DUOQUEUE MIT @sola GIGA CONTENT

Kutcherlol analysiert LoL-Team, plant Baron & DuoQ mit Sola

DUOQUEUE MIT @sola GIGA CONTENT
kutcherlol
- - 08:57:04 - 27.389 - League of Legends

Kutcherlol analysiert die Teamzusammensetzung für League of Legends, plant eine Baron-Strategie und spricht über die Relegation. Nach Solas Abschied werden Spiele zur Unterhaltung gespielt, während auf einen neuen DuoQ-Partner gewartet wird. Skillungen, Item-Builds und Gamescom-Pläne werden ebenfalls diskutiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielbeginn und Teamzusammensetzung

00:01:26

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass ein Sieg benötigt wird. Es wird die Teamzusammensetzung diskutiert, insbesondere die Entscheidung für Sivir gegen Varus Karma. Es wird erwähnt, dass Pius in den Playoffs ausfällt, was eine Umstellung des Main-Rosters erforderlich macht. Es wird kurz über die Situation gesprochen, dass man eventuell Rehwal fragen müsste, da Pius im Cologne arbeiten muss. Die anfängliche Taktik wird besprochen, wobei man sich auf Level 3 konzentrieren und dann einen Gang holen möchte. Es wird ein früher Dive versucht, der jedoch nicht optimal verläuft, da die Karma sich bewegt hat. Trotzdem wird festgestellt, dass das Farmen gut läuft und das Team im Vorteil ist.

Mid-Game Strategie und Team-Diskussionen

00:06:55

Es wird entschieden, sich auf die Mitte zu konzentrieren, da dies als Win-Condition angesehen wird. Ein langsamer Push in der Mitte wird vorbereitet, um dann zur Basis zurückzukehren und die Mitte zu öffnen. Die Lane läuft besser als erwartet. Es wird über die Stärken und Schwächen des Teams diskutiert, insbesondere über die Championauswahl und die Vorlieben einzelner Spieler. Phil wird als jemand beschrieben, der am liebsten nur einen Champion spielt, was manchmal zu Diskussionen führt. Es wird darüber gesprochen, wie schwer es ist, ihn von Volibear zu überzeugen, obwohl sie mit diesem Champion oft gewinnen. Auch die Problematik der Championauswahl in Bezug auf Teamzusammensetzung und Strategie wird angesprochen, wobei der Fokus auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit liegt.

Baron Fokus und Relegations-Ausblick

00:26:40

Die Strategie verschiebt sich auf den Baron, was als eine vorzügliche Idee betrachtet wird. Es wird über die Einführung eines Ironman-Formats im E-Sport diskutiert, was als positiv angesehen wird, aber für das eigene Team eher als Nachteil. Die bevorstehende Relegation wird thematisiert, wobei Zuversicht herrscht, trotz der Aufstockung der DIV3-Teams mit DIV1-Spielern. Die Struktur der Splits wird kritisiert, insbesondere die kurzen zweiwöchigen Splits. Es wird vorgeschlagen, dass ein Split pro Jahr oder zwei Splits pro Jahr sinnvoller wären, um die Teams zu stabilisieren und die Bedeutung der einzelnen Splits zu erhöhen. Es wird vermutet, dass die LEC auf Viewership optimiert ist und dass Änderungen vorgenommen werden, um das Interesse an League of Legends aufrechtzuerhalten.

Solo-Queue und Unterhaltung bis Duo-Partner bereit ist

00:34:39

Nachdem Sola den Stream verlassen hat, wird nach einem neuen DuoQ-Partner gesucht. Während auf Burki gewartet wird, der noch in einer TFT-Runde ist, wird die Zeit mit verschiedenen Spielen und Trivia überbrückt. Es werden Spiele wie Leudl und Traveler.Earth gespielt, um die Wartezeit zu verkürzen und den Chat zu unterhalten. Bei Traveler.Earth werden Geografie-Kenntnisse getestet, indem Routen zwischen verschiedenen Ländern gefunden werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Geografie-Kenntnisse außerhalb Europas eher begrenzt sind. Währenddessen wird weiterhin auf Burki gewartet, um mit dem DuoQ zu beginnen. Es wird überlegt, was man spielen soll, und es wird nach lustigen Optionen gesucht.

