die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und San Diego verwechselt hat. Sie war nach fünf Stunden Schlaf wach, weil sie dachte, sie müsse aufstehen. Erst später bemerkte sie, dass es in San Diego noch sechs Uhr morgens war. Dies führte zu Verwirrung bezüglich eines Termins mit einer Dame, die nun etwas später eintreffen wird. Auch Ronny hat die Uhrzeit verwechselt und sie waren zu früh wach, um Tickets abzuholen. Trotzdem freut sie sich auf den Tag und ist glücklich über die Unterstützung ihrer Community.
Diskussion über den Emiro-Vorfall auf der TwitchCon
00:11:06Ein Vorfall mit der Streamerin Emiro auf der TwitchCon, bei dem sie von einer Person attackiert wurde, wird thematisiert. Viele weibliche Streamerinnen hatten die TwitchCon in San Diego bereits abgesagt, was die Streamerin nachvollziehen kann. Sie zeigt ein Video des Vorfalls, in dem ein Mann Emiro während eines Meet & Greets umarmt. Es wird diskutiert, ob der Angreifer ein Messer oder einen Stift in der Hand hatte. Die Streamerin kritisiert die Sicherheitsvorkehrungen und die Reaktion des Security-Personals, da der Mann zu nah an Emiro herankam und sie berühren konnte, bevor die Security eingriff. Sie vergleicht die Situation mit ihren eigenen Erfahrungen auf Conventions und betont die Wichtigkeit frühzeitigen Eingreifens und erhöhter Wachsamkeit, insbesondere als Frau in der Öffentlichkeit.
Kritik an Sicherheitsstandards und Vergleich mit Gamescom
00:17:32Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsstandards auf der TwitchCon und vergleicht sie mit den strengeren Maßnahmen der Gamescom. Sie argumentiert, dass TwitchCon-Mitarbeiter spezielle Badges tragen sollten, um identifiziert zu werden, und dass die Security früher hätte reagieren müssen. Im Gegensatz dazu lobt sie die Sicherheitsmaßnahmen der Gamescom, wo jeder gründlich überprüft wird und sie sich sicherer gefühlt hat. Sie berichtet von einem Head-Security-Mann der Gamescom, der sie gut beschützt hat und ihre Community als liebenswürdig einschätzte, sodass weniger Security-Personal notwendig war. Sie betont, dass der Vorfall bei Emiro nicht hätte passieren dürfen und dass die Gamescom in dieser Hinsicht ein besseres Vorbild ist.
Ankunft der Make-up-Artistin und Cosplay-Vorbereitungen
00:26:33Die Make-up-Artistin Gumi trifft ein, die die Streamerin bereits von der Gamescom kennt. Gumi lebt in San Diego und wurde von der Streamerin für die TwitchCon gebucht, nachdem sie erfahren hatte, dass Gumi kein Ticket hatte. Gemeinsam beginnen sie mit den Vorbereitungen für das Cosplay. Es stehen zwei Cosplays zur Auswahl: Tifa aus Final Fantasy und Panty aus Panty & Stocking. Die Community stimmt über die Auswahl ab, wobei Tifa bevorzugt wird. Die Streamerin und Gumi beginnen mit dem Make-up und den Kontaktlinsen, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, die Linsen einzusetzen. Sie freuen sich auf die TwitchCon und die bevorstehenden Cosplay-Aktivitäten.
Beginn des Cosplay-Make-ups und Giveaway-Ankündigung
00:39:07Die Streamerin beginnt mit der Make-up-Artistin Gumi mit dem Cosplay-Make-up. Sie plant, Fotos zu machen und den Prozess als Vlog festzuhalten. Es wird erneut auf das Giveaway hingewiesen, bei dem ein iPhone 16 Pro Max für zwölf Monate gewonnen werden kann. Die Teilnahme erfordert eine Registrierung und einen Screenshot als Nachweis. Die Streamerin und Gumi arbeiten an den Augen, wobei blaue Kontaktlinsen eingesetzt werden, die die Augen größer wirken lassen. Die Streamerin ist begeistert von der Verwandlung und dem Talent von Gumi. Sie diskutieren über die Unterschiede in den Sicherheitsmaßnahmen zwischen Gamescom und TwitchCon, wobei die Streamerin die strengeren Regeln der Gamescom befürwortet, um solche Vorfälle wie bei Emiro zu vermeiden.
