SKI-TRIP TAG 1 mit @ronnyberger @jonsman award

Erster Tag im Schnee: Ronny Berger und Jonsman erleben Ski-Abenteuer

SKI-TRIP TAG 1 mit @ronnyberger @jons...
knirpz
- - 09:33:28 - 25.642 - IRL

Ronny Berger und Jonsman starteten ihren Skitrip mit der Ankunft im Skigebiet. Nach ersten Eindrücken folgten Liftfahrten und die Erkundung verschiedener Pisten. Technische Anpassungen, Fahrtechnik-Tipps und kulinarische Überlegungen prägten den Tag. Am Abend reflektierten sie die Erlebnisse und schmiedeten Pläne für kommende Tage.

IRL

00:00:00

Ankunft im Skigebiet und erste Eindrücke

00:00:17

Der Stream startet mit Aufnahmen im Skigebiet. Es herrscht eine lockere Atmosphäre, während sich die Gruppe im Niemandsland zu befinden scheint. Es wird über die Gemütlichkeit des Hauses diskutiert und Witze über den Vater gemacht, der unwissentlich live ist. Anschließend gibt es humorvolle Interaktionen, bei denen sich gegenseitig nachgeahmt wird. Die Gruppe plant, am 9. Dezember in Italien am Meer zu sein. Es folgt eine euphorische Phase, als 50 Kammer erreicht werden. Der 'Orkan' wird als Mindset definiert. Später wird eine grüne Creme entdeckt, deren Wirkung fragwürdig ist. Die Gruppe diskutiert über Schlafplätze und setzt die Regel, erst nach einem Schlafplatz auf Toilette zu gehen. Es wird über die Kraft des Triebens philosophiert und festgestellt, dass Essen anders kickt. Es gibt Überlegungen zum Streamen und dem Wunsch zu gewinnen. Ein Clip von Käsesoße im Mülleimer soll an Ronny geschickt werden. Es wird ein Dodge Ram gesichtet, der eine neue Bedeutung bekommt. Die Gruppe bedankt sich bei einem Herrn für die Möglichkeit, eine Schale dort zu lassen und feuert Jungs beim Ziehen an. Zuschauer werden eingeladen mitzufahren.

Skitrip-Start und erste Liftfahrt

00:20:19

Der Skitrip beginnt mit großer Vorfreude. Die Gruppe ist live und freut sich auf das Skifahren. Es wird geprüft, ob die Übertragung auf allen Kanälen funktioniert und das Wetter wird als traumhaft beschrieben. Eigene Vorbereitung durch Training in der Skihalle wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass Ronny Berger noch ein paar Tipps geben wird, um am Ende des Tages als Profis dazustehen. Das Skigebiet Taublitz in Österreich wird vorgestellt, mit 140 cm Schnee auf der Piste. Die Gruppe befindet sich im Skilift und genießt die Fahrt nach oben. Es werden Alerts bei HeHeChat angesprochen, die noch nicht richtig funktionieren. Die Gruppe plant, zuerst ganz nach oben zu fahren und bestaunt die Skischule mit den kleinen Profis. Es wird erwähnt, dass neue Helme und Skibrillen für den Trip gekauft wurden. Die Streamer stellen sich vor: Ronny Berger, Jonsmann und Knirps. Alle streamen auf ihren Kanälen und Shoutouts werden verteilt. Es wird sich bei Supportern bedankt und auf einen gelungenen Tag gehofft. Fußschmerzen werden thematisiert und die Ski-App wird aktiviert, um die Positionen zu teilen.

Technische Probleme und erste Eindrücke vom Skigebiet

00:25:08

Es werden technische Probleme mit den Alerts angesprochen, die nicht korrekt auf allen Kanälen angezeigt werden. Die Gruppe befindet sich weiterhin im Skilift und genießt die Aussicht. Es wird überlegt, wie die Alerts korrekt auf allen Kanälen angezeigt werden können. Phantasialand spendet Bits und es wird sich bedankt. Die Gruppe diskutiert über die korrekte Anzeige der Spenden und Alerts auf den verschiedenen Kanälen. Es wird festgestellt, dass es nicht viel Schnee gibt und dass es relativ warm werden soll. Sascha Hellinger wird als krasser Skifahrer erwähnt, der Freeriding betreibt und vom Helikopter springt. Die Gruppe plant, einen 360 zu machen und fragt nach einem Park. Es wird überlegt, ob ein 360 auch ohne Park möglich ist. Die Gruppe erhofft sich heftige Stürze ohne Verletzungen. Es wird festgestellt, dass wenig los ist im Skigebiet, was Vor- und Nachteile hat. Die Landschaft wird als pittoresk beschrieben. Es wird sich gefragt, warum der Lift nicht schon früher zum Abfahren freigegeben wird. Es wird überlegt, ob in den Hütten Leute übernachten und ob es sich um Ferienwohnungen handelt. Das Thema Liftfahren wird als nicht so toll empfunden.

