WINNER POV 10000€ GHG GEOGUESSR TURNIER (UNDERDOGS )
GHG GeoGuessr Turnier: Underdogs kämpfen um 10.000€ Preisgeld

Das GHG GeoGuessr Turnier verspricht Spannung, während Underdogs um den Sieg und ein Preisgeld von 10.000€ kämpfen. Die Teilnehmer setzen auf strategische Entscheidungen, umfassende Gebietskenntnisse und schnelle Reaktionen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Jede Runde fordert ihr Wissen und ihre Fähigkeit, unter Druck die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Technische Probleme und Soundcheck
00:08:59Der Stream beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Mikrofon. Es folgen diverse Tests und Anpassungen der Audioeinstellungen, um sicherzustellen, dass der Ton für die Zuschauer optimal ist. Trotz mehrfacher Versuche, das Problem zu beheben, bleibt die Tonqualität zunächst suboptimal, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob ein Headset verwendet werden muss. Es wird kurzzeitig Tageslicht in den Raum gelassen, aber schnell wieder verworfen. Es wird ein Intro für Kochduellen gezeigt. Es wird überlegt, ob der Stream im Hood-Style durchgeführt werden soll, da die Lichtverhältnisse und die Technik nicht optimal sind. Es wird mit verschiedenen Lichtquellen und der Positionierung der Kapuze experimentiert, um eine akzeptable Bildqualität zu erreichen. Es wird humorvoll überlegt, ob der Stream als 'Veto-Ars-Stream' bezeichnet werden soll.
Sportliche Aktivitäten und Turnierankündigung
00:24:52Es wird angekündigt, dass man eigentlich früher online sein wollte, aber Sport Vorrang hatte. Der Streamer berichtet von seinem Gym-Besuch und der Wichtigkeit von Sport in seinem Leben. Er erzählt von seiner Mittagessen, bestehend aus Eiern, Hühnchen und Aubergine-Gemüse. Es wird ein bevorstehendes Geoguessr-Turnier erwähnt, bei dem der Streamer als Underdog antritt. Er äußert den Wunsch, eigentlich Michael zu spielen, ist aber zu spät dran. Es wird die Wichtigkeit eines strikten Zeitplans betont. Der Fokus liegt nun darauf, sich bestmöglich auf das Turnier vorzubereiten und die eigene Geografie-Expertise unter Beweis zu stellen. Es wird erwähnt, dass ein Distrack geplant ist. Der Streamer zeigt sich selbstbewusst und bereit, die Konkurrenz zu überraschen.
Einschätzung der Konkurrenz und Selbstüberschätzung
00:27:46Es wird über die Fähigkeiten anderer Spieler gesprochen, insbesondere über Kevin und Sydney, wobei Sydney als besonders stark eingeschätzt wird. Der Streamer sieht sich und sein Team als unterschätzt und will beweisen, wie gut er geworden ist. Er demonstriert seine Fähigkeiten in Geoguessr, indem er versucht, Orte anhand von Bildern zu erraten. Dabei analysiert er typische Merkmale wie Fahrräder, Straßenschilder und die Position der Sonne. Es werden verschiedene Länder erraten, darunter Dänemark und Japan. Es wird humorvoll kommentiert, wenn er falsch liegt. Er will zeigen, wie gut er geworden ist. Es wird die aktuelle Map gespielt und versucht diese zu analysieren. Es wird überlegt, welche Map zum trainieren geeignet ist.
Training mit Hui und Eselsbrücken
00:36:22Der Streamer erhält Unterstützung von Hui, um seine Geoguessr-Fähigkeiten zu verbessern. Hui erklärt Strategien, wie man Länder anhand von bestimmten Merkmalen wie Autos, Straßenschildern und der Vegetation erkennen kann. Es werden Eselsbrücken entwickelt, um sich diese Merkmale besser zu merken, z.B. schwarzes Tape für Ghana oder ein roter Streifen am Auto für Ruanda. Es werden verschiedene Länder und ihre spezifischen Erkennungszeichen besprochen, darunter Ecuador, Katar, Brasilien und Kasachstan. Es wird auch auf häufige Fehler hingewiesen und versucht, diese zu vermeiden. Es wird überlegt, wie man sich die Merkmale der verschiedenen Länder besser merken kann. Es werden auch humorvolle Eselsbrücken benutzt.
Geoguessr Training und Meta-Diskussionen
01:12:51Es beginnt eine neue Runde Geoguessr, in der verschiedene Strategien und Metas diskutiert werden. Zunächst wird über die Doppellinie Gelb in Mexiko gesprochen, gefolgt von der Kennzeichen-Meta und der Frage, wann man auf die Mongolei tippen sollte. Island wird als Tipp bei gelben Farben genannt. Holzbollards werden als Hinweis auf Asien diskutiert, während Löcher in Polen, Bulgarien, Ungarn und Rumänien verortet werden. Finnland erkennt man an Straßenschildern mit 'TIE'. Bienen deuten auf Südkorea, während rote Punkte auf Tschechien und die Slowakei hinweisen. Bei B, Z und C Spam soll man auf Polen tippen. Ein metallisch graues Auto mit vier Dingen deutet auf Kyrgyzstan hin. Spezielle Häuserarchitektur deutet auf Butan. Es wird überlegt, ob ein rotes Auto Kenia sein könnte, aber Mongolei wird in Betracht gezogen. Ein Motorrad deutet auf Grönland hin, während rote Farben auf Polen hindeuten. Antennen deuten auf Kasachstan. Rote Farbe kann Kroatien oder Ungarn bedeuten. Malta wird aufgrund eines Bewohners erkannt. Löcher, die nicht bis runter gehen, deuten auf Polen hin. Ein Duo-Runde soll Klarheit bringen, wie man sich absprechen kann.
