LETZTER Tag alleine GAMESCOM
Gamescom-Abschluss: Make-up, Stalker-Storys und Zerstörung eines Labubus

Der letzte Tag der Gamescom startet mit dem Fertigmachen im Hotel. Es folgen Besuche in verschiedenen Hallen, darunter die Indie Area und die Bundeswehr. Die Streamerin berichtet von Stalker-Erlebnissen, unerwünschten Sextoy-Zusendungen und der Zerstörung eines überteuerten Labubus mit Hilfe von Cosplayern. Abschließend bedankt sie sich für den Support.
Start des letzten Gamescom-Tages aus dem Hotelzimmer
00:21:41Der Stream startet aus dem Hotelzimmer, nicht direkt von der Gamescom. Die Klamotten sind gepackt, es fehlt noch Schminke. Nach dem Einpacken geht es zum Auto und dann direkt zur Gamescom. Am Vorabend verließ die Streamerin die Party um 0:15 Uhr wegen Kopfschmerzen. Halle 10 mit der Bundeswehr soll besucht werden, eventuell wird ein Bundeswehrtest wiederholt. Es gab Komplimente für das Outfit vom Vortag. Ein Strafzettel wurde im Parkhaus wegen einer fehlenden Umweltplakette erhalten. Die Plakette wurde nachträglich angebracht und ein Foto als Einspruchsbeweis gemacht. Die Streamerin hofft auf Kulanz, da Parken nun teuer wird. Nach dem Fertigmachen im Hotel geht es zur Convention. Die Haare wurden die gesamte Gamescom nicht gewaschen, es gab lediglich ein Bad. Es wird überlegt, ob ein kostenloses Frühstück als Kompensation für den fehlenden Zimmerservice möglich wäre, da das Hotel während der Gamescom 800 Euro pro Nacht kostete. Ein Kauf für die Schwester wird erwähnt, um Missverständnisse vorzubeugen, da die meisten Zuschauer zu Beginn des Streams anwesend sind. Abschließend bedankt sich die Streamerin für den Support während der Convention und erwähnt, dass sie nach der Gamescom ein GoFundMe auf Instagram teilen wird, um die Familie eines im Saarland erschossenen Polizisten zu unterstützen.
GoFundMe-Aktion und Vorbereitung für die Gamescom
00:33:24Nach der Gamescom wird ein GoFundMe-Link auf Instagram geteilt, um die Familie eines im Saarland erschossenen Polizisten zu unterstützen, da ein persönlicher Bezug besteht. Für die Schwester wurde ein Zelda-Poster und ein Kokori-Holzstück als Souvenir gekauft. Ein Capybara Squishy dient als Stressabbau für den Schreibtisch. Es wird Make-up aufgetragen, um für die Convention bereit zu sein, mit dem Ziel, das Hotel bis 11 Uhr zu verlassen, um den ersten Andrang am Eingang zu vermeiden. Als Creator gibt es einen Fastlane-Zugang zur Messe. Es werden TikToks und Reels erwähnt, die mit Jen und Mauki aufgenommen wurden und noch gepostet werden müssen. Die Streamerin bedankt sich für den Hype Train und die Gifte Zabs und stellt neue Make-up-Produkte von Douglas und Anastasia Beverly Hills vor. Es wird Puder unter die Augen aufgetragen und überschüssiges Material mit einem Pinsel entfernt. Nach dem Stream wird die Heimreise ins Saarland angetreten. Der Reiz von Blindboxen wird diskutiert, nachdem Kim und Kaddi sich ebenfalls welche gekauft haben. Ein Erlebnis mit einem Stalker auf der Gamescom wird erwähnt, der trotz früherem Auflauern um ein Foto bat. Die Streamerin wäre bereit gewesen, ihn zu filmen, wenn Mauki nicht abwesend gewesen wäre.
