SKI-ANFÄNGER BALLERT @ronnyberger @jonsman award
Ski-Debüt: Ronny Berger und Jonsman erleben erste Abenteuer auf der Piste.

Ronny Berger und Jonsman wagten sich mit knirpz auf die Skipiste. Nach anfänglichen Vorbereitungen und Liftfahrten standen sie vor der Herausforderung, die ersten Schwünge zu meistern. Trotz frostiger Bedingungen und kleinerer Schwierigkeiten verbesserten sie ihre Technik, diskutierten Ausrüstung und genossen kulinarische Pausen. Der Tag endete mit Danksagungen und Plänen für zukünftige Ski-Abenteuer.
Anfängliche Abfahrt und frühe Eindrücke
00:00:09Die erste Abfahrt gestaltete sich unerwartet rasant, mit einer beinahe missglückten Situation, als Knirps mit hoher Geschwindigkeit den Hang hinunterraste. Es gab humorvolle Interaktionen mit Passanten, die Geld gaben, und Überlegungen, wie man dies für wohltätige Zwecke einsetzen könnte. Es wurden Käsesoße in einen Mülleimer geworfen, mit der Aufforderung an die Zuschauer, Clips davon an Ronny zu schicken. Es gab auch Versuche, sich im kalten Wetter warm zu halten, inklusive Wim-Hof-Methoden und unkonventionelle Aktionen wie das Essen aus Mülltonnen für den Vibe. Es gab auch eine kurze Diskussion über die Dauer des Streams und die Ankunftszeit am Zielort. Es gab auch ein Rennen, bei dem einer der Teilnehmer getrollt wurde. Am Ende des ersten Abschnitts wurde festgestellt, dass das Intro gemacht werden muss für Tag 2 der Anfänger-Ski-Tour in Österreich.
Vorbereitungen und Liftfahrt
00:13:10Es ist Tag 2 der Anfänger-Ski-Tour in Österreich. Der Streamer äußert sich positiv über das Wetter und die Motivation der Gruppe. Es wird über die Pistenbedingungen gesprochen, die als frisch und sauber beschrieben werden. Es wird eine Talerfahrt in Erwägung gezogen. Der Chat wird nach seinem Befinden gefragt, indem die Zuschauer aufgefordert werden, eine '7' in den Chat zu schreiben, wenn es ihnen gut geht. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgerichtet. Der Streamer macht eine Insta-Story und erwähnt einen Sub. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Brille und dem Handy. Der Streamer erwähnt sein Regenerationsprogramm vom Vortag, inklusive Magnesium und alkoholfreiem Bier. Er hat sich die Folge 77 Pistenteufel reingezogen. Es wird über Telemark Ski diskutiert. Die Kosten für die Pistenkarte werden mit 260 Euro für fünf Tage angegeben. Es wird festgestellt, dass die Schuhe jetzt besser passen als am Vortag. Es gibt eine Diskussion darüber, wie sich die Lifte bewegen. Der W-Mobiler-Router wird aktiviert.
Technische Probleme und Lift-Interaktionen
00:24:41Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Internetverbindung für den Stream durch Bündelung von Energie auf Ronnys Stream. Es gibt Vorbereitungen für den Umstieg am Lift, die in Hektik ausarten. Es wird überlegt, ob ein Picknick auf dem Berg gemacht werden soll. Es gibt Schwierigkeiten mit den Skistöcken und dem Router. Es werden verschiedene USB-Pods und Kabel ausprobiert, um den Router zum Laufen zu bringen. Es gibt eine Anekdote über ein kaputtgegangenes Handy in der Schule. Es wird über eine App namens How High diskutiert, bei der es darum geht, wer sein Handy am höchsten werfen kann. Es werden TikTok-Ideen besprochen. Es wird ein Sub verschenkt. Es wird die Erkenntnis geteilt, dass man öfter Ja sagen sollte. Es wird ein Router mit drei WLANs eingerichtet und eine SIM-Karte verwendet, um die mobile Daten von allen Handys zu verbinden. Es gibt immer noch Probleme mit der Internetverbindung. Es wird beschlossen, erstmal ein bisschen zu fahren und die Talerfahrt zu machen.
Liftfahrt und Begegnungen
00:36:03Die Ausfahrt aus dem Lift verläuft ungeschickt. Es wird festgestellt, dass Knirps seine Stöcke dabei hat. Es wird über ein mögliches Meetup mit Helga diskutiert. Es wird überlegt, ob die Rucksäcke getauscht werden sollen, da der Rucksack blockiert. Es wird ein Mitarbeiter am Lift getroffen, der den Stream guckt. Es gibt ein Gespräch mit Rick, einem Mitarbeiter am Lift, der den Stream schaut. Es wird über den Inhalt des Rucksacks gesprochen, der als schwer empfunden wird. Es wird über Muskelkater diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Router nicht läuft. Es wird über die erste Abfahrt gesprochen, die als nicht so gut empfunden wird. Es wird vermutet, dass es ein Mindset-Problem war. Es wird über die Stöcke diskutiert, die als anstrengend empfunden werden. Es wird über Hubbelpisten gesprochen. Es wird überlegt, ob man langsamer fahren sollte, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird über das Problem mit den Skistöckern diskutiert. Es wird über einen Vater gesprochen, der sich für seinen Sohn aufopfert.
Erlebnisse und Überwindung von Ängsten auf der Piste
01:06:21Die anfängliche Angst vor Stürzen und Verletzungen thematisiert. Es wird beschrieben, wie man langsam und kontrolliert fährt, um das Risiko zu minimieren. Die Wichtigkeit des Carvens anstelle des Driftens wird hervorgehoben, um die Kontrolle zu behalten. Die Freude am gemeinsamen Skifahren und die gegenseitige Rücksichtnahme werden betont, wobei darauf geachtet wird, dass niemand alleine zurückgelassen wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Kameramann für zukünftige Skifreizeiten mitzunehmen, der spektakuläre Aufnahmen machen kann. Die Anpassung der Skischuhe und Bindungen für mehr Komfort und die Planung einer Mittagspause zur Entspannung werden erwähnt. Es wird über die Bedeutung von ausreichendem Trinken während des Skifahrens diskutiert, um Dehydration zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die Aktivierung von zusätzlichen Internetquellen zur Verbesserung der Stream-Qualität wird angesprochen. Es wird kurz über die Sicherheit beim Kajakfahren gesprochen und eine Anekdote über einen tödlichen Unfall erzählt, um zur Vorsicht zu mahnen.
Fahrtechnik, Ausrüstung und Internetverbindungen
01:15:21Die Schwierigkeiten mit eisigen Pisten und die Bedeutung der richtigen Bremstechnik werden erörtert. Die Notwendigkeit einer Aufwärmphase vor dem Skifahren und Probleme mit einem defekten Helm werden angesprochen. Es wird über die Verbesserung der Internetverbindung durch Nutzung mehrerer Quellen diskutiert, um eine stabile Streaming-Qualität zu gewährleisten. Die Freude über ein Map-Update der Skipiste und die damit verbundene veränderte Streckenführung wird geteilt. Anpassungen an der Skibindung werden vorgenommen, um den Komfort zu erhöhen. Die Bedeutung von ausreichender Flüssigkeitszufuhr während des Sports wird betont und verschiedene Trinkstrategien werden diskutiert. Die Aktivierung einer Verlinkung im Stream wird erklärt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf unbekannten Routen vorsichtig zu sein und sich gegebenenfalls von Einheimischen helfen zu lassen. Technische Probleme mit der Internetverbindung werden thematisiert und verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert.
