5 TAGE SKI FREIZEIT! mit @Knirpz & @jonsman

Ski-Trip mit @Knirpz & @jonsman: Technik, Pistenwahl und unerwartete Ereignisse

5 TAGE SKI FREIZEIT! mit @Knirpz & @j...
ronnyberger
- - 09:31:02 - 204.509 - IRL

Der Ski-Trip mit @Knirpz & @jonsman in Taublitz, Österreich, begann mit technischen Schwierigkeiten. Es gab Diskussionen über Pistenwahl, Fahrtechnik und Routenplanung. Trotz kleinerer Unfälle und Stürze standen Technikverbesserung und kulinarische Pläne im Vordergrund. Der Tag endete mit Entspannung und Planung für die kommenden Tage.

IRL

00:00:00
IRL

Teamwork und unerwartete Ereignisse zu Beginn des Ski-Trips

00:00:00

Der Stream beginnt mit Überlegungen zu einem Team-Handschlag oder Spruch für die Zusammenarbeit. Es folgt eine humorvolle Szene, in der Jonsmann versehentlich in Ronny reinfährt. Die beiden diskutieren kurz über die Schuldfrage. Ronny entdeckt Zuschauer und begrüßt diese. Es gibt eine kurze Unterhaltung über die Interpretation von Gesten und die missglückte Darstellung eines Mikrofons. Später gibt es ein kleines Unglück mit Chips, die verschüttet werden, gefolgt von einem Kommentar über verlorene Pommes und einen Euro. Ronny scherzt über sein eBay-Profil als 'Ronny der Businessman' und erzählt eine Anekdote über einen Halloween-Auftritt. Er erwähnt asexuell zu sein, was ihn aber nicht davon abhält, eine Geliebte zu haben. Es wird kurz über eine Ratte gesprochen, die ihn gebissen haben soll, und die Notwendigkeit, deswegen einen Arzt aufzusuchen. Abschließend wird ein Clip im Stream gezeigt und gelobt.

Ankunft in Taublitz, Österreich: Vorfreude auf das Skifahren

00:19:39

Das Team kommt in Taublitz, Österreich, zum Skifahren an und genießt das herrliche Wetter. Es wird über die Skischuhe gesprochen, die sich etwas komisch anfühlen, und ein Fit-Check wird angekündigt. Die Outfits werden begutachtet und Jonsmann fährt rückwärts. Es wird erklärt, wie man die Karte am Lift richtig hinhalten muss. Knirps fährt zum ersten Mal draußen Ski und ist aufgeregt. Es wird kurz über die Alerts im HeHeChat gesprochen, die noch nicht richtig funktionieren. Ronny äußert sich begeistert über die Ski-Kanonen. Sie fahren mit dem Lift nach oben, da dieser Lift der erste im ganzen Gebiet ist, der öffnet. Ronny hat sich für den Trip extra einen neuen Helm und eine neue Skibrille gekauft. Es wird angekündigt, dass das Projekt auf allen Kanälen gestreamt wird und Shoutouts gemacht werden. Ronny freut sich auf den Tag und bedankt sich für die Unterstützung.

Technische Schwierigkeiten und erste Eindrücke vom Skigebiet

00:25:03

Ronny klagt über Fußschmerzen in seinen Skischuhen und vermutet Plattfüße als Ursache. Die Ski-App Slopes wird aktiviert, um die Fahrt aufzuzeichnen und die Position mit Freunden zu teilen. Es wird über die Höhe des Skilifts diskutiert, der auf etwa 1.900 Meter führt. Chatter schreiben in allen drei Chats das Gleiche, was zu technischen Problemen führt. Es wird versucht, die Alerts richtig einzustellen. Ronny zeigt, wie er die Chat-App schließt und wieder öffnet, um das Problem zu beheben. Er fragt nach Tipps gegen Sohlenschmerzen beim Skifahren und erwähnt, dass er sich beim Frühstücken aufgewärmt hat. Es wird über die Technik gesprochen und versucht, die Alerts und den Chat richtig zu teilen. Sie fahren mit der Gondel und diskutieren, ob drei oder vier Personen hineinpassen. Touren-Skifahrer werden beobachtet, die den Berg hochwandern, um eine Abfahrt zu machen.

Erwartungen und Vorbereitungen für die Abfahrt

00:34:39

Es wird über die Erwartungen an den Trip gesprochen: Knirps möchte keinen Bruch erleiden, Ronny die 100 km/h knacken. Die steile Bergfahrt wird kommentiert und der Druck auf den Ohren thematisiert. Phantasialein spendet Bits an alle. Es wird überlegt, die Channel-Einstellungen zu ändern, um die Alerts richtig anzuzeigen. Ronny bemerkt, dass wenig Schnee liegt und hofft auf gutes Skifahren. Sascha Hellinger, ein extremer Freeride-Skifahrer, wird erwähnt. Ronny möchte einen 360 landen und fragt nach einem Park. Es wird überlegt, ob man auch ohne Park einen 360 im Sprung machen kann. Es wird überlegt, die Skier auszuziehen und nach oben zu gehen. Sie fragen jemanden nach dem Weg nach ganz oben. Es wird überlegt, die Actioncam am Start zu bringen. Es wird überlegt, zum Schneiderkugel zu fahren. Es wird überlegt, ob man auf der Piste hin und her gefahren ist.

