Jumbo Schreiner testet die größte Winstreak Deutschlands !Emma

League of Legends: Solo-Spiel, Mikrofon-Ärger und PBE-Account-Hürden

Jumbo Schreiner testet die größte Win...
Sola
- - 07:57:10 - 23.151 - League of Legends

Ein Solo-Tag wird in League of Legends angekündigt, da die Leistung in der Open Queue nicht zufriedenstellend ist. Technische Probleme mit dem Mikrofon treten auf und frustrieren. Diskussionen über Assassinen-Dominanz, Zeri-Builds und Lucian. Der Zugang zum PBE gestaltet sich schwierig, da die Webseite immer auf die deutsche Seite weiterleitet. Frustration über den komplizierten Account-Erstellungsprozess.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Solo-Spiel und technische Probleme

00:16:53

Es wird ein Solo-Tag angekündigt, da die Leistung in der OQ (Open Queue) zu wünschen übrig lässt. Es gab möglicherweise Offstream-Aktivitäten am Vortag. Es treten anhaltende Mikrofonprobleme auf, bei denen die Lautstärke des Mikrofons kontinuierlich abnimmt, was zu Frustration führt. Der Chat schlägt vor, Hardware- oder Softwareprobleme zu überprüfen oder einen neuen PC zu kaufen. Es wird vermutet, dass eine Software oder ein Müsli-Unfall die Ursache sein könnte. Eine Sprachnachricht an Melina wird gesendet, um das Problem zu klären. Trotz der Probleme wird versucht, das Spiel fortzusetzen, notfalls auch stumm, bis das Problem behoben ist. Es wird überlegt, Text-to-Speech zu verwenden. Die Community bietet Unterstützung, aber die genaue Ursache bleibt unklar.

Spielanalyse und Frustration

00:26:12

Es wird über das aktuelle Spielgeschehen gesprochen, wobei die hohe Anzahl an Assassinen in jedem Spiel seit dem letzten Patch hervorgehoben wird. Es wird über die Schwierigkeiten mit der Zeri und ihrem Build diskutiert, die sie sehr tanky macht. Lucian wird als starker Champion erwähnt. Das Team hat wenig Map-Kontrolle und keine Vision. Es wird überlegt, die Nerdy zu bursten, aber ihre Tankiness macht dies schwierig. Es gab Verluste am Vortag, was auf eine Mischung aus schlechtem Spiel und Pech zurückzuführen ist. Die neue Steuerung auf dem PBE wird erwähnt, aber der Zugang dazu ist aufgrund von Problemen mit der Webseite schwierig. Clips von vermeintlich "gebrochenen" Spielmechaniken werden kritisch betrachtet, da sie oft aus Rage-Momenten in ungleichen Spielen stammen. Ein Fehler mit der Ult wird bedauert, der möglicherweise einen Kampf hätte gewinnen können.

Spielverlauf und PBE-Account Probleme

00:47:17

Das Spiel nimmt eine unerwartete Wendung durch einen Fehler des Gegners, der dem Team einen Vorteil verschafft. Es wird die Notwendigkeit betont, klug zu spielen, um zu gewinnen. Diskussionen über die Stärken und Schwächen verschiedener Champions und Teamzusammensetzungen folgen. Es wird ein Fokus auf Teamarbeit und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelegt. Nach dem Spiel wird versucht, einen PBE-Account zu erstellen, aber es treten Schwierigkeiten auf. Die Webseite leitet immer zur deutschen Seite weiter, die keine PBE-Option bietet. Es wird vermutet, dass es sich um ein schlecht gemachtes System handelt. Trotzdem wird versucht, einen neuen Account zu erstellen, was schließlich zu Problemen mit dem Usernamen führt. Es wird der Frust über den komplizierten Prozess deutlich.

