TWITCHCON USA COSPLAY !streamawards
Ankunft in San Diego: Cosplay-Vorbereitungen und Snack-Debakel vor der TwitchCon

Der Aufenthalt in San Diego beginnt mit der Ankunft und den Vorbereitungen für die TwitchCon. Ein ausgelaufenes Getränk im Koffer sorgt für eine humorvolle Episode. Währenddessen bereitet sich Isa auf ihr Cosplay vor. Es werden deutsche Snacks für amerikanische Besucher der TwitchCon präsentiert, die ohne Sponsoren selbst besorgt wurden. Eine Diskussion über Sicherheitsvorkehrungen bei Conventions entsteht.
Ankunft in San Diego und Vorbereitungen für die TwitchCon
00:02:36Der Stream beginnt mit einer Begrüßung aus dem Hotelzimmer in San Diego, wo die Zeitverschiebung als Herausforderung wahrgenommen wird. Es wird erwähnt, dass Isa, die sich im Zimmer gegenüber befindet, für die TwitchCon geschminkt wird. Der Streamer plant, ebenfalls ein Cosplay anzuziehen und später zu Isa zu wechseln, um ein gemeinsames Signal zu senden. Ein Missgeschick mit ausgelaufenem Gönnergy Kaktus im Koffer wird humorvoll geschildert, wobei der gesamte Kulturbeutel und Teile der Kleidung betroffen waren. Trotzdem werden weitere deutsche Snacks und Influencer-Produkte wie Paulberger Limo, Fred Ferkel und Pico Baller präsentiert, die den US-Amerikanern zum Probieren angeboten werden sollen. Es wird betont, dass alle diese Artikel einen Tag vor der Abreise selbst besorgt wurden und keine Sponsoren dahinterstecken.
Isas Cosplay-Transformation und Sicherheitsdebatte
00:07:41Der Streamer besucht Isa, die bereits seit zwei Stunden geschminkt wird. Ihr Cosplay ist Panty von Panty & Stocking, ein Anime-Charakter. Die Verwandlung durch Make-up, insbesondere die Vergrößerung der Augen, wird bestaunt. Während Isa ihre Haare und das restliche Outfit vorbereitet, entspinnt sich eine Diskussion über Sicherheitsvorkehrungen bei Conventions, ausgelöst durch einen Vorfall, bei dem ein Fan Emiro zu nahe kam. Es wird über die unterschiedlichen Sicherheitskonzepte von Gamescom und TwitchCon gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit von Security-Personal und deren Bezahlung. Die Meinungen gehen auseinander, ob Sicherheit zu restriktiv sein kann oder ob Vorsicht immer besser ist. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Gerüchten im Internet kritisch gegenüberzustehen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
Hogwarts-Häuser und die Rolle von Streamern auf Conventions
00:38:10Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Lil Simsy auf der TwitchCon zu treffen und wie der Streamer versucht, seine Frau zum Gaming zu bewegen, beginnend mit Hogwarts Legacy. Eine humorvolle Diskussion über die Zugehörigkeit zu den Hogwarts-Häusern entbrennt, wobei der Streamer sich selbst als Gryffindor und Isa als Ravenclaw sieht. Die Darstellung der Häuser in Filmen und Büchern wird verglichen, wobei Hufflepuff in den Filmen oft unterschätzt wird. Die Bedeutung von Sicherheit für Streamer auf Conventions wird erneut aufgegriffen, wobei der Streamer seine Rolle als Isas 'Bodyguard' scherzhaft darstellt und die Vorteile einer kleineren Plattform wie Twitch hervorhebt, um solche Situationen schnell klären zu können. Es wird auch über einen angeblichen Bann eines Security Guards auf einer früheren TwitchCon diskutiert, wobei die Verlässlichkeit von Internet-Gerüchten hinterfragt wird.