Skillung und Item Build Überlegungen

01:19:27

Es wird über die Skillung von Champions diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass das Maximieren von 'W' bei bestimmten Champions nutzlos sein kann. Stattdessen wird empfohlen, zuerst 'Q' und dann 'E' zu maximieren, da 'W' nur wenig zusätzlichen Schaden verursacht. Der Streamer überlegt, Attack Speed Items wie Rageblade auszuprobieren und entscheidet sich aufgrund des 'Freaky Friday' für einen ungewöhnlichen Build. Es wird überlegt, ob man auf die Gamescom gehen soll, aber der Streamer hat eigentlich keine Lust darauf, da er lieber ein Martin-Garricks-Konzert besuchen würde. Allerdings würde er die Gamescom dem Konzert vorziehen, wenn das Geld stimmt. Er erwähnt, dass er am Samstag und Sonntag eine Anfrage für die Gamescom hat und eventuell einen Tag früher hinfahren könnte.

Essen gehen mit Freunden und Gamescom Pläne

01:23:39

Der Streamer spricht darüber, mit Freunden essen zu gehen, wobei italienische Küche bevorzugt wird, jedoch in einem bestimmten Lokal, das sie bereits oft besucht haben. Er scherzt mit Zuschauern darüber, ob er sie über Dates informieren soll und betont, dass der Chat die ersten wären, die es erfahren würden. Es wird überlegt, proaktiv auf der Gamescom auf Leute zuzugehen, um Aufträge zu bekommen. Der Streamer äußert seinen Wunsch, mehr Aufträge zu erhalten und betont seine Bereitschaft, alles zu machen, merkt aber an, dass die Gamescom bisher zurückhaltend war. Er erwähnt, dass er am Samstag oder Sonntag auf der Gamescom sein wird, hat aber auch eine Anfrage für beide Tage.

Länder raten und Gamescom Überlegungen

01:32:50

Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Länder erraten werden müssen, beginnend mit Lichtenstein und dem Ziel Malawi. Die Route wird diskutiert, wobei Überlegungen angestellt werden, ob man über See gehen darf und welche Länder als nächstes angesteuert werden sollen. Der Streamer äußert erneut seine fehlende Begeisterung für die Gamescom und zieht es vor, ein Martin-Garricks-Konzert zu besuchen, räumt aber ein, dass er die Gamescom dem Konzert vorziehen würde, wenn das Geld stimmt. Er erwähnt, dass er für Samstag und Sonntag eine Anfrage hat und überlegt, ob er proaktiv auf Leute zugehen sollte, um Aufträge zu bekommen. Es wird überlegt, ob man über Polen und Deutschland reisen soll, um nach Afrika zu gelangen, oder ob man über Spanien und Marokko gehen sollte.

Try-Hard Duo-Q und Pläne für 'Der dümmste fliegt'

02:18:22

Nach einer Runde Spaß-Duo-Q kündigt der Streamer eine Try-Hard-Duo-Q mit seinem Freund Pius an. Er lobt den Namen 'Pius Cornelius' und freut sich auf das gemeinsame Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er für seine Zuschauer immer für Content sorgt und dass er nun einen Try-Hard-Partner organisiert hat. Er erwähnt, dass er heute Abend bei der Show 'Der dümmste fliegt' teilnehmen wird und hofft, eine Winningstreak zu erzielen. Da die Show um 20 Uhr beginnt, wird der Streamer heute einen längeren Stream machen, auch an einem Freitag. Er erwähnt einen Videodreh in Berlin und dass er morgen dorthin reisen muss. Der Streamer kündigt an, dass er wieder T-IRL machen möchte, aber nicht regelmäßig.