Level-Mechaniken und WASD-Test auf PBE

01:31:35

Es wird eine spezifische Level-Mechanik im Spiel diskutiert, bei der die Anzahl der Caster-Minions einen Einfluss auf das Erreichen von Level 2 hat. Diese Mechanik wird als unintuitiv und schlecht für das Spieldesign kritisiert, da sie schwer zu erkennen und zu berücksichtigen ist. Trotzdem wird erkannt, dass es wichtig ist, diese Mechanik zu kennen. Anschließend wird der PBE-Account erfolgreich eingerichtet und die neue WASD-Steuerung getestet. Es wird festgestellt, dass die Steuerung mit WASD und Linksklick sehr einfach und potenziell zu stark ist, da sie präzises Kiten ermöglicht, ohne viel Übung zu erfordern. Es wird vermutet, dass Riot die Steuerung absichtlich zu stark auf den PBE gebracht hat, um Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen. Es wird auch überlegt, wie die Steuerung gebalanced werden könnte, beispielsweise durch einen Attack-Speed-Nerf.

Werbeangebot von Temu und WASD-Steuerung

01:42:16

Es wird eine Instagram-Nachricht von Temu vorgelesen, die eine Zusammenarbeit für Werbung anbietet. Es wird überlegt, eine hohe Summe (20.000 Euro) zu fordern und diese im Falle einer Zusage als Giveaway in Form von iPhones an die Community zu verteilen. Anschließend wird die WASD-Steuerung im Spiel ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die Steuerung mit WASD und Linksklick sehr einfach und potenziell zu stark ist, da sie präzises Kiten ermöglicht, ohne viel Übung zu erfordern. Es wird vermutet, dass Riot die Steuerung absichtlich zu stark auf den PBE gebracht hat, um Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen. Es wird auch überlegt, wie die Steuerung gebalanced werden könnte, beispielsweise durch einen Attack-Speed-Nerf. Die ungewohnte Bewegung mit WASD wird als komisch empfunden, da die Map nicht gerade ist. Es wird aber auch das Potenzial für einfaches Kiten hervorgehoben.

Balancing und weitere Tests der WASD-Steuerung

01:58:16

Es wird die Notwendigkeit betont, die WASD-Steuerung zu balancen, möglicherweise durch einen Attack-Speed-Nerf. Es wird überlegt, ob die Steuerung programmiertechnisch so einfach umzusetzen ist, da die Tasten bei WASD viel schneller gedrückt werden als bei Rechtsklick. Es wird gehofft, dass Riot sich etwas einfallen lässt, um die Steuerung auszubalancieren, da der Streamer nicht auf WASD wechseln möchte. Es wird versucht, die Auto-Attack-Range anzeigen zu lassen, um das Kiten mit WASD zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, wie einfach es ist, mit WASD präzise Bewegungen auszuführen. Es wird auch Kalista und Yasuo mit WASD getestet, wobei festgestellt wird, dass die Standard-Tastenbelegung für Champions wie Yasuo geändert werden muss. Die aktive, gesperrte Kamera wird als gut für neue Spieler empfunden. Es wird jedoch festgestellt, dass man mit WASD keine Auto-Attacks canceln kann.

PBE-Update und WASD-Steuerung

02:16:48

Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Public Beta Environment (PBE) und der WASD-Steuerung. Riot Games veröffentlicht regelmäßig PBE-Updates, um Feedback zu neuen Funktionen zu erhalten. Die WASD-Steuerung, die es Spielern ermöglicht, ihren Champion mit den WASD-Tasten zu steuern, ist jetzt auf dem PBE verfügbar. Viele Kommentare zu WASD sind negativ, da die Leute nicht verstehen, warum Riot das macht. Es wird nach echtem Feedback zu den neuen Bedienelementen gesucht. Es wird überlegt, ob andere Warteschlangen schneller sind, aber es wird festgestellt, dass selbst Ranked-Spiele lange Wartezeiten haben. Der Streamer versucht, ein Spiel auf dem PBE zu starten, um die WASD-Steuerung zu testen, aber es ist schwierig, genügend Spieler in eine benutzerdefinierte Lobby zu bekommen. Es wird beschlossen, es später noch einmal zu versuchen, wenn mehr amerikanische Spieler online sind. Der Streamer startet ein Swift-Play-Spiel, um zu sehen, was passiert. Nach 7 Minuten und 30 Sekunden Wartezeit wird beschlossen, noch 5 Minuten zu warten, bevor die Mission abgebrochen wird.

