GHGUESSR CUP 10.000€ FÜR PLATZ 1 200€ FÜR JEDEN 5K
GeoGuessr Cup: Teams kämpfen um 10.000€ Preispool in spannenden Duellen

Der GeoGuessr Cup bot spannende Duelle zwischen verschiedenen Teams. Von kniffligen GeoGuessr-Aufgaben bis hin zu strategischen Entscheidungen zeigten die Teilnehmer ihr Können. Technische Schwierigkeiten sorgten für zusätzliche Spannung. Am Ende kämpften die besten Teams um den Hauptpreis von 10.000€, wobei auch Partnerschaften eine Rolle spielten.
Begrüßung und Ankündigung des GH-Gesser-Cups
00:10:12Der Streamer eröffnet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich zum ersten GH-Gesser-Cup 1.0 im Jahr 2025. Er betont die Besonderheit dieses Geo-Gesser-Turniers, in das viel Zeit und Mühe investiert wurde. Es werden acht Teams mit insgesamt 16 Spielern teilnehmen. Der Ablauf des Turniers wird erläutert, wobei er sich am liebsten direkt mit der Regie austauschen würde, wenn Stegi nicht anwesend wäre. Lenly wird als Co-Caster durch das Turnier führen und die Zuschauer mit Erklärungen und Unterhaltung versorgen. Der Streamer freut sich auf ein unterhaltsames Turnier und verspricht interessante Einblicke in das Geo-Gesser-Gameplay. Er kündigt an, dass die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt werden, in denen jeder gegen jeden spielt, und die besten Teams ins Halbfinale einziehen.
Turnierformat, Teams und Preispool
00:14:53Das Turnier ist in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die Teams in der Gruppenphase im Best-of-One-Modus gegeneinander antreten, gefolgt von Best-of-Three im Halbfinale und Best-of-Five im Finale. Der Fokus liegt zunächst auf der Gruppenphase im Modus 'Move'. Der Streamer weist darauf hin, dass es aufgrund der Live-Übertragung jedes Spiels zu Wartezeiten kommen kann. Er betont, dass der Cup einen beträchtlichen Preispool bietet, darunter 10.000 Euro für den ersten Platz sowie einen Asus ROG Flow Z13. Asus ROG und Geogesser unterstützen das Turnier als Sponsoren. Es wird eine Geogesser-Challenge geben, bei der zwei Tickets für die Geogesser Weltmeisterschaft in Kopenhagen verlost werden. Zudem werden im Laufe des Streams Codes für GeoGuessler Pro-Mitgliedschaften vergeben. Der Streamer bedankt sich bei den Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung.
Auslosung der Teams und Vorstellung der Teilnehmer
00:22:29Die Auslosung der Teams für die Gruppen A und B steht bevor. Der Streamer erinnert die Teilnehmer daran, ihre Cams einzubinden, da dies Voraussetzung für die Teilnahme ist. Die Auslosung findet in einer Minecraft-Welt statt. Die Teams werden vorgestellt, darunter Papaplatte mit ohne Pixel, Let's Hugo und Wichtiger, Cars Crafter und Stegi, Maluna und Mango, Sydney und Willi, Adi und Maelo, Kroko und Merle sowie Feister und Noriax. Lenly gibt Einschätzungen zu den einzelnen Teams ab, wobei Cars Crafter und Stegi sowie Sydney und Willi als Favoriten gehandelt werden. Adi und Maelo werden als ausgeglichenes Team hervorgehoben, während Feister und Noriax als Geheimtipp gelten. Für jeden 5k(perfekter Score) gibt es 200 Euro extra.
Start der ersten Spiele und Analyse der ersten Runde
00:31:05Die Auslosung der Teams beginnt, wobei Kroko und Merle als erstes Team in Gruppe A gezogen werden, gefolgt von Let's Hugo und Wichtiger als ihre Gegner. In Gruppe B treten Papaplatte und ohne Pixel gegen Adi und Maelo an. Maluna und Mango spielen gegen Feister und No-Reacts, während Heiko und Stegi gegen Sydney und Willi antreten. Der Streamer und Lenly analysieren die Zusammensetzung der Gruppen und prognostizieren spannende Duelle. Es wird überprüft, ob alle Teilnehmer ihre Cams aktiviert haben. Das erste Spiel zwischen Kroko und Merle gegen Wichtiger und Hugo startet. Der Streamer teilt seinen Bildschirm und erstellt eine Party, wobei er die Teams auffordert, dem Gamelink im Discord zu folgen. Während des Spiels wird Emote-Only im Chat empfohlen, um Schummeln zu verhindern. Die erste Runde beginnt in Montenegro, wo Wichtiger einen 5k erzielt.
Runde 1 Entscheidung und Vorbereitung auf Runde 2
00:53:10Die erste Runde des GHGUESSR Cups wird durch das Team 'Wichtiger und Hugo' entschieden, die sich den ersten Punkt in der Gruppenphase gegen 'Merle und Kroko' sichern. Dabei wird auf minimale Fehler hingewiesen, die in einem Friends in Creators Cup passieren können. Ein Fokus liegt auf der Vermeidung von Mini-Spoilern durch die Health Bar. Es wird festgestellt, dass die niedrige Kameraperspektive in der aktuellen Runde aufgrund von Datenschutzgesetzen in bestimmten Ländern eingesetzt wurde, was ein Meta-Wissen für Geoguessr-Spieler darstellt. Die Teams 'Papaplatte und ohne Pixel' sowie 'Adi und Maelo' werden aufgefordert, der Lobby beizutreten, wobei der Multiplier ab Runde 5 aktiviert wird. Die Teams werden über die Bedeutung ihrer verbleibenden Spiele informiert, da die Top 2 der Gruppe weiterkommen. Der Link zum Beitritt wird erneut im Discord geteilt und der Round Multiplier wird korrekt auf 4 eingestellt, um ab Runde 5 zu beginnen. Eine Diskussion über die Einführung eines Timers von zwei bis drei Minuten wird geführt, um zu verhindern, dass Runden unendlich lang dauern, wobei schließlich entschieden wird, vorerst keinen Timer zu verwenden.
Spiel zwischen Team Schweiz und Team Deutschland
00:57:35Es kommt zum Aufeinandertreffen von Team Schweiz gegen Team Deutschland, wobei Adi und Maelo als Favoriten gehandelt werden. Die erste Location präsentiert sich als schwierig, mit kyrillischen Buchstaben, die auf Russland hindeuten. Kevin geht direkt mit dem Pressure nach Moskau, was sich jedoch als nicht ganz korrekt erweist, da die tatsächliche Location weiter östlich liegt. Kevin setzt weiterhin auf frühes Pressure, was Adi und Maelo jedoch gut kontern können. Eine Runde in Südkorea folgt, wo alle Teams korrekt das Land identifizieren, aber unterschiedliche Regionen wählen. In einer schwedischen Runde hat Adi präzise Informationen und findet die E4. Es wird auf die Turnierwebseite hingewiesen, auf der Zuschauer alle Informationen nachlesen können. Kevin tippt auf Finnland, was ohne Pixel rettet. In einer Runde, die wie die USA oder Kanada aussieht, geht Kevin wieder früh in den Instagast und tippt auf Quebec, was sich als richtig erweist und seinem Team die Führung bringt. Es folgt Brasilien, wo Kevin fälschlicherweise Kolumbien tippt, aber sein Team ihn nach Brasilien covert und den Schaden minimiert. In Nordmazedonien erkennt ohne Pixel das Land und sichert wichtige Punkte.