Ausrüstung, Liftfahrt und Pistenwahl

00:43:22

Es wird ein neuer Rückenprotektor vorgestellt, der für Sicherheit bei Stürzen sorgen soll. Der erste Kakao geht auf Ed Jonsmann und Vanessa. Die Gruppe bedankt sich für den Support. Es wird überlegt, wo man sich gerade befindet und wie man nach ganz oben kommt. Es wird festgestellt, dass man erst ein Stück des Weges zurückgelegt hat. Die Gruppe fährt in eine Richtung und hofft, den richtigen Weg zu finden. Es wird nach dem Weg gefragt, um nach ganz oben zu gelangen. Die Gruppe sucht nach Klara. Es wird überlegt, ob man die Skier ausziehen und nach oben gehen soll. Es wird ein Pistenraupe gesichtet. Es wird überlegt, welchen Lift man nehmen muss. Es wird beschlossen, erstmal nicht auf die schwarze Piste zu fahren. Es wird festgestellt, dass es ein geiles Skigebiet ohne Lift bis zum Gipfel ist. Es wird überlegt, die Actioncam zu starten. Es wird vorgeschlagen, erstmal zum Schneiderkugel zu fahren. Es wird nach blauen Pisten gesucht. Es wird beschlossen, einfach loszufahren und den Explorer-Modus zu aktivieren. Die Gruppe fährt langsam los und es werden erste Tipps zum Skifahren gegeben. Es wird erklärt, wie man den linken und rechten Fuß richtig einsetzt, um sicherer zu fahren. Es wird erklärt, dass Pizzafahren nicht die sicherste Fahrweise ist, sondern das Fahren auf den Kanten.

Erste Ski-Erfahrungen und Pistenwahl

01:05:25

Es wird über die Wahl der richtigen Piste diskutiert. Zunächst wird über rote und blaue Pisten gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erlernen der richtigen Technik liegt. Es wird betont, dass breitere, blaue Pisten besser geeignet sind, um das Fahren zu zeigen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Stürzen wird der Spaß am Skifahren betont. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Piste zu finden und die Beschaffenheit der Pisten zu beurteilen. Es wird entschieden, in Richtung Skiverleih zu fahren, um die Schuhe eventuell umzutauschen, falls die Füße schmerzen sollten. Während der Fahrt werden die Eindrücke der Umgebung genossen und die Fahrweise anderer beobachtet, um zu lernen. Es wird eine Kanalwette gestartet, wer als nächstes stürzt, wobei betont wird, dass man aus Stürzen lernen kann.

Fahrtechnik, Pistenwahl und technische Probleme

01:09:53

Es wird über die Bedeutung von Handeln statt Reden diskutiert, wobei Bezug auf ein Zitat von Joey Kelly genommen wird. Es wird über die eigene Fahrweise gesprochen, wobei betont wird, dass es wichtig ist, zu zeigen, was man kann, um besser lernen zu können. Es wird der Begriff 'Pommes' für das Schussfahren erklärt. Es wird über die Schwierigkeit der Pistenwahl diskutiert, wobei die Farben nicht nur die Steilheit, sondern auch die technische Schwierigkeit widerspiegeln. Es kommt zu einem Botfight im Chat, was für Unterhaltung sorgt. Es wird kurz überlegt, eine Instagram-Story zu machen. Es wird über Schmerzen in den Füßen geklagt und überlegt, die Schuhe zu wechseln. Technische Probleme mit dem Ton werden angesprochen und die Zuschauer werden gebeten, Feedback zu geben.

Technische Anpassungen, Schuhwechsel und Pistenwahl

01:32:31

Es werden technische Anpassungen am Stream vorgenommen, um die Verbindung zu verbessern. Es wird angekündigt, dass es kurzzeitig zu Aussetzern kommen kann. Ziel ist es, zum Skiverleih zurückzukehren, um die Schuhe anzupassen. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, die Beine beim Skifahren enger zusammenzunehmen, um die Kontrolle zu verbessern. Es wird entschieden, eine rote Piste zu fahren, aber darauf geachtet, dass der Mitfahrer nicht abgehängt wird. Es wird über die Aussicht und den Respekt vor der roten Piste gesprochen. Es wird die erste rote Piste gefahren und die Technik wird von den Zuschauern gelobt. Es wird kurz das Internet eingestellt. Es wird über die Routenplanung diskutiert und entschieden, zu Knirps auf die rote Piste zu fahren.

Rote Piste, Geschwindigkeit und Sponsoring

01:41:40

Es wird über die Erfahrung auf der roten Piste gesprochen, wobei die hohe Geschwindigkeit und der Spaßfaktor betont werden. Es wird über die Anstrengung und die Notwendigkeit, die Technik anzupassen, gesprochen. Es wird kurz überlegt, die gefahrene Zeit anzuschauen. Ein Zuschauer wird gebannt, weil er einen anderen beleidigt hat. Es wird die gefahrene Geschwindigkeit analysiert, wobei eine Höchstgeschwindigkeit von fast 60 km/h erreicht wurde. Es wird ein Sponsor, Holzkern, erwähnt und ein Rabattcode für die Zuschauer bereitgestellt. Es wird überlegt, ein Wochenabo bei Slopes abzuschließen, um detailliertere Statistiken zu erhalten. Es kommt zu einer Kollision, aber ohne Sturz. Es wird über die Steilheit einer schwarzen Piste diskutiert. Es werden Bilder für Instagram gemacht und die Skikarte studiert, um die Route zu planen.