Fortschritt des Make-ups und Diskussion über Sicherheitskonzepte
01:57:16Das Make-up ist fast fertig, es fehlen nur noch Lippenstift, Haare und das Outfit. Die Streamerin ist beeindruckt von der Verwandlung ihrer Augen durch das Make-up und die blauen Kontaktlinsen. Sie scherzt darüber, dass Ronny auch ein solches Make-up bekommen sollte. Die Diskussion über den Emiro-Vorfall wird fortgesetzt, wobei die Streamerin ihre Meinung bekräftigt, dass die Security zu langsam reagiert hat. Sie und Gumi sprechen über die unterschiedlichen Sicherheitskonzepte von Gamescom und TwitchCon. Während die Gamescom für ihre strengen Sicherheitsmaßnahmen kritisiert wird, die sich manchmal zu restriktiv anfühlen, zeigen Vorfälle wie der bei Emiro die Notwendigkeit solcher Maßnahmen auf. Es wird deutlich, dass es schwierig ist, allen gerecht zu werden, aber die Sicherheit der Streamer Priorität haben sollte.
Diskussion über Sicherheitsmängel bei Events
02:15:37Es wird eine Diskussion über die unzureichende Sicherheit bei großen Events wie der TwitchCon geführt, insbesondere nach einem Vorfall, bei dem ein Security-Mitarbeiter zu weit entfernt war, um schnell eingreifen zu können. Die Streamerin, die zu den größten ihrer Art gehört, hätte laut eigener Aussage bei der Gamescom mindestens vier Security-Mitarbeiter benötigt, um sich sicher bewegen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bei der TwitchCon offenbar weniger Personal eingesetzt wird, obwohl andere Streamerinnen ebenfalls Probleme mit sexuellen Übergriffen hatten. Die Streamer diskutieren, dass Twitch im Vergleich zu anderen Plattformen wie TikTok oder YouTube, bei denen Hierarchien starrer sind, flexibler auf solche Probleme reagieren könnte. Es wird erwähnt, dass einige Creator, darunter Cinderella, ihre Teilnahme an der TwitchCon von einer Aufstockung der Sicherheitsmaßnahmen abhängig gemacht hatten, diese Forderung jedoch offenbar nicht erfüllt wurde, was zu den aktuellen Problemen beigetragen haben könnte. Die Leichtfertigkeit, mit der solche Vorfälle behandelt werden, wird kritisiert, da ähnliche Situationen in der Vergangenheit für Prominente tödlich endeten.
Rechtliche Aspekte und Gerüchte
02:22:29Die Diskussion erweitert sich auf rechtliche Aspekte, insbesondere das Festhalten von Personen nach einer Straftat in Deutschland, was im Gegensatz zu einem Vorfall bei einer früheren TwitchCon steht, bei dem ein Security-Mitarbeiter gebannt wurde, weil er einen Übergriffigen festhielt, bis die Polizei eintraf. Es wird die allgemeine Skepsis gegenüber Informationen im Internet betont und die Wichtigkeit, sich umfassend zu informieren, bevor man sich eine Meinung bildet, da Gerüchte schnell entstehen und sich der Kontext von Geschichten im Laufe der Zeit ändern kann. Dies gilt auch für Behauptungen über mangelnde Sicherheitsmaßnahmen bei Events. Es wird darauf hingewiesen, dass es schwierig ist, eine Balance zu finden zwischen dem Glauben an Opfer und der Vermeidung vorschneller Verurteilungen von Beschuldigten. Der Chat wird dabei als verlässliche Informationsquelle hervorgehoben, da er angeblich immer die Wahrheit sagt.
Vorbereitungen für die TwitchCon und Harry-Potter-Diskussion
02:26:27Während der Vorbereitungen für die TwitchCon wird über Cosplays und persönliche Vorlieben gesprochen. Die Streamerin versucht, ihre Partnerin zum Videospielen zu überreden, beginnend mit Sims und Hogwarts Legacy, da sie ein großer Harry-Potter-Fan ist. Dies führt zu einer ausführlichen Diskussion über die Hogwarts-Häuser, ihre Eigenschaften und die Darstellung in Büchern und Filmen. Es wird erörtert, dass die Filme einige Häuser, wie Hufflepuff, möglicherweise uncool darstellen, während Gryffindor überbetont wird. Die Streamerin identifiziert sich selbst als Gryffindor, während ihre Partnerin Ravenclaw ist. Die Komplexität der Charaktere und die Missverständnisse, die durch die verkürzte Darstellung in Filmen entstehen können, werden beleuchtet. Es wird betont, dass jedes Haus positive und negative Seiten hat und die Charaktereigenschaften vielfältig sind.