Planung für den letzten Gamescom-Tag und Make-up Routine
00:46:57Für den letzten Tag der Gamescom ist ein Besuch in Halle 10 und dem Indie-Bereich geplant. Einem Zauberer soll ein Kartentrick gezeigt werden. Als Make-up-Basis wird die BB Cream von Douglas verwendet, zusammen mit Concealer von Anastasia Beverly Hills und Puder von Huda Beauty. Augenbrauengel wird benutzt, um die Augenbrauen zu fixieren. Ein Eyeliner, Rouge und Lippenstift werden aufgetragen, um das Make-up zu vervollständigen. Anschließend werden die Haare mit Haarclips gestylt. Es werden Sommersprossen aufgemalt, da diese durch das Make-up nicht mehr sichtbar sind. Die Streamerin erwähnt, dass die Gamescom dieses Jahr gut besucht ist im Vergleich zu den Vorjahren. Ein Glamboard auf der Party am Vorabend wird erwähnt, wo kurze Posen vor einer Kamera gemacht wurden. Bonfau, Asta, Leon und Matteo werden als Partygänger genannt. Der aktuelle Look wird als fast fertig beschrieben, es fehlen noch die Haare, bevor alles eingepackt und zur Gamescom gebracht werden kann. Die Streamerin betont, dass sie dieses Jahr von vielen Leuten erkannt wurde und Fotos gemacht hat.
Outfit-Präsentation und Haarstyling für die Gamescom
01:00:46Das Outfit für die Gamescom wird gezeigt, ein Jeanskleid. Die Haare werden mit neuen Haarverlängerungen gestylt, da die alten die Haare kaputt gemacht haben. Es wird eine Hose unter dem Kleid getragen. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Hotelzimmer bereits im Februar gebucht hat, um Kosten zu sparen, und es trotz des hohen Preises (620 Euro für Freitag bis Sonntag) wegen der Nähe zur Messe wert war. Durch die zentrale Lage des Hotels wird der Verkehr während der Messe vermieden. Die Streamerin packt einen Rucksack mit Wasser, Geldbeutel und Autoschlüssel. Sie erwähnt eine Gamescom-Box zum Verlosen, die auch eine 20-Euro-Paysafe-Card enthält. Es werden Schuhe und Kosmetikartikel eingepackt. Die Liebesbriefe von der Gamescom werden erwähnt, aber es wird kein Kontakt aufgenommen. Die Streamerin bevorzugt Apple zum Streamen wegen der Moblin-Funktion. Ein Stabilisator für die Kamera wird getestet, aber es wird befürchtet, dass er zu stark zoomt. Der Teppichboden im Hotelzimmer wird als störend empfunden. Es wird geplant, in der Creator Lounge Kaffee und Snacks zu holen, bevor es auf die Messe geht.
Ankunft auf der Gamescom und Pläne für den Tag
01:30:41Die Streamerin ist auf dem Weg zur Creator Lounge, um sich einen kostenlosen Kaffee zu gönnen. Sie fragt sich, ob es dieses Jahr ein +18-Bändchen gibt, und erinnert sich daran, wie sie früher den Ausweis ihrer Freundin benutzte, um eines zu bekommen. Sie konnte sich vor der Gamescom für Termine eintragen, hat diese aber abgesagt, um freier zu sein. Als Streamerin erhält sie oft Keys für Spiele im Voraus. Sie betritt die Messe durch den Presseeingang und spart sich so die lange Schlange. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr weniger Jobs gab, aber dafür mehr Zeit zum Streamen. Sie hatte fast jeden Tag Migräne, außer gestern. Ein Treffen mit Sarah wird erwähnt, die ein Meet & Greet hat. Die Streamerin plant, Halle 10 zu besuchen und die Greater Lounge zu besuchen. Sie möchte Blindboxen an einem Stand in der Cosplay Village kaufen. Kim und Kaddi haben sich ebenfalls Blindboxen gekauft, nachdem sie zuvor kritisch waren. Die Streamerin war am Vorabend bis 0:10 Uhr auf der Xperion-Party und hatte keine Kopfschmerzen. Sie wird heute im Creed mitfahren und braucht daher nicht so viel Fokus. In der Creator Lounge gibt es einen Pulled Pork Burger und Eis. Sie trifft Sarah und erfährt, dass diese ein Meet & Greet hat. Sie tauschen sich über die Organisation der Messe und mögliche Probleme mit der App aus.