Ski-Anfänger und Pistenwahl

01:07:55

Es wird über die Schwierigkeit des Skifahrens diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht nur ums "Schussfahren" geht, sondern um das Fahren auf den Kanten. Es wird die blaue Piste als geeignet für Anfänger angesehen, um die Grundlagen zu üben. Die Wahl der Piste wird basierend auf der Schwierigkeit und den Fähigkeiten der Teilnehmer getroffen. Es wird über die Beschaffenheit der Pisten gesprochen, einschließlich steiler und enger Kurven, und die Notwendigkeit, das Körpergewicht richtig zu verlagern. Die beiden Streamer fahren eine rote Piste runter und unterhalten sich über die richtige Technik und geben sich gegenseitig Tipps. Dabei geht es vor allem darum, die Füße enger zusammenzuhalten und auf den Kanten zu fahren, um ein sauberes Carven zu ermöglichen. Es wird auch über die Anstrengung und den Spaßfaktor beim Skifahren gesprochen, sowie über die Herausforderungen, die das erste Mal auf Skiern mit sich bringt. Es wird entschieden, eine längere blaue Piste zu fahren, um zum Verleih zurückzukehren und die Talabfahrt zu machen.

Technische Probleme und gemeinsame Streams

01:19:21

Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, zusammen zu streamen, wenn man schon zusammen unterwegs ist, anstatt separate Streams zu betreiben. Die Streamer diskutieren die Vor- und Nachteile eines gemeinsamen Chats und überlegen, ob gemeinsame Alerts notwendig sind. Es wird überlegt, die Technik zu optimieren, um eine bessere Internetverbindung zu gewährleisten. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass Jansmann und Ronny ihre Internetverbindungen kombinieren könnten, um die Übertragungsqualität zu verbessern. Die beiden Streamer hatten technische Probleme mit dem Internet und Ton. Es wird versucht, die Probleme zu beheben, indem das Netzwerk gewechselt und die Mikrofone angepasst werden. Der Chat wird um Feedback zur Tonqualität gebeten. Es wird auch kurz über die Aktivierung von Alerts und die korrekte Einstellung des Streamers gesprochen.

Fahrtechnik, Sponsoring und Pistenwahl

01:32:05

Es wird über Fahrtechniken diskutiert, insbesondere das enge Zusammenhalten der Beine und das Carven. Es wird über die Bedeutung des Sponsorings durch Holzkern gesprochen, wobei Rabattcodes erwähnt werden und die Zuschauer ermutigt werden, die Produkte anzusehen. Es wird über die Geschwindigkeit beim Skifahren gesprochen, wobei die erreichten Höchstgeschwindigkeiten verglichen werden. Es wird über die Wahl der Piste diskutiert, wobei die rote Piste als herausfordernd, aber auch als spaßig empfunden wird. Die Streamer suchen nach einer geeigneten Piste, wobei sie die Karte konsultieren und sich über die verschiedenen Schwierigkeitsgrade austauschen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die schwarze Piste zu fahren, aber letztendlich wird entschieden, die rote Piste zu nehmen. Es wird über die richtige Technik beim Carven gesprochen, wobei betont wird, dass man sich in die Kurve lehnen und das Gewicht auf die Kante verlagern muss. Es wird auch erwähnt, dass man Mut braucht, um das Carven richtig zu lernen.

Ausrüstung, Projekte und Community-Interaktion

01:59:19

Es werden Wireless-Mikrofone eingerichtet, um die Audioqualität zu verbessern. Ronny spricht über seine zukünftigen Projekte und kündigt an, dass 2025 ein spannendes Jahr wird. Die Streamer interagieren mit dem Chat, bedanken sich für Unterstützung und beantworten Fragen. Es wird über die Windverhältnisse auf der Piste gesprochen und wie sie das Fahrerlebnis beeinflussen. Die Streamer diskutieren über die Möglichkeit, sich zu verlieren und wie sie in diesem Fall kommunizieren könnten, z.B. durch separate Streams. Es wird über die Sicherheit auf der Piste gesprochen und die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Zuschauer in die Routenplanung einzubeziehen, falls man sich verirrt. Es wird über die Zusammenarbeit im Chat gesprochen, um sich gegenseitig zu helfen, falls man sich verliert. Die Streamer bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die aktive Teilnahme am Chat.

Abfahrt und Fußschmerzen

02:30:02

Die Gruppe bespricht die Abfahrtstrecke, wobei Helga eine Route empfiehlt, die für Anfänger besser geeignet ist. Ronny und Leo stellen sich vor und Helga führt sie an. Es wird über Ronnys Fußschmerzen diskutiert, die durch zu enge Schuhe verursacht werden. Sie planen, einen Skiverleih aufzusuchen, um Einlagen oder passendere Schuhe zu finden. Die Gruppe genießt die warme Sonne und die Aussicht während der Fahrt. Helga gibt Tipps zur Fahrtechnik, insbesondere zur Stabilität und zum Bremsen mit den Stöcken. Jonsmann hat Probleme mit seinen Schuhen. Helga gibt Anweisungen zur Verbesserung der Technik, einschließlich der Nutzung der Kanten und der Verlagerung des Gewichts. Die Gruppe versucht, Helgas Ratschläge umzusetzen, wobei Ronny Schwierigkeiten hat, die Technik vollständig zu verstehen. Helga lobt Leos Fortschritte und gibt weitere Anweisungen zur Körperhaltung und Gewichtsverteilung. Die Gruppe bedankt sich bei Helga für ihre Hilfe und Ratschläge.

