KARTFAHREN MIT DEN BRAS // MINECRAFT GAMESHOW VON SCHMOBIN (wird scheisse) // SIDEQUESTS // REACTIONS

Kartfahren, Minecraft-Quiz und mehr: Letshugotv erlebt actionreichen Tag

KARTFAHREN MIT DEN BRAS // MINECRAFT...
LetsHugoTV
- - 06:20:20 - 104.149 - IRL

Der Tag startet mit Kartfahren, gefolgt von einem Minecraft-Quiz mit Basti G.G. Vorbereitungen, Outfit-Enthüllungen und unerwartete Pannen begleiten den Tag. Diskussionen über Streckenanalyse, Helmkamera-Experimente und sogar ein Unfall mit Handyverlust sorgen für Abwechslung. Abschließend folgen Analysen, Ergebnisse und Pläne für zukünftige Aktivitäten.

IRL

00:00:00
IRL

Ankündigung Kartfahren und Minecraft-Quiz

00:07:34

Der Stream beginnt mit einer IRL-Session, in der angekündigt wird, dass es zum Kartfahren mit Feli, Noah und Torben geht. Kedos ist nicht dabei. Nach dem Kartfahren ist ein Minecraft-Quiz von Schmobin geplant, bei dem Basti G.G. ebenfalls mitwirken wird. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit Delay und Bluetooth-Verbindungen, die jedoch hoffentlich behoben wurden. Es wird betont, dass im Vorfeld alles getestet wurde und bei Problemen keine Schuld beim Streamer liegt. Es wird sich verspätet, aber es wird betont, dass es nicht so schlimm ist. Es wird überlegt, ob ein Helm mit GoPro-Mount vorhanden ist, um Aufnahmen während der Fahrt zu machen.

Vorbereitungen und Outfit-Enthüllung

00:13:57

Es werden neue Klamotten für 100 Euro und Plüschtiere für 80 Euro gekauft, die später im Stream gezeigt werden sollen. Während der Fahrt zu den anderen Teilnehmern wird überlegt, ob Multitasking am Steuer erlaubt ist. Es wird kurz über die MCC-Games gesprochen. Es gibt Probleme mit dem Ladekabel, was zu Besorgnis führt, den Stream nicht fortsetzen zu können. Nach dem Treffen mit den anderen Teilnehmern wird über die Audioqualität der Mikrofone diskutiert und Anpassungen vorgenommen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Chats über eine App namens HeeHeChat zu teilen, aber es gibt Bedenken wegen der Verfügbarkeit für Android. Es wird auch über das Alter der Teilnehmer diskutiert und Witze über das Aussehen gemacht.

Zeitliche Planung und Anruf wegen Verspätung

00:22:58

Es wird festgestellt, dass die gebuchte Kartfahrzeit um 15:30 Uhr ist, aber es gibt eine Verspätung. Es wird beschlossen, im Stream anzurufen, um die Verspätung anzukündigen. Ein Anruf wird getätigt, um die voraussichtliche Verspätung von 15 bis 30 Minuten mitzuteilen. Es wird über die Nutzung der Madeira-Zeit als Ausrede für Verspätungen gescherzt. Es wird überlegt, ob ein Stream von einer teuren Insel aus gemacht werden soll. Es werden Kuscheltiere gezeigt, die zuvor gekauft wurden, darunter eine Milchpackung und Waffeln. Es wird über die Freundin von Hugo gescherzt, dass sie auch die Freundin von Stege ist.

Ankunft an der Kartbahn und Vorbereitungen

00:42:48

Nach der Ankunft an der Kartbahn werden Vorbereitungen getroffen, einschließlich der Suche nach einem Helm mit GoPro-Mount. Es wird über die Audioqualität des Mikrofons diskutiert und Anpassungen vorgenommen. Es wird überlegt, wer das Mikrofon tragen soll, und es gibt Witze über Reefed. Es wird über die Helme gesprochen, die verschwitzt sind. Es wird erwähnt, dass man nicht auf zwei Rädern fahren soll. Es wird über die Risiken des Kartfahrens gesprochen, einschließlich möglicher Unfälle und Verletzungen. Es wird über eine Thrombose gesprochen, die der Streamer befürchtet zu haben. Es werden Harnetze verteilt, um die Haare unter den Helmen zu verstauen.