Erste Eindrücke von der WASD-Steuerung

02:26:12

Der Streamer testet die WASD-Steuerung im Übungsmodus und stellt fest, dass es eine neue Benutzeroberfläche gibt. Es gibt klassische und moderne Steuerungsmöglichkeiten. Die moderne Steuerung scheint besser zu sein als die alte. Die Kamera hat sich bereits verschoben. Q ist jetzt die rechte Maustaste, was sich überraschend gut anfühlt. Wenn man klickt, greift der Champion automatisch an, wie gewohnt. Wenn man sich bewegt, wird der Angriff unterbrochen. Wenn man die Bewegungstaste gedrückt hält und gleichzeitig die linke Maustaste gedrückt hält, werden automatische Angriffe perfekt zwischen den Bewegungen eingewoben. Das Rechtsklicken auf Q mit Ezreal fühlt sich sehr gut an.

Diskussion über ADC-Rolle und Kiting

02:32:59

Die AD Carry Rolle ist darauf ausgelegt, dass Spieler in der Lage sind, präzise mit der rechten Maustaste zu kiten. Spieler, die das nicht beherrschen, spielen quasi eine unterlegene Rolle. ADC ist 'skill-gated'. Viele Spieler können das nicht, weshalb sich ADC schwach anfühlt. Die Rolle ist auf perfektes Kiten ausgelegt. In vielen Situationen fühlt sich ADC unfair an, weil man nicht perfekt kitet. In Lower Elos sind Mages oft besser als ADCs. Es gibt Games, in denen es nicht relevant ist, ob man perfekt kitet oder nicht. Viele Champions und Item Builds haben so wenig Angriffsgeschwindigkeit, dass es einfach ist, optimal zu kiten. Die ADC-Rolle ist darauf ausgelegt, dass man den Gegner kitet. In der perfekten Welt kommt ein Tank nie an einen ADC heran. Wenn er es doch tut, liegt es meist daran, dass der ADC nicht gut gekitet hat.

WASD-Steuerung im Live-Spiel und frühe Vorteile

02:42:25

Die Änderung mit der WASD-Steuerung ist bereits live im Spiel. Es wird festgestellt, dass das Kiten mit WASD viel einfacher ist. Als WoW-Spieler hat man definitiv einen Vorteil. Der Streamer erzielt einen 2-0 Start in der Top-Lane. Es wird kommentiert, dass es broken sein wird, wenn man die Timer im Jungle hat. Das Spiel verläuft sehr entspannt. Die Gegner wehren sich nicht wirklich. Es wird angemerkt, dass die Gegner ohne WASD gar nichts machen. Der Streamer kauft Runas anstelle von Stiefeln. Es wird sich gefragt, ob League irgendwann so alt sein wird, dass mehrere Generationen es gespielt haben und Accounts vererbt werden. Die Langeweile wird als der größte Feind solcher Spiele und der Elo bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied zum normalen Gameplay gibt, wenn man mit WASD spielt.

Schwierigkeiten und Frustration im Spiel

02:58:38

Das Spiel gestaltet sich als schwierig, da es schwerfällt, konzentriert zu bleiben, weil nicht viel passiert. Es wird erwähnt, dass es schnell schlecht laufen kann, wenn man unkonzentriert ist. Der Streamer hasst solche langsamen und langweiligen Spiele, in denen man nur auf die Objectives wartet. Es wird als schlecht für das Team angesehen. Das Team wird von den Gegnern überrannt und muss aufpassen. Es wird kritisiert, dass die Mitspieler nicht auf die Anweisungen hören. Es wird überlegt, ob man den Baron nehmen kann, da Gwen nicht da ist. Es wird festgestellt, dass Gwen oft generft wird. Der Streamer mag Gwen nicht. Es wird angemerkt, dass das Spiel von einem Super-Instand- zu einem Super-Intense-Spiel geworden ist. Der Warwick spielt schlecht und stirbt oft. Es wird festgestellt, dass die Games seit dem neuen Patch komisch sind und keiner mehr normal spielt.