Erfahrungen und Helgas Ratschläge

02:42:57

Die Gruppe reflektiert über die Ratschläge von Helga, der Skilehrerin, und wie diese ihre Technik beeinflusst haben. Ronny gibt zu, dass er einige der Anweisungen, insbesondere bezüglich der Fußarbeit, nicht vollständig verstanden hat. Leo erklärt, wie er die Technik des Fußanhebens in Kurven gelernt hat, indem er sich darauf konzentrierte, den Fuß zum Tal hin zu bewegen. Sie diskutieren, wie man in Kurven das Gewicht verlagert und die Kanten der Skier effektiv nutzt. Leo bemerkt, dass die neuen Schuhe ein großer Unterschied sind und das Skifahren angenehmer machen. Ronny räumt ein, dass er dazu neigt, zu schnell zu fahren und versucht, Helgas Ratschläge zur Technik umzusetzen. Sie erwähnen, dass Helga ihnen klare Anweisungen gegeben hat, was gut war, da sie zu schnell unterwegs waren. Sie sprechen über die Wichtigkeit, die Kontrolle zu behalten und nicht zu schnell zu fahren, um Unfälle zu vermeiden. Sie sind sich einig, dass sie aufmerksamer sein müssen, um ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen und sich nicht von der Ablenkung des Streams beeinträchtigen zu lassen.

Skischuhwechsel und Sonnenbrandgefahr

02:56:34

Ronny erklärt, dass er im Skiverleih breitere Skischuhe bekommen hat, da seine alten Schuhe drückten und Schmerzen verursachten. Die Gruppe spricht über die Bedeutung von passenden Skischuhen und wie sich die neuen Schuhe auf das Fahrgefühl auswirken. Sie diskutieren über Sonnenbrandgefahr und wie man sich davor schützen kann, da der Schnee die Sonne reflektiert. Sie bemerken, dass sie bereits etwas gerötet sind und beschließen, am nächsten Tag Sonnencreme zu verwenden. Ronny erwähnt, dass er Tiger-Balsam dabei hat, um Sonnenbrand zu behandeln. Sie beobachten einen Traktor mit einem Bus-Anhänger und finden das ungewöhnlich und cool. Ronny fragt im Skiverleih nach breiteren Skischuhen, da seine extrem breite Füße hat und die Schuhe drücken. Er bekommt neue Schuhe und ist begeistert. Jonsmann hat seine Skier neu eingestellt bekommen und ist ebenfalls zufrieden.

Koro Partnerschaft und Cholesterin

03:11:40

Die Gruppe diskutiert über Sonnencreme und Vitamin D Aufnahme. Sie planen, oben auf dem Berg zu picknicken und Kekse zu essen. Ronny erzählt, dass er beim Arzt war und erfahren hat, dass er einen zu hohen LDL-Cholesterinwert hat. Er darf keine Pommes und Chips mehr essen. Er erklärt, was passiert, wenn man zu viel Cholesterin hat und dass es zu einem Herzinfarkt führen kann. Er isst stattdessen Reiswaffeln mit Tomatenmark und Frischkäse. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Koro und wirbt für deren Produkte. Er bittet die Zuschauer, den Koro-Link zu nutzen und den Code Johnson einzugeben, um 5% Rabatt zu bekommen. Er hofft, die Partnerschaft mit Koro längerfristig zu gestalten. Die Gruppe fragt nach Feedback zum Stream und zur Verbindung auf der Piste. Sie sprechen über die Mikrofone und ob sie zu laut sind. Sie beschreiben das Skigebiet als eine eigene Welt und vergleichen es mit Club Penguin. Sie fahren mit dem Lift und unterhalten sich über verschiedene Themen.

Pistenwahl und Techniktraining

03:33:13

Es wird überlegt, welche Piste als nächstes gefahren werden soll, wobei die Entscheidung auf die Neun fällt, gefolgt von einem Schlepplift zur anderen Seite, um eine neue Übergangsstrecke zu erkunden. Die Notwendigkeit, einen geeigneten Ort zum Wasserlassen zu finden, wird humorvoll als Hauptaufgabe dargestellt. Es wird festgestellt, dass die Gruppe wie Profis aussieht und die Technik auf blauen Pisten trainiert werden sollte. Dabei wird insbesondere das Hochnehmen des Beins geübt, um die Technik zu verbessern. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Drehung schneller auszuführen und mehr Tempo zu entwickeln, während gleichzeitig an der Körperspannung gearbeitet wird, um sich nach vorne zu lehnen und in die Knie zu gehen. Die Wichtigkeit des Helmtragens wird angesprochen, aber auch die coolere Option ohne Helm wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Fußschmerzen endlich weg sind, was die Freude am Skifahren steigert. Die Gruppe tauscht sich über die Bedeutung des 'Checkstun' aus und woher der Begriff stammt.

