SUBATHON TAG 7 HORROR STREAM athon goals
Niekbeats' Horrortag: Von Spielvorschlägen, 2XKO-Tests und realen Gruselgeschichten
Niekbeats startete einen Horrortag mit Spielvorschlägen und Koop-Ideen, testete das neue Riot Games Spiel 2XKO und verloste Holy-Pakete. Der Abend gipfelte in Real-Life-Horror-Stories mit Zuschauern im Discord, wobei persönliche Gruselerlebnisse im Mittelpunkt standen. Ein Podcast und weitere Horror-Games standen auch auf dem Plan, um den Tag abzurunden.
Horror-Stream-Start und Vorbereitung auf Horrorspiele
00:00:04Der Stream startet mit dem Hinweis auf Tag 7 und der Freude über die Annahme bei einem Vorstellungsgespräch. Es wird kurz auf das Spiel 2xKO eingegangen, bevor die Planung für den heutigen Horrortag beginnt. Es wurden bereits Listen mit Horrorspielvorschlägen vorbereitet, darunter Vorschläge von Eli und Hannah. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter 'Dämonologist', 'Outlast Trials' und das Fertigspielen von 'Five Nights at Freddy's: Secret of the Mimic'. Es wird überlegt, ob 'Secret of Mimic' wirklich ein gutes Spiel ist und ob es sich lohnt, es zu beenden. Alternativen wie 'Fasmo' werden aufgrund mangelnder Gruseligkeit verworfen. 'Tales Beyond The Tomb' wird als vielversprechende Option mit einem Bundle von vier Spielen für 15 Euro in Betracht gezogen. Auch 'Dead Cam' wird erwähnt, aber erst für später, wenn es released ist. Ein besonderes Highlight ist das Paket von Kate für den Stream, das Death Stranding Pakete enthält. Es werden Koop-Horror-Sessions mit anderen Streamern wie Feister und Kroko in Erwägung gezogen. Der Streamer fragt nach Vorschlägen für Koop-Spiele und erwähnt 'School666'. Des Weiteren werden Spiele wie 'Luto' und 'Haunted Room 205' diskutiert und auf die Liste gesetzt. 'Mouthwashing' wird als eines der besten Indie-Games überhaupt gelobt. Es werden weitere Horrorspielvorschläge aus dem Chat berücksichtigt, darunter 'Cry of Fear' und 'Mothered'. 'The Stalked' und 'The Internity' werden ebenfalls in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf Spielen liegt, die wirklich gruselig sind. Es wird auch überlegt, 'Bad Cheese' zu spielen, aber die Meinungen darüber, ob es sich um ein Horrorspiel handelt, gehen auseinander.
Auswahl und Vorbereitung weiterer Horrorspiele
00:37:07Es werden weitere Horrorspiele von Hannahs Liste hinzugefügt, darunter 'Darkwood' und 'Blasphemia'. 'Don't Scream 1.0 Release' wird ebenfalls erwähnt. 'Dead Signal' wird als zu kompliziert für einen kurzen Stream-Abschnitt eingestuft. 'Silent Breath' und 'Granny Remake' werden diskutiert, wobei der Streamer humorvoll äußert, nicht aus einer Oma entkommen zu wollen. 'White Day Labyrinth Named School' wird als koreanischer Horror in Betracht gezogen. 'Captured' und 'Silent Goon 2' werden ebenfalls geprüft. Der Streamer zeigt besonderes Interesse an 'Silent Goon 2' und möchte es unbedingt spielen, selbst wenn der Chat dagegen ist. Er erwägt, das Spiel privat auf dem Steam Deck zu spielen, falls es im Stream nicht gewünscht ist, und betont, dass er vorher seine Twitch-Ansprechpartner fragen müsste, ob das Spiel auf der Plattform erlaubt ist. Es wird überlegt, ein Video zu erstellen, in dem drei Hentai-Games auf Platin durchgespielt werden. Jakobus Janik wird für seine Platin-Trophäen-Videos gelobt und empfohlen. 'Ruined Nurse' wird trotz des Widerstands des Chats auf die Liste gesetzt. Weitere Spiele wie 'Order 13', 'From the Darkness' und 'Dreadflats' werden erwähnt, wobei einige bereits durchgespielt wurden. 'Twisted Gallery' wird aufgrund der bereits vorhandenen Loop-Games verworfen. Der Streamer bedankt sich bei Eli und Hannah für die erstellten Listen und kündigt an, nun 2xKO zu spielen. Er betont, dass er das Spiel nur kurz antesten möchte und nicht stundenlang spielen wird.
Testen von 2xKO und Ankündigung des Horrortags
00:52:23Der Streamer beginnt mit dem Testen des neuen Riot Games Spiels 2xKO und äußert sich begeistert über die Steuerung mit dem Controller. Er erklärt die Spielmechanik und testet verschiedene Charaktere und deren Fähigkeiten. Es wird kurz auf den Tod des Racehorses Haru Urara eingegangen. Der Streamer überspringt das Tutorial und spielt einige Runden, wobei er die Kombo-Attacken übt und verschiedene Champions ausprobiert. Er lädt Kroko zum gemeinsamen Spielen ein und lobt die Musik im Spiel. Es wird kurz auf Userman eingegangen, der im Chat nervt. Der Streamer passt seinen Avatar an und wählt Blitzcrank als seinen Charakter aus. Er spielt eine Runde mit Blitzcrank und Darius und ist begeistert von der Kombo. Der Streamer hofft auf den Erfolg des Spiels und betont, dass es die letzte Runde ist. Er kündigt an, dass sich seine Psyche heute vollständig durch den Horrortag verabschieden soll. Anschließend wird eine Verlosung von Holy-Paketen (Spongebob und Patrick) angekündigt. Der Streamer erklärt die Geschmacksrichtungen der Eistees und gibt Rabattcodes bekannt. Es wird ein Gewinnspiel für das Spongebob-Paket gestartet, aber es gibt technische Probleme mit der Seite. Stattdessen wird ein Rennen im Chat veranstaltet, um den Gewinner zu ermitteln. Der Streamer überprüft, ob die Geschmacksorten noch vorrätig sind und möchte unbedingt den Gary Shaker haben.