Entscheidung in Gruppe B und Vorbereitung auf das nächste Spiel
01:05:15In einer Runde mit einem schwarzen Auto, die in Südkorea stattfindet, erkennen Kevin und ohne Pixel Korea nicht und tippen auf Japan, was das Spiel entscheidet. Adi und Maelo holen sich die ersten Punkte in Gruppe B. Als nächstes sollen Mango und Maluna gegen Feister und Noriax spielen. Es wird nach Geoguessr-Musik auf Spotify gesucht, um sie während des Streams zu loopen. Vor dem Spiel wird überprüft, ob die richtige Community-World-Karte ausgewählt wurde. Adi und ohne Pixel werden gebeten, die Gruppe zu verlassen, damit die nächsten Spieler beitreten können. Eine Prognose für das kommende Spiel wird abgegeben, wobei Noriax und Feister aufgrund ihrer längeren Erfahrung favorisiert werden. Das erste Spiel startet mit einer Runde in Südkorea, die beide Teams schnell identifizieren. Maluna setzt ein Ausrufezeichen mit einem Instagast in Seoul.
Technische Probleme und Neustart des Spiels
01:10:07Das Spiel wechselt nach Japan, wo Noriax nach Taiwan geht, während Feister in Japan bleibt, was Team Blau Punkte bringt. Mango kann seinen Marker nicht sehen, was ein unbekannter Bug ist. Es wird entschieden, vorerst weiterzuspielen. In der nächsten Runde wird eine Runde in Ecuador gespielt, die Kevin in einem früheren Turnier nach Mexiko gesendet hat. Noriax loggt Ecuador ein. Mango hat weiterhin Probleme und kann nicht gessen. Es wird ein Neustart des PCs vorgeschlagen. Mango hat weiterhin technische Probleme, kann nicht tippen und hat keinen Timer. Es wird vorgeschlagen, einen anderen Browser zu probieren. Das andere Team stimmt einem Neustart des Spiels zu, um Mango eine faire Chance zu geben. Es wird diskutiert, ob die HP der Teams auf den Stand vor dem Ecuador-Guess zurückgesetzt werden soll, aber man einigt sich auf einen kompletten Neustart. Mango hat das Problem behoben und kann wieder spielen. Das Spiel wird neu gestartet, wobei der Fokus auf Fairplay und Spaß liegt.
Neustart des Spiels und Analyse des bisherigen Turnierverlaufs
01:18:38Das Spiel wird mit den Gewinnerteams vom Anfang neu gestartet. Es wird betont, dass es sich um ein faires Tournament handeln soll. Die Wetterbedingungen gestalten die erste Runde schwierig, aber es wird Spanisch auf den Schildern erkannt, was auf die Südhalbkugel hindeutet. Maluna öffnet die Karte in Argentinien, während Feista und Noriax nach Südbrasilien und Uruguay tendieren. Maluna wechselt nach Brasilien, was sich als Fehler erweist. In der nächsten Runde wird ein französischer Bollard erkannt, was zu einem schnellen Guess führt. Das Niveau des Turniers wird als hoch eingeschätzt, da sich alle gut vorbereitet haben. Es wird auf den GH Guesser Cup hingewiesen, bei dem acht Teams in der Gruppenphase gegeneinander antreten. Es folgt eine Runde in Mexiko, die von Team Blau korrekt erkannt wird. Eine Runde mit schlechter Kameraqualität wird als Indien identifiziert. In Runde 5 wird ein schwarzer Sticker in Malaysia erkannt, was zu einem Punkt für Feister und Noriax führt. Damit gibt es in Gruppe A zwei Teams mit einem Punkt.
Ankündigung des nächsten Spiels und technische Vorbereitungen
01:25:54Es wird angekündigt, dass im nächsten Spiel Stegi und Heiko gegen Sidney und Willi antreten werden. Technische Probleme mit Willis Mikrofon werden behoben. Eine Übersicht der Matches in Gruppe A und Gruppe B wird eingeblendet. Die Teams werden auf den richtigen Seiten platziert. Es wird betont, dass das Aufeinandertreffen zwischen Heiko und Sydney sehr interessant wird, da es sich um ein Duell der Giganten handelt. Sydney hat eine Peak Elo von 895, während Heiko eine Peak Elo von 821 hat. Das erste Mal im Turnier wird Deutschland gespielt. Sydney tendiert zu nördlichem Deutschland, was sich als richtig erweist. Es wird auf die Geogässer WM hingewiesen. Aus Deutschland geht es nach Sri Lanka, aber Sydney tippt auf Indien. Heiko mit Farbschwäche kann das Sri Lanka Car nicht sehen und tippt auf Thailand. Team Rot war näher dran.
Spiel zwischen Stegi und Heiko gegen Sidney und Willi
01:32:15Es folgt eine Runde in Schweden, die beide Teams korrekt identifizieren. Sydney ist näher dran. Es ist wieder 230. Es folgt eine Runde mit roten Häusern, die typisch für skandinavische Länder sind. Beide sind in Schweden. Es wird auf Rotland getippt. Es folgt Russland. Heiko tippt ohne Schild auf Omsk. Super stark. Das ist halt Qualität, die wir hier sehen. Es folgt Südamerika. Mit dem schwarzen Auto bin ich hier eher in Argentinien. Im Normalfall ist Uruguay halt allerdings nicht so hügelig. Es gibt nur eigentlich eine Region von Uruguay, die so ist.
Sydney und Willi dominieren, neue Paarungen stehen bevor
01:35:49Sydney und Willi demonstrieren ihre Stärke mit einem fehlerfreien Spiel, obwohl beide Teams gut gespielt haben. Es folgen zwei weitere Partien für jedes Team, wobei das Heiko-Stegi-Team noch im Rennen ist. Die nächste Begegnung ist Koko und Merle gegen Mango und Maluna, ein entscheidendes Spiel für beide Verlierer der ersten Runde, um ihre Ausgangsposition zu verbessern. Es gab technische Schwierigkeiten beim Joinen der Teams, die aber behoben werden konnten. In der ersten Runde überraschte das Team Kevin und Ohne positiv, da sie gegen Adi und Mayelo gut mithalten konnten. Hugo hat ebenfalls überrascht, und es wird an der reibungslosen Durchführung des Turniers gearbeitet. Die zweite Partie für Koko/Merle gegen Mango/Maluna startet mit einer städtischen Runde in Polen. Mango findet schnell Krakau, was Potenzial für einen 5K bietet. Koko und Merle erkennen, dass es sich um Chile handelt und Merle leitet die Straße ab und erzielt einen 5K. Maluna erkennt das Google-Auto in Curaçao sofort. Beide Teams zeigen hohe Qualität und Wissen.