Nominierung für Early Game Award und Drohnenflug

03:47:57

Es wird bekannt gegeben, dass eine Nominierung für den Early Game Award in der Kategorie Hidden Jam vorliegt und um Unterstützung bei der Abstimmung gebeten. Die Gruppe diskutiert über die Bedeutung des Awards und die Möglichkeit, täglich abzustimmen. Es wird überlegt, ob eine Drohne für Aufnahmen im Skigebiet eingesetzt werden kann, um die Gruppe beim Skifahren zu verfolgen. Die rechtlichen Aspekte des Drohnenflugs werden kurz angeschnitten, insbesondere das Verbot über Menschen zu fliegen und die Notwendigkeit, Helikopterlandeplätze zu meiden. Die Schönheit der Landschaft wird hervorgehoben, insbesondere der Kontrast zwischen dem flachen Berlin und den Bergen. Die Gruppe entdeckt einen Paraglider und äußert ihre Begeisterung über das Skigebiet. Es wird ein epischer Piss Spot gesucht und gefunden, der mit einem krassen Shot festgehalten wird. Die Gruppe genießt die Aussicht und die Freiheit, die das Skifahren bietet. Es wird überlegt, ob man die Woche auch Paragleiten gehen soll.

Abfahrt nach Mitterstein und gefährliche Situation

03:58:10

Die Gruppe plant eine Abfahrt nach Bad Mitterndorf über die leichte Mittagsteinpiste und spricht über die Möglichkeit, den Flugspot zu besuchen. Es wird festgestellt, dass sie sich am Mitterstein befinden und es noch höher zum Gipfellift 2 geht. Die blaue Piste 29 wird als potenziell interessant für die Abfahrt identifiziert. Während der Fahrt kommt es zu einer gefährlichen Situation, als ein Skifahrer stürzt und die Gruppe besorgt reagiert. Es wird sichergestellt, dass es dem gestürzten Skifahrer gut geht. Die Gruppe reflektiert über die potenziellen Gefahren und die Wichtigkeit, vorsichtig zu sein. Es wird die rote Nase bemerkt und die Gruppe muss schnell weiter, da die Bitrate schlecht ist. Es wird überlegt, ob ein Clip von dem Sturz existiert und die Verbindungsprobleme werden diskutiert. Die Gruppe steht im Weg einer Kurve und es wird über die richtige Einstellung der Skischuhe gesprochen.

Technikverbesserung und Pistenwahl

04:18:44

Es wird über die Technik beim Skifahren gesprochen, insbesondere das Bremsen mit den Kanten in den Kurven, um nicht zu schnell zu werden. Die Gruppe ermutigt sich gegenseitig und gibt Tipps zur Verbesserung der Fahrweise. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Piste nicht leicht ist und Jonsmann etwas länger braucht. Es wird überlegt, wie man die Perspektiven beim Filmen verbessern kann, um sowohl Außen- als auch Innenansichten zu zeigen. Die Gruppe fährt weiter und sucht die Piste 29. Es wird über die richtige Technik und das Tempo diskutiert, wobei betont wird, dass es wichtig ist, die Kurven richtig zu nehmen und die Technik zu lernen. Die Gruppe lobt Jonsmann für seine saubere Fahrweise und die parallele Führung der Skier. Es wird festgestellt, dass es mehr Spaß macht, wenn man die Technik beherrscht. Die Gruppe filmt sich gegenseitig und kommentiert die Fahrweise. Es wird über die Kräfte beim Skifahren gesprochen und ein 360-Grad-Versuch angekündigt. Das Internet ist schlecht und die Gruppe muss weiterfahren. Windows XP wird thematisiert. Die aktuelle Strecke wird als die bisher geilste empfunden, obwohl das Internet schlecht ist.

Diskussion über die Abfahrtsroute und Pistenwahl

04:45:50

Es wird über die Wahl der nächsten Abfahrt diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie die blaue, schwarze oder rote Piste in Betracht gezogen werden. Die Gruppe überlegt, ob sie eine bestimmte Abfahrt wiederholen oder eine neue Route ausprobieren soll. Dabei wird auch die Qualität des Internets in verschiedenen Bereichen des Skigebiets thematisiert, da dies Auswirkungen auf die Streaming-Möglichkeiten hat. Es wird vorgeschlagen, eine blaue Piste zu nehmen, bevor es zu anstrengend wird, und die Gruppe orientiert sich anhand einer Karte, um alternative Routen wie die 25 oder 29 zu finden. Es wird beschlossen, die blaue Piste noch einmal zu fahren und dann weiter zu sehen. Die Diskussion dreht sich auch um die Orientierung im Skigebiet und den Wunsch, die Strecken besser kennenzulernen, um nicht ständig auf die Karte schauen zu müssen. Es wird erwähnt, dass einige Bereiche möglicherweise kein Internet haben, was die Entscheidung für eine bestimmte Route beeinflusst.