Frühe Spielphase und Herausforderungen

02:59:04

In den ersten Spielminuten gibt es einige Schwierigkeiten. Ein frühes Aufeinandertreffen mit Karma und Kamille gestaltet sich schwierig, da diese ihre Level-1-Fähigkeiten gut einsetzen. Ein missglückter Gang wird als 'beschissen' bezeichnet, insbesondere weil der gegnerische Jungler die Levelvorteile ausnutzt. Trotz einiger Rückschläge gelingt es, einen wichtigen Kill zu erzielen, wobei es von Vorteil ist, dass Jinx den Kill nicht bekommt. Es wird festgestellt, dass Jinx bereits ein ganzes Item fertig hat und somit eine Bedrohung darstellt, während Kamille auf einen One-Shot-Build setzt. Es wird überlegt, wie man gegen die AP-lastige Zusammensetzung des gegnerischen Teams vorgehen soll.

Strategische Überlegungen und Teamdynamik

03:16:24

Nachdem Leandri's erhalten wurde, wird die Spielbarkeit des Matches betont. Es wird diskutiert, ob man einen Angriff starten soll, wobei die Stärke des Varus und die Notwendigkeit, ihn zu 'poken', berücksichtigt werden. Es wird überlegt, wie man den Shaco, der als AP-Shark agiert, kontern kann. Das Team überlegt, wie viel man noch 'crossmappen' möchte und warum Jinx und Kamille getrennt agieren. Es wird entschieden, den Drachen zu holen, was jedoch fast zu einem One-Shot-Verlust führt. Die Gegner werden als 'am Wegwerfen' bezeichnet, während das Team versucht, sich neu zu positionieren und die Top-Lane zu nutzen. Die Leistung der Jinx wird kritisiert, da sie in ungünstigen Momenten zurückkehrt.

Frustration und Spielentscheidungen

03:27:40

Es wird Frustration über den Spielverlauf geäußert, insbesondere über die Fights. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, wie man Nashor vorbereiten kann, und es gelingt, wichtige 'Sonjas' zu nutzen. Es wird erkannt, dass man gegen Zerath nicht 'finishen' kann und dass die Jinx nicht 'tanken' kann. Die Spielweise von Kamil und Shaco wird als psychopathisch bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Gegner durch 'Oceans' gerettet wurden, und es wird überlegt, ob ein 'Elder Game' möglich ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, Serath auszuschalten. Am Ende wird der Sieg errungen, und die Freude darüber ist gemischt, da das Spiel als 'Scheißgame' bezeichnet wird, aber auch als 'ein bisschen geil'.

Diskussionen abseits des Spiels und persönliche Vorlieben

03:38:06

Nach dem Spiel entspannt sich die Stimmung und es werden persönliche Themen angesprochen. Es geht um Essensvorlieben, wobei Brötchen mit Kräuterbutter und Wienerle Croissants erwähnt werden. Es wird überlegt, bei welchen Formaten man mitmachen würde, wobei das Format 'Der Dümmste fliegt' genannt wird. Es wird ein Werbespot erwähnt, bei dem Pius mitgespielt hat. Es wird über einen möglichen Ibiza-Trip gesprochen. Es wird über die Winrate bei V9 diskutiert und festgestellt, dass Pius die schlechteste hat. Es wird überlegt, warum ungesunde Sachen besser schmecken und ChatGPT dazu befragt. Es werden verschiedene Bartskins für einen User vorgeschlagen und die Frage aufgeworfen, ob man auch 'subben' sollte, wenn man pleite ist.

Erklärung des Quizformats 'Der dümmste fliegt' mit Regeländerungen

05:07:21

Es wird das Quizformat 'Der dümmste fliegt' gespielt, das im Grunde ein einfaches Quizformat ist, bei dem reihum Fragen gestellt werden, bis jeder zwei Fragen beantwortet hat. Danach folgt eine Voting-Phase, in der die Teilnehmer wählen, wer die dümmste Antwort gegeben hat und somit ein Leben verliert. Es wird betont, dass strategisches Wählen vermieden werden soll. Eine Neuerung ist, dass Teilnehmer signalisieren können, wenn sie die richtige Antwort auf eine falsch beantwortete Frage kennen. Zusätzlich zum Teilnehmer-Voting gibt es einen neunten Vote durch den Chat, der über einen Bot erfasst wird. Bildfragen werden ebenfalls eingebaut, die auf der Mitspielseite angezeigt werden. Außerdem kann jede Runde nicht nur die dümmste, sondern auch die schlauste Antwort gewählt werden, was aber eher als Add-on dient.

