Ich hoste das offizielle Release-Event, welch Ehre für Ehren-Heinrich d2 !mytholon

Kingdom Come: Deliverance II - Maurice Weber präsentiert Release-Event

Ich hoste das offizielle Release-Even...

Maurice Weber präsentierte ein umfassendes Release-Event zu Kingdom Come: Deliverance II. Die Zuschauer erhielten Einblicke in die Reise nach Burg Troski, Dialoge mit Charakteren, politische Hintergründe und das veränderte Kampfsystem. Es gab auch ein Quiz für das Publikum vor Ort und im Chat.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Offizielles Release Event von Kingdom Come Deliverance 2

00:15:20

Das offizielle Release Event von Kingdom Come Deliverance 2 findet auf Burg Experion in Berlin statt. Der Streamer kündigt an, dass es im Laufe des Streams Geschenke wie Gold Editions und Mauspads für das Spiel sowohl für das Publikum vor Ort als auch für die Zuschauer im Chat geben wird. Für die Collectors Edition müssen die Teilnehmer ein Minne-Gedicht auf Hans vortragen. Unter den Vorträgen wird das Beste ausgewählt. Der Streamer bedankt sich bei Mytholon für die Bereitstellung der Rüstung und des Schwerts, die er während des Spielens tragen wird. Er interagiert mit dem Publikum und dem Chat, wobei er Meinungen gegeneinander ausspielen will. Es wird ein neuer Spieldurchgang gestartet. Der Streamer spielt das Spiel und kommentiert seine Aktionen. Er kämpft gegen Feinde und verteidigt eine Burg. Dabei sticht er wehrlose Leute in den Rücken, was genauso gut funktioniert wie im ersten Teil des Spiels.

Reise nach Burg Troski und Dialoge mit Charakteren

00:29:47

Heinrich und Hans reiten nach Burg Troski, wobei der Hund von Anfang an dabei ist, was der Streamer als wichtigstes Feature hervorhebt. Unterwegs diskutieren sie über die bevorstehende Übergabe eines Briefes an Herrn Otto von Bergo. An der Burg angekommen, werden sie von Wachen empfangen, die skeptisch sind, da Hanusch von Leipa auf der Seite von König Wenzel steht, während von Bergo Mitglied der Herrenvereinigung auf Seiten König Siegesort ist. Der Streamer lässt Chat und Publikum über den Spielstil (Soldat, Berater, Späher) abstimmen, wobei die Wahl auf Berater fällt. In den Dialogen werden verschiedene Überzeugungsoptionen vorgestellt: Redekunst, Charisma, Macht, Nötigen, Dominieren und Ängstigen. Der Streamer wählt die Option, ein Bündnis anzubieten, scheitert jedoch. Hans muss die Situation retten. Da es zu spät ist, um die Burg vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen, wird ein Lager am See aufgeschlagen.

Interaktion mit dem Hund und Wurst-Quest

00:46:31

Der Streamer freut sich über das Feature, den Hund loben und füttern zu können. Es entwickelt sich eine Diskussion um eine Wurst für den Hund. Heinrich versucht, von einem Reisegefährten eine Wurst für den Hund zu bekommen, was zu einer Verhandlung führt. Um die Wurst zu bekommen, muss Heinrich gegen einen Betrüger würfeln. Der Streamer spielt das Würfelspiel und verliert zunächst, gewinnt aber schließlich mit Hilfe eines gewichteten Würfels. Er tauscht den gewonnenen Ring gegen die Wurst ein und füttert den Hund. Der Streamer kommentiert die seltsamen Namen der Bauersleute im Spiel (Hafer und Kanne). Der Koch hatte nur noch eine Wurst, die er jetzt an den Hund verfüttert hat.

Politische Hintergründe und bevorstehende Verhandlungen

01:03:58

Es wird über die politischen Verhandlungen in Troski gesprochen. Heinrich und seine Begleiter diskutieren über die politische Lage, insbesondere den Konflikt zwischen König Wenzel und seinem Bruder Sigismund. Kanne erklärt, dass von Bergo als königlicher Unterkämmerer die Reservisten unter seiner Kontrolle hat und somit viel Einfluss besitzt. Heinrich erinnert sich an frühere Ereignisse und Charaktere aus dem Spiel. Der Koch sorgt dafür, dass die Vorräte nicht auf einmal verdrückt werden. Der Streamer interagiert mit der Spielwelt, nimmt Essen und kommentiert die Scroll-Anzeigen für In-Game-Items. Er erwähnt, dass Pebbles kanonisch wieder Heinrichs Ross ist, und erinnert sich daran, wie er im Chat dafür kritisiert wurde, Pebbles weggegeben zu haben.

Auseinandersetzung mit dem Hauptmann und Diplomatie-Lektionen

01:08:22

Heinrich provoziert einen Hauptmann, was zu Besorgnis führt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Heinrich zu weit gegangen ist. Der Chat ist gespalten über die Einschätzung der Situation. Hans erteilt Heinrich Diplomatie-Lektionen, was angesichts von Hans' eigener Vergangenheit überraschend ist. Heinrichs Frisur wird positiv hervorgehoben. Heinrich wird ermahnt, sich bei einem bevorstehenden Treffen mit von Bergo zurückzuhalten. Es wird ein Waffenstillstand mit der Herrenvereinigung angestrebt, um Hanusch zu beeindrucken. Nach der langen Reise wird ein Schwertkampf zur Entspannung vorgeschlagen, jedoch ohne Wetten. Im Spielermenü werden wichtige Informationen zu Heinrich und seiner Umgebung vorgestellt, einschließlich Hotkeys für Karte, Questlog, Inventar, Spielerinformationen und Codex. Es gibt neue Features wie Kleidungssätze und Anzeigen für den Zustand von Gegenständen.

Rüstungsregeln, Kleidungssätze und Kampfsystem-Änderungen

01:12:48

Es werden wichtige Regeln beim Anlegen von Rüstung erklärt, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Die korrekte Anordnung der Rüstungsteile wird erläutert, einschließlich Helmpolsterung unter dem Helm und Gambeson unter der Brustplatte. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, drei Kleidungssätze für verschiedene Anlässe festzulegen, vermutlich für Kampf, Schleichen und Dialoge. Mit einem Hotkey kann man direkt den Kleidungssatz wechseln. Das Kampfsystem wurde überarbeitet, insbesondere die Richtung der Angriffe und die Möglichkeit, Gegner mit Plattenrüstung zu schwächen. Es gibt jetzt eine Richtung weniger beim Angriff, was das Zielen auf bestimmte Körperteile erleichtert. Das Blocken erfolgt nun mit Rechtsklick, und es gibt einen Master-Strike, der eine Abfolge von zwei Knöpfen erfordert.

Skillbasiertes Schwertduell und Wettstreit mit Hans

01:18:13

Es wird erörtert, wie man Angriffe ausführt, damit der Gegner keinen perfekten Block ausführen kann, indem man die ungeschützte Seite angreift. Der Schwertkampf wird als skillintensiver beschrieben, was coolere Duelle ermöglicht. Es wird eine Wette über 200 Groschen mit Hans abgeschlossen, bei der Heinrich im Schwertkampf gegen ihn antritt. Der Chat lobt die Befriedigung, Hans zu besiegen. Es wird festgestellt, dass sich Schwertduelle wie ein schönes, skillbasiertes Schlagabtauschen anfühlen, wobei die Konterschläge anspruchsvoller auszuführen sind. Es wird nachgefragt, wer Hans im ersten Schlagabtausch besiegt hat, verloren hat oder wie der Streamer im Bogenschießen verloren und im Schwertkampf gewonnen hat. Der Streamer erinnert sich daran, Hans im ersten Teil besiegt zu haben und seinen Bogen gewonnen zu haben.