Fahrtechnik, Sicherheit und Routenplanung

04:51:43

Es werden Tipps zur Fahrtechnik gegeben, insbesondere zum Bremsen und Kurvenfahren auf steilen Pisten. Es wird empfohlen, seitliches Bremsen zu üben und Kurven zu fahren, anstatt abrupt zu bremsen, um Stürze zu vermeiden. Die Gruppe plant, zur roten Piste zu fahren, wobei es zu einer kurzen Verwirrung kommt, da eine falsche Abzweigung genommen wird. Es wird entschieden, doch noch einmal ins Tal abzufahren, da eine falsche Richtung eingeschlagen wurde. Während der Fahrt werden weitere Tipps zur Skitechnik ausgetauscht, wie das Fahren auf den Kanten der Skier, um mehr Kontrolle zu haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Druck auf den unteren Ski zu verlagern, um die Balance zu halten. Die Gruppe genießt die Fahrt auf einer entspannten blauen Piste und filmt sich gegenseitig, wobei es zu kleineren gefährlichen Überholmanövern kommt. Es wird festgestellt, dass die Nase eines Teilnehmers aufgrund der Kälte immer röter wird. Es wird kurz die Angst vor Stürzen thematisiert, insbesondere wenn man alleine unterwegs ist.

Unfälle, Stürze und kulinarische Pläne

05:04:02

Ein Ski fällt ab und rollt den Hang hinunter, woraufhin die Gruppe Hilfe bekommt, um ihn wiederzubeschaffen. Es wird humorvoll angemerkt, dass solche Momente gute Clips für Zusammenschnitte ergeben. Es wird der Wunsch geäußert, eine Kombination aus Stürzen und gelungenen Abfahrten in einem Video zu zeigen. Ein Teilnehmer gibt den Tipp, bei steilen Abfahrten zuerst mit den Zehen in den Schnee zu steigen, um nicht wegzurutschen. Es wird über die Anzahl der mitgenommenen Pullover gescherzt. Anschließend gönnt sich die Gruppe eine Pause mit Getränken und überlegt, ob sie etwas zu essen holen soll. Es wird ein spontanes Spiel mit anderen Gästen veranstaltet, bei dem jemand zufällig ausgewählt wird, um etwas zu gewinnen, was jedoch zu einer unbeabsichtigten Erschreckung führt. Es wird über die Robustheit eines iPhones gewitzelt, das trotz mehrfacher Stürze nicht kaputt geht. Ein Gespräch mit anderen Gästen entsteht, bei dem es um das Leben in der Gegend und die Möglichkeit zum Skifahren geht. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich über das Internet kennengelernt haben und gemeinsam Videos produzieren.

Gespräche über Wetter, Pisten und kulinarische Vorlieben

05:11:23

Es wird über das Wetter und die Schneeverhältnisse diskutiert, wobei die Vorhersage für die kommenden Tage wärmere Temperaturen verspricht. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Piste im Skigebiet am meisten Spaß macht, wobei die schwarze Piste als anspruchsvoll, aber lohnend erwähnt wird. Alternativ wird die blaue Piste entlang des Schwanze als angenehme Option genannt. Die Gruppe plant, den Abend entspannt ausklingen zu lassen, mit Essen, Kartenspielen und frühem Schlafengehen, um am nächsten Tag wieder früh auf der Piste zu sein. Es wird die Idee eines Picknicks am Mittag besprochen, inklusive Kakao und Sandwiches. Die Gruppe erkundigt sich nach typischen lokalen Suppen und Hütten, in denen man gut essen kann, wobei die Gulaschsuppe und Kaspressknödelsuppe am Grimhandel empfohlen werden. Es wird überlegt, welche Piste als nächstes gefahren werden soll, wobei die rote 17 ins Auge gefasst wird. Einheimische geben Tipps, wo man am Abend gut essen gehen kann, darunter das ehemalige Muckenhammer und der Gasthof Moser. Es wird über kulinarische Vorlieben diskutiert, wobei Käsespätzle als typisch österreichisches Gericht genannt werden, das jedoch aufgrund von Cholesterinproblemen nicht in Frage kommt. Alternativ werden Paprika und Porridge als gesunde Energiequellen erwähnt.

Diskussion über Thermen-Stream und illegale Substanzen

06:07:58

Es wird überlegt, einen Stream aus einer Therme zu machen, was als potenzieller 'Ragebait-Stream' mit hohem Unterhaltungswert eingeschätzt wird. Es folgt eine kurze Diskussion über Farming Simulator-Keys und Anime-Figuren, die verlost wurden. Die Stimmung wird kurzzeitig durch Kommentare über Todesfälle getrübt, bevor das Thema auf Kekse und Kakao gelenkt wird. Es wird über die letzte Gondelfahrt um 16 Uhr gesprochen und scherzhaft über '420' (Cannabis-Konsum) und Pommes Schranke gewitzelt. Es wird kurz thematisiert, dass Knirps illegalerweise Cannabis im Airbnb haben könnte, was aber als uncool abgetan wird. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Freunde Alkohol oder andere Substanzen in die Hand gedrückt bekommen und Fotos in kompromittierenden Situationen entstehen. Abschließend wird kurz über die Mitnahme von Skistöcken und das 'Skistock werfen spielen' gesprochen.

Prime-Abo-Aktion und Partner Plus Programm

06:13:08

Es wird eine Prime-Abo-Aktion angekündigt, bei der Zuschauer mit einem Amazon Prime-Abo Twitch-Kanäle kostenlos unterstützen können. Es wird erklärt, wie man Amazon und Twitch verbindet, um den Prime-Vorteil zu nutzen. Zusätzlich wird auf das Partner Plus Programm hingewiesen, bei dem noch 55 Punkte fehlen. Zuschauer werden ermutigt, Tier 3 Subs abzuschließen, um eine Postkarte zu erhalten und das Programm zu unterstützen. Danach wird kurz über die Navigation auf der Skipiste gesprochen und die bevorstehende Eispiste erwähnt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt und darauf hingewiesen, dass man mit einem Follow nichts verpasst.

Diskussion über Fahrverhalten auf der Piste und gebrochene Skistöcke

06:20:16

Es wird über das Fahrverhalten auf der Piste diskutiert, insbesondere über das Verhalten von Anfängern und schnelleren Fahrern. Es wird betont, dass schnellere Fahrer Rücksicht nehmen sollten. Es wird kurz über das Aussehen von Ronny und einen Vergleich mit einem Premium-Skin in einem Videospiel gemacht. Anschließend wird erklärt, warum keine Skistöcke benutzt werden. Die Stöcke wurden weggebrochen und seitdem wird das Streamen ohne Stöcke bevorzugt, da es mehr Freiheit und Kontrolle ermöglicht. Die Stöcke werden nur noch zum Anschieben bei langsamer Fahrt oder zum Aufstehen verwendet. Abschließend wird über Free-Solo-Skifahren und Klettersteige gesprochen.

Award Nominierung, Pistenverhältnisse und kulinarische Wünsche

06:34:11

Es wird ein Shoutout für eine Award-Abstimmung gemacht, bei der sowohl der Streamer als auch Knirps für die Early Game Awards nominiert sind. Es wird um Unterstützung bei der Abstimmung gebeten. Danach geht es um die Pistenverhältnisse und die Vorliebe für Schnee statt Eis. Es wird erwähnt, dass die Strecke an eine Mario Kart Strecke erinnert. Es wird kurz über das Abwischen nach dem Stuhlgang gesprochen, bevor das Thema zu einer geplanten Camp-Fahrt wechselt. Abschließend wird überlegt, wo man einkehren könnte, wobei der Fokus auf gutem Essen, insbesondere Kaspressknödel-Suppe, liegt. Es wird erwähnt, dass man keinen krassen Après-Ski machen wird, da der Fokus auf Content liegt und Alkohol nicht förderlich für die 'ultimativen Powerboys' ist. Stattdessen wird ein gemütlicher Abend mit Kartenspielen geplant.

Planung der letzten Abfahrt und Prime-Abo Erinnerung

06:43:31

Es wird überlegt, welche Abfahrt noch gefahren werden soll, wobei die Zeit eine Rolle spielt. Man entscheidet sich für eine rote Piste, um rechtzeitig zur letzten Talfahrt zu gelangen. Es wird der Plan gefasst, die Abfahrt aus der Ego-Perspektive zu filmen. Es wird betont, dass mehr Wasser getrunken werden muss, da die Konzentration nachlässt und Kopfschmerzen auftreten. Die Zuschauer werden aufgefordert, ebenfalls zu trinken. Es folgt ein kurzer Exkurs über Paraglider und die Frage, ob man während des Skifahrens Alkohol konsumiert. Es wird über Pommes und Rivella gesprochen, bevor die Bros Gang erwähnt wird. Es wird besprochen, dass die letzte Abfahrt ins Tal etwa eine halbe Stunde dauert und man sich beim nächsten Lift treffen wird. Es wird nach einem Lightning-Kabel gesucht und auf Hans-Wand aufgepasst, der nicht verloren gehen soll. Abschließend wird erwähnt, dass die Gondel 60 Minuten fährt und die Talfahrt genutzt werden kann.

Kaputte Skier, Bindungsprobleme und Reparaturversuche

07:03:01

Es wird festgestellt, dass die Skier kaputt sind, da die Bindung locker ist und die Skier fast von alleine abgehen. Es wird vermutet, dass sich die Bindung gelöst hat. Es wird vorgeschlagen, langsam und entspannt zu fahren oder vorzufahren und unten zu warten. Es wird erwähnt, dass es an den Bahnen Reparatursets gibt. Es wird versucht, die Bindung mit einer Münze festzuziehen, aber es stellt sich heraus, dass das Problem an der Hinterseite der Bindung liegt. Es wird überlegt, ob man zum Skilift fahren soll, um die Bindung reparieren zu lassen. Knirps bietet an, die Reparatur zu versuchen, da er Fahrradmechaniker ist. Es wird festgestellt, dass der Fuß schief steht und die Bindung zu locker ist. Es wird versucht, die Bindung fester einzustellen, aber es wird festgestellt, dass sie nicht richtig einrastet. Es wird überlegt, ob Jonsmann mit dem Lift runterfahren soll.

