AMAR x ROHAT Fortnite Cup mit @joshiiks LIVE auf der GAMESCOM eneba !zec !amazon !donation
Gamescom-Fazit: Spontaner Stream, Win-Challenge und Thailand-Pläne

Jussef streamte spontan nach der Gamescom-Rückreise mit Edis. Themen waren Schlafmangel, eine Win-Challenge, geplante Thailand-Reise und Weisheitszahn-OP. Er sprach über zukünftige IRL-Projekte, RP-Server und reflektierte über Respekt und das Ende der Gamescom. Anekdoten und persönliche Vorlieben kamen auch zur Sprache.
Gamescom Rückblick und Spontaner Together-Stream
00:05:36Nach einem Gespräch auf der Gamescom mit Edis, ergab sich die Möglichkeit eines gemeinsamen Streams während der Rückfahrt. Die spontane Idee, zusammenzufahren, entstand, da Edis nach Ulm und der Streamer nach Freiburg musste, mit einem gemeinsamen Zwischenstopp in Mannheim-Karlsruhe. Emsi wird für seine Hilfe beim Einrichten des Streams gelobt. Der Streamer teilt mit, dass er etwa zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden Fahrt vor sich hat und die Gamescom sehr anstrengend war. Trotz einiger 'verkrackter Momente' beschreibt er die Gamescom als 'geil'. Er selbst hatte kaum Zeit, Spiele anzusehen, außer 'Escape Room', das er in Zukunft spielen möchte. Statt Souvenirs brachte er nur Socken mit. Ein Porsche-Gewinnspiel wird angekündigt, bei dem man durch den Kauf eines iClip-Geldbeutels teilnehmen kann. Der Streamer selbst will auch mitmachen, da er einen Porsche gewinnen möchte. Er scherzt darüber, dass er bisher nur E-Scooter in Freiburg fährt, da er noch keinen Führerschein hat. Der Chat wird gebeten, in den gemeinsamen Chat zu schreiben, um die Kommunikation zu erleichtern. Der Streamer betont, wie toll es sich anfühlt, mit einem Porsche auf der Autobahn unterwegs zu sein, da man das Gefühl hat, die Autobahn gehöre einem selbst.
Win-Challenge, Schlafmangel und verrückte Hotelzimmer-Situation
00:17:47Der Streamer kündigt eine Win-Challenge für den Abend an, obwohl er erst um 18 Uhr zu Hause sein wird. Er berichtet von extremem Schlafmangel während der Gamescom-Zeit, insgesamt nur 14 Stunden Schlaf von Mittwoch bis heute. Er erzählt eine humorvolle Anekdote über die Zimmerverteilung während des Fortnite-Events. Maus hatte fälschlicherweise angenommen, dass er ein eigenes Zimmer bekommt. Zusammen mit dem Friseur und Slay teilten sie sich zu viert ein Zimmer, wobei sich drei ein Bett teilten und einer auf dem Boden schlafen musste. Edis verlässt kurz den Stream, um ein Video hochzuladen. Der Chat wird gebeten zu bestätigen, dass der Stream noch läuft. Der Streamer fragt nach Getränken und lobt die Kameraperspektive. Er berichtet, dass er und Edis bis 4 Uhr morgens auf einer Aftershow waren und dass die Gamescom dieses Jahr viel intensiver war als im letzten Jahr. Er beschreibt das Fortnite-Event als überwältigend, mit einer riesigen Zuschauerzahl. Er wartet auf seinen Cutter, um ein Video zu reposten, und bedankt sich bei einem Zuschauer für seine langjährige Unterstützung.