Vergangenheit, Skills und Entscheidung für Redekunst

01:24:43

Heinrich erinnert sich an vergangene Ereignisse, einschließlich einer Auseinandersetzung in einer Schenke und der Rettung durch Teresa. Es wird die Möglichkeit vorgestellt, ein Attribut zu skillen, wobei zur Auswahl stehen: Stärke, Agilität, Vitalität und Redekunst. Die Entscheidung fällt auf Redekunst, da dies als die passende Wahl für die Zielgruppe angesehen wird. Es wird die Bedeutung der Klärung von Angelegenheiten betont. Heinrich erinnert sich an Teresa, die ihn gerettet hat, und betont, dass sie mutig ist. Es wird spekuliert, wie die Beziehung zu Teresa im zweiten Teil des Spiels behandelt wird. Es werden verschiedene Skills vorgestellt, darunter Hundeflüsterer, Heimlichkeit, Überleben und Wissenschaft. Die Wahl fällt auf Hundeflüsterer, da der Hund im ersten Teil des Spiels sehr hilfreich war.

Erkundung, Dialog mit Hans und Allianz mit von Bergo

01:30:46

Es wird eine Situation geschildert, in der Köter etwas gewittert hat und in den Wald gerannt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Spielfiguren auch etwas Freizeit bekommen, und es wird erwähnt, dass sie nach dem Gespräch mit von Bergo wieder zurückreisen werden. Es wird erklärt, dass von Bergo eine große Nummer am königlichen Hof ist und dass eine Allianz mit ihm angestrebt wird. Er ist der königliche Unterkämmerer. Es wird erwähnt, dass er eine große Sammlung an Schwertern hat. Es wird die Möglichkeit gegeben, die bevorzugte Waffe zu wählen, darunter Schwert, Streitkolben, unbewaffnet oder Schießen. Der Streamer entscheidet sich für das Schwert, da dies aus Rollenspiel-Sicht passend ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit Ischtwand geschehen ist, und es wird erwähnt, dass Ratzig nicht tot ist.

Festmahl, Badehaus und Schleich-Tutorial

01:35:57

Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag ein Festmahl auf der Burg stattfindet. Hans schlägt vor, nackt baden zu gehen. Der Streamer kommentiert, dass dies das Wichtigste ist, was man über Teil 2 wissen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Hans endlich erwachsen wird. Heinrich muss seine Rüstung selbst ausziehen. Hans und Heinrich schleichen sich an badende Frauen heran, was als Schleich-Tutorial dargestellt wird. Der Streamer betont, dass er unschuldig ist und nur den Befehlen seines Herrn gehorcht. Es wird die Möglichkeit vorgestellt, einen Stein zu werfen, um die Frauen abzulenken. Der Streamer kommentiert, dass dies eine schändliche Tat ist. Hans' Idee wird als eine der schlechteren bezeichnet. Die Mission wird erschwert.

Ehrenraubritter, Flucht und Verlust

01:42:28

Der Streamer kommentiert, dass keine Wettschulden mehr bezahlt werden müssen. Heinrich schreitet ein, um die Frauen zu retten. Es stellt sich heraus, dass die Bande von einem Ehrenraubritter angegriffen wurde. Heinrich wird getroffen und verletzt. Sie müssen fliehen. Hans hat Heilkunst studiert. Heinrich hat nur noch zwei Äpfel und ein Brötchen dabei, und sein gezinkter Würfel ist weg. Heinrich ist ein gesuchter Mann. Es gibt einen Menüpunkt, der den Zustand des Hasen erklärt. Hans schleicht, und Heinrich sollte auch schleichen. Sie haben den Hund verloren. Sie folgen Hans, der sich in einer Sackgasse befindet.

Ablenkung, Faustkampf und Köters Rettung

01:50:11

Heinrich soll vorgehen und nachsehen. Er wirft einen Stein, um die Wachen abzulenken. Es gibt keinen anderen Weg. Heinrich berichtet Hans. Einer der Wachen ist genau dort lang gegangen. Heinrich wird fast im Faustkampf besiegt. Köter greift ein und rettet Heinrich. Der Streamer kommentiert, dass Hundeflüsterer die richtige Option war. Heinrich erinnert sich an die Worte seines Vaters. Er ist tot, aber er ist voll der Held geworden. Er muss kämpfen bis zum bitteren Ende. Es ist noch nicht vorbei. Sie kommen zu einem Checkpoint. Heinrich hat etwas an. Sie können nicht nackt durch den Wald rennen. Hans hilft Heinrich hoch. Das Questziel ist Überleben. Heinrich geht es nicht schlecht. Skarlitz wird gezeigt.