Strategiebesprechung und Team-Dynamik
01:26:27Es wird über die Wahrnehmung des Teams als 'Most Underrated' oder 'Most Hated' diskutiert. Die Fallhöhe sei null, und man könne nur gewinnen. Es gibt eine Ankündigung, dass nach jeder Runde eine Erklärung erfolgen soll, als ob ein Programm dies vorgeben würde. Ein Skin wird für das Spiel ausgewählt. Es wird überlegt, ob man sich in Europa befindet, möglicherweise in Griechenland, erkennbar an den Schriftzeichen. Albanien wird durch Rifts identifiziert. In Polen deutet ein Strich auf Dänemark hin. Es wird überlegt, ob man sich in Ruanda oder Indien befindet, wobei das Auto als Hinweis dient. Eine blaue Flagge wird diskutiert, und Indien wird aufgrund von Doritos in Thailand in Betracht gezogen, aber Bangladesch wird als wahrscheinlicheres Land genannt. Es wird über Glücksfaktoren im Spiel gesprochen und wie viele glückliche Runden für einen Sieg im Event benötigt werden. Eine Flagge wird diskutiert, die sich als Phantasie-Flagge herausstellt. Linksverkehr deutet auf Irland hin, erkennbar an der Webdomain 'IE'. Punkt SK deutet auf die Slowakei hin, wobei Bratislava als Hauptstadt genannt wird. Ein weißes Auto deutet auf Südafrika hin, während CL-Schilder auf Amerika hindeuten. Gelbe Bollards deuten auf Rumänien hin, wobei Bukarest als Stadt genannt wird. Es wird vorgeschlagen, Community Worlds zu spielen, um die Map besser kennenzulernen.
Hinweise, Taktiken und Teamwork
01:37:56Die englische Sprache deutet auf Südafrika hin, aber ein Giveaway-Schild deutet auf Australien hin, ebenso wie Linksverkehr. Es wird über Teamwork und gegenseitiges Lernen gesprochen. Eine Deutschlandflagge wird als Prank identifiziert. Schrift im Scanner ist wichtig, wobei russische Schrift entweder Russland oder Bulgarien bedeuten kann. Ein rotes Auto deutet auf die Ukraine hin. Luxemburg wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Polen wird aufgrund von PL erkannt, obwohl das Auto nicht rot ist. Es wird festgestellt, dass man mehr in der letzten Stunde gelernt hat als in den letzten zwei Wochen. Schwarzes Tape deutet auf Ghana hin, während ein Schild auf der linken Seite Linksverkehr bedeutet, was auf Neuseeland oder Australien hindeutet. Ein Pferd mit T-Shirt deutet nicht auf Indien hin, sondern möglicherweise auf Uruguay. Ein Sticker auf dem linken Arm des Autos deutet auf Curaçao hin. Das Kind deutet auf keine Gefahr. Grüne Schilder deuten auf Norwegen hin, während roter Boden auf Brasilien hindeutet. Sprache deutet auf Griechenland hin. Schotterstraßen mit vielen Bäumen deuten auf Estland, Finnland, Litauen oder Lettland hin, während breitere Straßen auf Kanada hindeuten. Taiwan-Bienen gibt es auch in Südkorea. Blaurotes Weiß deutet auf Russland hin, aber der Boden deutet auf die Philippinen hin. Linke Bollats, die von Deutschland aussehen und die rechten wie die von Spanien deuten auf Litauen hin. Ein Auto, das wie Kyrgyzstan aussieht, aber es nicht ist, deutet auf Guatemala hin. Französische Wörter und Stromliste deuten auf Frankreich hin.
Auslosung, Strategie und Länderhinweise
01:59:08In sechs Minuten ist Auslosung. Es wird überlegt, welche Gegner man bekommen könnte, wobei Adi und Mayelo als Worst-Case-Szenario genannt werden. Heiko wird als sehr stark eingeschätzt. Kolumbien hat gelbe Nummernschilder, die zerquetschter sind. Der Baustil und hebräische Schrift deuten auf Israel hin. Jüdische Hüte werden erwähnt. Olivenbäume deuten auf Süd-Mitteleuropa hin. Ein orangener Bollard deutet auf Spanien hin, ebenso wie die Straßennummer 104. Strommasten deuten auf Thailand hin. Schilder in der Farbe von Griechenland deuten auf Griechenland hin. Wenn man den Vibe von Spanien, Italien oder Griechenland hat, soll man sich auf diese Länder verteilen. Die Mongolei wird genannt, weil die Leute packen müssen. Es wird überlegt, wie man Video Ninja einbinden kann. Es wird sich von Hui verabschiedet. Virtuelle Kamera soll in OBS angemacht werden. Es gibt Probleme mit der Lautstärke, wenn man in Video Ninja ist. Es wird über die Auslosung gesprochen, die in zwei, drei Minuten losgeht. Es wird über Windows 11 geschimpft. Kajuji wird als Goat bezeichnet. Es gibt Lag-Probleme beim Stream gucken. Arabische Schrift deutet auf Arabisch hin.