IRL-Pläne, Thailand-Reise und Weisheitszahn-OP
00:25:29Der Streamer spricht über zukünftige IRL-Projekte mit Edis, einschließlich eines möglichen Lost-Place-Streams. Er erwähnt eine geplante Reise nach Thailand im Dezember, an der auch Idis teilnehmen wird. Der Streamer selbst wird vorher auf den Philippinen sein. Es wird überlegt, ob Maus und Mert ebenfalls mitkommen sollen. Der Streamer erinnert sich an frühere Reisen mit Zwischenstopps und freut sich auf die bevorstehende Reise. Er erwähnt, dass er in der letzten Woche nicht live war, da er sich von einer Weisheitszahn-OP erholte und anschließend Abszesse unter dem Arm bekam. Er beschreibt die schmerzhafte Behandlung im Krankenhaus und die unangenehmen Erfahrungen damit. Er erklärt, was ein Abszess ist und wie er behandelt wird. Der Streamer und sein Kollege vergleichen die Erfahrung mit dem Gefühl, in der Schule auf einem Stuhl mit der Wirbelsäule zu wippen, was zu eingewachsenen Haaren führen kann.
Ende der Gamescom, RP-Server und zukünftige Projekte
00:30:38Der Streamer reflektiert über das schnelle Vergehen der Zeit und das Ende der Gamescom. Er spricht über die bevorstehende Rückkehr des Regens und das Ende des Sommers. Er erwähnt einen neuen RP-Server, auf dem er und Edis spielen werden, und dass auch Maus und Mert Interesse haben. Das RP-Projekt soll wiederbelebt werden. Er kündigt an, dass es bis zum Oktoberfest auf jeden Fall ein IRL-Live-Event geben wird. Außerdem planen er und Maus eine Camper-Reise nach Italien. Der Streamer fragt den Chat, wer Anime-Fan ist und Attack on Titan kennt. Er plant, mit einem IRL-Stream dorthin zu gehen und Verschwörungstheorien aufzudecken. Er erinnert sich an einen Besuch auf der Gamescom, wo es nur Schweineburger und vegane Burger gab. Er kritisiert, dass kein Rindfleisch angeboten wurde, und fordert mehr Respekt gegenüber denjenigen, die kein Schwein essen. Er erzählt von einem überteuerten Hotdog-Kauf auf der Gamescom. Er betont, dass viele Menschen, nicht nur Muslime, kein Schwein essen und dass es wichtig ist, Alternativen anzubieten.
Respekt und zwischenmenschliches Verhalten
00:57:30Es wird über Respekt und zwischenmenschliches Verhalten diskutiert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, nicht egoistisch zu sein, um das Leben zu erleichtern. Ein Beispiel aus Japan oder China wird angeführt, wo Menschen, die zu früh zur Arbeit kommen, absichtlich weiter weg parken, um denjenigen zu helfen, die zu spät kommen. Powernaps werden als eine Pflicht in Japan angesehen, um die Energie zu steigern und die Arbeitsproduktivität zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Führung hervorgehoben, wobei zwei Arten von Führungskräften unterschieden werden: solche, die ihre Mitarbeiter antreiben, und solche, die mit ihnen zusammenarbeiten und sie motivieren. Menschlichkeit am Arbeitsplatz wird vermisst, und es wird betont, wie einfach es eigentlich ist, menschlich zu sein und dadurch das Leben zu erleichtern. Die Toilettenpapier-Hamsterkäufe während Corona werden als Beispiel für irrationales Verhalten angeführt. Eine Geschichte über einen Lehrer, der Ballons mit Namen in eine Kiste wirft, veranschaulicht, dass man schneller zum Erfolg kommt, wenn man seinen Mitmenschen hilft. Es wird betont, dass man nur weiterkommt, wenn man nicht egoistisch ist.
Anekdoten und Abschweifungen
01:03:34Es werden verschiedene Anekdoten erzählt, darunter eine über Mert, der andere bittet, Eis vor ihm zu essen oder zu rauchen, um einen bestimmten Effekt zu erleben. Es wird über frühere Streitereien mit Eli und deren Ursachen gesprochen. Harley Davidson Motorräder werden thematisiert und über Vorlieben für bestimmte Modelle diskutiert. Ein Gespräch über Tempolimits in Deutschland und der Türkei entsteht, wobei die unterschiedliche Handhabung und Durchsetzung der Regeln verglichen werden. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Schweiz werden diskutiert, einschließlich der drastischen Konsequenzen wie Freiheitsstrafen. Es wird darüber spekuliert, wie andere Gefangene reagieren würden, wenn man wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung im Gefängnis landet, und ob man seine Akte zeigen würde. Der Wunsch nach einer Art 'Kameratest' wird geäußert, bei dem man ins Gefängnis kommt, ohne zu wissen, wann man wieder herauskommt.