Just Chatting

05:09:02
Just Chatting

Start des Quiz mit ersten Fragen und Antworten

05:13:08

Das Quiz 'Der dümmste fliegt' beginnt mit der ersten Frage an Linda, nachdem die 'Wer wird Millionär'-Musik zur Einstimmung gespielt wurde. Die erste Frage lautet: 'Welches Videospiel spielt in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay?' Linda antwortet korrekt mit 'Life is Strange'. Philipp wird als nächstes gefragt: 'Wie heißt der höchste Berg Afrikas?' Er antwortet fälschlicherweise mit 'Mount Mega Afrika'. Kaddi wird gefragt, wie die Zwillinge in der Band Tokio Hotel heißen und antwortet korrekt mit 'Finn und Tom'. Lilly wird nach der Bedeutung der Abkürzung MCU gefragt und antwortet mit 'Megaclown Universal', was falsch ist. Cardi korrigiert mit 'Marvel Cinematic Universe'. Es folgen weitere Fragen an die Teilnehmer, wobei einige richtige und falsche Antworten gegeben werden.

Erste Runde beendet, Erklärung des Votings und Diskussion über die 'dümmste' Antwort

05:18:43

Die erste Runde des Quiz ist beendet und die Punkteverteilung wird angezeigt. Es wird erklärt, dass die großen Punkte selbst beantwortete Fragen und die kleinen Punkte Zwischenrufe darstellen. Die Teilnehmer werden ermutigt, sofort zu signalisieren, wenn sie eine Antwort wissen. Das Voting wird gestartet, wobei auch der Twitch-Chat über einen Bot mit abstimmen kann. Es wird diskutiert, wie die 'dümmste' Antwort definiert werden soll, insbesondere bei Spaßantworten. Der Chat wird gebeten, die dümmste Antwort zu voten und nicht strategisch vorzugehen. Es wird auch die Möglichkeit der schlauesten Antwort erwähnt. Philipp wird von den meisten Teilnehmern und dem Chat gevotet und verliert somit ein Leben.

Diskussion über Fragen, Antworten und Abstimmungsprozedere

05:40:02

Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten. Lilly verteidigt sich bezüglich ihrer verfehlten Antwort, indem sie ihre ukrainische Herkunft erwähnt und erklärt, dass sie die entsprechenden Kinderserien nicht gesehen habe. Die Frage nach der Flagge von Spanien wird als besonders schwerwiegend diskutiert. Es wird angemerkt, dass einige Fragen bereits in vorherigen Runden gestellt wurden, was den Teilnehmern einen Vorteil verschafft. Die Teilnehmer werden aufgefordert, mit zu voten und die dümmste Antwort zu wählen. Kaddi wird von jemandem strategisch gevotet, weil sie einen Labubu hat. Am Ende verliert Sarah ein Leben, nachdem sie die Mehrheit der Stimmen erhalten hat.

Diskussion über Quizfragen und Allgemeinwissen

05:58:38

Es wird über die Schwierigkeit von Quizfragen diskutiert, insbesondere über solche, die spezifisches Wissen erfordern. Kali's Antwort bezüglich Wasser wird als schlau hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was als Allgemeinwissen gelten sollte und was nicht, wobei die Frequenz als Beispiel für ein wissenswertes kulturelles Detail genannt wird. Es wird festgestellt, dass jeder in der Runde etwas nicht weiß und es wird über die Gewichtung von Kulturwissen im Vergleich zu wissenschaftlichen Begriffen diskutiert. Einige Teilnehmer äußern, dass sie es schwierig finden, die richtigen Antworten zu geben. Es folgt eine Abstimmung, bei der verschiedene Teilnehmer für andere stimmen, um sie aus dem Spiel zu nehmen.