Kartrennen und Streckenanalyse

01:03:52

Es geht los mit dem Kartrennen. Die Namen und Karts werden zugeordnet. Es wird geprüft, ob die Kamera richtig eingestellt ist und die Powerbank funktioniert. Während des Rennens wird die Strecke analysiert und festgestellt, dass sie sich von früheren Besuchen unterscheidet. Es wird überholt und versucht, die schnellste Runde zu fahren. Es gibt Entschuldigungen für versehentliche Berührungen mit anderen Fahrern. Es wird versucht, Thorben zu überholen. Es wird über die Kameraführung diskutiert und ob sie im Kameramodus auf dem Handy angezeigt wird. Es wird über die Strategie gesprochen, wie man am besten überholt und die Führung übernimmt.

Sieg und Abschluss des Kartrennens

01:14:31

Es wird hart gekämpft, um die Führung zu übernehmen und den ersten Platz zu erreichen. Es gibt Kommentare über das Überholen anderer Fahrer und die Freude am Erfolg. Am Ende wird der Sieg errungen. Es wird sich nach dem Rennen erkundigt, wie es den Zuschauern gefallen hat und ob die Übertragung gut war. Es wird über das Driften in den Kurven diskutiert und ob es die Geschwindigkeit verlangsamt. Der Streamer bittet um Hilfe, da er erschöpft ist.

Kartrennen-Analyse und Fahrerlebnis

01:18:43

Die Diskussion dreht sich um die Performance beim Kartfahren. Es werden Reaktionszeiten analysiert und festgestellt, dass einige Fahrer schneller waren als andere. Es wird überholt und gerammt, wobei einige Fahrer sich über die Streckenführung und die unbequeme Ausrüstung beschweren, inklusive Rucksäcken, die das Fahren beeinträchtigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob absichtlich gerammt wurde oder nicht, und wie fair die Fahrweise der anderen war. Es wird der eigene Fahrstil kritisch hinterfragt. Abschließend wird über die gefahrenen Zeiten diskutiert, wobei einige Fahrer ihre Leistung im Vergleich zu anderen und früheren Rennen analysieren und sich über Bestzeiten freuen. Es wird auch über die Lautstärke des Mikrofons diskutiert und Anpassungen vorgenommen, um die Verständlichkeit zu verbessern. Es gab auch Zuschauer, die Fotos gemacht haben.

Technische Probleme und Helmkamera-Experimente

01:24:26

Es gab Probleme mit dem unbequemen Sitz und den Pedalen an den Karts, was zu Anpassungen zwang. Eine Helmkamera wird manipuliert und angebracht, um Aufnahmen während der Fahrt zu ermöglichen. Es wird diskutiert, wie lange die Kamera halten muss und ob sie richtig sitzt. Es wird über die Lautstärke des Mikrofons diskutiert und Anpassungen vorgenommen, um die Verständlichkeit zu verbessern. Es wird überlegt, ob man während der Fahrt den Chat lesen kann, was aber als schwierig erachtet wird. Die Streamer tauschen sich über die Perspektiven der Zuschauer aus, die die Helmkamera tragen könnten, und überlegen, ob dies eine interessantere Erfahrung bieten würde. Es wird auch über die Größe der Helme diskutiert und wie man die Kamera am besten befestigt, ohne dass sie stört.

Unfall beim Kartfahren und Handyverlust

01:43:09

Während des Kartrennens ist ein Handy heruntergefallen, was zu einem Unfall führte, bei dem die Fahrbahn beschädigt wurde. Es wird darüber diskutiert, wie der Unfall passiert ist und welche Schäden entstanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wer für den Schaden aufkommt und ob eine Versicherung greift. Es wird auch über die Kosten für die Reparatur des Handys und die möglichen Optionen gesprochen, wie z.B. eine Handyversicherung oder das Mieten eines Handys. Trotz des Unfalls wurde das Rennen fortgesetzt, und es wird über die gefahrenen Zeiten und die Platzierungen diskutiert. Es wird auch überlegt, ob der Unfall im Stream zu sehen war und ob es einen Clip davon gibt. Abschließend wird überlegt, wie man den Schaden am besten beheben kann und welche Konsequenzen der Unfall haben wird.

Ergebnisse des Kartrennens und Pläne für die Zukunft

02:00:18

Die Ergebnisse des Kartrennens werden bekannt gegeben, wobei sich über die erreichten Zeiten und Platzierungen gefreut wird. Es wird überlegt, ob man Car-Fahrer werden soll. Anschließend wird überlegt, was man mit dem kaputten Handy machen soll. Es wird überlegt, ob man es reparieren lassen soll oder nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es normal ist, eine Handykamera reparieren zu lassen. Es werden Pläne für zukünftige Aktivitäten geschmiedet, darunter möglicherweise ein Besuch eines Museums oder einfach nur Entspannung. Es wird auch überlegt, ob man ein Boot mieten soll. Es wird über die Kosten für die verschiedenen Aktivitäten diskutiert. Es wird überlegt, ob man am nächsten Tag Rad fahren soll. Es wird auch überlegt, ob man am Abend noch Paddel-Tennis spielen soll.

