METASHI VS 100 MAKIS @bastighg @noway4u_sir
Spendenaktion und Maki-Challenge: Metashi stellt sich 100 Makis

Im Rahmen der 'Metashi vs. 100 Makis'-Challenge stellte sich Metashi einer großen Herausforderung. Begleitet wurde das Event von einer Kanalwette, die zusätzliche Spannung erzeugte. Im Fokus standen auch Spendenaktionen, bei denen die Community ihr Engagement für krebskranke Kinder unter Beweis stellte. Diskussionen über Essensmengen und Co-Streaming kamen auf.
Vorbereitung auf die 'Metashi vs. 100 Makis'-Challenge
00:00:04Metashi startet den Livestream 'Metashi vs. 100 Makis' und kündigt die bevorstehende Challenge an. Er richtet den Stream auf verschiedenen Plattformen ein, darunter Discord und Twitter, und teilt Links. Er erwähnt eine 250-Euro-Challenge für wohltätige Zwecke und fragt die Zuschauer, ob sie bereit für den Abend sind. Der Stream beginnt etwas später als geplant, da es Lieferschwierigkeiten gab. Metashi erwähnt, dass er keine Stäbchen hat, da diese vergessen wurden, und er daher eine Gabel benutzen wird. Er zählt die Makis ab und stellt fest, dass es insgesamt 100 Stück sind, was 1,6 Kilo Essen entspricht. Metashi bereitet sich darauf vor, die Challenge zu starten, sobald Basti eintrifft, und plant, bis dahin mit dem Chat zu interagieren und zu plaudern. Er hat für 97 Euro Sushi bestellt und verschiedene Füllungen ausgewählt, um es interessanter zu gestalten. Es wird eine Kanalwette geben, bei der die Zuschauer darauf wetten können, wie viele Makis Metashi schafft, und es besteht die Möglichkeit, für wohltätige Zwecke zu wetten.
Kanalwette und Charity-Aktionen im Fokus
00:06:07Metashi kündigt eine Kanalwette an, bei der Zuschauer auf die Anzahl der von ihm verzehrten Makis wetten können und ermutigt zur Teilnahme an Charity-Wetten, bei denen pro gegessenem Maki ein Euro an wohltätige Zwecke gespendet wird. Er betont, dass kein Lachs enthalten ist, um das Risiko zu minimieren. No Way hat ihm von den Nebenwirkungen von zu viel Reiskonsum erzählt, was ihn etwas beunruhigt hat. Metashi scherzt über die Möglichkeit eines kleineren Glieds durch Seetang und die verschiedenen Szenarien, die während der Challenge eintreten könnten, wie Verstopfung, Erbrechen oder sogar ein Herzinfarkt. Er betont, dass es sich nicht um Körperverletzung handelt, da seine Zuschauer ihn dazu auffordern, so viel zu essen. Metashi erwähnt, dass Basti um 18:30 Uhr eintreffen wird und er bis dahin den Chat unterhalten wird. Er spricht über die Möglichkeit eines Afterstreams, in dem sein Toilettengang gefilmt wird, und bietet einen Vorher-Nachher-Vergleich seines Aussehens an. Metashi erwähnt, dass er Wasabi nicht mag und die Makis hauptsächlich mit einer Gabel essen wird, da die Stäbchen vergessen wurden.
