SKI TRIP FINALEE! mit @Knirpz & @jonsman

Ski-Trip-Finale: Pistenabenteuer, Pläne & unerwartete Begegnungen

SKI TRIP FINALEE! mit @Knirpz & @jonsman
ronnyberger
- - 08:42:24 - 89.758 - IRL

Der Ski-Trip findet seinen Abschluss. Von der Ankunft auf der Piste über Diskussionen am Lift bis hin zu Abfahrten auf schwarzen Pisten gab es viele Erlebnisse. Es gab unerwartete Begegnungen, einen Unfall, eine Handy-Suche und die Planung für zukünftige Reisen, inklusive Thailand, standen im Fokus.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft auf der Piste und Vorbereitung auf den ersten Lift

00:05:08

Das Team, bestehend aus Knirps mit Knöchelproblemen, Jonas mit Schienbeinschmerzen und Ronny, erreicht als Erste die Piste um 8:20 Uhr. Sie positionieren sich, um den ersten Lift zu erwischen, der um 8:45 Uhr startet. Es wird über die Handtuch-Mentalität anderer Skifahrer diskutiert, die bereits ihre Skier als Platzhalter positioniert haben. Trotzdem entscheiden sie sich, respektvoll zu bleiben und keinen Konflikt zu riskieren. Es wird überlegt, ob man die Skier der anderen einfach hätte wegnehmen sollen, verworfen die Idee aber wieder. Ronny berichtet von seinem Anti-Trödel-Modus am Morgen und wie er sich beeilt hat, um pünktlich zu sein. Die Gruppe plant, die Piste zu markieren und nervige Rillen zu hinterlassen, um ein starkes Instagram-Foto zu generieren. Es wird über die morgige Abreise gesprochen und wie die letzten Tage noch optimal genutzt werden sollen.

Deutsche Mentalität am Skilift und Geheimwaffen

00:24:36

Es wird festgestellt, dass trotz des Aufenthalts in Österreich deutsche Gepflogenheiten am Skilift anzutreffen sind, wo Liftplätze mit Skiern reserviert werden. Die Gruppe hat sich entschieden, die Skier stehen zu lassen und nicht ins Duell zu gehen, aber sie haben noch Geheimwaffen. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Strategien, um die Konkurrenz auszustechen, darunter den Einsatz von Skistöcken oder einer Banane. Es wird überlegt, ob man die Skier einfach hätte wegjieten sollen, verwirft die Idee aber wieder. Es wird überlegt, ob man die Skier schon so an das Drehkreuz dran lehnen soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Strafzettel für das Reservieren von Plätzen mit Skiern zu verteilen. Der Streamer vergleicht sich mit dem Anzeigenhauptmeister und scherzt über die Ähnlichkeit. Es wird überlegt, ob die Alerts funktionieren und ob eine Testspende getätigt werden soll.

Erste Abfahrt und Diskussion über die Pistenverhältnisse

00:43:31

Die erste Abfahrt wird als anstrengend beschrieben. Es wird ein Clip von einem gebrochenen Skistock gezeigt. Die Gruppe fährt die IGA-Atala-Fahrt und diskutiert über die Tonqualität im Stream. Es wird über die Pistenverhältnisse gesprochen, die als frisch beschrieben werden. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeit der Piste und die fehlende Kraft in den Beinen. Es wird über die schwarze Piste gesprochen und ob sie befahren werden soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die schwarze Piste zu fahren, aber die Gruppe ist sich noch unsicher. Die Gruppe diskutiert über die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Pisten und ob die rote Piste schwieriger ist als die schwarze. Es wird überlegt, ob eine Subbomb die Motivation erhöhen würde, die schwarze Piste zu fahren.

Entscheidung für die schwarze Piste und Reisepläne

01:07:34

Es wird überlegt, ob die schwarze Piste gefahren werden soll, wobei die Gruppe die Vor- und Nachteile abwägt. Es wird diskutiert, ob die rote Piste schwieriger ist als die schwarze, insbesondere der Abschnitt mit den vielen Hügeln. Es wird überlegt, ob die schwarze Piste am Ende des Skitrips gefahren werden soll. Es wird überlegt, ob die schwarze Piste gefahren werden soll, aber die Gruppe ist sich noch unsicher. Es wird überlegt, ob eine Subbomb die Motivation erhöhen würde, die schwarze Piste zu fahren. Ananas André wird im Stream erwähnt, der jetzt auch Fahrradfahren streamt. Es wird über die Reisepläne nach Thailand gesprochen, wobei Ronny einen Zwischenstopp hat und sich auf den Flug vorbereitet hat, indem er Filme heruntergeladen hat und Melatonin-Kaugummis mitnimmt, um die Zeit ohne Internet optimal zu nutzen. Es wird überlegt, ob eine Spielekonsole mitgenommen werden soll.

Gaming-Talk und Pistenbeobachtungen

01:20:49

Es beginnt mit Überlegungen zum Zocken im Urlaub, wobei der Nintendo DS und die Switch als Optionen für den Flug genannt werden. Es wird die Idee diskutiert, mit anderen Baldur's Gate oder Skate 3 zu spielen. Ein kurzer Exkurs über Keys für Spiele und deren Weitergabe an Freunde folgt. Danach wechselt der Fokus auf die Beobachtung der Piste, wo viele Skifahrer als kleine Ameisen wahrgenommen werden, die den Hang hinunterfahren. Die Qualität des Schnees wird als 'pudrig' beschrieben. Ein Lift scheint defekt zu sein, was zu Staus führt, aber ein Arbeiter ist vor Ort, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Pisten kürzer sind als im Mittelgebirge, wobei es sich um Übergangspisten handelt, die zu längeren Abfahrten führen. Abschließend wird überlegt, ob man einen Ziehweg bauen sollte, um die Rückkehr von einer Piste zu erleichtern.

Abschlussabend und gestrige Rudel-Erlebnisse

01:27:44

Es wird angekündigt, dass die Gruppe noch eine Nacht bleibt und erst morgen abreist, um die Zeit noch optimal zu nutzen. Die Frage, ob heute so lange gestreamt wird wie gestern (fast 12 Stunden), wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass man sein Bestes geben wird. Anschließend wird nach dem 'Rudeln' vom Vortag gefragt, wobei die Beteiligten ihre positiven Erfahrungen teilen. Es wird kurz thematisiert, dass niemand umgefahren wurde, was als positives Ereignis des Trips hervorgehoben wird. Diskussionen über den bevorstehenden Liftbesuch entstehen, wobei Vergleiche mit einem Supermarkt gezogen werden, bei dem die Leute auf die neue Kasse warten. Es wird überlegt, ob der Streamer nicht doch noch Pastor werden sollte. Am Lift angekommen, wird die Geschwindigkeit des Lifts bestaunt und die Freude darüber ausgedrückt, die ersten am Lift zu sein.

Schneeblindheit, Rucksackinhalte und Pistenwahl

01:37:18

Es wird über Probleme mit der Brille gesprochen, insbesondere über die Unverträglichkeit der Brillen von Jörnsmann und dem Streamer, da sie sich gegenseitig beschädigen. Jörnsmanns Brille wird als zu dunkel und ungeeignet beschrieben. Der Inhalt des Rucksacks für die große Abfahrt wird thematisiert, einschließlich Trinken und einer Lawinenschaufel, wobei letztere für den Bau von Schanzen gedacht ist. Die Beschaffenheit des Schnees wird als rutschig beschrieben, was schwarze Pisten weniger ideal macht. Die Gruppe plant, langsam zu fahren und verschiedene Pisten auszuprobieren. Später wird über einen Feuerwehreinsatz in Hamburg City berichtet. Es wird festgestellt, dass die letzte Abfahrt rutschiger war als die erste. Die gefahrene Geschwindigkeit wird diskutiert, und der Wunsch geäußert, noch schneller zu fahren.