Quiz-Event für das Publikum vor Ort und im Chat

02:15:15

Maurice veranstaltet ein Quiz für das anwesende Publikum und die Zuschauer im Chat, bei dem es Kingdom Come 2 Gold-Editionen und Mauspads zu gewinnen gibt. Die Fragen beziehen sich auf Details aus Kingdom Come und Kingdom Come 2. Die Teilnehmer müssen schnell sein und die richtige Antwort geben, um eine Chance auf den Gewinn zu haben. Für die Chat-Teilnehmer werden spezielle A/B-Fragen gestellt, bei denen sie mit '!A' oder '!B' antworten müssen. Die Moderatoren wählen dann aus den richtigen Antworten die Gewinner aus. Es werden drei Fragen im Chat gestellt, mit Pausen dazwischen, damit die Moderatoren die Gewinner ermitteln können. Nach dem Quiz vor Ort, kündigt Maurice an, dass es im Chat ein weiteres Quiz geben wird. Nach dem Chat-Quiz soll es noch die Möglichkeit geben, mit einem Gedicht eine Collectors Edition zu gewinnen.

Pause für das Publikum vor Ort und Ankündigung weiterer Quizfragen für den Chat

02:20:04

Nachdem die Exemplare verteilt wurden, kündigt Maurice eine kurze Pause von 10 Minuten für das Publikum vor Ort an. Während dieser Pause sollen auch die Zuschauer im Chat nicht zu kurz kommen. Es werden Quizfragen für den Chat vorbereitet, bei denen die Teilnehmer Kingdom Come 2 Gold-Editionen und Mauspads gewinnen können. Die Moderatoren werden die Gewinner aus den richtigen Antworten auswählen. Maurice bittet die Zuschauer, sich bereit zu halten und sich für die kommenden Fragen zu rüsten. Er bedankt sich auch bei den Moderatoren für ihre Unterstützung bei der Durchführung des Events. Die Fragen werden im A/B-Format gestellt, wobei die Teilnehmer mit '!A' oder '!B' antworten müssen, um an der Verlosung teilzunehmen.

Fortsetzung des Live-Spiels und Ankündigung eines Mini-Gedicht-Wettbewerbs

02:35:31

Maurice setzt das Live-Spiel von Kingdom Come 2 fort, nachdem er die Zuschauer offiziell zurückbegrüßt hat. Er erwähnt, dass einige Zuschauer möglicherweise noch beim Essen sind, was aber kein Problem darstellt. Für diejenigen, die bisher kein Glück bei den Verlosungen hatten, kündigt er eine weitere Möglichkeit an, eine Collectors Edition zu gewinnen: ein Mini-Gedicht über die Collectors Edition. Nach dem Live-Spiel wird es einen Wettbewerb geben, bei dem die Zuschauer ein kurzes Gedicht über die Collectors Edition verfassen können, um diese zu gewinnen. Das Publikum vor Ort und im Chat stimmen über die besten Gedichte ab. Maurice betont, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, ihre Kreativität zu zeigen und ein "geiles Teil" zu gewinnen. Er erklärt, dass das Publikum vor Ort und im Chat über die Gedichte abstimmen wird, um den Gewinner zu ermitteln.

Mytholon Partnerschaft und Lederrüstung

02:36:24

Maurice erwähnt die Partnerschaft mit Mytholon und weist auf einen Command im Chat für 15% Rabatt hin, falls die Zuschauer auch eine Rüstung wie seine erwerben möchten. Er scherzt darüber, dass er zunächst dachte, er solle den ganzen Tag in einer Metallrüstung am PC sitzen, aber der Plan mit der Lederrüstung sei sinnvoller gewesen, da sie einigermaßen bequem ist. Er setzt das Spiel fort und interagiert mit dem Chat, während er versucht, sich in seiner Rüstung auf dem Stuhl zu drapieren. Der Chat befasst sich mit der Frage, ob Maurice den ganzen Tag in einer Metallrüstung am PC sitzen soll. Er sagt, dass er sich zunächst dachte, er solle den ganzen Tag in einer Metallrüstung am PC sitzen, aber der Plan mit der Lederrüstung sei sinnvoller gewesen, da sie einigermaßen bequem ist.

Begegnung mit Boten und Entscheidung über die Wahrheit

02:56:39

Heinrich trifft auf Boten, die angeblich von Herrn von Bergo geschickt wurden, um die Banditen zu finden, die einen Ritter überfallen haben. Es entsteht eine Diskussion, ob man den Boten trauen kann. Der Chat und das Publikum vor Ort sind geteilter Meinung, aber Maurice entscheidet sich, den Boten nicht zu trauen und wählt eine Lüge, um sie in die Irre zu führen. Diese Entscheidung führt zu einem Kampf, bei dem Heinrich einen der Boten tötet, während der andere entkommt. Nach dem Kampf kehrt Heinrich zu Bougenna zurück, die ihm mitteilt, dass er und Hans durch die Ereignisse in Gefahr gebracht wurden. Sie fragt nach der Wahrheit über ihre Identität, woraufhin der Chat und das Publikum für die Wahrheit plädieren. Heinrich enthüllt daraufhin seine und Hans' wahre Identität und ihre Mission.

Alchemie und Kamillegebräu

03:06:11

Heinrich und Bougenna sprechen über die Herstellung des Heilmittels für Hans. Bougenna erklärt, dass sie blind ist und Heinrich das Gebräu brauen muss. Heinrich erinnert sich an seine Alchemie-Erfahrungen aus dem ersten Teil des Spiels und erklärt sich bereit, es zu versuchen. Bougenna gibt ihm Anweisungen und ein Buch mit dem Rezept für das Kamillegebräu. Heinrich findet alle notwendigen Zutaten und macht sich an die Arbeit. Er folgt den Anweisungen, um das Kamillegebräu herzustellen. Am Alchemietisch muss Heinrich die richtige Basis (Wein) in den Kessel füllen, den Kessel über das Feuer bewegen und die Sanduhr drehen, um die Kochzeit zu überwachen. Er gibt Kamille und Salbei in den Kessel und füllt das fertige Gebräu in eine Phiole. Am Ende ist das Kamillegebräu fertig und Heinrich kann es Hans bringen.

Umgang mit den Toten und Reflexionen über Heinrichs Entwicklung

03:18:35

Heinrich kümmert sich um die Leichen und verscharrt sie am Bach, was von den Bewohnern anerkannt wird. Es wird reflektiert, dass Heinrich im Vergleich zum ersten Teil des Spiels gelernt hat, mit solchen Situationen umzugehen, da er nun in der Lage ist, sich um die Toten zu kümmern, während er es zuvor beim Pfarrer nicht schaffte. Heinrich reflektiert über die Ereignisse des Tages, einschließlich des Brauens von Kamillentee und des Begräbnisses von Leichen, und bereitet sich auf die Nacht vor. Es wird angedeutet, dass Heinrich sich verbessert und schneller lernt, was als positive Entwicklung hervorgehoben wird. Die Bedeutung eines Schwertes wird diskutiert, wobei es als Symbol für ehrenhafte Taten, Macht, Verantwortung, Krieg und Verderben interpretiert wird, abhängig davon, wer es führt. Heinrich denkt über die Bedeutung des Schwertes nach und wie es im Besitz seiner Familie bleiben sollte, um die Seele seines Vaters ruhen zu lassen. Heinrich wird von einer Frau an seine Träume erinnert, in denen er von Ishtvan Tos und dem Verlust seines Schwertes träumte, was ihn quält. Die Frau ermutigt Heinrich, seine Träume ernst zu nehmen, da sie von Bedeutung sein könnten. Heinrich wird gefragt, was der wichtigste Teil seines Traums war, wobei verschiedene Optionen zur Auswahl stehen, darunter Ishtvan Tos, das Schwert seines Vaters und sein Vater selbst. Heinrich entscheidet sich letztendlich für das Schwert als das Wichtigste, da es das letzte war, was sein Vater geschmiedet hat, bevor er ermordet wurde. Heinrich schwört, das Schwert zurückzuholen, damit die Seele seines Vaters ruhen kann.

