SKI FINAL-TAG @ronnyberger @jonsman award
Skitag neigt sich dem Ende: Pistenabenteuer, Stürze und kulinarische Pläne

Der letzte Skitag von Ronny und Jonas ist geprägt von Abenteuern auf der Piste, inklusive unerwarteter Stürze und Diskussionen über die bevorzugten Abfahrten. Neben den sportlichen Aktivitäten schmieden sie Pläne für kulinarische Erlebnisse und reflektieren humorvoll über die Höhepunkte und Tiefpunkte ihres Skiurlaubs. Auch Ideen für zukünftige Projekte werden besprochen.
Ankunft auf der Piste und Vorbereitung auf den ersten Lift
00:04:59Die Gruppe, bestehend aus Knirps, Jonas und Kolo, trifft um 8:20 Uhr als Erste auf der Piste ein, bereit für den letzten Skitag. Trotz kleinerer körperlicher Beschwerden wie Knöchel- und Schienbeinschmerzen ist die Stimmung gut. Es wird diskutiert, wann der Lift öffnet (8:45 Uhr) und die Gruppe positioniert sich, um die besten Plätze zu ergattern. Es wird überlegt, ob man die Ski wie Handtücher zum Reservieren hinlegen soll, verwirft die Idee aber wieder. Einige Zuschauer im Chat werden begrüßt und es wird über die frühe Stunde und die Motivation, so zeitig auf der Piste zu sein, gescherzt. Ronny Berger war gestern noch nicht so überzeugt von der Idee, aber heute ist er top motiviert. Die Gruppe erinnert sich an eine Zuschauerin, die ebenfalls früh da sein wollte und hofft, sie vielleicht zu treffen. Es wird kurz überlegt, ob man Fotos von den Skiern für Social Media machen soll, aber die Idee wird verworfen.
Letzter Skitag: Pisten zeichnen und Abreisepläne
00:13:07Es wird über die Nutzung des letzten Skitags gesprochen und die Notwendigkeit, jede Sekunde auszunutzen. Die Idee, die Piste zu 'zeichnen', also Rillen in den Schnee zu machen, wird aufgegriffen. Es wird über die Abreise am nächsten Tag gesprochen, inklusive Zugbuchungen und Aufräumarbeiten. Ronny Berger reflektiert darüber, seine Pläne eingehalten und sogar noch Unerwartetes geschafft zu haben. Er beschreibt detailliert seine morgendliche Routine, um Ablenkungen zu vermeiden und rechtzeitig aufzubrechen. Die Gruppe bemerkt, dass trotz ihres frühen Aufstehens bereits viele andere Skifahrer anwesend sind. Es wird überlegt, wie man diese beim Lift überholen könnte, um als Erster auf der Piste zu sein. Es wird kurz über eine Person gesprochen, die wohl auch sehr früh da sein wollte. Es wird überlegt, ob der Lift eventuell früher öffnet als geplant.
Deutsche Mentalität am Lift und Geheimwaffen
00:24:27Die Gruppe stellt fest, dass trotz ihres frühen Erscheinens am Lift bereits andere Skifahrer anwesend sind, die ihre Plätze mit ihren Skiern reserviert haben. Sie erkennen darin eine typisch deutsche Mentalität, sind aber respektvoll und verzichten auf einen Konflikt. Stattdessen sinniert die Gruppe über 'Geheimwaffen', um die anderen Skifahrer zu überlisten, darunter die 'Banane'. Es wird gescherzt, dass ein Kampf auf Leben und Tod mit Skistöckern eine Option wäre. Nach dem Testen der Alerts und der Spendenfunktion wird über das kalte Wetter und die möglicherweise bevorstehende Wetteränderung diskutiert. Die Gruppe vermutet, dass die anderen Skifahrer sie vielleicht nervig finden könnten, aber sie lassen sich davon nicht beirren. Es wird überlegt, wie man die anderen Skifahrer auf der Strecke überholen könnte, eventuell mit einer 'Mario Kart'-Taktik.
Jonas vor der Entscheidung: Schwarze Piste oder nicht?