Erklärung der Wolkenbildung auf Madeira und weitere Freizeitaktivitäten

02:15:12

Es wird erklärt, warum es auf Madeira viele Wolken gibt, nämlich weil die Wolken an den Bergen hängen bleiben. Es werden verschiedene Freizeitaktivitäten diskutiert, darunter Canyoning und Paragliding, wobei einige davon aufgrund von Streaming-Möglichkeiten ausgeschlossen werden. Es wird über Stau diskutiert und wie er entsteht. Es wird überlegt, warum der Blinker eines anderen Autos so schnell blinkt. Es wird überlegt, welche Sportarten man noch so alles gemacht hat. Es wird überlegt, ob man Volleyball spielen soll. Es wird überlegt, ob man einen Ball kaufen soll. Es wird überlegt, ob man morgen ein Boot mieten soll. Es wird überlegt, ob man ein Museum besuchen soll. Es wird überlegt, ob man die Beine hochlegen soll. Es wird überlegt, ob man die Natur genießen soll.

Vorbereitung auf Minecraft Quiz und Technische Schwierigkeiten

02:30:12

Es wird sich auf ein Minecraft Quiz zusammen mit Basti.GG, Pfizer und Wichtiger vorbereitet. Es werden technische Probleme behoben und getestet, ob das Mikrofon funktioniert. Es wird getestet, ob man gehört wird. Es wird der Discord gefilmt, was aber nicht passieren sollte. Es wird sich für die Verspätung entschuldigt und gesagt, dass man die Zeit nicht auf dem Schirm hatte. Es wird gesagt, dass man am Cam House und am Discord raus soll. Es wird gesagt, dass man sich verpessern soll. Es wird gesagt, dass Feister auch noch dabei ist. Es wird sich der Video-Ninja-Link geschickt. Es wird sich der falsche Proteinriegel geholt. Es wird sich ein anderer Proteinriegel geholt. Es wird sich privat das geschickt, was man einblenden kann. Es wird sich kurz angeschrieben, damit man machen kann. Es wird sich von Norax geschickt.

Just Chatting

02:36:20
Just Chatting

Technische Vorbereitungen und kleine Späße

02:37:27

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der technischen Einrichtung, insbesondere beim Einbinden eines Links in OBS als Browserquelle. Dabei wird auf frühere Erfahrungen verwiesen und gescherzt. Es wird der Video-Ninja Edrobin vorgestellt. Die Diskussion dreht sich um die korrekte Darstellung der Cams im Stream und die Lautstärkeanpassung von Robins Stimme. Es wird geklärt, dass die Übertragung als Browserquelle eingebunden werden soll, um die Cams im Stream zu zeigen. Nach einer kurzen Unterbrechung wegen technischer Probleme und der Klärung, welche Fenster geteilt werden, wird der Fokus auf die Vorbereitung des Spiels gelegt. Es wird ein Test durchgeführt, bei dem Hugo absichtlich zu spät zum Camp kommt, um die Reaktionen zu testen. Es wird festgestellt, dass etwas mit dem Link nicht stimmt und ein neuer Link erstellt werden muss. Es wird über die Anzahl der Videos gesprochen, die entstehen werden. Es wird über frühere ähnliche Projekte und die damit verbundene Arbeitslast gesprochen. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, während die technischen Hürden gemeistert werden.

Smalltalk und Vorbereitung auf die Gameshow

02:42:01

Es wird sich erkundigt, ob alle gut geschlafen haben und sich wohlfühlen. Robin wird dafür gelobt, dass er jemanden aus einem Tief geholt hat. Es wird über einen geplanten Airbnb-Aufenthalt für die TwitchCon gesprochen, wobei jeder willkommen ist. Die Diskussion dreht sich um den Start der Gameshow, wobei ein Teilnehmer fehlt und symbolisch eine Rose erhält. Es wird Robins neue Hose vorgeführt, was für humorvolle Kommentare sorgt. Basti äußert seine Begeisterung über das Aussehen der Hose. Es wird über die korrekte Einbindung der Übertragung gesprochen, um die Cams im Stream zu zeigen. Die erste Kategorie wird vorgestellt: breedable Tiere, die nacheinander aufgezählt werden sollen. Wer einen Fehler macht, scheidet aus. Es wird geklärt, ob Englisch oder Deutsch verwendet werden soll, wobei Englisch bevorzugt wird, aber Deutsch auch akzeptabel ist. Es wird präzisiert, dass es um Tiere aus dem englischen Minecraft-Wiki geht.