Spezialisierungspunkte und Dialoge über die Welt

03:26:06

Heinrich erhält Spezialisierungspunkte und kann seine Werte, Fähigkeiten und Kampffertigkeiten verbessern. Es werden verschiedene Optionen zur Auswahl angeboten, darunter der charmante Mann, der den Ruf verbessert, und der Opportunist, der den Ruf weniger verschlechtert. Heinrich wählt den charmanten Mann, da er im Herzen charmant ist. Weitere Optionen sind Agilität, Redekunst und Hauptstufe. Heinrich wählt Silberzunge, was zu ihm passt. Heinrich trifft auf Hans, der wieder wach ist und sich freut, Heinrich zu sehen. Hans erzählt von Kumanen, die ihn gefangen genommen haben, und Heinrich rettete ihn. Heinrich und Hans diskutieren über die Kumanen und ihre Brutalität. Heinrich erfährt, dass die Kumanen zum Christentum konvertiert sind und für Sigismund kämpfen. Heinrich und Hans planen, nach Troski zu reisen, um eine christliche Beerdigung für ihre gefallenen Kameraden zu organisieren. Heinrich will Köter suchen, aber Hans hält das für nicht wichtig. Heinrich erinnert sich an Istwan Toss und glaubt, ihn gesehen zu haben, aber Hans glaubt ihm nicht. Hans und Heinrich brechen auf, um nach Troski zu reisen. Es wird über eine mögliche Romanze mit Heinrich oder Hans spekuliert. Sie kommen an einem Tor an und werden von einem Wächter aufgehalten. Hans gibt sich als Herr Hans Capron von Pirkstein aus, aber der Wächter glaubt ihm nicht. Sie beschließen, in einer Schenke etwas zu trinken. In der Schenke werden sie schlecht behandelt, da sie schmutzig und arm aussehen. Sie beschließen, sich zu waschen und umzuziehen, um als Boten glaubwürdiger zu wirken. Sie müssen sich ein paar Groschen verdienen, um sich das leisten zu können.

Erkundung der Umgebung und Dialoge mit Bewohnern

03:39:30

Heinrich und Hans unterhalten sich mit Pavlena über die Dörfer in der Umgebung, darunter Zhelyov, Tachau, Semin und Troskowitz. Sie erfahren von einem Streit zwischen Zhelyov und Tachau um eine Weide. Pavlena erzählt von einem großen Gasthaus in Zhelyov und einem Schmied und einer Schenke in Tachau. In Semin gibt es ein großes Gestüt mit edlen Pferden, und in Troskowitz befindet sich der Sitz des Vogts und eine Schenke. Pavlena weiß mehr Klatsch über die Leute in der Gegend, da sie viel unterwegs ist. Sie erzählt von Banditen, die ihr Unwesen treiben, und von einer bevorstehenden Hochzeit zwischen dem jungen Herrn Seemann und der Tochter von Drossel, dem Vogt von Troskowitz. Außerdem sind kürzlich Nomaden in der Gegend aufgetaucht. Pavlena erzählt, dass sie gut mit dem Bogen umgehen kann und an einem Turnier in Burg Troski teilnehmen möchte. Heinrich und Hans setzen ihre Reise fort und treffen auf Hans, der ungeduldig ist. Sie diskutieren über die gefallenen Kameraden und planen, sie zu begraben. Heinrich will Köter suchen, aber Hans hält das für nicht wichtig. Hans erzählt, dass er Istwan Toss gesehen hat, aber Heinrich glaubt ihm nicht. Sie kommen in Troski an und werden von den Wachen abgewiesen. Sie beschließen, in einer Schenke etwas zu trinken, um einen Plan zu schmieden. Sie werden von der Wirtin schlecht behandelt, da sie schmutzig und arm aussehen. Sie beschließen, sich zu waschen und umzuziehen, um als Boten glaubwürdiger zu wirken. Sie müssen sich ein paar Groschen verdienen, um sich das leisten zu können.

Arbeit in der Schenke und Suche nach Informationen über die Hochzeit

03:54:04

Heinrich und Hans beschließen, in der Schenke zu arbeiten, um ihre Schulden zu begleichen. Sie sollen Mehlsäcke von einem Karren in die Speisekammer tragen. Die Wirtin weist sie an, die Säcke ordentlich auf Holzbrettern zu lagern, damit sie nicht verderben. Heinrich und Hans erledigen die Arbeit. Heinrich unterhält sich mit der Wirtin über die Hochzeit von Herrn Semin und Agnes, der Tochter von Drossel, dem Vogt von Troskowitz. Die Wirtin vermutet, dass Herr von Bergo bei der Hochzeit anwesend sein wird, da Semin sein Vasall ist. Die Hochzeit soll in Semin stattfinden. Die Wirtin rät Heinrich, mit den zukünftigen Hochzeitsgästen zu sprechen, um mehr Informationen zu erhalten. Heinrich fragt nach Arbeit, aber die Wirtin sagt, er solle erst die Säcke schleppen. Sie erwähnt, dass es fast überall Arbeit gibt, und verweist auf einen eigenartigen Mann und Müller Kreisel. Heinrich fragt nach der Speisekammer und der Wirtin gibt Anweisungen. Heinrich spricht mit einem anderen Heinrich und dann mit Satya Drossel, dem Bruder der Braut. Heinrich gibt sich als Gesandter aus Ratai aus, der Herrn von Bergo treffen soll. Satya glaubt ihm nicht, ist aber bereit, Fragen zu beantworten. Heinrich fragt nach der Hochzeit und erwähnt, dass Herr von Bergo erwartet wird. Heinrich bittet Satya, ihn einzuladen, wird aber abgewiesen.

Gespräche und Würfelspiele in Tachau

04:10:53

Heinrich erkundet Tachau und trifft auf verschiedene Charaktere. Ein Gespräch mit einem Dorfbewohner deutet auf eine bevorstehende Hochzeit hin, zu der jeder Zutritt sucht. Heinrich versucht sein Glück beim Würfelspiel und gewinnt, kann aber seinen Gewinn nicht direkt einlösen, um auf die Hochzeit zu kommen. Er erfährt von einem Fremden aus Silbersgarlitz von den dortigen Problemen durch Siegesmunds Truppen. Heinrich erkundigt sich nach der Hochzeit und versucht Informationen über Otto von Bergo zu erhalten, der selten in der Öffentlichkeit erscheint. Der Dorfbewohner rät, sich Arbeit zu suchen, um Zugang zur Hochzeit zu bekommen, da viele Leute gebraucht werden und die Gäste im Laufe des Abends unachtsam werden könnten. Heinrich erfährt, dass ein Schmied namens Radovan dringend Hilfe sucht und bietet ihm Arbeit an, was eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Hochzeit darstellt. Der Müller bietet ebenfalls Arbeit an, aber Heinrich und der Chat bevorzugen die Schmiede, da das Schmieden eine Mechanik im Spiel ist und gesehen werden soll. Radovan lädt Heinrich ein, ihn in seiner Schmiede in Tachau zu besuchen, falls er in der Nähe ist.

Intrigen und Enthüllungen in Tachau

04:19:54

Heinrich erfährt mehr über die Gegend und ihre friedliche Natur, obwohl Otto von Bergo einer der mächtigsten Adligen des Königreichs ist. Der Kämmerer Ulrich von Schaumberg wird als hochmütig beschrieben. Der Handel blüht aufgrund der bevorstehenden Hochzeit auf. Heinrich wird nach seiner Herkunft und seinem Begleiter gefragt, woraufhin er andeutet, dass sein Begleiter in einen Misthaufen geschlafen hat. Er erzählt dem Müller von einem Angriff auf eine Patrouille der Burg, was möglicherweise Konsequenzen haben könnte. Heinrich spricht mit Hans über die Arbeitssuche und die Möglichkeit, als Gehilfen des Müllers oder Schmieds auf die Hochzeit zu gelangen, da Otto von Bergo anwesend sein wird. Hans enthüllt, dass von Bergo bald die Burg verlassen wird und dass es wichtig ist, ihn zu erreichen, bevor er sich Siegesmund verpflichtet. Heinrich plant, die Hochzeit zu nutzen, um von Bergo zu treffen und hat bereits einen Plan, um auf die Gästeliste zu gelangen.

