Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Emote-Vorstellung

00:12:08

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung einer Smartphone-Verlosung von Honor. Es werden vier neue Emotes vorgestellt, die von Megumi finalisiert wurden, darunter Verbesserungen am 'Maurice deflated'-Emote und ein neues 'nach oben zeigen'-Emote, das hauptsächlich für Discord gedacht ist. Der Streamer bittet um Feedback zu den Emotes und weist auf die Möglichkeit hin, mit einem Amazon-Prime-Abo kostenfrei Twitch-Abos abzuschließen, um die Emotes zu nutzen. Es wird auch erwähnt, dass das 'müde'-Emote überarbeitet wurde, um einen 'Montag, wo ist mein Kaffee?'-Ausdruck zu erhalten. Der Streamer bedankt sich bei neuen und bestehenden Abonnenten für ihre Unterstützung und betont, dass ein 24-Stunden-Stream mit etwas Abstand zum Februar geplant ist, da er sich erschöpft fühlt. Er freut sich darauf, entspannt mit den Zuschauern zu spielen und erwähnt, dass er ein Fan des 'Nervous'-Emotes ist, das kurz vor dem Stream finalisiert wurde. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, Feedback zu den Emotes im Discord-Kanal zu hinterlassen.

Avowed-Einschätzung und Ubisoft-Situation

00:19:16

Der Streamer teilt seine Eindrücke von 'Avowed', das er im Rahmen eines Sponsor-Streams gespielt hat und weiterhin mag. Er betont, dass es kein revolutionäres Spiel ist, aber ein gutes Rollenspiel mit einem spaßigen Kampfsystem und tiefgründigen Dialogen. Er kritisiert die negative Online-Welle gegen das Spiel, die seiner Meinung nach auf einem einzigen Review basiert, das von Bugs berichtet. Er selbst habe keine Bugs erlebt und hält das Spiel für solide, wenn auch nicht für jedermann. Bezüglich Ubisoft äußert er sich, dass die Situation des Unternehmens bekannt ist und 'Assassin's Creed Shadows' entscheidend sein wird. Er ist unsicher, ob er das Spiel auf seinem Kanal spielen wird, da er kein Hardcore-Fan der Reihe ist, zieht es aber aufgrund von Zuschauerinteresse in Betracht. Abschließend erwähnt er die Verschiebung eines Termins und findet es gut, dass Entwickler sich mehr Zeit nehmen, was auch für 'Civ 7' eine gute Idee gewesen wäre.

Verlosungstool-Verbesserung und Honor-Kooperation

00:26:00

Der Streamer kündigt an, dass an einem besseren Verlosungstool gearbeitet wird, das die Watchtime der Zuschauer berücksichtigt, um die Gewinnchancen zu erhöhen, ohne auf Geld oder Abonnements angewiesen zu sein. Er erklärt, dass Tiberium (Kanalwährung) nicht für den Kauf von Tickets verwendet werden kann, da dies rechtlich und ethisch problematisch wäre. Das Ziel ist es, eine faire Teilnahme für alle zu gewährleisten und Zuschauern, die den Stream regelmäßig schauen, bessere Gewinnchancen zu ermöglichen. Er zeigt das Honor Magic 7 Pro Smartphone, das verlost wird, und erwähnt einen 'Not-for-Sale'-Aufkleber, der beweist, dass es sich um ein spezielles Verlosungsexemplar handelt. Der Streamer lobt die Partnerschaft mit Honor, da er seit zwei Jahren treuer Nutzer von Honor-Handys ist. Er erinnert an die unsinnigen Aktionen, die im Rahmen der Kooperation umgesetzt wurden, wie z.B. eine Magic-Runde, bei der das Handy als Live-Counter diente. Mit dem Command !Honor kann man sich die Links anschauen und den Streamer unterstützen. Es gibt auch einen Rabattcode mit dem Namen 'Alina loben'.

Spielauswahl und Abstimmung

00:44:05

Der Streamer leitet zur Wahl des heutigen Spiels über und stellt die Optionen Kingdom Come 2, Avowed und Civ 7 zur Abstimmung. Die Zuschauer können mit Tiberium abstimmen, um ihre Favoriten zu unterstützen. Er merkt an, dass Civ 7 wahrscheinlich weniger Stimmen erhalten wird, da es bereits ausgiebig gespielt wurde und die Meinungen dazu auseinandergehen. Kingdom Come und Avowed liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, sich für ihre bevorzugten Spiele einzusetzen und betont, dass jede Stimme zählt. Am Ende gewinnt Avowed die Abstimmung knapp. Der Streamer gibt bekannt, dass er Avowed bereits neu angefangen hat, um den Adelshintergrund zu wählen, da er mit dem vorherigen Hintergrund unzufrieden war. Er hofft, dass die Zuschauer nicht enttäuscht sind, dass er nicht direkt dort weiterspielt, wo er gestern aufgehört hat, sondern einen besseren Hintergrund für das Spiel wählt. Abschließend bittet er die Mods, den Timer und den Command für Avowed zu deaktivieren, da es sich heute nicht um einen Sponsortream handelt, sondern um eine freie Entscheidung, das Spiel weiterzuspielen.

Avowed

00:57:53
Avowed

Fähigkeitenwahl und Kampfsystem

01:07:48

Nach einem Levelaufstieg kann der Charakter seine erste Fähigkeit wählen. Zur Auswahl stehen Gegner mit Ranken umschlingen, Ansturm und Fluggeschosse. Der Streamer entscheidet sich zunächst für den Ansturm, der es ermöglicht, vorwärts zu sprinten, Feinde zu unterbrechen, Schilde zu durchbrechen, Explosionsschaden zu verursachen, Wände zu zerstören und eingefrorene Feinde zu zerschmettern. Diese Fähigkeit soll in Kombination mit Frostzaubern eine gute Synergie bilden. Der Streamer plant, alle drei Fähigkeiten im Laufe des Spiels zu erlernen, da sie grundlegend sind, um weitere freizuschalten. Der Ansturm erweist sich als unterhaltsamer als die zuvor getesteten magischen Geschosse. Im Spiel findet der Charakter ein zweites Schwert und später ein Zauberbuch, welches als Zweitwaffe genutzt werden kann. Das Spiel ermöglicht es, Schwert und Zauberbuch zu kombinieren, wodurch der Spieler Zauber wirken und gleichzeitig zuschlagen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kampfstilen und Waffen, darunter Schwerter, Zauberbücher und später auch eine Pistole. Er bevorzugt einen mobilen Kampfmagier-Stil, der auf Schnelligkeit, Ausweichen und Flankenangriffe setzt.

Charakterdesign und Hintergrundgeschichte

01:10:29

Der Streamer erklärt sein Charakterdesign, das an den Mund Saurons erinnert. Der Charakter ist ein gottähnliches Wesen mit sonderbaren Auswüchsen, das als Gesandter des Kaisers in unzivilisierte Lande geschickt wird. Obwohl das Aussehen des Charakters nicht verändert werden kann, können die Fähigkeiten respecced werden. Der Hintergrund des Charakters, ein Gottgesandter, der seinen Gott nicht wählen konnte, ist jedoch festgelegt. Der Streamer findet ein zweites Schwert und betont, dass der Charakter ein Gottlästerer ist, der seinen Gott nicht wählen konnte. Niemand kennt den Gott des Charakters. Der Streamer schleicht sich an Gegner heran und führt Schleichangriffe aus. Er entdeckt, dass der Ansturm Spaß macht und effektiver ist als magische Geschosse. Der Streamer findet Stiefel, die mehr Ausweichdistanz geben. Er testet, ob man zwei Einhandwaffen gleichzeitig tragen kann, was theoretisch möglich ist, aber möglicherweise mehr Nachteile als Vorteile hat. Der Streamer plant, das Zauberbuch als Zweitwaffe zu verwenden.

Bosskampf und Dialogoptionen

01:18:47

Der Streamer erreicht einen Bosskampf gegen einen von einer Seuche befallenen Gegner, der dadurch wahnsinnig geworden ist. Er versucht, den Kampf durch Dialog zu vermeiden, was jedoch nicht möglich ist. Der Boss erweist sich als langsam, aber der Kampf ist herausfordernd. Der Streamer und seine Begleiter nehmen Schaden, aber sie besiegen den Boss schließlich. Nach dem Kampf lobt der Streamer die Kämpfe im Spiel, die viele unterschiedliche Möglichkeiten bieten, wie man spielen kann, mit verschiedenen Waffen, die man als Haupt- und Nebenhand kombinieren kann. Er erwähnt, dass man später im Spiel auch ein Gewehr bekommen kann. Nach dem Bosskampf gibt es Dialogoptionen, die vom Hintergrund des Charakters abhängen. Als Adliger hat der Streamer die Möglichkeit, besonders nett zu sein, was er nicht erwartet hatte. Er fragt sich, warum bestimmte Dialogoptionen an den adeligen Hintergrund gebunden sind. Er trifft auf eine Wache und kann sie aufgrund seiner Skillpunkte bedrohen. Er erhält einen Tank als Begleiter, der Feinde auf sich ziehen und Hindernisse aus dem Weg brennen kann.

Händler und Ausrüstung

01:45:43

Der Streamer besucht einen Händler namens Valtur, der ein "ergattertes Allerlei" anbietet. Er stellt fest, dass der Händler keine besseren Gegenstände als er selbst hat, aber er kann Gegenstände verkaufen, die er nicht mehr benötigt, wie den Hammer, den Schild und das zweite Schwert. Er verkauft auch die ediranische Rüstung, mit der er gestartet ist, da sie schlechte Werte hat. Der Streamer behält den Dolch und die Robe, da sie leichter sind und weniger Ausdauer und Essenz reduzieren. Er stellt fest, dass Valtur ein sehr einfacher Händler ist, bei dem man jeden Waffentyp kaufen kann, falls man ihn noch nicht gefunden hat. Der Streamer ist neugierig auf die Pistole und überlegt, einen Pistolenmagier zu spielen, da man Pistole und Zauberbuch kombinieren kann. Er kauft eine Pistole und besucht einen weiteren Händler, der schwere Rüstungen verkauft, die jedoch die Ausdauer stark reduzieren. Er entscheidet sich, bei seiner aktuellen mittleren Rüstung zu bleiben, da sie einen guten Kompromiss darstellt. Der Streamer kauft Tränke und Essen, um Gesundheit und Essenz zu regenerieren. Er testet den Pistolenmagier-Spielstil und ist neugierig darauf, wie er sich spielt.

Charakterentwicklung und Welt Erkundung in 'Avowed'

02:39:16

Der Streamer erkundet die Welt von 'Avowed', wobei er auf ein Waldgemälde stößt, das möglicherweise eine Verbindung zu einem Xaurib hat. Er verbessert seinen Charakter, indem er Attribute wie Geschicklichkeit und Wahrnehmung erhöht, um Dialogfähigkeiten zu verbessern. Zudem werden Skillpunkte verteilt, um beispielsweise die Ausdauerkosten zu reduzieren oder den Essenzmalus für mittlere Rüstung zu verringern. Der Begleiter des Streamers erhält ebenfalls Verbesserungen, wie die Fähigkeit, sich einmal wiederzubeleben, was seine Überlebensfähigkeit im Kampf erhöht. Der Streamer skillt seinen Schild, sodass dieser Projektile zurückwirft. Er besiegt Feinde und interagiert mit einem Zaurab aus einem Traum, wobei er feststellt, dass die Welt zirkulär aufgebaut ist. Er plant, zur Hauptquest zurückzukehren und den Leuchtturm zu schätzen, wobei er die Welt als nett und schön gebaut empfindet. Im Lager angekommen, werden Getränke wie Allkräutertee und Eintopf gebraut, die Buffs wie Essenz- und Lebensregeneration geben. Das Schwert wird aufgewertet, um fast doppelten Schaden zu verursachen, und es gibt Dialoge mit einem Charakter, die auf der gewählten Hintergrundgeschichte basieren. Der Streamer erkundet die Umgebung weiter und findet Soldaten beim Trainieren, wobei er überrascht ist, wie viel Parkour im Spiel vorkommt.