Start des Horrortags mit 'Echoes of the House'
01:36:19Die Vorbereitungen für den Horrortag laufen, und der Streamer fragt den Chat, ob sie bereit sind. Es werden verschiedene Gruppen im Chat (rechts, links, mitte) nach ihrer Bereitschaft gefragt. 'Echoes of the House' wird als erstes Horrorspiel ausgewählt. Der Streamer kauft und installiert das Spiel. Es wird humorvoll kommentiert, dass es trotz der hellen Tageszeit (14:45 Uhr) gruselig sein soll, und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Umgebung dunkler zu machen (rote Lichter, Vorhänge zu). Der Streamer scherzt über den 'Bastard Award' bei den Stream Awards und den 'Motherfucker of the Year'-Award. Die Podcast-Aufnahme um 16 Uhr wird erwähnt. Der Streamer bereitet sich darauf vor, das erste Spiel des Horrortags zu starten, und möchte die Spiele danach bewerten. Er sucht nach der Spielzeit von 'Echoes of the House' und findet heraus, dass es etwa 42 Minuten dauert. Ein kurzes YouTube-Intro wird aufgenommen, in dem der Horrortag und das erste Spiel vorgestellt werden. Der Streamer startet das Spiel und kommentiert die Grafik und die Atmosphäre. Er erkundet das Haus und interagiert mit der virtuellen Oma. Die Stimme der Oma wird als ungewöhnlich beschrieben. Der Streamer untersucht die Küche und findet eine Flashlight. Es wird kurz auf ein Minecraft PvP-Spiel eingegangen, in dem der Streamer einen Zuschauer namens Michael getötet hat. Der Streamer schaut sich den Clip von Michaels Perspektive an und kommentiert die Situation humorvoll. Es wird kurz über Beleidigungen im Spiel gesprochen. Der Streamer kehrt zum Horrorspiel zurück und setzt die Erkundung des Hauses fort.
Real-Life-Horror-Stories Ankündigung
02:12:40Es wird angekündigt, dass später am Abend, gegen 22 Uhr, Real-Life-Horror-Stories mit Zuschauern im Discord gemacht werden. Meine Mods ziehen euch jeweils rein. Dabei können Zuschauer eine echte Gruselgeschichte aus ihrem Leben erzählen, während alle im Dunkeln sitzen, um die Atmosphäre zu verstärken. Es werden auch Stalking-Geschichten oder andere unfassbar gruselige Erlebnisse behandelt. Es wird betont, dass jede Frau wahrscheinlich so eine Geschichte hat, aber auch viele Männer betroffen sein könnten. Das Format wurde bereits vor vier Jahren ausprobiert und wird nun wiederholt. Es wird betont, dass es nicht nur um übernatürliche Geschichten gehen soll, sondern auch um Creepy-Erlebnisse und Stalking-Vorfälle. Der Fokus liegt auf realen Horrorerlebnissen, die die Zuhörer selbst erlebt haben. Die Ankündigung zielt darauf ab, die Community zu aktivieren und persönliche Erfahrungen in einer gemeinschaftlichen Runde zu teilen.
Kurze Aufnahme für Horrorspiele geplant
02:33:04Es wird angekündigt, dass um 16 Uhr eine kurze Peak-Aufnahme stattfinden wird. Aufgrund anderer Verpflichtungen kann der Streamer heute nicht länger als 45 Minuten aufnehmen. Es wird überlegt, ob die anderen Teilnehmer alleine weitermachen oder ob die Aufnahme kürzer gehalten wird. Der Streamer muss sich danach den Horrorspielen widmen und Nana lesen. Es wird sogar kurz angeboten, dass jemand aus dem Chat das nächste Horrorspiel übernehmen könnte, damit der Streamer den Banger beenden kann. Es wird betont, dass der Streamer viele weitere Horrorspiele auf der Liste hat und sich darauf freut, diese zu spielen. Die Ankündigung dient dazu, die Zuschauer über die bevorstehende Aufnahme zu informieren und gleichzeitig die Möglichkeit einer Beteiligung durch den Chat anzudeuten. Es wird klargestellt, dass der Fokus weiterhin auf Horrorspielen liegt und der Streamer sich darauf konzentrieren möchte.
Multiplayer-Koop-Runde mit Papaplatte, Krokoboss und Revi
02:36:18Es wird klargestellt, dass es eine Multiplayer-Koop-Runde mit Papaplatte, Krokoboss und Revi für ein Horrorspiel um 22 Uhr geben wird. Der Streamer betont, dass er bereits eine komplette Liste von Spielen zusammengestellt hat, die gespielt werden sollen. Zusätzlich zu den Streaming-Aktivitäten hat der Streamer zwei Podcasts und war am Montag Gast bei einem anderen Podcast. Es wird darauf hingewiesen, dass der Streamer trotz der vielen Verpflichtungen versucht, allen gerecht zu werden und ein vielfältiges Programm anzubieten. Die Ankündigung dient dazu, die Zuschauer über die geplanten Aktivitäten zu informieren und gleichzeitig die Kritik an mangelndem Horror-Content zu entkräften. Es wird betont, dass der Streamer sich bemüht, ein ausgewogenes Programm zu bieten und verschiedene Interessen zu berücksichtigen. Die Kooperation mit anderen bekannten Streamern soll für zusätzlichen Anreiz sorgen.