Einschätzung der Skipistenlage und Schneequalität

02:23:10

Die Schneelage ist seit Ende November durchgehend super, mit regelmäßigem Schneefall. Für die kommende Woche wird etwas Schnee erwartet, aber nicht allzu viel. Die Aussicht beim Hochfahren wird als besonders reizvoll beschrieben. Es wird ein Skigebiet gesucht, das preisgünstiger ist. Helga zeigt den Weg, wobei die Gruppe ihr folgt. Es wird festgestellt, dass eine Person im schwarzen Anzug bereits mehrfach vom Schlepplift gefallen ist, was als neue Lernerfahrung betrachtet wird. Ein Skiverleih in der Nähe der Taubelzeit wird erwähnt, wo man Skier und Skischuhe ausleihen kann. Die Gruppe erkundigt sich nach einem Funpark und erhält Wegweisung zu einer Abzweigung zum Mittelstein. Helga empfiehlt die linke, schwarze Piste, traut sie aber der Gruppe nicht zu. Es wird über schmerzende Füße geklagt, möglicherweise aufgrund von Plattfüßen oder zu engen Schuhen, und ein Besuch im Skiverleih zur Abklärung von Einlagen in Betracht gezogen. Helga gibt Anweisungen zur Streckenwahl und warnt vor falschen Abzweigungen, die zu einer schwarzen Piste führen könnten. Helga gibt Tipps zur Fahrtechnik, insbesondere zur Stabilität und zum Verhalten beim Umfallen. Die Aussicht wird bewundert und Helgas Anweisungen werden befolgt. Es wird über die Geschwindigkeit diskutiert und Helga gibt weitere Anweisungen zur Kantentechnik und Gewichtsverlagerung. Die Gruppe bedankt sich bei Helga für ihre Hilfe und Ratschläge und verabschiedet sich.

Erlebnisse und Technik-Tipps beim Skifahren

02:45:50

Helga wird als "junger Skihasel" bezeichnet, und die Bedeutung der Kantentechnik wird hervorgehoben. Es wird bedauert, dass die Erklärungen möglicherweise nicht ausreichend waren, da der Erklärende sich selbst als Anfänger betrachtet. Die Gruppe versucht, Helgas Anweisungen umzusetzen, wobei der Fokus auf den Kanten liegt. Nach einer rasanten Abfahrt werden Statistiken zur Geschwindigkeit aus der App überprüft. Helgas Anweisungen, insbesondere das Anheben des Fußes, werden diskutiert und versucht umzusetzen, was jedoch Schwierigkeiten bereitet. Es wird ein Skiverleih aufgesucht, um das Problem der schmerzenden Füße anzugehen. Die Form des Fußes wird begutachtet und festgestellt, dass er sehr breit ist und Einlagen benötigt. Es wird festgestellt, dass noch viel Zeit zum Skifahren bleibt und der Wunsch nach weniger Schmerzen geäußert wird. Es wird festgestellt, dass die Bindung nicht richtig eingestellt ist und dies korrigiert werden muss. Die Chatnachrichten werden nun besser angezeigt, was die Kommunikation erleichtert. Es wird über die Freude am Skifahren ohne ständiges Hinfallen gesprochen und die Wichtigkeit von Helgas Technik-Tipps betont. Die Umsetzung der Kanten- und Fußtechnik wird diskutiert und Schwierigkeiten dabei werden thematisiert. Es wird versucht, die Technik zu verinnerlichen, indem der Fuß zum Tal geneigt wird. Die Bedeutung der Kante beim Sliden wird hervorgehoben und der Einsatz des Fußgelenks wird empfohlen.

Verbesserung der Ausrüstung und Fahrtechnik

03:07:14

Die neuen Skischuhe werden als Game Changer gefeiert, da sie den Komfort deutlich erhöhen. Es wird vereinbart, sich die Kanten-Technik zu merken. Es wird erwähnt, dass Ronny schon länger Ski fährt als Knirps und Jansmann. Knirps hat in Tschechien geübt, um hier nicht komplett zu versagen. Die Gruppe plant, Helga am letzten Tag wiederzutreffen und ihr die Fortschritte zu zeigen. Es wird ein Energy-Drink probiert, der als erfrischend empfunden wird. Es wird über Koffeinkonsum diskutiert und dessen leistungssteigernde Wirkung beim Sport erwähnt. Die neuen Schuhe und die neu eingestellten Skier werden als Grund für die verbesserte Stimmung genannt. Die Gruppe fährt mit dem Lift nach oben und diskutiert über Fußballschuhe und die Bindungseinstellung. Es wird festgestellt, dass Sonnencreme vergessen wurde und dies beim nächsten Mal berücksichtigt werden muss. Die Gruppe plant, auch zu rodeln. Es wird über die Definition von Arbeit im Zusammenhang mit dem Streamen diskutiert. Die Gruppe fährt mit dem Lift weiter nach oben und nimmt Snacks mit. Es wird festgestellt, dass Sonnencreme wichtig ist, um Sonnenbrand zu vermeiden. Es wird über den hohen Cholesterinwert gesprochen, der den Konsum von fettigen Speisen einschränkt. Stattdessen werden Reiswaffeln mit Tomatenmark gegessen. Es wird ein Koro-Link für den Chat erwähnt, um die Partnerschaft zu unterstützen. Die geilste Piste wird diskutiert und Feedback zur Connection auf der Piste eingeholt. Die Mikros werden als etwas zu laut empfunden. Das Skigebiet wird als eigene Welt beschrieben und mit dem Spiel Club Pinguin verglichen.

