SPLASH! FESTIVAL mit @ronnyberger koro

Splash! Festival: Spontane Anreise, Technik-Herausforderungen und Allianz-Challenge

SPLASH! FESTIVAL mit @ronnyberger koro
knirpz
- - 06:27:28 - 29.916 - IRL

Die Anreise zum Splash! Festival war geprägt von Technik-Problemen und Überlegungen zu Raids. Vor Ort angekommen, stand eine Allianz Challenge an, bei der ein kurzer Werbespot ohne Ton produziert werden musste. Das Team entwickelte eine Idee, drehte und finalisierte den Clip, der auf der Mainstage präsentiert wurde. Es gab Treffen mit anderen Creatorn und die Vorfreude auf das Festival wuchs.

IRL

00:00:00
IRL

Raids und Technik-Probleme

00:03:36

Es wird überlegt, Luara zu raiden, die IRL-Streams in Frankreich macht. Es gab zuvor Technik-Anfragen. Es wird diskutiert, ob die Technik jetzt läuft und wie man sie aktiviert. Der Versuch, mit Trampen in den Süden zu kommen, wird erwähnt. Ein Mitfahrer namens Gerhard wird gefunden, der nach München fährt. Die Technik wird als gut befunden, um SIM-Karten zu verbinden. Es wird die Idee für einen Glepp geboren. Der Streamer spricht über Schmerzen in den Armen und eine gerissene Kette am Fahrzeug. Es wird überlegt, für 10 Subs ein Loch in den Reifen zu stechen. Der Streamer äußert sich kritisch über Lukaku und vergleicht ihn mit Scheiße. Es wird überlegt, eine Nachtfahrt bei 1000 Subs zu machen. Eine Spende von 500 Euro von Defcon wird erwähnt, was den Streamer überrascht und er grüßt das Ostkreuz.

Ankunft auf dem Splash Festival 2025

00:27:39

Der Streamer begrüßt die Zuschauer vom Splash 2025 Festival. Er ist von Tübingen über Köln angereist und hat zur Vorbereitung Hip-Hop gehört. Er liest Grüße aus dem Chat vor und hofft, dass das Wetter überall so gut ist wie dort. Das Wetter wurde bestellt für das Festival. Es ist nicht so warm wie gestern. Er erklärt, dass Splash ein Hip-Hop Festival ist und er zum ersten Mal dabei ist. Die Zuschauer werden eingeladen, mitzukommen. Der Streamer befindet sich im Creator-Camp und will später das Gelände erkunden. Er zeigt das Creator Camp und betont, dass sie keine Glamper sind, sondern ihr eigenes Stinkezelt dabei haben. Der VIP-Bereich mit teuren Autos wird erwähnt. Die Allianz synchronized ermöglicht den Aufenthalt.

Allianz Challenge auf dem Splash Festival

00:30:38

Es wird angekündigt, dass es eine besondere Aufgabe von der Allianz geben wird. Auch Zabex wird am Samstag eine Aufgabe bekommen. Sascha Hellinger und Marley werden getroffen. Jeder bekommt eine große Quest. Paco und Showtime sind angekommen. Der Streamer fordert auf, die DB etwas runterzudrehen, da er manchmal übersteuert. Das Zelt des Streamers wird gezeigt, das etwas klamm riecht. Cyrus baut ebenfalls sein Zelt auf. Der Streamer hat einen kleinen, kompakten Stuhl für 10 Euro gekauft. Es wird bedauert, dass es keinen Schatten im Creator Camp gibt. Es gibt verschiedene Ecken, wie die mit den teuren Autos und die Beatles-Ecke, wo Männer oberkörperfrei Spikeball spielen. Die Nerds befinden sich in der ersten Reihe im Bus. Es werden Bänke aufgebaut und ein Haul der mitgebrachten Sachen gemacht.

Koffer-Inhalt und Festival-Regeln

00:37:11

Es wird über den Inhalt des Koffers gesprochen, der Füßlinge, Wasserpistolen und einen Hotchip enthält. Der Hotchip soll dieses Wochenende gegessen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass ab 22 Uhr Ruhe im Creator-Camp herrscht. Es werden Wasserpistolen und Pistolenholster gezeigt. Conny hat einen ganzen Spaßkoffer mitgebracht. Zabex bekommt die Aufgabe, einen Tag Lünentechniker zu sein und bei Philos Konzert die Knöpfe zu drücken. Es werden UV-Lichter gezeigt und der Streamer äußert Bedenken, dass sich alles illegal anfühlt. Es wird das Allianz Tiny House besucht, in dem es eine Lavalampe und ein Gaming-Setup gibt. Der Streamer fragt sich, ob man auf das Dach klettern kann. Es wird vermutet, dass Sirens Gaming Rooms eingebaut hat. Das Tiny House steht auf dem Campingplatz und hat ein Gaming-Setup. Der Streamer hat Delay aus technischen Gründen.