Erste Spielrunde: Züchtbare Tiere in Minecraft

02:44:49

Die erste Spielrunde beginnt mit der Kategorie "breedable Tiere". Basti beginnt mit "Kuh", Pfeister nennt "Horse", Hugo sagt "Chicken" und Robin ergänzt "Schwein". Es folgt eine Reihe weiterer Tiere, wobei es zu Diskussionen und Fehlern kommt. Hugo scheidet aus, weil er "Katze" sagt, obwohl diese bereits genannt wurde. Es wird überlegt, welche Tiere noch genannt werden können. Es gibt Diskussionen über die Definition von "züchtbar" und ob bestimmte Kreaturen wie Maultiere zählen. Basti gewinnt die Runde, nachdem er mehrere Tiere korrekt genannt hat, darunter Ozelot, Hoglin und Strider. Es wird überlegt, ob Alpakas gezüchtet werden können und ob Papagei ein guter Call wäre. Die Runde endet mit der Auflösung der restlichen Tiere.

Zweite Spielrunde: Feindliche Mobs in Minecraft

02:55:08

Die nächste Kategorie ist "Hostile Mobs", also Monster, die den Spieler immer angreifen, wenn sie ihn sehen. Pfeister beginnt mit "Zombie", Robin nennt "Skelett" und Hugo scheidet aus, weil er den "Enderdrache" nennt, der nicht immer angreift. Es folgen weitere Monster wie Blaze, Creeper und Wither Skelet. Es wird diskutiert, welche Monster immer angreifen und welche neutral sind. Hugo scheidet erneut aus, nachdem er "Cave Spider" genannt hat, da diese nicht immer angreifen. Es werden weitere Monster genannt, darunter Silberfisch, Widder und Vindicator. Am Ende der Runde sind mehrere Spieler noch im Rennen und es werden Monster wie Magma Cube, Evoker und Slime genannt. Die Runde endet mit der Feststellung, dass es viele Monster gibt, bei denen man sich nicht sicher ist, ob sie immer angreifen oder nicht.

Dritte Spielrunde: Essbare Gegenstände in Minecraft

03:09:24

Die dritte Kategorie ist "Sachen zum Essen". Hugo beginnt mit "Karotte", Robin nennt "Goldapfel" und Pfeister ergänzt "OP-Goldapfel". Es folgen weitere Nahrungsmittel wie Goldene Karotte, Normaler Apfel und Steak. Es wird über Pogchop-Media gesprochen und wie sehr sie vermisst werden. Es werden weitere Nahrungsmittel genannt, darunter Raw Beef, Raw Mutton und gebratenes Chicken. Hugo nennt "Glowberries", was als cleverer Zug gelobt wird. Es werden weitere Nahrungsmittel wie Mushroom Stew und Kürbiskuchen genannt. Hugo nennt "Kaninchen-Ragout", was zu einer Diskussion über die korrekte englische Bezeichnung führt. Es wird über die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Übersetzung in Minecraft gesprochen. Am Ende der Runde gewinnen Feister, Basti und Wichtiger, da sie alle viele Nahrungsmittel genannt haben.

Vierte Spielrunde: Verzauberungen in Minecraft

03:25:50

Die vierte Kategorie ist "Verzauberungen". Wichtiger beginnt mit "Bane of Art", Robin nennt "Unbreaking" und Pfeister sagt "Mending". Es werden weitere Verzauberungen genannt, darunter Loyalität, Featherthirling und Protection. Es kommt zu Diskussionen über die korrekte englische Bezeichnung einiger Verzauberungen. Es werden weitere Verzauberungen wie Blast Protection, Fire Protection und Riptide genannt. Es gibt Diskussionen über die Nützlichkeit einiger Verzauberungen wie Thorns. Es werden weitere Verzauberungen wie Smite, Power und Flamme genannt. Es werden weitere Verzauberungen wie Soul Speed, Swift Sneak und Death Strider genannt. Die Runde endet mit der Feststellung, dass es viele Verzauberungen gibt und es schwierig ist, alle zu kennen.

Minecraft Verzauberungs-Runde: Fachbegriffe und Teamwork

03:32:23

In einer Minecraft-Verzauberungs-Runde werden deutsche und englische Begriffe diskutiert, wobei es um das Verständnis von Spielemechaniken geht. Es werden verschiedene Verzauberungen wie 'Fortune' (Glück), 'Behutsamkeit', 'Klünderung' (Looting), 'Rückstoß', 'Sweeping Edge', 'Quick Charge', 'Multishot', 'Fluch der Bindung', 'Fluch des Verschwindens' und 'Frostwalker' behandelt. Die Spieler versuchen, die richtige deutsche Übersetzung für englische Begriffe zu finden und anzuwenden. Es entsteht eine hitzige Diskussion, bei der die Teilnehmer zusammenarbeiten, um die fehlenden Verzauberungen zu identifizieren. Am Ende gibt ein Spieler auf, da er die Lösung nicht findet. Ein anderer Spieler, Basti, erhält Punkte für die richtige Antwort 'Breach' (Durchbruch). Die Kategorie wechselt zu 'Craft-Attack'-Teilnehmern, die mindestens fünfmal dabei waren, was zu einer regen Aufzählung von Namen wie Basti G, Heiko Karscrafter, Venicraft, Rotpilz, Revi, Dena, Spark of Phoenix, Trimac, Stegi, Early Boy, G-Time, Skate, Simon Unge, Klüm, Romatra, Gomme und Zander führt. Hugo nennt JoCraft, was überrascht, und Herr Bergmann wird als sichere Wahl angesehen. Die Runde endet mit der Feststellung, dass Basti, Norax, Feister und Hugo die Plätze 1 bis 4 belegen.

Minecraft Gameshow: Pinkelpause und Quiz-Erklärung

03:52:15

Es wird eine kurze Pipi-Pause eingelegt, bevor eine neue Kategorie startet. Die Teilnehmer sollen sich in einen Discord-Kanal einloggen, wobei ihre Usernamen ihre Spielnamen sind. Nach der Pause kehren alle Teilnehmer gleichzeitig zurück. Es folgt die Erklärung eines Minecraft-Quiz mit 30 Fragen und vier Antwortmöglichkeiten. Die ersten beiden Fragen geben je einen Punkt, danach steigert sich die Punktzahl. Es gibt zwei Joker: einen Fifty-Fifty-Joker, der zwei Antwortmöglichkeiten entfernt, und einen Spy-Joker, der die Antworten der anderen zeigt. Wenn ein Joker verwendet wird, kann in dieser Runde kein anderer Spieler einen Joker einsetzen. Die erste Quizfrage lautet: 'Was ist die aktuelle Minecraft-Version?' Es folgt die Frage nach den Chunk-Koordinaten einer vergrabenen Schatztruhe. Eine weitere Frage zielt darauf ab, wie viele Dinge man aus einem Diamanten craften kann, wird aber verworfen, da alle Antworten falsch sind. Die nächste Frage behandelt die Wahrscheinlichkeit, dass beim Zerstören von Gras Samen droppen. Es entsteht Verwirrung über die Punktevergabe und die Reihenfolge der Fragen.

Minecraft Quiz: Von Eisengittern, Goathorns und seltenen Mobs

04:04:22

Das Minecraft-Quiz geht weiter mit der Frage, welcher der folgenden Blöcke beim Abbauen per Hand droppt, wobei die Antwortmöglichkeiten Eisengitter, Eisentür, Eiserne Falltür und Kette sind. Es folgt die Frage, wie viele verschiedene Songs man mit einem Goathorn abspielen kann, wobei es um die Anzahl der Sounds geht. Die nächste Frage zielt darauf ab, welcher Mob am seltensten ist, wobei zur Auswahl stehen: ein erwachsenes pinkes Schaf, ein blauer Axolotl, ein Baby-braunes Schaf oder ein unsichtbarer Spinnenreiter. Ein Joker wird eingesetzt. Es folgt die Frage, welcher Mob keinen Skulk-Sensor auslöst, wobei Katze, Wächter, beide oder keiner von beiden zur Auswahl stehen. Es wird diskutiert, ob Katzen oder Wächter die Sensoren auslösen. Die nächste Frage behandelt die Erschaffung des Creepers, wobei ein Fehler beim Modellieren eines Schweins als korrekte Antwort genannt wird. Es folgt die Frage, wie viele Papageien maximal in einer Gruppe spawnen können, wobei unendlich als Antwort diskutiert wird. Danach wird nach dem Namen eines Gemäldes gefragt, gefolgt von der Frage, wie hoch die Chance ist, dass eine giftige Kartoffel den Vergiftungseffekt auslöst.

Minecraft Quiz: Seltsame Suppen, Achievements und Biom-Größen

04:19:32

Das Quiz setzt sich fort mit der Frage, welchen Statuseffekt man erhält, wenn man eine seltsame Suppe mit einer Mohnblume herstellt, wobei Feuerresistenz, Regeneration oder Nachtsicht zur Auswahl stehen. Die nächste Frage behandelt das Achievement, das man bekommt, wenn man mit einem Dorfbewohner auf maximaler Bauhöhe handelt. Es folgt die Frage nach der minimalsten Größe, die ein Biom haben kann. Die nächste Frage, die acht Punkte gibt, behandelt den Wormfrog und auf welchem Kontinent das Tier basiert, wobei Afrika, Südamerika, Asien oder Ozeanien zur Auswahl stehen. Es wird diskutiert, ob es ein Safe-Call ist und Basti vertraut. Die Frage wird falsch beantwortet. Es folgt die Frage, wie viele Items oder Blöcke das Wort 'Raw' im Namen haben. Ein Spieler wird durch das rohe Essen gerettet. Es wird erwähnt, dass ein Spieler Essen von seiner Mutter isst, das von TikTok stammt. Ein Spieler geht auf Gamble, weil er es nicht weiß.

Minecraft Quiz: Angel- und Enderman-Fragen

04:28:01

Die Quizrunde beginnt mit einer Frage zum seltensten Item beim Angeln, wobei die Nautilus-Schale als richtige Antwort identifiziert wird. Es folgt eine Diskussion über eine Frage zum Enderman, bei der es um die letzte Texturänderung geht. Zunächst wird überlegt, die Frage aufgrund von Unklarheiten zu entfernen, aber dann wird entschieden, sie beizubehalten und die Frage auf die 'vorletzte Änderung' zu präzisieren. Die korrekte Antwort ist die Version 1.19.3, in der die Hitbox indirekt erweitert wurde. Es wird kurz über die lila Augen der Endermänner im Minecraft-Film gesprochen, die eine Anlehnung an Hero Prime darstellen sollen. Die Diskussion dreht sich um die Änderung des Spawn-Verhaltens von Endermännern je nach Lichtlevel, bevor zur nächsten Frage übergegangen wird.

Handels-Quiz und Explosionsresistenz

04:31:52

Das Quiz setzt sich fort mit der Frage, welcher Gegenstand nicht durch Handel mit Dorfbewohnern erhalten werden kann, wobei die korrekte Antwort 'Quarzblock' lautet. Es wird kurz über den Wandering Trader diskutiert, der jedoch für die Frage irrelevant ist. Die nächste Frage behandelt die höchste Explosionsresistenz, bei der Basti einen 50-50-Joker einsetzt. Die Antwort ist 'Schleifstein'. Es folgt eine Frage, welchen Gegenstand eine Katze nicht bringen kann, wobei 'Phantom Membrane' die korrekte Antwort ist. Es wird kurz über frühere Erfahrungen im Spiel gesprochen, wie das Finden seltener Items. Im weiteren Verlauf des Quiz wird diskutiert, welcher Gegenstand nicht durch Handel mit Dorfbewohnern erhältlich ist, wobei 'Lagerfeuer' die richtige Antwort ist. Es wird darüber spekuliert, welcher Dorfbewohner Lagerfeuer traden könnte, und es wird festgestellt, dass es der Fischer auf höchster Stufe ist.

Quiz-Fortsetzung: Gemälde, Gewitter und Texture-Files

04:37:55

Das Quiz geht weiter mit der Frage, wie das Gemälde heißt, auf dem ein kleiner Basti zu sehen ist, wobei die Antwort 'Der Albaner' lautet. Es folgt eine Frage, was passiert, wenn man bei einem Gewitter einen Dreizack mit Sog benutzt, während man auf einem Mob reitet. Die richtige Antwort ist 'Schaden für den Mob'. Es wird kurz über die PvP-Kenntnisse der Teilnehmer gescherzt. Eine weitere Frage behandelt den Namen eines bestimmten Endendrachen, wobei die Meme-Antwort gewählt wird. Die Diskussion dreht sich darum, ob der Enderdrache weiblich ist. Anschließend wird gefragt, welcher Gegenstand einen Texture-File im Spiel hatte, es aber nie ins Spiel geschafft hat, wobei 'Ski' die richtige Antwort ist. Es wird kurz über die verpasste Möglichkeit von Skiern in Minecraft gesprochen.

Soundtracks, Trankeffekte und Quiz-Ergebnisse

04:49:11

Das Quiz nähert sich dem Ende mit der Frage nach dem längsten offiziellen Minecraft-Soundtrack, wobei die Teilnehmer raten müssen. Es folgt die letzte Frage, mit welchem Trank-Effekt Spinnen nicht auf Schwer spawnen können. Die richtige Antwort ist 'Extra-Energie' (Health Boost). Die Teilnehmer diskutieren kurz über die englischen Bezeichnungen der Trank-Effekte. Anschließend werden die Ergebnisse des Quiz bekannt gegeben: Buzz gewinnt, Noreax wird Zweiter, Feister Dritter, Wichtiger Vierter und Hugo Fünfter. Es wird über die hohe Anzahl an geratenen Antworten und die Qualität der Fragen diskutiert. Es folgt die Ankündigung eines neuen Spiels namens 'Higher or Lower' in Minecraft. Der Gesamtpunktestand wird bekannt gegeben: Basti führt mit 10 Punkten, gefolgt von Noreax mit 8, Feister mit 5, Wichtiger mit 5 und Hugo mit 2.

Higher or Lower: YouTube-Abonnenten und Mob-Leben

04:56:42

Es beginnt das Spiel 'Higher or Lower' mit vier Kategorien. Die erste Kategorie behandelt die Anzahl der YouTube-Abonnenten. Es wird mit dem Guardian mit 30 vorgegebenen Lebenspunkten begonnen. Basti nimmt den Enderdrachen und platziert ihn hinter dem Guardian, was korrekt ist. Es folgen weitere korrekte Platzierungen von Fledermaus und Schwein. Eisengolem wird zwischen Enderdrache und Guardian platziert, was ebenfalls korrekt ist. Wichtiger platziert den Warden ganz rechts und den Wither zwischen Enderdrache und Warden, was beides korrekt ist. Hocklin wird zwischen Eisengolem und Guardian platziert, was ebenfalls richtig ist. Hugo macht den ersten Fehler, indem er ein Schaf zwischen Schwein und Guardian platziert. Wichtiger platziert Lachs ganz links, was korrekt ist. Elder Guardian wird zwischen Hoglin und Eisengolem platziert, was falsch ist. Es wird festgestellt, dass es viele Unentschieden geben könnte.

Higher or Lower: Mob-Platzierungen und Sättigungspunkte

05:02:25

Feister platziert eine Spinne zwischen Guardian und Schwein, was korrekt ist. Hugo hat noch ein Leben übrig. Er platziert eine Höhlenspinne zwischen Schwein und Spinne, was korrekt ist. Wither Skelet wird zwischen Guardian und Spinne platziert, was ebenfalls korrekt ist. Basti platziert Evoker zwischen Spinne und Wither Skelet, was falsch ist. Feister erhält von Basti den Piglin Brute, den er zwischen Honklin und Elder Guardian platziert, was korrekt ist. Basti erhält das Huhn und muss dessen Position bestimmen. Basti und Norex geben gleichzeitig die richtige Position an und gewinnen beide die erste Kategorie. Die nächste Kategorie behandelt die Sättigungspunkte von Essen. Feister beginnt mit der goldenen Karotte nach rechts. Hugo platziert den goldenen Apfel links, was falsch ist. Es wird klargestellt, dass es um Sättigungspunkte und nicht um Hungercoingen geht.

Sättigungspunkte-Quiz: Kuchen, Ragout und Kürbiskuchen

05:10:28

Wichtiger platziert Steak zwischen Goldene Grotte und Borgsch, was korrekt ist. Es wird über das Konzept der 'hidden saturation' im Spiel diskutiert. Hugo platziert Kuchen ganz links, was korrekt ist. Norex platziert Kaninchen-Ragout links vom Steak, was ebenfalls richtig ist. Wichtiger platziert Brot links von Botch, was korrekt ist. Feister platziert den goldenen Apfel zwischen Borsch und dem Kaninchen-Ragout, was korrekt ist. Spinnenauge wird zwischen getrockneter Seetang und Melonscheibe platziert, was falsch ist. Hugo platziert Kuchen zwischen Brot und Borsch, was falsch ist. Norex platziert Kürbiskuchen zwischen Steak und goldener Karotte, was falsch ist. Es wird über die Komplexität des Quiz und die 'Over-Saturation-Mation' diskutiert.

Spinnenaugen, Verrottetes Fleisch und Abbauzeiten

05:14:58

Es wird noch einmal erklärt, was Saturation im Spiel bedeutet und warum goldene Karotten so oft gegessen werden. Norex platziert Spinnauge zwischen Melonscheibe und Roßrindfleisch, was falsch ist. Feister platziert Kürbiskuchen links vom Goldapfel, was ebenfalls falsch ist. Wichtiger platziert Kürbiskuchen links vom Brot, was korrekt ist. Feister platziert Spinnauge links vom Kugelfisch, was falsch ist. Feister platziert Spinnauge rechts vom Kugelfisch, was ebenfalls falsch ist. Feister platziert Spinnenauge zwischen rohes Rindfleisch und Kürbiskuchen, was korrekt ist. Norex platziert verrottetes Fleisch hinter Kürbiskuchen, was falsch ist. Es wird festgestellt, dass ein Spinnenauge mehr Sättigung als rohes Rindfleisch hat. Die Kategorie Abbauen mit der Hand beginnt. Stone Brick Slaps mit 10 Sekunden vorgegeben. Setzling links von Glas ist falsch. Lars korrigiert Setzling rechts von Glas, was richtig ist.