Liftfahrt, Cholesterinwerte und Pläne für den Abend

03:19:51

Die Liftfahrt wird als entspannend empfunden, da man pausieren und die Aussicht genießen kann. Es wird über die Anzahl der gefahrenen Pisten spekuliert. Ein Zuschauer bedankt sich für den Sub. Es wird betont, wie wichtig es ist, Helgas Ratschläge zu beherzigen. Helga wird als "alte Schule" bezeichnet, aber ihre Tipps werden als wertvoll erachtet. Es wird über das Limit-Testing beim Skifahren gesprochen und die Verantwortung gegenüber anderen Skifahrern betont. Es wird diskutiert, ob das schnelle Fahren eine bewusste Entscheidung oder eine Folge mangelnder Technik ist. Die Gruppe plant, verschiedene Pisten auszuprobieren. Es wird über die Kekse gesprochen, die für den Skipass ausgegeben wurden. Es wird über eine beleuchtete Nachtabfahrt am Samstag gesprochen, bei der auch gerodelt werden soll. Es wird überlegt, ob man beim Rodeln streamen kann. Es wird festgestellt, dass 39 von 43 Pisten geöffnet sind. Es wird die chillige Atmosphäre beim Picknicken im Lift gelobt. Es wird überlegt, wie man die Jacke zumachen kann, ohne das Mikrofon zu verdecken. Es wird über Helgas Fahrtechnik-Tipps diskutiert und versucht, diese umzusetzen. Es wird über das Limit-Testing beim Skifahren gesprochen und die Verantwortung gegenüber anderen Skifahrern betont.

Erkundung der Pisten und Vorbereitung auf kommende Streams

03:31:55

Die Gruppe befindet sich auf einer malerischen Piste mit beeindruckender Aussicht. Die gestrige Tarnabfahrt hat Spuren hinterlassen, besonders in den Füßen. Es wird ein 24-Stunden-Skilift-Stream angekündigt. Die Gruppe bemerkt, dass viele Skifahrer abseits der präparierten Pisten unterwegs sind und sich in einem kraterähnlichen Gebiet befinden. Ein Rückenpolster, das sich wie ein Rucksack anfühlt, sorgt für Sicherheit und Wärme. Es wird betont, dass die Gruppe die nächsten fünf Tage live streamen wird, wobei morgendliche und abendliche Sessions geplant sind. Die Piste soll voll ausgenutzt werden. Ein kleiner Unfall wird thematisiert, bei dem sich jemand den Fuß verdreht hat, aber glücklicherweise ohne schlimmere Folgen. Es wird versprochen, so viel Skifahren wie möglich für die Zuschauer mitzunehmen und auch die entspannteren Momente wie Essen gehen oder Kochen in der Ferienwohnung zu zeigen.

Techniktraining auf blauen Pisten und Outfit-Check

03:37:41

Es wird über die Vorzüge blauer Pisten für das Techniktraining diskutiert, insbesondere das Üben des Bein Anhebens. Die Gruppe einigt sich darauf, mehr blaue Pisten zu fahren, um die Technik zu verbessern. Es wird die Technik des kurzzeitigen Anhebens des Beins beim Drehen demonstriert und geübt. Die Wichtigkeit von Körperspannung und der richtigen Haltung wird angesprochen. Ein Teilnehmer wird für seinen selbstsicheren Fahrstil gelobt und mit einem 'Pistenteufel' verglichen. Die Gruppe plant, am Abend eine Folge der 'Drei Fragezeichen' mit Bezug zum Skifahren anzuhören. Ein Outfit-Check ergibt, dass ein Ninja-Turtle-Ski-Anzug für Komfort und Bewegungsfreiheit sorgt. Fußschmerzen sind endlich überwunden, und die Gruppe plant, die Nase der Sonne auszusetzen, um einen Sonnenbrand zu bekommen. Es wird kurz über die Herkunft des Ausdrucks 'Check' diskutiert.

Nominierung für Early Game Award und Drohnenpläne

03:50:40

Es gibt eine freudige Ankündigung: Einer der Teilnehmer wurde für den Early Game Award in der Kategorie Hidden Jam nominiert. Die Zuschauer werden ermutigt, abzustimmen, wobei dies einmal pro Tag möglich ist. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eine Drohne im Skigebiet fliegen zu lassen, um Aufnahmen zu machen und sich beim Skifahren verfolgen zu lassen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise verboten ist oder eine Genehmigung erfordert. Die Gruppe spricht über eine Begegnung mit Personen, die eine Alpinskiausbildung machen und hauptsächlich abseits der Pisten unterwegs sind. Die Weitsicht von den Bergen wird bestaunt und mit dem flachen Berlin verglichen. Ein Paraglider wird entdeckt. Es wird überlegt, Schneeschuhwanderungen zu unternehmen, aber der Mangel an Neuschnee könnte dies weniger attraktiv machen. Ein kurzer Blick auf die Karte dient der Orientierung, und die Gruppe plant, eine lange blaue Piste zu fahren.