Gamescom-Erlebnisse und Begegnungen mit anderen Content Creatorn
01:41:51Es werden diverse kulinarische Erfahrungen auf der Gamescom angesprochen, darunter Burger und Zimtschnecken, wobei besonders das Catering von SK hervorgehoben wird. Es folgt eine kurze Interaktion mit Sarah Tonin. Es wird ein Treffen mit Maoki erwähnt, deren Outfit gelobt wird. Es wird über die Rückenmuskeln gesprochen, während sie posiert. Es wird eine kurze Unterhaltung mit einer Person geführt, die bei Path of Exile arbeitet. Es wird über die Schwierigkeiten beim Moderieren gesprochen, da die Leute sich nicht auf das Spiel konzentrieren können. Es wird kurz über die Party am Vorabend gesprochen und dass die meisten bis vier oder fünf Uhr dort waren, während selbst schon um 23 Uhr im Bett lag. Es wird ein Gespräch über den Konsum von Kaffee mit Hafermilch und Zucker geführt. Es wird erwähnt, dass sie um 9:30 Uhr am Stand sein musste und Jen sich um 5 Uhr noch einen Döner geholt hat.
Mode-Fauxpas und Gamescom-Erinnerungen
01:49:21Es wird über einen Panikkauf eines Oberteils bei Zara gesprochen, das jedoch Flecken durch das Waschen bekommen hat. Es wird eine Anekdote über einen Waschmaschinenunfall erzählt, bei dem helle Sommersachen durch einen Kugelschreiber verfärbt wurden. Es wird ein Schoko-Eis zum Frühstück gegessen. Es wird über die Gamescom im Allgemeinen gesprochen und dass es für Nabi seit längerer Zeit wieder eine richtige Gamescom war, da sie im letzten Jahr nicht da war und davor krank im Hotelzimmer lag. Es wird über die Moderation bei Path of Exile gesprochen und dass es Spaß gemacht hat. Es wird erwähnt, dass der Stormweaver beim Boss Rush gesperrt war, was die Sache erschwert hat. Es wird bedauert, dass der Path of Exile Stand nicht streamt, da die Moderation gerne gezeigt worden wäre. Es wird erwähnt, dass Etienne von Rocket Beans und HoneyPuu anwesend sind.
Zwischen Fan-Interaktionen, Labubu-Sucht und Grenzüberschreitungen
01:53:43Es wird über den eigenen Blutzucker gesprochen, bevor sie Sonja Hallo sagt. Es wird über die Körpergröße diskutiert. Es wird über Labubus gesprochen und dass die Donations dafür verwendet werden. Es wird über die Popmart-Schlange in Berlin gesprochen. Es wird über den Preis von Labubus gesprochen und dass sie früher 18 oder 19 Euro gekostet haben. Es wird über TikTok-Trends gesprochen. Es wird eine Geschichte erzählt, in der sie von einem Fan auf TikTok komisch angefasst wurde. Es wird über Grenzüberschreitungen gesprochen und dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen. Es wird über eine Situation gesprochen, in der sie von einer Frau auf einer Messe sexuell belästigt wurde. Es wird über eine Situation gesprochen, in der sie von einem Deadpool-Cosplayer auf der Comic-Con auf den Arsch gehauen wurde. Es wird über einen Stalker gesprochen, der sie terrorisiert hat und ihre Adresse auf Twitter gepostet hat. Es wird erzählt, wie sie den Stalker auf LinkedIn gefunden hat und ihn bei der Polizei gemeldet hat.
Horrorgeschichten, Sextoys und nette Uber-Fahrer
02:14:50Es wird über eine Geschichte gesprochen, in der ihr Sextoys von ICE.de geschickt wurden. Es wird erzählt, wie ein Lagerarbeiter bei Eis.de ihre Adresse erkannt hat und sie im Stream damit konfrontiert hat. Es wird überlegt, was man mit so einem Menschen machen soll. Es wird überlegt, dass Frauen es immer so einfach im Internet haben. Es wird überlegt, ob sie für Stalker engagiert werden soll. Es wird über trockene Lippen gesprochen. Es wird darüber gesprochen, wie viele Dickpics sie ungefragt bekommen. Es wird darüber gesprochen, wie sie von Uber-Fahrern angemacht werden. Es wird über einen netten Uber-Fahrer gesprochen, der sie sicher nach Hause gebracht hat. Es wird darüber gesprochen, wie Uber-Fahrer ihren Namen falsch aussprechen. Es wird darüber gesprochen, wie sie sich freut, wenn ihr Name richtig ausgesprochen wird. Es wird darüber gesprochen, wie sie von jemandem im Stream nach Maukis Outfit gefragt wurde. Es wird darüber gesprochen, dass sie ein Herz aus Gold hat.