Turnierstrategie und Teameinschätzung
02:10:38Es wird über die eigene Stärke im Vergleich zu anderen Teams diskutiert. Während man sich selbstbewusst gibt und Top-2 Ambitionen äußert, werden andere Teams wie Kroko und Merle kritisch beurteilt. Man analysiert das eigene Spiel und stellt fest, dass eine deutliche Verbesserung stattgefunden hat. Es wird der Dunning-Kruger-Effekt angesprochen, aber nicht weiter ausgeführt. Die Teamdynamik wird als ausbalanciert wahrgenommen, wobei jeder seine Stärken in bestimmten Länderbereichen hat. Die Bedeutung von sicheren Veto-Entscheidungen wird betont, um das Vertrauen in die Entscheidungen des Partners zu stärken. Man überlegt, wie man die Schwächen der gegnerischen Teams ausnutzen kann, insbesondere die schwächsten Spieler in den Pro-Teams. Die Aufregung steigt, als die Gruppenzusammensetzung bekannt gegeben wird, und man hofft auf günstige Gegner, um die Chancen auf das Finale zu erhöhen. Man freut sich über die zugeloste Gruppe und sieht eine realistische Chance auf den Sieg.
Spielvorbereitung und Taktik
02:19:20Die Vorbereitungen für das erste Spiel laufen, wobei es anfängliche Verwirrung über die Gruppenzuordnung gibt. Man konzentriert sich darauf, sich gegenseitig Informationen zuzuspielen und nervös die ersten Spielminuten erwartet. Man bespricht, wie man Hui stumm schaltet, um Ablenkungen zu vermeiden und diskutiert scherzhaft über Cheating-Taktiken, wie das Nutzen von Discord oder versteckten Kopfhörern. Man betont die Wichtigkeit, wie im Training zu spielen und nicht durch den möglichen Instant-Einlog-Modus überrascht zu werden. Vor dem Spielbeginn werden noch schnell Toilettenpausen eingelegt, und die Nervosität steigt, während man auf den Start wartet. Man beschwört sich gegenseitig, positiv zu bleiben und an den Sieg zu glauben, um den Druck zu bewältigen. Der Fokus liegt darauf, Europa als Kontinent zu identifizieren und nach spezifischen Hinweisen wie Domainendungen und der Währung zu suchen, um das genaue Land zu bestimmen.
Spielverlauf und Strategieanpassung
02:29:10Die erste Runde des Spiels beginnt mit Schwierigkeiten, eine eindeutige Domain zu finden, aber die Rifts im Himmel geben einen wichtigen Hinweis auf Montenegro. Man lobt sich gegenseitig für die schnelle Identifizierung des Landes und die Nutzung von geografischen Hinweisen. In der zweiten Runde wird die Sonne als Hinweis genutzt, um nach Südamerika zu tendieren, und schließlich Tunesien entdeckt. In der dritten Runde wird überlegt, ob es sich um ein trockenes Gebiet in Amerika handelt und Frontplates an Autos gesucht. Man diskutiert über mögliche Standorte wie Dallas oder Arizona, um das Gebiet einzugrenzen. Im weiteren Verlauf des Spiels wird die Bedeutung von Multiplayer-Situationen erkannt und die Strategie angepasst, um den Schaden zu minimieren. Island wird schnell erkannt, und man freut sich über den Vorteil gegenüber weniger erfahrenen Spielern. Japan wird als mögliches Land identifiziert, und man teilt sich auf, um verschiedene Bereiche der Karte zu erkunden und Hinweise zu finden.
Erster Sieg und weitere Turnierperspektiven
02:35:26Die Freude über den ersten gewonnenen Spiel ist riesig, und man sieht eine gute Chance, ins Halbfinale zu kommen. Man versucht sich zu beruhigen und nicht übermütig zu werden. Man bemerkt die positive Resonanz im Chat und freut sich über die Anerkennung. Man analysiert die laufenden Spiele der Konkurrenz, insbesondere Stegi und Heiko gegen Kevin und ohnePixel, und spekuliert über deren Ausgang. Man diskutiert über die Schwierigkeit der ersten Runde und den Wendepunkt durch die fast falsche Indonesien-Entscheidung. Man beobachtet das Spiel von Mr. Schweiz gegen Fahrplatte ohnePixel und kommentiert die überhebliche Russland-Entscheidung von Kevin. Man gibt den Zuschauern Informationen über die Turnierwebsite und den Ablauf. Man analysiert die Spielweise von Adi und Maelo und erkennt ihr Können an. Man freut sich über die Unterstützung im Chat und bittet um Hugeloff-Rufe. Man analysiert die Hinweise auf der Karte, wie das Kreuzding, um das Land zu bestimmen, und lobt Lenlys Wissen über Nordmazedonien.
Geoguessr Turnier: Frankreich-Runde und Vorbereitung der Teams
03:02:37Der Streamer kommentiert eine Runde in Frankreich, wobei Maluna sofort die Karte erkennt. Er lobt die starke Vorbereitung aller Teams und betont, dass das Niveau im Vergleich zu früheren Spielen deutlich gestiegen ist. Er erwähnt, dass er selbst innerhalb einer Stunde 60% seines aktuellen Wissens erworben hat und überlegt, ob weiteres Training sinnvoll wäre. Team Blau dominiert die Runde, während der Streamer die Schwierigkeit bewölkter Bedingungen in Afrika anspricht. Es folgt eine Runde in Indien mit schlechter Kameraqualität, die aber dennoch leicht als Indien zu identifizieren ist. Der Streamer erwähnt Pläne, ein Speedfield-Projekt zu spielen, und lobt Landys guten Call, erwartet aber keinen großen Schaden in dieser Runde für Team Rot.
Spannungsgeladene Matches und überraschende Wendungen
03:05:45Der Streamer äußert Respekt vor Maluna und Mango und zeigt sich überrascht über die Leistung von Feister. Er erklärt, dass nach der aktuellen Runde die Gruppe B und dann wieder Gruppe A an der Reihe sind. Ein entscheidender Moment ist, als Maluna vermeintlich Malaysia erkennt, aber Team Rot noch nach Indonesien schickt, was sich jedoch als Johor-Street-Szene in Malaysia herausstellt. Es kommt zu einer dramatischen Wendung, die den Spielstand stark beeinflusst. Der Streamer beschreibt die Situation als Gänsehautmoment und erklärt, dass ein schwarzer Sticker auf einem Nummernschild zur Identifizierung beitrug. Er analysiert, wie Indonesien Glück hatte und Team Rot fast einen Fehler gemacht hätte.
Deutschland-Runde, Farbwahrnehmung und Russland-Erkennung
03:10:44Es folgt ein Duell zweier Top-Favoriten in Deutschland, wobei Sid schnell erkennt, wo sie sich befinden. Der Streamer fragt sich, woran man Deutschland erkennt und erwähnt ein DLRG-Fahrzeug. Er selbst hätte Deutschland nicht erkannt. Sid spielt eine Runde in Indien, verkackt vermeintlich, aber löst es dann doch noch. Der Streamer kommentiert, dass Heiko aufgrund seiner Farbenblindheit benachteiligt ist. Eine weitere Runde führt nach Skandinavien, wo die Teams zwischen Schweden und Norwegen unterscheiden müssen. Schließlich landen sie in Russland, was durch ein Schild mit der Aufschrift Omsk und die typischen 'Ballert' an Kreuzungen erkannt wird. Der Streamer lobt den großartigen Guess des Teams.
Uruguay-Fehler, Gruppenkonstellationen und entscheidende Spiele
03:16:41Willi lockt das Team fälschlicherweise nach Uruguay. Der Streamer äußert Erleichterung darüber, dass die starken Spieler in Gruppe B sind und hofft, nicht gegen Sidney und Willi spielen zu müssen. Er analysiert, wie schnell einige Teams in ihren Guessen sind und wie wenig Schaden sie dabei nehmen. Es steht ein entscheidendes Spiel zwischen Merle und Maluna an, bei dem es darum geht, wer ausscheidet. Der Streamer ist sich nicht sicher, wer die vorherige Runde gewonnen hat und wer somit unter Druck steht. Er betont, dass es sich um ein entscheidendes Spiel in Gruppe A handelt und dass er selbst mit mehreren Fenstern auf seinem Monitor versucht, den Überblick zu behalten. Er freut sich über den reibungslosen Ablauf des Turniers und dankt der Regie und Lenly.
Polen-Runde, USA-Hinweise und Schweizer Low-Cam
03:20:50Beide Teams haben die erste Runde verloren, und es folgt eine städtische Runde, in der ein Land ohne Streifen auf den Zebrastreifen identifiziert wird – Polen. Mango landet in der richtigen Stadt, Warschau. Es wird diskutiert, wie man die Punkte sehen kann, da die Cam sie verdeckt. Schilder mit spanischen Aufschriften deuten auf Amerika (USA) hin. Der Streamer erinnert daran, dass er bereits in der Teamvorstellung gesagt hat, dass ein Sieg von Kroko gut wäre, da sie gegen dieses Team gewonnen haben. Er fragt, ob Lenny durch die Bilder Lust auf Urlaub bekommt. Es folgt eine Runde in der Schweiz, die durch die Low-Cam erkannt wird, obwohl es auch Low-Cams in Indien und Sri Lanka gibt. Team Rot ist an der Reihe und erhält Punkte, während der Multiplayer in der nächsten Runde aktiviert wird.
Mexiko-Erkennung, Argentinien-Hinweise und Luxemburg-Spekulationen
03:25:32Maluna und Mango landen in Mexiko, was durch ein einzigartiges Schild mit 'Alto' erkannt wird. Es wird diskutiert, ob es auch Guatemala sein könnte, aber das Auto deutet auf Mexiko hin. Sie switchen zwischen verschiedenen Orten, landen aber schließlich in Monterey und holen mit dem Multiplayer Punkte auf. Der Schaden der Teams wird unter den Cams angezeigt. Eine weitere Runde führt zu einem großen Fluss, wobei die Straßenschilder auf Argentinien hindeuten. Es wird spekuliert, ob ein 5K (5000 Punkte) möglich ist, und die Chancen für ein 5K in Luxemburg werden diskutiert. Der Streamer erklärt, dass Luxemburg als kleines Land eine geringe, aber nicht unmögliche Chance auf ein 5K bietet.
Gruppenphase-Halbzeit, Skin-Wechsel und Grönland-Guess
03:28:57Es ist die Hälfte der Gruppenphase erreicht, und im Halbfinale wird es Best-of-Threes geben, möglicherweise mit No-Move-Runden und Resets. Ohne Pixel hat anscheinend in der Pause seinen Skin geändert, möglicherweise um sein Glück zu verbessern. Der Streamer kommentiert seinen neuen 'Verified Hoodie' und 'High' auf dem Kopf. Die HP-Leiste ist etwas ungenau, aber der Streamer tippt auf Heiko. Er vermutet, dass es sich um ein Land handelt, das er gut kennt, möglicherweise nördliches Kanada oder Grönland. Kevin tippt direkt auf Grönland, und auch Heiko wechselt dorthin. Der Streamer erwähnt, dass Kevin heute für Grönland trainiert hat.
Tschechien-Finnland-Split und UK-Diskussion
03:46:14Es folgt eine Runde, die skandinavisch aussieht, wobei der Streamer Finnland vermutet. Er sucht nach der Main Street und achtet auf Autos. Er findet einen Ortsnamen ('Dolni Krupa'), der aber nicht zu Finnland passt. Es wird überlegt, ob es Tschechien sein könnte, aber der Streamer ist sich unsicher. Schließlich teilen sie sich auf: Einer tippt auf Finnland, der andere auf Tschechien. Der Tschechien-Tipp erweist sich als richtig. In der nächsten Runde sieht der Streamer gelbe Nummernschilder und vermutet Europa, möglicherweise Irland oder das Vereinigte Königreich. Es wird diskutiert, welche Farbe die Nummernschilder vorne haben müssen, um das Land zu bestimmen. Schließlich tippen sie auf das Vereinigte Königreich.
Geoguessr Turnier: Schwierige Runden und Taktik
03:53:48In einer Geoguessr-Runde stieß das Team auf Schwierigkeiten bei der Identifizierung des Standorts, wobei zunächst Finnland und Litauen in Betracht gezogen wurden. Ein überraschend korrekter Tipp führte zu Guatemala, obwohl Unsicherheit über die genaue Lage herrschte. Die anfängliche Irrelevanz der ersten Runden wurde betont, gefolgt von einer Diskussion über eine Runde in Südamerika, bei der Ecuador als möglicher Standort genannt wurde. Trotz der Suche nach Hinweisen wie Straßenschildern und Verkehrsregeln blieb die Unsicherheit bestehen. Brasilien wurde kurzzeitig in Betracht gezogen, aber verworfen, und schließlich wurde Ecuador als korrekt identifiziert. Die darauffolgende Runde in der Schweiz führte zu Überlegungen über Österreich, und eine spätere Runde mit Linksverkehr ließ das Team über mögliche Standorte in Mittelasien oder den Philippinen spekulieren. Eine Runde in Malaysia brachte keine Klarheit, und erst die Entdeckung eines gelben Nummernschilds führte zur korrekten Identifizierung des Vereinigten Königreichs. Trotzdem gab es auch eine Situation, in der ein Punkt für Israel zu spät getippt wurde, was zu Frustration führte, da dies ein möglicher Gewinn gewesen wäre. Das Team analysierte die Konsequenzen und die Möglichkeit, dass drei Teams am Ende die gleiche Punktzahl haben könnten, was die Bedeutung der Health-Differenz unterstreicht.
Strategische Überlegungen und Spielanalysen im Geoguessr-Turnier
04:09:20Das Team analysierte die aktuelle Runde in Südamerika, wobei Brasilien und Argentinien als mögliche Standorte in Betracht gezogen wurden, und spekulierte über die Strategien der konkurrierenden Teams. Sydney korrigierte seinen Tipp und landete im richtigen Land und sogar in der richtigen Region, was zu großer Freude führte. Es wurde festgestellt, dass Team Rot zwar mehr Informationen hatte, diese aber nicht nutzen konnte. Es folgte eine Diskussion über mögliche Manipulationen am Kaiserschmarrn der Gegner. Das Team bemerkte, dass Sydney während des Spiels sein Handy benutzte, um einen Link zu teilen. Es wurde festgestellt, dass Sydney und sein Team noch keinen Schaden im Turnier erlitten hatten, was als großes Statement gewertet wurde. Nach einer weiteren Runde in Kirgisistan, bei der Team Rot am nächsten dran war, wurde eine Runde in Kanada gespielt, die von Sydney gewonnen wurde. Die Bedeutung der HP-Differenz für den Fall eines Gleichstands wurde hervorgehoben. Es wurde spekuliert, dass ein Sieg von Feister und Mane für das Team von Vorteil wäre, da dies die Konkurrenz mit zwei Punkten reduzieren würde. Die strategischen Überlegungen gipfelten in der Erkenntnis, dass es am besten wäre, wenn Feister und Norex gewinnen, um die eigenen Chancen auf ein Weiterkommen zu erhöhen.
Herausforderungen und Strategien im Geoguessr-Wettbewerb
04:20:14Das Team diskutierte über die Schwierigkeit der aktuellen Runde und vermutete, dass es sich um die Azoren handeln könnte. Es wurde auch überlegt, ob Madeira jemals im Spiel vorkommt. GroKo tippte auf Portugal, aber das Team vermutete die Azoren. Nach einer Vorwahl mit der Nummer 67 gelang Feister ein guter Switch. Es wurde über die kanadische Flagge diskutiert und darüber, ob jemand etwas findet, das auf Neufundland hindeutet. Die Single Yellow Line wurde als Indiz für Kanada genannt. Ein Mitglied des Teams erwähnte, dass es im Coaching gelernt habe, auf Bergisch, BC und Alberta im Westen von Kanada zu achten. Es wurde über eine Meta diskutiert, bei der ein grüner Streifen auf der Mitte eines Weges zu sehen ist. Das Team spekulierte darüber, was passieren würde, wenn ein Ort im Spiel vorkommt, an dem man wohnt. Es wurde betont, dass es für das Team sehr schlecht wäre, wenn Merle und Koko gewinnen würden. Es wurde überlegt, ob Wichtiger und Fugo gewinnen würden und ob Coco und Merle gewinnen würden. Das Team hoffte auf einen Sieg von Pfizer-Nox. Es wurde festgestellt, dass Merle am nächsten dran ist, aber nur minimale Punkte für Team Blau. Die Runde war sehr gut und selbst wenn Kroko und Ding jetzt gewinnen, wäre es nicht mehr so schlimm, weil es sehr knapp ist.
Spannungsgeladene Momente und strategische Analysen im Geoguessr-Turnier
04:32:11Die Kommentatoren betonten die Expertise des Co-Kommentators Lenly, einem professionellen Geoguessr-Spieler. Es wurde eine interessante peruanische Szene entdeckt, und das Team hoffte auf einen Sieg von Feister. Feistar und Norex loggten in letzter Sekunde ein, was große Erleichterung auslöste. Das Team erkannte, dass es nun wichtig sei, so viel Schaden wie möglich zu verursachen, unabhängig vom Ausgang des Spiels. Es wurde die Möglichkeit erörtert, dass Feister, Norex und das eigene Team weiterkommen könnten. Es wurde erwähnt, dass Kevin und Ohne noch keinen Punkt haben. Die Kommentatoren spekulierten darüber, wer der Polar Bear in Texas sei. Es wurde festgestellt, dass Sydney und Willi bereits weiter sind. Die Kommentatoren schickten sich gegenseitig Neckereien im Chat. Es wurde überlegt, ob es sich bei der aktuellen Szene um Südeuropa mit Steinmauern handelt. Die Kommentatoren rätselten, welches Team in diesem Turnier keinen einzigen Punkt erzielen würde. Es wurde vermutet, dass sich das Team in der Provinz Nagano in Japan befindet. Die Kommentatoren diskutierten über eine Italien-Flagge und spekulierten, ob OhnoPixel dies ins Mikrofon brüllen würde. Es wurde ein Clip erwähnt, in dem ein Teammitglied rechtsradikal agierte. Das Team kassierte viel Zermich. Ein Teammitglied holte sich den Mikrofonarm. Die Kommentatoren vermuteten, dass sich das Team in den Alpen befindet. Es wurde überlegt, was man essen soll. Sydney befand sich ebenfalls in Österreich. Die Chile-Runde wurde als sehr ärgerlich bezeichnet. Die nächste Runde wurde als entscheidend für die Zukunft des Teams angesehen.
Kanada-Runde mit Hindernissen und der Suche nach Hinweisen
04:46:09Das Team befindet sich in Kanada und versucht, anhand von Straßenschildern und anderen Hinweisen den genauen Standort zu bestimmen. Die anfängliche Suche gestaltet sich schwierig, da beide Spieler in Sackgassen geraten. Sie arbeiten mit wenigen Informationen und konzentrieren sich darauf, Schilder zu finden, die Aufschluss geben könnten. Nach einiger Zeit entdeckt ein Spieler ein Schild mit der Aufschrift 'Sippy West Lake', was die Suche auf die Region mit den größeren Seen eingrenzt. Die lange, gerade Straße muss gefunden werden. Nach einigem Suchen und Überlegen einigen sie sich auf einen Ort und loggen ein. Es folgt eine Runde in Asien, die sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob es sich um eine 'Shitcam' handelt, was auf Indien hindeuten würde, aber die Unsicherheit ist groß. Am Ende wird falsch geraten, was zu einem erheblichen Schaden führt. Trotzdem bleibt das Team motiviert, weiterzukämpfen.
Argentinien-Runde und die Entscheidung unter Druck
04:53:48Das Team entdeckt den Hinweis '.AR', was auf Argentinien hindeutet. Trotz der Größe des Landes entscheiden sie sich unter Zeitdruck für einen schnellen Entschluss. Die gelbe Doppellinie wird als Hinweis auf die linke Straßenseite interpretiert. Sie spekulieren, dass ein Zögern ihnen zum Verhängnis werden könnte. Letztendlich reicht ihre Vermutung aus, um Schaden zu verursachen und im Rennen zu bleiben. Es wird überlegt, ob die Gegner 'Mango' und 'Zeit' haben, was als Bedrohung wahrgenommen wird, da diese als starke Konkurrenz eingeschätzt werden. In der nächsten Runde wird überlegt, ob es sich um Südamerika handelt, wobei rote Nummernschilder und mögliche 'Colocross'-Hinweise diskutiert werden. Die schwarzen Rückseiten der LKW-Schilder führen zu der Annahme, dass es sich um Brasilien handeln könnte. Einer der Spieler geht weiter runter auf der Karte und es stellt sich heraus, dass es richtig war.
Norwegen, Curaçao, Indien und Kanada im Schnellverfahren
04:57:28Ein '.N-O'-Hinweis führt zur Identifizierung einer Norwegen-Flagge und der Entscheidung für Norwegen als Standort. Es wird spekuliert, ob die Gegner den Hinweis ebenfalls erkannt haben. In der nächsten Runde wird ein 'Cooler Sticker' entdeckt, der mit Curaçao in Verbindung gebracht wird. Es wird diskutiert, ob der Sticker an der richtigen Stelle gefunden wurde. Kurz darauf wird ein 'Trident Pole' entdeckt, was zu der Annahme führt, dass es sich um Indien handeln könnte. Einer der Spieler ist sich sicher, dass es sich um eine 'Shitcam' handelt. Das Team macht erneut Schaden. In einer weiteren Runde wird überlegt, ob es sich wieder um Kanada handelt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Die Gegner erweisen sich als stark, was die Situation zusätzlich erschwert.
Analyse der bisherigen Spiele und die Bedeutung des Damage
05:03:16Es wird analysiert, wie viel Schaden die Gegner verursacht haben, als das Team ausgeschieden ist. Es wird überlegt, ob Minuspunkte aus vorherigen Spielen berücksichtigt werden. Der 'Shit-Camp-Call' wird als Fehler von 'Wichtiger' angesehen. Es wird betont, dass die Gesamtdifferenz aus allen Gruppenspielen berechnet werden muss, einschließlich der Spiele gegen 'Feister' und 'Nuriaks'. Die Mods werden gebeten, dies zu berücksichtigen. Die Mathematik wird entscheiden, ob das Team weiterkommt. Der Gewinner des nächsten Spiels zieht direkt ins Halbfinale ein und tritt gegen 'Feister' und 'Nubik' an. Es wird kurz überlegt, ob man Sidney und Willi kicken kann, was aber verworfen wird.
Die letzte Partie der Gruppenphase und die Jagd nach dem 5k
05:10:55Die letzte Partie der Gruppenphase beginnt und es wird gehofft, dass 'Adi' und 'Maelo' ihren Traum von einem 5k erfüllen können. Es wird diskutiert, dass ein 5k ohne Multiplayer meist nur in kleinen Ländern oder direkt am Eiffelturm möglich ist. Es wird überlegt, wie weit man in Norwegen in den Norden gehen müsste, wenn man die Straßenschilder nicht hätte. Es wird erwähnt, dass es eine Strategie bei Geoguessr ist, die Sprachen zu lernen. In der nächsten Runde wird Thailand identifiziert, aber es wird auch Afrika entdeckt, was überraschend ist, da es bisher wenig Afrika gab. Es wird Südafrika vermutet. In einer weiteren Runde wird überlegt, ob es sich um Indien handelt, aber die Qualität des Streams ist schlecht. Die Bauweise der Häuser deutet auf Thailand hin. Es wird spekuliert, wo 'Stegi' hingeschickt wird.
Kanada, USA und die Entscheidung im Halbfinale
05:18:00Es wird festgestellt, dass der Straßenbelag wie in Kanada aussieht und ein 'Maximum'-Schild entdeckt wird. Es wird spekuliert, ob das Team noch im Rennen ist. In der nächsten Runde wird überlegt, ob 'Team Rot' noch etwas unternimmt. 'Adi' scheint auf den 5k zu gehen, loggt aber versehentlich ein. In einer anderen Runde wird die Architektur als typisch für die Ostküste der USA identifiziert. Es wird gehofft, dass es noch einen 5k gibt. Es wird angekündigt, dass das Halbfinale und Finale noch heute stattfinden werden. In der nächsten Runde wird überlegt, warum 'Adi' so weit unten auf der Karte ist und es wird vermutet, dass er nach einem 5k sucht. Es wird überlegt, ob man 'Hugo' wieder vertrauen kann. Es wird überlegt, wo sich 'East Coast Taco' befindet. 'Milo' weiß, wo Connecticut ist und 'Adi' geht für den 5k. Es wird der erste 5k des Tages erzielt. Es wird überlegt, ob man für den 5k zu viel riskiert.
Halbfinale in greifbarer Nähe
05:24:46Es wird betont, dass das Halbfinale schon einen sicheren Tausender bedeutet. Es wird überlegt, wie 'Maelo' und 'Stegi' sich schlagen. Es wird erwähnt, dass Multiplayer mal 3 ein Game in beide Richtungen sein kann. Es wird vorgeschlagen, dass man Luxemburg spielen könnte, wenn man ausscheidet. Es wird überlegt, ob es Delaware ist. Es wird angekündigt, dass man vielleicht morgen einen TikTok-Livestream mit einem Format machen wird. 'Adi' und 'Maelo' gehen wieder auf den 5k. Es wird spekuliert, ob diesmal 'Game' sein könnte. Es wird diskutiert, ob man auf den 5k geht oder das Game jetzt holen will. 'Adi' loggt ein und gewinnt das Game. 'Adi', 'Totoro' und 'Maelo' komplettieren das Halbfinale. Es wird gehofft, dass 'Wichtiger' und 'Hugo' noch drin sind. Es wird festgestellt, dass die letzte Runde ausschlaggebend war.
Halbfinale erreicht und die Vorbereitung auf Sidney und Willi
05:29:43Es wird festgestellt, dass 'Feister' und 'Noreak' auf Platz 1 sind. Es wird festgestellt, dass man im Halbfinale ist. Es wird festgestellt, dass man das Game mit 5937 Punkten gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass 'Hugo' auf Platz 4 ist. Es wird festgestellt, dass es ein schwieriges Game gegen 'Sidney' und 'Willi' wird. Es wird gesagt, dass man instant einloggen soll, wenn man etwas hat und nicht lange rumdingsen soll. Es wird gesagt, dass man pressern soll. Es wird gesagt, dass man schnell spielen muss. Es wird gesagt, dass man jetzt 'Meli' spielen könnte. Es wird gesagt, dass man direkt gegen 'Sid' spielt. Es wird festgestellt, dass 'Willi' durchgecarried wird von 'Sidney'. Es wird 'good luck' gewünscht. Es wird gesagt, dass 'Sidney' viel schneller ist als ihr im Erkennen von Ländern. Es wird gesagt, dass man nicht schnell spielen soll, es sei denn, man ist sich sicher.
Start des GHG GeoGuessr Turniers: Moving, No Moving und NMPZ Runden
05:38:45Der Streamer beginnt das 10.000€ GHG GeoGuessr Turnier. Er äußert sich zunächst überrascht über das Aussehen seines Mitspielers Willi. Es werden drei Spiele gespielt: Moving, No Moving und NMPZ. In der ersten Runde, einer Moving-Runde, wird über die Trockenheit eines Ortes diskutiert und vermutet, dass es sich um Botswana in Afrika handeln könnte. Später wird Südamerika in Betracht gezogen, speziell Chile, aufgrund eines Schildes. Der Streamer und sein Partner einigen sich auf Chile als wahrscheinlichsten Ort. In der nächsten Runde, No-Move, wird überlegt, ob es sich um Skandinavien handelt und die 'Poles' bekannt sind. Der Streamer äußert Unwissenheit über die Poles. Es folgen weitere Runden, in denen über die Standorte diskutiert und geraten wird, darunter Indonesien, Uganda und verschiedene Regionen Südamerikas.
Strategische Entscheidungen und Gebietskenntnisse im Turnier
05:43:27Der Streamer betont die Notwendigkeit von Glück und lobt sein Wissen über Uganda, das durch eine Eselsbrücke mit dem Auto-Kennzeichen 'U-Ganda' unterstützt wird. Er analysiert Hinweise wie Colocross und schwarz-weiße Stangen, die auf Zebra Peru hindeuten könnten, ist sich aber unsicher. Es folgen Diskussionen über EU-Plates und mögliche Standorte in Europa, wobei Rumänien in Betracht gezogen wird. Der Schaden durch falsche Tipps steigt, und der Streamer versucht, sich auf Südamerika und die USA zu konzentrieren. Ein 'Godcall' des Partners rettet die Runde, indem er türkischen Text und türkische Bollards erkennt. Es folgen weitere Runden, in denen Japan, Russland und die Slowakei erraten werden müssen, wobei strategische Entscheidungen getroffen werden, um den Schaden zu minimieren.
Unsicherheiten und Bauchgefühl bei der Standortbestimmung
05:52:11Der Streamer und sein Partner diskutieren über die Schwierigkeit, Norwegen zu erkennen, und äußern Unsicherheit über die Dashlines. Sie sind sich zunächst sicher, dass sie in Norwegen sind, müssen aber feststellen, dass sie falsch liegen. Es folgt eine Diskussion über Südafrika aufgrund von Yellow Outlines, wobei der Streamer zugibt, die Poles nicht zu kennen. In einer anderen Runde wird Russland aufgrund von Zebrastreifen in Betracht gezogen, aber der Streamer ist sich unsicher, ob er sich einloggen soll. Es wird überlegt, ob es sich um Mexiko oder Chile handelt. Der Streamer äußert Bedenken, dass sie gegen Novo keine Chance haben und die Runde unvermeidbar ist. Sie diskutieren über Linksverkehr und Yellow Plates, was auf das Vereinigte Königreich oder Irland hindeuten könnte.
Taktische Überlegungen und der Wunsch nach dem 5K
05:58:26Der Streamer schlägt Luxemburg oder Madeira als mögliche Standorte vor. Er äußert den Wunsch, einen 5K zu erzielen, ohne sich zu bewegen oder Schilder zu lesen. Es folgen frustrierende Versuche, Luxemburg zu erkennen, wobei der Streamer feststellt, dass er zwar die Orte kennt, aber nicht auf Google Maps. Er erinnert sich an frühere Erlebnisse in Luxemburg und versucht, diese mit den aktuellen Bildern in Verbindung zu bringen. Der Streamer äußert den Verdacht, dass die Standorte nicht zufällig ausgewählt werden, da sie oft in den gleichen Gebieten liegen. Er gibt schließlich auf, Luxemburg zu erraten, und äußert den Wunsch, seinen 5K zu erzielen. Er wechselt zu einer Madeira-Map in der Hoffnung, dort einen 5K zu erreichen, da Madeira kleiner als Luxemburg ist.
Madeira-Challenge und das Ende des Streams
06:33:33Der Streamer versucht, Madeira zu lokalisieren und erinnert sich daran, dort einkaufen gewesen zu sein. Er stellt fest, dass einige Orte auf der Karte nicht korrekt angezeigt werden. Er versucht, seinen Standort anhand der Inselform und der Sonnenposition zu bestimmen. Der Streamer äußert den Wunsch, den St. Charles Beach zu besuchen, einen der wenigen Sandstrände auf Madeira. Er erkennt schließlich einen Ort wieder, an dem er immer Fahrrad fährt, und erzielt einen 5K. Er entdeckt einen unbekannten Ort auf Madeira und überlegt, ihn zu besuchen. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, dass er sich verabschieden wird. Er entschuldigt sich für die schlechte Mikrofonqualität und bedankt sich für die Subs, Follower, Chatter und Mods. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird.