NEUES geheimes DIABL0 gefunden !EMMA !IFA

Neues Diablo-ähnliches Spiel von Moonbeast Games weckt Interesse

NEUES geheimes DIABL0 gefunden !EMMA...
jessirocks
- - 04:34:55 - 15.057 - Diablo IV

Moonbeast Games, gegründet von Ex-Blizzard North Mitarbeitern, stellt ein neues Action-Rollenspiel vor. Das Spiel kombiniert Elemente aus Diablo und Torchlight mit innovativen Features wie einer drehbaren Kamera und zerstörbarer Umgebung. Gameplay-Eindrücke zeigen flüssige Kämpfe, verschiedene Items und ein tiefgehendes Level-Up-System. Das Studio erhielt bereits ein hohes Investment, was die schnelle Entwicklung ermöglicht.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Vorstellung eines neuen Diablo-ähnlichen Spiels von Moonbeast Games

00:05:59

Ein neues, noch unbenanntes Spiel von Moonbeast Games wird vorgestellt, das von ehemaligen Diablo-Entwicklern stammt. Das Spiel befindet sich in einer sehr frühen Alpha-Phase, hat aber bereits das Interesse geweckt, da es Elemente aus Diablo 1, 2 und 3 sowie Torchlight enthält. Das Studio Moonbeast Games besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Blizzard North, die für ihre Arbeit an Diablo bekannt sind. Die Grafik ist noch nicht final, aber das Spielprinzip erinnert bereits an Diablo. Es gibt noch keine offiziellen Informationen oder Links zum Spiel, aber die ersten Eindrücke sind vielversprechend. Das Spiel bietet eine drehbare Kamera, die Möglichkeit zu springen und die Umgebung zu verändern, was es von traditionellen Diablo-Spielen unterscheidet. Das Kampfsystem ist dynamisch und schnell, und die Umgebung kann durch den Spieler beeinflusst werden. Das Team hinter Moonbeast Games hat sich aus erfahrenen Entwicklern von Diablo 1, 2 und 3 zusammengeschlossen, was die Erwartungen an das Spiel weiter erhöht.

Gameplay-Eindrücke und Besonderheiten des neuen Spiels

00:13:26

Das Gameplay des neuen Diablo-ähnlichen Spiels wird vorgestellt, wobei die flüssigen Angriffe und die Möglichkeit, die Umgebung zu zerstören, hervorgehoben werden. Der Community Manager des Spiels beobachtet den Stream, was die Bedeutung des frühen Feedbacks unterstreicht. Das Spiel ermöglicht es, die Kamera zu drehen und zu zoomen, zu springen und die Umgebung zu verändern, was neue strategische Möglichkeiten eröffnet. Es gibt verschiedene Items und eine Shop-Funktion, wobei Mikrotransaktionen vermieden werden sollen. Das Spiel bietet auch blaue Items und Gems, die gesammelt und verwendet werden können. Die Kameraführung ist jedoch gewöhnungsbedürftig, da sie sich automatisch an Hindernisse anpasst. Es gibt Heiltränke, die aktiviert werden müssen, und verschiedene Gegnertypen, darunter Spinnen und andere Kreaturen. Das Level-Up-System ermöglicht es, Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit und Vitalität zu verbessern. Es gibt auch Skillpunkte, die für spezielle Fähigkeiten wie Shadowwalk und Spinebreaker verwendet werden können. Die Umgebung kann zerstört werden, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt.

Detaillierte Einblicke in Moonbeast Studio und das Gameplay

00:44:52

Das neue Spiel von Moonbeast Studio, das noch keinen Namen hat, wird genauer betrachtet. Es wird betont, dass das Spiel nicht nur wie Diablo aussieht, sondern potenziell sogar besser sein könnte. Das Studio hat sich einige namhafte Entwickler gesichert, darunter Leute von Diablo 1, 2, 2 Lord of Destruction und 3 sowie einen von Diablo 4. Das Kernteam besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von Blizzard North, die für die guten alten Blizzard-Spiele verantwortlich waren. Das Kampfsystem wird als schnell und dynamisch beschrieben. Ein Highlight ist die Möglichkeit, die Kamera zu drehen und zu zoomen sowie zu springen oder einen Doppelsprung auszuführen, was die Umgebung weniger begrenzt. Es gibt Fallen und die Möglichkeit, die Umgebung umzuformen. Das Spiel befindet sich noch in einer sehr frühen Phase, aber das Gameplay macht bereits einen guten Eindruck. Es wird auch ein Dungeon erkundet und verschiedene Items werden gefunden und ausprobiert. Tarit wird angerufen, um weitere Einblicke in das Spiel zu geben. Moonbeast Productions hat ein Anfangsinvestment von 45 Millionen Dollar erhalten und das Team wurde innerhalb eines Jahres stark erweitert, was die schnelle Entwicklung des Spiels erklärt.

