Tryhard Soloq EUW --> 19 Uhr großer Pietsmiet Abend

Noway4u_sir: Von LoL-Taktiken, Quiz-Finale bis Spendenaktion für die Tafel

Tryhard Soloq EUW --> 19 Uhr großer P...
NoWay4u_Sir
- - 06:26:50 - 132.979 - League of Legends

Der Abend bei noway4u_sir umfasste kompetitive League of Legends Spiele mit Strategieanalysen und Diskussionen über Skillunterschiede. Ein Quiz sorgte für Unterhaltung, gefolgt von Reflexionen über die eigene Performance. Abschließend wurde eine Spendenaktion für die Tafel initiiert, inklusive Aldi-Gutscheinen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Ankündigung kommender Events und Urlaubspläne

00:01:31

Es wird das Red Bull Event am Samstag geben, gefolgt von einer Reise nach Japan für zehn Tage Urlaub. Nach der Rückkehr steht direkt eine Serverreise an, voraussichtlich um den 10. oder 11. des Monats. Vor der Reise gab es eine anstrengende Nacht, in der bis sechs Uhr morgens das Katzenklo gereinigt werden musste, aufgrund einer Giardien-Infektion. Während des Japanurlaubs sind keine Streams geplant, es soll eine vollständige Auszeit sein, mit Fokus auf Essen und Erkundungstouren. Es wird Food Content auf Instagram geben und Restaurantbesuche stehen im Vordergrund. Eine Kreditkarte wurde extra für die Reise besorgt, um kulinarische Erlebnisse ohne Einschränkungen genießen zu können. Es wird mit dem Bruder, der Schwester, zwei Mods und drei Bekannten nach Japan gereist.

Gesundheitliche Probleme und Vorbereitung auf Pietsmiet Abend

00:08:02

Es gibt Probleme mit einer Sehne, die seit Freitag schmerzt, was die Vorbereitung auf das Red Bull Event erschwert. Trotzdem steht der Pietsmiet Abend bevor, auf den sich sehr gefreut wird. Es wird Jackbox gespielt und 'Der Dümmste fliegt'. Es wird erwartet, dass man schnell raus sein wird, was die Möglichkeit für Solo-Q-Spiele eröffnet. Es wird erwähnt, dass die Escape Facility den Streamraum zur Verfügung stellt, wofür ein Dank ausgesprochen wird. Es wird überlegt, ob es professionell wäre, kurz vor dem Pietsmiet Abend noch ein Solo-Q-Spiel zu starten, da Unklarheit über die Pünktlichkeit der anderen Teilnehmer besteht. Es wird auch überlegt, eine kleine Runde Arena zu spielen.

Dank an Escape Facility und Diskussion über VPN Nutzung

00:23:08

Es wird sich bei der Escape Facility bedankt, dass sie den Streamer-Thron zur Verfügung stellen. Es wird über die Nutzung von VPNs gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Reduzieren des Pings beim Spielen. Dabei wird auf ein früheres Scam-Placement von Phanatic hingewiesen, bei dem fälschlicherweise behauptet wurde, ein VPN würde den Ping beim Spielen auf EU-Servern reduzieren, während sie vorgaben, auf NA-Servern zu spielen. Es wird betont, dass VPNs nicht auf diese Weise funktionieren und das Video aufgrund von Beschwerden gelöscht wurde. Es wird klargestellt, dass es sich bei der eigenen Aussage über die Pingreduzierung mit NordVPN um einen Witz handelt.

Vorbereitung auf Quiz Abend und Allgemeinwissen

00:57:17

Es wird erwähnt, dass in 10 Minuten der Abend mit den Jungs startet, worauf man sich freut. Es wird sich gefragt, ob man sich quiztechnisch vorbereiten sollte und es wird versucht, sich an die Flagge von Italien zu erinnern, was jedoch schwerfällt. Es wird sich gefragt, wer gerade im Kabinett ist, aber es wird daran erinnert, dass sich die neue Regierung erst bildet. Es wird überlegt, eine Warm-up-Routine zu starten und es wird eine Warm-up-Routine im Stream abgespielt. Es wird überlegt, welches Item man kaufen soll und es werden verschiedene Optionen diskutiert. Es wird sich gefragt, wer Tony Groß ist und es wird vermutet, dass es sich um einen Rapper handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, was man von Toni Groß hält und es wird die Meinung geäußert, dass er nur wegen seiner Zeit beim FCB bekannt ist.