Analyse des Spielverlaufs und Build-Empfehlungen

03:15:33

Der Streamer reflektiert über den Spielverlauf und stellt fest, dass er zwar fett war, aber keine klare Vorstellung hatte, wie er das Spiel voranbringen kann. Es wird analysiert, dass ein Catch-Off in der Midlane wehgetan hat und die Gegner viel Gold bekommen haben. Trotz eines 10.000 Gold Vorsprungs in der 17. Minute brauchte das Team 15 Minuten, um das Spiel zu beenden. Es wird nach dem optimalen Build für Yonara gefragt und festgestellt, dass der Standard ADC Build gut funktioniert hat. Phantom Dancer hat eine bessere Winrate als Runans, da er mehr Angriffsgeschwindigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit gibt. Der Streamer vergleicht Elo mit Aktienkursen, die steigen und fallen. Es wird überlegt, was im aktuellen Spiel gebannt werden soll und festgestellt, dass Runans eher ein Wave-Clear-Item ist.

Ungewöhnliche Champion-Kombinationen und Spielbeobachtungen

03:23:14

Es wird festgehalten, dass in einem Spiel Viego Midlane gegen Gwen Midlane mit Sylas Support und Vayne gegen Darius Jungle gespielt wird. Nila-Jungle hat eine niedrige Winrate. Der Streamer stellt fest, dass er immer stärker als der Fiers und schwächer als Side in W1 ist. Es wird überlegt, ob die Leute, die jetzt Vayne Jungle spielen, noch nie Vayne oder Jungle gespielt haben. Der Streamer ist überrascht, dass der Warwick nicht base gegangen ist, sondern gestorben ist. Es wird festgestellt, dass die Warwick-Spieler andere Augen haben als wir, nämlich gar keine. Der Warwick ist ein Piana Main und spielt gar keinen Warwick. Der Streamer gewinnt das Spiel, indem er einfach reingelaufen ist und trocken gesteelt hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel identisch wie das letzte Spiel ist.

Meta-Analyse und Champion-Diskussion

03:58:42

Die aktuelle Meta besteht daraus, dass jedes Team drei Champions hat, die alles one-shotten. Es gibt viele Assassinen und Pseudo-Assassinen. Alle Champions sind hypermobil. Es ist eine schreckliche Meta für Ash. Fast jedes Spiel spielt man gegen Kiana, Akali, Echo, Silas, Viego oder Akshan. Jin ist besser gegen diese Champions, weil er mehr Movement Speed hat und mit der Ult auf Max Range Damage supporten kann. Ash ist nicht gut, um den Quatsch-Tests mit E und Ult zu helfen. Ein Champion muss mehr können als das. Der Streamer fragt sich, ob es eine Damage-Rune gibt, die man auf Senna spielen kann. Senna ist gebufft worden und hat mehr Attack-Speed bekommen. Es wird überlegt, einen Bot zu programmieren, der einfach seine Zuschauer beleidigt.

Schwierigkeiten im Spiel und Fokus auf Teamdynamik

04:12:58

Es gibt Schwierigkeiten mit dem High Ping, was das Spielen erschwert. Trotzdem wird versucht, Druck auf die Lane auszuüben und auf Ganks zu warten. Die Teamdynamik und das Skalieren im Vergleich zur gegnerischen Jinx werden thematisiert. Ein Smurf auf der Botlane wird entdeckt. Die Morgana wird für ihre Spielweise gelobt, während die Schwierigkeiten, die Botlane Wave zu kontrollieren, und die Notwendigkeit, die Jinx für ihren Flash zu bestrafen, diskutiert werden. Es wird überlegt, wie man sich nützlich machen kann, obwohl man sich aus dem Spiel genommen fühlt, und die Morgana wird für ihr gutes Spiel gelobt. Trotz des Verlusts von Herald und zwei Drakes fühlt sich das Spiel schlimmer an, als es ist. Die Reaktion der Jinx wird als langsam kritisiert. Es wird überlegt, ob man den Drake spielen sollte, angesichts fehlender Ultimates und der Situation auf der Top-Lane. Es wird festgestellt, dass man zurück im Spiel ist, obwohl man sich in gefährlichen Situationen befindet.

