deutschlands frechste duoqueue mit @sola
League of Legends Duoqueue: Spannende Matches und humorvolle Analysen bei Kutcherlol

In League of Legends erlebt Kutcherlol mit @sola eine Achterbahn der Gefühle. Von anfänglichen Spielverlusten und Frustration über ungewöhnliche Teamzusammenstellungen bis hin zu Diskussionen über Fußballtransfers und moralische Aspekte im Sport. Es werden Spielmechaniken analysiert, Strategien angepasst und auch humorvolle Momente geteilt. Trotz Herausforderungen und Rückschlägen wird am Ende ein Plus erzielt.
Spielbeginn und anfängliche Spielsituation
00:01:59Der Stream startet mit einer Begrüßung und ersten Interaktionen im Chat. Es wird über vorherige Spielverluste und deren Frustration gesprochen, insbesondere das Gefühl, nach einer Pechsträhne noch einen weiteren Sieg erzwingen zu wollen, was oft zu noch größeren Verlusten führt. Es wird kurz über andere Spiele wie Demon Hunter in der Arena gesprochen. Die Diskussion dreht sich um das Gefühl von Strudeln aus Niederlagen, die oft mit einem kompletten Zusammenbruch enden, was dazu führt, dass man das Spiel am liebsten nie wieder anfassen möchte. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Spieländerung bereits live ist und die WASD-Steuerung getestet, die als WoW-Spieler einen Vorteil verschafft.
Frühe Spielphase und Strategie
00:06:48Es wird über das Potenzial für einen erfolgreichen Elo-Tag spekuliert und die Bedeutung von Timern im Spiel hervorgehoben, insbesondere das Holen von Timern für Gromp. Die frühe Spielphase wird als entspannt wahrgenommen, mit Fokus auf das Sammeln von Informationen über die Position des gegnerischen Junglers. Es wird überlegt, ob der Gegner den Drake macht und die Situation der gegnerischen Wehen bedauert. Die Bedeutung von Jungle-Timern wird diskutiert, wobei Unsicherheit über die genauen Respawn-Zeiten herrscht. Es wird überlegt, ob man sich einen kleinen Vorteil verschaffen kann, indem man den Gegner anspielt, wobei die entspannte Spielweise der Gegner verwundert.
Spielverlauf und Herausforderungen
00:21:29Es wird festgestellt, dass es schwerfällt, in einem eigentlich gewonnenen Spiel konzentriert zu bleiben, da wenig passiert und kurze Unaufmerksamkeiten sofort bestraft werden. Die Gegner haben zwei Inhibitors zerstört, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, ob der gegnerische Toplaner TP hat und die Stärke von Yone hervorgehoben, obwohl noch nicht das volle Potenzial ausgeschöpft wird. Die Stärke des Champions wird diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, die gegnerische Gwen zu beachten, die bereits fast drei Items hat. Es wird über ein langsames und langweiliges Spiel geklagt, bei dem man nur auf die Objectives wartet und dazwischen nichts passiert. Es wird die Bedeutung des nächsten Barons betont und die Gefahr durch die gegnerische Vi hervorgehoben.
Kritische Spielsituationen und Fehler
00:29:01Es wird die eigene Hilflosigkeit in einer bestimmten Situation beklagt und die Frage aufgeworfen, ob man ein Teammitglied hätte sterben lassen sollen. Es wird kritisiert, dass ein Nashor-Versuch aufgrund fehlender Spielintelligenz fast zum Verlust des Spiels geführt hätte. Es wird überlegt, ob die Gegner einfach in die Basis eindringen können und die Nerven des Gegners gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gegner nicht richtig reagieren und ein Fehler des Mitspielers Ari kritisiert. Es wird die Stärke der gegnerischen Gwen hervorgehoben und die Schwierigkeit, sie zu besiegen. Es wird die Bedeutung von Teamfights betont und die Uselessness eines Champions in dem Spiel festgestellt. Es wird die Notwendigkeit eines guten Flanks durch Kiana oder Ari betont.