Allianz Challenge: Werbespot ohne Ton

00:51:46

Es wird angekündigt, dass es eine Challenge gibt, bei der die Streamer Werber, Regisseure und Visionäre sein sollen. Bis 17:40 Uhr muss ein maximal 15 Sekunden langer Werbespot im 16:9 Format ohne Ton produziert werden. Der Spot wird heute Abend auf dem Side Panel der Main Stage vor dem gesamten Publikum gezeigt. Der Streamer ist aufgeregt, dass ihr Clip auf der Bühne gezeigt wird. Es soll das Motto 'Machen' vermittelt werden. Es wird überlegt, jemanden von einem Kran in den See springen zu lassen. Der Chat wird nach Brainstorm-Ideen gefragt. Es wird die Idee entwickelt, dass ein Protagonist erst zögert, dann aber von vielen Leuten mit Allianz-Hüten aufgenommen und hochleben gelassen wird. Eine Slowmotion-Aufnahme in der Luft ist geplant. Es wird überlegt, den Protagonisten einen Backflip machen zu lassen.

Ideenfindung für den Werbespot

01:01:29

Es wird überlegt, einen abgedrehten Twist einzubauen. Es wird nochmals das Briefing durchgelesen, das besagt, dass ein Mensch zögert, dann aber durch einen Blick und ein Nicken ermutigt wird, sich zu trauen. Eine Idee ist, auf die Bühne einzubrechen und das zu filmen. Es wird betont, dass man in alle Richtungen denken muss, aber auch eine konkrete Idee braucht. Es werden Hüte als Requisiten mitgenommen. Es wird überlegt, Leute für Macarena zu überreden. Es wird erklärt, dass Kim hinter der Kamera ist. Es wird überlegt, ob ein Gaming-Setup im Tiny House ist. Es wird die Idee entwickelt, dass Leute aus ihrer Komfortzone herauskommen sollen. Es wird die Idee eines Flunkyball-Spiels entwickelt, bei dem sich jemand verletzt und der Protagonist einspringt und hochgeworfen wird.

Konkretisierung der Werbespot-Idee

01:08:56

Es wird die Idee eines Flunkyball-Spiels weiterentwickelt, bei dem sich jemand verletzt und der Protagonist einspringt und hochgeworfen wird. Die Storyboard-technische Umsetzung wird besprochen. Es wird betont, dass das Hochwerfen in Zeitlupe gezeigt werden soll. Es werden Protagonisten und Antagonisten gesucht. Das Problem, sich nicht aus sich herauszukommen, wird als das Böse dargestellt. Es wird betont, dass nicht mehr viel Zeit ist und der Film bis 17:40 Uhr fertig sein muss. Es wird zum ersten Mal durch die Pforten zum normalen Camp gegangen. Es werden gut gelaunte Menschen gesucht. Es wird ein Camp gesucht, das Bierpong spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Flunkyball oder Bierpong besser ist. Es wird betont, dass Flunkyball ein Spiel fürs Volk ist. Es wird bedauert, dass nicht mehr viel Zeit ist.

Dreharbeiten für Mainstage-Clip beginnen

01:14:58

Das Team beginnt mit den Dreharbeiten für einen 15-Sekunden-Clip, der um 18:30 Uhr auf den Side-Screens der Mainstage gezeigt werden soll. Die Idee ist, eine Szene zu drehen, in der eine Gruppe Flunkyball spielt und jemand sich dabei verletzt. Eine Person soll dann als Held den letzten Wurf machen. Jan wird als Schauspieler ausgewählt. Es wird ein geeigneter Drehort zwischen den Zelten gesucht und Requisiten wie eine halb gefüllte Flasche und Getränke werden organisiert. Das Team hat bis 17:40 Uhr Zeit, um alles aufzunehmen und zu schneiden. Die Szenen werden durchgesprochen und die Rollen verteilt: Ronny wird sich verletzen und Jan wird der Held sein. Es werden Kameraeinstellungen besprochen und Probeaufnahmen gemacht. Es wird darauf geachtet, dass keine Markenlogos von Bier zu sehen sind, um Probleme bei der Abnahme zu vermeiden. Mehrere Einstellungen werden gedreht, darunter ein Establishing Shot, Aufnahmen von Spielern und eine Szene, in der sich Ronny 'verletzt' und Jan als Held auserkoren wird. Es wird viel Wert auf Emotionen und ausdrucksstarke Gesichter gelegt, um die Geschichte ohne Ton zu erzählen. Nach einigen Schwierigkeiten und Wiederholungen sind die Beteiligten zufrieden mit den Aufnahmen.

Finalisierung der Dreharbeiten und Vorbereitung für den Hero-Shot

01:35:21

Das Team finalisiert die Szene, in der Jan, der Held, auf einem Stuhl sitzt und von den anderen gefeiert wird. Mehrere Einstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven gedreht, darunter Over-the-Shoulder-Shots und Aufnahmen von hinten, um die Reaktionen der Gruppe einzufangen. Es wird Wert auf einen dynamischen Tunnel-Effekt gelegt, bei dem die Gruppe sich umdreht und den Blick auf Jan freigibt. Anschließend bereitet sich das Team auf den Hero-Shot vor, bei dem Jan in Slow Motion gefilmt wird, während er den entscheidenden Wurf ausführt. Es wird auf Details wie Gesichtsausdruck und Körperhaltung geachtet, um die Emotionen optimal einzufangen. Aufgrund von Zeitdruck müssen die Aufnahmen zügig voranschreiten. Es werden verschiedene Varianten gedreht, um sicherzustellen, dass die besten Einstellungen für den finalen Clip vorhanden sind. Abschließend wird noch eine Szene gedreht, in der die Gruppe Jan hochwirft und er dabei die Kamera hält, um einen einzigartigen Blickwinkel zu erzeugen. Nach getaner Arbeit sind alle Beteiligten erleichtert und zufrieden mit dem Ergebnis.