Special Events

01:08:44
Special Events

Technische Vorbereitung und Spielauswahl für den Pietsmiet Abend

01:18:40

Es gibt anfängliche Discord-Probleme, die Matteo betreffen, aber gelöst werden. Die Vorbereitung der Teilnehmer wird thematisiert, wobei einige vorbereitet sind und andere nicht. Bram wird kurzzeitig für IT-Service benötigt. Es wird über die sportliche Herausforderung eines Ninja-Parcours gesprochen, an dem die Teilnehmer am Wochenende teilnehmen werden, wobei Kevins geringe Körpergröße als Vorteil gesehen wird. Die ausgewählten Spiele für den Abend sind Patiently Stupid, Trivia Murder Party, Job Job, Talking Point und Survive the Internet. Es wird kurz über die Internetleitung und Kameraqualität diskutiert, bevor die Teamaufteilung für den Ninja-Parcours erläutert wird, bei dem Kevin und Noway4u_sir als Teamkapitäne fungieren. Es wird über Strategien und Teamzusammensetzungen für den Parcours gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, Merle als Brücke zu verwenden. Eine Einladung für Stream Together wird verschickt, und die Spielauswahl wird bestätigt, bevor das erste Spiel, Patiently Stupid, gestartet wird. Ein Code zum Mitspielen wird im Discord geteilt, und die Community kann mitvoten. Es wird festgestellt, dass das deutsche Sprachpaket für Jackbox fehlt.

Technische Probleme, Hacking-Erfahrungen und Chat-Interaktion

01:27:18

Es gibt Probleme mit dem Beitritt zum Spiel, und der Code wird im Discord gesucht. Es wird vermutet, dass der Code geleakt wurde. Ein Workaround für einen Link wird erklärt. Die Seite Jackbox.tv wird genannt, auf der die Community mitvoten kann. Es wird festgestellt, dass das deutsche Pack nicht geladen wurde, was zu englischen Inhalten führt. Ein Link zur deutschen Version wird geteilt. Es wird über Hacking-Erfahrungen gesprochen, und es werden Anekdoten über E-Mail-Scams und andere Betrugsversuche ausgetauscht. Die Frage, ob der zusammengelegte Chat eine gute Idee ist, wird diskutiert. Es wird über eine gehackte Webcam und unangenehme Erfahrungen gesprochen. Es wird über SEO-Ergebnisse bei der Suche nach "Onlyfans Matteo von Bonjoa" gesprochen. Die Installation der Games wird abgeschlossen, und die Frage, was die Games beinhalten, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass Brammen in der Kamera nicht zu sehen ist. Die Zuschauerzahl wird kommentiert, und es wird vermutet, dass viele Zuschauer nur wegen der einzelnen Kamera zusehen. Thomas Gottschalk wird als neuer Freund vorgestellt.

Job Job: Erfindungen präsentieren

01:37:58

Das Spiel Job Job beginnt mit der Aufgabe, Probleme zu erfinden und zu lösen. Die Spieler präsentieren ihre erfundenen Probleme und die dazugehörigen Lösungen auf kreative und humorvolle Weise. Ein Spieler präsentiert das Kettenkondom, um das Vergessen von Kondomen zu verhindern. Ein anderer Spieler präsentiert die Zähne, um das Problem des Geschmacks von Zungen zu lösen. Es folgen weitere skurrile Erfindungen, wie der Problemlöser, um dem Problem ständiger Anfragen nach dem Geschlechtsteil zu entgehen, der Sukkus Analus Hexlus, ein Stuhl, der die Kacke absaugt, und der erste Mutterkoffer, gefüllt mit Utensilien für die Begegnung mit Müttern. Ein Zelt-Ferrari wird vorgestellt, um das Problem teurer Sportwagen zu lösen, und das Menschen weniger, um Prostituierte schneller aus dem Haus zu bekommen. Die Präsentationen sind oft humorvoll und skurril, wobei einige Erfindungen auf Anspielungen basieren. Die Spieler investieren in die Erfindungen der anderen, und am Ende wird entschieden, welche Erfindung am erfolgreichsten ist.