Community-Lob und Spendenaktionen für krebskranke Kinder
00:15:02Metashi lobt seine Community für ihre Unterstützung und ihren Zusammenhalt, insbesondere im Vergleich zu anderen Streamern. Er betont, dass seine Zuschauerzahlen unabhängig von der Uhrzeit oder dem gespielten Spiel relativ konstant bleiben. Er bedankt sich für die Follows und Spenden, insbesondere für die Spendenaktion 'Merz mit Herz' zugunsten krebskranker Kinder. Metashi gibt bekannt, dass bereits über 150.000 Euro gesammelt wurden und das Ziel ist, 175.000 Euro zu erreichen. Er erwähnt, dass insgesamt fast eine Million Euro über die Jahre für wohltätige Zwecke gespendet wurden und er zuversichtlich ist, diese Marke bald zu überschreiten. Metashi erklärt, dass er bei 'Friendly Fire' nicht mitmacht, weil er nicht eingeladen wurde, aber er seine eigene Spendenaktion 'Merz mit Herz' unterstützt. Er betont, dass die Follower wichtig sind, aber der Fokus auf Charity liegen soll. Metashi erwähnt, dass er bis 18:30 Uhr wartet, bis Basti eintrifft, und dann die Challenge startet.
Start der Kanalwette und Vorbereitungen für die Maki-Challenge
00:27:45Metashi eröffnet eine Kanalwette, bei der die Zuschauer darauf tippen können, wie viele Makis er essen wird, mit Optionen von 0-20 bis 81-100. Er ermutigt alle, an der Wette teilzunehmen und betont, dass es um sein Leben geht. Er erklärt die Regeln und die verschiedenen Wettmöglichkeiten. Die Kanalwette läuft für eine bestimmte Zeit, und sobald sie beendet ist, beginnt die Challenge. Metashi erwähnt, dass er den ganzen Tag nichts gegessen hat, um sich vorzubereiten. Er lädt die Zuschauer ein, für wohltätige Zwecke zu wetten, wobei er für jeden gegessenen Maki einen Euro spendet. Metashi zeigt seinen Hintergrund und erklärt, dass er ein Naturtalent im Essen ist. Er gibt bekannt, dass in der Kanalwette 40 Millionen Punkte eingesetzt wurden. Er schätzt, dass er etwa eine Stunde für die 100 Makis brauchen wird und dass die Packung etwa 3.500 bis 4.000 Kalorien hat. Metashi erwähnt, dass er Wasser ohne Sprudel bevorzugt und auf Basti wartet, um mit der Challenge zu beginnen.
Die Kanalwette und die ersten Sushis
00:49:59Metashi startet die Challenge mit 100 Makis, wobei er taktische Fehler bei der Auswahl der Sushi-Sorten zugibt. Er hat sich für die mit Hähnchen entschieden, was ungünstig ist. Es gab eine Kanalwette mit verschiedenen Bereichen von 1 bis 100, wo am Ende Mitashi stirbt. Seine Freundin kritisiert seine Wahl der Sushi mit Hähnchen und Lachs, da diese mehr sättigen. Er startet mit den ersten Sushis, während er über die bevorstehende Aufgabe spricht. Es wird überlegt, wie man die Challenge professioneller gestalten könnte, indem man z.B. eine Browser-Source einblendet, um den Fortschritt zu visualisieren. Metashi hat bereits sechs Stück gegessen, und es wird über eine Vorher-Nachher-Ansicht gesprochen. Nach zehn Stück stellt sich die Frage, wie er sich fühlt. Er gibt zu, dass es schon ziemlich viel Reis ist und er heute noch nicht viel gegessen hat.
Herausforderungen und Zweifel
00:53:10Metashi spricht über die falsche Vorbereitung mit den Sushi-Sorten mit Hühnchen. Er versucht, mit Wasser nachzuspülen. Es wird über den Sättigungsgrad nach einem Viertel der Challenge gesprochen. Er gibt an, dass er vielleicht 50 schafft, aber es geht um 100. Es wird auch die Möglichkeit eines Herzinfarkts angesprochen. Er gesteht, dass er dumm gehandelt hat und den Call aus dem Chat versteht, dass Sushi mit Gurke einfacher gewesen wäre. No Way wird erwähnt, der versucht hat, die Challenge zu sabotieren, indem er Metashi von Nebenwirkungen wie Herzstillstand und Leberzirrhose erzählt hat. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Metashi WoW beitritt und ob dies Hochverrat wäre. Er möchte Kevins Herz nicht brechen, indem er ohne ihn WoW spielt. Es wird überlegt, dies heimlich off-stream zu tun.