Drehschluss, Dank und Polaroid-Foto

01:50:32

Nachdem alle Aufnahmen im Kasten sind, erklärt das Team den Drehtag für beendet und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Mitarbeit und ihr Engagement. Es wird auf das Catering hingewiesen, das nun für alle geöffnet ist. Um den erfolgreichen Drehtag festzuhalten, wird ein gemeinsames Polaroid-Foto gemacht. Anschließend werden noch Fotos mit den Kameras der Beteiligten gemacht, um die Erinnerung an diesen besonderen Tag zu bewahren. Es wird nochmals auf die Ausstrahlung des Clips um 18:30 Uhr auf der Mainstage hingewiesen. Nach dem Fotoshooting verlassen die Beteiligten den Drehort, um sich auf die bevorstehende Präsentation vorzubereiten. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung und Vorfreude auf die Reaktion des Publikums. Das Team ist stolz auf das, was sie gemeinsam erreicht haben und freut sich auf den Moment, wenn ihr Werk auf der großen Leinwand zu sehen sein wird. Es wird noch kurz über die Datenschutzpapiere gesprochen, die von allen Beteiligten unterschrieben werden müssen.

Flixi trifft das Team und spricht über den Dreh

01:55:17

Das Team trifft auf Flixi, der von den Rauschern und dem bevorstehenden Auftritt von Ronny Berger begeistert ist. Flixi äußert seine Freude über die Begegnung und lobt Ronnys Pulli als Aura-verstärkend. Er erwähnt einen Henkes Corner Podcast und schlägt vor, dass Ronny dort für 10 Minuten auftritt. Flixi spricht über zukünftige Pläne und eine Performance auf der Playground-Stage. Er betont, wie wichtig es ist, seinen Träumen zu folgen. Flixi verabschiedet sich, da das Team in die Postproduktion muss. Ronny äußert den Wunsch, in den Podcast zu gehen. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit einer Wasserpistole. Es wird diskutiert, wann der Film fertig sein muss und ob die Zeit reicht. Es wird geklärt, dass der Film bis 17:40 Uhr fertig sein sollte, wobei ein kleiner Puffer eingeplant ist. Plötzlich hört Ronny nichts mehr und es stellt sich heraus, dass etwas mit seinem Ohr nicht stimmt. Es kommt zu einem freudigen Wiedersehen mit Frederik, der als verloren geglaubter Bruder bezeichnet wird.

Allianz-Quest und Gewinnspiel

02:09:39

Es wird auf die Allianz-Quest hingewiesen, bei der man für seine Favoriten abstimmen kann, wer die Challenges gewinnt. Unter allianz.de/quest kann man für Ronny Berger und Knirps, Sascha Unsympathisch. Zabex oder Marley abstimmen und etwas gewinnen. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem man zur Ski Slope Olympiade reisen kann. Außerdem gibt es eine große Challenge von der Allianz, bei der man Tage im Area 47 in Österreich gewinnen kann. Jede Abstimmung ist ein Los für Area 47. Es wird die Post-Production gelobt und sich bei der Allianz bedankt. Es wird überlegt, ob man noch mehr Freeroam machen soll, aber zuerst die Quest beenden will. Später soll noch auf den eigenen Kanälen gestreamt werden. Es wird gehofft, dass das 15-Sekunden-Video trotz der Kürze gut wird. Ronny passt sich dem Festival-Umfeld mit einer Brille an und es wird über den Druck bei der Post-Production gesprochen. Es wird geschätzt, wie viele Leute das Video potenziell sehen könnten.

Vorbereitung auf das Splash! Festival: Rap Battles und Künstler-Erwartungen

02:14:27

Im Gespräch wird die Vorfreude auf das Splash! Festival deutlich, insbesondere auf das Diltily Rap Battle am Samstag um 12:13 Uhr. Die Abkürzung steht für 'Don't let the label label you'. Es werden Erwartungen an verschiedene Künstler diskutiert, darunter Mako und Philo. Mako wird als Hauptgrund für den Festivalbesuch genannt, wobei es jedoch zu terminlichen Überschneidungen kommt. Der Chat wird nach ihren meist erwarteten Künstlern befragt, und der Wunsch nach Sido wird geäußert. Die Regieanweisungen während der Vorbereitung werden als professionell und gelungen empfunden, besonders im Hinblick auf die Zusammenarbeit verschiedener Vorstellungen für den besten Schnitt. Es wird überlegt, ob ein Schwarz-Weiß-Filter für das Video passend wäre, aber verworfen, da es als 'overproduced' angesehen wird. Die Allianz ermöglicht spezielle Aufnahmen wie Dolly Shots, wobei das Timing und die Ausbildung dafür betont werden. Die Produzenten werden für ihre starke Beteiligung gelobt.

