yapping session / 20 Uhr "haarscharf vorbei" mit @bonjwa ! neues grwm
Mahluna mit Bonjwa: Quiz, Schulgeschichten & U-Boot-Bullaugen
Ankündigung des gemeinsamen Streams mit Bonjwa und Vorbereitung
00:11:47Es wird ein gemeinsamer Stream mit Bonjwa um 20 Uhr angekündigt, bei dem Allgemeinwissen in einem Format namens 'Haarscharf vorbei' abgefragt wird, jedoch mit Fokus auf Nischenwissen. Es wird betont, dass ein starker Teampartner, Jan Gustafsson, dabei ist, was die Nervosität reduziert. Vorab werden Kommentare zu einem vorherigen Video gesichtet, wobei humorvolle und teils negative Rückmeldungen erwartet werden. Technische Vorbereitungen für den Stream werden getroffen, inklusive der Einrichtung von Video-Ninja-Links. Es wird kurz auf frühere Kritik an der Bildqualität eingegangen, die auf Probleme mit der Bandbreite oder Discord zurückgeführt wird, nicht auf die Streamer selbst. Abschließend wird die herzliche Aufnahme durch die Pizzi-Community erwähnt, trotz vereinzelter negativer Kommentare, und die Wichtigkeit betont, nicht alle über einen Kamm zu scheren.
Erinnerungen an die Schulzeit und Vorbereitung auf das Quiz
00:30:01Es werden Anekdoten über die Schulzeit in Hanau ausgetauscht, insbesondere über den Unterschied zwischen der 'Hohen Landesschule' (Hola) und der 'Otto-Hahn-Schule', wobei die Hola als anspruchsvolleres Gymnasium dargestellt wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass trotz des Besuchs einer solchen Schule das Allgemeinwissen nicht unbedingt besser sein muss. Eine skurrile Geschichte über einen Musiklehrer wird erzählt, der vor jeder Stunde ein Reinigungsritual an der Tafel vollzog. Nach einem Raid von Marcello wird die Vorbereitung auf das bevorstehende Quiz mit Jan Gustafsson und anderen Teilnehmern erwähnt. Es wird betont, dass es sich um ein Format handelt, bei dem man sich kaum blamieren kann, da es um ungewöhnliche Fragen geht.
Technische Vorbereitungen und Diskussion über die Hola
00:38:49Es werden technische Vorbereitungen für den Stream getroffen, einschließlich des Beitritts zum Bonjwa-Discord und der Überprüfung der Kameraeinstellungen. Jan Gustafsson schickt bereits sein Bild, um die Funktion zu testen. Es folgt eine Diskussion über die Hola in Hanau, wobei betont wird, dass es einen Beef zwischen der Hola und der Karl-Rehbein-Schule gab, da letztere als noch größere 'Streberschule' galt. Es wird festgestellt, dass der Besuch der Hola nicht unbedingt zu mehr Allgemeinwissen geführt hat. Ein Stream-Together-Invite wird versendet. Es wird ein Witz von Jan im Chat erwähnt, den der Streamer verpasst hat. Ariane wird mit einem doppelten Greenscreen-Prank erwähnt.
Start des Quiz 'Haarscharf vorbei' und erste Frage
00:45:13Das Quiz 'Haarscharf vorbei' beginnt mit Andi als Gastmoderator, der die Regeln erklärt: Es ähnelt 'Genial daneben' als Team Edition, bei dem Teams abwechselnd antworten und bei falschen Antworten die Punktzahl für das nächste Team reduziert wird. Die erste Frage an das Team von Matteo und Edo lautet: 'Was genau ist ein Augenprüfer?'. Es wird spekuliert, ob es sich um etwas aus der Optik handelt oder etwas völlig anderes wie die Prüfung von Bullaugen an U-Booten. Schließlich wird geraten, dass es ein Optiker ist, um die Punkte auf neun zu reduzieren und das andere Team zum Zug kommen zu lassen. Die Kamera fällt aus, was als Virus bezeichnet wird. Währenddessen wird die Antwort gegeben, dass es sich um eine Prüfmethode für Bullaugen in U-Booten handelt, was jedoch falsch ist.
Der Pasinger Knödelkrieg: Eine humorvolle Aufklärung
01:15:22Diskutiert wird die Frage, was der Pasinger Knödelkrieg war. Es wird festgestellt, dass Pasing ein Ortsteil von München ist. Die Diskussionsteilnehmer vermuten, dass es sich um einen Konflikt um Knödelrezepte oder eine Auseinandersetzung zwischen Knödelproduzenten handeln könnte. Eine Theorie besagt, dass der Knödelkrieg ein Meme-Krieg vor dem Internet war, möglicherweise ein Streit um das richtige Knödelrezept. Es wird auch die Idee eingebracht, dass es sich um einen wirtschaftlichen Krieg zwischen zwei Knödelfirmen handeln könnte, die sich um die richtige Rezeptur streiten. Schließlich wird die Geschichte eines Bauern erwähnt, der gegen den Lebensmittelkonzern Knorr prozessierte, weil er sein Knödelrezept patentieren lassen wollte, was jedoch scheiterte. Die korrekte Antwort lautet, dass der Knödelkrieg mit Lärmbelästigung durch Jets zusammenhing, die in Pasing Reinzeichnungen beschädigten, was zu Protesten und symbolischen Katapult-Knödelschüssen führte.
Freistaat Flaschenhals: Geografische Form und historische Hintergründe
01:30:07Es wird gerätselt, was sich hinter dem Begriff "Freistaat Flaschenhals" verbirgt. Zunächst wird überlegt, ob es sich um eine geografische Form handelt, die wie ein Flaschenhals aussieht, oder um einen Engpass im übertragenen Sinne. Es wird diskutiert, ob der Begriff etwas mit Bier oder Saufen zu tun haben könnte. Eine weitere Theorie ist, dass mehrere Bundesländer zusammen einen Flaschenhals bilden und als Freistaat Flaschenhals bezeichnet werden. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es sich um ein Territorium handelt, das nach dem Ersten Weltkrieg entstanden ist. Die Diskussionsteilnehmer nähern sich der Lösung, indem sie überlegen, wie die Form des Flaschenhalses entstanden sein könnte und warum es sich um einen Freistaat handelt. Schließlich wird enthüllt, dass es um Gebiete geht, die nach dem Ersten Weltkrieg durchgezogene Radien um Städte für Versorgungsbereiche entstanden sind, die niemandem zugewiesen wurden und somit nicht richtig versorgt wurden. Diese Bereiche wurden als Freistaat Flaschenhals bezeichnet, da sie keinem bestimmten Bundesland oder Staat zugeordnet waren.
Die Stadtapotheke Wiesloch: Bertha Benz und die erste Tankstelle der Welt
01:53:22Es geht um die Frage, in welcher Funktion die Stadtapotheke in Wiesloch als erste Apotheke weltweit in die Geschichte einging. Zunächst wird spekuliert, ob es etwas mit Beauty-Produkten oder Tieren zu tun haben könnte. Eine weitere Idee ist, dass die Apotheke diplomatische Immunität erlangte und zu einem Drogenumschlagsplatz wurde. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Apotheke Alkohol verkaufte, um Menschen krank zu machen und sie dann wieder mit Medikamenten zu versorgen. Schließlich wird die richtige Antwort gefunden: Bertha Benz tankte 1888 mit dem ersten Auto in der Apotheke Ligroin, womit diese Apotheke zur ersten Tankstelle der Welt wurde. Dies geschah, weil Apotheken in der Übergangsphase auch brennbare Flüssigkeiten verkauften.
Was ist ein Würgenippel? Eine Reise durch Elektrotechnik und Kinky-Theorien
02:06:24Es wird diskutiert, was ein "Würgenippel" ist. Zuerst wird vermutet, dass es sich um eine spezielle Sexpraktik handelt oder um ein technisches Gerät, das den Stromfluss unterbricht. Eine weitere Theorie ist, dass es sich um einen Notausschalter für eine Maschine handelt, der wie ein kleiner roter Nippel aussieht. Schließlich wird die richtige Antwort gefunden: Ein Würgenippel ist ein Elektronikbauteil, das in der Elektrotechnik verbaut wird. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Diode handeln könnte, die den Strom in eine Richtung "würgt" und somit aus Wechselstrom Gleichstrom macht. Die Diskussionsteilnehmer verwerfen jedoch diese Idee und suchen weiter nach einer plausiblen Erklärung. Die richtige Antwort bleibt jedoch im Dunkeln.
Diskussion über Elektrotechnik und Bauteile
02:11:57Es wird über den Begriff 'Würgenippel' in der Elektrotechnik gerätselt. Zunächst wird vermutet, dass er etwas mit Stromkreisläufen zu tun hat, was aber verworfen wird. Stattdessen wird die Lüsterklemme als ein simples Bauteil ins Spiel gebracht, das Elektriker häufig verwenden, um Kabel zu verbinden, beispielsweise beim Lampenwechsel. Es wird über die korrekte Aussprache von 'Lüsterklemme' diskutiert und überlegt, was der 'Würgenippel' an der Lüsterklemme sein könnte. Es wird betont, dass es sich nicht um ein komplexes Bauteil wie einen Notausschalter handelt, sondern eher um etwas Einfaches wie eine Schraube. Es wird der Versuch unternommen, die Funktion des Würgenippels zu erklären, nämlich das Abisolieren von Kabelenden, um freistehende Kupferfransen zu vermeiden. Es wird spekuliert, dass der Würgenippel aus Kunststoff oder Metall sein kann und dass es ein kleines Teil ist, das Elektriker verbauen. Es wird der Phasenprüfer erwähnt, mit dem Elektriker prüfen, ob Strom vorhanden ist, und die damit verbundene Angst, einen Schraubenzieher in eine Steckdose zu stecken. Es wird überlegt, was ein Elektriker in seinem Koffer hat und wie Kabel verbunden und fixiert werden. Das Sprichwort 'Du musst den Nippel durch die Lasche ziehen' wird in den Raum geworfen und im Bezug zur Kabelverlegung interpretiert. Es wird vermutet, dass der Würgenippel das Kabel fixiert, aber nicht nur, sondern auch den Stromkreis schließt, was aber verworfen wird. Es wird ein Vergleich mit den Metalldingern in einer Steckdose gezogen, die das Ganze erden, was aber auch falsch ist. Abschließend wird festgestellt, dass der Würgenippel nichts mit dem Stromkreis zu tun hat und aus Kunststoff sein kann, sondern dass das Kabel dadurch kommt und es nicht nur fixiert, sondern noch einen anderen Zweck hat. Es wird überlegt, ob es etwas mit Kabelsalat oder Kabelbruch zu tun hat. Die korrekte Antwort ist, dass ein Würgenippel in Gehäusen oder Verteilerdosen eingesetzt wird und dazu dient, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit durch eingeführte Kabel zu verhindern.
Minecraft-Session startet: Bauideen und persönliche Anekdoten
02:39:11Nach einer kurzen Pause startet eine entspannte Minecraft-Session. Zunächst wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll, wobei die aktuelle Konstruktion als nicht ganz symmetrisch empfunden wird. Es wird die Idee eines '50 Facts about you'-Videos aufgebracht, aber schnell als schwieriger als gedacht verworfen. Stattdessen werden einige persönliche Fakten geteilt: Vorliebe für scharfes Essen, iranische Wurzeln und Zweisprachigkeit, frühe K-Pop-Begeisterung (BTS seit dem 13. Lebensjahr) und der Beginn des Computerspielens mit 15 Jahren (Super Nintendo, Wii). Es folgen Anekdoten über den Auszug von zu Hause mit 16, das Arbeiten neben Schule und Studium, ein versehentliches Selbstanzünden im Stream und eine gefährliche Begegnung mit einem Röhrenfernseher in der Kindheit. Es wird betont, dass es in Gießen anfangs schwer war, soziale Kontakte zu knüpfen. Weitere Fakten sind die musikalische Ausbildung durch den Vater (Klavier und Gesang) und die Zeit als Kind bei der Nachbarin Bärbel. Abschließend werden die Basketball-AG-Zeit, das Leben ohne viele Familienmitglieder in Deutschland und ein fast zweijähriger Aufenthalt bei einer deutschen Familie erwähnt. Es wird die Dankbarkeit für den Partner Lukas und die erreichten Ziele im Leben betont, wobei keine weiteren Ziele außer Gesundheit, ein langes Leben mit Lukas, Unterstützung der Familie und Streaming genannt werden. Es wird über das Alter von Matteo gescherzt und die lange Beziehung mit Lukas hervorgehoben. Die Abneigung gegen Mecha-Break-Werbung und die Vorliebe für das Alpaka werden humorvoll kommentiert. Es wird festgestellt, dass es nicht so viel über die Person zu erzählen gibt, die Größe (1,74 m), Blutgruppe (0) und Lieblings-Pokémon (Celebi) werden genannt.