Erkundung der Indie Area und Suche nach interaktiven Erlebnissen
02:33:36Der Rundgang über die Gamescom beginnt in der Indie Area, die als entspannter Bereich zum Zocken von Retro-Spielen beschrieben wird, ohne lange Wartezeiten. Es wird ein Parcours erwähnt, den sich die Person noch ansehen möchte. Die Halle wird als relativ leer empfunden. Es wird ein Tischkicker entdeckt, der in Real Life gespielt werden kann, sowie eine Fotobox. Die Indie Area wird als guter Ort für jüngere Besucher hervorgehoben, um verschiedene Dinge auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass es in der Indie Area viele vereinzelte Spiele gibt und es sich lohnt, sie zu besuchen, wenn man nicht stundenlang anstehen möchte. Anschließend wird die Bundeswehr gefunden, wo die Person verschiedene Aktivitäten ausprobieren möchte, darunter einen Flugsimulator und Klimmzüge. Es wird überlegt, Klimmzüge im Stream zu machen und eine Gewichtsweste anzuprobieren. Die Person bewundert die Stärke eines jungen Mannes, der mit der Gewichtsweste Klimmzüge macht und unterhält sich mit einem Vertreter der Bundeswehr über die Ausrüstung und die körperlichen Anforderungen an Soldaten, insbesondere in Bezug auf das Tragen von Lasten und Verwundeten. Es werden Liegestütze mit und ohne Gewichtsweste vorgeführt und im Anschluss gibt es noch eine Verpflegung von der Bundeswehr.
Suche nach Gamescom Merch und interaktiven Angeboten
02:45:23Der Rundgang führt weiter zur Erkundung verschiedener Hallen, darunter eine Halle mit dem Schwerpunkt Bildungsauftrag und Karrieremöglichkeiten in der Games-Branche. Es wird Gamescom-Merch entdeckt, aber die Person äußert, dass sie selten etwas kauft, da sie oft Werbegeschenke erhält. Es wird der Wunsch geäußert, an einem Parcours teilzunehmen. In der Halle mit dem Bildungsauftrag werden Hochschulen und Karriereangebote vorgestellt. Es wird die Bundeswehr gefunden, wo die Person verschiedene Aktivitäten ausprobieren möchte, darunter einen Flugsimulator und Klimmzüge. Es wird überlegt, Klimmzüge im Stream zu machen und eine Gewichtsweste anzuprobieren. Die Person bewundert die Stärke eines jungen Mannes, der mit der Gewichtsweste Klimmzüge macht und unterhält sich mit einem Vertreter der Bundeswehr über die Ausrüstung und die körperlichen Anforderungen an Soldaten, insbesondere in Bezug auf das Tragen von Lasten und Verwundeten.
PC-Hardware, Tattoo-Wette und Sponsoring-Möglichkeiten
03:05:39Es werden RGB-Lüfter und PC-Gehäuse entdeckt, wobei ein besonderes Interesse an einem pinken Gehäuse namens "The Tower Bubble Pink" geäußert wird. Die Person ist froh, selten PC-Probleme zu haben. Es wird überlegt, den PC auf dem Tisch zu platzieren, um das Gehäuse besser zur Geltung zu bringen. Es wird eine Wette angekündigt, sich bei 10.000 Zaps einen Milchbaum tätowieren zu lassen. Es werden vergangene Begegnungen mit einem Geschäftsführer von Be Quiet in der Flughafen-Lobby erwähnt, was möglicherweise eine Co-op-Möglichkeit gewesen wäre. Es wird der Essence-Stand entdeckt, wo es Make-up zu gewinnen gibt. Die Person sucht weiterhin nach interaktiven Angeboten und Parcours, erinnert sich an eine Versicherungsfirma, die sich für einen Parcours interessiert hat, und entdeckt einen Stand für die Switch-Konsole. Es wird festgestellt, dass Gamescom wie ein Parcours ist und ein Play-and-Win-Bereich ab 18 Jahren entdeckt.