Suche nach Werkzeug und erfolgreiche Reparatur der Skibindung

07:09:55

Es wird nach Werkzeug in einer Hütte gesucht, um die Skibindung zu reparieren. Es wird beschlossen, bis zum Sessellift zu fahren, da dort vermutlich Werkzeug vorhanden ist. Es wird erfolglos versucht, andere Skifahrer nach Werkzeug zu fragen. Schließlich wird Selina, eine Snowboarderin, die am Sessellift arbeitet, um Hilfe gebeten. Sie hat das passende Werkzeug (einen Imbus) und kann die Bindung erfolgreich fester einstellen. Es wird sich bei Selina bedankt und sie wird im Twitch-Chat gegrüßt. Es wird kurz über Rampen im Skigebiet gesprochen, aber es gibt keine. Abschließend wird erwähnt, dass die Jacken der Gruppe gleich aussehen und sie sich auf den Weg nach Taupelz machen wollen.

Jump-Versuche, schwarze Piste und österreichischer Dialekt

07:19:45

Es werden zwei junge Skifahrer getroffen, die seit drei Jahren Ski fahren. Einer der beiden traut sich einen Jump zu. Es wird überlegt, ob jemand den Jump filmen soll. Anschließend wird über eine schwarze Piste diskutiert. Es wird beschlossen, diese heute nicht zu fahren. Es wird erwähnt, dass es manchmal schwierig ist, den österreichischen Dialekt zu verstehen. Es wird verglichen mit dem Schwäbischen, das dem Streamer aufgrund seiner Herkunft vertraut ist. Abschließend wird erwähnt, dass der österreichische Dialekt manchmal schwer zu verstehen ist und man sich konzentrieren muss, um alles zu verstehen.

Ski-Tipps und Pistenbedingungen

07:26:35

Es wird auf die Gefährlichkeit der schwarzen Piste und anderer Pisten aufgrund von Unebenheiten hingewiesen. Ein Tipp ist, die Kurven an den Hügeln zu nutzen, um das Fahren zu erleichtern, anstatt zu versuchen, über die Hügel zu fahren und danach zu kurven. Es wird betont, dass man langsamer fahren und aufpassen sollte, da das Bremsen aufgrund der Hügel schwieriger ist. Die Schwarze ist diese Woche auf jeden Fall noch befahrbar. Die Kontrolle über die Skier wird gelobt und es wird erwähnt, dass man ein bisschen rückwärts fahren kann. Es wird die Inspiration durch andere Skifahrer hervorgehoben, die zu mehr Selbstvertrauen geführt hat, neue Sachen auszuprobieren. Samuel und Raffi werden gegrüßt und zu einem gemeinsamen Wochenende eingeladen.

Inspiration durch andere Skifahrer und Pläne für die nächsten Tage

07:35:53

Die Energie lässt nach dem letzten Abstieg nach, aber die Begegnung mit anderen Skifahrern war inspirierend und hat das Selbstvertrauen gestärkt. Es wird überlegt, was der Plan für den Abend ist: Essen gehen. Die Option eines Restaurants mit lokaler Küche wird in Betracht gezogen, eventuell das Höchl am Hauptplatz. Der Chat gibt Tipps zu Lokalen. Es wird vereinbart, dass man sich am Wochenende wiedersehen kann. Es wird erwähnt, dass man die Zuschauer über den Stream auf dem Laufenden halten wird, wo man sich befindet. Es wird überlegt, ob man die Skisachen erst wegbringen soll, bevor man etwas isst. Der Streamer bedankt sich für die Tipps aus dem Chat und freut sich über die österreichische Beteiligung. Es wird überlegt, ob man die Skischuhe anbehalten soll.

Tagesabschluss und Ausblick auf die kommenden Tage

07:42:59

Es wird angekündigt, dass man jeden Tag um 8:45 Uhr mit der ersten Gondel fahren wird, auch am Wochenende, es sei denn, man ist zu müde. Der Chat wird gegrüsst und in die Aufnahme einbezogen. Es wird darüber gesprochen, wie man die Skier richtig trägt. Ein kurzer Blick auf die Speisekarte zeigt Gulaschsuppe, Rindersuppe und verschiedene Hauptspeisen, darunter auch vegetarische Optionen. Die Preise werden als etwas hoch empfunden. Es wird überlegt, ob man mit Skischuhen in das Lokal darf oder ob man draußen chillen soll. Es wird überlegt, in welchem Land man sich befindet. Es wird überlegt, ob man die Skisachen anlehnen soll. Es wird überlegt, ob man die nächsten Jahre immer noch ein paar Lokale rauschecken soll.

Gesundheitliche Offenbarungen und Essensauswahl

07:55:34

Es wird humorvoll über gesundheitliche Probleme gesprochen, darunter Hämorrhoiden und ein erhöhter Cholesterinwert. Es wird überlegt, was man essen soll, wobei der Fokus auf gesünderen Optionen liegt, um den Cholesterinspiegel zu senken. Es wird überlegt, ob man sich einen Burger gönnen darf. Es wird überlegt, ob es Käsespätzle gibt. Es werden verschiedene Essenswünsche geäußert, darunter Knoblauchsuppe und Spaghetti Pomodoro. Es wird überlegt, ob man anstatt Pommes Salat zum Burger bekommen kann. Es wird überlegt, ob man die Kugel zeigen soll, damit der ganze Schmerz ins Essen kommt. Es wird überlegt, ob man rausgeschmissen wird. Es wird überlegt, ob man einen Helm tragen soll. Es wird überlegt, wie viele Strecken ein großes Skigebiet hat. Es wird überlegt, ob man mehr Wasser und Messenecks braucht. Es wird überlegt, ob man morgens früh starten und bis Mittag fahren soll, um dann eine entspannte Mittagspause einzulegen.