01:09:58Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob Jonas sich am letzten Tag auf die schwarze Piste wagen soll oder nicht. Es werden Argumente für und gegen die schwarze Piste ausgetauscht, wobei auf Jonas' Fähigkeiten und die aktuellen Pistenbedingungen eingegangen wird. Es wird betont, dass die Entscheidung letztendlich bei Jonas liegen muss und er sich nicht unter Druck setzen lassen soll. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter roter Abschnitte gesprochen, die nachmittags anspruchsvoller sein sollen als die schwarze Piste am Vormittag. Die Kosten für die Skitage werden erwähnt und es wird überlegt, was als nächstes passieren soll. Es wird überlegt, was als nächstes passieren soll. Die Gruppe überlegt, ob eine Sub-Bomb die Motivation für die schwarze Piste erhöhen könnte. Die Gruppe ermutigt Jonas, die Herausforderung anzunehmen. Es wird über ein Spiel mit den Skispitzen gesprochen und über verschiedene Aktionen während der Fahrt diskutiert.
Ausrüstungsprobleme und Vorbereitung auf die Abfahrt
01:37:10Es gibt Probleme mit der Brille, da Jörnsmanns Brille nicht passt und die des Streamers ungeeignet ist, da sie zerkratzt und zu dunkel ist. Es wird kurz überlegt, ob Kinderbrillen eine Option wären. Die Gruppe bereitet sich auf eine Abfahrt vor, wobei Rucksäcke mit Getränken und Lawinenschaufeln gepackt werden. Trotz des rutschigen Schnees wird die schwarze Piste in Erwägung gezogen, wobei die Lawinenschaufel hauptsächlich für den Bau von Schanzen gedacht ist. Es wird über die Beschaffenheit des idealen Schnees für die Piste diskutiert, wobei frischer Pulverschnee bevorzugt wird. Der Fokus liegt auf einer sicheren und langsamen Fahrt, obwohl der Streamer andeutet, dass er nicht langsam fahren wird. Es wird sich aufgeteilt und ein Treffpunkt vereinbart, bevor es losgeht. Die Gruppe wartet aufeinander und feuert sich gegenseitig an, wobei gegenseitige Hilfe angeboten wird, falls jemand stürzt.
Geschwindigkeit, schwarze Piste und kulinarische Pläne
01:46:05Die Gruppe plant, einen Ankerlift zu nehmen, bevor sie eine komplette Abfahrt machen. Es wird über die Rutschigkeit der aktuellen Abfahrt im Vergleich zur ersten gesprochen. Eine Geschwindigkeitsmessung ergibt 77,6 km/h, und der Ehrgeiz, diese Zahl noch zu übertreffen, wird geäußert. Diskussionen entstehen über das Springen über Hügel und mögliche Verletzungen dabei. Die Gruppe wartet auf einen weiteren Teilnehmer und plant, nach dem Skifahren etwas zu essen. Es wird über die Qualität und Länge einer bestimmten Strecke diskutiert, wobei Vergleiche mit anderen Skihallen gezogen werden. Die Häufigkeit des Skifahrens und die damit verbundenen körperlichen Anpassungen werden thematisiert, von anfänglicher Anstrengung bis zum Muskelkater und dem Gefühl, am dritten Tag wieder in Form zu sein.
Rodelstrecke, Bart und Erschöpfung
01:59:32Es wird über die Rodelstrecke gesprochen und der Wunsch geäußert, diese mit einem Ziergang zu befahren, wobei ein überfahrener Gegenstand auf der Strecke erwähnt wird. Diskussionen entstehen über einen Brocken Schnee auf der Piste und die damit verbundene Gefahr. Der Streamer hat sich rasiert, was zu neckenden Kommentaren führt, da er seinen Bart eigentlich wachsen lassen wollte. Jonas äußert sich erschöpft, aber betont, dass ihm das Skifahren trotzdem Spaß macht. Er erwähnt Schmerzen und Blessuren, aber die Freude am Skifahren überwiegt. Es wird festgestellt, dass die Muskeln bei der zweiten Abfahrt weniger schmerzen. Die Gruppe fährt mit dem Lift und es wird über die Optik von Jonas beim Skifahren gesprochen. Im Tal angekommen, werden schwarze Pisten thematisiert und die Bedeutung des 'Steirischen Pisten Gütesiegels' hervorgehoben. Die Gruppe reflektiert über die Rutschigkeit der Piste und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen.