Ronny Beutlins Cosplay und deutsche Snacks für die TwitchCon
00:50:58Der Streamer enthüllt sein Cosplay als 'Ronny Beutlin', eine Hobbit-Version von Frodo Beutlin, komplett mit Ring und Umhang. Er plant, barfuß auf der Messe zu laufen, um die Authentizität zu wahren. Ein wertvoller Ring, der als Cosplay-Accessoire dient, wird vorsichtig an einer Kette befestigt, wobei die Gefahr von Kratzern und der Wert des echten Goldschmucks thematisiert werden. Die Geschichte des Rings aus 'Herr der Ringe' wird humorvoll nacherzählt. Abschließend packt der Streamer seinen Rucksack mit deutschen Snacks und Influencer-Produkten wie Gönnergy, Knabbermalz, Paulberger Limo, Dirty, Yogurette, Kinder Cards, Niederegger Marzipan, Spekulatius, Ahoi-Brause, Pico Baller, Fred Ferkel, Hitchis saure Drachenzungen und Knoppers ein, um sie den amerikanischen Besuchern der TwitchCon anzubieten. Er hofft, auf der Messe Becher und Kühlschränke zu finden, um die Produkte optimal präsentieren zu können.
Vorbereitungen auf die TwitchCon und Kostümdiskussion
01:12:22Die Vorfreude auf die TwitchCon steigt, auch wenn eine Teilnahme am Monte Wichteln dieses Jahr aufgrund familiärer Verpflichtungen nicht möglich ist. Es wird humorvoll über das Kostüm diskutiert, das angeblich nur aus Plastik und einem Mantel besteht, was scherzhaft als „freche Aussage“ zurückgewiesen wird. Das Kostüm beinhaltet eine Brosche, einen Ring mit Goldkette und sogar speziell gestylte Hobbit-Haare. Die letzten Vorbereitungen für die Abreise zur TwitchCon laufen, darunter das Packen wichtiger Gegenstände wie Powerbanks und das Anziehen von Socken, bevor es in Crocs zum Veranstaltungsort geht. Es wird die Hoffnung geäußert, Schließfächer im VIP-Bereich zu finden, um Schuhe und unnötige Dinge zu verstauen, sowie einen Kühlschrank für Getränke. Die Möglichkeit, warme Getränke zu konsumieren, wird humorvoll als Teil des Lebens akzeptiert und es wird über den möglichen Geschmack von „pisswarmem Gönnergy“ spekuliert.
Snack-Auswahl und Kakerlaken-Schrecken im Apartment
01:17:09Die Auswahl an Snacks für die TwitchCon wird enthüllt, darunter Yogurette und gedeckter Apfelkuchen. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über das Essen im Zimmer, da Isa das Essen im Zimmer verbietet, weil es angeblich „eklig und stinky“ sei. Der Grund für diese strikte Regel wird schnell klar: Im Apartment gab es kürzlich einen Kakerlakenbefall, sowohl Baby- als auch ausgewachsene Kakerlaken. Isa ist sichtlich traumatisiert von dem Erlebnis, das nach dem Verzehr von Pizza auftrat und einen hartnäckigen Pizzageruch im Zimmer hinterließ. Die Vermutung liegt nahe, dass die Krümel die Kakerlaken angelockt haben könnten, obwohl die genaue Ursache unklar bleibt. Trotz des Schreckens geht es weiter mit den Vorbereitungen für die TwitchCon, wobei noch eine Zimmerkarte geholt werden muss und die Diskussion über den Zustand des alten Fahrstuhls im Hotel aufkommt, der Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit hervorruft.
Vergessener Router und erste Begegnungen auf dem Weg zur TwitchCon
01:24:02Auf dem Weg zur TwitchCon wird bemerkt, dass der Router vergessen wurde, was das Lesen des Chats erschwert. Trotzdem wird beschlossen, den Router oben zu lassen, da er nicht unbedingt benötigt wird. Die Gruppe macht sich zu Fuß auf den Weg, wobei die Zimmerkarte bei Isa und der Schminkfrau ist. Es kommt zu einer ersten Begegnung mit einem LOL eSports Pullover-Träger, der als „einer von uns“ identifiziert wird. Die Diskussion über den alten und möglicherweise unsicheren Aufzug im Hotel wird fortgesetzt, wobei Isa sich weigert, ihn zu benutzen. Der Fußweg zum Convention Center wird als relativ kurz und angenehm empfunden, da das Wetter nicht zu heiß ist. Es wird über Isas beeindruckendes Kostüm gesprochen und die Notwendigkeit von Fotos für den Chat betont, auch wenn Isa sich weigert, für weitere Aufnahmen ins Zimmer zurückzukehren. Die Gruppe erreicht schließlich das Convention Center, wo die Badges abgeholt werden müssen, wobei das Streamen während des Abholvorgangs untersagt ist.