Pistenerkundung und Community-Interaktion
01:25:41Die Erkundung neuer Pisten und die Interaktion mit anderen Skifahrern werden thematisiert. Es wird über die Herausforderungen mit der Internetverbindung und die Nutzung mehrerer Quellen gesprochen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Der hohe Skipass-Preis und die Notwendigkeit, ihn voll auszunutzen, werden diskutiert. Anpassungen an der Skihose werden vorgenommen, um Druckstellen zu vermeiden. Die Begeisterung über die komplexen Internetverbindungen für den Stream wird geteilt. Die Schönheit der Landschaft und die Möglichkeit, diese während der Fahrt zu genießen, werden hervorgehoben. Es wird über verschiedene Kameraeinstellungen und deren Auswirkungen auf das Zuschauererlebnis diskutiert. Die veränderten Zeichen im Schnee werden bemerkt und Vermutungen über deren Bedeutung angestellt. Es wird überlegt, ob man eine unpräparierte Piste befahren sollte, und die potenziellen Gefahren für unerfahrene Skifahrer werden diskutiert. Die Wichtigkeit von Vorsicht und Sicherheit beim Skifahren wird betont.
Fahrtechnik-Verbesserung und Ausrüstungsanpassung
01:45:46Ein Tutorial über Carving-Techniken von Marius Quast wird erwähnt, wobei die Bedeutung von Hüftbreite und Gewichtsverteilung betont wird. Die Möglichkeit, alleine eine schwarze Piste zu fahren, wird in Erwägung gezogen. Die Verbesserung der Fahrtechnik eines Teilnehmers wird festgestellt und gelobt. Die Notwendigkeit, das Fußgelenk richtig in den Schnee zu drücken, wird hervorgehoben. Es wird über die Verwendung von Skistöcken diskutiert und wie man sie richtig einsetzt, um die Balance zu halten und den Druck zu verbessern. Die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Stockeinsatz zu finden, wird thematisiert. Die steile Beschaffenheit einer roten Piste wird kommentiert. Technische Probleme mit der Internetverbindung werden erneut angesprochen und nach Lösungen gesucht. Die gefahrene Strecke wird analysiert und die gefahrene Geschwindigkeit wird kommentiert. Die richtige Körperhaltung beim Skifahren wird besprochen, wobei auf die Hüftbreite geachtet wird. Die Notwendigkeit, eine Creme aus der Apotheke zu besorgen, wird erwähnt. Die Assoziation von Skifahren mit Driften wie in Mario Kart wird diskutiert.
Individuelle Fahrtechnik-Analyse und Verbesserungsvorschläge
02:08:51Die Notwendigkeit, die Skischuhe enger zu machen, um mehr Kontrolle zu haben, wird festgestellt. Es wird der Tipp gegeben, den Druck auf einen Ski zu verlagern und das Fußgelenk einzudrehen, um die Kante besser zu nutzen. Die Bedeutung von tiefen Knien für mehr Stabilität wird hervorgehoben. Die Verbesserung der Fahrtechnik durch die gegebenen Tipps wird festgestellt. Der Fokus liegt auf der korrekten Fußstellung und dem Vermeiden von zu vielen Korrekturen auf einmal. Die Freude über die Fortschritte und die verbesserte Kontrolle wird geteilt. Es wird über die Bedeutung von lockeren Beinen wie eine Feder gesprochen, um mehr Kontrolle zu behalten. Die Notwendigkeit, an viele Dinge gleichzeitig zu denken, wird erkannt. Die Gefahr, sich eine schlechte Technik anzueignen und das eigene Potenzial zu begrenzen, wird angesprochen. Die Wärme wird thematisiert und die Überlegung, eine Schicht Kleidung auszuziehen. Die Planung, eine bestimmte Piste erneut zu fahren, wird besprochen.
Frostige Pistenbedingungen und Mindset beim Skifahren
02:16:26Die frostigen Pistenbedingungen werden diskutiert, wobei betont wird, dass es rutschiger ist als am Vortag. Es wird über die Bedeutung der Kantennutzung gesprochen, um mehr Grip zu bekommen. Trotz der schwierigeren Bedingungen ist die Begeisterung fürs Skifahren ungebrochen. Es wird erwähnt, dass Angst und Unsicherheit das Fahrverhalten beeinflussen und zu mehr Rutschen führen können. Der Fokus liegt auf der Technik, insbesondere der Kantentechnik, und der Notwendigkeit, diese zu üben, bis sie automatisch abläuft. Es wird auch über die Wichtigkeit gesprochen, nicht zu streng mit sich selbst zu sein und das eigene Talent zu erkennen. Abschließend wird festgestellt, dass man bei mehr Angst unsicherer fährt und dadurch rutscht.
Sonnenschutz, schnelle Lernfähigkeit und Muskelkater
02:20:30Es wird festgestellt, dass die UV-Strahlung auch in den Bergen hoch ist, weshalb Sonnenschutz wichtig ist. Die schnelle Auffassungsgabe von Cliff beim Erlernen neuer Techniken wird hervorgehoben. Muskelkater durch das Festhalten am Seillift wird thematisiert. Es wird über die Beschaffenheit der Pisten gesprochen, wobei einige eisig und andere griffiger sind. Janschmann wird für seine Fortschritte gelobt und ermutigt, weiterhin auf die Kantentechnik und hüftbreite Beinstellung zu achten, um die Stabilität zu verbessern. Es wird über die Vor- und Nachteile von Ski und Snowboard diskutiert, wobei Snowboarden als lässiger empfunden wird.
Airtime-Challenge und Offroad-Erfahrungen
02:28:32Es wird über das Springen und Airtime gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, auch Jumps zu schaffen. Die rote 10 wird als mögliche Strecke erwähnt. Der Pope-Profi empfiehlt einen Besuch der Skiflug-Schanze in Bad Mitterndorf. Es wird überlegt, Snowboarden im Park auszuprobieren. Eine Airtime-Challenge wird ausgerufen. Es wird über die Schwierigkeit des Snowboardens diskutiert. Knirps hat einen Jump genommen. Es wird über das sichere Gefühl beim Fahren gesprochen. Es wird überlegt, welche Piste als nächstes gefahren werden soll. Es wird über Offroad-Fahren gesprochen und wie man Airtime bekommt, indem man nach oben springt und die Knie anzieht. Die Oma Helga wird erwähnt. Es wird über das Anschauen von Clips diskutiert, um die eigene Technik zu verbessern.