Schweiz, Mexiko und Argentinien fordern die Teams heraus
01:42:36Die nächste Runde führt in die Schweiz, wo Koko und Maluna das Land richtig treffen müssen. Mango ist in Österreich und Team Rot ist näher dran. In Mexiko entdecken die Teams schnell das einzigartige Alto-Schild. Maluna überlegt, ob es Panama sein könnte, aber Koko tippt auf Mexiko, was sich als richtig erweist. In der nächsten Runde in Argentinien findet Koko das argentinische Nummernschild, was zum Sieg führt. Kroko und Merle holen ihren ersten Punkt, während Maluna und Mango sich gut geschlagen haben. Für Coco und Merle sieht es jetzt erstmal wieder ganz okay aus. Es folgt Game Nummer 6: Kevin und ohne Pixel versus Heiko und Stegi. Gerade das Team von Heiko und Stegi, die halt tatsächlich ohne Damage was aufholen wollen, wollen jetzt erst recht vielleicht die Wut rauslassen.
Grönland, Taiwan, Indonesien und Kambodscha im Fokus
01:49:15Die Teams starten in eine interessante Location, möglicherweise nördliches Kanada oder Grönland. Kevin tippt schnell auf Grönland, während Heiko zuerst Island wählt, dann aber auch auf Grönland wechselt. Kevin hat im Vergleich zum Twitch Rivals zu dir, da hatte Kevin noch ganz große Probleme Grönland zu erkennen. Jetzt hier ohne Probleme, innerhalb von Sekunden erkannt. Beide Teams gehen nach Taiwan. In Indonesien entdeckt Kevin Palembang auf Sumatra und platziert seinen Gast richtig. Heiko und Stegi holen sich mit einem Sumatra-Gäste echt was ab. Die nächste Runde führt nach Kambodscha, wo beide Teams den Insta-Log erkennen. Team Rot ist mit dem ersten Gast in der Hauptstadt und dann mal so ein bisschen verteilen. Aber das ist genau gut aufgegangen.
Spanien, Chile, Kenia und Australien entscheiden die Partie
01:53:59Die Teams suchen in einer mediterranen Umgebung nach Hinweisen, wobei die Sprache entscheidend ist, um das Land zu identifizieren. Das Zebrastreifenschild deutet auf Spanien hin. Heiko tippt auf Zaragoza, aber Kevin ist näher dran. Es folgt eine Runde in Südchile, die sich als schwierig erweist. Auf einem Schild steht Chilenos. Kevin ist in Chile, aber Heiko ist viel südlicher. Ein Schnorchel führt Kevin nach Kenia. Heiko ist sich nicht ganz sicher, wo in Kenia wir hier vielleicht sind. Die nächste Runde führt nach Australien, erkennbar am Linksverkehr und den gelben Diamant-Schildern. Heiko tippt direkt auf Australien und Queensland. Ona loggt als erstes ein. Stegi holt den Win. Damit ist es der Win für Team Blau. Stegi und Heiko.
Technische Probleme und wichtige Spiele in Gruppe A
01:59:28Es folgt Game Nummer 7: Hugo und Wichtiger versus Feister und Noriax. Und das sind beides die Gewinnerteams aus Gruppe A. Es gibt technische Probleme mit GroKo, der versehentlich in der Runde ist und nicht gekickt werden kann. Ein Mini-Giveaway mit dem Codeword GHGuesser wird gestartet, bei dem ein Monat Pro verlost wird. Die Teams starten in die Runde, wobei GroKo's Bild fälschlicherweise noch oben rechts angezeigt wird. Ein Giveaway ist wieder zu. Es wird überlegt, ob man zehn Codes auf einmal ausgeben sollte. Die Runde erweist sich als schwierig, wobei die Teams nach Hinweisen suchen, um das Land zu identifizieren. Wichtiger findet die tschechische Sprache, sucht aber trotzdem in Finnland. Es wird überlegt, ob man die Perspektive zu Faister und Hugo switchen sollte.
Tschechien, UK, Finnland und Guatemala fordern die Teams
02:06:59Hugo hat einen Punkt CZ auf dem Schild entdeckt, was auf Tschechien hindeutet. Feister hat auch eine Domain. Die Tatsache, dass Hugo da nicht eingeloggt hat, ist ein kleiner Blunder, muss man sagen. Die nächste Runde führt nach UK oder Irland, wo die Form der Zauntore hilft, das Land zu bestimmen. Gelbe Nummernschilder deuten auf UK hin. In der nächsten Runde in Finnland sieht Feister finnisch auf dem Screen. Bei Hugo-Screen auch Kyrillisch. Feister haut jetzt hier einmal ein Estland rein und schickt auf jeden Fall Noreax in Richtung Südfinland. Hugo und wichtiger sind ungefähr gleich weit weg. Kaum Punkte wieder zu holen. Die nächste Runde erfordert das Erkennen spezieller Google Cars, die nur in Guatemala existieren. Da kommt der Guatemala-Guess. Und jetzt könnte es wehtun, aber Feister zoomt schon mal gut nach Guatemala. Das sieht so aus, als ob beide das hitten.
Ecuador und ein Marathon-Match
02:14:19Die nächste Runde erweist sich als schwierig, möglicherweise Ecuador im Amazonasgebiet. Ein Double Red Bollard deutet auf Ecuador hin. Wichtiger ist inzwischen im richtigen Land angekommen. Es gibt kein Zeitlimit. Die Teams können untereinander reden. Auf einem Schild ist Anton Putumayo zu sehen. Feister dreht sich leider nicht nochmal nach rechts. Hugo zoomt auch nochmal auf den Bollard. Wir haben jetzt endlich einen Lock. Leute, herzlichen Glückwunsch. Wir haben es geschafft. Und ja, Feistar ist aber auch in Ecuador. Also ich würde keine Punkte geben für diesen Marathon. Fünf Minuten, fünf Punkte. Es wird interessant, der Multiplayer geht weiter nach oben.
Österreich, Malaysia und Kambodscha im Fokus
02:18:21Die Teams sind in Österreich, Malaysia und Kambodscha unterwegs. Team Rot erzielt Punkte in Österreich, während Feister in Malaysia das Sabah-Polltop übersieht. Trotzdem kann Team Rot das richtige Land erkennen. Es wird überlegt, ob es Rechts- oder Linksverkehr gibt, was zu Verwirrung führt. Am Ende gibt es 2000 Schaden auf einer Sabah-Runde in Nordphilippinen. Es wird überlegt, ob es sich um Malaysia handelt, da alle Linien weiß sind und es sich um Südostasien handelt. Eine Runde in UK oder Frankreich wird erwartet, basierend auf den Hecken links und rechts vom Feldweg. Team Blau hat fast das doppelte Leben, aber es ist noch keine sichere Sache.
Jordanien und die Folgen eines verpassten Guess
02:21:25Es wird eine schwierige Runde erwartet. Nach dem Spiel spielen Sydney und Willi gegen Adi und Maedo. In Jordanien sind arabische Schriftzeichen und ein schwarzes K zu sehen. Es wird überlegt, ob es sich um Jordanien oder die UAE handelt. Wichtiger erkennt Jordanien, ist sich aber nicht sicher. Hugo gibt keinen Guess ab, was zu großen Punkten für Team Rot führt. Feister und Noriaks holen sich den zweiten Win und sind sicher im Halbfinale. Wichtiger und Hugo haben aber auch noch Chancen. Es folgt die Partie Adi und Maiello gegen Sydney und Willi. Es wird kurz eine neue Lobby erstellt, da Kroko verbuggt ist. Die Tabelle wird eingeblendet: Feister und Nuriaks führen in Gruppe A mit zwei Punkten. Es wird diskutiert, ob Feister und Norax schon durch sind und es wird auf die Health-Differenz hingewiesen.
Argentinien, Mexiko und Australien: Strategische Spielzüge und überraschende Wendungen
02:27:20Es wird eine Runde in Argentinien erwartet, Adi bewegt sich zur Hauptstraße und sieht ein Paare-Stopp-Schild. Er sieht gelbe Mittellinien. Sydney geht in eine Richtung, die nicht so gut aussieht. Adi sieht RN12 auf einem Schild, die Ruta Nacional in Argentinien. Er ist sich aber noch nicht sicher, welches Land es ist. Sydney tippt auf Bolivien, Maelo auf Brasilien. Sydney korrigiert zum Ende und tippt auf das richtige Land. In der nächsten Runde wird ein runder Stromzähler an der Wand entdeckt, typisch für Mittelamerika, besonders Mexiko. Es wird erwartet, dass beide Teams Spanisch erkennen. In Australien wird Western Australia erkannt, und Sydney und Willi sind sich sicher. Adi und Mielo brauchen einen Guess in Western Australia. Willi ist mit seinem Guess sehr nah dran. Die Teams sind in Kirgistan. Ein Truck mit Roof Racks wird erkannt. Es wird weitergespielt.
Kanada, Irland und Argentinien: Entscheidungen und verpasste Chancen
02:33:13Es wird überlegt, ob es sich um Kanada handelt. Sydney erkennt Yukon auf seinem Screen, ein Bundesstaat in Kanada. Es wird erwartet, dass das Game sein wird. Es ist der Win für Sydney und Willi. Kroko und Merle spielen gegen Feister und Noreax. Es ist ein entscheidendes Spiel. Merle und Koko haben einen Punkt, Feister und Noriax haben bereits zwei Punkte. Es wird überlegt, ob Merle und Koko gewinnen können. Es gibt mal wieder Probleme mit Krokoboss, der die Runde anscheinend nicht joinen kann. Die Runde sieht erst mal direkt schwierig aus. Es wird überlegt, ob es sich um Argentinien oder Mexiko handelt. Die Sonne ist im Norden, damit vielleicht dann eher in Argentinien. Kroko haut einen Cordoba-Region-Argentinien-Gest raus. Feister reagiert mit einem Argentinien-Gest. Merle geht Sicherheitshalber nach Mexiko. Es wird eine Runde auf den Azoren erwartet. Das sind 500 Punkte. Sehr schwer zu liegen. Es wird eine Brasilien-Runde erwartet. Es gibt sehr viel Information in Bahia. Kroko ist nah dran und Feister rettet sich. Es wird eine kanadische Flagge gesehen. Die Landschaft sieht für mich ganz stark nach Neufrundland aus. Es wird überlegt, ob die Spieler genug Knowledge haben, um das hier zu kriegen. Es wird auch überlegt, ob es sich um eine Wannabe-Irland-Meta handelt. Noriax zu langsam und das ist großer Schaden. Es wird eine Argentinien-Runde erwartet. Es wird eine Südamerika-Runde erwartet. Merle hat nicht gegessen. Das ist ärgerlich. Es wird eine Atacama-Wüste in Chile oder Peru erwartet. Feistar und Noreax holen drei Wins in der Gruppenphase und sind damit hundertprozentig auf Platz 1.
Finnland, Japan, Chile und Russland: Strategie und Überraschungen
02:55:24Es startet mit einer europäischen Runde. Es gibt Schilder, die finnisch aussehen. Kevin instant in Finnland. Es wird eine Japan-Runde erwartet. Es werden sich hier die Plates angeschaut. Ohne ist nah dran an der richtigen Location. Es ist Nagano. Es folgt eine Runde mit Texas-Flaggen. Es wird überlegt, ob jemand Italien direkt sendet. Sydney ist in Kolumbien und Mexiko. Es wird großer Schaden für Team Rot erwartet. Es folgt eine Runde in den Alpen. Es wird überlegt, ob es sich um Österreich handelt. Es folgt eine Runde in Ulan Ude in Russland. Kevin ist nah dran. Es ist ein Ulan Ulan. Es folgt eine Runde in Bangladesch. Es ist kein Indien, weil wir keine Shitcam haben.
Ausscheiden von Kevin und One, Favoritenstatus von Sydney und Willi
03:01:19Kevin und One scheiden ohne Punkt aus dem Turnier aus, was auf Pech bei der Auslosung zurückgeführt wird, da sie gegen starke Teams antreten mussten. Sydney und Willi hingegen untermauern ihren Favoritenstatus, indem sie sich in der Todesgruppe durchsetzen. Es wird erwartet, dass ihr Halbfinalgegner der Zweite der Gruppe A sein wird. Die Kameraqualität wird bemängelt. Es wird kurz auf die Hydration der Spieler eingegangen, bevor das nächste Spiel startet. Es wird betont, dass selbst bei Ausscheiden ohne Halbfinalteilnahme die Teilnahme am ersten GH Gesser Cup eine Motivation für zukünftige Turniere sein kann. Abschließend wird die rasante Entwicklung des Spiels hervorgehoben und die gestiegene Qualität der Content-Creator betont.
Asus ROG Sponsoring und Community World Map
03:04:01Es wird sich bei Asus ROG für das Sponsoring bedankt, insbesondere für das Asus ROG Flow Z13, das es für den ersten Platz zu gewinnen gibt. Der Link zum Panel befindet sich unter dem Stream. Es wird erwähnt, dass die Community World Map gespielt wird und der Streamer sehr zufrieden mit der Map-Auswahl ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es noch 5Ks geben wird. Für jeden 5K gibt es 200 Euro für das Team. Es wird die hohe Zuschauerzahl von über 100.000 Zuschauern auf Twitch für das Turnier erwähnt und sich bei allen Zuschauern bedankt.
Punktesystem und Taktiken
03:10:46Es wird erklärt, dass bei einem Sieg von Mango und Maluna die Punkteverhältnisse und die Tordifferenz berechnet werden müssen, da drei Teams dann jeweils einen Punkt haben. Es wird die Bedeutung von Domains bei GeoGuessler-Turnieren hervorgehoben, da diese oft übersehen werden. Es wird angemerkt, dass viele Teams sich viel Zeit lassen mit ihren Gäses. Es wird die Vermutung geäußert, dass sich dies beim nächsten Turnier ändern wird. Es wird ein Town Name gefunden. Es wird die Schwierigkeit betont, diesen auf der Karte zu finden, da keine Kilometerangabe vorhanden ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich nur um zwei, drei Häuser handelt.
Giveaways und GeoGuessr World Cup
03:23:55Es wird eine kurze Pause eingelegt, um Giveaways durchzuführen, darunter Tickets für den GeoGuessr World Cup in Kopenhagen am 29. und 30. August. Der Gewinner des Spiels zwischen Heiko und Stegi gegen Adi und Maelo zieht ins Halbfinale ein. Es wird erklärt, dass bei Gleichstand die Gesamtdifferenz aus allen Gruppenspielen berechnet wird, um den Sieger zu ermitteln. Es wird ein neuer Link in den General Chat gepostet. Es wird erklärt, dass man mit Ausrufezeichen GO-WM Tickets zur WM als Zuschauer gewinnen kann, indem man bei dieser Challenge mitspielt und die Deutschland-Map zockt.
Letztes Gruppenspiel und 5K-Ziel
03:29:39Das letzte Gruppenspiel zwischen Stegi und Heiko gegen Adi und Maelo beginnt. Der Gewinner zieht ins Halbfinale gegen Feister und Nuriaks ein. Adi und Maelo haben sich das Ziel gesetzt, einen 5K zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit betont, einen 5K zu erzielen, da man die Straßennummern in Norwegen kennen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit man in den Norden gehen würde, wenn man die Straßenschilder nicht hätte. Es wird die Vermutung geäußert, dass es ein Double Commit in Richtung Norden sein könnte. Es wird die Wichtigkeit von Kilometerangaben betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wofür man scannt, wenn die Orte alle keine Kilometeranzahl haben.
Afrika-Runde und falsche Tipps
03:34:44Es wird angemerkt, dass es bisher sehr wenig Afrika im Turnier gab. In einer Afrika-Runde tippt Heiko zunächst auf Botswana, korrigiert sich aber dann auf Südafrika aufgrund der Vögel auf den Strommasten und des Blue Car. Team Blau macht einen Blunder und tippt auf Chile und Argentinien. Es wird die Art und Weise, wie die Häuser gebaut sind, erwähnt. Es wird erklärt, dass es sich um Süd-Sumatra-Häuser handelt. Es wird die Vermutung geäußert, dass keiner der Spieler dies kennen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo Stegi jetzt hinschickt. Adi ist sehr nah dran an der richtigen Location. Er ist in Südsumatra. Das ist ein super Guess. Das Comeback ist on.
Nordamerika-Runde und Ostküsten-Architektur
03:38:22Es wird eine Nordamerika-Runde gespielt. Die Architektur sieht aus wie an der Ostküste, wie New England. Es wird die Frage aufgeworfen, was unsere Teams hier finden. Es wird betont, dass jeder Guess wichtig ist. Bei Heiko steht Connecticut auf dem Stream. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Heiko das gelesen hat. Adi ist noch ziemlich weit im Süden, weil wir eine Südküste haben. Es wird erklärt, dass Niantic eine Firma ist, die Pokémon Go gemacht hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass Adi zu sehr auf Kampf aus ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was Maelo macht. Er ist noch am Moven. Vielleicht findet er auch noch irgendwie das Massachusetts oder sowas.
5K durch Niantic Connecticut
03:41:19Es wird die Frage aufgeworfen, ob Milo weiß, wo Connecticut ist. Ja, es ist auf seinem Bildschirm. Die Outline von Connecticut. Adi hat Niantic gefunden. Es ist der 5K. Es ist der erste 5K. 200 Euro gehen an Mailo und Adi für den Double 5K. Das ist Qualität. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eigentlich 400 Euro sind, da beide auf dem 5K sind. Es wird betont, dass das Halbfinale schon mal ein sicherer Tausender ist. Es war ein schöner 5K, muss ich sagen. Einfach gut gespielt. In den USA ist es nicht einfach.
Entscheidende Phase des Spiels in Sussex und Strategie der Teams
03:44:14Die entscheidende Phase des Spiels in Sussex beginnt, wobei die genaue Lage eine Herausforderung darstellt. Maelo und Stegi bewegen sich strategisch, wobei Stegi zunächst passiv bleibt. Ein wichtiger Aspekt ist, dass bei Multiplayer mal drei selbst ein Abstand von 2000 Punkten keinen großen Schutz bietet. Die Teams suchen nach Hinweisen, idealerweise einem State Name in den USA oder einem Area Code wie 502, der möglicherweise auf Tennessee hindeutet. USA Telefonnummern wurden für die World League gelernt. Ein Schild mit 'Delaware Hospice' wird gesichtet, was zu Spekulationen über den Standort führt, obwohl noch keine Delaware-Nummernschilder gesehen wurden. Der Name 'Preston' könnte ein Nachname sein und das Scannen ohne Startnamen wird als riskant angesehen. Es wird überlegt, ob man sich tatsächlich in Delaware befindet, da ein Guest von Adi Totoro dort lokalisiert wurde. Die Teams suchen nach 'Preston' oder 'Sussex' in Delaware und gehen zurück zum 5K, was die Frage aufwirft, ob sie die Stadt gefunden haben und sich in Georgetown befinden.
Spannungsgeladene Schlussphase: 5K-Entscheidung und Halbfinaleinzug
03:46:44Die Teams befinden sich in einer spannungsgeladenen Phase, in der die Entscheidung für oder gegen den 5K-Punkt den Ausgang des Spiels bestimmen kann. Adi, Totoro und Maelo komplettieren das Halbfinale. Cars, Crafter und Stegi sind weit entfernt, was die Chance für einen Back-to-Back-5K erhöht. Der Gewinner zieht ins Halbfinale ein, der Verlierer scheidet aus. Das Team erlaubt Cars, Crafter und Stegi durch die Suche nach dem 5K zu viel Zeit. Die Frage ist, ob man auf den 5K geht oder das Spiel direkt gewinnt. Adi loggt sich ein, und es bleibt abzuwarten, ob Cars, Crafter und Stegi noch in die Nähe von Delaware kommen können. Die Runde entscheidet sich und Adi, Totoro und Maelo ziehen ins Halbfinale ein. Stegis Team hat sich gut geschlagen, aber die letzte Runde war ausschlaggebend. Maelo und Adi haben die Südafrika-Runde aufgeholt. Die finalen Paarungen für das Halbfinale werden bekannt gegeben, wobei Feistal und Noriak in Gruppe A weitergekommen sind und Wichtiger und Hugo aufgrund einer positiven Lebensratio ebenfalls im Halbfinale stehen.
Halbfinalpaarungen und Preisgelder: Strategische Entscheidungen und Partnerschaften
03:51:28Die Halbfinalpaarungen werden bekannt gegeben: Feister und No Reacts gegen Adi und Maelo, sowie Wichtiger und Hugo gegen Sidney und Willi. Es wird überlegt, ob man die Reihenfolge ändern sollte, damit Adi und Maelo nicht direkt wieder spielen müssen. Die Entscheidung fällt zugunsten von Wichtiger und Hugo gegen Sidney und Willi. Für jeden 5k gibt es Cash. Im Halbfinale gibt es für jeden mindestens 1.000 Euro. Platz 2 im Finale erhält 2.000 Euro und Platz 1 gewinnt 10.000 Euro sowie ein Asus ROG Flow Z13. Asus ROG ist neben Geogaster Partner und Sponsor des Turniers. Es wird auf den Link zum Notebook im Stream hingewiesen. Nach diesem Spiel wird feststehen, welches Team als erstes ins Finale einzieht. Die Stimmung bei Wichtiger und Hugo ist angespannt, da sie von der Performance von Sidney beeindruckt sind.
Best of Three Modus: No-Move-Spiel und Königsdisziplin NMPZ
03:55:41Das erste Spiel im Best of Three wird ein Moving-Spiel sein, gefolgt von einem No-Move-Spiel, bei dem man sich nur noch umdrehen darf. Bei einem Stand von 1:1 kommt es zur Königsdisziplin, dem NMPZ (No Move, No Panning, No Zooming), bei dem ein Screenshot als Grundlage dient. Es wird betont, dass Team Hugo und Wichtiger dem Halbfinalspiel nicht entkommen können und antreten müssen. Es werden heute noch drei Partien zu sehen sein: zwei Halbfinalpartien und eine Finalpartie, wobei das Finale im Best of Five ausgetragen wird. Sabrina Carpenter ist bereits in der Lobby und hofft auf kein 5k gegen sich. Die Kontrahenten stehen fest: Team Blau mit Wichtiger und Hugo gegen Team Rot mit Sidney und Willi. Das erste Spiel beginnt mit Move, gefolgt von No Move und eventuell NMPZ. Die erste Runde führt in eine Wüste mit weißen Linien, was auf Chile hindeuten könnte.
Erste Halbfinalrunde: Strategische Züge, falsche Länder und überraschende Wendungen
03:58:53Sydney erkennt Chile durch ein Aki-Schild, während Hugo zu weit südlich in Santiago ist. Willi spielt stark auf und ist kaum noch auf dem Marker zu sehen. Eine Finnland-Runde mit einem Reflektor am Snowy Pole deutet auf einen Insta-Pressure von Sydney hin. Wichtiger blockt mit einem Schweden-Guess, korrigiert aber dann nach Finnland. Eine Runde in Indonesien führt zu einem Insta-Guess von Hugo in Malaysia, aber Sydney ist näher dran in Indonesien. Es folgt die Wrong Country Challenge mit einer Uganda-Runde, bei der Wichtiger zu langsam ist. Eine Peru-Runde mit Tuktuks führt zu einem Insta-Guess von Willi. Wichtiger ist in Lima, Peru, während Hugo in Taiwan ist. Eine Prozession deutet auf Rumänien hin, und Willi errät Brasov. Team Blau ist im falschen Land, was Team Rot einen Vorteil verschafft. Eine Runde mit türkischen Strommasten führt zu einem Pressure von Hugo in der Türkei. Team Blau spielt eine gute Runde und gleicht fast aus. Die nächste Runde führt nach Japan, aber Palmen verwirren. Es folgt eine große Russland-Runde, in der Sydney Omsk lesen kann. Hugo sieht Kirillisch, aber Sydney ist im Kaukasus. Team Rot macht Druck.
Entscheidende Momente und der Übergang zum No-Move-Spiel
04:07:56Team Blau ist kurz davor, das Move-Game gegen Sydney zu gewinnen. Hugo findet eine Domain und pressuret, aber Sydney findet das gleiche Schild. Hugo ist minimal näher. Eine Runde in Israel mit gelben Plates wird von beiden Teams erkannt, aber Wichtiger ist näher dran. Eine Runde in Uruguay mit einem Trident Pole wird für Sydney entscheidend, während Wichtiger und Hugo in Europa und damit im falschen Kontinent sind. Die Move-Runde geht an Sidney und Willi. Es folgt das No-Move-Spiel. Es wird kurz eine Pause eingelegt, um die Strategie zu besprechen. Die Anzeige zeigt nun 0-1 an. Wichtiger und Hugo können auf ihrer Leistung aufbauen. Sydney und Willi spielen gut. Es wird in die No-Move-Runde gewechselt. Die Dashes sind irreführend. Es ist Spanien, aber es gibt einen Frankreich- und einen Norwegen-Guess. Willi sichert mit Spanien ab. Die fehlende Erfahrung von Wichtiger und Hugo wird deutlich. Eine Runde mit gelben Außenlinien und blauem K deutet auf Südafrika hin. Wichtiger geht nach Südafrika, während Sydney auf Mexiko zoomt. Das wäre fast ein großer Schaden gewesen.
No-Move-Runde: Flaggen, Fehler und das Aus für Team Blau
04:13:48Eine Runde mit ukrainischen Strommasten und einer Flagge wird von Hugo erkannt, aber beide Teams gehen nach Russland. Sydney ist näher dran. Eine Runde mit Yellow Road Lines und einem spanischen Ü deutet auf Chile hin. Hugo sieht eine Chile-Flagge, die wie eine Lichtenstein-Flagge aussieht. Sydney und Wichtiger sind in Chile, aber Hugo ist in der Atacama-Wüste. Eine Runde mit Linksverkehr deutet auf Great Britain hin. Sydney verlässt kurz den Stuhl, um die Tür zu öffnen. Beide UK-Guesses sind gut. Eine Runde mit Kakteen deutet auf Mexiko hin. Hugo geht nach Australien. Eine Chance für Wichtiger und Hugo, das Ding zu drehen. Sie müssen die Fehler von Sydney und Willi ausnutzen. Sydney und Willi haben die Sonne nicht gecheckt. Eine Runde in Frankreich wird von Hugo erkannt, aber Willi holt den entscheidenden Guess. Sydney und Willi werfen Wichtiger und Hugo raus, die ein gutes Halbfinale gespielt haben. Sieben Runden im No-Move und zwölf Runden im Move. Sie hatten kurz die Nase vorne. Wenn sie Chile erkannt hätten, hätten sie einen Move geholt.
Finalpaarungen, Preispool und zukünftige Projekte
04:20:06Sidney und Willi haben sich durchgesetzt und bilden das erste Paar im Finale. Das zweite Paar wird entweder Feister und Noreak oder Adi und Maelo sein. Feister und Noreax haben drei Wins aus der Gruppenphase. Noreax freut sich aufs Laptop. Es wird sich bedankt, dass hier 40.000 Leute zuschauen. Es wird sich bei allen Beteiligten bedankt. Es wird sich über die hohe Zuschauerzahl gefreut. Es wird Robin und der Technik für das Overlay gedankt. Aslak hat Grafiken erstellt. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen. Es muss nicht immer mit einem riesigen Preispool verbunden sein. Es wird gehofft, dass es heute noch ein NMPZ-Game geben wird. Es wird über seltene Sachen in GeoGuessr gesprochen. Die Teams werden noch einmal geswappt. Es wird ein geiles Match erwartet, da Feister und Nuriaks in der Gruppenphase komplett umgeschlagen waren und Adi und Mailo den einzigen perfekten Score geholt haben.
Annäherung an Multiplayer-Runde und erste Einschätzungen
04:28:38Die erste Multiplayer-Runde rückt näher, wobei bisher wenige Überraschungen auftraten. Es gibt eine Diskussion über den Standort, wobei Florianopolis als möglicher Ort genannt wird, was sich als korrekt herausstellt. Die Analyse der Runden-Polls und der portugiesischen Sprache deutet auf Brasilien hin. Die Positionierung der Teams wird erörtert, wobei Adi am nächsten dran ist, gefolgt von Noriax. Die erste Multiplayer-Runde beginnt ohne Finisher-Snow-Pole, aber mit Short-Dashes an den Seiten, was von den kompetenten Teams erkannt werden dürfte. Adi sieht sofort das Schild und geht nach Schweden, was zu einem Taktikwechsel und schnellem Spiel führt. Feist navigiert Noriax aggressiv in den Norden Schwedens, was zu Schaden führt. Es folgt eine Runde mit weißen Blumen, die sofort mit Estland assoziiert wird, was Adi erkennt. Feister und Noriaks erleiden erheblichen Schaden, da sie nicht auf Estland tippen.
Schweiz-Runde und Rumänien-Pole sorgen für Spannung
04:31:36Es folgt eine Runde mit bergiger Landschaft und niedriger Kamera, was auf die Schweiz hindeutet. Die Anwesenheit von zwei Schweizern im Spiel erhöht die Wahrscheinlichkeit eines 5Ks. Feister zoomt sofort und übt Druck aus, um den 5K zu verhindern, da Adi und Mielo sich gut in der Schweiz auskennen. Norex ist ebenfalls im Osten, während Pfizer im Westen ist. Ein Multiplayer mal drei wird gespielt. Ein biblisch akkurater Pole mit 100 Armen wird entdeckt, der wie ein Wither aussieht und in Rumänien gespawnt wird. Pfizer geht nach Polen, sendet aber Rumänien rein, was gut ist, da Team Blau doppelt in Rumänien ist. Feister und Nuriaks haben Pech, da sich der Nordrumänien-Vibe bestätigt. Adi und Maelo holen den Punkt und gewinnen die Runde. Es steht 1:0 für das Team aus der Schweiz.
No-Move-Runde und Taktische Überlegungen
04:34:39Es wird auf einen Tiebreaker gehofft, idealerweise ein NMPZ, entweder jetzt oder im Finale. Die nächste Runde wird als No-Move gespielt, was bedeutet, dass man sich nicht mehr die Straße runterbewegen, sondern nur noch umdrehen kann. Die Teams befinden sich an einer Küste, wobei Italien aufgrund der runden Beton-Strommasten als möglicher Standort genannt wird. Kroatien wird ebenfalls in Betracht gezogen. Noriak sollte nach Italien gehen, wie von Feister vorgeschlagen. Es ist ein lockerer Start, aber keine einfache Runde. Es wird überlegt, ob es sich um den Norden von Kolumbien handeln könnte, aufgrund der Stubi-Antenne und des schwarzen Autos. Mexiko wird ebenfalls in Betracht gezogen, insbesondere Cancun oder Playa del Carmen. Ein achteckig geformter Pole wird identifiziert. Team Blau tippt auf Mexiko, während Faista zunächst auf Ecuador geht, dann aber auf Spanien wechselt. Adi macht einen unfassbar guten Guest und schaltet über die Hälfte des Lebens weg.
Balkan-Runde, USA-Plates und Russland-Wunde
04:37:58Team Schweiz legt einen sehr starken Start hin. Die nächste Location sieht nach Balkan aus, möglicherweise Montenegro an der Küste. Es werden amerikanische Nummernschilder gesichtet, was verwirrend ist, aber es wird erklärt, dass viele Menschen aus Montenegro oder Albanien in die USA ziehen und dann mit ihren Errungenschaften zurückkehren. Adi macht einen guten Guest, während Noriax immer noch in Südamerika ist. Feist will Balkan. Mailo tippt auf die Türkei. Team Rot loggt sich ein. Adi war fast da, was ärgerlich ist. Es folgt eine Runde mit einer Russland-Wunde. Es wird nach dem White Car Long Antenna gefragt, das sich im Osten Russlands befindet, auf der Straße nach Komsomolsk-on-Amur. Wenn jemand Ost-Russland tippt, gewinnt er das Duell. Noreax geht genau auf den Ping und ist näher dran. Es bleibt interessant.
Philippinen, Kenia und Kroatien
04:42:04Es folgt eine Philippinen-Runde mit Betonplatten auf dem Boden und Rechtsverkehr. Loriax findet die Kuh interessant. Es gibt einen schlauen Split, wobei beide Teams Philippinen und Thailand tippen. Noriex hat sich einen MrBeastBurger bestellt, der nicht gut aussah. Die nächste Runde ist in Kenia, erkennbar am Schnorchel. Feisters Gäste sind nicht optimal, aber Noreax' Positionierung ist in Ordnung. Team Blau kämpft sich zurück. Die nächste Runde ist in Kroatien, genauer gesagt im Osten, erkennbar am gelben Ortsschild mit schwarzem Text und der dicken Mittellinie. Feister liest Kyrillisch auf der Brücke, was ihn verwirrt, da Kroatien kein Kyrillisch verwendet. Er geht in die Ukraine, was unglücklich ist. Adi ist näher dran. Es wäre krass gewesen, mit Kyrillisch nach Serbien zu gehen.
Cosenza, Italien und Finale Einzug
04:45:38Cosenza ist eine recht große Stadt in Italien. Es gab bereits eine Italienrunde, als Feister nach Spanien gegangen ist. Feister macht wieder einen Spanien-Fehler, wechselt aber wieder nach Italien. Noreax ist in Südamerika. Feister findet eine A2 in Portugal, was schlecht ist, da Cosenza ganz im Süden von Italien liegt. Maelo scannt den südlichen Punkt Italiens und findet Cosenza. Norex bleibt weiterhin in Brasilien. Pfizer ist jetzt auch in Brasilien. Da steht Autostrada del Mediterraneo. Feister macht ein bisschen Show und die Teams wissen eigentlich schon, wo der 5k ist. Norex hat Cosenza gefunden und soll den Spot senden. Es ist die längste Runde im Turnier bis jetzt. Die Teams haben zu viel Blut geleckt und suchen den 5k. Noreax loggt sich ein und es gibt einen Timer. Team Rot bekommt Punkte, aber es ist nicht der 5K. Es folgt eine Pole-Runde. Die Frage ist, ob sie in Ungarn oder Rumänien sind. Team Blau tippt auf Ungarn. Ist das Game? Das ist viel Damage.
Malaysia, Thailand und Norwegen
04:54:14Es geht in Runde 10 mit Multiplier mal vier. Es könnte die letzte Runde sein. Optional sind Brasilien und Malaysia. Es werden auffällige Kennzeichen mit blauem Streifen links gesehen, typisch für europäische Kennzeichen. Team Rot ist weiter am Leben. Es wird entschieden, ob es ins Stechen geht. Es folgt eine Runde mit einem quadratischen Pole mit Löchern, dem Thailand Pole. Feister zoomt nach Thailand rein. Team Rot ist näher dran. Es folgt eine interessante Runde mit einer Flagge rechts am Bildschirmrand, einer Norwegen-Flagge. Team Blau tippt auf Norwegen. Team Rot muss liefern. Es ist Team Blau. Wir haben das Finale. Team Rot verliert knapp und scheidet aus. Sie gewinnen aber trotzdem 1000 Euro. Adi und Maelo gegen Sidney und Willi bestreiten das Finale. Der Gewinner nimmt 10.000 Euro und ein Asus ROG Notebook mit nach Hause. Das Finale wird als Best-of-Five im Format Move zu No-Move zu Move zu No-Move gespielt. Wenn es 2-2 steht, gibt es ein NMPZ im Finale.