Verschwörungstheorien und Spielmechaniken in League of Legends

04:40:30

Es wird über Verschwörungstheorien in League of Legends diskutiert, insbesondere über Engagement-based Matchmaking, Winners' Queue und Losers' Queue. Ein Challenger-Spieler glaubt ernsthaft, dass man extra schlechte Teammates bekommt, damit man mehr spielt. Es wird argumentiert, dass solche Mechanismen schwer geheim zu halten wären. In FIFA gab es ähnliche Verschwörungstheorien über Momentum. Es wird erwähnt, dass EA ein Patent auf Engagement-based Matchmaking für Call of Duty: Warzone hat. Ein geiler Trade wird hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob die Morgana gerecalled hat. Es wird überlegt, ob man den Drake spielen soll, aber man entscheidet sich dagegen, da die DMF in der Mitte ist und der Herr Krim einen einfach runterrennen könnte. Es wird überlegt, ob man die Mitte entlasten soll, aber man entscheidet sich dagegen, da die Nico die Katta gut abfackt. Ein Gamer wird für seinen Gragas gelobt, obwohl der Dive etwas zu hart geforst war.

Analyse von Spielsituationen und Strategien

04:58:13

Es wird festgestellt, dass der Gegner zu viel und zu einfach bekommt. Es wird angemerkt, dass man den Gegner komplett stompt und dann düster aussieht. Es wird überlegt, wie man das Spiel im Mid-Game mehr in die Hand bekommen kann. Der Hektrum ist sehr fett, was auch auf eigene Fehler zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass es wenig Spaß macht, gegen Hackadon zu spielen, da er einen einfach runterrennt. Es wird überlegt, wie man den Hackadon catchen kann, aber es wird als schwierig angesehen, da er bereits Spillvisage hat. Es wird festgestellt, dass man selbst der Einzige ist, der dem Gegner irgendwie Damage macht. Es wird nicht empfohlen, gerade Fights zu spielen, da es eher schlecht aussieht. Es wird ein Big Shutdown bekommen und festgestellt, dass Morgana und Cyan keinen Flash haben. Es wird überlegt, ob man Inepti finden soll. Es wird angemerkt, dass Crazy kein Amo-Item hat und trotzdem so tankig ist. Es wird Mikael für die Hacker-Mult gekauft. Es wird festgestellt, dass Nicos Flash wichtiger ist als der eigene. Es wird überlegt, ob man proaktiv etwas gucken sollte und auf Nico achten muss.

Reflexion über das Spiel und Verbesserungspotenzial

05:20:14

Es wird bedauert, dass ein Damage gefehlt hat und man im Mid-Game zu oft reingedasht ist. Es wird angemerkt, dass es schwer ist, das perfekte Mittelmaß zu finden, da man nichts macht, wenn man nicht reindasht. Die Kata war am Ende leider auch im Game. Es wird bedauert, dass man das Spiel hätte gewinnen müssen. Es wird angemerkt, dass man das Spiel hätte carrien können, wenn man besser auf Lucien gewesen wäre. Es wird kritisiert, dass die Kata in einem 40-Minuten-Spiel nur 29k Damage gemacht hat. Es wird bedauert, dass man nicht früher Soul bekommen hat. Es wird angemerkt, dass man einmal vergessen hat, dass Nico existiert und komplett gewombot worden ist. Es wird überlegt, ob man auf Firecam anstatt Navoris gehen soll, wenn man mit Nami spielt. Es wird festgestellt, dass der Tod in der Midlane irrelevant war. Es wird angemerkt, dass man komplett das Gefühl dafür verliert, wer wie stark ist, wenn ein Game so unglaublich chaotisch ist. Es wird bedauert, dass man nicht gecheckt hat, dass die MF schon 100% crittert und einen einfach one-shottet. Es wird überlegt, ob man einfach auf Sion hätte gehen sollen, um Soul zu bekommen. Es wird festgestellt, dass man das Spiel hätte besser spielen können, aber es sich unsatisfying anfühlt, wenn der Mitländer 2-15 stand.

