️ BANANENBROT & LIVEFRESH livefresh s plan vod ! @Kunshikitty
Bananenbrot-Backen, LiveFresh-Kooperation und kulinarische Einblicke

kunshikitty widmet sich dem Backen eines High-Protein Bananenbrots, wobei sie das Rezept anpasst und die Zutaten sorgfältig auswählt. Im Rahmen einer Partnerschaft mit LiveFresh werden Produkte vorgestellt und die Tikka Masala Bowl getestet. Abschließend gibt es einen Ausblick auf neue Sorten und das Wochenende.
PC-Probleme und Vorbereitung auf das Bananenbrot-Backen
00:07:30Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da der PC nach einer Urlaubspause nicht richtig funktioniert und das Stream Deck ausfällt. Es folgt eine kurze Begrüßung des Chats und ein Einblick in den nicht so tollen Tag. Trotz Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein freut sich der Streamer über die Anwesenheit der Zuschauer. Ein neues Springseil wird vorgestellt, das im Gym getestet werden soll. Es wird überlegt, wie man das Kopfkissen reparieren könnte. Es wird ein Notfallradio gezeigt und die Faszination für analoge Radiowellen wird diskutiert. Anschließend wird angekündigt, dass Protein-Bananenbrot gebacken werden soll. Es gibt Probleme mit der Chat-App, die dazu führen, dass das Rezept nicht angezeigt wird und eine SMS-Verifizierung erforderlich ist. Nach einigen technischen Schwierigkeiten ist die Chat-App endlich wieder funktionsfähig und das Rezept für das Bananenbrot kann aufgerufen werden.
High-Protein Bananenbrot: Rezeptanpassung und Zutaten
00:21:49Es wird die Zubereitung von High-Protein-Bananenbrot angekündigt. Dabei wird überlegt, wie man das Rezept anpassen kann, um Proteinpulver hinzuzufügen. Es wird diskutiert, wie viel Mehl durch Proteinpulver ersetzt werden soll. Der Chat gibt Tipps und Ratschläge zur Verwendung von Proteinpulver beim Backen. Es wird entschieden, 50 Gramm Mehl durch 50 Gramm Proteinpulver zu ersetzen. Anstelle von Walnüssen und Cashewnüssen sollen Zero-Schoko-Drops verwendet werden. Die benötigten Zutaten werden aufgezählt: Bananen, Mehl, Haferflocken, Sirup, Schoko-Drops, Proteinpulver und Apfelessig. Es wird erwähnt, dass der Apfelessig schon seit mehreren Jahren verwendet wird. Es wird überlegt, ob Nüsse hinzugefügt werden sollen, aber aufgrund des Wunsches nach einem schnellen Rezept wird darauf verzichtet. Der Fokus liegt darauf, das Proteinpulver so in den Teig zu integrieren, dass das Brot trotzdem schmeckt.
Zubereitung des Bananenbrots: Teig mischen und backen
00:30:16Die Zubereitung des Teigs beginnt mit dem Zerdrücken der Bananen und dem Verrühren mit den feuchten Zutaten. Es wird Ahornsirup und pflanzliche Milch hinzugefügt. Statt Kokosöl wird vegane Butter verwendet. Die trockenen Zutaten, Haferflocken, Vollkornmehl, Backpulver, Zimt und Salz, werden hinzugefügt. Es wird befürchtet, dass der Teig klumpig wird. Schokodrops und Blaubeeren werden hinzugefügt. Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt. Die Banane wird in Scheiben geschnitten und auf den Teig gelegt. Der Teig wird in eine Silikonform gefüllt und in den Ofen geschoben. Die Backzeit beträgt 30 Minuten unbedeckt und dann nochmal 20 Minuten bei 150 Grad. Das Ergebnis wird auf Instagram gepostet. Es wird darüber diskutiert, warum Bananenbrot eigentlich Bananenbrot und nicht Bananenkuchen genannt wird.
Partnerschaft mit LiveFresh und Vorstellung der Produkte
00:58:25Es erfolgt ein Shoutout an den neuen Partner LiveFresh. Die Website von LiveFresh wird vorgestellt, auf der Saftkuren und gesunde Tiefkühl-Fertiggerichte angeboten werden. Die Produkte sind ohne Konservierungsstoffe und Zuckerzusatz und enthalten eine hohe Menge an Protein. Es gibt Low Carb, High Protein und vegane Bowls. Die Bowls sind eine gute Alternative, wenn man keine Zeit oder Lust zum Kochen hat, aber sich trotzdem gesund ernähren möchte. Es wird die Fajita-Bowl vorgestellt, die im Stream probiert wurde. Es gibt auch Probierpakete, um die Produkte zu testen. Es wird betont, dass nur Produkte beworben werden, hinter denen der Streamer auch wirklich steht. Mit dem Code CUNCI15 gibt es 15% Rabatt. Es wird die Tikka Masala Bowl zubereitet, die 30 Gramm Protein und 512 Kalorien enthält. Die Bowl wird in der Pfanne mit Wasser aufgekocht und gegart. Es wird betont, dass die Bowls eine gute Option für eine bewusste Ernährung sind.
Geschmackstest der LiveFresh Tikka Masala Bowl und Pläne für die Zukunft
01:14:29Die Tikka Masala Bowl wird probiert und als sehr lecker befunden. Sie schmeckt wie vom Inder bestellt, aber in einer hochwertigeren Variante und nicht so fettig. Es muss nichts nachgewürzt werden. Der Fleischersatz wird gelobt. Es wird angekündigt, dass die Produkte auch nach Ende der Partnerschaft weiterhin gekauft werden. Es wird über eine zukünftige Küche mit Kochinsel gesprochen. Am Wochenende sind IRL-Streams geplant. Es kommen wieder viele Messen und Events. Die aktuelle Woche wird als mental anstrengend beschrieben, aber ab dem Wochenende soll es wieder besser werden.
Liebe zu Fertiggerichten und Abwechslung beim Essen
01:20:16Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für tiefgekühlte Fertiggerichte, die sich seit dem Homeoffice entwickelt hat. Sie gesteht, dass sie oft Essen bestellt, wenn sie zu erschöpft ist, um selbst zu kochen, und betont, wie wichtig ihr Abwechslung beim Essen ist. Sie kann es nicht leiden, ständig dasselbe zu essen und schätzt es, wenn sie verschiedene Gerichte ausprobieren kann. Sie findet es gut, dass sich die Nährwerte der Fertiggerichte einfach tracken lassen, was beim Selberkochen umständlicher ist. Die bereits probierten Sorten werden empfohlen, wobei die indische Pfanne besonders für Liebhaber indischen Essens geeignet ist. Auch die Fossilie Toscana wird als sehr lecker beschrieben und empfohlen.
Ausblick auf kommende Sorten und erneute Backzeit des Bananenbrots
01:25:07Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf die nächsten Sorten der Fertiggerichte, die sie noch probieren möchte. Sie erwähnt verschiedene Geschmacksrichtungen wie Gemüse Chili, Kurkuma Curry und Exotic Style Curry und ist gespannt darauf, wie diese schmecken werden. Währenddessen widmet sie sich wieder dem Bananenbrot, das nochmals für 20 Minuten bei 150 Grad in den Ofen muss. Sie ist sich nicht sicher, ob die Zeit ausreicht, da der Teig noch sehr flüssig aussieht, hofft aber, dass es am Ende gelingt. Die Streamerin schaltet den Timer ein und bemerkt humorvoll, dass es teuer werden könnte, falls das Bananenbrot misslingt.
Stream-Ende aufgrund von Kopfschmerzen und Ausblick auf das Wochenende
01:28:08Die Streamerin kündigt an, dass sie sich offline nehmen wird, da sie den ganzen Tag schon unter starken Kopfschmerzen leidet. Sie entschuldigt sich für den kurzen Stream, wollte ihre Zuschauer aber nicht enttäuschen. Sie plant, sich nach dem Fertigstellen des Bananenbrots direkt ins Bett zu legen. Ob sie morgen streamen kann, ist noch ungewiss und hängt von ihrem Gesundheitszustand ab. Für das Wochenende kündigt sie jedoch lange IRL-Streams mit viel Content an, auf die sich die Zuschauer freuen können. Sie bedankt sich bei allen für ihre Unterstützung, die Subs, Resubs, das Lurken und Chatten sowie bei ihren Mods für ihre Hilfe.
Verabschiedung und Ankündigung der Stream-Pause
01:29:38Die Streamerin verabschiedet sich von ihren Zuschauern und hofft, sie entweder morgen oder am Wochenende wiederzusehen. Sie wünscht allen eine gute Nacht und beendet den Stream über ihr Handy, da das Programm langsam ist, aber funktioniert. Sie bedankt sich nochmals für die Unterstützung und freut sich auf die kommenden IRL-Streams am Wochenende. Abschließend bedankt sie sich nochmals bei allen Anwesenden für ihre Zeit und Unterstützung, bevor sie den Stream endgültig beendet.