Cosplay und deutsche Snacks für die TwitchCon
02:33:13Der Streamer plant, als "Ronny Beutlin", eine alternative Version von Frodo aus "Herr der Ringe", auf der TwitchCon aufzutreten, inklusive Umhang, Brosche und dem "Einen Ring" an einer Kette. Es wird humorvoll über die Herausforderungen des Cosplays und die Echtheit des Rings diskutiert, der angeblich aus echtem Gold ist. Parallel dazu bereitet der Streamer eine Auswahl deutscher Snacks und Getränke vor, darunter Gönnergy, Knabbermalz, Paul Berger Limo, Yogurette, Kinder Cards, Niederegger Marzipan, Spekulatius, Ahoi-Brause und Knoppers, um sie den amerikanischen Influencern und Besuchern der TwitchCon zum Probieren anzubieten. Es wird die Hoffnung geäußert, einen Kühlschrank im VIP-Bereich zu finden, um die Getränke zu kühlen. Die Mitnahme der Snacks zur Convention wird als kleines Risiko angesehen, aber der Streamer ist entschlossen, sie zu präsentieren.
Inspiration und persönliche Pläne
02:57:34Zur Vorbereitung auf den Stream liest der Streamer ein Zitat aus Montana Blacks Buch "Kapitel Leben" vor, das von einer Versetzung in die unbeliebte Gartenabteilung handelt und als Inspiration für den Tag dienen soll. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer dieses Jahr nicht am Winter-Event teilnehmen kann, da er seine Zwillingsschwester in Irland besuchen wird, was als wichtiger familiärer Grund hervorgehoben wird. Die Diskussion über das Frodo-Cosplay geht weiter, wobei der Streamer humorvoll seine Rolle als "Ronny Beutlin", Frodos Cousin aus einem alternativen Universum, erklärt. Die Vorfreude auf die TwitchCon und das Treffen mit anderen Creatorn wird deutlich, während gleichzeitig praktische Herausforderungen wie das Anlegen des Cosplays und das Tragen des Rings besprochen werden.
Kakerlaken-Trauma und letzte Vorbereitungen
03:06:32Isa verbietet dem Streamer, in ihrem Zimmer zu essen, da sie nach einem Vorfall mit Kakerlaken in ihrem Apartment traumatisiert ist. Sie berichten von einer Baby- und einer großen Kakerlake, die nach dem Verzehr von Pizza auftauchten, was Isa zu der Annahme führt, dass Essensreste Insekten anziehen. Der Streamer muss daraufhin seine Hand-Pulled-Noodles in seinen eigenen Kühlschrank bringen. Die letzten Vorbereitungen für die TwitchCon laufen, wobei der Streamer noch seine Powerbank und sein Handy sucht. Die Diskussion über die Nutzung des Aufzugs oder der Treppe wird geführt, wobei Isa aus Angst vor alten Aufzügen die Treppe bevorzugt. Es wird auch ein Problem mit dem Router erwähnt, der vergessen wurde, aber als nicht unbedingt notwendig erachtet wird. Die Vorfreude auf die Convention und die Interaktion mit den Besuchern steigt.
Ankunft an der TwitchCon und Badge-Abholung
03:15:01Auf dem Weg zum Convention Center wird über das Cosplay von Isa, Panty aus "Panty & Stocking", gesprochen und die richtige Schreibweise des Charakternamens geklärt. Der Fußweg zur Convention wird als kurz und angenehm beschrieben, da das Wetter nicht zu heiß ist. Im Chat werden positive Kommentare zu Isas Aussehen und dem Cosplay gemacht. Es wird die Herausforderung besprochen, alle benötigten Gegenstände zu transportieren, da die Taschen bereits voll sind. Die Streamer sind gespannt, wie die Leute auf ihre Cosplays reagieren werden, insbesondere auf Ronnys "Ronny Beutlin"-Darstellung. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, barfuß auf der Messe zu laufen, um dem Hobbit-Charakter gerecht zu werden. Die Ankunft am Convention Center steht kurz bevor, und es wird erwartet, dass die Badge-Abholung eine kurze Unterbrechung des Streams erfordert, da dort nicht gestreamt werden darf.
Herausforderungen am Convention Center und Give-Away
03:30:14Am Convention Center angekommen, suchen die Streamer nach dem Badge-Pickup-Bereich. Es wird erwähnt, dass sie normalerweise über ihre Agentur im Voraus Badges erhalten, was die aktuelle Situation, selbst die Abholstelle zu finden, ungewohnt macht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Internet auf der Messe schlecht sein könnte und man möglicherweise teures WLAN kaufen muss. Währenddessen wird das iPhone 16 Pro Max Give-Away ausgelost, und Bersack 99 wird als Gewinner bekannt gegeben. Die Streamer betonen die Vorteile des Preises, der auch zwölf Monate Preview-Produkte von Grover beinhaltet, was das Testen verschiedener Produkte ermöglicht. Die Streamer bereiten sich darauf vor, die Sicherheitskontrollen mit ihren Taschen zu passieren und hoffen, dass es keine Probleme gibt, obwohl die Regeln für Taschen manchmal streng sind.
