deutschlands frechste duoqueue mit @sola
League of Legends: Duoqueue erlebt taktische Lane-Phasen und Teamfight-Strategien

Kutcherlol und @sola diskutieren in League of Legends Lane-Dominanz, Teamfight-Taktiken und Champion-Strategien. Von Mana-Management bis zur Analyse gegnerischer Schwächen, die Duoqueue navigiert durch frühe Spielphasen und Mid-Game-Herausforderungen. Anpassungen in der Championauswahl, Diskussionen über Gameplay-Mechaniken und der Umgang mit Frust prägen die Spielentscheidungen, während sie versuchen, das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Dabei werden auch Herausforderungen und Anpassungen thematisiert.
Frühe Spielphase und Lane-Situationen
00:01:30Der Stream beginnt mit Diskussionen über technische Probleme und Anpassungen der Audioeinstellungen. Schnell wird auf das Spielgeschehen eingegangen, wobei eine kleine Winstreak angekündigt wird. Es folgen Einschätzungen zur Lane-Situation, insbesondere die Herausforderungen gegen Bart und die Notwendigkeit, Prioritäten beim Traden von Leben zu setzen. Strategische Überlegungen wie Qiana Jungle oder Java Botlane werden diskutiert, wobei der Fokus auf effizientem Basen und dem Umgang mit gegnerischem Druck liegt. Es wird die Bedeutung von Vision und das Verhalten des Gegners analysiert, um die eigene Position im Spiel zu optimieren. Die Notwendigkeit, auf Pings zu achten, ohne dabei aufdringlich zu wirken, wird thematisiert, ebenso wie die Bedeutung von Mana-Management und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners. Die frühe Spielphase ist geprägt von taktischen Entscheidungen und dem Versuch, trotz schwieriger Matchups Vorteile zu erlangen.
Mid-Game Strategie und Teamfights
00:07:32Im weiteren Verlauf des Streams liegt der Fokus auf Teamfights und der strategischen Bedeutung von Zielen wie dem Drake. Es wird analysiert, wie man Ripper-Fights am besten angeht und wie man sich gegen gegnerische Kompositionen, insbesondere Six, positioniert. Die Bedeutung von Level 6 und dem richtigen Timing für Kämpfe wird hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben und sich auf wichtige Ziele zu konzentrieren. Die Schwierigkeit, gegen Mental Scaling anzukommen, wird angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die eigene Teamkomposition. Es wird überlegt, wie man das Spiel drehen kann, trotz der Herausforderungen durch einen starken gegnerischen Toplaner. Die Bedeutung von Vision und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners bleiben zentrale Themen. Es wird über die Notwendigkeit eines guten Attacker-Fights diskutiert, um wieder ins Spiel zu finden, sowie die Problematik, dass Toplaner häufig unterperformen und viele Tode ansammeln.
Analyse von Champion-Wahl und Spielstil
00:25:40Es wird intensiv über die Wahl des richtigen Champions und den passenden Spielstil diskutiert. Die Schwierigkeit, mit bestimmten Champions wie Lucian das Spiel zu gewinnen, obwohl man die Lane dominiert, wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, auf Early-Game- oder Scaling-Champions zu setzen, und wie man mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen umgeht. Die Bedeutung von Mana-Management und die Auswirkungen von Fehlentscheidungen werden analysiert. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Gewinnen der Lane nicht immer zu einem Sieg im Spiel führt. Die Rolle des Supports und die Schwierigkeit, das Spiel zu beeinflussen, wenn andere Lanes stark verlieren, werden ebenfalls diskutiert. Es wird die Bedeutung von Statistiken bei der Champion-Wahl betont und die Vor- und Nachteile verschiedener Support-Champions wie Thresh und Bart abgewogen. Abschließend wird die Wahl auf Sivir als Champion für die nächsten Spiele festgelegt, da dieser sowohl in der Lane als auch im späteren Spielverlauf eine starke Option darstellt.
Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Strategieanpassungen
00:36:29Es wird eine Diskussion über die Abschaffung von Dodges in der Championauswahl geführt, wobei die Vor- und Nachteile dieses Features beleuchtet werden. Die Zeitverschwendung durch Dodges und die Auswirkungen auf die Spielerfahrung werden kritisiert. Es wird argumentiert, dass das Entfernen von Dodges zu einer schnelleren Normalisierung des Spielverhaltens führen könnte. Es wird überlegt, wie man die Championauswahl beschleunigen und die Q-Time reduzieren kann. Die Bedeutung von Teamkomposition und die Herausforderungen, wenn die Gegner fünf gefeedete Assassinen haben, werden thematisiert. Es wird die Schwierigkeit betont, als AD Carry das Spiel zu carryen, wenn man ständig von den Gegnern one-shotted wird. Die Notwendigkeit, das Team zu stabilisieren und auf Champions zu setzen, die das Spiel lang und eklig machen können, wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Waveclear und die Schwierigkeit, bestimmte Champions zu bestrafen, diskutiert.