Expertenmeinung und Gameplay-Details mit Tarit

00:51:22

Tarit gibt weitere Einblicke in das Spiel und bestätigt, dass das Team aus ehemaligen Diablo-Entwicklern besteht, darunter Eric Schäfer, Phil Schenk und Peter Hughes. Diese Entwickler waren maßgeblich an Diablo 1 und 2 beteiligt. Das Spiel befindet sich noch in einer sehr frühen Phase, aber das Gameplay ist bereits flüssig und dynamisch. Tarit betont, dass die Möglichkeit, die Umgebung zu zerstören, ein hohes Fehlerpotenzial hat und möglicherweise nicht in der finalen Version enthalten sein wird. Das Spiel bietet auch Voxel-basierte 3D-Elemente, die revolutionär für ein isometrisches ARPG sind. Es gibt Pläne, Städte und Häuser zu bauen, was dem Spiel einen sozialen Aspekt verleiht. Tarit erklärt die Puzzlebox, die im Spiel gefunden werden kann und als horadrischer Würfel dient, um Edelsteine aufzuwerten. Das Spiel bietet auch dynamische Welt-Events, wie die Nekropole, die eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Tarit erklärt, wie die Mana-Glyphen funktionieren und wie sie zur Mana-Regeneration eingesetzt werden können. Es gibt auch Champion-Packs mit stärkeren Gegnern, die mehr Mana-Kristalle und besseren Loot droppen.

Gameplay-Mechaniken und Level-Up-Erfahrungen

01:08:51

Die Steuerung mit Dash ermöglicht schnelle Fortbewegung. Lichtsteine könnten die Ausbreitung der Nekropole verhindern, aber die genaue Funktionsweise ist noch unklar. Wasser kann sowohl nützlich sein, um beispielsweise Brunnen zu bauen, als auch hinderlich im Kampf sein. Es wird angedeutet, dass es kreative Möglichkeiten geben wird, Flüsse trockenzulegen. Das Combat-Gameplay wird als dynamisch und solide beschrieben, besonders das schnelle Zuschlagen. Einzig das Layering-Problem beim Schießen wird erwähnt. Das Level-Up-System wird positiv hervorgehoben, da es den Bildschirm explodieren lässt und somit signalisiert, was passiert. Das Level-Up hat dem Spieler bereits mehrfach das Leben gerettet. Unterschiedliche Stein-Kategorien im Sockelsystem sorgen für mehr Tiefe, beispielsweise Blutungsresistenz für zukünftige Bosse. Loadouts für Resistenzen sind aus WoW bekannt und könnten hier ebenfalls relevant werden. Die Grafik erinnert an Titan Quest 2, was die Frage aufwirft, ob dies zeitgemäß ist, da Diablo und PoE eher auf düstere Grafik setzen. Die farbenfrohere Gestaltung könnte ein Zugeständnis an eine jüngere Zielgruppe sein, ähnlich wie bei Minecraft oder WoW, die zeitlose Elemente nutzen. Ein Kommentar aus dem Chat erwähnt, dass das Fehlen von Totenköpfen in China ein Vorteil ist.

Erkundung, Anpassung und Dungeon-Design

01:14:10

Die Möglichkeit der Controller-Steuerung deutet auf eine mögliche WASD-Steuerung hin. Das Finden eines Herzens von einer Blightroach erhöht die Rüstung um 10 Punkte. Sockel-Items können die Rüstung erheblich verbessern. World Events könnten das Spiel interessanter machen, ähnlich wie der Drache in Minecraft. Es sollte eine Möglichkeit geben, zwischen dunklen Dungeons und anderen Umgebungen zu wählen, ähnlich wie bei den Maps in PoE. Der Onyx wird für Schatten verwendet. Ein Sortier-Button im Inventar wird als sehr nützlich empfunden. Es gibt bereits Controller-Support, der aber noch nicht ausprobiert wurde. Feuergoblins können gefährlich sein. Das Identifizieren von Gegenständen erfolgt beim Anziehen. Sockel können einen Unterschied machen, z.B. Chance to Chill oder Chance to Bleed. Das Überqueren von Flüssen ist aktuell noch mit Nachteilen verbunden, da Feuereffekte und zerstörte Umgebung zu Lags führen können. In Lavagebieten gibt es Dungeons. Dungeons haben oft einen zirkulären Aufbau, bei dem der Anfang auch das Ende ist. Abkürzungen können durch Zerstören von Wänden geschaffen werden, ähnlich wie bei Bomberman. Es gibt Endbosse in den Dungeons, die schwerer sind als der Rest. Das Sterben im Dungeon führt zum Respawn am Eingang.

Taktiken, Design-Details und frühe Eindrücke

01:21:56

Lava verursacht Schaden, und Gegner können durch das Fluten mit Lava Schaden nehmen. Das Ausnutzen der Umgebung kann eine effektive Taktik sein. Holzstäbe sind Tier 15 einer Stabklasse, während Eisenstäbe Tier 14 sind, was ein Hinweis auf die Hierarchie der Gegenstände ist. Das Spiel erinnert an Diablo 1, besonders in Bezug auf die Spielgeschwindigkeit. Es gibt viele taktische Elemente. Das Gießen von Wasser auf Lava kann diese verfestigen. Die Droprates für gelbe Gegenstände und Herzen sind sehr hoch. Waterwalking-Boots ermöglichen das Laufen auf Wasser, aber nicht das Kämpfen. Dungeons sind eine Herausforderung, auch wenn man ein höheres Level hat. Das Spiel hat mehr Elite-Packs und einen End-Encounter. Das Sterben hat Konsequenzen, aber man spawnt ohne Ladezeit am Eingang. Geheimgänge können durch Zerstören von Wänden gefunden werden. Das Zerstören der Umgebung kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben, z.B. das unbeabsichtigte Freilegen von Gegnern. Es gibt Layering-Probleme und Bugs, aber das Spiel ist frisch und innovativ. Das Umgebungszerstörungselement ist ein Haupt-Selling-Point.

Gegenstände, Innovationen und Entwicklungsaspekte

01:32:31

Ein gelber Dolch ist eine gute Base und wird mehr Schaden verursachen als die aktuelle Waffe. Es wird erwähnt, dass das Spiel von Moonbeast Productions entwickelt wird, einem Studio von Ex-Blizzard-Mitarbeitern. Das Spiel wird zunächst nur auf dem PC veröffentlicht, ist aber für Konsolen ausgelegt. Kritische Stimmen sehen das Spiel als Nischenprodukt. Innovation entsteht durch die Kombination von Elementen aus anderen Spielen mit dem Basisgenre. Das Spiel kombiniert ARPG-Elemente mit Building- und Zerstörungselementen. Es gibt eine horizontale Game-Progression durch Tattoo-Runen, die die Skills beeinflussen. Das Spiel ist innovativ, da es zwei grundlegende ARPG-Definitionen mit einer neuen Sache kombiniert. Die Codebasis ist wahrscheinlich neu, da die alten Diablo-Codebases nicht erweiterbar sind. Das Spiel wird in Unity entwickelt, was die Entwicklung erleichtert, aber zu Lasten der Grafik geht. Die Verwendung von Unity ermöglicht es, leichter Teammitglieder zu finden. Es wird kritisiert, dass es keine Achievements für abgeschlossene Dungeons gibt. Die lila Mobs sind meistens die Dungeon-Endbosse.

Entwicklungsherausforderungen und Emma Partnerschaft

01:41:53

Es wird diskutiert, ob das Umgebungszerstörungselement beibehalten werden kann oder ob es zu viele Probleme verursacht. Eine mögliche Lösung wäre, das Zerstörungselement auf den Housing-Bereich zu beschränken. Das Spiel hat in den letzten 12 bis 18 Monaten große Fortschritte gemacht. Das Umgebungszerstörungselement ist riskant, könnte aber das gesamte Genre nach oben heben. Es wird die Bedeutung von wiederholbarem Content hervorgehoben, wie z.B. Maps in PoE. Das Spiel hat gut Geld bekommen und es wird daran gearbeitet, das Feature cool zu machen. Es wird diskutiert, ob das Spiel ausgebalanced sein muss oder ob es einfach coole Sachen mit der Umgebung machen kann. Die Performance ist gut, wenn man sich von den zerstörten Gebieten entfernt. Es wird betont, dass die Performance lagfrei sein muss, bevor man über coole Rezepte für den horatrischen Würfel nachdenken kann. Das Teleporting ohne Load-Screen wird positiv hervorgehoben. Der NPC hat einen Restock-Button, der neuen Loot generiert. Es gibt keinen Stash. Es wird ein eigenes Sockel-Inventar für Gems und Herzen gewünscht. Es wird eine Partnerschaft mit Emma für weitere zwei Monate angekündigt, wobei der Code "Jazzy" 5% Rabatt bietet. Für ein Event im September wurden Emma-Pölster und Decken bestellt. Der Streamer hat seit fünf Jahren ein Emma-Bett und ist sehr zufrieden damit.

Kooperation mit Emma Matratzen: Rabattcode und Produkte

01:58:52

Es wird eine Kooperation mit Emma Matratzen vorgestellt. Es gibt einen Rabattcode "JESSEYROCKS", der für zwei Monate gültig ist und zusätzliche Prozente auf bereits reduzierte Produkte bietet. Die Produkte umfassen Betten, Matratzen, Bölster, Decken und Bettwäsche. Es wird auf die Wichtigkeit von gutem Schlaf hingewiesen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Produkte werden vorgestellt und die Community wird nach ihren Bettgrößen gefragt. Die Streamerin betont, dass sie die Emma Produkte selbst nutzt und von ihnen überzeugt ist, was die Kooperation authentisch macht. Es wird auch erwähnt, dass Emma 100 Nächte Probeschlafen mit 10 Jahren Garantie anbietet. Der Chat amüsiert sich über die Aussprache von Beige. Die Streamerin kündigt an, die Kooperation in den nächsten Wochen mehrmals zu erwähnen, damit niemand die Sparmöglichkeit verpasst.

Ersteindruck von einem neuen Diablo-ähnlichen Spiel von Moonbeast Production

02:11:41

Es wird ein erster Eindruck von einem neuen Spiel namens Moonbeast Production präsentiert, das noch keinen Namen hat und sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet. Das Spiel wird von ehemaligen Blizzard North-Mitarbeitern entwickelt, die an Diablo 1 und 2 beteiligt waren, sowie von Mitgliedern des Diablo 3- und Diablo 4-Teams. Das Spiel bietet eine drehbare Kamera, Zoomfunktionen, Doppelsprung und zerstörbare Umgebungen. Es verfügt über ein Glyphen- und Runensystem sowie eine Bastelbox, die an den Würfel erinnert. Das Spiel zeigt ein World Event, bei dem sich ein lila Gebiet ausbreitet und die Umgebung verändert, wodurch gefährliche Gegner erscheinen. Trotz des frühen Entwicklungsstadiums und einiger Bugs wird das Potenzial des Spiels hervorgehoben. Die Streamerin betont, dass viele bekannte Persönlichkeiten aus der Diablo-Szene in die Entwicklung involviert sind, was ein gutes Zeichen ist.

Ankündigung: Gamescom-Besuch und IFA Berlin mit Rabattcode

02:27:12

Es wird angekündigt, dass die Streamerin die gesamte Woche auf der Gamescom und der Devcom sein wird und es möglicherweise geheime Streams von dort geben wird. Zudem wird die IFA in Berlin vom 5. bis 9. September erwähnt, eine große Veranstaltung für Home- und Consumer-Tech. Für Zuschauer aus Berlin und Umgebung gibt es die Möglichkeit, mit dem Code "JESSEYROCKS25" 25% auf die bereits reduzierten Tickets zu sparen. Die IFA bietet Einblicke in neue Produkte und zukünftige Technologien, insbesondere in den Bereichen Computer, Gaming, Home und Entertainment. Es wird empfohlen, die VR-Settings vor Ort auszuprobieren und die Prozente zu nutzen, um vergünstigt auf die Messe zu kommen. Die Streamerin bittet die Zuschauer vor Ort, ihr Bilder von der Messe ins Discord zu posten, da sie selbst aufgrund des PoE2 Season-Starts nicht teilnehmen kann. Es wird auch auf mögliche Motion Sickness bei VR-Anwendungen hingewiesen.