Der Kampf mit dem Sättigungsgefühl
00:59:14Metashi spürt langsam ein Sättigungsgefühl, wobei die Avocado einen säuerlichen Beigeschmack hat. Er würde privat noch weitermachen, aber es ist keine spaßige Veranstaltung, sondern Arbeit. Er bereut die Wahl der Sushi mit Gurke und hätte lieber Hähnchen nehmen sollen. Er hat fast die Hälfte geschafft und muss mehr trinken. Seine Freundin schaut zu und bestätigt, dass er schon viel gegessen hat. Es wird überlegt, wie man den Fortschritt für die Zuschauer besser sichtbar machen kann. Metashi sieht schon richtig voll aus. Er hat Kinsen und Tofu gegessen und erwartet eine schlaflose Nacht mit Toilettenbesuchen. Er nimmt zu viel Luft mit runter und soll sich mehr auf das Essen konzentrieren. Basti schaut zu und lobt Metashis Disziplin. Metashi macht einen harten Call und sagt, er kann es schaffen, aber dann kotzt er.
Endspurt und die Paprika-Problematik
01:08:34Metashi isst weitere Sushi, aber es wird schwieriger. Er würde privat aufhören, da Atemnot einsetzt. Es sind nur noch 24 Stück. Er wartet auf einen Rülps, der die Situation vielleicht erleichtern würde. Jemand im Chat fragt, ob seine Mutter weiß, wie er aussieht. Er überlegt, ob er die restlichen Markis in den Mixer mit Wasser geben und trinken soll. Er hat 72 gegessen und erinnert sich daran, wie wenig es am Anfang schien. Er will die Leute nicht enttäuschen, die auf ihn bei der Kanalwette gesetzt haben. Metashi riskiert eine Lebensmittelvergiftung und will mit Basti WoW spielen. Es sind noch 12 Doppelte. Er fragt sich, wie lange er brauchen wird, bis er wieder Sushi essen möchte. Er macht das Fenster auf und wird zu wenig motiviert. Er hat fast 70 gefressen und hört gleich Farben. Der Rülps sitzt fest wie ein Ballon in seinem Bauch. Die Paprika ist ein Problem, da sie scheiße schmeckt. Er hat 97 Euro für die 100 Markis bezahlt.
Diskussion über Körperbau, Essensmengen und Co-Streaming
01:44:38Metashi und Basti diskutieren über ihren Körperbau und scherzen über den Konsum großer Mengen an Essen. Basti äußert seinen Respekt für Kevins Leistung beim Maki-Essen und kündigt an, ihn dabei unterstützen zu wollen. Sie sprechen über den Konsum von McFlurrys und die möglichen Auswirkungen auf den Darmtrakt. Kevin wartet auf seine Sushi-Lieferung und hofft, sich nicht einzukoten. Es wird überlegt, ob sie zusammen Arena spielen sollen. Basti erwähnt neue Freunde und geht kurz weg. Die Vereinbarung, was passiert, wenn Kevin die 105 Makis nicht schafft, wird erläutert: Er schneidet sich einen Finger ab und verlost ihn für wohltätige Zwecke. Es wird überlegt, welchen Finger er opfern sollte, wobei der Daumen als weniger wichtig angesehen wird. Sie versuchen, Kevin zu einer Donation zu bewegen, um seinen Wetteinsatz zu erfahren, aber er liest die Nachrichten nicht. Die Ankunft der Sushi-Lieferung wird festgestellt, und es wird beschlossen, Kevins Stream zu verfolgen, während er isst.
Herausforderungen und Reaktionen beim Maki-Wettessen
01:48:41Metashi berichtet über gemischte Gefühle: Ihm ist schlecht, hat sich aber noch einen McFlurry bestellt. Basti ermutigt Kevin, das Leben zu genießen und nicht so viel zu reden, sondern zu essen. Metashi bietet an, eine Kamera zu teilen. Sie vergleichen die Menge an Ingwer und den Preis ihrer Sushi-Bestellungen, wobei Basti sich gescammt fühlt. Kevin wird nach seinem Wetteinsatz gefragt und beginnt mit dem Essen der Makis. Metashi und Basti beobachten Kevins Fortschritt und kommentieren seine Technik, wobei Kevin Schwierigkeiten hat, Stäbchen zu bekommen und die Makis schnell zu essen. Es wird über die Herkunft von Metashi und seine Vorliebe für Edelstahlstäbchen gesprochen. Kevin hält das Tempo hoch, und Basti lobt seinen Kampfgeist. Kevin erwähnt, dass er sich ein Rennrad gekauft hat, weil er keinen Sex mehr hat. Basti gratuliert Kevin zum Erreichen seines Ziels und lobt ihn. Sie diskutieren darüber, wie oft Kevin wichst und einigen sich darauf, das Thema zu wechseln. Sie sprechen über ihre Lieblingssorten von Tee, wobei Brennnesseltee und schwedische Blaubeere genannt werden.
Minecraft, Wassersorten und intellektuelle Ergüsse
01:58:08Basti spielt im Hintergrund Minecraft, während Kevin isst. Metashi fragt Basti, wie er das Video nennen wird. Sie sprechen darüber, ob Kevin es schafft, Wassersorten zu unterscheiden, und Basti bietet an, ihm ein Paket mit verschiedenen Wassersorten zu schicken. Es wird vorgeschlagen, Apfelschorle statt Wasser zu testen, wobei Basti eine Lift-Apfelschorle hinzufügen will. Sie scherzen darüber, was er in die Apfelschorle mischen könnte. Sie stellen fest, dass sie intellektuell gut zusammenpassen, und einigen sich darauf, familienfreundlicher zu sein. Kevin sagt, er habe nur einen Zuckerüberschuss von den 100 Makis. Sie streiten darüber, wer angefangen hat, niveaulose Witze zu machen. Basti spielt ein Autospiel, während Kevin Makis isst. Basti bekommt im Minecraft-Spiel wieder Enderperlen. Kevin ist bei 34 gegessenen Makis und gibt zu, dass er langsam aufhören würde, wenn es kein Wettkampf wäre. Basti kommentiert Kevins Essgeschwindigkeit und lobt ihn. Kevin gibt zu, dass Sojasauce ein bisschen Cheating ist.
WoW, DKB-Punkte und kulinarische Geschmacklosigkeiten
02:02:30Die Gruppe diskutiert über World of Warcraft (WoW) und was passieren soll, wenn jemand im Hardcore-Modus stirbt. Basti findet es schwer, intellektuell mitzuhalten. Es wird über DKB-Punkte und G-DKP in WoW gesprochen. Kevin gibt zu, ein schlechter WoW-Spieler zu sein, obwohl er viel Zeit damit verbracht hat. Sie diskutieren darüber, ob sie jemals WoW-Freundinnen hatten. Kevin gesteht, dass er die 100 Makis wahrscheinlich nicht schaffen wird und isst stattdessen den restlichen Ingwer. Sie sprechen über Wasabi und Ingwer als Geschmacksneutralisierer. Sie scherzen darüber, einen WoW-Laden zu eröffnen, aber Basti hält es nicht lange mit ihnen aus. Sie einigen sich darauf, keine bösen Wörter zu benutzen und das Niveau anzuheben. Sie einigen sich auf ein WoW-Projekt mit Joker und Joe Craft. Basti möchte nicht als Anfänger beschämt werden. Sie erinnern sich daran, wie Metashi Basti in Minecraft in Lava geschubst hat. Metashi dachte, Basti könne einfach wieder rausfliegen, da es sein Server war. Basti wurde dafür in den Kommentaren kritisiert. Sie sprechen darüber, dass alles, was mit Politik zu tun hat, auf TikTok gehatet wird. Basti sagt, er werde mit ihnen WoW streamen. Kevin hat noch nicht mal 50 Makis gegessen. Sie diskutieren über Bastis teuren Esstisch und eine Story, in der er sich auf der Toilette eingesperrt hat. Sie erzählen alte Geschichten von 2019. Sie fragen Basti nach seinem 50k-Abo-Special. Kevin kämpft mit den restlichen Makis. Sie diskutieren über Enballungs-Anträge. Metashi bestellt sich einen McFlurry mit Karamelsauce. Sie sprechen über Diabetes und Wanderhoden. Basti trinkt schwedische Nektarine und entschuldigt sich für seinen Wortschatz. Sie sprechen über Lego und Playmobil. Kevin beleidigt Basti, weil er kein Englisch kann. Sie sprechen über Stockbrot und Nutella. Sie diskutieren über Business-Ideen, wie einen Sandwichladen namens Witches oder eine Shisha-Bar namens zum Allmann. Sie sprechen über eine Vape mit MP3-Player. Kevin erzählt, dass er seit drei Jahren rauchfrei ist. Sie erinnern sich daran, dass Basti im Raid immer Raucherpausen wollte. Sie sprechen darüber, wie viel Shit noch da ist. Jemand schickt Metashi eine WhatsApp-Nachricht. Sie sprechen über Aldi-Talk. Kevin hat schon 76 Markis gegessen. Sie sprechen über BMI-Rechner und Übergewicht.
Diskussionen über Lieblingsspiele, Kevins Abwesenheit und Bastis Taktiken
02:31:32Die Diskussion beginnt mit der Frage nach dem Lieblings-PS1-Spiel, wobei Colin McRae genannt wird. Es folgt eine kurze Diskussion über Digimon Rumble Arena. Die Abwesenheit von Kevin wird humorvoll thematisiert, wobei seine lange Abwesenheit als taktischer Schachzug interpretiert wird, um Zeit zu gewinnen. Es wird befürchtet, dass dies teuer werden könnte. Metashi wird fälschlicherweise beschuldigt, rassistische Äußerungen gemacht zu haben, was er jedoch bestreitet. Basti wird für sein Verhalten kritisiert, woraufhin Metashi beschließt, sich zurückzuhalten, wenn Basti etwas sagt. Es wird festgestellt, dass Bastis Essensportion im Stream ungewöhnlich klein ist. Die Diskussion dreht sich um die Dauer von Kevins Sushi-Bestellung und Metashis McFlurry-Bestellung, die ungewöhnlich lange dauert. Metashi scherzt darüber, dass das Eis erst noch geschlagen werden musste. Basti konsumiert demonstrativ einen Red Bull, um seine Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Es wird über einen YouTuber namens M. Ramitashi gesprochen, der für seine Pizza-Hacks bekannt ist. Metashi möchte ein Video von ihm zeigen, aber es gibt technische Schwierigkeiten.
YouTuber-Empfehlungen, Bogenschießen und kulinarische Vorlieben
02:35:30Metashi empfiehlt den YouTuber Mac is God (Swifty) und möchte ein bestimmtes Video mit 9 Millionen Aufrufen zeigen. Er erklärt, dass die Verletzung an seinem Arm vom Bogenschießen stammt. Die Diskussion schweift zu kulinarischen Vorlieben ab, wobei Metashi zugibt, Probleme mit einem Zustelldienst zu haben. Er bittet Basti, sich die erste Minute eines Videos von Mac is God anzusehen und dessen Aussprache zu beachten. Es wird festgestellt, dass Mac is God ein Influencer ist, der McDonalds-Produkte bewertet. Die Art und Weise, wie er redet, wird mit TikTok verglichen. Metashi stellt sich vor, wie eine Gruppe bekiffter Jungs sich die Videos von Mac is God ansieht. Es wird kurz über Pizza-Life-Hacks gesprochen. Metashi erwähnt, dass sein McFlurry endlich angekommen ist und er Apfelstückchen dazu bestellt hat. Er fordert Basti auf, seine Sushi-Dinger zu essen, obwohl er keine Lust mehr darauf hat. Es wird kurz über Musik gesprochen und Metashi möchte einen weiteren Interpreten vorstellen. Er zeigt Basti ein Short von seinem Lieblingsinterpreten, DJ Hunde Friedhof, und beschreibt ihn als jemanden, der zu lange in Thailand war und dort Pilze pflückt, um Musik zu machen. Die spirituelle Veränderung von Menschen nach einem Thailand-Aufenthalt wird thematisiert.
Passiv-aggressive Kommentare, WoW-Pläne und Marki-Zählung
02:41:37Kevins passiv-aggressives Verhalten wird angesprochen, aber als Spaß abgetan. Die Möglichkeit, World of Warcraft (WoW) zusammen zu spielen, wird diskutiert. Metashi äußert Respekt für Bastis Leistung beim Essen der Markis. Es wird spekuliert, dass jemand im YouTube-Video die Anzahl der gegessenen Markis genau nachzählen wird. Basti erzählt, dass er am Anfang seiner Streams immer ein Giveaway macht, um mehr Zuschauer anzulocken, was er aber als Marketing-Move abstreitet. Er erklärt, dass er Giveaways macht, weil er sich das leisten kann und es immer machen wollte, wenn er ein großer Streamer wird. Ein Zuschauer erzählt, dass er ein Meet & Greet bei Metashi gewonnen hat, da er ein großer Fan von dessen WoW-Streams ist. Er fragt nach Metashis WhatsApp-Nummer, was zu Verwirrung führt, da Basti nicht traut und keine WhatsApp nutzt. Metashi scherzt, dass Basti wie ein Drogendealer aussieht. Es wird über schwedische Blaubeeren und Tee gesprochen. Metashi hat 100 Markis gegessen und fragt, warum er das macht, obwohl er dick, reich und berühmt ist. Er erklärt, dass er Leute auf der Payroll hat und der Papa Brötchen verdienen muss.
Sexuelle Präferenzen, Kindheitserinnerungen und Charity
02:48:53Es wird über sexuelle Praktiken diskutiert, darunter die Verwendung eines Umschnalldildos. Metashi zeigt sich offen für neue Erfahrungen, während Basti seine Grenzen aufzeigt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es reizvoll ist, die Machtposition im sexuellen Kontext abzugeben. Es wird über die Möglichkeit eines Undercover-Code-Worts gesprochen, falls Metashi bestimmte sexuelle Erfahrungen macht. Die Frage, ob Frauen beim Doggy Style den Finger in den Arsch stecken, wird erörtert. Basti erzählt von einer verstörenden Erfahrung im Bio-Unterricht, wo ein Video mit gezeichneten Affen gezeigt wurde, deren Penisse sich gleichzeitig erregten. Es werden Kindheitserinnerungen ausgetauscht, darunter ein Grassofa auf dem Schulhof und ein Mitschüler, der Popel gegessen hat. Der Kakao-Dienst in der Grundschule wird thematisiert. Metashi erzählt von einer Mutter-Kind-Kur in Timmendorf wegen seines Asthmas und einer nächtlichen Handball-Session, die dazu führte, dass er im Dezember bei Minusgraden draußen eingeschlossen war. Er wurde von einer Milchfrau gerettet, die um zwei Uhr nachts die Milch brachte. Kevin spendet 5.000 Euro für krebskranke Kinder und lobt Bastis Charity-Engagement. Es wird über die Bedeutung von Charity und die Möglichkeit, mit Reichweite etwas Gutes zu tun, gesprochen.