Job Job Runde 2: Die Pimmelkobel

01:55:44

Eine neue Runde von Job Job beginnt, in der die Teilnehmer das gleiche Problem lösen müssen: mehr Proteine in der Nahrung. Die Lösungen sind erneut kreativ und humorvoll, wobei viele auf sexuelle Anspielungen setzen. Matteo von Bonjoa präsentiert den Macher Milchschecker Matteo, eine Person, die in das Müsli ejakuliert, um Proteine hinzuzufügen. Ein anderer Teilnehmer präsentiert den Protein-Angeleimer, bei dem man sich eine Wohnung über einem Supermarkt sucht und sich Proteine hochangelt. Die Pimmelkobel, ein Gerät, aus dem weiße Pampe kommt, wird vorgestellt. Es folgen weitere Erfindungen, wie Nemo, der in den Häcksler kommt und als flüssiges Zeug wieder rauskommt, das Spermakochbuch mit Rezepten und das Circle of Protein, bei dem man sein eigenes Sperma aufwertet. Die Präsentationen sind erneut unterhaltsam und skurril, wobei einige Erfindungen auf Ekel und andere auf Humor setzen. Am Ende wird entschieden, welche Erfindung am erfolgreichsten ist. Die Pimmelkobel erhält die meisten Investitionen.

Diskussion über Protein, Nemo und ein geleakter Code

02:12:49

Es wird über eine missverständliche Formulierung bezüglich Protein diskutiert, die zu Irritationen führte. Die Nemo-Punktevergabe wird in Frage gestellt, da Nemo ein Clownfisch ist und die Logik dahinter nicht nachvollziehbar ist. Es wird festgestellt, dass Fische Proteine enthalten. Versehentlich wurde ein Code geleakt, was zu einer Entschuldigung führt. Die Frage, wie viel Nemo in Fischstäbchen enthalten ist, wird aufgeworfen, wobei die Antwort 'gar keiner' lautet. Eine Klingel im Hintergrund wird bemerkt. Papa Platze wird als VIP erwähnt und es wird festgestellt, dass man nun zeigen kann, wer im Publikum ist. Die Möglichkeit für Zuschauer, dem Stream beizutreten, wird erwähnt. Es wird auf die Sendung 'Der dümmste ist raus' Bezug genommen, wobei die Fragen als teils schwer, teils leicht empfunden werden, abhängig vom Thema.

Trivia Mörder Party und die Suche nach dem Mörder

02:15:55

Es beginnt eine Runde 'Trivia Mörder Party', in der es um einen tödlichen Urlaub geht, bei dem nur einer überleben kann und 20% Rabatt auf den nächsten Besuch erhält. Die erste Frage betrifft eine Automarke aus Südkorea. Der Spielende äußert Unsicherheit und kann nicht alleine klicken. Nach einer erfolgreichen Antwort wird die nächste Herausforderung vorgestellt: Eine Gedankenverschmelzung, bei der alle eine passende Antwort zu einer Kategorie geben müssen, wobei gleiche Antworten zum Ausscheiden führen. Es wird betont, dass keine Absprachen getroffen werden sollen. Ein Spieler scheidet aus, weil seine Antwort bereits vergeben ist. Es wird erklärt, dass die Zuschauer die Spieler töten können. Ein Spieler scheidet aus, weil er Kiel als Antwort gibt, was als zu offensichtlich angesehen wird. Die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus werden thematisiert, wobei die Bedeutung von 'Dukka' unklar ist. Niemand hat die Frage richtig beantwortet, was zu Konsequenzen führt. Es wird eine Aufgabe präsentiert, bei der man sich zurücklehnen und die Füße hochlegen kann. Die Schwierigkeit der Aufgaben wird hervorgehoben.

Weitere Spielrunden und Tattoo-Bewertung

02:20:31

Das Spiel wird als unterhaltsam und geil empfunden. Es folgt eine Frage zur Anzahl der Kerzen auf einem Hanukkah-Leuchter. Die Antwort wird als einfach angesehen. Es werden Tattoos gezeigt und zur Abstimmung aufgerufen, wobei ein Tattoo mit Piez und Loro ausgeschlossen wird. Es wird kommentiert, dass das Geheimdienst-Tattoo gut aussieht. Es wird festgestellt, dass niemand Hanukkah erkannt hat. Eine neue Spielrunde beginnt, in der es darum geht, wer als letzter überlebt. Die nächste Frage behandelt, was zuerst kam. Der Spielende hat bisher keine Frage richtig beantwortet, ist aber noch nicht gestorben. Eine falsche Antwort führt zu einem Minispiel, das als gelungene Idee gelobt wird. Es folgt eine Frage, wer ins Mikrofon säuselte, wobei Kurt Cobain und Linkin Park als mögliche Antworten genannt werden. Der Spielende klickt versehentlich weg und versucht, wieder ins Spiel zu kommen. Es wird festgestellt, dass alle außer dem Streamer die Antwort wussten. Es folgt eine Frage zu League of Legends, die der Streamer nicht beantworten kann, da er das Spiel nie gespielt hat. Trotzdem wird die Frage richtig beantwortet und eine Lektion erteilt.