Stürze, verlorene Cam und blaue Pisten als Herausforderung

04:06:23

Es gibt einen Sturz, aber es geht glimpflich aus. Ein Teilnehmer erzählt von einem beängstigenden Moment, als er dachte, er würde einen Knopf verlieren. Es wird festgestellt, dass ein Sonnenbrand im Anmarsch ist. Bedauerlicherweise wurde eine Cam verloren. Ein Teilnehmer gibt zu, dass er langsamer fahren muss. Ein Sturz führt zu einem kurzzeitigen Verbindungsverlust. Es wird festgestellt, dass die Piste steil ist. Ein anderer Teilnehmer stürzt. Die Piste wird als überraschend steil für eine blaue Piste empfunden. Es wird über die Wichtigkeit von Kurvenfahren und langsamerem Tempo gesprochen. Ein Teilnehmer verliert kurz die Kontrolle. Ein Zuschauer spendet einen Sub. Es wird über die Action-Cam diskutiert. Ein Teilnehmer gibt zu, dass er kurz davor war, eine Klippe runterzufahren.

Planung eines Snowboard-Trips und IRL-Stream mit Krugmann

04:45:21

Es wird überlegt, einen Trip mit Krugmann zu organisieren, um Snowboarden zu lernen. Krugmann, der bei Rocket Beans arbeitet und auch einen eigenen Kanal betreibt, hat angeboten, Snowboardunterricht zu geben. Er macht viele Schlagzeug-Streams und gelegentlich Gaming- oder Just-Chatting-Inhalte. Streamer war bereits in seinem Studio, das sich in einem Lager befindet. Die Idee eines gemeinsamen IRL-Streams wird in Betracht gezogen, möglicherweise übermorgen, da die Schneeverhältnisse gut sind. Es wird kurz über die Twitch-Bubble und die Schwierigkeit, über 30 noch involviert zu sein, gesprochen.

Diskussion über die Wahl der Skipiste und Internetverbindung

04:48:18

Es wird überlegt, welche Piste als nächstes gefahren werden soll. Optionen sind eine schwarze Piste oder nochmals die blaue Piste zu fahren. Es wird diskutiert, ob man mit dem Lift wieder hochfahren soll oder ganz ins Tal. Ein Problem ist die schlechte Internetverbindung auf bestimmten Streckenabschnitten, was das Streamen erschwert. Es wird eine Karte konsultiert, um alternative Routen wie die 25 oder 29 zu prüfen. Der Vorschlag ist, die blaue Piste vom Anfang noch einmal zu fahren, da dort die Internetverbindung problematisch war. Es wird beschlossen, nicht zu viele Gedanken zu machen und einfach loszufahren.

Erste Erfahrungen im Skigebiet und zukünftige Pläne

05:12:55

Es wird festgestellt, dass es der erste Besuch in einem richtigen Skigebiet ist, zuvor gab es nur Erfahrungen in einer Skihalle. Die Gruppe kennt sich über das Internet und gemeinsame Videoprojekte. Sie wohnen in der Nähe des Sessellifts in Taublitz, was einen direkten Zugang zur Piste ermöglicht. Das Wetter ist gut, und es wird erwartet, dass es wärmer wird, aber der Schnee vorläufig hält. Bis Sonntag soll Ski gefahren werden. Am Samstag sollen es 9 Grad werden, was das Skifahren im T-Shirt ermöglichen könnte. Die schwarze Piste wird als die Piste mit dem meisten Spaß genannt, obwohl sie anstrengend für die Knie ist. Der Abend soll entspannt mit Essen, Kartenspielen und frühem Schlafengehen verbracht werden, um am nächsten Tag früh aufzustehen und die erste Gondel um 8:15 Uhr zu nehmen.

Kulinarische Überlegungen und Essenspläne für den Skitag

05:16:47

Es wird überlegt, welche Suppe man im Skigebiet essen sollte. Die Gulaschsuppe am Krimhandel wird empfohlen, ebenso wie Kaspreisknödel Suppe. Früher gab es gebackene Leberknödel, die aber seltener geworden sind. Für das Abendessen werden Tipps für Restaurants in Taublitz gesammelt, darunter das ehemalige Muckenhammer, eine Stube in Klachau, der Tomerhof und der Gasthof Moser. Es wird überlegt, ob Käsespätzle ein österreichisches Gericht ist und ob man es essen kann, obwohl der Cholesterinwert zu hoch ist. Der Arzt hat eine Liste mit Werten gegeben, und es wird überlegt, wie man den Cholesterinspiegel senken kann. Es wird beschlossen, heute durchzufahren und morgen eine kleine Pause mit Kakao zu machen. Es wird überlegt, Äpfel mitzunehmen, da diese gut für den Cholesterinspiegel sein sollen.

Thermenwerbung und Überlegungen zu Skigebietsbereichen

06:09:25

Es fällt auf, dass überall Werbung für Thermen zu sehen ist, besonders an den Ständen im Skigebiet. Die Idee, nach dem Skifahren eine Therme zu besuchen, wird in den Raum geworfen. Es wird spekuliert, ob der Skipass auch für andere Skigebiete gilt oder ob er nur für bestimmte Bereiche gültig ist. Der Chat wird gefragt, ob Interesse an einem Stream aus der Therme besteht, wo alle entspannen. Es wird überlegt, ob ein solcher Stream ein Ragebait wäre, der polarisiert. Es wird kurz über die Möglichkeit eines Toilettenbesuchs gesprochen, bevor das Thema gewechselt wird.

Illegale Substanzen und Erinnerungen an vergangene Partys

06:13:05

Es wird scherzhaft behauptet, dass sich illegal Substanzen im Airbnb befinden. Es wird eine Anekdote über einen Freund erzählt, der die Rolle desjenigen übernimmt, der mit illegalen Substanzen in Verbindung gebracht wird. Es folgt eine Erinnerung an frühere Partys, wo dem Streamer Alkohol oder andere Substanzen in die Hand gedrückt wurden, um kompromittierende Fotos zu machen, die den Eindruck erwecken, er würde trinken oder rauchen. Der Streamer betont, dass diese Fotos aus dem Kontext gerissen seien und er in Wirklichkeit keinen Alkohol konsumiert.

Fahrstil, Kameraführung und Konzentration auf der Piste

06:21:33

Es wird festgestellt, dass das Überkreuzen der Piste bei langsamer Fahrt für andere Skifahrer problematisch sein kann, da diese möglicherweise überholen wollen. Es wird betont, dass schnellere Fahrer Rücksicht nehmen sollten, während Anfänger vorsichtig sein müssen. Es wird darüber diskutiert, warum keine Skistöcke verwendet werden. Das Streamen während des Skifahrens ohne Stöcke ermöglicht mehr Freiheit und Kontrolle. Stöcke werden nur bei Bedarf zur Unterstützung oder zum Aufstehen verwendet. Es wird über die Vor- und Nachteile von Skistöcken diskutiert, wobei das Gleichgewicht und die Verlängerung des Arms als wichtige Faktoren genannt werden.

Zeitmanagement, Après-Ski und Nominierung für Award

06:32:57

Es wird auf die Zeit geachtet, um die letzte Abfahrt um 16 Uhr nicht zu verpassen. Es wird erwähnt, dass alle Abfahrten entweder nach Taublitz oder Mittendorf führen, von wo aus man mit dem Skibus kostenlos fahren kann. Es wird betont, dass kein exzessiver Après-Ski geplant ist, da der Fokus auf Content liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so populär ist, sich nach dem Skifahren zu betrinken. Es wird ein neues Kartenspiel namens Power Hungry Pets angekündigt. Es wird auf eine Abstimmung für einen Award hingewiesen, bei dem der Streamer als Hidden Jam nominiert ist. Es wird dazu aufgerufen, für den Kanal abzustimmen.

Fahrstil-Anpassung, Materialdefekt und Reparaturversuch

07:07:28

Es wird vorgeschlagen, den Fahrstil an Jonsmann anzupassen, entweder langsam und entspannt gemeinsam zu fahren oder vorzufahren und unten zu warten. Jonsmann bevorzugt es, entspannt zu fahren und an der Technik zu feilen. Es wird ein Defekt an der Skibindung festgestellt, der das Fahren erschwert. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem Schnee vom Schuh entfernt wird. Es wird überlegt, ob jemand in einer Hütte Werkzeug zur Reparatur hat. Eine Zuschauerin namens Selina, die im Skigebiet arbeitet, hilft bei der Reparatur der Skibindung. Es wird festgestellt, dass es im Skigebiet keinen Funpark mit Rampen gibt.

Fahrtipps und Side-Quest am Hang

07:29:13

Die Fahrt wird fortgesetzt, wobei versucht wird, die Kurven optimal zu nutzen, um die Hügel als eine Art Kurbel zu verwenden. Nach einer kurzen Side-Quest, bei der man sich fast in einer misslichen Lage befand, wird die Abfahrt fortgesetzt. Es wird festgestellt, dass es eisig ist und man versucht, sich rechts zu halten. Nach einer kurzen Unterbrechung wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Konzentration hochgehalten werden muss. Die letzte Abfahrt erfordert besondere Aufmerksamkeit, aber es gelingt, sie ohne Sturz zu meistern. Abschließend wird die anstrengende, aber gelungene letzte Abfahrt resümiert, bei der die Konzentration bis zum Schluss aufrechterhalten werden musste.

Begegnungen am Berg und Pläne für den Abend

07:39:12

Es kommt zu einem Gespräch mit Zuschauern über Instagram und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Es wird über die anstrengende letzte Abfahrt gesprochen und die Freude darüber, sie gemeistert zu haben. Pläne für den Abend werden geschmiedet, darunter die Frage, wo man essen gehen soll. Verschiedene Optionen werden diskutiert, von lokalen Restaurants bis hin zu österreichischen Spezialitäten. Schließlich wird ein Laden namens Höchl ins Auge gefasst. Es wird überlegt, ob man sich vor dem Essen umziehen soll. Abschließend wird sich für den Tipp bedankt und die österreichische Beteiligung im Chat gefeiert.

Kulinarische Entscheidungen und Skischuh-Komfort

07:48:26

Die Speisekarte wird geprüft, wobei Gulaschsuppe, Rindersuppe und Fingerfood Asia in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob man hier essen soll oder nicht, wobei die vegetarischen Optionen und der Preis diskutiert werden. Es wird beschlossen, draußen zu chillen und die Skisachen abzulegen. Die Frage, in welchem Land man Empfang hat, wird geklärt. Es wird überlegt, wie man die Kamera am besten positioniert, um die Aussicht einzufangen. Es wird festgestellt, dass es etwas früh für das Abendessen ist, aber der Hunger ist groß. Es wird über die gefahrenen Kilometer gesprochen und überlegt, ob man einen Kakao bestellen soll.

Bestellungen, Gesundheitsprobleme und Essensvorlieben

07:54:13

Es werden Getränke und Essen bestellt, darunter Kakao ohne Schlag, Radler und verschiedene Speisen. Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, darunter Hämorrhoiden und erhöhte Cholesterinwerte, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die View wird gelobt und über frühere Ski-Erlebnisse gesprochen. Es wird überlegt, was man essen soll, wobei Spaghetti Pomodoro, Veggie-Burger und Knoblauchsuppe zur Auswahl stehen. Es wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, wie zum Beispiel Salat anstelle von Pommes aufgrund von Cholesterin. Abschließend wird sich für die Bestellungen bedankt.

Genuss, Gespräche und kulinarische Vorlieben

08:01:56

Der Kakao wird genossen und überlegt, ob man noch eine Cola oder Fanta trinken soll. Es wird humorvoll über Helme und das Aussehen diskutiert. Es wird über die Größe von Skigebieten gesprochen und die Notwendigkeit von mehr Wasser und Snacks für den nächsten Tag festgestellt. Die Wohnung wird erwähnt und angeboten, dass Zuschauer vorbeikommen können. Es wird über Muskelkater gesprochen und wie man ihn am besten behandelt. Es wird über Abriss-Ski und die Bedeutung von Helga diskutiert. Abschließend wird die Knoblauchsuppe gelobt und über kulinarische Vorlieben wie Paprika und Kürbis gesprochen.

Kulinarische Diskussionen und Saftverkostung

08:11:34

Es wird über Gurkensalat gesprochen, bevor ein Zuschauergruss verlesen wird. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Säfte, insbesondere Mangosaft. Ein bestimmtes YouTube-Video wird erwähnt und bewertet. Es wird über den Text des Videos gesprochen und versucht, eine Person namens Hanyo zu identifizieren. Es wird überlegt, ob man sich mit Hanjo in Thailand treffen soll. Abschließend wird über die Moderationsrechte im Chat diskutiert und ein Gag über Frauen und Körperteile gemacht, der jedoch schnell zurückgenommen wird.

Essen, Clips und Spaghetti-Knoten

08:17:48

Es wird über das Essen und die Preise gesprochen, wobei der Salat kritisiert wird. Es wird humorvoll über Cholesterin und Essenswünsche diskutiert. Es wird überlegt, ob man mittags auf der Alm essen und abends zu Hause kochen soll. Die Spaghetti werden probiert und als fettig empfunden. Es wird auf sportliche Erfolge angestoßen und humorvoll über Trinkgewohnheiten diskutiert. Ein Knoten in den Spaghetti wird entdeckt und diskutiert. Es wird über frühere Ski-Erlebnisse und das Fahrverhalten gesprochen. Abschließend wird über die Inspiration durch andere Skifahrer und das eigene Können diskutiert.

Inspiration, Sportclips und Unterhosen-Wette

08:25:19

Es wird über die Inspiration durch andere Skifahrer und das eigene Können diskutiert, wobei auch frühere Erfahrungen im Snowdome angesprochen werden. Ein Clip von einem Sturz wird gezeigt und kommentiert. Es werden Erinnerungen an DSF Sport Clips aus der Kindheit ausgetauscht. Es wird über eine traumatische Erfahrung mit einer Sendung gesprochen, in der Frauen ohne Oberbekleidung zu sehen waren. Abschließend wird über Freikörperkultur und Gleichberechtigung diskutiert, bevor eine Wette vorgeschlagen wird, bei der der Verlierer eine Abfahrt in Unterhose fahren muss.

Abendliche Reflexionen und kulinarische Genüsse nach dem Skifahren

08:33:54

Nach einem langen Tag auf der Piste wird das Essen als willkommene Stärkung empfunden. Die orangefarbenen Skistöcke fallen auf, während andere Skifahrer die Piste bei einbrechender Dunkelheit verlassen. Einige haben sogar oben gecampt, um die letzten Fahrten des Tages zu genießen. Der Fokus liegt nun auf der Regeneration, wobei eine heiße Dusche dem Eisbad vorgezogen wird. Diskussionen über die richtige Aussprache von 'Ski' und lockere Gespräche über Essgewohnheiten im Restaurant sorgen für Unterhaltung. Eine Knochensuppe wird erwähnt, und der Wunsch nach einem Moped für die Heimfahrt kommt auf. Abschließend werden die getesteten Läden bewertet, wobei die Knoblauchsuppe positiv und die Nudeln als durchschnittlich beurteilt werden. Der Kakao wird als besonders gut hervorgehoben.

