TRYMACS F2P PROJEKTBITTE NICHT HARDSTUCK100% HEUTE BATTLE PASS OPENING

juliancom startet F2P Projekt in Clash Royale und analysiert Spielstrategien

TRYMACS F2P PROJEKTBITTE NICHT HARDST...
JulianCoM
- - 05:46:13 - 5.953 - Clash Royale

juliancom startet ein F2P Projekt in Clash Royale, analysiert Spielstrategien und diskutiert Deck-Anpassungen. Er erinnert sich an Anfänge, plant Battle Pass Opening und spricht über Herausforderungen. Es werden Spielmechaniken analysiert, Strategien überdacht und das Turniergeschehen in Fortnite kommentiert. Er analysiert Gegner, optimiert Decks und plant Verbesserungen.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Projektstart und anfängliche Spieleindrücke

00:00:52

Der Streamer startet das F2P Projekt und äußert sich erfreut über die aktuelle WM-Situation in Frankreich. Er berichtet, dass er das Kuba-Turnier und Max' Spiele verfolgt hat und selbst etwa 200 Trophäen erspielt hat, wobei er kurz vor 5k war. Er diskutiert über die Qualifikationsbedingungen für ein Turnier im Middle East und bedauert, dass ein Team trotz Bootcamps dort die Qualifikation verpasst hat. Es wird spekuliert, dass das Verpassen der Qualifikation zu schlechteren Battle Pass Belohnungen führen könnte. Er plant Arena 16 zu erreichen, um Champions zu ziehen. Aktuell überlegt er, ob er seinem Deck ein Upgrade geben soll, und prüft, ob er epische oder legendäre Joker einsetzen kann, um beispielsweise seinen Goblin-Barrel auf Level 12 zu bringen. Er bemerkt eine Steigerung seiner Fähigkeiten im Spiel und geht auf Kommentare im Chat ein, wobei er Witze über Gegner macht und sich über deren Spielweise lustig macht. Es wird über verschiedene Deck-Kombinationen und Strategien diskutiert, darunter der Einsatz von Holzfällern und Goblin-Stechern.

Diskussionen über Chat-Regeln und Deck-Anpassungen

00:09:28

Es wird diskutiert, ob bestimmte Wörter im Chat erlaubt sind und welcher Bot für das Timen zuständig ist. Der Streamer erlaubt das Schreiben eines bestimmten Wortes unter der Bedingung, dass er denjenigen entbannt, falls der Bot ihn bannt. Er experimentiert mit verschiedenen Deck-Kombinationen, tauscht Karten wie Prinzessin und E-Wiz aus und testet deren Effektivität. Es wird festgestellt, dass Fledermäuse eine eher schwache Karte sind. Der Streamer analysiert seine Spiele, identifiziert Fehler und überlegt, wie er seine Strategie verbessern kann. Er spricht über die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner und Decks anzukommen, insbesondere gegen solche mit Evo Magiern und Level 13 Einheiten. Es wird überlegt, wie man den Holzfäller besser platzieren kann, um zu verhindern, dass er gegen Skelette stirbt. Der Streamer äußert sich frustriert über Matchmaking und das Auftreten von überlevelten Gegnern auf niedrigeren Trophy-Bereichen. Er kritisiert das Spielverhalten einiger Gegner und bezeichnet bestimmte Decks als "gammelig".

Erinnerungen an alte Zeiten und aktuelle Spielstrategien

00:34:00

Der Streamer erinnert sich an seine Anfänge auf YouTube und seine "Road to Unreal"-Zeiten. Er äußert sich überrascht über die lange Follow-Zeit eines Zuschauers. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Deck-Zusammenstellungen diskutiert, wobei der Fokus auf der Optimierung des eigenen Decks liegt. Der Streamer analysiert seine Gegner und deren Spielweise, um Schwächen auszunutzen und die eigenen Stärken zu verbessern. Er spricht über die Bedeutung von Placement und Timing, um Angriffe abzuwehren und Konter zu setzen. Es wird überlegt, welche Karten man upgraden sollte, um die Masteries schneller zu erreichen. Der Streamer plant, den Miner zu verbessern, um dessen Mastery zu nutzen, und überlegt, ob er Joker für den Pekka einsetzen soll. Er entdeckt neue Features im Spiel, wie den Kartenboost-Tank, und versucht, deren Nutzen zu verstehen. Es wird überlegt, wie man am besten XP sammeln kann, um im Battle Pass voranzukommen.

Herausforderungen und Überlegungen zum Battle Pass

01:19:33

Der Streamer bemerkt, dass ein Gegner einen ungewöhnlich niedrigen Level für eine bestimmte Karte hat und fragt sich, warum. Er diskutiert über die Schwierigkeit, im Spiel voranzukommen, und überlegt, ob er wieder an Grand Challenges teilnehmen soll, um schneller aufzusteigen. Es wird über verschiedene Valor-Turniere und deren Teilnehmer gesprochen. Der Streamer äußert sich kritisch über das Teamen in Fortnite und die dadurch entstehenden Ungleichheiten. Er spricht über die Bedeutung von Zuschauern wie Jan, die ihn unterstützen. Der Streamer freut sich über kleine Erfolge im Spiel und betont, wie wichtig es ist, nicht hängen zu bleiben. Es wird überlegt, wie man am besten mit bestimmten Kartenzusammenstellungen des Gegners umgeht, wie z.B. Hog Rider und Goblin Gang. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und versucht, daraus zu lernen. Er plant, den Lumberjack zu verbessern, sobald er genügend Karten und Joker hat. Es wird überlegt, welche Belohnungen man für 12 Siege in Draft Challenges erhält und welche Decks dafür am besten geeignet sind.