Diskussionen über Fußballtransfers, Elfmeterstrategien und Kommerzialisierung im Fußball

06:04:01

Es wird über das angebliche 70-Millionen-Euro-Angebot für Maxi Bayer diskutiert und die Frage aufgeworfen, welchen Tabellenplatz Bayern München mit einem durchschnittlichen Torwart erreichen würde. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Torwartstrategien beim Elfmeterschießen, wobei die These aufgestellt wird, dass es mathematisch am sinnvollsten sei, in der Mitte stehen zu bleiben. Die Kommerzialisierung des Fußballs wird kritisiert, wobei die Rolle von Scheich-Investoren und Wettanbietern als Sponsoren thematisiert wird. Es wird argumentiert, dass die Kritik an Vereinen wie RB Leipzig, Wolfsburg und Hoffenheim scheinheilig sei, solange man selbst kommerzielle Angebote wie Sky-Abonnements nutzt. Die Diskussion mündet in die Feststellung, dass der moderne Fußball von Kommerz geprägt ist und sportlicher Wettkampf nur bedingt im Vordergrund steht. Abschließend wird ironisch die Kreisliga 1 als Hort des 'echten' Fußballs empfohlen.

Schwierigkeiten im Spiel und Diskussion über Moral im E-Sport

06:17:52

Es wird über den Zustand des aktuellen Spiels gesprochen und die Schwierigkeiten, das Spiel zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, das Spiel zu gewinnen, wenn man zwei Griefer im Team hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob moralische Aspekte im E-Sport eine Rolle spielen sollten, ähnlich wie im traditionellen Sport. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es akzeptabel ist, dass Vereine von Sponsoren abhängig sind, deren ethische Vertretbarkeit fragwürdig ist. Es wird argumentiert, dass jeder Verein in der Bundesliga dem Kommerz verpflichtet ist und nicht dem sportlichen Wettkampf. Es wird überlegt, ob man nach einer bestimmten Anzahl von Niederlagen eine Pause einlegen sollte, um die mentale Gesundheit zu schonen.

Analyse von Spielverläufen, Patch-Einfluss und Frustration über In-Game-Probleme

06:31:54

Die Qualität der Spiele seit dem letzten Patch wird als sehr niedrig eingeschätzt, wobei vermutet wird, dass Spieler nach einem Patch schlechter spielen. Es werden vergangene Spiele analysiert, in denen Spieler mit extrem schlechten Statistiken (viele Tode) vorkamen, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob nach einer Reihe von Niederlagen eine Zwangspause eingelegt werden sollte, um die mentale Gesundheit zu schützen. Die aktuelle Situation im Spiel wird als 'hardstuck' beschrieben, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, in der Rangliste aufzusteigen. Es wird die Bedeutung von bestimmten Items für das 'Climen' hervorgehoben und überlegt, welche Champions gespielt werden sollten, um erfolgreich zu sein. Die Rolle des ADC (Attack Damage Carry) wird als problematisch dargestellt, da es schwierig ist, das Spiel zu beeinflussen, wenn andere Teammitglieder schlecht spielen.

Analyse von Spielstatistiken, Champion-Auswahl und Frustration über Spielverluste

07:15:30

Es wird über die aktuelle Pechsträhne mit dem Champion Aphelios gesprochen, obwohl zuvor eine hohe Gewinnrate erzielt wurde. Die Häufigkeit von Assassinen in den Spielen wird beklagt, was das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass Spiele trotz guter individueller Leistung verloren gehen und der Einfluss auf den Spielausgang gering ist. Die Entscheidung, das nächste Spiel mit Senna zu bestreiten, wird getroffen, obwohl der Spielstil als weniger befriedigend empfunden wird. Es wird die Diskrepanz zwischen guter Leistung und schlechter Gewinnrate thematisiert und die Notwendigkeit betont, disziplinierter zu spielen und weniger riskante Aktionen einzugehen. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt und auf den Stream eines anderen Spielers verwiesen.