Gespräche über Tiger Balm, Ehrlichkeit im Restaurant und lustige Anekdoten

08:38:15

Es wird über die Wirkung von Tiger Balm bei Gelenkschmerzen und zur Entspannung diskutiert. Die Ehrlichkeit bei Restaurantbewertungen wird thematisiert, wobei betont wird, dass man im richtigen Moment ehrlich sein sollte. Eine humorvolle Anekdote über traumatische Erfahrungen mit Fürzen wird erzählt, die für allgemeine Erheiterung sorgt. Der Kakao wird erneut als besonders lecker gelobt. Am Ende wird noch über die leckeren Kakaosorten gesprochen, wobei der selbstgemischte Kakao mit eiskalter Milch als Favorit genannt wird.

Spielereien mit dem Kellner und Überlegungen zum Eisbaden

08:41:41

Ein spielerischer Moment entsteht, als versucht wird, den Kellner in ein Zahlenspiel einzubeziehen, um zu bestimmen, wer die Rechnung übernimmt. Trotz des Spaßes soll die Rechnung jedoch aufgeteilt werden. Es wird überlegt, ob es in der Nähe einen Fluss oder See zum Eisbaden gibt, aber stattdessen wird Schneebaden vorgeschlagen, obwohl wenig Schnee liegt. Die Qualität des Essens im Restaurant wird diskutiert, wobei der Burger und der Kakao gelobt werden, während eine leichte Verbrennung bemängelt wird. Der teure Burger wird als gelegentlicher Genuss gerechtfertigt. Ein Teich in der Nähe wird als mögliche Alternative zum Eisbaden erwähnt.

Roomtour durch die Ferienwohnung und Analyse des Skitages

09:00:59

Es beginnt eine Roomtour durch die Ferienwohnung, beginnend mit der Eingangshalle, die an ein Vereinshaus erinnert. Die Chill-Area mit einem roten Bullen als Dekoration wird vorgestellt, gefolgt vom Essbereich und einem roten Kühlschrank, gefüllt mit Bier, Säften und anderen Lebensmitteln. Das Badezimmer wird humorvoll präsentiert, und die 'Food Chamber' wird als Ort beschrieben, an dem es alles gibt, außer bestimmte Sachen. Der erste Skitag wird analysiert, wobei überlegt wird, was man beim Filmen verbessern könnte. Das geteilte Chat-Erlebnis wird als positiv bewertet. Abschließend wird das geheime Spielzimmer gezeigt, gefolgt von den Schlafzimmern, wobei jedes Bett ausgiebig getestet wird.

Top-Flop-Runde und Helgas Einfluss auf das Skifahren

09:10:15

Es beginnt die obligatorische Top-Flop-Runde, in der die unbequemen Schuhe als Flop genannt werden, die zu schmerzenden Füßen führten. Der leckere Kakao und die Pisten werden als Tops hervorgehoben. Die Bindung am Ende des Tages wird als kleiner Flop erwähnt. Ein Kacklift wird als weiterer Flop genannt. Helga wird als Top genannt, da sie wertvolle Ratschläge gegeben hat, die das Skifahren verbesserten. Es wird darüber diskutiert, wie Helgas Anweisungen das Fahrverhalten beeinflusst haben, indem sie zu mehr Vorsicht und besserer Technik führten. Es wird betont, dass Helga mit ihrer direkten Art einen positiven Einfluss hatte, indem sie konstruktive Kritik übte und dadurch zu einem sichereren Fahrstil beitrug. Abschließend wird Betonfurtz für seine Unterstützung gedankt.

Reflexionen über den Skitag, Pistenbedingungen und Dankbarkeit für die Unterstützung

09:21:16

Es wird über die Pistenbedingungen diskutiert, insbesondere das Eis am Morgen und die Hügel, die als anstrengend empfunden wurden. Die Talabfahrt wird jedoch als ziemlich gut beschrieben. Es wird betont, wie viel Spaß der Tag gemacht hat und wie dankbar man für die Unterstützung ist. Die Pisten werden als Top hervorgehoben, und die Talerfahrt nach Bad Mittendorf wird als besonders geil beschrieben. Es wird überlegt, warum die schwarze Piste nicht gefahren wurde. Die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal 0xWW zu unterstützen. Abschließend wird die hohe Geschwindigkeit beim Skifahren thematisiert, und es wird verglichen, wer der Schnellste war. Es wird betont, dass die Zuschauer durch ihre Unterstützung, sei es durch Bits, Subs, Donations oder Link-Klicks, solche Erlebnisse ermöglichen. Es wird die Dankbarkeit für dieses Privileg ausgedrückt.

Abschluss des Streams, Dank und Ankündigungen für den nächsten Tag

09:30:27

Das Ende des Streams um 8 Uhr wird als ungewohnt früh empfunden. Es wird angekündigt, dass es morgen gegen 9 Uhr wieder losgeht, möglicherweise auch früher. Die Zuschauer werden aufgefordert, eine '7er-Bombe' in den Chat zu werfen. Es wird betont, dass trotz Müdigkeit noch Energie und Motivation vorhanden sind. Ein Raid zu Zara wird angekündigt, und es wird darauf hingewiesen, dass die Pisten nur bis 16-17 Uhr geöffnet sind. Es wird überlegt, morgen zusammen einkaufen zu gehen und etwas Kleines zu kochen. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt, und es wird ein schöner Abend gewünscht. Es wird gehofft, dass sich morgen niemand etwas bricht. Der Stream wird mit Küssen beendet.