Skiurlaubsfazit, Zukunftspläne und Führerschein-Content

02:06:38

Es wird ein Fazit zum Skiurlaub gezogen, wobei betont wird, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn alles weh tut. Die Zeit mit dem Chat und den Freunden wird gelobt, aber auch die Erschöpfung des Körpers erwähnt. Es wird über die Vorfreude auf die Verlobte gesprochen. Diskussionen über Bundesländer in Österreich entstehen, und es wird überlegt, ob fünf Tage eine gute Dauer für einen Skiurlaub sind. Die Idee eines Campers wird geboren, um flexibler zwischen Skigebieten zu reisen. Es wird überlegt, wie man Fahrersitz und Beifahrersitz drehbar gestalten könnte. Der Wunsch nach einem Führerschein wird geäußert, um bei zukünftigen Touren selbst fahren zu können. Es wird überlegt, den Führerscheinerwerb als Content zu streamen, möglicherweise mit Unterstützung von befreundeten Streamern, die Fahrschulen betreiben. Verschiedene Optionen für einen Crashkurs in Baden-Württemberg werden diskutiert.

Abfahrt und Pistenwahl im Skigebiet

02:44:52

Die Gruppe diskutiert über die Wahl der richtigen Piste, wobei es zu anfänglichen Verwirrungen kommt, da der gewählte Weg nicht direkt zur gewünschten Schusspiste führt. Es wird über die Schwierigkeitsgrade der Pisten gesprochen, von blauen über rote bis hin zu schwarzen Pisten, und wie diese von den Fahrern eingeschätzt werden. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen und Einschätzungen der eigenen Fähigkeiten ausgetauscht. Die Gruppe erhält von Ortskundigen Informationen über eine alternative Route zur Schusspiste, die über eine Straße und ein kurzes Offroad-Stück führt. Es wird über die Beschaffenheit und den Schwierigkeitsgrad dieser Piste spekuliert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob es sich um eine blaue oder schwarze Piste handelt. Die Gruppe tauscht sich über die Bedeutung von Vertrauen in die Einschätzungen anderer und die eigenen Fähigkeiten aus, wobei humorvoll die Aussagen von Österreichern bezüglich des Schwierigkeitsgrades von Pisten in Frage gestellt werden. Es wird die potenzielle Gefahr durch Nebel thematisiert und Strategien für den Fall des Verlusts der Gruppe entwickelt. Die Gruppe plant, vor dem Nebel noch eine Abfahrt zu machen und diskutiert die Routenwahl, wobei sie sich schließlich auf eine blaue Piste einigt.

Unfall auf der Piste und Routenfindung

02:55:29

Die Gruppe bemerkt einen Stau auf der Piste und erfährt von einem schweren Unfall, bei dem ein Helikopter im Einsatz war, was zu Besorgnis führt. Trotz des Unfalls beschließt die Gruppe, ihre geplante Route fortzusetzen, wobei sie eine geheime Piste über eine Straße nehmen wollen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, um Unfälle zu vermeiden. Die Gruppe erreicht die Schusspiste und bereitet sich auf die Abfahrt vor, wobei einige Bedenken äußern. Nach der Abfahrt tauschen sie sich über die gefahrene Geschwindigkeit und die Beschaffenheit der Piste aus. Es wird der Wunsch nach einer besseren Verbindung zwischen den Pisten geäußert, um das Ausziehen der Skier zu vermeiden. Die Gruppe fährt weiter in Richtung Bad Mitterndorf, wobei sie darauf hinweist, dass es zu Problemen mit dem Internet kommen könnte.

Zwischenfälle und unerwartete Begegnungen in Hamburg

03:06:11

Es wird über einen Sturz gesprochen, bei dem sich eine Person auf den Rücken gefallen hat. Es wird nachgefragt, ob ein Krankenwagen gerufen werden muss und die Person wird beruhigt. Es wird die Situation des Streamers in Hamburg geschildert, der sich seit fünf Tagen ohne Geld draußen aufhalten muss und bereits bei Rocket Beans im Garten geschlafen hat. Es kommt zu einer unangenehmen Begegnung mit einer Person, die die Cousine des Streamers angesprochen hat, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt. Der Streamer findet Klettenlabkraut, das als Essen dient. Es kommt zu einer brenzligen Situation im Straßenverkehr, als der Streamer fast in den Gegenverkehr gerät. Es wird über technische Probleme mit einem Gerät gesprochen, das sich nicht richtig schließen lässt. Der Streamer bedankt sich bei einer Person für ihre Freundlichkeit und verabschiedet sich. Es wird über die Hässlichkeit einer Stage am Morgen und die Schönheit der Gebäude gesprochen. Es wird erwähnt, dass eine Person dringend auf die Toilette muss.