Badge-Abholung und Diskussion über Internetprobleme auf der Messe
01:43:59Die Gruppe erreicht das Convention Center und steht vor der Aufgabe, die Badges abzuholen. Es wird darauf hingewiesen, dass während des Badge-Pick-ups nicht gestreamt werden darf, weshalb die Kamera kurz ausgeschaltet wird. Die Prozedur wird als schnell eingeschätzt, etwa zwei Minuten. Es wird über mögliche Internetprobleme auf der Messe gesprochen, da ein Bekannter berichtete, dass das WLAN auf der Messe kostenpflichtig sei und man für 70 Dollar Internet kaufen müsse, da es sonst kein Netz gäbe. Die Gruppe ist gespannt, ob sich dies bewahrheitet. Währenddessen wird ein Give-Away für ein iPhone 16 Pro Max ausgelost, und der Gewinner wird im Chat bekannt gegeben. Es kommt zu weiteren Diskussionen über Isas Kostüm, das als „Panties“ aus dem Anime „Panties and Stockings“ identifiziert wird, und als „Horny Angel“ beschrieben wird. Die Suche nach dem Badge-Pickup-Bereich gestaltet sich etwas schwierig, da die Beschilderung unklar ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Partner Lounge zu nutzen, um nicht benötigte Gegenstände zu verstauen und Becher für Snacks zu organisieren, bevor man sich unter die Leute mischt.
Warten auf Isa und Vorbereitung auf das Produkt-Testing
02:03:06Die Gruppe wartet vor dem Eingang des Convention Centers auf Isa, die Probleme mit ihrem QR-Code für den Einlass hat, da sie einen Code auf der Website nicht eingegeben hatte. Während des Wartens wird die beeindruckende Optik des Eingangs bewundert, der an eine Szene aus der Serie „Succession“ erinnert. Es wird über die Namensgebung des Streams nachgedacht, um das bevorstehende Produkt-Testing von deutschen Snacks und Influencer-Produkten für Amerikaner optimal zu bewerben. Vorschläge wie „Amerikaner testen Gönnergy“ oder „Amis testen deutsche Snacks und Influencerprodukte“ werden diskutiert, wobei die Kürze und Prägnanz des Titels für die App-Ansicht betont wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass Isa, die normalerweise selbst auf andere warten lässt, nun diejenige ist, auf die gewartet wird, was ihre Langsamkeit unterstreicht. Schließlich wird ein amerikanischer Streamer namens Knut getroffen, der aus Norwegen stammt, aber in den USA lebt und sich bereit erklärt, deutsche Produkte zu probieren.
Amerikaner testen deutsche Influencer-Produkte und Snacks
02:18:57Ein amerikanischer Streamer namens Knut, der aus Norwegen stammt, aber in den USA lebt, wird gebeten, deutsche Influencer-Produkte und Snacks zu probieren. Zuerst wird ein Tee von Shirin David, einer deutschen YouTuberin und Rapperin, namens „Dirty“ getestet. Knut bewertet den Tee mit einer 3 von 7, was als „below average“ eingestuft wird. Ein weiterer Freund, Blazin, probiert den Tee ebenfalls und gibt eine 5. Anschließend wird Knut ein deutsches Kultprodukt, Knoppers, angeboten, das er bereits kennt und mag. Danach wird Yogurette vorgestellt, die Knut als „super tasty“ bewertet und eine 6.5 von 7 gibt. Die Reaktionen auf die deutschen Produkte sind gemischt, aber überwiegend positiv. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach der Partner Lounge, um Schuhe abzustellen und Becher für weitere Snacks zu organisieren. Es kommt zu einer weiteren Diskussion über ein alkoholfreies Malzbier namens „Hand of Blood“ von einem deutschen Influencer, dessen Marketingstrategie in den USA diskutiert wird, insbesondere im Vergleich zu „Liquid Death“.