Mittagspause, Tiefschnee-Erfahrungen und Skibrillen-Diskussion
02:48:37Es wird über eine bevorstehende Mittagspause diskutiert. Es wird über das Üben von Jumps auf der normalen Piste gesprochen. Die Notwendigkeit weicherer Beine und das richtige Landen werden thematisiert. Es wird über das Fahren auf einer normalen Strecke gesprochen. Ein Jump wurde gemacht. Es wird über das Vor- und Zurücklehnen beim Skifahren diskutiert. Es wird über das Fahren mit Pizza gesprochen. Es wird über die Wichtigkeit einer Skibrille diskutiert. Die Farben werden durch die Brille krasser wahrgenommen. Es wird über die Komplementärfarbe zu Orange diskutiert. Es wird über Tiefschnee diskutiert. Es wird über die rote Piste gesprochen. Es wird über die Farben diskutiert. Es wird über das Auslösen einer Lawine gesprochen. Es wird über eine geile Abfahrt gesprochen. Es wird über einen vollen Lift gesprochen.
Essenspläne, Skischuh-Einstellungen und Post-Helga-Entwicklung
02:58:01Es wird überlegt, ob noch eine Abfahrt gemacht werden soll oder ob es Zeit zum Essen ist. Es wird vorgeschlagen, die rote Piste zu fahren, wo sich eine Hütte befindet. Kaiserschmarrn und Käse-Menzle werden erwähnt. Es wird über die richtige Einstellung der Skischuhe gesprochen, um mehr Kontrolle zu haben. Es wird über die Taublitz diskutiert. Es wird über die Freude am Skifahren gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Technik besser geworden ist. Es wird über die Entwicklung gesprochen. Es wird über die Erschöpfung gesprochen. Es wird über nasse Füße gesprochen. Es wird über volle Lifte gesprochen. Es wird über die Geschwindigkeit des Lifts gesprochen. Es wird über das Trinken gesprochen. Es wird über die schwarze Piste gesprochen.
Pistenwahl, Wetterbedingungen und Schwierigkeiten bei der Orientierung
03:08:55Es wird auf die Warnung hingewiesen, auf andere Leute zu achten, die langsam fahren. Es wird überlegt, welche rote Piste gefahren werden soll. Es wird festgestellt, dass es schwieriger ist, die Strecke zu erkennen, wenn die Sonne nicht scheint. Es wird überlegt, wo gegessen werden soll. Es wird festgestellt, dass es anstrengend ist, sich mit Skiern fortzubewegen. Das Wetter wird schlechter. Es wird festgestellt, dass man die Schatten nicht mehr sieht. Es wird über die Skibrille gesprochen. Es wird über Offroad gesprochen. Es wird über eine Langlaufstrecke gesprochen. Es wird über Biathlon gesprochen. Es wird über das Schießen gesprochen. Es wird über die Wolken gesprochen. Es wird über das Essen gesprochen. Es wird über das Ziel gesprochen. Es wird über die Karte gesprochen.
Eisige Piste, übersäuerte Knie und Vertrauensgewinn
03:19:26Es wird über die eisige Piste gesprochen, die dazu zwingt, tief in die Knie zu gehen. Die warmen und übersäuerten Knie werden thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Abfahrt geil war und man sicher runtergekommen ist. Die Strecke wird als krank und anstrengend beschrieben, aber sie hat auch viel geboten. Langsam vertraut man sich wieder mehr. Die Käseschmerzler oben auf der Hitze werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Piste an einigen Stellen sehr steil war. Knirps fährt einfach gerade runter, was dazu führt, dass er zu schnell wird. Die Piste wird als verrückt und dunkelrot beschrieben. Ein großer Junge wird erwähnt.
Wind, Tourenski und Mittagessen
03:23:32Es wird festgestellt, dass sich bisher niemand über den Zaun beschwert hat. Es ist windig. Es wird über Tourenski gesprochen. Die Vorteile von Tourenski werden erläutert. Es wird überlegt, warum die Leute nicht einfach den Skilift nehmen. Es wird festgestellt, dass es neblig wird. Es ist kalt ohne Sonne. Es wird über den Wind gesprochen. Es wird über ein Mittagessen gesprochen. Es wird über die Kameras gesprochen. Es wird über Snowboarding gesprochen. Es wird über einen Tisch gesprochen. Es wird über die Köche gesprochen. Es wird über das WLAN gesprochen. Es wird über den Hotspot gesprochen. Es wird über das Internet gesprochen.
Erkundung der Umgebung und kulinarische Entscheidungen
03:32:35Die Gruppe kommentiert das windige Wetter und die verbesserte Internetverbindung in der Hütte. Es wird über die hohen Preise für Pommes (4,20 Euro) und andere Speisen diskutiert, wobei der Fokus auf dem bevorstehenden Mittagessen liegt. Es werden verschiedene Gerichte auf der Speisekarte besprochen, darunter Semmelknödelgröstl, Käsebrot und Kaiserschmarrn. Es wird überlegt, ob vegetarische Optionen wie Semmelknödelgröstl tatsächlich fleischfrei sind, und die Entscheidung, im neuen Jahr weniger Fleisch zu essen, wird reflektiert. Die Gruppe äußert Gelüste nach Burgern und Wiener Schnitzel, entscheidet sich aber letztendlich für Chili-Ingwer-Suppe und Salat. Abschließend werden Getränke wie alkoholfreies Weizen und heiße Schokolade bestellt. Es wird ein möglicher Spot für einen Bilder Spot gesucht und verschiedene Spots werden getestet.
Mittagessen, Gemüse-Diskussion und kulinarische Vorlieben
03:43:29Der Kakao wird als weniger gut als am Vortag bewertet, aber die Aussicht wird gelobt. Es wird überlegt, bei Bedarf noch einen Kaiserschmarrn zu bestellen. Der Salat wird als ungewöhnlich und potenziell von Felica geliebt eingeschätzt. Eine Diskussion über das beste Gemüse entbrennt, wobei Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Kartoffeln zur Debatte stehen. Rosenkohl wird als polarisierend erwähnt, abhängig von der Zubereitung. Die Zubereitung von Gemüse wird diskutiert. Es folgt eine Diskussion über Fleisch, wobei Pulled Pork und Wildschwein als Favoriten genannt werden. Die Gruppe bestellt ohne Zwiebeln und freut sich über den Salat, obwohl er nicht vollständig gegessen wird. Es wird über Gemüseallergien gesprochen, insbesondere Zwiebeln, und über alternative Zubereitungsarten von Gemüse wie Aubergine. Sellerie wird als unbeliebtes Gemüse genannt. Es wird überlegt, ob noch ein Nachtisch bestellt wird, aber der Hunger hält sich in Grenzen.
Ethische und kulinarische Kontroversen
03:54:36Es wird eine verstörende Erfahrung auf TikTok thematisiert, bei der gebratene Hunde gezeigt wurden, was eine Diskussion über den Unterschied zwischen dem Essen von Hunden und Schweinen auslöst. Es wird argumentiert, dass es theoretisch keinen Unterschied gibt, da beide Tiere sind, aber emotional und kulturell ein großer Unterschied besteht, insbesondere wenn man eine Bindung zu einem Haustier hat. Die Gruppe diskutiert über die Verwerflichkeit von Kannibalismus und zieht Parallelen zu Memes, die schlecht gealtert sind. Nach dem Essen wird festgestellt, dass es wie in Württemberg schmeckt. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, wer gerade arbeitet oder frei hat. Die Gruppe scherzt über Cholesterinwerte und den Wunsch nach etwas Kaltem. Es wird über krankhafte Ambitionen und das Skifahren gesprochen. Es wird über die Beschaffenheit von Gemüse diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Mini-Karotten aus großen Karotten geschnitten werden.