Geister, Backzubehör und amerikanische Zeichentrickserien

02:26:55

Es erscheint der Geist von Tante Mildred und schreibt etwas an den Spiegel, woraufhin die Spieler ein Wort an den Spiegel schreiben müssen, das als von Tante Mildred durchgehen könnte. Ein Spieler schreibt 'Milbe' und bleibt im Spiel. Es wird darüber gesprochen, Kevin vom Papa Platte umzubringen. Ein Geist stiehlt Lebenskraft, wenn er einen einholt. Es geht um Backzubehör, und die Frage nach einem Rotbogel wird gestellt. Es wird festgestellt, dass es wie 'Gefragt - Gejagt' ist. Es wird kommentiert, dass mehr als eine Antwort richtig sein kann. Es folgt eine Frage zu amerikanischen Zeichentrickserien, wobei die Aussprache eine Rolle spielt. Ein Spieler scheidet aus, und es wird auf Skins in Fortnite Bezug genommen. Es wird nach Salmonellen gefragt, und ein Spieler scheidet aus. Es folgen Fragen zu Taxonomie und Akronymen, wobei der Streamer keine Ahnung hat. Eine Frage zu Figuren, die in Avengers Infinity War weggeschnippt werden, wird gestellt, und der Streamer weiß die Antwort nicht. Am Ende haben alle bis auf den Streamer es geschafft. Das Spiel wird mit Mario Party verglichen und als cool empfunden. Der Streamer möchte noch eine Runde spielen und fühlt sich benachteiligt. Es wird festgestellt, dass Christian von Pete's Meat das Nemo-Ding gemalt hat. Kevin ist VIP und soll den nächsten Teil spielen.

Erklärung des Spielmodus 'Der Dümmste fliegt raus' mit leicht angepassten Regeln

03:24:51

Es wird das Spiel 'Der Dümmste fliegt raus' gespielt, eine Art Original, das oft kopiert wurde. Die Regeln sind leicht abgewandelt: Jeder Teilnehmer hat nur ein Leben. Es gibt drei Minuten und 30 Sekunden Zeit, in denen abwechselnd Fragen gestellt werden. Die Person, die am Ende die meisten Fragen richtig beantwortet hat, ist in der nächsten Runde sicher. Unter den anderen wird abgestimmt, wer rausfliegen soll. Dies geht so lange, bis nur noch zwei Personen übrig sind, die dann das Finale spielen. Nach dem Ausscheiden hat man Feierabend und verabschiedet sich. Vor dem Start betont ein Teilnehmer, dass er seit gestern wach ist, um eventuelle Fehler zu entschuldigen. Während der Vorbereitung wird kurz das Instagram des Kanals beworben und ein Teilnehmer hat technische Probleme, die aber behoben werden.

Start des Quiz 'Der Dümmste fliegt raus' – Runde 1

03:28:00

Christian beginnt mit der ersten Frage, die Zeit beträgt 3 Minuten 30 Sekunden. Es folgen Fragen zu verschiedenen Themen wie Kunst, Musik, Geschichte und Allgemeinwissen. Die Teilnehmer beantworten die Fragen mal richtig, mal falsch, was zu einigen lustigen Momenten und Kommentaren führt. Am Ende der ersten Runde stellt sich heraus, dass Christian die meisten Fragen richtig beantwortet hat und somit sicher in der nächsten Runde ist. Die anderen Teilnehmer müssen sich dem Voting stellen. Es wird diskutiert, wer die schlechtesten Antworten gegeben hat und somit am ehesten rausfliegen sollte. Jay scheidet in der ersten Runde aus, nachdem er eine Frage zu Zelda falsch beantwortet hat. Er verabschiedet sich und die zweite Runde wird vorbereitet.

Zweite Runde von 'Der Dümmste fliegt raus' – Schwierigere Fragen und hitzige Diskussionen

03:35:48

Die zweite Runde des Quiz beginnt mit Brammen. Die Zeit wird aufgrund einer vorherigen Verzögerung um 10 Sekunden auf 3 Minuten 20 Sekunden reduziert. Die Fragen werden schwieriger und umfassen Themen wie Geschichte, Geografie und Mythologie. Es kommt zu einigen Fehlantworten, die für Erheiterung sorgen, insbesondere als ein Teilnehmer Kennedy als ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten nennt. Nach der Runde wird diskutiert, wer die schlechtesten Antworten gegeben hat. NoWay entschuldigt sich für seine schlechte Leistung, insbesondere für die Verwechslung von Edison und Newton. Freddy scheidet aus dem Quiz aus. Es wird überlegt, ob es strategisch klug ist, absichtlich falsche Antworten zu geben, um das Spiel zu beeinflussen.

League of Legends

03:45:04
League of Legends

Finale und Reflexion über die Performance im Quiz

03:46:28

Es folgt eine weitere Runde des Quiz, in der die verbleibenden Kandidaten um den Sieg kämpfen. Brammen gewinnt das Quiz, nachdem er eine Schätzfrage am besten beantwortet hat. NoWay zeigt sich selbstkritisch und unzufrieden mit seiner eigenen Leistung im Quiz. Er gesteht ein, dass er in vielen Bereichen des Allgemeinwissens Defizite hat und sich verbessern möchte. Er lobt die anderen Teilnehmer für ihre Leistungen und bedankt sich für die Einladung. NoWay spricht über einen Vorfall, bei dem er unwissentlich Malware auf seinen PC geladen hat, weil die Agentur, bei der er ist, ausgetrickst wurde. Er erklärt, dass die Angreifer sehr professionell vorgegangen sind und gefälschte Webseiten und Verträge erstellt haben. Er betont, dass er alle Passwörter geändert hat, aber dennoch besorgt über den möglichen Zugriff auf seine persönlichen Daten ist.

Kompetitives Mindset und Spielgewohnheiten

04:22:55

Es wird über das kompetitive Mindset gesprochen und die langjährige Gewohnheit, täglich 10 Stunden League of Legends zu spielen. Diese Routine habe dazu geführt, dass sich ein "verrottetes TikTok-Brain" entwickelt habe, was die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtige. Trotzdem verfüge ich über umfassendes Wissen über das Spiel, was aber nicht bedeute, dass ich außergewöhnlich gut spiele. Es wird der Plan erläutert, auf dem aktuellen Account zu spielen, bis eine Niederlage eintritt, und dann am nächsten Tag zu versuchen, Challenger zu erreichen, bevor es nach Japan geht. Der bevorstehende Japan-Trip und die damit verbundene begrenzte Spielzeit werden erwähnt. Es wird die Meinung vertreten, dass wahre Meisterschaft in einem Videospiel erfordere, dass es das gesamte Leben einnimmt, und es werden extreme Beispiele wie Leute mit "Piss-Schubladen" genannt, um jedes Quäntchen Zeit für das Spiel zu nutzen. Persönliche Erfahrungen mit solchen Methoden werden angesprochen und als unpassend für mich verworfen.

Ausrutscher bei Quizfrage und Probleme mit League Client

04:27:53

Es wird über eine falsch beantwortete Quizfrage gesprochen und die Verwirrung zwischen Edison und Newton thematisiert. Das Gehirn habe in diesem Moment nicht richtig funktioniert. Die Frage nach dem Strom tat besonders weh. Es wird erwähnt, dass das Problem mit dem League Client während des Urlaubs behoben wird. Ein Techniker wird sich darum kümmern. Es wird die aktuelle Ausgeglichenheit betont und die Freude am Solo-Queue-Spiel hervorgehoben, nachdem es zuvor eine Phase der Unzufriedenheit und des Stresses gab. Die Eingewöhnungszeit mit den Katzen, die krank sind, habe ebenfalls zu Stress geführt. Die Tatsache, dass man für falsche Antworten kritisiert wird, sei in Ordnung, da es sich um Allgemeinwissen handelt. Es wird erwähnt, dass man sich wieder mehr konzentrieren müsse, da man vom Thema abkommt.

Spielstrategie und Umgang mit schlechten Lanes

04:35:22

Es wird eine Strategie für eine schwierige Top-Lane-Situation erläutert, bei der es darum geht, durch Proxien Farm zu generieren und Tempo zu gewinnen. Es wird erklärt, wie man eine Wave schnell cleart und hinter den gegnerischen Turm läuft, um dort die nächste Wave zu nehmen. Der Fokus liegt darauf, Kreativität zu beweisen und auch in schwierigen Situationen nach Wegen zu suchen, um Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Es wird betont, dass man sich nicht entmutigen lassen soll, wenn man eine schlechte Lane hat, da Top-Lane oft von Snowball-Effekten geprägt ist. Es wird geraten, über alternative Strategien nachzudenken, wie zum Beispiel das Aufsetzen eines Proxies nach dem Vorbild von Baus. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben und wie man durch Roaming des Gegners auf andere Lanes Vorteile für das eigene Team schaffen kann. Abschließend wird betont, dass man niemals aufgeben und auch in schlechten Spielen nachdenken und kreativ sein muss, um einen Impact zu erzielen.

Spielanalyse, LP-Verlust und Japan-Reise

04:59:33

Das vergangene Spiel wird analysiert und es wird festgestellt, dass es trotz eines guten Comebacks aufgrund eines starken gegnerischen Jace verloren wurde. Es wird erwähnt, dass der Account aufgrund der hohen Winrate wenig LP bringt. Die bevorstehende Japan-Reise wird angesprochen, die zehn Tage dauern wird. Es wird erklärt, dass es in High Elo von Riot implementierte Catches gibt, die die LP-Gains beeinflussen, wenn ein Spieler extrem weit ahead ist. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Spieler näher am Demoten nach Grandmaster ist als am Erreichen von Rang 1. Es wird über das neue Roster von Rudi-Sec gesprochen. Nach der Rückkehr aus Japan ist eine Serverreise mit Kani geplant. Im Juni ist eine Reise nach Taiwan geplant, um den taiwanesischen Server und den chinesischen Superserver zu zeigen. Es wird die Vorfreude auf das Essen und die Leute vor Ort in Japan betont.

LOL-Legende und Skillunterschiede im Challenger-Bereich

05:05:10

Es wird erwähnt, dass mit Jankos ein Spiel stattfinden wird, wenn ein bestimmter Parcours überstanden wird. Es wird der große Skillunterschied zwischen allgemeinen Challenger-Spielern und Top-Ten-Challenger-Spielern diskutiert. Einige Spieler könnten Challenger einfach als Warm-Up nehmen und mit Random Champions und hoher Winrate erreichen, während andere hart arbeiten müssen, um sich nach Challenger zu "hageln". Es wird angekündigt, dass auf den Smurf gewechselt wird, um weiterhin zu spielen, da auf dem Main-Account gespielt wurde, bis ein Spiel verloren wurde. Es wird das Ziel bekräftigt, vor der Reise nach Japan noch Challenger zu erreichen. Der Unterschied zwischen Grandmaster und Challenger sei unfassbar groß. Viele Top-Tier-Spieler aus National Leagues und LEC seien mittlerweile so viel besser als normale Challenger-Spieler, dass sie Solo-Q nicht mehr ernst nehmen müssen, um Challenger zu erreichen. Es wird über die maximale Anzahl an Challenge-Accounts gesprochen, die bei fünf oder sechs lag.

Schmerzen nach Red Bull Event und Spendenaktionen

05:12:53

Es wird über die bevorstehende Teilnahme an einem Red Bull Jump'n'Run Event in Köln gesprochen und die Befürchtung geäußert, dass es schmerzhaft werden könnte, da ich mir beim Training die Sehnen in beiden Armen verletzt habe. Die Katzen haben einen Katzensitter und meine Mutter, die sich beide kümmern. Es wird erwähnt, dass ich durch reine Willenskraft besser oder zumindest gleich gut performt habe als Kali. Ich hätte bei März mit Herz gespendet, aber das sieht Mitashi erst morgen, weil ich zu spät war. Ich versuche gerade alles, was ich noch machen musste, praktisch wegzumachen. Es wird überlegt, wohin die restlichen 1000 Euro an Spenden gehen sollen, die eigentlich für den Wärmebus im Winter gedacht waren. Es wird nach Ideen gefragt und die Tafel als mögliches Spendenziel genannt. Es wird erwähnt, dass bei Mehrzmeters 5000 Euro gespendet wurden und dass Mitaschi mit seiner Aktion schon über eine Million erreicht hat.

