GHGeoGuessr-Turnier Warteraum! - später coaching mit Papaplatte -

GHGeoGuessr-Turnier: Spannung, Strategie & Coaching mit Papaplatte

GHGeoGuessr-Turnier Warteraum! - spät...
kodiak1777
- - 08:39:00 - 14.171 - GeoGuessr

Kodiak1777 präsentierte das GHGeoGuessr-Turnier, inklusive einer Coaching-Session mit Papaplatte. Das Turnier bot spannungsgeladene Duelle, strategische Wendungen und Analysen der Spielzüge. Es gab Diskussionen über Strategien, Ländermarkierungen, Teamleistungen und geografische Kenntnisse. Technische Schwierigkeiten und Neustarts kamen vor, aber Fairplay stand im Vordergrund. Das Finale bot weitere Strategieüberlegungen und Analysen.

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Warteraum für das GHGeoGuessr-Turnier und Coaching mit Papaplatte

00:00:47

Der Stream dient als Warteraum für das Basti GHG Turnier und es wird überlegt, das Turnier zusammen als Watch Party zu schauen. Zuschauer können der angepinnten Party beitreten, um an Team-Duellen teilzunehmen. Es gibt auch einen Hinweis auf einen Brasilien-Lernstream am nächsten Tag mit Luffy, um die eigenen Brasilien-Kenntnisse zu verbessern. Der Streamer plant, später mit Kevin (Papaplatte) zusammenzuarbeiten und ein Coaching durchzuführen. Die Zuschauer werden gebeten, Bescheid zu geben, sobald Kevin bereit ist, damit der Streamer nicht ständig nachsehen muss. Es werden Teamduelle mit 10 Sekunden NMPZ gespielt, und die Zuschauer werden gebeten, Feedback zur Musiklautstärke zu geben. Der Streamer äußert Verwirrung darüber, wie man Teams randomisieren kann, da die entsprechende Funktion im Spiel zu fehlen scheint. Trotzdem werden die Teamduelle gestartet und die Zuschauer aufgefordert, durch Swapping die Teams auszugleichen.

Probleme mit der Team-Randomisierung und Lob für heutiges Video

00:09:36

Der Streamer äußert weiterhin Frustration darüber, dass die Team-Randomisierungsfunktion im Spiel nicht mehr zu funktionieren scheint und bittet die Zuschauer um Hilfe. Es wird ein neues Update vermutet, das möglicherweise die Ursache für das Problem ist. Trotzdem werden die Spiele fortgesetzt, und der Streamer lobt die Map für ihre Randomness. Es wird auf das heutige Video hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, es anzusehen. Der Streamer erklärt, dass er gerne mehr solcher Videos machen würde, aber die Finanzierung für Videoschnitt und Thumbnails sicherstellen muss. Er lädt Interessierte ein, sich für Schnitt und Thumbnails zu melden, da er selbst diese Aufgaben nicht übernehmen kann und einen täglichen Upload-Plan verfolgt. Der Streamer bedankt sich für Prime Subs und erklärt, wie er versucht, die Lobbygröße optimal zu nutzen, obwohl das neue Update einige Schwierigkeiten verursacht.

Co-Streaming des Turniers und Japan-Guide Ankündigung

00:24:11

Der Streamer äußert den Wunsch, das Turnier als Watchparty zu co-streamen, falls er nicht als Moderator gefragt wird. Es wird angekündigt, dass der Japan-Guide in zwei Teilen erscheinen wird, wobei der erste Teil voraussichtlich am Mittwoch veröffentlicht wird. Der Streamer spielt weiterhin Teamduelle und bittet die Zuschauer, ihm Bescheid zu geben, sobald Kevin (Papaplatte) für das Coaching bereit ist. Es wird über verschiedene GeoGuessr-Strategien und Beobachtungen diskutiert, wie z.B. die Bedeutung von dunkelroter Erde in bestimmten Regionen und die Schwierigkeit der aktuellen Map. Der Streamer erklärt, dass er die Map mag, da sie schwierig ist und man immer wieder von guten Gästen überrascht wird. Es wird auch über die verschiedenen Länder mit Shitcam gesprochen, wobei Indien, Kambodscha und Nigeria als Hauptländer genannt werden.

Coaching-Session mit Papaplatte beginnt

00:44:25

Der Streamer beendet die Teamduelle und bereitet sich auf die Coaching-Session mit Kevin (Papaplatte) vor. Er schließt die Lobby und begrüßt Kevin im Stream. Sie besprechen den Ablauf der Coaching-Session, bei dem Kevin zuerst seine Einschätzung zu einer Runde gibt, bevor der Streamer zusätzliche Details und Tipps erklärt. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf das bevorstehende Turnier. Es wird kurz über die Audioqualität gesprochen und sichergestellt, dass beide Streamer gut zu hören sind. Der Streamer erwähnt, dass auch andere Teilnehmer trainieren und dass Kevin den Vorteil hat, Farben sehen zu können, im Gegensatz zu einigen anderen Spielern. Die erste Runde beginnt in Nigeria, wo Kevin das Polizei-Auto erkennt und den trockenen Norden als Hinweis nutzt. Der Streamer lobt Kevins guten Guess und erklärt weitere Details zur geografischen Beschaffenheit Nigerias.

GeoGuessr-Coaching: Alpen, Lowcam und Schweiz

00:47:00

Die Coaching-Session geht weiter mit einer Runde in den Alpen. Kevin vermutet die Alpenregion, kann aber das Land nicht genau bestimmen. Der Streamer erklärt, wie man Lowcam von normaler Cam unterscheiden kann und dass die Schweiz immer Lowcam hat. Er erklärt, dass man in Fahrtrichtung das Auto vorne sieht, wenn man Lowcam hat. Der Streamer erklärt, dass Südafrika die einzige Ausnahme außerhalb Europas ist, wo man das Auto hinten sieht. Die beiden diskutieren über Octapoles in Mexiko und Kolumbien und wie man sie unterscheiden kann. Es wird auf die dunklere Hautfarbe der Menschen an den Küsten Mexikos hingewiesen, die auf den Sklavenhandel zurückzuführen ist. Der Streamer erklärt, dass es in Mexiko mehrfarbige Plates gibt, die aber üblicherweise weiß basiert sind. Kevin lernt, dass es in Kolumbien immer knallegelbe Plates gibt.

Gelbe Schilder, Straßenlinien und Kameragenerationen in Europa

00:50:47

Der Streamer erklärt, dass gelbe Schilder in Europa häufig vorkommen und in verschiedenen Ländern wie Griechenland, Nordmazedonien, Serbien, Finnland und Schweden zu finden sind. Er erklärt, dass Griechenland meistens eine doppelt weiße Linie in der Mitte hat. Der Streamer erklärt, dass eine weiße Mittellinie fast gar nicht in Nord- und Südamerika vorkommt. Kevin und der Streamer diskutieren über die Bedeutung von Kameragenerationen und wie man mit Generation 3 und keiner Antenne immer in Serbien oder Nordmazedonien ist. Es wird besprochen, dass es in Polen auch gelbe Schilder gibt, aber diese anders aussehen. Kevin und der Streamer diskutieren über die Poles in Ostasien und wie diese mit vielen Kabeln und Transformatoren versehen sind. Der Streamer erklärt, dass dies typisch für Japan, Taiwan und Südkorea ist. Er fügt hinzu, dass es in Vietnam und den Philippinen am schlimmsten aussieht, da die Kabel über die ganze Straße gehen.

Deutschland, Ghana und blaue Autos in Europa

00:54:26

Der Streamer und Kevin diskutieren über Deutschland und vermuten, dass sie sich in Süddeutschland befinden. Der Streamer schließt Bayern aus, da es dort keine Schilder zwischen den Bollards gibt. Es wird über Ghana gesprochen und wie man es an dem Tape und den dicken Isolatoren auf den Poles erkennen kann. Der Streamer erklärt, dass diese braunen Isolatoren in Sri Lanka und Ghana vorkommen. Er fügt hinzu, dass bergige Regionen eher südlich liegen und die Coverage hauptsächlich zwischen Akra und Kumasi ist. Der Streamer erklärt, dass ein blaues Auto hinten in Europa relevant ist. Kevin und der Streamer diskutieren über Norwegen, Grönland und Island. Der Streamer erklärt, dass das Schild auf der linken Seite für Linksverkehr montiert ist, was auf Irland hindeutet. Er erklärt, dass es sich um Schottland handelt und wie man die schottischen Highlands an den kargen Landschaften und den angepflanzten Wäldern erkennen kann.

Neuseeland, Nigeria und das Ende des Coachings

00:58:14

Der Streamer und Kevin diskutieren über Neuseeland und wie man es an den roten Bollards und den weißen Pfosten an den Schildern erkennen kann. Der Streamer erklärt, dass die Zäune im Norden von Neuseeland eng aneinander sind. Kevin und der Streamer sprechen über Nigeria und wie man ein Mittelding zwischen trocken und tropisch wählen sollte. Der Streamer erklärt, dass Abuja der Übergang ist. Der Streamer beendet das Coaching und bedankt sich bei Kevin für die Hilfe. Er erklärt, dass er die Lobby schließen wird und dass er sich auf das Turnier freut. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für das Zuschauen und verabschiedet sich.

Nordamerika vs. Europa: Tipps zur Erkennung

01:00:51

Die Analyse von GeoGuessr-Standorten beginnt mit der Unterscheidung zwischen Nordamerika und Europa. Ein entscheidender Hinweis sind die Pfosten, an denen Schilder befestigt sind. In Nordamerika, speziell in den USA und Kanada, werden oft dünne Metallpfosten mit vielen Löchern verwendet, während in Europa hauptsächlich Holzpfosten üblich sind. Auch das Design der Motorhaube von Autos kann helfen: Abgerundete Motorhauben deuten eher auf Nordamerika hin. Bei der Analyse ist es wichtig, das Vorhandensein von Birken zu beachten, da diese in kälteren Regionen häufiger vorkommen. In Bezug auf Bangladesch ist es wichtig, sich das typische Aussehen zu merken: Straßen, die etwas höher als die Felder liegen, und Häuser aus Metall. In Korea gibt es auch rot-weiße Schilder, aber die Betonpfosten haben kleine Nägel und viele Kabel. Diese Details helfen, die Region einzugrenzen und genauere Vermutungen anzustellen. Es wurde auch erwähnt, dass man sich in Korea die Betonpfosten mit kleinen Nägeln merken sollte. Es wurde auch die Weltmeisterschaft 2022 in Geogester erwähnt.