Quizrunde: Geographie, Wissenschaft, Logos und Allgemeinbildung

06:02:26

Eine neue Quizrunde beginnt, in der Fragen zu verschiedenen Themen gestellt werden. Es geht um die Zugehörigkeit von Gregor Gysi zu einer Partei (Die Linke), den Ort der DNA in menschlichen Zellen (Zellkern), den größten See Deutschlands (Bodensee) und das Logo von Wikipedia. Eddie wird nach der Anzahl der Gefährten in der Gemeinschaft des Ringes gefragt. Es folgt eine Frage zu Skorbut und dem Mangel an Vitamin C, was zu einer Diskussion über Sauerkraut als Vorbeugungsmittel führt. Lilly wird nach der Landesflagge von Jamaika gefragt, antwortet aber falsch. Es werden weitere Fragen zu griechischen Göttinnen, der Bedeutung von GEZ, der Herstellung von Gnocchi und der Herkunft der Automarke Sert gestellt. Die Hauptstadt von Neuseeland (Wellington) wird ebenfalls abgefragt. Eine Frage nach einer Cartoon-Maus der 90er und frühen 2000er wird mit Diddl beantwortet. Es folgen Fragen zum männlichen Geschlecht einer Biene (Drohne) und dem Ende des Sprichworts 'Der Apfel fällt...'. Es wird über die Gültigkeit einer Antwort diskutiert und eine Abstimmung eingeleitet.

Fortsetzung der Quizrunde: Hauptstädte, Sprichwörter und Wissen

06:11:57

Die Quizrunde wird fortgesetzt mit Fragen nach der Hauptstadt von Deutschland (Berlin) und dem Ende des Sprichworts 'Der dümmste Bauer...'. Es folgen Fragen, womit Schlangen riechen (Zunge), welches Videospiel 1985 erfunden wurde (Tetris) und welcher US-Präsident nach der Watergate-Affäre zurücktreten musste (Nixon). Lilly erhält eine Frage zur schwarz-gelb gestreiften Figur von Janosch, antwortet aber falsch. Weitere Fragen umfassen die Herstellung von Gin (Wacholderbeere), das Herkunftsland von Cristiano Ronaldo (Portugal) und das Metall, das bei Raumtemperatur flüssig ist (Quecksilber). Es wird nach der Hauptstadt von Spanien (Madrid) und Peru (Lima) gefragt. Kaddi beantwortet die Frage nach dem traditionellen Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines (Didgeridoo) korrekt. Lilly wird nach dem europäischen Staat mit den meisten aktiven Vulkane gefragt (Italien). Es folgen Fragen zum Satz 'Ein kleiner Schritt für einen Menschen...' (Mondlandung) und dem Fluss, der durch London fließt (Themse). Eine weitere Abstimmung über die 'dümmste' Antwort wird eingeleitet.

Neue Quizrunde: Italienische Geschichte, Penny-Markt-Logo und Phobien

06:20:21

Eine neue Quizrunde beginnt mit einer Frage nach der italienischen Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs zerstört wurde (Pompeji). Es folgt eine Frage nach den Farben des Penny-Markt-Logos bis 2012 (Rot und Gelb). Willi wird nach der Late-Night-Show von Joko und Klaas gefragt (Circus Halligalli). Kaddi wird nach der Bedeutung von Akrophobie gefragt, antwortet aber falsch. Lilly beantwortet die Frage nach den beiden Unternehmen, die durch den Streit zwischen Theo und Karl Albrecht entstanden sind (Aldi Süd und Aldi Nord) korrekt. Es folgen Fragen zur ersten Vergangenheitsform von 'er springt' (er sprang) und der Lehre der Pflanzen (Botanik). Smalu beantwortet die Frage nach dem Land mit der größten Bevölkerung der Welt (Indien) korrekt. Arthur wird nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs gefragt (1914). Es folgen Fragen zum Uralgebirge (Europa und Asien) und der Anzahl der Beine eines Insekts (sechs). Kaddi beantwortet die Frage nach den Telebubbies falsch. Sarah beantwortet die Frage, welcher der genannten Stoffe kein Element ist (Stahl) korrekt. Lumi wird nach dem Kontinent des Kilimandscharo gefragt (Afrika). Es folgt eine Frage, was Frankreich 1885 an die USA verschenkte (Freiheitsstatue). Eine Abstimmung wird eingeleitet.