GP-Kombo und Spendenideen

05:17:41

Es wird darüber gesprochen, warum man mit wenig Leben in einen Kampf gegangen ist. Es wird erklärt, wie schwer eine One-Part-GP-Kombo ist. Das Problem sei nicht der One-Part selbst, sondern das unprotected Close-Range-Barrel. Es wird erklärt, was ein unprotected Baseline Barrel ist und wie schwer es ist, das richtige Timing zu finden, damit der Gegner das Barrel nicht einfach wegmacht. Es werden Spendenideen gesammelt. Vorschläge sollen am besten über Twitter oder Instagram geschickt werden. Für 1000 Euro werden noch Spenden gesucht. Die Tafel wird als gutes Spendenziel genannt, da aktuell sehr viele Leute Hilfe brauchen, weil ihnen das Geld für grundlegende Nahrungsmittel fehlt. Auch Selbsthilfe-Hotlines für Depressionen werden als gute Option genannt. Es wird betont, dass es viele gute Spendenziele gibt und dass man seine Versprechen einlösen muss. Es wird erwähnt, dass über 1000 Euro in Aldi-Gutscheinen an die Tafel gegeben werden.

Aldi-Gutscheine für die Tafel

05:21:21

Es wird erklärt, warum Aldi nicht direkt an die Tafel spendet. Die Gutscheine werden in Form eines Barter-Deals zur Verfügung gestellt, der als Geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Ich verwende die Gutscheine zum Beispiel für die Tarte Flambeeturniere, dass sie an die Zuschauer rausgehen. Ein Barter-Deal bedeutet, dass ein gewisser Teil des Gehaltes in Warenwerten bezahlt wird. Diese Warenwerte werden dann als Geldwerter Vorteil in der Steuererklärung angegeben. Dann kann ich praktisch diesen Geldwerten-Vorteil kann ich dann halt verwenden. Es wird betont, dass die Tafel einen tollen Job macht und mehr Ressourcen benötigt. Es wird erwähnt, dass ich bereits zweimal bei der Tafel war.

Tafelaktion und Spenden

05:23:25

Es wird eine Tafelaktion in Höhe von 1000 Euro geplant. Der Streamer bittet um Vorschläge auf Twitter und Instagram, wohin die Spende gehen soll, bevor er nach Japan reist. Er erklärt, wie er in der Vergangenheit mit der Tafel zusammengearbeitet hat, indem er bei der Tafel anruft, um deren Bedarf zu erfragen, und dann bei seinem lokalen Aldi einen Großeinkauf anmeldet. Er betont, dass er dank der Community die Möglichkeit hat, solche Aktionen durchzuführen, und fordert die Zuschauer auf, ihn daran zu erinnern und ihn zu unterstützen, diese Versprechen auch einzuhalten. Er berichtet von früheren Spendenaktionen, bei denen er aufgrund von Unwissenheit und fehlender Erfahrung mit Spendenaktionen auf PayPal Probleme hatte und sogar Geld versteuern musste, was ihn teures Lehrgeld kostete.

Lob für SK Gaming und Streaming-Setup

05:36:40

Der Streamer lobt SK Gaming dafür, dass er in ihrer Kammer streamen darf und bedankt sich für die Möglichkeit. Er spricht darüber, dass es nicht wie zu Hause ist, aber er ist froh, dass er hier streamen kann. Er erklärt, dass es ein schweres Spiel ist, aber es ist noch gewinnbar. Er probiert währenddessen Eis und erklärt, dass seine Stimme sehr laut ist, wenn er ins Video redet. Er erklärt, dass das größte Problem im Spiel ist, dass er beide Sidelines verliert. Er hofft, dass die E-Coming irgendwie funktioniert.

Diskussion über Werbung auf Twitch

05:43:19

Es wird über die Wiedereinführung von Pre-Roll-Werbung diskutiert, nachdem eine Umfrage gezeigt hat, dass die Meinungen geteilt sind, wobei Subs eher dagegen sind. Er erklärt seine Entscheidung, vorerst auf Werbung zu verzichten, erwägt aber, sie für spezielle Projekte wie Taiwan-Reisen oder im Dezember zu schalten, da die Werbeeinnahmen in dieser Zeit höher sind. Er erklärt, dass er sich entschieden hat, es bis jetzt ohne Werbung zu machen, vielleicht sollte er es einfach weiter ohne Werbung machen. Er erklärt, dass er überlegt hat, dass er halt, wenn er so Projekte macht, wie zum Beispiel Taiwan, dass er da vielleicht Werbung schaltet oder im Dezember, weil, naja, es ist halt Dezember und das Weihnachts-Advertisement-Geld. Er erklärt, dass es halt immer dieses, was machst du? Du musst dich halt für eine Richtung entscheiden.

Networking und Diversifizierung im Streaming

05:51:51

Der Streamer betont die Bedeutung von Networking und Diversifizierung im Streaming-Geschäft. Er erklärt, dass Content mit anderen immer nur für Reichweite gemacht wird. Er erläutert, dass die Zuschauer die anderen Mitglieder auch entdecken, wenn sie sich mit größeren, etablierten Kanälen zeigen. Er erklärt, wie wichtig es ist, gesehen zu werden und mit anderen Leuten zu interagieren. Er erklärt, dass er das ja jetzt schon ein bisschen macht und dass man ihm da vertrauen kann. Er betont, dass es wichtig ist, sich zu diversifizieren und mit anderen zusammenzuarbeiten, auch wenn dies vorübergehend zu geringeren Zuschauerzahlen bei Non-League-Formaten führen kann. Er erklärt, dass das Geschäft halt nicht so funktioniert. Networking beim Streaming ist das allerwichtigste, was du machen kannst. Dass du gesehen wirst, dass du mit anderen Leuten interagierst.

Einfluss der Stimmung auf Zuschauerzahlen und Spaß am Content

05:55:28

Der Streamer spricht darüber, wie seine Stimmung seine Zuschauerzahlen beeinflusst. Er erklärt, dass er in einer Phase, in der er sehr sauer über League of Legends war, auch keine so guten Zuschauerzahlen mehr hatte. Er betont, dass es wichtig ist, Spaß an dem zu haben, was man macht, da die Zuschauer niemanden sehen wollen, der unglücklich ist. Er erklärt, dass die Leute wollen halt, dass du gut gelaunt bist. Das heißt zum Beispiel jetzt in den letzten, in den letzten eineinhalb, zwei Wochen, also jetzt wo es wieder so ein bisschen, sagen wir mal, die Stimmung wieder besser ist, sehe ich, dass sich die Zuschauerzahlen tatsächlich ein bisschen wiedererholen sogar gerade. Er erklärt, dass es einfach darum geht, gute Laune zu haben bei denen.

Umgang mit Druck und Schwankungen bei Zuschauerzahlen

05:58:29

Der Streamer spricht über den Druck, den er sich wegen der Zuschauerzahlen macht, insbesondere während einer Phase, in der seine Zahlen schnell einbrachen. Er erklärt, dass er tatsächlich Angst hatte dieses Jahr, weil er halt gemerkt hat, ich bin sauer. Er erklärt, dass er in so schneller Zeit, bin ich praktisch von 20.000 Subs auf 10.000, 50% Subs verloren. Er erklärt, dass es jedes Jahr Schwankungen gibt, aber dieses Jahr der Rückgang schneller erfolgte, was beängstigend war. Er betont, dass es wichtig ist, damit umzugehen und sich nicht zu sehr von den Zahlen beeinflussen zu lassen. Er erklärt, dass er seitdem er das macht, worauf er Lust hat, sich jetzt halt Variety schafft, er ab und zu mal Arena spielt, auch wenn es nicht so gut ankommt. Er spielt auch mal FlexQ, auch wenn das nicht immer so gut ankommt. So.

Bedeutung von Spaß und Erfüllung für Streamer

06:04:37

Der Streamer betont, dass es als Content-Creator wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben und hinter seinem Content zu stehen. Er erklärt, dass die Streamer Spaß am Spiel haben und gleichzeitig weniger hast schon zuschauen. Er erklärt, dass du einfach Spaß haben musst. Er erklärt, dass wenn dein Content dich erfüllt und dich glücklich macht, dann kannst du als Streamer erfolgreich sein. Er erklärt, dass wenn du dich zwingst, irgendwas zu machen, was dich nicht erfüllt, was dir keinen Spaß macht. Er erklärt, dass die Leute arbeiten nicht, weil sie es erfüllt, sondern weil sie Geld brauchen. Du arbeitest, damit du dir die Sachen, die dir Spaß machen, die dich erfüllen, leisten kannst.

Ende des Streams und Ankündigungen

06:25:38

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für den Talk und das Mitspielen. Er bedankt sich bei den Peats für die Einladung und betont, wie viel Spaß es gemacht hat. Er kündigt an, dass der morgige Stream der letzte vor dem Urlaub sein wird und erwartet die Anwesenheit aller Zuschauer. Er bedankt sich für die Unterstützung und wünscht allen eine gute Nacht. Er kündigt an, dass er morgen noch schnell Challenger machen will und Samstag ein großes Event stattfindet. Er erklärt, dass er sich jetzt ins Bett hechten wird, da er seit über 30 Stunden wach ist. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Hausaufgaben nicht zu vergessen.