Straßenmarkierungen und regionale Hinweise

01:07:36

Die Farbe der Straßenmarkierungen ist ein wichtiger Anhaltspunkt, um Regionen zu identifizieren. Gelbe Linien außen und weiße Linien in der Mitte deuten auf den mittleren und nahen Osten (von Israel bis Oman) oder das südliche Afrika (Südafrika, Lesotho, Eswatini, Botswana) hin. Umgekehrt sind gelbe Linien in der Mitte und weiße Linien außen typisch für Lateinamerika. In Afrika ist es wichtig, auf den Linksverkehr zu achten, um die Region weiter einzugrenzen. Ein silbernes Google-Auto in Kenia hat einen kleinen Aufkleber auf dem Gummistreifen des Daches, der wie das Dota 2 Logo aussieht. Ein weiteres Google-Auto in Kenia hat einen orangenen Strich links in der Heckscheibe. In Bezug auf Asien wurde festgestellt, dass hügelige Regionen mit den gleichen Pfosten wie in Bangladesch eine Ausnahme darstellen. In muslimischen Regionen tragen Frauen oft ein Kopftuch, was bei der Identifizierung von Ländern wie Bangladesch helfen kann, da Indien hauptsächlich hinduistisch ist. Es wurde auch erwähnt, dass es in Bangladesch hügelige Regionen gibt, die eine Ausnahme darstellen.

Südamerika: Farbliche Hinweise und architektonische Besonderheiten

01:14:31

In Südamerika deutet ein weißes Auto auf Argentinien, Chile oder Bolivien hin, wobei Peru durch Häuser aus roten Ziegeln in der Grenzregion zu Bolivien gekennzeichnet ist. Die Kombination aus weißen Fassaden und grauen Dächern ist ein starker Hinweis auf die britischen Inseln, insbesondere Irland, Wales und Schottland. Rote Autos der dritten Generation sind typisch für die Ukraine, und die Betonpfosten mit rostigen Metallteilen sind ein Zeichen für die ehemalige Sowjetunion. In Bulgarien sind die Straßen oft in schlechtem Zustand und hügelig, was bei der Identifizierung helfen kann. Tuk-Tuks in Südamerika gibt es nur in Ecuador und Peru, insbesondere im Grenzgebiet. In Peru sind die Begrenzungspfosten schwarz-weiß, und die Landschaft ist durch sehr trockene Berge mit landwirtschaftlichen Flächen gekennzeichnet. Es wurde auch erwähnt, dass es in Peru Tuk-Tuks gibt, insbesondere im Grenzgebiet zu Ecuador.

Europa: Belgien, Dänemark und Russland

01:23:42

In Belgien sind dicke, viereckige Strommasten mit Löchern und rötliche Gehwege mit diagonal abfallenden Bordsteinen üblich. Französischsprachige Schilder deuten auf den südlichen Teil Belgiens (Wallonien) hin, während der Norden (Flandern) flämisch (niederländisch) spricht. Dänemark ist durch flaches Gelände, Flaggenmasten und niedrig montierte Schilder gekennzeichnet. An Kreuzungen finden sich Dreiecke, die die Vorfahrtsstraße markieren. In Russland sind neon-gelb umrandete Zebrastreifen-Schilder und Sowjet-Poles (viereckige Betonpfosten mit rostigen Metallteilen) typisch. Viele Birken deuten eher auf Nordrussland hin. An Kreuzungen gibt es viele Leitpfosten, und rote Kurvenpfeile auf rotem Untergrund sind ein starkes Indiz. Schwarze Autos mit langen Antennen sind ebenfalls häufig. In Malaysia deutet ein schwarzer Aufkleber auf dem Strommast auf den Hauptteil des Landes hin, während exponierte Steinberge typisch für Nord-Malaysia sind. Es wurde auch erwähnt, dass sich die Berge in Nord-Malaysia durch exponierte Steine auszeichnen.

Geoguessr Analysen und Strategien

01:42:20

Es wird über die Erkennung von Bangladesch durch Straßenbeschaffenheit und Feldern diskutiert. Ein weiteres Rätsel führt nach Neuseeland, identifiziert durch weiße Pfosten unter Straßenschildern. Serbien wird aufgrund einer Mischung aus kyrillischer und lateinischer Schrift erkannt, wobei Belgrad als wahrscheinlicher Ort genannt wird. Schweden wird durch dünne Guardrails und nordische Architektur identifiziert, wobei auch Norwegen in Betracht gezogen wird. Die Vereinigten Arabischen Emirate werden durch eine UAE-Flagge und bergiges Gelände im Osten des Landes erkannt. Die US Virgin Islands werden als schwierig zu erraten eingestuft, aber der amerikanische Vibe und tropische Anmutung helfen bei der Eingrenzung. Ecuador wird durch spezielle Bollards am Straßenrand erkannt, ähnlich denen in Neuseeland. Frankreich wird durch blaue Aufkleber auf Holzpfosten identifiziert, obwohl auch Südbelgien in Betracht gezogen wird. Es wird erwähnt, dass Gold-Maps oft nur Hauptstädte zeigen und demotivierend sein können. Es wird überlegt, ob es sich bei einer Runde um Polen handelt, möglicherweise den Flughafen in Warschau oder Katowice, wobei letzteres korrekt ist.

Weitere Geoguessr-Runden und Vorbereitung auf das Turnier

01:50:56

Eine Runde wird zunächst für Amerika gehalten, dann aber als Chile identifiziert. Grönland wird aufgrund der farbenfrohen Landschaft erkannt, speziell Disco Island. Frankreich wird erneut durch blaue Aufkleber identifiziert. Brasilien wird durch gelbe, weiße und blaue Farben erkannt, wobei ein 'Schnorchel-Auto' erwähnt wird. Eine Runde wird als Kroatien oder Slowenien vermutet, wobei Architektur als Hinweis dient. Es folgt die Ankündigung, dass Oda für einen Stream bereit ist. Technische Probleme mit dem Sound werden kurz erwähnt. Es wird überlegt, den YouTube-Kanal zu erwähnen und Zuschauerzahlen zu erhöhen. Der Stream-Titel wird zu 'GHG-Turnier-Warteraum bzw. Watchparty' geändert. Kodiak kündigt an, sich Essen zu holen (Chili con Carne) und danach Viewer Games zu spielen. Eine Party wird eröffnet, damit Zuschauer beitreten können, während er kurz weg ist.

Start der Watchparty und Turnierformat

01:59:44

Nach einer kurzen Pause ist Kodiak zurück und flexed kurz mit dem Essen. Viele Leute sind in der Lobby. Es werden Terminus-Runden gespielt, eine der schwierigsten Maps. Das Format ist sehr schwierig, um das Spiel nicht zu lange zu spielen. Terminus bedeutet, dass jede Location am Ende einer Google Street View Linie liegt. Kodiak snackt währenddessen und erwähnt einen Kanala-Vibe. Er entschuldigt sich, weil er fast an einem Stück Brot erstickt. Zuschauer werden aufgefordert, Bescheid zu geben, sobald das Turnier losgeht. Es wird über französische Schilder ohne Löcher in den Streben gesprochen. Eine Runde sieht aus wie Yucatan. Es wird überlegt, ob eine Runde Downtown Syrien ist. Kodiak fragt, wie das Coaching gefallen hat und erwähnt, dass er in Zukunft noch ein paar Mal Coaching-Streams machen wird. Er zieht am 1. April um und weiß nicht, wie lange er danach kein Internet haben wird.

Turnierstart und Teamanalysen

02:07:52

Der Streamer bereitet sich darauf vor, den Stream des Turniers anzusehen und kommentiert die Teams. Er erwähnt, dass er gestern mit Adi geübt hat und hofft auf einen 5k im Turnier. Er analysiert verschiedene Teams im Turnier, darunter Sidney und Willi, Adi und Maedo, Kevin und OnePixel, Let's Hugo und Wichtiger, Chaos Crafter und Stegi, Maluna und Mango sowie Ficestar und Noriax. Er lobt die Turniererfahrung von Papa Platte und die Fähigkeiten von ohnePixel. Er erwähnt, dass es so viel Preisgeld gibt, wie in den ersten drei Jahren in Geogester überhaupt vergeben wurde. Er freut sich über die Teilnahme von Adi und Maelo und hofft, dass sie ihr Ziel erreichen, einen 5k zu hitten. Er analysiert die Stärken und Schwächen der einzelnen Teams und gibt seine Einschätzungen ab. Er erwähnt, dass 54% der Geogaster-Spieler deutschsprachig sind. Er erklärt, dass die Teams in Gruppen eingeteilt werden und die Spiele zufällig ausgelost werden.

Turnier-Setup und erste Reaktionen

02:22:40

Die ersten Duelle werden bekannt gegeben: Kroko und Merle gegen Letzugo und Wichtiger sowie Adi und Maelo. Kodiak äußert die Hoffnung, dass seine gecoachten Teams nicht direkt gegeneinander spielen müssen, da sie dann das gleiche Wissen hätten. Er vermutet, dass das Sydney-Willi-Team und das Adi-Maedo-Team die zwei besten sind. Es stellt sich heraus, dass Gruppe B fast ausschließlich aus Spielern besteht, mit denen Kodiak zusammengearbeitet hat. Er freut sich auf die bevorstehenden Spiele und kündigt an, einen Grönland-Guide aufzunehmen. Er bittet die Teilnehmer, ihre Cams einzubinden und teilt den Ablaufplan im Discord. Er erklärt, dass es sich um Best-of-One-Spiele handelt. Ein Zuschauer fragt nach einem Schweizer Guide. Kodiak bedankt sich für die Follows und Subs und erwähnt die Möglichkeit von Safety-Geo-Gestor-Musik auf YouTube. Er betont, dass während der Spiele ohne Chat gespielt wird und bittet darum, Emote-Only zu aktivieren.

Ziele und Turnierstart

02:31:16

Der Streamer spricht über seinen Wunsch, hauptberuflich von YouTube und Twitch zu leben, da er seinen Job gekündigt hat. Er erwähnt, dass er nebenbei BWL studiert, aber damit aufhören wird. Das erste Duell zwischen Team Wichtiger und Hugo gegen Kroko und Merle beginnt. Hugo rockt den Basti-Skin. Kodiak startet die Runde und kommentiert das Spielgeschehen. Er beschreibt die Architektur als osteuropäisch und die Teams suchen nach Hinweisen. Er bemerkt einen Sticker auf einem Auto auf Coco's Screen. Montenegro wird als möglicher Ort genannt. Die Teams lassen sich viel Zeit, was auf die zusätzlichen 200 Euro für jeden 5k zurückgeführt wird. Es wird erklärt, dass es sich um Infinite Time Landed Moving handelt, was bedeutet, dass die Teams unendlich Zeit haben, sich zu bewegen und zu raten. Die Teams haben einen Anreiz, 5ks zu erzielen. Kodiak sagt, wenn wir halt einen Call-Up geben, ich glaube, es wird schon...Gerade wenn du auch sagst, das ist die oder die Map, dann sollte ich auf jeden Fall...Ich kalt mich ein bisschen zurück, ich sag das nicht direkt, der Chat soll erstmal selber warten.

Diskussionen und Spielanalysen im Turnier

02:39:22

Es wird über die Notwendigkeit von Feedback bezüglich der Timer-Einstellungen in GeoGuessr-Runden diskutiert, da die aktuelle Dauer bis zum nächsten Tag reichen könnte. Der erste Zoom von Merle, bei dem sie einen Grashalm scannte, wird als interessant hervorgehoben. Es folgen schnelle Einschätzungen zu laufenden Spielen, darunter Kolumbien, Brasilien und Thailand. Hugo profitiert von Glück in Java, während Thailand-Philippinen als verständliche Paarung angesehen wird. Die Teams pressuren sich gegenseitig, wobei Island an der Sprache und den gelben Pfosten erkannt wird. Das Event hat mehr Zuschauer als die offizielle GeoGuessr-Weltmeisterschaft. Es wird kurz auf die niedrige Kamera in manchen Ländern aufgrund von Privacy Wars eingegangen, was ein Meta-Wissen für GeoGuessr-Spieler darstellt. Coco loggt Japan direkt ein, und es entsteht ein spannendes Duell zwischen den Teams. Ein fast fehlerloses Spiel von Merle und Kroko wird hervorgehoben. Es wird ein "Bangermatch" zwischen Adi und Maelo gegen Kevin und OhnePixel angekündigt, wobei Adis Kompassverständnis gelobt wird. Die Teams in Gruppe 2 werden ermutigt, ihre Spiele zu gewinnen, um weiterzukommen. Es wird überlegt, ob ein 2-Minuten-Timer eingebaut werden soll, aber man einigt sich darauf, vorerst ohne Timer zu spielen.

Spannungsgeladene Duelle und strategische Wendungen

02:46:19

Der Streamer teilt mit, dass er den Link zum Turnier im Discord geteilt hat und passt die Einstellungen für die Runden ohne Multiplikator an. Es wird überlegt, ob ein Timer eingebaut werden soll. Der Fokus liegt auf dem Spiel zwischen Team Schweiz und Team Deutschland (OhnePixel). Adi hat gelernt, dass Reflektoren in Russland vorkommen. Kevin hat Angst, dass die anderen gut 5k spielen können. Kevin pingt J2, weil er im Stream davor eine Runde in Jeju hatte. Die Teams spielen in Europa, möglicherweise Schweden oder Finnland. Adi hat Informationen und möchte sich noch weiter bewegen. Es wird auf eine Website hingewiesen, auf der man den Ablauf des Turniers nachlesen kann. Kevin hat gelernt, wo er in Dänemark klicken soll. Beide Teams committen nach Quebec, während Team Rot sich aufgeteilt hat. Es wird überlegt, ob ein schwarzes Schild Colocross ist. Kevin macht ein Safety Brasilien. Der Streamer weiß nicht, wer immer links im Bild ist. Es folgt Nordmazedonien. Es wird überlegt, ob Kevin Urit kennt. Adi ist geblurrt. Kevin pinkt NMK. Es bleibt super spannend. Es wird auf ein schwarzes Auto hingewiesen. Ein Spiel in Südkorea beginnt. Kevin sieht kein Koreanisch und das ist das Game. Es ist ein schwieriges Land, aber es war ein geiles Match. Es wird über die Geogesser-Musik auf Spotify gesprochen. Es wird über Noreax gesprochen, der die Chicken Nuggets verbrennt. Adi und Ohne sollen aus der Gruppe rausjoinen. Mal Luna und Mango werden benötigt. Der Link ist im Discord. Feister und Noreax sind unbekannt. Es wird über Mango die monotone und unfähig Sachen gesehen. Maluna hat Valorant Clips gesehen. Es wird auf Game Nummer 1 eingegangen.

Technische Schwierigkeiten, Neustarts und Fairplay im Turniergeschehen

02:59:59

Der Streamer kennt jemanden von Peatsmeet. Es wird über die Zielgruppe des Streams gesprochen. Beide Teams erraten Südkorea. Es wird über die Schwierigkeit von Südkorea gesprochen. Maluna klickt Soul. Es wird über das Alter der Zuschauer gesprochen. Noreax ist in Taiwan, Feister in Japan. Mango und Maluna dominieren. Mango hat einen Guess abgegeben und ist in Nordjapan. Mango sieht die Marke von Maluna nicht. Es wird über einen Bug gesprochen. Es wird über Custom Health gesprochen. Es gibt Chili Con Carne. Mango sieht seinen eigenen und Malunas Marker nicht. Es wird über einen anderen Browser gesprochen. Es wird die nächste Runde gestartet. Es wird eine Stubby Antenna gesehen. Leute sagen, die kennen die Runde aus Kevins Turnier. Maluna switcht von Mexiko nach Uruguay. Noriax hat Ecuador eingeloggt. Mango klickt gar nicht. Mango soll seinen PC neu starten. Mango hat Probleme und kann nicht richtig gessen. Das andere Team ist mit einem Neustart einverstanden. Es geht um 10.000 Euro. Es wird über Minecraft gesprochen. Team Rot und Blau stellen ihre HP ein. Es wird ein kompletter Neustart gemacht. Es wird nicht den MK gemacht.

Fairness, Strategie und spannende Wendungen im Turnierverlauf

03:08:35

Das Niveau im Turnier ist recht gut. Hugo hat gut performt. Es wird Feedback gegeben, dass die Entwicklung zu lange dauert. Mango hat gemeint, es geht wieder. Das Game wird restarted. Es wird herausgefunden, wer das dritte Game gewinnt. Fairplay ist sehr cool. Es ist ein Friends and Creators Cup. Es soll kein Drama entstehen. Es wird das Discord-Screen-Share benötigt. Es gibt eine sehr schöne Wetter-Techno. Es wird Spanisch auf den Schildern vermutet. Es wird über Argentinien gesprochen. Es ist wieder clean bei 6.000 beide. Es wird über Spanisch, Südhalbkugel, Flach und Grün gesprochen. Es wird auf Argentinien getippt. Maluna hat die Map offen in Argentinien und Mango hat ein Gas gesetzt. Maluna switcht nach Brasilien. Es gibt einen interessanten Bollard. Es wird vermutet, dass die Teams Unterstützung kriegen. Alle haben sich gut vorbereitet. Es können 10.000 Euro gewonnen werden. Es wird überlegt, ob das Geld für Charity ist. Team Blau hat Mexiko erkannt. Es war bewölkt. Es ist das erste Mal das Land. Es muss Indien sein. Es wird überlegt, ob es nordöstlich ist. Es wird auf BH oder UP getippt. Len hat das gesagt. Maluna hat einen guten Call. Es wird nicht gewusst, wer es finanziert. Kevin spielt nicht. Es wird vermutet, dass Feistar Malaysia wusste. Maluna ist im falschen Leider. Das ist Game. Es ist sehr ärgerlich. Pfeister hat in zwei Sekunden eingeloggt und Noreax nach Indonesien gesendet. Es ist von der Taktik her klug gewesen. Es ist cool, dass Geo gestern so einen Hype hat.

Analyse der laufenden GeoGuessr-Partie und historische Einordnung der Spieler

03:27:38

Die aktuelle Partie ist ein Do-or-Die-Spiel für Koko und Merle gegen Mango und Maluna, die ihre ersten Spiele verloren haben. Es wird diskutiert, ob für die Spieler extra Headshots gemacht wurden. Kodiak1777 spricht über seine eigene GeoGuessr-Vergangenheit und schätzt Len aktuell stärker ein, da dieser mehr für die World League trainiert. Er selbst konzentriere sich mehr auf Coaching und Content, betont aber, dass er historisch gesehen besser gewesen sei. Beide, Len und er, seien die besten deutschen Spieler gewesen, eventuell noch Siggi und früher Scraper Roo und Dennis. Hugo habe ihn bisher überrascht. Len habe mehr Viewership durch die World League und die Zusammenarbeit mit Basti, wobei die Connection durch das Casten seiner Spiele bei der Europameisterschaft entstand, als er sich für die Weltmeisterschaft qualifizierte. Mango beeindruckt mit einem schnellen Fund in der richtigen Stadt, was potenziell für einen 5K reichen könnte. Kodiak1777 lädt Zuschauer ein, Fragen zu stellen und Storytime über die GeoGuessr-Vergangenheit zu teilen, wobei er Mecham als einen seiner Teammates von der gewonnenen Weltmeisterschaft erwähnt.