Warten auf Isa und Eindrücke vom Eingangsbereich
03:51:31Die Streamerin wartet auf Isa, die Probleme mit einem Code für den QR-Code-Zugang hat. Währenddessen bewundert sie den Eingangsbereich, der sie an eine Szene aus der Serie "Succession" erinnert, wo der Eingang einer Party den Muttermund darstellt. Sie beschreibt die aufblasbaren Elemente und die Assoziation, obwohl Farben und Formen unterschiedlich sind. Die Streamerin trägt eine unnötige Torsnahe Tasche und eine große Twitch-Tasche mit dem heutigen Equipment. Sie erwähnt, dass viele coole Cosplays zu sehen sind und sie für das Samstagabend-Programm nicht nur auf der TwitchCon mit tollen Outfits unterwegs ist, sondern auch Snacks und Influencer-Produkte aus Deutschland mitgebracht hat, die sie später die Leute probieren lassen möchte. Die Wartezeit auf Isa zieht sich hin, was die Streamerin humorvoll kommentiert, da sie normalerweise diejenige ist, auf die gewartet wird.
Titelideen und erste Snack-Tests mit Besuchern
03:57:14Die Streamerin überlegt sich einen passenden Titel für den Stream, der das Testen deutscher Produkte durch Amerikaner hervorhebt. Vorschläge wie „Amerikaner testen Gunnergy“ oder „Amis testen deutsche Süßigkeiten“ werden diskutiert, wobei die Wichtigkeit prägnanter Titel für die Anzeige in Apps betont wird. Sie entscheidet sich schließlich für „Twitchcon Tested. Deutsche Snacks.“ als Arbeitstitel. Währenddessen trifft sie auf einen Besucher namens Luis aus Norwegen, der in Austin, USA, lebt. Sie bietet ihm an, ein deutsches Influencer-Produkt zu probieren, einen Tee namens „Jörte“ von einer ehemaligen deutschen YouTuberin und Rapperin namens Turin David. Luis bewertet den Tee mit einer 3 von 7, was er als „below average“ bezeichnet, während eine andere Person eine 5 vergibt. Die Streamerin betont die Wichtigkeit ehrlicher Meinungen.
Vorstellung weiterer deutscher Snacks und Interaktionen
04:11:56Nach dem ersten Produkttest bietet die Streamerin weitere deutsche Snacks an. Sie stellt „Knoppers“ vor, ein Produkt, das viele Deutsche lieben und mit ihrem Leben beschützen würden. Der Besucher kennt Knoppers bereits und bewertet es positiv. Anschließend präsentiert sie „Yogurette“, die sie selbst sehr mag und als „super lecker“ beschreibt, ähnlich wie Kinder Schokolade, aber mit Erdbeerjoghurt-Geschmack. Yogurette erhält sehr gute Bewertungen von 6.5 und 7 von den Testern. Die Streamerin plant, die Partner-Lounge zu suchen, um ihre Schuhe abzulegen und Becher für die Snacks zu organisieren, um dann weitere Leute zu befragen. Sie trifft auf einen Cosplayer, der ein Lichtschwert präsentiert, und erkundigt sich nach dessen Preis und Anpassungsmöglichkeiten.
Snack-Tests mit einem TikToker und Diskussion über deutsche Cons
04:30:56Die Streamerin trifft auf einen TikToker namens Riley Cabby und bietet ihr deutsche Snacks zum Probieren an. Riley testet zuerst Yogurette und bewertet es mit einer 6 von 7. Anschließend probiert sie Kinder Cards, die sie ebenfalls sehr schmackhaft findet und mit 5.5 von 7 bewertet. Als drittes Produkt wird Duplo vorgestellt, das in Deutschland als die „längste Praline der Welt“ beworben wird. Duplo erhält die höchste Bewertung von 7 von 7. Die Streamerin und Riley diskutieren über deutsche Conventions wie Gamescom, Dokomi und Polaris, die für Cosplays und Nerdy-Themen bekannt sind. Riley zeigt Interesse an einem Besuch in Deutschland im nächsten Jahr. Die Streamerin fühlt sich durch die positiven Interaktionen sehr wohl und ist beeindruckt von der Freundlichkeit der Leute und den Komplimenten zu ihrem Cosplay.