YouTube-Vergleich und Pisteneinschätzungen

03:12:14

Es wird ein Vergleich der Abonnentenzahlen auf YouTube gezogen, wobei der Streamer mit seinen 22.000 Abonnenten im Vergleich zu einer anderen Person mit 50.000 Abonnenten schlechter abschneidet. Es wird über eine bevorstehende Aufgabe gesprochen, bei der der Streamer das Instagram einer Frau bekommen soll. Die Gruppe diskutiert über die Route und die Beschaffenheit verschiedener Pisten, wobei sie zu unterschiedlichen Einschätzungen gelangen. Es wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Streckenabschnitts gesprochen, der als ähnlich anspruchsvoll wie eine schwarze Piste eingeschätzt wird. Es wird über die Geschwindigkeit einer Person auf einer sehr steilen Piste diskutiert, wobei von Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h die Rede ist. Die Nutzung einer Tracker-App zur Geschwindigkeitsmessung wird empfohlen. Es wird über die Möglichkeit von Skirennen für Kinder in Taublitz gesprochen. Die Gruppe sucht nach den Mods im Chat und vergleicht die Länge ihrer Skier, wobei festgestellt wird, dass die Skier der Mods deutlich länger sind als die der Streamer.

Kameramann für zukünftige Ski-Trips

04:32:59

Es wird überlegt, für zukünftige Ski-Trips einen Kameramann mitzunehmen, um professionellere Aufnahmen zu erstellen. Ein Skikumpel, der rückwärts fahren und filmen kann, wird als Idealbeispiel genannt. Kevin hätte auch mitkommen können, aber es wäre ein anderer Vibe als wenn man sein eigenes Ding macht. Es wird diskutiert, ob ein Kameramann die Self-Made-Atmosphäre beeinträchtigen würde. Die Vorteile eines professionellen Kameramanns, der sich mit Skifahren auskennt, werden hervorgehoben. Die Idee, einen Snowboarder als Kameramann einzusetzen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, da dieser seitlich zum Hang fahren und gut von vorne filmen kann. Es wird auch überlegt, jemandem den Trip zu bezahlen, der gut mit der Kamera umgehen kann. Kevin hätte es zum Beispiel gemacht, wenn man ihm den Trip bezahlt hätte. Außerdem wird die Idee einer größeren Gruppe von fünf Leuten für zukünftige Trips angesprochen, obwohl dies möglicherweise logistische Herausforderungen mit sich bringt.

Ideen für Community-Treffen und Reisepläne

04:36:38

Es wird die Idee eines Mod-Treffens in einer Skihalle diskutiert, um sich auch außerhalb des Streams besser kennenzulernen. Die gefahrenen Pisten umfassen blaue, rote und schwarze. Adi und Paul Frege planen ein Switch-Ski-Rennen-Event. Es wird überlegt, wohin eine Reise gehen soll, da Thailand ausfällt. Ungarn mit Langosch wird vorgeschlagen, aber auch Ägypten wird in Betracht gezogen. Frankreich wird als Reiseziel erwähnt, und es wird gescherzt, dass im Stream gesagt wird, man dürfe aus dem Keller zum Skifahren, obwohl es keine Weihnachtsgeschenke oder Essen gibt. Malle und Spanien werden als Optionen genannt, aber es wird auch überlegt, ob es ein Ziel außerhalb Europas sein soll. Eine Woche bis anderthalb Wochen sind für die Reise geplant. Die Idee einer Zugreise durch Europa wird diskutiert, wobei Flugreisen bevorzugt werden. Neuseeland mit den Hobbit-Häusern wird als Option genannt, aber es wird festgestellt, dass noch niemand dort war. Es wird dazu aufgerufen, auf Instagram oder Discord ultra krasse Reisepläne vorzuschlagen. Madeira wird ebenfalls in Betracht gezogen, und es werden verschiedene Interessen wie Kultur, Natur, Geschichte und Metropolen genannt. Lissabon und Portugal werden als mögliche Ziele genannt, und es wird gehofft, dass es mit einem Camper klappt. Japan wird als Wunschziel genannt, ist aber zu weit weg.

Reisepläne und Outdoor-Aktivitäten

04:44:36

Es wird über einen Trip im Februar gesprochen, eventuell mit Gül, und die Idee einer Zugreise nach Stockholm wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, eine Vantour zu machen und Firmen diesbezüglich anzuschreiben. Eine Kajaktour oder Fahrradtour wird aufgrund des Wetters verworfen. Portugal mit dem Camper wird als Traumziel genannt. Es wird überlegt, mit dem Zug durch Europa zu fahren und einen Interrail-Trip zu machen. Gül soll ein Fahrrad und eine Sonnenbrille bekommen. Es wird geplant, das gute Wetter zum Skifahren zu nutzen und abends einzukehren. Oslo mit der Fähre und eine Reise zum Polarkreis mit dem Schlafwagen werden als Optionen genannt. Es wird der Wunsch nach warmem Wetter geäußert. Es wird von einem YouTube-Video über eine Nachtzugfahrt nach Stockholm berichtet, in dem der Preis und die Kabine gezeigt werden. Eine Hütte wird als gemütliche Option genannt, aber als zu ruhig empfunden. Es wird überlegt, in Frankreich mit dem Hausboot zu fahren. Es kommt kein neues YouTube-Video, aber es wird morgen daran gearbeitet. Eine Hausboot-Tour mit der Rasselbande wird als Idee genannt.

Trinkgeld-Diskussion und Duzen/Siezen

04:54:28

Es wird über Trinkgeld diskutiert und wie es aufgeteilt wird. Die Person, die die Bestellung aufgenommen hat, bekommt das Trinkgeld und teilt es unter den Kellnern auf. Es wird überlegt, ob man Trinkgeld geben sollte, wenn der Service nicht gut war. Eine Anekdote über ein Restaurant in Österreich, in dem jemand nur 50 Cent Trinkgeld gegeben hat, wird erzählt. Es wird darüber gesprochen, ob man Leute duzen oder siezen sollte. Der Streamer hat von Knirps gelernt, Leute zu duzen, da es sympathischer ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass man den Vibe checken muss, da manche Leute lieber gesiezt werden möchten. Es wird erzählt, dass man sich geehrt gefühlt hat, als man das erste Mal gesiezt wurde. Eine andere Person fand es hingegen schrecklich. Es wird über die Vor- und Nachteile des Duzens und Siezens in der Schule diskutiert. Der Tisch wird für andere freigehalten und es wird sich verabschiedet. Es wird festgestellt, dass das Internet wieder schlechter wird. Christian Lindner sagt, dass es auch ein sehr freundschaftliches Sie gibt. Der Vater des Streamers hat früher die Schlitten der Kinder gewachst, damit sie schneller fahren können.

Skiabfahrt und VR-Technologie

05:47:00

Die Gruppe genießt eine rasante Skiabfahrt mit Geschwindigkeiten von über 60 km/h. Es wird über die Möglichkeit von VR-Streams diskutiert, bei denen Zuschauer mit VR-Brillen das Gefühl haben könnten, selbst auf der Piste zu sein. Die technische Umsetzbarkeit solcher Streams wird erörtert, einschließlich der Verwendung von 360-Grad-Kameras und potenziellen Einschränkungen bei der Auflösung. Einige Zuschauer äußern ihr Interesse an VR-Technologie, während andere die hohen Kosten eines Skiurlaubs bedauern. Es wird über VR-Chat und VR-Among Us gesprochen, wobei die lustigen Interaktionen mit kleinen Kindern in diesen virtuellen Welten hervorgehoben werden. Die Gruppe beschließt, sich später noch einmal am 4er-Lift zu treffen, nachdem sie festgestellt hat, dass die Pisten am Nachmittag weniger überfüllt sind. Viele Skifahrer beenden ihren Tag bereits um 14 Uhr, um Après-Ski zu genießen oder einfach auszuruhen.

Begegnungen auf der Piste und Snowboard-Überlegungen

05:59:31

Es wird die Beobachtung geteilt, dass Skifahren in dieser Gegend sehr populär ist, sogar bei Lehrern und Schülern. Eine Lehrerin erkannte einen der Streamer als den YouTuber, den ihre Schüler schauen. Die Gruppe beobachtet eine Lawinenübung und diskutiert, wie selbst kleine Kinder hier schon Ski fahren. Es wird überlegt, Snowboarden auszuprobieren, wobei der Unterschied zum Skifahren betont wird. Snowboarden wird als seitlicher und potenziell passender für einige beschrieben. Die Gruppe plant, eine rote Piste zu fahren und dann zum Ankerlift ins Tal zu fahren. Während der Abfahrt kommt es fast zu einem Unfall, als einer der Fahrer beinahe in einen Abgrund gerät. Es wird ein Wettrennen gegen Knirps vorgeschlagen, aber auch auf die Gefahren von Übermut hingewiesen. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich im Laufe der Tage im Skifahren deutlich verbessert hat und nun mit mehr Selbstvertrauen die Pisten hinunterrasen kann.

Unerwartete Begegnungen und kulinarische Pläne

06:09:50

Die Gruppe trifft auf Bremer Schüler, die sie erkennen und auf ihren Skiurlaub ansprechen. Es wird über die unterschiedlichen Dialekte und die Herkunft der Schüler gescherzt. Anschließend wird ein Clip von einem Vorfall im Lift gezeigt, bei dem es zu einer eingeklemmten Situation kam. Es wird festgestellt, dass Knirps' Hose einen großen Riss hat. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, ohne Skipass zu fahren, indem man schnell durch die Schranke fährt. Für den Abend wird überlegt, was gekocht werden soll, da noch viele Essensreste vorhanden sind. Der Plan ist, die Reste zu verwerten und eine Brotzeit mit Käse und Ketchup zu machen. Außerdem soll ein extrem scharfer Chip zusammen gegessen werden, wobei Knirps ihn ursprünglich nur bei Erreichen eines bestimmten Ziels essen wollte.

Philosophische Betrachtungen und Pistenabenteuer

06:31:55

Es werden philosophische Gespräche über die Notwendigkeit von Empathie und die Verantwortung von Eltern geführt. Die Gruppe diskutiert über Kindheitserinnerungen und lustige Missgeschicke, umrahmt von der Frage, wie viele Kinder man haben sollte. Es wird überlegt, eine Oncam-Aufnahme während der Fahrt zu machen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Gruppe plant, mit Jonsmann zusammenzufahren und auf ihn zu warten. Es wird über einen Timeout für einen Zuschauer im Chat diskutiert und die Machtlosigkeit des Streamers in Bezug auf die Chat-Moderation thematisiert. Einer der Fahrer äußert seine Angst vor der Höhe und die damit verbundene Gänsehaut. Die Gruppe überlegt, wo man am besten runterspringen könnte und diskutiert die Schwierigkeit, mit Freunden Ski zu fahren, wenn diese ein anderes Tempo haben. Japan wird als potenzielles Skigebiet der Zukunft in Betracht gezogen, ebenso wie Wüstenskifahren. Die Gruppe macht Dehnübungen und springt über eine Kante.

Begegnungen mit Fans und Highspeed-Action

06:44:03

Die Gruppe trifft auf eine deutsche Schulklasse und wird um ein Foto gebeten. Es wird über die Herkunft der Lehrerin und den kaputten Skistock eines Schülers gesprochen. Die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrer werden verglichen, wobei einer der Fahrer 77,6 km/h erreicht. Es wird über die Bedeutung des goldenen Winkels für Aufnahmen diskutiert und die Gruppe wird von den Schülern aufgefordert, ihre Skikünste zu zeigen. Die Gruppe verabschiedet sich von den Schülern und bewundert deren Fahrstil. Es wird über die Mini-Ski eines anderen Fahrers und dessen Geschwindigkeit gewitzelt. Die Gruppe diskutiert über die Routenwahl und die Beschaffenheit der Piste. Einer der Fahrer muss dringend auf die Toilette, während die anderen versuchen, ihn einzuholen. Es kommt zu einem Sturz, der jedoch glimpflich ausgeht.

Unerwarteter Zwischenfall und Handy-Suche

06:59:17

Ein unerwarteter Zwischenfall ereignet sich, als eine Ratte einen der Streamer beißt. Die Situation wird humorvoll aufgenommen, obwohl der Gebissene besorgt ist und medizinischen Rat einholt. Es kommt zu einer kuriosen Begegnung mit einer Person, die den Streamer beschuldigt, ihre Tochter überfahren zu haben. Die Gruppe trifft auf weitere Fans und unterhält sich über deren Herkunft und Ski-Erfahrungen. Einer der Streamer hat sein Chat-Handy verloren und die Gruppe startet eine Suchaktion. Es wird über verschiedene Ortungsmöglichkeiten diskutiert und die Community wird um Hilfe gebeten. Schließlich gelingt es, das Handy zu orten, was zu großer Erleichterung führt. Die Gruppe plant, die Wette über das Finden des Handys anzupassen und überlegt, was sie mit dem Finder machen soll.

Handyfund im Sessellift und letzte Abfahrt

07:17:42

Das verlorene Handy wurde im Sessellift gefunden, was die Erleichterung groß machte. Es wurde überlegt, dem Finder ein Trinkgeld zu geben, jedoch hatte niemand Bargeld dabei. Es folgte die letzte Abfahrt, die mit einigen Stürzen und lustigen Momenten verbunden war, inklusive der Beobachtung einer Mutter, die mit ihrem Sohn das Skifahren übte. Es wurde die normale Piste für die letzte Abfahrt gewählt, da diese breiter und weniger steil ist, ideal für Anfänger. Die abschließende Fahrt war von Buckelpisten geprägt, bevor es endgültig hieß: 'Das war's, Leute!'

Skipass-Rückgabe und Analyse der Chipkarten

07:47:48

Nach der letzten Abfahrt stand die Rückgabe der Skipässe an, wobei diskutiert wurde, wie die 2 Euro Pfand zurückerlangt werden können. Es stellte sich heraus, dass es Unterschiede bei den Skipass-Karten gab, was zu Spekulationen über die darin enthaltene Technik führte. Der Versuch, die Chipkarten aufzubrechen, um an die Chips zu gelangen und diese eventuell zu verkaufen, wurde unternommen. Es wurde festgestellt, dass die Pfandrückgabe nur mit Plastikkarten funktioniert. Eine der zerrissenen Karten soll auf Instagram verlost werden.

Begegnung mit einem Woodstock-Regisseur und Diskussion über Skiausrüstung

08:02:24

Während des Streams kam es zu einer unerwarteten Begegnung mit einem Mann, der sich als Regisseur des Woodstock-Films vorstellte. Anschließend wurde über die Kosten und Unterschiede beim Skiverleih gesprochen, wobei festgestellt wurde, dass trotz gleichem Preis möglicherweise unterschiedliche Ausrüstungsstandards ausgegeben wurden. Es wurde überlegt, ob es Anfängerski gibt und ob Johnson aufgrund von Kinderski 10% billiger bekommen hat. Es wurde festgestellt, dass Daniel am nächsten Tag vorbeikommen würde, um die Ausrüstung abzuholen.

Tops und Flops des Ski-Trips und Ankündigung Thailand Reise

08:31:08

Es wurden die Tops und Flops des Ski-Trips diskutiert. Zu den Tops gehörten die wenigen Internetprobleme, die verletzungsfreie Zeit, die stetige Verbesserung der Fahrkünste und das Kochabenteuer. Als Flop wurde genannt, dass die Wege zwischen den Pisten manchmal lang waren. Es wurde auch über eine Aktion Offstream geredet, wo sich Frauen über die Lautstärke im Lift beschwert haben. Es wurde die gemeinsame Zeit und die Möglichkeit, die Streaming-Leidenschaft mit anderen zu teilen, hervorgehoben. Abschließend wurde angekündigt, dass es für zweieinhalb Wochen nach Thailand geht und dort gestreamt wird.