Gameplay und Deck-Analyse

03:12:12

Der Streamer analysiert sein Gameplay in Clash Royale, kommentiert Fehlentscheidungen wie falsch platzierte Pfeile und diskutiert Deck-Zusammenstellungen. Er spricht über den Einsatz verschiedener Karten wie den Level 13 MK (Mega Knight) und die Phoebe, wobei er Strategien überdenkt und sich über unerwartete Spielzüge wundert. Es wird überlegt, wie man sicher spielt, ohne unnötige Risiken einzugehen. Er reflektiert über vergangene Taktiken und deren Effektivität, wobei er auch humorvoll seine eigenen Fehler eingesteht und sich fragt, wann er das letzte Mal mit Kitten im Call war. Es gibt Überlegungen zum morgigen Battle Pass Opening und die Frage, ob es aufgrund eines Updates verschoben werden muss. Er äußert sein Unverständnis für bestimmte Kartenkonzepte und deren Kosten, wobei er auch deren Aussehen kritisiert.

Fortnite Wien Reise und Clash Royale Battle Pass Opening

03:28:31

Es wird angekündigt, dass der Streamer diese Woche nach Wien zum Fortnite-Cup fliegt. Er erwähnt, dass Fortnite derzeit wenig Stream-Inhalte bietet und Viewing-Partys bereits von vielen gemacht werden. Der Streamer erklärt, dass er eine Free2Play Plus Pass Challenge in Clash Royale macht, nachdem Max ihn dazu eingeladen hat. Er hat 5500 Trophäen erreicht, um den maximalen Loot aus dem Battle Pass zu erhalten. Obwohl er Clash Royale seit dem Android-Release spielt, aber nur mit großen Pausen, streamt er es jetzt täglich. Er plant, das Battle Pass Opening zu machen und beginnt mit den schlechtesten Belohnungen, um die besten zum Schluss aufzuheben. Er will Lambaloon spielen und fragt, ob es gerade Meta ist.

Battle Pass Opening und Strategieüberlegungen

03:47:24

Der Streamer öffnet Kisten und wählt Karten aus dem Battle Pass, wobei er Joker und Legendaries berücksichtigt. Er diskutiert, ob er Rascals oder Zap nehmen soll und entscheidet sich für die Rakete. Es wird überlegt, welche Legendary Karte besser ist und er wählt den Drachen. Er freut sich über einen Lumberjack und diskutiert, welche Karten er für sein Lambaloon Deck verwenden soll. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über die Wahl der Karten aus und fragt nach Meinungen. Er löst einen legendären Joker ein und startet eine Prediction, wie viele vier Sterne Jobs er ziehen wird. Es wird über die Regeln der Prediction diskutiert und der Streamer erklärt, wie die Zuschauer abstimmen können. Er öffnet weitere Kisten und ist enttäuscht über einige der Belohnungen. Der Streamer beschwert sich, dass er immer Kacke bekommt und hofft auf bessere Karten.

Diskussionen über Clash Royale Charaktere und Battle Pass Belohnungen

04:39:34

Der Streamer diskutiert mit seinem Chat über das Alter der Geisterkaiserin und andere Clash Royale Charaktere. Er scherzt über die Vorlieben der Chatteilnehmer für bestimmte Charaktere und öffnet weitere Starjobs. Er hat bereits fünf vier Sterne Jobs gezogen und die Wette kann ausgezahlt werden. Es wird eine neue Wette gestartet, ob er noch einen weiteren Fünf-Sterne-Job bekommt. Der Streamer öffnet weitere Kisten und ist enttäuscht über die Belohnungen. Er fragt den Chat nach Deckvorschlägen für Lamballoon und diskutiert verschiedene Optionen. Der Streamer tauscht Karten aus und macht Fireball und Pfeile hoch. Er probiert ein neues Deck mit dem Skelett-König aus, ist aber vom ersten Spiel enttäuscht. Der Streamer levelt seine Karten auf und hört Musik.

Clash Royale Gameplay und Fortnite Turnier

05:14:54

Der Streamer kommentiert ein Ereignis im Spiel, bei dem sein Tower explodiert. Er fragt nach Erklärungen für bestimmte Spielmechaniken, da er neu im Spiel ist. Er rüstet etwas aus und kommentiert die Kills eines Pros. Der Streamer lobt sein Deck und kommentiert den Skelett King. Er merkt an, dass sein Deck etwas gegen Luft braucht. Der Streamer verliert ein Spiel und wechselt dann zu Fortnite, um sich ein Turnier anzusehen. Er kommentiert das Spielgeschehen und die Strategien der Spieler, insbesondere Peterbot. Der Streamer drückt seine Begeisterung für das Turnier aus und lobt Peterbot für seine Leistung. Er erklärt die Storyline des Turniers und die Rivalität zwischen Peterbot und Pojo. Der Streamer beendet den Stream mit dem Hinweis auf den nächsten Stream.