Games + Demos

02:30:13
Games + Demos

Community-Interaktion und Fotoarchiv-Idee

03:05:31

Es wird über das Fehlen eines Fotoarchivs im Discord gesprochen, um gemeinsame Momente der letzten zehn Jahre festzuhalten. Die Streamerin plant, mit den Mods über die Einrichtung eines Foto-Channels zu sprechen, um Erinnerungen an vergangene Streams und Community-Events zu bewahren. Es werden Namensvorschläge für den Kanal gesammelt. Die Streamerin erinnert sich an frühere Zeiten, als sie noch jünger aussah und lange blonde Haare hatte. Abschließend wird der vierte Teil des Streams angekündigt, der einen Podcast mit einem speziellen Gast beinhaltet, der ein erfolgreiches Spiel veröffentlicht hat. Zuvor gab es bereits Battlefield und das noch unbenannte Spiel von Moonbeast Production. Es wird auf ein kommendes Video über das Diablo-ähnliche Spiel von den alten Diablo-Machern hingewiesen.

Indie Studios und 'Glory and Loot' Podcast

03:08:40

Es wird ein Indie Studio erwähnt, dem ein Shoutout gegeben werden soll. Der Start des 'Glory and Loot' Podcasts steht kurz bevor. Der Abend war voll mit gutem Programm, inklusive eines Spiels, zu dem nur zehn Leute weltweit Zugang haben. Es wird sich bedankt, dass dieses Spiel im Stream gezeigt werden durfte. Der Streamerin ist der Qualitätscontent selbst nicht gewohnt. Morgen wird noch einmal kurz in das andere Spiel reingeschaut für diejenigen, die es verpasst haben. Der Entwickler wird live im Podcast sein, welcher als größter, charmantester und gutaussehendster Tech Game Podcast der Welt namens '1&0' beschrieben wird. Jede Folge ist vorbereitet und steckt voller Kreativität und Energie. Eine spezielle Folge ist die Zugfolge mit der Deutschen Bahn aus dem Jahr 2023, die eine abenteuerliche Reise zur Gamescom beschreibt, inklusive brennender Tunnel, weinender Kinder und unerwarteter Ereignisse. Die Streamerin berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit der Deutschen Bahn, die sie sprachlos gemacht haben, inklusive des Wartens auf einen Ersatzlokführer und Passagiere, die die Zwangspause für ein Picknick nutzten.

Talk Shows & Podcasts

03:10:19
Talk Shows & Podcasts

Eldenring Koop und 2k Probleme

03:13:57

Der Eldenring-Koop vom Vortag hat sprachlos gemacht. Im ersten Versuch wurden zwei Bosse geschafft und das Gameplay war herausragend. Das Gameplay wird noch auf YouTube hochgeladen. Aufgrund von Problemen mit 2K wird dieses in den nächsten Wochen nicht gestreamt, bis Twitch das Problem behoben hat. Das Streamerlebnis soll nicht darunter leiden. Es wird ein Bobout gemacht und ein Call gestartet. Discord und andere Programme scheinen Probleme zu verursachen. Es wird gewartet, bis Joy einsteigt. Raphael wird nach seinem geheimen Nickname gefragt. Er gibt an, dass Raphael sein super geheimer Nickname ist. Er entwickelt seit über drei Jahren an dem Spiel. Es wird gefragt, ob noch Fragen sind, bevor Joey dazustößt. Die Streamerin fragt, ob schon ohne sie angefangen wurde und beschwert sich, dass plötzlich aufgehört wurde zu reden. Es wird festgestellt, dass der Bart passt und es wird nach einem Bild geschaut. Es wird gebastelt, um alle gut ins Bild zu bekommen.

Vorstellung Raphael von Hammer Studios und 'Dwarfs Glory, Death and Loot'

03:25:45

Raphael, der Geschäftsführer von Hammer Studios, stellt sich vor und spricht über sein neuestes Spiel, ein Auto-Battler-Rollenspiel namens 'Dwarfs Glory, Death and Loot', das erste Spiel, das er kommerziell auf Steam veröffentlicht. Er habe das Spiel entwickelt, weil er selbst nach so einem Spiel gesucht, aber keines gefunden habe. Man baut eine Zwergenarmee auf, die automatisch gegen die Gegend kämpft. Es geht um Taktik und Strategie, gute Aufstellung und Waffenkombinationen. Es gibt zehn Zwerge, die man mit 60 verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ausstatten kann. Thomas hat sich bereits den Trailer angeschaut und plant, das Spiel morgen anzuspielen. Raphael schaut sich die Steam-Reviews viel zu oft an, manchmal fünfmal pro Tag. Am Anfang waren negative Reviews schlimm, aber man gewöhnt sich daran. Im Early Access gab es Schwierigkeiten mit den Bewertungen, aber jetzt sind sie meistens über 90 Prozent positiv. Negative Reviews stechen trotzdem immer heraus.

Entwicklungsweg und Marketingstrategien

03:30:37

Raphael erzählt von seinem Weg in die Spieleentwicklung, der in RPG-Maker-Zeiten begann. Er hat 2016 mit Mobile Apps angefangen, die hauptsächlich von Freunden gespielt wurden. 'Dwarfs Glory' entwickelt er mit Unity. Er ist durch das Internet in China bekannt geworden, wo er am Anfang die meisten Verkaufszahlen hatte. Steam funktioniert in China fast normal, aber Community-Features sind geblockt, was zu schlechteren Bewertungen führt. Ein Blogpost auf Reddit trug maßgeblich zur Reichweite bei. Er postete einen Prototypen auf Itch und erhielt viel Feedback. Innerhalb von 24 Stunden gab es über 1000 Plays durch Reddit. Seit Oktober letzten Jahres macht er das hauptberuflich über Hammer Studios. Er möchte wachsen und mehr Spiele entwickeln. Es wird über Marketingstrategien ohne großes Budget gesprochen. Das Wichtigste ist, immer Content zu posten und sofort Feedback einzuholen. Als Entwickler hat man oft einen Tunnelblick. Reddit funktionierte gut, Twitter nicht mehr so. TikTok ist für sein Spiel nicht geeignet. Beim Releasetag hatte er 8.000 bis 10.000 Verkäufe in den ersten 24 Stunden und 30.000 Wishlists.

Entwicklungsprozess und Inspirationen für das Spiel

03:53:30

Es wird über den Entwicklungsprozess des Spiels gesprochen, wobei betont wird, dass der Feinschliff und die Beseitigung von Problemen oft am längsten dauern. Der Entwickler spielt selbst kaum noch, da die Zeit fehlt, probiert aber gerne Indie-Games aus. Twitch wird intensiv zur Marktforschung genutzt, um zu sehen, was andere Indie-Entwickler machen. Kleine Streams mit wenigen Zuschauern sind besonders wertvoll für direktes Feedback, da man dort noch gut mit den Zuschauern interagieren kann. Diablo 3 wird als Inspiration genannt, besonders der Gameplay-Loop. Path of Exile 2 wurde angespielt, konnte aber nicht lange fesseln. Last Epoch wird für sein Crafting-System gelobt. Der Rune-Circle im Spiel ist von Path of Exile inspiriert, während das Loot-System und Crafting Elemente von Last Epoch und Diablo entlehnt sind. Teamfight Tactics diente als Basis für das Aufstellungs- und Upgrade-System des Spiels. Der Einstieg in das Spiel soll leicht sein, das Endgame jedoch komplex. Feedback von Streamern und YouTubern war sehr hilfreich, um Probleme im Spiel zu erkennen und zu beheben. Die durchschnittliche Spielzeit liegt bei etwa 20 Stunden, wobei einige Spieler über 100 oder sogar 1000 Stunden investiert haben. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, sich nicht von der Komplexität anderer Spiele abschrecken zu lassen und einfach anzufangen.

Preisfindung, Finanzierung und Publisher-Wahl

04:05:21

Die Preisfindung für das Spiel war ein schwieriger Prozess. Ursprünglich war ein Preis von 5,99 Euro geplant, aber dieser wurde im Laufe der Entwicklung auf 14,99 Euro erhöht. Der Preis wurde in Rücksprache mit Publishern festgelegt und orientiert sich an ähnlichen Indie-Spielen und dem Umfang des Contents. Es wird darauf hingewiesen, dass von den 14,99 Euro nicht der volle Betrag beim Entwickler ankommt, da Steam und Publisher Anteile erhalten und Steuern gezahlt werden müssen. Sales machen den größten Teil der Verkäufe aus, wodurch der tatsächliche Erlös pro Spiel sinkt. DLCs oder Add-ons sind derzeit nicht geplant, aber könnten in Zukunft in Betracht gezogen werden, wenn die Nachfrage groß genug ist. Die Entwicklung des Spiels wurde durch die Einnahmen aus dem Early Access finanziert. Seit Oktober arbeitet der Entwickler Vollzeit an dem Spiel. Alle Publisher sind von selbst auf den Entwickler zugekommen. Gamersky wurde durch einen Reddit-Post auf das Spiel aufmerksam, während Instinct3 über Reddit Kontakt aufgenommen hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, etwas zum Herzeigen zu haben und eine Community aufzubauen, um Publisher anzuziehen.

Reddit-Marketing und aktuelle Herausforderungen für Indie-Entwickler

04:13:46

Reddit-Marketing war früher eine effektive Methode, um Sichtbarkeit zu erlangen, ist aber in den letzten Jahren schwieriger geworden. Viele Subreddits erlauben keine Werbung mehr, und negative Reaktionen auf Werbeposts sind häufig. Früher war es einfacher, in Subreddits wie r/Games zu posten und Upvotes und Wishlists zu generieren. Jetzt ist es wichtiger, die Regeln der einzelnen Subreddits zu beachten und nicht zu viel zu posten. Die Indie-Szene steht derzeit vor großen Herausforderungen. Es ist schwieriger geworden, Sichtbarkeit zu erlangen und Publisher zu finden. Früher war die Indie-Bubble auf Twitter größer und Screenshot Saturdays und Wishlist Wednesdays funktionierten gut. Der Weggang von Twitter hat der Szene jedoch geschadet. Blue Sky hat zwar mehr Follower als X, aber die Reichweite ist geringer. Die Community hat sich auf verschiedene Plattformen verteilt, was die Kommunikation erschwert. Die Formel, die Wishlist-Anzahl in Verkaufszahlen umzurechnen, hat sich ebenfalls geändert. TikTok generiert zwar viele Wishlists, aber die Conversion zu Sales ist schlecht. YouTube-Creator wie Splattercat generieren hingegen sehr gute Conversions.

Zielgruppenansprache, Feedback und Erfolgsfaktoren

04:19:15

Es ist wichtig, die Zielgruppe zu identifizieren und zu wissen, welche Content Creator das richtige Targeting haben. ARPG-Gamer, die Diablo, PoE und Last Epoch spielen, können wertvolles Feedback geben. Feedback-Formulare in Discords können sehr detailliert sein und direkt an die Entwickler weitergeleitet werden. Der Entwickler hatte Glück, dass die Leute das Spiel wirklich wollten und er keine Probleme mit der Sichtbarkeit hatte. Reddit und X funktionierten damals gut. Es wird betont, dass hinter dem Erfolg viel Arbeit steckt und nicht nur Glück. Es ist wichtig, ein Skillset aufzubauen und verschiedene Kanäle auszuprobieren. Ein schönes Kommentar im Chat besagt: 'Wenn Glück zum Dauerzustand wird, nennt man das auch Skill'. Es ist wichtig, etwas zu arbeiten, was einem Spaß macht und kein sekundäres Motiv dahinter hat. Zähigkeit und Lernresistenz sind wichtige Eigenschaften, um die Täler zu durchtauchen und nicht aufzugeben. Die TU Wien vermittelt den Skill der Zähigkeit. Es wird betont, dass man trotz vieler Widerstände einfach anfangen muss, weil sonst nichts passiert.