Minecraft Gameshow: Quizrunde und Blockplatzierungen

05:24:21

In einer Quizrunde zum Minecraft-Bauen gibt es Diskussionen um die korrekte Platzierung von Blöcken. Es geht um die relative Positionierung von Obby, Netherrack, Sand, Glas, Wolle, Clay, Sandstein, Holzplatten, Stein, Amboss und Ofen. Die Teilnehmer streiten über die korrekten Anordnungen und geben sich gegenseitig Tipps, wobei humorvolle Kommentare und Neckereien nicht fehlen. Es wird überlegt, welcher Block zwischen welchen anderen Blöcken platziert werden muss, was zu einigen Fehlversuchen und lustigen Momenten führt. Die Quizmasterrolle wird thematisiert, und es gibt Vorschläge, wie man die Aufgaben besser vorbereiten könnte. Es folgt eine Punkteverteilung, nachdem ein Teilnehmer Schwierigkeiten hat, Blöcke korrekt zu platzieren. Abschließend wird die nächste Kategorie, High or Lower, vorbereitet, bei der es um die Größe von Minecraft-Blöcken geht.

High or Lower Quiz: Blockgrößen und Hitbox-Diskussionen

05:29:27

Die Kategorie High or Lower dreht sich um die Größen verschiedener Minecraft-Blöcke. Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob die Position eines Knopfes (liegend oder an der Wand) einen Unterschied in der Größe macht. Es entspinnt sich eine Debatte über die Definition von 'Größe' und ob es sich um Höhe oder Volumen handelt. Vergleiche mit der realen Welt werden herangezogen, um das Konzept zu verdeutlichen. Anschließend werden verschiedene Blöcke wie Creeper, Huhn, Dorfbewohner und Kühe verglichen, wobei es zu einigen Fehlern und humorvollen Kommentaren kommt. Es wird überlegt, ob ein Boot kleiner als eine Kuh ist und wie man die Höhe eines Bootes messen soll, wenn es umgekippt ist. Die Teilnehmer versuchen, die korrekte Reihenfolge der Blöcke zu erraten, was zu einigen Verwirrungen und Lachern führt. Es folgt eine Diskussion über Zierlauch und dessen korrekte Platzierung im Vergleich zu anderen Blöcken, was zu weiteren humorvollen Einlagen führt.

Technische Probleme und Spielabbruch

05:40:05

Es treten massive technische Probleme auf, die dazu führen, dass mehrere Teilnehmer aus dem Stream fliegen oder unter starken Lags leiden. Video Ninja scheint die Ursache für die PC-Abstürze zu sein, da die CPU-Auslastung extrem ansteigt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem Video Ninja neu gestartet und alternative Browser ausprobiert werden. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den technischen Schwierigkeiten aus und suchen nach Lösungen. Trotz der Bemühungen, das Problem zu beheben, bleiben die Lags bestehen, und es wird beschlossen, das laufende Jeopardy-Spiel abzubrechen. Die restlichen Teilnehmer einigen sich darauf, das letzte Spiel an einem anderen Tag fortzusetzen, da die technischen Probleme ein faires Spiel unmöglich machen. Es wird ein neuer Termin für die Fortsetzung des Streams vereinbart.

Terminvereinbarung und Ankündigung für Fortsetzung

06:08:47

Nach den technischen Schwierigkeiten wird ein neuer Termin für die Fortsetzung des Streams vereinbart. Die Teilnehmer einigen sich auf den morgigen Tag um 20 Uhr. Es wird beschlossen, das Jeopardy-Spiel von vorne zu beginnen und die Frage, die zu den Problemen geführt hat, durch eine neue zu ersetzen. Zusätzlich zum Jeopardy-Spiel soll ein Flaggenquiz stattfinden. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und entschuldigt sich für die technischen Probleme. Es wird humorvoll über die Ursache der Probleme diskutiert, wobei Video Ninja als Hauptverdächtiger gilt. Abschließend wird der Stream beendet, und die Teilnehmer verabschieden sich voneinander. Der Streamer kündigt an, dass er noch Minecraft spielen wird, während andere Teilnehmer sich anderen Spielen zuwenden. Es wird noch kurz über persönliche Vorlieben und Erfahrungen gesprochen, bevor der Stream endgültig beendet wird. Der Streamer äußert sich abschließend über politische Ansichten eines anderen Streamers, die im Chat geteilt wurden.