Kulinarische Entscheidungen, medizinische Überlegungen und Pistenplanung
04:01:40Die Gruppe identifiziert Romanesco als das Gemüse, das wie Brokkoli aussieht. Es wird überlegt, ob noch ein Nachtisch bestellt werden soll, idealerweise etwas Fettarmes. Es wird über die Notwendigkeit regelmäßiger Arztbesuche und Bluttests diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Cholesterinwerte. Die Gruppe scherzt über die Pharmaindustrie und deren vermeintliches Interesse daran, Menschen den Spaß zu verderben. Es wird überlegt, Kaiserschmarrn zu bestellen, aber der Hunger ist begrenzt. Die Gruppe plant, nach der Mittagspause die Piste hinunterzufahren und diskutiert die Pistenwahl. Es wird über die Wartezeit nach dem Essen vor dem Skifahren gescherzt. Die Käsespätzle werden gelobt. Es wird überlegt, ob ein Apfelstrudel bestellt werden soll, und verschiedene andere süße Optionen werden in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob ein Salat zum Essen hinzugefügt werden soll, obwohl dieser nicht gewünscht ist. Es wird über die Bedeutung von Cholesterin und Zucker diskutiert. Es wird ein soziales Experiment mit den Chat-Teilnehmern gestartet.
Apothekenbesuch, Wetterbeobachtungen und Award-Nominierung
04:16:15Es wird geplant, eine Apotheke in einem anderen Dorf zu besuchen, da es im eigenen Dorf keine gibt. Es wird über die Internetverbindung während der Fahrt diskutiert. Es wird über den Salat und das kalte Bier gesprochen. Es wird beschlossen, die Toilette aufzusuchen, um sich aufzuwärmen. Es wird über die Vorlieben beim Essen diskutiert. Es wird über die Enge des Gurtes am Bauch aufgrund des Essens gescherzt. Es wird über die Pistenwahl diskutiert. Es wird überlegt, ob vor dem Apothekenbesuch noch nach Hause gefahren werden soll, um sich umzuziehen. Es werden Kochideen für den Abend gesammelt. Es wird eine Award-Nominierung als Hidden Jam bei den Early Game Awards erwähnt und um Abstimmung gebeten. Es wird überlegt, ob Pisten bei zu starkem Sturm geschlossen werden. Es wird ein Schneesturm beobachtet. Es wird über die Lifte und deren potenzielle Gefahren gesprochen. Es wird dazu aufgerufen, erneut für den Award abzustimmen. Es wird über das Wetter und die Sichtverhältnisse diskutiert. Es wird überlegt, was man in einer Skihütte machen kann, wenn man eingeschlossen ist.
Outfit-Bewertung, Pistenpläne und Kochsession
04:35:15Die Gruppe bewertet ihre Outfits und deren Wert. Es wird über die Kosten für Skischuhe, Anzüge, Sturmmasken und Brillen gesprochen. Es wird überlegt, die Brillen zu tauschen. Es wird über einen Clip vom Eisbaden gesprochen. Es wird geplant, die Piste hinunterzufahren und anschließend eine Apotheke aufzusuchen. Es wird eine Kochsession in der Hütte angekündigt. Es werden Ideen für das Kochen gesammelt. Es wird ein Wettbewerb gestartet, bei dem jemand für die Spende bezahlen muss. Es wird sich für das Essen bedankt. Es wird über das Salz und den Pfeffer gesprochen. Es wird über den Nebel und die Sichtverhältnisse diskutiert. Es wird überlegt, ob die Piste eisig ist. Es wird über die Nominierung für den Award gesprochen und dazu aufgerufen, abzustimmen. Es wird überlegt, ob die Pisten wegen des Sturms geschlossen werden. Es wird sich über den Schnee gefreut. Es wird überlegt, was man in der Hütte machen kann, wenn man eingeschlossen ist.
Brillentausch und Outfit-Check
04:36:11Es beginnt mit einem Angebot zum Brillentausch zwischen den Streamern, gefolgt von einer Beschreibung ihrer jeweiligen Outfits. Die Jacke wird als Vinted-Fund für etwa 50 Euro beschrieben, während die Hose ein Weihnachtsgeschenk ist. Es wird gescherzt, dass jemand wie ein aufgeplusterter Vogel oder ein GTA-Charakter aussieht. Die Diskussion dreht sich um die Helligkeit und den Tragekomfort der verschiedenen Brillenmodelle. Es wird vereinbart, die Brillen während der Fahrt auszuprobieren und bei Bedarf zu tauschen. Ein kurzer Toilettenbesuch von Ronny wird erwähnt, der zu einem humorvollen Kommentar über das Verschwinden der Gondel im Stream führt. Abschließend werden die orangefarbenen Gläser der Brille und das Gefühl beim Absetzen nach längerem Tragen beschrieben.
Wetterbedingungen und Liftstatus
04:39:00Die Streamer sprechen über die Wetterbedingungen und informieren sich über die geöffneten Lifte auf der Tauplitz-Website. Der Chat wird gebeten, nach Updates zu suchen. Es wird überlegt, ob die schwarze Piste aufgrund der leeren Pisten und der Notwendigkeit, schnell ins Tal zu gelangen, befahren werden soll. Zwei Lifte, Gipfellift 2 und Schartenlift, sind geschlossen. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich bisher nicht einmal verloren hat. Die Idee, ein Wettrennen bis ins Tal zu veranstalten, wird diskutiert, aber verworfen. Die Sicht ist schlecht und die Situation wird als gefährlich eingeschätzt. Die Streamer vergewissern sich, dass sie alles haben und einigen sich auf 'In the land' als Abschiedsgruß.
Abfahrt und Streckenbedingungen
04:51:40Die Gruppe bespricht die Abfahrt, wobei der Fokus auf der roten Piste liegt, die zwischendurch blau wird. Sie einigen sich darauf, rechts zu halten, aber nicht die ganze Zeit. Die Anspannung vor der Abfahrt ist spürbar. Die Strecke wird als eisig beschrieben, mit deutlichen Eisflächen. Es wird überlegt, ob man links oder rechts fahren soll, wobei die Entscheidung von der Beschaffenheit der Strecke abhängt. Die Abfahrt nach Bad Mittendorf ist gesperrt. Die Streamer wollen so viel Skifahren wie möglich und haben Alternativpläne wie Schlittenfahren. Einer der Streamer erwähnt, dass man bis vor die Haustür fahren könne, wenn man ein Stück Offroad fährt. Es wird eine Abkürzung gefunden. Der schwierigste Teil der Piste wird identifiziert, ein steiler Abfall zu einer Kreuzung, an der es schon zu Stürzen kam. Die Gruppe einigt sich, dass einer vorfährt und die anderen filmt.
Sponsor Holzkern, Popeldiskussion und weitere Pläne
05:18:27Es gibt einen kurzen Werbeblock für den Sponsor Holzkern, inklusive Rabattcode. Danach entspinnt sich eine Diskussion über Popel essen und die gesundheitlichen Aspekte. Die Anfängerstrecke mit dem Schlepplift wird ins Auge gefasst, ebenso wie die erneute Abfahrt auf der Piste 1. Das schlechte Wetter mit Regen wird thematisiert und die Idee eines 'Epic Schiss' neben der Piste wird humorvoll diskutiert. Es wird überlegt, ob die schwarze Piste 28 gefahren werden soll. Einer der Streamer fühlt sich in der Gondel wie in einer 'Death Pot'-Sterbehilfemaschine. Ein Schild mit der Aufschrift 'ab 8 Uhr, ab 19. Januar' wird erwähnt. Die Gruppe diskutiert über Matsch vs. Eis auf der Piste und plant die weitere Route, inklusive der Option, ganz hochzufahren. Ein Brillentausch wird erneut angesprochen, da eine Brille als zu dunkel empfunden wird.
Raid von Drakon, Schneesturm und Ski-Inspiration
05:43:35Ein Raid mit 2700 Leuten von Drakon wird gefeiert. Die Streamer bedanken sich und betonen, dass sie versuchen, dem Alltag und der Politik zu entfliehen und das Leben zu genießen. Sie beschreiben die aktuellen Bedingungen als Schneesturm in Alaska. Einer der Streamer beobachtet Jugendliche, die sehr gut Ski fahren und lässt sich davon inspirieren. Sie diskutieren über die Route und stellen fest, dass die Map möglicherweise gepatcht wurde. Es wird humorvoll überlegt, Schauspieler für zukünftige Streams zu engagieren, wenn sie selbst keine Lust mehr auf IRL-Streaming haben. Die neue Brille wird gelobt und Follower werden erwähnt. Ein Prime Sub von Stinex9 wird gedankt. Die Streamer bewundern Menschen, die ihr Leben lang Ski fahren und vergleichen ihre eigenen Fähigkeiten damit. Es wird überlegt, wie es wäre, zum ersten Mal Ski zu fahren oder Lieblingsfilme ohne Vorkenntnisse zu sehen.
Einschätzung der Pistensteilheit und Kondition
06:01:48Die Steilheit der Piste wird im Stream möglicherweise unterschätzt, da Kameras die Neigung oft weniger extrem erscheinen lassen. In der Realität wirkt die Piste deutlich steiler. Trotzdem wird die Kondition als gut eingeschätzt, besonders nach einer Pause. Es wird die Steilheit der Piste im Vergleich zu roten Pisten diskutiert, wobei einige Abschnitte als sehr steil hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf der Erklärung, wie man sich an Bügel-Liften verhält, um Stürze zu vermeiden, insbesondere beim Ausstieg. Eine Snowboard-Gruppe taucht unerwartet auf und es wird über die Schwierigkeit der Piste diskutiert, wobei ein Skifahrer zu früh aufgibt. Ermutigungen wie 'NIEMALS AUFGEBEN!' werden ausgerufen. Es wird über die richtige Technik beim Skifahren gesprochen, einschließlich der Bedeutung der Kantennutzung und der korrekten Hüftbreite.
Diskussion über Skiausrüstung, Lifte und Routenplanung
06:09:22Es wird über das Ausleihen oder Kaufen von Skiausrüstung diskutiert, wobei der Kauf für Kinder, die noch wachsen, als unpraktisch angesehen wird. Für Erwachsene mit Erfahrung lohnt sich der Kauf jedoch, um die Ausrüstung an die eigenen Vorlieben anzupassen. Die Qualität des Skifahrens und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie z.B. das Anstellen am Lift, werden thematisiert. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Lifte gesprochen, insbesondere über einen Tellerlift, der als 'Hämorrhoidenlift' bezeichnet wird. Die Routenplanung für den restlichen Tag wird besprochen, einschließlich der Abfahrt mit der 21, der 1 und der Talabfahrt nach Bad Ninnendorf oder Taublitz. Alternativ wird die Möglichkeit erwogen, den 4er-Lift zu nehmen und die rote Piste nochmals zu fahren. Es wird ein Treffen mit einem Fan namens Andreas erwähnt.
Probleme mit der Skibrille und Routenwahl
06:16:03Es gibt Probleme mit einer nassen Skibrille, und es werden verschiedene Methoden zur Reinigung und Trocknung diskutiert, um die Sicht zu verbessern. Die Schwierigkeit, die Brille während der Fahrt sauber zu halten, wird betont. Es wird überlegt, ob bestimmte Pisten bereits gesperrt sind und welche Alternativrouten es gibt. Die Orientierung im Skigebiet scheint schwierig, da die genaue Lage bestimmter blauer Pisten unklar ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Mittelstation über eine rote Piste zu erreichen, was jedoch in Frage gestellt wird. Ein Zuschauer gibt den Tipp, dass man bei Taublitz 1, 2 und 2 immer links bleiben soll, da es sonst eine schwarze Piste wird. Es wird über die Schmerzen durch einen Sturz abseits der Piste gesprochen und die Schwierigkeit mit den Liften im Vergleich zu den Pisten betont. Es wird vermutet, dass die Brille von innen beschlagen ist, was die Sicht beeinträchtigt, und es werden mögliche Ursachen und Lösungen diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Apotheke in Bad Mittendorf die benötigte Salbe hat.
Entscheidung gegen Mittelstation und Planung für den nächsten Tag
06:47:42Es wird diskutiert, ob noch einmal zur Mittelstation gefahren werden soll, aber letztendlich wird entschieden, direkt ins Tal abzufahren, da es den meisten reicht. Die Option, die Mittelstation an den nächsten Tagen zu besuchen, bleibt bestehen. Es wird kurz über das Nacktrodeln gesprochen, das abends stattfinden soll. Es wird ein Wanderweg genommen und ein 'Shortcut nach Hause' entdeckt. Es wird erwähnt, dass das System des Szenen-Switchers Probleme hat, was dazu führt, dass die ersten Minuten des Streams nicht gezeigt wurden. Die Verhältnisse am Ende des Tages werden als gut beschrieben. Es wird festgestellt, dass Danny am nächsten Tag kommt und nach Taublitz fährt. Es wird über die Schwierigkeiten beim Skifahren gesprochen, insbesondere über den Druck auf den Ohren und die Angst vor Verletzungen auf der letzten Abfahrt. Die Apotheken-Situation in Bad Mittendorf wird erneut thematisiert, da dort die benötigte Salbe erhältlich ist. Es wird überlegt, ob man mit dem Zug und Bus nach Bad Mittendorf fahren soll, um die Salbe zu holen.
Diskussion über Ausrüstung und Komfort
06:59:18Es wird über schmerzende Skischuhe gesprochen und wie diese angepasst werden können. Die Idee, nach dem Skifahren in die Sauna zu gehen, wird positiv aufgenommen. Es wird kurz über die Anreise mit dem Auto gesprochen, aber auch die Möglichkeit mit Zug und Bus wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass der Stream in Kürze zu Clips wechselt. Es wird ein Problem mit einer gerissenen Kette an einem Fahrzeug festgestellt. Es wird die Ankunft zu Hause und das Ausziehen der Skischuhe gefeiert. Ein Zuschauer namens Tobi Scholli wird für sein Abonnement gedankt. Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Lift und die daraus resultierenden Schmerzen gesprochen. Es wird erwähnt, dass jemand im Chat Gentleman beim 'Trippeln' gesehen hat. Es wird die Qualität des Skigebiets gelobt, aber auch angemerkt, dass es für einen längeren Urlaub etwas zu klein sein könnte. Es wird hervorgehoben, dass das Skigebiet für seine Größe eine gute Vielfalt an Pisten bietet.
Planung für den nächsten Tag und Apothekenbesuch
07:18:53Es wird festgestellt, dass die Rückfahrt von Bad Mitterndorf ungünstig ist, da der nächste Bus erst in zwei Stunden fährt. Es wird überlegt, ob die benötigte Creme eventuell von jemandem aus Bad Mitterndorf mitgebracht werden könnte, und ein Aufruf über Instagram gestartet. Danny wird angerufen, um zu klären, ob er die Creme aus Bad Mitterndorf mitbringen kann. Es stellt sich heraus, dass Danny tatsächlich in der Nähe ist und bereit ist, die Creme zu besorgen. Es wird ein Bild der benötigten Creme per WhatsApp geschickt. Der Stream wird von Umbaz mit vielen Zuschauern geraidet. Es wird erwähnt, dass die Alerts geteilt werden und über eine Box laufen. Es wird über Muskelkater geklagt, insbesondere von der Nutzung des Lifts. Es wird über einen Sturz gesprochen und wie schmerzhaft dieser war. Das Skigebiet wird gelobt, aber es wird auch angemerkt, dass es für fortgeschrittene Skifahrer eventuell zu klein sein könnte.
Ski-Erfahrungen und Essensplanung
07:27:05Es wird über Ski-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über die Abwechslung zwischen verschiedenen Strecken und Schwierigkeitsgraden. Tschechien wird als Ort genannt, wo jemand mit dem Skifahren angefangen hat. Anschließend wird die Essensplanung thematisiert. Es werden verschiedene Gerichte wie Porridge, Risoletto und Burritos erwähnt. Die Zubereitung von Burritos wird detaillierter beschrieben, einschließlich der Zutaten wie Tsukani, Paprika, Kittlebohne, Kirchererbsen, Tomate, Zwiebel und Knoblauch. Zudem wird die Möglichkeit von Raps diskutiert, bei denen jeder seine eigene Note einbringen könnte. Kuchen und Crepes werden ebenfalls als Optionen in Betracht gezogen, da eine Crepe-Maschine vorhanden ist. Die Diskussion dreht sich um die Vielfalt der Möglichkeiten und die Frage, was letztendlich zubereitet werden soll. Es wird auch überlegt, was Schubua gerade mit den Schuhen macht und die Vorfreude auf die neuen Schuhe wird ausgedrückt.
Essensideen und Küchenchef-Entscheidung
07:30:52Es werden weitere Essensideen gesammelt, darunter Backkartoffeln mit Filzauce, Ofengemüse mit Schafskäse und herzhafte Pfannkuchen mit Gemüse. Es wird kurz auf eine Nachricht im Chat eingegangen, die Bedenken wegen Unterernährung äußert, aber beschlossen, sich davon nicht beeinflussen zu lassen. Stattdessen soll jeder das kochen, worauf er Lust hat. Als Kompromiss werden Zwiebeln und Champignons extra gedünstet. Abschließend wird die Entscheidung getroffen, dass Crepes mit Nutella ausreichend sind. Die Diskussion kommt auf die Idee, dass jeden Tag eine andere Person als Küchenchef bestimmt, was gekocht wird. Es werden zehn verschiedene Gerichte vorgeschlagen, darunter Pizza, vegetarische Lasagne, Ofengemüse, Bratkartoffeln, Nudeln mit Tomatensauce, Curry-Reis, Rührei und Pfannkuchen. Am Ende wird Flammkuchen als Gericht ausgewählt, aber festgestellt, dass kein Ofen vorhanden ist. Es wird beschlossen, sich im Supermarkt inspirieren zu lassen und Pfannkuchen als Nachtisch zuzubereiten.
Dank an Supporter und Ankündigung
07:37:17Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird eine Karte gezeigt, die an Tier 3 Subscriber verschickt wird, und eine neue Karte für den Januar angekündigt. Es wird erwähnt, dass die Karte ein Panoramabild mit Bergen zeigen soll und als Kühlschrankmagnet dienen kann. Es wird betont, wie sehr die Unterstützung durch Tier 3 Subs geschätzt wird. Anschließend wird humorvoll über Hämorrhoiden gesprochen und darüber, was passieren würde, wenn man hineinsticht. Es wird ein Zuschauer namens I3U1270 für seine Unterstützung gedankt und spekuliert, was der Name bedeuten könnte. Abschließend wird die Idee diskutiert, dass jeden Tag eine andere Person entscheidet, was gekocht wird und somit Küchenchef ist.
Aktivität der Zuschauer und Essenszubereitung
07:48:18Es wird die Aktivität der Zuschauer beim Erstellen von Clips gelobt und betont, dass diese Clips im Nachhinein angeschaut werden. Jonsmann wird als einziger Vegetarier bezeichnet, der Gemüse hasst. Es wird humorvoll darüber diskutiert, was er als Veganer isst. Anschließend wird über die Zubereitung von Essen gesprochen. Es wird erwähnt, dass Danny etwas zu essen holen wird. Es wird ein scharfer Chip angeboten, aber abgelehnt, da keine frittierten Sachen gegessen werden dürfen. Danny hat eine neue Rektalsalbe, die ein neues Design hat. Es wird die Trödelregel erwähnt, nach der man erst nach fünf Minuten rausgehen darf, nachdem die anderen fertig sind. Es wird festgestellt, dass man alt wird, wenn sich das Aussehen der Hämorrhoidensalbe ändert. Es wird über Schuhgrößen spekuliert und die eigenen Schuhgrößen werden verraten.
Inspiration im Supermarkt und Pfannkuchen-Planung
08:01:21Es wird beschlossen, sich im Supermarkt inspirieren zu lassen und es wird erwähnt, dass man Lust auf Pfannkuchen hat. Es wird auch Mehl gekauft, obwohl noch nicht klar ist, was damit gemacht wird. Hafermilch wird bevorzugt, da sie besser gegen Kolo sein soll. Im Supermarkt gibt es eine Tritzo-Bar. Es wird über Google-Hupf gesprochen. Ronny sagt, er macht heute Pfannkuchen, hat aber mehr Bock auf eine Nudelsuppe. Es werden verschiedene Mehlsorten diskutiert und sich für Weizenmehl entschieden. Es wird überlegt, was man auf die herzhaften Pfannkuchen geben kann. Zucchini wird vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob man eine Skibrille braucht. Es werden Eier gekauft, um Rührei zu machen. Es wird Apfelmus gekauft. Kaiserschmarrn wäre auch eine Option gewesen, aber Krepp ist besser für Kolo. Es werden Spülmaschinen-Tabs gekauft. Es wird überlegt, ob man Kakao oder sowas kaufen soll. Es wird überlegt, ob man noch etwas trinken soll.
Palatschinken-Diskussion und Teigzubereitung
08:21:40Es wird diskutiert, ob man die Palatschinken in der Pfanne oder auf dem Palatschinken-Maker machen soll. Es wird ein Wikipedia-Artikel über Gundel-Palatschinken gefunden, die aus Budapest stammen. Es wird festgestellt, dass die Zubereitung von Palatschinken super easy ist und man nur eine Schüssel und einen Schneebesen braucht. Es wird sich gefragt, warum keine Seife vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Lichtschalter im Badezimmer außen sind, was ungewöhnlich ist. Es wird überlegt, ob man die Bude abreißen soll. Es wird eine Schüssel gefunden, um den Teig zuzubereiten. Es wird die Kamera in die Ecke gestellt, um die Kochkamera zu sein. Es wird Pi mal Daumen Mehl in die Schüssel gegeben. Es wird Milch aus dem Kühlschrank geholt. Es werden zwei Eier in den Teig gegeben. Es wird das Standardrezept für Palatschinken genannt: 2 Eier, 200 Gramm Mehl, 400 Milliliter Milch.
Keine Spoiler und Clara-Erlebnisse
08:27:46Es wird betont, dass man sich nicht spoilern lassen möchte und es geiler ist, den ersten Effekt zu haben, wenn die Schuhe wieder frisch sind. Es wird erzählt, dass die Schuhe auch gesagt haben, man soll nicht gucken. Es wird Salz in den Teig gegeben. Es wird erzählt, dass Danny in einer Stunde da ist. Es wird von einem Erlebnis mit einer Clara erzählt, die immer perfekt in den Weg gefahren ist. Es wird gefragt, ob man ein bestimmtes Utensil benutzen soll. Es wird ein bisschen Salz in den Teig gegeben.
Analyse der Ski-Session und kulinarische Experimente
08:32:06Die gefahrene Strecke wird analysiert, wobei die zurückgelegten Kilometer und die erreichte Höchstgeschwindigkeit diskutiert werden. Es werden 36 Kilometer festgestellt, aber die angezeigte Höchstgeschwindigkeit von 88,7 km/h wird als Bug abgetan. Im Anschluss daran beginnt eine Diskussion über die Zubereitung von Pancakes, die in Kaiserschmarrn-Vergleiche mündet. Es folgt ein improvisiertes Kochen von Crêpes, bei dem Zutaten wie Zucker und Mehl hinzugefügt werden, während der Chat um Rat gefragt wird. Die Konsistenz des Teigs wird geprüft, und es wird festgestellt, dass er für Crêpes geeignet ist. Der Kochvorgang beginnt, und es wird überlegt, ob mehr Teig zubereitet werden soll. Währenddessen wird kurz die Schneebeerenkarte erwähnt, die für verschiedene Skigebiete gültig ist. Der Küchenchef wird nervös, aber der Kochvorgang geht weiter, wobei der Chat aktiv einbezogen wird. Es werden Tassen für Getränke vorbereitet, und die Konsistenz des Teigs wird gelobt. Der Fokus liegt auf der Zubereitung von Crêpes, wobei die Unterschiede zu Pfannkuchen hervorgehoben werden.
Crêpe-Debatte und kulinarische Experimente
08:43:03Es beginnt eine Diskussion über die richtige Zubereitung von Crêpes, insbesondere ob beide Seiten gebacken werden müssen. Der Chat ist geteilter Meinung, wobei einige auf die französische Tradition verweisen, bei der nur eine Seite gebacken wird. Es wird ein Experiment gestartet, bei dem ein Crêpe nur von einer Seite gebacken wird, um den Unterschied zu testen. Die Konsistenz wird als zu flüssig beurteilt, und es wird mehr Zucker gewünscht. Es folgt eine weitere Diskussion über die Zubereitung, wobei der Chat weiterhinInput gibt. Es wird beschlossen, beide Seiten zu backen, um den Wünschen des Chats gerecht zu werden. Es wird überlegt, Nutella aufzutragen, um den Geschmack zu verbessern. Es wird kurz über die Marke Albi-Saft gesprochen, die als besonders lecker und teuer gilt. Die frisch zubereiteten Crêpes werden in einem Topf warmgehalten. Es wird überlegt, ob die Caps einfach so plane gemacht werden sollen, damit sich jeder das dann drauf machen kann. Es wird überlegt, ob die Caps einfach so plane gemacht werden sollen, damit sich jeder das dann drauf machen kann. Es wird überlegt, ob die Caps einfach so plane gemacht werden sollen, damit sich jeder das dann drauf machen kann.
Kulinarische Genüsse und Urlaubsplanungen
08:57:48Es wird über dicke Pfannkuchen mit Apfelscheiben gesprochen und ein Mitbewohner gelobt, der Apfelmus ohne Zucker zubereitet. Die Fußbodenheizung wird als mögliche Wärmequelle für die Crêpes ins Spiel gebracht. Es wird über die Müdigkeit beim Skifahren diskutiert, wobei die ersten vier Stunden als besonders intensiv erlebt werden. Es wird überlegt, wie man sicherer Ski fahren kann, insbesondere in Bezug auf das Bremsen und die Kontrolle über die Geschwindigkeit. Es wird über beunruhigende Gedanken beim Skifahren gesprochen, insbesondere die Vorstellung, gegen einen Baum zu fahren oder sich das Bein zu brechen. Es werden Palatschinken zubereitet und die Frage aufgeworfen, ob es einen Unterschied zu Pfannkuchen gibt. Es folgt eine kurze Diskussion über Champions League und ein verpasstes Spiel mit neun Toren. Der Wunsch nach einer Sauna in der Unterkunft wird geäußert. Es wird über das Tragen von Latzhosen und Jeans diskutiert, wobei die Bedeutung von Kleidung hervorgehoben wird. Es wird ein Tipp für die Zubereitung von Holzding gegeben, wobei die Mitte als Startpunkt empfohlen wird.
Zukunftsplanung und Hochzeitsvorbereitungen
09:13:36Es wird über die Zeitverschiebung zwischen den Zuschauern diskutiert. Es werden Pläne für den nächsten Monat besprochen, einschließlich einer möglichen Reise nach Thailand, die jedoch aufgrund von Flugangst eines Mitbewohners abgesagt wurde. Alternativ wird überlegt, das Streaming-Zimmer umzugestalten. Es wird über einen ersten Zündungsstream gesprochen. Es wird überlegt, Thomas, den Mentalisten, für die Hochzeit zu engagieren und die damit verbundenen Kosten diskutiert. Es wird über die Preise von Zauberern und Mentalisten gesprochen, wobei die Nachfrage und der Stellenwert eine Rolle spielen. Es wird überlegt, ob Taui für 45 Minuten auf Geburtstagen und Hochzeiten auftreten soll. Es wird überlegt, ob man für Schulpräsentationen Videos verkaufen soll. Es wird überlegt, ob man einen DJ für die Hochzeit engagieren soll, wobei ein Kumpel mit Saxophon vorgeschlagen wird. Es wird überlegt, ob man am Freitagabend vor der Hochzeit einen Technobunker veranstalten soll. Es wird über einen Junggesellenabschieds-Stream gesprochen.