Ungewöhnliche Teamzusammensetzungen und Spielverlauf
00:45:16Es wird über eine ungewöhnliche Teamzusammensetzung mit Sylas Support und Vayne Jungle gewitzelt. Es wird festgestellt, dass in diesem Spiel alles möglich ist. Es wird die niedrige Winrate von Nila Jungle erwähnt und der Warwick Top als normalster Champ bezeichnet. Es wird die Gwen von eben erkannt und sich über die Vayne mit WASD lustig gemacht. Es wird überlegt, ob Vayne Jungle Spieler sind, die noch nie Vayne oder noch nie Jungle gespielt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man als Vayne Jungle nicht wenigstens mit Ghost spielt. Es wird die Scaling-Fähigkeit des eigenen Teams betont und ein ähnliches Spiel wie das letzte für die Gegner prognostiziert. Es wird ein Move nach Top angekündigt, um eventuell einen Vorteil zu erlangen.
Frustration und Spielanalyse
01:01:49Es wird die Hoffnung geäußert, dem Mitspieler etwas Arbeit abzunehmen und das weitere Vorgehen wird besprochen. Es wird festgestellt, dass der Warwick der einzige im Team ist, der etwas unternimmt. Es wird sich gefragt, ob Warwick-Spieler einfach anders sind und legales Inting betreiben. Es wird der Warwick für seine Spielweise kritisiert und als Hurensohn-Champion bezeichnet. Die uninteraktive Spielweise der Vayne und des Warwicks wird bemängelt. Es wird sich über den Warwick lustig gemacht, der mehr Tode als Farm hat. Es wird festgestellt, dass der Aphelios genauso wenig am Spiel teilnimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Warwick von einem erwartet und seine Calls als scheiße bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Warwick einen schweren Tag hat und Kiana Main ist.
Entscheidende Momente und Spielausgang
01:08:38Es wird die Frage aufgeworfen, was an Vigo verändert wurde, dass er plötzlich so oft in der Lane gespielt wird. Es wird vermutet, dass er für Nail gebufft wurde. Es wird beschlossen, den Vigo auszuschalten und die Stärke von Gwen hervorgehoben. Es wird sich über den Warwick lustig gemacht, der auf die 20 Tode zusteuert. Es wird ein erfolgreicher Spielzug gefeiert und sich über den gegnerischen Darius lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass das Spiel fast identisch zum letzten ist und nur für die Gwen gespielt wird. Es wird sich über einen verpassten Pfeil geärgert, der das Spiel hätte entscheiden können. Es wird festgestellt, dass man sich mit Champions wie Gwen und Vigo wie ein Beifahrer fühlt. Es wird die Notwendigkeit betont, die Ult für den Vigo aufzuheben und sich über einen Mitspieler geärgert, der das Spiel zu verlieren scheint.
Spielende und Reflexion
01:18:44Es wird die Permaband-Performance des Warwicks hervorgehoben und festgestellt, dass er 10.000 Schaden gemacht hat, aber nicht am Spiel teilgenommen hat. Es wird festgestellt, dass der Warwick sich entschieden hat, nicht gewinnen zu wollen, als das Spiel wieder gewinnbar war. Es wird gehofft, dass das nächste Spiel besser wird. Es wird sich über eine fette Winstreak gefreut und überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Es wird Gwen gebannt, da der Champ nervt. Es wird sich über einen Pyke-Pick gegen Jinx gefreut. Es wird festgestellt, dass Deutschland 4 von Kutschlicks eine Produktion ist, die etwas dauert.
Frühes Spielgeschehen und Botlane-Situation
01:35:12Die frühe Spielphase ist von Herausforderungen geprägt, insbesondere durch eine Morgana, die Schwierigkeiten bereitet. Es wird über eine mögliche Smurfer-Aktivität auf der Botlane diskutiert. Die Wave-Positionierung auf der Botlane ist ungünstig, und es wird überlegt, wie man die Jinx für ihren Flash bestrafen könnte. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, die Top-Krabbe zu sichern. Es wird der Verlust von drei Waves und die hohe Präzision der gegnerischen Fähigkeiten beklagt. Trotzdem werden zwei Drakes gesichert, was als positiv bewertet wird. Die Botlane zeigt Stärke, und es gelingt, einen Kill zu erzielen. Der Fokus liegt darauf, wie man sich nützlich machen kann, trotz des Gefühls, nicht voll am Spiel teilzunehmen. Der Bot ist stark und es werden Kills erzielt, was als sehr wichtig erachtet wird, um den Drake zu bekommen.