Diskussion über Strategien, Community-Entwicklung und zukünftige Entwicklungen im GeoGuessr

03:31:44

Koko erkennt direkt, dass es Chile ist, was die Nutzung von Informationen hervorhebt. Kodiak1777 glaubt, dass das Spiel in Deutschland noch reifen muss, damit die Spieler irgendwann Regionen erraten können. Er prognostiziert eine positive Entwicklung des Spiels in den nächsten Monaten, wenn die Spieler das Spiel besser kennenlernen und Regionen und später genaue Standorte erkennen können. Maluna kennt Curaçao, was beeindruckt. Das Team entstand aus einer Freundschaft im Discord. Moving-Zeug werde in Zukunft mehr gemacht, aber es ist auffällig, dass die Views stark zurückgehen. Er wolle erst eine Community aufbauen, bevor er die Leute mit Moving-Inhalten vergrault. Er habe mit einem Niederländer eine Schnitzeljagd durch Europa gemacht, die aber nur auf Niederländisch verfügbar war. Als das Spiel kostenpflichtig wurde, gab es einen riesigen Hit. Sein Account ist von 2016 und er weiß nicht, ob er noch zahlen muss, da er Content-Water ist. In Guatemala gäbe es andere Autos, wie Pickup Trucks mit Roof Racks. Ein Mod kann einen Timeout geben. In Mexiko sieht man Double Mexiko, was relativ nördlich aussieht. Monterrey ist ein super Guest und das sind gute Punkte mit einem Multiplayer. Der Schaden wird unter den Camps eingeblendet anhand der Health Bar. Moving ist eine andere Art zu spielen, die mehr Geduld erfordert und nicht für Zoomer TikTok-Brains geeignet ist. Es erfordert mehr Informationen und das Auswendiglernen von Sachen. Deswegen mögen viele junge Leute das nicht so gern. Moving spielen mehr ältere Leute. Er ist gespannt, was die Teams finden können. Man kann generell was über die Welt lernen, nicht nur Postcodes, sondern auch wo Berge sind. Er glaubt nicht, dass noch ein 5G kommen wird, außer es wird eine Schweiz-Runde bei Adi und Maelo geben. Für Coco und Merle geht es weiter im Game. Es steht jetzt eine Niederlage, ein Sieg für die.

Turnierstruktur, Skin-Anpassungen und Spielbeobachtungen

03:38:58

Trashtalk gegen Franzosen wird vermieden, da viele aus der GeoGuessr-Community aus Frankreich kommen. Der Turnierbaum wird eingeblendet, in der Gruppenphase wird ein Best of One gespielt, im Halbfinale Best of Threes mit No-Move und NMPZ. Ein Skin wurde in der Pause geändert und hat jetzt einen Haifisch auf dem Kopf, einen Verified Hoodie. Kevin ist mit Klarnamen im Game. Es sieht nach einer sehr interessanten Location aus. Es könnte nördliches Kanada oder Grönland sein. Kevin hat Grönland erkannt, was im Vergleich zum Twitch Rivals Studio eine Verbesserung darstellt. Er habe das heute trainiert. Es gab interessante Markierungen. Seitdem der Basti-Skin im Game ist, sieht man nur noch Basti-Skins. Durch Basti allein hat das Game so ein Exposure gekriegt. Palembang steht auf der ersten. Es ist gar nicht mal so verkehrt in einer Move-Runde. Auch mal erstmal stehen bleiben, bisschen ruhig bleiben und erstmal überlegen und in Ruhe alles sich angucken. Kevin jetzt hier auch mit den Flaggen, gefällt mir. Die Location wird ein bisschen weiter westlich auf Sumatra sein. Beide Gäste sind super. Anna hat die Mapbanking-App gemacht. 50 Prozent des Traffics kommt aus Deutschland. Khmer-Schrift gibt es nur in Kambodscha. Ein sehr guter Guest in Batamang. Wenn er spielt, piekt die Viewerzahlen danach wieder weniger. Len hat konstant 50k Views pro Video. Sie machen genau den gleichen Content, aber er hat immer ein Drittel von seinen Views im Vergleich. In der Partie stehen beide Teams ohne Punkt da. Kevin ist super auf Zaragoza. Dann haben wir die nächsten Punkte für Team Blau. Es ist ein richtig ausgeglichenes Game. Es steht Chilenos auf dem Schild. Heiko geht in die Wüste und das ist Game.

Creator Code, Spielstrategien und Teamdynamiken im Turnier

03:47:05

Seitdem er den Creator Code hat, hat er damit 18 Euro gemacht. Unter Druck ist es wichtig, dass sie jetzt hier schnell machen. Die Poles haben Löcher, das ist nur in einem Bundesstaat in Indien, Gujarat. Kevin geht nach Sri Lanka, das sind Punkte. Man sieht die Power von einem Multiplier. Linksverkehr und gelbe Diamonds sein in Australien. Es gibt so viele Railways bei McKay. Sie sind Downtown McKay. Heiko und Stegi haben jetzt auch ein 1-1. Basti wird nach einem Screen Share gefragt. Die Spoiler der HP sind nicht so kriminell. Wichtiger war vorhin sehr gut. Die sollen jetzt wirklich noch nicht mitspielen. Walnüsse sind S tier. Halbfinale bedeutet mindestens 2.000 Euro. Erdbeeren sind theoretisch Nüsse und Kokosnüsse sind wieder keine Nüsse. Sie warten weiterhin, dass Kroko die Runde verlässt. Es wird ein Mini-Giveaway mit dem Codewort GHGuessa für einen Monat Pro verlost. Oder benutzt den Creator Code Kodiak im Shop. Dankeschön nochmal an Geogasa für die Möglichkeit, das hier zu unterstützen, genauso wie auch an Asus ROG. Erster Link Seite nicht gefunden, zweiter Link es steht ich wurde aus der Party gekickt. Sie machen dann wahrscheinlich einen dritten Link auf. Es ist ein 2 gegen 2, kein 2 gegen 3. Die Mods können auch gerne schon ausraffeln. Geogester ist das Spiel mit dem meisten Bugs. Es ist ein verdammtes Browser-Game. Finnland? Tschechien? Es dürfte sich um Tschechien handeln. Er weiß nicht, wann Georg es sich denkt, dass das Spiel irgendwann mal ein bisschen optimiert werden sollte. Das sind hier auch, glaube ich, die zwei jüngsten Teilnehmer in diesem Tournament. Bei Hugo sieht es interessant aus. Er hat da einen Punkt CZ hat da stehen. Er hat gecheckt, dass er eine Domain hat. Feistar hat auch eine Domain. Litauen. Stegi ist immer noch relevant. Er weiß nicht, ob dieser Boller tschechisch oder slowakisch ist. Sie sind beide in Litauen. Wichtiger soll nach Finnland gehen, das sind Punkte für Team Blau. Am Ende für 300 Damage.

Strategie, Ländererkennung und Community-Interaktion im GeoGuessr-Turnier

03:59:45

Es wird mehr in Richtung Norden geswitcht, aber diesmal nicht in Richtung Baltikum, sondern mehr in Richtung Westen. In UK oder Irland kann man anhand der Zauntourer unterscheiden, ob die Zauntourer abgerundet sind oder eckig. Gelbe Nummernschilder hinten, damit dürfte es UK sein. Große Berge auch im Südwesten. Er würde Nordirland gehen. Sie haben Irland. Sie scheinen Wasser gefunden zu haben. Faista gerne mit Emotes eigentlich spielt. Fünf Streifen auf einem Zebrastreifen-Schild. Er kennt keine Schilder von Fußgängern überlegen. Er hat das damals gelernt und das hat ihm sehr viel geholfen damals. Eindeutig Finnisch auf dem Screen von Feistar. Kyrillisch. Die Zielfrage, das ist auch gut. Das wäre jedenfalls sein Call. Die Thai. Das ist eine super E-Sitz-Brücke. Das ist Finish für Straße. Beide Teams haben im letzten Game schnell gepressured. Ein sehr langsames Spiel. Hugo wieder eine Domain mit FI. .fi slash tasted. Feister haut jetzt hier ein Lit. Wenigstens haben sie mal gegessen. Noreax in Richtung Südfinland, Hugo und wichtiger Litauen. Guatemala-Gast. Zoomt schon mal gut nach Guatemala. Das sieht so aus, als ob beide das Hitten. Guatemala, der Pickup-Truck mit Roof-Racks. Das sollten die ersten Punkte für Team Rot sein. Beide kennen Guatemala und beide Teams committen. Das ist schon sehr, sehr, sehr gut gespielt. Das sieht für mich aus wie Ecuador irgendeinem Amazonas. Double Red in Südamerika. Das ist dann Ecuador. Die Teams können untereinander tatsächlich reden. Wichtiger ist mit Feister im Call und nur Reax mit Hugo. Es gibt kein Zeitlimit. Sie moven immer noch. Es ist spanisch. Auf dem großen Schild war eine schöne Flagge zu sehen. Es ist auch tatsächlich die Flagge Äquadors gewesen. Hugo zoomt auch nochmal auf den Bollard. Für Südamerika ist der halt sehr, sehr unik. Putumayo ist, glaube ich, eine Provinz im Nordosten von Ecuador an der Grenze zu Kolumbien. Sie kennen jetzt mittlerweile Ecuador in- und auswendig. Double Ecuador und einmal Bolivien und Brasilien. Auf den Ballard. Und sie sind direkt in Österreich. Sand Pölten auf dem Schild. Wieder Punkte für Team Rot. Multiplier auf 2. Er geht jetzt hoch auf 2,5. Er überholt nur. Ja, wir haben Saba. Das ist ein Saba-Poletop auf wichtiger Screen gewesen. Alle Linien sind weiß. Malaysia. Er schickt wieder Noriaks nach Indonesien. Er ist weit weg. Wichtiger und so. Können trotzdem gewinnen, obwohl er hier das richtige Land hat, Feister. Wenn einer von ihm Borneo geht. Nein. Hi. Oh, Philippinen.

Spielbeobachtungen, Teamstrategien und Turnierausblick

04:11:12

Alle Linien weiß Südostasien, das ist Malaysia. Der wird sich ärgern, wenn er das nachguckt und hört, dass er dreimal das Sabah-Polltop übersehen hat, weil der kennt das, das weiß ich. Diese Runde sieht auch erstmal schwierig aus. Wahrscheinlich UK oder Frankreich oder irgend sowas, weil wir haben wieder diese Hecken. Die großen Hacken sind typisch für UK oder Frankreich eigentlich. Damage mal 3. Das ist für Team Blau noch keine sichere Sache, obwohl sie fast das doppelte Leben haben. Hier hab ich mal ein Fuji drauf. Irgendwie immer, wenn ich so Shirts und so kaufe, achte ich mittlerweile darauf, dass sie irgendwie so einen Geo-Bezug haben. Das nächste Duel ist das spannendste, was das Turnier zu bieten haben kann. Das ist meines Erachtens nach die zwei stärksten Teams gegeneinander. Schade, dass es in der Vorrunde ist und nicht im Finale oder so. Heißt er direkt in Jordanien. Er überlegt auf UAE. Sie verteilen sich. Das ist ein guter Split. Schlau gespielt. Sie wissen. Israel. Was macht der jetzt in Ägypten? Wenn keiner in Jordanien ist, sind das große Punkte für Rot. Hugo hat nicht geklickt. Sie haben eine jüngere Zielgruppe. Sie haben eine Mission heute. Sie haben ja immerhin einen Punkt schon geholt. Das ist das Duell, worum wir alle drauf gewartet haben. Adi Maelo gegen Sid und Willi. Das wird richtig, richtig banger.

Turnier-Analyse und Lobby-Update

04:14:18

Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen 5K-Versuch von Adi und Maelo und lobt die Leistung von Sydney und Willi in Runde 1, insbesondere ihren Sieg gegen Karst Crafter und Stegi. Er sieht Sydney und Willi als starkes Team, betont aber, dass Adi und Mailo ein Statement setzen könnten, wenn sie diese schlagen würden. Aufgrund eines Bugs mit Kroko wird überlegt, eine neue Lobby zu erstellen. Es wird erwähnt, dass man im Stream von Hugo überprüfen könne, ob dieser 'gegästet' hat. Die aktuelle Tabelle wird gezeigt, wobei Faiza und Nuriaks in Gruppe A mit zwei Punkten gut dastehen und wahrscheinlich schon automatisch weiter sind. Es wird eine komplexe Situation geschildert, in der mehrere Teams die gleiche Punktzahl erreichen könnten. Der Streamer erzählt von einer Banane, die er liegen hat, und erwähnt, dass man keine Bananen live auf Twitch essen soll. Ein Zuschauerkommentar wird erwähnt, und es wird eine Entscheidung bezüglich eines zu späten Klicks getroffen, die nicht rückgängig gemacht wird, um den Zeitplan einzuhalten. Der Streamer bittet um Verständnis für die Entscheidung, das Spiel nicht neu zu starten, da es Millisekunden zu spät war und man sich auf die Spielmechanik verlassen müsse. Die Vorbereitungen für die nächste Partie laufen, und es wird bestätigt, dass alles richtig eingestellt ist.

Spannungsgeladenes Duell und Analyse der Spielzüge

04:18:07

Es wird ein Duell von Finalqualitäten erwartet, insbesondere für Sydney, falls er Argentinien erkennt. Adi bewegt sich zur Hauptstraße und entdeckt ein Pares-Schild, was auf Südamerika hindeutet. Er erkennt gelbe Mittellinien und die Router National 12. Adi verpasst die Chance, Road Numbers zu nutzen. Maelo bleibt ebenfalls in Brasilien, während Sydney das richtige Land und die richtige Region erwischt, was ihm 1500 Punkte einbringt. Team Rot hatte mehr Informationen, konnte diese aber nicht nutzen. Der Streamer kritisiert, dass Speedmovement immer noch relevant ist und fordert die Entwickler auf, die Bewegungsmöglichkeiten zu optimieren. Er erklärt, dass die oktogonalen Betonpfosten andere Bewegungsarten ermöglichen und erwähnt Baidu Maps im Zusammenhang mit Distanzsprüngen. Er vermutet Anfängerfehler und Unsicherheiten bei der Ländererkennung. Die nice Cam von Willi wird gelobt, die eine Pro-Play-Ansicht aus der Vogelperspektive bietet. Beide Teams zoomen gleichzeitig nach Mexiko, was als satisfying empfunden wird. Der gelbe Bürgersteig wird als typisch für Mexiko identifiziert.

Vorhersagen, Ländererkennung und Team-Leistungen

04:21:41

Es wird eine Vorhersage getroffen, dass Sydney sich umdrehen, die grüne Farbe sehen und Perth 'einlocken' wird, um das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass sie sich in Western Australia befinden. Sydney öffnet die Karte und tippt auf Western Australia. Adi und Mielo brauchen einen Treffer in Western Australia, schaffen es aber nicht. Willi und Sidney werden als das stärkste Team bezeichnet. Die Straße nach Aslan Bob in Kyrgyzstan wird identifiziert, ein Land, das auch einen Truck mit Roof Wrecks hat. Am Land wird es bei Team Rot nicht scheitern, eher an der Region. Adi ist am nächsten dran. Es wird auf die Straße nach Arslan Bob gezoomt. Ein großes Land, möglicherweise Kanada, wird diskutiert, und es wird Yukon identifiziert. Sydney weiß, wo Yukon ist und geht nach White House. Es wird als ein guter Zug bewertet und als potenzieller Sieg angesehen. Sydney gewinnt das Spiel mit einem präzisen Guess in Whitehorse. Die Leistung von Sydney wird als Masterclass bezeichnet und sein Engagement für das Spiel gelobt.

Schwierige Runden, Ländererkennung und Strategie-Analyse

04:27:22

Gruppe B wird als viel stärker eingeschätzt, da sich dort die drei besten Teams befinden. Die Runde wird als schwierig angesehen, möglicherweise Mexiko oder Argentinien. Die Sonne könnte Informationen liefern. Es wird überlegt, ob es auch Südafrika oder Australien sein könnte. Ein Schrein auf Krokos Bildschirm wird als christlich identifiziert, was zu Südamerika passt. Feister entdeckt ein Argentinien-Schild. Beide Teams tippen auf Argentinien. Noriax zoomt sehr weit rein, wahrscheinlich nördlich oder Cordoba. Die gleiche Taktik wird angewendet. Merle geht nach Mexiko, was als unmöglich angesehen wird. Die Runde wird als böse bezeichnet, da sie die Azoren zeigt. Es wird Portugiesisch auf einem Haus entdeckt. Merle ist in Westspanien näher an den Azoren. Die Azoren haben einen einzigartigen Look, ähnlich wie Irland in Portugal. Es wird auf die Ziegelsteine auf dem Boden geachtet. Krokobos kennt Bahia anscheinend. Pfeister müsste die Post kennen. Beide sind in Ecuador, aber Pfeister wechselt in letzter Sekunde und rettet sich. Die Teams schauen sich die Dinge an, lesen aber nie, was draufsteht. Es gibt keine Kreisverkehre in dem Land. Die kanadische Flagge wird gesehen, aber es könnte auch Neufundland sein. Es wird vermutet, dass die Spieler nicht genug Wissen haben, um Neufundland zu erkennen. Es wird eine Single Yellow Line entdeckt, ein Indiz für Kanada.

Diskussion über Geografiekenntnisse und Schulfächer

05:03:36

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, argentinische Nummernschilder zu erkennen und ob dieses Wissen allgemein verbreitet ist. Es wird festgestellt, dass Kenntnisse über Domains hilfreich sein könnten, aber heutzutage oft vernachlässigt werden. Die Diskussion verlagert sich auf den Russischunterricht in ostdeutschen Schulen im Vergleich zu Westdeutschland, wo eher Französisch, Spanisch und Latein angeboten werden. Persönliche Erfahrungen mit der Fächerwahl in der Oberstufe werden geteilt, wobei der Mangel an zustande gekommenen Erdkunde- und Geschichts-Leistungskursen und die resultierende Notwendigkeit, Deutsch als Leistungskurs zu wählen, bedauert wird. Die Schwierigkeiten mit Gedicht- und Literaturanalysen im Deutschunterricht werden angesprochen. Es wird die kuriose Situation geschildert, dass trotz ausreichender Anmeldungen kein Erdkunde-Leistungskurs zustande kam, während gleichzeitig zwei Englisch-Leistungskurse mit weniger Teilnehmern eingerichtet wurden. Die Rede kommt auf die Schwierigkeit, im Studium zu lernen, besonders wenn man es nie gelernt hat. Es wird die eigene Erfahrung geteilt, dass man sich im Studium hauptsächlich auf die Module konzentriert hat, die einem Spaß gemacht haben, und dass die verbleibenden Module, die weniger interessant sind, eine größere Herausforderung darstellen.

Kanada-Runde und Französischkenntnisse

05:09:39

Nach einer spannenden Spielsituation wird eine Kanada-Runde angekündigt, die durch die Single Yellow Line erkennbar ist. Es wird erwähnt, dass es auch einen Französisch-Leistungskurs mit wenigen Teilnehmern gab, was zu einer Klassenfahrt nach Paris führte, bei der der einzige männliche Teilnehmer besonders hervorgehoben wurde. Die Fähigkeit von Hugo, fließend Französisch zu sprechen, wird erwähnt, was in zukünftigen möglicherweise relevant sein könnte. Es wird überlegt, ob das Team Quebec erkennt und somit einen Vorteil hat. Die Teams Maluna und Mango werden für ihre Leistung gelobt, insbesondere Mango für das Finden wichtiger Informationen. Es wird kurz auf die Möglichkeit eines Comebacks eingegangen, aber festgestellt, dass die veränderte Multiplayer-Situation dies unwahrscheinlich macht. Abschließend wird die Bedeutung der Mathematik für die Entscheidung über das Weiterkommen betont und die Freude über das Turnier ausgedrückt.

Erinnerungen an die Schulzeit und Vorbereitung auf das letzte Gruppenspiel

05:12:50

Es werden Anekdoten aus der Schulzeit geteilt, insbesondere die Faulheit als Schüler und die mangelnde Vorbereitung auf Prüfungen, einschließlich des Abiturs. Die Überraschung über die Einbeziehung der 11. Klasse in die Abiturnote und die darauf folgende Notensteigerung in Mathe werden humorvoll geschildert. Es wird ein Abischnitt von 2,6 erwähnt, mit dem man zufrieden ist, da man kaum etwas für die Schule getan hat. Währenddessen wird das letzte Gruppenspiel vorbereitet, und es wird kurz über eine Besprechung mit der Mathelehrerin gesprochen, die die Faulheit, aber auch das Potenzial erkannte. Es wird das Duell zwischen Heiko und Stegi angekündigt, auf das man sich freut. Abschließend wird kurz auf das Problem eingegangen, dass man das Lernen fürs Studium nie gelernt hat und sich daher schwer tut, Module zu bearbeiten, auf die man keine Lust hat.