Entspannung nach dem Skifahren und Abendessen

08:31:53

Nach einem langen Tag auf der Piste entspannen sich die Teilnehmer und genießen ein spätes Abendessen. Sie sprechen über die Müdigkeit in den Füßen und die Vorliebe für unkonventionelles Essen in entspannter Atmosphäre im Freien. Es wird über die Qualität des Essens diskutiert, wobei die Knoblauchsuppe gelobt, die Nudeln jedoch als durchschnittlich bewertet werden. Ein starker Kakao wird erwähnt, der überraschend sättigend wirkt. Die Gruppe überlegt, wie man Restaurantbewertungen ehrlich abgeben kann, ohne unhöflich zu sein, und betont die Bedeutung des passenden Moments für konstruktive Kritik. Die Stimmung ist gelöst, und es wird über alltägliche Dinge wie Blähungen und deren Auswirkungen auf die Mitmenschen gescherzt, was zu humorvollen Anekdoten führt. Abschließend wird der Kakao als einer der besten in der Gegend gelobt, und es folgt ein Dank an die Unterstützer des Streams.

Spielerische Rechnungsaufteilung und Suche nach Eisbademöglichkeiten

08:39:14

Die Gruppe plant auf spielerische Weise, die Rechnung zu begleichen, indem sie den Kellner eine Zahl zwischen 1 und 3 nennen lassen und jeder eine Zahl wählt. Dies dient hauptsächlich der Unterhaltung des Streams. Nach dem Essen erkundigen sie sich beim Kellner nach Möglichkeiten zum Eisbaden in der Nähe, werden aber auf einen Teich in der Nähe hingewiesen, da es wenig Schnee gibt. Die Qualität des Essens wird abschließend als gut bewertet, obwohl ein Restaurantbesuch, der nie empfohlen wurde, möglicherweise besser gewesen wäre. Der Burger und der Kakao werden jedoch gelobt. Es folgt eine Diskussion über die Sprachbarriere mit dem Kellner und der Versuch, ihn in ein Spiel einzubeziehen, indem er eine zufällige Zahl nennt, um zu bestimmen, wer die Rechnung übernimmt. Der Kellner wird gebeten, eine Google-Bewertung zu schreiben. Die Gruppe scherzt über mögliche Aktivitäten wie Shisha-Bar-Besuche und die Notwendigkeit, die Ausrüstung zu trocknen.

Planung für den nächsten Tag und Diskussion über die Ferienwohnung

08:47:23

Es wird über die morgige Stream-Zeit gesprochen, wobei eine frühe Startzeit in Aussicht gestellt wird, um den Zuschauern die Ferienwohnung zu zeigen. Eine kurze Diskussion entsteht über die Vorliebe für Dialekt und die Befürchtung, dass der Kellner sich gezwungen fühlen könnte, Hochdeutsch zu sprechen. Ein Teilnehmer äußert Bedenken wegen Knieschmerzen und hofft, dass diese bis morgen abklingen. Die Nähe zur Skipiste und die Möglichkeit, Skier im Skidepot zu lagern, werden positiv hervorgehoben. Es wird kurz über das Spiel Steep gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man im Stream einkaufen gehen könnte. Die Gruppe beschließt, sich später wieder live zu melden, nachdem sie sich ausgeruht hat. Nach einer kurzen Pause kehren sie zurück und scherzen über einen Riss in der Hose eines Teilnehmers. Es wird auf die Bedeutung von Schuhregeln hingewiesen und über die Lieblingspisten des Tages diskutiert.

Roomtour und Top-Flop-Analyse des Tages

08:58:32

Es folgt eine Roomtour durch die Ferienwohnung, beginnend mit der Eingangshalle und der Vorstellung der Chill-Area. Ein Red Bull Bully wird als neuer Freund vorgestellt, gefolgt vom Essbereich, wo ein Kartenspiel namens How are hungry pets? gezeigt wird. Der Kühlschrank wird inspiziert, wobei die große Saftauswahl von Jonsmann hervorgehoben wird. Es wird scherzhaft behauptet, dass ins Waschbecken uriniert wird, bevor die Food Chamber mit Toxic Waste entdeckt wird. Die Gruppe plant, den 5-Millionen Scooby-Leutschub zu teilen. Anschließend werden die Top 3 Stürze des Tages besprochen, wobei ein Klippen Jump von Knirps und ein Fast-Backflip von Jonsmann erwähnt werden. Die Gruppe erkundet das geheime Spielzimmer mit vier Hochbetten und das Zimmer von Spatz mit einem Doppelbett. Zum Abschluss des Tages wird die obligatorische Top-Flop-Runde eingeläutet. Knirps' Flop sind die unbequemen Schuhe, während Ronny's Flop die Sorge um Knirps' Laune wegen der Schuhe ist. Als Tops werden Helga's Ratschläge und der leckere Kakao genannt.