Suche nach der Partner-Lounge und ungewöhnliche Begegnungen
04:52:03Die Streamerin ist auf der Suche nach der Partner-Lounge, um ihre Schuhe abzulegen und barfuß als Hobbit weiterzulaufen. Sie fragt einen Mitarbeiter nach dem Weg und erhält eine detaillierte Beschreibung. Auf dem Weg dorthin trifft sie auf einen Cosplayer, der Rockmusik mag. Sie hat eine kurze, etwas unangenehme Interaktion mit einem Red Bull-Fan, der nur Red Bull-Produkte konsumiert. Die Streamerin sucht einen Platz, um zu streamen und auf ihre Freundin Isa zu warten, da sie in bestimmten Bereichen nicht streamen darf. Sie findet einen Sitzplatz und reflektiert über die freundlichen Reaktionen der Leute auf ihr Cosplay. Sie erwähnt, dass ihre Beinteile des Cosplays immer wieder abfallen, da ihre Waden nicht dick genug sind, um sie festzuhalten. Sie ist beeindruckt von ihrem Make-up und bedauert, dass sie die Kamera nicht mitgenommen hat, um Fotos von ihrem Outfit zu machen.
Begegnung mit einem viralen Influencer und der „Dream“-Kontroverse
05:13:50Während des Streams wird über eine zufällige Begegnung mit einem Influencer gesprochen, dem die Streamerin seit Langem folgt. Ein Clip von ihm, in dem er seinen Gegner böse ansieht, ging viral. Gestern bemerkte die Streamerin, dass dieser Influencer ihre Story über eine Pizza-Geschichte angesehen hatte. Es stellte sich heraus, dass er mit Johnny Sins unterwegs war, was bei der Streamerin Bedenken auslöste, da sie befürchtete, er könnte ähnliche Absichten wie ein anderer Influencer haben, der sie zuvor für OnlyFans-Zwecke kontaktierte. Diese Situation führte zu einer Diskussion über die „Dream“-Kontroverse, bei der behauptet wurde, die Streamerin hätte eine sexuelle Beziehung mit dem Minecraft-YouTuber Dream gehabt. Diese Gerüchte, die sich über Nacht stark verbreiteten, basierten auf gefälschten Snapchat-Verläufen und falschen Interpretationen von Tarotkartenlegungen, die die Streamerin im Stream gemacht hatte. Die Streamerin stellte klar, dass sie Dream kaum kennt und die Anschuldigungen völlig unbegründet sind, da sie sich zur fraglichen Zeit an einem anderen Ort aufhielt und die Tarotkartenlegung sich auf eine andere Person bezog. Die Situation verdeutlichte, wie schnell Gerüchte in der Online-Welt entstehen und sich verselbstständigen können, was die Streamerin an ähnliche Erfahrungen in ihrer eigenen Vergangenheit erinnerte, bei denen sie fälschlicherweise sexuellen Beziehungen unterstellt wurde.
Wiedersehen mit Nihachu und die Kälte in der Location
05:17:13Die Streamerin erwähnt, dass Nihachu, eine deutsche Streamerin, die nach Los Angeles ausgewandert ist, ebenfalls auf der TwitchCon anwesend ist. Sie hatten sich bereits auf der TwitchCon in Paris getroffen. Die genaue Location von Nihachu ist der Streamerin jedoch nicht bekannt, sie weiß nur, dass sie über ihre Storys ihre Anwesenheit bestätigte. Ein wiederkehrendes Thema im Stream ist die unerwartete Kälte in der aktuellen Location, die im starken Kontrast zu den Erwartungen an San Diego steht. Die Klimaanlage scheint extrem heruntergedreht zu sein, was zu Unbehagen führt. Die Streamerin und Ronny versuchen, sich an wärmere Stellen zu begeben, um der Kälte zu entgehen. Trotz der Kälte und der Müdigkeit vom Vortag, an dem sie beide sehr erschöpft waren, versuchen sie, das Beste aus der Situation zu machen und die TwitchCon zu genießen. Ronny holt Essen, darunter auch vegetarische Optionen, um die Streamerin zu versorgen, was zu einer humorvollen Diskussion über Essensvorlieben und die Schwierigkeit, die richtigen Snacks zu finden, führt.
Anekdoten über Tattoos und ungewöhnliche Kochmethoden
05:49:14Die Streamerin erzählt eine amüsante Geschichte über ihr Fuß-Tattoo, das sie sich bei einem Freund namens Jonathan in Iserlohn stechen ließ, als sie noch 400 Zuschauer hatte. Jonathan hatte eine Tattoo-Maschine für 20 Euro bei Amazon bestellt und bot an, alle bei sich zu Hause übernachten zu lassen. Seine Wohnung war jedoch leer, ohne Küche oder Kühlschrank. Sie kochten Nudeln in einem Topf über einem Shisha-Kohle-Grill und machten sich morgens Spiegeleier. Das Eis, das sie gekauft hatten, schmolz, und sie tranken den Eissaft, da sie keinen Kühlschrank hatten. Dieses Erlebnis führte zu ihrem Entschluss, dass zukünftige Tattoos, wenn überhaupt, lustig sein müssen. Ronny bewertet die zuvor gegessenen Burger mit einer 4 von 7, was als „gut essbar“ eingestuft wird. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie eine Wimper hat, die sich löst, weil sie ihre Augen zusammenpresst, und bedauert, dass sie keinen passenden Wimpernkleber dabei hat, um sie zu reparieren, ohne komisch auszusehen. Diese Anekdoten lockern die Stimmung auf und geben Einblicke in ihre Vergangenheit und ihre persönlichen Vorlieben.
Deutsche Snacks auf der TwitchCon und eine Crocs-Geschichte
05:59:47Die Streamerin und Ronny beschließen, deutsche Snacks an die Besucher der TwitchCon zu verteilen und sie bewerten zu lassen. Sie sprechen Passanten an und bieten ihnen Hitschies Saure Drachenzungen an. Dabei kommt zur Sprache, dass der Markenname Hitschies kürzlich geändert wurde, da der alte Name „Hitschler“ zu sehr an „Hitler“ erinnerte und man ihn familienfreundlicher gestalten wollte. Die Reaktionen auf die sauren Drachenzungen sind gemischt, aber überwiegend positiv. Anschließend bieten sie ein weiteres deutsches Produkt an, das wie ein kleines Schweinchen geformt ist und eine Marshmallow-ähnliche Textur hat. Auch hier sind die Bewertungen unterschiedlich. Ein Passant erzählt eine humorvolle Geschichte über Crocs: Der damalige CEO von Crocs bot seinem Schwiegervater vor 15 bis 20 Jahren an, für 50.000 Dollar Teil des Unternehmens zu werden. Dieser lehnte jedoch ab, da er Crocs für die „dümmsten Schuhe der Welt“ hielt. Zur Erinnerung an diese „schreckliche Entscheidung“ schickte der CEO ihm daraufhin zehn Jahre lang jedes Jahr ein Paar Crocs. Diese Interaktionen sorgen für Unterhaltung und zeigen die kulturellen Unterschiede im Geschmack und in der Wahrnehmung von Produkten.
Verkostung von Root Beer und deutschen Süßigkeiten
06:21:13Der Streamer und sein Gast bewerten verschiedene Produkte. Zuerst wird ein Root Beer verkostet, das als „fast wie ein Spiegelbild von Guinness“ beschrieben wird und eine „stoutige“ Geschmacksnote besitzt. Obwohl es nicht gekühlt ist, wird es als „sehr, sehr gut“ befunden. Bei der Bewertung auf einer Skala von 1 bis 7 (wobei 7 das Beste ist) erhält das Root Beer in seiner Kategorie (alkoholfreies Bier mit etwas Zucker) eine 4, also „leicht überdurchschnittlich“. Wäre es kalt, würde es eine 5 bekommen. Anschließend werden deutsche Süßigkeiten probiert, darunter vegane Gummibärchen in Schweinchenform, die als „sehr gut“ und „vegan, ohne Gelatine“ gelobt werden. Der Gast vergibt eine 7, während der Streamer es ebenfalls positiv bewertet und erwähnt, dass er Diabetes hat und solche Süßigkeiten selten isst. Ein weiteres Produkt ist „Sour Dragontong“, das als extrem sauer beschrieben wird. Der Gast gibt ihm eine 7.5, während der Streamer es als „wirklich gut für Saures“ empfindet, aber persönlich keine sauren Sachen über längere Zeit essen kann.
Weitere Süßigkeiten und eine Anekdote über Kühe
06:33:04Es werden weitere Süßigkeiten verkostet, darunter eine glutenfreie Yogurette, die der Gast mit einer 2 bewertet und als „schlechtes S'more“ bezeichnet. Der Streamer hingegen mag sie und beschreibt den Geschmack als Joghurt und Erdbeere, ähnlich einem Kinder-Produkt. Es wird über die Marke Kinder gesprochen, die aus Deutschland stammt und für ihre Überraschungseier bekannt ist. Anschließend erzählt der Gast eine persönliche Anekdote über seine Erfahrungen mit Kühen. Er berichtet von sechs trächtigen Färsen auf seinem Land, von denen eine, namens Miracle, besonders territorial wurde und ihn angriff, als er Mineralien in ihrem Futtertrog verteilen wollte. Später stellte sich heraus, dass die Kuh schwanger war und trächtige Kühe sehr territorial werden. Miracle erwies sich als schwierig zu handhaben, sprang immer wieder über Viehgitter und musste einmal von einem professionellen Seilwerfer zurückgebracht werden. Letztendlich wurde die Kuh geschlachtet und gegessen, was der Gast als „köstlich“ empfand, obwohl seine Kinder sie liebten.
Zukunftspläne und Treffen auf der TwitchCon
06:40:00Der Streamer teilt seinen Traum, eines Tages eine kleine Farm mit drei bis vier Kühen und vielleicht ein paar Gänsen zu haben. Er möchte die Kühe nicht essen, sondern lediglich Milch von ihnen bekommen. Der Gast wünscht ihm viel Glück dabei und schlägt vor, ihn eines Tages auf seiner Ranch zu besuchen, um frische Milch zu bewerten, anstatt Süßigkeiten. Es wird über die Anreise nach New Orleans gesprochen, die aufgrund der Zeitverschiebung von LA aus etwas verwirrend ist. Der Streamer und sein Gast treffen auf der TwitchCon auf andere Streamer und Influencer. Der Streamer erwähnt, dass er versucht hat, anderen Influencern deutsche Produkte zum Probieren zu geben, wie zum Beispiel Knut. Er bedauert, Amouranth nicht getroffen zu haben, um ihr Gunnergy probieren zu lassen, da er dachte, sie würde es lustig finden. Es wird auch darüber gesprochen, dass er Sintica auf der TwitchCon noch nicht entdecken konnte. Der Streamer plant, später in die Menge zu gehen und scherzt über die vergessenen Mikrofone im Hotel.
Produktverkostung mit IRL Alex und weitere Begegnungen
07:14:51Der Streamer und sein Begleiter treffen auf IRL Alex, einen IRL-Streamer aus New York, der auch Deutsch spricht, da er zehn Jahre in Berlin gelebt hat. Sie laden ihn ein, deutsche Snacks für ihr Format zu probieren. Zuerst probiert er vegane Gummibärchen der Marke Kattis, die in Deutschland für ihre veganen Süßigkeiten bekannt sind. Er bewertet sie mit 5.5 von 7, während der Streamer eine 6 vergibt. Alex bemerkt, dass vegane Snacks in Europa leichter zu finden sind als in den USA. Anschließend verkostet er Paul Berger Limo, ein Influencer-Produkt eines deutschen Minecraft-YouTubers. Alex ist begeistert und gibt eine 7 von 7, da er leichte, nicht zu süße Getränke bevorzugt. Danach wird ein Bier namens Dirty von der ehemaligen YouTuberin und jetzigen Rapperin Shirin David probiert, das nach Maracuja schmeckt. Alex bewertet es mit einer 6. Zum Abschluss probiert er Kinder Cards, ein in Deutschland beliebtes Kinder-Schokoladenprodukt. Alex ist sehr angetan und gibt eine 9 von 7, was die Beliebtheit des Produkts unterstreicht. Der Streamer und sein Team bedanken sich bei Alex und tauschen Social-Media-Namen aus, bevor sie sich verabschieden.
Begegnung mit Streamer Arky und deutsche Süßigkeiten
07:37:24Die Streamerin und ihr Begleiter befinden sich in der Tabletop-Area der Messe, wo sie auf den bekannten Streamer Arky treffen. Sie bedauern, ihn nicht nach seiner Meinung zu den deutschen Süßigkeiten gefragt zu haben, die sie den Messebesuchern zum Probieren anbieten. Kurz darauf probiert eine Person namens Hunter Kinderkarten und bewertet sie mit einer Fünf auf einer Skala von eins bis sieben, wobei sie die Waffeln lobt und die Tatsache, dass es nicht zu schokoladig ist. Anschließend wird Duplo angeboten, ein weiteres Kinderprodukt, das in Deutschland sehr bekannt ist. Die Streamerin bemerkt, dass ihr Deutsch heute besonders gut ist, da sie sich mit den amerikanischen Besuchern über die deutsche Sprache und deren Produkte austauscht. Sie verabschieden sich von Hunter und setzen ihren Rundgang fort, wobei sie die Architektur des Messegebäudes mit seinen großen Fenstern bewundern, die einen Blick auf die Stadt ermöglichen.
Polaroid-Fotos und Bewertung deutscher Süßigkeiten mit Amouranth
07:41:57Die Streamerin und ihr Begleiter treffen auf Amoranth, eine bekannte Persönlichkeit auf der Messe. Sie machen gemeinsam Polaroid-Fotos, die ihnen später per Twitch-Nachricht zugeschickt werden sollen. Anschließend bieten sie Amouranth deutsche Süßigkeiten zum Probieren an. Sie starten mit Kinder Duplo, das Amouranth mit 6,5 von 7 Punkten bewertet und es als eine bessere Version von KitKat bezeichnet. Danach probiert Amouranth eine Apfel-Limonade eines deutschen Influencers namens iCrimeX, ein zuckerarmes Getränk. Sie bewertet es mit 3 von 7 Punkten, während ihr Begleiter 4 Punkte vergibt. Als Nächstes wird Niederegger Marzipan angeboten, das jedoch bei Amouranth nicht gut ankommt und sie es mit 2 von 7 Punkten bewertet. Zum Abschluss probiert Amouranth Knoppers und ist begeistert, vergibt eine 7 von 7 Punkten und bezeichnet es als das Beste. Die Streamerin und Amouranth tauschen ihre Twitch-Namen aus und verabschieden sich.
Amouranth bewertet Gunnergy und weitere Süßigkeiten-Tests
08:00:47Die Streamerin und ihr Begleiter treffen erneut auf Amouranth und bieten ihr diesmal einen Energydrink namens Gunnergy an, ein Produkt eines deutschen Influencers. Amouranth, die Energydrinks mag, bewertet Gunnergy mit einer Sieben von sieben Punkten. Sie ist jedoch vorsichtig beim Probieren der Süßigkeiten, was die Streamerin auf frühere Erfahrungen oder Ängste zurückführt. Anschließend wird Amouranth Kinder Duplo angeboten, das sie ebenfalls positiv aufnimmt. Die Streamerin und ihr Begleiter setzen ihre Mission fort, deutsche Süßigkeiten an Messebesucher zu verteilen und deren Reaktionen zu filmen. Sie treffen auf weitere Personen, darunter einen Bäcker, der Spekulatius probiert und begeistert mit 7 von 7 Punkten bewertet. Auch Haribo Pico Balla und Knoppers werden getestet und erhalten hohe Bewertungen. Die Interaktionen mit den Besuchern sind vielfältig, von Begeisterung bis hin zu Skepsis, insbesondere bei den Ahoj-Brausebrocken, die bei einigen für Verwirrung sorgen.
Knabbermalz und Ahoj-Brause: Mixed Reactions
08:24:28Die Streamerin und ihr Begleiter bieten Knabbermalz an, ein Getränk, das von einem deutschen Influencer namens Hand of Blood populär gemacht wurde. Ein Messebesucher bewertet es mit 6,5 von 7 Punkten und lobt den süßen Geschmack. Anschließend werden Ahoj-Brausebrocken angeboten, die bei einigen Besuchern für gemischte Reaktionen sorgen. Ein Mann, der zunächst zögerlich ist, probiert sie und findet sie „super stark“, während andere den sauren und prickelnden Geschmack als „weird“ empfinden. Die Streamerin und ihr Begleiter erklären, dass es sich um ein deutsches Kinderprodukt handelt, das ursprünglich als Brausepulver für Getränke gedacht war. Sie bemerken, dass die Amerikaner oft Angst vor den deutschen Süßigkeiten haben und diese mit Drogen oder Alkohol assoziieren. Trotz der unterschiedlichen Reaktionen setzen sie ihre Mission fort, die deutschen Süßigkeiten zu verteilen und die Interaktionen festzuhalten.
IRL-Streaming und Burnout-Erfahrungen
08:36:22Die Streamerin unterhält sich mit einem anderen IRL-Streamer namens Louis Lefou, der ebenfalls hauptsächlich IRL-Streams macht und sich auf längere Touren und Projekte konzentriert. Er berichtet von seinen Reisen durch die USA, darunter Dallas, New Orleans, San Diego und Austin. Er teilt seine Erfahrungen mit Burnout und Panikattacken aufgrund von Überarbeitung und fehlenden Pausen. Er beschreibt, wie sein Gehirn überfordert war und es vier Wochen dauerte, um sich zu erholen. Die Streamerin kann seine Erfahrungen nachvollziehen und betont die Wichtigkeit, eine Balance zwischen Arbeit und Erholung zu finden. Sie verabschieden sich und die Streamerin bemerkt, dass ihre Füße schmerzen und sie Augentropfen benötigt, da ihre Kontaktlinsen trocken sind. Sie reflektiert über die erfolgreichen Begegnungen des Tages, darunter das Treffen mit Amouranth und die positiven Bewertungen für Gunnergy.
Zusammenfassung des Tages und Stream-Ende
09:02:57Die Streamerin fasst den ereignisreichen Tag zusammen, an dem verschiedene Influencer-Produkte wie Knabbermalz, Paulberger Limo, Dirty, saure Drachenzungen, Joghurette, Duplo und Pico Balla probiert wurden. Sie ist zufrieden mit dem Mix der angebotenen Süßigkeiten und den Interaktionen mit den Messebesuchern. Sie bedankt sich beim Chat für den Support, die Subs, Raids und Spenden und entschuldigt sich dafür, dass sie aufgrund technischer Probleme nicht so viel im Chat aktiv sein konnte. Sie betont, dass das Süßigkeiten-Format dem Stream einen coolen Sinn gegeben hat und es eine gute Möglichkeit war, mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Sie kündigt an, den Stream zu beenden, da sie und Ronny essen gehen und noch Fotos für ihren Post machen wollen. Sie verabschiedet sich von ihren Zuschauern und bedankt sich für ihre Anwesenheit.