Geoguessr-Weltmeisterschaft und Verlosung von Tickets

05:16:56

Es wird die bevorstehende Geoguessr-Weltmeisterschaft erwähnt, die in einer Halle mit 3000 Live-Zuschauern stattfinden wird, und die eigene Teilnahme und Kommentierung in den letzten zwei Jahren. Die Community wird als cool beschrieben und die Vorfreude auf viele deutschsprachige Teilnehmer, darunter Spieler und Content-Creator, wird betont. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, WM-Tickets in einer Verlosung zu gewinnen. Der Austragungsort der WM ist Kopenhagen, und es wird vermutet, dass Basti wahrscheinlich wieder einen deutschen Co-Cast für die Europa- und Weltmeisterschaft machen wird. Es werden Pläne für die WM angedeutet, aber noch keine Details verraten. Die Möglichkeit eines deutschen Co-Casts wird in Erwägung gezogen, abhängig von verschiedenen Faktoren. Es wird erwähnt, dass das Giveaway geschlossen ist, aber im Verlauf des Tages noch weitere Codes vergeben werden. Die aktuelle Wildcard-Aktion richtet sich an Spieler, die Ranked grinden. Es wird die Entscheidung erläutert, den Fokus eher auf Content-Creation zu legen als auf das Grinden des Spiels, obwohl Interesse am Casten besteht.

Start des letzten Gruppenspiels und Analyse der Teams

05:20:14

Die letzte Partie der Gruppenphase zwischen Adi und Maelo gegen Stegi und Heiko beginnt. Es wird erwähnt, dass Adi und Maelo oft 5Ks im Training erreichen. Die erste Runde führt nach Griechenland, was durch typische Holzpfosten erkennbar ist. Es wird erwartet, dass beide Teams Griechenland erkennen und somit wenige Punkte in dieser Runde erzielt werden. Die aktuelle Elo-Zahl wird erwähnt und die Vermutung geäußert, dass man durch Grinden eine höhere Elo-Zahl erreichen könnte. Es wird überlegt, wie weit man in Norwegen nördlich gehen würde, wenn man die Straßenschilder nicht hätte. Es wird klargestellt, dass nicht jeden Tag Geoguessler gespielt wird, sondern eher Videos dazu gemacht werden. Die methodische Vorgehensweise von Adi beim Scannen der Straßen wird gelobt. Es wird festgestellt, dass sich Adi und Maelo gut konzentrieren und es möglich ist, dass eines der Teams die Straße finden wird. Es wird spekuliert, dass sich Maelo in der Nähe des richtigen Ortes befindet und möglicherweise Punkte holen wird.

Afrika-Runde, Bayern und Südsumatra-Hinweis

05:25:12

Es wird festgestellt, dass es bisher wenig Afrika-Runden gab und nun eine in einem interessanten Land folgt, wobei Botswana als wahrscheinlichste Option genannt wird. Die Stadt Frankfurt wird als möglicher Wohnort diskutiert, wobei die eigenen Erfahrungen positiv waren, aber online oft negative Meinungen zu hören sind. Es wird erwähnt, dass man nach Bayern zieht. Team Blau (Maelo und Adi) macht einen Fehler, was Heiko freut. Ein wichtiger Hinweis auf Südsumatra wird gegeben: Holzhäuser auf Stelzen mit Ziegeldächern, ähnlich Java, aber die Bauweise deutet auf Südsumatra hin. Es wird bezweifelt, dass einer der Spieler diesen Hinweis kennt. Heiko befindet sich zumindest in Sumatra. Adi ist in Südsumatra und nur 70 Kilometer entfernt, was einen super Guess bedeutet und 2000 Punkte bringt. Es wird kurz über Wuppertal als schlechteste Stadt Deutschlands gesprochen und die eigenen negativen Erfahrungen mit den Leuten dort geschildert. Im Gegensatz dazu werden Essen und Duisburg als weniger schlimm empfunden.

Nordamerika-Runde, Connecticut und Niantic

05:29:09

Es folgt eine Runde in Nordamerika, wobei die Ostküste der USA vermutet wird, möglicherweise Massachusetts, New York oder Maine. Es wird sich ein 5K gewünscht. Es wird erwähnt, dass das Halbfinale und Finale noch heute stattfinden werden, wobei diese länger dauern werden als die BO1-Games. Die BO1-Games werden jedoch als gute Idee empfunden. Connecticut wird genannt, und es wird sich gefragt, ob Heiko weiß, wo Connecticut liegt. Adi befindet sich noch weit im Süden, was verständlich ist, da es eine Südküste gibt. Niantic, die Firma hinter Pokémon Go, wird erwähnt. Es wird vermutet, dass Adi nach einem 5K sucht. Die Leute in Wuppertal werden als „toller Honig“ bezeichnet, und es wird von negativen Erfahrungen mit ihnen berichtet, insbesondere von der schnellen Suche nach Stress. Im Gegensatz dazu werden Essen und Duisburg als weniger schlimm empfunden. Es wird kurz über Ratingen gesprochen. Auf einem Schild steht „East Coast Taco“ und „Connecticut“, was Heiko eigentlich zusammenzählen müsste. Es wird sich gefragt, ob Maelo weiß, wo Connecticut ist, da es auf seinem Bildschirm zu sehen ist.

Adi und Maelo finden Niantic in Connecticut und gewinnen die Runde

05:32:08

Auf dem Schild steht „Niantic, Connecticut“. Maelo scheint zu wissen, wo Connecticut ist, und auch Heiko ist drauf. Adi hat Niantic gefunden! Es wird gehofft, dass es der erste Pfeifgale des Abends ist. Sie sind am richtigen Ort, dem Seaford Restaurant. Es wird nur noch der Parking-Lot gesucht. Adi findet ihn! Es ist ein 5K! Es wird sich über den Erfolg gefreut und die Geste von Adi und Maelo, sich einen Hut und eine Sonnenbrille aufzusetzen, als Anlehnung an den Streamer Len Slam, wird positiv aufgenommen. Es wird geklärt, ob der 5K mit 200 oder 400 Euro belohnt wird. Es wird das nächste Spiel gestartet, und es wird vermutet, dass es ähnlich sein wird wie das vorherige. Es wird aber festgestellt, dass es viel weiter südlich ist. Es wird erwähnt, dass es schön ist, den 5K zu gewinnen, aber wichtiger ist, ins Halbfinale zu kommen, wo es mindestens 1.000 Euro gibt. Es wird das Asus ROG Flow Z13 Notebook als Preis für den ersten Platz hervorgehoben und auf den Link unter dem Stream verwiesen. Es wird kurz auf Lenns Showman-Qualitäten eingegangen und festgestellt, dass es beeindruckend war, den 5K zu holen.

GeoGuessr Turnier Highlights und Zukunftsplanung

05:51:44

Die Runde in Borneo brachte wichtige Punkte, gefolgt von einer bitteren Erkenntnis für Team Rot trotz des richtigen Landes. Es wird betont, dass für den Turniersieg nicht unbedingt das richtige Land entscheidend ist. Die erste Runde, in der alle vier Spieler gleichzeitig einloggten, war bemerkenswert schnell. Es folgen Überlegungen zu Variety-Content, der erst nach dem Aufbau einer größeren Zuschauerbasis in Betracht gezogen wird. Eine Runde in Peru mit auffälligen Merkmalen wie schwarz-weiß gestreiften Schildern und Tuktuks wird analysiert, wobei der Fokus auf der Schwierigkeit der regionalen Eingrenzung in großen Ländern liegt. Es wird erwähnt, dass die meisten Zuschauer hauptsächlich wegen GeoGuessr zuschauen. Der Streamer plant, nach dem Umzug häufiger zu streamen, sobald die Umstände es zulassen und die Möglichkeit besteht, davon zu leben. Die Unterstützung der Zuschauer wird dabei als entscheidend hervorgehoben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Inhalte die Zuschauer glücklich machen und positive Rückmeldungen gegeben werden.

Runde in Rumänien, Zuschauerinteraktion und Content-Vergleich

05:54:19

Eine Runde in Rumänien mit markanten Strommasten wird diskutiert, wobei die Stadt Brasov als Hinweis dient. Es wird die Freude über liebe Worte in Kommentaren und DMs betont, die Motivation für die Content-Erstellung geben. Die View-Zahlen zwischen Standard-Videos und solchen mit Lenny werden verglichen, wobei das große Interesse an dieser speziellen Serie hervorgehoben wird. Trotzdem werden auch andere Inhalte erstellt, die persönlich als cooler empfunden werden, aber weniger Anklang finden. Die nächste Runde führt nach Japan, wo quadratische Autos als typisches Merkmal identifiziert werden. Die Verteilung der Spieler im Norden und Süden Japans wird analysiert. Es wird festgestellt, dass Competitive-Content mit anderen Leuten nicht so gut ankommt. Die Slowakei-Runde zeigt das Wissen von Sidney und einem anderen Spieler, die dort zusammen Fußball gespielt haben. Eine Israel-Runde wird durch lange Antennen und Rechtsverkehr identifiziert, wobei die Yellow Plates als entscheidender Hinweis dienen.

Kooperationen, Turnierstrategien und persönliche Reflexionen

05:59:55

Die Tiefe von Bastis GeoGuessr-Wissen wird hervorgehoben, im Gegensatz zum eher oberflächlichen Wissen anderer Spieler. Es wird erwähnt, dass Kevin seit Wochen für eine Zusammenarbeit angeschrieben wurde, aber es bisher nicht zu einem Termin kam. Es wird ein Sneak Peek auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit einem anderen Creator gegeben, der im GeoGuessr-Bereich noch nicht so bekannt ist. Im No-Move-Modus werden den Spielern mehr Gewinnchancen eingeräumt. Es wird eine Nachricht von Kevin zitiert, die dessen Beschäftigung und die Priorisierung von GeoGuessr als Nebensache verdeutlicht. Der Streamer äußert sich positiv über Kevin. Es wird auf die Performance von Wichtiger und Hugo in den vorherigen Runden eingegangen, die als sehr stark eingeschätzt wird. Es wird erklärt, dass das Coaching darauf abzielt, das Land in jeder Runde anhand der verfügbaren Informationen zu identifizieren. Es wird klargestellt, dass das Format des Spiels nicht geändert wird, auch wenn einige Zuschauer andere Vorstellungen haben.

Begegnungen, Vernetzungen und Turnier-Einblicke

06:02:30

Es wird der Wunsch geäußert, mit Henno zusammenzuarbeiten, den der Streamer auf den Stream Awards kennengelernt hat. Eine zufällige Begegnung mit jemandem aus dem Internet im Supermarkt in der Heimatstadt wird als überraschend und unterhaltsam beschrieben. Gespräche mit Bram auf den Stream Awards über mögliche GeoGuessr-Kooperationen werden erwähnt, wobei Bram jedoch nicht allzu interessiert wirkt. Eine gute Connection mit Antonia The Reefed, die aufgrund gesundheitlicher Probleme mit Content aufgehört hat, wird bedauert, da eine Zusammenarbeit mit ihr sehr cool gewesen wäre. Die anderen Spieler erkennen Südafrika nicht. Es wird eine Geschichte über Trevor (Rainbolt) erzählt, der zufällig auf einem Markt in Bangkok von einem Fan erkannt wurde. Der Streamer beschreibt sich selbst als Strippenzieher, der Bastian Lendley, Rainbolt und Reefed miteinander verknüpft hat. Die Musik im Stream erinnert an den Turnier-Modus mit Kopfhörern und Comedy-On. Es wird erwähnt, dass Trimax ebenfalls bei den Stream Awards getroffen wurde und kurz über GeoGuessr gesprochen wurde.

Auszeichnungen, Anerkennung und Turnier-Finale

06:09:12

Die Nominierung als bester E-Sportler Deutschlands 2024 und das Erreichen der Top 3 werden als großer Erfolg gewertet, auch wenn der Streamer nicht gewonnen hat. Es wird der Wunsch nach mehr Sichtbarkeit geäußert, da oft nur Lenny wahrgenommen wird, aber es wird betont, dass dies dem Wachstum des Spiels zugutekommt. Die Fähigkeit von Hugo, Französisch zu identifizieren, wird hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig Connections sind. Das Favoritenteam erreicht verdient das Finale, aber auch die Leistung von Wichtiger und Hugo wird gelobt. Es wird ein unfassbar gutes Halbfinale attestiert und die Tapferkeit der Spieler hervorgehoben. Die unglücklichen Erlebnisse bei World Cups werden angesprochen, die bis heute schmerzen. Es wird klargestellt, dass Lenny aktuell besser ist, aber der Streamer in der Vergangenheit länger gut war. Lenny wird als cooler Dude bezeichnet und es wird darum gebeten, die Worte nicht zu verdrehen. Es wird auf den deutschen Discord verwiesen und die Freude über die größere deutsche Community ausgedrückt. Die Technik, das Overlay und die Grafiken werden gelobt. Es wird betont, dass der Streamer sich keinen Stress macht und langsam Leute für Thumbnails und Videoschnitt sucht, um mehr streamen und sich mit den Sachen beschäftigen zu können, die Spaß machen.

Multiplayer-Runden, Discord-Community und Turnierformat

06:20:14

Die erste Multiplayer-Runde beginnt, wobei betont wird, dass es keinen Finisher-Snow-Pole gibt, aber Short-Dash an den Seiten vorhanden ist. Es wird die Parteilichkeit für Adi und Maelo, die beiden Schweizer, betont, da der Streamer sie besser kennt. Der Double Multiplier mit weißen Blumen wird als Prachtexemplar beschrieben und sofort mit Estland in Verbindung gebracht. Es wird kurz das Terrain-Feature erklärt, um Berge besser erkennen zu können. Die Doppelschweiz für Adi und Maelo wird bejubelt. Es wird auf den deutschen GeoGuessr-Discord verwiesen. Adi und Maelo werden als krass gut auf der Schweiz bezeichnet, da sie sich dort gut auskennen. Ein biblisch akkurater Pole mit 100 Armen, der wie ein Wither aussieht, wird entdeckt und als selten und heftig eingestuft. Der Streamer gibt an, mindestens 10-15% von ACW gemacht zu haben und in vielen Ländern mitgeholfen zu haben. Es wird die viele Zeit und Arbeit hervorgehoben, die in das Spiel investiert wurde. Ein sehr, sehr nicer Guess wird gelobt und als Game bezeichnet. Es wird auf den Discord verwiesen, der unter jedem YouTube-Video verlinkt ist. Es wird spekuliert, ob Google und Sydney gleich nochmal ein kleines 3 gegen 3 zocken werden. Der Streamer switcht auf NoMove.

No-Move-Runden, Community-Interaktion und Reiseerfahrungen

06:25:11

Es wird die Möglichkeit eines NMPZ im Finale erwähnt, was noch geiler wäre. NMPZ bedeutet nur ein Bild, ein Standbild, ohne Möglichkeit sich umzusehen. Es wird betont, dass No Move schon schwierig genug ist. Es wird vermutet, dass sich das Team an einer Küste befindet und aufgrund des runden Beton-Strommasts auf Italien getippt. Es wird überlegt, einen angepinnten Kommentar mit wichtigen Informationen zu erstellen. Die Frage, ob jemand gerade popelt und seinen Popel isst, wird humorvoll kommentiert. Mit der Antenna wird am ehesten eigentlich... Es wird die Einrichtung eines Paypal-Dings für Spenden erwähnt, was sehr appreciated wird, da es ermöglicht, Content zu machen. Landschaftlich wird fast... Es wird überlegt, ob es sich um Octapols handelt und an Nord-Brasilien gedacht. Es wird der Wunsch nach einem Kanal-Manager geäußert, der bei solchen Sachen helfen kann. Es wird überlegt, ob es sich um Cancun oder Playa del Carmen in Mexiko handelt. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich in Kolumbien befindet, wegen dem Auto. Es wird erwähnt, dass auf einem Schild Chires steht, was auf Spanisch hindeutet. Es wird die Sonne gecheckt und der Paul sieht auch... Es wird gesagt, dass es auch wie Yucatan aussieht, aber es gibt ja auch Octapoles in Kolumbien. Es wird gesagt, dass es noch ewig dauert, bis wir Erste sind.

Montenegro, Albanien und US-amerikanische Nummernschilder

06:29:03

Es wird vermutet, dass es nach Balkan aussieht, vor allem nach Montenegro. Es wird erwähnt, dass man keine Games findet und Blinky und Fimba 80 Punkte über dem Platz 2 sind. Es wird gesagt, dass es küstliches Montenegro hat keine... Es wird stolz darauf reagiert, dass jemand das geschrieben hat. Es wird erzählt, dass der Streamer und Len in Montenegro waren und Len immer sich anschaut, was für Nummernschilder aus anderen Ländern er sieht. Es wird gesagt, dass es in Montenegro unfassbar viele amerikanische Nummernschilder gab, wie das hier. Es wird gesagt, dass es in Albanien und Montenegro ein Phänomen ist, dass extrem viele Fahrzeuge aus Nordamerika importiert werden. Es wird gesagt, dass der Streamer in Albanien hunderte Autos mit Ontario, New York, Florida, Kalifornienplates gesehen hat. Es wird gesagt, dass viele, die in Montenegro oder Albanien aufwachsen, dann in die USA ziehen und dann halt irgendwann quasi mit ihren Errungenschaften so zurückkommen zu ihrer Familie. Es wird gesagt, dass es viele Emigrierende von da gibt, die sich einen besseren Job woanders suchen. Es wird gesagt, dass die Anzahl an der Leute extrem hoch ist. Es wird gefragt, warum man sein Auto von den USA oder Kanada nach Albanien importiert, was so viel kostet wie ein neues Auto in Albanien.

MK-Backstory und Spielanalyse

06:39:22

Es wird angedeutet, dass bei Erreichen von 50.000 Abonnenten eine MK-Backstory enthüllt wird. Währenddessen im Spiel suchen Adi und Maelo nach 'Cosenza' auf der Karte, wobei die A2 als E45 deklariert ist, was die Suche erschwert. Norex findet Cosenza überraschend schnell, nachdem er zuvor ziellos gesucht hatte. Die lange Runde wird kommentiert, und die fokussierten Gesichter der Spieler, insbesondere von Noriax, werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass eine Anfrage für eine Casterrolle bei Geoguessr unbeantwortet blieb, was zu einer gewissen Enttäuschung führte. Trotzdem wird betont, dass aus diesem Pilotenprojekt gelernt werden soll und eventuell ein Timer eingeführt wird, obwohl diese Runde auch mit einem Timer von fünf Minuten noch laufen würde. Die aktuelle Runde wird als nicht mehr beeindruckend empfunden, selbst wenn ein 5K fallen sollte. Der Hinweis gegeben, dass Cosenza riesig ist und man herauszoomen sollte. Adi und Maelo erhalten trotz verfehlter Suche noch Punkte. Die aktuelle Spielsituation wird als nicht 5k-able angesehen.

Content-Ideen und zukünftige Kooperationen

06:44:03

Es wird nach Vorschlägen für zukünftige Content-Sachen und Partner gefragt, wobei das Skill-Level der Partner berücksichtigt werden soll. Kevin, Heiko, Adi und Maelo werden als mögliche Partner genannt. Auch die Zusammenarbeit mit Geo-Pros wie Radu, Oskar und Lenly wird in Betracht gezogen. Ein Video mit Trevor ist aufgrund von dessen mangelnder Begeisterung für Deutsch schwierig umzusetzen. Videos mit Ellie sind geplant. Es wird bedauert, dass Antonia derzeit nicht verfügbar ist. Malfunction wird bald ein Video veröffentlichen. Es gibt Überlegungen, den Content hauptsächlich auf Deutsch zu halten, obwohl ein englisches Video pro Woche möglich wäre. Es wird betont, dass viele Zuschauer Deutsch verstehen, aber einige kein Englisch können. Die Idee, Content mit Blinky zu machen, wird erwähnt, aber er ist derzeit schwer zu erreichen. Es werden Ideen für Content mit Leuten gesucht, die nicht das Pro-Level haben, wie Blind-Guessler, 2v18-Spiele oder Coaching.

Turnier-Ergebnisse, Finale und zukünftige Pläne

06:48:18

Team Schweiz (Adi und Maelo) gewinnt knapp das Halbfinale gegen Team Rotor und zieht ins Finale ein. Sydney und Willi werden als Finalgegner erwartet. Adi und Maelo gewinnen 1000 Euro. Es wird erwähnt, dass ein HP (Health Point) im Spiel gut funktioniert. Es wird diskutiert, ob ein Best-of-Five-Modus ein Free Win für Sydney und Willi wäre, was aber bezweifelt wird. Eine neue Lobby wird erstellt. Es wird überlegt, mit Papa Platte gegen Rainworld und X-Kindy anzutreten. Die Idee, am Anfang 1 gegen 1, dann 1 gegen 2 usw. zu spielen, wird positiv aufgenommen. Die Teilnahme an Rainbow Dallies wird aufgrund mangelnden Spaßes abgelehnt. Ein Real Life Geo-Experiment mit Trevor wird erwähnt. Es wird spekuliert, ob Willi das Zünglein an der Waage für Sydney und Willi im Finale sein könnte. Das Finale wird als episch erwartet, wobei Sydney als individuell starker Spieler gilt, aber Adi und Maelo als Team nicht zu unterschätzen sind. Predictions für den Finalgewinn werden eingeholt.