Diskussion über den Fokus des Podcasts
02:53:49Es wird ein generelles Statement zum Podcast abgegeben, nachdem Kommentare aufgekommen sind, dass die letzten Folgen weniger Anime- und Manga-bezogen waren und eher wie Gespräche über das Leben der Beteiligten wirkten. Es wird betont, dass der Podcast nicht gezwungen über Anime und Manga reden soll, sondern über die Dinge, die die Beteiligten interessieren. Es wird akzeptiert, dass es Phasen gibt, in denen mehr oder weniger Anime und Manga konsumiert werden. Es wird klargestellt, dass sich an diesem Ansatz nichts ändern wird, da der Spaß am Podcast im Vordergrund steht. Der Podcast soll nicht durch den Zwang zu bestimmten Inhalten beeinträchtigt werden. Es wird argumentiert, dass der Podcast trotz allem immer noch einen Bezug zu Anime und Manga hat, auch wenn er nicht immer im Vordergrund steht. Die Diskussion zielt darauf ab, die Erwartungen der Zuhörer zu klären und den kreativen Freiraum der Podcast-Macher zu verteidigen. Es wird betont, dass die Authentizität und der Spaß an der Sache wichtiger sind als die reine Erfüllung von Genre-Erwartungen.
Horror-Stream-Tag und Augenbrauen bleachen
03:21:24Es wird über das Subgoal von 5000 gesprochen, welches einen Horror-Stream-Tag vorsieht. Es wurden bereits viele Horror-Games rausgesucht und mit den Mods gecheckt, welche gespielt werden sollen. Es gab einen Moment während des Sabathons, in dem man sich überlegt hat, abzubrechen. Ein weiteres Subgoal beinhaltet das Bleachen der Augenbrauen. Es wird festgestellt, dass sich eine Person im Stream nicht für das Leben einer anderen Person interessiert. Es wird über ein neues Piercing gesprochen, welches seit drei Monaten existiert. Eine Person findet es krank, dass sich jemand nicht für ihr Leben interessiert und betont, wer die Freundschaft am Laufen hält. Es wird über ein abgeheiltes Piercing geredet und ob ein Ring eingesetzt werden kann. Eine Person gibt an, sensibel zu sein und Dinge langsamer zu verarbeiten. Es wird über Beleidigungen der Eltern gesprochen und dass diese nicht verheiratet waren, als die Person gezeugt wurde. Es wird erwähnt, dass man nicht zusammen auf der Gamescom war. Es wird über einen Plottwist gesprochen und dass ein Paket gekommen ist.
Holy Partnerschaft und Haru Urara ist tot
03:23:28Es wird ein Holy Paket erwähnt und der dazugehörige Code "niek" bzw. "Oru-san". Es werden verschiedene Codes verglichen und es wird festgestellt, dass eine Person keinen Code hat. Es werden verschiedene Holy Sorten vorgestellt und es wird gefragt, ob man Maxi fragen soll, ob man in der Folge auch ein Paket verlosen kann. Es wird erwähnt, dass manche Menschen arbeiten müssen und nicht einfach Silksong spielen können, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Es wird sich über eine Strichliste beschwert. Es wird erwähnt, dass Haru Urara, ein Pferd aus der Anime-Szene, das das Umo Masume-Pferderennenspiel geprägt hat, tot ist. Es hatte eine Losingstreak von 0 zu 112. Es wird ein weiteres Paket erwähnt, ein NoLay-Paket. Es wird überlegt, ob man sich neue Podcast-Freunde suchen soll, die kleiner sind als man selbst, damit man der Kunde ist. Es wird festgestellt, dass eine Person 1,85 m groß ist.
K-Pop-Karten und Fotokarten Merch
03:27:21Es wird erwähnt, dass ein Esper und ein Twice Album angekommen sind und ein Live Unboxing gemacht wird. Es wird gefragt, wer der Bias ist und es werden verschiedene Namen genannt. Es wird überlegt, ob man als Peak-Trio Fotokarten machen soll, die man kaufen kann. Es wird ein Kalender gezeigt und es wird über die Bilder darin diskutiert. Es wird sich gefragt, warum jemand den kleineren BH über den größeren trägt. Es wird erwähnt, dass bei der Bestellung des Kalenders dieser beschädigt worden ist. Es wird eine Fotokarte gezogen und es wird gefragt, ob es eine Secret Rare ist und ob die glitzern können. Es werden weitere Karten ausgepackt und es wird auf den Hit gewartet. Es wird sich gefragt, ob das schon Glücksspiel mit KI-basierten Karten ist. Es wird sich darüber beschwert, dass Hobbys kaputt gemacht werden. Es wird über Behinderten-Ausweise gesprochen und ob man das Wort behindert sagen darf.
Podcast Jubiläum, K-Pop und Jujutsu Kaisen
03:38:17Es wird über das Jubiläum des Podcasts gesprochen und dass er schon seit fast 2 Jahren läuft. Es wird über Fotokarten von Cosplayern und Ehefrauen gesprochen. Es wird sich gefragt, warum man nicht eine fremde Frau im Portemonnaie hat. Es wird über K-Pop Idols gesprochen und ob man schon mal auf einen gewohnt hat. Es wird erwähnt, dass in zwei Tagen Nintendo Direct ist. Es wird über Jujutsu Kaisen gesprochen und dass das erste Chapter okay war. Es wird sich darüber gestritten, ob man das Chapter zusammen im Podcast gelesen hat. Es wird über den Namen des neuen Kapitels diskutiert und dass er dumm ist. Es wird beschlossen, dass eine Person das Kapitel jetzt liest und man in der Zwischenzeit über etwas anderes redet. Es wird über die Zeichnungen und den Artstyle des Mangas diskutiert. Es wird sich gefragt, warum die Leute Facetads haben. Es wird sich über den hässlichen, skizzenhaften Artstyle von Gege Akutami lustig gemacht. Es wird sich gefragt, ob der Manga ähnlich gut wie Detektiv Conan werden könnte.
