GOLDRAUSCH AUF TWITCH @RUMATHRA x @NOOREAX KANADA TOUR MIT GOLD AUS DEN SCHULDEN

Alaska-Kanada-Trip: Goldsuche mit Hindernissen und skurrilen Begegnungen

GOLDRAUSCH AUF TWITCH @RUMATHRA x @NO...
nooreax
- - 12:03:53 - 72.660 - IRL

Der Trip führt von Alaska, wo ein Diner besucht wird, zur Goldsuche in Kanada. Beinahe-Unfälle, ein Axtverbot und Funkprobleme begleiten die Reise. Es gibt kulinarische Experimente, die Suche nach einer Wasserpumpe und Besuche in skurrilen Läden. Ein Treffen mit Mr. Gold und Cason Cahoon ist geplant, um das große Gold zu finden.

IRL

00:00:00
IRL

Start des Streams in Alaska und Pläne für den Tag

00:10:37

Der Stream startet in Alaska, wo es 6 Uhr morgens ist. Nach einer Offstream-Fahrt, um Energie zu sparen, befindet man sich an einem Fluss mit vielen Mücken. Es wird ein Diner besucht, um Kaffee und einen Snack zu holen. Für den Tag ist geplant, Talk-Inhalte zu zeigen und zwei Flüsse zu besichtigen. Anschließend geht es zurück nach Kanada, wo eine Flussüberquerung mit einer Fähre nach Dawson City ansteht, um einen Goldschirfer-Kumpel zu treffen. Es wird Gold geschürft, aber der Stream wird voraussichtlich nicht so lange dauern wie am Vortag, sondern etwa 12 Stunden. Der Fokus liegt darauf, nicht jeden Tag 17 Stunden zu streamen, um schneller schlafen zu können und am nächsten Morgen früher live zu gehen. Ein Diner in der Nähe wird für einen Call von Leon besucht. Es wird überlegt, das Akibro Twitch Overlay wieder zu aktivieren und TikTok Kommentare zu ignorieren.

Goldsuche, Handyhalterung und gestrige Casino-Erlebnisse

00:17:24

Es wird geschätzt, dass die Goldsuche in etwa 6-7 Stunden beginnt, nach einer 4-5 stündigen Fahrt und einer Fährüberfahrt. Die Suche nach einer Handyhalterung gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, den ersten Tag der Reise in einem Video zusammenzufassen und auf Instagram zu posten. Dabei werden lustige Momente und Erlebnisse hervorgehoben. Es wird von einem Casino-Besuch direkt neben dem Hotel berichtet, bei dem 5.000 auf Rot gesetzt wurden. Dies wird als plausible Erklärung für den Spaß der Reise dargestellt. Es wird ein Autoreparaturshop gesichtet und überlegt, das Auto optisch zu verändern. Der Besuch von Fast Eddies für ein Frühstück wird angekündigt, wobei es sich für die Zuschauer um einen Brunch handelt.

Beinahe-Unfall, Axtverbot und Funkstrecken-Probleme

00:34:43

Es gab einen Beinahe-Unfall, bei dem Wieland fast einen Unfall verursacht hätte. Daraufhin wurde ein Axtverbot für Noreax ausgesprochen, nachdem er sich fast ins Bein gehauen hätte. Es wird versichert, dass ihm nichts passiert ist und er gesund ist. Das Axtverbot soll für den Rest der Woche gelten. Im Diner gibt es Probleme mit der Funkverbindung aufgrund von kugelsicheren Scheiben. Es wird erklärt, dass jedes Haus in Amerika aus Pappe gebaut ist, aber dieses Diner doppelt verglaste Fenster hat, was die Funkübertragung stört. Gestern Abend gab es Probleme mit der Funkstrecke. Die Einreise in Alaska wurde als beängstigend beschrieben, da nach Crack, Kokain und Fentanyl gefragt wurde. Die Zentrale ähnelte einem Filmset mit Bären an der Wand und einem Bild von Donald Trump. Es wird überlegt, 1000 Dollar abzuheben.

Bestellungen im Diner, Smalltalk und Jetlag-Auswirkungen

00:41:27

Es werden Bestellungen im Diner aufgegeben, darunter Homestyle French Toast und Miner's Breakfast. Es wird über amerikanische Essgewohnheiten und die Freiheit bei der Essenswahl gesprochen. Der Vibe im Diner wird als verrückt beschrieben, da die Einheimischen dort einfach essen und leben. Der O-Saft wird als schlechter als erwartet empfunden. Es wird überlegt, ob das Gold schürfen im Vordergrund stehen soll oder nur der Rausch. Diskussionen über den Delay im Stream und die technischen Herausforderungen bei Live-Übertragungen. Es wird festgestellt, dass alles in Alaska langsamer läuft. Die deutschen Fenster im Diner werden thematisiert. Das Axt-Verbot für Noreax wird bestätigt. Es wird über die Freundlichkeit von Amerikanern und die Unfreundlichkeit von Deutschen diskutiert. Lieber fake freundlich als unfreundlich zu sein. Der Jetlag hat das Leben gefixt.

Goldsuche-Planung, Bärenspray und 2-Zoll-Wasserpumpe

00:59:57

Es wird erklärt, wie das Schürfen funktioniert: Cason Cahoon, ein Goldschürfer aus Dawson City, hat eingeladen, bei ihm zu schürfen und stellt sein altes Test Equipment zur Verfügung. Nach der Ankunft in Dawson City und einer Einführung wird man wahrscheinlich alleine gelassen. Es wird vor der Gefahr von Bären gewarnt und darauf hingewiesen, dass nicht genügend Bärenspray vorhanden ist. Es soll geklärt werden, ob das gefundene Gold behalten werden darf. Eine 2-Zoll-Wasserpumpe muss noch gekauft werden. Es wird überlegt, wie man im real-life questen muss, um die Pumpe zu finden. In Dawson City soll auf der Straße nach einer Pumpe gefragt werden. Wenn keine gefunden wird, soll Cason Cahoon nach Kontakten gefragt werden.

Kulinarische Eindrücke und Minecraft-Sehnsucht in Kanada

01:11:58

Die Diskussion über den Geschmack von Sprite und Fanta führt zu der Feststellung, dass Sprite in Kanada anders und etwas süßer schmeckt. Es wird der Wunsch geäußert, Minecraft auf einem amerikanischen Server (Hypixel) mit geringem Ping zu spielen, um ein besseres Spielerlebnis zu haben. Die Frage nach dem Vegetarismus des Gesprächspartners wird aufgegriffen, wobei humorvoll auf die vermeintlichen Auswirkungen auf dessen Männlichkeit eingegangen wird. Die Pancakes werden als anders als zu Hause empfunden, aber mit Ahornsirup genießbar. Ein Kommentar über ein "Vegetarierleben in Alaska" wird gemacht. Es wird festgestellt, dass der Ahornsirup auf der Jeans klebt und Mücken anzieht. Der Streamer betont, dass Beleidigungen gegen Norex nicht toleriert werden und mit einem Bann geahndet werden. Es wird von einer Chips-Spur vor dem Eingang berichtet, die möglicherweise von Bären gesponsert wird.

Gefahren und Kuriositäten in Alaska: Claims, Callcenter und kulinarische Experimente

01:15:52

Es wird über die gefährlichen Claims der Migranten aus dem Yukon gesprochen, die ihr Land verteidigen und auf unbefugte Eindringlinge schießen könnten. Ein Gespräch mit Leon, der parallel im Callcenter arbeitet und Windows-Kunden-Support aus Alaska leistet, wird erwähnt. Die Qualität des Essens wird diskutiert, wobei das Ei als nicht schmackhaft empfunden wird. Es wird spekuliert, dass das Essen weniger gezuckert sein könnte als in anderen Teilen Amerikas, da sie sich auf dem Land befinden. Die Kanada-Flagge im Stream wird thematisiert und es wird sich gefragt, warum jemand denkt, dass sie nicht in Amerika seien. Der gestresste Gesichtsausdruck von Leon am Morgen wird erwähnt, während die Streamer entspannt sind. Die Mini-Illustration von Harlequin Bunny wird gelobt, aber Noreax hatte anfänglich Bedenken, dass es sich um KI handeln könnte.