Finale: Adi und Maelo gegen Sidney und Willi
04:58:23Vor dem Finale gibt es noch Giveaways. Die Predictions im Chat gehen eher zu Sidney und Willi. Nach dem bisherigen Turnier würde man Sidney und Willi favorisieren, aber Adi und Maelo haben sich gesteigert und sehr gute Gäste rausgehauen. Es wird auf ein 3 zu 2 gehofft, um ein Stechen zu sehen. Wenn es kein Stechen gibt, spielen Basti gegen das Gewinnerteam NMP-Set. Das Giveaway wird zugemacht. Das Finale des ersten Gea Gesser Cups startet mit einer Runde Move. Es wird mit Sri Lanka gestartet. Sidney loggt direkt Indien ein. Keiner bewegt sich. Erster Damage für Sidney und Willi. Es ist aber eine Moving-Runde. In Kolumbien gibt es Straßenschilder mit einem großen Bogotar. Sidney holt sich die ersten Punkte im Finale. Es folgt eine schöne Location auf einer kleinen Brücke, vermutlich in Chile. Es ist Chile Unica mit dem schwarzen Streifen hinter dem weißen Auto. Sidney entscheidet sich für den Norden und geht jetzt in den Süden. Doppelsüden. Sehr guter Guest von beiden Teams. Sidney geht nochmal in den Norden. Diese Runde ist vielleicht was für Sidney, der bisher ein paar sehr, sehr gute Australien-Gäste rausgehauen hat. Es ist Neuseeland. Christchurch, 57 Kilometer. Christchurch. Team Blau hat Christchurch. Team Rot bleibt in Australien. Super Guest von Team Blau. Das sind über 3000 Punkte. Es folgt ein Multiplier.
Guatemala, Brasilien und Chile
05:08:04Sidney und Willi liegen zurück. Insta-Pressure, Mainland Malaysia, sie haben den schwarzen Sticker gesehen. Das Niveau ist sehr hoch. Es gibt diesen Sticker, der die Halbinsel von Malaysia zeigt. Es folgt ein Unique Car, Roof Racks und Spanisch, was auf Guatemala hindeutet. Beide Teams tippen auf Guatemala. Es gibt ein bisschen Damage für Team Rot. Es folgen Pols ohne Supports, was auf Nord-Brasilien hindeutet. Phone-Codes mit 3 vorne. Sydney weiß, dass es keine Supports im Norden gibt. Blau teilt sich mehr auf. Es folgt Chile. Weiße Roadlines, dieser Pole mit dem Schlitz quasi, mit dem einen Indent. Sydney erkennt das für den Pole. Beide sind in Chile. Adi macht einen guten Guest. Das ist Game. Wir haben das 1 zu 0 im Finale für Adi und Maelo. Das ist das erste Mal, dass Sidney und Willi eine Zwischenrunde mal hinten liegen. Es wird eine neue Lobby gemacht. Es wird No-Move gespielt.
No-Move und Ecuador
05:12:54Es gibt den Vorwurf, dass es gescripted ist. Es gab eine falsche Einblendung von Adi als Gewinner des Turniers. Es gibt noch keinen Gewinner im Turnier. Die Teams sollten sich sortieren. Es wird in NoMove gestartet. Sydney ist vielleicht ein bisschen favorisiert in No-Move. Es gibt eine Stubby Antenna. Für mich ist das in Ecuador wahrscheinlich mit diesen Bananenpflanzen und generell dem grauen Brick. Vielleicht noch in Mexiko. Es sieht aus wie ein Okta-Pole. Maelo committed Südostasien. Sydney ist da auch.
Analyse der Finalrunden und Strategien
05:15:54Die Finalrunden des GHGUESSR CUP zeigen ein hohes spielerisches Niveau. Es wurden spezifische Metas wie die 'Stubby Antenna' diskutiert, die nicht jedem bekannt sind. Die Teams navigieren durch knifflige Situationen, beispielsweise in Südamerika, wo Brasilien-Gäste oft nicht optimal platziert werden. Es werden strategische Entscheidungen wie Nord-Süd-Splits innerhalb der Teams beobachtet. Eine Runde mit Linksverkehr und 'Double White' führt zu Malaysia-Guesses, wobei die Teams Mainland-Sticker suchen. Balkan-Runden mit typischen unverputzten Häusern werden als Serbien identifiziert, basierend auf der Kenntnis von Street View Verfügbarkeiten. Eine neblige Straße in Süd-Argentinien wird erkannt, was das hohe Niveau der Spieler demonstriert, die Straßen anhand von Wetterkonditionen auswendig lernen. Kalifornische Küstenabschnitte werden analysiert, wobei Teams potenzielle Ablenkungen wie Hawaii in Betracht ziehen. Die hohe Qualität des Finales wird hervorgehoben, wobei die Teams auf Augenhöhe agieren.
Spannungsgeladene Entscheidungsphase und Preispool
05:24:26Die dritte Runde des Finales beginnt, und der Druck steigt. Es steht viel auf dem Spiel: 10.000€ Preisgeld und ein Asus ROG Flow Z13 für das Gewinnerteam. Die Teams müssen konzentriert bleiben und dürfen sich nicht siegessicher fühlen. Eine frühe Runde in Kambodscha mit 'Shitcam' Schrift führt zu Punktverlusten für einige Teams, während andere Tunesien aufgrund eines Follow-Cars mit Karte erkennen. Indonesien wird als nächstes großes Land identifiziert, wobei Java und Kalimantan als mögliche Inseln genannt werden. Schweden-Guesses werden durch Snow Poles bestätigt, während Thailand durch lange Isolatoren und die Positionierung im Süden erkannt wird. Irland und Neuseeland werden aufgrund gelber gestrichelter Outlines in einer Runde identifiziert. Die Philippinen werden durch Betonplatten und Tuk-Tuks erkannt. Der Fokus liegt auf fairem Spiel und dem Vermeiden von Vorwürfen des Cheatens, um die positive Atmosphäre des Friends & Creators Cups zu bewahren.
Entscheidende Runden und das Finale
05:32:40Die Teams navigieren durch schwierige Runden, darunter eine Low-Cam-Runde, die Okinawa offenbart, und eine Moving-USA-Runde, in der Washington als Bundesstaat identifiziert wird. Kolumbien wird durch aufmerksames Lesen von Schildern und das Erkennen von 'Departamento de Huila' als Bundesstaat erraten. Ecuador wird durch die Farben der Flagge auf einem Bus erkannt. Chile ist ein häufiges Land in diesem Turnier, oft mit dem 'Twitch Rivals Polen'. Runde 13 wird erreicht, ein neuer Rekord. Beide Teams erkennen Argentinien, aber ein besserer Guess entscheidet das Spiel. Adi und Maelo gewinnen das Turnier mit einem 3:0 gegen Sydney und Willi. Der Moderator gratuliert den Gewinnern und betont die hohe Qualität des Spiels beider Teams. Es wird erwähnt, dass sich Adi und Maelo intensiv auf das Turnier vorbereitet haben.
Abschluss des Turniers und Dankesworte
05:39:33Nach dem Finale werden die Finalisten in einen Call geholt, um über das Spiel zu sprechen. Die Teilnehmer loben das hohe Niveau des Wettbewerbs und die geringe Anzahl an Fehlern im Finale. Dank geht an die Organisatoren, Sponsoren und die Community. Es wird ein abschließendes NMPZ-Spiel zwischen den drei Finalisten und Lenly angekündigt. Der Streamer lobt Robin und Mike für die technische Umsetzung des Cups und dankt den Sponsoren Geoguessr und Asus ROG für die Unterstützung. Er bedankt sich auch bei den Zuschauern für das positive Feedback und betont die Eignung von GeoGuessr für solche Cups. Es wird angekündigt, dass es in Zukunft weitere GeoGuessr-Cups geben wird. Der Streamer kündigt Giveaways für die Zuschauer an, darunter Tickets für die GeoGuessr-WM 2025 in Kopenhagen und das ROG Flow Z13 Notebook. Er äußert seine Erleichterung darüber, dass der Cup technisch reibungslos verlaufen ist und bedankt sich bei den Mods für ihre Arbeit.