Horror-Games und Podcast-Upload
04:12:31Es wird ein Horror-Game-Tag angekündigt, bei dem verschiedene Horror-Spiele gespielt werden sollen, beginnend mit 'Dreadflats'. Zuvor muss noch eine Pizza gegessen werden. Es wird ein Gespräch mit einer Person geführt, die den Streamer während der Arbeit unterbricht, was zu einem kurzen Austausch über die Schwierigkeit führt, Gespräche zu führen, wenn jemand arbeitet. Im Hintergrund wird eine Podcast-Folge hochgeladen, um die Zusammenarbeit mit Peak nicht zu gefährden. Nach einer Toilettenpause soll es mit dem zweiten Horror-Game weitergehen, wobei der Streamer befürchtet, sich während des Spiels einzunässen. Es gibt einen fatalen Error beim Geister-Game, was zu der Aussage führt, dass es zu real sei. Zuschauer werden darauf hingewiesen, den Kanal zu abonnieren, da ein kleiner Prozentsatz der Zuschauer noch keine Abonnenten sind.
Erkundung einer leeren Gasse und Stromsuche
04:20:27Der Streamer startet in einer leeren Gasse in einem neuen Horror-Game, dessen Umgebung an Salzgitter oder Bochum erinnert. Eine gefundene Taschenlampe funktioniert zunächst nicht, was den Hinweis eines Zuschauers auslöst, dass der Strom im Gebäude aus ist. Der Streamer identifiziert sich als YouTuber. Ein Schlüssel wird gefunden, und es wird ein Raum mit Mahjong-Tisch entdeckt, dessen Nutzung 200 Yuan pro Stunde kostet. Die Suche nach dem Stromkasten beginnt, um das Licht anzuschalten, aber dieser ist zunächst nicht auffindbar. Der Streamer erinnert sich an Albträume nach den Sommerferien und den ersten Schultag. Es wird ein Zettel gefunden, der darauf hindeutet, dass der Schlüssel für den Sicherheitskasten sein könnte.
Art Contest und Augenbrauen bleichen
04:35:46Der Streamer erwähnt einen Art Contest, dessen Einsendeschluss am nächsten Tag um 16 Uhr ist. Es wird überlegt, ob man Bleichmittel für die Augenbrauen besorgen soll, idealerweise von Lia, aber es besteht die Sorge, dass dies zu lange dauern könnte, falls das Ziel im Stream erreicht wird. Der Streamer fragt Lia, ob sie die Augenbrauen bleichen würde, sobald das Ziel erreicht ist. Es wird diskutiert, ob man das gleiche Bleichmittel wie für die Kopfhaut auch für die Augenbrauen verwenden kann, oder ob man spezielle Produkte kaufen muss. Der Chat gibt Hinweise auf spezielle Augenbrauen-Färbekits, die es im Rossmann gibt. Es wird überlegt, ob man diese vorher kaufen sollte, falls das Sub-Ziel erreicht wird.
Diskussion über Körperbehaarung
04:57:00Der Streamer äußert sich ausführlich über Körperbehaarung, insbesondere bei Frauen, und kritisiert die Vorstellung, dass Frauen sich rasieren müssten, um attraktiv zu sein. Er betont, dass es ein Zeichen von Reife sei, wenn Frauen offen ihre Körperbehaarung zeigen und sich damit wohlfühlen. Er verurteilt Männer, die Frauen aufgrund von Körperbehaarung ablehnen würden, als unreif und von Pornos geprägt. Der Streamer erklärt, dass persönliche Präferenzen in Ordnung seien, aber man sollte auch akzeptieren können, wenn jemand nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Er zieht einen Vergleich zur Essenswahl, wo man Pizza bevorzugen kann, aber auch Pasta akzeptiert. Das Gleiche gelte für Achsel-, Arm- und Beinhaare, die er teilweise sogar anziehend findet.
Spielabsturz und Entscheidung für ein neues Spiel
05:03:29Das aktuelle Spiel stürzt ab, was zu Frustration führt. Der Streamer fragt den Chat, ob er das Spiel neu starten und den Tag wiederholen soll, oder ob er zu einem anderen Spiel wechseln soll. Nach einer Abstimmung entscheidet sich der Streamer für ein neues Spiel, da der Aufbau des vorherigen Spiels zu lange gedauert hat und das ständige Hin- und Herlaufen als langweilig empfunden wurde. Es wird kurz Hollow Knight erwähnt. Der Streamer kündigt an, dass als nächstes ein Horror-Game gespielt wird und hofft, dass es nicht 'Ruined Nurse' sein wird. Durch ein Spin-Wheel wird das nächste Spiel zufällig ausgewählt.
Mickey Mouse Horror Game und Lizenzfragen
05:07:38Es wird festgestellt, dass das nächste Spiel, 'Bad Cheese', ein Mickey Mouse Horror Game ist. Der Streamer fragt sich, wie die Entwickler die Lizenz dafür bekommen haben und ob sie von Disney verklagt werden könnten oder viel Geld dafür bezahlt haben. Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Copyright abgelaufen sein könnte, was bestätigt wird. Dies führt zu der Überlegung, dass man in 100 Jahren seinen eigenen Nick Beats nennen könnte. Der Streamer betritt das Spiel und hofft, dass sein Käse nicht schlecht wird. Es wird kommentiert, dass sich der Charakter im Spiel anfühlt, als würde er im Weltall schweben. Das Aussehen von Mickey Mouse im Spiel wird als Gaga bezeichnet.