Produktion und Präsentation des Festival-Videos

02:19:18

Es wird über die Produktion eines Videos für die Mainstage des Festivals gesprochen, das im Format 9:16 gezeigt wird, obwohl es in 16:9 produziert wurde. Die Diskussion dreht sich um die Integration von Slowmotion-Effekten und die finale Bearbeitung des Videos. Ronny finalisiert seine Version des Videos, während über die Qualität und das Pacing diskutiert wird. Es wird überlegt, ob eine Aufnahme, in der er sich selbst filmt, verwendet werden soll. Der Fokus liegt auf der Einhaltung des Zeitlimits von 15 Sekunden. Es wird eine Allianz erwähnt, die möglicherweise eine Zusammenarbeit oder Unterstützung in Bezug auf die Produktion darstellt. Am Ende sollen alle Beteiligten auf einer Leinwand unterschreiben, die dann verlost wird. Es wird ein Treffen mit Michael Wadley, einem Oscar-prämierten Filmdirektor, erwähnt, das Ronny inspiriert haben soll. Das CapCut-Logo soll im Video sichtbar bleiben.

Künstler-Vorfreude und Festival-Vorbereitungen

02:26:34

Die Gesprächsteilnehmer äußern ihre Vorfreude auf verschiedene Künstler beim Splash! Festival, insbesondere auf Mako, dessen Tracks und Musikvideos aus dem gleichen Kiez wie der Streamer stammen. Es wird über neue und alte Tracks von Mako diskutiert, wobei die Skater-Zeit besonders hervorgehoben wird. Weitere Künstler wie Mayan und Kai Z werden ebenfalls erwähnt. Es wird kurz über das Aussehen und die Vorbereitung auf das Festival gesprochen. Die Zeit drängt, um ein Video fertigzustellen und es auf der Mainstage zu präsentieren. Es wird überlegt, wer die Idee für die Umsetzung des Videos hatte und welcher Techniker es einbinden wird. Der Vergleich mit aufwendig produzierten Werbefilmen anderer Firmen wird gezogen, wobei die Nahbarkeit des eigenen Videos betont wird. Im Chat wird nach Zuschauern auf dem Splash! Festival gefragt.

Technische Vorbereitungen und bevorstehende Präsentation auf der Mainstage

02:38:35

Es wird angekündigt, dass später noch ein Stream vom eigenen Setup aus erfolgen wird, wobei ein Starlink Setup im Bollerwagen bereitsteht. Die Diskussion dreht sich um die Kürze des 50-Sekunden-Clips und die Schwierigkeit, eine umfassende Story in dieser Zeit zu erzählen. Es wird überlegt, ob es schwierig war, der Story zu folgen, was jedoch relativiert wird. Der Hunger der Beteiligten wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man zu Fuß gehen oder den Jeep nutzen soll. Es wird die Ankunft von Sascha Hellinger bei der Stage erwähnt. Es wird eine Abstimmung über die Allianz angekündigt, bei der die Zuschauer schätzen können, wer die Quests am besten meistert. Die Aufgaben der einzelnen Teilnehmer werden erläutert, darunter Zabix als Techniker bei Philos Konzert. Es gibt die Möglichkeit, Tickets für Olympia und die Area 47 zu gewinnen. Die Kamera wird für die Fahrt im Jeep vorbereitet, und es wird über die Männlichkeit von Jeeps diskutiert.

Herausforderungen und Begegnungen auf dem Splash! Festival

03:15:27

Auf dem Splash! Festival gab es einige interessante Begegnungen und Herausforderungen. Ronny Berger stellte eine Challenge vor, bei der Videos gezeigt wurden. Es gab eine humorvolle Interaktion mit einem Gast, der sich als 'Super Mega über 8' bezeichnete und dessen '8 Level' Respekt einforderten. Er grüßte Trimax und schlug eine Zusammenarbeit vor, eventuell sogar ein gemeinsames Klavierspiel im nächsten Jahr. Es gab auch eine 'kalte Akquise', bei der Social-Media-Kooperationen angeboten wurden. Der Bass der Musik war so stark, dass er körperlich spürbar war, was bei einigen Leuten zu Moshpits führte. Eine Befragung von Festivalbesuchern ergab, dass diese für Videoaufnahmen angereist waren und eine gute Zeit hatten. Eine Altenpflegerin wurde interviewt, die Politiker-Interviews ablehnte. Ronny Berger wurde ermutigt, etwas zu trinken, und es wurde über einen Besuch im Bluecamp gesprochen.

Clip-Präsentation und Festival-Erlebnisse

03:23:36

Ein Clip wurde auf der Leinwand des Splash! Festivals präsentiert, was für Aufregung sorgte. Es gab jedoch technische Probleme, bevor der Clip endlich gezeigt wurde. Der Clip wurde positiv aufgenommen und mehrmals wiederholt, was als 'geile Sache' empfunden wurde. Es wurde über die Aufregung und den schnellen Ablauf der Präsentation gesprochen. Nach dem Clip wurde über weitere Pläne und das Treffen von Special Guests diskutiert. Ein Gast aus dem Video wurde erkannt, was für Begeisterung sorgte. Das Team lobte die Qualität des Clips und den Schnitt. Es wurde über die Erfüllung einer 'Quest' gesprochen und der Wunsch geäußert, Sascha Hellinger zu treffen. Die Organisation des Festivals und die Kümmerung der Leute wurden positiv hervorgehoben. Es wurde überlegt, ein Polaroid-Foto vor der Bühne zu machen. Zeus wurde gegrüßt und über seine Eigenarten gescherzt.

Interview mit Sascha Hellinger und musikalische Visionen

03:37:20

Sascha Hellinger wurde interviewt, wobei an frühere Begegnungen auf Hip-Hop-Veranstaltungen erinnert wurde. Es wurde die Idee diskutiert, dass Ronny Berger ins Musikbusiness einsteigen und auf dem Splash! Festival auftreten sollte. Sascha ermutigte Ronny, einen energiegeladenen Song zu machen, der zum Splash! Festival passen würde. Es wurde über Playback-Auftritte und die Möglichkeit gesprochen, die Leute mitzunehmen. Sascha bot an, Ronny als Manager zu unterstützen. Ronny sprach über einen Song, der sich um Natur dreht, aber Sascha betonte, dass er etwas mit mehr Energie brauche. Sascha erwähnte seine 'Catcar Tour' zum Splash. Es wurde über die bevorstehende Challenge von Sascha gesprochen, bei der er einen Song schreiben und performen sollte. Sascha kündigte an, jemanden in seinem Song zu dissen und zählte spontan fünf Deutschrapper auf. Es wurde ein Shoutout an Curse gegeben.

Creator Camp, Überraschungen und Herausforderungen

04:01:59

Es wurde das Creator Camp besucht, wo Moritz ein DJ-Setup aufgebaut hatte und ankündigte, ab 1 Uhr nachts aufzudrehen. Foxy raidete den Stream mit 375 Leuten. Sascha brachte ein Schlauchboot als Geschenk mit, das er in der Area 47 in Österreich gekauft hatte, um bei einer Creator Quest zu helfen. Es wurde überlegt, wie das Schlauchboot genutzt werden könnte. Es wurde über die Gefahren beim Raften und Segeln gesprochen. Die Möglichkeit, mit dem Schlauchboot Crowdsurfen zu gehen, wurde diskutiert. Sascha verabschiedete sich, um sich mental auf seinen Auftritt vorzubereiten. Es wurde über den Moment gesprochen, als der Clip auf dem Festival gezeigt wurde. Die Idee, das Schlauchboot kaputt zu machen, wurde verworfen, da es noch benötigt wird. Es wurde überlegt, auf dem Schlauchboot zu surfen. Es wurde angekündigt, dass Sascha live mit seinem Setup streamen wird und die Allianz weiterverfolgt werden kann. Es gab einen Aufruf, für die Allianz abzustimmen und etwas zu gewinnen.

Ausrüstung für das Festival

04:11:52

Es wird über die Ausrüstung für das Festival gesprochen, darunter 'Holy', das suspekt aussieht, und eine Bela-Box zur Verbindung von SIM-Karten für stabiles Internet. Eine Gazelle mit Fahrradtaschen und Zelt ist ebenfalls dabei. Das Equipment wird als gute Lösung für unterwegs beschrieben, wobei die Bela-Box als einfache Technik für die Verbindung mehrerer SIM-Karten hervorgehoben wird. Das Fahrrad mit den Taschen und dem Korb wird als 'dickes Bike' bezeichnet, das für die bevorstehende Reise bereit ist. Es wird ein Clip von der Ausrüstung gemacht und die Vorfreude auf die Nutzung der Technik und des Fahrrads während des Festivals betont. Die Funktionalität der Bela-Box und die Transportkapazität des Fahrrads werden als wesentliche Vorteile für die Reise hervorgehoben, um sowohl online als auch offline gut ausgestattet zu sein.

Gemeinsamer Stream und Kooperation

04:20:42

Die Streamer feiern die Zusammenführung ihrer Communities und die Möglichkeit, gemeinsam live zu sein. Es wird betont, dass die Zusammenarbeit mit einem bezahlten Streamer wie RonnyBerger sowohl Vor- als auch Nachteile hat, da bestimmte Dinge gesagt oder nicht gesagt werden dürfen und Zeitpläne eingehalten werden müssen. Trotzdem wird die Erfahrung, jemanden für die Kamera dabei zu haben, als positiv und neuartig beschrieben, insbesondere die Interaktion mit den Zuschauern. Die Dynamik mit den Handkeulen und die Macht, die ein Mikrofon verleiht, werden als interessante Aspekte der Zusammenarbeit hervorgehoben. Die Streamer reflektieren über die veränderte Dynamik und die Notwendigkeit, auf mehr zu achten, wenn eine bezahlte Kooperation besteht, betonen aber gleichzeitig den Spaß und die neuen Erfahrungen, die dadurch entstehen.

Besuch von Deep Down und Vorfreude auf Splash

04:22:49

Es gibt ein Wiedersehen mit Leuten von Deep Down, die ebenfalls auf dem Splash Festival sind. Die Freude auf den Auftritt von Marco um 20 Uhr wird geteilt, wobei der morgige Tag als der wichtigere für sie angesehen wird. Es wird über das Schlafen im Auto gesprochen und die enge Freundschaft der Beteiligten hervorgehoben, die bereits drei Jahre zusammen gewohnt haben. Ein Jahr ohne Alkohol wird thematisiert, wobei die positiven Auswirkungen auf Energie und Wohlbefinden betont werden, obwohl es anfangs ungewohnt war. Die Streamer interagieren mit anderen Festivalbesuchern, zeigen Interesse an ihren Erfahrungen und planen, das Festival gemeinsam zu erkunden. Die Bedeutung von Freundschaft und gemeinsamen Erlebnissen wird hervorgehoben, während sie sich auf die kommenden Tage auf dem Splash Festival freuen.

Grillen und Festival-Vibes

04:27:51

Es wird über das Grillen diskutiert, wobei die Selbstständigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert werden. Die Idee, auf dem Festival 'Helga' zu rufen, wird erklärt, ein Insider-Gag, bei dem man durch den Ruf etwas geschenkt bekommt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Einblicke ins Festival zu geben und die improvisierte Natur ihres Aufenthalts zu betonen. Die Nummer 1-Regel ist immer Ja. Die Streamer planen, Flunky Ball zu spielen, allerdings mit Menschen anstelle von Flaschen. Es wird über die Festival-Vibes und die Interaktion mit anderen Besuchern gesprochen, wobei der Fokus auf Spaß und gemeinsamen Aktivitäten liegt. Die lockere Atmosphäre und die Spontaneität des Festivals werden hervorgehoben, während sie sich auf die kommenden Erlebnisse freuen.

Interaktionen und Festival-Quests

04:35:19

Es wird über eine Begegnung mit dem 'echten Pöbel' gesprochen und die Idee, Spoiler zu verkaufen oder zu verschenken. Die Streamer diskutieren ihre 'Main-Quests' für das Festival, darunter das Baden im See und das Springen von einem Kran ins Wasser. Es wird über die Fähigkeit gesprochen, Wespen ohnmächtig zu machen und die Frage aufgeworfen, ob Beastman von TikTok dem zustimmen würde. Die Streamer überlegen, ob Wespen toxisch sind und Hate-Kommentare schreiben würden. Die Interaktion mit anderen Festivalbesuchern und die Suche nach unkonventionellen Erlebnissen stehen im Vordergrund, während sie sich auf die Herausforderungen und den Spaß konzentrieren, die das Festival bietet. Die skurrilen Ideen und die humorvollen Diskussionen tragen zur lebhaften Atmosphäre des Streams bei.

TikTok-Kooperation und Content-Erstellung

04:41:00

Es wird über die Erstellung von TikToks für die Allianz gesprochen und der Versuch, sich in ein Video einzuschleichen. Die Streamer reflektieren über ihre Rolle auf der Mainstage und den Wunsch, nicht im Mittelpunkt zu stehen, sondern subtil präsent zu sein. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ein 15-Sekunden-Video in der Insta-Story hochzuladen und die Beteiligten zu taggen. Die Streamer sprechen über ihre unterschiedlichen Präferenzen beim Hochladen von Inhalten und einigen sich auf einen Deal. Es wird über das Gefühl diskutiert, ein Crewband zu haben und die Frage aufgeworfen, warum Paco eines hat und sie nicht. Die Interaktion mit anderen Content-Erstellern und die Zusammenarbeit bei der Produktion von Inhalten werden als wichtige Aspekte des Festivalerlebnisses hervorgehoben, während sie versuchen, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen zu erreichen.

Essensplanung und Festivalausstattung

04:47:34

Es wird über die mitgebrachten Essensvorräte gesprochen, darunter Patros, Grillkäse und Laugenbaguette. Die Streamer diskutieren, wer was besorgt hat und wer für Fleisch zuständig ist. Es werden Siebenden in den Chat gefordert, um zu sehen, wer alles zuschaut. Die Streamer reflektieren darüber, woher sie sich eigentlich alle kennen und erzählen von ihren ersten Begegnungen in Neustadt am Rügenberge und Hannover. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Wespen ohnmächtig zu machen und die ethischen Implikationen diskutiert. Die Vorbereitungen für das Grillen und die Organisation der Festivalausstattung stehen im Vordergrund, während sie versuchen, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und die Gemeinschaft zu stärken.

Grillen, Community und Festival-Erlebnisse

04:57:31

Die Streamer setzen das Grillen fort und diskutieren über die Qualität des Fleisches und des 3D-gedruckten Bestecks. Es wird über den Vibe des Grillens gesprochen und die Assoziation mit Neandertaler-Vibes und dem Versammeln am Lagerfeuer. Es wird ein Video erwähnt, in dem jemand Crystal Pepsi trinkt und ein anderes, in dem Schimmel auf einem Laugenbaguette entdeckt wird. Ein Zuschauer feiert sein zweijähriges Jubiläum als Supporter. Die Streamer nehmen die Zuschauer mit hinter die Kulissen des Splash Festivals und kündigen eine Challenge mit der Allianz für den nächsten Tag an. Es wird über das Baguette diskutiert und darüber, wer sich um den Grill kümmert. Die Streamer interagieren mit den Zuschauern und teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen, während sie versuchen, eine lebendige und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen.

Perfektes Sommerwetter und Pläne für den Tag

05:15:30

Die Stimmung wird als sehr positiv beschrieben, das Wetter als perfekt für den Sommer gelobt. Es wird überlegt, wie nah man am Wasser ist und ob man dort baden kann. Strom für das Streamingequipment ist vorhanden, aber man möchte dies nicht öffentlich erwähnen, um Diebstahl zu verhindern. Ronny Berger bietet Essen an, und es wird über die Zubereitung und Vorlieben von Kartoffelsalat diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Umwelt zu achten und keinen Müll wegzuwerfen. Farmer Ronny gibt Tipps, wo man in der Umgebung gut baden kann. Abschließend wird noch einmal das gute Wetter hervorgehoben und über Essensmöglichkeiten gesprochen, wobei besonders die Baguettes und Veggie-Würstchen erwähnt werden. Es wird auch kurz über Toiletten gesprochen und ein Friseur in der Nähe erwähnt.