Mid-Game Strategie und Herausforderungen
01:47:58Der Fokus liegt auf dem Erreichen der Soul und der Vermeidung von riskanten Catches, die das Spiel kosten könnten. Es wird die Bedeutung von Seelen betont und eine frühe Präsenz auf der Midlane diskutiert. Die Gefahr eines Flanks durch Seidus wird erkannt, und die Gruppe positioniert sich entsprechend, um abgeschnitten zu sein. Ein schlechter Engage wird analysiert, und es wird überlegt, ob das Spiel noch zu gewinnen ist. Die Jinx wird als potenziell spielentscheidend identifiziert, falls sie einen Reset erhält. Es wird die Item-Wahl der Jinx (Kraken Slayer) und des Kha'Zix diskutiert. Der Fokus verschiebt sich auf das Spiel mit dem Bot, wobei eine schwierige Geburt und ein Elo-Torpedo erwähnt werden, der das Spiel potenziell gewinnen könnte. Eine Vorhersage über die Carry-Fähigkeiten des Teams bewahrheitet sich.
Challenge-Liste und Diskussionen über Fairness
01:54:13Es wird ein Blick auf die aktuelle Grind-Challenge-Liste geworfen, wobei die eigene Platzierung und die der Mitstreiter analysiert wird. Die Idee der Challenge wird grundsätzlich positiv bewertet, jedoch wird das Punktesystem als intransparent kritisiert. Ein Vorschlag zur Verbesserung ist die Anlehnung an frühere Systeme, bei denen LP direkt in Punkte umgerechnet wurden. Die Schwierigkeit der Balance wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Spieler, die von höheren Elo-Bereichen absteigen. Es wird diskutiert, ob ein Quotient für LP ab Master eingeführt werden sollte, um die Fairness zu erhöhen. Der Vorteil von Spielern, die in niedrigeren Elo-Bereichen starten, wird anerkannt, aber als unvermeidbar dargestellt. Es wird überlegt, welche Champions gespielt werden sollen und ob ein Swap im Amsterdam Midlaner möglich ist.
Verschwörungstheorien und Spielmechaniken
02:02:04Es werden Verschwörungstheorien über manipulierte Matchmakingsysteme diskutiert, insbesondere die Existenz von Winners' und Losers' Queues. Ein Challenger-Spieler wird als Beispiel genannt, der ernsthaft an solche Mechanismen glaubt. Die Schwierigkeit der Umsetzung solcher Systeme und die Wahrscheinlichkeit, dass Informationen darüber durchsickern würden, werden thematisiert. Parallelen zu Verschwörungstheorien in anderen Spielen, wie FIFA, werden gezogen, wo es angeblich ein Patent für Engagement-based Matchmaking gibt. Es wird überlegt, ob EA ein solches Patent für Call of Duty besitzt. Ein Trade im Spiel wird als positiv bewertet, und die Synergie zwischen bestimmten Champions wird hervorgehoben. Die Kirche des Elo-Karpfens wird erwähnt, inklusive Gebet.
Mid- bis Late-Game Strategie und Herausforderungen
02:17:24Es wird die Bedeutung des gegnerischen Hecarim betont und die Notwendigkeit, diesen zu respektieren. Die MF wird als nicht mehr relevant im Spielgeschehen eingeschätzt. Es wird überlegt, ob ein Bot-Move sinnvoll ist und wie man den Hecarim abfangen kann. Die Schwierigkeit, gegen einen gefeedeten Hecarim zu spielen, wird hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, den Hecarim zu catchen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob ein Baron-Versuch möglich ist und wie man die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich ziehen kann. Die Bedeutung von Vision und Kontrolle über die Karte wird betont. Es wird die Item-Builds der Gegner analysiert und überlegt, wie man diesen entgegenwirken kann. Die eigenen Fehler im Mid-Game werden reflektiert und die Notwendigkeit, geduldiger zu spielen, wird erkannt.
Analyse der Spielsituation und Entscheidungsfindung
02:30:58Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert und überlegt, welche Ziele verfolgt werden sollen. Die Bedeutung der Midwave wird hervorgehoben, und es wird diskutiert, wie man Druck aufbauen kann. Es wird die Gefahr eines Sion-Ults erkannt und die Notwendigkeit betont, darauf zu achten. Die Aktionen des Mundo auf der Toplane werden beobachtet und als potenziell riskant eingestuft. Es wird die Bedeutung des gegnerischen Cyan hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, diesen zu eliminieren. Es wird überlegt, ob ein Drake-Versuch möglich ist und wie man den Baron kontrollieren kann. Die eigenen Items werden analysiert und überlegt, welche Verbesserungen möglich sind. Die Schwierigkeit, gegen einen Full-Build-Gegner anzukommen, wird erkannt. Die Notwendigkeit, die eigene Ult besser einzusetzen, wird betont. Es wird überlegt, ob ein Blade of the Ruined King eine sinnvolle Option wäre.
Neues Spiel, Runen-Bug und Early-Game-Strategie
02:48:45Ein neues Spiel beginnt, und es wird festgestellt, dass ein Runen-Bug vorliegt. Trotzdem wird positiv in das Spiel gestartet. Es wird überlegt, ob Gragas eine gute Wahl für den Gegner ist. Die Early-Game-Strategie wird diskutiert, und es wird die Bedeutung von Kills und Assists hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Feed-System angepasst werden sollte. Die Quest wird frühzeitig abgeschlossen, was als potenzieller Weltrekord gewertet wird. Es wird überlegt, ob ein aggressives Vorgehen sinnvoll ist. Es wird die Bedeutung von Vision und Kontrolle über die Karte betont. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Gragas immer wieder als Jungle auftaucht.
Mid-Game Dominanz und Strategieanpassungen
03:05:49Es wird die Dominanz im Mid-Game festgestellt und die Notwendigkeit betont, diese auszunutzen. Der Aphelios wird als unglücklich bezeichnet, da er bereits im vorherigen Spiel Schwierigkeiten hatte. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Koordination hervorgehoben. Es wird überlegt, ob der Drake genommen werden soll. Es wird die Stärke des gegnerischen Jax erkannt und die Notwendigkeit betont, diesen zu kontrollieren. Es wird die Bedeutung von Vision und Kontrolle über die Karte betont. Es wird die Möglichkeit eines Dive angespielt. Es wird die Bedeutung des gegnerischen Cyan hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, diesen zu eliminieren. Es wird überlegt, ob der Harald genommen werden soll, um den Drake zu forcen. Es wird die Möglichkeit eines Teamfights analysiert und die Notwendigkeit betont, out of position zu vermeiden.
Diskussion über Studium und Fußballtransfers
03:23:04Es wird diskutiert, ob man sich für Vorlesungen anmelden muss oder einfach reingehen kann. Anschließend geht es um das Alter für ein Studium und einen möglichen Wechsel von Sola zu Bayern München als Torwart für 85 Millionen Euro, was als übertrieben angesehen wird. Auch der hohe Preis von 70 Millionen für Maxi Bayer wird thematisiert. Es folgt eine Diskussion darüber, welchen Platz Bayern erreichen würde, wenn Sola im Tor stehen würde, wobei man sich uneins ist, ob sie trotzdem Meister würden. Abschließend wird die These aufgestellt, dass Torhüter beim Elfmeterschießen am besten in der Mitte stehen bleiben sollten, was jedoch bezweifelt wird.