KI-Hass, Verschwörungstheorien und kulinarische Vorlieben in Alaska

01:19:42

Die Ablehnung von KI-generierten Inhalten wird betont, wobei insbesondere die typischen Merkmale wie Orange- oder Gelbtöne und unklare Gesichter kritisiert werden. Es wird die Theorie des "leeren Internets" angesprochen, wonach das Internet bald unbrauchbar sein wird, da alle Informationen von Bots generiert werden. Ein Beispiel für ein beliebtes, aber schlecht gemachtes KI-Video mit einem Hai wird genannt. Die kulinarischen Vorlieben werden diskutiert, wobei der eine Salz auf seinem Ei mag, der andere es lieber "raw" mag. Der Plan, zu Shell zu fahren, um eine Zigarette zu holen, wird erwähnt. Reels auf TikTok werden als problematisch empfunden, da oft verstörende Inhalte angezeigt werden. Die Vorliebe für Kaffee wird geäußert. Ein Vorfall im Spiel wird geschildert, bei dem der Streamer aus einer Raidbase gekickt wird. Ein versehentlich auf den Boden geworfener Flammkuchen sorgt für Aufregung. Technische Probleme mit der Live-View werden angesprochen, die durch eine Berührung ausgelöst wurden.

Produktionswerte, Aussehen und kulinarische Experimente im Live-Stream

01:31:14

Der hohe Produktionswert des Streams mit mobiler Camp und mehreren Kameras wird hervorgehoben. Das eigene Aussehen wird kritisch beurteilt, wobei der Streamer sich älter fühlt als er ist. Der Geschmack der Pancakes wird diskutiert, wobei ein ungewohnter Geruch festgestellt wird, der an Wildschwein erinnert. Die Vorfreude auf den Besuch der Shell-Tankstelle wird geäußert. Der Plan, sich im Camper die "Peile zu webeln", wird humorvoll erwähnt. Die Idee eines Pay-per-View im Winter wird aufgebracht. Es wird über die rechtmäßige Versteuerung der Gewinne gesprochen und das Finanzamt Köln Nord herausgefordert, da sich der Streamer in Alaska befindet. Die Möglichkeit, mit einer Waffe zu schießen und zu streamen, wird diskutiert, wobei ein mögliches Waffenverbot thematisiert wird. Es wird betont, dass Sicherheit Vorrang hat und keine Gags mit Waffen gemacht werden sollen.

Waffendiskussionen, Sicherheitsbedenken und Content-Ideen im Stream

01:36:04

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob der Streamer ein Waffenverbot hat und ob es sicher ist, mit Waffen im Stream zu hantieren. Es werden Erfahrungen mit Schießständen und verschiedenen Waffenarten ausgetauscht. Die Mutter des Streamers wird als Autorität in Bezug auf das Waffenverbot herangezogen. Es werden Bedenken geäußert, von Norex versehentlich erschossen zu werden. Der Wunsch, mit einer Waffe im Stream zu hantieren, wird als potenzielles Content-Piece betrachtet. Es wird betont, dass der Streamer Ahnung von Waffen hat und verantwortungsbewusst damit umgehen würde. Die Angst vor Waffen in den Händen von unvertrauten Personen wird thematisiert. Die Idee, einen humanoiden Roboter im Stream zu haben, wird erwähnt. Ein Anruf bei Heiko wird getätigt, um dessen Meinung zum Thema Waffen zu hören. Es wird argumentiert, dass der Streamer verantwortungsbewusst mit Waffen umgehen kann und dass ein Waffenverbot ungerechtfertigt ist. Die Möglichkeit, in Zukunft doch noch mit Waffen zu hantieren, wird offengelassen.

Verantwortung, Waffenverbote und Content-Potenziale in Alaska

01:43:22

Es wird darüber diskutiert, warum dem Streamer verboten wird, eine Waffe in die Hand zu nehmen, wobei auf Verantwortung und Stärke verwiesen wird. Die Möglichkeit, die Waffe unter bestimmten Bedingungen zu benutzen, wird in Aussicht gestellt. Die Idee, auf Dosen im Wald zu schießen, wird als mächtiges Content-Piece betrachtet. Der Axt-Clip wird analysiert und die gefährliche Situation, in die sich der Streamer begeben hat, wird thematisiert. Es wird humorvoll überlegt, wie man die Rechnung im Diner begleichen kann. Ein Zuschauer bietet an, dem Streamer den Umgang mit einer Axt zu zeigen. Die lockeren Waffengesetze in Amerika werden kritisiert. Die Streamer fragen sich, ob es ihnen gut geht und ob sie mental stabil sind, da sie sich einfach Waffen ausleihen könnten. Es wird eine frühere Erfahrung in Thailand erwähnt, wo ihnen ebenfalls einfach Waffen in die Hand gedrückt wurden. Die Möglichkeit, sich im Notfall gegen einen Bären verteidigen zu müssen, wird angesprochen. Die Mutter des Streamers mahnt im Chat, an Gold statt an Waffen zu denken.

Goldsuche, Tankstellen-Erkundung und Sprachbarrieren in Alaska

01:49:43

Die Streamer erklären einer Frau, dass sie nach Dawson City fahren, um Gold zu schürfen, inspiriert von der Serie "Goldrausch in Alaska". Ein Gespräch mit einem Mann auf Englisch wird geführt, wobei die Streamer erklären, dass sie von Whitehorse über den Alaska Highway nach Dawson City fahren, um Gold zu suchen und dann zurück nach Deutschland zu reisen. Es wird festgestellt, dass der Streamer die Gelegenheit verpasst hat, den Homies des Mannes auf Englisch zu erklären, was sie machen. Die Vorfreude auf den Besuch der Shell-Tankstelle wird geäußert, in der Hoffnung, etwas Besonderes zu finden. Ein Campingplatz in der Nähe mit Satan-Symbolen wird erwähnt. Die Interaktion mit Menschen wird als nicht die Stärke des Streamers angesehen. Der Plan, zur Shell zu fahren, wird bekräftigt. Es wird bedauert, dass Wieland sich hinten im Auto "eincremt" und die Streamer kurz 20 Minuten überbrücken müssen. Die Konversation mit den Leuten im Diner wird als stabil und interessant empfunden. Es wird festgestellt, dass es ein besseres Content-Piece ist, mit Leuten zu reden, als auf Dosen zu schießen. Die Streamer wollen nur die Shell auschecken und keine andere Tankstelle.

Hardware-Läden, Vaping-Sucht und Jugendschutz in Alaska

01:56:15

Es wird festgestellt, dass es sich bei der Shell auch um einen Hardware-Laden handelt, in dem die Streamer gleich mal reinschauen wollen. Es wird bedauert, dass es bei der Shell keinen Rewe2go gibt. Die Streamer wollen in den Titus rein und so nah wie möglich ranfahren. Die Kennzeichen in Amerika mit Bildern werden als cool empfunden. Die Streamer befürchten, dass der Verkäufer im Laden seine Shotgun unter dem Tresen nachlädt, weil sie so "verflucht" aussehen. Es wird getestet, wie weit sie mit der Kamera laufen können, ohne das Netz zu verlieren. Die Streamer gehen in einen Laden und Norex starrt erst mal fünf Minuten die Kassiererin an. Es wird festgestellt, dass Norex als "Vape Dieb" international bekannt ist. Die Streamer decken sich mit Vapes ein, wobei Norex drei verschiedene Sorten auswählt. Die Angst vor den gesundheitlichen Folgen des Vapens wird geäußert. Die Streamer werden beim Kauf von Vapes nach ihren IDs gefragt, was in Alaska strenger zu sein scheint als in Deutschland. Norex gibt an, 21 Jahre alt zu sein. Die Mutter des Streamers schreibt im Chat, er solle wieder einen Verlust machen. Die Streamer wollen gleich in den Hardware-Store gehen. Es wird festgestellt, dass Rauchen wenigstens noch einen Vibe hat, während Vapen uncool und peinlich ist. Norex hält so fest an seinen Vapes fest, dass Leon sie ihm nicht aus der Hand nehmen kann. Die Streamer diskutieren darüber, welche Vapes besonders ungesund sind. Die Streamer wollen testen, ob sie durchs Wasser fahren können, um das Auto zu testen. Sie wollen in den Hunting Store gehen, aber vorher eine Handyhalterung kaufen. Es wird getestet, ob das Internet im Laden funktioniert.

Einkäufe im Baumarkt und Vorbereitungen für die Weiterfahrt

02:09:28

Im Baumarkt wird nach einer Handyhalterung fürs Auto gesucht und für ein günstiges Modell für 11 Dollar entschieden. Es gibt eine große Auswahl an Artikeln, darunter auch Pfefferspray und Moskitoschutzmittel. Die Husqvarna Cap wird als potentieller Kauf diskutiert, aber verworfen. Eine Kettensäge für 1500 Dollar wird begutachtet, aber aufgrund von Transportproblemen nicht gekauft. Stattdessen werden eine Rubberbandpistole, Lego und eine Amerika-Flagge erworben. Die Amerika-Flagge entpuppt sich als teurer Spaß mit 80 Dollar. Nach dem Bezahlen wird die Flagge direkt ausgepackt und am Camper befestigt. Es wird überlegt, die Flagge während der Fahrt aus dem Auto hängen zu lassen, aber aufgrund des Windes verworfen. Es wird über den Kauf von AdBlue diskutiert, aber verworfen, da noch genug vorhanden ist. Ein neues Hemd wird im Laden anprobiert und für gut befunden. Es wird überlegt, ob die Deutschen hier gemocht werden. Zum Schluss werden noch Snacks und ein Spanngurt gekauft.

Outfit-Check und Patriotismus-Diskussion

02:22:34

Es folgt ein Outfit-Check mit neuer Kleidung und der Amerika-Flagge. Dabei wird über Patriotismus und das Aussehen diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Outfit etwas 'rechts' wirkt, aber das sei im Land der Freiheit in Ordnung. Die korrekte Anbringung der Flagge wird demonstriert und die Schwierigkeit, sie während der Fahrt sicher zu befestigen. Es wird überlegt, eine Kamera anzubringen, um die wehende Flagge zu filmen. Das Outfit wird als gelungenes Understatement beschrieben und mit dem Begriff 'Radnick' verglichen. Es wird über die Liebe zur Familie und zu den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen. Ein anderes Fahrzeuggespann mit einem riesigen Wohnmobil und angehängtem Jeep wird als typisch amerikanisch bezeichnet. Es wird kurz überlegt, die Zuschauerperspektive im Stream anzupassen, um die Protagonisten größer darzustellen.

Weiterfahrt und Routenplanung trotz Waldbrandgefahr

02:51:37

Die Navigation wird gestartet und es wird festgestellt, dass die Route von Waldbränden betroffen sein könnte. Die Weiterfahrt wird dennoch beschlossen. Es wird überlegt, wie man den Stream gestalten könnte, wenn man tatsächlich durch ein Feuerinferno fährt. Es wird festgestellt, dass ein Waldbrand in der Nähe ist, aber nichts gerochen oder gesehen wird. Es wird über die Qualität der Handyhalterung diskutiert und festgestellt, dass die billige Variante nicht gut hält. Die teure Halterung ist eigentlich für die Windschutzscheibe gedacht, wird aber trotzdem verwendet. Es wird über die richtige Positionierung der Handyhalterung diskutiert. Die Cam wird gecheckt und es wird festgestellt, dass alles funktioniert. Die Weiterfahrt beginnt mit Funkstille. Die Mutter schaut zu und es gibt Shoutouts. Es wird diskutiert, ob die Zuschauer lieber die Außensicht groß oder die Protagonisten groß sehen wollen. Es wird über Framing und Rage-Baiting diskutiert.

Erlebnisse in Alaska und Reiseanekdoten

03:11:54

Es wird darüber gesprochen, warum die Route durch Alaska gewählt wurde: wegen der Berge, der Grenzkontrolle und des großen Sees. Die Begegnung mit einem Österreicher wird erwähnt, der den Tipp gab, die Route zu fahren. Es wird ein Ort namens Chicken erwähnt. Es wird festgestellt, dass die größte Stadt im Umkreis von 4.500 Kilometern verlassen wurde. Es wird überlegt, eine Holzhütte im Wald zu bauen und dort zu leben, ohne dass es jemandem auffällt. Es wird über die Zustände in der Mongolei gesprochen. Es wird überlegt, Highlights aus den Momenten hochzuladen. Es wird über die niedrigen Einnahmen eines Cutters gesprochen. Es wird über die Zeitverschiebung diskutiert und die Frage aufgeworfen, was die höchstmögliche Zeitverschiebung ist. Es wird über die Gamescom gesprochen, die als nächstes ansteht. Es wird überlegt, ob man sich mit dem KGB und der CIA anlegen sollte. Es wird diskutiert, welcher Geheimdienst der krasseste ist und für den israelischen Geheimdienst Mossad entschieden. Es wird über geheime Informationen gesprochen, wie die Epstein-Files und was Präsidenten alles wissen.

Diskussionen über Meinungen und Körpergefühl

03:33:50

Im Stream wird humorvoll über das Timeouten von Meinungen im Chat bis zum Verlassen Amerikas gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Verträglichkeit moderner Ernährung für indigene Völker, verglichen mit dem eigenen Körpergefühl beim Konsum von Cola. Der Vergleich hinkt, da der eigene Körper bereits an solche Produkte gewöhnt ist. Anschließend wird die monotone Fahrt durch die Landschaft thematisiert, bei der seit einer Dreiviertelstunde kein Auto gesichtet wurde. Der Wunsch nach einer aufregenden Begegnung mit einem Bären wird geäußert, wobei die Streamer sich vorstellen, wie sie in Panik geraten würden und Leon cool bleiben müsste. Der Gedanke, einen solchen Moment filmisch festzuhalten, falls Nooreax etwas zustößt, wird ebenfalls diskutiert, während andere unbeteiligt bleiben sollen.

Fahrspaß und Offroad-Rage

03:36:43

Die anfängliche Begeisterung für die lange Fahrt wird thematisiert, wobei 6-7 Stunden als ideales Tagespensum angesehen werden, bevor die Ermüdung einsetzt. Es wird spekuliert, ob bereits ein Bär unbemerkt passiert wurde, während Nooreax' Aufmerksamkeit durch sein Handy abgelenkt ist. Die bevorstehende Offroad-Passage nach Dawson City wird angeteasert, wobei ein Nervenzusammenbruch von Norex aufgrund der Geländefahrt erwartet wird. Die Leistung des Fahrzeugs mit 1200 Newtonmetern wird hervorgehoben. Es wird eine Strategie für das Fahren auf Schotterstraßen entwickelt, bei der bei schneller Fahrt die Aussicht genossen werden soll, um von möglichen Reifenschäden abzulenken. Das Risiko eines Reifenschadens wird erwähnt und die Konsequenz, den Reifen wechseln zu müssen.

Straßenzustand, Cutter und Führerschein

03:42:17

Der schlechte Zustand der Straßen, die scheinbar von der amerikanischen Regierung vernachlässigt wurden, wird angesprochen. Es wird auf den Goldspot im Overlay hingewiesen, der in etwa fünf Stunden erreicht werden soll. Der schlafende Cutter wird erwähnt und die Notwendigkeit, ihm mehr Wertschätzung zukommen zu lassen. Es folgt ein Gespräch über den Erwerb des Führerscheins, wobei ein Intensivkurs und die Möglichkeit, den Führerschein-Prozess zu streamen, in Betracht gezogen werden. Die hohen Kosten eines solchen Kurses werden thematisiert. Der zuverlässige Moderator Soos, der trotz seines jungen Alters und gelegentlicher Fehler stets präsent ist, wird gelobt. Es wird erwähnt, dass jeder Sub einen zusätzlichen Kilometer über der Geschwindigkeitsbegrenzung bedeutet. Die Frage nach dem Wunschauto bei einem erneuten Erfolg im Crafty Day Grind wird aufgeworfen, wobei ein Ferrari 488 als unerreichbares Ziel genannt wird.

Reifenpanne, Axtverbot und Navi-Pflicht

03:54:46

Es wird humorvoll angeboten, Noreax zweimal täglich gut einzufetten. Eine Reifenpanne hinten rechts wird festgestellt, aber die Fahrt wird fortgesetzt. Die Unsicherheit bezüglich der Auswirkungen der schweren Konstruktion hinten auf das Fahrverhalten wird thematisiert. Die Freude am Fahren trotz der ungewissen Situation wird betont. Das Axtverbot wird angesprochen, aber der Besitz einer Säge wird erwähnt. Norex wird die Aufgabe zugewiesen, die Navigation zu übernehmen und Paydirt in die Trommel zu schaufeln. Die Umgebung soll nach Tieren abgescannt werden. Die Idee, Fleisch auf die Motorhaube zu legen, um Tiere anzulocken, wird verworfen. Die Sicherheit des Fahrzeugs im Falle einer Kollision mit einem Elch wird diskutiert, wobei die Airbags und die robuste Bauweise des Fahrzeugs als Schutz genannt werden. Der Wunsch, einen Bären zu sichten, wird erneut geäußert, und die Möglichkeit, einen Campground anzufahren, um die Chancen zu erhöhen, wird in Betracht gezogen.

Begegnung mit Goldsucher und Hilfeleistung

04:36:25

Die Streamer fahren zu einem Goldsucher, der mitten im Nirgendwo seiner Tätigkeit nachgeht. Es wird überlegt, ob er ein Tower Streamer ist. Die Fahrt dorthin wird als Test für den Raptor gesehen. Ein verloren geglaubtes Mikrofon wird wiedergefunden. Die Streamer warten auf die Erlaubnis, sich dem Goldsucher nähern zu dürfen, da sie an seiner Arbeit interessiert sind. Sie stellen sich vor und erklären, dass sie von einem Goldminder in Dawson City gehört haben und dessen Claim besuchen werden. Der Goldsucher wird gefragt, ob es in Ordnung ist, wenn sie seine Arbeit filmen. Er erzählt, dass er aus Nebraska kommt und sich mit einem älteren Herrn angefreundet hat, der ihm erlaubt, seine Ausrüstung in einem alten Wohnmobil zu lagern. Die Streamer erkundigen sich nach Genehmigungen und erfahren, dass man entweder einen eigenen Claim besitzen oder jemanden kennen muss, der einen Claim besitzt. Der Goldsucher empfiehlt ein öffentliches Gebiet namens Jack Wade, wo jeder schürfen darf. Die Streamer bieten ihre Hilfe beim Aufbau seiner Ausrüstung an.

Goldfund und Bärenausrüstung

04:40:48

Der Goldsucher wird nach seinem bisherigen Goldfund gefragt, woraufhin er antwortet, dass er erst seit ein paar Tagen arbeitet und die Vorbereitungen Zeit in Anspruch nehmen. Er wird gefragt, ob er schon einmal Gold geschürft hat, was er verneint, aber er kennt die deutsche Serie mit Parker Schnabel. Der Goldsucher erklärt, dass er jedes Jahr größere Ausrüstung herbringt. Er wird gefragt, wie er seine Sachen lagert, da er nicht von hier ist. Er erzählt von seinem Freundschaft mit einem älteren Herrn, der ihm erlaubt, sein Equipment in einem alten Wohnmobil zu lagern. Die Streamer fragen, ob sich die Investition bereits refinanziert hat, was der Goldsucher verneint, da es sein erstes Jahr ist. Sie loben die handgefertigte Ausrüstung und erkundigen sich nach der Funktion der einzelnen Teile. Der Goldsucher wird nach Bärenbegegnungen gefragt, woraufhin er antwortet, dass er keine sehen möchte, aber eine 10mm Pistole und Bärenspray dabei hat. Die Streamer bieten an, beim Tragen zu helfen.

Begeisterung über die Begegnung und weitere Pläne

04:52:35

Die Streamer zeigen sich begeistert von der Begegnung mit dem Goldsucher und bezeichnen sie als die coolste Sidequest, die sie je gemacht haben. Sie loben die Hilfsbereitschaft des Goldsuchers und die erhaltenen Informationen. Es wird bedauert, dass sie nicht öfter angehalten haben, da dies der einzige Sehspiel war. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, und die Streamer sind überwältigt von der positiven Resonanz. Sie überlegen, ob sie die Nummer des Goldsuchers holen sollen. Es wird erwähnt, dass das Tragen der Ausrüstung sehr schwer war und die Frage aufgeworfen, wie der Goldsucher das alleine bewältigt. Die Streamer fahren weiter und erwähnen, dass der Goldsucher einen Garmin und Bärenspray besitzt und ihnen geraten hat, vorsichtig zu fahren. Sie sind beeindruckt von seinem Hobby und dem Leben in der Natur. Er hat ihnen einen Salon empfohlen, den sie unbedingt besuchen wollen. Die Streamer spekulieren über die politische Gesinnung des Goldsuchers und erwähnen, dass er sein Equipment für 5.000 Dollar gekauft und aufgerüstet hat, aber noch keine Gewinne erzielt hat.

Ankunft in Chicken und Besuch des Gift Shops

04:59:23

Die Streamer erreichen Chicken und sind überrascht von dem Ort. Sie wollen den Gift Shop besuchen und etwas für die Mutter des Streamers kaufen. Die Streamer diskutieren über die beste Position für die Live-View. Sie bemerken Solarpaneele und einen Krankenwagen. Der Streamer fährt ein Stück weiter und will sich im Notfall auf sein Unwissen berufen. Er bezeichnet Chicken als die größte Stadt, die er in den letzten zwei Tagen gesehen hat, obwohl es nur aus vier Häusern besteht. Die Streamer wollen den Saloon besuchen und davor parken. Der Streamer schaltet den Motor aus, um Sprit zu sparen. Sie überlegen, ob sie mit dem Starlink-Rucksack herumlaufen oder Fußball spielen dürfen. Es wird geprüft, ob die Verbindung noch besteht.

Touri-Shop-Besuch und Aufträge

05:05:10

Im Touri-Shop werden mit WLAN-Verbindung diverse Artikel begutachtet. Zunächst betrachtet man gefälschte Goldstücke, die in kleinen Behältern präsentiert werden, und äußert sich kritisch über deren Qualität, kauft sie aber trotzdem. Anschließend erhält man von einer Freundin den Auftrag, einen coolen Cowboygürtel, eine Gürtelschnalle oder ein T-Shirt zu besorgen. Es werden verschiedene Gürtelstile in Betracht gezogen, darunter auch ein Goldstiftgürtel. Man schaut sich auch Shirts an, die jedoch als nicht ansprechend empfunden werden. Die Überlegung, Kinderkleidung als Geschenk zu kaufen, wird diskutiert, um den Nachwuchs frühzeitig für das Thema Gold zu begeistern. Es wird ein Traum geäußert, eine ähnliche Goldwaschanlage wie im Shop in Deutschland am Rhein zu betreiben, was jedoch Wasserrechte voraussetzen würde. Es wird festgestellt, dass der Shop keine passenden Gürtel führt, und stattdessen ein Stein als Mitbringsel ausgewählt.

Bären, Waterpump und Handschuhe

05:08:47

Die Möglichkeit, Ausrüstung wie eine 2-Inch-Waterpump in Deutschland zu besorgen, wird diskutiert, aber man zieht es vor, diese direkt vor Ort zu kaufen, um das Erlebnis authentischer zu gestalten. Die massive Größe eines Bären wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Sturz von einer Klippe überlebt werden könnte. Die Notwendigkeit einer 2-Inch-Waterpump wird betont, und es wird überlegt, wo diese am besten gekauft werden kann – entweder im aktuellen Shop oder in Dawson City, wobei die Preise verglichen werden. Der Durchmesser einer 2-Inch-Waterpump wird diskutiert, und es wird überlegt, Case & Cahoon nach der genauen Bedeutung von '2-Inch' zu fragen. Die Sinnhaftigkeit des Kaufs von Handschuhen wird erörtert, wobei sowohl praktische als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt werden. Es wird argumentiert, dass Handschuhe professioneller aussehen könnten, aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, wenn man sich damit an drehenden Teilen verfängt.

Waterpump-Suche und Gamescom-Planung

05:13:51

Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Tourist sich eine 2-Inch-Waterpump kaufen würde, und die Funktion sowie der Preis der Pumpe werden diskutiert. Das Modell der Pumpe, eine Honda P90, wird recherchiert, wobei festgestellt wird, dass es sich dabei hauptsächlich um den Motor handelt. Die Möglichkeit, den Motor für andere Zwecke zu nutzen, wie z.B. ein motorisiertes Fahrrad, wird humorvoll in Betracht gezogen. Die Kosten für die Pumpe werden auf etwa 1.560 Dollar geschätzt, wobei der Motor den Hauptteil des Preises ausmacht. Man fragt nach, ob man die Pumpe leihen kann. Der Kauf eines Steins für die Freundin wird erwähnt, und die Frage, ob Magnete Handys beschädigen können, wird diskutiert. Die Teilnahme von Rhys an der Tour wird aufgrund seines Paris-Aufenthalts und der Edeltour thematisiert. Die Frage nach der Goldschiffanlage wird gestellt, und es wird überlegt, den Spiegel im Auto zu verstellen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Rückmeldung zum Ton wird als 'weird' beschrieben, was jedoch als wenig hilfreich für die Fehlerbehebung angesehen wird. Es wird beschlossen, einen Saloon zu besuchen und zur alten Dredge zu fahren, wobei man nicht aussteigen, sondern alles mit der Frontkamera zeigen möchte.

Besichtigung einer Dredge und Mittagspause

05:24:27

Eine Dredge, ein Wasserbagger, wird besichtigt, und ihre Funktionsweise wird erklärt. Es wird verglichen mit einer Mini-Version, die im Wasser aufgebaut ist und Steine aus dem Fluss saugt. Die Frage wird aufgeworfen, warum die Dredge nicht mehr benutzt wird, und es wird vermutet, dass sie nicht mehr rentabel ist. Die Vorstellung, in so einem Haus zu wohnen, wird diskutiert. Man versucht, einen der schweren Schaufelzähne der Dredge anzuheben, scheitert jedoch. Es wird festgestellt, dass solche Dredges früher häufig eingesetzt wurden, aber nach dem Goldrausch einfach zurückgelassen wurden. Man überlegt, ein Foto von einem Chicken-Schild zu machen, verwirft die Idee aber als zu touristisch. Die Kameraführung wird kritisiert, und es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die durch die beengten Verhältnisse entstehen. Man entscheidet sich, in einem Café eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken, bevor man weiter nach Dawson fährt, um dort mit Case & Kahun zu essen. Es werden verschiedene Speisen und Getränke bestellt, darunter ein Latte, ein Brownie und Apple Crumbles.

Chaos im Ford Raptor und Aufräumarbeiten

06:34:47

Es wird ein 'richtiger Kracher' angekündigt. Offenbar wurden Teller und andere Gegenstände nicht ordnungsgemäß in den Schränken verstaut. Während einer rasanten Fahrt mit dem Ford Raptor F-350 kam es zu einem Unfall im Fahrzeuginneren, bei dem Geschirr und Lebensmittel durchgeschleudert wurden. Die Situation wird als 'alles gefickt' beschrieben, da die gesamte Koalition betroffen ist. Leon, der Kameramann, wird mit der Reparatur der Kamera beauftragt, während die anderen versuchen, das Chaos zu beseitigen. Nudeln, Pesto und Töpfe liegen verstreut herum. Es wird vermutet, dass die Schränke während der Fahrt aufgegangen sind, was zum Herausfallen der Gegenstände führte. Trotz des entstandenen Chaos wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen und nach Lösungen zu suchen, wie beispielsweise den Kauf neuer Teller, um den Vorfall zu vertuschen. Es wird überlegt, wie man Leon aus der Verantwortung ziehen könnte, da er die Koalition bezahlt und alles unterschrieben hat. Die Stimmung ist angespannt, aber es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Raid und Aufräumarbeiten im Camper

06:47:16

Ein Raid wird erwähnt und es wird sich dafür bedankt. Es wird angedeutet, dass im Camper aufgeräumt wurde, wobei die Situation humorvoll als 'ein bisschen sauber gemacht' beschrieben wird, obwohl es angeblich jeden Tag so aussieht. Es wird über den Spaß an der Arbeit gesprochen. Die Edelmetalltour wird erwähnt, und es wird erklärt, dass die Strecke etwas anders sortiert ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer einen guten Stream hatten. Es wird nach der Uhrzeit in Deutschland gefragt. Die Fahrt wird als rücksichtsvoll beschrieben, trotz vorhandenem WLAN. Es wird erwähnt, dass alles wieder an seinem Platz ist und der Wahnsinn zurückkehrt. Die Notwendigkeit, etwas zu fixen, wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Beseitigung von Mücken einfacher ist als andere Reparaturen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass das Navi wieder eingerichtet wird, um die Tour fortzusetzen.

Podcast-Idee und Probleme mit der Motorleistung

07:02:23

Es wird überlegt, einen Podcast mit Wiener und eventuell einer dritten Person zu starten. Die Idee wird jedoch zunächst verworfen, da Kutscher nicht mehr mitmachen möchte, es sei denn, es geht um die Tour. Es wird festgestellt, dass der Motor an Leistung verliert, möglicherweise aufgrund der steilen Steigung. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird über die Kategorien für eine Nominierung diskutiert, darunter das beste mehrtägige Event. Der Techno-Fighter von Hanno wird als extrem krass gelobt, fällt aber aufgrund seiner Dauer von nur 24 Stunden aus der Wertung. Es wird überlegt, KSG eine Elfbar zu schenken. Es wird überlegt, ob die hinten drauf haben, einberechnet bei einem neuen Schreibdecker im Bild? Das haben wir auf jeden Fall nicht einberechnet, was du für eine derbe Pussy bist, Noriex. Das fehlt irgendwie. Aber ne, wir haben noch Power, sorry. Aber irgendwie hat es sich gerade seltsam angefühlt, dass wir da gucken. Da fällt habe ich nicht nur Gas gegeben, einfach.

Grenzübergang nach Kanada und Vorbereitung

07:23:16

Die Gruppe nähert sich der kanadischen Grenze und freut sich darauf, wieder in Kanada zu sein. Es wird humorvoll überlegt, sich von Amerika zu verabschieden, indem man die amerikanische Flagge kurz vor der Grenze abmacht und sie direkt hinter der Grenze wieder anbringt. Ein schönes Aussichtsbild wird entdeckt, das sie gerne für ein Foto nutzen möchten. Es wird die Positionierung für das Foto besprochen und die Notwendigkeit betont, den Akku für die Kamera zu wechseln. Die Handbremse wird überprüft, um sicherzustellen, dass das Auto nicht wegrollt. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist. Es wird überlegt, ob die Grenze die letzte ist.

Abbruch der Alaska-Tour und Pläne für Dawson City

08:00:06

Die Alaska-Tour wird abgebrochen, da die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Stattdessen konzentriert man sich auf Dawson City, wo Cason und Mr. Gold getroffen werden sollen. Es wird überlegt, wie man mit den beiden interagieren kann, möglicherweise bei einem gemeinsamen Essen. Danach soll ein Gold Claim aufgebaut und in den nächsten fünf Tagen Gold geschürft werden, um die entstandenen Unkosten von etwa 10.000 Euro wieder hereinzuholen. Die Crew plant, fünf Tage lang zu schürfen und am 17. die Rückreise anzutreten, wobei die genaue Planung noch aussteht. Es wird diskutiert, ob man noch eine Nacht in Whitehorse verbringen oder direkt zum Flughafen fahren soll, wobei das Verpassen des Fluges unbedingt vermieden werden soll. Die Reise nach Kanada wird als ein unfassbares Erlebnis beschrieben, das man jedem empfehlen würde, der die Zeit und das Geld dafür hat. Es wird erwähnt, dass man sich mit Mr. Gold und Cakes & Co. treffen wird, wobei die toughen Namen der Beteiligten kommentiert werden. Es wird auch kurz auf eine D-Max-Sendung am 20. Bezug genommen, in der möglicherweise eine Szene mit dem Auto vorkommen könnte.

Reise nach Dawson City und Goldsuche mit Mr. Gold

08:04:46

Nach einer langen Fahrt durch Alaska zurück nach Kanada soll Dawson City erreicht werden, wo ein Treffen mit Cason und Mr. Gold geplant ist. Nach dem Treffen soll ein Gold Claim aufgebaut und in den nächsten fünf Tagen Gold geschürft werden, um die entstandenen Unkosten wieder reinzuholen. Es wird betont, dass die Reise kein reiner Spaß ist, sondern auch dem Ziel dient, die finanziellen Verluste der letzten Tage auszugleichen. Die Crew plant, fünf Tage lang zu schürfen und am 17. die Rückreise anzutreten. Es wird überlegt, ob man noch eine Nacht in Whitehorse verbringen oder direkt zum Flughafen fahren soll, wobei das Verpassen des Fluges unbedingt vermieden werden soll. Die Reise nach Kanada wird als ein unfassbares Erlebnis beschrieben, das man jedem empfehlen würde, der die Zeit und das Geld dafür hat. Es wird erwähnt, dass man sich mit Mr. Gold und Cakes & Co. treffen wird, wobei die toughen Namen der Beteiligten kommentiert werden. Es wird auch kurz auf eine D-Max-Sendung am 20. Bezug genommen, in der möglicherweise eine Szene mit dem Auto vorkommen könnte. Der Plan ist, jeden Tag von 6 bis 23 Uhr zu arbeiten, um möglichst viel Gold zu schürfen. Allerdings wird bezweifelt, ob die Kraft für 18 Stunden Gold schürfen ausreichen wird. Es wird gehofft, dass sich der Gold von alleine füllt, wenn man richtig bang macht.

Probleme mit Shampoo, Zahnpasta und Ankunft an der Fähre

09:06:25

Es wird festgestellt, dass vergessen wurde, Shampoo einzupacken, da alle darauf gehofft hatten, dass jemand anderes daran gedacht hat. Ein ähnliches Problem gibt es mit der Zahnpasta. Die Crew ist nun an einem Fluss angekommen, der im Winter komplett zufriert, was als besonders krass empfunden wird. Es wird spekuliert, dass Manuel an einer Bar anzutreffen sein könnte und dass Joel Kelly ein Haus in der Nähe hat. Die Gruppe nähert sich einer Fähre und versucht herauszufinden, in welche Kategorie ihr Fahrzeug fällt (Large Trucks and Buses oder RVs), um die richtige Spur zu wählen. Die Crew diskutiert, ob sie zu den Large Trucks and Buses oder zu den RVs gehören, und beschließt, einen anderen Fahrer um Rat zu fragen. Ein Mitglied der Gruppe findet Airstreams ansprechend. Auf der Fähre wird über die Lässigkeit eines Crewmitglieds gesprochen, die aber kurzzeitig verloren geht, als dieser stolpert. Es wird spekuliert, was die Crew erwartet, wenn sie den Camper das nächste Mal öffnet, wobei fehlende Teller und ein möglicherweise beschädigtes MacBook erwähnt werden. Die Vorfreude auf das Treffen mit Mr. Gold wird betont.

Mr. Gold, Grindr und ein mumifizierter Zeh

09:17:35

Es wird festgestellt, dass Redneck Gamer durch Hoschkow auf die Gruppe aufmerksam wurde und deren Reise durch die Klaim verfolgt. Die Crew spekuliert, ob Redneck Gamer Mr. Gold sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand um 2 Uhr morgens deutsche Zeit einen Railstream verfolgt, der nur aus Autofahren besteht. Ein Crewmitglied versucht, auf Tinder Kontakte zu knüpfen, während ein anderes Grindr nutzt und bereits alle Profile nach rechts geswipt hat. Die Crew steht an einer Fähre und wartet. Es wird überlegt, ob sich hier eine Brücke lohnen würde, da Parker in den letzten drei Wochen 75 Millionen an Gold rausgeholt hat. Die Crew diskutiert über Steuern in Kanada und den abgegammelten Fuß, der in einer Bar in der Nähe angeboten wird. Es wird erklärt, dass es sich um einen echten, mumifizierten Zeh handelt, der nicht heruntergeschluckt werden darf, da sonst eine Strafe von 2500 Dollar fällig wird. Die Crew überlegt, wer den Zeh trinken soll und unter welchen Bedingungen dies geschehen soll. Sie stellen Fragen zum Zeh und vereinbaren, sich mit jemandem am General Store zu treffen, um mehr darüber zu erfahren. Es wird die Regel erklärt, dass die Lippen den Zeh berühren müssen, aber er nicht heruntergeschluckt werden darf.

Skurrile Anekdoten und makabre Cocktail-Zutaten

09:30:13

Es wird über eine Bar gesprochen, die für ihre Cocktails mit eingelegten Zehen bekannt ist. Diese Tradition entstand wohl, nachdem jemand aufgrund von Erfrierungen amputierte Zehen in Drinks verwendete. Es gibt sogar eine Warteliste für Menschen, die ihre Zehen spenden möchten. Es wird scherzhaft über die Bedingungen des Konsums diskutiert: 'You can drink it fast, you can drink it slow, but your lips must touch the toe.' Die Gesprächsteilnehmer äußern sich gemischt über die Vorstellung, einen solchen Cocktail zu trinken, wobei einige Ekel zeigen und andere bereit wären, es für einen '20 Euro Glas Pokal' zu tun. Es wird auch der 'Naughty Award' erwähnt, den einer der Anwesenden besitzt und dessen Bedeutung er herunterspielt. Die Diskussion schweift zu anderen Themen ab, darunter Vergleiche mit Nico Rosberg und Louis Hamilton aus der Formel 1, wobei einer der Teilnehmer sich als 'Louis Hamilton' bezeichnet und den anderen als 'Latifi' oder 'Pastor Maldonado' abstempelt. Abschließend wird erwähnt, dass bei Nichtzahlung einer Gebühr eine Toffee als Ersatz angeboten wird, was die skurrile Natur des Gesprächs unterstreicht. Die allgemeine Stimmung ist humorvoll und von makabrem Interesse geprägt, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig necken und absurde Szenarien durchspielen.

Vorbereitungen für den Discovery Day und YouTube-Erfolg

09:34:47

Es wird über die morgige Teilnahme am 'Discovery Day' gesprochen, wobei erwähnt wird, dass dieser sich über die ganze Woche erstreckt. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Navigation mit einem großen Truck, insbesondere in Bezug auf unberechenbare Kinder in der Nähe. Die Kameraführung wird gelobt, und einer der Teilnehmer beschreibt sich selbst als 'Mikrofon-Mann' und 'Akku-Mann', was auf eine starke Einbindung in die technischen Aspekte des Streams hindeutet. Anschließend wird der Erfolg eines YouTube-Videos besprochen, das Platz zwei von zehn erreicht hat und sogar frühere Cannabis-Videos übertroffen hat. Es wird die Notwendigkeit betont, ansprechende Thumbnails zu erstellen, und verschiedene Optionen werden diskutiert, wobei auf übermäßige Bearbeitung verzichtet werden soll. Der Austausch von Bildern für Thumbnails wird organisiert, wobei auf hohe Qualität geachtet wird. Abschließend wird die Interaktion mit dem Chat erwähnt, einschließlich des Wunsches, mit einem Hund zu spielen und Dankbarkeit für den Support der YouTube-Videos auszudrücken. Es folgt ein kurzer Austausch über unerwünschte Bilder und die bevorstehende Fährüberfahrt, die voraussichtlich eine halbe Stunde dauern wird.

Verlust eines Topstürmers und Drohungen gegen Hand of Blood

09:38:59

Es wird der Verlust von Abdullah Telly, einem Topstürmer bei G2 in der Kings League, thematisiert, der zu Spandau wechselt. Dies wird als Diebstahl des Topstürmers von Rezmann und mir wahrgenommen, ohne vorherige Absprache. Daraufhin folgen drastische Drohungen gegen Head of Blood, wobei angekündigt wird, beim nächsten Technofreitag das gesamte Setup zu zerstören und auf das Mischpult zu koten. Diese Äußerungen werden als Ausdruck des Ärgers über den Verlust des Spielers interpretiert und unterstreichen die emotionale Bindung an das Team in der Kings League. Nach den Drohungen wird kurz über die Beschaffung von Getränken und den eigenen Zustand auf Bildern diskutiert, wobei der Fokus auf das eigene Aussehen und die Frage, was man mit seinem Leben anfangen solle, gelegt wird. Es wird festgestellt, dass es fast 2 Uhr morgens ist und man sich fragt, warum man fett geworden ist. Die Situation wird humorvoll betrachtet, obwohl der vorherige Ärger über den Verlust des Spielers noch nachwirkt.

Wichtigkeit der Teamzusammenstellung und Bewertung früherer Trips

09:45:01

Es wird betont, wie wichtig es war, Leon für den Trip zu fragen, da dieser sonst völlig an die Wand gefahren worden wäre. Es wird sogar behauptet, dass dies einer der geilsten Trips überhaupt sei. Um dies zu untermauern, werden frühere Trips aufgezählt und bewertet, darunter 'Nerd in the Dirt' in Lappland und Namibia, die Illigella Summer Games und die Camper-Tour nach Max' Hochzeit. Diese Trips werden als 'crazy' und 'geil' beschrieben, wobei Namibia aufgrund der vielen Tiere besonders hervorgehoben wird. Im Vergleich dazu wird festgestellt, dass dieser Trip zwar eine Mission hat, aber weniger lustig ist und die Gags nicht so gut sind. Während der Diskussion wird bemerkt, dass sie möglicherweise gemeldet werden, da jemand gerade in die Natur uriniert. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wer in solchen Situationen die Entscheidungsbefugnis hat und wer die Konsequenzen trägt. Abschließend wird über mögliche Strafen für das Wildpinkeln in Kanada spekuliert, wobei Beträge von 180 Euro bis zu 10.000 Euro genannt werden.

Treffen mit Casey Cahoon und Mr. Gold, Clash Royale und Brückenbau

09:50:41

Es wird ein bevorstehendes Treffen mit Casey Cahoon und Mr. Gold angekündigt, bei dem es um geschäftliche Besprechungen und die Besichtigung einer Drainage zur Goldgewinnung gehen soll. Es wird spekuliert, ob Casey Cahoon es missfallen würde, wenn jemand seinen Penis in die Wasserpumpe stecken würde. Anschließend wird kurz über technische Probleme mit dem Ton und die Herkunft des Ausdrucks 'bester Kopf' diskutiert. Es wird bedauert, dass die Zuschauer nicht einfach eine Google-Suche durchführen können, um zu verstehen, wo sich die Gruppe gerade befindet (T2G in Kanada). Einer der Teilnehmer hat sich gerade Instagram verdient, da er seit 10 Stunden live ist, während TikTok weiterhin verboten ist. Es folgt ein Gespräch darüber, wie TikTok-Inhalte aus dem Stream erstellt werden und warum die Qualität dabei leidet. Abschließend wird überlegt, wie teuer der Bau einer Brücke wäre, um die aktuelle Fährverbindung zu ersetzen, wobei die Schätzungen von den Zuschauern im Chat kommen und zwischen einer Million und 20 Millionen Dollar liegen. Die Diskussion schweift zu Frank Rosin und einer Restaurant-Folge ab, in der einer der Teilnehmer mitgewirkt hat.

Fähren, Hunde und Clash Royale

10:02:28

Die Diskussion dreht sich zunächst um Fähren und Brücken, wobei die Schaffung von Arbeitsplätzen durch den Fährbetrieb betont wird. Es wird humorvoll gefordert, Brücken zu 'ficken'. Anschließend wird das Interesse an einem der Hunde geäußert, die von jemandem mitgenommen werden, der hinter ihnen stand. Es wird der Wunsch geäußert, ein Tier mitzunehmen und ihm einen schönen Lebensabend zu bereiten. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, ob Spiele im Stream gespielt werden sollen, was jedoch abgelehnt wird, da es in Deutschland bereits 2 Uhr nachts ist. Stattdessen wird eine 'Geistergeschichte' vorgeschlagen: Goldwaschen unter dem Vollmond. Es wird beschlossen, alles 'Teuflische' mitzunehmen, um 'völlig verflucht' nach Deutschland zurückzufahren. Unerwartet wird der Wunsch geäußert, Clash Royale-Gameplay einzurichten. Es wird die perfekte Zeit für Primestar-Spenden ausgerufen, um die Wertschätzung für den Trip auszudrücken und weitere solcher Reisen zu ermöglichen. Als Anreiz wird scherzhaft angeboten, bei 100 Geschenken über den Fluss zu schwimmen und dabei zu sterben. Abschließend wird die Idee eines 2v2 Clash Royale-Spiels aufgegriffen.

Technische Herausforderungen und Clash Royale-Setup

10:06:49

Es wird sich für den Support bedankt und die Begeisterung über den Verlauf des Streams zum Ausdruck gebracht. Die Dynamik zwischen den Teilnehmern wird als besser als erwartet beschrieben. Es folgen technische Schwierigkeiten beim Einrichten von Airplay, um Clash Royale zu spielen. Es wird überlegt, wie man das Handyspiel auf den Stream bringen kann, wobei verschiedene Optionen wie OBS und Remote-Formata diskutiert werden. Es wird der Plan gefasst, eine zusätzliche Kamera zu opfern, um das Gameplay zu zeigen. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation wird humorvoll thematisiert. Es wird überlegt, ob man im 2 gegen 2 X-Bogen spielen kann. Die Musik wird ausgestellt, um die Audioqualität zu verbessern. Es wird versucht, das Handy eines Teilnehmers für die Übertragung zu nutzen, was jedoch zu Update-Problemen führt. Es wird festgestellt, dass 2 gegen 2 Clash Royale nicht so einfach ist wie gedacht. Es wird überlegt, welche Decks gespielt werden sollen und wie man den Chat einbeziehen kann. Kim wird für die Unterstützung gelobt, aber es gibt weiterhin technische Schwierigkeiten beim Einrichten des Gameplays.

Technische Schwierigkeiten mit Clash Royale und Strategieüberlegungen

10:21:59

Es wird festgestellt, dass die Clash Royale-Übertragung gescheitert ist und Kim die Schuld daran trägt. Es wird überlegt, wie man das Problem beheben kann, aber die technischen Schwierigkeiten scheinen unüberwindbar. Trotzdem wird beschlossen, das Spiel zu starten, auch wenn der Chat nicht gelesen werden kann. Es wird das erste 2 gegen 2 Spiel gestartet, obwohl keiner der Teilnehmer Erfahrung mit diesem Modus hat. Es werden Strategien besprochen, wie man die Gegner besiegen kann, wobei Begriffe wie 'fireballen' und 'loggen' fallen. Es wird versucht, den X-Bogen aggressiv zu platzieren, aber die Gegner erweisen sich als unerwartet stark. Es wird überlegt, ob das Gameplay synchron ist und wie man die Einheiten am besten einsetzt. Es wird festgestellt, dass die Gegner 'kacke' sind und dass man in Alaska Clash Royale spielt. Trotz einiger Fehler und Missverständnisse gelingt es den Teilnehmern, das erste Spiel zu gewinnen. Nach dem Sieg wird das nächste Spiel gestartet, aber die technischen Probleme bleiben bestehen. Es wird überlegt, ob der X-Bogen die richtige Wahl für den 2 gegen 2 Modus ist und ob man stattdessen ein anderes Deck spielen sollte.

Planung für den Rest des Tages und die kommenden Tage

10:42:52

Es wird überlegt, den Stream nicht noch stundenlang auszudehnen, um nicht jeden Tag 17 Stunden live zu sein. Stattdessen soll mit Cason gechillt und abseits des Streams geredet werden. Der Plan ist, in der Stadt noch Leute zu treffen, solange noch Energie vorhanden ist. Für die kommenden Tage wird überlegt, im Dunkeln am Lava-Lippen zu chillen und dann mit dem Goldwaschen zu beginnen, sobald es hell genug ist. Es wird erwähnt, dass seit dem Frühstück vor zehn Stunden nichts mehr gegessen wurde und Kraft durch Essen benötigt wird. Es wird betont, dass nicht zu viele Stunden live gegangen werden soll, um die Kräfte zu schonen und morgen früher live gehen zu können, um mehr Zuschauer zu erreichen. Die Idee ist, im Dunkeln zu starten und dann mit dem Goldwaschen zu beginnen, sobald es hell genug ist, um die Leute direkt abzuholen.

Begegnung mit Mr. Gold und Planung für die Goldsuche

10:55:11

Es wird berichtet, dass Mr. Gold, der Vater von Cason, im Lebensmittelladen ist. Monica Beetz, die Tochter von Tony Beetz, hat angeboten, die Gruppe ihrem Vater vorzustellen, jedoch ohne Filmaufnahmen, da dies aufgrund von Exklusivverträgen mit einer Fernsehshow nicht erlaubt ist. Es besteht die Möglichkeit, auch Parker Schnabel zu treffen. Die Gruppe erhält kostenlose Burger und plant, sich mit Mr. Gold über die Goldsuche zu unterhalten. Mr. Gold kommt hinzu und willigt ein, mit einem Mikrofon gefilmt zu werden, obwohl er kein Deutsch spricht. Es wird vereinbart, dass die Gruppe ihn in den nächsten Tagen besuchen kann, um gemeinsam nach Gold zu suchen. Mr. Gold betont, dass es wichtig ist, den Umgang mit einer Axt zu lernen. Die Gruppe plant, die nächsten Tage, vom 14. bis 17., für die Goldsuche zu nutzen und Essen von der Unternehmung zu besorgen. Es wird erwähnt, dass der Stream möglicherweise nicht von dort funktioniert. Die Gruppe plant, Tony Beetz und Parker Schnabel zu treffen, was jedoch nicht gefilmt werden darf, da diese Exklusivverträge haben.

Unglaubliche Gastfreundschaft und Pläne für die Goldsuche

11:15:11

Es wird betont, wie unglaublich cool Mr. Gold und Cason sind, da sie erlauben, auf ihrem Grundstück nach Gold zu suchen und das gefundene Gold zu behalten. Die Gruppe zeigt sich überwältigt von dem Angebot, mit Waffen auf explodierende Ziele zu schießen. Es wird erwähnt, dass es in der Gegend einen Mann namens Caveman Bill gibt, der in einer Höhle lebt und Hühner in einer zweiten Höhle hält. Die Gruppe ist begeistert von der Community und der Gastfreundschaft, die ihnen entgegengebracht wird. Es wird ein Einkaufstrip unternommen, um Vorräte für die Goldsuche zu besorgen. Es wird über die hohen Preise im Laden gescherzt, aber die Gruppe ist bereit, dafür zu zahlen, da sie die Möglichkeit hat, Gold zu finden. Es wird erwähnt, dass Mr. Gold gesagt hat, dass die Gruppe alles gefundene Gold behalten darf, was die Begeisterung noch weiter steigert. Es wird überlegt, Bier für Mr. Gold und Cason zu kaufen, aber es gibt keinen Alkohol im Laden.

Vorbereitungen für die Goldsuche und Treffen mit Goldgräber-Legenden

11:33:15

Es wird besprochen, dass nach dem Tanken zur Gasstation gefahren wird und Mr. Gold ihnen folgt. Es wird vereinbart, dass Mr. Gold ein Zeichen gibt, wann nicht mehr gefilmt werden darf, insbesondere wenn sie Dominion Gold erreichen. Es wird betont, dass die Kameras nicht auf die andere Straßenseite gerichtet werden dürfen und keine Gespräche mit Leuten geführt werden dürfen. Die Gruppe ist begeistert von Mr. Golds Truck. Es wird überlegt, wer fährt, da jemand keinen Führerschein hat. Es wird vereinbart, dass die Gruppe das Gas für Mr. Golds Truck bezahlt. Es wird über die Aufteilung des gefundenen Goldes gesprochen. Die Gruppe fährt los und macht einen kurzen Stopp, um einen Biber zu beobachten. Es wird der Plan erläutert, zum Claim zu fahren, Parker Schnabel und Tony Beetz zu treffen, was aber aufgrund von Verträgen nicht gefilmt werden darf. Stattdessen sollen Impressionen auf Instagram und YouTube geteilt werden. Die Gruppe überlegt, welche Goldgräbernamen sie sich geben sollen.