Marketingstrategien für deutsches Malzbier in den USA
02:31:36Die Gruppe diskutiert mit einem amerikanischen Gesprächspartner über die Marketingstrategie für ein deutsches Malzbier namens „Hand of Blood“, das von einem deutschen Influencer stammt. Es wird erklärt, dass Malzbier in Deutschland ein alkoholfreies Getränk ist, das auch von Kindern getrunken wird und eine lange Tradition hat. Der amerikanische Gesprächspartner vergleicht es mit „O'Douls“, einem alkoholfreien Bier in den USA, das oft von Menschen getrunken wird, die nicht trinken wollen, aber das Gefühl haben möchten, ein Bier zu trinken. Er schlägt vor, das Malzbier als „New-Age Real-Man's O'Douls“ zu vermarkten, um eine männliche Zielgruppe anzusprechen, ähnlich wie „Liquid Death“ sein Wasser mit einem aggressiven Marketing als „manly shit“ bewirbt. Die Geschichte hinter dem Produkt, die Nostalgie des Influencers als Kind Malzbier getrunken zu haben, wird als cool empfunden, aber die Herausforderung besteht darin, wie man dieses traditionelle deutsche Getränk erfolgreich auf dem amerikanischen Markt positionieren kann, wo es keine vergleichbare Kategorie gibt.
Interviews und Snack-Verkostung mit Cosplayern
02:41:46Es wird eine Interview-Serie mit Cosplayern gestartet, bei der sie nach ihrem Cosplay und der Motivation für die Charakterwahl gefragt werden. Die Interviews sollen jeweils etwa 30 Sekunden dauern. Eine Interviewpartnerin, Hannipo, wird vorgestellt und nach ihren Social Media Kanälen gefragt. Anschließend beginnt eine Snack-Verkostung deutscher Süßigkeiten. Die erste Verkostung ist eine Yogurette, die positiv bewertet wird. Danach wird Kinder Cards probiert, ein Produkt, das in den USA nicht so bekannt ist, aber ebenfalls gut ankommt. Die Interviewpartnerin gibt dem Snack eine Bewertung von 5,5 von 7 Punkten. Zum Abschluss wird Duplo verkostet, welches als das längste Praline der Welt beworben wurde und mit 7 von 7 Punkten die höchste Bewertung erhält. Es wird erwähnt, dass in Duplo-Packungen früher oft Fußballsticker gesammelt werden konnten.
Empfehlungen für deutsche Conventions und Suche nach der Partner Lounge
02:48:20Es werden Empfehlungen für Conventions in Deutschland für das kommende Jahr gesammelt, da eine internationale Reise geplant ist. Genannt werden Gamescom für Gaming-Interessierte und Dokomi in Düsseldorf für Anime- und Japan-Fans. Auch die Polaris, eine eher nerdy Convention, wird erwähnt. Nach den Empfehlungen beginnt die Suche nach der Purple Lounge und der Partner Lounge. Es wird versucht, sich bei einem Mitarbeiter nach dem Weg zu erkundigen, da die Orientierung schwierig ist. Die Beschreibungen der Wege sind verwirrend, aber es wird versucht, die Anweisungen zu verstehen, um die gewünschten Bereiche zu erreichen. Die Gruppe muss einen weiten Weg zurücklegen, um die Partner Lounge zu finden.
Begegnungen und weitere Snack-Tests
02:50:27Auf dem Weg zur Partner Lounge wird die Idee geäußert, Amouranth ein Duplo zu geben. Es folgt eine weitere Begegnung, bei der eine Person mit 200 TikTok-Followern angesprochen wird. Es wird ein glutenfreier deutscher Snack, eine Yogurette, angeboten und zum Testen übergeben. Die Person bewertet die Yogurette mit 6 von 7 Punkten. Eine weitere Person, Riley, probiert ebenfalls eine Yogurette und bewertet sie mit 4 von 7 Punkten, da der Geschmack für sie zu intensiv ist. Es wird erwähnt, dass Riley ebenfalls streamt und ihr Twitch-Kanal geteilt wird. Die Gruppe setzt ihre Wanderung fort und trifft auf weitere Cosplayer und Aussteller, darunter einen Stand, an dem man sein eigenes Lichtschwert bauen kann. Die Preise für die Lichtschwerter werden besprochen, wobei eine RGB-Version 160 Dollar und eine NeoPixel-Version 260 Dollar kostet.