Quizrunde: Bundeskanzler, Kuhmägen und Twitter-Kauf

06:32:53

Baso wird nach dem ersten Bundeskanzler der BRD gefragt und antwortet falsch. Lumi gibt die richtige Antwort (Konrad Adenauer). Es folgen Fragen nach der Anzahl der Mägen einer Kuh (vier), dem Käufer von Twitter im Oktober 2022 (Elon Musk) und der Anzahl der Buchstaben im Alphabet (26). Sarah wird nach einem Videospielhit gefragt, der Poker mit einem Roguelike vermischt, antwortet aber falsch. Lumi beantwortet die Frage nach dem Filmzitat 'Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel' (Forrest Gump) korrekt. Es folgen Fragen nach dem Logo von Mastercard, der Schauspielerfamilie von Jimmy Blue und Wilson Gonzales (Ochsenknechts) und dem deutschen Kaiser während des Ersten Weltkriegs (Wilhelm II.). Philly wird nach einem CDU-Politiker im Zusammenhang mit der Maskenaffäre gefragt (Jens Spahn). Kaddi wird nach Spezialisten für Geräusche in Film und Fernsehen gefragt (Foley Artist). Lilly beantwortet die Frage nach dem Siegtorschützen für Deutschland bei der WM 2014 falsch. Weitere Fragen umfassen die Abkürzung HDGDL, das größte Riff-System der Welt (Great Barrier Reef) und die Landesflagge von Kanada. Eine Abstimmung wird eingeleitet.

Quizrunde: Netzspannung, Gebirgszüge und Tierarten

06:42:21

Philly wird nach der standardmäßigen Netzspannung in Deutschland gefragt und antwortet falsch. Smalu gibt die richtige Antwort (230 Volt). Es folgen Fragen nach dem Gebirgszug, der Indien vom tibetischen Hochland trennt (Himalaya-Gebirge), dem Ende des Sprichworts 'Lügen haben...' (kurze Beine) und einem Tierbild (Warzenschwein). Lumi beantwortet die Frage nach dem Puzzle-Videospiel aus den 80ern mit den Buchstaben-Bausteinen (Tetris) falsch. Es folgen Fragen nach dem Leibgericht von Carter Garfield (Lasagne) und der traditionellen Zutat für Mozzarella (Büffelmilch). Baso wird nach dem Ende des Sprichworts 'Morgenstund...' gefragt (hat Gold im Mund). Billy beantwortet die Frage nach dem höchsten Berg der Welt (Mount Everest) korrekt. Weitere Fragen umfassen die Farbe, die man mit den Niederlanden verbindet (Orange), die Geschmacksrichtung Dubai (Pistazien) und den Hauptschauplatz Wakanda (Black Panther). Lumi wird nach der Anzahl der Liter in einem Kubikmeter gefragt und antwortet falsch. Smalu beantwortet die Frage nach dem Symbol AL im Periodensystem (Aluminium) korrekt. Es folgen Fragen nach dem bürgerlichen Namen von Lady Gaga (Stefanie Joanne Angelina Germanotta) und der Bedeutung von 'freundlich will ich nur einen Cola trinken?'. Eine Abstimmung wird eingeleitet.

Quizrunde: Pokémon, Poker und Muttersprachen

06:53:51

In einer Quizrunde werden verschiedene Fragen zu unterschiedlichen Themen gestellt. Es beginnt mit Pokémon, wo nach den drei Starter-Pokémon der ersten Generation gefragt wird. Die korrekte Antwort ist Glumanda, Bisasam und Schiggy. Anschließend geht es um das Kartenspiel Poker, wobei nach der populärsten Variante gefragt wird. Hier ist Texas Hold'em die richtige Antwort. Danach wird nach der meistgesprochenen Muttersprache der Welt gefragt, welche Mandarin ist. Es folgen Fragen zur Speleologie, bei der Höhlen erforscht werden, und zu Graf Dracula, der aus Rumänien stammt. Eine weitere Frage bezieht sich auf die Flagge von Mexiko. Die Quizrunde ist vielfältig und deckt ein breites Spektrum an Wissen ab, von Popkultur bis hin zu geografischen und wissenschaftlichen Themen. Die Kandidaten zeigen dabei unterschiedliche Kenntnisstände und es kommt zu einigen Fehlantworten, die für Unterhaltung sorgen.