Junggesellenabschiedspläne und Traumtage
09:25:23Es wird über die Gestaltung eines Junggesellenabschieds diskutiert, sowohl für Twitch als auch privat. Die Idee eines "Traumtages" wird angesprochen, der für einige eine Hütte im Wald mit Brettspielen beinhalten könnte. Andere bevorzugen einen traditionelleren Junggesellenabschied mit Bollerwagen und Bier. Es werden auch extremere Varianten vorgeschlagen, wie ein 24-Stunden-Event mit Helikopterflug zu verschiedenen Stationen für Eisbaden und Bungee-Jumping. Die Ehrlichkeit über persönliche Vorstellungen von einem Junggesellenabschied wird gelobt, wobei der Wunsch nach einem entspannten Tag mit Brettspielen im Gegensatz zu Reeperbahn-Besuchen steht. Es wird auch überlegt, wie ein Junggesellenabschied aussehen könnte, der mit einer Entführung aus dem Bett beginnt und mit verrückten Aktivitäten wie Eisbaden und Bungee-Jumping fortgesetzt wird, gefolgt von entspannteren Aktivitäten wie Essen gehen und Spa-Besuchen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man einen unvergesslichen und persönlichen Junggesellenabschied gestaltet, der sowohl unterhaltsam als auch den individuellen Vorlieben entsprechend ist. Abschließend wird ein Pfannkuchen-Flip-Versuch unternommen.
Abschluss in einer Bar und Nutella-Theorien
09:34:21Es wird der Wunsch geäußert, den Stream in einer Bar ausklingen zu lassen, auch wenn nicht alle Alkohol trinken. Die Idee eines gemütlichen Cocktails zum Abschluss wird positiv aufgenommen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die "Nutella-Finger-Theorie", bei der es darum geht, ob es hygienisch ist, einen abgeleckten Finger erneut in ein Nutella-Glas zu stecken. Verschiedene Meinungen und Vorstellungen werden ausgetauscht, wobei es hauptsächlich um die Vorstellung von Kontamination geht. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Freund auf den Mund küssen würde, was verneint wird, da dies als intimer gilt als eine Berührung mit Lippen. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob man jemanden liebt oder nicht, was die Akzeptanz solcher Handlungen beeinflusst.
Content-Ideen und Garten-Besuch
09:46:11Es wird vorgeschlagen, für den Content bis zum Ende des Trips den Bart nicht zu rasieren. Ein Garten-Typ wird angekündigt, was zu Aufforderungen im Chat führt, "Arnzen" zu spammen. Die Freude darüber, Ronny in einem TikTok zu sehen, wird thematisiert. Es wird über Noriaks gesprochen, den man als entspannt bei Events erlebt und der aus Berlin kommt. Man überlegt, ob er mal "frische Luft" braucht. Die Diskussion schweift zu Oma Helga ab, die den Crepe ohne Banane bemängeln würde. Es werden Erinnerungen an alte Werbespots aus der Kindheit ausgetauscht, die stark im Gedächtnis geblieben sind und Kinder zum Kauf bestimmter Produkte animiert haben. Abschließend wird über die richtige Gabeltechnik diskutiert und wie John John seine Gabel hält, was in gehobenen Gastronomien üblich sei.
Fun Facts und Skifahr-Tipps
09:54:32Ein Gast bringt Bier mit. Es wird über Funfacts aus Büchern gesprochen, insbesondere über die Geschichte, warum Messer abgerundet sind. Diese Anekdote führt zu einer Diskussion über Baron von Münchhausen und Lügengeschichten. Danny kommt im neuen Design vorbei und es wird über seine gestrigen Fahrkünste gesprochen. Es wird die Schwierigkeit betont, Tipps zu geben, da nur der Oberkörper zu sehen ist. Danny gibt Tipps zum Skifahren, insbesondere zur Bedeutung der Technik und der richtigen Nutzung der Kanten. Es wird über Muskelkater und die gestrigen Erlebnisse auf der Piste gesprochen, einschließlich einer Begegnung mit einer Skilehrerin namens Helga, die die Geschwindigkeit der Gruppe bemängelte. Abschließend wird über die Schwierigkeit vereister Strecken und die Bedeutung der Technik diskutiert, um diese zu meistern. Es wird überlegt, ob es Clips von Helga gibt und was Dannys Topspeed beim Skifahren war.
Nachtrodeln und Skilehrer-Angebot
10:05:27Es wird über Nachtrodeln am Samstag gesprochen, falls das Wetter passt. Felix Boy bietet im Chat Skiunterricht an, da er Skilehrer aus Taublitz ist. Es wird überlegt, ob er morgen oder übermorgen Zeit hat. Ronis Braunbärhöhle soll es besser gehen. Die Stöcke werden als gut zum Technik fahren bewertet. Es wird diskutiert, was ein guter Skifahrer ausmacht und dass es immer auf das Ziel ankommt. Will man Spaß haben und eine schöne Zeit, ist man ein guter Skifahrer, wenn man das Ziel erreicht. Es wird über Technik, Sicherheit und die Kontrolle gesprochen. Es wird über Kanten fahren gesprochen und dass die meisten mit dem Ski vorwärts fahren. Es werden Grüße aus dem Krankenhaus ausgerichtet. Es wird über das Curven gesprochen und dass man dabei schneller wird. Abschließend wird über gefährliche Situationen auf der Piste gesprochen und dass man die Kontrolle verliert.
Danksagungen und Ankündigungen
10:13:05Es wird Jakob für seine Nachricht gedankt, der sich für die Streams bedankt, da er eine schwere Zeit wegen einer Gehirn-OP durchmacht. Es wird eine Nachricht von Schradin erwartet, wann es endlich in Elden Ring weitergeht. Es wird über die Pistenbedingungen am Morgen gesprochen, die besser waren als am Nachmittag. Adi hat etwas released, wo er dabei ist, nämlich in Davos am 22. Februar beim Red Bull Bob Cup. Es wird über einen Mod gesprochen, der getimed wurde, weil er einen Link in den Chat gepostet hat. Es wird überlegt, dass Twitch das nicht überdacht hat. Abschließend wird angekündigt, dass es morgen wieder zeitig auf die Piste geht und dass man die Geschichte im Schacht machen wird. Es wird sich für das Zuschauen, die Subs und die Bits bedankt. Der Rate soll gerne zu Mystery Blue geschickt werden, der seine große Ankündigung von seinem XXL-Projekt macht. Abschließend wird sich von Danny verabschiedet.