Fahrzeug-Visionen, Führerscheinpläne und Content-Ideen
02:15:50Es werden ideale Fahrzeuge für zukünftige Skitrips diskutiert, darunter VW-Busse und Sprinter, wobei der Fokus auf Stehhöhe und Komfort liegt. Die Idee eines Busses für Skitrips wird begeistert aufgenommen. Es wird überlegt, wie man die Sitze im Fahrzeug drehen kann, um einen gemütlichen Raum zu schaffen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Führerschein zu machen, um bei zukünftigen Touren selbst fahren zu können. Es wird überlegt, sich in Baden-Württemberg anzumelden, um dort den Führerschein zu machen, und Freunde werden um Hilfe gebeten. Die Idee, den Führerscheinerwerb als Content zu streamen, wird geboren, wobei der Streamer plant, mit einem befreundeten Fahrschullehrer zusammenzuarbeiten. Es wird über Crashkurse und die Möglichkeit diskutiert, Theorie und Praxis an verschiedenen Orten zu absolvieren. Der Streamer betont, dass er den Führerschein nicht ohne Content machen würde und plant, die Community in den Prozess einzubeziehen.
Ski-Vergleich und Zugfahrt-Anekdoten
03:16:16Die Länge der Skier der Anwesenden wird verglichen, wobei Knirps' Skier als lang und grau beschrieben werden. Es wird über eine anstehende Zugfahrt gesprochen, die mit vier Umstiegen verbunden ist und potenziell 14 Stunden dauern könnte, wobei die Kürze der Umstiegszeiten bei der Deutschen Bahn thematisiert wird. Es wird festgestellt, dass die Skier nicht größer als die Person sind, wobei Ronny möglicherweise eine Ausnahme darstellt. Die sich entwickelnden Nebel werden kommentiert. Es wird sich für die gezeigten coolen Spots bedankt und ein guter Appetit gewünscht. Die Frage, was man in Österreich macht, wird mit Skifahren beantwortet. Taublitz wird als bester Schiegelitz bezeichnet, während Ladming als Arsch bezeichnet wird. Es wird über entspannte schwarze Pisten gesprochen, die bereits gefahren wurden, um sagen zu können, dass man die schwarze Piste gefahren ist. Die Kosten für Skipässe und Mahlzeiten in Österreich werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die hier anzutreffenden Österreicher wohlhabend sind und sich teure Skiausrüstung leisten können und im Grimandel essen gehen.
Skiunfall und Eisprobleme
03:26:41Ein Ski löst sich während der Fahrt plötzlich von der Bindung. Es wird vermutet, dass die Bindung entweder zu locker war oder sich durch Schnee vergrößert hat. Nach einer kurzen Inspektion wird der Ski wieder befestigt. Es wird festgestellt, dass sich Eis im Schuh befindet, was möglicherweise zu dem Problem beigetragen hat. Die Landschaft wird trotz des Vorfalls als schön beschrieben. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Eisblock an der Sohle des Schuhs das Problem verursacht haben könnte. Pizza und Pommes werden als Verpflegung erwähnt. Die Sonne kommt heraus und es wird die Schönheit des Ortes hervorgehoben. Ein Schild wird kommentiert, das zur Ruhe mahnt. Es wird überlegt, wo man sich hinsetzen soll, wobei die Sonne und der Hintergrund berücksichtigt werden. Die Alm wird als schön, aber teuer eingeschätzt, wobei betont wird, dass es der letzte Tag ist. Es wird über die Helligkeit der Sonne gesprochen und dass es zu hell ist. Kaiserschmarrn nach Omas Rezept wird bestellt und es wird über Witze mit und ohne Schuss diskutiert. Es wird sich über die korrekte Aussprache von Schlagsahne unterhalten.
Lieblingsclips und Trip-Planung
04:12:33Es werden Lieblingsclips von Kanal gezeigt, darunter einer von Hamburg Übernachtung. Die Zuschauer werden ermutigt, einen Follow da zu lassen. Es wird überlegt, was man für einen Ski-Trip noch geiler machen könnte. Es wird überlegt, ob ein Kameramann für zukünftige Trips engagiert werden sollte, um die Qualität der Aufnahmen zu verbessern und Ronny zu entlasten. Die Vor- und Nachteile eines professionellen Kameramanns im Vergleich zu Self-Made-Aufnahmen werden diskutiert. Die Idee eines Mod-Treffens in einer Skihalle wird vorgeschlagen. Es wird über die gefahrenen Pisten gesprochen, darunter auch schwarze Pisten. Adi und Paul Frege planen ein Switch-Ski-Rennen-Event. Es wird überlegt, wohin man im März reisen könnte, da Thailand ausfällt. Ungarn und Ägypten werden als mögliche Ziele genannt. Es wird überlegt, ob man mit dem Schlafzug fahren sollte. Es wird überlegt, ob man mit dem Mitbewohner nach Thailand fliegen sollte, aber der hat Flugangst. Neuseeland wird als mögliches Ziel genannt, um die Hobbit-Häuser zu besuchen. Es wird überlegt, ob man eine Radtour mit Knirps machen sollte. Es werden Vorschläge für Reiseziele auf Instagram oder Discord erbeten.
Trinkgeld-Diskussion und Skiunfälle
04:54:26Es wird über die Höhe des Trinkgelds diskutiert und wie es unter den Kellnern aufgeteilt wird. Es wird überlegt, ob es unhöflich war, so wenig Trinkgeld zu geben. Es wird über die Gepflogenheiten beim Trinkgeldgeben in Österreich gesprochen. Es wird über die Anrede von Personen diskutiert, ob man sie duzen oder siezen sollte. Es wird über die erste Erfahrung, gesiezt zu werden, gesprochen. Es wird über die Wortwahl der Streamer diskutiert. Es wird überlegt, ob man Leute auf Distanz halten sollte. Es wird über die Helligkeit der Sonne gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass der Vater die Schlitten gewachst hat. Es kommt zu einem Skiunfall. Es wird darüber gesprochen, wie schnell man gefahren ist. Es kommt zu einem weiteren Skiunfall, bei dem ein Ski verloren geht. Es wird ein Kinderlied gesungen. Es wird über den Tag mit Danny gesprochen. Es wird über die Ego-Perspektive gesprochen. Es wird überlegt, ob man einen Männerchor aufmachen soll. Es wird über das Sitzen gesprochen. Es wird darüber gesprochen, welche Piste man fahren soll.
Ideen für zukünftige Koch-Show und Asselbande-Kochduell
05:16:34Es wird über die Idee einer Koch-Show mit Jonsmann gesprochen, die den Namen 'Küche an die Wand' oder 'Reiß die Küche ab' tragen könnte. Zudem wird ein Asselbande-Kochduell ins Gespräch gebracht, das live mit Publikum und Jury stattfinden soll. Jeder Teilnehmer erhält ein zufälliges Rezept und Zutaten, wobei nicht bekannt sein darf, wer welches Gericht zubereitet hat. Es sollen Challenges eingebaut werden, wie zum Beispiel das Kochen mit nur einem Arm oder das Braten auf maximaler Hitze. Ein Zuschauer schlägt vor, dass eine zufällige Zutat in jedes Gericht integriert werden muss, beispielsweise Erdbeeren. Es wird überlegt, ob man einen Spot mit mehreren Kissen finden könnte, um dort etwas zu veranstalten. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer behaupten, dass jemand besser kocht als Ronny, was zu Überlegungen über ein Kochduell in Duo-Form führt.
Überraschung im Stream: Schulklasse schaut zu
05:29:34Es wird erwähnt, dass eine Schulklasse mit 80 Leuten den Stream in der Schule schaut, was für Begeisterung sorgt. Besonders erfreulich ist, dass die Lehrerin anwesend ist und ein Bild für die Gruppe machen möchte. Es wird kurz über einen gebannten Zuschauer namens Prima diskutiert. Ein Zuschauer bedankt sich für 4,5 Jahre Unterstützung. Jonsmann erwähnt eine rote Strecke, die sehr steil sein soll. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer abseits der präparierten Pisten fahren und Rucksäcke dabei haben, vermutlich mit Streaming-Equipment. Der Schnee wird als angenehm matschig empfunden, was mehr Kontrolle ermöglicht. Es wird überlegt, ob man eine blaue oder rote Piste fahren soll und die Kosten für den Skiurlaub werden kurz angesprochen. Das überraschend gute Wetter wird gelobt.
Anekdote über Pfahlsitzer-Weltmeisterschaft und VR-Streaming-Ideen
05:38:45Es wird eine Anekdote über die Pfahlsitzer-Weltmeisterschaft erzählt, bei der Teilnehmer auf einem Pfahl sitzen mussten, um 10.000 Mark zu gewinnen. Der Wettbewerb dauerte so lange, bis nur noch ein Teilnehmer übrig war. Ein Niederländer gewann, weil Holger auf der Toilette einschlief. Holger hatte einen Fanclub aus Omas und Muttis. Es wird kurz überlegt, ob man über einen Jungen reden soll, der beim Skifahren gestürzt ist. Der Chat wird aufgefordert, DJ Ralle zu begrüßen. Es wird über die Idee von VR-Streams diskutiert, bei denen man den Stream mit einer VR-Brille verfolgen kann, als wäre die Kamera der eigene Kopf. Es wird überlegt, eine 360-Grad-Kamera auf dem Helm zu befestigen. Die technische Umsetzbarkeit und mögliche Auflösungsprobleme werden angesprochen. Es wird gefragt, wer eine VR-Brille besitzt und VR-Chat und Among Us in VR werden als interessante Anwendungen genannt.
Unfall beim Skifahren und Pläne für die letzte Stunde
06:07:51Es wird überlegt, welche Piste man fahren soll, und ein Wettrennen wird vorgeschlagen, aber aufgrund der potenziellen Gefahr verworfen. Es kommt zu einem Unfall, bei dem jemand in eine Schranke fährt und diese durchbricht. Glücklicherweise wird niemand verletzt, aber die Hose reißt. Es wird überlegt, ob man sich in Zukunft den Skipass sparen kann, wenn man einfach durch die Schranken fährt. Die Community wird nach Clips des Unfalls aus verschiedenen Perspektiven gefragt. Es wird überlegt, wo man hinfahren soll, und der Viererlift wird als Ziel gewählt. Die aktuelle Leere auf den Pisten wird als positiv empfunden. Es wird über das Abendessen diskutiert und festgestellt, dass noch viele Essensreste vorhanden sind. Es wird ein Hot Chip Challenge geplant. Es wird beschlossen, Mitchell zu schreiben, der ein Wichtelgeschenk geschickt hat. Es kommt zu einem Zusammenstoß im Lift, bei dem sich jemand leicht verletzt. Es wird die letzte Stunde auf der Piste geplant und überlegt, wo man noch Skifahren könnte, wie z.B. in Japan oder Andorra.
Ski-Abenteuer und zwischenmenschliche Momente auf der Piste
06:59:08Die Gruppe genießt die letzte Abfahrt und tauscht sich über Erlebnisse aus, darunter riskante Kurvenfahrten und unfreiwillige Abgänge von Mitfahrern. Es wird über die Geschwindigkeit beim Abfahren gesprochen, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 77,5 km/h erreicht werden. Die Gruppe trifft auf andere Skiurlauber und unterhält sich über deren Herkunft und Ski-Erfahrungen. Die Freude über das herrliche Wetter und die Qualität der Pisten wird geteilt. Es wird über verlorene Gegenstände gesprochen. Das Chat-Handy geht verloren, was zu einer Kanalwette führt, ob es wiedergefunden wird. Die Gruppe nutzt den Google Gerätemanager zur Ortung. Die Gruppe findet das Handy im Sessellift wieder und freut sich über den Fund. Es wird überlegt, ob man sich einen Ehering tätowieren lassen soll. Es wird über die letzte Talabfahrt gesprochen. Es wird über die Buckelpisten gesprochen und ob man besser geworden ist. Die Gruppe wartet auf die anderen und unterhält sich über den Finderlohn. Die Gruppe genießt die Aussicht und spricht über die Strecke. Es wird über Kinder gesprochen, die auf der Piste unterwegs sind. Es wird über Stürze gesprochen und warum man hinfällt. Es wird über die letzte Abfahrt gesprochen und ob man sich die Schienen überkreuzt hat. Es wird über die Skipassrückgabe gesprochen.
Ausrüstungsfragen, Pistenpräferenzen und unerwartete Stürze
07:40:14Es wird über die Kosten für eigene Skier, Skischuhe und Helme diskutiert, wobei Schätzungen von etwa 1000 Euro für eine vernünftige Ausrüstung genannt werden. Kleinanzeigen werden als günstige Alternative erwähnt. Die Gruppe äußert sich positiv über die Lernkurve und den Spaß am Skifahren während des Trips. Es wird über die Pistenwahl diskutiert, wobei einige die linke Seite bevorzugen, da sie weniger buckelig erscheint. Ein Sturz während der letzten Abfahrt sorgt für Aufregung und wird als Beitrag für eine Wette gewertet. Die Gruppe genießt die Geschwindigkeit und das Gefühl auf der Piste. Am Ende des Tages werden die Skipässe abgegeben und die Rückgabe der Chipkarten diskutiert. Es stellt sich heraus, dass die Kaution nur für Plastikkarten gilt, was zu Diskussionen über den Wert und die Verlosung der Papierkarten führt. Die Gruppe vermutet, dass die österreichischen Behörden sie abhören, und scherzt darüber.
Abschluss des Skitags: Humorvolle Momente und Reflexionen über das Skifahren
07:58:30Die Gruppe versucht, die restlichen Formalitäten zu erledigen, wie z.B. die Rückgabe der Skier und Schuhe. Es gibt humorvolle Interaktionen und Gespräche über verschiedene Themen, darunter die Qualität des Schnees, die Schwierigkeit der Pisten und die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer. Es wird über die Kosten für den Skipass diskutiert und verglichen. Die Gruppe scherzt über die Gruppendynamik und die Rechnungen. Es wird über die verschiedenen Level der Skier gesprochen. Es wird über die Kinderski gesprochen und ob sie billiger sind. Die Gruppe verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird über die Hobbys der Teilnehmer gesprochen. Es wird über die Freundin von Jonsmann gesprochen. Es wird über die Glorby-Rolle gesprochen. Es wird über das letzte Mal Skifahren gesprochen. Es wird über die Handyordnungstechnik gesprochen. Es wird über die Nudeln gesprochen. Es wird über die leichten Füße nach dem Shishua ausziehen gesprochen. Es wird über die Socken gesprochen. Es wird über die Tops und Flops der Woche gesprochen.
Top und Flops des Skiurlaubs: Persönliche Highlights und gemeinsame Erlebnisse
08:20:58Die Gruppe teilt ihre persönlichen Tops und Flops der Woche. Zu den Flops gehören hohe Rodelkosten, lange Wege zwischen den Pisten und unfreundliche Liftbenutzer. Als Tops werden die geringen Internetprobleme, die Verletzungsfreiheit, die Verbesserung der Fahrkünste und das Kochabenteuer genannt. Es wird überlegt, einen Spieleabend im Stream zu veranstalten. Die Gruppe betont die positive gemeinsame Zeit und die Unterstützung durch den Chat. Es wird über die hohen Skipasspreise in Aspen, USA, diskutiert. Die Gruppe erinnert sich an frühere Streams und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Es wird über den Clip von Sturz gesprochen. Die Gruppe spricht über die Jungs von der Piste und dass Danny auch aus der Steuermann ist. Es wird über das Essen gesprochen. Es wird über den Google Gerätmanager gesprochen. Es wird über den Raid gesprochen. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich. Es wird angekündigt, dass es bald einen Thailand-Stream geben wird.