Blutmenge, Divisionen und Universalspender

06:55:10

Die Quizrunde setzt sich fort mit Fragen zur menschlichen Anatomie, insbesondere zur durchschnittlichen Blutmenge eines Erwachsenen, die zwischen vier und sechs Litern liegt. Es folgt eine Frage zur Mathematik, bei der nach dem Ergebnis einer Division zweier Zahlen gefragt wird, nämlich dem Quotienten. Anschließend wird nach dem King of Pop gefragt, der Michael Jackson ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf medizinischen Themen, wobei nach der Blutgruppe gefragt wird, die als Universalspender gilt, nämlich Null negativ. Die Fragen sind darauf ausgelegt, das Allgemeinwissen der Teilnehmer zu testen und bieten gleichzeitig informative Einblicke in verschiedene Wissensbereiche. Die Interaktion zwischen den Teilnehmern und die humorvollen Kommentare tragen zur Unterhaltsamkeit der Quizrunde bei, während sie ihr Wissen unter Beweis stellen.

Schachbrett, Dutzend und Joker

06:56:18

Die Quizrunde geht weiter mit einer Frage zur Anzahl der Felder auf einem Schachbrett, die 64 beträgt. Danach wird nach der Anzahl von Objekten in einem Dutzend gefragt, nämlich zwölf. Es folgt eine Frage zum Film The Dark Knight, bei der nach dem Schauspieler gefragt wird, der den Joker spielte, nämlich Heath Ledger. Die Quizrunde deckt weiterhin ein breites Spektrum an Themen ab und testet das Wissen der Teilnehmer in verschiedenen Bereichen. Die Atmosphäre bleibt unterhaltsam und interaktiv, wobei die Kandidaten ihr Bestes geben, um die Fragen richtig zu beantworten und gleichzeitig für humorvolle Momente sorgen. Die Vielfalt der Fragen trägt dazu bei, dass die Quizrunde spannend und abwechslungsreich bleibt.

Grönland, Bundeskanzler und Abstimmungen

06:57:34

Die Quizrunde nähert sich dem Ende mit Fragen zur politischen Geografie, wobei nach dem Land gefragt wird, zu dem Grönland politisch gehört, nämlich Dänemark. Anschließend wird nach dem Bundeskanzler vor Angela Merkel gefragt, nämlich Gerhard Schröder. Nach den Fragen folgt eine Abstimmung, bei der die Teilnehmer jemanden wählen dürfen. Es wird diskutiert, ob die Zeit für die Beantwortung der Fragen fair bemessen war. Die Quizrunde endet mit einer Reflexion über die gegebenen Antworten und einer abschließenden Abstimmung, bei der die Teilnehmer ihre Meinung äußern und die Ergebnisse diskutiert werden. Die Interaktion zwischen den Teilnehmern und die abschließende Bewertung tragen zum Gesamterlebnis der Quizrunde bei.

Diskussion über Voting-Strategien und Wissen

07:48:52

Es wird über Voting-Strategien diskutiert, wobei betont wird, dass es fair ist, andere von einer Wahl zu überzeugen. Die Teilnehmenden analysieren falsche Antworten und stellen fest, dass Linda zwei falsche Antworten hatte. Das Binärsystem wird als Beispiel für eine Frage genannt, die durch Ausbildung bekannt sein kann. Es wird erwähnt, dass jemand im Stream gelernt hat, wie das Binärsystem funktioniert, indem ein YouTube-Video angeschaut wurde. Die Diskussion dreht sich darum, wie die Teilnehmenden mit falschen Antworten umgehen und ob sie sich gegenseitig fertigmachen wollen. Es wird festgestellt, dass der Chat-Vote mit großer Mehrheit Linda als Verliererin bestimmt hat, obwohl Kaddi Philly gewählt hat und der Rest Faso. Nach der Abstimmung wird festgestellt, dass Philipp der Einzige mit zwei Leben ist. Im weiteren Verlauf des Spiels beantwortet Fischkopp eine Frage falsch, was zu Diskussionen führt.