Timer-Anpassung und Spielstrategie
05:39:19Es wird erklärt, dass der Prosub-Timer von fünf Minuten auf eine Minute reduziert wurde, da es sonst zu viel werden würde. Der Timer geht nicht runter, daher muss nach einer Woche überlegt werden, wie man es für die nächsten Tage handhaben soll. Der Chat gibt den Hinweis, dass es nicht nötig ist, nach draußen zu gehen. Um im Spiel voranzukommen, muss der Streamer die Lichter ausmachen, um schlafen gehen zu können. Es stellt sich heraus, dass noch ein Licht eingeschaltet ist, welches gefunden und ausgeschaltet wird. Im Spiel muss der Streamer erst seltsame Ereignisse beseitigen, bevor er schlafen kann. Es wird ein Teddybär als seltsames Ereignis identifiziert. Nachdem die Lichter ausgeschaltet wurden, kann der Charakter schlafen.
Hinweise gesucht und Verwirrung im Spiel
06:21:01Der Streamer sucht nach Hinweisen, wo er den nächsten Schlüssel im Spiel finden kann, und bittet den Chat um Hilfe. Es wird vermutet, dass sich der Schlüssel im Badezimmer befindet. Der Streamer äußert den Verdacht, dass jemand aus dem Chat das Spiel bereits gespielt hat, falls sich der Schlüssel tatsächlich im Badezimmer befindet. Es wird betont, dass das Spiel besser als Resident Evil sei. Der Streamer sucht nach dem Security Room, findet ihn aber nicht. Er wird vom Chat auf die Jacke hingewiesen, wo er bereits gesucht hat. Es taucht ein gefährlicher Zombie auf, was zu Panik führt. Der Streamer versucht, ein Viereck zu öffnen, das jedoch gebrochen ist. Es werden weitere Gegenstände gefunden, darunter eine Münze.
Diskussion über Revinsight und Munitionsprobleme
06:54:20Es wird ein neuer Zuschauer aus Melbourne, Australien, begrüßt, der eine Frage zu Revinsights negativer Erwähnung in dessen Podcast stellt. Es wird ironisch auf die Vorliebe des Streamers für Darstellungen großer Brüste eingegangen, während gleichzeitig die Schwierigkeit der Lernkurve im Spiel und das Munitionsproblem thematisiert werden. Der Streamer schildert seine Angst vor den Gegnern im Spiel, insbesondere vor solchen mit mehreren Brüsten, und äußert seinen Wunsch nach einem Eye-Tracker, um den Blickwinkel im Spiel besser zu steuern. Es wird gescherzt, dass er auf die Brüste der Charaktere schaut, was zu humorvollen Kommentaren im Chat führt. Trotz der Herausforderungen und der bizarren Spielsituationen wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu meistern und die Munitionsprobleme zu überwinden. Der Streamer teilt mit, dass er jetzt alle Ladies rausschickt und die männlichen Mods sich mal die Hand aus der Hose machen sollen, da seit Game On diese nicht mehr da sind. Er findet das krank, da es so viele Guna im Chat gibt.
Bewertung des Spiels und Munitionssuche
07:05:53Das Spiel wird als potenzielles Spiel des Jahres bezeichnet, obwohl es bereits im Dezember des Vorjahres veröffentlicht wurde, was oft zu Benachteiligungen bei Preisverleihungen führt. Es wird betont, dass es sich um das beste Spiel handelt, das in letzter Zeit gespielt wurde, und die Frage aufgeworfen, warum dies so ist. Der Streamer betont, dass es nicht nur an den freizügigen Darstellungen liegt. Es wird nach einer Lösung für ein Rätsel gesucht, bei dem Gegenstände auf ein Tablett in Raum 204 gelegt werden müssen. Nach dem Lösen des Rätsels und dem Finden von Munition und Coins wird die Shotgun geholt. Es wird erwähnt, dass das Spiel tiefer geht, als es zunächst scheint, und dass der Entwickler sich Gedanken gemacht hat, es auf ein unerwartetes Level zu heben. Der Wunsch nach einem zweiten Teil wird geäußert, wobei angeregt wird, Männer mit großen Geschlechtsteilen einzubauen.
Abstimmung über das Weiterspielen und Führerschein-Frust
07:14:11Es wird eine Abstimmung gestartet, ob das Spiel Rune Nurse weitergespielt werden soll, da einige Zuschauer den Horrorabend verderben wollen. Der Streamer betont, dass es sich um ein exzellentes Spiel handelt, das zu Ende gespielt werden sollte. Die Abstimmung fällt positiv aus, und das Spiel wird fortgesetzt. Es wird kurz über den Abschluss von Red Dead Redemption 2 und Rune Nerskurs gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen Schwierigkeiten mit dem Führerschein, an dem er seit drei Jahren arbeitet, aber sich nicht motivieren kann. Er glaubt, dass man sich nicht zu etwas zwingen sollte, was man nicht wirklich will, sondern eher von Eltern oder der Arbeit aufgezwungen wird. Es wird geäußert, dass er die Motivation hätte, es zu machen, wenn er es wirklich wollte.