Zwischenfall mit Besucherin, Cosplay Village und Merch-Halle
03:17:57Es wird eine Situation beschrieben, in der eine Frau mit einem Bollerwagen eine andere Person wegschubst, was die Person im Stream als unangebracht empfindet. Es wird die Cosplay Village besucht, um einem Zauberer einen Kartentrick zu zeigen. Das Outfit für den Tag wird vorgestellt, inklusive Licht und Labubu-Figur. Es wird erklärt, dass die Sponsoren-Streams keinen Ärger bekommen haben, weil sie keine Menschenmassen um sich herum hatten. Es wird auf Beleidigungen im Chat eingegangen und betont, dass Erfolg die größte Provokation für Hater ist. Der Besuch der Cosplay Village wird fortgesetzt, Selfies mit Cosplayern gemacht und ein Charakter aus Token Ranboo entdeckt. Die Merch-Halle am Sonntag wird als besonders voll beschrieben, da viele Besucher ihre Einkäufe auf den letzten Tag verschieben. Mystery Bags werden als Scam bezeichnet. Es wird beschlossen, in der Artist Area ein Bild für den Streaming-Hintergrund zu kaufen und der gruselige Mond aus Majoras Mask wird als Deko-Element für den Streamingraum in Erwägung gezogen.
Labubu-Suche, Preisdiskussion und Zerstörungspläne
03:30:10Es wird die engste Gasse durchquert und nach einem Labubu gesucht, wobei ein echter Labubu für 50 Euro gefunden wird, was als zu teuer empfunden wird. Es wird erwähnt, dass es in anderen Ständen Labubus für 30 Euro gab. Es wird überlegt, einen Labubu zu kaufen und ihn von Cosplayern zerstören zu lassen. Ein Stand für Labubus für 30 Euro wird gesucht. Es wird ein Labubu für 45 Euro gefunden, der als der letzte seiner Art angepriesen wird und schließlich gekauft wird. Es wird der Plan gefasst, den Labubu zu zerstören, da er überteuert war und nicht gejagt wurde. Es wird überlegt, den Labubu an einem Dead by Daylight Stand foltern zu lassen und Cosplayer mit Waffen für die Zerstörung zu suchen. Es wird der Labubu ausgepackt und festgestellt, dass es sich um den roten Teufel-Labubu handelt, aber die Verpackung ist anders. Es wird ein Foto mit einem Cosplayer gemacht und der Labubu an der Tasche befestigt, um Cosplayer zu finden, die darauf treten sollen.
Zaubertricks, Cosplayer-Suche und Labubu-Zerstörung
03:48:53Es wird einem Zauberer ein Zaubertrick gezeigt, der von einem Tinder-Date gelernt wurde. Im Gegenzug zeigt der Zauberer auch einen Trick, der jedoch als weniger elegant empfunden wird. Es wird nach Cosplayern gesucht, die auf den überteuerten Labubu treten sollen. Donald Duck und ein Charakter namens Gänchen werden gefunden, die bereit sind, auf den Labubu zu treten. Es wird ein Foto gemacht, während auf den Labubu getreten wird. Es werden weitere Cosplayer gesucht, die den Labubu zerstören sollen. Ein Roboter wird gefunden, der den Labubu in die Hand nehmen und zerdrücken soll. Es wird ein Screenshot mit dem Roboter und dem Labubu gemacht. Es werden weitere Cosplayer mit Waffen gesucht, die den Labubu bearbeiten können. Es wird ein gruseliges Monster gefunden, das den Mund aufmachen kann. Ein Screenshot mit dem Monster und dem Labubu wird gemacht.