Erinnerungen an die Streaming-Anfangszeit
01:15:28Es wird über die Anfangszeit des Streamings gesprochen, beginnend mit sieben Zuschauern und der Rolle von TikTok. Die Corona-Zeit und der Einfluss von Mert auf den RP-Content werden thematisiert. Es wird über die Motivation zum Kämpfen und Essen von Sucuk gesprochen. Die Geschwindigkeit, mit der die Zeit vergeht, wird reflektiert, und es werden Erinnerungen an die Arbeit während der Corona-Zeit geteilt, einschließlich des Tragens von Masken und der Begrenzung der Anzahl von Personen, die eintreten dürfen. Es wird über den Kauf des ersten Streaming-Setups und die Investition in einen PC gesprochen, trotz begrenzter finanzieller Mittel. Die Bedeutung des Ausprobierens neuer Dinge wird betont, und es wird ein Vergleich zu erfolgreichen Unternehmen wie Müller gezogen. Sport wird als eine Investition in sich selbst betrachtet, die sich immer auszahlt, und als Motivation und Disziplinquelle.
Zukunftspläne und persönliche Vorlieben
01:24:15Es wird über die verbleibende Fahrtstrecke von Köln gesprochen und Pläne für die Übernachtung im Wald mit Affen gemacht. Persönliche Veränderungen und Vorlieben werden diskutiert, wobei eine Abkehr von großen Menschenmassen und Partys hin zu Wellness und Entspannung betont wird. Die Vorliebe für Serienabende im Hotelzimmer wird erwähnt. Es wird über Erfahrungen auf der Gamescom gesprochen und die Beobachtung von Menschen an der Tür von Veranstaltungen beschrieben. Die Wirkung von Alkohol wird thematisiert, wobei die negativen Auswirkungen auf Beziehungen und Verhalten hervorgehoben werden. Die Bedeutung der Dosis bei riskanten Substanzen wird betont. Es wird über die Windchallenge gesprochen und die Entscheidung, mit Edis zu fahren, um die Zeit zu genießen. Anekdoten über Zugverspätungen und die Frage, warum Handtücher nach dem Duschen schmutzig werden, werden geteilt. Ein Erlebnis im Hyatt Hotel wird beschrieben, insbesondere die Dusche mit sechs Knöpfen. Es wird über den Sinn von dreispurigen Autobahnen diskutiert und die deutsche Qualität von Autos hervorgehoben. Erinnerungen an das erste Auto, einen Golf 1.9 TDI, werden geteilt. Pläne für Chilaui, RP-Content und das Oktoberfest werden besprochen.
Erinnerungen an vergangene Zucuk-Camp-Erlebnisse und gesundheitliche Probleme
01:50:08Es werden Anekdoten aus einem früheren Zucuk-Camp ausgetauscht, bei dem gesundheitliche Probleme eine Rolle spielten. So wird von einer Situation berichtet, in der der Protagonist krank war und jemand neben ihm schlief, was dazu führte, dass auch diese Person am nächsten Tag krank wurde. Es wird von Schüttelfrost und dem Gefühl, völlig erschöpft zu sein, berichtet, während Eckerlin seinen Kampf hatte. Trotz des Zustands musste der Protagonist Content produzieren und beschreibt die Situation als sehr anstrengend. Weiterhin wird eine Situation geschildert, in der man bei Sitar übernachtete und die Luftqualität schlecht war, was zu gesundheitlichen Problemen führte. Trotzdem wurde die Situation zunächst heruntergespielt, bis sich die gesundheitlichen Probleme am Abend bemerkbar machten. Abschließend wird eine Anekdote erzählt, in der man nach einem Videocamp um 2 Uhr nachts völlig erschöpft war.