Realismus und Gameplay-Mechaniken in 'Avowed'

02:58:21

Der Streamer vergleicht 'Avowed' mit 'Kingdom Come' und stellt fest, dass 'Avowed' weniger auf Realismus setzt, was er als Vorteil sieht, da Simulationen in Spielen oft fehlerhaft sein können. Er demonstriert dies, indem er Essen von anderen Charakteren nimmt, ohne dass diese reagieren. Trotzdem lobt er das Spiel und glaubt, dass es seine Fans finden wird. Er nimmt Unterricht von Waffenmeistern und erhält eine Arkebuse als Fernkampfoption. Der Streamer knackt eine Truhe, ohne dass jemand darauf reagiert, was er nicht als störend empfindet. Er erkundet die Spielwelt weiter und entdeckt viel Zeug, darunter schwere Rüstungen. Er versucht, auf Säulen zu klettern, erleidet jedoch tödlichen Fallschaden, was ihn überrascht, da es bisher kaum Fallschaden im Spiel gab. Er findet eine Notiz über eine mögliche Auseinandersetzung und eine Quest. Der Streamer testet die Third-Person-Perspektive, findet jedoch, dass die First-Person-Perspektive besser funktioniert. Er kämpft gegen Feinde und nutzt seinen Schild, um Geschosse zurückzuwerfen. Der Streamer sucht nach einer Schatzkarte und findet einen einzigartigen Schild, der ihn schneller macht und resistent gegen Gefrieren. Er bemerkt, dass das Spiel Skills in drei Stufen hat, die mit jedem Schritt neue Funktionen erhalten.

Erkundung, Kämpfe und Gameplay-Überlegungen in Avowed

03:23:36

Der Streamer findet ein Lager und sprengt ein Loch in die Mauer, um es anzugreifen. Er erkundet das Gebiet und findet leckeres Fleisch. Er liest Notizen und Dialoge, in denen es um Strategien und Pessimismus geht. Der Streamer ist überladen und teleportiert Gegenstände ins Lager, um Gewicht zu sparen. Er trifft auf einen Boss und tötet ihn mit seinem Kameraden. Der Streamer findet eine Aufgabe, ein Bärenei zu besorgen. Er erkundet die Wassermühle und stellt fest, dass der Kampf spaßig ist. Er findet einen Brief von einem Sohn an seine Mutter, in dem er über die Gefahren an der Front schreibt. Der Streamer kritisiert die Berichterstattung über das Spiel und verteidigt die Entwickler. Er findet ein einzigartiges Zauberbuch, das er aber noch nicht benutzen kann. Der Streamer findet den Leichnam eines verrückten Zauberers, der sich selbst in die Luft gesprengt hat. Er versucht, einen unerforschten Bereich auf der Karte zu erreichen, aber findet keinen Weg dorthin. Der Streamer überlegt, ob er einen offensichtlichen Weg übersieht oder ob er später im Spiel mehr Fortbewegungsskills erhält. Er beschließt, die Hauptquest fortzusetzen und das Gebiet später noch einmal zu erkunden.

Preisdiskussion und Gameplay-Fortsetzung in Avowed

03:40:18

Der Streamer äußert Verständnis dafür, dass einige Zuschauer den Preis von 70 Euro für das Spiel als zu hoch empfinden und schlägt vor, auf einen Sale oder den Game Pass zu warten. Er diskutiert die Preisgestaltung in der Gaming-Branche und die steigenden Kosten für die Entwickler. Der Streamer findet ein einzigartiges Zauberbuch, das er aber noch nicht benutzen kann. Er erkundet die Umgebung und findet einen verrückten Zauberer, der sich selbst in die Luft gesprengt hat. Der Streamer versucht weiterhin, einen unerforschten Bereich auf der Karte zu erreichen, gibt aber schließlich auf und beschließt, die Hauptquest fortzusetzen. Er geht kurz aufs Klo und kehrt dann zurück, um in die Wildnis aufzubrechen. Der Streamer nutzt Feuerzauber, um sich den Weg zu erleuchten und kämpft gegen Feinde, wobei er seinen Schild einsetzt. Er isst etwas, um seine Gesundheit wiederherzustellen und setzt seinen Begleiter ein, um Gegner in Brand zu stecken. Der Streamer erkundet den Fluss entlang und erinnert sich an die Aufgabe, ein Bärei zu suchen. Er lobt die Gestaltung der Spielwelt bei Nacht und diskutiert den originellen Stil des Spiels, der sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann. Der Streamer vergleicht den Stil mit Morrowind und Overwatch und überlegt, wie viel Originalität ein Spiel verträgt, bevor es abschreckend wirkt.

Diskussion über Kaufempfehlungen: Kingdom Come 2, Civ 7 oder Avowed?

04:31:38

Der Streamer diskutiert, welches der Spiele Kingdom Come 2, Civ 7 oder Avowed sich am ehesten für einen Kauf lohnt. Er persönlich findet die Entscheidung schwierig, da er beruflich alle drei Titel abdeckt. Aktuell hält er Kingdom Come 2 für den sichersten Kauf, da Civ 7 polarisieren könnte und Avowed im Game Pass verfügbar ist. Er betont jedoch, dass auch Kingdom Come 2 ein spezielles Spiel ist, das nicht jedem gefallen wird. Ein Vergleich der Spiele gestaltet sich schwierig, aber er sieht eine Zielgruppe, die sowohl Strategie- als auch Rollenspiele mag und daher an allen dreien interessiert sein könnte. Trotzdem rät er dazu, sich für die Verlosung des Handys einzutragen.

Skillung und Charakterentwicklung in Avowed

04:36:27

Der Streamer widmet sich der Skillung seines Charakters in Avowed, beginnend mit der Erhöhung der Geschicklichkeit auf 4. Er überlegt, welche Fähigkeit er wählen soll und stellt fest, dass die Zauberbuchmeisterschaft erst ab Stufe 5 verfügbar ist. Er skillt den Schild auf Stufe 3, was Nahkampfangreifer zurückwirft, und erwägt, die Ausdauerkosten des Waldläufers zu reduzieren, findet dies aber noch nicht so wertvoll. Beim Kämpfer entscheidet er sich gegen eine größere Reichweite beim Ansturm und reduziert stattdessen den Ausdauermalus für Rüstung. Da die verfügbaren Zauber bereits im Zauberbuch vorhanden sind, skillt er diese nicht. Stattdessen verbessert er die Fähigkeiten seines Gefährten Kai, wobei er sich für eine konstante Erholung entscheidet, die bei erlittenem Schaden langsam wiederherstellt, was er als mächtig einschätzt.

Sprachausgabe in Spielen: Deutsch vs. Original

04:51:09

Der Streamer spricht über die Problematik der Sprachausgabe in Spielen, insbesondere den Unterschied zwischen deutscher und englischer Vertonung. Er persönlich bevorzugt die Originalversionen, da deutsche Synchronisationen oft schlechter seien, wie er am Beispiel von Diablo 4 verdeutlicht. Er bedauert, dass es keine deutsche Sprachausgabe gibt, da er lieber im Original spielt. Bei Kingdom Come lobt er die gelungene deutsche Synchro, während er bei Witcher die markante englische Geralt-Stimme vermisst. Er diskutiert, dass unterschiedliche Sprachen unterschiedliche Dinge besser können, z.B. Englisch Cyberpunk-Slang und Deutsch Mittelalter-Settings. Abschließend bemängelt er, dass in deutschen Synchronisationen oft zu wenige Sprecher eingesetzt werden, wodurch man Stimmen wiedererkennt.

Eindruck zu Avowed, Marktlage und Pläne für Uncut-Kanal

05:08:27

Der Streamer äußert sich zufrieden mit seiner Entscheidung im Spiel und betont, dass ein schlauer Adliger keine unkalkulierbaren Händel eingeht. Er lobt das Spiel Avowed, merkt aber an, dass es sich eher wie ein 50-Euro-Spiel anfühlt, da Mechaniken und Companions nicht so tiefgründig sind wie in anderen Titeln. Trotzdem machen Erkundung, dynamische Kämpfe und die verschiedenen Optionen Spaß. Er ist gespannt auf die weitere Storyentwicklung und freut sich für Obsidian. Er glaubt, dass das Spiel seine Fanbase finden wird, aber aufgrund der schwierigen Marktlage kein riesiger Erfolg wird. Er selbst hatte keine technischen Probleme, weiß aber, dass andere Spieler welche hatten. Abschließend spricht er über seine Pläne, einen Uncut-Kanal zu starten, um mehr von seinen Inhalten zu verwerten und potenziell Geld zu verdienen. Er plant, Testaufnahmen auf seinem YouTube-Kanal hochzuladen, um Feedback von seinem Publikum zu erhalten.

Verlosung des Honor Magic 7 Pro und Dank an Honor

05:17:51

Der Streamer verlost ein Honor Magic 7 Pro Smartphone, gestiftet von Kazadan im Chat. Der erste Gewinner ist nicht anwesend, daher wird erneut verlost. Der zweite Gewinner, Worfinator, ist ebenfalls nicht anwesend, was bedauert wird, da dieser schon länger abonniert hat. Schließlich gewinnt 'Ich glaube, ich kann fliegen' und wird per Privatnachricht kontaktiert, um die Adresse für den Versand des Smartphones zu erhalten. Der Streamer bedankt sich bei Honor für die Kooperation und weist darauf hin, dass Zuschauer mit dem Code ALINA LOBEN 2 Euro Rabatt auf das Handy bekommen können. Er erklärt, dass das Anklicken der Links den Streamer unterstützt, da dies getrackt wird und hilft, zukünftige Kooperationen zu ermöglichen. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung in den letzten Monaten und freut sich über die positive Stimmung und die diverseren Spiele auf dem Kanal.

Pläne für die Zukunft: Uncut-Kanal, Gaming-News und Gastauftritt

05:26:16

Der Streamer spricht über seine Pläne für die Zukunft, insbesondere die Arbeit an einem Uncut-Kanal und die Verwertung seiner Inhalte. Er plant, Gaming-News und Talks als separates Video zu veröffentlichen und sich an Henno's Kanalstruktur zu orientieren. Er betont, dass er mehr von seinen Inhalten verwerten sollte, da es eine Verschwendung sei, die Streams nicht auf YouTube hochzuladen. Er erwähnt, dass ein Uncut-Kanal auch mit wenigen Aufrufen rentabel sein kann und dass ihm aktuell Workflows und Kanäle für Shorts und Instagram-Content fehlen. Er plant, den Uncut-Kanal nach dem Februar ernsthaft anzugehen und die Ehrenrunde monatlich bei GameStarTalk zu veröffentlichen. Er bedankt sich bei Nick und Honor für die Kooperation und kündigt an, dass er das dilettantische Duett raiden wird.