Special Events

00:00:00
Special Events

Gamescom 2025: Einleitung und Überblick

00:57:14

Die Gamescom 2025, das größte Gaming-Event der Welt, öffnet ihre Pforten in Köln und zieht eine halbe Million Menschen an, die zusammen spielen, sich vernetzen und feiern. 1.500 Aussteller, darunter die größten Namen der Gaming-Industrie, präsentieren unzählige Spiele. Die Gamescom Opening Night Live bietet wichtige Ankündigungen und neue Game-Trailer. Die Indie Area zeigt kreative Projekte von Indie-Studios, ergänzt durch die Gamescom Awesome Indies Show. Der Gamescom Cosplay Contest bringt Cosplayer und Fans aus aller Welt zusammen. Live-Shows, E-Sport-Turniere und Creator-Events finden in der Gamescom Event Arena statt. Wer nicht vor Ort sein kann, findet alle Programm-Highlights auf der Website gamescom.global im Content Hub Gamescom Now. Die Gamescom Awards küren die spannendsten Spiele und Innovationen. IGN berichtet live von der Gamescom auf Twitch und YouTube. Gamescom Epics bietet der Community die Möglichkeit, Loot zu sammeln. Die Initiative Gamescom Cares legt Wert auf soziale und ökologische Verantwortung, wobei die Gamescom zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wird und Barrierefreiheit großgeschrieben wird. Das Gamescom City Festival bietet Live-Musik und Shows bei freiem Eintritt.

Gamescom Studio 2025: Fokus auf Indie-Spiele

01:00:04

Das Gamescom Studio 2025 meldet sich mit Manuel und Anne aus der Indie Arena Booth. Das Studio hat sich inmitten der Indie Arena Booth eingerichtet, um den Fokus auf Indie-Spiele zu legen. Es werden zahlreiche Indie-Spiele vorgestellt, darunter 'Hela', ein Spiel mit kleinen Mäusen und Frosch-Rucksäcken. Daneben gibt es Katzen-Spiele, Antiquitäten-Spiele und Spiele mit ungewöhnlichen Charakteren. Die Indie Arena Booth und das Home of Indie bieten eine große Vielfalt an Indie-Entwicklungen. Es wird betont, dass die Indie-Szene eine große Liebe verdient und die Zuschauer sollten dranbleiben, da es viele spannende Spiele zu entdecken gibt. Die Indie Arena Booth präsentiert sich mit einem wunderschönen rosa Studio und einer Vielzahl von Indie-Entwicklern, die live vor Ort sind oder aus ihren Studios zugeschaltet werden. Die Moderatoren versprechen eine spannende Sendung mit vielen neuen und aufregenden Spielen.

LEGO auf der Gamescom 2025: Batman, Minecraft, Animal Crossing und One Piece

01:02:49

Ein Besuch in Halle 8 am LEGO Booth zeigt, dass dieser aufgrund der Vielzahl an IPs wie LEGO Batman, Minecraft, Animal Crossing und One Piece deutlich gewachsen ist. Neben den Handwerker-Brüdern sind auch Super Mario und Yoshi vertreten. Bowser ist in einer riesigen Version aus Legosteinen zu sehen. Chris Webb von SMG spricht über das Spiel 'Lego Party', das 60 Minispiele und vier Challenge Zones (Pirate, Space, Ninjago, Theme Park) bietet und auf Switch, Xbox, Playstation und Steam mit Crossplay spielbar ist. Ein riesiger Lego Batman aus 23.900 Steinen wird präsentiert, der auf das kommende Lego Batman Computerspiel (Open-World-Game mit Lego-Humor) hinweist, das mit ein bis zwei Spielern gespielt werden kann. Ein Mosaik aus Mini-Lego-Steinen, das von den Besuchern gebaut wurde, zeigt One Piece-Charakter Luffy. Diese Version besteht aus 60.000 Bricks, wiegt fast 100 Kilo und hat 210 Stunden Bauzeit benötigt. Täglich können Besucher etwas anderes bauen, wie z.B. eine Gum-Gum-Fruit. Besucher können Kacheln für eine Wand gestalten und eigene Designs oder Charaktere erstellen.

Danger Attack und Starbird: Indie-Highlights auf der Gamescom 2025

01:10:20

Das Spiel 'Danger Attack', eine Mischung aus Tony Hawk und japanischen Zügen, wird als potenzielles Spiel der Messe hervorgehoben. Das Spiel, entwickelt von einem Team aus Skatern und Japan-Liebhabern, soll im Frühjahr 2026 für PC, PS5 und Xbox Series erscheinen. Die Musik stammt von T. Lopez, bekannt für Sonic Mania und Streets of Rage 4. 'Starbird', ein Cozy Space Factory Spiel von Tukana und Kurzgesagt, wird mit Zvi und Miriam vorgestellt. Der Art-Stil ist eine Kombination aus 3D- und 2D-Elementen, um die Wiedererkennung von Kurzgesagt zu gewährleisten. Das Gameplay zeichnet sich durch das Drehen und Bebauen von Asteroiden aus allen Seiten aus. Das Spiel soll sowohl Strategie-Experten als auch Kurzgesagt-Fans ansprechen und bietet eine meditative Spielerfahrung. Es wird Wert auf eine einsteigerfreundliche Gestaltung und eine organische Integration von Story-Elementen gelegt. Das Spiel soll eine entspannte Aufbau-Experience bieten, die sowohl einfach als auch komplex sein kann.

Indie Arena Booth: Ein Paradies für Indie-Spiele auf der Gamescom 2025

01:26:49

Valentina, die Organisatorin der Indie Arena Booth, berichtet über die diesjährige Veranstaltung, die um ein Drittel auf 2000 Quadratmeter gewachsen ist und 207 Spiele präsentiert. Die Auswahl der Spiele erfolgt durch eine internationale Fachjury aus 70-80 Personen, die aus 470 Einreichungen die besten auswählt. Valentina empfiehlt 'Map Map', ein Spiel, bei dem man die Welt vermisst, und 'Arcane Eats', ein Kartenspiel, bei dem man als Kneipenwirt Fantasy-Gäste mit Gerichten besänftigen muss. Die Indie Arena Booth existiert seit 2013 und ist aus einer Developer-Initiative entstanden, da es damals keinen Indie-Bereich auf der Gamescom gab. Die Booth ist eine der größten Ausstellerinnen auf der Gamescom und wird von einer eigenen Firma betrieben. Besucher können an einem Stempelkartenspiel teilnehmen, bei dem sie durch das Spielen von sechs Spielen einen Stempel erhalten und diesen gegen einen Snack oder ein Getränk bei YouTryMe eintauschen können.

Hela: Ein spielbares Märchen mit Frosch-Rucksäcken

01:34:36

Alexander stellt das Spiel 'Hela' vor, das als spielbares Märchen konzipiert ist. Das Spiel, das im Jahr 2026 erscheinen soll, bietet einen Ort der Solität und Ruhe. Es ist ein Multiplayer-Co-Op-Spiel, in dem die Spieler kleine Mäuse mit Frosch-Rucksäcken steuern. Der Frosch-Rucksack dient als Grapplehook und kann auch zum Gleiten verwendet werden. Die Idee entstand als Witz, wurde aber von allen begeistert aufgenommen. Das Spiel ist sehr physisch und interaktiv, was den Spielern ermöglicht, kreativ zu sein und zu experimentieren. Die Entwickler wollen den Spielern das Gefühl geben, als wären sie Kinder im Wald, die alles ausprobieren können. Die Physik-basierten Interaktionen sollen die Spieler dazu anregen, die Welt zu erkunden und kreativ zu sein.

Pioneers of Pagonia: Ein Update nach zwei Jahren

01:39:01

Volker gibt ein Update zu 'Pioneers of Pagonia', zwei Jahre nach der letzten Vorstellung. Das Spiel befindet sich im Early Access und es gibt viel zu erzählen. Die Welt von Pagonia wurde durch einen Nebel auseinandergerissen, was die Navigation zwischen den Inseln gefährlich macht. Niemand weiß, ob die Anführer noch leben, aber die Spieler müssen sie finden, die verlorenen Stämme aufspüren und sich den Gefahren des Nebels stellen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen zu sammeln, zu bauen und zu wachsen, und sich vor den Einflüsterungen des Nebels hüten. Das Ziel ist es, Pagonia wieder zu einem sicheren Zuhause zu machen.

Early Access Phase und bevorstehender Release von 'Pionieren'

01:41:04

Nach 20 Monaten im Early Access steht die Veröffentlichung von 'Pionieren' am 11. Dezember bevor. Während dieser Zeit wurden neun größere Updates implementiert, darunter fünf mit neuen Features und vier Quality-of-Life-Verbesserungen, die in enger Zusammenarbeit mit der Community entstanden sind. Ein wichtiges Ergebnis dieser Phase war das tiefere Verständnis der Entwickler für die Wünsche der Spieler, was zur Integration neuer Spielmechaniken führte. Beispielsweise können Spieler nun mit einem kleinen Landungsteam von 25 Pionieren und 25 Trägern ohne Ausrüstung starten, was ein völlig neues Spielerlebnis ermöglicht. Diese Änderung erlaubt es den Spielern, das Spiel von Grund auf zu erlernen, indem sie die erste Axt selbst herstellen und Nahrungsmittel produzieren, anstatt sie mitzubringen. Die Produktionsinterfaces wurden ebenfalls überarbeitet, um mehr Komfort zu bieten, wie die automatische Nachproduktion von Vorräten. Im Fokus des Early Access stand die Vervollständigung der Spielwirtschaft, um ein rundes Spielerlebnis zu gewährleisten, bevor die Kampagne startet. Das grundlegende System ist ausgereift, sodass der nächste Schritt gegangen werden kann.

Kampagne, Editor-Beta und Community-Inhalte

01:44:06

Der nächste Schritt beinhaltet den Release im Dezember mit einer Kampagne, die über 30 Stunden Spielzeit in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bietet und im Shared Coop mit bis zu vier Spielern spielbar sein wird. Bereits im Oktober startet die Beta-Phase des Editors, mit dem die Community eigene Spielerfahrungen kreieren und teilen kann. Der Editor ermöglicht es, Landschaftstypen und Ressourcenmengen zu verändern, Startgebiete festzulegen und Kartenziele zu definieren, ohne dass künstlerische Fähigkeiten erforderlich sind, da die prozedurale Kartenerstellung genutzt wird. Trotzdem wird erwartet, dass sich die Spieler etwas Zeit nehmen müssen, um sich in den Editor einzuarbeiten. Es wird erwartet, dass die Community kreative Ideen umsetzen wird, auf die die Entwickler selbst nicht gekommen wären. Es wird eine Rubrik im Discord-Kanal geben, in dem man Experimente sehen kann und die Maps können direkt aus dem Spiel geladen werden. Da es sich um ein Indie-Team handelt, wird der Editor etwas Einarbeitungszeit benötigen, aber die Entwickler freuen sich auf das Feedback und die Fehlerbehebung in der Beta-Phase.

Spielmodi und zukünftige Entwicklungen

01:47:50

Neben der Kampagne gibt es einen Custom-Map-Modus, in dem Spieler Karten selbst erstellen und anpassen können, um entweder entspannt ohne Gegner zu spielen oder sich extremen Herausforderungen zu stellen. Das geteilte Koop-Spiel ist ebenfalls möglich. Weitere Multiplayer-Modi sind derzeit nicht geplant, aber die nächste Roadmap wird im Januar veröffentlicht. Die zukünftigen Entwicklungen hängen von der Zusammenarbeit mit der Community ab. Es gibt zwar viele Ideen, aber die Entwickler lassen sich bewusst von der Community beeinflussen, um sicherzustellen, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Einige Pläne für das nächste Jahr stehen bereits fest, aber es bleibt flexibel, um auf die Bedürfnisse der Spieler einzugehen. Die Entwickler sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und freuen sich darauf, im nächsten Jahr wieder über die Fortschritte zu berichten. Abschließend bedanken sie sich für die Einladung und freuen sich auf ein Wiedersehen.

Kingdom Come Deliverance 2: Realismus, Tourismus und DLC Legacy of the Forge

01:54:21

Kingdom Come Deliverance 2 hat mit 2 Millionen verkauften Einheiten in zwei Wochen einen überraschend starken Launch hingelegt. Der Erfolg basiert auf der guten Kommunikation mit der Community und dem Fokus auf immersiven, authentischen Mittelalter-Realismus, der sich von anderen RPGs mit Drachen und Magie abhebt. Die realen tschechischen Städte im Spiel haben sogar einen Tourismus-Boost erlebt, da Spieler die Orte besuchen wollen, an denen die Spielhandlung stattfindet. Das neue DLC Legacy of the Forge versetzt die Spieler in die Rolle von Heinrichs Adoptivvater Martin, einem bekannten Schmied in Kuttenberg. Die Spieler müssen Martins alte Werkstatt wiederaufbauen und die unvollendete astronomische Uhr fertigstellen. Das DLC bietet eine Story-getriebene Erfahrung mit neuen Quests und Charakteren. Obwohl der Name Legacy of the Forge auf Schmiedekunst hindeutet, liegt der Fokus eher auf dem Management einer Schmiede und den damit verbundenen Aufgaben. Das DLC enthält auch neue Rezepte und Ausrüstung für Schmiede-Fans. Die Entwickler haben sich bei der Gestaltung der Schmiede-Mechaniken von realen Schmieden inspirieren lassen, um ein authentisches, aber dennoch spielbares Erlebnis zu schaffen.

Vorstellung des Indie-Spiels Kralon und Einblicke in die Entwicklung

02:22:54

Das Ziel des Spiels ist Entspannung. Nach einem anstrengenden Tag soll man in gemütliche Welten eintauchen und ohne Zeitdruck Katzen finden können. Eine Demo wird im Februar zum Steam Next Fest veröffentlicht, der Release ist für das nächste Jahr geplant. Immersive Sim mit Rollenspiel-, Adventure- und Walking-Simulator-Elementen, mit einem Hauch von Grusel, ähnlich Spielen von Arcane. Der Fokus liegt auf Story und Exploration, wobei Spieler die Umgebung untersuchen und Geheimnisse entdecken können. Der Protagonist Kralon, ein Held aus Mentalis, jagt einen Dämon und findet sich in einem Höhlenkonstrukt wieder, wo er sich orientieren und mit verschiedenen Fraktionen interagieren muss. Das Spiel enthält Dungeon-Crawler-Elemente und ein puristisches Rollenspiel-Adventure-System. Es ist von Ultima Underworld inspiriert, mit Jump-and-Run-, Dialog- und Kampfsystemen. Das Ruhrgebiet spiegelt sich im Spiel wider, mit industriellen Ruinen und moderneren Elementen in der Mine. Kooperationen mit Zeche Zollverein, Zeche Bonifatius und Zeche Holland sind im Spiel integriert, sowohl in der Lore als auch in Easter Eggs. Die Community reagierte positiv auf das Spiel, insbesondere auf die immersive Atmosphäre und die Entscheidungsfreiheit. Vorschläge der Community, wie Schleich-Elemente, wurden ins Spiel integriert. Feedback von Messen wurde genutzt, um das Spiel runder zu machen und Hinweise für Rätsel einzubauen. Die Entwickler waren nach der Schließung ihres Studios schockiert, entschieden sich aber für einen Neuanfang und konzentrierten sich auf die Entwicklung des Spiels mit der Unreal Engine. Die Indie-Szene bietet gegenseitige Bereicherung durch Erfahrungsaustausch.

Indie-Spiele im Fokus: 'The Games We Make', 'Strange Antiquities' und 'Love in Deep Space'

02:40:35

Es wird ein Indie-Dev-Simulator vorgestellt, bei dem das Leben die Entwicklung eines guten Spiels behindert. Der Spieler arbeitet in seiner Wohnung an einem Platformer und implementiert Grafiken, Soundeffekte und Mechaniken durch Deck-Building-Karten. Das Spiel ist vielschichtig, mit einer 3D-First-Person-Perspektive in der Wohnung und dem Spiel im Spiel. Der Spieler veröffentlicht das Spiel, wählt einen Publisher und hofft, genug Geld zu verdienen, um weitere Spiele zu entwickeln. Ein Podcast mit Real-World-Games-Entwicklern ist im Spiel integriert. 'Strange Antiquities' wird vorgestellt, ein Cozy Game, in dem man einen Antiquitätenladen managt und okkulte Artefakte sammelt, katalogisiert und identifiziert. Der Spieler nutzt Werkzeuge wie das Closer Inspect System und esoterische Bücher, um die Eigenschaften der Gegenstände zu bestimmen und sie den richtigen Kunden zu verkaufen. 'Love in Deep Space' ist ein Mobile Game, in dem man verschiedene Charaktere daten und in PvP-Situationen spielen kann. Cosplayer erwecken die Charaktere zum Leben und interagieren mit den Besuchern. Ein Cosplayer gibt Einblicke in seine Arbeit und die Charaktere, die er darstellt.

Rückblick auf die Gamescom 2025: Highlights und persönliche Eindrücke

02:54:35

Die Gamescom 2025 neigt sich dem Ende zu. Ein Highlight war das VR-Projekt Eva, ein Virtual-Reality-Paintball-Erlebnis mit Respawn, das als Teambuilding-Maßnahme empfohlen wird. Die riesige Arena innerhalb der Halle und die Interaktion der Spieler in der VR-Welt wurden als faszinierend empfunden. Ein weiteres Highlight war Resident Evil, das mit einer fiesen Demo und einer beängstigenden Atmosphäre überzeugte. Die Opening Night Live mit einem Musikstück von Claire Obscure sorgte für Gänsehaut. Borderlands 4 beeindruckte mit einer riesigen Anspielstation und der Ankündigung von emotionalen Momenten in der Fortsetzung. In der Indie-Halle gab es viele coole Sachen zu sehen, darunter das Spiel Cat Me If You Can, ein Wimmelbildspiel in 3D, bei dem man Katzen fotografieren und sammeln muss. Ein Planet-Verteidigungs-Spiel mit einem nachgebauten Cockpit sorgte für Begeisterung. Die Gamescom Awards wurden als Highlight hervorgehoben, insbesondere die Freude der Spieleentwickler und Entwicklerinnen auf der Bühne.