Erlebnisse in Neustadt und Hannover

05:22:32

Es wird über einen Besuch in Neustadt gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Hannover wird als ebenfalls cool beschrieben, besonders die Anwesenheit von Giraffenzebra und Pfeffer und Dude. Es folgt ein Gespräch über Käse und Baguette, wobei Franzi als fleißig hervorgehoben wird. Die Person hat wieder Lust auf Fahrradfahren. Es wird überlegt, ob man mit dem Fahrrad hierher fahren soll. Es wird über Körperkontrolle gescherzt und erwähnt, dass Schmutzheim weg ist. Die Crew wird erwähnt. Es wird gefragt, wer aus dem Chat noch nie auf einem Festival war und Joey wird gegrüßt. Es wird sich für einen Vorfall entschuldigt, bei dem ein Tier gestorben ist, weil man nicht aufgepasst hat. Es wird über das geilste Grillgut diskutiert, wobei Käse und spezielle Zubereitungsarten erwähnt werden. Showtime äußert sich zum Thema Grillgut und nennt Bauchfleisch als ungesündeste Option, revidiert seine Aussage aber und entscheidet sich für Berner Würstchen mit Käse und Bacon.

Hochzeitserinnerungen und kulinarische Genüsse

05:34:11

Es wird über die eigene Hochzeit gesprochen und betont, wie lecker das Essen war, insbesondere die Salatbar. Bei einer Haustage gab es nur veganes Essen, das ebenfalls sehr gut ankam. Es wird nach dem Catering gefragt und Linh empfohlen, der auch auf Creator-Events wie der Gamescom und Dokomi kocht. Es wird diskutiert, ob es auf der Hochzeit Alkohol gab und wie viel getrunken wurde. Anna bestätigt im Chat, dass man ungewöhnlich viel trinken konnte. Es wird vermutet, dass es an den anderen Getränken lag. Das Bier wurde von Herforder gekauft und als süffig beschrieben, ohne Kopfschmerzen zu verursachen. Es gibt eine Fotoreihe von Spielen auf der Hochzeit. Die Hochzeit von Ronny wird als eine der besten deutschen Hochzeiten bezeichnet, mit toller Location und DJ. Es wird betont, wie glücklich die Person an diesem Tag war und dass sie die ganze Zeit gegrinst hat. Es gab sogar Muskelkater vom vielen Grinsen. Die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, mit Ronnyberger OGs zu connecten, werden hervorgehoben.

Helium-Experimente und Hochzeitsgeschichten

05:39:11

Es wird über einen Vorfall mit Helium gesprochen, bei dem Elias seine Stimme verstellt hat und Sprachmemos an seinen Vater geschickt wurden. Es wird angedeutet, dass es auf der Hochzeit noch etwas Heftiges gab, was aber nicht on-stream erzählt werden darf. Es wird eine Geschichte erzählt, wie Stelte und die Person mit Fassler über das Vaterwerden gesprochen haben und er erwähnte, dass seine Freundin möglicherweise gerade ein Kind bekommt. Kurz darauf war er verschwunden und hat tatsächlich ein Kind bekommen. Die Person und Stacey haben sich an diesem Tag getrennt. Es wird über das Festival gesprochen und betont, dass die Person jetzt hier ist und nicht mehr nach Österreich geht. Knips läuft nackt über das Feld und holt einen Ball. Es wird überlegt, wo Ronald wohnt und ob er gerade streamt. Es wird ein Trick vorgeführt und kommentiert.

Grillen, Festival-Vibes und Tattoo-Pläne

05:44:31

Es wird erklärt, warum die Person nicht bei der Bühne ist, nämlich weil sie grillen und die Zeit mit Freunden genießen. Ein Zuschauer wird als Blödmann bezeichnet und zum Catchen aufgefordert. Es wird eine Vergangenheit mit Henke erwähnt, bei der sich die Person bei Fabi Ehrensache im Stream tätowieren ließ. Es wird überlegt, sich erneut tätowieren zu lassen. Es wird über das Marco Konzert um 22 Uhr gesprochen, aber die Person kann nicht bleiben, da sie am nächsten Tag früh nach Hause fahren muss. Es wird überlegt, aus dem Alltag auszubrechen und ein Vorbild für andere zu sein. Paco macht Witze über die Polizei und Drogen. Es wird ein fiktiver Landeanflug auf Frankfurt Hauptbahnhof imitiert. Es wird gefordert, die Hose auszuziehen. Es wird über den Anblick von Bergers Hinterteil gescherzt. Es wird gefordert, dass er auf die Mainstage geht.

Soziale Medien, Musik und Kartoffelsalat

05:49:39

Es wird gefragt, ob der Stream live ist und die Zuschauer werden begrüßt. Jemand stellt sich als Social-Media-Macher vor und nennt sich Strizzi 09. Es wird über Musik gesprochen und ein flotter Rhythmus gelobt. Es wird gefragt, ob ein Song noch einmal gespielt werden kann. Es wird über das Gefühl gesprochen, wie im Berghein zu sein. Kartoffelsalat wird angeboten und angenommen. Es wird gehofft, dass die Person später auf der Mainstage ist. Musikwünsche werden entgegengenommen. Es wird über Kanin privat und Stenek gesprochen, der als VIP bezeichnet wird. Es werden Subs gegiftet und sich bedankt. Es wird überlegt, ob Moritz heute Nacht um eins noch einmal rockt. Es wird auf Amazon Prime Rallye hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Fleisch aufgenommen wurde und ein Déjà-vu-Erlebnis hatte.

Twitch-Probleme, Musikgeschmack und Altersraten

05:55:13

Es wird erwähnt, dass die Person ihre Nummer gewechselt hat und nun keine SMS von Twitch empfangen kann. Es wird betont, dass die Anwesenheit der Zuschauer ein Geschenk ist. Es wird gefragt, auf welche Ecke sich die beiden am meisten freuen, wobei Yeet und Ken Carson genannt werden. Es wird ein Song von Ken Carson gespielt und nach weiteren Empfehlungen gefragt. Es wird über TikTok und das Alter der Person diskutiert, wobei der Chat aufgefordert wird, das Alter zu schätzen. Es werden verschiedene Schätzungen abgegeben, und die Person gibt ihr tatsächliches Alter von 21 Jahren bekannt. Es wird über Friedrich Merz gescherzt. Es wird nach dem Grill gefragt und ein 1 gegen 1 angeboten. Es wird über Football und Spikeball gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Person Musik macht und ein Song von ihr abgespielt werden soll. Es wird bedauert, dass keine Schokobananen gemacht wurden.

Football-Analyse, Festival-Feeling und Musik-Session

06:01:30

Es wird ein Song angekündigt und Daniel von RVE gegrüßt. Es wird über die Untertitelung gesprochen. Es wird versucht, einen Ball zu werfen und zu fangen, wobei die Form bewertet wird. Die Person trifft fast die Musikbox. Es wird eine Spielanalyse von Ronny durchgeführt, der seine Gegner als scheiße bezeichnet. Es wird erklärt, worauf man beim Werfen eines Balls achten muss. Die Person erklärt die richtige Technik zum Werfen eines Footballs. Es wird festgestellt, dass die Person und die Gang die ersten sind, die auf dem Festival sein können, ohne wirklich auf dem Festival zu sein. Es wird überlegt, ob später auch Konzerte gefilmt werden sollen, was aber urheberrechtlich schwierig ist. Es wird angeboten, die Musik zu machen. Es wird versucht, Moritz' Stage zu starten, aber es gibt Probleme mit der Technik. Es wird der Titi beschuldigt, etwas kaputt gemacht zu haben. Es wird versucht, die Musik zum Laufen zu bringen, aber es gibt Schwierigkeiten mit den Reglern und dem USB-Stick. Es wird Hilfe aus dem Chat erbeten.

Reise nach Jerusalem und Studio-Besuch

06:09:46

Es wird eine Runde Reise nach Jerusalem gespielt. Es wird versucht, einen Crazy Mix zu machen und den nächsten Song auszuwählen. Es werden Stühle weggenommen und der Chat im Kreis mitgenommen. Es wird geschummelt und der Sieg an Paco abgegeben. Es wird gefordert, dass jemand, der überholt wird, einen Kurzen trinken muss. Es wird kurz der Stuff geholt und sich sicher gefühlt, dass nichts geklaut werden kann. Es wird ein Papa-Platte-Gaming-Video auf dem Handy angeschaut. Es wird ein Hype Train gefordert, damit sich Ronny die Herfahrt leisten kann. Es wird überlegt, Bierpong zu spielen. Es wird Spikeball vorgeschlagen. Es wird nach Sascha geschaut, der immer noch im Allianz-Truck ist und an seinem Song arbeitet. Es wird überlegt, das Studio zu stürmen, aber dann doch lieber gelassen. Es wird ein Totum für Sascha mitgenommen und die Mütter gegrüßt.

Sascha-Support und Stream-Ende

06:20:12

Sascha wird gegrüßt und seine Hose thematisiert. Es werden YouTube-Kommentare vorgelesen und Sascha gelobt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Saschas Chat mit Siebenern zu fluten. Es wird über Saschas Musik gesprochen und sein Talent gelobt. Es wird angekündigt, dass es Zeit ist, die Kräfte für den nächsten Tag zu sparen. Es wird vorgeschlagen, zu Sascha zu raiden. Es wird betont, dass es ein sehr geiler erster Crew-Tag war. Es wird überlegt, den Stream im Auto zu beenden. Es wird gefragt, wer auf dem Fahrersitz sitzen darf. Es wird über die Fahrt gesprochen und nach Fahrzeugpapieren gefragt. Es wird Englisch gesprochen und vorgegeben, die Sprache nicht zu verstehen. Es wird gefurzt. Es wird nach dem Allianz-Stream am nächsten Tag um 13 Uhr gefragt. Es wird nach Führerschein und Fahrzeugpapieren gefragt. Es wird gefordert, auszusteigen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit der Polizei. Es wird um Ruhe gebeten. Es wird gedankt und zum Raid zu Sascha aufgerufen. Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich verabschiedet.