Überlegungen zu Gesangsvideos, musikalische Einflüsse und Gamescom-Pläne
02:56:33Es wird überlegt, eine Tier-Area in Minecraft zu bauen und die Möglichkeit von Gesangsvideos auf YouTube angesprochen. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihrer gesanglichen Fähigkeiten und ihres Ehrgeizes, professionellen Ansprüchen gerecht zu werden. Sie grüßt einen Zuschauer und spricht über den Bau eines Wasserfalls. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man singen lernen kann, aber die Streamerin glaubt an körperliche Grenzen und äußert Zweifel, höhere Töne erreichen zu können. Sie erwähnt, dass sie gerne Duoliva-Songs singt, da diese angenehm für ihre Stimmlage sind. Die Streamerin spricht über ihre musikalische Vergangenheit und bedauert, nicht mehr aus ihrem Talent gemacht zu haben. Sie reflektiert, dass sie vor sechs Jahren noch nicht bereit für die Öffentlichkeit gewesen wäre, da ihr ein dickes Fell fehlte. Durch das Streamen habe sie jedoch viel gelernt. Sie glaubt, dass die Selbstkritik im Bereich Gesang durch die öffentliche Meinung verstärkt worden wäre. Sie erzählt von ihrem Vater, der Musiker war und zu dem sie keine gute Beziehung mehr hat. Er brachte ihr die Musik näher, war aber immer kritisch mit ihren Leistungen, was zu ihrer Selbstkritik führte. Sie möchte es ihm immer recht machen. Mittlerweile sei es jedoch zu lange her, um dies als Grund für ihre Gesangsabneigung anzuführen, da sie eigentlich gerne singt. Sie spricht über die Päckchen, die jeder mit sich trägt, insbesondere im Bezug auf Familie. Es wird überlegt, in Köln statt eines Essens einen Karaoke-Abend zu veranstalten. Die Streamerin baut in Minecraft einen Stall und erwähnt, dass sie keine Lust hat, Videos nachzupausen. Sie äußert sich unzufrieden mit ihren Baukünsten und hat Respekt vor Leuten, die Freestyle bauen können. Bezüglich der Gamescom gibt es noch keine festen Termine, da alles sehr kurzfristig entschieden wird. Sobald es Neuigkeiten gibt, wird sie diese mitteilen.
Umgang mit unerwünschtem Kontakt, Bauprojekte in Minecraft und nächtliche Creeper-Attacken
03:11:59Es wird die Frage beantwortet, wie man mit unerwünschtem Kontakt umgeht. Die Streamerin gibt zu, dass ihre Ignorier-Strategie nicht optimal ist, da sie nicht immer deutlich genug vermittelt, dass jemand unerwünscht ist. Sie betont, dass Ehrlichkeit langfristig die beste Lösung ist, auch wenn sie unangenehm sein kann. Es sei wichtig, auszusprechen, wie es wirklich ist, auch wenn die andere Person es nicht versteht. Die Streamerin gibt an, keine Minecraft-Einstellungen absichtlich verändert zu haben und nicht viel Minecraft-Know-How zu besitzen. Sie äußert sich zufrieden mit ihrer Wohnung in Berlin und hat sich nie Gedanken darüber gemacht, ob es besser sein könnte. Sie und ihr Partner kochen nicht oft, daher stört die Wohnraumküche nicht. Die Streamerin findet die Wohnung gut, so wie sie ist. Sie baut in Minecraft und möchte Büsche in ihrer Konstruktion haben. Auf die Frage nach ihrer Traumauszeit antwortet sie, dass es ihr wichtig ist, diese mit Lukas zu verbringen. Sie findet das Konzept von Urlaub, mit all der Organisation und Bezahlung, stressig. Es wird über Anime gesprochen, wobei 'Attack on Titan' (AOT) als Favorit genannt wird. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen das Ende von Outfits. Sie setzt ihre Freestyle-Bauaktion in Minecraft fort und ist sich noch nicht sicher, wie sie den hinteren Teil ihrer Baukonstruktion gestalten soll. Sie befürchtet, dass heute niemand mehr dem Stream beitritt und plant, nicht mehr lange zu streamen. Plötzlich taucht ein anderer Spieler im Stream auf. Sie erzählt, dass sie gerade an einem neuen Projekt arbeitet, aber noch nicht sicher ist, was sie bauen soll. Sie erwähnt die Idee, etwas von Squid Game nachzubauen. Es wird über eine Muttermalentfernung gesprochen, die die Streamerin hatte. Sie vertraut ihrer Ärztin, dass es sich um eine Präventivmaßnahme handelt. Sie erzählt, dass sie heute ein fettes Fried Chicken Ban Mee gegessen hat. Es wird über das Essence-Video gesprochen, das sie re-uploaden muss. Sie lobt die Roblox-Map von Essence und findet es cool, wenn Kampagnen auch etwas mit Gaming zu tun haben. Sie betont ihre langjährige Verbindung zu Essence und findet die Zusammenarbeit mit Gaming cool. Sie bittet die Zuschauer, einen Kommentar dazulassen. Plötzlich tauchen Creeper auf und es kommt zu einer Creeper-Attacke. Ein Creeper explodiert und stößt den anderen Creeper die Klippe runter. Sie hat kein Eisen mehr.
Entspannte Minecraft-Session mit Raids und neuen tierischen Begleitern
03:29:51Ein Raid beginnt und die Streamerin begrüßt die neuen Zuschauer herzlich zu einer entspannten Minecraft-Session. Sie bedankt sich für die großzügige Spende und hofft, dass die Zuschauer einen schönen Stream hatten. Es wird über leuchtende Büsche und Glühwürmchen gesprochen, die man in der Welt finden kann. Ein Gräber taucht aus dem Nichts auf. Die Streamerin ist unzufrieden mit dem Dach ihrer Konstruktion und lässt es erstmal so. Es wird festgestellt, dass es eine Bar ist. Die Streamerin sucht nach Wölfen, um sie zu zähmen, aber es reicht nicht aus. Ein Gürteltier wird entdeckt, das sich als Schalker herausstellt. Es folgen weitere Raids und die Streamerin bedankt sich herzlich. Sie baut einen Mini-Stall, der nicht besonders tierfreundlich ist. Sie hat einen Hund gefunden und nennt ihn Rocky. Sie möchte Rocky einen Namen geben und erinnert sich, dass man dafür Name Tags und einen Amboss benötigt. Sie teleportiert sich nach Hause, um die benötigten Gegenstände zu holen. Es regnet und Rocky möchte nicht nass werden. Sie nimmt Rocky mit ins Boot, um ihn nach Hause zu bringen. Sie hofft, dass Rocky schwimmen kann. Rocky hat es geschafft. Die Streamerin erinnert sich an einen Akazienwald und bietet an, das Holz bei Bedarf zu holen. Sie versucht, Rocky in ein Boot zu setzen, was sich als schwierig erweist. Sie überlegt, das Tier in ein Boot zu setzen. Es wird diskutiert, ob sich Tiere teleportieren, wenn man einen Waystone benutzt. Die Streamerin plant, einen kleinen Brunnen zu bauen und fragt, ob jemand schon im Nether war. Sie schlägt vor, zusammen eine Endmission zu machen. Sie hat keine Kartoffeln mehr und bemerkt, dass Rocky fehlt. Sie hat Angst, Rocky verloren zu haben, aber er taucht wieder auf. Sie versucht erneut, Rocky ins Boot zu bekommen, was nicht funktioniert. Rocky teleportiert sich zu ihr, was wie aus einem Horrorfilm aussieht. Die Streamerin ist zu müde, um symmetrisch zu bauen. Sie findet Pilze und dunkles Eichenholz. Sie ist müde und beendet den Stream. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den schönen Stream, die Raids, die Follows und den Support. Sie verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.