Ankunft in der Partner Area und Essen
03:13:02Die Gruppe erreicht schließlich die Partner Area, wo die Schuhe ausgezogen werden sollen, um als Hobbit barfuß zu laufen. Es wird ein kurzes Gespräch mit einem Cosplayer geführt, der nur Red Bull Produkte konsumiert. Nach diesem Gespräch wird die Kälte in der Halle kritisiert. Ronny holt Essen für sich und Isa, darunter einen vegetarischen Burger, Erdbeeren, Zitronen und einen Zitronenkuchen mit Schlagsahne sowie einen Bohnensalat. Während des Essens wird über eine unangenehme Begegnung mit einem 'Side-Eye' einer anderen Person gesprochen, die genervt wirkte. Es wird vermutet, dass die Person oft in der Öffentlichkeit belästigt wird. Isa versucht, die Person anzusprechen, um ihr eine Yogurette anzubieten, was jedoch nicht zustande kommt. Die Gruppe setzt sich zum Essen hin, um sich zu stärken.
Essen und Kontroversen um Dream
03:37:37Während des Essens probiert die Gruppe die verschiedenen Speisen. Isa ist zunächst skeptisch gegenüber dem Burger, beißt aber ab und stellt fest, dass er ihr nicht schmeckt. Es wird über die Manifestation von Geschmäckern gesprochen. Anschließend kommt das Gespräch auf eine Kontroverse um den YouTuber Dream. Es wird berichtet, dass Leute behauptet haben, Isa hätte eine sexuelle Beziehung mit Dream gehabt, obwohl sie ihn nicht einmal getroffen hat. Die Gerüchte entstanden angeblich, weil sie zur gleichen Zeit in der gleichen Stadt waren. Isa erklärt, dass sie zu diesem Zeitpunkt müde war und nicht an dem Treffen teilnehmen konnte, das von Dream vorgeschlagen wurde. Sie dementiert die Gerüchte vehement und betont, dass sie die ganze Zeit mit Ronny zusammen war. Es wird auch erwähnt, dass Nihachu, eine deutsche Streamerin, die nach LA ausgewandert ist, ebenfalls auf der TwitchCon anwesend ist.
Diskussion über kontroverse Äußerungen und gefälschte Snapchat-Verläufe
03:44:31Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ein ernstes Thema ernsthaft zu behandeln, da Ronny dazu neigt, die Dinge zu verschlimmern. Es geht um Twitter-Tweets und Screenshots, die zeigen, wie weit die Situation eskaliert ist, insbesondere durch einige deutsche Creator oder Twitter-User, die seit Jahren negative Kommentare schreiben. Eine Person, deren Name nicht genannt wird, soll auf diesen Zug aufgesprungen sein. Die Situation erreichte einen Höhepunkt, als Tarotkarten, die während eines Streams gelegt wurden, analysiert und fälschlicherweise auf Dream bezogen wurden, obwohl sie sich auf eine andere Person bezogen. Zudem wurden VODs mit KI übersetzt, um Aussagen über Dream zu verfälschen. Es wird auch über gefälschte Snapchat-Chatverläufe gesprochen, die angeblich zeigen, wie Dream seiner Freundin mit der Streamerin fremdgeht. Diese Fälschungen wurden im Twitch-Chat und auf Discord verbreitet, wobei die Streamerin betont, dass sie weiß, dass diese nicht real sind, und sich über die schlechte Qualität der Fälschungen lustig macht.
Die parasoziale Dream-Community und die Folgen für Streamer
03:50:17Die Diskussion dreht sich um die parasoziale Natur der Dream-Community, die sogar gefälschte Snapchat-Screenshots erstellt. Die Streamerin wundert sich, wie diese amerikanischen Fans überhaupt auf sie aufmerksam wurden, und erinnert sich an einen TwitchCon-Vlog, in dem Dream vorkam. Es wird spekuliert, ob es sich um Fans oder Hasser von Dream handelt. Die Streamerin äußert Mitgefühl für Dream, da sie die Situation kennt, in der jede normale Interaktion mit anderen Menschen missverstanden und verdreht wird. Sie vergleicht dies mit ihren eigenen Erfahrungen vor einigen Jahren, als ihr ebenfalls sexuelle Beziehungen mit verschiedenen Personen angedichtet wurden. Es wird angemerkt, dass solche Anschuldigungen oft Frauen im Internet treffen. Die Streamerin betont, dass sie die Situation nachvollziehen kann und Mitleid empfindet, da sie ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Anekdoten über Tattoos und ungewöhnliche Kochmethoden
04:01:28Es wird eine Geschichte über ein Tattoo erzählt, das die Streamerin sich in Iserlohn stechen ließ, als sie noch 400 Zuschauer hatte. Ein Freund namens Jonathan bot an, Tattoos zu Hause zu machen, nachdem er eine 20-Euro-Tattoo-Maschine bei Amazon bestellt hatte. Die Wohnung des Freundes war leer, hatte keine Küche und nur ein Sofa, vier Stühle und einen Tisch. Sie kochten Nudeln in einem Topf über einem Shisha-Grill und machten Spiegeleier. Da es keinen Kühlschrank gab, schmolz das gekaufte Eis, und sie tranken den Eissaft. Die Streamerin zeigt ihr Tattoo und erwähnt, dass sie nur noch lustige Tattoos haben möchte. Die Burger, die sie zuvor gegessen haben, werden mit einer 4 von 7 bewertet, was als „gut“ empfunden wird.
Verkostung deutscher Snacks auf der TwitchCon mit internationalen Gästen
04:11:31Die Streamerin und Ronny bieten deutschen Snacks auf der TwitchCon an, um sie von internationalen Gästen probieren zu lassen. Sie treffen auf einen Mann aus L.A. namens Snow, der sich als Johnny Silverhand ausgibt. Nach einem kurzen Rap-Battle auf Deutsch und Englisch probiert Snow die Süßigkeiten. Die sogenannten „Hitschies“ werden vorgestellt, und es wird erklärt, dass der Markenname kürzlich von „Hitschler“ (was an Hitler erinnert) in „Hitschies“ geändert wurde, um familienfreundlicher zu sein. Snow bewertet die Süßigkeiten und andere deutsche Produkte, darunter Malzbier von HandOfBlood und Kinder Schokolade. Die Kinder Schokolade erhält eine hohe Bewertung von 10 von 7 Punkten. Die Interaktionen sind humorvoll und zeigen die kulturellen Unterschiede in Bezug auf Süßigkeiten und Markennamen.
Begegnung mit Seljis und eine Crocs-Geschichte
04:30:02Die Streamerin trifft Seljis und stellt ihm Isabel vor. Seljis fragt nach ihren Schuhen, da sie barfuß in der Convention unterwegs ist, aber Crocs für draußen trägt, um sich vor Schmutz und Nadeln zu schützen. Seljis erzählt eine amüsante Geschichte über Crocs: Vor 15 bis 20 Jahren bot der damalige CEO seinem Schwiegervater an, für 50.000 Dollar Teil des Unternehmens zu werden. Sein Schwiegervater lehnte ab, da er Crocs für die „dümmsten Schuhe der Welt“ hielt. Zehn Jahre lang schickte der CEO ihm jedes Jahr einen Croc, um ihn an seine „schreckliche Entscheidung“ zu erinnern. Seljis erwähnt, dass er sogar einmal Crocs mit Lederdetails besaß. Die Streamerin bietet Seljis deutsche Snacks und Influencer-Produkte zum Probieren an.
Verkostung von Knabe Malz und veganen Süßigkeiten
04:32:29Seljis probiert Knabe Malz, ein alkoholfreies Malzbier, das er als „root beer ohne Alkohol“ beschreibt. Obwohl es nicht gekühlt ist, lobt er den stout-ähnlichen Geschmack und bewertet es in der Kategorie Root Beer mit einer 4 von 7, wobei er anmerkt, dass es gekühlt wahrscheinlich eine 5 wäre. Anschließend probiert er ein veganes Gummibärchen in Schweinchenform, das von HandOfBlood stammt und keine Gelatine enthält. Er bewertet es mit einer 7 von 7, obwohl er selbst Rinder züchtet und der Verzicht auf Gelatine seinem Geschäft schadet. Die Streamerin erklärt, dass vegane Produkte in Deutschland populärer sind als in Amerika. Seljis probiert auch saure „Dragontong“-Süßigkeiten und bewertet sie hoch, obwohl er generell keine sauren Süßigkeiten verträgt.
Verkostung von Yogurette und Knoppers
04:44:45Der Streamer und Bash Bunny probieren Yogurette, ein glutenfreies Produkt von Ferrero, das auch die Marke Kinder herstellt. Bash Bunny bewertet die Yogurette mit einer 2 auf einer Skala von 1 bis 7, was sie als 'schlechten S'more' beschreibt. Es folgt eine Diskussion über die Marke Kinder, die in Deutschland sehr bekannt ist und oft kleine Spielzeuge in ihren Produkten anbietet. Die Verkostung endet mit einer Bewertung von Knoppers, die ebenfalls diskutiert wird, wobei die allgemeine Zufriedenheit mit den deutschen Süßigkeiten zum Ausdruck kommt. Die Interaktion ist locker und humorvoll, während sie die verschiedenen Geschmäcker und ihre Herkunft kommentieren.
Diskussion über den Begriff 'Bauer' und persönliche Anekdoten
04:48:54Es entwickelt sich eine interessante Diskussion über das Wort 'Bauer', das sowohl eine ehrenwerte Berufsbezeichnung als auch ein Schimpfwort sein kann, um jemanden als 'rückständig' oder 'vom Land' zu bezeichnen. Der Streamer betont, dass er 'Bauer' als ehrenwerten Beruf sieht und selbst gerne einer wäre. Er teilt eine persönliche Geschichte über eine schwangere Kuh namens Miracle, die auf seiner Farm sehr territorial wurde und ihn sogar verletzte. Die Kuh war später schwer zu handhaben und musste schließlich geschlachtet werden. Diese Anekdote führt zu der Vision, eines Tages eine kleine Farm mit Kühen und Ziegen zu besitzen.
Suche nach Influencern für Produktverkostungen
05:01:35Der Streamer plant, Influencer-Produkte wie Genergy an bekannte Persönlichkeiten auf der TwitchCon zu verteilen, um deren Reaktionen festzuhalten. Er bedauert, dass er Amouranth und BibisBeautyPalace verpasst hat, da er deren Reaktionen auf die Produkte besonders lustig gefunden hätte. Er erwähnt, dass er in der Partner-Lounge niemanden Interessantes getroffen hat und hofft, noch weitere deutsche Streamer wie Sintica zu finden. Die Suche nach Amouranth gestaltet sich schwierig, da sie oft von Fans umringt ist, besonders wenn sie live streamt. Trotzdem ist er entschlossen, sie zu finden und ihr die Produkte anzubieten.
Verkostung deutscher Süßigkeiten mit Scrib und anderen Streamern
05:27:22Der Streamer trifft auf Scrib und bietet ihr vegane Gummibärchen von Katjes an, die in Deutschland sehr beliebt sind. Scrib bewertet die Gummibärchen mit einer 6 von 7 und stellt fest, dass vegane Süßigkeiten in den USA schwerer zu finden sind als in Europa. Anschließend probiert sie Paul Berger Limo, ein Influencer-Produkt eines deutschen Minecraft-YouTubers, das sie mit einer 7 von 7 bewertet. Danach testet sie 'Dirty', ein Getränk der ehemaligen deutschen YouTuberin und heutigen Rapperin Shirin David, das ebenfalls gut ankommt. Zum Abschluss gibt es Kinder Duplo, eine bekannte deutsche Schokolade, die Scrib ebenfalls positiv bewertet. Die Verkostung wird von weiteren Streamern begleitet, die ebenfalls ihre Meinungen zu den deutschen Produkten abgeben.
Begegnung mit IRL Alex und weitere Produktverkostungen
05:39:11Der Streamer trifft auf IRL Alex, einen IRL-Streamer aus New York, der auch etwas Deutsch spricht. Sie vereinbaren, dass Alex deutsche Snacks probiert und anschließend an einem Chat-Quiz teilnimmt. Alex probiert zunächst vegane Gummibärchen von Katjes und bewertet sie mit 5 von 7, wobei er die geringere Süße im Vergleich zu Haribo hervorhebt. Anschließend testet er Haribo Pico Balla, das in Deutschland sehr populär ist, aber in den USA nicht erhältlich. Trotz des künstlichen Geschmacks bewertet er es mit einer 6 von 7. Die Verkostung wird fortgesetzt mit Kinder Cards und Duplo, die ebenfalls positive Bewertungen erhalten. Die Interaktion ist freundlich und unterhaltsam, während sie die kulturellen Unterschiede bei Süßigkeiten und Snacks diskutieren.
Verkostung von Influencer-Produkten und Süßigkeiten
06:02:15Im Stream wurden verschiedene Produkte von Influencern verkostet, darunter eine Apfellimonade eines bekannten deutschen Minecraft-YouTubers namens iCrimex. Es wurde diskutiert, dass viele berühmte Influencer in Deutschland eigene Marken für Getränke und andere Produkte entwickeln. Die Limonade wurde als weniger süß und gesünder beschrieben. Anschließend wurden deutsche Süßigkeiten wie Niederegger Marzipan probiert, wobei die Meinungen der Anwesenden auseinandergingen. Während einige das Marzipan mochten, bewerteten andere es eher negativ. Ein weiteres Highlight war die Verkostung von Knoppers, das bei den Anwesenden sehr gut ankam und als „Easy Seven“ auf einer Skala von eins bis sieben bewertet wurde, was die allgemeine Begeisterung widerspiegelte. Es wurde auch ein Energy-Drink von MontanaBlack probiert, der ebenfalls positiv aufgenommen wurde.
Vorstellung und Interaktion mit anderen Streamern
06:09:44Die Streamer nutzten die Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und ihre Kanäle zu nennen, um die Communitys miteinander zu verbinden. Ronny Berger stellte seinen Kanal vor und traf auf andere Streamer wie Honeypoo, Mat6 und Louis Refug. Es gab Gespräche über Gaming-Vorlieben, wobei League of Legends, Valorant und Minecraft genannt wurden. Eine Streamerin, die als Jungle Main in League of Legends spielte, wurde nach ihrem Rang gefragt und gab Diamond 4 an. Die Interaktionen waren geprägt von gegenseitigem Interesse und dem Austausch über ihre Erfahrungen in der Streaming-Branche, einschließlich humorvoller Momente und dem Teilen von persönlichen Geschichten.
Verkostung deutscher Weihnachtsgebäcke und Süßigkeiten
06:19:57Die Streamer setzten ihre Verkostungstour fort und präsentierten weiteren Gästen deutsche Spezialitäten. Ein besonderes Highlight war Spekulatius, ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das als „super tasty“ und „Christmas stuff“ beschrieben wurde, ähnlich wie Lebkuchen, aber mit Zimtgeschmack. Die Gäste waren begeistert und bewerteten es sehr positiv. Es folgten Haribo Pico Bala, eine beliebte deutsche Gummibärchen-Sorte, die ebenfalls gut ankam. Die Verkostungen führten zu lebhaften Diskussionen und Bewertungen, wobei die Gäste ihre ehrliche Meinung über die deutschen Süßigkeiten äußerten. Die Stimmung war ausgelassen und freundlich, was die interkulturelle Erfahrung bereicherte.
Entdeckung von Influencer-Getränken und persönlichen Erfahrungen
06:36:13Ein weiteres Getränk, „Schnabemalz“, wurde vorgestellt, das von dem deutschen Influencer HandOfBlood populär gemacht wurde. Dieses Malzgetränk, das an die Kindheit des Influencers erinnerte, fand ebenfalls Anklang bei den Testern, die es als „delicious“ und „sugary sweet“ beschrieben. Die Streamer teilten auch persönliche Geschichten und Herausforderungen aus ihrem Leben als Content Creator. Ronny Berger sprach offen über seine Erfahrungen mit Burnout und Panikattacken aufgrund von Überarbeitung und mangelnder Erholung. Er betonte die Notwendigkeit, eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden, um solche extremen Belastungen zu vermeiden. Diese ehrlichen Einblicke zeigten die menschliche Seite des Streamer-Daseins und die Bedeutung von Selbstfürsorge.
Abschluss des Streams und Danksagungen
06:52:03Der Stream neigte sich dem Ende zu und die Streamer bedankten sich bei ihrer Community für den Support, die Subs und Raids. Es wurde noch einmal betont, wie wichtig es ist, Clips zu erstellen und zu teilen, um besondere Momente festzuhalten und den Stream zu unterstützen. Ronny Berger entschuldigte sich für mögliche Unaufmerksamkeiten im Chat, die durch technische Probleme und die Hektik der TwitchCon verursacht wurden. Er drückte seine Zufriedenheit mit dem Verlauf des Streams aus und kündigte an, noch Fotos für Social Media zu machen. Der Stream endete mit herzlichen Abschiedsworten und dem Versprechen, bald wieder live zu sein, nachdem alle Influencer-Produkte und Süßigkeiten verkostet wurden, was als großer Erfolg des Tages gewertet wurde.