Uneinigkeit und Zwangsarbeit

04:24:14

Heinrich und Hans streiten über die Notwendigkeit, Schulden abzuarbeiten, indem sie Mehlsäcke schleppen. Hans weigert sich, da er sich als Adliger sieht und befürchtet, dass es seinem Ruf schaden könnte. Der Chat und Heinrich überzeugen Hans, dass er arbeiten muss und nicht verwöhnt sein sollte. Heinrich erklärt Hans die drei Stände der Menschen: Pfarrer, Bauern und Krieger. Hans wird als adliger Bastard und geschickter Schwertkämpfer eingeschätzt, der früher ein Bauer gewesen wäre. Heinrich versucht vergeblich, Hans zur Hilfe beim Säcke schleppen zu bewegen. Schließlich gibt Heinrich nach und beginnt, die Mehlsäcke allein zu schleppen, während Hans zusieht. Heinrich schleppt fünf Säcke manuell und langsam zur Schenke.

Konfrontation und Bruch

04:33:24

Hans gerät in einen Streit mit den Einheimischen, die ihnen nicht glauben, dass sie von Banditen angegriffen wurden. Hans besteht auf seinem adligen Stand und fordert eine Entschuldigung und eine Einladung zur Hochzeit. Der Streit eskaliert zu einer Schlägerei in der Schenke, in die das gesamte Publikum verwickelt wird. Die Wachen greifen ein und verhaften Heinrich und Hans. Hans gibt Heinrich die Schuld an der Situation und wirft ihm vor, ein verzogenes Balg zu sein. Heinrich und Hans streiten heftig, woraufhin Heinrich schwört, dass niemand auf Hans stolz wäre. Die beiden trennen sich und Heinrich beschließt, seinen eigenen Weg zu gehen, um Herrn von Bergo auf der Hochzeit zu treffen. Heinrich verliert all seine Items und muss sich nun Arbeit suchen.

Öffnung der Spielwelt und Collector's Editions

04:48:43

Die Open World öffnet sich, nachdem Heinrich sich von Hans getrennt hat. Der Streamer kündigt an, dass nun der erweiterte Prolog abgeschlossen ist und man nun schauen muss, wie man auf die Hochzeit kommt. Es werden zwei Collector's Editions verlost, eine im Chat und eine vor Ort. Die Zuschauer werden aufgefordert, Mini-Gedichte auf die Collector's Edition zu verfassen. Im Publikum werden drei Freiwillige ausgewählt, die ihre Gedichte vortragen. Der Chat stimmt ab, welches Gedicht das beste ist. Bernd gewinnt die Collector's Edition mit seinem Gedicht. Eine weitere Collector's Edition wird im Discord verlost, wo ebenfalls Gedichte eingereicht wurden. Drei Gedichte werden vorgelesen und das Publikum stimmt per Handzeichen ab. Seven gewinnt die Collector's Edition mit seinem Gedicht.

Abschluss des Streams und Dank

05:05:54

Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern, die eingeschaltet haben und zu dem Event gekommen sind. Er bedankt sich auch bei allen, die hinter den Kulissen mitgearbeitet haben, um das Event zu ermöglichen, insbesondere bei Playon, Bebedia, Experion und den Mods. Er erwähnt den Rabattcode für Mytholon, falls die Zuschauer sich die Rüstung kaufen möchten, die er trägt. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag um 12 Uhr wieder streamen wird und sich über Nacht von Berlin zurück nach München begeben wird. Er bedankt sich nochmals beim Publikum und verabschiedet sich von den Stream-Zuschauern. Der Streamer wird nach dem Stream noch für ein Meet & Greet zur Verfügung stehen. Abschließend bedankt er sich nochmals bei allen und beendet den Stream.