Neue Runde und Wissensfragen

07:52:02

Eine neue Runde beginnt, in der die Teilnehmenden abwechselnd Fragen beantworten. Fischkopp beantwortet eine Frage über den Eisernen Kanzler falsch, während Baso eine Frage zur Forensik richtig beantwortet. Es folgen weitere Fragen zu verschiedenen Themen wie Flüsse in Indien, Anzahl der Bundesländer in Deutschland, Amtszeit von Angela Merkel und Bezeichnungen für Tiere, die im Wasser und an Land leben. Die Fragen umfassen auch Popkultur, Geschichte und Allgemeinwissen. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und ob bestimmte Antworten als bekannt vorausgesetzt werden können. Sarah wird aus dem Spiel gewählt, nachdem sie eine Mathefrage falsch beantwortet hat. Es wird diskutiert, ob die Fragen zu schwer sind und ob bestimmte Antworten als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Die Runde endet mit der Feststellung, dass Sarah ausgeschieden ist.

Weitere Quizfragen und Diskussionen

08:00:15

Baso beantwortet eine Frage über Asterix und Obelix richtig, während andere Fragen zu bildgebenden Verfahren in der Radiologie, dem Arc de Triomphe, dem Fall der Berliner Mauer und Abkürzungen gestellt werden. Fischkopf beantwortet eine Frage zur Photosynthese richtig, und es gibt Fragen zu bekannten Persönlichkeiten wie Gerhard Schröder und chemischen Elementen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, sich an Namen und Gesichter zu erinnern, insbesondere im Bereich des Fußballs. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn alle eine Frage richtig beantworten würden, und ob dann eine weitere Runde gespielt werden sollte. Es wird festgestellt, dass die Fragen unerwartet schwierig sind und dass einige Teilnehmende keine Ahnung von bestimmten Themen haben. Lilly wird aus dem Spiel gewählt, was zu Diskussionen über die Fairness der Fragen führt.

Quizrunden und Geschlechterdebatte

08:10:20

Eine neue Runde beginnt mit Fragen zu Kontinenten, Bassgitarren, Oktopussen und ESC-Gewinnern. Es folgen mathematische Aufgaben und Fragen zur Tierart des Trampeltiers sowie zur griechischen Göttin der Liebe. Die Teilnehmenden diskutieren über die Schwierigkeit der Fragen und argumentieren für oder gegen bestimmte Antworten. Philly wird aus dem Spiel gewählt, was zu einer hitzigen Debatte über Geschlechtergerechtigkeit führt. Philly argumentiert, dass es unfair sei, wenn er als Mann ausscheidet und ein weibliches Übergewicht in der nächsten Runde entsteht. Er bezeichnet die anderen als Sexisten, falls sie ihn rauswählen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit der Fragen und die persönlichen Kenntnisse der Teilnehmenden. Philipp scheidet aus dem Spiel aus und bedankt sich für die Einladung.

Abschluss des Quiz und Reflexionen

08:24:33

Nach Philipps Ausscheiden wird über die Möglichkeit von drei Fragen pro Runde diskutiert. Der Streamer reflektiert über die eigene Leistung und gesteht ein, in der letzten Runde versagt zu haben. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen und die Reaktionen im Chat gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr direkten Angriffen zwischen den Teilnehmenden, räumt aber ein, dass dies möglicherweise zu persönlich genommen würde. Es wird über die Stärken der verbleibenden Kandidaten, insbesondere Kaddi und Fischi, gesprochen. Abschließend werden Überlegungen zu den Inhalten des Formats und der Schwierigkeit der Fragen ausgetauscht. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern.