Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kommunikationsprobleme und morgiger Anno-Stream

00:10:59

Es gab interne Kommunikations- und Organisationsprobleme, weshalb die Teilnahme an einem Podcast nicht möglich war. Morgen um 17 Uhr soll es einen Anno-Demo-Stream geben, der idealerweise sowohl auf der Twitch-Startseite als auch auf der Anno-Steam-Seite beworben wird. Es wird erwähnt, dass Streaming auf Steam eine eigene Herausforderung darstellt, was die technische Umsetzung betrifft. Es wird überlegt, ob Twitch in vier Jahren noch relevant sein wird und ob Gaming-Streams überhaupt noch in klassischer Form existieren werden. Es wird die Möglichkeit von Cyber-Streams über Apple-Vision-Brillen in der Zukunft angesprochen und spekuliert, ob YouTube-Streaming bis dahin besser sein könnte. Es wird die lange Entwicklungszeit von Spielen angesprochen und bezweifelt, dass ein neues Spiel von Larian in vier Jahren bereits spielbar sein wird. Das Streamer-Dashboard zeigt falsche Informationen über Abo-Dauern an, was für Verwirrung sorgt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Übersetzungsproblem handeln könnte und die korrekten Informationen in der Mod-Ansicht verfügbar sind. Es wird spekuliert, dass die erste Zahl im Dashboard möglicherweise die Anzahl der gesamten Abonnements und die zweite Zahl den aktuellen Streak darstellt.

Part of Exile Hardcore und Namensfindung

00:17:51

Es wird erneut Part of Exile Hardcore gespielt, trotz des letzten Scheiterns. Es wird eine Hexe als Charakter gewählt, um diesmal auf Schergen als Schutz zu setzen. Die Schwierigkeit der Namensfindung für Charaktere wird thematisiert, da viele Namen bereits vergeben sind, was als frustrierend empfunden wird. Es wird nach einem passenden, ungewöhnlichen Namen gesucht, idealerweise aus einer anderen Sprache, um die Wahrscheinlichkeit einer Vergabe zu minimieren. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Suche nach einem geeigneten Namen. Der gefundene finnische Name "Kovacuna", der eigentlich "harter Kerl" bedeutet, wird aufgrund des schwarzen Humors als passend für die Hexe befunden. Es wird erwähnt, dass das PayPal-Konto aufgrund von Problemen zwischen PayPal und verschiedenen Banken aktuell nicht genutzt werden kann, was dazu führt, dass Zahlungen abgelehnt werden und das Konto im Minus angezeigt wird. Es wird überlegt, auf alternative Zahlungsmethoden umzusteigen, obwohl es keine idealen Alternativen gibt. Es wird die europäische Alternative Vero erwähnt, die jedoch noch nicht alle gewünschten Funktionen bietet.

Chaos und Hardcore-Run mit Peets

00:35:18

Es gab anfängliches Chaos in der Organisation, aber niemand trägt die Schuld. Es wird ein perfekter, makelloser Hardcore-Run angestrebt. Es wurde die Idee eines gemeinsamen Streams mit den Peets diskutiert. Es wird erwähnt, dass man eine Witch spielt und sich hinter Schergen verstecken will. Es gab technische Schwierigkeiten, das Spiel in OBS einzubinden. Es wird über den "Torfall von Madrid" gesprochen, ein legendärer Moment im Fußball, als Fans in Madrid ein Tor abrissen und die Moderatoren Günther Jauch und Raif die Zeit überbrücken mussten. Es wird über Probleme mit dem Renderer gesprochen und der Chat hilft bei der Lösung des Problems. Es wird ein Shared Hype Train im Chat gestartet, der Jules gewidmet ist, weil er das Problem gelöst hat. Es wird darauf hingewiesen, dass das Free Weekend bei Path of Exile noch eine Stunde und 40 Minuten dauert.

Path of Exile 2

00:43:14
Path of Exile 2

Charakterauswahl und WASD-Steuerung

00:48:27

Es wird ein neuer Charakter in Rise of the Abyssal Hardcore erstellt. Der Chat darf entscheiden, welchen Charakter Jules spielen soll. Die Wahl fällt auf den Monk. Es wird über die neue Möglichkeit gesprochen, mit Fäusten zu kämpfen. Die WASD-Steuerung wird als präziser und angenehmer empfunden, was auch andere Spiele dazu veranlasst, diese zu übernehmen. Es wird spekuliert, dass League of Legends möglicherweise auch eine ähnliche Steuerung einführen wird. Es wird erwähnt, dass es ein Update gibt, das das Spiel schöner macht und Rennen ermöglicht. Es wird überlegt, ob man für Hardcore Energy Shield skillen soll. Es wird erwähnt, dass der Skilltree mit dem Update noch größer geworden ist. Es wird über die Freiheit gesprochen, die der Skilltree bietet, da man verschiedene Klassen kombinieren kann. Es wird erwähnt, dass es Guides gibt, die man nutzen kann, um den Skilltree zu verstehen. Es wird über die neuen Kombinationsmöglichkeiten durch die Aufhebung der Limitierung von Support Gems gesprochen.

Skill Gems und Serverprobleme

01:00:46

Es wird über die Skill Gems gesprochen und wie man diese benutzt. Es wird Glacial Cascade als Skill ausgewählt. Es wird darüber gesprochen, dass die Server am Wochenende am besten liefen, aber jetzt Probleme haben. Es wird ein Neustart versucht, um die Probleme zu beheben. Es wird überlegt, auf welchem Server man sich einloggen soll. Es wird beschlossen, dass alle auf dem Amsterdamer Server spielen sollen. Es stellt sich heraus, dass die unterschiedlichen Server die Ursache für die Lags waren. Es wird festgestellt, dass die Kategorie Path of Exile 2 automatisch aktiviert ist. Es wird über die Steuerung gesprochen und das Spiel neu gestartet. Es wird im Chat eine Petition für einen Bildschirm für Jules gestartet, da er im Keller bei Wasser und Brot Technikprobleme lösen muss. Es wird festgestellt, dass es eine neue Instanz gibt und das Spiel jetzt flüssig läuft. Jules hat das Problem gelöst. Es wird überlegt, dass Jules morgen kündigt, weil er woanders zwei Bildschirme hat.

Schneller Tod und Akt 4

01:11:18

Jules stirbt sehr schnell auf einer Brücke, was das Ende der Hardcore-Challenge bedeutet. Es wird sich bei Grinding Gear für das Sponsoring bedankt. Es wird festgestellt, dass ohne Jules das Spielen nicht möglich wäre. Es wird überlegt, ob Jules mit zwei Bildschirmen nicht gestorben wäre. Es wird überlegt, ob Jules nicht Ranger spielen sollte. Es wird gewettet, dass es Clips gibt, wo Charaktere an bestimmten Stellen im Spiel gestorben sind. Es wird erwähnt, dass es in Akt 4 eine Piratenküste gibt, wo ein Schiff explodiert, wenn man nicht rechtzeitig runtergeht. Es wird erwähnt, dass es jetzt den vierten Akt gibt und dieser sehr gut sein soll. Es wird gesagt, dass Akt 4 einige der geilsten Bosskämpfe hat. Es wird überlegt, ob Jules vorgeschickt werden soll. Es wird festgestellt, dass alle squishy sind. Es wird erklärt, dass die Minion Witch nicht squishy ist, weil sie andere Leute hat, die für sie sterben.

Strategische Entscheidungen und Account-Namen-Anekdoten

01:16:15

Es wird über die Wahl des Totenbeschwörers in Hardcore-Spielen gesprochen, wobei die strategische Bedeutung einer Minion-Armee zur Ablenkung von Gegnern hervorgehoben wird. Zudem wird eine Anekdote über den Account-Namen 'Perthexter 2' aus dem Jahr 2010 erzählt, der in Zusammenarbeit mit Patrick Exile entstanden ist. Eine lustige Begegnung mit Jonathan Rogers auf der Gamescom, bei der die Geschichte hinter dem Namen aufkam, wird ebenfalls geschildert. Es wird betont, dass der Name aus einer Zeit stammt, als noch kein klassischer Nickname existierte und durch Auswürfeln entstanden ist. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere um das schnelle Sterben des Charakters, und die Frage, ob das Spiel schwerer gemacht wurde. Es wird humorvoll festgestellt, dass das Scheitern des Charakters auf einem absurd hohen Niveau stattfindet und somit unterhaltsam ist. Die Bedeutung von Content und Unterhaltung für die Zuschauer wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf Klicks und Belustigung des Publikums liegt.

Kompetenz beim Müller-Besiegen und SEO-Optimierung

01:20:39

Es wird humorvoll angekündigt, dass die Zuschauer heute viel Kompetenz beim Besiegen des Müllers sehen werden, inklusive Tipps und Tricks, wie man ihn meisterlich bezwingt. Dies soll auch Einsteigern helfen, ins Spiel zu kommen und den ersten Boss zu besiegen. Die Hinzufügung von Rennen wird als Möglichkeit gesehen, schneller wieder beim Müller zu sein, wobei jedoch betont wird, dass man sich das Rennen im Hardcore-Modus aktuell nicht trauen würde. Es wird erwähnt, dass man sich gleich defensives Zeug nehmen wird und sich einen Punkt Energieschild gönnt. Es wird kurz überlegt, ob der erste Skill egal ist und ob man den Frozen Locust nehmen soll, da man defensiv für den Monk nichts hat. Der Frozen Locus klingt aber gut, da er an Locus erinnert. Es wird überlegt, wie viele Bosse man in der verfügbaren Zeit im Hardcore-Modus schaffen kann, wobei das Sterben keine Rolle spielt, da man ja immer nur sterben muss. Aktuell steht der Boss-Counter noch auf null, aber es wird betont, dass das noch wird.

Neue Events und Season-Mechaniken in Path of Exile 2

01:27:48

Es werden die neuen Events im Spiel vorgestellt, bei denen man Monstern folgen und am Ende eine Kiste als Belohnung erhalten kann. Es gibt auch Gruben, in die man reinspringen kann, wobei die Generierung zufällig ist und verschiedene Belohnungen möglich sind. Es wird erwähnt, dass die Season-Mechanik sehr hilfreich ist, um in der Leveling-Phase viel Loot zu erhalten. Es wird kurz über die Wahl des Charakters gesprochen, wobei der Warrior zum Launch von Part of Exile 2 als zufriedenstellend empfunden wurde. Es wird festgestellt, dass viele Spieler am Anfang Schwierigkeiten mit Nahkämpfern hatten, da das Ausweichen und die Rüstung noch nicht optimal funktionierten. Es wird ein kurzer Blick auf die Cosmetics im Spiel geworfen, wobei betont wird, dass diese nicht Pay2Win sind. Es wird über verschiedene Begleiter gesprochen, darunter eine schwebende Katze, ein Kiwi und ein Astronautenfrosch. Es wird überlegt, ob man zuerst den Verschlinger oder die Schlammgrube angehen soll, wobei letzteres als die übliche Reihenfolge angesehen wird.

Serverprobleme, Müller-Challenge und Free Weekend

01:47:17

Es wird überlegt, ob man kurz im Clearfell-Encampment auf den Streamer warten soll, da dieser nach dem Neuladen des Gebiets Lags hat. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn macht, weiter wegzurennen. Der Chat schlägt vor, dass man schon mal den Wegpunkt holen kann. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Ganze ein gutes Werbevideo ist, da so möglichst viele Klassen gezeigt werden. Es wird über die Serverprobleme diskutiert, die seit dem Start des Streams auftreten, obwohl das ganze Wochenende über keine Probleme bestanden. Es wird vermutet, dass die hohe Spielerzahl aufgrund des Free Weekends die Server überlastet. Der Chat schlägt vor, die Müller-Challenge zu starten, da der Streamer aufgrund der Lags Schwierigkeiten hat, das Gebiet zu verlassen. Es wird überlegt, wie man das Gebiet neu laden kann, und der Chat gibt Tipps, wie man die Instanz neu lädt. Es wird festgestellt, dass die Lags auch nach dem Neustart bestehen bleiben. Der Streamer versucht, den Müller trotz der Lags zu besiegen, während die anderen Spieler Witze machen und ihn unterstützen. Es wird überlegt, ob Mobalytics die Ursache für die Lags sein könnte. Es wird beschlossen, Mudboro erneut zu probieren, da dies für Level 3 ausgelegt ist.

Diskussion über Akt 4 in Last Epoch und Gameplay-Entscheidungen

02:21:05

Es wird über die Größe und Gestaltung der Akte in Last Epoch diskutiert, insbesondere Akt 4. Einerseits wird die Größe beim ersten Durchspielen als positiv hervorgehoben, andererseits wird angemerkt, dass kürzere, knackigere Gebiete langfristig vorteilhafter wären. Die Waterways in Akt 3 werden als Beispiel für zu lange Gebiete genannt. Die Schwierigkeit und Frustration, die entstehen, wenn man kurz vor einem Checkpoint stirbt und alles wiederholen muss, wird thematisiert. Akt 1 wird hingegen als durchweg angenehm spielbar gelobt. Im weiteren Verlauf wird der verfaulte Druide im Spiel angegangen und besiegt, wobei die Herausforderungen und der Verbrauch von Heiltränken während des Kampfes zur Sprache kommen. Abschließend wird die Erfahrung im Hardcore-Modus reflektiert, bei dem der Charakter nicht gelöscht wird, selbst wenn man stirbt, was als angenehm empfunden wird.

Boss-Diskussion und Strategieüberlegungen in Path of Exile 2

02:26:30

Es wird diskutiert, wie viele Bosse bisher im Spiel besiegt wurden, wobei verschiedene Meinungen darüber herrschen, welche Gegner als vollwertige Bosse zählen. Die Müller werden als etablierte Bosse anerkannt. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit verschiedener Bosse und die Frage, welcher als nächstes angegangen werden soll. Der Druide und der Boss am Friedhof werden verglichen, wobei der Druide als potenziell einfacher angesehen wird. Es wird überlegt, ob man den Druiden herausfordern soll. Die Entscheidung fällt, sich dem aktuellen Boss zu stellen, was zu einem erfolgreichen Kampf führt. Es wird kurz die Schuldzuweisung für den Tod eines Charakters thematisiert. Es wird festgestellt, dass man sich mitten in einer philosophischen Diskussion befand, ob man den Boss machen soll oder nicht, und dann festgestellt hat, dass man schon bei ihm ist.

Skill-Nutzung, Free-to-Play-Status und Bäcker-Anekdoten

02:34:04

Es wird erklärt, wie man seine Support-Skill-Plätze erhöht, indem man spezielle Items verwendet, um Edelsteine aufzuwerten. Dabei wird betont, dass dies nicht linear erfolgt. Es wird beobachtet, dass viele Streamer weniger Skills intensiv nutzen, im Gegensatz zu einer klavierartigen Spielweise mit vielen Skills. Der Free-to-Play-Status des Spiels wird angesprochen, und es wird bestätigt, dass dies mit der Version 1.0 erfolgen wird. Aktuell finanziert sich das Spiel über die Early-Access-Version, die 27 Euro kostet und Gold für den Shop beinhaltet. Es wird betont, dass man auch für 30 Euro bereits viel Spielinhalt erhält. Abschließend wird über bevorzugte Bäckereiwaren diskutiert, insbesondere Schoko-Croissants, und Anekdoten über Bäcker im eigenen Ort erzählt, wobei ein neuer, konkurrenzfähiger Bäcker die lokale Bäckereiszene aufmischt.

Brotkultur, kulinarische Vergleiche und Hardcore-Herausforderungen

02:51:05

Die Diskussion dreht sich um die deutsche Brotkultur und deren Bedeutung, wobei die Gewohnheit und Vielfalt gelobt werden. Es wird eingeräumt, dass Frankreich mit Baguette und Croissant ebenfalls stark vertreten ist, während italienisches Brot oft als geschmacklose Papiermasse kritisiert wird. Deutschland wird als Land des Brotes und der Würstchen bezeichnet, wobei die Qualität englischer Würstchen in Frage gestellt wird. Bagel werden als Notlösung für Leute ohne gute Broterfahrung betrachtet. Es wird festgestellt, dass jede Küche ihre Vorzüge hat, aber Deutschland im Bereich Brot und Gebäck zu den Top 3 gehört. Abschließend wird kurz über tschechische und japanische Essgewohnheiten gesprochen, insbesondere über frittierte Speisen. Es wird noch erwähnt, dass man die Frau des Prätors besiegt hat und der Boss-Counter damit um eins erhöht wurde. Der Streamer möchte sich von seinem letzten Scheitern im Hardcore-Modus rehabilitieren.

Shop-Design, Endgame-Empfehlungen und Urlaubsplanung

03:05:53

Es wird über das Shop-Design im Spiel gesprochen, insbesondere die Platzierung des Shops auf der M-Taste, die normalerweise für die Karte verwendet wird. Dies wird als dreist empfunden, da Spieler oft versehentlich den Shop öffnen. Die Merchants, also die Tabs, werden als sehr empfehlenswert für die automatische Sortierung von Gegenständen hervorgehoben. Besonders die Tonfächer werden als notwendig für das Endgame-Spiel angesehen. Es wird auch kurz das Crypt-Keeper-Supporter-Pack erwähnt. Abschließend wird angekündigt, dass es für den Streamer und Sebastian zur Karawani geht, um sich Wohnmobile anzusehen. Es wird über Urlaubspläne gesprochen, wobei der Streamer sich auf die Erledigung liegengebliebener Aufgaben freut. Es wird auch erwähnt, dass bald die Steuererklärung fällig ist, was aufgrund eines Umzugs komplizierter wird.

Dankesreden, Hardcore-Erfolge und Baldur's Gate 3 Lob

03:11:46

Es werden Danksagungen an Pete Smith für den Raid ausgesprochen sowie an zahlreiche Zuschauer für Abonnements und Unterstützung. Der Streamer reflektiert seine Rolle während des Streams, bei dem er viel geredet hat, während andere sich angestrengt haben. Er erwähnt seinen Erfolg im Hardcore-Modus und betont, dass Fernkampfklassen der Schlüssel sein könnten. Der Streamer scherzt darüber, nun der größte deutsche Path-of-Exile-Streamer zu sein, da er einfach länger wach geblieben ist als alle anderen. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich Baldur's Gate 3 lohnt, mit einem überwältigenden Ja. Das Spiel wird als höchst empfehlenswert bezeichnet und der Streamer rät dazu, es zweimal zu kaufen, um die Entwickler zu unterstützen.

Chaotischer Stream, Placement-Diskussion und Ankündigungen

03:23:03

Der Streamer hofft, dass der Stream trotz einiger Schwierigkeiten unterhaltsam war. Er entschuldigt sich bei Chris für dessen unglückliche Situation im Spiel. Es wird klargestellt, dass Path of Exile 2 sich ebenfalls lohnt, aber Baldur's Gate 3 nicht schlechtgeredet werden soll, nur weil es ein Placement ist. Es wird auf den Link zu Path of Exile 2 im Chat und Panel hingewiesen, und erklärt, dass Klicks auf diese Links den Streamer unterstützen. Der Streamer kündigt an, dass es morgen mit der Anno-Demo weitergeht und Mittwoch/Donnerstag längere Kingdom Come-Sessions folgen, um sich auf den neuen DLC vorzubereiten. Abschließend wird Anna, die Managerin, für die Organisation des Placements gelobt, trotz der chaotischen Umstände. Es wird Ranger geraidet, da er sonst nie live ist, wenn der Streamer offline geht.