Finalrunden-Analyse und Strategieüberlegungen

07:10:17

Das Turnier hat mehr Zuschauer als der World Cup. Es wird überlegt, dass bei der Teilnahme von Kevin am Turnier 120.000 Zuschauer erreicht wurden. Es wird eine gute Meta für bestimmte Regionen diskutiert, wie z.B. Kroatien, Serbien und Slowenien. Die Möglichkeit einer deutschen Wildcard für Lenny im World Cup wird angesprochen. Eine bestimmte neblige Straße in Süd-Argentinien wird als potenziell 5K-fähig identifiziert. Adi und Maelo erkennen Argentinien, was als stark auf ihrem Niveau angesehen wird. Die Community besteht hauptsächlich aus Deutschen, wobei Brasilien und die Türkei ebenfalls wachsen. Die Westküste der USA wird als Hinweis auf Kalifornien identifiziert. Adi macht einen Hedge, und Maelo geht nach Süden, was möglicherweise spielentscheidend sein könnte. Adi und Maelo gewinnen das Spiel mit 2:0. Sydney und Willi werden nicht abgeschrieben, da sie immer noch Punkte aufholen können. Die unterschiedlichen Vibes der Spieler werden erwähnt. Crooks ist in der Minecraft-Szene bekannt. Die Leben der Teams sind falsch eingestellt. Es wird mit einer eher schlechten Kamera gestartet. Adi erkennt Khmer-Schrift, während Sydney in Indien ist. Tunesien wird als mögliche Location identifiziert, insbesondere die Bahnlinie zwischen Sfax und Gabes.

Finale und Vorbereitungserfolg

07:29:21

Das Finale des Turniers endet mit einem klaren 3-0 Sieg für Adi und Maelo. Der Streamer betont, wie gut das Coaching im Vorfeld funktioniert hat und gratuliert beiden Teams für ihre Leistungen im Finale. Besonders hervorgehoben wird die intensive Vorbereitung von Maelo in der letzten Woche, die sich ausgezahlt hat. Der Streamer freut sich besonders darüber, dass das Gewinnerteam den einzigen 5K (5000 Punkte) des Finales erzielt hat. Er zollt auch Respekt an Sid und Willi für ihren Einzug ins Finale und betont, dass es ein hochqualitatives und spannendes Finale war, in dem alle Teilnehmer sehr stark gespielt haben. Die Anzahl der Fehler im Finale war geringer, was die Qualität des Spiels unterstreicht. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung.

Lob an Partner und Teilnehmer

07:32:28

Der Streamer lobt seinen Partner Sydney als "Genius" und betont dessen leitende Rolle während des Turniers. Er würdigt auch Willi für dessen gute "Guesses" und Rettungsaktionen im Spiel. Besonders positiv wird Willis sympathische und korrekte Art hervorgehoben, was auch für die anderen Teilnehmer gilt. In der Gruppenphase gab es eine Niederlage gegen Sydney und Willi, was möglicherweise den Ansporn für eine Revanche erhöhte. Der Streamer vermutet, dass die Nervosität zu Beginn des Turniers die Spieler beeinflusst hat, diese aber mit der Zeit abgenommen hat. Er bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Teilnahme und freut sich über den problemlosen Geldtransfer in die Schweiz. Abschließend bedankt er sich nochmals für die Zeit und den Spaß, den er während des Turniers hatte.

Abschlussgame und Dank an Technik und Sponsoren

07:35:12

Es wird ein NMP-Set (No Move, Pan, Zoom) als Abschlussspiel angekündigt, bei dem die drei Finalisten gegen Lenly antreten. Der Streamer lobt Robin und das gesamte Technikteam für ihre "unfassbare" Leistung und bedankt sich für die Unterstützung während des gesamten Turniers. Er betont, dass die Regie die vollen sechs Stunden im Einsatz war und dankt auch Mike für seinen Beitrag. Ein besonderer Dank geht auch an die Sponsoren GeoGesser und Asus ROG, die das Turnier ermöglicht haben. Der Streamer erwähnt, dass im Mainstream-Kanal ein Peak von 40.000 Zuschauern erreicht wurde, während insgesamt über 100.000 Zuschauer dabei waren. Er freut sich darauf, zukünftig wieder mit Lenny zusammenzuarbeiten und lobt dessen Russland-Kenntnisse. Abschließend bedankt er sich nochmals bei allen Beteiligten und freut sich auf weitere GeoGuessr-Events.

Ausblick auf zukünftige GeoGuessr-Events und Verabschiedung

07:40:33

Der Streamer kündigt an, dass es ein zweites Kapten-Turnier geben wird und freut sich auf weitere coole GeoGuessr-Sachen. Er glaubt, dass das Trainingsniveau der Spieler in den kommenden Wochen und Monaten steigen wird und erwartet spannende Storylines zwischen den Teilnehmern. Er wünscht allen Zuschauern einen schönen Abend und verspricht, die Gewinne in Ruhe abzuklären. Abschließend bedankt er sich nochmals für die Einladung und betont, wie viel Spaß ihm das Turnier gemacht hat. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich bei Lenny für die Teilnahme und das hohe Niveau des Spiels. Der Streamer kündigt Giveaways an und empfiehlt den Zuschauern, die Kanäle von Kodiak und Landy zu besuchen, die viel GeoGuessr-Content produzieren. Er plant, in Zukunft mit Adi und Kuk zusammenzuarbeiten und beendet den Stream mit der Ankündigung von Teamduels zur Überbrückung der Zeit.

Teamduels und Dank an Basti

07:43:11

Der Streamer kündigt Teamduels zur Überbrückung der Zeit an und bedankt sich bei Basti für die Organisation des Turniers. Er lädt alle Zuschauer ein, der Lobby beizutreten und an den Teamduels teilzunehmen, unabhängig von ihrem Können. Der Streamer kommentiert die lange Zeit von 15 Sekunden für die "Guesses", die in der Lobby aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zu Verzögerungen führt. Er entschuldigt sich für einen falsch platzierten "Ping" und erwähnt, dass Adi möglicherweise im Stream zuschaut. Der Streamer lobt Kodiak für dessen "Yucatan-Guess" und bedauert die Zeitverschiebung, die die Zusammenarbeit mit anderen Content-Creatorn erschwert. Er interagiert mit seinem Chat und entschuldigt sich für kurze Unterbrechungen. Der Streamer freut sich darüber, dass er denjenigen am meisten gecoacht hat, am Ende gewonnen hat. Er spielt weiter mit den Zuschauern in der Lobby und kommentiert seine "Guesses", während er gleichzeitig den Stream von Adi verfolgt.

Weitere Team Duels und Zuschauer-Lobbys

07:54:27

Der Streamer kündigt weitere Team Duels zum Ausklingen des Streams an und erwähnt, dass er bereits acht Stunden live ist. Er kommentiert die hohe "Laggyness" der Lobby aufgrund der vielen Teilnehmer und lobt einen "Guess". Der Streamer stellt fest, dass das Spiel nicht für so viele Teilnehmer optimiert ist und lobt einen "geilen Guess". Er kommentiert die Schwierigkeit einer Runde und die wenigen korrekten Antworten in der Lobby. Der Streamer freut sich über einen "Raid" von Adi und lobt dessen Performance im Turnier. Er erwähnt, dass er mit 90 Leuten in der Lobby spielt und niemand Kolumbien erraten hat. Der Streamer plant, in Zukunft Streams und Videos mit Adi und Maelo zu machen. Er kommentiert seine "Guesses" und die der anderen Spieler in der Lobby. Der Streamer bedankt sich bei Adi für den Shoutout und lobt Sydney für seine starke Leistung im Finale.

Glückwünsche an Maelo und Adi und Cheater in der Lobby

08:06:53

Der Streamer gratuliert Maelo und Adi zum Gewinn des Turniers und betont, dass er von ihrem Erfolg nicht überrascht war, da er bereits viel mit ihnen zusammengearbeitet hat. Er lobt ihre Leistung und erwähnt, dass Sydney sein Favorit als Einzelspieler war. Der Streamer bedauert das Vorhandensein eines Cheaters in der Lobby, der das Spielerlebnis für die anderen Teilnehmer beeinträchtigt. Er bittet die Zuschauer, das Profil des Cheaters zu melden. Der Streamer bittet die Zuschauer, seine Videos anzusehen, um ihn bei seiner "Fulltime"-Karriere zu unterstützen. Er kündigt an, dass er die 12-Uhr-Lobby noch voll machen wird und lädt alle Interessierten ein, beizutreten. Der Streamer bittet die Zuschauer, den von Sigi geposteten Link zu nutzen, um den Cheater zu melden. Er gibt den Zuschauern 10 Sekunden Zeit, um der Lobby beizutreten, bevor er das Spiel startet.

Schwierigkeiten bei Gegnersuche und Lob an die Community

08:21:34

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit, Gegner auf der Elo-Stufe zu finden und schlägt vor, sich im Voraus mit anderen Spielern zu verabreden, um das Problem zu lösen. Er erwähnt, dass Eamon vorgeschlagen hat, Montagmorgen gemeinsam zu spielen. Der Streamer kommentiert seine "Guesses" und die der anderen Spieler, während er gleichzeitig versucht, die Lobby zu verwalten. Er lobt die Community für ihre Unterstützung und freut sich über die Teilnahme von "Bagster" am Stream. Der Streamer erwähnt, dass er gerne etwas mit "Beck" zusammen machen würde, was aber auf Englisch stattfinden müsste. Er kommentiert die hohe "Laggyness" des Spiels und findet es gleichzeitig lustig. Der Streamer überlegt, eine noch schwierigere Karte zu spielen, um die "harten" Spieler herauszufordern. Er kommentiert seine "Guesses" und die der anderen Spieler, während er gleichzeitig versucht, die Lobby zu verwalten.