Anekdoten über frühe Abfahrten und den Umgang mit Erschöpfung
01:56:13Es wird eine Situation geschildert, in der man sich auf das Schlafen freute, nachdem man ein Haus gemietet hatte, in dem Betten vorhanden waren. Jedoch kam Merck auf die Idee, direkt loszufahren, was auf Widerstand stieß, da man sich nicht gut fühlte und um drei Stunden Schlaf bat. Merck bestand jedoch darauf, sofort loszufahren, da sein Wort Gesetz sei und er immer der Fahrer sei. Der Protagonist beschreibt, wie er sich ins Auto setzte und einschlief. Die Fahrt von Österreich nach Frankfurt dauerte fünf Stunden, nach der Ankunft im Hotel schlief man sofort ein und erholte sich. Anschließend wird ein Gespräch mit Pecho, dem Trainer und Ismail über einen Kampf von Uwe thematisiert. Es ging um Gewichtsklassen und die Zusage zu einem Kampf trotz Krankheit und Content-Produktion. Der Protagonist stimmte zu, obwohl er wusste, dass dies mit großer Anstrengung verbunden sein würde. Im Nachhinein lacht man darüber, aber zu diesem Zeitpunkt war es sehr belastend.
Umgang mit Kritik und Meinungsfreiheit in der Öffentlichkeit
01:59:24Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, sich über etwas aufzuregen und seine Meinung zu äußern. Es wird kritisiert, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe. Weiterhin wird die Problematik der Meinungsäußerung in der Öffentlichkeit diskutiert. Wenn man eine allgemeine Aussage trifft, wird man zwar viele Menschen erreichen, aber diese haben auch ihre eigene Meinung und äußern diese zurück. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen normaler Kritik und unangebrachten Kommentaren gibt. Es wird kritisiert, dass man sich heutzutage kaum noch traut, etwas zu sagen. Abschließend wird ein Vorfall auf TikTok angesprochen, bei dem Merz' T-Shirt gezogen wurde und andere Streamer dies als respektlos bezeichneten. Es wird argumentiert, dass man die Umstände und die Strapazen, die der Betroffene durchgemacht hat, berücksichtigen sollte, bevor man urteilt. Es wird betont, dass auch Streamer nur Menschen sind und Fehler machen können.
Erlebnisse auf der Gamescom und Umgang mit Zuschauererwartungen
02:05:50Es wird von der überwältigenden Anzahl an Zuschauern beim Fortnite Cup berichtet, was als ein "Geisteskampf" empfunden wurde. Es wird das Gefühl beschrieben, ein schlechtes Gewissen zu haben und am liebsten aufstehen und Bilder machen zu wollen. Man habe sich aber zurückgehalten, um nicht den Spielfluss zu stören. Nach der Runde wollte man dies nachholen, achtete aber darauf, keine Handys zu sehen, um nicht bedrängt zu werden. Es wird das Dilemma beschrieben, es allen recht machen zu wollen, aber gleichzeitig nicht den Ablauf zu behindern. Es wird von kleinen Jungs berichtet, die um Bilder bitten, und dem inneren Konflikt, nicht Nein sagen zu können. Es wird betont, dass man versucht hat, es gut zu machen und viele das bekommen haben, was sie wollten. Abschließend wird von einer Begegnung mit einem Fan berichtet, der mehrere Gegenstände zum Unterschreiben mitbrachte, was die Situation etwas überfordernd machte. Es wird betont, dass man nicht jeden Wunsch erfüllen kann, ohne andere zu vernachlässigen.
Unerwartete Begegnung mit einem Security-Mitarbeiter und Reflexionen über Wertschätzung
02:08:12Es wird eine Situation geschildert, in der ein Security-Mitarbeiter auf der Gamescom Streamer abwertend als "Möchtegern-Streamer" bezeichnete. Dies stieß auf Unverständnis, da man der Meinung war, dass ein Mitarbeiter auf einer solchen Veranstaltung professionell und wertschätzend sein sollte. Es wird argumentiert, dass der Mitarbeiter die Gelegenheit nutzen sollte, einen schönen Tag zu haben, anstatt unnötige Kommentare abzugeben. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, was einen "Möchtegern-Streamer" ausmacht. Es wird argumentiert, dass jeder, der streamt, bereits ein Streamer ist, unabhängig von der Zuschauerzahl. Anschließend wird eine neue Brücke auf der Autobahn entdeckt und mit einer Minecraft-Brücke verglichen. Es wird festgestellt, dass man sich langsam dem Süden nähert und die Landschaft sich verändert. Es wird ironisch angemerkt, dass die vielen Windräder in einen hineingehen sollen.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Verhalten von Gamescom-Besuchern und der Bedeutung von Spielerlebnissen
02:10:16Es wird ein Kommentar aufgegriffen, der besagt, dass Streamer auf der Gamescom oft überbewertet werden. Dem wird zugestimmt, da es schade sei, wenn Besucher ihre Zeit damit verschwenden, stundenlang in der Creator-Lounge anzustehen, anstatt die vielen Spiele und Erlebnisse auf der Messe zu genießen. Es wird betont, dass es viele schöne Spiele gibt, die man kostenlos ausprobieren kann. Es wird die eigene Erfahrung auf der Gamescom geschildert, wo man in der Vergangenheit einige Spiele ausprobiert hat, was sehr viel Spaß gemacht hat. Es wird die Vorstellung geäußert, wie cool die Gamescom vor einigen Jahren gewesen sein muss, als Black Ops 2 und MP3 herauskamen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum GTA 6 keinen Stand auf der Gamescom hat. Es wird spekuliert, dass dies daran liegen könnte, dass GTA 6 so erfolgreich ist, dass es das nicht nötig hat. Es wird prognostiziert, dass am Tag des GTA 6 Releases viele Menschen krank machen werden, um das Spiel spielen zu können.
Spekulationen über den Einfluss von GTA 6 und zukünftige Gaming-Trends
02:12:50Es wird spekuliert, dass GTA 6 eine ganze Halle auf der Gamescom benötigen würde und dass diese nicht mehr ausreichen würde. Es wird sogar ein Stromausfall auf der ganzen Welt prophezeit, da so viele Menschen nicht zur Arbeit gehen werden. Geschäfte werden hohe Umsätze erzielen, da sich alle mit Snacks eindecken und zu Hause einschließen werden. Es wird die Idee geäußert, dass Breitmark anfangen könnte, Strom zu verkaufen. Es wird erwartet, dass es viele Submarathons geben wird und dass schnell RP (Roleplay) kommen wird. Es wird vermutet, dass Rockstar Server zur Verfügung stellen wird, ähnlich wie bei Minecraft, wo man gegen Miete einen Server für RP aufmachen kann. Es wird betont, dass man keine Mods benötigt, sondern einfach nur die GTA 6 Map mit RP-Funktion. Es wird die Vorfreude auf das Gym Club und die Möglichkeit, eine Freundin in GTA zu haben, ausgedrückt. Es wird gesagt, dass man in diesem Spiel leben wird.
Erwartungen an GTA 6 und Reflexionen über die Entwicklung von Open-World-Spielen
02:15:32Es wird die Vorfreude auf GTA 6 ausgedrückt und betont, dass man sich das Spiel noch nicht vorstellen kann. Es wird ein Vergleich zu Red Dead Redemption 2 gezogen, das bereits sehr detailliert und funktionell war. Es wird darauf hingewiesen, dass Red Dead Redemption 2 im Jahr 2018 erschienen ist und dass die Technologie seitdem große Fortschritte gemacht hat, insbesondere im Bereich der KI. Es wird spekuliert, dass in GTA 6 70% der Gebäude betretbar sein werden und dass die NPCs ein eigenes Leben haben werden. Es wird ein Beispiel genannt, in dem man ein Pärchen am Würfelpark sieht, das später heiratet. Es wird ein weiteres Beispiel genannt, in dem man jemanden ausraubt und dieser später mit Freunden zurückkommt, um das Auto abzuziehen. Es wird gefragt, ob GTA 6 erst auf der PlayStation 5 erscheinen wird. Abschließend wird die Vorfreude auf eine neue App im nächsten Jahr ausgedrückt und die Idee einer gemeinsamen RP-Familie mit anderen Streamern wie Amo, Ruat, Merd und Maus diskutiert.
Interaktion mit einer Stream-Sniperin und humorvolle Überlegungen zur Partnersuche
02:18:28Es wird eine Person entdeckt, die dem Streamer zuwinkt, und vermutet, dass es sich um eine Stream-Sniperin handelt. Es wird humorvoll überlegt, ob es sich um die zukünftige Partnerin handeln könnte und wie man sich auf der Autobahn kennenlernt. Es wird die Person aufgefordert, die Warnblinkanlage einzuschalten und ein Herz zu machen, um die Vermutung zu bestätigen. Es wird scherzhaft gesagt, dass man nach Freiburg fahren würde, wenn es sich tatsächlich um die zukünftige Partnerin handelt. Es wird überlegt, dass man einen Termin absagen würde, um die Person kennenzulernen. Es wird vermutet, dass die Person ein Video macht und geblitzt wurde. Es wird ironisch angemerkt, dass manche Leute denken, man sei vom Filmteam, weil man eine Kamera dabei hat. Es wird überlegt, wie es wäre, in einem Jahr neben dem Stream Kinderwahl zu schieben. Es wird ein Auto entdeckt, bei dem vermutet wird, dass es sich um einen Supra mit 1000 PS handelt. Es wird festgestellt, dass die Person im Auto den Stream einschaltet hat und im Chat aktiv ist.
Aufruf zu Höflichkeit im Chat und humorvolle Übertreibungen über Heldentaten
02:22:27Es wird der Chat aufgefordert, höflich zu sein und zu zeigen, wie man nette Menschen empfängt. Es wird humorvoll übertrieben dargestellt, wie der Streamer Yusef kürzlich zwölf Hundewelpen vom fünften Stock gerettet hat, obwohl er verletzt war. Es wird eine weitere übertriebene Geschichte erzählt, in der Yusef ein Gebäude vor dem Absturz bewahrt hat. Es wird eine Anekdote über einen Samsonzeichen erzählt, der während einer Stützaktion heruntergefallen ist. Es wird scherzhaft behauptet, dass Yusef den Schiefen Turm von Pisa gekickt hat, weil er wegen etwas ausgerastet ist. Anschließend wird der beste Wingman gelobt und aufgefordert, den Onkel des Streamers zu beleidigen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun soll, wenn man gerade fährt und nicht reagieren kann. Es wird ironisch angemerkt, dass der Junge zwei Lambos fährt und trotzdem gereizt ist.
Gewinnspielankündigung und Reflexionen über die Deutsche Bahn
02:26:18Es wird ein Gewinnspiel angekündigt, bei dem ein Porsche 911 verlost wird. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Scam handelt und dass man an dem Gewinnspiel teilnehmen kann, indem man einen Geldbeutel von iClip kauft. Es wird ironisch angemerkt, dass man keine persönlichen Daten wie Ausweis oder Geburtsurkunde angeben muss. Es wird die Vorstellung geäußert, wie es wäre, einen Porsche zu gewinnen und keinen Führerschein zu haben. Es wird betont, dass es ein Traum wäre, einen Porsche zu gewinnen. Anschließend wird über die Deutsche Bahn gesprochen und die Idee geäußert, eine eigene Bahn zu gründen, die immer pünktlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Problem an den Zügen oder an der Strecke liegt. Es wird argumentiert, dass ein technisches Problem einen Dominoeffekt auslösen kann und dass viele Züge davon betroffen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum andere Länder das Problem mit der Pünktlichkeit in den Griff bekommen und Deutschland nicht.
Verspätete Ankunft und Umgang mit Stresssituationen
02:30:17Es wird die Verschiebung einer Windchallenge auf morgen angekündigt, da die Ankunftszeit zu Hause unsicher ist. Es wird betont, dass man heute trotzdem live sein wird und die Windchallenge besprechen wird. Es wird erklärt, dass Maus und der Streamer in den letzten Tagen kaum geschlafen haben und den Tag nutzen müssen, um am nächsten Tag nicht so viel zu haben. Es wird überlegt, welche Bestrafung es geben wird, aber noch nicht verraten. Es wird erzählt, dass Monte den Streamer zu einem Event eingeladen hat und er sich sehr darüber freut. Es wird überlegt, ob man sofort zurückschreiben soll oder noch warten soll. Es wird betont, dass man sich nicht unter Druck setzen lassen soll. Anschließend wird über die deutsche Autobahn geschimpft, da es innerhalb von 50 Minuten keine Raststätte gibt. Es wird der Notstreifen benutzt, um den Verkehr nicht zu behindern. Es wird sich gefragt, was ein Zug auf der Strecke macht und ob ein Regio schneller ist. Es wird festgestellt, dass es nur jede Stunde einen Zug gibt und der nächste auch noch Verspätung hat. Ein Uber würde 400 Euro kosten.
Verschiebung der Win-Challenge und weitere Pläne
02:37:11Die Win-Challenge wird auf morgen verschoben, da die Ankunftszeit zu Hause unsicher ist. Eli ist ebenfalls im Stress. Es wird betont, dass man heute trotzdem live sein wird und die Windchallenge besprechen wird. Es wird erklärt, dass Maus und der Streamer in den letzten Tagen kaum geschlafen haben und den Tag nutzen müssen, um am nächsten Tag nicht so viel zu haben. Es wird überlegt, welche Bestrafung es geben wird, aber noch nicht verraten. Es wird erzählt, dass Monte den Streamer zu einem Event eingeladen hat und er sich sehr darüber freut. Es wird überlegt, ob man sofort zurückschreiben soll oder noch warten soll. Es wird betont, dass man sich nicht unter Druck setzen lassen soll. Anschließend wird über die deutsche Autobahn geschimpft, da es innerhalb von 50 Minuten keine Raststätte gibt. Es wird der Notstreifen benutzt, um den Verkehr nicht zu behindern. Es wird sich gefragt, was ein Zug auf der Strecke macht und ob ein Regio schneller ist. Es wird festgestellt, dass es nur jede Stunde einen Zug gibt und der nächste auch noch Verspätung hat. Ein Uber würde 400 Euro kosten.
Live-Schaltung während der Autofahrt und Diskussionen über Kreatin
02:53:24Es wird festgestellt, dass man noch live ist. Es wird gefragt, ob der Streamer heute Kreatin genommen hat, was verneint wird, da er gerade eine Pause vom Training macht. Es wird betont, dass Kreatin wichtig ist, aber auch mit dem häufigen Wasserlassen verbunden ist. Es wird angekündigt, dass der Streamer gleich aussteigen muss und Amsi den Stream ausmachen soll. Die Mods werden aufgefordert, zu Edis rüberzuraden. Es wird betont, dass man jetzt beschleunigen muss. Es wird sich über die schnelle Beschleunigung des Autos gewundert. Anschließend wird ein schlechtes Gewissen erwähnt, da man zu spät ist und die anderen warten müssen. Es wird befürchtet, dass man zwei Züge verpassen könnte und dann in dem Ding bleiben muss. Es wird die Deutsche Bahn kritisiert und die Idee geäußert, eine eigene Bahn zu gründen, die immer pünktlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Problem an den Zügen oder an der Strecke liegt. Es wird argumentiert, dass ein technisches Problem einen Dominoeffekt auslösen kann und dass viele Züge davon betroffen sind.
Vergleiche mit anderen Ländern und die Suche nach den Ursachen für Verspätungen
02:57:26Es wird ein Vergleich mit anderen Ländern gezogen und die Frage aufgeworfen, warum diese das Problem mit der Pünktlichkeit in den Griff bekommen und Deutschland nicht. Es wird betont, dass Deutschland eigentlich ein modernes Land ist. Der Chat wird aufgefordert, zu recherchieren und die Quelle herauszufinden. Es wird betont, dass man mit der Quelle reden möchte, um zu erfahren, wie das funktioniert. Anschließend wird gefragt, wer die Story geliebt hat und festgestellt, dass Maus geliebt wurde. Es wird sich darüber gefreut, dass die Win-Challenge um einen Tag verschoben wurde. Es wird betont, dass Vorfreude die beste Freude ist und dass die Vorfreude durch die Verschiebung noch gesteigert wird. Der Stream wird beendet.