Frust und Spielentscheidungen
01:23:33Es herrscht Unzufriedenheit, und es wird der Wunsch geäußert, nicht mit Ivan zu spielen. Es wird ein Sieg benötigt, und die bekannten Champions werden in Betracht gezogen. Die Entscheidung, Zarkan zu spielen, wird getroffen, und es wird überlegt, Zoe als Support zu wählen. Es wird betont, dass man sein Schicksal akzeptieren und das tun muss, wofür man geschaffen wurde. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Championauswahl des Gegners, die viele Möglichkeiten für One-Shots bietet, wird eine entspannte Haltung eingenommen und auf "Chill to win" gesetzt. Ivan scheint jedoch weniger entspannt zu sein. Es wird die bevorstehende Spielweise für die nächsten 20 Minuten angekündigt, gefolgt von einem potenziellen Sieg. Es wird die hohe Schadenswirkung einer Mail festgestellt und die eigene Rolle als Sivir betont, wobei der Fokus auf Entspannung liegt. Trotzdem wird die Notwendigkeit der Konzentration hervorgehoben, selbst in entspannten Spielen.
Spielverlauf und Taktik
01:34:49Es wird die Strategie besprochen, eine Wave zu pushen und sich dann zurückzuziehen, da kein Bedarf an einem Kampf besteht. Die Beobachtung, dass ein Gegner keinen Dash hat, wird als Vorteil erkannt. Es wird die Solo-Drake-Aktion von Ivan kommentiert. Es wird überlegt, einen "Chill Guy"-Stream mit entspannter Musik zu veranstalten, aber die Gefahr des Einschlafens wird erkannt. Es wird die Schwierigkeit betont, sich in solchen Spielen zu konzentrieren, und der Lucian wird aufgefordert, sich zu entspannen. Es wird diskutiert, ob das Pingen eines Gegners auch dann angezeigt wird, wenn dieser noch lebt. Es wird festgestellt, dass der Song anfängt zu nerven, und es wird überlegt, die Musik zu ändern, um besser zum Gameplay zu passen. Es wird die Idee geäußert, einen Drake zu holen oder den Herald zu attackieren. Die Musik wird zu Chill-Lofi geändert, um besser zum entspannten Gameplay zu passen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zwei Türme angreifen soll.
Herausforderungen und Spielentscheidungen
01:47:20Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Angriff auf Atakan eine gute Idee ist, aber letztendlich verworfen. Es wird festgestellt, dass der Stream erst endet, wenn Sola ihren ersten Tod auf Silvia hat. Es wird der Eindruck vermittelt, dass Sola entspannt ist, aber es wird auch angedeutet, dass sie möglicherweise nicht genug chillt. Es wird überlegt, im nächsten Spiel Sona oder Rakan zu spielen, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen. Es wird die Gefahr durch den gegnerischen Set erkannt und festgestellt, dass ein Angriff in diesem Bereich nicht möglich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht über die Mitte gespielt wird, und die Situation als unangenehm empfunden. Es wird kritisiert, dass der Mitspieler nicht auf die Side-Lane geht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Team in der Botlane agiert, obwohl es keinen Sinn ergibt. Es wird festgestellt, dass die Situation nicht entspannt ist und das Spiel möglicherweise verloren geht.
Strategieanpassungen und Frustration
01:58:10Es wird festgestellt, dass die Gegner keinen Waveclear haben und Mel eine Teleportation zur Verfügung steht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Vorstoß durch die Hotlane möglich ist. Es wird beschlossen, die letzte Mid-Wave zu rushen. Es wird diskutiert, ob die Botlane-Wave übernommen werden soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Teleportation hat. Es wird die Bedeutung von Armor Penetration betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Sensory Ward verkaufen soll. Es wird beschlossen, die Mitte herunterzuspielen. Es wird festgestellt, dass der Gegner sich auf der Toplane befindet. Es wird betont, dass man jetzt Eier haben muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zur Basis zurückkehren soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner eine Teleportation hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine gemischte Wave spielen soll. Es wird festgestellt, dass man wieder eingeschläfert wurde. Es wird festgestellt, dass Vladimir getötet werden muss. Es wird festgestellt, dass man mit dem Eldar enden können muss. Das Problem ist, dass die Gegner das Team die ganze Zeit auseinanderziehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit der Botlane mitgehen soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Teleportation hat. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen Baron wollen. Es wird festgestellt, dass die Assassinen dringend aus dem Spiel entfernt werden müssen. Es wird festgestellt, dass man das Spiel 40 Minuten lang am Leben gehalten hat. Es wird festgestellt, dass man gerade von der Zoe Support gewonnen wurde. Es wird festgestellt, dass das Spiel geistkrank ist. Es wird festgestellt, dass man 40 Minuten lang kein Verständnis von Makroplay hatte. Es wird festgestellt, dass jedes Spiel vollkommen egal ist, was auf der Botlane passiert. Es wird festgestellt, dass man nur die Quote spielt. Es wird festgestellt, dass in jedem Spiel irgendein Champion das Spiel komplett alleine übernehmen wird. Es wird festgestellt, dass man nichts dagegen tun kann. Es wird festgestellt, dass die Games alle scheiße sind.