Ende des Sabathons und Koop-Action
07:45:40Es wird angekündigt, dass es keinen achten Tag des Sabathons geben wird, da der Streamer erschöpft ist und Gras anfassen muss. Es wird überlegt, wie man Leon, der im Spiel vorkommt, mitteilt, dass er etwas anderes anfassen muss, nämlich eine Shotgun. Es wird festgestellt, dass die Shotgun sehr langsam schießt. Es wird überlegt, wo die Blumen platziert werden müssen, um weiterzukommen. Es wird festgestellt, dass die Tasche voll ist und keine weiteren Slots aufgenommen werden können. Es wird festgestellt, dass es sich bei den beiden Ladies, die chillen, um eine Bedrohung handelt, und der Streamer kann nicht schießen, was als Bug bezeichnet wird. Es wird der Wunsch geäußert, den Conjuring-Film anzuschauen, sobald Zeit dafür ist. Es wird festgestellt, dass der Name Nell zu dem Charakter passt. Es wird ein Gespräch über den Schlüssel für Raum 301 geführt. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer mehr Tiefe hat und der Entwickler sich Gedanken gemacht hat, es auf ein unerwartetes Level zu heben. Es wird der Wunsch nach einem zweiten Teil geäußert, wobei angeregt wird, Männer mit großen Geschlechtsteilen einzubauen.
School 666: Anomalie-Game mit Hardcore-Modus
09:59:56Es wird ein neues Spiel namens 'School 666' vorgestellt, ein Anomalie-Game, bei dem die Spieler Räume durchgehen und auf Veränderungen achten müssen. Je nachdem, ob sich etwas verändert hat, müssen unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden. Es wird angemerkt, dass die Übersetzung des Hardcore-Modus als 'Hardcore-Modus Behindert' fehlerhaft ist und überarbeitet werden muss. Nach anfänglichen Soundproblemen und Outfit-Diskussionen innerhalb des Teams, wird das Spiel gestartet. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, das erste Kapitel zu schaffen, da es nur von einem geringen Prozentsatz der Spieler erreicht wurde. Die Gruppe vermutet, dass sie möglicherweise etwas im Spiel kaputt gemacht haben, was zu diesem ungewöhnlichen Ende führte. Trotzdem wird das Spiel als unterhaltsamer Content-Abend für YouTube-Uploads gelobt.
Erste Anomalie in School 666: Klopömpel und Hocker
10:07:27Das Team betritt einen Raum mit einem sitzenden Mann, einem Klopömpel und einem Hocker auf Kipp. Es wird erklärt, dass in Anomalie-Games sich die Spieler Dinge merken müssen, um Veränderungen in späteren, identischen Räumen zu erkennen. Nach einer kurzen Erkundung des Raumes und dem Feststellen der Gegenstände, gehen sie in den nächsten Raum, um zu sehen, was passiert. Nachdem die Gruppe den Raum verlassen hat, wird festgestellt, dass sich der Typ im Raum bewegt, was zuvor nicht der Fall war. Dies wird als Anomalie identifiziert und das Team kehrt zurück, um dies zu melden. Nachfolgend wird ein Poster aus einem Furry-Game entdeckt, was für Belustigung sorgt.
Blutige Anomalie und Abstürze in School 666
10:14:39In einem Raum wird plötzlich Blut entdeckt, was das Team zur sofortigen Umkehr bewegt. Ein Spieler gesteht, versehentlich die Anomalie ausgelöst zu haben. Plötzlich stürzen die Spiele einiger Teilnehmer ab, was zu Verwirrung führt. Es stellt sich heraus, dass ein Raum spiegelverkehrt ist, was zunächst für Verwirrung sorgt, aber schließlich als Anomalie erkannt wird. Nachfolgend müssen die Spieler in einem neuen Abschnitt des Spiels Flaschen sammeln und diese in die Mitte bringen, während sie von Charakteren verfolgt werden. Ein Spieler stirbt, während ein anderer das Spiel 'carried'. Durch Teamwork und präzises Agieren gelingt es einem Spieler, die Aufgabe zu erfüllen und die Runde zu retten. Das Team erreicht Raum 100 und stellt fest, dass das Ziel ist, Raum 666 zu erreichen.
Lebendiger Rabe und Augen-Anomalie in Raum 103
10:27:46Das Team untersucht einen Raum und entdeckt einen lebendigen Raben, der zuvor tot schien. Dies wird als Anomalie erkannt und gemeldet. Plötzlich bemerken die Spieler, dass sie alle große Augen haben, was zu weiterer Verwirrung führt. Ein Spieler wird von einem Monster gefressen und stirbt. Ein anderer Spieler hilft dem gefressenen Spieler, aus dem Raum zu entkommen, indem er ihn durch den Raum führt, während dieser nur auf den Boden schaut, um dem Monster nicht ins Auge zu sehen. Nachfolgend wird diskutiert, ob drei Skelette schon immer im Raum standen und ob die Avocado-Mörser neu sind. Schließlich wird entschieden, dass alles gleich ist und das Team geht weiter.
Hör nicht hin, such sie mit deinen Augen'
10:34:20In einem neuen Abschnitt des Spiels erhalten die Spieler die Anweisung, nicht hinzuhören, sondern die Anomalien mit ihren Augen zu suchen. Sie müssen Pinsel werfen, um die Anomalien zu beseitigen. Die Spieler scannen ihre Wände ab und werfen Pinsel auf die Anomalien, um Schaden zu verursachen. Durch Teamwork und präzise Würfe gelingt es dem Team, die Runde erfolgreich abzuschließen. Das Team erreicht einen neuen Raum, der wie ein Krankenhaus aussieht, und versucht, sich die Details einzuprägen. In diesem Raum steht ein Rollstuhl mit dem Namen 'Eddie' und ein Skelett in der Ecke. In der nächsten Runde fehlt das Skelett, aber ein Blatt ist wieder da, was bedeutet, dass alles normal ist.
Telefonanomalie und SCP-Slime
10:44:30Das Team erreicht Raum 204 und bemerkt ein Telefon, das dort platziert wurde. Sie vermuten, dass dies eine Anomalie sein könnte. In einem anderen Raum entdecken sie einen Slime aus Minecraft, der sich als SCP entpuppt und sie verfolgt. Ein Spieler wird von dem Slime erwischt, kann aber entkommen. Das Team kehrt zum grünen Ausgang zurück, um die Anomalie zu melden. Nachfolgend wird diskutiert, ob die Schränke und das Telefon richtig platziert sind und ob die Couch schon immer da war. Schließlich entscheiden sie sich, weiterzugehen. In Raum 203 steht Edi auf dem Rollstuhl und das Telefon ist da. Ein Spieler entdeckt einen Text, der besagt, dass er als Kind in einer Sicherheit geschmeckt wurde, was das Team zur Umkehr bewegt.
Bloom-Tattoo und Rote Pille
10:48:11Das Team steht vor der Entscheidung, wer von zwei Charakteren getötet werden soll. Sie untersuchen die Hinweise und stellen fest, dass das Monster ein Bloom-Tattoo hat und eine der Regeln für ungerade Zahlen falsch ist. Sie entscheiden sich für die rote Pille und töten das Mädchen. Nachfolgend erreichen sie Raum 205 und stellen fest, dass dort ein Text steht, der normalerweise nicht da ist. Sie entdecken auch ein Telefon und vermuten eine Anomalie. Nach einer erneuten Überprüfung des Raumes entscheiden sie sich, weiterzugehen. Es folgt ein Abschnitt, in dem sich die Spieler nicht bewegen dürfen, wenn sie von einer Figur angesehen werden. Wer sich bewegt, stirbt.
Kantonesisch und Shang-Long
10:56:34Die Spieler merken sich Details wie einen Schwamm auf dem Boden und einen grünen Schreibtisch. Es wird festgestellt, dass Kantonesisch aus der Tafel kommt, was als Anomalie identifiziert wird. Die Spieler haben Angst, dass Shang-Long aus der Tafel kommen könnte. Sie erreichen Raum 304 und müssen sich hinsetzen, um zu überleben. Es müssen Matheaufgaben gelöst werden. Das Team kehrt zurück, um zu überprüfen, ob es eine Anomalie gab, anstatt die Matheaufgaben zu lösen. Sie stellen fest, dass alles in Ordnung ist und gehen weiter. In Raum 302 hat ein Spieler einen Flashbang-Effekt, aber es wird nichts gefunden. Schließlich wird festgestellt, dass Kantonesisch aus der Tafel kommt, was erneut als Anomalie identifiziert wird.
Erkundung und Anomalien im Spiel
11:05:12Die Spielsession beginnt mit der Untersuchung von Fenstern auf Anomalien, wobei ein wiederkehrendes Karton-Element entdeckt wird. Es wird spekuliert, ob es sich um ein zufälliges Ereignis oder ein wiederkehrendes Muster handelt. Die Spieler bemerken, dass bestimmte Elemente wie Schleim nur einmal aufgetaucht sind, was die Theorie von zufälligen Ereignissen unterstützt. Später wird eine übersehene 'Attack on Titan'-ähnliche Szene entdeckt, was zu überraschten Reaktionen führt. Das Team navigiert durch verschiedene Räume, wobei ein Raum mit Werbung für den Kanal des Spieleentwicklers für Aufsehen sorgt. Es folgen Herausforderungen, die an ein Rennspiel oder 'Rooms' in Roblox erinnern, bei denen die Spieler vor einer Verfolgung fliehen und Rätsel lösen müssen, um zu überleben. Mehrere Tode und Neustarts prägen diesen Abschnitt, wobei die Spieler Strategien entwickeln, um Hindernisse zu überwinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Lösung eines Zahlenrätsels und der Identifizierung von historischen Persönlichkeiten in einem Raum, was die Spieler vor unerwartete Herausforderungen stellt und ihre Beobachtungsgabe schärft. Es wird diskutiert, ob das WLAN im Streamraum schlecht ist oder ob die Zuschauer von den Erkennungsfähigkeiten des Streamers beeindruckt sind.
Musikalische Herausforderungen und Mr. Beast-Verwirrung
11:14:41Die Gruppe steht vor einer musikalischen Herausforderung, bei der eine bestimmte Reihenfolge von Instrumenten (Trompete, Gitarre, Schlagzeug, Geige) gespielt werden muss, um voranzukommen. Anfangsschwierigkeiten führen zu Neustarts, bis die richtige Kombination gefunden wird. Währenddessen gibt es anhaltende Verwirrung um ein Bild, das fälschlicherweise für Goethe gehalten wird, aber eher wie Mr. Beast aussieht. Die Spieler diskutieren über Anomalien in der Spielwelt, wie z.B. veränderte oder fehlende Objekte, und suchen nach Hinweisen, die auf bevorstehende Ereignisse hindeuten könnten. Es wird spekuliert, dass bestimmte Zahlen oder Symbole im Spiel eine tiefere Bedeutung haben könnten, was zu weiteren Diskussionen und Theorien führt. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Band zu gründen, was jedoch als unrealistisch abgetan wird. Die Spieler verlassen einen Raum und diskutieren über frühere Erlebnisse mit Bluetooth-Problemen und unerwarteten Explosionen im Spiel.
Anomalienjagd und Sprungschläge
11:18:37Die Suche nach Anomalien geht weiter, wobei die Spieler aufmerksam auf Veränderungen in der Umgebung achten. Ein plötzliches Geräusch verunsichert die Gruppe, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Schließlich wird festgestellt, dass ein fehlender Sprungschlag die Ursache für vorherige Schwierigkeiten war. Nach Aktivierung dieser Funktion meistern die Spieler einen Abschnitt, der an ein Jump'n'Run erinnert. Es folgt ein Abschnitt mit Bomben, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um zu überleben und Waffen zu finden. Ein Bosskampf erfordert strategisches Vorgehen und Teamwork, wobei die Spieler die Umgebung nutzen, um den Gegner zu besiegen. Die erfolgreiche Bewältigung des Bosskampfes wird gefeiert, und die Spieler loben die Zusammenarbeit im Team. Ein weiterer Raum präsentiert japanische Schriftzeichen und kulturelle Elemente, die die Spieler zu interpretieren versuchen. Es wird überlegt, ob das Spiel subtile Hinweise oder versteckte Botschaften enthält, die zum Verständnis der Geschichte beitragen könnten.
Versteckspiel, Anomalien und Endboss-Vorbereitungen
11:26:37Ein Versteckspiel im Spiel sorgt für humorvolle Momente, während die Spieler versuchen, eine schwer fassbare Figur zu finden. Die Entdeckung einer Anomalie in Form eines sich bewegenden Charakters führt zur Flucht aus dem Raum. Es folgt ein Abschnitt, der an eine Dschungelbasis erinnert, in dem die Spieler entscheiden, ob sie ein Risiko eingehen oder vorsichtig vorgehen sollen. Durch das Tanzen in einer Reihe wird ein weiterer Raum freigeschaltet. Die Spieler untersuchen einen Raum mit einem defekten Drucker und suchen nach Hinweisen, um das nächste Rätsel zu lösen. In einem anderen Raum wird eine Anomalie in Form einer lila Frau auf einem Bildschirm entdeckt, was die Spieler dazu veranlasst, den Raum schnell zu verlassen. Ein Bosslevel beginnt mit dem Hinweis 'Musik und Dunkelheit beruhigen sie', was auf eine bestimmte Strategie hindeutet. Die Spieler müssen in einem dunklen Bereich navigieren und Fallschäden vermeiden, während sie von Büchern angegriffen werden. Nach dem Überwinden des Bosslevels erreichen die Spieler eine Bibliothek und bereiten sich auf die bevorstehende Endphase des Spiels vor. Es folgt eine humorvolle Diskussion über japanische Buchkategorien und die Vorlieben des Streamers für Anime.
Büchereirätsel, Teabagging und Endbosskampf
11:35:21Die Gruppe steht vor einem Rätsel in einer Bibliothek und versucht, japanische Buchkategorien zu entziffern, während sie sich auf einen möglichen Angriff vorbereitet. Es folgt eine Diskussion über die Ursprünge des Teabagging. In der Bibliothek kommt es zu chaotischen Szenen, als ein Spieler einen anderen ins japanische Bücherregal steckt. Die Spieler stellen fest, dass die Bibliothek ungewöhnlich leer ist, was zu Spekulationen über eine Anomalie führt. Trotzdem setzen sie ihren Weg fort und treffen auf weitere Räume mit Katzen und unterschiedlich vielen Büchern. Die Spieler diskutieren darüber, ob sie Anomalien übersehen haben und wie sie sich verhalten sollen. In einem Raum mit Spiegeln entdecken die Spieler eine Anomalie und fliehen vor einer tanzenden Figur. Schließlich erreichen sie die letzte Prüfung und bereiten sich auf den Endbosskampf vor. Der Endboss wird als großer Besen dargestellt, den die Spieler mit seinen eigenen Waffen besiegen müssen. Der Kampf erweist sich als schwierig, und die Spieler sterben mehrmals, bevor sie die richtige Strategie entdecken: die Altäre des Bosses zu zerstören.
Spielabschluss und Horrornacht-Diskussion
11:56:31Nach dem Sieg über den Endboss erreichen die Spieler das Ende des Spiels und stellen fest, dass sie erst ein Drittel des Spiels abgeschlossen haben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt ein Minecraft-Event am Samstag an. Es folgt eine Diskussion über die Qualität des Spiels, das als gleichzeitig gut und schlecht empfunden wird. Der Streamer plant, den Abend mit einem Kreuzworträtsel ausklingen zu lassen, bevor er sich einem Horrorspiel mit großen Brüsten zuwendet. Der Streamer betritt einen virtuellen Keller und wird von weiblichen Figuren mit großen Brüsten angegriffen, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es folgt eine Diskussion über die Darstellung von Frauen in Spielen und die Vorlieben des Streamers. Die Zuschauer werden über zukünftige Sub-Ziele informiert, darunter Augenbrauen bleachen, Community-Control-Stream, NeekDecuber Stream, 50.000 Schritte Stream, K-Pop-Tanz lernen, Beine wachsen und Radan/Sekiro durchspielen. Der Streamer beendet den Horror-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er kündigt an, dass der PC für Updates heruntergefahren werden muss und es daher keinen Nachtstream geben wird.
Horrorabend-Reflexion und Community-Interaktion
12:33:04Der Streamer reflektiert über den Horrorabend und verteidigt die Auswahl der Spiele, die durch ein Zufallsrad bestimmt wurden. Er betont, dass die Zuschauer die Möglichkeit hatten, die Auswahl zu beeinflussen, und dass die Entscheidung, ein bestimmtes Spiel weiterzuspielen, durch eine Abstimmung im Chat bestätigt wurde. Der Streamer kündigt an, dass Screenshots aus dem Spiel veröffentlicht werden sollen. Es folgt eine Diskussion über die Qualität von Hollow Knight und Schicksong. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, ihre eigenen Horrorgeschichten aus dem echten Leben im Discord zu teilen. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass nur wenige Zuschauer bereit sind, sich aktiv an der Community zu beteiligen. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und beendet den Stream für heute. Er versichert den Zuschauern, dass der Timer für den Subathon pausiert bleibt und dass er morgen Abend wieder streamen wird.