Interaktionen und Requisiten auf der Gamescom
04:05:09Es beginnt mit dem Wunsch nach einem Foto, bei dem ein Labou-Requisit zerdrückt werden soll. Es folgen Interaktionen mit anderen Requisiten, darunter das Anziehen eines Kostümteils. Es wird überlegt, wie man einen Labubo auseinanderreißen könnte, und die Suche nach jemandem mit genügend Kraft beginnt. Ein großer Cosplayer mit einer beeindruckenden Waffe wird entdeckt, und es wird um Hilfe gebeten, den Labubo zu zerstören. Der Cosplayer, der Pantheon darstellt, versucht, den Labubo auseinanderzureißen, was sich als schwierig erweist. Schließlich wird der Labubo auf den Boden geworfen und getreten, um ihn zu zerstören. Die Überreste sollen an einen Höllenhund verfüttert werden, wobei der Kopf separat platziert wird. Es wird festgestellt, dass der Labubo schwer auseinanderzunehmen ist, und es wird um Hilfe gebeten. Ein Kompliment für den Content wird entgegengenommen, und es wird scherzhaft versucht, auch das Gesicht des Labubos zu zerstören. Die Qualität des Labubos wird als zu gut befunden, um ihn einfach zu zerreißen.
Abschlusspläne und Reflexionen über die Gamescom
04:38:58Es wird angekündigt, dass gegen 16 Uhr die Gamescom verlassen wird, um noch ein paar Einkäufe zu erledigen und die Crater Lounge zu besuchen. Es wird überlegt, ob WhatsApp auf ein anderes Handy übertragen werden soll, um Nachrichten der Mutter zu empfangen. Der Besuch der Artist Area wird geplant, um nach selbstgemachten Artikeln zu suchen, insbesondere nach einem Mondbild für das Streamingzimmer. Es werden Anekdoten über frühere Twitch-Auszahlungen und Probleme mit dem Finanzamt geteilt, einschließlich der Notwendigkeit, einen Twitch-Vertrag übersetzen zu lassen. Es wird erwähnt, dass es am Anfang wegen Geldwäsche ein Problem mit der Bank gab. Der Kauf eines Mondposters für 40 Euro wird erwähnt, wobei überlegt wird, ob es als Stream-Dekoration abgesetzt werden kann. Es wird festgestellt, dass das Poster geknickt ist und kein Rahmen dabei ist, aber es wird als Unterstützung für ein kleines Unternehmen betrachtet.
Real-Life-Raid und Kissen-Action
05:10:01Es wird der Wunsch geäußert, die gelaufenen Schritte auf der Gamescom zu zählen und eine Fitbit dafür in Betracht gezogen. Nach einem Real-Life-Raid bei der Streamerin Wolfina, bei dem die Zuschauerzahl von elf auf 500 stieg, wird überlegt, wie man sich für die Unterstützung bedanken kann. Es wird beschlossen, sich für jeden Gifted-Sub mit einem Kissen bewerfen zu lassen. Es wird ein Freiwilliger gesucht, der Kissen wirft, und eine Liste von Personen erstellt, die Gifted Subs gegeben haben. Die Streamerin Wolfina wird besucht, um sich für den Support zu bedanken und auf den Treasure Train hinzuweisen. Es wird angekündigt, dass man sich nun von Kissen abwerfen lassen wird, als Strafe für den Support. Verschiedene Zuschauer werfen Kissen, und es wird sich für die Teilnahme bedankt. Es wird überlegt, einen Kissenturm zu bauen und auf jemanden fallen zu lassen.
Abschied von der Gamescom und zukünftige Pläne
05:37:55Es wird angekündigt, dass die Ecke verlassen wird und der Content mit den Kissen zwar spektakulär, aber nicht so kraftvoll war wie erwartet. Ein letzter Besuch bei Wolfina steht an, um sich zu verabschieden. Es wird ein letztes Kissen in die Fresse gedonnert. Es wird sich von Hasi für das Engagement bedankt. Es wird überlegt, ob die Hose von Prada ist, aber es stellt sich heraus, dass sie von GES ist, was ähnlich aussieht, aber günstiger ist. Es wird angekündigt, dass man sich auf den Weg zum Auto macht, um zur Gnocchi zurückzufahren. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für den Support während der Gamescom und kündigt einen Stream für morgen Abend an. Es wird sich für den riesigen Support während der Gamescom bedankt.