Fußball-Sponsoring und Moral im Sport
03:29:02Die Gruppe von Bayern in der Champions League mit Chelsea, Paris, Brügge und Arsenal wird als schwierig angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Newcastle 85 Millionen für einen Spieler zahlt, da sie ebenfalls einen Scheich-Club darstellen. Die Diskussion dreht sich um moralische Aspekte im Fußball-Sponsoring, wobei verglichen wird, ob ein Scheich als Sponsor verwerflicher ist als ein Wettanbieter. Die Kritik an Vereinen wie RB Leipzig, Wolfsburg oder Hoffenheim wird als übertrieben dargestellt, da jeder Verein in der Bundesliga kommerziell orientiert ist und nicht unter gleichen Voraussetzungen antritt. Abschließend wird ironisch empfohlen, Kreisliga zu schauen, wo noch echter Fußball zu finden sei.
League of Legends Frust und Teamdynamik
03:45:10Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, ein 2v1 zu outplayen und die Frustration, wenn Solo-Laner stark werden und das Spiel dadurch egal erscheint. Die Situation wird als Fiebertraum bezeichnet, ähnlich wie auf chinesischen Servern. Es wird diskutiert, ob der Chogath gegen den Zed in der Lane bestehen könnte und die Entscheidung getroffen, vor dem Zed wegzulaufen. Das Team schickt drei Leute für einen Spieler, was als verrückt empfunden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit dem Mundo anfangen soll. Die Spieler sterben versehentlich und äußern ihren Frust über die Win-Loss-Serie. Es wird festgestellt, dass der Mundo trotz Mountain-Soul schwer zu töten ist und der Kogma aktiv das Spiel verlieren will, ohne dass es auffällt. Das Team ist unglücklich und die Stimmung ist schlecht.
Frustration über Spielverläufe und Champion-Wahl
04:36:11Es wird die Frustration darüber geäußert, dass trotz guter Stats in den Spielen kein Einfluss genommen werden kann, da die Spiele oft schon entschieden sind, bevor man agieren kann. Die Niederlage gegen "I Love Chicken" wird als schlechtes Zeichen gewertet. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob man sich nach einem Tag mit Minus-LP einen Döner verdient hat. Es folgt eine Diskussion über die Champion-Wahl, wobei Pyke als positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass die Pyke-Spiele meist gewonnen werden, aber das aktuelle Spiel als hart eingeschätzt wird. Es wird überlegt, ob Into-Board später schwierig wird und die Strategie angepasst werden muss. Die Botlane wird als schwierig empfunden und die Jungler werden kritisiert.
Kritik an Teamentscheidungen und Spielverlauf
04:50:42Es wird kritisiert, warum die Krabbe nicht einfach abgegeben wurde und der Fight unnötig war. Die Botlane wird als nicht mehr zu gewinnen eingeschätzt. Es wird bemängelt, dass die Mitte die ganze Zeit abreißt und der Smolder das Spiel bekommt, das der Streamer in den letzten Games hatte. Die Ganks des Smolders werden als einfach empfunden und es wird festgestellt, dass er 2.000 Gold mehr hat als der Streamer. Es wird überlegt, ob der Bukong versuchen wird zu diven und der nächste Shutdown geht an Mulder. Es wird darüber diskutiert, ob Ninja-Tami's eine gute Wahl gewesen wären und die Senna wird kritisiert. Trotzdem hat einer der beiden eine hohe Win-Rate in Master. Es wird festgestellt, dass der Senna-Build komisch aussieht und die Attack-Speed-Boots geflamed wurden. Es wird ironisch angemerkt, dass das Stoppen der Can-Minions, um Seelen zu bekommen, mathematisch einwandfrei ist und sich deswegen die gute Win-Rate auf Senna rentiert.
Abschluss des Streams und Ausblick
05:13:44Der Stream wird mit einem Plus von 3 nach 6 Stunden Zocken beendet, was als harte Arbeit bezeichnet wird. Es wird sich von Nico verabschiedet und ihm ein schöner Abend gewünscht. Die Losing-Streak und Win-Loss-Serie sind vorbei und die nächste Session soll eine Win-Streak werden. Der heutige Tag war das Fundament für etwas Großes, für mehrere Etagen Penthouse Elo Climbing. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, sie zu Franzi weiterzuschicken. Ein Wiedersehen wird für später oder morgen in Aussicht gestellt.